<
>
Wird geladen...
Folgen desaströsen Agierens

Habecks Geschichten: Neues aus Strom-Schilda

17.04.2024

| Lesedauer: 4 Minuten
Alles, was Habeck als Sieg preist, fällt in die Kategorie Pyrrhus-Sieg oder folgt dem Motto: Schlimmer geht immer.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist, was das Geschichtenerzählen betrifft, ein richtiger Tausendsassa, der die triste Realität mit Worten aus dem Sinn vieler Journalisten zu zaubern versteht.

In Oranienburg beispielsweise werden keine Neuanmeldungen für Hausanschlüsse mehr genehmigt. Peter Grabowsky, der Geschäftsführer der Stadtwerke teilte mit: „Die Versorgungsmöglichkeiten in der Stadt Oranienburg [sind] ausgeschöpft.“ Diese Auskunft wird dem Oranienburger Fan von Robert Habeck gewiss unbändige Freude bereiten, der einen Antrag für eine Ladestelle für sein zu erwerbendes E-Auto oder für seinen Hausbau natürlich mit Wärmepumpe zu stellen gedenkt, denn schon bis 2026 will man den Missstand behoben haben.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
So richtige Glücksgefühle kommen wahrscheinlich dann doch nicht auf, wenn er sich jeden Abend seinen Robert Habeck gibt und dabei erfährt: „Wir sehen heute, dass die Stromversorgung weiter sicher ist, die Strompreise auch nach dem Atomausstieg gefallen sind und die CO₂-Emissionen ebenfalls runtergehen.“ Für Robert Habeck ist immer alles in Ordnung, denn was Robert Habeck anpackt, muss einfach gelingen – reportieren die Medien, die ihn mehr lieben als die Wahrheit.

Hören wir uns statt Habecks Lyrik die Prosa des Lebens an. In Wahrheit sind die Strompreise aufgrund von Habecks desaströsem Agieren, dem auch der Überfall Putins auf die Ukraine nicht zu einem Fünkchen Realitätsbewusstsein verhelfen konnte, explodiert. Bei einem jährlichen Verbrauch von 4.000 kWh zwischen 2014 bis 2022 stieg der Preis von 28,03 Cent auf 30,73 Cent, doch ab 2022 schoss er auf 43,02 Cent in die Höhe. Aktuell liegt der Preis bei einem Verbrauch von 4.000 kWh im Jahr bei 37,37 Cent und damit immer noch weit von der Marge von 30,73 Cent zu Beginn des Jahres 2022 entfernt.

Fakt ist, dass Deutschlands Strompreise zu den führenden in der Welt gehören. Fakt ist auch, dass ohne die Abschaltung der Atomkraftwerke die Preise für Strom viel stärker gesunken wären, als sie das taten. Professor Dr. Manuel Frondel vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung stellte gegenüber Bild fest: „Die Strompreise in Deutschland lägen durch einen Weiterbetrieb der AKWs niedriger als aktuell.“

Denn die deutschen Strompreise bleiben im Vergleich mit Konkurrenten wie den USA zu hoch. Das wirkt sich weiter negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit aus und führt zur Deindustrialisierung, das heißt zu einem Mix aus Geschäftsaufgabe und Verlagerung der Produktion ins Ausland. Der Hauptgrund hierfür liegt unstrittig in den hohen Energiekosten. Wenn Robert Habeck mit seinem Selbstlob recht hätte, dann stellt sich die Frage, weshalb ThyssenKrupp trotz 2,1 Milliarden Euro Förderung aus Habecks Ministerium die geförderte Stahlsparte verkleinert, sowohl an produzierter Menge an Stahl, als auch an Mitarbeitern?

NEUAUFSTELLUNG DES STAHLKONZERNS
Tausende Jobs betroffen? Trotz Subventionsmilliarden streicht Thyssenkrupp Kapazitäten
Widerspricht nicht Habecks Engagement für einen Brückenstrompreis, der ja die Einsicht zu hoher Strompreise widerspiegelt, seiner Feststellung, dass die Strompreise gefallen sind und damit alles in Ordnung wäre? Gerade in Zeiten von Dunkelflaute, aber auch nur von zu wenig Wind, hätte der zuverlässig produzierte Atomstrom dämpfend auf die Preise eingewirkt. Frondel sieht einen Wohlstandsverlust in Milliardenhöhe.

Hinzu kommt, dass mit dem Ausbau der Anlagen für die nicht planbaren erneuerbaren Energien die Kosten des Netzausbaus in die Höhe schnellen, die über die Stromrechnung von den Verbrauchern bezahlt werden. Im Monitoringbericht der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes 2023, den Habeck kenne sollte, heißt es klar und deutlich:

„Bei den Gewerbekunden sind die Netzentgelte inkl. Messstellenbetrieb um rund acht Prozent gestiegen auf 7,42 ct/kWh (2022: 6,85 ct/kWh). Bei den Industriekunden sind die Netzentgelte inklusive Messstellenbetrieb um rund zwölf Prozent auf 3,30 ct/kWh gestiegen (2022: 2,96 ct/kWh). Diese Steigerungen der Netzentgelte bestätigen die letztjährigen Angaben der Verteilnetzbetreiber in Zuständigkeit der Bundesnetzagentur zu den vorläufigen Netzentgelten für das Jahr 2023. Gründe sind u.a. steigende Engpassmanagementkosten bei einigen VNB, Investitionen in die Netze sowie steigende Kosten für die Beschaffung von Verlustenergie aufgrund gestiegener Börsenstrompreise.“

Während die Atomkraftwerke den Strompreis einerseits viel stärker gesenkt, anderseits Versorgungssicherheit hergestellt hätten, treiben die „erneuerbaren Energien” den Preis über die Netzentgelte, der wiederum vom Netzausbau, durch Verlustenergie und durch Re-Dispatch-Maßnahmen verursacht wird.

Laut Bundesnetzagentur importierte Deutschland 2023 „insgesamt 54,1 TWh (2022: 33,2 TWh) und exportierte 42,4 TWh (2022: 56,3 TWh). Im Vergleich zum Vorjahr sind die Importe um rund 63,0 Prozent gestiegen und die Exporte um 24,7 Prozent gesunken.“ Nach der Abschaltung der Atomkraftwerke stiegen also die Importe um 63 Prozent und sanken die Exporte von Strom um 24,7 Prozent. Die Ampel-Regierung hat sehr erfolgreich den Schildbürgerstreich aufgeführt, dass wir immer mehr Strom importieren, davon ein Gutteil Atomstrom aus Frankreich, den wir nicht mehr herstellen wollen, aber könnten.

STREIT-BAR MIT ROLAND TICHY UND DIETHER DEHM
Ende der Wende: Ein Jahr Atomausstieg
Alles, was Habeck als Sieg preist, fällt in die Kategorie Pyrrhus-Sieg oder folgt dem Motto: Schlimmer geht immer. Erstens sanken die Preise nicht in dem Maße, in dem sie hätten sinken können. Zweitens ist die Energiesicherheit eben nur dadurch gewährleistet, dass Deutschland im erheblichen Maße Strom importiert, vom Nettostrom-Exporteur zum Nettostrom-Importeur geworden ist. Drittens sind die Emissionen gefallen, weil durch die Habecksche Deindustrialisierung weniger produziert und deshalb weniger Strom benötigt wurde – denn die Netzeinspeisung betrug 2022 insgesamt noch 510,2 TWh, aber im Jahr 2023 nur noch 449,8 TWh. Selbst Habecks Freunde von der Agora Energiewende müssen zähneknirschend eingestehen: „Die Emissionsminderung ist überwiegend kein klimapolitischer Erfolg … Doch Hauptgrund für die Emissionsminderungen ist die geringere Industrieproduktion in Folge der fossilen Energiekrise kombiniert mit einer verbesserten Lage am europäischen Strommarkt.“

In einem Bericht zur Versorgungssicherheit mit Strom schrieb Habecks Ministerium 2023, dass die Stromversorgung in Deutschland gesichert sei, wenn man akzeptiert, dass Deutschland zum Nettostromimporteur wird und die Deutschen Nachfrageflexibilität im Rahmen eines Lastenmanagements beweisen, also dann Strom verbrauchen, wenn er da ist. Mission completed.

In Oranienburg beweisen sie übrigens schon Nachfrageflexibilität im Rahmen eines Lastenmanagements, wahrscheinlich bis 2026, denn bis dahin sollen laut aktuellem Stand keine Anschlüsse für Ladesäulen und für Wärmepumpen mehr genehmigt werden.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

60 Kommentare

  1. Die Energiekrise seit dem Ukraine-Krieg kostet jeden Deutschen 2.600 Euro“
    „So belaufe sich der Verlust in Schweden auf 1.700 Euro pro Person und Jahr, in Italien nur auf 230 Euro. Der EU-Durchschnitt liege bei etwa 880 Euro. Die Verluste für Deutsche seien laut Berechnung damit „im Schnitt fast dreimal so hoch wie die anderer Bürgerinnen und Bürger“.“
    https://www.focus.de/kultur/kino_tv/ard-bericht-die-energiekrise-seit-dem-ukraine-krieg-kostet-jeden-deutschen-2-600-euro_id_259865875.html
    gäbe es den Ukraine Krieg nicht, gäbs keine Ausrede für die Grünen.

  2. Habeck ist doch gerade in Kiew….auf „geheimer Mission“….wahrscheinlich baut er dort gerade die Atomkraft aus?…natürlich mit Deutschem Steuergeld.

    • es geht um den Wiederaufbau. Habeck will die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine im Juni in Berlin vorbereiten.

    • In Kiew selbst wird er nicht betrachten können, wie ein durch unsere Milliarden teilzerstörter Donbass aussieht – und in welchem Elend die Menschen dort, zunehmend seit 2014, leben.
      Eh seltsam, dass er bei den durch das deutsche Wirtschaftsministerium mit organisierten Gesprächen in Peking nicht dabei war.
      Fehlte gar die Einreiseerlaubnis?

  3. Oft gehen Länder zugrunde weil sie sich in Kriege einlassen .
    Wirkung von Außen eben .
    Deutschland schafft es sich durch die eigenen Regierungsverantwortlichen der Ampel in einer Weise zu ruinieren wie es keine Wirkung von Außen hätte besser bringen können .
    Diese ständige hyperthrophe Besserwisserei ,die Leugnung von Naturwissenschaftlichen Erkenntnissen ,die impertinente dümmliche Rechthaberei der Grünen und Roten ist zu einem Faktor geworden der das Land wie von einem Vakuum implodieren lässt .
    Den Grundstein dazu legte die Kanzlerin Merkel . Sie war es die die die Medien gleichschaltete,sie war es die die CDU entkernte ,sie hat mit ihrem völlig unnötigen Atomstromausstieg diesen Niedergang sehenden Auges eingeleitet.
    Merkel hat durch ihre Gesinnung dieses Land an den Abgrund geführt ,jetzt schmeißen die Roten und Grünen es stückweise runter .
    Und die Bevölkerung steht überwiegend fassungslos dabei und zuckt die Schultern . Es ist unfassbar wie ein Land und der überwiegende Teil seiner Bevölkerung manipuliert werden kann .

  4. Was ich besonders jämmerlich finde, ist nicht, dass Habeck lügt, das ist man gewöhnt.
    Jämmerlich ist, dass ihm das medial so locker durchgeht, jedenfalls im mainstream. Hat da wirklich keiner mehr das Kreuz oder das Wissen, dem Lügner seine Lüge vorzuhalten und vorzurechnen?
    Vom Vollversagen großer Teile der politischen Opposition gegenüber lügenden Regierungspolitikern will ich gar nicht erst anfangen.

    PS: „damit immer noch weit von der Marge von 30,73 Cent zu Beginn des Jahres 2022 entfernt“ Marge ist was anderes.

  5. In einem anderern Forum habe ich geschrieben, dass sich trotz Anbieterwechsel bei gleichem Verbrauch mein Strompreis (Privathaushalt) erheblich erhöht hat. Mir wurden dann irgendwelche Preise um die Ohren gehauen und mit teueren Strompreisen wegen AKW Neubauten in USA argumentiert. Offensichtlich bin ich für Vergleiche zu doof.

  6. Oft denke ich mittlerweile, die AfD müsste ihre Strategie auf den Kopf stellen, um sogar in der Opposition das Land zum Besseren verändern zu können.
    Für Atomausstieg, für Solar- und Windkraft, für CO2 Steuern, für insgesamt mehr Steuern und Bürokratie, für WHO Verträge, Impfpflicht, digitale ID samt CBDC, für Massenimmigration, für Gendern und dergleichen weiteren Schwachsinn stimmen und Anträge einbringen.
    Nach den Brandmauerregeln müsste konsequenterweise eigentlich alles abgelehnt werden. Falls nicht, widerrufen, zurückziehen.
    Mit Vernunft kommt man hier nicht weiter.

  7. Manchmal frage ich mich, ob es in diesem Land überhaupt noch Sinn macht rational zu argumentieren, wie in solchen fundierten Artikeln von Rüdiger Mai oder von Holger Douglas oder Frank Henning.

    Würde es nicht genügen einfach nur noch gegenteiligen Unsinn schlicht zu behaupten. Das Strom aus Windrädern zu dickflüssig ist, weil die Dinger zu langsam drehen oder Geschlechtsangleichungen nach dreißig Jahren zu einer explosionsartigen Rückumwandlung führen können, ähnlich wie bei Pflanzen die man stark zurückschneidet. Oder das der Strompreis „bereinigt“ mittlerweile schon bei 1,98 Euro liegt. Das ein einziger Veggi-Day 32 Mio. Tonnen CO2 erzeugt und das durch die vielen Wärmepumpen der Erdumfang schrumpft, mit verheerenden Auswirkungen auf die Pflanzenwelt.

    Untersuchungen haben ergeben, Wissenschaftler warnen, Modelle kommen zu den gleichen Ergebnissen, Gesellschaft für… Institut von… Experten sind sich einig, Forscher haben herausgefunden, folge der Wissenschaft. In einer Welt in der alles beliebig erscheint, liegt es eigentlich nahe, einfach beliebiges zu behaupten. Wozu die ganze Mühe mit echten wissenschaftlichen Betrachtungen.

    Seit zwanzig Jahren behaupte ich das Duisburg versteppt, einfach so, weil es so schön blöd ist. Das mir keiner glauben will, liegt nur daran, dass ich mich mit den falschen Leuten umgebe. Andererseits, wenn ich bedenke wohin uns der Hockeyschläger des Wokismus führt, sieht nicht nur Duisburg in spätestens fünfzig Jahren tatsächlich aus wie eine Geisterstadt aus Rauchende Colts aus – mit oder ohne CO2.

  8. Irgendwie werde ich es wohl nie begreifen, dass auf die simple Bemerkung hin, dass bei Ausfall von Wind und Sonne eben kein Strom produziert wird, wir aber grundlastfähigen Strom brauchen, in schöner Regelmäßigkeit die Antwort folgt: „dann bauen wir eben noch mehr Windanlagen und Photovoltaik-Flächen“. So viel Starrsinn, Dummheit, was auch immer, oder auch verbohrte Ideologie machen wirklich ratlos! Niemals wird unsere Politelite das Totalscheitern der Energiewende zugeben, ganz im Gegenteil, der Niedergang des Landes wird bewusst in Kauf genommen.

  9. 12% kriegen die Misere, die die „grünen“ angerichtet haben, nicht mit. Laut Forsa überwiegend besser verdienende Beamte, die sich politisch links der Mitte sehen. Da hilft wohl nur, die „grünen“ vom VS beobachten zu lassen. Aufhänger:
    Habeck bei Tilo Jung: „Es gibt gar kein Volk.“
    Grundgesetz: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“

  10. Wir brauchen keine Stromspeicher, wir brauchen einfach nur Säcke, mit denen wir das Sonnenlicht tagsüber einfangen und nachts über unseren Solarzellen auf dem Dach wieder ausschütten können.

  11. Warum springt bei obigen Bild unseres Wunderwirtschaftsminister nur sofort mein Kopfkino an.

    „Robert, sag mal. Wieviel Ahnung hast du eigentlich von Wirtschaft ?“ ?

  12. Wie kann die Stromversorgung sicher sein, wenn der Verbrauch durch politische Eingriffe enorm verlagert und dazu noch gesteigert wird, aber nicht die Gesamtheit der Netze bis zum Endverbraucher vorher nicht geplant ausgebaut wurden? Dafür sind riesige, kostenaufwendige und langfristige Institutionen erforderlich. Die erfordern erheblichen Aufwand an Planung- und Genehmigungsverfahren und dazu entsprechende Fachkräfte für diese und die Umsetzung. Wo sind die? Selbst in den Beiträgen hier wurde darauf bereits seit längerem hingewiesen. Die von der Ampel wie in einem Experiment durchgesetzten Klimagesetze sind durchaus vergleichbar mit der Planung und dem Bau eines Hauses, bei dem man mit dem Dach anfängt, ohne alles andere geplant und im Griff zu haben. Seit Jahren werden die Bürger von bestimmter Politik zu Versuchskaninchen gemacht und merken das erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

  13. Wirklich traurig ist, dass man ihm diese Aussagen nicht übel nimmt.
    Wie tief kann dieses Land noch sinken?

  14. Laut Bundesnetzagentur importierte Deutschland 2023 „insgesamt 54,1 TWh (2022: 33,2 TWh) und exportierte 42,4 TWh (2022: 56,3 TWh).
    Könnten Sie vielleicht die Einnahmen aus dem „Export“ den Ausgaben für den Import gegenüberstellen?

    • das ist ziemlich schwierig,da oftmals bei Stromexporten noch etwas bezahlt werden muss, weil der Strom nicht benötigt wird. somit sind es sehr schwankende preise

  15. Alleine von „Abhängigkeit“ zu sprechen ist schon verkehrt – denn es war Handel zu beiderseitiger Zufriedenheit, bis Merkel wie Ampel samt zugehöriger Medien den Sinn des Wortes in die Unkenntlichkeit veränderten.
    Das Angebot der Russen, durch die intakte Röhre von NSII weiter zu günstigem Preis zu liefern steht. Zumal Deutschland wegen der take&pay-Verträge auch ohne Abnahme bis 2030 zur Zahlung verpflichtet ist.
    Aber man will ja nicht mit Putin reden.

  16. Dazu kommt, dass nach 2022 die EEG-Kosten aus dem Strompreis ausgelagert und in den Bundeshaushalt verschoben wurden.
    Das wären derzeit mindestens 7ct + Steuern, also ca. 8,5ct obendrauf.
    Sowas aber auch.

  17. Auf Politikversagen schreiben sie heute auf einer Seite über 5!! brutale sexuelle Übergriffe auf Mädchen, 14 Jahre alt und jünger.
    Und das sind nur die ans Tageslicht gekommenen uns berichteten.

  18. Habeck und die Regierung sind inzwischen im Modus der Krisen-PR: „Wir brauchen gute Nachrichten und positive Botschaften.“ Dafür werden die Fakten verbogen und die willfährigen ÖRR-Sender machen natürlich mit. Leider fallen immer noch zu viele Mitbürger darauf hinein. Jede Wette ein Miniwachstum in 2025 wird als positive Message im Wahljahr verkauft, nach dem Motto: „Wir sind über den Berg!“

    • Und die Lügenpressen wird sich darauf berufen, dass sie ja nur die Äußerungen des Herrn Minister abbilde.

  19. Und aus dem Chaos der Ampel sprach eine Stimme:
    Fürchte Dich nicht.
    Lächle und sei froh, denn es könnte noch schlimmer kommen.
    Und ich lächelte und war froh.
    Und es kam schlimmer.

    Das Ende der Wirtschaftsmacht Deutschland

    Der IWF senkt für Deutschland erneut die Wachstumsprognose. Andere Länder wachsen stärker als erwartet. Deutschland behauptet den letzten Platz, verliert nun aber den Anschluß.

    https://jungefreiheit.de/wirtschaft/2024/das-ende-der-wirtschaftsmacht-deutschland/

  20. die Kritik folgt auf dem Fuße
    Bundesnetzagentur kritisiert Stadt Oranienburg wegen StromengpässenIn Oranienburg können neue Gebäude nicht mehr ans Stromnetz angeschlossen werden. Die Bundesnetzagentur spricht von einer „Fehleinschätzung bei der Planung“.“
    https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-04/oranienburg-bundesnetzagentur-stromengpaesse
    nur gut, daß unser aller Bundesmärchenonkel seine treuen Gefährden mit hochdotierten Posten versorgt.
    Aber was macht er mit dem IWF? „Konjunktur: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland erneut abFür die Weltwirtschaft gibt der Internationale Währungsfonds weitgehend Entwarnung – sie soll deutlich wachsen. Doch für Deutschland sanken die Erwartungen erneut ab.“ (…) „Zur Begründung verwies der IWF unter anderem auf anhaltend schwachen Konsum.“ https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-04/iwf-senkt-wachstumsprognose-fuer-deutschland-erneut-ab
    Dank hoher Energiekosten, Mieten und Abgaben bleibt nicht mehr viel für Konsum.

  21. Der ÖRR und auch die (lokale) Printpresse fährt alle Propagandageschütze die fallenden Strompreise auf die "solide", klimafreundliche Energiepolitik aus s.g. Erneuerbaren als Erfolg der Ampel, allen voran den Grünen darzustellen. Nischeninformationsquellen wie TE, Nius, die Achse des Guten etc. erreichen leider nur einen Bruchteil des Wahlvolks. Auch in meinem Bekanntenkreis/Familie wird stur an den "Qualitätsmedien" festgehalten. Die MSM Gehirnwäsche reicht soweit, das alles was nicht über Antenne/Satellit/gedruckte Tageszeitung kommt, als rechtsextremistisch unterwandert, unseriös und und eigentlich verboten gehört. Es bleibt Ohnmacht......

    • Da ist noch Hoffnung.
      Meine Familie schaut schon seit Jahren kein TV, irgendwelche Lügenblättchen, wie‘n Spiegel oder Mannheimer Morgen werden auch gratis völlig ignoriert, bzw. nur als Anfeuermaterial für Grill und Ofen im kostenlosen Probeabo bestellt, die am meisten genutzten Informationsquellen sind TE, Achse, Reitschuster etc., über den Begriff „Rechtsextremistisch“ machen wir uns nur noch lustig, die Nazikeule zieht nicht mehr … .
      Und unser Verhalten, wie auch unsere politische Einstellung und damit Wahlpräferenz strahlt bereits auch enorm auf unseren Bekanntenkreis aus.

  22. „Häuptling“ Habeck lässt seine grüne Anhängerschaft als unfähige Dummköpfe dastehen. Denn jeder weiß, dass die Realität eine andere ist, aber seine grünen Untertanen sollen das auch bei ihnen vorhandene bessere Wissen unterdrücken und ihn trotzdem wählen. Jedesmal, wenn Habeck den Mund aufmacht, werden seine Anhänger schallend ausgelacht, weil sie diesen Müll schlucken. Ein bißchen unsolidarisch, der Herr.

  23. Ich dachte immer, der Umstieg auf die meist unsinnigen Elektroautos muss politisch gestoppt werden. Irrtum, das bekommen die Grünen und Ergrünten selbst hin. Die Alternative wird allerdings nicht der Verbrenner sein, sondern das Fahrrad.

  24. Das heißt, unsere grandiose Energiewende hat nur deshalb noch nicht zur Katastrophe geführt, weil das Ausland eben gerade nicht unserem leuchtenden Vorbild gefolgt ist, wie es die Grünen eigentlich gedacht haben. – Ausstieg aus der Atomkraft klappt nur, solange genügend Atomkraft importiert werden kann? Das ist wie: Ich koche in meiner Küche nur noch streng vegan, aber dafür gebe ich mehr Geld an der Bratwurstbude aus. Nicht sehr überzeugend.

    • Noch eins drauf – denn die, die auf die AKWs wie auf Vernunft setzen, werden von den Geschichtenerzählern mit nichts in Händen auch noch diffamiert!
      Vom hinters Licht führen des deutschen Verbrauchers gar nicht gesprochen.

  25. Und nun sind wir noch dabei, alles für´s Klima wohlgemerkt, die Wälder Deutschlands für Wind“parks“ abzuholzen. In den letzten Wochen lief eine Bürgerinformation im Erzgebirge und Vogtland, einer Region, die durch den Wismut-Bergbau gebeutelt war, nach der Wende die Industrie zerschlagen wurde, die Landwirtschaft durch Klima und Boden auch nicht zu Höchstform auflaufen kann, die sich aber als Urlaubs- und Erholungsregion entwickelt hat, dort sollen nun die Wälder (bzw. Forsten, aber zumindest aus Bäumen und Sträuchern bestehend) durch Windrad-Wälder ausgetauscht werden . Die Verachtung, die ich für diese Politik spüre, kann ich gar nicht in Worte fassen, außer „geht´s noch?“.

  26. Wann merken meine Mitbürger endlich, daß sie auf Hütchenspieler und auf Vabanquespieler hereingefallen sind. Die zu Allem bereit und zu fast Nichts in der Lage sind. Die mit dem über fast 3 Generationen erarbeiteten Wohlstand „all in“ gehen. Wohlgemerkt: nicht mit dem der Hütchenspieler. Sondern mit Ihrem, mit Ihrem da drüben und auch mit dem von Ihnen, da ganz hinten.

    Wäre das nicht über die Maßen traurig, könnte ich mich über die Dummheit der Politiker und die Naivität deren Wähler schlapp lachen.

  27. Ich glaube, Herr Habeck täuscht das Publikum. Vermutlich arbeitet er an einem Buch, und seine Politik ist nur Recherche: „Titanic modern“ oder „Merkt der Deutsche Mitmensch den Eisberg rechtzeitig, oder harrt er still“. Und ich frage für einen Freund: Hat Herr Habeck in Mölln studiert, und ist vielleicht ein Enkel von Till-Eulenspiegel ? Da bekommt dann der Enkeltrick eine ganz neue Wortbedeutung…..auf Deutschland bezogen.

  28. Was der Kinderbuchonkel auf dem Titelbild zwischen Daumen und Zeigefinger anzeigt, entspricht in etwa der Größe des geistigen Horizontes, in der er und seine ihm hörige Pressemeute sich bewegen.

  29. „Da sind ja fast nur Vollnieten in der Regierung. Arbeitsscheue, Lebensversager und Fanatiker. Die sind nur mit Schwachsinn beschäftigt. Von denen ist vernünftige Politik nicht zu erwarten. Und die Obervollniete ruiniert unsere Wirtschaft. Und die CDU kannst auch nicht mehr wählen, die laufen da mit.“ So mein Schulfreund, der seit gut 25 Jahren erfolgreich eine Autowerkstatt mit 13 Angestellten führt, gestern.

  30. „vom Nettostrom-Exporteur zum Nettostrom-Importeur“
    Vorsicht Glatteis!
    Man kann Nettostrom-Exporteur sein und trotzdem gewaltige Verluste einfahren oder Nettostrom-Importeur und dabei den Reibach machen.
    Wenn um die Mittagszeit, bei Wind- und Sonnenhoch, Unmengen an Strom exportiert werden (müssen), aber dafür nur Mini- oder gar Negativpreise erzielt werden können, im Gegenzug aber bei Dunkelflaute oder Schlechtwetter das Mehrfache für eine geringere Strommenge bezahlt werden muss, hat der Titel „Nettostrom-Exporteur“ einen sehr faden Beigeschmack.

    • und umgekehrt nämlich auch und in den Medien falsch dargestellt. Deutschland wurde zu einem Importeur, weil Deutschland den billigen AKW Strom aus Frankreich importiert hat, statt hier Kohle oder Gaskraftwerke hochzufahren die im Betrieb teurer gewesen wären. Was daran so verwerflich sein soll die günstigen Marktpreise auszunutzen wenn ein anderes Land Energie zu verschenken hat ist mir ein Rätsel.

      • Zu verschenken hat keiner etwas, denn die Kosten müssen immer gedeckt werden.
        Und „günstige“ Marktpreise werden auch nicht ausgenutzt, denn Deutschland zahlt für seine Importe regelmäßig neue Rekordpreise für die MWh.
        Ihre rätselbehaftete Frage „Was daran so verwerflich sein soll…“ drängt sich ja immer öfter auf, und zwar immer dann, wenn die eigenen Erzeugerpreise über den Importpreisen liegen. Heißt aber auch, dass ein Importpreis von vlt. 25ct pro kWh dann als Schnäppchen erscheint, wenn diese Kilowattstunde in Deutschland gerade nicht unter 50ct produziert werden kann. Das diese kWh vor noch für nicht allzu langer Zeit hier für ~6ct erzeugt werden konnte, stört natürlich bei der Beantwortung dieser an sich logisch erscheinende Frage.
        Vielleicht haben Sie es ja mitbekommen: Frankreich will neue KKW bauen, aber nicht nur für sich selbst, sondern auch für Deutschland.
        Das Frankreich den Strom aus diesen nicht an Deutschland verschenken wird, das dürfen Sie als in Stein gemeißelt annehmen.

      • Es ist nicht verwerflich – aber volkswirtschaftlich dämlich. Die höhere Auslandsabhängigkeit geht mit einer höheren Kosten- und zusätzlich(!) einer gewissen Versorgungsunsicherheit bis hin zur volkswirtschaftlichen Relevanz einher. Ohne hinreichende eigene Grundlastsicherung wird man erpressbar wie ein Drogenabhängiger, und riskiert im Wettbewerb seine mal erarbeitete ökonomische Position.

        – Wenn man schon sowas vertritt, sollte man sich wenigstens halbwegs ehrlich machen und nicht auch noch das Weltsozialamt spielen wollen. So aber bleibt nur, eine Geistesgestörtheit und/oder Drogenabhängigkeit und/oder Korruption bei diesen Zeitgenossen und deren willigen Zuarbeitern anzunehmen.
        Und den Wählern solchen UNsinns ungenügenden Kopfgebrauch oder Verbildung um nicht zu sagen Verblödung zu attestieren.

  31. Schon wieder die Mär von den „Erneuerbare“. Wer erneuert denn da z. B. den Wind? Wenigstens wird hier nicht von der angeblichen „Klimaneutralität“ der Wind- und Solaranlagen gesprochen. Es kann nicht klimaneutral sein, wenn Millionen von Windrädern jede Luftströmung verändern und Solarfelder ihre Umgebung kräftig aufheizen (bis 120°C lt. H. Douglas).
    Sind unsere Naturkatastrophen evtl. von den „Erneuerbaren verursacht? Bloß nicht fragen.

  32. Unfähigkeit gepaart mit Ideologie gleich Habeck gleich wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Abstieg. Dagegen hilft, genau, richtig wählen !

    • Da auch dieses Thema zum Bereich „Hier wird nur aus Schmerzen gelernt“ gehört, weden wir darauf vermutlich noch ein Weilchen warten müssen.

      Aber: Warten genügt – die erforderlichen Schmerzen kommen unter Garantie!

      Für die, die diesen Lernprozess nicht mehr benötigen, bleibt allerdings noch, sich auf diese Phase gut vorzubereiten. Was ganz gut hilft: Roman „Blackout“ lesen und sich vorstellen: was brauche ich in dieser Situation, um gut davonzukommen?
      Übrigens auch bei der Szene – Achtung: Spoiler! – in dem der Romanheld sein vollgetanktes Auto los wird, weil er jemanden freundlich um Hilfe bittet, der zugleich etwas hat und nicht hat. Was der nicht hat, ist ein Gewissen. Was er hat, ist eine Schrotflinte.

    • Karriere in der Politik, z.B vom Kinderbuch Autor zum Wirtschaftsminister, geht nicht über Wirtschaftsstudium plus mehrjährige Praxis in Unternehmen, sondern: Loyalität zur roten oder grünen Partei !

      Daraus entstehen Robert H, Kevin Kue, Ricarda L, Saskia E, BK olaf S, Katrin GE, ….usw., die rot grün Politiker müssen sich verbal in Szene setzen können!

      Rot Grün Parteien Ziele:
      – ) Massen- Einwanderungen aus allen Armutsregionen des gesamten Planeten, inklusive Asyl Geschäfte,
      Menschenhandel, Finanzierung der Eingereisten
      -) Islamismus, Druck durch Islamisten,
      -) Klima Ideologie
      -) down grading der Wirtschaft, Insolvenzen, Job Abbau,
      -) feministische Aussenpolitik,
      -) Abwandern der deutschen Wirtschaft

  33. Seit mindestens 2 Jahren wird hier über einen Blackout wegen des „so schlechten“ Stromnetzes in D geschwafelt. Wann ist es denn nun so weit?

    • Ein Black-Out geschieht nicht wegen eines „schlechten Stromnetzes“….sondern wegen hoher Schwankungen im Stromnetz (Flatterstrom), das ein noch so gutes Netz nicht abfangen kann. Sie sollte sich evtl. mal informieren wenn das nicht zu viel verlangt ist.

    • Tja. Das ist das, was seit Merkel tatsächlich gut in die Wege geleitet wurde, um dem Souverän so spät wie möglich zu offenbaren, was sie anrichten. Aber um Ihre Frage zu beantworten: spätestens, wenn es im Herbst kälter wird und die Tage dunkel, trüb und nebelig werden.
      Wobei in Oranienburg wohl welche erkennen müssten, dass sie es sind, denen es ans Fell geht.
      „Es gibt keine Leistung des Staates, die nicht auf dem Verzicht des Volkes gründet“ Ludwig Erhard – das Zitat stellte neulich ein Mitkommentator zur Verfügung.
      Wobei all die Ausgaben aus 16 Jahren Merkel wie die seitdem exorbitant steigenden Zahlungen für jedwede Themen durch die Ampel noch gar nicht eingepreist sind. Außer die monatlich abgebuchten Zahlungen für Energie, was aber beim Deutschen noch nicht zum Aufwachen zu reichen scheint.

    • Abwarten, eine Kombination aus starken Last-/Erzeugungsschwankungen und der Ausfall von einzelnen Netzkomponenten und oder eines kompletten Grundlastkraftwerkes wird wohl über kurz oder lang zu einem, hoffentlich örtlichen begrenzten, Blackout führen.
      Insbesondere mit jedem weiteren stillgelegten Grundlastkraftwerk steigert sich diese Gefahr, denn damit sinkt die gesicherte Kraftwerksleistung und das ganze Gebilde wird fragiler (Grundlastkraftwerke müssen ja auch mal geplant gewartet werden und damit werden die Reserven nun mal immer weniger)
      Ich hoffe für uns alle, dass wir von einem flächendeckenden Blakout verschont bleiben, denn was dann hier abgeht dürfte die Vorstellungskraft der meisten hier sprengen.

    • Tja, weil eben nichts passieren wird. Es sind weiterhin genug Reservekraftwerke da, die man oftmals nur nicht hochfährt, weil sie dank Merit-Order zu teuer sind und der Import aus dem Ausland daher günstiger ist. Die Stromversorgung wird zunehmend dezentral und die Anzahl der Stromausfälle ist auf einem historischen Tiefstand und das, obwohl der Anteil regenerativer Energie weiter beständig zunimmt. Aber das verkauft sich natürlich nicht so gut.

      • Es wird passieren und zwar egal wie oft E-Karren-Gläubige das noch negieren. Es bleibt lediglich zu hoffen, dass das alles örtlich begrenzt bleibt.

  34. Ach Robert, wärst du doch bloß bei deinen Kinderbüchern geblieben…
    Wurde Merkel hier und da noch abfällig als „Abrißbirne aus der Uckermark“ betitelt, müßte man bei Habeck ganz andere Kaliber bemühen, um die zerstörerische Wirkung seines unseligen Treibens auch nur annähernd zu beschreiben.
    Ich halte Habeck – genauso wie auch Faeser – für bösartig und gefährlich.

    • Baerbock nicht vergessen, die im Ausland rumschwafelt und eigentlich keinen einzigen Text noch nicht mal richtig ablesen kann. Erstklassen-Niveau.

  35. Das Problem ist halt, dass viele dem Herrn Dr. Habeck weiterhin glauben, dass wir eine sichere und preisgünstige Energieversorgung haben. Die ÖRR tun alles dafür. Gut, die in Oranienburg haben halt Pech. Vielleicht sollten sie woanders hinziehen, wo der Strom noch da ist. Aber das ist zukünftig auch nicht mehr so sicher.

  36. Dass eine Exportnation mehr CO₂ emittiert, scheint er auch nicht zu verstehen. Wenn man in Dänemark keine Flug- und Fahrzeuge baut, keine Chemieindustrie und Stahlerzeugung betreibt, was auch so in Island, Grönland, Peru, Uganda und Nepal ist, dann kann man sich nicht mit diesen Ländern vergleichen.

    • Dass sie uns CO2 nicht als Nutzgas vorstellen und auch noch Ablass für den „Verbrauch“ steuerlich in Rechnung stellen ist der bisher größte Clou der Weltgeschichte!
      Hier befragt Prof. Dr. Klaus-D. Döhler ChatGPT, das ausführliche und realistische Antworten gibt, bevor die „künstliche Intelligenz“ dann, als der „Klimawandel“ ins Fragespiel kommt, den politisch vorgeschriebenen Weg Richtung Gefährlichkeit wieder beschreitet: https://eike-klima-energie.eu/2024/03/31/weitere-fragen-an-chatgpt/

  37. Habeck zog seit Amtsantritt wie ein Sensenmann durch die Stromversorgung, spätesten nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, hätte die Kraftwerkschließungen bis zum voraussichtlichen Kriegsende ausgesetzt werden müssen.
    Er macht sich dadurch wahrscheinlich hintenrum zum besten Helfershelfer für Putins Regime.

  38. Habeck hat doch von dem Thema überhaupt keine Ahnung. Der labert nur das in die Kameras, was ihm der Agora-Graichen-Clan ins Ohr flüstert. Was will man auch von einem Kinderbuch-Co-Autor anderes erwarten. Dumm sind die, die ihm das Gelaber immer noch abkaufen.

    • Insbesonder ARD-tagesschau und ZDF-heute. Dass sich diese Moderatoren nicht schämen, solchen Blödsinn dem Fernsehvolk vorzubeten.

  39. die Stromversorgung in Deutschland gesichert sei, wenn man akzeptiert, dass Deutschland zum Nettostromimporteur wird und die Deutschen Nachfrageflexibilität im Rahmen eines Lastenmanagements beweisen
    Oder anders formuliert: Die Stromversorgung ist gesichert, wenn man akzeptiert, dass sie nicht gesichert ist.

  40. So lange WKA-Betreiber viel zu stark subventioniert werden, Geld bekommen, wenn die Rotoren stillstehen oder stillstehen müssen, so lange bei gutem Wind und guter Sonneneinstrahlung tatsächliche Überproduktion von Strom nicht nur ins Ausland verschenkt wird, sondern noch draufgezahlt wird und im umgekehrten Fall teuer eingekauft werden muss, so lange kann Strom nicht billiger werden.

  41. In einem Roman von John Steinbeck kommt eine Frau vor, die die erste im Ort war mit elektrischem Staubsauger. Wenn die Leute an ihrem Haus vorbei gingen, machte sie mit ihrer Stimme die Summgeräusche des Staubsaugers nach, denn elektrischen Strom, nein, den gab es in diesem Dorf noch nicht.

Einen Kommentar abschicken