<
>
Wird geladen...
Eindeutige Umfrageergebnisse im Osten

Wird die erste Regierungskoalition zwischen CDU und BSW in Sachsen entstehen?

20.06.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
In Sachsen wird nach den aktuellen Ergebnissen eine Koalition aus CDU, BSW und SPD wahrscheinlich, allerdings dürfte es für Michael Kretschmer harte Arbeit bedeuten, die sächsische CDU zur Zusammenarbeit mit dem BSW zu überreden.

Im Wesentlichen unterscheiden sich die Wahltrends in Thüringen, in Sachsen, in Sachsen-Anhalt und Brandenburg nicht. In Sachsen würde laut MDR-Wahlumfrage die AfD zwar 5 % verlieren, wäre aber immer noch mit 30 % stärkste Partei, die CDU würde 1 % einbüßen, käme auf 29 %, Sahra Wagenknechts BSW auf 15 %. Die Linke fiele mit 3 % aus dem Landtag. Wagenknechts Mentor in den neunziger Jahren, der Dichter Peter Hacks hatte über sie schließlich 2001 enttäuscht in einem Brief an André Müller geschrieben: „Ihrer eigentlichen Aufgabe, die PDS zu einem geeigneten Zeitpunkt zu zerschlagen, ist sie nicht nachgekommen.“ Im Grab des Dichters dürften die Sektkorken knallen, denn zwanzig Jahre später erledigte sie dann doch ihre „eigentlichen Aufgabe“. Die Linke zerfällt, aber das liegt nur daran, dass BSW im Grunde für das steht, wofür die PDS einmal in den 90er Jahren eintrat, für eine linkssozialdemokratische Sozialpolitik. Die Selbstzerstörung der Linken und die Verzwergung der SPD findet ihre Ursache in der Vergrünung beider Parteien. Indem sie mit den Grünen um die gleichen woken Wähler der Innenstädte konkurriert, die postmodernistischen Ideen und Ziele der Grünen übernommen hat und dadurch objektiv gegen ihre früheren Wähler, gegen die mittlere, vor allem aber untere Mittelschicht regiert, treibt sie ihre früheren Wähler zum BSW und zur AfD. Die Linke liegt bei 3 %, die Grünen und die SPD bei 7 %. Dass die Grünen sich noch im Landtag halten, liegt zum großen Teil an den Universitätsstädten, an Leipzig, Dresden und Chemnitz.

Es ist Michael Kretschmer, der die CDU in den Werten noch oben hält, denn bei einer Direktwahl würde sich 58 % für ihn und nur 17 % für Jörg Urban von der AfD entscheiden. Kretschmer gelingt es unter hohen Einsatz, seinen Amtsbonus zu nutzen. Wie sehr und wie lange noch, darüber darf trefflich spekuliert werden, denn der Amtsbonus wirkt inzwischen nicht mehr farbecht, als hätte er zu viel Grünspan angesetzt, angestaubt wirkt er auf alle Fälle.

Die wichtigsten Themen in Sachsen sind für die Wähler in dieser Reihenfolge Migration, Schule und Bildung, soziale Ungleichheit, die Situation der sächsischen Wirtschaft und die innere Sicherheit. Auch wenn viele Medien immer hysterischere Aussagen zum Klimawandel machen,

nichts unversucht lassen, um Panik zu schüren, denn die Korrelation der Höhe der Angst vor einer ersonnenen Klimakatastrophe mit den Wahlstimmen für die Grünen ist vollkommen klar – und die Grünen wollen viele Medien in der Regierung sehen. Wer wie die bayrischen Grüne Katharina Schulze glaubt, dass die Erde brennt, wenn Schnee im April fällt, hat sich von der Wirklichkeit verabschiedet und wählt die Grünen.

Die meisten Sachsen sind jedoch Realisten. Die INSA Umfrage vom 19.06. zur Landtagswahl im Freistaat Sachsen unterscheidet sich leicht vom Sachsentrend des MDR und liegt im Toleranzbereich. Laut INSA holt die AfD 32 %, die CDU 30 %, BSW 15 %, Grüne und SPD müssten mit jeweils 5 % um ihren Einzug ins Parlament fürchten. FDP und Linke misslänge der Einzug in den sächsischen Landtag. Nach der INSA Umfrage könnte es sehr knapp für ein Regierungsbündnis mit dem BSW reichen. Laut Sachsentrend bräuchte die CDU entweder die Grünen oder die SPD zur Regierungsbildung, aber auch bei den INSA Ergebnissen würde die CDU einen Partner möglichweise benötigen, vielleicht aber zur Absicherung wollen, um sich bei der knappen Mehrheit nicht vom BSW erpressbar zu machen. Es ist stark anzunehmen, dass die CDU mit jedem anderen Partner als der AfD eine Koalition eingehen würde. Bedenkt man, dass inhaltlich das BSW der alten SED näher steht als die gegenwärtige Linke, setzt dass die Frage auf die Tagesordnung, ob die Gründe für den Beschluss der CDU, nicht mit den Linken zu koalieren, im weit ausgeprägteren Maße für das BSW gelten müsste? Es wäre seitens der CDU jedenfalls Heuchelei, grundsätzlich weder mit der AFD, noch mit den Linken, aber mit dem BSW schon zusammenzuarbeiten. So sieht das auch Thüringens linker Ministerpräsident Bodo Ramelow, wenn er der „Rheinischen Post“ und dem Bonner „General-Anzeiger“ sagt: „Geradezu absurd ist, die Linke zu verteufeln, aber mit dem BSW die Zusammenarbeit nicht auszuschließen.“

In Thüringen übrigen überlegt Bodo Ramelow nach dem Umfrageschock bereits, wie er sich noch irgendwie in die neue Regierung hieven kann, den Glauben an einen Wahlsieg der Linken dürfte er längst aufgegeben haben: „Es gibt nur eine Partei, mit der ich nicht zusammenarbeiten werde, und das ist die AfD. Mit allen anderen Parteien werde ich daran arbeiten, zu einer mehrheitsfähigen Regierung zu kommen.“ Bodo Ramelow scheint davon zu träumen, Minister in einer Koalition aus CDU, BSW und Linke zu werden, die es auf 55 % brächten.

In Sachsen wird nach den aktuellen Ergebnissen eine Koalition aus CDU, BSW und SPD wahrscheinlich, allerdings dürfte es für Michael Kretschmer harte Arbeit bedeuten, die sächsische CDU zur Zusammenarbeit mit dem BSW zu überreden.

Doch eine Koalition zwischen AfD und BSW ist dem Vernehmen nach zumindest in Sachsen nicht ganz ausgeschlossen, wenn vor Ort entschieden würde, was man sich aber nur schwer vorstellen kann, weil das BSW bisher den Eindruck erweckt, eine strafgeführte Partei sehr neuen Typs zu sein, eine Kaderpartei. Entschieden würde möglicherweise im Wohnzimmer der Familie Wagenknecht-Lafontaine.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

68 Kommentare

  1. Eine Koalition der CDU mit dem BSW wäre eine absolute lose-lose-Situation. Denn für die CDU würde eine Zusammenarbeit mit dieser kommunistischen Partei (die zumindest teilweise auch eine SED-Nachfolgepartei ist) dazu führen, dass sich ihre Noch-Stammwähler mit Grausen abwenden und die Partei in der Bedeutungslosigkeit versinkt. Und das BSW würde sich sofort unglaubwürdig machen, wenn sie mit den Kriegstreibern in der CDU koalieren würde.

  2. Eine Koalition mit der CDU ist für den BSW gefährlich. Einerseits werden sie damit medial aufgewertet, andererseits ist die CDU allen Worten zum Trotz recht grün in ihrer Politik. Auch in Sachsen, da koaliert sie mit denen. BSW gewählt, Grüne Light bekommen, das wäre für den BSW tödlich.

    Inhaltlich sind die Schnittmengen mit der AfD viel größer und wenn der BSW dann auch noch disziplinierter daherkommt.

    PS: Die AfD wäre gut beraten bei ihrem Wahlkampf die Grünheit der CDU bei jeder Gelegenheit zu betonen.

  3. Dass die CDU, die ja laut Merz unbedingt nach der nächsten BT-Wahl mit den Grünen regieren will, jetzt mit dem BSW in Sachsen eine Einschränkung der Migration durchführen würde, ist unvorstellbar. Jeder CDU-MP würde selbst bei einem Versuch sofort einen Anruf aus Berlin bekommen. Und wenn er dann spurt, wäre es das gewesen, denn nichts hassen die Sachsen mehr als Kriecherei vor Weisungen aus Berlin. Es wird also bei CDU-BSW darauf hinauslaufen, dass man ein wenig die Backen aufbläst, aber nichts wirklich passiert. Wenn ich mir anschaue wie wichtig das Schulsystem en Sachsen ist, wäre es noch viel dringender die Verbeamtung der Lehrer, welche die aktuelle Regierung erst 2019 (auf Betreiben der Grünen) eingeführt hat, sofort wieder abzuschaffen. Dieses Wahlgeschenk an die grünen Referendare war reiner bildungspolitischer Selbstmord.

  4. Eines sollte man nicht vergessen .
    Deutschland war seit Ende des 2. Wk keinen einzigen Tag souverän und ist es bis heute nicht.
    Es gibt keinen Friedensvertrag mit den Siegermächten.
    Truppen fremder Mächte sind nach wie vor
    Im Land stationiert.
    Wie immer auch eine Regierung aussehen wird , sie kann sich nur in dem Rahmem bewegen, den Ihr fremde Mächte gewähren und der die Interessen dieser bedient.
    Das gilt nicht nur auf Bundesebene , sondern wird bis zu den Landesregierungen durchgereicht.

  5. Wenn das BSW in Sachsen eine Koalition mit der CDU bildet, ist das zweistellige Strohfeuer aus. Abgesehen davon ist das BSW eine Kaderpartei, die mangels Mitglieder gar nicht in der Lage wäre, bei einem Wahlerfolg alle politischen Ämter zu besetzen. Das hat stellenweise nicht einmal die AfD bei den Kommunalwahlen geschafft, trotz ihrer vielfach breiteren Basis.

  6. Natürlich wird eine solche Koalition entstehen……..anders geht es ja nicht.

  7. Sollte in Sachsen die AfD als Wahlsieger hervorgehen aber anschließend eine Regierung der Wahlverlierer aus CDU und BSW und weiteren Wahlverlierern gebildet werden, würde ganz klar, nicht nur in Sachsen, der Wählerwille mit den Füßen getreten. Um die Sache irgendwie zu legalisieren, muss als die CDU vor die AfD gebracht werden. Um die AfD weitere ausgrenzen zu können sind denen alle Mittel recht. Selbst Wahlbetrug zum Machterhalt kann man nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht mehr ausschließen.
    „Ich halte es für völlig unwichtig, wer abstimmt und für wen. Äußerst wichtig hingegen ist, wer die Stimmen auszählt – und wie.“
    Josef Stalin  

    • Sie schlagen jetzt schon um sie wie Tollwütige und weden die Schlagzahl weiter erhöhen. Es kommt noch einiges auf uns zu .
      Versprochen!
      Die FDJ- Fachkraft für Agitation und Propaganda, Wahlbetrug eingeschlossen, wartet nur auf ihren Einsatz.

  8. Was ich nicht verstehe, die 5% der Personen die von der AFD zur BSW gewechselt sind, haben vormals die AFD bevorzugt, weil sie auf gar keinen Fall CDU oder SPD haben wollten. Wenn die nun mitbekommen, dass BSW und CDU miteinander kungeln und zusammengehen wollen, dann wäre doch die logischste aller Schrittfolgen wieder zurück zur AFD zu wechseln. Warum spiegeltsich das nicht in den Umfragen wieder? Sind die Menschen wirklich so dumm?

  9. Bei einer Koalition mit CDU und SPD wird das BSW nicht herum kommen, die Politik der Aufrüstung, Waffenlieferung, Wehrpflicht und der angedachten kriegstauglichkeit (!) der BW mitzutragen. Das wird ihr für die Zukunft viele Stimmen ihrer Anhänger kosten.

  10. Und schon ist BSW als Systemfuzzi an meinem Politikhimmel verglüht.
    UNWÄHLBAR.

  11. Und die AfD gefährdet den üppig finanzierten ÖR mit der GEZ-Reformierung.

  12. Wer rechtskonservativ zu wählen glaubt, kriegt links. Dieser Brandmauerneffekt ist das Gegenteil von dem, was diese Wähler wollten. Das sollten sie sich vor ihrer Wahlentscheidung bewusst machen.

  13. Wenn die Annahme am Ende ihres Beitrages stimmt, Herr Mai und vieles spricht dafür, dann sieht es für eine Koalition CDU, BSW mit spd düster aus, falls es warum auch immer, nicht für ein Bündnis CDU+BSW reichen sollte.
    Ich denke, die Abscheu im Hause LaFontaine/Wagenknecht gegenüber der Spd ist derart groß, dass es entweder für eine Koalition mit der CDU reicht oder eben mit der Afd, falls Kretschmer nicht entgegenkommend genug wäre.
    Alle „Etablierte“ aus einer Landesregierung zu schmeißen, dürfte für die beiden Schmähparteien eine sehr motivierende Idee sein und ich denke, dass die Sachsen damit ebenfalls gut leben könnten. Landesregierungen können alleine nicht allzuviel verbocken, aber das Signal Richtung Berlin wäre gigantisch – Ampel raus aus dem Landtag und CDU nach Jahrzehnten an der Regierung in Sachsen in die Opposition. Stellt man die gleiche Überlegung kurz mit Bayern an, wird deren epochale Bedeutung für „den Parteienstaat“ schnell eingängig.
    Und zumindest die Chefköpfe der Parteien, inklusive Lafontaine/Wagenknecht wissen, wieviele Posten auf den Stufen 2-5 der Staatsverwaltung durch Regierende Parteien bestimmt werden, welch Abermillionen Staatsgelder in die gewünschte Richtung zur „Amigo-Versorgung“ gelenkt werden können etc.
    Der Staat ist ganz real und tatsächlich eine sehr große, lohnende Beute für Parteien. Selbst wenn es nur ein „Land“ ist! Die Rest-SED überlebt seit Jahren vermutlich nur noch „wegen Thüringen“, bzw dem von ihr regierten (und „ausgebeuteten) Land Thüringen. Insbesondere das Umfeld der Uni Jena konnte sich zum linken Zentrum für 1001 Amigo-Genossen-Struktur entwickeln, eben weil man regiert und damit für ausreichenden Geldfluss sorgen kann.
    Und es ist mehr als naheliegend, dass gerade die CDU (aber auch SPD und Grüne) mit Klauen und Zähnen versuchen werden, den Umbau des Personaltableaus zugunsten BSW und/oder AfD zu vereiteln/verhindern – der „Marsch durch die Instanzen“ der „Etablierten“ darf auf keinen Fall rückabgewickelt oder durch einen anderen erfolgreichen Marsch ersetzt werden.
    Vom Regierungspräsidium über Univerwaltungen bis Polizei und Gerichte, wären Hunderte politisch besetzte und sehr lukrative Führungsposten neu zu besetzen – let that sink in…
    Jedenfalls wird es bald sehr spannend. Sollte „Berlin“ in deren Sinkflug-Panik noch ein paar kapitale Böcke aka Eigentore schießen (wie zb mit einem AfD Verbotsverfahren, welches auch ein deutliches Signal an das BSW wäre), könnte der Spätsommer das jahrzehntealte Parteien“Kartell“ der Etablierten sprengen. Zunächst auf Landesebene…

  14. Zum einen: Glaube keiner Umfrage des ÖRR, schon gar nicht des MDR…
    Zum anderen: Es geht doch hier nur um „Pöstchen“ die die jetzigen Eliten nicht verlieren wollen…
    Und im Übrigen stellt sich doch die Frage, wo die Wähler der BSW herkommen – doch zum größten Teil von den Linken, die bald Vergangenheit ist. Da will man halt den Anschluß nicht verlieren und in ein paar Jahren gibt es dann mit BSW die Linken 2.0…

  15. Sehr viele wollen belogen werden. Für eine Mehrheit würde die CDU ihren Rest Glaubwürdigkeit verkaufen. In der Politik heißt das „Kompromiss“. Frau Wagenknecht hat also freien Zugang zur Schatzkammer der Sachsen CDU. Eine Koalition wie auf Bundestagsebene. Eine Kleinstpartei diktiert Krieg und Frieden, Wohlstand und Armut. Scholz steht daneben und tut Scholzsachen. Wenn die sächsischen Wähler das so wollen? Ihr Problem.

  16. Es wird ja gesagt, die Sachsen sind helle. Am hellsten wäre es die Ampel aus dem Parlament verschwinden zu lassen. Dann sind noch drei Parteien im Landtag was die Sache einfacher und schneller macht.
    Selbst wenn die stärkste Fraktion nicht in der Regierung wäre, hätte diese doch erheblichen Einfluss durch die Möglichkeiten der Kontrolle und keine 2/3 Mehrheit eines Blocks.

  17. Eines sollte man nicht vergessen: an dem Tag, an dem Sarah Wagenknecht eine Koalition mit der von ihren Wählern zutiefst verachteten CDU eingeht, ist sie Teil des Kartells geworden und wird schneller untergehen als sie aufgetaucht ist.

  18. Den Artikel kann man getrost unter der Rubrik „Sandkastenspiele“ abheften. Ich stamme aus Dresden und ich kenne wirklich niemanden, der statt der AfD nun auf einmal eine Salonkommunistin und ihre kaum bekannte Truppe wählen würde. Außerdem wäre ja dazu jemand wie die Sozis erforderlich – also mal ernsthaft: Die glauben doch selbst nicht mehr daran, mehr als 5% zu kriegen. Und selbst wenn es diese Koalition geben würde: Die fliegt innerhalb eines Jahres auseinander. Wir wollen einen wirklichen Politikwechsel und der geht eben nur mit dem Original.

  19. Klar ist vor allem eines, sollte es zu einer solchen Koalition kommen , so will das dann auch eine Mehrheit der Wahlberechtigten, die dann so wählen wird , oder als Nichtwähler das so unterstützen! Alles andere ist unwichtig!

  20. Das dürfte dann aber die letzte Wahl gewesen sein, die das Altparteien-Kartell dort „verliert“ und sich trotzdem die Macht an sich reißt.Die anschließende Wut (im Bauch)der Bürger würde dazu führen, das die AFD vier Jahre später (wenn dann überhaupt noch gewählt wird) vermutlich die absolute Mehrheit holt. Bereits die EU-Wahl hat gezeigt, die Deutschen -und nicht nur im Osten- wollen diese Veachtung gegen das einge Volk nicht länger ertragen, sie sind nicht „Links,“ sie habe die sprichwörtlich Schnau…. entgültig voll!
     
    Natürlich sieht das Deutsche Wahlrecht freie Koalitionsbildungen explizit vor, dennoch gehörte es seit Jahrzehnten zum guten Ton, das diese dann aus den Parteien bestand die die höchsten Zustimmungen der Wähler erhielten
     
    Wer hingegen so massiv den Wählerwillen missachtet, hat mit Demokratie wirklich nichts aber auch Garnichts mehr am Hut. Das hat schon den ranzigen Ekel der ehemaligen SED (Bundesweit). Motto: Demokratie herrscht nur dann wenn wir als Altparteien herrschen.
     
    Diesen Leuten geht es nur noch um Ihre Posten und immer mehr Deutsche spüren das die Altparteien inzwischen einen synthetischen Anspruch auf das „Regieren gegen den Wählerwillen) entwickelt haben, wie der Adel im Mittelalter über das Lehnsvolk. Das dürfte -und steht ausdrücklich auch zu hoffen- auf Dauer ganz böse für sie enden!
     
    Wenn Demokratie im weitesten Sinne die Herrschaft des Volkes bedeutet, dann kann keiner mehr von „Demokratie“ sprechen, wenn der Wille des Volkes vorsätzlich durch mafiöse Taschenspielertricks umgangen wird. Mit welchem Recht nennen sich diese Parteien überhaupt noch „Volksparteien.“ Das sind Machkartelle, die nichts weiter.
     
    Abschließend noch eine Anmerkung von einem „Wessi“, der seit Gründung der AFD diese bis heute aus voller Überzeugung (nicht „Protest“) durchgängig gewählt hat: Hier wird im Forum doch immer wieder das vermeintliche Gespür der Ostdeutschen zitiert. Das die hohen Zusprüche im Osten für die AFD lediglich daraus resultierten, das die Menschen dort -bedingt durch die Vorgeschichte aus der der menschenverachtenden SED/DDR-Diktatur nach der Wende ein vermeintlich feines Gespür als die wohlstandsverwöhnten“ Westdeutschen dafür entwickelt hätten, das die Altparteien uns alle nur noch verar… (und die Parteien tun dies durchaus). Nun, dann beantworte man mir doch bitte auch einmal die Frage. Wenn das wirklich stimmt, warum „wählten“ dann seit der Wende weiterhin so viele dieser Menschen im Osten mit dem vermeintlichen „feineren Gespür“ trotzdem weiterhin immer wieder die LINKEn, als direkten Nachfolger der ehemaligen Mauermörder-SED die sie einsperrten und in den Rücken schossen? Und warum erreicht nun ausgerechnet im Osten in den Prognosen das BSW -das doch personell nahezu ausschließlich aus Abwanderern der Partei die der LINKE besteht? Also ausgerechnet dem fleischgewordenen 1:1-Erbe aus SED, PDF, LINKE? Wo ist denn das das feinere Gespür abgeblieben? Etwa doch schon wieder vergessen wer Euch vor 1989 permanent vera…. hat? Im Westen dürfte die Partei der Stalinistin Wagenknecht jedenfalls keine derart hohen Prognosen erwarten. Ganz so blöde scheinen die Wessis diesbezüglich also auch nicht zu sein, bestenfalls zu großen Teilen „Gewohnheitstiere.“
     
    Nichts für Ungut liebe „Ossis,“ das sollte auch kein Vorwurf, sondern lediglich eine Anmerkung sein. Ich bin schließlich selbst mit einer Potsdammerin verheiratet 😉
     
    In diesem Sinne, warten wir es ab. Die Wahlen im Osten haben es als erste in der Hand, endlich dafür zu sorgen, das die Altparteien allesamt verdient auf der Oppositionsbank landen und dort vier Jahre Zeit haben, einmalk darüber nachzudenken, das diese vermeintlich „Brandmauer“ gegen die AFD -genaugenommen ist es ja eine die Brandmauer gegen den Wunsch ALLER Deutschen vom Ende sozialistischer und einem zurück zu konservativer Politik- fallen muss.
     
    „Brandmauern“ gegen große Teile Deutscher Wähler darf es in unserer Demokratie nicht länger geben. Die Bürger sind der Souverän und nicht eine kleine mafiöse Kast aus Altparteien, die unser Land und seine Menschen als auszunehmende Beute betrachtet.

    Und alle Umfragen bundesweit bilden als Spiegel des Wählerwillens derzeit nur eine EINZIGE GEWÜNSCHTE Koalition auf: Eine Konservative die aus BLAU/SCHWARZ besteht und endlich wieder den Willen des Volkes umsetzt, diese durch Merkel verursachte illegale Migration, die unser Land zugrunde richtet und uns selbst zu verarmenden Fremden und buchstäblichen Freiwild im eigenen Land macht zu beenden! Schluss mit diesem Krieg gegen die eigene, Deutsche Bevölkerung, „wählen“ wir geschlossen diese unhaltbaren Zustände und die damit einhergehende asoziale Messerkriminalität endgültig ab.
    Noch ist das Deutschland und nicht Schland, Buntland oder Zusammenland. Aber es liegt an uns allen das das auch so bleibt.

    • Sorry, aber das ist doch etwas kurz gesprungen, mit den schlauen Wählern im Westen. Da wählen doch tatsächlich über 30% immer noch die CDU. Also die Partei, die analog zu Linken/SED/BSW Mauermördern die den Osten geknechtet haben, die ganze Misere im Westen verursacht haben. Also die Migrantenkriminalität wie Gruppenvergewaltigungen, Messermorde, Drangsalierung von Menschen durch Migrantenhorden usw. Dazu noch den Atomausstieg, die Abhängigkeit von Russland, die Spaltung der Gesellschaft, verrotteten des Bildungssystems und der Infrastruktur, und vieles mehr. Dafür haben sich die CDU Bonzen mit dem Maskendeals und anderer Korruption immer die Taschen vollgemacht. Da jetzt wieder auf den Osten zu zeigen ist doch recht wenig überzeugend, da sollte ein überzeugter AFD-Wähler schon genauer hinsehen.

    • Zu Ihrer letzten Anmerkung:
      Völlig richtig erkannt!

      So sind nicht alle, aber die Majorität.
      Die Leute hier in Mitteldeutschland haben nichts aus gar nichts gelernt.
      Nach der Wende wünschte man sich die „gute alte“ Zeit zurück, als der Staat noch dafür sorgte, dass man was zu arbeiten hatte und sich nicht selber kümmern musste.
      Heute wählt man den, der vorgibt Voksnahe Politik zu betreiben, oder eben aus Protest. Ich sehe das hier auf dem Lande. Überzeugungen hat man nur Wenige. Dafür viel Frust.
      Selbst gegen die GEZ traut man sich nicht zur Wehr zu setzen. Auch wenn das persönliche Risiko noch halbwegs überschaubar ist. Dafür jammert man viel am Stammtisch.
      Das sind die „gelernten DDR Bürger“.

      Viele Grüße aus Sachsen.

  21. Es kann bei den anstehenden Wahlen in Mitteldeutschland nur eine Wahl geben: AfD! Alle anderen „Parteien“ sind der grün-linksradikale Einheitsbrei der Deutschland-Hasser und Islamisierungsfans.

  22. BSW wurde genau dafür inszeniert. Spalten, Teilen, Trennen. Divide et impera. Es ist immer dasselbe. Im Dialog sind Lafontaine und seine Frau sicher anregend und interessant. In der Verantwortung ist es genau die Katastrophe, die Rosa Luxemburg wollte. Kommunisten wollen Chaos schaffen, die Bevölkerung spalten und Terrorregimes errichten. Da sind sie argumentativ ganz bei sich. Da hat Kretschmer noch natürliche Abwehrreflexe. Deshalb ist ja die CDU das Ziel in der zweiten Reihe, die Antifa unterscheidet am Ende des Tages nicht zwischen AFD und CDU. Zu Ende gedacht, die CDU wird es aufreiben zwischen BSW und AFD. Am Ende wird es die Mehrheit der Humanisten geben. Die Lügner, Faulen und Betrüger werden zur Hölle fahren.

  23. ,,Einmann“wird in den verbleibenden Wochen bis zur LTW in Sachsen,durch Wahlkampf in Freibädern,ÖPNV u d Innenstädten,eventuell Grüne,Linke und SPD noch unter die 5%Hürde drücken….

  24. „Die Sachsen, die sind helle, das weiß die ganze Welt.
    Und sind sie mal nicht helle, dann ham sie sich verstellt!“
    Ich glaube, die Sachsen riechen den Braten schon noch früh genug.
    Wer weiß, was die den Demoskopen weißzumachen versuchen.
    Schöne Grüße nach Sachsen aus Schleswig Holstein.

  25. Wenn man schon orakelt, sollte man dann nicht wenigstens die Protagonisten des BSW in Sachsen und Thüringen vorstellen?

    • Die werden sich schön im Hintergrund halten. Man kann darauf wetten, dass es in Sachsen kein einziges Wahlplakat des BSW geben wird, auf dem nicht SW in Großaufnahme zu sehen ist. Und Kaderpartei hin oder her – am Ende ist das BSW nichts als eine SED reloaded und wird auch genau eine solche Politik machen. Die DDR hatte auch eine Anti-Immigrationspolitik mit „sicheren Grenzen“ und trotzdem will ich sie nicht wieder haben.

  26. Was Monate vor Wahl rechnerisch möglich scheint, speist sich substantiell aus dem furorhaften Vernichtungswillen, den der Großteils der politischen Klasse denjenigen entgegenbringen, die sie aushalten und die zu ihrem Nutzen sie vertreten vorgeben.
    Allerdings wären aus mehreren wie praktischen Gründen die „Überlebenschancen“ einer derartigen Koalition eher gering.
    Doch Destruktion ist in ‚schland’ 2024 ein politisch mehrheitsfähiges Programm!

  27. Viele Wähler wissen, worum es geht, deshalb entscheiden sie selbst und höchstpersönlich über die politische Richtung in ihrem Bundesland! Mit einer CDU und dem BSW würde nur das wahr werden, worum es auch dem BSW geht: lukrative Posten und ein politisches „Weiter so“!
    Die CDU muss sich dann messen lassen, wobei das Drehen, Biegen und Verdrehen schnell zur Profillosigkeit führen kann und die BTW 2025 spannend macht….dennoch, die Hoffnung auf die „Abwesenheit“ von SPD und Grünen würde ein starkes Zeichen setzen, allein dafür bin ich der AfD und dem BSW dankbar!!

    • wenn „weiter so“ das Ziel des BSW ist, dann gibt es tatsächlich keinen besseren Partner als die CDU. Die wollen genau das, was sie mit Merkel begonnen haben fortführen, die Ampel hat es bisher ja auch bestens im Sinne der CDU umgesetzt. Das politische Problem ist die CDU, die im Kern grün und antideutsch eingestellt ist.

  28. CDU und BSW koalieren? Also regiert dann die moderne SED ohne die Linke? Ist ja mal ganz was Neues!
    Die entsprechenden Wähler tun mir nicht leid. So viel Dummheit gehört belohnt. Wagenknecht for Kanzler!
    Und alle sehnen sich nach Scholz zurück….

  29. Ist die AFD nicht stärkste Kraft? Alles was nicht AFD heißt Interessiert mich nicht! CDU unter 5%!

  30. Es ist ganz klar ersichtlich, wofür das BSW gegründet wurde. Jedes Bündnis mit dieser Partei negiert jedweden Veränderungswillen, den es in der Bevölkerung gibt. Zumindest dachte ich, dass es wenigstens im Osten so wäre und von dort aus dann eine Welle in den Westen überschwappt. Es muss wohl noch etwas schlechter werden, der Krieg Realität, noch die eine oder andere Million an kultur- und zivilisationsfernen Arabern und Afrikanern ins Land strömen, die darüber hinaus auch noch frei von Bildung und extrem kriminell sind.

  31. Wenn die Sachsen-CDUler nicht vollkommen hirnamputiert sind, werden sie wissen, daß dies ihr Totenglöckchen sein dürfte. Die Leute WOLLEN das nicht und wenn die Sachsen-CDU das trotzdem macht, ist sie bei der nächsten Wahl erledigt. Wenn die WÄHLER in Sachsen helle genug sind und WISSEN, was sie erwartet, sollten sie der AfD eine so komfortable Mehrheit bescheren, daß es auf jeden Fall klare Verhältnisse gibt. Denn eins ist ganz klar: Wer CDU wählt, bekommt GRÜN, egal wie hoch die Beimischung BSW ist.

  32. Die CDU will mit den BSW-Kommunisten paktieren, um nur ja nicht mit der AFD koalieren zu müssen, die im Grunde die CDU Inhalte der 90er repräsentiert?
    Die CDU ist komplett wahnsinnig!

  33. Hoffentlich. Wer mit den Bellizisten von CDU oder Grüne koaliert, wird zur Blockpartei. Auftrag erfüllt. Allerdings werden sich die Wähler wirklichen Alternativen zuwenden. Wenn diese noch erlaubt sind.

  34. Das wichtigste Thema für die Wähler sei Migration, aber die Wagenknecht-Partei will nichts gegen die ungezügelte Zuwanderung unternehmen; Kretschmers CDU auch nicht.
    Wozu also die wählen?

    • Wer ernsthaft BSW oder CDU wählt, um die Migration zu begrenzen hat wohl auch über Jahre SPD gewählt in der Hoffnung, daß Sarrazin dann Macht bekommt, um die Grenzen zu schützen!!!
      Die Ignoranz und Naivität der Leute ist grenzenlos, sie lernen es einfach nicht!

    • Die CDU hat die Grenzen geöffnet und die deutsche Bevölkerung vogelfrei erklärt. Alle anderen haben das nur weitergeführt.

  35. Es geht nicht um Sachsen oder Thüringen! Es geht nicht um die Menschen die hier schon länger leben! Es geht nur um einen Platz am Futtertrog. Und dafür prostituieren sich alle Politiker aller Parteien. Die AfD zähle ich dazu. Die Linke Katja Wolf hat aus der schönen Bachstadt Eisenach ein Ankara 2.0 gemacht und weil Ihr die Felle davon schwimmen, wechselt Sie jetzt in die BSW Partei. Nur ein Beispiel – wie man seinen Platz am Futtertrog erfolgreich verteidigt. Und so wird es im Herbst laufen. Der BSW Trojaner hält die CDU am Futtertrog – egal in welcher Konstellation.

  36. Was würde eine Koalition CDU/SPD/BSW von Schwarz/Grün unterscheiden?
    Die Agenda läuft weiter, und BSW wird sich mit dem Untergang der Linken als eine weitere Häutung der SED erweisen.
    Probleme werden weiter maximiert statt gelöst.

  37. Sofern die CDU ein Bündnis mit den Kommunisten des BSW eingeht, dürfte das Schicksal der CDU besiegelt sein! Aber sie werden es trotzdem tun aus purem Machterhalt!

  38. Wer die Union wählt, der wartet leider seit 2 Jahrzehnten vergeblich auf bürgerliche Politik. Ich warte nicht mehr, die Union steht für grüne oder linke Politik und kassiert den Bürger ab. Diesen Teufelskreis zu durchbrechen das wäre toll – weg von neuen Steuern, verteilen der erwirtschafteten Steuern in alle Welt stoppen und den Wohlstand in Deutschland amgerade auch für unsere Kinder sichern … alles wird aufgegeben.

  39. TIP zur Wählerwerbung ! Wer Wähler (Kunden) gewinnen will darf nicht von dummen Michels . Schlafschafen oder ähnlichem Sprechen ! Wenn ein X-beliebiger Kunde zu mir ins Autohaus (Nobelmarke) kommt , ich sehe was für ein Auto er fährt und begrüße ihn mit den Worten : Ah , sie wollen in Zukunft ein richtiges Auto fahren ? Dann ist das Geschäft gelaufen ! Eigene Erfahrung macht klüger .

  40. Der Wähler will deutlich Mitte/Rechts, die Klüngel-Parteien verhindern das mit allen Mitteln.
    Wieviel Arroganz wollen wir uns noch bieten lassen?

  41. Die CDU koaliert mit jeder Partei, wenn es zur Regierung reicht. Im Grunde alles Parteien, die dem linksgrünen Zeitgeist Erliegen sind. Von daher kommen auch Kommunisten als Partner infrage.
    Nur die Partei, mit der die CDU die größte gemeinsame politische Schnittmenge hat, bleibt außen vor.
    Einen Politikwechsel wird es so nicht geben.

    Mal schauen, ob die BSW gleich in die Falle tappt, sich mit dem politischen Establishment verbandelt. Das wäre sicher für die AfD ein weiteres Zubrot.

  42. „Wird die erste Regierungskoalition zwischen CDU und BSW in Sachsen entstehen?“
    Naja, die eigentliche Frage ist doch, ob man Selbstmörder von ihrer Tat abhalten kann.
    Und da gibt es in dieser bunten Gesellschaft leider immer mehr, die sich selber ihres Suizid gar nicht bewusst sind, obwohl er gerade ohne ihr Zutun statt findet.
    OHNE ihr Zutun?
    Naja, am Ende des Tages sind sie tatsächlich alle Selbstmörder und deren Ignoranz erzählt dann sehr viel später von ihrem frühen Ableben!
    Sehr viel später erinnert mich übrigens an die GEGENWART!
    Keine Ahnung also, warum meine Mitbürger ständig an einem „Später“ glauben, das es ohne dem HEUTE nicht geben wird.

  43. Alter Wein in neuen Schläuchen!
    Wir haben das Gesülze über angebliche Hetzjagden, die Massenmigration und die Coronamaßnahmen nicht vergessen.

    Mit der CDU in der Regierung wird sich nichts ändern.

  44. So ein Bündnis könnte der CDU und der Wagenknecht den Hals brechen.
    Man kann es also auch positiv sehen.

    • Der cdu hat Merkel Genick und Rückgrat gebrochen… nun kann die bei der SED wieder als Blockpartei unterkriechen.

    • Hier gibt es nichts positiv zu sehen! Vom Regen in die Traufe, in den Regen! Jede unmögliche und mögliche Konstellation… Wahlen, bzw deren Ergebnisse werden adabsurdum geführt!!

      Denn am Ende könnte es dem Land das Genick brechen! Je länger dieser Misst weitergeht, desto schwieriger wird es…

    • Achso und dann wieder 4 Jahre warten und ständig von einem Politikwechsel reden , den man am Ende dann dich nicht wählt ! Alles nur dummes Gerede

      • Ich glaube Blackrock ist es egal mit wem Merz koalieren wird.
        Hauptsache er setzt ihre Agenda durch.
        Und selbst wenn die AfD eine absolute Mehrheit bekäme, scheint es innerparteiliche Kräfte zu geben (zumindest mangelnden Verstand), die den Erfolg eigenständig wieder zerlegen könnte. Siehe EU Wahl und Krah.

  45. Wie gut, dass BSW nicht SED sprich Die Linke ist, gell liebe CDU? Da gilt niemals mit Links nicht. Und lieber diejenige Brandmauer einreißen, die gerade nicht in aller Munde ist und niemals sein wird, als eine Minderheitsregierung zu bilden und sich für die eigenen Überzeugungen die Mehrheiten zu suchen. Eigene Überzeugung mit Stimmen der AfD? Geht gar nicht. Da verzichtet die CDU lieber auf ihre Überzeugung.
    Die Politik hat unendliche Angst vor dem linken MSM und dem linken ÖRR. Angst, heißt es, sei ein schlechter Ratgeber. Ob das hier wohl nicht gilt?

  46. Noch ist nicht aller Tage Abend oder die Hühner werden am Abend gezählt, wie es so schön heißt. Zurzeit gleicht das alles eher noch dem Blick in die Glaskugel.
    Ich will kein Zweckoptimist sein, aber bei der AfD sehe ich durchaus noch ein wenig Luft nach oben, was unter Umständen alle aktuellen Koalitionsspielereien ad absurdum führen kann. Ich kenne in meinem Umfeld viele, die AfD wählen, aber bei keiner Umfrage mitmischen. Zugegeben, Urban ist sicher nicht der Optimalkandidat, etwas farblos, Höcke ist ziemlich angefeindet (unbegründet), aber man wächst mit seinen Aufgaben. Ich könnte mir beide als MP vorstellen. Die Aufgaben, die zu bewältigen sind, sind Mammutaufgaben, versagen sie, weil sie vergessen, wer sie wählt und wofür, sind sie schneller wieder weg, als ein Wimpernschlag, weil kein Machkartell wie bei den Altparteien dahinter steht. Das wird harte Arbeit.
    Das Problem der AfD ist, dass sie von allen anderen gemieden wird. Da müssten die Spitzenkräfte noch einiges tun, um weitere und vor allem unentschlossene Wähler zu binden. Wer weiß, wenn Kretschmer mal das Rückgrat durchdrückt und Voigt auch, wäre eine Koalition von CDU und AfD möglich und entspräche eindeutig dem Wählerwillen (vgl. auch Umfrage bei CIVEYS; dort stimmten 28% und damit die meisten der Votierer für diese Koalition). Sollen doch die Medien und Fritze Merz Zeter und Mortio schreien, das legt sich. Was will Merz denn machen? Wenn sich aber zeigt, dass das funktioniert, kann das ein Gewinn für die CDU und die AfD sein. Mit dem BSW verliert die CDU und das BSW auch. Schlimmstenfalls gehen wir weitere 4 Jahre durch ein tiefes Tal, bestenfalls könnte man Zeichen setzen.

    • Habe gestern die erste Wahlkampfrede von der Werteunion gehört, live in Chemnitz. Die haben nun genau ihr Thema! Wer wählt die dann, wenn er nicht die AfD aber auch nicht Roten will?

    • Ich würde mir eine Zusammenarbeit zwischen AfD und CDU ja auch wünschen, aber: Weder Voigt noch Kretschmer kriegen dafür grünes Licht aus Berlin, obwohl dieses Verhalten aus Sicht der CDU dumm ist und sie sich damit eine wichtige Option aus der Hand nehmen lässt. Danke IM Erika, das ist Dein vergiftetes Erbe!

    • Solange es die Briefwahl gibt wird die AfD immer ein Prozent hinter ihren realen Möglichkeiten bleiben. So sieht es eben aus in der perfekten deutschen Demokratie.

  47. Schaut man sich die ganz vorzügliche MDR-Doku über Trotzköpfchen Sahra in der ARD-Mediathek an, so kommen doch Zweifel, ob BSW jemals ein zuverlässiger Koalitionspartner sein wird. Sahra selber tritt ja wohl in Sachsen gar nicht an. Sind es alles alte Chargen der Linkspartei, die dann die Mandate und Regierungsposten füllen sollen? Viel Spaß mit denen, Herr Ministerpräsident Kretschmer. Wollen diese alten Chargen der Linkspartei tatsächlich mit einem Einschwenken auf einen völkischen Kurs die Wahl und das Herz der Sachsen gewinnen? Man mag es kaum glauben.

    • Wir haben 89 nicht die Kommunisten zum Teufel gejagt, damit sie heute wieder regieren. Ich kann mir nicht einmal im Ansatz vorstellen, dass 15% der sächsischen Wähler diese linke Gauklertruppe wählen.

  48. „…..CDU zur Zusammenarbeit mit dem BSW zu überreden.“

    Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; Da war’s um ihn geschehn;
    Halb zog sie ihn, halb sank er hin.
    Und ward nicht mehr gesehn.

  49. Es wird noch dauer, bis sich der politische Wind entgültig gedreht hat. Aber dass diese Entwiklung kommen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

  50. Die nächste Zusammenstellung von Kommunisten.
    Es bleibt also alles beim Alten.
    Die Umvolkung, mit Orchestrierung durch den Staatsfunk, geht weiter.

  51. Bei diesen Aussichten werden die Sachsen, Thüringer und Brandenburger sicher jubeln. BÜndnisse der Altparteien und BSW, um die Macht der bisherigen Regierungsparteien zu sichern.Bin mal gespannt, ob die Wähler im Osten so dumm sind, den Übertätern der jetzigen MIsere wieder an die Macht zu helfen? Aber Prognosen sind das eine, REalität das andere. Die EU Wahl vor vorher auch in der Hand der Altparteien.

  52. BSW oder nicht doch die letzte Häutung der SED. Gerade im Osten sind viele aus der Linken in das BSW gewechselt. Man verläßt das sinkende Schiff und versucht noch einmal seine Pfründe zu sichern. Sollte die CDU hier die SED-Nachfolgepolitiker in Amt und Würden halten, wird es wohl ihr eigenes Todesurteil sein. Was für ein Abgang der Partei von Adenauer und Kohl.

    • Der Masse wird es egal sein, glauben Sie mir. Es sei denn, es geht weiter in den Abgrund. Aber das müssen wir abwarten.

Einen Kommentar abschicken