Bekanntlich sieht die Linke immer und überall Nazis. Dass das jetzt als Begründung dafür herhalten soll, die deutsche Nationalhymne abzuschaffen, ist allerdings absurd. Denn das Lied der Deutschen wurde nicht etwa von den Nationalsozialisten zur deutschen Nationalhymne gemacht, sondern von einem Sozialdemokraten. 1922 bestimmte Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) die drei Strophen des Liedes der Deutschen zur deutschen Nationalhymne. Und 1991 stellten Helmut Kohl und Friedrich von Weizsäcker fest, dass die dritte Strophe dieses Liedes die deutsche Nationalhymne ist. Zwar wurde die Nationalhymne (mit drei Strophen) auch in der NS-Zeit gesungen, aber das Lied der Nationalsozialisten war nicht das Lied der Deutschen, sondern das Horst-Wessel-Lied, die offizielle Hymne der NSDAP.
Was kann die deutsche Nationalhymne dafür, wenn der Linken-Politiker Bodo Ramelow dabei Bilder von Naziaufmärschen sieht? Ramelow selbst hat ein fragwürdiges Verhältnis zur jüngsten deutschen Geschichte. So erklärte er zum Beispiel, es sei keineswegs belegt, dass es an der innerdeutschen Grenze einen Schießbefehl gegeben hat. Er lehnte es ausdrücklich ab, die DDR als „Unrechtsstaat“ zu bezeichnen. Begründung: Dies sei nicht justiziabler Begriff und zudem sei das Arbeitsgesetzbuch der DDR besser gewesen als die arbeitsrechtlichen Regelungen in der Bundesrepublik.
Vorschlag für die neue Hymne
Forderungen, die deutsche Nationalhymne zu verändern, gab es schon häufiger. Im März 2018 schlug die Gleichstellungsbeauftragte im Bundesfamilienministerium Kristin Rose-Möhring vor, den Text der Nationalhymne geschlechtsneutral umzuformulieren. So sollte „Vaterland“ gegen „Heimatland“ und „brüderlich“ gegen „couragiert“ ausgetauscht werden.
Ich vermute, folgende Änderungen könnten Ramelow und den Genderpolitikeri*innen gleichermaßen gefallen. Es handelt sich hier um eine Synthese des Liedes der Deutschen und der DDR-Nationalhymne „Auferstanden aus Ruinen“, aber zeitgeistgerecht aufbereitet. Nationalhymne dürfte dieses Lied natürlich nicht mehr heißen, da sich Ramelow auch bei „National“ an Nationalsozialisten erinnert fühlen dürfte. Nennen wir es die Nachhaltigkeitshymne, das passt vielleicht besser. Wie wäre es damit?
„Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit
Über alles auf der Welt,
Danach lasst uns alle streben,
Schwesterlich mit Gretas Herz und Hand.
Auferstanden aus der Klimakatastrophe Und der CO2-freien Zukunft zugewandt, Lass uns dir zum Guten dienen, Deutschland, grünes Ökoland.
Soziale Ungerechtigkeit gilt es zu zwingen, Denn es muss uns doch gelingen, Dass die Sonne schön wie nie Über allen Ländern scheint.
Und am deutschen Ökowesen
Soll die ganze Welt genesen.“
Man könnte jetzt ja einfach sagen, dass diese Diskussion eigentlich nicht gebraucht wird, aber dann würde man der Unbildung wieder ein Puzzleteilchen hinzufügen. Herrn Zittelmanns kleinem Ausflug in die Geschichte des „Liedes der Deutschen“ ist vielleicht noch hinzuzufügen, dass in der NS-Zeit immer nur die erste Strophe gesungen wurde und danach die Nazihymne, zweite und dritte waren nicht erwünscht. In dieser Form war das wohl auch seit 1941(?) Vorschrift. Vor der Erhebung zur Nationalhymne 1922 war das Lied im Kaiserreich übrigens nur eines unter vielen und wurde offiziell wohl eher gemieden, da man sich sonst mit den 1848er Revoluiotnären gemein gemacht hätte (soviel übrigens zu Herrn Schorlemmer).
Zur Nazi-Konnotation kann ich nur schreiben, dass nicht alles, was in der Nazi-Zeit en vogue war, auch heute noch Nazi ist: oder denkt jemand bei veganem Erbseneintopf auch sofort an Adolf H’s „Eintopfsonntag“?
Ich glaube aber nicht an einen geistigen Kurzschluss von Seiten Ramelows, sondern eher an einen Versuch, Aufmerksamkeit zu erlangen: nachdem nun deer Jungsozialist Kühnert sich mit der Enteignungsdebatte aus dem Werkzeugkasten der LINKEN bedient hat, muss man die wankelmütigen Wähler wohl irgendwie wieder an die Partei binden. Was liegt da näher, als der Rückgriff auf ein altes Anti-Wessi-Ressentiment auf Seiten jener, die die Wiedervereinigung nicht verwunden haben, und denen die Nationalhymne in ihrer gültigen Form lediglich die Hymne der Alt-Bundesrepublik ist? Schön dialektisch verpackt als Aufruf, Einigkeit zu stiften, wird eher Uneinigkeit geschürt.
Man merkt die Absicht und ist verstimmt …
Hätten die die 1848er Revolutionäre gewusst wieviel Unheil die Zentralisierung Deutschlands bringt hätten sie es vielleicht bleiben lassen.
Wenn man jetzt das auf ein Minimum geschrumpfte Deutschland betrachtet (Maas, Meme,l Etsch und Belt waren nicht mal das komplette Siedlungsgebiet der Deutschen), dem jetzt durch Massenansiedlungen der Rest gegeben werden soll, kann man nur noch heulen.
Empfehle als Vorlage:
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo
Und niemand stellt von grün auf rot das Licht
Macht es dir wirklich gar nichts aus
Dass unser Glück mit einem Mal zerbricht?
**
Aber, Herr Ramelow, was mich viel mehr an die Nazizeit erinnert, sind die Machenschaften der SAnitifa – schon Parallelen entdeckt? Nein?? – Na, dann überlegen Sie mal!
es ist nicht nur die Antifa die mir Angst macht. Es ist der allgemein anerkannte und von den treuen Medien Brigaden verbreitete Freibrief zur Gewalt gegen andere Meinungen. Dies manifestiert sich in der Zerstörung der Wahlplakate der AfD. Erst sind es Wahlplakate, dann Autos, dann Häuser, dann Personen … es ist erschreckend.
War Ramelow auch nicht derjenige, der Rotz und Wasser geheult hatte, als die ersten ‚Flüchtlinge‘ bei ihm am Bahnhof ankamen? Der sich vor Begeisterung fast nicht mehr halten konnte?
Nun ja, seine emotionale Grundlage ist sicherlich irgendwie… speziell…
Bei der Zitelmann-Version müßte man aber schon Reinhard Mey heißen, um so viele Silben auf ein Viertel unterzubringen. Oder eine ganz neue Melodie erfinden. Das würde sicher der Campino gerne machen.
Im übrigen hat so jeder seine Zwangsneurosen. Ich denke auch an Aufmärsche, an Menschen, die an alten Männern vorbeiziehen, Fahnen schwenken und Kampflieder singen, und an Panzer, die an der Bühne vorbeidonnern. Aber mir passiert das jedes Mal, wenn ich „die Linke“ höre. Weiß jemand, was man dagegen tun kann?
Es wird bei einer Änderung an unserer Nationalhymne immer
wieder Unzufriedene geben.
Ganz einfach mal so lassen wie sie ist …
… Und gut ises.
.. und endlich mal wieder den wirklich, wirklich wichtigen
Themen zuwenden.
Sowas gibts wahrscheinlich mal wieder nur im Deutschland.
Wir sind Multikulti-Land,
Rentner sammeln Flaschenpfand,
für Dealer gibt es rosa Zonen,
denn das Dealen soll sich lohnen,
wir sind Schuld am Elend der Welt,
deshalb verteilen wir das Steuergeld,
jeder kann kommen wie er will,
der Michel hält die Füße still,
als Sturmtruppe haben wir die Antifa,
Multikulti-Land wie bist du wunderbar!
Ist das nicht poetisch? Fehlt nur noch die passende Melodie!
Wie wäre es mit etwas von Richard Wagner?
Der „Ritt der Walküre“ –
https://www.youtube.com/watch?v=rcZp7u_Krp8
Passt!
Wenn man nur erkennen könnte, an welcher Stelle sie sich gerade befindet.
Ein Staat hat zwingend Grenzen.
Unserer nicht.
wie wärs mit: Auferstanden aus Ruinen…….
So in 5-10 Jahren.
Wenn dann noch einer zum Singen da ist.
„Bekanntlich sieht die Linke immer und überall Nazis.“
Richtig! Daran würde sich bei Herrn Ramelow auch nichts ändern, wenn wir uns auf „Einen Stern, der Deinen Namen trägt“ einigen würden.
> „Ich singe die dritte Strophe unserer Nationalhymne mit, aber ich kann das Bild der Naziaufmärsche von 1933 bis 1945 nicht ausblenden“, sagte er der „Rheinischen Post“. <
Herr Ramelow ist doch erst 1956 geboren. Wie kann er sich da an Naziaufmärsche erinnern, deren Bilder er nicht aus dem Kopf bekommt? Außerdem hat er wohl keine Ahnung, wann der Text des Liedes entstanden ist, und was er bedeutet. Hat nichts mit "Nazi" zu tun, und auch nicht damit, daß Deutschland die ganze Welt beherrschen will.
Herr Ramelow sollte sich um sein Amt kümmern, seine Befindlichkeiten sind unwichtig und interessieren nicht.
Es ist merkwürdig, welche Ansinnen in letzter Zeit so vorgebracht werden.
Das mit den Naziaufmärschen ist doch nur Dummsprech, denn bei den Nazis folgte nach der 1. Strophe (Maas-Memel) dann grundsätzlich das Horst Wessel Lied!
Als Hr. Ramelow noch im Sa… sein Dasein fristete, hatte ich diese anderen Bilder vor Augen.
Im „Vorpimpfenalter“ erlebte ich so um Herbst ’44, wie ein SA-Trupp (mit Fahne) die Straße entlang kam.
Ein alter Mann grüßte – die Fahne war als Symbol des Führers generell zu güßen (erinnert das nicht an Geßler’s Hut auf der Stange bei Schiller?) – warum auch immer nicht. Aus der Formation scherten 2 aus und schenktem dem Alten gehörig ein, dann ließen sie in blutend liegen und schlossen wieder zur Truppe auf. Die Umstehenden hielten sich bedeckt oder klatschten.
Diese Bilder kann der Ramelow nun wirklich nicht meinen oder?
Auch wenn er der MP Thüringens geworden ist ( was hat die Thüringer da geritten?) ist Ramelow (öffentlich selbstbekennender !) Legastheniker. Demzufolge braucht er sicher auch Bilder um sich in seiner Welt zurechtzufinden .
Als Wessi und in der Gewerkschaft zu Posten gekommen, wechselte er ins dunkelrote Milieu der SED/PDS/Linke und möchte nun die „widerspenstigen“ Bürger an die Kandare nehmen.
Womit fängt man an?–genau mit den Symbolen in denen eine Nation ihr Selbstverständnis ausdrückt.
Ich plädiere selbstverständlich weiterhin für die 3. Strophe, obwohl mir schein, daß heute auch die 4. (nicht offizielle Trotzstrophe ) durchaus angebracht wäre 😉
Auf dem Foto ganz oben sieht er aus wie der Bruder von Stegner, dem Sympathiebolzen der SPD. Aber Brüder im Geiste sind sie auf jeden Fall.
Bei dem hier inzwischen herrschenden, von linksgrünrotschwarzgelb gewollten Sprachgewirr hat Ramelow vielleicht den Biennale Beitrag von Emeka Ogboh im Hinterkopf? https://www.youtube.com/watch?v=KVaWwME27_4
Hat ein „Fremder“ sich jemals auch schon an einer anderen Landeshymne „vergriffen“? Ich kann mir das nie bis zum Ende anhören, weil…
Aber Deutschland hat ihm das tatsächlich abgekauft und in die bundeseigene Kunstsammlung übernommen.
Was war nochmal der Anlass, weshalb Ramelow gerade jetzt mit diesem Vorschlag in die Medien kam?
Hier kommt das Kevin-Prinzip voll zum Tragen. Mit dem geringstmöglichen Aufwand an Intellektualität den größtmöglichen Effekt an Aufmerksamkeit zu erzielen. Und während sich alle über dererlei belanglose Nebelkerzenwerfer echauffieren, finden die wirklich wichtigen Entscheidungen unter Ausschluß der Öffentlichkeit im Hinterzimmer statt.
Der spinnt…!! Sorry… für die Ausdrucksweise!
Ob Herr Ramelow mitsingt oder nicht ist mir egal. Allerdings sollte er sich einmal mit dem Deutschlandlied auseinandersetzen.
Hoffmann von Fallersleben musste nach Helgoland flüchten um nicht von den Machthabern der damaligen Zeit eingesperrt zu werden. Daher auch die Strophe „Deutschland über alles“. Er meint nämlich ÜBER die Machthaber dieser Zeit in Deutschland. Gemeint war die adelige Aristokratie und die Kirche. Beide wollten seinen Kopf!
Die Niederschlagung der Revolution in Deutschland von 1848 sollte man sich einmal vor Augen halten, dann kann man sich ja mal vorstellen, was unsere Vorfahren für uns riskiert haben. Zu der damaligen Zeit hatten wir keine gemeinsame Armee, keine gesamtdeutsche Regierung , keine Kolonien wie die anderen Staaten über die man sich erheben hätte können.
Ja und es war auch gar nicht angedacht, sondern nur die Einheit war gewollt.
Gemeint waren ausschließlich die Pfaffen und die Fürsten die, die der Auffassung waren die deutsche Bevölkerung von Gottes Gnaden auspressen zu dürfen!
Ja, das Deutschlandlied wurde mißbraucht. Ja aber seit wann sperrt man die Opfer ein und nicht die Täter ?
Warum verbietet man nicht das Kapital von Marx oder die Bibel. Beide Bücher wurden auch Mißbraucht!
Oder hat Herr Ramelow die Missetaten im Namen des Kommunismus vergessen durch die Millionen von Menschen ihr Leben verloren haben.
Wenn er ein Problem mit Deutschland hat, sollte er doch auswandern. Aber wer würde den nehmen?
Toll, Ihr Vorschlag einer neuen Nachhaltigkeitshymne, ökologisch-gender-gerecht. Damit lässt sich hervorragend gegen die kurz bevorstehende Klimakatastrophe ansingen! Einen klitzekleinen Änderungsvorschlag hätte ich noch: „Deutschland“ bitte unbedingt streichen, dann sagt sie bestimmt auch Herrn Ramelow und Konsorten zu.
Vielleicht wollte der Genosse Ramelow nur eine Wortmeldung bringen in der die Wörter deutsch und national vorkommen?
Ähnlich wie die Genossen auf der „Pressekonferenz der Deutschen Nationalstiftung“ zum Aufruf zur Europawahl.
Die nehmen solche bösen Wörter sonst auch nicht in den Mund. Da aber Wahlkampf ist,
muss es denn wohl sein. Zumindest konnte man ihnen äußerste Angst vor der Wahl und Ekel beim aussprechen von solch „gestrigen“ Begriffen anmerken.
Aber für ihre Pöstchen und das entsprechende Salär tun sie selbst das…..
Es gibt auch gleich zwei notenstarke Musiklegenden die bestimmt schon eine Fassung der Hymne in der Schublade haben. Faforit ist die Band feine sahne fischfilet. Der Damencor in deren Deutschlandsong darf monoton brummen „Deutschland du faschistische Hure“ während der Männerchor toniert „osmanische Helden, vertreibt das braune Heer der Nazideutschen“. Der zweite Faforit ist Grönemeyer. „Unsere Merkel, unsere Grünen lasst sie streben nach Macht und Gloria. EU du fleißiges Lieschen bringst uns nur gutes und bessere Menschen. Sind wir nicht alle Flüchtlinge aus Bochum der Hauptstadt der Herzen? Von Greta bis zur Isar, von Habeck bis zur Oder, Deutschland erwache denn du warst schon als Baby blau“
Hier mein Vorschlag:
https://www.youtube.com/watch?v=5DkED8fjLr8
sehr leichte Sprache und es gibt ein Video dazu. 😉
Auferstanden aus Ruinen ist doch gerade unbenutzt.
Jeden Tag ein neuer bekloppter Vorschlag.
Ja. Sie beschäftigen uns so.
Wahrscheinlich mit Absicht.
Also Herr Zitelmann, das kann man nun gar nicht singen. Der Ramelow hat einen an der Omme und er will unbedingt seinen Posten los werden. Die Linken linken das Volk aber in Sachsen sind die Leute nicht so bescheuert wie er denkt. Was kann die Nationalhymne für seine Nationalsozialismusphobie? Die Linken die alle an der Realitätsphobie, ich liebe -phobie Worte, leiden und vom Sozialismus träumen und glauben zusammen mit der SPD schaffen die das, werden arg enttäuscht werden. Einfach die Wahlen abwarten.
Vielleicht sollte der linkende Linke mal die Umfrageergebnisse anschauen. Es kann natürlich sein, dass auch er und die Linke am SPD Syndrom, immer mehr Stimmen zu verlieren, leidet.
Ich bin schon eine Zeit bei Tichy und denke es werden einige Textvorschläge kommen und freu mich drauf. Leider bin ich nicht so fit in dem Fach etwas vorschlagen zu können.
Kann jemand diesem „Politiker“ mal sagen das unsere Nationalhymne schon „etwas“ älter“ ist, als 1933-1945!
Mein Gott was haben wir nur für Menschen im Bundestag sitzen, es ist erschütternd.
Eine Ansammlung von Versagern und geistigen Tieffliegern.
Bodo Ramelow steht als anerkannter Legastheniker (kein Witz, der kann nicht schreiben) selbst mit der deutschen Sprache auf Kriegsfuß. Als 1956 Geborener hat er Erinnerungen an 1945. Was ist da wohl in der Entwicklung schief gelaufen? Arme Thüringer. **
Ein WELT-Kommentator schlug heute Morgen „Einigkeit und Recht Viel Freizeit“ als dezente Umdichtung vor. Hat mir irgendwie gut gefallen.
Finde ich doch so richtig Klasse. Während eine Holocaust-Leugnung unter Strafe steht, darf ein höchstamtlicher Ministerpräsident den bewiesenen innerdeutschen Schiessbefehl vollends leugnen. Aber er wurde von vielen gewählt und passt in den derzeitigen linksgrünen Zeitgeist, den sich annähernd eine knappe Mehrheit hierzulande so sehr wünscht. Also alles in Ordnung hier. Ich bin nur froh das ich mich geistig sowie materiell von diesen Entwicklungen abkoppeln kann. Und wenn so viele Wähler sich dieses alles so sehr wünschen, werde ich dieser Dummheit noch laut Beifall klatschen. Jeder bekommt was er verdient im Leben, so einfach ist das.
Ich wundere mich: Wie kann es sein, dass ich erst in den letzten 3 meiner fast 60 Jahre bemerke, in wieviel Facetten und in welchem Ausmaß Naivität, Dummheit,Inkompetenz und Erfolglosigkeit in der SPD präsent sind? Sind die fähigen, „Realos“ alle gestorben oder ausgetreten? Oder wurden auch viele debil und fanatisiert? SEHR schlecht finde ich BT-Abgeordnete, die durch Listenplätze reinkommen teilweise ohne sich je einer Wahl, einem Bürgervotum gestellt zu haben!
Hr. Ramelow hält wieder mal ein rotes Stöckchen hin, aber wir sollten nicht drüber springen.
Zitat:
„… Lass uns dir zum Guten dienen, Deutschland, grünes Ökoland.“
Verehrter Herr Zitelmann, Sie haben einen entscheidenden Fehler in Ihrer Version der neuen Hymne:
Das Wort DEUTSCHLAND darf selbstredend nicht mehr vorkommen, denn es sollen sich alle – d.h. vor allem grün-linke – Bürger wiederfinden in der neuen Hymne. Und für die „Deutschland verrecke- Klientel“ passt das dann leider wirklich nicht.
Sehen Sie also Ihren Fehler bitte ein und ändern politisch-korrekt in „Lala-Land“ oder von mir aus auch in „Buntland“.
Finis Germania
oh Mann, Ramelow ist 1956 geboren und hat die Bilder der Aufmärshce von 1933 im Kopf?!
Alljährlich das Thema mit der Nationalhymne, mal wollen die Grünen , mal die Linken das drängensde Problem in Deutschland lösen.
Wohnungsnot, hohe Abgaben, miserables Bildungswesen, abschmierende Wirtschaft, herunter gewirtschaftetes Gesundheitssystem, miserable Zustände in Pflegeheimen, Alterarmut, Niedrigstlöhner, marode Infrastruktur, Einwanderung in das soziale Netz, Drogendealer, Clans, Mafia => alles kein Thema im Vergleich zur Nationalhymne.
Ja, das ist gut wenn sein Wissen erst mit dem Jahr 1933 beginnt. Ansonsten müßte er sich auch über das Gedanken machen:
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/innenpolitik/bvg-streik.html
„Aufgerufen zu dem Streik, dessen Anlass eine von der BVG beabsichtigte Senkung der Stundenlöhne um zwei Pfennig war, hatten die kommunistische Revolutionäre Gewerkschaftsopposition (RGO) und die Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation (NSBO). Das Zusammenwirken der zutiefst verfeindeten Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und Nationalsozialistischen Partei Deutschlands (NSDAP) war in der Weimarer Republik einzigartig. Der kommunistische Reichstagsabgeordnete Walter Ulbricht und der Gauleiter der NSDAP von Berlin, Joseph Goebbels, agierten bei einer Massenkundgebung nebeneinander auf der Rednertribüne. Beide Parteien erkannten in dem Arbeitskampf unmittelbar vor der Reichstagswahl vom 6. November 1932 eine Gelegenheit, neue Stimmen in der jeweiligen Wählerschicht des politischen Gegners zu erzielen. Die NSDAP warb dabei vor allem um einen längerfristigen Vertrauenszuwachs bei der Arbeiterschaft. Abgeschreckt durch die Kooperation mit den Kommunisten wurden hingegen die bürgerlichen Wähler der NSDAP. In ihren Wohnvierteln mussten die Nationalsozialisten am 6. November gegenüber der Reichstagswahl vom 31. Juli 1932 ungleich höhere Stimmenverluste hinnehmen als in den Arbeiterbezirken.“
oder auch damit:
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/innenpolitik/volksentscheide.html
„Auch auf Landesebene gab es Versuche, durch Plebiszite in die Legislative einzugreifen. Im Land Preußen beispielsweise hatte der Stahlhelm 1931 ein Volksbegehren zur Auflösung des Landtags beantragt, dem sich die DNVP, die DVP sowie einige Randgruppen anschlossen. Den dann am 9. August 1931 folgenden Volksentscheid trug nicht nur die NSDAP mit, sondern – nach einer Intervention Josef Stalins – auch die KPD. Im Kampf gegen die „Sozialfaschisten“ mobilisierte die KPD ihre Anhänger für eine Aktionseinheit mit den „Faschisten“. Für den Volksentscheid zur Auflösung des Preußischen Landtags votierten 9,8 Millionen Wähler, 13,2 Millionen Stimmen wären erforderlich gewesen.“
Zum Glück ist der nach der kommenden Landtagswahl in Thüringen Geschichte, dann kann er Zuhause singen was er will, falls er ausser der Internationalen noch was anderes kennen sollte.
Sicher gibt es auch in Erfurt Therapeutinnen und Therapeuten, die ihrem Ministerpräsidenten dabei helfen können, die Nationalhymne zu ertragen.
Schlage ein Liedtext von Udo Lindenberg vor : Bodo Ballerman ! Das ist eingängig. Kann jeder mitsingen!
Wieso Nationalhymne? Müsste das nicht Offene-Gesellschafts-Hymne heißen? Vielleicht tut’s auch ein gemeinsamen Klatschen. Denn Sprache grenzt ja aus.
Ende des Jahres ist er Geschichte.
Satire
Was heute wichtig ist!
Bodo Ramelow sieht beim Singen der Nationalhymne Bilder von Naziaufmärschen, ein klarer Fall der neuen Volkskrankheit Naziphobie im Endstadium.
Bei welchen Symptomen ist Vorsicht geboten?
Sie beschimpfen andere Bürger die bei bestimmten Themen anderer Meinung sind als Nazis oder Rechte (Anfangsstadium)
Sie greifen Menschen an, weil sie meinen das sind Nazis, verüben Anschläge auf Gebäude und Sachen, sprechen Hausverbote und Morddrohungen aus.
Sie sind Mitglied bei der Gesinnungsgestapo der Linksextremen.
Betroffene Politiker haben z. B. Erscheinungen haben nur noch einen Gedanken Nazi-, Rechtsbekämpfung sind nicht mehr in der Lage die wirklichen Probleme in Deutschland zu lösen.
Wie kann ich davon ausgehen, dass ich nicht betroffen bin und mein Körper eigene Antikörper gebildet hat?
Sofern sie eigenständig Denken und zur Meinungsbildung ihren Verstand einsetzen können sie davon ausgehen sie sind gegen den Linksextremismus und Rechtsextremismus immun.
Die neue deutsche Volkskrankheit Naziphobie!
Bodo Ramelow will eine neue Nationalhymne, weil er beim Singen dieser Nazierscheinungen hat!
Wo bleibt der Impfstoff, die Impfpflicht und die Strafgebühren?
Spahn übernehmen sie!