Kommt es am 1. September ganz dicke für die Ampel, könnten laut den Umfragen alle drei Koalitionspartner aus den Landtagen in Sachsen und Thüringen fliegen. Für die FDP ist das ziemlich sicher, die Grünen sind akut bedroht und auch die SPD kann noch nicht durchatmen. Selbst wenn nur die Grünen aus beiden Parlamenten stürzen, müsste das in Berlin eigentlich ein politisches Erdbeben auslösen, das Ende der Koalition und Neuwahlen im Bund bedeuten. Zumal die Grünen eh keinen Bock mehr auf SPD und FDP haben.
Doch das wird nicht passieren. Das wettet zumindest unser Hauptstadtkorrespondent Mario Thurnes. Für keinen der drei Partner würde sich durch eine vorgezogene Wahl im Bund die Situation verbessern. Deswegen werden die Drei so lange wie möglich im Amt verharren – in der verzweifelten Hoffnung, dass noch irgendetwas Großes, schwer Vorhersehbares mit schwer vorhersehbaren Folgen passiert. Etwa eine neue Pandemie oder eine Eskalation des Ukraine-Krieges auf das Nato-Gebiet.
So lautet die Wette konkret: Selbst wenn die Grünen aus den Landtagen in Sachsen und Thüringen fliegen, bleibt die Koalition im Bund bestehen. Bricht sie doch bis Dienstag, 23.59 Uhr, muss unser Hauptstadtkorrespondent seinen Einsatz einlösen: „Annalena Baerbock. Die Biografie“ lesen und für TE besprechen. „Bis jetzt konnte ich mich vor dem Gedankengut unserer feministischen Außenministerin ganz gut drücken“, sagt Thurnes. Verliert er die Wette und die Koalition zerbricht am Aus der Grünen in Sachsen und Thüringen, ist es damit vorbei und er muss ran.
Was heißt denn „wenn die Koalition bricht„? Das letzte Mal als eine verlorene Landtagswahl zu Neuwahlen im Bund geführt hat, ist auf dem Weg dorthin ja auch nicht die Koalition „zerbrochen“.
Und so könnte es auch diesmal laufen: Scholz entscheidet, dem Präzedenzfall von Bundeskanzler Schröder zu folgen und über eine Vertrauensfrage Neuwahlen auszulösen. Ob er diese Entscheidung allein, im Einvernehmen mit seinen Koalitionspartnern oder sogar auf deren Drängen trifft, ist dann egal – Hauptsache man kann das Narrativ aufrechterhalten, dass die Koalition ja bis zum (vorgezogenen) Ende gehalten habe.
Das erscheint mir doch ein sehr viel realistischeres Verfahren als das „Zerbrechen“ der Koalition … und ich frage mich, ob Herr Thunes auch dagegen einen so hohen Einsatz wetten würde 🙂
Hier kann Herr Thurnes gar nicht verlieren. 🙂
Ich fürchte sehr, dass diese Wette wegen Verdacht auf Folter nicht angetreten werden muss.
Die Ampel würde nur dann zerbrechen, wenn sich irgendeiner der drei Stooges von Neuwahlen einen Vorteil versprechen würde. Ich wüsste nicht wie der aussehen soll. Alle drei würden deutlich Prozente und Mandate verlieren. Scholz würde seinen Kanzlerposten verlieren und keiner der Minister hätte eine Garantie bei der nächsten Regierung wieder dabei zu sein – nicht mal Kobalt-Annalena und Märchen-Robert.
Herr Thurnes wird mit Sicherheit davor verschont bleiben, die völlig uninteressante Schwarte über diese Baerbock lesen zu müssen. Da gehe ich mit der Wette mit.
Das wird die neue Höchststrafe in Deutschland: die Bücher von Baerbock und Habeck lesen zu müssen. Ob AI dann endlich auch in Deutschland tätig wird?
Als es damals vorbei war, haben sie dann schnell solche Bilder abgehängt und solche Bücher verschwinden lassen.
Gut, damals haben sie noch ressourcenschonender hinsichtlich dessen gearbeitet und weniger Papier bedruckt – dafür dann halt noch mehr plakatiert.
Wobei wir dem Eintopfsonntag schon bedenklich nahe kommen – wenn auch momentan der Kampf gegen rechts Vorrang zu haben scheint.
Für die SPD und FDP kann es tatsächlich unangenehm werden. Die Grünen hingegen können sich auf ihre Schutzpatronin CDU verlassen, die springt ein und gibt Robert und Annalena weiterhin die Möglichkeit, Fotografen und Visagisten mit Steuergeldern üppig zu entlohnen und mit der Flugbereitschaft zu Vergnügungsterminen zu fliegen, selbstverständlich auch unter 200km Entfernung.
Wegen des vielen Fliegens und der Aufhebung des Nachtflugverbots u.a. der Überfliegerin nach dem EM-Spiel in Frankfurt und dem Hopser nach Luxemburg hat ein gewisser Florian Warweg in der BPK damals akribisch nachgefragt – wobei die Antwort mehr oder weniger verweigert wurde, aber das ist von dort ja bekannt: https://x.com/FWarweg/status/1809150562098672119
Der Osten macht’s! Wäre denen zu wünschen, die dieses Dilemma und deren politische Lage absolut verstanden haben. Aber, ob der Kurs einer politischen Änderung im Lande, mit der AFD wirklich vollzogen werden kann, hängt von der Wählerschaft in den 3-Bundesländern im September 2024 ab. Die Hoffnung stirbt zuletzt! Denn: Wahlen können die Rache des Bürgers sein. Und der Stimmzettel ist sein Dolch aus Papier.
Ein uraltes Zitat (von wem auch immer), und trotzdem nicht falsch:
„Wenn Wahlen etwas ändern würden wären sie verboten.“
Wer würde denn da dagegen wetten? In dieser Hinsicht ist die Ampel doch sehr verlässlich.
Vielleicht hilft man da auch noch ein wenig nach, wäre ja nicht das erste mal.
Nun ja, sein Realismus ehrt ihn, aber da wette ich nicht dagegen. Natürlich hat niemand in der Ampel ein Interesse an vorgezogenen Neuwahlen und dass denen das Land völlig egal ist, beweisen sie ja mit ihrem Handeln.
Wenn es Neuwahlen gibt, werden alle Ampelparteien Verluste hinnehmen müssen, was bedeutet, dass einige Abgeordnete ihre Versorgungsansprüche verlieren. In den Ministerreihen ist auch sicher, dass Lauterbach und Faeser dem Kabinett nicht mehr angehören werden, auch Scholz tut nicht gerade viel, um sich als Finanz- oder Außenminister unter Merz zu empfehlen.
Bei den Grünen hat man zudem das Problem, dass die CDU inzwischen die größere Öko-Lobby aufweist und mehr Windradhändler mit schwarzem Parteibuch um Subventionen buhlen als die Graichen-Netzwerke bieten können.
Die FDP hat erst recht keine Perspektive, sie hat ja nicht einmal Personal. Während die irre Stahlhelm-Agnes als Vertriebsleiterin von Rheinmetall noch abgesichert ist, sieht es für Buschi und Lindner düster aus, deren Telefonbücher mangels parlamentarischer Vertretung auch drastisch an Wert einbüßen.
Von daher: die ziehen das bis zum Ende durch und hoffen, dass es doch noch zumindest für den Bundestag reicht. Bei allen Unkenrufen: so abwegig ist das nicht, denn bei der SPD flögen zwar die Hinterbänkler raus, aber ansonsten wird das Wahlergebnis keine Revolution bedeuten.
Mein Beileid Herr Thurnes 😉
Sie w e r d e n verlieren, wenn nicht vorher die Welt einstürzt …
An sie denken werde ich, wenn ich morgen mit dem neuen Sarrazin beginne aus dem ich heute ein paar Seiten lesen durfte. Das war auch nicht gerade tröstend, immerhin aber von einem „klaren Geist“ verfasst ;-9
Ich wette, dass Herr Thurnes Annalenas Biografie auch dann bespricht, wenn er die Wette gewonnen hat.
Wäre allzu schade, seinen Lesern diesen Spaß zu versagen.
Wahrlich ein verwegener und hoher Wetteinsatz lieber Mario Thurnes. Obgleich ich mich auch, so wie viele, über das Ende der schlechtesten Regierung Europas freuen würde, würde ich Sie ehrlich bedauern, wenn Sie Farbe bekennen müssten und Ihnen den „Kotzeimer“ parat stellen, den sie bei der Lektüre benötigen.
Diese Wette würde ich nie eingehen, es bedeutete meinen sicheren Tod schon nach Seite 5!
Leider nur Gratismut, Herr Thurnes, die Koalition wird an ihren Machtstühlchen kleben bis zur letzten Sekunde. Aber stellen sie vorsichtshalber schon mal ca. 18 Flaschen Rotwein bereit zur Verdauung von 176 Seiten schwerer Kost. Es kommen noch mehr Dienstage.
Herrn Thurnes wird das Lesen des Buches und damit einhergehender schwerer geistiger Schaden erspart bleiben! Gut für ihn, schlecht für Deutschland.
Die FDP wird die Ampel verlassen, denn sie kann als einzige nur gewinnen – das ist das Gute, wenn man ganz unten angekommen ist. Tiefer geht es dann nicht mehr.
Jetzt kommt Woidke um die Ecke mit „stellt Bürgergeld für Ukrainer in Frage“.
Geht es noch populistischer und berechnender im Vorfeld der Landtags-Wahlen in Brandenburg? Ich denke nein.
Da wird der Hauptstadtkorrespondent wohl recht behalten. Die Arroganz, Borniertheit und Abgewichstheit ist bei dieser Regierung extrem ausgeprägt. Diese Reaktion kann man bei fast allen feststellen, die wissen, dass sie fürchterlich verrissen haben. Nennt sich Trotz. Dazu kommen noch die Privilegien, die man natürlich nicht einfach so aufgibt. Und zum Schluss natürlich das peinliche Eingeständnis komplett versagt und diesem Land ungeheuerliche Schäden zugefügt zu haben.
„Anita Partanen hat Klima- und Umweltwissenschaften studiert und berichtet als freie Wissenschaftsjournalistin über das Bündnis 90/Die Grünen. Den Aufstieg Annalena Baerbocks beobachtet sie, seitdem diese 2009 erstmals als Direktkandidatin der Partei für den Bundestag kandidierte. Im riva Verlag ist 2019 ihr Buch »Greta« erschienen.“
Ich verzichte gerne auf eine Rezension. Außer, Sie stellen die Inhalte der beiden Bücher der Autorin gegenüber. Wobei die eine Beschriebene schon dort ist, wo ich die andere noch hin wünsche: weg vom Fenster.
Mehr über die Autorin ist schwer zu finden – aber vielleicht ist das auch nur das Pseudonym vom Relotius, der auf wenigen 148 Seiten, vielleicht gar im Großdruck, das bunte Leben einer grünen zu schildern versucht?
Wichtig wird sein, auf Auslassungen zu achten?
Wetten, man wird alles daran setzen, einschließlich Wahlmanipulation, damit Grüne und SPD weiterhin in den Landesparlamenten der drei Ostländer sitzen bleiben können. Daneben wird es überraschenderweise zu einem Einbruch des Wahlergebnisses für die AfD kommen. Das nennt sich dann wehrhafte Demokratie!
Ich schlage mich auf Herrn Thurnes Seite: Die Ampel bleibt. Sollte es wider Erwarten anders kommen, gelobe ich Herrn Thurnes Rezension zu lesen.
Isch wedde, daß Hr. Thurnes dann aber höchstes Vergnügen beim Formulieren seiner Buchbesprechung haben wird. Wir übrigens beim Lesen auch.
Leider bin ich fernsehmäßig nicht auf dem Laufenden: Wenn es nicht so viel Aufwand wäre, könnte man auch ein Literarisches Quartett Spezial scripten. Hr. Thurnes könnte den aufsässigen Hellmuth Karasek oder (falls er ihn wenigstens ein bißchen nachmachen kann) den MRR machen. Matthias Matussek könnte auf jeden Fall MRR. Thea Dorn spielt sich selber. Sigrid Löffler hätte bestimmt den Humor, würde sich aber nicht zu AB herablassen.
Ich bin zwar ein abgesagter Feind jeder Wette, möchte aber aus Gründen, die wir alle zur Genüge (manch einer würde eher sagen: ad nauseam) kennen, hier festhalten, dass Herr Thurnes mit seiner Einschätzung völlig richtig liegen dürfte.
Ich denke, die Wette gewinnt Herr Thurnes. Und wenn es hart auf hart kommt, wird sich 2025 ein Notstand konstruieren lassen, der die Bundestagswahl verhindert.
Ich würde nicht dagegen wetten! Natürlich bleibt die Ampel bestehen. Man munkelt, dass sich SPD, FDP und Grüne auch schon auf die 40-Jahrfeier vorbereiten und dafür vor dem Berliner Humboldt-Forum einen Palast der Republik 2.0 planen, um das Ereignis gebührend zu feiern. Denn: Die Ampel in ihrem Lauf, hält weder Ochs‘ noch Esel auf!
Es gibt ja auch Stimmen, die der Regierung die Ausweitung des Ukraine-Krieges auf NATO-Gebiet unterstellen, weil man Russland versucht zu provozieren.
Dann könnte die Ampel, wie auch Selensky, im Amt bleiben. Im Krieg gibt es keine Wahlen.
Muss Herr Thurnes das Buch dazu kaeuflich erwerben und somit zu seinen Steuern der Aussenfeministerin noch ein Zubrot ermoeglichen und somit die Verkaufszahlen in die Hoehe schiessen ???
Mein Beileid kennt keine Grenzen.
Denn Herr Thurnes wird Recht behalten.
Zubrot?
Nein. Gewiss nicht.
Wie neu ausgeliehen (*hust*) oder aus total sozialen Gründen (*hust*) gebraucht geschenkt bekommen (*hust*).
In der Weihnachtszeit nennt man das „Schrottwichteln“.
Keinen Cent für AB. Keine Sorge. Beliebt wie Kaugummi auf dem Altstadtpflaster.
Der ABio(grafie)-Bockmist nimmt eh in vielen öffentlichen Bücherschränken jeden lesenswerten Schriften den Platz weg.
Mit „lesenswert“ meine ich übrigens das informationelle Level von Publikationen wie den OTTO-Katalog (*hust*).
🙂
Was für ein Dilemma…
Herr Thurnes, ich mag Sie ja eigentlich sehr. Aber in diesem Fall wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen!!! 😉
„„Annalena Baerbock. Die Biografie“ lesen und für TE besprechen.“
Ist das mit den Menschenrechten vereinbar!?
Nein. Wegen Artikel 5 – Verbot der Folter – verstoesse schon das Lesen dieses narzistischen Ergusses gank klar gegen die Menschenrechte. Denn es ist eine Sache, abwegiger Selbstbeweihraeucherung, fortwaehrenden Luegen und Eigenlob ausgesetzt zu sein und sich darueber zu aergern, aber eine andere ist viel schwerwiegender und kann wegen unvermeidlicher Wutanfaelle zu heftigen cardiovaskularen Stoerungen fuehren, die bei Lesern im fortgeschrittenen Alter durchaus lebensbedrohlichen Charakter annehmen koennen. Bei fortgesetzter Lektuere, die selbstverstaendlich fuer eine Rezension erforderlich ist, muss man ausserdem mit schweren Depressionen rechnen, besonders wenn man zu einer hoeheren Steuerklasse zaehlt.
Erst wenn die AfD trotz massiver Regierungspropaganda die absolute Mehrheit erreicht und Regierungsverantwortung übernimmt, kann Deutschland den Pfad in den Untergang verlassen.
Wird dann nicht das BVerfG. einschreiten und Menschenrechte (Migration) und das Klima retten?
Ich will gar nicht wissen, wie viele dann „in den Untergrund“ gingen und von da alles torpedierten, was reine Vernunft darstellte.
Alleine der Sabotageakt an den Nordstream-Pipelines. Wie dumm kann man sein, sich die eigene Energiezufuhr derart abstellen zu lassen?
Nichts, aber auch gar nichts wird sich ändern nach den Wahlen in Mitteldeutschland. Die AFD wird vielleicht stärkste Partei, aber im stillen Kämmerlein ist schon lange beschlossen sie mit der Mehrheit, aller sogenannten Demokraten von der Verantwortung fern zu halten. Das Muster kennt man aus Frankreich.
Es wird wie es imm
Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer dagegenhaelt…..Da muss er schon selber durch. Vielleicht hat er fuer einen akuten Notfall einen Psychotherapeuten im Bekanntenkreis. Ein guter Wein in entsprechender Menge koennte auch helfen. Bei diesem Werk duerfte es keine Rolle spielen, mit wieviel Promille man sich das antut.
Fern jedweder von der Jugendsprache infizierten Schriftsprache gibt es auch für Saarländer einen Sprachgott.
Herr Marco Gallina empfiehlt hierzu die Guareschi-Geschichte „Die alte Lehrerin“