<
>
Wird geladen...
Außer Spesen nichts gewesen

Scholz-Besuch in China: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

17.04.2024

| Lesedauer: 4 Minuten
Wenn deutsche „Spitzenpolitiker“ in die Welt reisen, wird medial oft so getan, als käme ein Gigant in ein Land von Hinterwäldlern, denen man erklären müsse, wo der Hase lang läuft. Auch bei Scholz’ Besuch in China ist das nicht anders. Dabei offenbaren Bilder beim Spaziergang mit Staatsoberhaupt Xi unfreiwillig, wer hier nun der Hase ist.

Eineinhalb Jahre nach seinem ersten Besuch in China vom November 2022 war Kanzler Olaf Scholz (SPD) nun zum zweiten Mal im „Reich der Mitte“. Um Wirtschaft und um „Ukraine“ sollte es gehen. Mit dabei außer einer Wirtschaftsdelegation auch die Ampel-Minister Cem Özdemir (zu den Themen Schweinepest und Fleischimporte), Steffi Lemke (zum Thema Plastikrecycling) und Volker Wissing (zu Standards für Elektroautos). Parallel dazu war Jens Spahn (CDU) in China; ihm gelang es, Scholz ein wenig die Schau zu stehlen, indem er einen souveränen Umgang mit der Volksrepublik forderte, das heißt: ohne viele Illusionen.

Thema Ukraine

Das beherrschende politische Thema dürfte Ukraine gewesen sein. Da wird Scholz ein Déjà-vu-Erlebnis gehabt haben. Denn China war im November 2022 stramm an der Seite Putins, und ist es heute noch. Putin wird übrigens im Mai erneut nach Peking reisen. China ist schließlich nicht nur mit Russland zusammen Erz-Kontrahent des Westens, sondern auch Kollateralgewinner des Krieges in der Ukraine. Es beliefert Russland mit sogenannten Dual-Use-Gütern (Chips, Werkstoffen usw.), die zivil und militärisch genutzt werden können. „Haltet den Dieb!“ So macht es China: Es fordert den Westen auf, „kein Öl ins Feuer zu gießen“. Xi aber tut es, siehe die Materiallieferungen an Russland. Da kann er noch so oft zu Scholz sagen: „Gemeinsam können wir der Erde mehr Stabilität und Sicherheit einhauchen“. Und behaupten, China sei „nicht an der Krise in der Ukraine beteiligt“. Da kann Scholz auch noch so dagegen insistieren (falls er es getan hat): China wird dieses Geschäft aus wirtschaftlichen und aus politischen Gründen nicht aufgeben.

Bereits bevor er jetzt in die Volksrepublik reiste, erklärte Scholz, dass sowohl China als auch Russland an einer für Juni geplanten Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz teilnehmen sollten. China mache sich, so Scholz, angeblich für eine Friedenskonferenz stark, an der Russland und die Ukraine teilnähmen. Da von russischer Seite bislang aber keine Zusage für eine Teilnahme vorliege und wohl auch nicht erfolgen werde, dürfte auch China fernbleiben. Da kann Scholz noch so eifrig folgenden verquasten Satz in den Netzwerken posten: „Präsident Xi und ich haben vereinbart: China und Deutschland wollen sich über die Förderung der Ausrichtung einer hochrangigen Konferenz in der Schweiz und künftiger internationaler Friedenkonferenzen intensiv und positiv abstimmen.“ „Förderung der Ausrichtung“ …. „positiv abstimmen.“ Auf solche sinnfreien Begriffe muss man erst einmal kommen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Wenn all dies das Ergebnis von 200 Minuten Meetings war!? Scholz war nämlich drei Stunden und 20 Minuten mit Staatschef Xi zusammen Es gab zunächst ein einstündiges Delegationsgespräch, dann ein 45-minütiges Vier-Augen-Gespräch mit Teezeremonie. Den größten Raum nahm ein Mittagessen ein. Sieben Gänge: Kalte Platte, Krebsfleisch mit Spargel in Hühnerbrühe, Lobster in Meeresfrüchtesoße, Zackenbarsch mit Speisemorcheln, Jakobsmuscheln mit weißem Spargel und Chayote, Dim Sum, Obst und Eis. Dazu Rot- und Weißwein. Und: Scholz und Xi aßen beide – je nach Gang – mal mit Stäbchen, mal mit Messer und Gabel. Der Kanzler mag chinesisches Essen und kann mit Stäbchen umgehen. Wie BILD weiß.

Xi kryptisch: „Kein Land darf auf der Speisekarte stehen“

Beim Essen soll Xi kryptisch gesagt haben: „Alle Länder müssen Platz am Tisch haben. Kein Land darf auf der Speisekarte stehen.“ Ist dies ein Hinweis darauf, dass er nicht wolle, dass Russland die Ukraine verspeise? Aus der deutschen Delegation hieß es dann euphorisch: Damit meine Xi die Ukraine. Denn er wolle nicht, dass sich Russland die Ukraine einverleibe.

Zum Abschluss seines Besuchs hat der Bundeskanzler Xi gebeten, bei Russlands Präsident Wladimir Putin auf ein Ende des Ukraine-Kriegs zu dringen. Er habe mit Xi zudem eine enge Abstimmung im Hinblick auf eine geplante Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz vereinbart, erklärte Scholz nach seinem Treffen mit Xi am Dienstag in Peking. Siehe oben seinen Post.

Eine gemeinsame Pressekonferenz gab es nicht. Xi habe ja im November 2022 schon erklärt, dass mit dem Einsatz von Nuklearwaffen nicht einmal gedroht werden dürfe. „Gern möchte ich mit Ihnen heute darüber diskutieren, wie wir mehr zu einem gerechten Frieden in der Ukraine beitragen können“, sagte Scholz diesmal. Außerdem sprach er den Kampf gegen den Klimawandel an, betonte „das regelbasierte Handelssystem, wie es von der Welthandelsorganisation WTO verkörpert wird“, und die Wirtschaftsbeziehungen. (Siehe nachfolgend!)

Später erklärte Scholz in einem Pressestatement: „Chinas Wort hat Gewicht in Russland. Deshalb habe ich Präsident Xi gebeten, auf Präsident Putin einzuwirken, damit Putin seinen irrsinnigen Feldzug endlich abbricht, seine Truppen zurückzieht und diesen furchtbaren Krieg beendet.“ Ob man daraus gleich eine Schlagzeile wie die „Süddeutsche“ machen kann, lassen wir offen: Die SZ titelte jedenfalls offenbar voller Bewunderung für Scholzens Mut: „Scholz in China – Tacheles beim Teestündchen.“

Im Tross mit dabei: eine große Wirtschaftsdelegation

Wenn es bei Auslandsreisen von Regierungschefs um Wirtschaft geht, dann sind die CEOs deutscher Konzerne dabei, diesmal in China elf. Zum Beispiel Siemens-Chef Roland Busch und Mercedes-Benz-CEO Ola Källenius. Bei seiner China-Reise ist Olaf Scholz allerdings wieder ohne den BDI-Präsidenten Siegfried Russwurm unterwegs. Zwischen beiden herrscht Zerwürfnis total. Schon bei der Scholz-Reise im November 2022 fehlte der oberste Vertreter der Industrie. Vonseiten des BDI hieß es, man habe kein Interesse an der Mitreise gehabt und deshalb keinen entsprechenden Wunsch geäußert.

Animositäten hin oder her, die Spatzen pfeifen es von den Dächern pfeifen: Es ist kein Land wirtschaftlich so abhängig von China wie Deutschland. So abhängig, wie Deutschland energetisch von Russland abhängig war (und über Umwege ist?) Übrigens: Chinas Wirtschaft schoss im ersten Quartal um rund fünf Prozent nach oben. Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang vergaß nicht, diese Meldung bei einem Auftritt mit Scholz zu erwähnen.
.
Scholz wollte bei seinem China-Besuch denn auch deutsche Arbeitsplätze sichern, indem er auf Missstände beim Marktzugang für deutsche Unternehmen hinwies. So werden ausländische Firmen bei Teilnahmen an öffentlichen Ausschreibungen benachteiligt. Staatschef Xi Chinas aber verteidigte Subventionen für Autobauer und Solarproduzenten: „Chinas Exporte von Elektrofahrzeugen, Lithiumbatterien und Photovoltaikprodukten haben nicht nur das weltweite Angebot bereichert“, dozierte Xi, „sondern auch einen großen Beitrag zur globalen Antwort auf den Klimawandel geleistet.“ Wohl mit Blick auf angedrohte Strafzölle der EU warnte Xi vor „aufkommendem Protektionismus“.

Übrigens: Am letzten späten Nachmittag wurde doch noch eine Absichtserklärung unterzeichnet. Man einigte sich auf neue Regeln für die Ausfuhr frischer deutscher Äpfel. Wenn das nichts ist!

Ergo: Mit solcher Politik ist Deutschland eben doch nur Regionalliga. Aber es ist gut, dass man mal wieder miteinander gesprochen hat. Das darf schon auch mal ordentlich mit Spesen zu Buche schlagen.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

111 Kommentare

  1. Auch nicht mit Streiks für eine 30-Stunden-Woche oder so, während im Chinas High-Tech-Sektor das Arbeiten „996“ verbreitet ist – von 9 bis 9 an 6 Tagen die Woche.

  2. Vier Worte brschreiben das Bild: Moral ist kein Exportschlager!

    • Scholz zeigt höchstens Doppelmoral.
      Was wird Xi, der wohl aus Höflichkeit schweigt, über einen Kanzler mit Cum Ex im Rücksack so ganz bei sich denken?

  3. Der gute Herr Scholz wurde von den Chinesen auf den Pott gesetzt: Er landete zuerst in der Provinzstadt, wo ihn noch nicht einmal der Bürgermeister empfing. Der hatte für Großkaliber wie Scholz leider keine Zeit und schickte seinen Hiwi.
    Ein Mann mit Selbstachtung – wo gibts die in der deutschen Politik? – hätte die Reise angesichts einer derartigen Wegsortierung und Brüskierung gar nicht angetreten. Das Ergebnis bestätigt das im Nachhinein.
    Ein humorvoller Artikel mit dem Titel: „Hallo, Herr Scholz in China! Ist neben Ihnen ein Sack Reis oder ein Fahrrad umgefallen?“ hier: https://opposition24.com/politik/hallo-herr-scholz-in-china-ist-neben-ihnen-ein-sack-reis-oder-ein-fahrrad-umgefallen/

  4. Zitat: „Er habe mit Xi zudem eine enge Abstimmung im Hinblick auf eine geplante Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz vereinbart, erklärte Scholz nach seinem Treffen mit Xi am Dienstag in Peking“

    > Besonders „interessant“ wird diese Meldung, wenn man dann an anderer Stelle lesen kann, dass Putin schon angekündigt hat, zu dieser Ukraine-Friedenskonferenz nicht hingehen zu wollen oder das er geäußert hatte, daß Rußland nicht teilnehmen wird weil die Schweiz laut Putins Worte schon längst nicht mehr als Neutral einzustufen ist.

    Was Scholz hier dann ohne der Teilnahme von Rußland „eng Abstimmen“ und was erreichen will, weiß wohl nur Scholz selber. – Aber schön das man mal drüber gesprochen hat ??

    Übrigens: ist eigentlich bekannt, ob China wieder irgendwelche Hilfsgelder zugesagt wurden – vielleicht für Ladesäulen im chinesischen Himalaya Gebirge ?

  5. Zahlreiche Leserbriefe thematisieren die Tatsache, dass sich Deutschland ökonomisch, kulturell und politisch „auf dem absteigenden Ast“ befindet, nicht mehr ernst genommen und immer mehr zu einer „Lachnummer“ in der Welt wird …
    Ein Vorschlag für TE: Wäre es nicht mal möglich, authentische und kompetente Gesprächspartner aus Fernost (China, Japan, …) zu finden und diese Personen – quasi den „chinesischen oder japanischen Peter Scholl-Latour“ – hinsichtlich der Fragestellung, wie Deutschland in diesen Ländern heute wahrgenommen wird, zu interviewen?
    Wie gesagt, nur mal so ein Vorschlag … Wäre sicherlich sehr interessant!

    • Mitkommentatoren beschreiben oft, dass Deutschland im ferneren Ausland gar nicht mehr wahrgenommen wird…
      Außer, wenn z.B. eine Lemke in Botswana Vorschriften machen will, wie mit einer großen Überzahl wilder Elefanten Umgang gepflegt werden soll.
      Aber ja. Ich bin an solcher Serie als „Spiegel“ auch interessiert

  6. Aus dem Cover-Foto im Park kann man noch etwas anderes ablesen:

    Xi schreitet erhobenen Hauptes und frohen Mutes mehrere Meter voraus. Scholz trottet dagegen wie ein getretener Hund mit großem Abstand hinterher.

    Bei Asiaten ist das eine klare Machtdemonstration, wer hier wen dominiert.

    Und Scholz, inzwischen von der „realen Welt“ unweigerlich „umzingelt“, fügt sich seinem Schicksal. Vermutlich einer der wirklich ehrlichen Augenblicke in seinem Politiker-Leben …

    • Xi schreitet erhobenen Hauptes und frohen Mutes mehrere Meter voraus. Scholz trottet dagegen wie ein getretener Hund mit großem Abstand hinterher.

      Sie dichten sich da aber etwas zusammen; unglaublich. Einfach mal genauer hinsehen würde schon helfen, denn lediglich die beiden Übersetzerinnen sind etwas im Abstand zu den beiden. Alles andere ist Fantasie bzw.,. Wunschdenken.

      Bei Asiaten ist das eine klare Machtdemonstration, wer hier wen dominiert.


      Der alte Chinese Erdogan macht es ganz genauso, was ganz extrem deutlich wird, weil sein Stuhl immer deutlich höher ist als der des »Gastes« – Angela Merkel ein Lied davon singen. Auch Putin hat da so seine Methoden, wie z. B. einen politischen Gast eines anderen Landes (das nicht ein System wie Russland hat) am anderen Ende des langen Tisches sitzen muss. Zudem hat es eine unglaubliche psychologische Wirkung, wenn ein Gast einen sehr langen Weg zurücklegen muss, um den Gastgeber überhaupt treffen zu können. Dazu käme dann noch, was Erdogan wie Putin sehr gerne machen: den Gast warten lassen! Stundenlang!
      Das sind wirkliche Machtdemonstrationen. Kann man auch schön daran erkennen, wie mit Gästen befreundeter Länder umgegangen wird, nämlich vollkommen anders.
      Also, nicht einfach hineininterpretieren, was gar nicht vorhanden ist. Xi redet, Scholz hört zu; mehr nicht.

    • Es gibt ein Video indem, das ganze tatsächlich zu sehen ist, das Scholz und Xi sehr wohl zusammen nebeneinander laufen.
      https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/scholz-china-xi-treffen-krieg-ukraine-100.html
      Man muss sich hin und wieder mal die Zeit nehmen, nach anderen Quellen zu suchen, statt einfach eine Aussage als Tatsache hinzunehmen, ohne auch nur das geringste dazu zu überprüfen. Dabei ist es bei Fotos und Videos relativ einfach, weil es von diversen Journalisten Foto- und Videoaufnahmen gibt, die problemlos im Netz zu entdecken sind. Man muss es einfach nur machen.

      • Nein.

        Dieses Video zeigt genau die Szene, in der auch das Titelfoto geschossen wurde, und zwar wesentlich länger:

        https://www.youtube.com/watch?v=SpWy9YnXtZM&t=29s

        In dem Video sieht man sehr deutlich, dass Scholz hinter Xi geht.

  7. Özi also zur Schweinepest, Steffi zum Recycling und Wissing zu E-Autos. 
    Wir leisten uns für viel Steuergeld Minister, die für noch mehr Steuergeld Eulen züchten, um sie klimaneutral nach Athen zu fliegen und die in ihrer Freizeit mit noch mehr Steuergeldern NGO´s („No Good Ones“) fördern, die regelmäßig riesige Containerschiffe, vollbeladen mit Kühlschränken, zu den armen Eskimos nach Grönland schicken, weil Klima- und Kühlschrankexperten ihnen eingeflüstert haben, daß es sowas bei denen noch garnicht gibt. 
    Riesiger Absatzmarkt!
    Und wenn dann noch Geld übrig ist investieren sie es in Käse für die Schweiz, Bier für Bayern und Sand für die Sahara, von dem sie uns immer eine kleine Prise in die Augen streuen. 
    Mit den restlichen Godzilliarden finanzieren sie dann Radwege zum Machu Picchu und Berater, die ihnen ausrechnen, wie sie maximal energieeffizient Wasser vom Rhein in die Nordsee pumpen können und wieviel CO2 sie einsparen, wenn sie es vorher in wasserstoffbetriebene Tanklaster umfüllen damit das Meer nicht überläuft.
    It´s strunz-stupid german strunzdumme stupidity, stupid.

  8. Dem Industrieland in Abwicklung Deutschland wird großzügig erlaubt, im Gegenzug für High-Tech-Waren aus China ein paar Agrarprodukte zu liefern.
    Das ist nichts weniger als eine offene Demütigung. Begreift ein Herr Scholz, begreifen die Mainstreammedien das überhaupt noch ?

    • Apropos Begreifen – wie oft wurde hier die „konservative“ Parole aus dem Trump-Umfeld zitiert, man brauche Russland „gegen China“. Macht sich niemand Gedanken, ob die Russen wirklich als größte Ehre ansehen, eine weitere Kamikaze-Drohne der USA (gegen den Nachbarn) zu spielen? Was mit den bisherigen passierte, müsste gut bekannt sein.

      Dennoch scheint man in Buntschland das „führende Dienen“ den USA als Ehre und wichtigstes Ziel zu sehen – entsprechend wird man dann behandelt.

  9. Die BRD wird inzwischen weltweit als wandelnder Witz betrachtet. Wer wären dafür bessere Repräsentanten als diese Regierung?

  10. Merkel war immer gut gelaunt und wurde von den Chinesen akzeptiert, offizielle Bilder gibt’s da genug – Ozdemir hat wohl die Honigimporte (gepanscht und billig) vergessen – da sind wir Imker bald Geschichte – ein Irrsinn.

  11. Helmut Schmidt rotiert wahrscheinlich gerade im Grab. Welch ein Unterschied zu seinem Treffen mit Deng Xiao Ping.

    • Schmidt zeichnete zu vielem anderen stoische Gelassenheit aus. Aber mit ihm als Politiker wäre Deutschland nie im Leben so weit gekommen.

  12. Kann es sein, daß China den VIZEBürgermeister des Provinzstädtchens geschickt hat unseren Kanzler vom Flughafen abzuholen?
    Spahn hat Recht: Keine Illusionen.

  13. Sollten wir uns hier in diesem Forum mal um die wirklich wichtigen Themen im globalen Geschehen beschäftigen?

    • Aber weshalb? Wir haben da gar nicht mehr mitzureden.
      Nur zu zahlen, das haben wir noch!
      .
      Auch zu bedenken ist, dass viele der uns als „wichtig“ bekannt gegebenen Themen nichts als heiße Luft beinhalten – und wir zu diesen wie zu vielen andern nur Fehlinformationen erhalten, so dass man sich als „Souverän“ viel zu oft so gar kein Bild von der realen Lage auf dem Planeten und zum Weltgeschehen machen kann.

  14. Xi gießt Öl ins Feuer durch Materiallieferungen an Rußland. Das wird die USA freuen. Woher sollten sie anderenfalls Uran beziehen oder Erdöl für die EU.

  15. Als „Klimakanzler“ wäre statt fliegen eigentlich schwimmen angesagt. Die „kurzen Hosen“ hatte er schon an. Wer sich diesen Kanzler nebst Außenministerin leisten kann, sollte auch eine höhere Vergnügungsssteuer zahlen können. Wir schaffen uns ab, dauert ja immer noch an. Noch nicht mal diese „Wende“ schafft dieser Versager.

  16. Ein kleines, rohstoffarmes Land wie die BRD konnte nur dank ihrer herausragenden Industrie, verbunden mit den klassisch deutschen Tugenden wie Fleiß, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit, im Konzert der Großen mitspielen. Das weiß Xi natürlich ganz genau und er weiß, wie alle Welt, daß Deutschland all diese Werte längst aufgegeben hat. Er weiß, dass niemand von Weltbedeutung – China gleich gar nicht – mehr eine Partnerschaft mit den Deutschen braucht. Deswegen hat die Ampel vor einiger Zeit ja auch verkündet, auf neue Partner zu setzen: Nigeria und Kenia, z.B.
    Einen solchen Abstieg quittiert man in Asien mit Verachtung, freilich hinter einem milden Lächeln, damit das Gegenüber sein Gesicht nicht verliert.

    • Ich finde, dass deutsche Mittelständler immer noch gefragte Geschäftspartner sind, zumal bei denen, so weit ich das überblicke, bekannte deutsche Tugenden weiter hoch gehalten werden – auch gegen den Widerstand dieser Regierung und das beständige Drangsalieren derselben.
      Aber auch denen zieht Habeck den Stecker – denn er hat sich ja auf dem Bonner Parteitag der grünen ganz klar geäußert, alle „fossilen Geschäftsmodelle“ zu zerstören und wird damit nicht locker lassen, bis er sein Ziel erreicht hat: https://twitter.com/AbschnittsBV/status/1581570907616649217

  17. Scholz bringt den Chinesen zum Lachen….Niemand nimmt ihn ernst

  18. Der Westen will allen Ländern seine Gesellschaftsordnung incl. wokem Nonsens aufzwingen. Das lassen sich die bloß nicht mehr gefallen.

  19. Die Chinesen/Asiaten sind genau im Bilde über die Unfähigkeit und herbeigelogenen Lebensläufe bzw Abschlüsse. Ein absolutes No Go! Wenn dann jemand sich mit einem solchen Hintergrund wie ein Trampel benimmt, schwindet jeglicher Respekt! Ich vermute Xi und seine Kumpel lachen sich jetzt schon schief, über die Blödheit, die sie „genießen“ durften.

  20. Mittlerweile muss man sich schämen Deutsch zu sprechen, wobei die finnische Außenministerin besser Deutsch kann, als die deutsche Außenministerin. Das sagt doch alles – frei nach Mark Friedrich – ein Clown fliegt um die Welt.

  21. …neue Regeln für die Ausfuhr frischer deutscher Äpfel.

    Wenn der Export von Agraprodukten repräsentativ für die Deutschland wird, scheinen die Deutschen den Morgenthau-Plan doch noch umzusetzen.

  22. Es mag pedantisch scheinen, doch das für China angegebene Quartalswachstum von fünf Prozent dürfte die hochgerechnete Jahresrate sein, andernfalls läge diese bei extrapolierten 20 Prozent.

  23. Des Herrn Bundeskanzlers Bitte

    … , auf Präsident Putin einzuwirken, damit Putin seinen irrsinnigen Feldzug endlich abbricht, seine Truppen zurückzieht und diesen furchtbaren Krieg beendet.

    … ist zum Fremdschämen über einen derart naiven Regierungschef geeignet.

  24. Schon Herrn Kraus’ naturgemäß grobe Analyse jenes Staatsbesuches zeigt die vollkommene Unfähigkeit der Deutschen, den Rußland-Ukraine/Westen-Konflikt auch nur ansatzweise politisch rational zu analysieren. Vielmehr trieft aus jeder ihrer Äußerung die moralische Empörung über Rußlands „unprovozierten Angriffskrieg“.
    Da auch chinesische Gedanken in den individuellen Köpfen verbleiben, sei die Mutmaßung erlaubt, andernfalls wäre die deutsche Delegation mindestens schockiert.

  25. Bilder sagen mehr als tausend Wirte. Ja sicher!
    Was noch sicher ist, dass außenpolitisch und in besonders in Zeiten von globalen Krisen, ein Herr Scholz mit Sicherheit nicht als Referenz genommen wird, dass Deutschland auch nur ein Wörtchen zur Lösung beitragen DARF, sondern eher dem Kanzler das Schweigegebot aufgelegt wird. Oder anders, moderater gesagt, er darf schon was sagen, wird aber nicht ernst genommen. Deutschland ist nicht nur wirtschaftlich von China abhängig, sondern zu unser aller Leidwesen auch noch europäisches Schlusslicht in der wirtschaftlichen Entwicklung. Ein chinesischer Ministerpräsident wird deswegen kaum zum Gruß den Hut ziehen, den er eh nicht auf hat.
    Das gleiche gilt auch für Baerbock, die sich dreist schon 7 Mal nach Israel eingeladen hat. Zu sagen hat die nur das, was man ihr von Seiten des State Department USA aufgetragen hat. Scholz sollte diese Ausflüglerin zurückpfeifen. Eine Wichtigtuerin auf Reisen nimmt man ebenso nicht ernst.

    • Vielleicht muss sie im diplomatischen Gepäck etwas einfliegen – denn zu irgend etwas muss ein Baerbock-Besuch doch gut sein – oder?
      Brächte sie uns allerdings Gaza-Flüchtlinge mit, wären wir wiederum bedient.
      Ist es eigentlich normal, dass der Souverän nicht erkennen kann, was seine Bediensteten in seinem Namen in aller Welt, auch zu Hause, zu seinen Lasten anstellen? Und wenn – seit wann?

  26. Das nenne ich mal einen großen Wurf, wenn man jetzt schon für eine Lieferung von Äpfeln unterschreiben muss. Nein, im Ernst, größer kann die Demütigung nicht sein. Kanzler Scholz wird sich bei Präsident Xi für die dummen Worte seiner Außenministerin entschuldigt haben, die Präsident Xi einen Diktator nannte. Sowas nimmt man in Asien übel und lässt es nicht durchgehen. Da dürfte man nicht so einfach sagen, dass man die Mittel hat, um Gaslieferungen zu beenden. Das wäre eine handfeste Drohung, die den direkten Abbruch der Gespräche zur Folge hätte. Ich weiß nicht, ich habe das Gefühl, dass Kanzler Scholz als Anwalt bessere Berufsaussichten gehabt hätte. Die anderen Präsidenten haben für ihre Länder viel mehr erreicht und haben nicht so viele Dilettanten in ihren Regierungskabinetten. Sowas spricht sich nämlich auch herum und dann muss man sich nicht mehr wundern, wenn man wie Hans Wurst abgefrühstückt wird.

  27. Der Scholz, das darf man nicht vergessen, läuft ja immerhin einem Tross von deutschen Unternehmern hinterdrein und hat besprochen dass die Handelsbeziehungen im Zuge des neuen Kalten Krieges nicht leiden. Insofern mal eine nützliche Aktion des BK Scholz.

  28. China hatte vor wenigen Wochen einen eigenen Friedensplan für die Ukraine vorgelegt, welcher von Moskau als interessant bezeichnet wurde. Kiew lehnte diesen dann ab, weil dort die Grenzfrage zunächst ausgeklammert war.

  29. Schon die Zusammensetzung der Reisegruppe und die von Scholz direkt vor dem Besuch ausgesprochene „Warnung“ bzgl. Russlandunterstützung an China, hätte es gerechtfertigt, ihn zu Hause zu lassen. Entsprechend erfolgreich war der Besuch für Deutschland.
    Man hat immer den Eindruck, „wir“ trauen uns nur nicht zu sagen, was „wir“ eigentlich wollen: Der Chinese soll billig liefern (Rohstoffe bis Halbfabrikate) und teuer bei uns Fertigprodukte kaufen und ansonsten entweder den Mund halten oder ein paar prowestliche Töne machen sowie gefälligst die Herrschaft des Hegemons akzeptieren.

  30. In DE wächst nur eines: Der Zuzug. Für teuer Geld. China? Kann machen, was es will.

  31. Das wirtschaftlich und politisch magersüchtige Deutschland tritt in der Welt auf als wollte es eine Gewichtheberolympiade gewinnen .
    Dabei wissen doch die politischen Gegenspieler und wie immer abgemahnte Politiker anderer Mächte welche politischen Magersüchtigen ihnen gegenüber sitzen .
    Der Eine in einen nicht aufgeklärten Steuererstattungsskandal verwickelt .
    Die Andere kommt irgendwie aus dem Völkerrecht ,wie sie meint ,könnte das aber zum wiederholten Male korrigieren .

    Und der Nächste kommt aus dem Bereich Kinderbücher …….,sehr wohl sichtbar und hörbar an Tun und Lassen in der Wirtschaft.
    Irgendwie ist das doch lächerlich!
    Hinfliegen mit ganz großem Orchester und dann auf der Blockflöte spielen .
    Sollten sie es vielleicht nicht ganz lassen ?

  32. Man könnte sagen typische Deutsche Verstǎndnisprobleme. Wenn Herr Xi sagt “… Kein Land darf auf der Speisekarte stehen.“ wäre ich vermutet zu interpretieren, das weder die Ukraine auf der EU/USA Speisekarte noch auf der von Russland stehen sollte.

  33. Und immer wieder:
    „Dummheit und Stolz wachsen am selben Holz.“
    Mehr gibts dazu eigentlich nichts zu sagen.

  34. Oder anders gesagt.
    Man sieht auf den ersten Blick, wer Koch und wer Kellner ist.

  35. „Man einigte sich auf neue Regeln für die Ausfuhr frischer deutscher Äpfel.“
    Warum nicht auf die von Pflaumen?
    Dann hätte die größte dieses Landes vor Ort bleiben können! 

    • „Der weltweit größte Produzent von Äpfeln im Jahr 2022 war mit mehr als 47 Millionen Tonnen China, gefolgt von der Türkei mit rund 4,6 Millionen Tonnen und den Vereinigten Staaten mit ebenfalls rund 4,4 Millionen Tonnen. Die EU-Länder Polen (4,3 Millionen Tonnen), Italien (2,3 Millionen Tonnen) und Frankreich (1,8 Millionen Tonnen) schafften es ebenfalls in die Top Ten der größten Apfelproduzenten. Die größten Importeure von Äpfeln waren 2021 Russland und Deutschland.“
      schreibt statista am 4.1.2024.
      Und jetzt? Kann man mal vorsichtig nachfragen? Oder lügen die selbst da?
      Bzw. haben die Chinesen Scholz genasführt indem sie ihn Eulen nach Athen tragen lassen?
      Oder ist das so ein Geschäft wie damals das mit Trump mit dem Genmais?

  36. Solche Gespräche mit Xi sind doch das einzig halbwegs Wertvolle, was die Ampel-Regierung zustande bringt. Man wird auch genau gewusst haben, warum man die Baerböckin oder die Antonia von den Grünen nicht mitgenommen hat!!

  37. Deswegen lobt China Alice Weidel über den grünen Klee. Sie kennt China, die Mentalität, sie kennt die Wirtschaft und das Leben in China. Kann man sehen wie man will, diese Lobeshymne. Aber sie ist zutreffend, zudem sieht sie China pragmatisch und daher realistischer und sie spricht obendrein fließend Mandarin. Als Kanzlette bräuchte sie beim Buddha keinen Dolmetscher, bei den Nachthemden auch nicht, sie spricht auch arabisch. Sie würde auch von Männern respektiert, in gewisser Weise.

  38. Deutschland hat jede Exzellenz in der Welt eingebüßt.
    Deutschland hatte einmal weltweit einen guten Klang als potente Industrienation, als großzügiger Entwicklungshelfer und als gern gesehener politischer Vermittler in Krisen.
    Geblieben davon ist, dass Regierungen nach wie vor gerne noch Geld von Deutschland nehmen aber sonst nicht belehrt oder zu irgendeinem Bündnis mit dem Westen gezwungen werden wollen.

    Es hat sich herumgesprochen, dass das heutige Deutschland mehr denn je ein politischer und wirtschaftlicher Vasall der USA ist und Deutschland keine eigene Politik mehr vertritt; nur noch die Interessen der USA und der EU-Kommission weitergibt.
    Welche Regierung von Rang will schon mit solchen zweitrangigen Politikern reden, wenn sie nichts selbständig entscheiden können oder wollen?
    Das im Westen als korrupt und autokratisch gescholtene Russland hat Deutschland gerade wirtschaftlich überholt.
    China weiß, dass es gewinnbringender ist, auf Russland zu setzen, als auf das nicht freie Deutschland.

  39. Übrigens: Chinas Wirtschaft schoss im ersten Quartal um rund fünf Prozent nach oben. Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang vergaß nicht, diese Meldung bei einem Auftritt mit Scholz zu erwähnen.“

    Ach, warum hat der Bundeskanzler darauf verzichtet dem Präsidenten Xi noch einige Milliönchen Euro Entwicklungshilfe anzubieten – als Nachschuss auf die bereits ausgezahlten?

  40. Xi meinte, das er nicht will das sich die NATO und die EU die Ukraine einverleiben. Die Ukraine ist wie Serbien. Nur eine harte, brutale Hand kann dort für Ordnung sorgen.

  41. Mit der Ampelregierung hat Deutschland jedes Ansehen in der Welt verloren. Da kann Baerbock gut gestyled noch so viele „hundert tausende Kilometer“ herumjetten.

  42. Ich denke, das ist ein Wink mit dem Zaunpfahl. Die Politiker in der BRD überbieten sich derzeit ja eher in moralischen Aussagen, dass wir uns von dem „bösen China“ abkoppeln sollen.
    Ich bezweifele nicht mal, dass China „böse“ ist, wenn es die Gelegenheit dazu hat. Nur ist die BRD in keinerlei Position den Mund aufzumachen. Wir sind sehr von China abhängig. Und China zeigt so den BRD-Funktionären: Wir können auch anders. Und das würde der Wirtschaft der BRD massiv schaden und damit auch dem System BRD insgesamt. Ob das System BRD Armut überleben würde, bezweifele ich. Das gilt aber auch für die VR China.

  43. Siehe dazu auch bei Journalistenwatch: „Ampeldeutschland wird weltweit nicht mehr ernstgenommen.“

    • Schon richtig.

      Aber nach innen kann dieses Regime – so wie seine Vorgänger – schalten und walten, wie es will und riesigen Schaden anrichten. Das tangiert mich sehr viel mehr als eine wie auch immer geartete Außenwahrnehmung!

  44. Diese angebliche Friedenskonferenz in der Schweiz ist doch ein Witz weil man Russland dorthin nicht eingeladen hat und die Gespräche ohne Russland führen will. Es ist also eigentlich eine NATO-Kriegskonferenz gegen Russland. Für China macht es daher keinen Sinn teilzunehmen.

    • Die Zeitschrift „Politico“ brachte neulich einen Artikel, laut dem bereits im Sommer alles entschieden werden könnte – was die Schweizer Konferenz reichlich absurd macht. Diversen Berichten nach fliehen mittlerweile ganze Brigaden vom Schlachtfeld.

    • Man versucht es halt. Genau wie die G7-Verabredungen in Sachen Israel-Iran. Es ist die Frage, was „der Westen“ noch alleine entscheiden kann und was nicht mehr. Und das wird man sehen.

    • Es wird zudem so sein, dass nur die im Westen gültige Sicht zur Sprache kommen soll – und man, wie seit Konfliktsbeginn, nicht bereit ist, den Russen zuzuhören.
      Robert Kennedy jun. veröffentlicht die Informationen, die den Deutschen auch vorliegen. Den Chinesen ist sowieso klar, dass es wohl tatsächlich um Latifundien wie Gewinne von globalen Unternehmen und Anlagegesellschaften geht – was aber alle, die dort auftreten dürfen, uns zu verbergen suchen:
      „Putin EVERYDAY says I want to settle the war“ „And Zelensky has said we’re NOT going to negotiate“ „In the Soviet Union Gorbachev said I’m going to allow you to reunify Germany, But I want your commitment that you will NOT move NATO one inch to the east“ „In 1997 we moved NATO 1,000 miles to the east and take 15 countries into it“ https://twitter.com/WallStreetSilv/status/1778124877586739364
      Die Fortsetzung mit den Betreibern des lange angerichteten Schlamassels, für das der Steuerzahler auch hier in Deutschland mit Milliarden aufzukommen hat, nennt er dann hier: https://twitter.com/RobertKennedyJr/status/1756561127557718286

  45. Xi ist ein absoluter Groß-Meister darin, in einer verdeckten Mehrdeutigkeit zu formulieren, die es jeder Seite ermöglicht, das herauszulesen, was sie möchte, ohne daß es ihn selbst festlegt. Das hat die chinesische Diplomatie schon immer ausgezeichnet. Über die „plumpen Teuton*Innen“ kann Xi doch nur schmunzeln. Die steckt er locker alle in die Tasche.

  46. Nachdem nun geklärt, wer der Hase ist, stellt sich die Frage: Wo sind die zwei Igel ? Der eine ist mit abgebildet, der Name des anderen fängt mit P an. Nicht nur der abgebildete Herr, sondern ganz EU-Europa laviert zwischen zwei Igeln, die penetrant wiederholen: Bin schon allhier. Wie die Sache ausging, ist den meisten bekannt.

  47. Wie oft war der chinesische Regierungschef in den letzten 5-10 Jahren in D? Wie oft war der deutsche Regierungschef in China?

  48. Glaubt Deutschland immer noch, dass es, global gesehen, mit diesem Politpersonal noch irgendeine gewichtige Rolle spielt? Scholz und Co.fliehen ins Ausland, weil sie für die gravierenden innenpolitischen Probleme keine Lösung finden oder finden wollen. Aber auch im Ausland scheitern sie nicht nur an ihrer Überheblichkeit und Besserwisserei sondern auch an der fehlenden Kompetenz und Diplomatie.

    • Zutreffend!
      Man lacht über uns, bzw. unser „Personal“.
      In gewissem Sinne können wir sogar froh drüber sein.
      Wenn ich z.B. an Anna-Lenas „Kriegerklärung“ gegenüber Putin denke.

    • China sieht Germany als Agrarland, für Verkauf von deutschem Obst, Gemüse und Kartoffeln !

      China sieht sich als Exporteur von High Tech!

      Vorbei die Zeiten von deutschem Siemens, und deutschem Maschinenbau, deutscher Elektrotechnik !

      Heute überschwemmen koreanische KIA und HYUNDAI die Weltmärkte,

      Vorbei die Zeiten eines deutschen Aussenministers Genscher, dafür jetzt feministische? Aussenpolitik Annalena B und rot grün Gender ? Ideologie: der klügste Grüne heisst ?, Frosch Kermit.

  49. Wenn Scholz nur die westliche Propganda zum Ukraine-Krieg rekapituliert hat, dann ist klar, daß es keine Annäherung gab. In China und fast im gesamten globalen Süden hat man ein anderes (realistischeres) Verständnis von diesem Krieg, daher auch keine Beteiligung an den Sanktionen. Überhaupt wird Deutschland auf der weltpolitischen Bühne nicht mehr wirklich ernst genommen seit seine jämmerliche US-Vasallenrolle und der sozio-ökonomische Niedergang des Landes mehr als offenkundig sind.
    Aber immerhin sind noch deutsche Äpfel in China gefragt und daß Scholz mit Stäbchen essen kann könnte Xi vielleicht etwas beeindruckt haben.

    • Und dann noch vom „Klimawandel“ blöken… in einem Land, das jährlich mehr Kohlekraftwerke in Betrieb nimmt als Deutschland in 20 Jahren abschalten kann.

    • Der kann nicht nur „mit Stäbchen essen“, der springt auch über jedes, dass ihm
      die grün-woke Blase vorhält.

  50. „Alle Länder müssen Platz am Tisch haben. Kein Land darf auf der Speisekarte stehen.“ Nun, der geschichtliche Hintergrund dieser Aussage ist zumindest Gebildeten in unserem Land präsent (Olaf S. hingegen sicherlich nicht).

    Großbritanien (GB) hat über Jahrhunderte sein Weltreich in z.T. extrem blutigen und vernichtenden Kriegen für die unterworfenen Länder und Völker ausgedehnt. Im 19. Jhd. geschwächt, störte man sich an der Präsenz Russlands (RUS) in Asien gleichermaßen, wo man gepflegt gewaltige Reiche (u.a. China) auszuplündern pflegte, wie an dessen Einfluss in der Levante, in Nordafrika und auf dem Balkan.

    So verbündete man sich u.a. mit den Osmanen (OSM), um RUS von der Krim zu vertreiben, RUS den Zugang zum Mittelmeer zu wehren und plante sogar RUS von der Ostsee abzuschneiden und St. Petersburg zu bombardieren. Japan wurde militärisch auf westlichen Stand gebracht und hochgerüstet, um eine weitere Front gegen RUS und die Vertreibung vom Zugang zum Pazifik zu erreichen (rel. erfolgreich im RUS-JAP Krieg von 1905, verziert mit höchsten brit. Orden für Japan). Dabei hatte u.a. Katarina die Große und RUS einen zentralen Beitrag zur Befreiung Europas aus der tödlichen Umklammerung durch den Islam mit der Befreiung der Krim von den Osmanen und der tlw. Zurückdrängung vom Balkan geleistet, während GB so den Islam aus taktischen Motiven stärkte.

    Der Krimkrieg von 1853 (v.a. GB & OSM gegen RUS) diente diesem geostrategischen angelsächsischen Interesse, das Riesenreich RUS zu schwächen (letztlich an allen Fronten) und vom Zugang zu jeglichem Meer abzuschneiden. Und dieses strategische Ziel wurde nach dem I. WK von den USA übernommen und ist bis heute leitende Doktrin angelsächsischer Geopolitik.

    Mangels Platz lasse ich die ungezählten anderen Versuche und Kriege weg, die dazu dienten RUS strategisch an vielen Orten der Welt zu beseitigen, dieses Ziel ist aber geostrategisch bis heute im Westen leitend und wird in der Ukraine gerade auf das Feinste vorgeführt. Und in der Ostsee, Zentralasien, im Eismeer, in Ostasien etc. pp.

    Xi ist im Gegensatz zu O.S und seinem „Außenmassaker“ A-L. B. (Zitat: Tim Kellner) historisch hoch gebildet und kennt die geostrategischen westliche Ziele. Schließlich stand und steht auch China grundsätzlich noch immer auf der einen oder anderen strategischen westlichen Speisekarte. Denn schließlich planen Empires (GB/USA & Vasallen) in Jahrhunderten und nicht in Wahlperioden.

    • Respekt vor Ihren historischen Kenntnissen. Darin liegt des Pudels Kern. Allerdings wissen die Angelsachsen, dass die Tage ihrer Übermacht gezählt sind, was sie dazu verleitet, Risiken einzugehen.

    • Chapeau für diesen ausführlichen Text. Danke. So isses. Und nicht vergessen, Chinesen vergessen nie … Opiumkrieg usw. West- Europa bekommt jetzt alles zurück. Karma

  51. Der Porzelanterminator durfte nicht mit. Wurde hinter dem Ofen versteckt. Nutzte aber nichts, denn sollte der Artikel das vollständige Empfangsprotokoll wiedergegeben haben, war es ein Statement!

    Fragt sich nur ob unsere Spezialpolitiker das verstanden haben.
    Hat unsere Außenministerin in China jetzt ein Einreiseverbot?

    • Wichtiger finde ich noch, was ihr Qin Gang damals über Chinesische wie Deutsche weise Philosophen wie Konfuzius und Laotse und Kant und Hegel mit auf den Weg gab – aber wurde der Ausschnitt aus der damaligen PK in China in Deutschland jemals gezeigt? https://twitter.com/CGMeifangZhang/status/1646923199844868096
      Verstanden haben sie es aber wohl alle nicht, die in Deutschland in politischer Verantwortung zu sein scheinen.
      Alleine an der Gestik des Chinesen wird klar, welche Achtung sie vor den Vorgängern empfinden – die uns in Deutschland lange ausgetrieben werden soll.

  52. Der Westen wird sich daran gewöhnen müssen, dass China künftig als Gleicher unter Gleichen neben den USA am Tisch sitzen wird. Ganz im Sinne eines Machtgleichgewichtes, das Voraussetzung für Frieden ist. Die Hegemonie der USA hat der Welt alles andere als gut getan. Die USA hat sich überdehnt und übernommen, sie bezahlt jetzt den Preis dafür….

    • Wenn die Ampel mit Deutschland fertig ist, dann kann Deutschland froh sein, in China noch an den Katzentisch in der Personalküche eingeladen zu werden, da kann man nach den Äpfeln ja noch über den Bedarf des Gästehauses an Birnen, Pfirsichen und Pflaumen verhandeln.

      • Das mit den Äpfeln muss ein hoax sein – denn China ist inzwischen der größte Apfelexporteur der Welt.
        Ein Armutszeugnis, denkt man nur daran, welche Wirtschaftsbosse Scholz zum Abschließen von Verträgen welcher Art auch immer im Flieger hatte.
        Wir haben, wie es scheint, lange fertig.

    • Dass die USA, um sich selbst zu retten, Europa ausplündern und ihnen den Krieg ans Bein binden wird sie auch diesen Verbündeten kosten. Auch wenn die Mühlen Europas langsam mahlen. Es tut sich was.
      Die Abhängigkeit vom Dauerkrieger, Superverschwender USA, der neuerdings wirtschaftlich durchschaubar auf Klimakontrollkurs firmiert, um der Welt das mühsam verdiente Geld aus der Tasche zu ziehen, stößt in Europa zunehmend auf Ablehnung.

  53. Bei dem Bild fehlt nur noch der Palast-Pekingese, den Xi an seiner Rechten an der Leine führt.

    • Am besten mit dem chinesischen Drachen im Schlepptau und Scholz kann den zerrupften, veganen Bundesadler auf der Schulter schleppen. Ein Jammerbild!
      Selbst die Chinesen, ja „Asien“ (Japan, Korea), kann nicht nachvollziehen, mit welcher unnachgiebigen Idiotie in Deutschland Politik gemacht wird. Habeck ist persona non grata in Japan, nachdem er beim letzten Rundflug versifft vor die Presse trat. Ein unglaublicher Affront!
      Für Asiaten ist die deutsche Sprache und Kultur seit jeher ein Vorbild, die Philosophen, Komponisten, Dichter. Der Absturz lässt sie fassungslos zurück. Damit drückt sich auch der welthistorische Wert deutscher Kunst und Kultur aus, die eine Özoğuz nicht erkennen konnte… – und so was wurde zur Bundestagspräsidentin! Eine Schande!

  54. Nachtrag: „der Cem“ war ja auch in China. Mit wem hat der Häuptling des brasilianischen Regenwaldes gesprochen? Mit Altvorderen, um sich darüber zu informieren, wie man im 19. Jahrhundert die Opiumhöhlen ohne Konzession und sogar legal betreiben konnte? So als Anregung, wie man die Cannabis-Freigabe weiter entwickeln kann? P.S. Im Bild wirkt Scholz sehr angestrengt, wie er versucht, sich all die Dinge zu merken, die ihm der weise Herr Xi aufträgt. Weiß der doch um die Vergesslichkeit des noch weiseren Besuchers. Vielleicht auch deshalb die Dolmetscherin mit Stenoblock. Und die Propagandablätter des deutschen Blätterwaldes senden vorab edle und euphorische Grußadressen.

  55. Gerade bei den Chinesen ist Hierarchie sehr wichtig d.h., der Gesprächspartner wird umgehend taxiert, ob er über oder unter einem steht. Im Falle von Scholz/Deutschland dürfte das schnell entschieden sein. Natürlich weiß China, daß Deutschland bestenfalls ein Mittelmacht ist, die sich auf einem absteigenden Ast befindet. Militärisch ist Deutschland seit 1945 unbedeutend, politisch steht es im Schatten der USA und der einzig wirklich bedeutsame Punkt, Deutschlands Rolle als ökonomischer Vorreiter und powerhouse Europas, wird von der eigenen Regierung systematisch zerstört. Verschärfend kommt hinzu, daß Scholz eine Figur wie Baerbock als Außenministernde zuläßt, die im Nebensatz Rußland den Krieg und den chinesischen Regierungschef als „Diktator“ bezeichnet. Für die krampfige „feministische/wertebasierte“ Außenpolitik hat Xi (wie vermutlich sämtliche Amtskollegen wichtiger Staaten) nur ein müdes Lächeln übrig. Hauptsache, der Apfelexport aus Deutschland ist nun in trockenen Tüchern.

  56. Überall Letzter: Wirtschaftswachstum, Pisa-Studie, Fußball, ESC. Xi hätte dem lästigen Bittsteller Scholz als Willkommensgeschenk eine rote Laterne geben sollen.

    • Was die Frage aufwirft, welche Geschenke tatsächlich gewechselt wurden?
      Und ob es in D überhaupt noch ein Protokoll gibt – oder ob man sich auch mit solchen Gepflogenheiten bereits in die Nesseln setzt?
      Das offizielle Foto des Staatsbesuchs mit der grünen Lemke in Jeans in der ersten Reihe: https://twitter.com/Zhou_Li_CHN/status/1780490520273485835/photo/4
      Ein Symbol für Deutschland 2024.

  57. Man sieht doch gleich wer Chef und wer Kellner ist! Merkel war schon eine Zumutung, aber die Ampeltruppe ist die außenpolitische Katastrophe zum Fremdschämen! Und DAS wissen die Chinesen, ach was Asien, die ganze Welt. Man nimmt nur das „dumme deutsche Geld“ und lacht sich hinter dem Rücken der Größenwahnsinnigen kaputt!

  58. Deutschland braucht eine 180° Politikwende, daraui folgend 10 Jahre vernunftbasierte Wiederaufbaupolitik, und dann könnte man vielleicht daran denken, international mitzuspielen.
    Bis dahin sollten deutsce Politiker zu Hause bleiben und schweigen.

  59. Die Ausbeute der Chinavisite unseres Kanzlers ist ja beeindruckend, genauso wie seine Ankunft und Empfang am Flughafen von Chongqing durch den stellvertretenden Bürgermeister.

    • Ob das Scholz überhaupt verstanden hat? Der Regierungschef Deutschlands wird vom stellvertretenden Bürgermeister (!) empfangen – man schämt sich zutiefst fremd. Das nächste Mal wird dann wohl der Praktikant des Rathauses warten… oder nur der Hausmeister!
      Wetten dass Putin mit höchsten Ehren empfangen worden wäre, sogar Biden und erst Recht Trump…!
      Wie wurde ein Helmut Kohl empfangen?

  60. Gerade bei den Chinesen ist Hierarchie sehr wichtig d.h., der Gesprächspartner wird umgehend taxiert, ob er über oder unter einem steht. Im Falle von Scholz/Deutschland dürfte das schnell entschieden sein. Natürlich weiß China, daß Deutschland bestenfalls ein Mittelmacht ist, die sich auf einem absteigenden Ast befindet. Militärisch ist Deutschland seit 1945 unbedeutend, politisch steht es im Schatten der USA und der einzig wirklich bedeutsame Punkt, Deutschlands Rolle als ökonomischer Vorreiter und powerhouse Europas, wird von der eigenen Regierung systematisch zerstört. Verschärfend kommt hinzu, daß Scholz eine Figur wie Baerbock als Außenministernde zuläßt, die im Nebensatz Rußland den Krieg und den chinesischen Regierungschef als „Diktator“ bezeichnet. Für die krampfige „feministische/wertebasierte“ Außenpolitik hat Xi (wie vermutlich sämtliche Amtskollegen wichtiger Staaten) nur ein müdes Lächeln übrig. Hauptsache, der Apfelexport aus Deutschland ist nun in trockenen Tüchern.

  61. Während der Hr. Minister Özdemir die Bienen mit seinem Bambus erfreut und mir den Fleichkonsum vermiesen will, wurde ein Exportabkommen von Rindfleich nach China getroffen. Sollen die Chinesen nicht auch weniger Fleisch essen? Oder wird das Fleisch in Bestland nur madig gemacht, damit es nach China verkauft werden kann?

    • Die Chinesen halten nichts von der Klimahysterie und werden nicht deswegen auf Kunstfrass aus Gates-Fabriken umsteigen – daher hat keinen Sinn, sie vom Essen des echten Fleisches abzuhalten. Auf Geschäfte im Westen hofft aber die Kabale immer noch.

    • Doppeltes Geschäft: Für uns Fleisch mit 19% Märchensteuer. Restliche Rindviecher ab nach China. Bauern ruhig gestellt. Gratulation, Herr Özdemir! Haben Sie schon die Bilder für Ihre die nächsten Wahlplakate freigegeben?

      • Mir deucht, unser „Export“ konzentriert sich künftig auf Agrarprodukte und gar nicht mehr auf Teile, die in aller Welt reißenden Absatz fanden, da Unikate deutscher Ingenieurskunst?
        Wie viele Äpfel und Rinder muss China kaufen, damit wir den Franzosen den Kernkraftstrom bezahlen können?

  62. Dazu muß man die chinesische Mentalität kennen um über Worte, Gestik und Verhalten wie in einem Buch lesen zu können und das geht nur über jahrelange Erfahrung vor Ort, ansonsten wird man an den Chinesen vorbei leben, an den Arabern und Vorderasiaten übrigens ebenso.

    Die Chinesen schätzen das offene Wort in angemessener Weise und das muß auch Zuverlässigkeit ausstrahlen und als Youngster in Asienerfahrungen, beginnend vor über 40 Jahren hat man so seine Erfahrungen machen können, wo man schnell im Abseits steht, sollte man die dortige Etikette in vollem Umfang nicht einhalten, was zu schwerwiegenden Folgen führen kann, insbesondere beim Führungspersonal, das stets offen war, wenn es um Umsatz und Ertrag ging und der Sache diente und nicht dem dummen inhaltsleeren Geschwätz.

    Am round Table hat man sich zuerst auf geschäftlicher Ebene getroffen und das sichtbare Zeichen der gegenseitigen Anerkennung war die Tatsache, wenn die Tisch rundum belegt war und auch von der obersten Garde der Funktionäre begleitet wurde, als besondere Anerkennung, was gerade in jungen Jahren oftmals einem Ritt auf der Rasierklinge geglichen hat und wenn sich der Tisch der Reihe nach leerte hat man etwas falsch gemacht, was man schnellstens korrigieren sollte um noch ein Standing zu haben, was dort unerläßlich ist und auf die vielen Einzelheiten des chinesischen Knigge will ich erst garnicht eingehen, weil das die meisten ehedem aus westlicher Sicht nicht erfassen können.

    Geschäfte macht man überall auf der Welt meist nur über die innere Übereinstimmung und das gesprochene Wort, was dort viel bedeuted und mehr wert ist als jeder schriftliche Vertrag, der nur eine Erfindung des Westens ist, weil man sich ehedem mißtraut und dann zu solchen Maßnahmen greift und so wie im Nahen Osten der Freitag der Zahltag ist ohne Mahnung, sondern eine Verpflichtung bedeuted, so ist es im ganzen fernöstlichen Raum ebenso und wer in westlichen Kategorien denkt hat schon verloren und ich telefoniser heute noch mit den alten Funktionären, wo man in Erinnerungen schwelgen kann und die sich auch schon über die Verrohung der Sitten beschweren, wo man Sorge hat, alte Pfade der eigenen Tugenden zu verlieren

    Viele der sogenannten Wirtschaftskapitäne kamen erst später Mitte der achtziger Jahre in Fernost an und selbst darüber könnte ich einiges an Erfahrenswerten berichten, wie sie ins Fettnäpchen getreten sind, weil sie chemisch rein waren und keine Ahnung von diesem Geschäft hatten, wie weiland die heutige Ampel, die uns noch alles vergrault, bis wir niemand mehr als Partner haben und die Chinesen, übrigens nahezu alle asiatischen Staaten muß man hegen und pflegen und dann hat man eine gute Aussicht auf gedeihliche Zusammenarbeit, wobei man auch dort zum Teil Auswüchse erkennen konnte, die waren aber sofort weg, wenn man nur laut hustete um auf diesen Mißstand aufmerksam zu machen.

    Wer China noch in der Ära Deng Xiao Pings kannte, der war sich schon damals darüber im Klaren wo die Reise hingeht und das lassen sich die Chinesen auch von niemand mehr nehmen und das Geschick dieser fleißigen Hände ist einmalig, was nicht immer so war, aber sie waren schnell lernfähig und das ist heute unser Problem weil wir ihre Intelligenz unterschätzt haben und nicht rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen sind um mit ihnen gemeinsam die Errungenschaften zu teilen, die sie heute für sich behalten wollen und allenfalls läuft es dann umgedreht und wir werden noch zum Sozialfall, die Chinesen bestimmt nicht mehr.

  63. Scholz ist nicht zu beneiden. Immerhin vertritt er ein Land, dessen Energieversorgung von der Schutzmacht weggesprengt worden ist, oder?
    Aber was macht China, wenn der Markt für chinesische E-Autos in den USA und der EU gesperrt wird? So unabhängig ist China doch auch nicht.
    China begeht eventuell einen schweren strategischen Fehler, wenn es versucht, seine E-Autos zu Dumping-Preisen auf dem europäischen Markt durchzudrücken. Dieses Race-to-the-bottom kann kein europäischer Mitbewerber – nicht mal Tesla! – überleben.
    Und so rettet China eventuell die deutsche Autoindustrie 🙂

    • Wobei die ganze Welt den Chinesen und ihren Produkten offen steht – und der Westen insgesamt im Niedergang scheint.
      Ich kann mich nicht erinnern, dass China irgendeinem Land der Welt gegenüber Sanktionen aussprachen, um sich selbst ins Nirwana zu katapultieren. Sie?
      Soweit ich mich erinnere produzieren die Chinesen inzwischen auch südlich von Moskau in einem Daimlerwerk, das bis zur Kriegspolitik der Deutschen E-Klassen dort herstellte.
      .
      Und: erinnere ich da was falsch oder ist Scholz nicht einer derer, die für diese Politik in Deutschland seit Jahren verantwortlich zeichnen? Weshalb sollte man ihn also auch noch bedauern?

  64. Wieviel Minuten nahm denn die Abbitte für Baerbocks Äußerung ein?

    • Die Gesamtreise kann wohl als „Abbitte“ betrachtet werden.
      Aber der Umgang der Chinesen mit den Deutschen zeigt, dass da erst mal ein neuer Status eingekehrt sein wird, der sich nicht nur auf dem Bild deutlichst manifestiert.
      Immerhin. Özdemir kann frische Äpfel liefern, was das kommende Außenhandelsdefizit nicht wirklich verringern helfen wird.

      • Wenn eine Außenministerin nur noch mit einem Mediator in Länder einreisen kann, die für Deutschland von höchstem vitalen Interesse sind, dann sollten wir uns nicht wundern wenn wir, und das sind die Mehrzahl der Bürger, Nachteile haben werden.

        Man lässt eben keine Kinder mit Fackeln auf dem Heuboden spielen und bezahlt sie noch fürstlich dafür.

  65. Mit solcher Politik ist Deutschland eben doch nur Regionalliga. “ Korrigiere.
    „Deutschland ist nur noch Regionalliga.“ So ist es auf den Punkt. Kurz und klar. 5 Wörter. Noch klarer wäre: „Deutschland ist abgehängt.“ So versteht es auch die Politik. Zusätzlich ist es eine klare Schuldzuweisung.
    _
    Elegant, aber unehrlich (und das geht dem Verfasser wirklich ab) ist die Formulierung über „hätte die Ukraine gemeint.“.
    _
    Natürlich war dies eine Kommentierung im Sinne der ach so überraschenden Aussagen von  Generaloberst Andrej Mordwitschew. Die russische Föderation äußert seit langem offen, das sie um ihre Existenz kämpft.
    Wie man das verheimlichen kann, erschließt sich mir nicht mehr. Es ist aus meiner subjektiven Sicht eine glatte Lüge, ganz unverschämt aufgetischt. Mit Absicht, denn die USA europäische Region, soll ja durchmilitarisiert werden. Ein Irrwitz, wie der Verfasser diese Strömung ausblendet.
    _

  66. Worauf legt man denn die zur Ausfuhr bestimmten frischen Äpfel? Auf weiche Entwicklungshilfe vielleicht ? Laut Focus online, Stand 24.08.21, 10 Milliarden Euro seit 1979.

    • Mondfahrten, Rüstung, Kohlekraftwerke … alles nicht billig und seien sie versichert – das kommt uns hier in Dummerstan ganz dolle zu gute.

  67. > Es fordert den Westen auf, „kein Öl ins Feuer zu gießen“. Xi aber tut es, siehe die Materiallieferungen an Russland.

    Westliche Länder liefern aber nicht bloß Chips und andere Komponenten, sondern Waffen, die sie verschenken – Macron und Sikorski wollten sogar noch Kanonenfutter (oder Drohnenfutter) liefern. Ein Herr Kiesewetter möchte gleich, dass die Bunteswehr Russland angreift und mit Taurus „den Krieg nach Moskau trägt“. Das ist schon ein Unterschied.

  68. Ich verstehe ihn so, dass Russland nicht ausgegliedert werden dürfe. Weder bei der Sicherheitskonferenz noch bei anderen Themen, die die Welt betreffen. Aber was weiß schon ich?
    Zumal sie bei uns inzwischen ganz groß im „Ausgliedern“ sind – wie man nicht nur daran erkennen kann, wie sie mit Alternativ Umgang pflegen.
    Und während Scholz in China die Benachteiligung deutscher Unternehmen beklagt erhöhen sie bei uns den Strompreis für die Wirtschaft weiter, um die Flucht derselben zu beschleunigen. Von der Unsicherheit der Stromversorgung gar nicht gesprochen.
    So viele Balken kann ein Auge im Normalfall gar nicht fassen, wie in einem solche kurzen Text an einem Politiker zu entdecken sind. Danke fürs Beschreiben Herr Kraus!
    Weshalb hat Scholz eigentlich nicht nachgefragt, was Xi konkret damit aussagen wollte – und eigene, gefällige Interpretationen zur Verfügung gestellt?

  69. Auch die Ampeln und die anderen Mitglieder im „Wertewesten“, die das verkommene Marionettenregime in Kiew mit Schießeisen beliefern, gießen Öl ins Feuer. Das Bild sagt mir eher, dass ein politischer Zwerg dem Riesen sagen will, was er zu tun und zu lassen hat, in dem er den verlogenen moralischen Riesen spielt.

  70. Nun rein optisch: ein Helmut Kohl brachte halt mehr Größe und Gewicht ins Bild als Olaf Scholz und ein Hans-Diedrich Genscher mehr als unsere Annalena Baerbock. ???

    • Hans-Diedrich Genscher? Der war zwar besser als AB , doch wer nicht?

  71. Interessant ist auch die Bildsprache der Mode: Die Spitzenpolitiker ernstzunehmender Länder kleiden sich in seriöse, konservativ-weit sitzende Anzüge. Deutsche Regierungsmitglieder hingegen bevorzugen eine „modische“ Selbstinszenierung mit engen Hochwasser-Hosen und kurzem Sakko. Dadurch sieht Herr Scholz jedoch nicht etwa besonders modebewusst aus, sondern vielmehr wie ein Schuljunge, der aus seinem Kommunionsanzug herausgewachsen ist.

    • Gut beobachtet, John! Fast die gesamte Regierung gleicht oft einem Gruselkabinett. Ohne Stil, ohne Würde des Amts, ohne Respekt vor den Bürgern oder den Repräsentanten anderer Völker. Es ist zum Fremdschämen!

    • Die Anzüge hat er vielleicht von Heiko Maas übernehmen können – der mochte es ja auch stets eine Nummer zu klein. Spaß beiseite: Scholz sieht auf allen Fotos immer gequält aus – er wirkt so unsouverän wie das ganze Land. Insofern ist er die perfekte Verkörperung des aktuellen Zustands der Republik – so wie Merkel deren Bräsigkeit und Uneleganz repräsentierte.

Einen Kommentar abschicken