<
>
Wird geladen...
Aggressives Auftreten nach innen und außen

Moskau verbietet Menschenrechtsorganisation „Memorial“

29.12.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Mit dem Verbot von „Memorial“ zeigt der Kreml endgültig, dass er in der sowjetischen Vergangenheit nichts Anrüchiges sieht und entsprechend bereit ist, auch seine Gegenwart nach alten Traditionen zu bestimmen.

Nur wer seine Vergangenheit kennt, kann seine Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Wer diesen Ausspruch des Alt-Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker auf das derzeitige Verhalten der russischen Regierung zum Maßstab macht, kann nichts Gutes berichten. Mit dem gestrigen Verbot der Menschenrechtsorganisation „Memorial“ zeigt der Kreml endgültig, dass er in der sowjetischen Vergangenheit nichts Anrüchiges erkennt und entsprechend dazu bereit ist, auch seine Gegenwart nach alten Traditionen zu bestimmen.

Die Vorgänge um den Regime-Kritiker Nawalny, wie auch eine ganze Reihe von Verurteilungen politisch Andersdenkender, sprechen eine klare Sprache. So aggressiv sich das diktatorische Putin-Regime nach innen gibt, so tritt es auch nach außen auf. Immerhin fordert der russische Herrscher eine Art neues Jalta-Abkommen, in dem wie schon im Februar 1945 der Westen der Aufteilung Europas in Einflusszonen zustimmte und damit mit einem Federstrich die Völker Osteuropas und auch einen Teil Deutschlands der totalitären Herrschaft Stalins auslieferte.

Diesmal geht es um die Aberkennung des Selbstbestimmungsrechts der Ukraine und – wenn auch noch nicht offiziell ausgesprochen – der Baltischen Staaten Litauen, Estland und Lettland. Eine spätere Ausdehnung dieses Anspruchs auf Polen ist nicht ausgeschlossen.

PUTIN HAT AUCH IM OSTEN EIN PROBLEM
Droht der offene Krieg? Putins Spiel mit dem Feuer
Dieser Vorschlag Putins, der als Vorlage für die im Januar in Genf beginnenden Gespräche mit den USA bereits auf dem Tisch liegt, ist an selbstbewusster Dreistigkeit nicht zu überbieten. Begleitet wird er durch das hörbare Säbelrasseln des russischen Militärs an der Grenze zur Ukraine. Wieder einmal, wie schon zu Zeiten des Kalten Krieges, versucht Moskau, den Westen auf die Probe zu stellen. Beispiele aus der Vergangenheit sind die Blockade Berlins 1948, das Chruschtschow-Ultimatum von 1958 und nicht zuletzt die massenhafte Stationierung von Nuklearen SS-20-Mittelstreckenraketen auf dem Boden der ehemaligen DDR. Weitaus modernere Versionen sind heute übrigens in Königsberg (Kaliningrad) mit einer Reichweite von über 500 km stationiert.

Dieser letzte offensive Akt sowjetischer Außenpolitik scheiterte an der Reaktion der NATO, welche mit der Stationierung von Pershing-Raketen in der Bundesrepublik reagierte. Dann erfolgte der bekannte Zusammenbruch des Sowjet-Imperiums. Es schien mit der Präsidentschaft Gorbatschows und später Jelzins eine lange Phase der Verständigung mit der Staatengemeinschaft und der Demokratisierung in Russland angebrochen zu sein.

Dazu gehörte auch die Aufarbeitung des Terrors der Stalinzeit. Man gedachte öffentlich der Millionen Opfer, deren Zahl auf mindestens 25 Millionen Tote – manche sprechen sogar von geschätzt 60 Millionen Ermordeten. 1991 sei zu einem Symbol des Willens der Aufarbeitung der düsteren Jahrzehnten nach der Oktoberrevolution die Menschenrechtsorganisation „Memorial“ entstanden. Zu ihren Mitbegründern gehörte der Friedensnobelpreisträger und über viele Jahre in Russland verfolgte Andrei Sacharow. Kein anderer als Wladimir Putin wünschte zu Beginn seiner Präsidentschaft im Jahr 2000 „Memorial“ für seine Arbeit viel Erfolg.

Die mittlerweile größte, an demokratischen Idealen ausgerichtete Organisation hat heute Hunderte von Mitarbeitern innerhalb Russlands und Arbeitsgruppen in aller Welt. Auf drei Säulen stütze sich die NGO: erstens die wissenschaftlich-historische Aufarbeitung der Stalin-Zeit, zweitens dem Gedenken an die Opfer durch Mahnmale und Ausstellungen, sowie drittens die kritische Beobachtung der aktuellen Entwicklung. Schon seit Jahren wurde der Druck auf „Memorial“ immer spürbarer. Schließlich wurde die Organisation zu einer feindlichen „Agenten-Truppe“ erklärt – gestern wurde sie von einem Moskauer verboten.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

65 Kommentare

  1. Da nehmen Sie richtig. Es ist eine Soros Orga, und sie tut dort das gleiche, wie seine NGOs es hier auch tun. Zersetzung betreiben.

  2. Wer immer noch nicht gemerkt hat, daß Stalin reloaded läuft, sollte weiterhin sich seine Welt zusammenträumen. Auch Mao reloaded ist wahrlich ein Schocker. Und das wirkliche Leben findet man ja jetzt in Bullerbü – Hauptstadt der Buntrepublik – Berlin, da braucht man keine Horrorfiktion, nur viel kindliches Gemüt. Und guten Rutsch noch…

  3. „die Leser/Poster von TE“ gibt es nicht, bitte nicht instrumentalisieren.

    • Werter Herr Goergen. Erst erklärt mich Scholz zum irrelevanten Extremisten und jetzt erfahre ich, dass es „die Leser/Poster von TE“ auch nicht gibt. Langsam bin ich „etwas“ irritiert. .

  4. NGO`s egal welche Coleur sollten in keinem souveränen Land/Staat ihre Finger reinstecken dürfen. Es stecken fast immer solche Gesellschaftsklempner wie Soros und Konsorten dahinter. Ich verstehe Russland, Polen und Ungarn.

  5. Immer wieder erstaunlich, wie all diejenigen, die hier täglich bei TE zu Recht die grundgesetzwidrigen Schikanen unseres linksgrünen Regimes beklagen, reflexhaft und fanatisch bei jedem Artikel über Russland Partei für diesen heimtückischen Auftragsmörder, skrupellosen Diktator und gnadenlosen Unterdrücker Wladimir Putin ergreifen.

    • Immer wieder erstaunlich, wie all diejenigen, die hier täglich bei TE zu Recht die grundgesetzwidrigen Schikanen unseres linksgrünen Regimes beklagen, reflexhaft jeden Müll über Russland schlucken.
      Liefe es bei uns wie in Russland, dann gäbe es hier keine grüne Regierung.
      Kein Staat braucht so eine von Soros finanzierte „Zivilgesellschaft“.

  6. Ist doch klar, warum die Russen das jetzt machen.
    Die haben Deutschland und auch die USA über die letzten Jahre genau beobachtet und erkannt, dass andauernde Selbstkasteiung nur in den Untergang des eigenen Landes und der eigen Kultur führt und machen es deshalb nun genau anders herum.
    Die Russen haben also aus den Fehlern des Westens gelernt.
    Der Westen hat aus seinen Fehlern bis heute nichts gelernt.
    Und genau deswegen geht der Westen gerade unter.

  7. Das Deutsche Reich ermöglichte Lenin 1917 nach Russland zu kommen, um Russland zu revolutionieren , um damit das Ende des Krieges an seiner Ostfront zu beenden. Lenin war allerdings Russe und kein Ausländer. Russlands Generalfehler fand einige Jahre vorher statt, als es sich in die Koalition Frankreich/ England gegen das Deutsche Reich einspannen ließ, wg. Serbien, das sich in Frontstellung Österreich/Ungarn befand. Der deutsche Fehler geschah 30Jahre vorher, als nach dem erzwungen Rücktritt Bismarcks der deutsch/russische Rückversicherungsvertrag gekündigt wurde, weil die außenpolitische graue Eminenz, Graf Holstein, ein Zusammengehen mit England oder eine Schaukelpolitik zwischen England und Russland für angemessen ansah, ein kapitaler Fehler, der schließlich zu einer Anlehnung des deutschen Reiches an die K&k Monarchie und in Abfolge von Bündnisverpflichtungen zu WKI führte , der russischen Oktoberrevolution, schließlich WKII, der Aufteilung in Machtblöcke und den nachfolgenden Weltereignissen bis heute.

  8. Wie bei uns auch, sind Leute, die von Berufs wegen an dunkle Kapitel der Vergangenheit erinnern, nicht immer populär, und gelegentlich auch Regierungen, und repressiv-autoritären Regierungen ganz besonders, unbequem. Das ist in den USA mit deren Erbsünde Sklaverei/Rassismus so, das war, jedenfalls teilweise auch bei uns nach 1945 so, und es ist in Russland ähnlich. Auch wenn ich das Verbot von Memorial als bedauerlichen Fehler sehe, ich sehe auch, dass ein Regime, das seit Jahrzehnten aus Jux und Tollerei verteufelt wird, bei dem man jeden Splitter im Auge sieht und vergrößert, um den Balken im eigenen zu übersehen, immer repressiver zu werden scheint. Zusätzlich sehe ich auch, dass die westliche Heuchelei betreffend Mord und Zerstörung unsererseits, seit mehr als 20 Jahren, ungebrochen ist. Es ist wahrscheinlich auch kein Zufall dass international nichts darüber berichtet wird, ob und wie weit Memorial gegen russische Gesetze vom Ausland gesponsert wurde.

    • Fehler? Goldrichtig würd ich sagen.
      Das ist, als würden wir Open Society, Deutsche Umwelthilfe und FFF verbieten.
      Nein, das ist ganz gewiss kein Fehler. Die Aufarbeitung der Stalinzeit wäre ja an sich schon richtig, aber wenn es als Vorwand für Zersetzung missbraucht wird, lässt man es besser sein.

  9. Harascho…in der Schule gelernt und nwv als richtig empfunden…wundere mich nur das man die NGO, ausländisch bezahlte Hetzer und Geschichtsverdreher insbesondere auch aus der BRD und der usppa so lange unbehelligt ihr Gift in der Russischen Föderation verbreiten ließ….wer sich in die inneren Angelegenheiten andere Staaten einmischt bekommt früher oder später die Quittung dafür….der ganze Artikel strotzt doch von Halb-und Unwahrheiten…wer einen kriminellen und Hassprediger, insbesondere gegen Migranten, als Regimkritiker bezeichnet muss wohl ein Problem mit der Wahrnehmung haben…das der Untergang der UdSSR ein absolutes Versagen der kommunistischen Führung gewesen ist dürfte wohl langsam aber sicher, mindestens denen die sich damit näher beschäftigen und nicht der bundesdeutschen MSM aufsitzen, klar sein.
    Ein Gorbatschow kann froh sein das er in Russland lebt, in einem anderen Land hätte man ihm den Prozess gemacht.
    Der Westen kann dankbar sein, das ein Putin dieses Land wieder auf Vordermann gebracht hat und kein kommunistischer Racheengel…das einzige was man einer Merkel positiv anrechnen kann bei allen Missetaten die sie unserem Land angetan hat…sie wusste das Putin ein äußerst deutschfreundlicher Mann ist…seine Töchter besuchten deutsche Schulen und das vor allem auf sein Drängen….was man jahrzehntelang nicht begriff das man Russland einbinden muss und zwar auf gleicher Höhe und nicht als Vasall wertewestlicher Denkweisen, kann sich jetzt dafür bedanken das Putin einen Schlussstrich zieht über die russlandfeindliche Verschiebung der NATO und seines Machtapparates in die Nähe der russischen Grenzen….wer in Geschichte was Russland und seine innere Stärke betrifft nicht aufgepasst hat, muss eher oder später dafür den Preis zahlen…ich bin persönlich überzeugt, das aus den Ultimatum was die RF gestellt hat für den Frieden in Europa und der Welt richtungsweisendes hervor geht….die westliche regelbasierte Ordnung ist ein für allemal abberufen……

  10. Nachdem ich mir die Kommentare zu dem Artikel durchgelesen habe, frage mich erneut, warum die Mehrheit der Kommentatoren hier so derart pro Putin ist.
    Da wird in den Kommentaren auf andere Länder verwiesen, in denen gleiches geschehe wie in Russland. Ja und? Was ändert das an der Tatsache, dass in diesem Fall, wie man mit Fug und Recht behaupten kann, ein politisches Urteil gefällt wurde?
    Weiterhin wird in den Kommentaren so ganz aus Versehen nicht auf Putins Drohgebärden eingegangen. Ja, es heißt sogar reflexhaft, der Westen sei schuld.
    Und auch wenn ich jetzt schon weiß, dass mein Text nur negative Bewertungen bekommen wird, eines stößt mir mittlerweile sehr, sehr unangenehm auf: das ständige, mantraartige Beschwören des Namens Soros. Ja, ich weiß sehr wohl um die Machinationen des in Rede Stehenden, aber mittlerweile befürchte ich, in der Nennung dieses Namens in so manchem Beitrag, nun ja, zumindest eine simplifizierende Chiffre sehen zu müssen.
    Nur zur Sicherheit: Bin kein Troll aus dem gegnerischen politischen Lager. Sehe mich als liberalkonservativ. Aber die Putin-Apologie aus einem Teil des konservativen Lagers, die oft auch noch mit einem merkwürdigen Antiamerikanismus einhergeht, verstört mich ob ihres Irrationalismus aufs Höchste.

    • Wenn Sie nicht den Zusammenhang zwischen NGOs und Soros sehen, dann sind Sie entweder nicht interessiert oder sollten vielleicht Ihre Bettlektüre wechseln. Bei NY-Times und Alpen Prawda werden Sie da nicht fündig.

  11. Nun, ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei all diesen „Aktivisten“ im Ausland immer wirklich um unterstützenswerte Leute und Organisationen handelt. Das ist alles zu wenig durchschaubar. Aber im Grunde ist es mir auch schnuppe: Moskau ist Moskau, Peking ist Peking und ich bin weder Russe noch Chinese.

    Deutschland hat eigene Probleme, unsere Demokratie wandelt sich zur Diktatur. Wir müssen uns erst selber helfen, bevor wir an die Nawalnys, Pussy Riots, Rohingyas, Ai Weiweis und Memorials dieser Welt denken.

    Wir verstehen die internen Angelegenheiten dieser Länder sowieso nicht genug, um zu beurteilen, wer da wirklich die Guten und wer die Bösen sind. Siehe Syrien: Man kann nicht Assad schwächen, ohne den IS zu stärken.

    Putin ist demokratisch gewählt, Assad ist demokratisch gewählt, Lukaschenko ist demokratisch gewählt, Biden auch – ob es uns nun passt oder nicht. Wir müssen auch die Ampel akzeptieren, obwohl sie uns noch viel, viel tiefer in die Sch…e reiten wird.

  12. Was ich noch erwähnen möchte , diese Russlandskeptischen Artikel aus den letzten Tagen , tragen in keiner Weise zum Frieden bei . Schön wäre es , einer Frau Krone Schmalz eine Plattform zu bieten . Ausgezeichneter Journalismus an Stelle von Parteizugehörigkeit .

  13. Die im Kreml scheinen nicht die Einzigen zu sein, die nichts gelernt haben.
    Siehe, das Schlechte liegt so nah . . .

  14. Die NGO‘s heutigen Zuschnitts, egal wie sie sich nennen, verfolgen immer eigene politische Ziele und haben Größe, Macht und Unterstützer die sie dazu befähigen Gesellschaften zu destabilisieren.

    Längst sind sie ein Mittel verlogener Politik westlicher Gesellschaften geworden um zu diese „transformieren“. Und weil das so schön funktioniert, versucht man diese Waffe auch gegen nicht westliche Gesellschaften einzusetzen. Autoritäre Regime wie in Russland durchschauen diese Absicht natürlich und werten sie richtigerweise als Kriegerklärung gegen das eigene System. Es ist also folgerrichtig und vom Westen provoziert, dass autoritäre Regime auf ihre Weise antworten. Sie lassen militärisch die Muskeln spielen. Eine ehrliche Antwort auf einen verlogenen und hinterhältigen Angriffs der mit der Moral als Schild und der Hetze als Waffe daherkommt.

    Man muss sich wirklich fragen ob wir nicht längst jedes Recht verwirkt haben andere Gesellschaften zu kritisieren, bleibt uns als Rechtfertigung doch nur noch unser bis jetzt noch verbliebener höherer Wohlstand, während wir moralisch manch autoritärer Gesellschaft in vielen Bereichen längst hinterherlaufen.

    • Aus geostrategischer Sicht geht es hier um Macht- und Einflussphären mittelbarer und unmittelbarer Art. Nach Ende der Sowjetunion und des Warschauer Paktes und einer relativ kurzen Phase in der die USA sich als einzige Weltmacht betrachtete , siehe Zbigniew Brzezinski, „The Grand Chessboard“, scheint es Putin darum zu gehen, über Verhandlungen zu klaren Verhältnissen bezüglich territorialer und sicherheitspolitischer Ordnungen, einerseits mit den USA und in zweiter Linie mit der EU zu kommen, wobei die EU von ihm nicht als gleichrangig mit den USA angesehen wird, erstens weil die EU kein Staat ist und zweitens weil sie sicherheitspolitisch in einem abhängigen Verhältnis zu den USA steht. Das sind ziemlich normale Machtspiele, wie man sie aus der Geschichte kennt, seit Geschichte von Historikern beobachtet und geschrieben wird. Ägypten/Babylon, Athen/Sparta, Rom/Karthago, weströmisches Reich/germanisch.fränkische Expansion, Ostrom/Araber/Osmanen, Habsburg/Frankreich/Schweden, Russland/Schweden, Napoleon-Frankreich/Rheinbund/Russland, Preußen/deutsche Staaten/Frankreich 1871,, WKI, WKII in Europa, USA/Japan, USA/China Koreakrieg, u.s.w. Da wir bislang noch keinen Weltstaat sehen, werden sich Ereinnisse dieser Art auch in Zukunft noch zeigen und fortsetzen.

  15. Ich höre/lese das erste mal von dieser NGO. Hatte aber gleich so ein Gefühl was auch nach zwei Minuten Onlinerecherche bestätigt wurde:

    https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/europa/2128964-Russland-Menschenrechtsorganisation-im-Visier-des-Staates.html

    Daraus: „Denn Memorial wird unter anderem von der Stiftung des US-Milliardärs George Soros und der deutschen Heinrich-Böll-Stiftung, die den Grünen nahesteht, regelmäßig finanziell unterstützt “

    George Soros ist einer der „Weltressetter“
    Wer ernsthaft glaubt dass er in irgend einer Form an Menschenrechten interessiert ist, der glaubt auch das Impfen vor einer Coronainfektion schützt.

    Gut gemacht, Russland!

    • Deshalb hat Orban dem Soros (mit der von ihm geplanten „Universität“) die Tür gezeigt und sich prompt den Zorn der Roten Internationale zugezogen.

  16. Irgendwie laufen doch alle Fäden von NGOs bei einer Person zusammen: George Sororos

  17. Ach, uebrigens in HongKong wurde gerade 6 Personen eines online media outlets verhaftet. Wegen „conspiracy to publish seditious publications.“
    Ein jeder kehrt vor seiner Tuere ?

  18. Ich freue mich schon auf die Zeit, wenn Russland endlich mal ein anständiger Staat geworden sein wird – Futur II. Russland, dieses riesige Land, und es kann es einfach nicht lassen, sich partout selbst ein Bein zu stellen. Wenn sie schon Menschenrechte fürchten, abartig. Aufgeklärt europäisch ist das nicht, eher islamisch-chinesisch. Na ja, wie sie wollen, solange sie nicht hier herum fuchteln. Dabei könnten wir ein demokratisch-aufgeklärtes Russland so gut brauchen, um uns gemeinsam die islamische Zumutung vom Leibe zu halten. Die Chinesen hausen zum Glück am anderen Ende des Globus und wir haben Russland dazwischen, welch ein unbezahlbares Glück. Die „Neue Seidenstraße“ hin oder her. Die sehe ich eher positiv – genauso wie Northstream II.

    • Abartig ist, wenn die „Menschenrechte“ von NGOs zur Zersetzung missbraucht werden.
      Genau das ist bei Soros NGOs immer der Fall.
      Wenn Sie ein demokratisch aufgeklärtes Russland wünschen, dann ziehen Sie den Kopf aus dem woken Sumpf und danken Putin auf Knien für den längst überfälligen Schritt.

  19. Meine persoenliche Meinung:
    Solange Herr Assange in Gefangenheit leidet, solange gibt es keine Meinungsfreiheit im Westen.

    • Assange im Kerker des britisch-amerikanischen Kriegerkartells und Edward Snowden wollen sie auch gerne einsperren.
      Hüben und drüben wird, wer nicht die nötigen blinde Systemtreue vorweist, als Staatsfeind behandelt. Selbst Impfungen werden politisiert. Mein Eindruck ist, es geht auf Konfrontationskurs bei den Supermächten.

  20. Ich versuch es mal als Fragen:

    Versucht man nicht auch die deutsche Geschichte umzuschreiben ?
    Bemueht nicht manch eine/r doch auch in Deutschland, dass die DDR kein Unrechtsstaat war ?
    (Wird ein Ausschluss von Herrn Knabe als Leiter der StasiDaten denn nicht auch als Geschichtsklitterung/Neuinterpretation betrachtet?)
    Hat die Integration der SED Kader in Deutschland bis in Ministerialebene nicht bestens funktioniert.
    Ist Memorial ueber alle Dinge erhaben?
    Haben Sie das Gerichtsurteil und seine Begruendung gelesen ?

    Suum cuique. Jedem das Seine.

  21. Ich wäre froh wir hätten in Deutschland keine NGOś die unsere Politik bestimmen die unser Land ohne gewählt zu sein mitregieren. Jede NGO die mit ausländischen Mitteln finanziert wird handelt meist zum Schaden des Landes. Wenn „Memorial“ vom Ausland finanziert wurde hat Russland alles richtig gemacht.

  22. Herr Gafron, nach der Entwicklung bei der negativen und antidemokratischen Einflussnahme der NGO‘s in Deutschland, würde ich mir ein Verbot der einen oder anderen Organisation auch wünschen.

  23. Böse Zungen behaupten, dass es sich bei Memorial um vom Herrn Soros und diversen Parteistiftungen aus dem Westen finanzierte Aufwiegler handelt, mit dem Ziel, das politische System in Russland zu destabilisieren. In Deutschland regen sich über das Verbot von Memorial im Wesentlichen Leute auf, die nichts dagegen haben, in Deutschland Querdenker und andere Spaziergänger zu verprügeln und mit Pfefferspray zu traktieren.

  24. In Rußland werden NGOs, die auch nur mit einem Stäubchen die nationale Ehre beflecken könnten ausgemerzt bevor sie irgendwelchen EInfluß gewinnen könnten. Hierzulande hat man diesen Organisationen, solange sie nur linkswoke, zersetzend und gegen unser Staatswesen sind Tür und Tor geöffnet und schmeißt sie auch noch mit Geld zu.
    Welche Handlungsweise ist für den Staat und die Menschen langfristig wohl gesünder?

  25. All diese sogenannten Menschen(-rechts,- asyl, -demokratie, -rechts, -links, -freiheits- oder gerechtigkeits ) Organisationen, genauso wie die UN oder WHO kurz NGOs aller Couleur, erzeugen bei mir einen faden Beigeschmack. Sie sind extrem korrumpierbar, manipulierbar und vor allem Interessensgeleitet. Kann verstehen, dass das russische Volk mehrheitlich in dieser Frage hinter Putin steht, genauso wie ich. Steht es nicht! Doch, es steht hinter Putin.

  26. Es ist wohlfeil sich über die Zustände in Russland zu echauffieren. Aber erst, wenn hier die pseudo-diktatorischen Zustände der Merkel – und jetzt Scholz-Zeit benannt werden. Regimekritiker kommen nicht ins Lager – werden dafür gesellschaftlich mundtot gemacht. Und die Aufarbeitung des Linksfaschismus in Deutschland? Fehlanzeige! Die Linksfaschisten sitzen in Regierungsämtern, Behörden und pöbeln im Bundestag. Und alle finden das ganz toll.

    • Für mich spricht es Bände, wenn eine Ministerpräsidentin der SPD ein Denkmal für Karl Marx enthüllt.
      So etwas wäre m. E. nie bei Helmut Schmidt und auch nicht bei Willy Brandt denkbar gewesen.
      Die linken Eliten sind irre geworden. Die ideen von Baader und Meinhof spuken offenbar schon wieder in deren Köpfen. Das sind Jakobiner, die ihr eigenes Volk ans Messer liefern.

  27. „Ein jeder kehr vor seiner Tuer, …“?
    Dass Deutschland RT DE nicht zulassen will (obwohl RT France kein Problem scheint), dass Amadeu–Antonio sich ueber alle Massen engagiert, dass der Deutscher Journalistenverband seine eigene Definition von Meinungsfreiheit forciert, dass private MSM nach Steuergeldern lechzen, ….
    Wie kommt es, dass viele NGO’s sich inzwischen ihren eigenen schlechten Ruf erarbeitet haben ?
    Warum nicht auch in Russland ? Das wurde von Gerichten entschieden (vielleicht anders als bei uns ?)
    Auch Nawalny wurde von Gerichten entschieden, oder ? Nach meinem Verstaendnis, weil gegen Bewaehrungsauflagen verstossen – und die eigentliche Verurteilung betraf die Veruntreuung/Finanzskandal. Und dafuer bekam er Bewaehrung.
    Nun ja, bei uns bekommen Demonstranten auch Bewaehrung nach SchnellUrteilen in Schweinfurt.
    Deutsche Propaganda hat viele Gesichter, in alle Richtungen, im In-und Ausland.
    Ein jeder vor seiner Tuere ….

  28. Das ist ein ganz schlechtes Signal, das der Russische Staat da setzt. Statt die demokratischen Kräfte zu verbieten, hätte man auch dazu greifen können, ihnen die Förderung aus dem Ausland zu streichen.
    So wie Soros und Konsorten oppositionelle Gruppen in Ländern fördern, wo sie denken, es läuft nicht nach IHREM PLAN, so geht es selbstverständlich nicht.

    Das Prinzip der Nichteinmischung in die Angelegenheiten anderer Länder, war lange ein diplomatischer Standard. Erst die „idiotische Peacemakerideologie“ in Cowboymanier der Bush- und Obamaära haben durch Einmischung tausendmal mehr Unheil gestiftet, als Frieden in diese Gesellschaften zu bringen.
    Die Versuche der Umgestaltung von aussen sind prowestliche oberlehrerhafte Einmischung und wie man sieht, bewirken sie das glatte Gegenteil dessen, was von den russischen Initiatoren erreicht werden sollte.
    Demokratie kann man sich nicht wie einen Kuchen backen. Das Umfeld muss stimmen und eine Gesellschaft muss auch dafür bereit sein. Nun, die russische Gesellschaft, glaube ich, ist bereit für Demokratie. Aber das äußere Umfeld ist gerade sehr aggressiv. Die Machtelite befürchtet nicht zu Unrecht, dass Russland bei zunehmendem Einfluß der USA auf die russische Wirtschaft bald ausverkauft und fremdgesteuert sein würde. Nicht nur die Machtelite, auch die Mehrheit der Russen, glaube ich, wollen so etwas nicht.
    Wenn die USA und ihre Vorfeldorganisationen á la Soros weniger Wind machen würden, wäre das gut für den Weltfrieden.

    Je mehr sich die Ukraine an den Westen bindet, desto aggressiver wird Russland seine Interessen in der slawischen Völkergemeinschaft vertreten.
    Putin hat die EU ja die Türe zugeschlagen, als er einst einen Versuch machte, ein gemeinsames Haus EU-Russland vorzuschlagen. Ich vermute, dass dies am Einspruch von USA und Großbritannien gescheitert ist. Diese beiden Nationen sind auch jetzt die beiden Scharfmacher auf dem Europäischen Kontinent.
    Dagegen sollte die EU etwas tun, wenn es seine Völker vor einem neuen Krieg in Europa bewahren will.

  29. Ohne jetzt das russische Verbot gutheisen zu wollen… gibt es in Deutschland eine erlaubte initiative welche „die andere Seite“ unserer „Vergangenheit“ mit Denkmälern und Veranstaltungen präsentieren darf? Nicht das ich das unterstützen würde… aber erlaubt ist es eben nicht!
    Sind die Schweinfurter „Schnellgerichte“ nichts anderes als die deutsche Version der „Nawalny-Prozesse“? Auch wenn wir in jüngster Zeit keinen Landstrich besetzt haben, sind wir trotzdem der Meinung das in allen anderen europäischen Ländern die gleiche Auslegung des Asylgesetzes gelten soll wie seit 2015 in D. und diese Länder eine ähnlichen Prozenzsatz an Flüchtlingen aufnehmen sollen.
    Ja, wir sind, was die angesprochenen Fragen betrifft, ein wenig freier als die Russen. Im Detail jedoch, dürfte sich der russische Alltag ähnlich frei anfühlen wie bei uns. Nur merken wir gar nicht mehr wo überall der Staat und die Behörden unser Leben bestimmen. Aber das ist eine andere Geschichte.
    Fakt ist aber, das bei uns auch unliebsame historische Betrachtungen unerwünsch sind, das wir ein Gesetz haben das Unternehmen zwingt bestimmte Äusserungen und Meinungen zu zensieren und das „Meinungsvielfalt“ gerade in den Öffentlich-Rechtlichen nicht mehr zu finden ist.
    Nein, wir haben kein totalitäres System. Wir haben nur manche Merkmale totalitärer Systeme. Daher sollten wir nicht auf Länder wie Russland zeigen, die nur einen kleinen Schritt weiter gegangen sind, als wir.

  30. …Organisation hat heute Hunderte von Mitarbeitern innerhalb Russlands und Arbeitsgruppen in aller Welt… wenn ich schon NGO höre, dann ist alles klar und gut so! Der Autor sollte zuerst mal vor der deutschen Tür kehren. Stasi nie aufgearbeitet und längst erneut salonfähig mit Blick auf Kahane und Konsorten. Der grünbemäntelte Kommunismus mit all seinen NGO’s hat längst jeden Putin überholt und ist dabei, erneut Totalitarismus mit all seinen faschistischen Schrecken zu etablieren. Oder habe Sie nicht bemerkt, wie laut die ’neue‘ Bundesregierung mit defekten Säbeln rasselt? So laut, dass es in ihren roten Birnen widerhallt.

  31. Herr Gafron sollte sich einmal Gedanken darüber machen, warum der Putin der Vergangenheit, im Jahr 2000 Memorial viel Erfolg bei dessen Aufarbeitung der stalinistischen blutigen Vergangenheit gewünscht hat und heute eine Politik verfolgt, die als das glatte Gegenteil erscheint. Dazwischen liegen 20 Jahre Erfahrung im Licht dessen, was Zbigniew Brzesinski in seinem Buch „The Grand Chessboard – American Primary and Geostrtegic Imperatives“ beschrieben hat. Deutsch „Die einzige Weltmacht ,.Amerikas Strategie der Vorherrschaft“ Übrigens, wer dieses Buch gelesen hat, dessen Lektüre ich auch Herrn Gafron empfehle, weiß, dass die Ukraine der entscheidende Baustein in dieser Strategie ist. Jede expansive Strategie zeitigt Gegenstrategien mit zum Teil gravierenden Folgen, die man gegenwärtig besichtigen kann.

  32. Zitat: „Begleitet wird er durch das hörbare Säbelrasseln des russischen Militärs an der Grenze zur Ukraine.“

    > Mhh, auch wenn es Putins Verhalten und die Situation nicht weniger schlimm macht, dennoch mal der Hinweis, dass das russ. Militär seine Übungen vor der Ukraine beendet haben soll und die russ. Einheiten am Abziehen sind. Zumindest habe ich das so vor etwa fünf/sechs Tage in einer Medien-Meldung gelesen.

  33. Der Artikel ist extrem einseitig und bildet die Probleme nur aus der westlichen Sicht ab. Die Ukraine ist doch praktisch geteilt mit der russischen Bevölkerungsmehrheit im Osten und den Ukrainern im Westen. Hier geht es auch um den Schutz der Bevölkerung. Die Russen wurden mit den Niedergang des Imperiums gedemütigt und werden noch heute als Feinde etc. behandelt. Dabei haben wir mit den Russen als Europäer mehr gemeinsam als mit China etc. Diese Ausgrenzung ist dumm und kuzsichtig. Damit wird nur die Achse Russland China gestützt. Im Übrigen ist Deutschland nicht soweit entfernt von den Verhältnissen in Russland was die Repessalien und Meinungsfreiheit betrifft. Als Ungeimpfter werde ich in diesem Land wie der letzte Dreck behandelt.

  34. Wer ist Nawalny ? Wo bleibt das Menschenrecht des “ WERTEWESTENS“ bei Assange?

  35. DER WESENTLICHE UNTERSCHIED:

    Putin kann wohl kaum als Linker gelten. Auch wenn er mal beim KGB war, er hat ein eher rechtskonservatives Profil. Man muss hier daher auch einiges zur Verteidigung Russlands sagen:

    • -beim Thema NGO werde ich – ausgehend von den vernichtenden Erfahrungen damit hierzulande – sehr schnell hellhörig. Es wäre also zu prüfen, ob diese Organisation nicht inzwischen von irgendwelchen Gruppierungen unterwandert ist, die gegen die berechtigten Interessen Russlands gerichtet sind.
    • -so weit ich weiß wurde damals im Zuge der Wiedervereinigung den Russen zugesichert, die NATO nicht weiter nach Osten auszudehnen. Zumindest im Falle Polens hat man sich nicht an die Abmachungen gehalten. Dass Russland sehr sensibel ist, wenn es um seien Westgrenze und das Thema NATO geht, sit also verständlich. Umso mehr als ein linker Präsident in den USA wohl kaum als echter Interessenvertreter der NATO gelten kann.
    • -Donald Trump setzte auf den Ausgleich mit und gute Beziehungen zu Russland, eine Art Männerfreundschaft zwischen ihm und Putin deutete sich an. Diese guten Beziehungen zu Russland sind für den Westen, vor allem für Deutschland, lebenswichtig. War es nicht Bismarck, der (sinngemäß) sagte: „Wir Deutsche können nur in Wohlstand und Frieden leben, wenn wir keinen Krieg mit Russland haben.“
    • Russland ist noch ncith so überfeinert-dekadent wie weite Teile des Westens. Insbesondere wenn man Kontakt mit Russlanddeutschen hat fällt immer wieder auf: diese halten echte deutsche Tugenden noch hoch, sie sind noch nicht so wohlstandsverwahrlost wie weite Teile vor allem Westdeutschlands. Auch aus diesem Grund sind gute Beziehungen zu Russland sinnvoll.

    Man sollte bei dieser Sache also unbedingt auch die andere Seite sehen.

  36. Einige Gedanken dazu:
    Andersdenkende werden auch hierzulande verfolgt. In den USA in noch viel größerem Maße. Nicht so blutig, aber genauso effizient.
    NGOs sind wegen ihrer internationalen Vernetzung genauso ein Problem in allen Ländern wie DITIB hierzulande. In 20 Jahren kann sich außerdem deren personelle Besetzung und Ausrichtung sowie ihre Finanzierung fundamental ändern (Bei DITIB natürlich eher nicht). Sie als Hort der Demokratie anzusehen ist nur naiv.
    Wenn ich einen unsittlichen Verschwender in meiner Nachbarschaft habe, der moralisch immer verwahrloster wird und sich zugelaufene Katzen und/oder räudige Hunde ohne Ende hält, der auf gutes Zureden nicht hört: dann ist wohl ein höherer Zaun das mindeste was man tun sollte.
    Und wenn das schöne Grundstück Gefahr läuft, vom oben genannten Verschwender an den chinesischen Putztrupp verschenkt zu werden, dann sollte man erst recht zusehen, das Grundstück zu erwerben.
    Derzeit führen wir uns auf, als hätte ein gewisser Morgentau das Drehbuch geschrieben. Nach dem der Vorhang gefallen ist, können wir uns nicht einmal mehr aussuchen, ob wir von den Amerikanern, Russen oder Chinesen geschluckt werden. Oder ob wir uns an das Kalifat hier dreinfinden.
    Kurz: Putin macht, was vernünftig und im Interesse seines Landes ist. Damit ist das auch vorhersehbar. Aber was den Coronazis, Idiotikraten, Gretisten und wie sie alles sonst noch einfallen wird, wissen die Götter. Denn Dümmer geht immer.
    Die einzige Lösung wäre eine selbstbewusste Neutralität. Schaut aber nicht danach aus. Wir retten ja den Planeten.

  37. „Memorial“, wer sind die Geldgeber für diesen Verein?

    • Unter anderem Soros, die EU und das britische Aussenministerium (!!).
      Da Soros in Russland einen schlechten Ruf hat, sollen seine Gelder über div. EU-Organisationen fliessen.

  38. „Moskau verbietet Menschenrechtsorganisation „Memorial““
    Herr Gafron. eine Stadt kann nichts verbieten und auch kein Schloss! Was ich gelesen habe, „Memorial“ ist laut einem Entscheidung eines Gericht aufgelőst worden…Haben Sie gelesen, warum?

  39. „Die mittlerweile größte, an demokratischen Idealen ausgerichtete Organisation hat heute Hunderte von Mitarbeitern innerhalb Russlands und Arbeitsgruppen in aller Welt.“
    und das zeigt die Handlungsweisen aller NGOs. Obgleich demokratisch nicht legitimert bauen sie ihre Einflussmacht immer weiter aus und bestimmen so die Politik der Länder.
    Ich kann Länder, wie Russland, Ungarn und auch Israel verstehen, wenn sie NGOs entmachten, sie nicht im Lande haben wollen.

  40. Keine andere Nation außerhalb Deutschlands ist so erpicht darauf, in den dunkelsten Abgründen der nationalen Geschichte nach Dingen zu stöbern, die sich zur „Aufarbeitung“ im Interesse der gerade herrschenden Ideologie eignen.

  41. Moskau versucht sowieso die NGO Unsitte unter Kontrolle zu halten. Wie die Einmischung in Staaten und die verkappte „Transformation“ durch eine Pseudo „Zivilgeselltschaft“ (Soros, Gates und ander „Wohltäter“) läuft kann man sich bei uns live anschauen.
    Vielleicht hat Putin einfach keinen Nerv unter dem „ewige Schuld“ Selbstbezichtigungs und Selbstzerstörungsmodus zu leiden, für Vorgänge, die vor einhundert Jahren durch seine Vorfahren passiert sind. Nahezu jedes Land hat in der Vergangenheit Dreck am Stecken. Z.B. die Mürbebombung der deutschen Zivilbevölkerung durch England (ja, Hitler hat angefangen) oder Hiroshima und Nagasaki. Türkei und Armenier. Drangsalierung und Ermordung der christlichen Bevölkerung in islamischen Staaten. und unendlich viele andere Beispiele
    Wenn man sich die Videos von Boris Reitschusters letzem Besuch in Moskau anschaut, als er sich ganz entspannt in der Kneipe mit maskenfreien Russen über Corona unterhält wirkt das nicht übermäßig repressiv auf mich.
    Putin, der sich seit der D. Wiedervereinigung intensiv um dem Westen bemüht hat und jedesmal aus ideologischen Gründen abgekanzelt wurde mit den „Betonköpfen“ der ehemaligen Sovietunion zu vergleichen ist auch nicht wirklich objektiv.

    …das hörbare Säbelrasseln des russischen Militärs an der Grenze zur Ukraine.

    Sie meinen die Truppenkonzentrationen auf russischem Gebiet. Nachdem die USA im schwarzen Meer von Putins Wohnzimmer demonstrative Truppenmanöver auf fremden Terretorium ausführt und die Nato Russland entgegen sämtlichen Versprechungen (keine Osterweiterung) umzingelt hat.
    „Böser Putin“

    • Genaugenommen hat Hitler nicht damit angefangen, die Bevölkerung mürbe bomben zu wollen.
      Der Beginn des Luftkrieges gegen England (Operation Adlertag) zielte gegen Infrastruktur: Flugplätze, Gleise, Bahnhöfe etc., nicht gegen Zivilisten.
      Dieses Fass hat England aufgemacht.

  42. Über Russland, Polen, Ungarn, China etc. braucht sich Deutschland wahrhaftig nicht aufregen. Wir sind hier schon auf dem Weg dahin…
    .

    • Das sehe ich auch so. Da gilt das alte Sprichwort: „Ein jeder kehr‘ vor seinem Tor, da hat er Dreck genug davor.“

      Bei uns besteht der Dreck aus der Missachtung des Grundgesetzes, der verfassungswidrigen Einschränkung der Grundrechte, der zunehmenden staatlichen Kontrolle (NetzDG, „Hass-und-Hetze-Gesetz“), dem Drangsalieren und Diffamieren von Demonstranten und Spaziergängern (einschließlich Polizeigewalt gegen diese Gruppen) usw.

      Solange solche Ungeheuerlichkeiten in Deutschland passieren, gibt es nicht den geringsten Grund, sich über die Zustände anderswo zu kümmern. Man bedenke in diesem Zusammenhang auch, dass hierzulande eine allgemeine Impfpflicht im Raum steht, die es nicht einmal in China gibt! Abgesehen davon bin ich sowieso der Meinung, dass Deutschland endlich aufhören muss, sich in anderen Ländern einzumischen. Die anderen Völker können und sollen ihre Probleme selber lösen. In Deutschland gibt es derzeit so viele hausgemachte Probleme, dass wir mit den Aufräumarbeiten – vorausgesetzt es kehrt hier irgendwann einmal wieder politische Vernunft ein – jahrzehntelang zu tun haben werden.

      Im Übrigen weiß ich nichts über „Memorial“ und seine Aktivitäten. Dafür weiß ich über die Aktivitäten deutscher „Menschenrechtsorganisationen“ mehr als ich je wissen wollte. Seitdem Teile davon mit Schlepperbanden kooperieren oder sich selber als solche betätigen, ist mein früherer Respekt vor solchen Organisationen so ziemlich im Keller gelandet.

    • „Wir sind hier schon auf dem Weg dahin…“
      Ich würde fast schon kühn behaupten, wir sind da einen Schritt weiter….
      Wenn jetzt in DE plötzlich Schnellgerichte ins Leben gerufen und Blitz-Urteile verhängt werden, nein, nicht gegen Gruppenvergewaltiger, Messerstecher und ähnliche, sondern gegen „unliebsame“ friedliche Demonstranten….

    • Die Demokratien Ungarn. Polen und Russland haben wir längst weit hinter uns gelassen. Wir wollen ins ‚Reich der Mitte‘ zum Onkel Xi, dem leuchtenden Stern all derjenigen, die in diesem diktaturähnlichem Staate BRD das Sagen haben, obgleich sie nichts in der hohlen Birne haben.

    • Jein. Auf dem Weg Richtung China sind wir. Russland, gar Ungarn, schön wärs…

  43. Aus dem Ausland bzw. dubiosen Quellen finanzierte aufzulösen „NGO“ ist richtig.
    Da sollte man auch in Deutschland mal durchgreifen, Putin läßt das sehr vernünftig machen. Die sogenannte „Zivilgesellschaft“, also was MSM-Journaille so nennt, ist nichts weiter als undemokratische Einflußnahme im Interesse irgendwelcher „Eliten“.

    „Kein anderer als Wladimir Putin wünschte zu Beginn seiner Präsidentschaft im Jahr 2000 „Memorial“ für seine Arbeit viel Erfolg.“
    Tja, es wird eben so sein wie bei so vielen Organisationen: Erst ehrenwerte Ziele, dann unterwandert und übernommen. So wie bspw. auch BUND, Amnesty, Greenpeace, öffentlich-rechtlicher Rundfunk.
    Sehr gut, daß Putin dem einen Riegel vorschob.

    Etwas befremdlich übrigens die Worte „Regime-Kritiker Nawalny“ – da hätte ich wenigstens noch paar Adjektive beigefügt, oder wenigstens auf dessen Vorschläge in Hinblick auf Migration hingewiesen. Die Type hätte, wäre er Bundesbürger, ganz sicher keine gute Presse.

  44. Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts: Vorschlag Putins. Nun, das ist Ihre Auslegung. Sie mag stimmen. Aber um diese Aussage als Leser bewerten zu können, hätte ich gerne den genauen Wortlaut des Vorschlags. Schade, dass Sie den nicht bringen.

    Und wie schon anderswo kommentiert: Wieso legen Sie das Säbelrasseln vor die Füsse Russlands, ohne mal auf das Säbelrasseln der Nato einzugehen? Denn die hat sich nach Osten ausgedehnt und damit Versprechen gegenüber Russland gebrochen. Eine völlig andere Situation als zu Zeiten der Raketenstationierung in D.

    Und wenn ich mir die NGOs in D ansehe, sollten der Ansatz für die Betrachtung der NGO in Russland ein ganz anderer sein, als der in Ihrem Artikel.

    NGOs sind in meinen Augen keine demokratische Bürgerbeteiligung. Wenn NGOs eine kritische Machtschwelle überschreiten, wird sich „das System“ mit Überlebenswillen wehren.

    Sie berichten auch nichts über die tatsächlichen Aktivitäten dieser NGO in Russland. Ziele ja, aber verfolgt diese NGO diese Ziele? Ich habe keine Ahnung. Ich sehe fehlende Information, um mich Ihrer Auffassung anschließen zu können.

    • Schauen Sie einfach wer die finanziert. Dann ist Ihnen sofort klar welche Ziele die verfolgen.

  45. Hat man je Empörung beispielsweise über die Wahlmanipulation oder das Verprügeln von Rentnern und Abgeordneten in Berlin in russischen Zeitungen oder gar chinesischen gelesen? Nein?
    Recht so! Mag jeder vor seiner Türe kehren, dann ist es überall sauber. D.h., jedes Land, bzw. dessen Volk mag seine Probleme selbst lösen.
    Wir sind weder dazu aufgerufen, noch befugt und meist sogar nicht einmal erwünscht. Oder glauben Sie im ernst, daß auch nur ein Chinese oder Russe von einem Deutschen derlei erwartet?
    Den Vergleich mit vergangenen Versuchen der Weltverbesserung durch Deutsche verkneife ich mir, um es dem Moderator nicht noch schwerer zu machen.
    Der Autor mag mir verzeihen, er meint es gut.

  46. NGO`s egal welche Coleur sollten in keinem souveränen Land/Staat ihre Finger reinstecken dürfen. Es stecken fast immer solche Gesellschaftsklempner wie Soro und Konsorten dahinter. Ich verstehe Russland, Polen und Ungarn.

  47. Mich wundert ja, dass man sich hierzulande darüber aufregt. Die sammeln die Verbrechen von Stalin und OK.
    Man sollte dem maximal-gebildeten linken Mainstream mal sagen, dass Stalin ein Linker war. Er war Fleisch von ihrem Fleisch. Er wollte die Menschheit genauso retten wie es Linke und Gutmenschen auch tun. Er kämpfte auch gegen böse Rechte. Kapitalisten, Revanchisten, Reaktionäre, …
    Im Grunde sichtet diese Organisation die Verbrechen auch des linken Mainstreams hierzulande.
    Ich glaube, die wissen das gar nicht. Sonst würden sie sich nicht so für diese Organisation einsetzen. Oder „Stalin war ja gar kein richtiger Linker. Nur die heutigen Linken sind richtige Linke“.

  48. Wird nicht auch die deutsche Geschichte umgeschrieben ?
    Manch eine/r formuliert doch auch hier, dass die DDR kein Unrechtsstaat war.
    (Und ein Ausschluss von Herrn Knabe als Leiter der StasiDaten mag man auch als Geschichtsklitterung/Neuinterpretation betrachten.)
    Die Integration der SED Kader hat doch in Deutschland bis in Ministerialebene bestens funktioniert.
    Auch Memorial ist nicht ueber alle Dinge erhaben. In Russland scheint sie sich eher wie eine Amadeu-Antonio-Stiftung zu engagieren ……
    Suum cuique. Jedem das Seine.

Einen Kommentar abschicken