<
>
Wird geladen...
Der Machtinstinkt entscheidet

Markus Söder: Das Damokles-Schwert über Friedrich Merz

22.02.2025

| Lesedauer: 4 Minuten
Nicht SPD, Grüne und AfD werden für Friedrich Merz zum größten Risiko. Ihm fehlt das, was Markus Söder im Übermaß hat: Instinkt. Während Söder sich opportunistisch anpasst und handelt, bleibt Merz blass. Nach der Wahl könnte sich das Machtgefüge drastisch verschieben.

Unabhängig davon, was man von Markus Söder halten mag: Bayerns Ministerpräsident ist im Vergleich mit Friedrich Merz der fähigere Politiker. Ein Politiker kann der kompetenteste und rechtschaffenste Mensch der Welt sein – wenn er nicht den nötigen Instinkt hat, ist er nichts wert, weil er keine seiner Ideen umsetzen kann. Machiavelli hat das folgendermaßen ausgedrückt: Der Fürst muss ein Löwe sein, um seine Feinde zu schrecken; und er muss ein Fuchs sein, um den Fallen auszuweichen, die man ihm legt. Er muss Mut haben, um seine Vorhaben gnadenlos zu verfolgen – und er muss die nötige Intelligenz besitzen, um zu wissen, wann er Löwe und wann er Fuchs ist.

Der beschworene Machtinstinkt ist deswegen ein Mosaikwerk. Es geht nicht nur um Druck, um Erpressung, um Ausmusterung – sondern auch darum, anschmiegsam und opportunistisch zu sein, Allianzen zu schmieden, wenn sie nützen, und einen Pakt aufzulösen, wenn er schadet. Wenn man dies alles zusammennimmt: Auf wen treffen diese Qualifikationen eher zu? Auf Merz oder Söder? Und was folgt daraus?

Merz hatte einen der dankbarsten Wahlkämpfe der CDU-Geschichte. Die Ampel geht womöglich als unpopulärste Bundesregierung der jüngeren deutschen Geschichte ein. Die wirtschaftliche Lage ist katastrophal. Der Anführer der Grünen ist dafür verantwortlich. Der amtierende Bundeskanzler ist unpopulär. Das Land gilt wieder als der kranke Mann Europas. Und am wichtigsten: Die CDU ist in einer historischen Ausnahmesituation nicht in der Verantwortung.

Beste Voraussetzungen für einen fulminanten Wahlsieg? Die Union hat sie verschenkt. Merz hat nicht gepunktet; er hat vielmehr einige Situationen schlimmer gemacht, als sie waren. Die Union hätte seit November die einmalige Chance nutzen können, Gesetze durch den Bundestag zu bringen – nicht nur mit der AfD, sondern auch mit der FDP, die damit wenigstens teilweise den Unmut hätte lindern können, indem sie die Ampelphase bereut und die liberale Seele streichelt. Die Liberalen als strategischer Verbündeter der Union scheiden mit großer Wahrscheinlichkeit in der nächsten Legislaturperiode aus.

Auch hier gilt: Man muss die FDP nicht wählen, um die Arithmetik der Macht zu verstehen. Als CDU-Vorsitzender sollte man das umso mehr, wenn man Allianzen abseits von Links schmieden will. Nicht zu Unrecht sagt ein großer Teil potenzieller Wähler: Vielleicht will er das auch gar nicht. Bei Merz weiß man, dass die Brandmauer nicht einmal unter besten Voraussetzungen bricht. Bei Söder ist dagegen nie etwas ganz ausgeschlossen. Söder hat ein Gespür für die Stimmung im Land. Merz simuliert es nur.

Söder war der Erste, der harte Covid-Maßnahmen forderte; und er war der Erste, der sich für ihre Abschaffung einsetzte; er war der Erste in der CSU, der nach Fukushima den Atomausstieg wollte; und er war der Erste, der zur Kernkraft zurückkehren wollte. Während Merz mehrfach gegen den Auftritt von J. D. Vance wetterte, beließ es Söder bei einem kurzen Rüffel – und erklärte später, Vance sei doch ein netter Kerl, mit dem man sich fabelhaft unterhalten konnte, und außerdem habe es ein paar richtige Punkte in seiner Rede gegeben.

Söder ist das Opportunistennäschen der Nation. Das kann man als heuchlerisch empfinden. Aber Söder handelt. Das ist deutlich mehr als das, was Merz bietet. Und es macht Söder gefährlich, weil aktive Antagonisten eher Unterstützung finden als passive Protagonisten. Und der Merz-Söder-Dualismus wird sich spätestens nach der Bundestagswahl verschärfen. Weil Merz schlicht das Profil eines Kanzlers fehlt. Man mag einwenden: Das gilt für Olaf Scholz auch. Aber das ist auch der Grund, warum die Ampel keine vier Jahre gehalten hat. Und es dürfte der Grund sein, warum eine künftige Merz-Allianz (wie auch immer sie aussehen mag) unter einem ähnlichen Stern stehen wird.

Es gibt zwei Szenarien für den Wahlabend: ein irgendwie gearteter CDU-Sieg, der dazu führt, dass es zu einer Koalition unter der Führung von Friedrich Merz kommt, die aber vermutlich keine 30 Prozent erreicht, dafür aber strategisch wichtige CSU-Stimmen aus Bayern erhält. Merz wird sich mit einem linken Partner arrangieren und dessen Projekte mittragen. Die Wahlparolen stellen sich nach wenigen Monaten als heiße Luft heraus. Bayerns Ministerpräsident wird sich als Gegenmodell aufbauen. Der bereits bestehende Unmut in der CDU wird größer, weil Merz nicht liefert. Beim Bruch der Merz-Koalition bringt sich Söder ins Spiel.

Das andere Szenario: Aufgrund einer linken Dominanz bei den Wahlen und einer erdrückend starken AfD kann die CDU ihren Kanzleranspruch nicht durchsetzen. Ein SPD- oder Grünen-Kanzler kommt mit Stimmen der Linken an die Macht – weil die CDU sich enthält, um nicht mit der AfD eine Front bei der Kanzlerwahl zu bilden. Jedes Gesetz im Parlament wird zur Nagelprobe, ob AfD und CDU/CSU dagegen stimmen. Wie in der Ampel werden die Christdemokraten vieles mittragen, um nicht in den Verdacht zu geraten, „unsere Demokratie“ zu opfern. Da darf man sich auch mal bei der Legalisierung von Abtreibungen nicht anstellen – wer sich für die Beibehaltung von Paragraf 218 ausspricht, arbeitet schließlich mit Faschisten zusammen.

Merkelianer wie Daniel Günther und Hendrik Wüst würden diese Zusammenarbeit mit den Linken bis zur Selbstvernichtung oder Fusion mit der SPD mittragen. Es gibt exakt einen Unionspolitiker, der diesen Knoten lösen könnte – oder zumindest den Schein erweckt, es zu tun. Aber nach Machiavelli geht es bekanntlich auch nicht darum, alle Eigenschaften eines Fürsten zu haben, sondern nur den Eindruck zu erwecken, dass man sie hat.

Söder ist das Damoklesschwert, das über Friedrich Merz hängt. Er ist für ihn gefährlicher als Habeck, die SPD oder Trump. Aber vielleicht wird man sich auch schon in Washington nach einem anderen deutschen Partner umgesehen haben – einem, der freundlich mit J. D. Vance plaudert.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

78 Kommentare

  1. Einen interessanten Wesenszug konnte ich bei Herrn Söder in der gestrigen Elefantenrunde nach der Wahl mit tradionell hohem Emotionsgehalt und einhergehendem Fehlerrisiko bei den Beteiligten beobachten: Während Söder bei Soloauftritten regelhaft erratischer Opportunismus vorgehalten wird, so wirkte er in größerer Runde mit mehreren Gegnern erstaunlich geistesgegenwärtig und nuanciert argumentierend, manchmal geradezu brückenbauend. Schien es die letzten 1-2 Jahre so, als hätte er das Gestaltungsinteresse an Bundes- und Weltpolitik verloren, so könnte künftig mit seiner Stimme wieder gerechnet werden. Fiele nämlich die CDU nach der Ära Merz vollens an Merkel-Linken wie Wüst und Günther, so wäre das Land verloren.

  2. Söder wird „Kenia“ nicht zustimmen und genüsslich zuschauen, wie sich Merz um Kopf und Kragen redet. Der Super-Gau wäre, das BSW kommt in den Bundestag (die FDP nicht), Sahra Wagenknecht schluckt rhetorisch geschickt verpackte Versprechungen der Grünen, etwa bei ihrer Kriegstreiberei „abzurüsten“ und bei ihrer Energiewende die Geringverdiener zu entlasten (die Grünen gehen hier vordergründig Kompromisse ein, weil sie unbedingt in Regierungsverantwortung bleiben wollen); es kommt zu Rot3-Grün, Scholz bleibt Kanzler. Um ein Bild zu diesem möglichen Ausgang der Wahlen zu zeichnen, sei in die Sprache der Elektrotechnik gewechselt:  die Union, als größte Fraktion im Bundestag, wollte für die neue Legislaturperiode die Rolle der „Wirkleistung im Bundestag“, bekommen hat sie die Rolle der „Blindleistung“. Merz tritt zurück, Günther oder Wüst überehmen. Es sieht sehr düster aus für Deutschland.

  3. Wer bis drei zählen kann, gibt schon lange nichts mehr auf Parolen von Merz und Söder. Sollte es für die Mehrheit reichen, werden sie, entgegen den jüngsten vollmundigen Verlautbarungen, mit den Grünen regieren.

  4. Um zu erkennen in welchem Zustand dieses Land ist empfehle ich dringend sich Videos über linke Demonstranten ( beispielgebend in Münster ) die von der AfD interviewt werden nur mit der Frage was die Afd falsch macht .
    Es ist erschreckend und widerlich in einem Ausmaß das jede Vorstellung überschreitet .
    Nicht nur das die „“ Demonstranten „“ auf einfache,unverfängliche Fragen weder Antworten konnten ,sich benehmen konnten noch jegliche Distanz eingehalten haben .
    Und Münster gilt nun mal DIE Mittelstandsstadt in NRW .
    Schlussfolgerung: Die durchschnittliche sich als gebildet gebende Bevölkerung ist dermaßen durch die Hasskampagnen gegenüber der AfD durch die ÖR aufgestachelt das die Gefahr besteht das sich bald Opfer dieses linken Hasses ergeben könnten .
    Die derzeitige Regierung sieht das vielleicht gern ,ob es die folgende unter Einfluss der USA noch genau sehen wird ist durchaus fraglich .

  5. Nach dieser Logik könnte man auch zu dem Schluß kommen, daß in der Musikwelt Dieter Bohlen der größte Künstler ist, weil er stets die Wünsche des Volkes gut ablesen kann. Im Sommer Mallorca-Hits, zu Weihnachten Panflötenmusik aus der Dritten Welt.

  6. Die Quintessenz dieses Artikels (für mich): Für Deutschland wird es auf absehbare Zeit keine Lösung der anstehenden Probleme geben.

  7. „Söder ist das Damoklesschwert, das über Friedrich Merz hängt.“

    Einen Menschen mit einem Rückgrat flexibel und dehnbar wie ein Bungeeseil, einem Meister im Umfallen und Zurückrudern als mögliche Gefahr gegenüberzustellen … ? Das hat schon was.

    • Der schleichende Change in der politischen Landschaft wird zur Folge haben daß sich die bis zuletzt systemtreuen Deindustrialisierer am Ende ans rettende Ufer begeben können, nahezu folgenlos. Eigentlich alles wie immer.

  8. Wenn Söder sich instinktiv nach dem richtet, was er für die Mehrheitsmeinung hält, was wäre daran demokratisch auszusetzen?

    • Das Zustandekommen dieser Mehrheitsmeinung.
      Faktenfreie Indoktrination durch gesteuerten Mainstream anstelle von neutraler Darstellung der Realität. Dazu die Rudelmentalität . Und wer beginnt, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, ist anfangs sehr allein. Liegt nicht jedem.

      • Demokratie fußt auf Mehrheit, fragt nicht nach „Zustandekommen der Mehrheit“. Jeder hat das Recht, sich aus Quellen eigener Wahl zu informieren (Grundgesetz!). Dazu kommt die Pressefreiheit.

        Insofern haben Sie „nur“ das Problem der Demokratie als solcher aufgezeigt und/oder das Problem mit freien Medien in der Demokratie.

  9. Bei der CSU hat keiner, auch nicht Söder, die Eier sich der CDU in entscheidenden Frage auch abstimmungsmäßig oder gar organisatorisch zu widersetzen.
    Man muss nur die ca. 6% der CSU vom Ergebnis abziehen, was fälschlicherweise in Medien und allen Umfragen und Grafiken der CDU zugeschrieben wird. Dann sieht es ziemlich duster aus bei der Merzel-Gang.

    Und noch etwas:
    Briefwahl gehört abgeschafft. „Fliegende Wahlurnen“ für diejenigen, die es nicht allein ins Wahllokal schaffen, für Auslandsdeutsche etwas adäquates.. Das hat sogar in der DDR geklappt.

    Einerseits stellt man die „demokratischen“ Wahlen als die größte Errungenschaft hin, andererseits wird sie mit der Briefwahl auf das Niveau und die Relevanz einer (analogen) Amazon-Bestellung degradiert. Ganz abgesehen davon, dass Manipulation und Fehlern Tür und Tor geöffnet werden, die verblichene Leistungsfähigkeit der Post kommt hinzu.

    • Nun, eines hat die Große Vorsitzende in den 16 Jahren ihrer Regierung absolut geschafft. Die Union komplett zu enteiern.

      Nicht umsonst spricht ein Achse Autor, wenn er von der CxU redet, nur von den „Merkeleunuchen“.

  10. Seit Jahren wird mir Söder als der Heilsbringer verkauft. Wenn ich mir seine Politik in Bayern ansehe, dann verkörpert er genau das Gegenteil. Söder ist streng Agenda2030 gläubig und führt sein Bundesland mit eiserner Hand (siehe Hausdurchsuchungen etc.). Söder ist keine Lösung, Söder ist ein grosser Teil des Problems.

  11. Söder ist das Opportunistennäschen der Nation. Das kann man als heuchlerisch empfinden. Aber Söder handelt.

    Wenn sich die Wirklichkeit ändert, dann muss man darauf angemessen reagieren. Und, aus meiner Sicht, tut Söder das.
    AKW abschalten. Ja, gut und richtig. Aber wenn die Energieversorgung von heute auf morgen massiv einbricht, dann muss man umdenken. Und handeln.

    • Genau, ich bin auch für Deutsche Kohle als Hauptenergieträger. Nur Deutsche Kohle macht uns politisch souverän gegenüber dem Rest der Welt.

    • Von einem Berufspolitiker zumal mit Verantwortungsübernahmeanspruch darf – und sollte – man, jedenfalls als Steuern zahlender Co-Financier desselben, mehr als Opportunismus erwarten: VORdenken, was die Konsequenzen seiner Rhetorik und seines Handelns auch im Abstimmverhalten betrifft. Leistet er das nicht, hat er seinen Beruf verfehlt und gehört nicht (weiter) in steueralimentierte Verantwortung.
      Und dass es für eine funktionierende Wirtschaft einer zuverlässigen Grundlastfähigkeit der Energieversorung bedarf, ist nicht mal eine Denksportaufgabe für Grundschüler.

    • Was soll daran richtig sein, auf moderne Kraftwerke zu verzichten?

  12. Söder, der um keine Ausrede verlegen ist, kann aalglatt sich aus jeder für ihn noch so verfänglichen Situation befreien.  Er hat schon zu oft unter Beweis gestellt, wie er seine Glaubwürdigkeit und das in ihn gesetzte Vertrauen für seine Machtansprüche gerne missbraucht und somit verspielt.

  13. Merz hat keine Ahnung von Machiavelli. Er hätte am ersten Tag seines Parteivorsitzes die CDU von Merkelianern säubern müssen. Nicht ein wenig, sondern radikal. So hängt er, wie sein gesamtes politisches Leben lang, am Gängelband der grünen Kanzlerin.

    • Ja wie denn. Ein Restle hätte ein böses Wort gesagt, dann wäre der Merz wieder zurückgerudert.

  14. Nicht die Wahl bzw. deren Ergebnis ist interessant. Erst danach wird es richtig spannend.
    Das ist aber schon immer so gewesen, da sich Koalitionen, ohne die es nicht geht, weit entfernt vom Wählerwillen bilden können.
    Söder wartet ganz offensichtlich auf seine Stunde. Und Merz sitzt in der selbstgestellten Falle.

    • Warum ändert man dann nicht endlich das Wahlrecht auf ein reines Mehrheitswahlrecht? Dann wären keine Koalitionen notwendig. Eine Wahlrechtsänderung scheint aber keine Partei auch nur diskutieren zu wollen in Deutschland. Man blickt gerade mit Neid auf die USA und die Möglichkeiten, welche sich dort aus der Wahl ergeben und vergißt dabei, daß solche Umbrüche halt nur mit einem Mehrheitwahlrecht möglich sind, das keine Koalitionen braucht.

  15. Viele Menschen, vielleicht sogar die meisten, sind Opportunisten und Konformisten. Darum mögen sie Söder nicht mehr als Merz, erkennen sich aber in ihm wieder. Doch Opportunisten brauchen immer den Funken von außen, aus sich selbst heraus können sie nicht handeln. Und dieses Außen bleibt auch bei Söder die Blase der Berufspolitik. Er würde mit mehr Unterhaltungswert regieren als der Preuße Merz – aber eben nichts anders machen. Er hat es noch nie.

  16. Weidel hat mit Ihrer Prognose über die Lebensdauer von Schwarz-Rot-Grün sicherlich ins Schwarze getroffen. Vor wem hat Merzel mehr Angst, wer ist stärker, die Grünen oder Trump? Kann schon gut sein, daß Söder Merz abräumt.

  17. Strauß hat gesagt, dass es rechts der CSDU keine weitere konservative Partei geben darf.
    Wird Herr Söder nach der Wahl die AfD „aufsaugen“.
    Meinen Sie das in diesem Sinn?

  18. Von außen, aus dem englischsprachigen, weltumspannenden Raum betrachtet… ist das alles, inclusive dem gepriesenen Opportunisten Söder… allenfalls Kreisklasse. Deutschland hat, insbesondere in den letzten 3 Jahren, ein Maas (!) an internationaler Reputation verloren, daß es geradezu atemberaubend ist.
    Die „60 minutes“ Doku vom völlig woke-linken Sender CBS und deren Moderatorin, die nicht verhehlen konnte, daß sie sich das „deutsche System“ auch für die USA wünscht, hat, in Verbindung mit der Rede von JD Vance, geradezu Schockwellen durch die Welt geschickt.
    „Was zur Hölle ist da los in Germany? Lernen die denn gar nichts?“
    Dann eben ohne die „crazy Germans“…
    Und dann werd ich wieder gefragt, was da eigentlich los ist in Germany…
    Meine Standardantwort inzwischen: „Guess why I am here now…“
    Alles gute für die Wahl morgen… allein mir fehlt der Glaube…
    Es ist wirklich niederschmetternd…

  19. Söder ist nur eine andere Variante vom Merz. Der eine kippt ständig um, der andere dreht sich in alle Richtungen. Anzufangen ist mit beiden nichts.

  20. Weder Merz noch Söder sind Menschenfänger. Merz kommt aalglatt daher und Söder rüpelig und unberechenbar. Aus diesen Gründen kann man sich auch nicht an Ihnen reiben. Vergleiche mit F.J. Strauß, Helmut Schmidt, Willy Brandt Gerhard Schröder oder Helmut Kohl, verbieten sich. Und zwischen denen und unserem jetzigen Kanzler liegen Welten. Auch wenn man sich damals deren Politik nicht immer zu eigen machte, wünscht man sich manchmal diese Politiker wieder zurück.

  21. Ich bin absolut kein Fan von Söder. Er kann, wenn es denn ein Vorteil für ihn ist, aber auch konservativ. Der Rest der Union ist dazu nicht mehr in der Lage.

  22. Merz hat spekuliert und gepokert und (wahrscheinlich ) alles verspielt. Er hat, völlig ohne Grund, sich frühzeitig an Grüne und SPD gebunden Er hat keinen einzigen Trumpf mehr in der Hand. Scholz und/oder Habeck werden ihn vor sich hertreiben und selbst als Juniorpartner dennoch ihre Maximal Forderungen durchbringen. Was will Merz machen – mit der AFD drohen – wie lächerlich.
    Ich gebe ihn maximal 12 Monate, dann begehrt die Basis auf und Söder droht mit Abspaltung.
    Setzt sich dann der grüne Teil mit Wüst und Günther durch, ist die CDU Geschichte und die CSU tritt ggf. bundesweit an.

    • Was ist an der CSU denn besser als an der CDU? Gar nichts. Wäre besser, wenn endlich die Werteunion in die Gänge käme, um dann gemeinsam mit der AfD eine Regierung zu bilden.

    • Das macht Söder auf keinen Fall denn dann tritt die CDU in Bayern an. Für Söder ist ja schon die AfD zuviel.

      • Unter’m Strich dürfte eine bundesweite CSU das dann, bei einer gescheiterten CDU, überkompensieren.

  23. Die letzte Hoffnung für die, denen das Wohlergehen dieses Landes immer noch am Herzen liegt: Merz bleibt am 23. Februar möglichst deutlich unter 30%, dann werden die Messer gewetzt und Söder sieht seine Chance, indem er die idiotische Brandmauer abreißt. Die hat ohnehin der CDU/CSU am meisten geschadet. Ein wendige Bundeskanzler Söder wüßte, daß er nur zusammen mit der AfD den Augiasstall ausmisten kann und als deutscher Trump in die Geschi chte eingehen könnte.

    • Und er könnte so leicht wenn nicht gar nur so seine rüde ‚Corona‘-Zeit entschuldigen.

  24. Was spielt das für ne Rolle? Keiner von beiden hat den Mut und den Willen, die Deutschland jetzt dringend braucht.

    • Der Mut dieser Hanswurste spielt keine Rolle. Trump will Bidens Vasallen in Europa, vor allem in Deutschland loswerden. Trump hat jetzt schon 3x Seinen II. Mann losgeschickt, um anzusagen, was Sache ist. Glauben Sie ernsthaft, die Amis fackeln lang herum? Die Einschläge liegen schon näher als die tauben Merzel & Söder ahnen können. Da bleibt kein Auge trocken.

  25. Das hämische Grinsen von Söder bei der Rede von Vance in München und die Polizeiaktionen gegen Free Speech in Bayern lassen Söder nicht gerade vertrauenswürdig erscheinen. Ihm scheint die Unterdrückung von Freiheits- und Bürgerrechten genauso wie dem Rest der Altparteien zu gefallen. Das einzige was Söder auszeichnet (ähnlich wie Merkel) das Er sein Fähnchen blitzschnell in die richtige Richtung drehen kann. Und ich gebe persönlich zu: Lieber ein Söder als ein Merz.

    • Wenn wir Söder als Einäugigen unter den Blinden ansehen, so hat das Grinsen Söders weniger mit Vance zu tun, als vielmehr mit der Deutschen Polit-Szene.

  26. Ich denke, sogar eine Abspaltung der CSU aus der Union ist möglich, wenn es nach der Wahl dann zu dem kaum verhinderbaren Eklat in Berlin kommt.

    • Ich denke auch die CSU sollte mit der AfD zusammengehen. Die CDU passt inzwischen besser zu den Grünen oder zur SPD.

  27. Söder „handelt“ und ist deswegen besser als Merz (ebenfalls untragbar)?
    Na, kommt darauf an welches Windchen gerade weht. Und das Windchen steht ja immer auf rot grün Verschwendungs-Selbstbedienung samt eingebauter automatischer Implosion sämtlicher „Stützen“ Deutschlands.
    „Ein Grünen Kanzler“ – um Gottes Willen. Furchtbare Vorstellung. Der endgültige Umbau in einen „Öko Iran“ der Grün-Gläubigen.

  28. Die Einschätzung des Autors ad Merz./.Söder teile ich. Söder könnte im Fall Merz’schen Versagens nach der Wahl an seine Stelle treten – aber ob er dann, mit oder ohne ‚Brandmauer‘, die nötige Rückendeckung aus dieser CDU erfahren würde …

    Es gibt zwei Szenarien für den Wahlabend …

    … mit den letzten Umfrageprämissen; wobei es da noch ein 3. Szenario gibt …
    Die CDU kann ihren Kanzleranspruch mit einer ja schon auf dem Silbertablett angebotenen Tolerierung durch die AfD absehbar am ehesten umsetzen – in einer Minderheitsregierung mit/ohne FDP. [– Ja; Söder ist dazu wohl eher in der Lage als der mental ziemlich eingemauerte Merz]
    Die Union kann so ihr Wahlprogramm im Sinne der volkswirtschaftlichen Genesung ohne kontraproduktives Koalitions-BlaBla umsetzen, und würde darüber an, für sie dringendst nötiger, Glaubwürdigkeit gewinnen.
    Söder und auch andere aus der CSU können so auch prominente Ministerien erhalten.
    Die CDU kommt in die Lage, über ihre eigenen Minister themendiversifiziert fachkompetenten Nachwuchs, so es den noch gibt (Linnemann rechne ich dazu), in die Öffentlichkeit zu befördern.
    Bleibt zu hoffen, dass die CDU jenseits des Atlantik noch den nötigen Ar…tritt für ihre nötige Courage bekommt.

    Der AfD müsste ihre Tolerierung nicht schaden. Sie könnte jederzeit glaubhaft anmerken, dass es ohne die AfD die CDU/CSU und damit Deutschland nicht schaffen würden bzw. geschafft hätten.
    Diese Pille sollten CDU/CSU schlucken können – es wäre ein Indiz von Größe statt Größenwahn.

  29. Merz wird es vergeigen, darauf spekuliert Söder!

  30. Söder hat Pech: Wenn Merz fertig ist, ist von der CDU nichts mehr übrig. Söder hat seine letzte Chance nicht genutzt. Eine Möglichkeit gäbe es vielleicht noch: Er müsste Merz wegen erwiesener Unfähigkeit während der Legislaturperiode wegputschen und hoffen, mit den dann noch vorhandenen Überbleibseln der CDU noch etwas anfangen zu können.

    • Wenn Söder binnen Jahresfrist ins Kanzleramt kommt, nicht.

  31. Söder macht das was ihm gerade nützt. Der spricht daher eher mit Trump als Merz es machen wird. Aber auch er wird sich nicht gegen eine linke Koalition durchsetzen wollen und können. Dieses Land ist aktuell nicht zu retten, vielleicht in 4 Jahren wenn wirklich alles in Trümmern liegt und endlich der Deutsche mehrheitlich aufgewacht ist!

  32. Alles Söder-Geschwätz: Am Ende werden drei CSU-Minister in einem schwarz-rot-grünen Merz-Kabinett sitzen … allerdings nur für maximal zweieinhalb Jahre. Dann gibt’s erneut Neuwahlen mit einer AfD von erkennbar über 35 Prozent.

    • Für Söder wird das Timing entscheidend sein: Wartet er zu lange, gibt es nichts mehr, was ihm noch als Basis dienen könnte. Wenn er wartet, bis die CDU beim Wähler endgültig unten durch ist, ist es für ihn zu spät. Zweieinhalb Jahre kann er nicht warten. Er muß zügig handeln. Ein guter Zeitpunkt ist der Ablauf der ersten 100 Tage Merz-Regierung. Wenn sich in dem Zeitraum nichts getan hat, kommt auch nichts mehr. Dann muss er zuschlagen, sonst ist die Gelegenheit vorbei.

    • Leider ist Deutschland dann vollständig in Trümmern und der Aufbau wird nicht gerade billig werden. Die Normal-Bürger dürfen dann erneut die Zeche zahlen und die angehäuften Schuldenberge (Sondervermögen) fliegen uns um die Ohren. Ich bete nur das dann endlich Handschellen klicken und die Schuldigen sich nicht ins europäische Ausland verflüchtigen. Amerika dürfte ja für die HauptSchuldigen inzwischen als Zuflucht verbaut sein.

  33. Was wäre, wenn die Linken tatsächlich eine Volksfront -Regierung bilden wollten/könnten? Würde die Union dann tatsächlich in die Opposition gehen oder würde Söder dann die Notbremse ziehen und doch mit der AfD zusammenarbeiten? Aufgrund seines notorischen Opportunismus wäre er der einzige Unionsvertreter von Rang, dem man so etwas zutrauen würde.

  34. Gerade aufgrund des im Artikel beschriebenen Opportunismusnäschens Söders könnte man meinen, der Mann sei ein bloßer Taktiker. Dessen Fähnchen mit dem Wind die Richtung wechsle. Dem ist aber nicht so. Denn Söder ist mit seinem Populismus in der Sache so früh dran, dass man ihm gar nicht erst selbigen unterstellt. Denn er springt nicht einfach mit auf einen Zug auf, sondern sitzt vorn im Führerhaus. Merz hingegen ist ein Trittbrettfahrer. So hat er sich auch das Image eingehandelt, bei der AfD abgeschrieben zu haben.
    Ich wette alles darauf, dass Söder die Brandmauer nur deshalb befeuert und ausgerechnet mit Sozialisten in eine Koalition möchte – mit ausgewiesenen Bürgerfeinden wie Esken, Mützenich und Klingbeil – weil er darauf setzt, diese Koalition frühestmöglich zum Platzen zu bringen. Erst dann kann wirklich keiner in der Union sich noch auf Merkel berufen. Denn wenn es schon mit der SPD nicht klappt, kann es mit den noch aktivistischeren Grünen erst recht nicht funktionieren. Erst dann hätten die schlimmen Finger Wüst, Wegner und Günther keine Heimat mehr in der CDU.
    Es ist schade, dass wir dabei weitere wertvolle Zeit verlören. Aber letztlich bekommt die bürgerliche Mehrheit so doch ihren politischen Willen: Merz (fast 70) wird in die Rente geschickt, Söder im politischen Best Age übernimmt, die Union erstarkt in erneuten Neuwahlen und nimmt der AfD einige Prozente wieder weg, die Brandmauer fällt, die Union geht mit deutlich 35+ in eine Koalition mit einer AfD 15+ und Deutschland wird sich dem Redemokratisierungsprozess der USA anschließen.
    Wir werden morgen keine finalen Neuwahlen haben – lediglich eine Zwischenwahl auf dem Weg zu richtigen Wahlen im Herbst.

  35. Für mich steht fest, das nach dieser Wahl, sollte sich nichts wesentliches und spürbares in der Migrations,- Wirtschafts;-Finanz;- und Sozialpolitik , ändern , hat als erstes der Wahlberechtigte Schuld daran .

    Angeblich sollen doch fast bis zu 80% völlig unzufrieden mit der linksgrünen Politik sein, aber dennoch wählt man die CDU, die nur mit Linksgrünen Parteien koalieren wollen . Das sollte doch jedem normaldenkenden Menschen dann auch klar sein, das sich so so gut wie nichts ändersn wird ! Ein bisschen Kosmetik hier ein bisschen Kosmetik da, das war es auch dann ! Aber gut bis zu 80% der Wahlberechtigten wählen eben so, oder wählen erst gar nicht, das es auch keinen Politikwechsel geben kann, obwohl sie ihn angeblich wollen !

    Das ist doch völig krank

  36. Söder dreht sein Fähnchen im Wind, wie er es gerade braucht, egal was er kurz zuvor gesagt oder versichert hat. Er ist in der Beziehung vollkommen „geschmeidig“. Im Umgang mit den „Grünen“ wäre er sicher gewiefter und würde den eventuellen Fall der „Brandmauer“ ins Spiel bringen und wenn es Ihm gerade in den Kram passen würde, die „Brandmauer“ auch fallen lassen. Ich denke , in der Beziehung hätte Söder etwas Rückrad, zumindest mehr als Merz

  37. > Während Söder sich opportunistisch anpasst und handelt, bleibt Merz blass.

    Dann wird Söder möglicherweise die Trump-Linie übernehmen, dass die USA, Russland und Westeuropa im Krieg gegen die Banderas sind? Eventuell müsste man diesbezüglich ältere Online-Artikel überarbeiten. Ob Merz schlau genug wird, dem zu folgen? https://tkp.at/2025/02/22/trump-putin-kann-die-gesamte-ukraine-haben-wenn-er-will/

    Mit der Ergrünung muss aber auch Schluss sein.

  38. Merz vs. Söder? Beide sind nicht vertrauenswürdig, da sie ihre Meinungen unentwegt aus machtopportunistischen Gründen wechseln. Das macht es völlig offen, ob sie – einmal in exponierter politischer Macht – überfordert oder gefährlich oder beides sind.

  39. Söder ist ein ausgemachter Opportunist, der seinen Mantel stets in den Wind hält. Mag sein, dass er Instinkte hat, die führen aber zu nichts. Söder handelt? Wann, wo? Söder redet, aber daraus folgt nichts. Er verkündet das als Wahrheit, bei dem er schon von vornherein weiß, dass er es nicht umsetzen kann, selbst, wenn er wollte. Er wollte auch das letzte Kernkraftwerk in Bayern erhalten, und, hat er? Söder hat kein Format, er reicht nicht annähernd an Stoiber ran, schon gar nicht an Strauß. Söder hat auch Konservative in Bayern verprellt und ob er nach der Wahl nicht doch seine Hand den Grünen reicht, ist noch lange nicht ausgemacht. Das er sich in Position zu Merz bringen will, wird so sein, dafür verkauft er vermutlich auch seine Großmutter.

  40. Ich finde alles gut und richtig analysiert.
    Ich möchte nur zu gern die Phase, in der sich nochmals linke Regierung zusammen findet und regiert überspringen und gleich zu Revolution in Palast übergehen.
    Die Linken hatten schöne und lange Zeit in diesem Land.
    Es wird Zeit, dass sie Platz machen. Das soll nur schnell und entschlossen passieren.
    Die Anzahl der geleakten Dokumenten oder Vorfälle von rot-grünen zeigt, in den Reihen der Beamten gibt es genug Menschen, die Schnauze voll haben und diese linke gefährliche Last ebenfalls abwerfen wollen.

  41. Was wäre, wenn die Linken tatsächlich eine Volksfront -Regierung bilden wollten/könnten? Würde die Union dann tatsächlich in die Opposition gehen oder würde Söder dann die Notbremse ziehen und doch mit der AfD zusammenarbeiten? Aufgrund seines notorischen Opportunismus wäre er der einzige Unionsvertreter von Rang, dem man so etwas zutrauen würde.

  42. Söder ist Machiavellist durch und durch, Merz auch nicht in Ansätzen sondern „prinzipientreu“ in grundsätzlicher Strategie vor allem was sein selbstgesetztes Brandmauerndogma betrifft. Ohne Mauer kein Merz. Hingegen kann man sich vorstellen, wenn Söder intensive Rücksprache mit dem großen transatlantischen Partner geführt hat, das Mauerdogma langsam aber stetig aufgelöst wird, was mit Merz unmöglich erscheint.
    Allerdings glaube ich, dass nicht nur Söder unionsintern die große Merz-Alternative ist. Es gibt auch noch den Generalsekretär Linnemann bislang ein absolut getreuer Gefolgsmann von Merz. Aber! Siehe Beispiel Merkel, das könnte sich unter Umständen ändern, wenn die Zeit und das politische Umfeld reif sind z.B. bei einer drohenden Linkskoalition, SPD, Grün, Linke (BSW?)

  43. „Die CDU ist in einer historischen Ausnahmesituation nicht in der Verantwortung.“
    Die Ansicht entspricht zwar der mehrheitlichen Meinung. Ich sehe das konträr.
    CDU/CSU haben ALLES verursacht und eingeleitet, was der BRD und den diese Politik mehrheitlich wählenden und nichtwählenden BRD-Bürgern nun auf die Füße fällt und diese Freiluftpsychatrie dem finalen Ende zuführt.
    Atomausstieg, Energiewende, CO²-Bepreisung, offene Grenzen für alle, Ukraine-Konflikt, Corona-Massnahmen, EU-Wahn, Bürgergeld mitbeschlossen, Kranken- und Gesundheitsreformen usw…….. ALLES von CDU/CSU ins Leben gerufen. Sowie alles in den letzten 3 Jahren weiterhin unterstützt. Siehe die Ausweitung der CO²-Abzocke MIT GrünRot letztens im Bundestag. Und die sollen nicht in der Verantwortung sein? Im Ernst?

    • Das werden sie nicht schaffen, denen ist Deutschland vermutlich sowieso bald egal!

      • Ich glaube kaum, dass die „alte“ USA unter Trump Interesse daran haben, dass die Eliten, die ihr Land ruiniert haben, Zuflucht in Europa finden können. Einen global agierenden Feind kann man nur global schlagen.

        Der nächste Dominostein der wankt ist die BRD. Die USA besitzen „Informationen“ die diesen Stein zum umkippen bringen könnten.

    • Mit Söder könnte sie zumindest Teil der Regierung werden.

      • Ich bin erschüttert, ganz ehrlich!
        Wieviele „Konservative“ verhindern die nötige Veränderung, weil sie das Offenbare nicht wahrhaben wollen.
        Sie wollen, dass die AfD regiert oder mitregiert, wählen aber eine Partei, die sie nicht mitregieren lassen wird. Anstatt konsequent dann auch AfD zu wählen, hoffen sie immer noch auf eine Wahrscheinlichkeit von 0,001%, mit der ja vielleicht, also wenn eventuell alle Wunder der Welt zusammengenommen in Berlin stattfänden, dann könnte doch unter Umständen, wenn Merz oder Söder womöglich am Ende doch noch ein Einsehen mit uns haben…

        Ich kanns echt nicht mehr hören! Leute, ihr habt Angst vor eurer eigenen Meinung, und das ist das einzige Problem, das Deutschland seit Jahren hat!

      • 25% der Sitze, und die AfD kann gestalten (z. B. Untersuchungsausschüsse), ohne an der Regierung beteiligt zu sein.
        Morgen leicht erreichbar.
        35%, und man kommt kaum noch um sie herum.
        42%, und je nach Scheitern anderer an den 5% kann zur absoluten Mehrheit reichen.
        Beides beim Merz-Crash so in 2 Jahren gut erreichbar.

        Und je höher sie morgen abschneidet, desto eher trauen sich beim nächsten Mal die, die sich dieses Mal noch was von ‚Stimme verschenken‘ haben einreden lassen.

      • Wie kommen Sie darauf?
        Söder schiebt in Bayern weder ab,noch führt er die Klima-und Queer-NGO-Gelder den Schulen zu.
        Beides ist Ländersache

    • Dazu benötigte die AfD die absolute Mehrheit, ist leider illusorisch. Es ginge nur mit dem wendigen Söder, dessen CSU nicht so Merkel verseucht ist wie die CDU.

    • Wenn es Weidel gelingt, den radikalen Teil zu disziplnieren und sich von Hardlinern, wie Höcke zu trennen, dann ist die AFD für den konservativen CDU Kern eine Option.

      • Haben Sie mal ein Gespräch mit Höcke nachverfolgt?

      • Eine Option für die Verursacher der Krise?
        Wer soll denn der ,,konservative CDU Kern“sein?
        Können Sie EINEN wirkmächtigen Unionspolitiker nennen,der sich gegen Massenmigration,Klimareligion,LGBTXYZ-Kult und Steuermilliarden für fremde Kriege,statt für Bildung,Rente und Infrastruktur,ausspricht?!

  44. Ich würde noch weiter gehen: Unter den heutigen Unionspolitikern ist Söder der einzige, dem ich unter veränderten Bedingungen eine Koalition mit der AfD zutrauen würde. Er hat die Wendigkeit, den Opportunismus und die Kaltschnäuzigkeit, es zu machen, wenn die Union hinter die AfD abzurutschen droht.

  45. Merz hat absolut keine Führungsqualitäten. Kein Chef in einer noch so kleinen Firma kann es sich leisten, nach jeder seiner Aussagen tags darauf diese zu entwerten. Kein Chef kann es sich erlauben, über seine größte Abhängigkeit – in dem Fall Kunden, bei Merz Staaten – so einen Unfug zu Reden wie Merz über Vance. Merz fehlt jegliches politisches Gespür. Das sieht man am Verhältnis zu Habeck. Jeder normale Deutsche hat von diesem Wichtigtuer und Nichtskönner die Nase voll – nur Merz nicht. Da muß Söder aus Bayern eingreifen, damit die CDU durch Märzes blödes Gequatsche über Habeck nicht noch weiter runterfällt. Merz ist Kanzler einer Übergangsregierung, mehr nicht. Und Amiland weiß das auch. Deshalb kümmert es sich bereits heute um die Nachfolger, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

  46. Es gibt ein Damokles-Schwert welches über der gesamten politischen Klasse, einschließlich Herrn Söder, hängt. Dieses nennt sich Realität. Die Zeiten in welcher Instinkt, warme Worte, schwache politische Gegner ausgereicht haben sind vorbei. Was nützt ein schwacher Gegner, wenn man selbst die Segel nicht in den Wind bekommt? Es zählen nur noch für den Bürger messbare Ergebnisse. Bei diesen Ergebnissen gibt es zwei Richtungen wieder nach oben oder weiter nach unten. Sollte Herr Merz als vermeintlicher Sieger von Sonntag, Rot/Grün als Partner wählen, werden wir schneller wieder an der Wahlurne sein, als geplant. Da wird dann auch der Instinkt von Herrn Söder nicht mehr helfen. Hätte man mit der AFD einen inhaltlichen, sachlichen, Disput geführt und sich nicht auf die ideologische Schiene gesetzt, dann gäbe es auch keine Brandmauer, sondern nur eine Diskussion was ist gut, richtig und von Vorteil für unser Land.

  47. Am Wahlabend wird ein Links-Bündnis eine relative Mehrheit haben. Und dann wird der Kanzler mit einfacher Mehrheit gewählt werden. Der Kanzler wird nicht Merz heißen. Merz darf dann noch eine Weile den Oppositionsführer geben – genauso kraft- und richtungslos wie bisher. Söder wird triumphieren – weil er Schwarz/GRÜN verhindert hat. Aber schwarz/blau wird es mit Söder nicht geben. Denn Söder hat Bayern zuerst im Blick, „Bayern first“. Die AfD ist auch in Bayern stark und eine Annäherung würde die AfD noch stärker machen. Fazit: Weder Merz noch Söder sind Hoffnungsträger.

Einen Kommentar abschicken