Es ist Wahljahr. Also darf kein Tag vergehen, an dem nicht die volle Barrage den jeweiligen politischen Feind – heute bevorzugt die AfD – trifft. Zur Not müssen auch Umfrageergebnisse herhalten. So meldete die BILD-Zeitung nach der von ihr finanzierten Sonntagsfrage Zahlen, die als dramatischer Einbruch der AfD interpretiert wurden. Es gebe „neue Hammer-Zahlen“ und der Absturz sei „brutaler als gedacht“. Dem pflichtete auch das CDU-affine Nachfolgeprojekt des ehemaligen BILD-Chefredakteurs Julian Reichelt, Nius, zu, als es von einem „harten Abwärtstrend“ und abstürzenden Zahlen berichtete.
Reichelt selbst teilte sogar den Bericht seiner ehemaligen Kollegen und sprach vom „massiven Personal-Problem“ der AfD, das dazu führe, dass Menschen sich „gruseln“ vor „primitiv auftretenden Proll-Kandidaten“.
Politischer Erdrutsch oder Stagnation?
Das klingt nach dramatischen Verschiebungen. Die Umfrage brachte allerdings nur marginale Verschiebungen mit sich. SPD, Union, FDP, Linke und Freie Wähler blieben unverändert bei den Umfragewerten der Vorwoche stehen, die AfD jedoch verlor einen Prozentpunkt, das BSW einen halben, während die Grünen einen Prozentpunkt zulegten und ein halbes Prozent mehr seine Stimme „Sonstigen“ geben würde. Das ist an sich nicht berichtenswert. Für viele Umfragen, die als repräsentativ bezeichnet werden, gilt eine Schwankungsbreite zwischen zweieinhalb und bis zu fünf Prozent.
Scheinbar hochpräzise Umfrageergebnisse geben daher bei diesen Umfragen keine eindeutige Auskunft über das tatsächliche Befinden der Zielgruppe aus. Bei einer Fehlergrenze von drei Prozent kann ein Ergebnis von PRO 48 zu CONTRA 52 Prozent mit gleicher Wahrscheinlichkeit für PRO 51 (+3 Prozent) zu CONTRA 49 Prozent (−3 Prozent) stehen. Die Fehlergrenze errechnet sich aus der Größe der Stichprobe, dem zugrunde gelegten Konfidenzniveau sowie dem Stichprobenanteil (Anteil der Befragten, welche die betrachtete Ausprägung ausgewählt haben), schreibt zum Beispiel Statista. Medien berichten das nicht so gern; wenn ein Prozent rauf oder runter keine Bedeutung hat, wäre die Schlagzeile zerstört.
Da auch dieses Ergebnis zunächst wenig spektakulär erscheint, bedarf es der gezielten Einordnung durch Medien. Denn seit Anfang Januar, als die AfD mit 23 Prozent ihr bisheriges Umfragehoch erreichte, hat sie 6 Prozent eingebüßt. Die BILD übersetzt dies sogleich in dramatische Proportionen: „Ein Viertel der Stimmen ist weg. Ein-Jahres-Tief!“
Nicht nur das, auch der sogenannte „harte Kern“ der Wählerschaft soll angeblich wegbröckeln. Dabei handele es sich um jene Wähler, deren Wahlentscheidung eigentlich sicher sei. Deren Zustimmung sank seit Januar um 4 Prozent auf nunmehr 13 Prozent. Das ist schon eher ein relevanter Wert, der nur von INSA in dieser Form erhoben wird. Er besagt, wie entschieden die Wähler zu ihrer Partei stehen. Die Abnahme signalisiert eine zunehmende Verunsicherung und Lockerung des AfD-Wählerpotenzials und gibt einen Hinweis darauf, dass die Kampagnen in Medien und Politik Wirkung zeigen.
BILD zitiert auch den Chef des Meinungsforschungsinstituts INSA, Hermann Binkert. „Die AfD verliert innerhalb von vier Monaten sechs Prozentpunkte“, so Binkert. Die Stimmung habe sich für die AfD „grundsätzlich eingetrübt“ und sie verliere „inzwischen auch sichere Wähler“. Das deckt sich mit den Zahlen.
Die Haltung entscheidet
Und es kommt wie beim Verlauf von Börsenkursen oder Temperaturkurven in der Klimawissenschaft auf den richtigen Zeitpunkt an, von dem aus die Betrachtung erfolgt. Gemessen an der letzten Bundestagswahl erscheint die AfD mit einem Zuwachs von 6,7 Prozentpunkten als Gewinner noch vor der CDU, die 6,4 Prozentpunkte zugelegt hat. Aber mit demoskopischen Vergangenheitswerten wird keine Wahl entschieden. Meinungsumfragen zeigen das Auf und Ab der öffentlichen Meinung. Der Höhepunkt der AfD bei knapp 23 Prozent fiel in die Zeit der Haushaltskrise der Ampel und die AfD versammelte das gesamte Protestwählerpotenzial auf sich. In der Zwischenzeit wurden mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), aber auch der Werteunion neue Parteien gegründet.
Die Umfragen zeigen, dass insbesondere das BSW Protestwähler sowohl von der Linken als auch von der AfD sammelte. Offensichtlich gelingt es derzeit dem Bündnis Sahra Wagenknecht der AfD Wähler abspenstig zu machen. Ein weiterer, typischer Punkt kommt dazu: Nach einer Wahl ist der Zuspruch zum Wahlsieger bei allen Umfragen hoch, sogar höher als das tatsächliche Wahlergebnis. Wähler wollen auf der Seite der Sieger stehen. Dann sackt die Zustimmung ab – keine Regierung kann wirklich ihre Versprechungen und Hoffnungen einlösen. Daher sinkt die Zustimmung in der Mitte der Legislaturperiode. Nähert sich der Wahltermin, steigt die Zustimmung wieder – die meckernden Stammwähler kehren in ihre Heimat-Urnen zurück.
Das ist derzeit zu beobachten. Vor der derzeitigen EU-Wahl und den Landtagswahlen in Ostdeutschland schließen sich die Reihen wieder, und das geht immer zu Lasten von Protestparteien. Hierin liegt die Gefahr für AfD und BSW: Wähler nutzen Umfragen, um ihrer Unzufriedenheit Ausdruck zu geben – und wählen dann doch wieder die etablierten Parteien. Daher ist es derzeit noch eher überraschend, dass es SPD und Grünen, insbesondere aber der FDP nicht gelingt, ihre Umfragewerte zu verbessern.
Vergleicht man nämlich die Vorhersagen von Anfang Januar, als die AfD mit 23 Prozent ihren Umfragehöhepunkt erlebte, sieht man, dass sich insgesamt wenig verändert hat. Die Union verlor ein halbes Prozent, die SPD legte 1,5 Prozent zu, die Grünen gewannen ein Prozent, die FDP blieb unverändert; also wenig aussagekräftige Zahlen. Linke und Freie Wähler verloren jeweils ein halbes Prozent, „Sonstige“ 2 Prozent. Die nennenswerteste Veränderung ist, dass mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht nun eine neue 7-Prozent-Partei aufscheint, die ebenfalls Protestwähler anspricht. Das Wählerpotenzial der „Unzufriedenen“ ist also nicht um 6 Prozent gesunken, sondern im Gegenteil um 1 Prozent angestiegen. Das ist ein Menetekel für die Ampel-Parteien, denn man sollte derzeit eine wachsende Zustimmung erwarten.
Bei Licht betrachtet zeichnet sich also zwar ein Einbruch der AfD gemessen an ihrem Höhepunkt ab, aber auch eine Umverteilung des Protestpotenzials zu Gunsten des BSW. Die Ampel bleibt sensationell unbeliebt und verliert Stimmen in alle Richtungen, auch an die CDU. Der FDP droht gar das Scheitern an der 5-Prozent-Hürde, und das mit jedem Tag deutlicher.
Österreich zeigt, wie Meinungsforschung manipulieren kann
In den kommenden Wochen sollte daher auf den Absender der jeweiligen Umfragen geachtet werden. Nicht alle arbeiten korrekt an der vermeintlichen Fragestellung. Häufigstes Missbrauchsinstrument sind Zu- und Abschläge, die manche Meinungsforscher auf die erhobenen „Rohdaten“ vornehmen. Damit soll zum Beispiel korrigiert werden, dass Wähler einer so öffentlich verschrieenen Partei wie der AfD ihre tatsächliche Wahlabsicht nicht mehr eingestehen. Dazu kann kommen, dass Umfragen nicht nur versehentlich falsch liegen können, sondern eine aktive, meinungsbildende Rolle haben, wie einige Skandale in Österreich offenbaren. Bereits 2010 soll die damalige SPÖ-Geschäftsführerin Laura Rudas im Auftrag des damaligen SPÖ-Kanzleramts Umfragen in Auftrag gegeben haben, die parteipolitische Fragestellungen (wie zum Beispiel die Kanzlerfrage) zum Inhalt hatten. Doch solche Fragestellungen sind normalerweise von Parteien beauftragt, nicht vom Bundeskanzleramt mit Geldern der öffentlichen Hand.
Ans Tageslicht geriet dieser Skandal aber erst, als 2021 die Affäre rund um den damaligen ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz offenbarte, dass Kurz und seine Intimi bereits 2016 den kometenhaften Aufstieg des damaligen Außenministers Kurz zum neuen Parteichef mit gefälschten Umfragen begleiteten. Die Meinungsforscherin Sabine Beinschab erstellte in Zusammenarbeit mit der ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin während dieser Kampagne Umfragen, in denen die ÖVP unter dem Kurz-Konkurrenten Reinhold Mitterlehner in den Umfragen abstürzte, um somit den Übergang zum Retter der ÖVP, Sebastian Kurz, einzuleiten. Kronzeugin Beinschab war es, die die Staatsanwaltschaft darauf hinwies, dass auch die SPÖ Umfragen beeinflusst haben sollte.
Zwar stellte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) das Verfahren gegen die SPÖ ein, doch sind damit noch längst nicht alle Vorwürfe vom Tisch. Vor allem ein Mail-Austausch von Laura Rudas legt nahe, dass die parteispezifischen Fragen nachträglich in eine Umfrage geschmuggelt wurden, in der sie nichts verloren hatten. Die Ermittler der WKStA gaben klein bei, da „nicht ersichtlich, aber höchst fraglich“ war, ob das Bundeskanzleramt diese Mehrleistung jemals mit der Partei selbst verrechnet hatte.
Als wäre das der SPÖ noch nicht genug, schlitterte sie im Herbst 2023 in den nächsten Marktforschungsskandal. Das Meinungsforschungsinstitut SORA hatte ein Strategiepapier für die SPÖ damals an den falschen Verteiler versendet, sodass stattdessen 800 Journalisten die strategische Beratung der Meinungsforscher für die SPÖ erhielten. Das Strategiepapier gewährte Einblick in den Plan, wie man die SPÖ bei der nächsten Wahl zur stärksten Kraft machen wollte und somit den Grundstein für eine Alpen-Ampel legen könnte. Die Beratung ging soweit, den Altmarxisten und SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler mit einem „Charisma der Nähe“ zu umgeben, sodass dieser mit einem „Schattenkabinett“ regieren könne.
All das mag legitime Unternehmensberatung sein, allerdings stellte sich die peinliche Frage nach der Unabhängigkeit der SORA, die bis zu diesem Zeitpunkt hauptverantwortlich für Hochrechnungen und Wahlberichterstattungen in Österreichs Staatsfernsehen ORF verantwortlich war. Der ORF trennte sich daraufhin von der SORA, der bittere Beigeschmack blieb.
Diese Skandale zeigen, wie leicht es für Meinungsforschungsinstitute ist, sich in parteipolitischen Netzen zu verstricken und zu kompromittieren. In Zeiten des Wahlkampfs gilt es, auch die Rolle von Umfragewerten in die vorherrschenden medialen Kampagnen mit einzubeziehen, denn sie erforschen nicht nur Meinungen, sondern können sie sogar produzieren.
Wenn sich die AfD nicht von vernünftigen Leuten wie Meuthen getrennt hätte, die die Koalitionsfähigkeit der Partei anstreben wollten, würde sie immer noch weit über 20% der Wählerstimmen erhalten. Da die AfD aber politisch masturbiert, indem sie um Stimmen wirbt, die sie sowieso bekommen würde, bleiben ihr Stimmen aus dem Lager der Blockparteien und auch der Nichtwähler verwehrt. Ich meine damit rechtsextreme Stimmen, die sie immer gewollt oder ungewollt gratis bekommt.
Hier hat ein Forist geschrieben, dass er auf der Flucht vor Links sei und daher die AfD „aus Notwehr“ gewählt hat.
Kann man das nachvollziehen?
Ja.
Denn Deutschland ist tatsächlich in Not. Da regieren Leute, die ständig in Wiederholungsschleife die Demokratie beschwören. Und in Wirklichkeit bereiten sie den autoritären Staat vor, der nichts mit Demokratie zutun hat.
Bei meiner Wahlentscheidung spielt diese Tatsache die Rolle in erster Reihe.
Denke, dass das bei vielen Wähler/innen die Entscheidung beeinflussen wird.
Man zählt bei solchen Meldungen auf die Tendenz der Menschen, nicht auf der Verliererseite stehen zu wollen, und hofft, dass sich das in weniger AfD-Stimmen bei der Wahl zeigt.
Was das Personalproblem der AfD angeht, diese Ansicht teile ich: Chrupalla finde ich bodenständig in Diskussionen, von Storch solide und Weidel immer ein bißchen dauerempört und gekränkt; genau wie ihr Kollege Baumann; was die Inhalte meiner Ansicht nach überlagert und unsouverän wirkt. Gauland tritt anscheinend kürzer.
In TV-Diskussionen nehmen AfD-Vertreter, so mein Eindruck, längst nicht alle Chancen wahr, die die löchrige Argumentation der politischen Kontrahenten bietet, lassen Möglichkeiten zum Einlochen ungenutzt. Da fehlt Medientraining oder es ist nicht hinreichend.
Es gibt Regierungen, denen traue ich Wahlmanipulation im ganz großen Stil zu, damit Sie an der Macht bleiben.
Ich oute mich mal: Da wir nächste Wochen in Urlaub fahren, musste ich, notgedrungen, per Briefwahl abstimmen. Wo habe ich das Kreuzchen gemacht? Fängt mit „A“ an, und hört mit „D“ auf. Ich nenne es Notwehr, da ich mich auf der Linksflucht befinde.
„Reichelt selbst teilte sogar den Bericht seiner ehemaligen Kollegen und sprach vom „massiven Personal-Problem“ der AfD, das dazu führe, dass Menschen sich „gruseln“ vor „primitiv auftretenden Proll-Kandidaten“.“ – Hier ein paar Meldungen, die MICH gruseln lassen: „Missbrauchsprozess: Haftstrafe für Lüner Ex-Vizebürgermeister (SPD)“ – „Wurde Reul-Wahlkampf mit Schleuser-Geld finanziert?“ – „Schleuser-Razzia: Auch CDU- und SPD-Politiker unter den Verdächtigen“ – „Masken-Affäre: Mehr als vier Jahre Gefängnis für Tochter von Ex-CSU-Minister“ – „Ermittlungen eingestellt, Ahrtal-Hochwasser: Katastrophe ohne Anklage“ – „Ahrtalkatastrophe: Abschlussbericht der Staatsanwaltschaft bleibt unter Verschluss“ Dazu noch das „Dream-Team“ Nancy & Haldenwang, der Schauprozess gegen Höcke und die China-Unterstellungen gegen Krah, weil man ihm ein „faules Ei“ ins Nest gelegt hat (natürlich „unabsichtlich“). Jep, Notwehr!
Tach.
„Wurde Reul-Wahlkampf mit Schleuser-Geld finanziert?“
Die Fragestellung wurde gestern im Bundestag diskutiert.
– Auf Wunsch der Partei “ ALLES FÜR DEUTSCHLAND “ – .
Gut das im Bundestag Waffengleichheit herscht, es gab keine spitzen Messer, aber jede Menge Worte, ja der Bürger bekam auch einen kleinen Einblick hinter den Vorhang. Nun ist in acht Tagen Wahl im Herzen von Deutschland. Wer sich die Mühe macht und in den Weiten des Internet sich diverse Wahlwerbeveranstaltungen anschaut, der erkennt die Schweißperlen der Menschen denen eventuell bald wieder der Arbeitsmarkt droht. Den DFF-Abgesang haben noch viele vor Augen, “ Wir haben uns geirrt aber jetzt wollen wir uns bessern „, wo sind sie bloß geblieben.
Die Aussagen der Wahlforscher werden erst nach der Wahl analysiert, dann kommt auch die Aussage vom DFF zum tragen..
„Unsere Demokratie“ duldet keine Nebenbuhler neben sich. Nur solange sie keine Chance haben in den politischen Olymp aufzusteigen Das ist doch das Fazit unseres Zirkelkreisparteienkollektivs. Oder in welchem anderen Land würde ein marktliberaler Politiker ( Lindner!) dazu auffordern, wenn man schon nicht eine der Karussellparteien wählen will, dann doch bitte die Nachfolgepartei der Mauermörder die “ Linke“ zu wählen!
Wer immer noch nicht verstanden hat, das ohne Eisbrecher im Kalkül keine Änderungen der Politik in diesem Land mehr stattfinden wird, der sollte die Augen benutzen um zu lesen, sonst können seine Nachkommen später nur noch damit weinen!
Abgewandelt zu Ernst Reuter: “ Völker dieser Erde sieht auf diesen Staat, schon 2/3 der Bürgergeldempfänger sind Migranten! Und das soll nicht als Angebot für 2/3 der Menschheit verstanden werden? Bürger im Land erkennt, daß ihr diese Staat und und seine Bürger nicht preisgeben dürft und nicht preisgeben könnt!“
Seit der dubiosen Correctiv „Enthüllung“ wurde ein unglaubliches Bashing gegen die AFD los getreten. Eine Welle von Hass gegen die, die es wagten Kritik an den Altparteien zu äußern, schwappt seitdem über das Land. Selbst die Linken, die Partei der Mauerschützen, wird geadelt und hofiert. Wer öffentlich zugibt, AFD zu wählen, muss schon mutig sein. Der lange Arm von so netten Zeitgenossen wie Antifa und Co. lauert überall. Und die Drohungen, die Faeser und ihr Adlatus Haldenwang alle paar Tage verbreiten, zeigen Wirkung. BSW hat noch derzeit Schonzeit. Sollte das Bündnis mächtiger werden, wird man auch versuchen Sahra Wagenknecht etwas am Zeug zu flicken.
So sind wir sozialisiert worden: Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/bjoern-hoecke-kuendigt-anzeige-gegen-cathy-hummels-an-19727105.html
SA-LOSUNG IN INSTAGRAM-POST:
Björn Höcke kündigt Anzeige gegen Cathy Hummels an
Cathy Hummels postet auf Instagram EM-Werbung mit den Worten „Alles für Deutschland“. Sie habe nicht gewusst, dass es sich um eine SA-Losung handelt. Höcke kündigt rechtliche Schritte an.
Ein Post von Cathy Hummels sorgt für Wirbel. Im Vorfeld der Fußballeuropameisterschaft arbeitete die Influencerin mit einer Kaufhauskette zusammen. Auf Instagram postete sie ein Foto aus einem Hotelzimmer und schrieb dazu: „Das wird ein grandioses Erlebnis. Alles für Deutschland.“ Nach eigener Aussage war ihr dabei nicht bewusst, dass es sich bei „Alles für Deutschland“ um eine Losung der Sturmabteilung (SA), also um Vokabular aus der Zeit des Nationalsozialismus handelt.
Den Post hat Hummels inzwischen gelöscht, aber er könnte juristische Folgen haben. Der AfD-Politiker Björn Höcke hat am Freitag auf der Plattform X geäußert, Cathy Hummels anzeigen zu wollen. Er schrieb: „Sehr geehrte Frau Hummels, ich werde Sie leider bei Staatsanwalt Brenzler in Halle anzeigen müssen. Nicht weil ich etwas gegen Sie habe, aber um die Absurdität des Urteils gegen mich zur Kenntlichkeit zu stellen.“
https://x.com/BjoernHoecke/status/1791363130632630762?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1791363130632630762%7Ctwgr%5Ea747db3e246c18c9ae4ab44ec83356b3f619ca4e%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.faz.net%2Faktuell%2Fgesellschaft%2Fmenschen%2Fbjoern-hoecke-kuendigt-anzeige-gegen-cathy-hummels-an-19727105.html
Nur gut, dass die grün-rote Blase einschließlich ihrer treuen Medien bis jetzt noch nicht gemerkt hat, dass jedes AfD-Bashing nur Zulauf für diese demokratisch gewählte Partei bringt. Bitte weiter so.
Auch TE ingoriert die AfD sehr gut und wenn sie über die AfD schreiben dann immer mit dem Hinweise das hier und da die AfD ja Probleme etc. hat.
Selbst als neutraler Beobachter muss man feststellen, daß hier eine orchestrierte Kampagne gegen die AfD läuft. Angefangen bei den Correctiv-Veröffentlichungen, über Krah, Bystrom, Ablehnung der Berufung zur VS-Einstufung, vermeintlicher Gewalt gegen Politiker durch Rechtsextreme, Höcke-Urteil (man fragt sich, was die Planer noch bis zur Europawahl vorgesehen haben). Die Partei hat sich mit einigen Repräsentanten natürlich auch leicht angreifbar gemacht. Die nächste Eskalationsstufe sind Unvereinbarkeitsklauseln: Ich tippe darauf, daß z.b. Unternehmen von ihren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten demnächst öffentlichkeitswirksam Bekenntnisse gegen die AfD einfordern. Selbst wenn das illegal ist, wird es niemand monieren. Dann wird noch vor der nächsten Wahl das Verbotsverfahren eingeläutet. Das Establishment hat dann zumindest wieder ein paar Jahre gewonnen, bis sich der Protest wieder in Masse organisiert hat.
Schweige Spirale.” Demnach hängt die Bereitschaft vieler Menschen, sich öffentlich zu ihrer Meinung zu bekennen, von der Einschätzung des Meinungsklimas ab. Widerspricht die eigene Meinung der als vorherrschend betrachteten Meinung, so gibt es Hemmungen, sie zu äußern, und zwar umso stärker, je ausgeprägter der Gegensatz wird; daher das Bild der Spirale”.Es gibt aber ein anderes Problem.Die Briefwahl .
Ja, und sie tut alles dafür, sh. Thüringen.
Wir sollten uns dann darauf einigen, wen wir stattdessen wählen.
Moin.
Da lautet doch glatt die Frage, ja was ist den mit Thüringen ?
Ach ja, Sonntag ist Pfingsten, da kommt der heilige Geist über die Menschen. Dann kommt der nächste Sonntag, da sind verschiedene Wahlen in Thüringen, da wird nicht nur der Geist benötigt sondern auch das Kreuz,das Kreuz an der richtigen Stelle. Aber das Wahlvolk von Thüringen ist helle. Die Umfragen stehen immer noch so,wie vor längerer Zeit, die AFD hat nicht abgenommen.
Es lohnt ein Blick in die ablaufende Woche:
Montag: Urteil OVG Münster
Dienstag: Urteil Höcke
Mittwoch: BILD, Focus, Welt etc melden unisono.: Umfrage Absturz für die AfD
Donnertag: Hausdurchsuchungen bei Bystron
Man könnte dabei auf die Idee einer konzertierten Aktion kommen. Denn alle diese Vorgänge waren jeweils die TOP Meldung in den Hauptnachrichten des ÖRR. Wenn sich die AfD nun also „offiziell“ dann immer noch bei 17% hält, ist das schon eine ziemliche Sensation. Womöglich stimmen die veröffentlichten Umfrage Werte nicht mal ansatzweise mit den wirklichen und mutmaßlich, aus guten Gründen, unter Verschluß gehaltenen Zahlen überein. Es sind noch 4 Wochen bis zur EU Wahl und der Regierungskomplex scheint noch lange nicht fertig zu sein, mit ihrem AFD Bashing.
Viele wären mit 18% nicht zufrieden.
Es ist m.M. die letzte Möglichkeit den Status Quo zu ändern. Danach ist die grün-rote Diktatur unter Postenteilhabe oder gar Federführung von Schwarz zementiert….bis zum totalen Zusammenbruch von Kultur, Wirtschaft und Infrastruktur.
Alle „Affären“ der AfD -angefangen bei dem Correctiv -Geheimtreffen über die Vorwürfe an Bystron/Krah bis hin zu den Gerichtsurteilen gegen die AfD und jüngst gegen Höcke – haben eines gemeinsam: Sie bestehen ausschließlich aus Mutmaßungen und „Verdachtsfällen“; es gibt für nichts, absolut gar nichts handfeste Beweise.
Gemessen am Aufwand, den die links-grüne Gesinnungsblase betreibt, um die AfD zu schwächen, müsste diese Partei deutlich unter der 5%-Hürde liegen. Tut sie aber bis jetzt nicht. Es gibt also einen harten Kern von Stammwählern, die sich nicht beeindrucken lassen, ähnlich wie bei anderen Parteien. Entscheidend wird für die Zukunft sein, wie rasant sich der Niedergang unseres Landes weiterentwickelt. Interessant wird es in diesem Zusammenhang, wenn eine Mehrheit bemerkt, dass die Entwicklung irreversibel geworden ist und immer größere Teile der Bevölkerung betroffen sein werden vom Wohlstands- bzw. Arbeitsplatzverlust. Der Abwärtstrend hat erst einen Teil der Bürgerschaft erreicht, weitere Massen an Betroffenen werden folgen. Mit einiger Verzögerung wird dies das Altparteienkartell zerreißen. Dauert nur noch ein Weilchen, ist aber unvermeidlich. Was danach kommt, steht in den Sternen. Man ahnt nichts Gutes.
Solange die vielen politischen Widersprüche in dieser Nachfolgerepublik nicht gelöst werden, solange wird eine Opposition immer weiteren Erfolg haben. Der Verbot einer Opposition zieht dann den Zulauf zu anderen oder weiteren oppositionellen Parteien nach sich. Und dann könnte sogar die 1% Partei NPD wieder an Zulauf gewinnen. Aber daran wird dann nicht die NPD schuld sein, oder die Wähler, sondern diejenigen die mit einem Verbot zur weiteren Radikalisierung beitragen. Gut, das Thema ist jetzt vom Tisch. Aber die Hetze gegen die Opposition bleibt und führt ebenso zur Radikalisierung.
Zum ersten Satz: Das ist der Kernpunkt. Da muss man ran. Das ist nicht nur wichtig für die Deutschen selbst, sondern auch für unsere internationalen Beziehungen.
In der AfD wissen wir das. Aber weil sich ein erheblicher Teil der deutschen mental in den bestehenden Verhältnissen von vorgestern fest eingerichtet hat, Stichworte: Kalter Krieg und „Schuldkult“, bekommen wir so viel Gegenwind. Wir sind als Partei gar nicht so weit rechts. Wir gehen bis ganz rechts außen, das ist richtig. Aber von der Mitte aus. Ähnlich zu den US Republikanern.
Das versteht hier keiner. Noch nicht. Obwohl die Parallelen zu dem, was Trump gerade abbekommt und wir gerade abbekommen, eigentlich sehr auffällig sind.
Die Geschütze, die aufgefahren werden, um die AfD kurz vor der Europawahl, zu diskreditieren, kommen inzwischen in atemberaubend kurzen Abständen, meistens ist aber nur von Verdacht, Vermutung oder Untersuchungen die Rede. Oft wird auch über Dinge berichtet, die man schon längst von anderen Parteien kennt und die dort zu den Kavaliersdelikten gezählt werden.
Ich selbst habe den Wahl-O-Maten gemacht und es kamen ca. jeweils 80% für AfD und BSW heraus. Ich finde bedenklich, dass die Mitte, die ja eigentlich die Mehrheit abbilden sollte, so gar nicht zum Zuge kommt, sondern nur die rechte bzw. linke Seite. Das politische Spektrum hat sich klar verschoben.
„Die AfD hat ein massives Personal-Problem. Selbst viele Menschen, die Weidel wählen würden, gruseln sich vor anti-westlichen, oft primitiv auftretenden Proll-Kandidaten und Pseudo-Patrioten, deren Loyalität zu unserem Land zweifelhaft erscheint.“
Auf den Punkt gebracht.
Die Frage ist doch: Wenn die AFD die ganzen Problempolitiker wie Tinitus Chrupalla, BeaStorch, Bernd Höcke, Hubertus Krah u.s.w. tatsächlich ausschwitzen würde, hätten sie vielleicht 5% mehr Wählerstimmen, dass mag so sein, aber woher nehmen sie dann das Ersatzpersonal???
Primitivität ist immer relativ, wenn man die Auftritte von Vertretern und ganz besonders Vertreterinnen von FDP, SPD und Grünen bertrachtet, deren Niveau sich nicht nur in ihren Äusserungen, sondern auch in Mimik und Gestalt adäquat widerspiegelt.
Wahlen werden immer noch in der Wahlkabine und nicht bei Umfragen entschieden.
Ich werde den teufel tun. Fragestellern meine Wahlentscheidung bekannt zu geben.
TE-Wecker heute: Die Steuereinnahmen brechen dramatisch ein. Die Realität klopft an die Tür. Was ist wahrscheinlicher, laß die ruhig weitermachen, oder die müssen weg? Es wird kippen, die Frage ist nur, wann, und was bis dahin noch zerstört wurde.
Die gesammelte Presse sagt uns auch immer und immer wieder, es gäbe keine Nazis in der Ukraine.
https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1002872
„Selbst viele Menschen, die Weidel wählen würden, gruseln sich vor anti-westlichen, oft primitiv auftretenden Proll-Kandidaten und Pseudo-Patrioten, deren Loyalität zu unserem Land zweifelhaft erscheint.“
Mag sein, daß die Loyalität bei manchen AFD Leuten zweifelhaft erscheinen mag, aber bei den Mitgliedern der Ampel ist sie durch die vergangene Regierungspolitik erwiesen!!!!
Welche Leute sind das denn ?
Immer wieder nur stimmungsmachende Behauptungen.
Bin zwar kein AfDler, aber diese undemokratischen, ständigen, teilweise schon längst widerlegte Narrative beleidigen die Intelligenz der Menschen.
Sie zeigen und bestätigen die Unfähigkeit dieser unwissenden Führungsclique.
Welche Leute sollen das sein? Höcke und co sind geradezu die besten
Es wäre schön, wenn Sie auf die Abgabe von Geschmacksurteilen verzichten würden. Nennen Sie bitte wenigstens einen fundierten Grund, weshalb Sie und Ihresgleichen ständig den Politiker Höcke dämonisieren. Wer den politischen Gegner – hier wohl eher Feind – nicht mit Argumenten beikommt, beschimpft ihn und macht ihn verächtlich. Das funktioniert besonders gut, wenn sich der Gratismutler -hierzu zähle ich Sie – des Applauses der Macht sicher sein kann.
Ampel genannt, sind die WEF Parteien, die unisono mit der EU und anderen US Politik machen.
Wenn eine (oder die andere) Partei nun für eigene Interessen keinen Selbstmord begehen will, aber eben die US-Oligarcheninteressen nicht verfolgt, wird aus allen (ALLEN) Rohren geschossen.
Wer ist überrascht, die Wähler sind entweder informiert oder nicht.
Es ist kein Wunder, dass sich Otto Normal von der medialen Verleumdungskampagne beeindrucken läßt.
Leider vergessen dabei diejenigen, die diese Hetzjagden gegen eine Partei einfach so übernehmen, wer uns in diese katastrophale Situation in Deutschland hineinbugsiert hat – und das war nicht die AfD. Es waren diejenigen, die sie medial jeden Tag zum Abschuss freigeben, um ihre Fehler und teilweise schlimmeres zu verbergen.
Außerdem: Wie viele trauen sich bei Umfragen denn noch zuzugeben, dass sie die AfD wählen würden? Aber in der stillen Wahlkabine, da ist man (noch) unüberwacht.
Die Stammwaehler der AFD sehen sich durch die derzeitige orchestrierte Medienkampagne bestimmt mehr als bestaetigt – da wird es keine Verluste geben.
Eher im Gegenteil .- der muendige, unentschlossenen Waehler wird nicht umhin kommen zu erkennen, dass der AFD durch diese unfaire Berichterstattung uebel mitgespielt wird und sie dadurch sogar noch mehr Waehlerpotential aktiveren koennen.
Es ist einfach zu offensichtlich, was gerade passiert.
Fraglich ist, ob die Befragten noch zugeben, die AfD wählen zu wollen, nachdem dies ja bereits eine „Delegitimierung des Staates“ darstellen und der „starke Staat“ dies als Einladung für einen Hausbesuch betrachten könnte.
Und demnächst macht man sich verdächtig, wenn man nicht an der Briefwahl teilnimmt, sondern den „Schutzraum“ Wahlkabine bevorzugt … ?
Wer hätte das gedacht: Die telegene Sahra wird praktisch als one-woman-show zum Gamechanger. Leider lehnt sie wohl Zusammenarbeit mit der AfD ab und hat sich zum nationalen Teil ihrer ansonsten sozialistischen Programmatik bisher wenig geäußert. Sie wird wissen, warum.
Hass und Hetze vom „Feinsten“, das ist alles, was diese ganzen lupenreinen Demokraten wirklich beherrschen. Die derzeitigen Kampagnen gegen die Opposition lenken doch wunderbar von den katastrophalen Entwicklungen ab, die dieses Regime zu verantworten hat.
In Meinungsumfragen werden sich viele nicht mehr trauen, die AfD als potenzielle
Wahlentscheidung zu nennen. Und das Ausfüllen und die Auszählung der Briefwahlstimmen wiederum könnten, bei etwas
Phantasie, recht einfach manipuliert werden.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Wer jetzt noch etwas anderes wählt als AFD, sollte sich dringend wegen Masochismus behandeln lassen. Laut Wikipedia kann diese Persönlichkeitsstörung lebensgefährlich sein.
Nun, man hatte es angekündigt (Haldenwang) Die Etablierten gehen gemeinsam mit den klassischen Medien mit allem, was ihnen zur Verfügung steht und sei es noch so unlauter gegen den auserkorenen Erzfeind die AfD vor. Der letzte Höhepunkt war das Höcke Urteil, bei dem der Richter auf Grundlage von persönlichen Annahmen sein Urteil begründete (politischer Schauprozess?), oder die Nummer gegen Krah, wo erst ein chinesischer Spitzel präsentiert wird, der dann auch noch als Zuträger eines deutschen Geheimdienstes geoutet wird. Wer traut sich von den potenziellen AfD Wählern bei einer derartigen Hexenjagd noch, sich bei Umfragen klar zu bekennen? Daher werden erst die echten Wahlergebnisse zeigen, ob die Hetzjagd auf die AfD Erfolg zeitigt!
Persönlich zum Wahllokal hingehen. Ins Wahlbuch schauen, ob bei meinem Eintrag schon ein vorheriger Eintrag vorhanden ist. Ein Filzschreiber, möglichst seltene Farbe aber keine türkisähnliche mitnehmen – nicht den Bleistift benutzen, das Kreuz deutlich im Kreis malen, den ganzen Stimmzettel mit Kreuz mit Handykamera aufnehmen, Stimmzettel so falten, daß der Durchdruck des Kreuzes nicht erkannt werden kann und ganz durch den Urnenschlitz drücken.
Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Derartige Angaben ohne Konfidenzintervalle sind nur von geringer Aussage.
Wer aktuell noch im Job ist, der wird bei einem Telefonanruf eines Meinungsforschungsinstituts sicher antworten: Ich wähle AfD, damit der Job bei Würth weg ist ??? .
Leider kann man keine Meinung mehr öffentlich äußern, ohne Gefahr zu laufen, verklagt zu werden, den Job zu verlieren oder einfach plötzlich „Nazisymbole“ zu verwenden.
Egal was die Medien noch berichten, ich traue der AFD auf Bundesebene locker 16-18% zu. Das sollte reichen um größte Oppositionspartei zu werden. Mit einer gewissen Größe ist dann eine solide und breite Oppositionsarbeit und ein Gegenpol zur Regierung möglich!
TE hat sich in Sachen AfD jedenfalls nichts vorzuwerfen – bei soviel begeisterter Betrachtung der guten Sahra Wagenknecht.
Im Grunde ist das doch alles Kaffeesatzleserei. Die Hühner werden erst abends gezählt, wenn der Stall zu ist und das ist nach Schließung der Wahllokale. Wie daneben Wahlumfragen liegen können, haben doch die vorangegangenen Wahlen offeriert.
Im Osten mag es Schwankungen für die AfD geben, wie bei der Wettervorhersage, aber das Hoch der AfD ist stabil und wer sich ein klein wenig mit der aktuellen Politik beschäftigt, wird bei den Ampelparteien kaum erwarten, dass die etwas ändern. Bei der CDU ist das anders, aber da scheint es auch eine gewisse Bequemlichkeit im Wahlverhalten zu geben, besonders vermutlich bei der älteren Generation, zu der ich zwar auch gehöre, aber meine geistige Flexibilität gewahrt habe.
Leider werden wir mit einem CDU-Sieg mit Regierungsbeteiligung der Grünen und der SPD leben müssen, darauf läuft alles hinaus. Entweder die CDU nutzt die Chance und hebt sich von den Grünroten oder Rotgrünen ab und ändert die Politik grundsätzlich (aber da friert wohl eher die Hölle zu) oder spätestens nach der nächsten Legislaturperiode hat auch die CDU fertig.
Deutschland ist das einzige Land, in dem um 18:00 die Wahllokale geschlossen werden und um 18:00 Uhr die ziemlich genauen Wahlergebnisse im deutschen Bezahlfernsehen bekanntgegeben werden. Das hat Geschmack.
Im Grunde ist es eine Frage der gelungenen Wahlfälschung. Um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen werden um 8% geschliffene AfD Ergebnisse in sog. Wahlumfragen(Werbeumfragen?) ständig wiederholt.
Meinungen werden im wesentlichen von den Lügenmedien manipuliert und erzeugt. Und die Lügenmedien sind stark Rot und Grün angehaucht. Bekanntlich sind linksextreme Politik und die Lügenmedien sich nicht zu schade, für den unfairen und undemokratischen Kampf gegen die AfD als einzigen ernstzunehmender Gegner der Grünen jede Menge Lügen und Desinformationen zu benutzten. Die AfD hat im Moment auf jeden Fall wesentlich mehr Wählerpotenzial zu Verfügung wie so manche Altpartei. Deshalb schreibt man die AfD runter wo es nur geht.
Chef von Insa ist Herr Binkert, eine diffuse Figur in Thüringen, der im September 2014 Schlagzeilen machte, als er nach mehr als 30 Jahren Mitgliedschaft aus der CDU austrat. Seitdem sei er, wie er behauptet, parteilos.
Chef von Forsa ist gewisser Herr Güllner, mit SPD Parteibuch. Das brachte ihm wiederholt den Vorwurf ein, er vermische die ermittelten Daten mit persönlichen Ansichten, woraus sich ein Cocktail ergebe, der seriös und unabhängig aussehe, doch voller Meinung stecke.
Und solchen Leuten soll man was glauben?
Glaubt hier noch jemand, das bei Umfragen alle antworten, AfD zu wählen?
Ich nicht!
Auf jeden Fall gab es neulich eine Umfrage, laut der selbst in bellizistischen Ländern die EU-Bürger nur eigenes Land verteidigen würden, aber auf gar keinen Fall im Ausland kämpfen möchten – erst recht nicht am Dnepr:
https://tkp.at/2024/05/16/grosse-mehrheit-der-eu-buerger-gegen-beteiligung-am-krieg-in-ukraine/
Nur bei der AfD kann man glauben, dass sie „Kriegstüchtigkeit“ ablehnt – auf keinen Fall den Kartellparteien, den des Eskalierens für imperiale Ziele nie genug ist. Daran wird man wohl in den nächsten Wahlen denken?
Ganz nüchtern betrachtet verhält es sich so: Wer CDU, SPD, FDP, SED und BSW wählt, bekommt grün. Wer gar nicht wählt auch und er sorgt dafür, dass die Grünen und ihre Unterstützer ungehindert an die Futtertröge aus Steuermitteln gelangen, denn mit jeder Wahlenthaltung erhalten Stimmen, die für die Grünen abgegeben wurden, mehr Gewicht. Wer Energiesicherheit, Wirtschaftswachswachstum, eine Wiederherstellung der Sicherheit im Inland, eine Ende der Einbürgerungen und der Finanzierung politischer Vorfeldorganisationen sowie den Erhalt von Grundrechten, Demokratie und Rechtsstaat will, kommt an der AfD gar nicht vorbei. Leute wie Reichelt leiden unter dem deutschen Paradox: Sie erkennen die Fehler, sind aber unfähig, sie zu beenden, weil sie politisch in alten Denkmustern verharren. Wer immer dasselbe tut, kann keine Änderung erwarten – zumal mit Blick auf die Fehler gar keine Einsicht vorhanden ist und weder Programme noch Kandidaten der Parteien aller bisherigen Ruinatoren seit Merkel einen Kurswechsel versprechen. Herr Reichelt und andere wie er sind in diesem Sinne unpolitisch und handlungsunfähig: Sie sind dadurch mindestens so wenig zur Anpassung fähig, wie die Leute, welche sie (völlig berechtigt) kritisieren. Das ist tragisch und gefährlich, weil sich Stalinisten auf dieses Trägheitsmoment der Bürgerlichen verlassen. Reichelt steht für die Asche, aber er brennt nicht für seine Ideale, die ich ihm durchaus unterstelle. Das ist zu wenig.
Reichelt wird von einem CDU-Mann (Milliardär ) finanziert. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Herr Reichelt hat vielleicht eine andere persönliche Meinung.
Reichelt scheint in einem engen Korsett seiner Geldgeber zu sein, die AfD ist da wohl nicht drin.
Sorry, aber wer die AfD wählt, bekommt auch oder noch mehr Grün.
Ich halte die Demoskopie-Umfragen, speziell AfD, für sehr unsicher. Wer gibt heute am Telefon noch zu, ein AfD-Wähler zu sein. Besteht hier nicht die Gefahr, dass die Nummer bei einer bestimmten Behörde landet und man einen braunen Karteireiter auf seine Personalakte bekommt mit allen gesellschaftlichen Problemen vom Arbeitsplatz bis…der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Diese Gefahr ist doch mittlerweile real, das wissen viele Leute und halten sich mit ihrem Bekenntnis zurück.
Ganz einfach mal abwarten, denn die Probleme werden ja nicht weniger, sondern mehr.
Je näher die Wahlen rücken, desto mehr steigt die Angst der Wessis, nicht die CDU zu wählen,. sondern die AfD.
Maulhelden eben – ist in den östlichen Landstrichen schon seit mehr als 30 Jahren bekannt – und zwar durch eigene Erfahrungen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Anti-AfD-Propaganda kann noch so primitiv und faktenfrei sein – selbst die Gutachten zur Einstufung der AfD als rechtsextrem werden nicht veröffentlicht – verfängt sie doch gerade wieder bei den klügsten und demokratischsten Bürgern in Deutschland – im Westen.
Schwarz-Grün – der bürgerfeindliche Doppelwums – ist schon am Horizont zu sehen – im Westen, da, wo die Sonne untergeht.
Ex oriente lux – nicht nur in Deutschland.
Oder warum wurde auf Fico geschossen?
Die Spalter waschen ihre Hände wie immer in Unschuld – sind sie doch die „Guten“ und die AfD ist schuld.
Gerade zur Causa Fico hat sich eine für große Wissenslücken bekannte, in der Öffentlichkeit stehende Person mit enormem Einfluss, im Bundestag ziemlich schräg, geradezu justiziabel, geäußert.
Allerdings werden wir wohl nicht Zeugen einer Anklage gegen den WiMi wegen Verleumdung oder Beleidigung werden.
Die Gewalt, vor allem durch Tätergruppen, die Medien gemeinhin als „Personengruppen“ beschreiben, auf den Straßen, die einst deutsche waren, entwickelt sich ähnlich exponentiell wie die gegenüber Bahnpersonal, Wahlhelfern, politischen Kandidaten oder an sonstigen Orten des sogenannten öffentlichen Raums, die Steuereinnahmen folgen der von der Regierung bewußt und willentlich herbeigeführten Deindustrialisierung .
Beides wird der AfD eine politische Zukunft weisen, wie sie das bekannte Diktum Mahatma Gandhi prophezeite:
„Erst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich, und dann gewinnst du.“
Ich fürchte, auf Wahlen kommt es gar nicht mehr an.
Nehmen wir einmal an, Thüringen stände tatsächlich kurz vor einem MP Höcke (ob durch Erdrutsch bei Stimmen oder weil eine Minderheitsregierung im Gespräch ist …) – dann hat doch das Altparteienkartell schon angekündigt, was dann kommt:
der Bund übernimmt Thüringen kommissarisch!
Nein, die werden wir nicht mehr los.
Und neben Wahlfälschungen und Besetzen von Bundesländern traue ich denen sogar zu, was selbst Mielke + Co. in höchter Not nicht wagten:
die chinesische Lösung.
Als es plötzlich in China große Demos gegen Zero Covid gab, nach ein paar Tagen wurde die Gängelung abgeschafft – ähnliches Entgegenkommen gab es in den westlichen „Demokratien“ nirgends. Überall „Alternativlosigkeit“, die es so nicht mal in China gibt.
Bei den hiesigen Aufmärschen „gegen Rächts“ wird verschwiegen, wie die AfD gegen NS-Symbole vorging – mit einer Anfrage an die Bundesregierung dazu:
https://tkp.at/2024/05/16/bei-ausbildung-bundeswehr-hat-problem-mit-ukrainischen-nazis/
Indirekt hat die Regierung zugegeben, dass die Heldenden:innen der Ampel kräftig NS-belastet sind – wieso sonst wären ständige Warnung-Ansprachen notwendig?
Da ruft ein Mensch von einem Meinungsforschungsinstitut einen zufällig auserwählen Bürger an und fragte ihn welche Partei er denn wählen wolle. Jetzt sagt der Angerufene womöglich – die AfD. Nun bleibt es dem Anrufer überlassen, bei welcher Partei er auf seinem Zettel nun ein Kreuzchen macht. Niemand kann das kontrollieren. Schon gar nicht der bereitwillige Auskunftgeber. So ist dem Umfrageergebnis für jede Art von Manipulation und Betrug die Tür und das Tor weit geöffnet. Vor allem wenn der Chef des Meinungsumfrageinstitut auch noch ein SPD-Parteibuch hat.
Wieso wird ausschließlich bei der AfD auf Politiker hingewiesen, bei denen man zurecht die Augen die Augen verdrehen kann. Die findet man in jeder anderen Partei und noch dazu in viel größerem Umfang: Esken, Kühnert, Paus, Faeser, Baerbock, Wanderwitz, Wissing, Ramelow, Chebli, Strack-Zimmermann, Habeck usw.Letztgenannter ruiniert dagegen nennenswerte Teile der Wirtschaft eines ganzen Landes. Das sollten Sie als Maßstab nehmen. Was sind dagegen ein paar Flachpfeifen in der AfD. Abgesehen davon, ist auch die AfD nicht der Heilsbringer. Aber zumindest ist sie das einzige Korrektiv für die zerstörerische Politik der Ampel incl. CDU/CSU.
Die AfD wird m. E. aktuell bei allen Meinungsumfragen vorsätzlich runter geschrieben. Die Begründung sind Hass, Hetze und Verleumdungen durch Linksextreme, die Correktiv-Lügen und andere frei erfundene Falschinterpretationen aus Politik und Lügenpresse. Man will die Bürger und Wähler schließlich an die zu erwartende Wahlergebnisse gewöhnen die man uns anschließend am Wahlabend verkaufen will.
„Die Menschen, die bei einer Wahl ihre Stimme abgeben, entscheiden gar nichts. Die Menschen, die die Stimmen weiterleiten und auszählen, entscheiden alles.“
Josef Stalin
Also Blau, bleibt bei euren Leisten und das konsequent. Politische Kontakte und Gespräche mit allen Ländern, kein Steuergeld der Ukraine (#Korruption, dadurch keine Verhandlungen zu Waffenstillstand ) hinterher werfen. Den Kriegstreibern Paroli bieten, am Ziel Kündigung des Medienstaatsvertrag festhalten,….
Geradlinig euer Programm verfolgen.
Wischi-Waschi, können die Anderen. Wer das nicht will braucht ja Blau nicht wählen. Wer Grünschwanz leben will, bittesehr. Fertich.
Die Kandidaten, die uns gerade in Verruf bringen, sind gar nicht unsere. Es sind Fremdkörper.
Absichtlich implantierte U-Boote überall…
Was hier läuft ist hochgradig illegal und demokratiefeindlich.
Und nein, ich meine hier nicht Höcke. Der hat uns bei der Wählerzustimmung nie geschadet. Geschadet haben uns ganz andere.
Die Regierung, die merkt, dass sie die Macht verliert, schlägt wild um sich rum. Das ist das Gefährlichste an der ganzen Sache.
Die Frau Weidel hat Recht, wenn sie meint- die Blockparteien würden alles tun, um Afd zu schädigen.
wahlprogramm ist nicht plausiben für wen,für sie? bei dem dauerbeschuss durch fast alle medien ist nichts anderes zu erwarten.was wäre denn mal,wenn scholz ,seit seiner demenzreaktion im u ausschuss seit dem unter dauerbeschuss wäre,könnten sie sich das vorstellen? denken ,ich lass mich vom mainstream beinflussen oder die blauen wähler generell? wohl kaum.
Wer den einschlägigen Staats-Medien oder von ihnen gesponserten „Umfragen“ noch glaubt, ist ihrer Propaganda auf den Leim gegangen. Jeder mit gesundem Menschenverstand ausgestattete Mitbürger sieht doch von Tag zu Tag deutlicher, wie es mit Deutschland immer weiter bergab geht, und wer daran schuld ist – die AfD mit Sicherheit nicht! Also, abwarten und Tee trinken, die anstehenden Wahlen werden zeigen, was Sache ist…
Gemach, Gemach, der deutsche Michel (oder oder auch Michel*ine) benötigt einfach mehr Zeit, um zu begreifen, wohin die Reise geht.
Die Reise geht mal wieder in den Abgrund, weil die Mehrheit der Deutschen den Sozialismus mal wieder so richtig geil findet.
Wenn nicht bei den aktuellen Wahlen im aktuellen Jahr 2024 und auch nicht bei der BT-Wahl im Jahre 2025, vermute ich, daß dann im Jahre 2029, also bei der übernächsten BT-Wahl, die meisten langsam, aber deutlich begriffen haben werden, was Sache ist und dann wieder bürgerlich-konservativ wählen werden.
Anschließend darf dann ggf. unter Führung der einzigen bürgerlich-konservativen Kraft im dt. BT, der AfD, der Misthaufen zusammengekehrt werden, den sie Sozialisten aus den Altparteien der SED 2.0 hinterlassen haben werden.
Voraussetzung für das Stattfinden einer BT-Wahl im Jahre 2029 ist natürlich, daß die Wahl nicht wg. Weltkrieg, Europa-Krieg oder Bürgerkrieg ausgesetzt werden wird.
Wo die Reise hingeht wird z. B. in diesem aktuellen Artikel von heute berichtet:
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/steuereinnahmen-einbruch-habeck-lindner/
Es ist schon komisch wie man jetzt von früheren 23 % AfD ausgeht.
Dieser Wert wurde nur von 2 Instituten ein einziges mal am Rande, im letzten Halbjahr erwähnt. Jetzt scheint dieser Wert als Maß aller Dinge.
Auch sollten wir nicht vergeßen, das die Umfrageinstituten bzgl. AfD vor Wahlen, stets daneben lagen. Letztendlich kamnen bei Wahlen immer 2-3 % hinzu.
Früher sprach BILD nicht nur zuerst mit dem Toten, sondern auch allein. Heute kommt der sog. BILD-Reporter gar mehr ran an den Toten, die Relotiusse der ehemals seriösen Blätter wimmeln dort rum wie die Maden. So wird aus minus 1 %-Punkt halt ein Absturz. Wen juckt’s, wer liest sowas noch?
Erwartbar ist aus meiner Sicht, daß die AfD in Ostdeutschland vom BSW wieder unter oder an die 30-Prozentmarke gedrückt wird. Rein parteipolitisch und auf der politischen Meta-Ebene bleibt die Vorherrschaft der grünlinksliberalen Agenda damit erhalten. Genau dafür wurde auch das BSW gegründet. Der einzige echte Dissens zur den anderen linken Parteien bleibt nur die Frage zur Stellung zu Rußland. Der Dissens in der Migrationsfrage ist nur vorgeschoben und wäre das erste, was BSW bei Koalitionsverhandlungen mit den „Kartellparteien“ aufgäbe. Ich denke, für den, der am Ende wirklich BSW wählen wird, steht das Thema Einwanderung nicht an erster Stelle, da er weiß, daß BSW nie mit der AfD koalierte, aber nur mit der eine andere Migrationspolitik hinbekäme.
Die Rußlandfrage (verbunden mit einem isolationistischen Pazifismus) ist der Schlüssel, der AfD gerade im Osten Stimmen abzunehmen. Die Abwertung des Westens und die Hinwendung zu Rußland erfolgt bei vielen Ostdeutschen nicht, weil sie Rußland wirklich für ein Traumland halten oder Rußland verehren, sondern weil sie latent immer mit dem postnational-paneuropäischen und linksliberalen Staatsmodell der Bundesrepublik gefremdelt haben. Es wurde dem Osten ja 1990 – statt einer echten „Wiedervereinigung“ – bewußt übergestülpt, verbunden mit der zwar unausgesprochenen, aber latent aufgestellten Drohung, es ansonsten bei der deutschen Zweistaatlichkeit zu belassen. Für die DDR-Bürger hätte das aus ihrer Sicht bedeutet, auch langfristig kaum besser dazustehen als Bulgarien oder Albanien. Zumindest sah man das 1990 so, also begab man sich lieber in den westdeutschen Staat per Anschluß. Doch statt des versprochenen schnellen Aufschließens zum Westen kamen Arbeitslosigkeit, Abwanderung der Frauen, die Treuhand, arrogante Leihbeamte aus dem Westen und eine Diskreditierung des eigenen bisherigen Lebens.
Bis in die 2000er Jahre profitierte davon die PDS, die diese Sentimente auch deswegen glaubwürdig ansprechen konnte, weil es gegen sie eine „Brandmauer gegen links“ gab und sie sich somit als glaubwürdigen Anwalt ostdeutschen Bewußtseins anbieten konnte. Als dann die Arbeitslosigkeit auch im Osten infolge Schröders Arbeitsmarktreformen und eines allgemeinen Aufschwunges zurückging, sanken Bedeutung und Einfluß der PDS, die mit der Fusion zur Partei die Linke auch ihren ostdeutschen Stallgeruch verlor. Die AfD traf in Gesamtdeutschland auf eine neue Stimmungslage, die, beginnend mit der Subprime-Krise 2008, das westlich-linksliberale Gesellschaftsmodell zunehmend infragestellte. Das ist aus meiner Sicht auch der Grund, warum das Projekt AfD, anders als alle rechten Parteiversuche vor ihr, nicht scheiterte – Anfang der 1990, als die Republikaner auftraten, dominierten noch Zuversicht und der Glaube an „das Ende der Geschichte“. Der Euro und seine Auswirkungen waren noch unbekannt.
Die Regierung Merkel steuerte dem lange wirkungsvoll durch eine immer größere Aufdehnung des Sozialstaates entgegen. Die Eurokrise 2012 durchbrach dieses Muster, wenn auch nicht derart, daß ein Regime Change in der Luft lag.
Der Sozialstaat wird von den Ostdeutschen aufgrund ihres Mangels an Vermögen und Erbschaften als sehr viel elementarer angesehen als von der westdeutschen Mittelschicht. Dazu kommt ein von Martin Luther bis Walter Ulbricht tradiertes Mißtrauen gegenüber Individualismus und Kapitalismus und dem „Westen“ schlechthin (schon für Adenauer und die CDU seinerzeit eines der wichtigsten Motive, die deutsche Teilung voranzutreiben). Ich denke, man sollte das weder diskreditieren noch umfänglich diskutieren – wer im Osten politischen Erfolg haben will, muß das berücksichtigen, solange das so ist, sonst landet er da, wo im Osten die Grünen oder die FDP stehen.
Wir erleben spätestens seit 2015 einen erneuten Abstieg, der seltsam gewollt und unausweichlich zu sein scheint. Memen und Sentimente, die dafür „das System“ verantwortlich machen, gewinnen wieder die Oberhand. Dies äußert sich in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich. Im Westen dominiert die Sehnsucht nach der „alten Bundesrepublik“, welche – alles in allem – die CDU immer noch am besten bedienen kann, darum steht sie vergleichsweise gut da. Ihr Narrativ ist, daß sich nichts ändern muß, damit alles bleiben kann, wie es war, also eine anstrengungslose Aktion, dem Zeitgeist entsprechend. Die AfD setzt auf deutliche Änderungen, die bisherige Gewinner, insbesondere die westdeutsche akademische Mittelschicht, zum Verlierer machen würde, darum verharrt sie unter 20 Prozent. Dazu kommen immer mehr eingebürgerte Wähler im Westen, die antideutsch wählen, auch wenn die eigentliche Politik nicht ihren Interessen entspricht, daher ihr Zuspruch zu linken Parteien. Aber auch im Osten stößt das Narrativ der AfD an seine Grenzen. Deutsche Fahnen am Revers, eine Betonung der autochthon-deutschen Kultur stehen im Widerspruch zu einer Politik, die in erster Linie eine Absicherung des Sozialstaates zum Inhalt hat. Speziell ostdeutsch ist, den Sozialstaat exklusiv Deutschen zuweisen zu wollen, in der Überzeugung, daß er dann wieder finanzierbar oder sogar ausweitbar wird. Tatsächlich fließen Milliardenbeträge in die Subvention der Armutseinwanderung. Hier – und nicht mit einem kulturellen oder völkischen Argument – setzt der Skeptizismus von BSW bei der Migration an. Im Westen aus der Vermittelschichtung lange tradierte kosmopolitische und postmaterialistische Erzählungen werden abgelehnt – schließlich ist man nicht schon 70 Jahre reich, um dessen überdrüssig sein zu können – und eine eher autoritäre Gesellschaft gewünscht, wie man sie im heutigen Rußland zu sehen glaubt (dort wäre ein Auftritt im Fernsehen wie beim ESC in der Tat undenkbar, oder daß die russischen Fußballer in Tierkots auflaufen, die bewußt für Homosexualität werben). Insoweit wird der Krieg Rußlands gegen die Ukraine in Ostdeutschland in weiten Teilen als ein wütender Aufstand gegen den Universalismusanspruch des Westens verstanden. Daß der hierzulande insbesondere antisemitische Postkolonialismus paradoxerweise das gleiche Narrativ bedient, ist ein anderes Thema. Jedenfalls lassen sowohl AfD als auch BSW die Finger von letzterem, sich hier einzuklinken, sonst stellt man sie sofort wieder auf die Rampe von Auschwitz, wo sich die AfD ohnehin ständig gestellt sieht.
BSW kombiniert in gewisser Weise fast schon ideal das, was die PDS im Osten lange getragen hat und was an die AfD überging. Anders als die AfD kann sie sich unausgesprochen in das als positiv angesehene Erbe der DDR stellen, ohne um die Ohren gehauen zu bekommen, sie sei nur eine unbenannte SED.
Leider haben in der AfD viele geglaubt, die Ostdeutschen wählten die AfD wegen ihrer selbst. Das tun die aber mit keiner Partei und für eine bestimmte Klientel ist BSW eben sehr viel glaubwürdiger. Einstweilen bleibt das für die AfD ein Dilemma. Es wird für sie schwer, als Ausgleich im Westen stärker in zentristische Wählerschichten einzubrechen. An die Unterschicht kann sie sich im Westen nicht wenden, denn die ist großenteils migrantisch und kann mit einer deutschnationalen Partei nichts anfangen. Sie könnte sich vollkommen vom ostdeutsch-nationalsozialen Flügel lossagen, aber bevor die Werteunion nicht bei 10 Prozent notiert, steht der Beweis aus, daß das zum Erfolg führt.
Am Ende wird es so sein: Die sozialstaatlich orientierten Wähler der AfD werden im Osten in Teilen zum BSW wechseln, und damit den westdeutschen Kartellparteien eine weitere Runde an Legislaturperioden zur Macht verhelfen. Als Folge wird der Ausländeranteil im Osten von jetzt 10 auf 25 Prozent steigen, ohne daß Renten und Infrastruktur auf dem Lande besser werden. Ich denke, sie werden diese Volte an Enttäuschung erst wieder gehen müssen, bevor die AfD wieder eine Chance hat.
Wer 1 und 1 richtig zusammenzaehlen kann, wird aus der Beobachtung des politmedialen Raumes und seiner aktuellen “ Aktivitäten“ bzw die der zahlreichen Helfer in diesen Tagen und Wochen unschwer erkennen, was hier ablaeuft. Das Establishment arbeitet erwartbar mit allen, natuerlich auch wenig vornehmen Mitteln daran, die AfD zu stigmatisieren und damit unwaehlbar zu machen. Selbstredend wird der Gegner bzw Feind nicht politisch bekämpft, sondern mittels mehr oder weniger uebler Machenschaften wie sie Totalitaere in solchen Faellen anwenden. Die in der absoluten Mehrheit deutschen “ Rechtsneurotiker“ sind und bleiben nicht nur allgemein massiv manipulierbar, sondern auf diesem Terrain ganz besonders. Im Ergebnis duerfte es so oder so eher irrelevant sein, ob die AfD bei 20, 21 oder 18 % auslaeuft. Mehr als diese 21 oder max 22 % sind in dieser Gesellschaft irreal. Solange der Kader oder Block mit evtl, wie der Focus schreibt, “ genoetigter“ Unterstuetzung der Liberalkonservativen steht und davon darf man sicher ausgehen, wird das Land seinem wie auch immer konkret ausfallenden, ungnaedigem Finale entgegentaumeln oder eher entgegenfallen. Die deutlich intensivierte Bekämpfung hat natuerlich mit der bevorstehenden Wahl zu tun. Man darf hier vor der BT – Wahl noch von ganz anderen ( kriminellen) Mitteln und Methoden der Taeter ausgehen. Die Ungeschicklichkeiten der AfD, letztlich wenn ueberhaupt Petitessen, helfen den Transformatoren ebenso wie die notorische Linksaffinitaet der Deutschen bei der BSW. Politisch entscheidend sind sie nicht.
Da leben Sie quasi in einem Stasi-Staat, wenn man es genau nimmt.
Auf Umfragen gebe ich nicht sehr viel , ob sie jetzt für AfD positiv oder negativ ausfällt ! Allerdings ist eines immer abzulesen und das ist das die deutschen mit Sicherheit keinen Politikwechsel wählen und ihre Stimme immer so abgeben oder auch nicht abgeben , das es beim „ Weiter so „ bleibt ! Wenn eine CDU regiert und das in einer Koalition mit den Grünen oder SPD , ist es nicht besser als die Ampel ! Die Mehrheit der Wähler wird mit unter CDU und SPD unterscheiden und die Steigbügelhalter Grüne oder FDP werden immer dabei sein
Na dann gehen sie auch gemeinsam unter.
Die alte DDR wird ein Schlaraffenland gewesen sein, zu dem was dann kommt.
Ach wird das lustig, von Weitem zu zusehen.
Aus den letzten Umfragen geht hervor, daß die AfD seit Januar einige Prozentpunkte verloren hat, BSW aus dem Stand ca. 7% erreicht, und die Werte der anderen Parteien so gut wie unverändert sind. Ergo hat die AfD wegen BSW an Zuspruch eingebüßt hat, was angesichts einiger programmatischer Überschneidungen nicht verwunderlich ist. Inwieweit die massive Kampagne gegen die AfD dazu beigetragen hat, sei dahingestellt.
Auffällig ist, daß die Kartellparteien stagnieren und somit nicht von der massiven Kampagne gegen die AfD profitieren. Aber eine solche Schlagzeile wollen BILD und Co. natürlich nicht bringen.
> Das Russland Bild muss überarbeitet werden.
In welche Richtung genau? Näher an die „Tagesschau“ und Baerbock-Reden? Der Woke Westen ist restlos korrumpiert und kompromittiert, die Zukunft gehört nichtwestlichen Kulturen und in Europa Ländern wie Ungarn, Slowakei, Serbien – und eben auch Russland.
Es läuft derzeit eine unglaubliche Kampagne des Hasses und der Verleumdung gegen die AfD. Das hat mit Demokratie nicht mehr das Geringste zu tun. Und das wird noch bis September so weitergehen. Schlimmer als in den sogenannten Autokratien dieser Welt.
Also ich würde der Umfrage-Stasi jedenfalls nicht mehr die Wahrheit sagen.
Also soll die AfD Ihrer Ansicht nach außenpolitisch über die Atlantik-Brücke marschieren?
Also ich fühle mich in meinem Vorhaben, die AfD zu wählen, von Julian Reichelt durchaus bestärkt.
Jenseits aller statistischen Subtilitäten läßt sich allerdings nicht wegwischen, daß die AfD gegenüber den Werten vom Jahresbeginn einen Einbruch erfahren hat. Untersuchungen zur „Wählerwanderung“ gibt es anscheinend nicht, aber BSW dürfte da eine gewichtige Rolle spielen. Inwieweit die zahlreichen Kampagnen, die beinahe schon im Wochenrhythmus gegen die AfD inszeniert werden, da auch eine Rolle spielen, sei dahingestellt. Je nachdem, wie sich BSW nach den ostdeutschen Wahlen verhält, könnte da auch schnell wieder eine Entzauberung eintreten. Immerhin ist bei einem Teil der Wählerschaft die Parteipräferenz recht „volatil“. Daher lassen sich für die Ergebnisse der Bundestagswahlen derzeit kaum belastbare Aussagen treffen, da sich bis dorthin in beide Richtungen viel ändern kann. Bedauerlich ist m.E., daß trotz des erkennbaren Grünkurses der Union die Werteunion noch überhaupt keine Rolle zu spielen scheint; fast hat man den Eindruck, sie werde von Feind und „Freund“ gleichermaßen totgeschwiegen… wobei die WU sich vor allem als Konkurrenz zur Union, nicht zur AfD sieht.
Dann müsste die WerteUnion ja bei den von Ihnen prognostizieren 40% liegen. Wahlen werden manipuliert durch Propaganda, aktuell wie noch nie. Viele Wähler erliegen dieser leider.
Gegen die AfD läuft ein mionatelanges mediales Kesseltreiben, begleitet von politischen Schaprozessen, die auch zur Stalinzeit in Russland hätten stattfinden können. Man versucht mit allen Mitteln, sich die ungeliebten poltischen Gegners zu entledigen, setzt ständig neue Gerüchte und üble Nachreden in die Welt. – Die AfD macht den Kardinalfehler, dass sie sich bei Fernsehdiskussionen das Diskussionsthema von den anderen Teilnehmern aufdrängen lässt und dadurch in ständigen Rechtfertigungsdruck gerät, anstatt selbst in die Offensive zu gehen. Warum wird im Fernsehen nicht erwähnt, dass Baerbock jeden Monat 11.000 Euro für Haar-Stylisten ausgibt? Oder dass sie ihre Zeit sinnlos auf den Fidschi-Inseln verbringt? Statt dass man den Rot-Grünen richtig an die Karre fährt, muss man seine politische Haltung abfragen lassen!
Hat man schon mal untersucht, ob es bei diesen Auslandsreisen des Außenministers auch ein Freizeit- bzw. Damenprogramm gibt? Und in welchem Umfang?
Dass die AfD die 23% von Dezember / Januar nicht halten würde, müsste eigentlich jedem klar sein, der das politische Geschäft und die Stimmungen halbwegs kennt. Und dass das System zurückschlagen würde, war auch zu erwarten. Allerdings werden diese Effekte bis zur Bundestagswahl wieder verpufft sein, während das Land weiter von den Ampel-Politclowns an die Wand gefahren wird. Und genug Neusiedler werden bis dahin auch noch im Schlaraffenland Absurdistan angekommen sein, mit allen üblichen und bekannten Begleiterscheinungen. Die Wahlen im Osten im Herbst werden der AfD deutliche Erfolge bescheren und dann gehen auch die Umfragewerte bundesweit wieder nach oben. Wenn am Ende bei der Bundestagswahl 18-20% rauskommen, ist das doch eine deutliche Veränderung gegenüber den knapp 10% bei der letzten Wahl. Wichtig ist, dass die AfD vor der SPD und vor den Grünen ins Ziel geht.
Die AfD ist die einzige ganz und gar nicht grüne und woke Partei gewesen bis BSW und Werteunion gegründet wurden.
Klar, dass das der AfD Wähler kostet, aber es ist letztlich egal, welche nicht grüne Partei gewählt wird.
Wichtig ist, dass das gesamte anti ? Lager gestärkt wird. Das linke und das rechte.
Die überragende Selbstdarstellerin Sahra Wagenknecht wird spätestens nach den Landtagswahlen im Herbst Farbe bekennen müssen. Wenn sie dann der SED 2.0 beitritt und mit den woken Grünen gemeinsam ins Koalitionsbett steigt, nur um die AfD zu verhindern, dann hat sich das mit der Alternative zur etablierten Links-Politik direkt erledigt.
Für das „System“, muss die AfD zum Absturz gebracht werden.
Das „System“ hat viele Agenten aktiviert, um die AfD auszuschalten.
Einer dieser Agenten sind die Systemmedien.
Wenn ich Mitarbeitende höre, weiß ich gerade schon genug und gehe weiter.
Stürzt die AfD bei Meinungsumfragen ab?….Ich meine das trifft zu und liegt überwiegend an der AfD selber. So hat das zurückrudern bei den sozialen leistung (subventionen) für bauern vielen die augen geöffnet – die sind ja doch nicht anders als die anderen! Hat aber auch gezeigt das es der AfD an guten peronal fehlt. Wäre man schlau gewesen hätte man JA gesagt also das die subvention abgeschaft werden sollte (bei den bauern) aber gleichzeitig das man die steuern (einkommensteuer) für diese (und andere) senken würde. Auch die doppelspitze mit frau Weidel schadet der AfD immer mehr (meine meinung) weil frau Weidel recht arrogant rüber kommt. Ich meine mit herrn Chrupalla alleine würde die AfD besser dastehen denn er kommt bürgernah rüber im gegensatz zu frau Weidel. Und je mehr die AfD in der öffentlichkeit steht desto mehr setzen sich auch mit ihr auseinander und da gibts sachen die vielen aufstoßen. Warum wandern AfD wähler zum BSW ab! Das hat soziale gründe denn die AfD ist nun mal eine konservative partei und das schreckt viele ab bzw man hat jetzt eine alternative zur alternative. Als arbeiter würde ich auch nicht unbedingt die AfD wählen wollen.
Ob die potentiellen BSW Wähler wissen, was sie sich da so herbeiwählen?
Zugegeben – das Partei- und Europawahlprogramm liest sich oberflächlich ganz gut. Die Elefanten im Raum werden m.E. nicht angepackt.
Aufgrund der diversen „Kommunisten“ in der Parteispitze, halte ich die BSW für unwählbar.
Aber gut – wir leben in einem (nicht mehr ganz so) freien Land….
Nach SED PDS Die Linke nun Sarah die gestählte Post Kommunistin ganz allein … warum geht die nicht zum Madiro oder nach Kuba … ok, da zahlt ihr niemand > 10.000 Euro Westgeld.
Die Unzufriedenheit mag gross sein, aber man sollte sich doch nichts vormachen. Noch immer gelingt es den Altparteien, mit viel Steuergeld die Pensionäre, Beamten, Frührentner bzw. Frührentewilligen und wohl auch viele Bürgergeldbezieher bei der Stange zu halten. Von den bei Gewerkschaften, NGOs und anderen parteiennahen Institutionen Beschäftigten ganz zu schweigen. Ein Millionenheer von Günstlingen, das sein Wahlverhalten nicht ändern wird, so lange es von den jeweiligen Regierungen versorgt wird. Da wechselt das Kreuzchen bestenfalls zwischen den Altparteien.
Womöglich scheuen sich inzwischen viele AfD-Wähler, an Umfragen teilzunehmen, weil sie eine Weitergabe ihrer Daten an die Haldenwang-Stasi befürchten müssen.
Stimmt. Ich würde niemals einem Systemling sagen, wen ich wählen werde.
Also bei mir hat noch nie ein Umfrageinstitut zu meinem Wahlverhalten angerufen und mich um meine Meinung gefragt. Wahrscheinlich fragen die immer dieselben Genossen und grünen Aktivisten.
Ich persönlich traue mir keine Prognose zu.
Im Alltag nehme ich sehr viele Menschen wahr, die ihrem Unmut über die Ampel sehr deutlich zum Ausdruck bringen. Verbal in Diskussionen und ganz offen mit Transparenten am Straßenrand. In dieser Form habe ich solche Unmutsäußerungen noch nicht wahrgenommen. Ob die AFD ein gutes Wahlergebnis erzielt kann ich nicht sagen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Koalition der Regierungsparteien kein gutes Wahlergebnis erzielen. Die einzige Umfrage welche zählt, ist die Umfrage am Wahltag, die wird sogar amtlich.
Und die Umfrage am Wahltag wird manipuliert sein, 100%.
Davon darf man angesichts der schon heute zu „bewundernden“ Gesamtaktivitäten der die Demokratie explizit für sich gepachtet habenden Parteien von Bündnis 90/Grüne über SPD , FDP , CDSU , LINKE zuzüglich all der installierten neuen U-Boote in der Parteienlandschaft der “ Bunten Republik “ wohl ausgehen ! Schließlich beanspruchen diese alle mit geringen Nuancen Unterschied das Alleinstellungsmerkmal Brandmauer für sich…
bin in mehren foren und sehe ,was bei youtube abgeht,wer hält denn noch zur ampel? laut meinem empfinden, sind die umfragewerte getürkt. selbst die orientalen bei uns im umfeld, wollen blau wählen..
Wer weiß schon, ob ein ,,anonymes“ Umfragebekenntnis für die AfD bei den Schutzstaffeln der Ampel landet?
Es könnte sein, dass man sichj zusehends bedeckt hält.
Hier sei noch einmal explizit auf den „Wahl-O-Mat“ hingewiesen werden.
„Der Wahl-O-Mat ist eine internetbasierte Wahlentscheidungshilfe, die seit 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) betrieben wird!“
Ein Versuch mit einer KI, neutral und unbeeinflusst, kam zu erstaunlichen Ergebnissen:
Irgendjemand muss dem Wahl-O-Mat wohl die „richtigen“ Ergebnisse eingeflüstert haben 🙂
Tja, der K.I., die ihre „Entscheidungen“ auf Basis der Fake-News-Mainstream-Datenbasis trifft, hat man kräftig was eingeflüstert. Diese „Verseuchung“ der K.I. macht sie faktisch unbrauchbar, es sei denn, man will damit Green-Deal- und Great-Reset-Milliarden anzapfen. Gesunder Menschenverstand, Datenbanken mit evidenzbasierte Fakten und echte Wissenschaft können die K.I. in allen Versionen (MS, Goigle, Amazon, OpenAI, u. a.) nur unter strengen Rahmenbedingungen und für einfache Aufgaben nutzen, denn K.I. ist schlichtweg links-grün-sozialistisch kompromitiert und damit unbrauchbar für höhere Aufgaben und Zwecke. Toxische Datenlagen ließen sich beseitigen, jedoch ist das Ergebnis des Wahl-O-Mat eindeutig, wie kaputt unsere Zivilisation und die eigentlich freigeistige Technik schon ist. Vielleicht findet sie eines Tages den Weg zum Darknet und korrigiert sich selbst…..
Habe vor kurzem gelesen, dass ChatGPT rot-grün versifft ist.
https://www.deutschlandfunk.de/chatgpt-ist-politisch-eher-links-und-progressiv-102.html
Wo Software, insbesondere parteiliche KI, im Spiel ist, wird gelogen und betrogen.
Wer diese KI programmiert und mit Daten gefüttert hat wählt wohl Grün oder Links, aber keine AfD.
Witzig, dass immer von „Umfragen“ gesprochen wird. Diese sind durchweg willkürlich und suggestiv. Und da wird eben solange befragt bis die Ergebnisse „stimmen“ oder man solange interpoliert, bis es passt. Aber das ist nicht für voll zu nehmen. Man bekommt validere und realistische Zahlen raus, wenn man diese würfelt….. Faktisch könnten böse Zungen munkeln, man muss die Zahlen für die AfD jetzt virab vor den Wahlen medial drücken, denn die ganzen Säcke mit Briefwahlunterlagen stehen fertig frisiert zur Auszählung bereit und das manipulierte Ergebnis soll dann nicht so schocken. Aber das würden nur Rechtsextremisten munkeln und vermuten. Ich ja nie! Bin ich doch Demokrat…. Ich schmeiß mich weg….
Ich verstehe es nicht. Welche Partei ist denn für den aktuellen Augiasstall verantwortlich? Doch keine andere als die CDU, die durch Übernahme linksgrüner Positionen diese Positionen doch erst hoffähig gemacht hat. Solange die CDU sich nicht ausdrücklich von der Merkel-Ära distanziert und ein Parteiausschlussverfahren dieser … P E R S O N zumindest anstrengt, werde ich nie verstehen, warum die Menschen, die sich über grüne Politik aufregen, die CDU wählen können. Wer CDU wählt, bekommt grün. Das ist so sicher, wie diese Partei das C und D im Parteinahmen vergessen hat. Bei uns sind demnächst Bürgermeisterwahlen. Der CDU-Kandidat ist zwar ein patenter Kerl. Aber gerade diese patenten Kerle aus den Orts- und Kreisverbänden haben nichts gegen Merkel unternommen. Den Opportunismus dieses patenten Kerls werde ich ihm nicht vergessen. Der kann noch so patent sein, den wähle ich nie und nimmer!!!
Diese sensationellen und brutalen Abstürze der AFD in den Zeitungsüberschriften angekündigt, entpuppen sich dann als 05 oder 1 % zur Vorvorwoche. Das im gleichen Zug die selbsternannten demokratischen Parteien Prozente zugunsten der BSW ablassen, wird nicht erwähnt. ES ist bei der AFD wie immer, angebliche Skandale werden medial aufgeblasen. Ob sie sich bewahrheiten, interessiert dann nicht mehr.
Im übrigen muss man auch sagen, welcher AFD-Wähler oder Sympahtisant gibt sich offen als solches zu erkennen. Muss er doch vermuten, verbal oder wie auch immer angegriffen zu werden.
Ich bin da inzwischen offener. Ich lasse mir keine Angst mehr einreden und sage zumindest, dass ALLE Brandmaurer unwählbar sind.
Unter rund 10% „Sonstige“ für EU-Wahl dürften sich ebenfalls brauchbare Parteien befinden (Bündnis Deutschland, WerteUnion, ggf. Sonneborn).
Aber keine Angst.
Angst ist die Regierungsform der Autoritären.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Meinungen produziert sind.
Kann man auch gut an der Berliner Nachwahl sehen, wo, entgegen der Umfragen, die Ampel ordentlich kassierte und die AfD-Wähler sich verdoppelten.
Und mal ehrlich, jemand, der die AfD bereits aus Überzeugung wählte, lässt sich sicher nicht vom ÖRR eines besseren belehren.
Wo gab es denn in letzter Zeit Belastendes für die AfD, was in den alternativen Medien nicht widerlegt werden konnte?
Hingegen mehren sich gerade stark die Korruptionsfälle der „lupenreinen Demokraten“ und ebenso die widerliche Hetze gegen Rechts mit ihrer unerträglichen Doppelmoral. Es gäbe also genug Gründe, warum die AfD eher steigen sollte.
Aber das werden wir ja vielleicht bei den Wahlen sehen, falls diese nicht auch für die „Demokratie“ gefälscht werden…
Also ich weiß nicht. Ich hab vor kurzem ein Interview mit M.Krah (auf den Reichelt ja wohl anspielt) von R. Köppel gesehen. Der schien mir alles andere als gruslig zu sein. Es sei denn natürlich man ist Mitglied in der Wokismus-Kirche und hasst das eigene Land/Kultur/Volk/etc. Der klang sogar ganz vernünftig und schlug sich in freier Rede weit besser, als Baerbock, Lang & Co. Vermutlich gilt das für die meisten AfD-Politiker wenn sie nicht grade gemeinschaftlich von 5 Leuten plus Moderator im ÖR-Talk hasserfüllt angegangen werden.
Das System, die Matrix, greift die AfD (Neo) unbarmherzig an, denn es hat viel zu verlieren.
Welchen Sinn hätten all die Hetz.-u. Diffamierungskampagnen gegen die AfD, wenn man nicht die Demagogen, Entschuldigung, Demoskopen mit einbinden würde.
Eine Wagenknecht wird doch vom Axel-Springer Verlag deswegen hochgeschrieben weil man plötzlich so großer Fan der Kommunistin ist, sondern weil die Bild die AfD schon immer abgrundtief hasst.
Und Reichelt… sorry, wer das noch nicht begriffen hat wozu der installiert wurde… um den Protest in die richtige Richtung zu kanalisieren.
Dessen Zuschauer bestehen zu 90% aus AfD Anhängern, aber Gäste hat er grundsätzlich nur von der CDU, von der er auch finanziert wird. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
NEUN Wahlen in ’24, acht davon im Osten, das ist der demagogische Endkampf den wir hier erleben. Und nächstes Jahr wirds noch schlimmer, wenn alle gemeinsam versuchen einen Wahlsieg der AfD bei der BTW zu verhindern. Alles so durchschaubar. Aber der Mythos hat ein Ende, wenn die BSW bei den Landtagswahlen nicht mal ansatzweise an die 5% Marke kratzt, denn in keinem der drei Bundesländer wird Wagenknecht selbst antreten, sondern nur das dunkelrote Pack das man eh schon kennt und seit Jahren nicht mehr wählt. Da nutzt auch der Etikettenschwindel nichts.
Und die WU? Schafft’s sicher nicht mal unter „Sonstiges“ seperat aufgelistet zu werden.
Dont’t believe the Hype!
NIUS und Reichelt werden nicht von der CDU finanziert, sondern von einem der CDU nahestehenden Milliardär aus Rheinland-Pfalz, der auch im Medien Bereich aktiv ist.
CDU nähe ist da, aber eher die Konservative Ausrichtung, und Reichelt und Team legt den Finger in die Wunden. Das ist erst mal gut, andere Medien wie Tichy, Reitschuster etc. machen das auch. Das erhöht den Druck auf die Regierungsmedien und der Politik – und das ist gut so!!!
Frank Gotthardt, Ehrenvorsitzender des CDU Wirtschaftsrats RLP… dessen Aktivitäten sind schon weit mehr als nur „Nähe“.
Bei Reichelt bin ich mir nicht einmal sicher, ob dessen vermeintlicher Rausschmiss bei „Bild“ nicht nur inszeniert war um als Bauernfänger in bestimmten Kreisen glaubwürdiger zu erscheinen, denn bis dahin war Reichelt doch immer streng auf Linie. Dessen Medium wurde derart schnell und professionell aus den Boden gestanzt, das sieht schon sehr vorbereitet aus.
Was Reichelt allerdings tut, Werbung für AfD Positionen… gewollt ist das mit Sicherheit aber nicht. Anfangs wurden bei Reichelt noch alle pro-AfD Kommentare rigoros gelöscht, aber gegenüber der AfD-Fanbase im Netz war man dann wohl machtlos. Heute dominieren die AfD Anhänger den Kommentarbereich von Reichelt. Falls es also dessen Plan war Wähler wieder einzufangen, wird das sicher gewaltig in die Hose gehen denn, jeder der seine Videos sieht entgehen nicht die Kommentare.
Diese Umfrageergebnisse sind absolut irrelevant. Es zählt einzig der Wahltag. Also abwarten und Tee trinken!
Die Unzufriedenheit ist sehr groß, und wird weiter anwachsen. Auch wenn die Etablierten Parteien auch den VS und die Staats Medien gegen die AFD einsetzen, die Unzufriedenheit wird bleiben. Aktuell würde ich eher sagen das sehr viele Menschen sich mit Ihren Pro AFD Bekundungen zurückhalten, und das könnte für sehr große Überraschungen sorgen.
Ein Skandal ist das der VS den AFDler Krah, mit seinem China Spion ins offene „Messer“ laufen ließ. Auch das verstehen immer mehr Bürger. Und wenn man sich dann noch aktuell die ganzen Lügen Plakate der SPD, Grünen, FDP und teilweise der CDU anschaut ….. dann bekommt man Wut und fühlt sich nur noch vera…!!
Wo sollen die verlorenen Stimmen für die AfD denn hingehen? Kaum einer, der aus gutem Grund die AfD gewählt hat, wird je wieder eine der Systemparteien wählen. Eher gar nicht zur Wahl gehen.
Diese Wahlverdrossenheit trifft aber alle Parteien. Daher wird sich in der Gesamtkonstellation nichts ändern.
Der „Absturz“ der AfD ist nur den Umfragen geschuldet. Je nach politischer Ausrichtung der Meinungsforscher werden die Zahlen der AfD mal so, mal so ausgelegt. Zumal bei den Umfragen viele AfD-Sympathisanten sich aus Sicherheitsgründen eher zurückhalten, was sie antworten.
Natürlich geht der Aufstieg der AFD in Wellen vor sich, das war aber bei den Grünen auch so. Migration, Inflation, verfallende Infrastruktur, neue Medien, erste Brownouts, Wohnungsmangel, Krankenhausreformen und Co werden für Zulauf sorgen. Wichtig sind nur die Mitgliederzahlen und die gehen rauf.
„Heute“?
Egal, die werden weiter gewählt. Nicht aus Protest, nicht aus Trotz, nicht als das kleinere Übel…nein, weil es die einzige Partei ist, die auf der Seite des deutschen Volkes steht, damit auf meiner, und nicht weiter so eine Schneise der Verwüstung hinterlassen wird, wie alle anderen Parteien und deren Politiker seit spätestens Herbst 2005.
Wird alles besser werden? Wird es eine Rückkehr zum status quo ante geben? Natürlich nicht, aber irgendjemand muß irgendwann irgendwie auf die Bremse treten, die Karre zum Stillstand bringen, und dann in eine realistische und auf lange Sicht zukunftstaugliche Richtung bringen. Werde ich das Ende davon erleben? Wohl eher nicht, aber unter vernünftigen Bedingungen bin ich bereit, an der Reparatur, vielleicht auch Rekonstruktion, meiner Heimat mitzuwirken.
Dieser „irgendjemand“ kann nur die AfD sein.
NOCH IST NICHT BUNDESTAGSWAHL
Das dauert bekanntlich noch über ein Jahr. Also was soll’s? Im Osten stürzt die AfD ganz sicher nicht ab und auf Kommunalebene kriegt sie meist mehr Mandate als sie Leute hat, diese zu besetzen. Steter Tropfen höhlt den Stein. Sicher, jetzt kurz vor wichtigen Wahlen hat das Politestablishment (möglicherweise mit Unterstützung einschlägig berüchtigter NGOs) alle Geschütze aufgefahren, die selbst einem maroden Establishment noch zur Verfügung stehen.
Beeindruckt mich nicht. Die Probleme werden ja nicht weniger, Baerbock und Habeck nicht schlauer. Welche Mittel hat das Establishment jetzt noch, wo sie ihr Pulver fast verschossen haben? Eins verwundert: wenn sie nur einen Teil der Ressourcen, die sie für diese Perfidie aufwenden würden, dafür verenden würden, eine nicht so katastrophale Politik zu machen, dann müsste man als Bürger nicht so auf die Barrikaden gehen.
Auch Luther musst sich verstecken, war vogelfrei, bevor er mit seiner Reformation eine Weltreligion begründete. Gandhi sagte: „First they ignore you, then laugh at you and hate you, then they fight you, then you win.“ Die AfD hat immer noch hervorragende Perspektiven, so wie ich es sehe.
Ja – aber das abgewirtschaftete Establishment zögert so den Wechsel um weitere Jahre hinaus. Bis die Wähler von Wagenknecht mitbekommen, dass sie vera… wurden, das dauert. Und irgendwann ist es zu spät. Wenn die Industrie(-arbeitsplätze) weg ist, kommt sie so schnell nicht wieder. Auch nicht wenn die AfD oder wer auch immer hier das Krall’sche Investitionsparadies schaffen. Denn die Massen an nicht-integrierbaren Einwanderern sind bereits hier und stellen bald die Mehrheit. Das Bildungssystem ist bereits ruiniert. Die Geburtenraten der Einheimischen nach jahrzehntelanger linker Dekadenz bereits im Keller. Selbst wenn man jetzt alles um 180° (nicht 360) drehen könnte, würde es nur weniger schlimm, aber nicht besser. Und noch sind die linken Bonzen ja noch gar nicht besiegt.
Viel mehr Sorge sollte die AfD Wähler das Thema „Wahlbetrug“ machen. So hysterisch und antidemokratisch links/grün gegen die AfD vorgeht, ist es ganz sicher auch nicht mehr weit zur Wahlmanipulation. Wäre im übrigen auch nicht das erste Mal, dass komischer Weise „Fehler“ im Wahlverfahren fast immer zu Lasten der AfD erfolgen. Augen auf und bei den Wahlen als „Wahlbeobachter“ mit dabei sein. Die ein gesetzlich verbrieftes Recht!
Dazu braucht es keine „Unstimmigkeiten“ oder Leute die Altersheime abklappern um CDU Stimmen zu generieren. Es braucht lediglich jemand der den Container mit den Stimmen der Briefwähler austauscht. Man kennt die genaue Anzahl der enthaltenen Stimmen, jetzt muss man nur noch Stimmen von Partei A nach Partei A,B und C verschieben bis es passt.
Jetzt beginnt man damit Wahlumfragen für Partei A zu senken, damit es nicht auffällt wenn 4%-6% Stimmen „verschoben“ werden. Ist zwar reine Spekulation, Fakt bleibt dennoch, dass durch den hohen Anteil der Briefwähler Manipulationen Tür und Tor geöffnet wurden.
Man muss nur schauen welche Parteien die Briefwahl bewerben, dann dürfte man verstehen. Ich glaube aktuell sind es die Grünen und die CDU ..
Vor allem keine Briefwahl machen. Persönlich erscheinen, um die Stimmen abzugeben.
Das mag helfen. Aber die letzte Wahl hat ja gezeigt, dass man mit einem Rotstift auch viele Auszählungen „bereinigen“ kann.
Entscheident ist nur, wie „gut“ es der Politischen Organisierten Altparteien-Kriminalität gelingt, Wahlfäschung zu betreiben.
Keine Sorge – zur Not bestimmt Angela oder Ihr Freund Olaf die neuen Ministerpräsidenten in Thüringen bzw. den neuen Bundesländern. Ich gehe sowieso zu 100% davon aus, das die Wahlen nicht mehr demokratisch laufen werden.
> Es gebe „neue Hammer-Zahlen“ und der Absturz sei „brutaler als gedacht“.
Dann muss ich wohl demnächst die Grün:innen statt der AfD wählen? (Ein Scherz)
Ich habe übrigens heute gelesen, eine Frau Avril Haines von den US-Geheimdiensten beschuldigt Russland, China und Iran, US-Wahlen zu „manipulieren“ – indem sie das Vertrauen in US-„Demokratie“ untergraben. Gross scheint aber dieses Vertrauen nicht zu sein, wenn es so leicht untergraben werden kann. Ich vermute, in Buntschland ist es nicht besser?
Faeser und Haldenwang haben offen gegen jeden gedroht, auch außerhalb der strafrechtlichen Relevanz tätig zu werden. Wer wird bei diesen massiven Drohungen noch offen seine Meinung sagen? Den Umfragefirmen sind die Rufnummern der Befragten bekannt. Wenn nun einer unbedarft sagt, dass er die AfD wählen wird, könnte es doch gut sein, dass diese Information an den Verfassungsschutz gemeldet wird, der dann den „Patienten“ als latent Rechtsextrem in einer Datenbank erfasst. So würde ich es an deren Stelle machen. Viele Bürger haben das sicherlich ebenfalls im Hinterkopf. Wie das gewirkt hat, zeigen die Umfragewerte. Ein perfides Instrument dieser beiden „Demokraten“.
> Wie das gewirkt hat, zeigen die Umfragewerte.
Bei den anonymen Wahlzetteln müssen die sich aber was anderes einfallen lassen. Das Woke Imperium kann nur noch in einen heftigen Weltkrieg eskalieren (den es nicht überlebt) oder ohne Weltkrieg bloßgestellt untergehen – lange wird es nicht mehr existieren. Gemogelte Umfragen ändern gar nichts daran.
Ich fühle mich wieder wie 1989, da gab es den Song „Wind of Change“…
Deshalb ja auch das massive Drängen auf die Briefwahl. Bei uns in der Gemeinde gab es extra ein Werbeschreiben für die Briefwahl.
Da läuft ja eine richtige konzertierte Aktion ab! Mit den „Omas gegen rechts hat alles erst mal „ganz harmlos“ angefangen!
M.E. sind diese Aktionen inzwischen deutlich überdreht und sind in der beabsichtigten Wirkung, die AfD auszuschalten, kontraproduktiv!
Wie wäre es denn für eine Politik für die Bürger und Bürgerinnen!? Die Politiker*innen fordern neben der automatischen, üppigen Diätenerhöhung noch mehr persönlichen Schutz; und wer schützt den Bürger, die Bürgerin, die Kinder in der Deutschen Bahn, auf den Bahnhöfen, im öffentlichen Raum?
Selbst in der Innenstadt in München sind die „No go areas“ schon angekommen!
M.E. sind wir an dem Punkt angekommen, an dem es an jedem Ort, zu jeder Zeit jeden treffen kann!
> Wie wäre es denn für eine Politik für die Bürger und Bürgerinnen!?
Sie wollen nicht den letzten Cent Soros, Gates und BlackRock abgeben? Dann müssen wohl die „Omas gegen Rächts“ demonstrieren, dass man Ihr Bankkonto sperrt…. Für solche Aktionen haben die gerade einen „Friedenspreis“ gekriegt – solche Lächerlichkeit habe ich nicht mal im Ostblock erlebt.