„Die WerteUnion befindet sich im Auftrieb“ – mit dieser Feststellung schloß Hans Georg Maaßen, das wohl prominenteste Mitglied dieses vor erst zwei Jahren innerhalb der Unionsparteien gegründeten Vereins, sein Grußwort an die Teilnehmer von dessen zweiten Jahrestagung. Maaßen sprach an Stelle des baden-württembergischen Innenministers und stellvertretenden Vorsitzenden der CDU, Thomas Strobl. Dieser hat seine ursprüngliche Zusage, auf der Jahrestagung mit den Mitgliedern der WerteUnion über ihre Ziele und Vorschläge für eine liberal-konservative Politikwende in Deutschland zu diskutieren, kurzfristig zurückgezogen. Statt sich mit seinen Parteifreunden argumentativ auseinanderzusetzen, erklärte er öffentlich, alles dafür zu tun, keinerlei Beiträge zu den „selbstzerstörerischen Selbstbeschäftigungsprozessen“ zu leisten, die die WerteUnion unter anderem mit ihrer Forderung befeure, den nächsten Kanzlerkandidaten der Union per Urwahl zu bestimmen. Eine Forderung, die sich nicht nur die WerteUnion, sondern inzwischen auch der ehemalige bayerische Ministerpräsident, Edmund Stoiber, zu eigen gemacht hat.
Strobls überraschende Absage dürfte, wie der alte und neu gewählte Vorsitzende der WerteUnion, Alexander Mitsch, erklärte, angesichts solch vorgeschobener Begründungen wohl kaum aus eigener Überzeugung, sondern aufgrund innerparteilichen Drucks getroffen worden sein, die die Gegner der WerteUnion in der CDU-Führung auf Strobl ausübten. Diese sind in der Union ebenso zahlreich wie mächtig. Sie stehen für eine noch weitere Abkehr von den liberal-konservativen Zielen und Inhalten der Union und deren verstärkte Hinwendung zu den politischen Zielen und Inhalten der SPD und der Grünen. Der schleswig-holsteinsche Ministerpräsident, Daniel Günther, wirbt inzwischen sogar offen für eine schwarz-grün-rote Koalition unter Einschluß der Linken in Thüringen. Die ohnehin schon brüchig gewordenen Dämme gegen eine Abwanderung liberal-konservativer Wähler zur AfD und ins Lager der Nicht-Wähler würden unter diesen Umständen nicht nur in Thüringen gänzlich brechen.Gegen diese Entwicklung formierte sich innerhalb der beiden Unionsparteien vor zwei Jahren die WerteUnion. Sie spricht sich in ihrem „Konservativen Manifest“ für „eine inhaltliche und personelle Erneuerung von CDU und CSU auf christlich-konservativer und marktwirtschaftlicher Basis“ aus. Gefordert werden unter anderem eine restriktivere Asyl- und Migrationspolitik, eine strikte Ablehnung der weiteren Vergemeinschaftung von Schulden innerhalb der EU sowie eine Überprüfung der geplanten energiepolitischen Ausstiege aus der Atomkraft und der Kohleverstromung. Liberal-konservative Ziele und Inhalte, die lange Zeit den Markenkern der Unionsparteien ausmachten, inzwischen jedoch vor allem in der CDU an die Ränder der christdemokratischen Programmatik verdrängt worden sind und sich mittlerweile eher im Parteiprogramm der AfD als der CDU wiederfinden lassen.
Hilfe, wir sind alle grün
Eine Positionierung, die offenbar zahlreiche Mitglieder und Anhänger der Unionsparteien anspricht und die Anzahl der Mitglieder der WerteUnion gegen den ausdrücklichen Widerstand der Parteiführung in nur zwei Jahren von rund 60 auf 2.200 anwachsen ließ. 80 Prozent davon sind Mitglied einer der beiden Unionsparteien, zehn Prozent Mitglied von Vereinigungen wie Junge Union oder Mittelstandsvereinigung und weitere zehn Prozent Fördermitglied, die auch für eine Mitgliedschaft in der CDU gewonnen werden sollen. Bis in zwei Jahren will der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende zusammen mit seinen Stellvertretern die Zahl der Mitglieder auf 10.000 steigern. Ein ehrgeiziges Ziel, das zur Voraussetzung hat, dass es der WerteUnion gelingt, ihre liberal-konservativen Ziele Inhalte nicht nur außerhalb der Union breit zu verankern, sondern in der Union mehrheitsfähig zu machen. Nur dann werden sich viele der ins Lager der Nichtwähler und (aus Protest) zur AfD abgewanderten liberal-konservativen Wähler überlegen, ob sie ihr Kreuz wieder bei der Union machen.
Das wird nix mehr. Die Gegner der Werteunion sind viele und stark und ein Netzwerk und verkrustet . Wer es ehrlich meint mit seinen konservativen Werten, sollte zur AfD wechseln. Sollte sich darauf hin ein Werte / Gedankenwechsel zurück zu alten Ansichten in der CDU – Führung ergeben, könnte das den Trend, den die SPD vorgibt, vielleicht abwenden .
Mehr Migration, mehr Eurokratie. 100% CDU eben.
„Abgelehnt wird von ihm aber ausdrücklich auch eine Koalition mit der AfD nach den anstehenden Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. Sie vertrete in der Europapolitik sowie der Asyl- und Migrationspolitik Positionen, die mit den proeuropäischen und christlichen Positionen der WerteUnion nicht vereinbar seien.“
Damit ist alles gesagt. Für mehr Migration und die absolute Herrschaft der Eurokratenkaste.
„Abgelehnt wird von ihm aber ausdrücklich auch eine Koalition mit der AfD nach den anstehenden Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. Sie vertrete in der Europapolitik sowie der Asyl- und Migrationspolitik Positionen, die mit den proeuropäischen und christlichen Positionen der WerteUnion nicht vereinbar seien.“
– Inzwischen würde ich viele Positionen der AfD unterschreiben, erst recht die EU- und Asyl-Position, mir könnte sogar beides noch ein wenig schärfer sein als von der AfD gefordert. Von daher ist die „Werteunion“, die nicht mal die Forderungen der alten Durchschnittsunion heranreicht, wohl eher nichts für mich. Aber danke für die Informationen, ist immer interessant zu sehen was sich in der CDU so tut und vor allem nicht tut.
Das Risiko auf eine sich den Grünen anbiedernde CDU zu setzen, weil völlig ungewiss ist, ob sich die sogenannte Werteunion parteiintern jemals durchsetzen wird, ist einem konservativen Wähler zu groß. Diese Gruppierung wird das verdiente Schicksal der CDU nicht wenden können.
too little, too late.
So, so, die Werte-Union hat 2.200 Mitglieder. Wie viel Prozent sind das, bezogen auf die Mitgliederzahlen von CDU und CSU? Und wie viele Werte-Unionisten sitzen im Bundestag?
Die Nazis kamen an die Macht, weil sich SPD und USPD/KPD nicht einig waren.
AfD vertritt die Werte der ehemaligen CDU und die Werteunion kommuniziert diese ebenso, lehnt aber mit der AfD ab, anstatt die Chance zu sehen, den Merkelschrotthaufen hintersich zu lassen und damit auch die groüe Masse der Nichtwähler gegen die Ökodiktatur zu mobilisieren. Ergo: Die Grünen kommen an die Macht und überziehen Deutschland mit Verboten, Landschaftvernichtung, Dunkelheit etc.
Lebe ich in einer Blase…?
Wenn dann lebe ich auch in einer.
#niewiederCDU, #niewiederSPD : Die Werte-Union übersieht den alten Grundsatz des „mitgefangen, mitgehangen!“ -wenn sich der Abgrund auftut und eine Partei verschlingt, dann GANZ! Siehe SPD zur Zeit.
In anderen Worten: Wenn die Werte-Union eine Chance haben wollte, so müsste sie offen mit der CDU brechen, eine eigene Partei ausrufen und gegen die Alt-CDU antreten. Aber das wird sie kaum machen und stattdessen lieber als konservatives Feigenblatt der „nützliche Idiot“ genau jener CDU bleiben, deren Politik sie gar nicht mehr vertritt. -Verrückte Welt..
Verrückte Welt ? Das ist Wahltaktik . Damit nicht noch mehr weglaufen als es eh schon geschieht .
Ich gebe Ihnen volllkommen Recht . Solange die in der Union verbleiben ist das für mich ein ** mit Feigenblattcharakter **
Nein, nein, und nochmals nein! Meine Stimme kriegen die seit geraumer Zeit nicht mehr und werden sie nimmer wieder bekommen.
Demographischer Wandel und das Altersvorsorgesystem, Migration und Asyl. Klima- und Umweltprobleme, die Gefahr einer europäischen Schuldenkrise etc. All das war schon — teils beginnend in den 70ern!!! — seit Jahrzehnten bekannt. Entweder gab es Lösungsversche, die im Nachhinein ob ihrer Lächerlichkeit jeder Beschreibung spotten, oder es gab Lösungsversuche ala eindimensionales Denken, Marke: Sozialismus.
Mir persönlich bleibt nur übrig, mich von diesem ganzen Desaster so gut es geht abzukoppeln und unsere politische Klasse an der Wahlurne so zu ärgern, wie es ihr bestimmt nicht gefällt. Etwas anderes könnte ich niemanden empfehlen.
Die Werte Union ist das Feigenblättchen der entstandenen CDU, dem gärigen Haufen im linken Spektrum. Aus der AfD sind 4000 Liberal-Konservative über den Weckruf 2015 zur Alfa/LKR ausgetreten. Wie sich zeigte, zu wenig. Die AfD entwickelt sich trotz der verbliebenen Liberal-Konservativen wie Meuthen nicht in deren Denk-Richtung.
Desgleichen ist innerhalb der CDU auch für die Zukunft der Liberal-Konservativen kein Platz mehr, innerhalb der Presse sowieso nicht. Nur eine Bewegung der Liberal-Konservativen mit der Abspaltung der Werte-Union, dem Zusammenspiel der ehemaligen aus dem Weckruf der AfD und eine Abspaltung der übrig gebliebenen Liberal-Konservativen aus der AfD, kann eine neue wirkmächtige Partei hervorbringen. Wer dreht endlich an den Stellschrauben?
Man könnte vielleicht versuchen, aus diversen Kleinparteien, unabhängigen Persönlichkeiten, Bürgerinitiativen und Sachverständigen ein Listenbündnis mit einem Konsensgrundprogramm zu schmieden.
Die AfD in Liberalere und zu Stramm-Nationale aufzuspalten dürfte wenig Sinn haben. Was da übrig bliebe, wäre auf Dauer niemanden gefährlich. Warum sonst hält der Vorstand auf diesem gewaltigen Maischefaß den Deckel drauf?
Da wäre, was man an der Europawahl sehr schön sehen konnte, nämlich noch die 5%-Hürde und was der Wähler macht, wenn es sie nicht gibt. Er wählt bunt durcheinander. 😀
Aber wenn sie — die 5%-Vorgabe an zu erzielenden Stimmen — jedoch in Kraft ist, ergibt AfD durch zwei „zwei nicht weit davon entfernt“ — und das ist zu nah.
Ich fürchte mit der LKR lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor. Lucke hätte in der AfD bleiben und kämpfen sollen. Das große Wählerpotential sind die Konservativen Bürger, die CDU und SPD nicht mehr vertreten und die teils AfD, teils garnicht mehr wählen. Ja auch die alten SPD-Stammwähler denken konservativ, wollen einen sicheren Arbeitsplatz, guten Lohn und geordnete Verhältnisse in unserem Land, Stichworte Sicherheit und keine ungeregelte Zuwanderung. Die Werte Union wird die CDU von innen heraus nicht reformieren können. Dafür wäre ein Bruch mit dem Systen Merkel und der anhängenden Entourage notwendig. Mal von einer 90 bis 180-Grad-Wende bei vielen Themen abgesehen.
Ja, Lucke und die LKR hatten keinen Erfolg. Sie haben aber etwas Neues unternommen. Werte-Union und AfD-Liberal-Konservative machen „weiter so“ mit ihren abgedrifteten Clubs. Eine Bewegung hätten gerade diese Leute mit der LKR schaffen können. Statt ** bleiben sie beim Mimimi. Durch solch ein Verhalten, mit Palaver innerhalb der Wohlfühloasen, wird es Deutschland nicht schaffen.
von Kullmann – In der AfD stellen liberal Konservative nach wie vor eine Mehrheit, Luckes Abgang war nichts weiter als die Niederlage eines Machtspielchens. Kaum einer in der AfD will einen weiteren Drift nach Rechts, aber eben auch nicht nach links wie Lucke es gerne gehabt hätte. Sie hat sich einen Platz geschaffen und das ist auch gut so. Seid sie da ist muss ich mir nach jeder Wahl keine Gedanken mehr darum machen wie dumm meine Wahlentscheidung gewesen ist, weil komplett gegen meine Positionen Politik gemacht wird. Übrigens – Auch Lucke wurde zum Nazi verklärt als er an der Parteispitze der neuen Konkurrenz war, deshalb sind Illusionen, einer Partei zwischen AfD und CDU würde es anders ergehen, völlig abwegig und zum Scheitern verurteilt. Die LKR Leute, Werteunioner, Blauen, Freie Wähler und wie sie nicht alle heißen sollten in die AfD eintreten und eine große, Meinungsbreite Partei bilden mit mehr Respekt vor den Positionen anderer und gleichzeitigem Verbot von Gründungen innerparteilicher Interessengruppen, gerade letzteres wird aber kaum möglich sein. Also bleibt mir zum Schluss nur zu sagen das außerhalb Bayerns alle Konservativen außerhalb der AfD auf dem Abstellgleis stehen bleiben werden und der Rest sich in der AfD Ergebnis-bringend einbringen wird. .
Ich denke das in „Dunkeldeutschland“ kaum noch jemand auf das Süßholzgerapsel von Gauck hereinfällt.
Gemauso wie die Linke ( vormals SED) war für die Werte-Union lange genug Zeit gewesen eine ordentliche Politik zu liefern.
Das mal irgendwann ENDGÜLTIG verschi**en hat – sollte allgemeine Lebenserfahrung sein.
Die Union hat bei mir auf ewig verschixxen, egal, ob vor „Union“ CD, CS oder Werte steht.
Die hatten nun wirklich mehr als genug Zeit der Merkel contra zu geben, aber nein, man gab lieber den Duracell-Klatscher und trug alles mit.
Solche Typen wie der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Günther sind typisch für Unionspolitiker, nicht Mitsch und Maaßen. Auch in Görlitz kannte man bekanntlich keine Scheu sich von „grün“ und PdL unterstützen zu lassen.
Eine Blockpartei eben, die Union sollte ehrlich sein und gleich mit B90, Rest-SPD und PdL zur Neu-SED fusionieren. Dann wäre immerhin der Wahlzettel kürzer – spart Papier und wäre somit ein echter Beitrag zum Klimaschutz.
„Alexander Mitsch ist sich dieses Problems wohl bewusst und spricht gerade deswegen vom „richtigen Weg“ seiner WerteUnion, der innerhalb der CDU kein kurzer Spaziergang, sondern ein Marathonlauf sei.“
Und bis Mitsch und Maaßen (M&M) eventuell irgendetwas Werte-Unioniges ins Wahlprogramm für 2021 schreiben dürfen, sind nochmal mindestens 500.000 Asylmigranten zugewandert zuzüglich Familiennachzug, den die Bundesregierung aus guten Gründen nicht bekannt gibt. Und dann steht es erstmal nur auf Papier wie damals 2002 und all die Jahre zuvor. Muss die CDU mit Grün oder Rot zusammengehen (und das wird so kommen), fällt als erster Punkt die Werte-Union unter den Tisch.
Mitsch soll mal lieber konkret werden, wie er die Zuwanderung abstellen und die Abschiebungen erhöhen will. Solange es hier keine konkreten Pläne und Aussagen gibt, ist das alles nur wieder Geschwätz und Bauernfängerei wie die letzten Jahrzehnte. Mitsch und Maaßen können für nichts garantieren und werden am Ende nur wieder die rechtskonservativen Leimspuren sein wie früher Lummer, Dregger, Kanther, MV und Steinbach. Hatten wir alles schon, hat nichts genützt, man ist immer nur veräppelt und benutzt worden.
Der Zeitpunkt, hier irgendetwas noch retten zu können, ist fast schon vorbei. Was die CDU jetzt nicht macht, wird sie auch in zwei Jahren nicht tun. Schon gar nicht, wenn sie den Vizekanzler unter Habeck/Baerbock stellt.
So so, Werteunion. Die Klatschhasen die seit 2015 widerstandslos alles durchgewinkt haben was einsam eine Frau beschlossen hat. Ich habe, 58jährig, mich immer der Mitte zugehörig fühlend, 30 Jahre die CDU gewählt. Jetzt will ich lieber tot umfallen als jemals wieder dieser Partei meine Stimme zu geben. Und ich werde als selbstständiger Handwerksmeister nächstes Jahr ganz mit der Arbeit aufhören da ich für diesen Staat keine Steuern mehr erwirtschaften möchte. Ich ziehe mich mit meiner Frau in den Vorruhestand zurück, wir werden alles verkaufen, von Betrieb über Wohnung und dann….. Goodbye Deutschland, mir graust vor dir.ich werde mit das weiter anwachsende Elend von anderer Stelle aus anschauen, einen grünen Kanzler werde ich nicht mehr in diesem Land erleben. Dann heißt es nämlich Gute Nacht Deutschland, viel Spaß ……..Ich freue mich immer mehr auf das verlassen von Deutschland, bin nur noch ein weiterer Handwerksmeister der einfach keine Lust mehr hat. Wenn mir das vor 5 Jahren jemand erzählt hätte, ja den hätte ich als geisteskrank bezeichnet. Tja, so schnell kann es gehen, danke Politiker, danke für nix.
Darf man fragen, wohin Sie gehen? Neugierde, weil wir auch fest entschlossen sind, das Land zu verlassen, aber noch nicht einig, in welche Richtung.
Nach Ungarn, an den Plattensee, Häuser haben wir schon besichtigt.Nette Kurstadt Heviz, schönes großes Haus für keine 200.000, mit 1000 qm Garten.Passt alles, hier wollen wir nur noch weg. Ich habe 42 Jahre gearbeitet, davon 29 Jahre Selbstständig, diesen Staat unterstütze ich nicht mehr mit meinen Steuern.Sollen mal die anderen die Kohlen aus dem Feuer holen, mir reicht es.
„Da macht mancher Wähler sein Kreuz lieber bei der AfD, selbst wenn er die Union damit schwächt und Grün-Rot-Rot damit indirekt stärkt.“
Das entspricht nicht der Wahrheit. Wieso wird GRR indirekt stärker, wenn die Stimmen 1:1 zur AfD gehen? Auch das ist Framing.
Ausserdem gehört die „Werte-Union“ zu den Duracell-Klatschhasen (siehe z.B. Bundesparteitag CDU Karlsruhe oder Abstimmungen im Bundestag). Welche Werte wollen denn diese abgehalfterten Unionisten vertreten? Meines Wissens nach schaffen sie nicht erst seit 2015 unser Volk wie die Grünen oder Linken ebenfalls ab. Es tut mir Leid, ich glaube diesen Leuten (dazu gehören u.a. auch Bosbach, Willsch, etc.) noch weniger als meinem Bankster.
Setzt sich der Zuwachs der Grünen auf Bundesebene bis zur nächsten Bundestagswahl fort und verlieren CDU/CSU weiter nicht nur an die Grünen, sondern auch an die AfD, könnten die nächsten Wahlergebnisse z.B. so aussehen:
Grüne 27 %
CDU/CSU 20 %
AfD 20%
SPD 15%
Linke 9 %
FDP 7 %
Rest 2 %
Die Grünen hätten dann rein rechnerisch drei Optionen: Grün-Schwarz-Gelb (Jamaika), Grün-Schwarz-Rot, oder eben auch Grün-Rot-Rot. Das meinte ich mit „indirekt gestärkt“, ohne Verweis auf die beiden anderen Optionen. Welche zustande käme, ist eine andere Frage.
Auch wenn die CDU 27% und die Grünen 20% und bei den anderen Parteien die %-Verteilung gleichbliebe…die Grünen hätten weiterhin das Sagen und bestimmen über und mit den Medien die Regierung/Politik in Deutschland.
Die Grünen machen doch schon jetzt aus der Opposition heraus die Regierung Politik.. Energiewende, illegale Einwanderung, Klimaschutz/Kernenergie_Co2 Verbot=Industrie und Landschaft Vernichtung,
Mehr grüner Sozialismus geht nicht..Dank Merkel und einer dekadenten/selbstgefälligen Union
Gauck spricht mit falscher Zunge…er will die Werte Union als konservatives Feigenblatt in der gruensozialitischen Merkel Union behalten. Die Merkel Union ist schon längst zu einer dekadenten Grünen Partei des Sozialistischen Totalitären verkommen und hat ihre Freiheit der Eigenverantwortung an ARD und ZDF abgetreten.
1.) Eine Anregung: Tichys sollte mal bei der WerteUnion nachfragen, ob die ein eigenständiges Programm haben.
2.) Wird jemand die CDU wegen der WerteUnion wählen? Ich denke nicht. Diese hat weder wesentlichen Einfluss auf die Programmatik noch auf die personelle Besetzung der Partei. Mit Maaßen, Patzelt etc. sind sicher gute Leute dabei. Wenn ich mich aber an das Interview mit einem Herrn Vaatz (auch in der WerteUnion) hier bei Tichys erinnere, äußerte er sich zwar zu manchen Dingen kritisch, sagte aber gleichzeitig, daß er aber nicht seiner „Familie“=CDU schaden werde. Seinerzeit hieß dies übersetzt, daß er sich nicht gegen Merkel stellen werde. Wenn die CDU keinen Bruch mit der merkel´schen Politik hinbekommt, wird sie ein grünes Regierungsanhängsel werden, falls RRG nicht zustande kommt. Die Grünen sind nicht stark, weil sie so dolle Visionen haben, sondern weil die Ex-Volksparteien kein gescheites Program haben. Ich würde an ihrer Stelle mal nach Dänemark oder Österreich schauen.
Da ist Einiges dran!
An „Die Grünen sind nicht stark, weil sie so dolle Visionen haben, sondern weil die Ex-Volksparteien kein gescheites Program haben. Ich würde an ihrer Stelle mal nach Dänemark oder Österreich schauen.“
@Kapitaen Notaras: Das sehe ich genauso. Das System in dieser Form hat fertig und ist nicht reformierbar. Rasant beschleunigt durch das Kuckucksei an der Spitze. das wir mit der Wiedervereinigung „importiert“ haben. Ich habe mich schon 2012 mit dem ESM vom System verabschiedet. Es kommen richtig dunkle Zeiten auf Deutschland zu. Man sollte sich so gut es geht darauf vorbereiten, u.a. mit dem „Ausstieg“ aus dem Euro. Eingeweihte wissen, was ich meine. Und zumindest sollten sich die wenigen verbliebenen Aufrechten in Ost und West nicht spalten lassen. Denn Spaltung/Uneinigkeit/Schwächung ist das Ziel der selbsternannten Eliten, deren nützliche Idioten die Linkswähler sind.
Jetzt wo die Partei bis zum Hals im Dreck steckt, kommen die, die es jetzt besser wissen wollen.
Jahrelang alles mitgemacht, immer schön im Windschatten der Frau Merkel. Sorry. Zu spät, zu wenig, zu unglaubwürdig. Die Partei kommt nicht wieder auf den richtigen Weg, weil ein paar Leute den Blinker an stellen.
Wen soll das überzeugen ? Mich nicht.
Die WerteUnion findet die Kritik der AfD an Migrationspolitik und den geplanten Vereinigten Staaten von Europa für falsch. Ok, jeder darf seine Meinung vertreten. Ich halte dafür, dass eine Spaltung Europas nur noch schlimmer wird, wenn der Merkel/Macron/Juncker-Kurs beibehalten wird. Was an der Idee der AfD im Kontext Migration so falsch ist, wenn die AfD für Hilfe vor Ort plädiert, die Afrikaner der Intelligenzschicht mit einbeziehen möchte, weil die am ehesten wissen, was fehlt und wo angesetzt werden muss.
Wie gesagt. das Konzept zur Lösung der gravierendsten aktuellen Probleme der AfD halte ich für besser.
Wie andere schon festgestellt haben: Mit diesen Heuchlern will niemand etwas zu tun haben. Sie sind bedeutungslos und werden bedeutungslos bleiben. Sie haben momentan in der CDU einen gewissen Lauf, weil nicht nur die Basis, sondern sogar die Parteispitze (inzwischen) bemerkt hat, dass die CDU ohne jede Perspektive ist. Für eine Neuorientierung ist aber nicht Larvieren, sondern Glaubwürdigkeit gefragt. Die ist in der ganzen CDU nicht zu finden. Da hilft auch eine „Werteunion“ nicht mehr weiter.
Nett…
Na dann, warten wir halt noch, bis sich die CDU (vielleicht) bis in vielleicht 10 Jahren erneuert hat.
Und bis dahin ja nicht die AFD wählen.
Die sind nämlich böse.
Das was die Werteunion durch weiter CDU wählen will, ist, auf die Zukunft zu wetten.
Also pure Spekulation.
Ich meine natürlich pure Wählerverarschung.
Tja, …
die einen jammern und werfen Wattebäuschen, statt notwendige Konsequenzen zu ziehen, die anderen erfreuen sich an markigen Sprüchen und sind nicht in der Lage, die Romantiker in den eigenen Reihen auf Kurs zu bringen … .
Das ist das Erscheinungsbild der deutschen Konservativen … oder die, die sich dafür halten.
Es gibt nichts Gutes, ausser … man tut es.
Raus aus dem Mief der allenthalben rauchenden Trümmer. Ein Neuanfang in Form einer liberal-konservativen „Partei des mündigen Bürgers“ mit ausgesuchten Schwergewichten in Intelligenz und nachgewiesen erfolgreichem Ausbildungs- und Berufsweg wäre wohl das einzige, was noch helfen könnte, die Demontage von Individualität zu beenden und der Rückkehr zur rationalen Vernunft einen breiten Weg zu weisen.
Aber da können wir lange warten … auf Godot. Kommen wird allenfalls Katelbach … .
Ich muss bekennen, ich kann dieser Diskussion nicht so richtig folgen. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht CDU gewählt, immer nur das „kleinere Übel“ – sPd.
Mit 17 war ich 68er, jetzt bin ich 68 – und wähle seit 2013 – AfD.
(Auch wenn ich mit Patriotismus und so immer noch nix anfangen kann. Aber was „Establishment“ angeht, bin ich irgendwie bei Höcke – déjà vu oder so.)
Es sind wohl die beiden schlimmsten Worte im Leben, die ich hier benützen muss: Zu spät! Wir rasen bereits auf den Abgrund zu, unaufhaltsam, dank dieser unseligen Regierung, hauptursächlich durch die CDU, die Merkel in allem freie Hand ließ und alles abnickte. Dabei waren auch die Mitglieder der Werte-Union. Dass sie sich jetzt besinnen, kommt zu spät. Die Zeit reicht nicht mehr, um auf einen Aufbau zu warten. Zudem – was hat denn die Werte-Union zuletzt getan? Hat sie sich dem Migrationspakt widersetzt? Hat sie sich dem Uploadfilter oder überhaupt der Internetzensur widersetzt? Hat sie sich dem GEnderwahn widersetzt? Hat sie sich bei was auch immer widersetzt? Nein, sie hat alles migetragen, auch die Migrationspolitik, den Atomausstieg, sie hat das ganze Merkel-Unheil unterstützt. Eine Partei, die selbst riesige Volkspetitionen ignoriert, ja sogar die Wähler durch den Umgang mit den Petitionen zum Migrationspakt regelrecht verhöhnt, ist völlig zu Recht keine Volkspartei mehr. Zumindest da hätten Diskussionen stattfinden müssen, ja sogar eine Volksbefragung hätte stattfinden müssen. Aber sie haben sich alle über unsere Köpfe hinweggesetzt, wie auch in allen anderen Dingen. Wir waren immer nur die Melkkühe, mehr hatten wir nicht zu melden, auch nicht bei der Werte Union. Der einzige aus diesem gesamten Verein, dem ich vertrauen könnte, wäre Maaßen. Weil er der einzige weit und breit in diesem Land war, der sich getraut hat, gegen Merkel die Wahrheit zu sagen. DER EINZIGE. Alle anderen haben in Merkels Horn geblasen, auch die Werte Union. Immer. Und wegen dieses Werteunion-Feigenblatts würde ich die CDU ganz sicher niemals wählen. Linksgrüne Politik haben wir sowieso schon durch Merkel bekommen, man kann auf CDU und SPD sehr gut verzichten. Es gibt rein gar nichts mehr, was diese Parteien noch auszeichnet, sie haben keinerlei Identität mehr. Eine so krasse Veränderung wie sie erforderlich wäre, würde niemals stattfinden, dazu sind allen die Fresströge viel zu wichtig. Aber selbst wenn der Willen da wäre, wäre es dafür zu spät. Hier gibt es nichts mehr zu retten, Merkel hat ihr Werk vollendet und der größte Teil der Deutschen wollte es so. Was sie gewählt haben, werden sie sehr bald merken und auch die Bedeutung der Worte „zu spät“ werden sie lernen. Leider müssen es die, die sie nicht gewählt haben und die noch einen klaren Verstand behalten haben, ebenfalls büßen. Nicht zuletzt übrigens hat Merkel zusammen mit CDU und SPD für die massive linksgrüne Gehirnwäsche gesorgt, denen die Menschen hier Tag für Tag ausgesetzt waren. Dass sie nun die Originale wählen und nicht mehr die Nachahmer und Mitläufer, ist nur logisch. Diese Parteien haben sich ihr Grab selbst gegraben oder von Merkel graben lassen. Nicht ahnend, dass diese Frau schon immer bei den Grünen sein wollte und die CDU lediglich Mittel zum Zweck für ihre Macht war. Ihre Partei war ihr nie wichtig., genauso wenig wie dieses Land und seine Bürger. Dabei hätten es eigentlich alle wissen können, wenn sie nur mal aufmerksam ihre Biografie studiert hätten.
??????
Ich stimme Ihren Ausführungen hundertprozentig zu.
Sie nehmen mir die Worte aus dem Mund, auch wenn ich mir wünschte, dass Sie Absätze nutzten.
So ist das, wenn man sich in Rage redet.
Absatz
Aber es entspricht auch voll meiner Meinung, gut gesagt.
Jeder Versuch eine WerteUnion in Abgrenzung zur AfD zu positionieren ist zum Scheitern verurteilt. Nur eine wieder konservative Union (vielleicht mit dem Zentrum WerteUnion) kann zusammen mit der AfD den ewigen Linksruck aufhalten. Überzeugte AfD-Wähler (und das sind viele!) werden nie wieder zur CDU zurückkehren – da kann Herr Mitsch noch soviel Süßholz raspeln.
Die Werteunion ist, so wie sie sich im Augenblick verhält, wohl eher als freiwilliger oder unfreiwilliger Teil der „asymmetrischen Demobilisierung“ zu betrachten.
Wer Kritik Raum gibt, dieser aber keine Taten folgen lässt, ausser den Jammermodus zu verstärken, hilft eher, die Verhältnisse zu stabilisieren als sie zu ändern. Denn er bietet die willkommene Ausrede, das Kritik ja von profunder Seite vertreten wird, also alles soweit in Ordnung ist.
So bleibt dann alles beim Alten.
Die WerteUnion findet kaum Gehör innerhalb der CDU. Deshalb kann sie sich auch nicht durchsetzen.
Sie will Parteimitgliedern eine Alternative innerhalb der Partei bieten und einen Übertritt zu einer anderen Partei verhindern; aber um das zu schaffen, muss man offensiver sein, Vorschläge machen und Forderungen stellen.
So ändert sich für den Wähler gar nichts; aber die CDU behält enttäuschte Mitglieder, die weiterhin auf eine Änderung mittels der WerteUnion
hoffen.
Sie werden aber enttäuscht werden.
Tja, das ist das Problem der sogenannten „Konservativen“. Sie jammern und greinen und dann … war es das.
Ein echter Konservativer hat eine wohlabgewogene stets aufgrund sich verändernder äußerer Verhältnisse immer wieder hinterfragte Meinung und hält ich daran.
„Deine Rede sei „Ja, Ja“ und „Nein, Nein“ und alles was darüber ist, ist von Übel.
Das soll nicht der Kompromissbereitschaft schaden, daber kompromissbereit kann man nur dann sein, wenn man konsequent ist.
Und Konsequenz heisst, seinen Worten Taten folgen zulassen. Anträge, Ultimaten, Frsktionsaustritt, wenn es nicht mehr anders geht, weil der Kern der eigenen -wohlfundierten und zwingend begründbaren- Überzeugungen beschädigt ist.
Aber nichts passiert. Jammern, klagen und dann … brav mitlaufen.
Das ist wohl eher nicht konservativ. Das Adjektiv dafür mag sich jeder selber bilden.
Ist Ihnen schon einmal der Gedanke gekommen, dass die „Werte-Union“ nichts anderes ist als eine innerparteiliche Spieglefechterei der Union, ein Instrument der Wählertäuschung? Die angeblich konsrvative Werte vertreten, aber eigentlich nur dazu dienen sollen , konservative Wähler über das Prinzip Hoffnung zurückzugewinnen, ansonsten aber weiter auf Merkels Kurs zu segeln. Denn wirklich ändern wollen die eigentlich nichts.
Wer den Euro und die EU nicht aus guten ökonomischen Gründen in Frage stellt, wer die Migrationspolitik nicht kritisch hinterfragt, der ist kein Konservativer sondern ein Merkelianer. An dem Bild ändert auch die Mitgliedschaft Maaßens in der Werte-Union nichts. Der ist aus meiner Sicht für die ebenfalls nur ein Feigenblatt, mit dem die wahren Ziele dieser Vereinigung verschleiert werden sollen.
Mein Reden seit 2-3 Jahren, niemals wird ein überzeugter AfD-ler wieder zurückwechseln: wozu auch?
Ich stimme mit ihrer Meinung überein, nur gefällt mir nicht wie Sie Deutsche in „Wessis“ und „Ossis“ aufteilen. Ost und Westdeutschland sind beide Teile des gleichen Landes. (Kommen die Marxisten nicht auch aus der DDR, siehe Frau Merkel&Co?).
Also bitte die Botschaft an ganz Deutschland und nicht nur an „Wessis“.
Für mich gibt es nur Deutsche!
„Ost und Westdeutschland sind beide Teile des gleichen Landes“ … das stimmt schon – nur haben wir in einem Teil schlaue Leute wie zB die Sachsen und im anderen Teil Göring-Eckhards. Und damit liegen die beiden Teile noch weiter auseinander als Arktis und Antarktis.
Sage ich übrigens als Wessi. Aber ich kann ja immer noch (wie lange noch?) Wahlsachse werden 🙂
Warum tritt der Mensch in eine politische Partei ein? — Um eine politische Karriere zu machen. Da bot und bietet die CDU insgesamt die besten Aussichten. Und dann gilt irgendwann „mitgegangen, mitgefangen ….“ ‚mitgehangen‘ wünsche ich ihnen nicht.
Die Kirche soll ja im Dorf bleiben.
„Warum tritt der Mensch in eine politische Partei ein? — Um eine politische Karriere zu machen.“
Linientreue war immer schon eine Möglichkeit aus der Drittklassigkeit ins Rampenlicht zu treten. … das war auch bei den NAZIS so!!!!!
Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten Karriere zu machen, z.B. als Quotenfrau in irgendeiner Vorstandsetage!
…oder bei der Gewerkschaft
…oder im Roten Kreuz, bei der AWO
…oder bei er freiwilligen Feuerwehr!
…oder im Kirchenvorstand…
..oder gut bezahlt, in Brüssel!!!
INA PATEI zu sein ist nur ein Vehicel!!!!
..von etwas überzeugt zu sein und dafür Unannehmlichkeiten inkauf zu nehmen ist was für „alte, abgehängte weisse Männer“.
Diffarmiert zu werden… oder ausgegrenzt zu werden, wofür???
Meine Unterstützung bekommt die WerteUnion nicht, **
Sie haben insofern Recht, als es ein Leichtes ist, Kommunismus, Marxismus/Leninismus, Sozialismus toll zu finden, wenn man in ihm nicht leben muß. Linke Vögel sind auch nur dann in die DDR übergesiedelt, wenn sie hier wenigstens wegen Mordes auf den Fahndungslisten standen. Es ist aber auch wahr, daß es im Westen für die A… sagen wir Armleuchter, die bei Euch die Polit-Elite bildeten außerhalb der Universitäten keine Verwendung gab. Im Betrieb – egal ob Dachdecker oder Automobilindustrie – können Sie das G’lump nicht brauchen. Und soviele Eckfahnen und Torpfosten haben wir ja auch nicht.
Nun müssen wir halt gemeinsam etwas Neues gestalten, spät sicher, aber sicher nicht zu spät.
Die WerteUnion sind für mich Träumer. Das Programm ist zwar überwiegend richtig, aber sie erkennen nicht, dass sie in der falschen Partei sind. Wieviel Prozent der CDU-Mitglieder sind in der WerteUnion? Sind es etwa 0,5%?
Solange nicht mindestens 75% der CDU-Mitglieder den Kurs der WerteUnion unterstützen, solange wird sie von mir nicht gewählt.
„Sie (die AfD) vertrete in der Europapolitik sowie der Asyl- und Migrationspolitik Positionen, die mit den proeuropäischen und christlichen Positionen der WerteUnion nicht vereinbar seien.“
Wer ist hier proeuropäisch und christlich? Sofern Herr Mitsch nicht sowieso im totalen Informations- und Medienkrieg gegen die AfD und die Mitte der Gesellschaft mitmischt, müßte er sich fragen lassen, wer denn bereit ist, Europa und das Christentum vor der Übernahme durch den feindlichen nichteuropäischen Islam zu schützen: Die AfD ganz sicher. Herr Mitsch ganz offensichtlich nicht!!!
„Diese CDU“ wird und möchte nichts aus ihren Fehlern lernen. Es wird ihr ergehen wie der SPD! Die wahre Stärke der Grünen ist lediglich die Schwäche von SPD und CDU.
„Sie (die AfD) vertrete in der Europapolitik sowie der Asyl- und Migrationspolitik Positionen, die mit den proeuropäischen und christlichen Positionen der WerteUnion nicht vereinbar seien.“ Wie bitte ? Das muß Mitsch erklären. Die AfD vertritt gerade in der Asylpolitik die Positionen der Union in den 90er Jahren. Sie will kontrollierte Grenzen und die Zurückweisung bzw. Abschiebung von Illegalen, nichts anderes wollte die CDU in den 90ern. Ansonsten Zustimmung für die WerteUnion.
@Kapitaen Notaras, Sehr schön und treffend! Und das ganz große Gejammer wird noch kommen, dafür braucht es gar keine links-grüne Diktatur. Im Westen hat man immer noch nicht begriffen, das die soziale Hängematte nur noch auf Kosten immer Weniger zu haben ist und diese, nebst Rente etc. dank eines völlig unfähigen uns schmarotzenden und sich zuerst selbstbedienenden Politiker-und Parteiensystem praktisch schon jetzt nicht mehr bezahlbar ist und dieses Land genau von diesen Leuten jeden Tag mehr an die Wand gefahren wird. Die das jetzt alles noch Erarbeitenden und Bezahlenden, die können und wollen das bald nicht mehr,weil sie selbst immer weniger davon haben und davon leben können. Während die Herrschenden aus Angst vor Machtverlust und dem Verlust der lukrativen Privilegien, Posten und Pöstchen nicht nur die Steuern immer weiter erhöhen, sondern gleichzeitig Rechte und Freiheiten der Bürger immer weiter einschränken und abschaffen und Kritiker aller Art verfolgen und diskreminieren werden. Wohl bekomm´s!
Ja, das Beamtenunwesen.
Ich glaube das muss man ganz nüchtern sehen. Die CDU kann nunmal nicht gleichzeitig wertkonservativ-liberal und öko-marxistisch sein. Entweder oder. Und da muss man nüchtern feststellen, daß die WerteUnion leider ein Feigenblatt für die Union ist, vielleicht um noch ein paar senile alte Leute bei der Stange zu halten. So wie es die CSU auch ist. Ein nach links fahrender Bus, der nach zur Verwirrung aller ständig nach rechts blinkt.
Ay,ay, Captain – das muß runtergehen wir Oel. 😉 Es ist noch gar nicht so lange her, da mußten Sie sich von uns Wessies die Welt erklären lassen. Ganz vom hohen Roß herab.
Wie gerne würde ich Ihnen widersprechen. Alleine: ich kann es nicht. Alles richtig, was Sie schreiben.
Die Aufspreizung der CDU von Günther, dem Merkel-Flügel bis hin zur Werteunion ist wahrscheinlich zu groß, um beim Wähler als noch glaubwürdig erscheinen zu können.
Feuer und Wasser, Günther und Mitsch, vertragen sich nicht.
Die Zeiten, als die CDU noch Volkspartei war, vor der Entsorgung der Konservativen und dem Randsständigwerden der Wirtschaftsliberalen, sind vorbei.
Die CDU ist eine 25% Partei, Tendenz nach unten. Ich weine dieser Partei keine Träne nach.
Es gilt doch jetzt zu handeln und nicht jahrelang abzuwarten ob die WerteUnion vielleicht irgendwann mal die Politik in der CDU bestimmt. Bis dahin wurden genug Scherben von der CDU zerdeppert. Und die zusätzliche Abschottung gegenüber der AfD treibt potentielle Wähler eher zum Original als zu diesem „Debatier-Club“
Ich glaube alles steht und fällt mit Merkel, ist die erstmal weg, ist alles möglich in der Union, auch ein Kurswechsel. Aber solange die da noch rumwurschtelt wird nix passieren, da haben Sie recht, hoffen wir mal das die SPD bald den Stecker zieht, Heute nur noch 11 % laut umfragen, ich glaube wenn die erst mal unter 10 % sind, ist es soweit.
Merkel bedeutet gestern.
Auch, wenn – leider – die Dame noch (siehe Tusk-Verlautbarung) mindestens auf der EU-Ebene, wenn nicht auch auf der Grün-Ebene in D. einen schwergewichtigen „Nachlass“ produzieren wird. –
Werteunion, echt jetzt!?
Nun ja auch die DDR hatte ihre Blockparteien für die ganz Blöden, denen
Pluralismus innerhalb der Diktatur vorgegaukelt werden sollte!
Jedem, der sich nicht die Hose mit der Kneifzange zumacht ist doch klar, daß diese Leute zunächst den total verheerenden Kurs mitgetragen haben und nun (allein schon mangels Masse!) nicht dafür sorgen werden, daß die Partei wieder zu den Positionen von vor 2015 zurückkehrt! Also eine reine Blendgranate, die aber wenigstens dafür sorgt, daß die sonst von den M-Medien einst geliebte Merkel-CDU wieder ob ihrer angeblichen Natsipositionen(LOL) ihres ach so extremen Flügels (der wohl nichts anderes als die Rückkehr zur Normalität fordert!!!) wieder kräftig gescholten werden kann.
Also CDU weiterhin unwählbar. Mit oder ohne diesem Wurmfortsatz.
Die WU ist die Gummizelle der CDU zur Ruhigstellung einiger ihrer Mitglieder. Man kann sich dort mal etwas austoben, aber alles bleibt wie es ist. Merkel, AKK und deren Paladine kommen doch Nachts nicht in den Schlaf vor Lachen über diese angebliche „Widerstandszelle“. Letztlich ein Fake, eine Schimäre. Wenn es wirklich noch konservative CDU-Mitglieder geben sollte, dann müßten diese klar die Abwahl der jetzigen Führung vorantreiben und diese rechtsstaatlich ihrer Verantwortung zuführen und nicht einfach nur zur Ruhigstellung der Parteimitglieder und vor allem der CDU-Wähler dienen. Letztlich sind es auch nur um ihre Posten und Pöstchen fürchtende jetzt schon auftauchende Wendehälse der CDU, die die Situation im Lande klar mitzuverantworten haben und vor gar nicht langer Zeit Merkel regelmäßig zugejubelt und in Parteikadavermanier brav den Fraktionszwang mitgetragen und in der Masse Merkels Pläne zugestimmt und entsprechend abgestimmt und abgesegnet haben. Eine Blendgranate für Bürger und Parteivolk, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn etwas zu 99,5% verschwunden (ausgestorben, weggemerkelt ?) ist, wird es sehr schwer werden, es wieder zu reanimieren; besonders dann, wenn die sprichwörtlich „handelnden“ (oder sollte ich sagen „aussitzenden“) Personen dies in erster Linie gar nicht wollen ? Da hilft „Auftrieb“ nur dann, wenn er grösser ist (numerisch) als das Eigengewicht.
Sonst gibts keinen „lift off“ oder wenn man bereits in der Luft ist, folgt der Absturz (wie ihn die Zahlen ja offensichtlich andeuten).
Die CDU hat alle Fehlentscheidungen mitgetragen, hat Frau Merkel alles durchgehen lassen. Sie konnte Jahrelang machen, was sie wollte. Immer weiter links herum und alle klatschten Beifall. Wenn das Vertrauen der Bürger erst einmal zerstört ist, kommt es auch nicht wieder. Die Menschen sind langmütig, aber irgendwann ist Schluss.
Ich bin sicher dass die Leute von der Werteunion gute Absichten haben, aber sie sind in einer Partei die linker ist als sie es wahrhaben wollen.
Ihr Unterfangen ist jedenfalls aussichtslos
…jaja, gute Absichten…
Dass Sie denen auf den Leim gehen und damit der CDU, das haben Sie leider nicht verstanden…
Dass Thomas Strobl, dieser begnadete Dampfplauderer, einen Rückzieher machte, ist nicht verwunderlich. Er zählte immer zu den treuesten Vasallen von A. M.
Wer zudem das überlebenswichtige Ringen der Partei um ein neues liberal-konservatives Profil „selbstzerstörerische Selbstbeschäftigung“ nennt, disqualifiziert sich von vornherein.
Die AfD nannte er einmal eine „Schande mit Parteistatut“. Er selbst ist eine solche mit CDU-Parteibuch.
Das sollten Sie am besten Angela Merkel fragen.
Sie hat es ja vorgemacht.
Die WerteUnion hat dem Migrationspakt zugestimmt. Mehr muß man dazu nicht zu wissen.
Wirklich?
Es gab aber einige Mitglieder die dagegen gestimmt haben aus der CDU.
WerteUnion ??? Diese Duracellklatschhasen bekommen NIE wieder meine Stimme. In Deutschland ist es inzwischen egal welche Partei man wählt, man bekommt immer die grüne Sekte gratis dazu. Darum sollten alle Patrioten und Nichtwähler künftig der einzig rechtsstaatlichen und rechtskonservativen Partei, der AfD ihre Stimme geben, um unser Land wieder nach vorne zu bringen. Jede Stimme für die etablierten Parteien ist eine verlorene Stimme und jeder Nichtwähler sollte sich im klaren darüber sein, daß er damit ein „weiter so“ unterstützt. Was bitte schön ist daran Nazi, wenn man europakritisch und kritisch gegenüber Leuten ist, die in unser Land eindringen und sich nicht ausweisen können bzw.wollen ? Ist das Nazi ???
Gauck plädiert für eine erweiterte Toleranz nach rechts… Früher zu meiner Zeit – die Wendejahre 1989/90 – nannten wir solche Gestalten „Wendehals“.
Gauck? War das nicht der Gauck, der den Osten, und hier insbesondere den Hotspot der Wende 1989 Sachsen, als „Dunkeldeutschland“ bezeichnete?
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich ko…. möchte, wenn ich sowas lese von dem Herrn.
Apropos Werteunion:
Alles sicher honorige Leute, aber auch aussichtslosen Posten. Sie ist eine Minderheit und hat keine Chance mit 2.200 Mitgliedern etwas entscheidendes zu bewirken, denn innerhalb der Union ist die weit überwiegende Mehrheit für den strammen Linkskurs – extrem wie MP Günther, oder eben etwas langsamer wie Laschet oder der im Text genannte Hr. Strobl aus BaWü.
Es würde also niemals gelingen, die Positionen der Werteunion auch nur ansatzweise zu Mehrheitspositionen innerhalb der CDU zu machen.
Folgerung: die Union sinkt immer weiter in der Wählergunst und am Ende kommt es zu einem Zweikampf zwischen Blau und Grün.
P.S. Und da Deutschland bereits über den „Point of no return“ hinaus ist, spielt das Ergebnis dieses Zweikanpfes auch keine Rolle mehr.
@jo_01
Mit Gauck haben Sie völlig recht. Ich habe in der „Welt“ folgenden Kommentar geschrieben, der passt hier auch hin:
Ach, der Herr Gauck…
War er es nicht, der in seiner Amtszeit den Begriff „Dunkeldeutschland“ benutzt und hoffähig gemacht hat? Das, Herr Gauck, vergessen wir Ostdeutschen Ihnen nicht so schnell. Sie haben damit ein ganzes Land, eine ganze Region diffamiert und beleidigt.
Und jetzt, natürlich „außer Dienst“ setzt ganz plötzlich der gesunde Menschenverstand wieder ein und Sie leisten Abbitte? Nee Herr Gauck, der Zug ist abgefahren.
Und übrigens, was ist denn bitte „schwer konservativ“? So was wie schwer erziehbar? Oder schwer gestört? Sie sind wie viele Kirchenvertreter und hängen ihr Fähnchen in den Zeitgeist.
Dieser CDU vertraue ich nicht mehr. Kein Stück. Ob die mir „alte Werte“ oder „geordneten Zuzug“ verspricht. Vor der „Werte-Union“ gab es „Konrads Erben“. Und dazwischen gab es Herrn Bosbach. M.E. Alle nur angetreten, um unschlüssige, wankelmütige Wähler bei der Stange zu halten.
Wem ich überhaupt noch vertraue? Klarer Fall: „den Grünen“ und „den Linken“. Die Einen wollen uns deindustrialisieren. Die Anderen wollen den Sozialismus einführen. Beiden glaube ich unbesehen, daß sie genau das, was sie versprechen, auch tun würden, bekämen sie denn die Gelegenheit dafür. Obwohl das Vertrauen also da ist, kann ich keine von beiden Parteien wählen. Deren Versprechungen decken sich nun mal nicht mit meinen Vorstellungen.
Was bleibt? Die FDP? Die verspricht gar nix. Die hält nur das, was andere nicht versprochen haben – wenn sie nur mitmischen darf. Die AfD? Ja, ich denke, man sollte ihr ruhig mal die Gelegenheit geben beweisen zu können, ihre Versprechen auch einzulösen.
Ich habe persönlich durchaus Respekt für die Motive und Ansichten der Mitglieder der Werteunion.
ABER, die CDU hat insgesamt noch ca. 400.000 Mitglieder NUR 2000 davon sind in der Werteunion!
Über 90% der Delegierten haben stets Angela Merkel als Vorsitzende und Kanzlerkandidatin für die Wählen bestätigt.
Diese Delegierte sind auch Parteimitglieder und stimmen mit ab.
Seit den 90er-Jahren hat ein steter Linkstrend in der CDU stattgefunden, angefangen mit dem Euro, dann ging es weiter mit hirnloser Energiewende, Wehrpflichtende, Migrationspolitik, Doppelpass, Offene Grenzen und Abschiebeverhinderung.
Mittlerweile sind viele der CDU-Mitglieder politisch als bestenfalls mitte-links einzustufen. Schlimmstenfalls als kulturmarxistisch.
Wie soll man in einer Partei von Merkel (14 Jahre Merkel), die schon seit mehr als einem Jahrzehnt offen für Linke Ideen aller Art war, eine konservative Wende nach Mitte-rechts organisieren?
Das ist meiner Meinung nach völlig unmöglich!
Möglich wäre das nur, wenn man die Mitglieder gerade nicht fragt, denn die Mitglieder haben ja gerade Merkel so oft zur Bundeskanzlerin gewählt.
Die gesamte Führungsriege und auch die 2. Reihe müsste ausgetauscht werden.
Man kann eine von innen an Grundrechte gebundene Parteistruktur aber nicht von linken Tendenzen „säubern“.
Man kann Parteimitglieder nicht ohne weiteres ausschließen!
Daher wird die Partei CDU keine rechtskonservative Wende erfahren,
weil die Mitgliederschaft der CDU heute einfach nicht mehr konservativ getrimmt ist wie das mit Sicherheit noch bis in die 90er der Fall war.
Daher werden trotz dem völligen Abstieg der CDU und den desaströsen Wahlergebnissen der Partei alle Versuche die Partei wiederzubeleben scheitern,
schließlich sind die meisten Mitglieder der CDU über 60 und passiv.
Die werden für keine Revolution zu haben sein.
Es wird ein langsamer Abstieg der CDU auf vielleicht am Ende noch 15 % .
Wer soll das noch aufhalten?
Wirklich Konservative Menschen sollten lieber in die AfD eintreten und dort dafür sorgen, dass die Partei nicht abrutscht und vom Weg abkommt, sondern
eine vollwertige Volkspartei werden kann.
Diese Breite an Personen und Ideen kann gerade die AfD am meisten gebrauchen, denn dort gibt es Bedarf,
Die vergrämte/vergrünte CDU ist ein hoffnungsloser Fall – jedenfalls solange sie jede Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt ist sie nicht mehr als ein Erfüllungsgehilfe der Linken.
Sie überschätzen die ‚üblichen‘ Parteimitglieder. 99 %…. na sagen wir >90 % der CDU-Mitglieder sind aus dem gleichen Grund in dieser Partie, aus dem ‚man‘ in der DDR Mitglied der SED und vor ’45 der NSDAP war, nämlich nacktem Opportunismus. Das ist menschlich und ich erhebe mich nicht über meine Mitmenschen. Es wäre aber naiv von anderen Bedingungen auszugehen. 2000 Mitglieder der WerteUnion haben jedoch eine politische Entscheidung für sich getroffen. Die müssen wir also ins Verhältnis setzen zu den ~4.000 – ~40.000 meiner o. g. Kalkulation, d. h. zwischen 5 und 50 %. Abwarten, würde ich sagen.
Lesen Sie meinen Kommentar überhaupt?
Bitte nicht antworten bevor dem Verstehen des Kommentars auf den man antwortet
Es ging mir nicht darum Sie zu verletzen.
»Über 90% der Delegierten haben stets Angela Merkel als Vorsitzende und Kanzlerkandidatin für die Wählen bestätigt.« Parteitagsdelegierte sind (zum Glück) keine ca. 400.000. Heißt es ist eine interne Auswahl von Parteimitgliedern, die bundespolitische Ambitionen haben. Ich meine bei der Wahl zum Parteivorsitzenden im Dezember wären etwa 1.000 Delegierte dabeigewesen. Die Frage ist also, wieviele davon zur Werteunion zu rechnen sind… Wo ich mich selber politisch verorte, habe ich nicht geschrieben. Bei der CDU jedenfalls nicht.
Aktuell CDU+AfD 24%+13% , macht 37%,dazu FDP 9%. Glaubt man den Umfragen, würde es nicht für Schwarz/Blau/Gelb reichen. Die „Machtoption“ ist für die CDU am ehesten noch als großkoalitionärer Partner mit GRÜN, dann aber evtl. als GRÜN/Schwarz mit AKK als Vizekanzlerin, umsetzbar. Die Werteunion kommt viel zu spät. Die „Liberalkonservativen“ in der CDU müssen sich fragen lassen, wo sie all die Jahre geblieben sind. Aus Mitläufern werden keine glaubhaften Neuausrichter der Partei. Die Hoffnung, der AfD jetzt noch paar Stimmen abspenstig machen zu können, ist nur Ausdruck der Panik, nachdem in der CDU das Bewusstsein um sich greift, in der Sackgasse gelandet zu sein.
*24,9 + 13,1 + 8,3 sind 46,3 % — 26,6 + 12,1 + 7,6 sind 46,3 %. Das ist ziemlich genau dasselbe (in Grün, im Wahrsten Sinne des Wortes). 7,4 % für »Sonstige« ist ein sehr hoher Wert, belegt also die derzeit geringe Belastbarkeit der Umfragedaten.
[*»www.dawum.de« Wahltrend vom 15.06.2019]
M. E. wird deswegen die GroKo halten. Weder CDU noch SPD hätten im Moment irgend etwas zu gewinnen. Und bis Herbst 2021 fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.
Man schliesst eine Koalition mit der AfD weiterhin grundsätzlich aus auch und erst recht im Osten. Dann ist der Käse gegessen, denn mit wem möchte die WerteUnion denn im Osten koalieren? Es bleiben nur Grüne, Linke und SPD. Auch die WerteUnion hat nicht verstanden das der ruinöse Linksruck in Deutschland ohne eine Koalition mit der AfD nicht zu verhindern ist. Die AfD ist die einzige weitere klar konservative Kraft in Deutschland.
Ich warte nur auf den Moment, wo ein Innenminister Hans-Georg Maaßen ein Verfahren gegen die Bürgerin Angela Merkel einleitet, weil sie in ihrer Zeit als Bundeskanzlerin millionenfachen Rechtsbruch an Verfassung, Asylgesetzen etc. zugelassen, gutgeheißen, gar initiiert hat. Ob ich das noch erlebe? Make my day …
Bei aller Sympathie für die Werte und Ziele der Werteunion, man kann sie nicht wählen! Die Mutterpartei vertritt nun eben mal andere Werte und Ziele. Erst bei einer konservativen Wende a la Österreich, bei gleichzeitiger Beförderung der Günther‘s und Laschet‘s auf das Abstellgleis, hat die CDU wieder Chancen eine Volkspartei zu werden.
Die Werteunion kann Mitglieder und Förderer haben ohne Ende. Solange die Gesamtpolitik der Union so ist, wie sie ist, wird sie mich als Wähler nicht zurückgewinnen. Ich wähle keine Partei, die mit Linken und Grünen koaliert und jedem grünpopulistischen Trend hinterherläuft. Wenn die Werteunion die Oberhand gewinnen sollte und die Ausrichtung der Partei bestimmt, komme ich gerne zurück, vorher sicher nicht.
wird interessant. Bei der CSU grummelts auch, weil viele den Grünkurs von MP Söder nicht mitgehen.
…ich hör nix…
Statt eine Zusammenarbeit mit der AFD wegen deren migrationspolitischer und EU kritischer Positionen auszuschließen, sollte die Werteunion lieber mal genau erklären, inwiefern sich die eigenen Positionen davon unterscheiden. Denn entweder geht es hier nur im Detailfragen, oder aber die Positionen der Werteunion sind im wesentlichen Deckungsgleich mit denen der offiziellen CDU. Im ersten Fall, wären die Differenzen überbrückbar, im zweiten Fall wäre die Werteunion verzichtbar.
Die WerteUnion ist das demokratische Feigenblatt der von Merkel ruinös links-grün ausgerichteten CDU. Sie hat bei den bevorstehenden Wahlen nicht die Spur einer Chance!
Wer ein Beenden der gesellschaftlichen Fehlentwicklungen und die Erneuerung unseres kaputten Staates wünscht, für den ist auch die CDU nicht mehr wählbar.
Erst nach einer grün – linken Regierung der ideologischen Dummheit und Verlogenheit und dem daraus resultierenden Zuspitzen bereits vorhandener gesellschaftlicher Verwerfungen kann es mit Teilen der CDU und der AfD wieder eine Regierung der Vernunft und des Fortschritts geben. Doch bis dahin wollen die Bürger unseres Landes noch einen sehr schmerzhaften Lernprozess absolvieren?
Wenn die Werteunion sich innerhalb der CDU nicht durchsetzt und langfristig behauptet, ist die CDU als Heimat für Konservative nicht mehr tauglich und mangels Identität dem Untergang geweiht wie die SPD. Ich drücke den mutigen Frauen und Männern der Werteunion alle Daumen, aber ich habe große Zweifel, ob sie noch eine echte Chance haben. Die Links-Grünen in der CDU sind aufgrund der Merkelschen Personalpolitik nach Ullricht-Vorbild Nehmen-und-Stecken („… den nehmen wir aus Dresden und stecken in nach Leipzig …“) so stark, dass ein Erfolg fraglich ist. Letzlich gehe ich davon aus, dass die Werteunion 3 Optionen hat: a) in die FDP aufgehen, b) in die AfD aufgehen oder c) eine eigene neue Partei gründen (P.S. Werteunion als Parteiname wäre eigentlich gar nicht so übel.).
Opportunisten wie Strobl sind in der CDU/CSU wie Sand am Meer zu finden, ihre Feigheit sich offen gegen die Entkernung der Union nach dem eingeschlagenen Linksruck ihrer Führerin zu stellen, treibt immer wunderlichere Blüten. Besonders in Talkshows an der Präsentation der Unionspolitiker abzulesen, die sich in jämmerlicher und unterwürfiger Weise bei den Ökopopulisten und deren medialen Unterstützern anbiedern. Die CDU/CSU-Wähler haben bisher zwar alles davon mitgetragen, unter dem Deutschland und sie selber jetzt zu leiden haben, irgenwann ist aber auch bei Ihnen mit dem Selbstbetrug Schluss und sie wandern zur AfD oder den Nichtwählern ab. Wahrscheinlich muss die Union aber noch unter 20 Prozent in den Umfragen fallen, bis sie sich ihrer Totengräber um Strobl & co. entledigt
Markenkern?! Gut gemeint und nützlich – aber zu spät. Merkels Zerstörungswerk hat schon Raum gegriffen. Das Wort von Gorbatschow „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ trifft voll zu. Diese Werteunion wird die CDU nicht mehr retten können. Sie wie – wie die SPD – in mittelfristiger Zeit verschwunden sein. Ganz sicher droht ihr nach Merkels Abgang die große Abrechnung. Und das wird diese Partei nicht überstehen. Vielleicht hat die CSU Glück und kommt mit einem Streifschuss davon. Die CDU – wie die SPD – muss sich von der alten Nomenklatura trennen und programmatisch neu ausrichten. Solange die alten Kader noch an Bord sind, wird der Kahn untergehen. Trotz gegenteiliger Behauptung: Die Altparteien haben zuallererst ein Kaderproblem. Solange die alten, bekannten Gesichter noch zu sehen sind, wird ihnen nicht geglaubt!
Selbst wenn ein Wähler die CDU wegen der Werteunion wählen würde, käme diese Stimme Merkel zu Gute. Traue es dieser Partei nicht mehr zu, dass sie noch die Kurve bekommt. Dort gibt es zu viele Merkelfans. Als einzige Möglichkeit sähe ich, dass die CSU sich von der CDU trennt und sich zusammen mit der Werteunion deutschlandweit zur Wahl stellt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie dazu den Mut haben.
Die Werteunion ist ein Feigenblatt. CDU/CSU sind aufgrund ihrer Verantwortung für die katastrophalen Fehlentscheidungen zum Nachteil unseres Landes dauerhaft unwählbar. Zu den Fehlentscheidungen der Union zählt auch die unsägliche Ausgrenzungsstrategie gegenüber der AfD, die allein den linken Parteien nützt. SPD und Grüne haben gegenüber der Linken niemals einen solchen Kurs gefahren, auch als jene noch PDS hieß und u.a. für Mauertote und totalitären Sozialismus verantwortlich war (und natürlich immer noch verantwortlich ist).
Strobl passt nicht zur WerteUnion!
Solange selbst die Werteunion nicht mal das vertritt, was „meine“ CDU vor 16 Jahren noch vertreten hat, bleibt sie für mich unwählbar.
„Da macht mancher Wähler sein Kreuz lieber bei der AfD, selbst wenn er die Union damit schwächt und Grün-Rot-Rot damit indirekt stärkt.“
Dass ‚Grün-Rot-Rot‘ durch eine Wahl der AfD auch nur irgendwie gestärkt wird, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Nur die Wahl einer dieser drei potentiellen Koalitionsparteien oder ggf. auch Nichtwahl (abhängig davon wer, zu Hause bleibt, und welcher Partei dann seine Stimme fehlen würde) kann ein solches Regierungskonstrukt stärken.
Völlig richtig,
GRR stärkt , wer diese Parteien wählt oder wer gar nicht wählt.
Die AfD ist die Partei, die als Einzige Regierungsbeteiligungen der linken Parteien verhindern kann.
Die CDU wiederum ist – solange sie auf Anti-AfD Kurs ist- auf einen Linken Partner angewiesen.
Das werden künftig die Grünen sein müssen rein zahlenmäßig!
Daher wird die CDU künftig noch mehr zerrieben werden.
Es wird nicht hübsch für die CDU und ich freue mich auch noch schlechtere WAHLERGEBNISSE dieser Partei.
Solange die CDU jegliche Koalitionen mit der AfD ablehnt wird sie weiter nach links rücken und das Jahr für Jahr.
Frau Merkel macht die Grünen gross in der Hoffnung, einen kleineren Koalitionspartner zu haben.
Wenn sie Pech hat, werden die Grünen der Koch sein, und für die Volkspartei bleibt die ungeliebte Rolle des Kellners,
Ob sich Frau Merkel das so vorgestellt hat?
Sogar das genaue Gegenteil ist der Fall: Hätten bei der letzten BTW nur knapp 4 Prozent der CDU/CSU Wähler ihr Kreuz bei der AfD gemacht, hätte es weder für schwarz-rot noch Jamaika gereicht und Merkel hätte ihren Platz räumen müssen. Dann wäre der Sebstreinigungsprozess der Union nach ihrem fatalen Linksruck bereits eingeleitet worden, der jetzt erst in ihrem schleichenden Dahinsiechen langsam in Gang kommt. Nur allzugerne lassen sich die Opportunisten der Union um Ströbl & Söder nach wie vor das süsse Gift der veröffentlichten grün-linken Meinung einflössen, dass sie sich weiter modernisieren müsse, also noch grüner und linker zu werden, obwohl genau das sie in den Abgrund geführt hat.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die Union hätte in diesem Falle die GroKo einfach durch die Grünen erweitert, so wie sie das schon in Sachsen-Anhalt gemacht hatte.
….“schwer konservativ“ klingt wie schwer krank.
Die Werte Union kann mich mal, die haben doch bloß Angst um ihre Pfründe. Oder haben die nur irgendeine -IRGENDEINE- Abstimmung zugunsten Deutschlands positiv beschieden? Haben die einen Misstrauensantrag gegen Merkel gestellt? Einen Antrag zur Grenzschliessung? Irgendwas? Palavern kann ich auch den ganzen Tag, ohne das was rauskommt. Und der Maas ist lustig, wird von Merkel abgesägt und tritt in ihre Partei ein. Kein bisschen Stolz, kein Rückrat.
Meines Erachtens kommt das alles zu spät. Die AfD vertritt die ehemals konservativen Inhalte der CDU viel besser und hat auch die klügeren Politiker. Die WerteUnion hat sich zudem bisher als zahnloser Tiger entpuppt. Im Bundestag habe ich von ihr noch nie etwas Vernünftiges gehört. Alle, die von der CDU ans Rednerpult dürfen, hetzen gegen die AfD. Dass die Werte und Ansichten der AfD noch nicht so bekannt sind, ist allein der Tatsache geschuldet, dass sie weitgehend in den Medien nicht vorkommt und viele aufgrund der falschen Berichterstattung glauben, die AfD bestehe nur aus Nazis!