<
>
Wird geladen...
Maskenskandal

Jens Spahn ist zum Problem der Regierung Friedrich Merz geworden

09.07.2025

| Lesedauer: 6 Minuten
Der Maskenskandal ist längst nicht mehr nur ein Problem des Fraktionsvorsitzenden der Union. Die Affäre hat Jens Spahn selbst zu dem Mann gemacht, der für die Regierung Friedrich Merz zum Problem geworden ist. Auch weil er den Blick auf die Aufarbeitung der Pandemie lenkt, die Regierende fürchten.

Es lohnt sich, bei Sprachregelungen auf Details zu achten. Gut bezahlte Experten haben sich lange Gedanken darüber gemacht. Die Details haben etwas zu bedeuten. Etwa, wenn Vertreter von CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke über die Corona-Zeit sprechen. Dann geben sie gerne die Sprachregelung von sich: Wir brauchen eine Aufarbeitung der Pandemie. Eine Aufarbeitung. Das ist nur ein Detail – aber wichtig.

Es gibt zahlreiche Aufarbeitungen der Corona-Zeit. Aus gutem Grund. In dieser Zeit haben die herrschenden Parteien gezeigt, wie schnell und radikal sie bereit sind, die Rechte der Bürger massiv zu beschneiden und auszusetzen. Entsprechend ist es logisch, dass sich zumindest Teile der Bürgerschaft daran gemacht haben, aufzuklären, was da mit ihnen passiert ist. Eine Gesellschaft kann schließlich nur funktionieren, wenn die Regierten den Regierenden vertrauen und vertrauen können. Die Pandemie-Politik hat aber den Bürgern einiges an Anlass geboten, den Regierenden nicht mehr zu vertrauen.

BERICHT LäSST FRAGEN OFFEN
Jens Spahns kleptokratische Maskendeals – und warum gerade jetzt „Haltet den Dieb“ gerufen wird
Das beginnt mit dem Gesundheitsministerium von Jens Spahn (CDU). Das hat noch Anfang März 2020 öffentlich angekündigt, jeden Bürger als Verbreiter von Fake News und Verschwörungstheorien verfolgen zu wollen, der behaupte, es könne einen Lockdown geben. Gut eine Woche später verkündete die Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eben diesen. Als die ersten Impfstoffe da waren, galt es ebenfalls als Fake News und Verschwörungstheorie, wenn jemand vor einer Impfpflicht warnte. Im April 2022 stimmte der Bundestag über eine allgemeine Impflicht ab. Sie erhielt zwar die Stimmen des Kanzlers Olaf Scholz und seines Gesundheitsministers Karl Lauterbach (beide SPD), aber trotzdem keine Mehrheit.

Anders als eine Impfpflicht für Pfleger und Soldaten. Wer sich dieser Impfpflicht konsequent widersetzte, musste ins Gefängnis – obwohl diese Pflicht zuvor über Monate als Fake News und Verschwörungstheorien galt.

Es hat viele Wahrheiten gegeben, die als unumstößlich und von “der Wissenschaft” geboten galten. Wer diese bezweifelte, den diffamierte und verbannte eine Einheitsfront aus regierenden Parteien und ihren Helferlein in den Medien aus der Gesellschaft: Die Impfungen schützen Dritte nicht vor Infektionen. Sie können gefährliche Nebenwirkungen haben. Kinder zu isolieren, dämmt die Pandemie nicht ein, verursacht aber verheerende Schäden an der Psyche der Kinder. Das Robert Koch-Institut (RKI) vertritt nicht “die Wissenschaft”, sondern richtet sich in seinen Äußerungen an den Wünschen der Regierung aus. All das diffamierte die Einheitsfront zwischenzeitlich als Fake News und Verschwörungstheorie.

Einige Aufarbeitungen später haben sich all diese Fake News als wahr erwiesen. Das sind nur Beispiele. Sie sind nicht vollzählig. Und es werden auch noch weitere Aufarbeitungen folgen.

TE BERICHTETE SCHON 2021
Jens Spahn, die Masken und der längst bekannte Skandal
Gerade läuft eine solche Aufarbeitung. Über die Masken. Das sichtbarste Symbol für die Corona-Politik. Zur Wirkung des Masketragens konnte es auch nur eine Wahrheit geben. Welche das ist, legte das RKI fest. Das allein vertrat während der Pandemie drei unterschiedliche Ansichten zu den Wirkungen von Masken. Immer passend zu der Frage, ob die Bundesregierung gerade Masken vorrätig hatte, beziehungsweise welche die Lager verstopften und wegmussten.

Doch die aktuelle Aufarbeitung der Pandemiepolitik handelt nicht von der Wirkung der Maske. Sondern von ihrem Einkauf. Für den war 2020 Gesundheitsminister Spahn verantwortlich. Anfangs saß Deutschland ohne Masken da. Wenn der heutige Fraktionsvorsitzende der Union im Bundestag darauf hinweist, dass die Einheitsfront aus CDU, CSU, Grüne, Linke und ihren zugehörigen Medien ihn seinerzeit unter Druck setzte, schnell und bedingungslos Masken zu beschaffen, koste es, was es wolle – dann gehört das zu den wenigen Punkten, in denen Spahn recht hat und glaubwürdig ist.

Doch anders als die Liste widerlegter Verschwörungstheorien ist die Sammlung von Punkten schnell zu Ende erzählt, in denen Spahn glaubwürdig ist. Der Fraktionsvorsitzende der Union sagt, er habe nichts zu verbergen: Aber das Gesundheitsministerium hat die anerkannte Fachfrau Margaretha Sudhof damit beauftragt, eine unabhängige Aufarbeitung zur Maskenfrage durchzuführen. Doch ihr Gutachten gilt dann als Geheimsache, denn Jens Spahn hat ja nichts zu verbergen.

Dann wird die heutige Gesundheitsministerin und verdiente CDU-Parteisoldatin Nina Warken gezwungen, das Gutachten den Fach-Abgeordneten doch bereit zu stellen. Ganze Passagen lässt sie schwärzen, denn Jens Spahn hat ja nichts zu verbergen.

Als Medien das gesamte Gutachten veröffentlichen, gehen Spahn und Warken auf Tauchstation. Denn Jens Spahn hat ja nichts zu verbergen.

Als Sudhof im Fachausschuss zu dem Gutachten spricht, macht die Regierung das zur Geheimsache. Warkens Ministerium verbietet Sudhof mit Medien über die Inhalte zu reden, einer ihrer Mitarbeiter beschuldigt die neutrale Gutachterin der Lüge. Denn Jens Spahn hat ja nichts zu verbergen.

Die Opposition hätte gerne einen Untersuchungsausschuss zu dem Thema. Aber den verhindert die schwarz-rote Regierung. Denn Jens Spahn hat ja nichts zu verbergen.

SKANDAL AUF WIEDERVORLAGE
Der Spahn-Masken-Skandal: Was in internen Papieren steht
Aus dem Gutachten geht hervor, dass Spahn Aufträge freihändig vergeben hat. Er hat mit staatlichem Geld absurde Preise gezahlt. Auch an Parteifreunde. Dass der Gesundheitsminister sich dabei über die Einwände seiner Fachabteilungen und anderer Minister hinweggesetzt hat. Dass alles ok gewesen sei, und er habe nichts zu verbergen, sagt Spahn. Während er gleichzeitig jegliche Aufarbeitung torpediert.

Damit eine Gesellschaft funktionieren kann, müssen Regierte den Regierenden vertrauen können – doch Jens Spahn macht es ihnen derzeit alles andere als leicht.

Spahn ist zum Problem der Regierung Friedrich Merz geworden. Auch wegen des Maskenskandals. Aber die Schäden gehen weit darüber hinaus. Als Fraktionsvorsitzender der Union leistet sich Spahn eine historisch schlechte Arbeit. Dass der Kanzlerkandidat bei der Wahl im Bundestag keine Mehrheit erhält, ist vor Spahn noch keinem anderen Fraktionsvorsitzenden passiert.

In den Verhandlungen mit der SPD versagt Spahn regelmäßig. Dass Merz den Ruf hat, von der SPD häufiger über den Tisch gezogen zu werden als ein Küchenschwamm, liegt auch an seinem Fraktionsvorsitzenden. Dass die SPD mühelos die linken Aktivistinnen Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold durchsetzen kann, aber die Union jetzt auf die AfD angewiesen ist, um ihren Kandidaten Günter Spinner durchzusetzen, ist eine Folge von Spahns Missmanagement. Er ist ein Problem für die Regierung Friedrich Merz.

Der Bundestag verhandelt den Etat des Kanzlers. Das ist der Anlass für die grundsätzlich wichtigste Redeschlacht im Jahr, die Generaldebatte. In dieser spricht die erste Reihe. Neben dem Kanzler sind das die Vorsitzenden der Fraktionen. Also auch Spahn. Doch der geht nur kurz auf das eigentliche Thema ein. Dann muss er sich – ob er will oder nicht – dem Skandal zuwenden, der ihn selbst betrifft. Die CDU bräuchte an der Stelle einen Fraktionsvorsitzenden, der die Regierung gegen die Opposition verteidigt. Doch der hat derzeit genug damit zu tun, sich selbst zu verteidigen. Jens Spahn ist ein Problem für die Regierung Friedrich Merz.

BERICHT DES BUNDESRECHNUNGSHOFS
Jens Spahns verpulverte Corona-Milliarden
Unter anderem attackiert Katherina Dröge Spahn. Nun ist die Fraktionsvorsitzende der Grünen nicht gerade ein Cicero des 21. Jahrhunderts. Aber um den angeschlagenen Spahn anzugreifen, reicht es. Dröge leitet damit ein, dass die schwarz-rote Koalition zwar 850 Milliarden Euro Schulden aufnimmt, es aber nicht dazu reicht, die Stromsteuer für normale Verbraucher zu senken. Das sei ein erneuter Wortbruch des Kanzlers. Der setze sich nur ein, wenn es um Reiche oder Mächtige gehe. Deswegen schaue der Kanzler auch zu, wie sich Spahn um die Aufarbeitung des Maskenskandals drückt – obwohl der ja nichts zu verbergen hat.

Spahn redet nach Dröge. Der Fraktionsvorsitzende der Union muss auf seine grüne Kollegin reagieren. Er leitet mit dem Satz ein: “Die demokratische Mitte hat an Vertrauen verloren.” Unter normalen Umständen wäre das eine Floskel, die der Zuschauer schon vergessen hat, noch während der Redner sie vorträgt. Doch wer so angeschlagen ist wie Spahn, der kann nicht einmal sowas Banales sagen, ohne sich dem Spott der anderen auszusetzen.

Noch besser wird es, als Spahn zum Gegenangriff übergeht. Er spricht seinen Haupt-Ankläger im Maskenskandal an. Den Arzt und Grünen-Abgeordnete Janosch Dahmen. Der war in der Pandemie ebenso ein Hardliner wie Karl Lauterbach (SPD). Nur dass der Grüne noch unsympathischer rüberkam als der spätere Gesundheitsminister. Er habe Dahmen während der Pandemie nie sagen gehört, argumentiert Spahn heute, er solle als Minister aufhören, Masken zu kaufen, weil der Bund zu viele davon hätte. Im Gegenteil, die Grünen hätten davon gesprochen, dass Deutschland zur Kriegswirtschaft wechseln solle, um alles rund um die Pandemie zigfach vorrätig zu haben. Da hat Spahn einen Punkt.

LAUTERBACH HäLT SICH MIT KRITIK ZURüCK
Bei Lanz: Spahns Versagen geschwärzt?
Weil Spahn ihn persönlich angesprochen hat, gewährt die Präsidentin des Bundestags, Julia Klöckner (CDU), Dahmen eine persönliche Erklärung zur Pandemie-Politik. Zur Erinnerung. Eigentlich geht es in der Debatte um den Bundeshaushalt. 850 Milliarden Euro neue Schulden und so. Dahmen fordert Spahn auf, wenn er doch nichts zu verbergen habe, dann: “geben Sie dann den Weg frei für einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss” in Sachen Maskenskandal. Da hat Dahmen einen Punkt.

In der Mafia gibt es eine blutige Regelung. Es ist den Mitgliedern verboten, mit der Polizei oder vor Gericht über die Taten der anderen zu sprechen. Spahn und Dahmen könnten sich von der professionellen Einstellung dieser Business-Leute etwas abschauen. Beide meinen, sie könnten auf die Verstrickung des jeweils anderen hinweisen und ihre eigene werde darüber vergessen. Genau das Gegenteil erreichen sie.

Die Vertreter von CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke wollen “eine Aufarbeitung” der Pandemie-Politik. Eine. Das ist wichtig. Die vielen Aufarbeitungen, die es gibt, sind wild und damit gefährlich für sie, was nicht zuletzt die Redeschlacht Spahn versus Dahmen beweist. Die wilden Aufarbeitungen könnten ihre Verstrickungen aufzeigen. Deshalb wünschen sie sich, dass es nur eine Aufarbeitung gibt. Eine, die ihre Verstrickungen übersieht und als allein gültige gilt. Damit wieder jeder diffamiert und ausgegrenzt werden kann, der etwas Abweichendes behauptet. Genau wie während der Corona-Zeit.

Nun braucht es noch einen Politiker, der sich verquatscht und das unfreiwillig zugibt. Einer, der so angeschlagen ist, dass er sich bei der Wiedergabe der Sprachregelungen verhaspelt. Die Wahl fällt auf – Favoritensieg – Jens Spahn. Der sagt im Bundestag: “Wir wollen eine Aufarbeitung, die vor allem lehrt.” Dann verbessert er sich. Eine Aufarbeitung, die vor allem lernt. Sigmund Freud wird sich über diesen Versprecher in seinem Grab das Grinsen nicht verkneifen können.

Die eine Aufarbeitung soll zu der einen Wahrheit führen, von der alle lernen können. Das will Spahn sagen. Die eine Aufarbeitung soll zu der einen Wahrheit führen, der Wahrheit der Regierenden, an die sich die Regierten zu halten haben. Das ist, was Spahn tatsächlich sagt. Ein Versprecher. Sicherlich. Aber auch der eine Moment, in dem Jens Spahn tatsächlich nichts verbirgt.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

43 Kommentare

  1. Er ist ein Problem für die Regierung Friedrich Merz.“ Mein Gott. Die ganze Regierung Merz ist ein Problem!

  2. Nicht nur Jens Spahn, die gesamte Regierung ist das Problem. Angeführt von einem Lügenkanzler, im Schlepptau die Linken, Sozialisten und Klimahysteriker sind eben nicht in der Lage, Deutschland wieder auf Kurs zu bringen. Wie auch? Mit Ahnunungslosen Marionetten kann man keinen Blumentopf gewinnen.

  3. Jens Spahn ist auch nicht schlechter, als alle anderen Namen, die man liest. Diese Leute würden es nicht in den eigenen Freundeskreis schaffen, denn sie sind weder ehrlich noch sympathisch. Arrogante Machtmenschen, die morgens mit ihren Lügen aufstehen und abends damit ins Bett gehen.

  4. Ohne die linken Socken von den Grünen, bräuchten wir keine Entlastung im Bereich der Energie. Diese Spinner haben die Energie so teuer gemacht. Und jetzt stellt sich die beim Denken häufig Pech habende Dröge einfach mal „dröge“ vor die Kameras und findet das einen Wortbruch der CDU/SPD. Ja, das ist er. Zweifellos. Aber wenn eine Partei jegliches Recht verloren hat seine Klappe aufzumachen, dann sind es die Grünen. Sie sind diejenigen, die ein Großteil der Probleme in unserem Lande erst erzeugt haben. Sie sind das Problem und nie Teil einer Lösung. Die weiteren roten und linken Socken kann man getrost dazu packen. Übrig bleibt dann auf der richtige Seite nur noch die AfD. Die bürgerliche und konservative Mitte. Wie einst die CDU/CSU. Und dann kam die rote Merkel………………………

    • Wer nochmal hat beschlossen, die AKWs abzuschalten? Wer nochmal hat die Grenzen aufgemacht?

      Die rote Merkel kam nicht von allein: Jeder einzelne Unionswähler hat ihr ihre Macht verliehen und sie in ihrem Tun bestätigt. 16 Jahre lang. Bis sie die verhasste BRD in ihre DDR integriert hatte, nicht umgekehrt. Jeder konnte sehen, was vor sich geht und jeder hat mit seiner Stimme, mit seiner Mitgliedschaft, aktiv dazu beigetragen.

  5. zwei Punkte,die nicht ganz stimmen:
    1.Deutschland hatte Anfang 2020 sehr wohl Vorräte an Masken und Schutzkleidung,diese wurden nur sehr freudig-aktivistisch von Heiko Maass in Regierungsflieger gepackt und gen China !verschenkt!
    2″Die Opposition“ will einen Untersuchungsausschuss.Den könnten die drei Parteien sofort haben,sie müssten nur zusammen FÜR den UA stimmen,aber das wollen rot und grün nicht

  6. Spahn ist das hässliche Gesicht des Merkel Unrechts, sogar jetzt redet er die repressive Corona Politik schön, wo klar ist das die Menschen systematisch in Angst versetzt wurden. Mir kam schon damals spanisch vor das nur im freien Westen diese Panik geschürt wurde.

    • Das „Merkel-Unrecht“ ist in Wirklichkeit das Unrecht der ganzen Union. Die Frau hat sich ja nicht allein zur Kanzlerin gemacht.

  7. Kurios ist der Hype um den Maskendeal im Vergleich. Seit Anfang Juni beschäftigt er die Nachrichtenredaktionen beinahe täglich. Mitnichten sollen hier die gemachten Fehler relativiert werden, doch die Verhältnismäßigkeit ist nicht mehr gegeben. Was mich in all den zurückliegenden Wochen erstaunt hat, ist, dass niemand, auch nicht die „alternativen“ Medien, diesen Deal ins Verhältnis zur Impfstoffbeschaffung gesetzt hat. Hier liegt doch ein sehr viel größerer Schaden vor. Die Bundesregierung gab über 13 Milliarden für die Beschaffung aus, Ende 2024 waren bereits 200 Millionen Dosen vernichtet. Im Aug. 2024 wurden 15 Millionen neue Dosen bestellt, im gesamten Jahr  2024 insgesamt über 64 Millionen Dosen vernichtet. Wenn man jetzt dazu die gesundheitlichen, leichten bis allerschwersten Schäden der Impfung beziffert, wirkt das verbrannte Geld des Maskendeals geradezu lächerlich.
    Der Maskenskandal wird offensichtlich nur deshalb so aufgeblasen, weil Spahn dem konservativen Flügel der Union angehört und um von dem wirklichen Skandal der „Pandemiejahre“, nämlich dem der für viel Leid verantwortlichen Impfung mit allen rechtlichen Folgen abzulenken.
    Um einen Lauterbach oder Janosch Dahmen, wären sie zu derzeit Gesundheitsminister gewesen und die Masken so beschafft, hätten die Medien ein solches Spektakel ganz sicher nicht veranstaltet. Der deutschen linken Politik und der ihr verbündeten Medien liebstes Spiel ist und bleibt das Messen mit zweierlei Maß.

  8. Spahn ist kein Problem der Regierung, er ist der Turbolader der Regierung. Er bringt die stalinistischste Richterin ins Amt, welche das Kartell zu bieten hat. Wenn die erst im Amt ist, dann wird der Bademantelmarkt boomen.
    Die alten Kamellen mit den Masken werden a) sowieso keine Konsequenzen haben und lenken b) elegant von Merzens aktuellen Kamellen in Sachen Rüstung ab. Beides das gleiche Strickmuster. Während Corona musste die Regierung unbedingt Masken kaufen und nun muss die Regierung unbedingt Waffen für die Ukraine kaufen, die den Krieg schon verloren hat. Beide Maßnahmen verschlangen/verschlingen Milliarden ohne irgend einen Nutzen für irgendwen – außer finanziellen Nutzen für die, die das Geld „verwalten“.
    Wir lassen uns verarschen. Wir ließen uns von Spahn verarschen und nun lassen wir uns von Merz verarschen, während wir uns darüber aufregen das wir uns von Spahn verarschen ließen.
    Das Problem ist nicht Spahn und nicht Merz. Das Problem sind wir. Wir lassen uns das gefallen. Darum machen sie weiter damit und machen mehr davon. Immer mehr. Wir regen uns über die vergangenen Skandale auf, dabei sind die gegenwärtigen Skandale zehn oder hundert mal so groß.

  9. Ich bin immer wieder ganz arg überrascht , wie viele Menschen
    von der aktuellen Politik enttäuscht sind .
    Was haben all die Menschen denn gedacht , was Leute wie Merz ,
    Klingbeil und Konsorten bewegt ?
    Haben sie tatsächlich geglaubt , dass diese Figuren sich um
    die Nöte und Bedürfnisse der Bevölkerung kümmern ?
    Nö , ne !
    Oh Herr , schmeiß Hirn vom Himmel !

  10. Hatte der saubere Herr Spahn nicht saugünstig eine Luxus-Bude von einem guten Freund zum Kauf angeboten bekommen, der dann den Auftrag zur Entwicklung der supidupi Softwareentwicklung für die niedergelassenen Ärzte bekam, was er so famos absolvierte, dass der Schrott zwar teuer aber letztendlich dysfunktional ist? Spahn…..ein Ehrenmann…“Wir werden uns nach der Pandemie viel zu vergeben haben“…der war fast so gut wie der Maggus mit der dicken Kerze und dem Ministrantentrauergrienen….alles Ehrenmänner….

    • war die Villa nicht zuvor im Eigentum des US-Botschafters Grennell?

  11. Merz hat im Masken-Skandal garantiert jede Menge Dreck am Stecken. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, das bei den Masken-Deals jede Mengen Bestechungsgelder, Schmiergelder und Schwarzgelder geflossen sind. Zweifelsfreie Beweise liegen nur noch keine vor. Aber soweit wird die Kartell-Politik es nicht kommen lassen. Vorher werden andere beschuldigt, an den Pranger gestellt und geopfert. „Die Kleinen hängt man die Großen lässt man laufen“.

    • Der Spahn hat noch von was ganz anderem Dreck am Stecken.

  12. Bevor irgendwer von den Grünen hier wen auch immer der Lüge und Untreue bezichtigt oder gar von gebrochenen Wahlversprechen spricht, sollten die Grünen lieber schweigen und erstmal ihren Stall aufräumen. Erwähnter Dahmen oder Baerbock oder Habeck oder Özdemir, alle haben Dreck aN DER Pfeife, wo ist das Klimageld, wo sind die Millionen hin die Habeck versenkt hat, was ist aus keine Waffen in Kriegsgebiete geworden und was aus dem Eid „alles zum Wohle des deutschen Volkes zu tun“. Dröge sollte in den Spiegel schauen und all die Fragen beantworten. Danach wird sie wohl freiwillig ausscheiden

  13. Wer so konsequent auf seinen Eigennutz achtet, darf ja nicht als Nichtsnutz bezeichnet werden.

  14. Notfalls geht er halt wie Guttenberg in die USA und gibt dann immer wieder mal Interviews oder redet in Talkshows. Er wird nur nicht wie Guttenberg seinen Partner als Minister in einer Regierung in Deutschland positionieren können.

  15. Diese Partei besteht doch NUR NOCH aus Problemfällen. Man zeige mir einen einzigen, der nicht MASSIV gegen den Volkswillen agiert. Weibliche Wesen eingeschlossen.

  16. Also Herr Thurnes so langsam müssten sie doch mitbekommen haben, dass die in Berlin machen können was sie wollen es wird KEINE Konsequenzen haben!
    Und nur zu ihrer Information! ES WERDEN IMMER noch Menschen Verurteilt OBWOHL das Ganze Coronagedöns eine LÜGE war!!! Noch IMMER sitzen Menschen in Gefängnissen OBWOHL sie Recht hatten!!!
    Spahn ist prädestiniert für höheres!
    Sie werden es sehen! In einem Land in dem Menschen mit dem Intellekt einer Britta Hasselmann Fraktionsvorsitzende werden können, da kann irgendwann auch ein dressierter Affe Aussenminister werden!

  17. Spahn ist auch ein Aushängeschild einer Politiker-Kaste, deren Entgleisungen nicht im Geringsten mit rechtsstaatlichen Prinzipien vereinbar sind und deren politische Handlungen uns unentschuldbare Zustände bescheren.

  18. Spahn ist doch auch nur ein Yuppie der sich selbst völlig überschätzt und jede Menge Steuergeld versemmelt hat. Hätter so einen Murks in der Bank gemacht wäre er schon längst geschasst worden. Im Politikbetrieb darf er weiterhin dem Steuerzahler auf der Tasche liegen.

  19. Herr Spahn kann das alles entspannt über sich ergehen lassen. Wahrscheinlich wird das seine politische Karriere jetzt nicht beenden. Sollte dies in absehbarer Zeit doch der Fall sein, dann wird er einen sehr sehr gut dotierten Posten in einem der Unternehmen bekommen, denen er zu fantastischen Gewinnen verholfen hat. Außerdem hat ihm sein politischer Einfluß bereits zu einer luxuriösen Villa und einem großen Vermögen verholfen. So läuft es eben in “ unserer Demokratie „.

  20. Ob der Mann nach der Wahl der linken Verfassungsrichter noch weiter machen darf? Oder hat er dann ausgedient. Rücktritt = Aufarbeitung von Corona? Meine Herren, „Links“ siegt wirklich auf ganzer Linie.

  21. Die Sache mit Spahn ist ambivalent. Er ist sowohl Problem oder kann es sein, wie auch nützlich. Personen mit Einfluss werden dann sehr geschätzt, wenn man etwas ueber sie weiss bzw sie mit einer unausgesprochenen Drohung zu etwas nötigen kann. Der Herr Spahn kann nun von mehreren Seiten gesteuert werden, von seinem Chef ebenso wie von Rotgruen. Ihm droht vom System keine Gefahr. Jedenfalls solange er mehr Nutzen als Risiko darstellt. Moralische oder kriminelle Bedenken sind irrelevant, im Gegenteil, sie sind inzwischen eine systembedingte Karrierevoraussetzung. “ Saubermaenner“ sind zu unabhaengig. Wenn Spahn keine Anfaengerfehler macht, kann er noch weit kommen. Liberalkonservative sind da ziemlich großzügig.

  22. Herr Spahn darf wohl noch bleiben, bis er die Wahl einer linksextremen und menschenverachtenden SPD Politikerin zur BVG Richterin organisiert hat… und dann: Weg vom Fenster! Wie heißt das nochmal: Feind, Erzfeind, Parteifreund.
    Aber dass die Grünen einen Untersuchungsausschuss nur wollen, wenn dies ohne AFD Stimmen möglich ist, ist Heucheln (und mehr) auf höchstem Niveau…

  23. Ich hätte nichts dagegen, wenn die vereinte linke Presse Spahn über Kimme und Korn nimmt.
    Bedenklich finde ich allerdings, dass die Leute in seinem Wahlkreis ihn seit 2002 mit komfortabler Mehrheit immer wieder direkt in den Bundestag wählen. Ist das eine besonders abstoßende Form eines Fetischismus?

    • Vielleicht überdecken Strategie und Taktik den eigentlichen Mann mit seinen Einstellungen und seinem Gewissen? Die Taktiererei der CDU/CSU hat ja auch die CDU/CSU hingeführt, wo sie heute steht: In die Blockpartei.
      Aber wenn die Umfragen recht haben, wird eh Links vermehrt gewählt werden. Die CDU/CSU wird genauso schrumpfen, wie die SPD und Herr Spahn.
      Was glaubt Herr Spahn – ich unterstelle mal, der eigentliche Mann ist verdeckt – noch bewegen zu können? Ist er geblendet von der Aussicht mal Kanzlerkandidat zu werden?

      • Ich glaube nicht, daß die Linken vermehrt gewählt werden. Der Linksblock liegt bei ca. 40%, bei beständigen Fluktuationen zwischen SPD,Grünen und SED. Das Problem ist die Union, die mit einen oder anderthalb Beinen im linken Lager steht. Tendenziell wird sie eher an die AfD etwas abgeben, was jedoch nichts an der Gesamtsituation ändern kann.

  24. Keine Angst. Im Falle Corona (und nicht nur da) haben alle Kartellparteien Dreck am Stecken. Und da es sich eben um ein Kartell handelt, werden vor allem Schaukämpfe ausgefochten. Merz hat heute einmal mehr bewiesen, daß er keinerlei moralischen Vorbehalte kennt. Hauptsache, möglichst unbehelligt Kanzler sein und bleiben zu dürfen. Über alle läßt sich reden – mit Ausnahme der AfD, versteht sich.

  25. Ob EU, Euro oder Corona…
    Ob „göttliche Gerechtigkeit“ oder mit den Worten des vor 220 Jahren verstorbene Friedrich Schiller: »Das eben ist der Fluch der bösen Tat, daß sie, fortwährend immer Böses muß gebären.«
    Ob bewußt initiierte Panik, ob Masken-Korruption resp. -Unfähigkeit… Genau jener Fluch wird den Bankkaufmann Jens Georg Spahn bis zu seinem Lebensende verfolgen.
    „Man muß für all seine Taten in dieser Welt bezahlen. So oder so. Nichts ist umsonst. – Außer Gottes Gnade .“ True Grit, USA 2010 (Prolog)

  26. Solange auch ein Medium wie TE versucht, die Aufarbeitung der Corona-Politik in erster Linie auf die Politiker und die Grundrechteeinschränlungen (sowie die Milliardenschiebereien, die stattfanden) zu reduzieren, läuft es ins Leere.
    Die Corona-Politik traf auf breite Zustimmung einer Mehrheit. Das erteilt ihr weder Absolution noch macht sie es richtig – aber es erklärt den geringen öffentlichen Druck, sich mit der Zeit von 2020 bis 2022 zu beschäftigen. Es bleibt ein Elitenthema, das insbesondere von verbitterten Gegnern dieser Politik vorangetrieben wird, deren Verbitterung mit dem zeitlichen Abstand eher steigt.
    Warum war den Deutschen so leicht Angst einzujagen? Warum gab es für doch an die 75 % die stillschweigende Annahme eines Menschenrechtes auf Nichtansteckung? Das immer nur ein Anspruch zu Lasten Dritten sein kann? Warum gab es die Annahme eines Menschenrechtes auf Gesundheit, das unhinterfragt über JEDEM anderen Grundrecht und Gesellschaftsziel zu schweben schien?
    Aus meiner Sicht liegt hier der Schlüssel für diese Zeit. Und warum die Masse entweder sagt „Schwamm drüber“ oder „wir sind doch gut durch diese Zeit gekommen“.
    Es war das Volk, dass hier der Täter war. Die Politiker taten nur, was sie konnten, weil man sie ließ. Und liebe TEler, seid gewiss: Auch in Eurer Leserschaft trug die breite Mehrheit die Maske freiwillig und ließ sich impfen. Und sie würden es wieder tun. ALLE.

    • #Es war das Volk, dass hier der Täter war.# Das ist die eine Lesart. Die andere: nur mittels #weißer Folter# konnte eine Regierung ein Volk zu Opfern machen.

    • Viele meiner Kollegen, es bestand ja Maskenpflicht, bedauerten die Abschaffung der Pflicht. Denn unter den Masken wurden vollkommen unauffällig die vergammelten Zähne versteckt. Eine Burka hätte für nicht wenige den Vorteil, nicht nur das Geld für Zahnpflege zu sparen, sondern auch das Geld für den Frisör, Shampoo und gepflegte Kleidung! Eine „win-win“ Situation.

    • Hat das Volk das #Panikpapier# verfasst oder waren es Regierungsbeamte?

      • „nur mittels #weißer Folter# konnte eine Regierung ein Volk zu Opfern machen.“

        „Hat das Volk das #Panikpapier# verfasst oder waren es Regierungsbeamte?“
        Das sind die typischen „Argumente“ derer, die damals mitgemacht haben aber heute davon nichts mehr wissen wollen.
        Keiner mußte sich durch das Panikpapier ins Bockshorn jagen lassen.
        Jeder konnte bei der sogenannten Inzidenz genauer hinschauen und den wundersamen Gleichschritt von Testzahlen zur Inzidenz erkennen.
        Jeder konnte wissen, dass Masken Unsinn waren.
        O-Ton Drosten noch im März 2020:
        „Mit Masken hält man das nicht auf.“
        Danach:
        Die Volksmaske schützt.
        Volksmaske schütz nicht, die OP Maske schützt.
        Die OP Maske schützt nicht, nur die FFP2 schützt.
        Jeder sich über die tatsächliche Belegung der ITS informieren.
        Jeder hören, was Sucharit Bhakdi über die kommenden „Impfstoffen“ zu sagen hatte.
        Und wer das alles tat, dem konnte auch die „weiße Folter“ nichts anhaben.

    • Was wissen Sie über die – mindestens – 20%, die dagegen waren? Sind diese 20% für Sie vernachlässigbar, und – weiter gefasst: gehören Sie auch zu Jenen, welche meinen, dass es demokratisch ist, wenn die Mehrheit Minderheiten ihren Willen aufzwingt?

    • Volle Zustimmung! ES war und ist leider so. Die Schmocks fanden
      das alles gut.

      • Ja, aber nur, weil die Manipulation funktioniert hat, mit einer nie dagewesenen psycho-politischen Waffe im Anschlag. Die große Mehrheit war dagegen machtlos, das ist leider so.

      • Die große Mehrheit war nicht machlos, sie war zu mindesten 90% zu bequem und obrigkeitshörig. Und viele von denen, gefielen sich dann auch noch so sehr in dieser Rolle, das sie unaugefordert den Hilfssheriff gaben.
        Wenn statt der paar „Nazis“ 25% der Bevölkerung montags auf die Strasse gegangen wären, wäre der Spuk sehr schnell vorbei gewesen.
        Aber die saßen ja lieber mit ihren Impfpass im Restaurant oder Biergarten und rümpften pikiert die Nase über die vorüberziehenden Krakeler.

  27. Dank der fortschreitenden „unsereDemokratie“-würdigen Richterbesetzungen strikt nach Gesinnung ist da letztlich nix zu befürchten. Die Regierung sollte das tun, was sich auch bei anderen objektiv ernsthaften Problemen bewährt hat: Ignorieren. Beim Wählerwillen klappt das auch schon ziemlich gut.
    Sarkasmus off

  28. Spahns Maskendeal – geschenkt! Was ist mit den geschwärzten Corona-Protokollen, in denen die Minister – entgegen den RKI-Empfehlungen – eine völlig überzogene Panikmache verlangten? Und warum steht nur Spahn am Pranger? Lauterbach gehört da vor allem hin, war er es doch, der die Impfungen als nebenwirkungsfrei bezeichnete. Spahn hat vielleicht Geld verbaselt, Karl jedoch hat leichtfertig mit der Gesundheit der Bürger gespielt. Und nebenbei: Habeck hat 600 Millionen in den Sand gesetzt! Untersuchungsausschuss ? Fehlanzeige! Ach so, der ist ja von den Guten.

  29. Zu aalglatt, zu bauernschlau zu hinterhältig. Machtkrank schon mit 45. Wo soll das hinführen? Ins Kanzleramt? Um Himmels willen nicht. Gibt es irgendwas, das man diesem Typen nicht zutrauen würde? Mir fällt nichts ein.

Einen Kommentar abschicken