<
>
Wird geladen...
Kompass verloren

Im Wahl-O-Mat der Bundesregierung gewinnt die AfD triumphal

11.09.2021

| Lesedauer: 4 Minuten
Türken, Grüne, Sozis, alle wählen AfD - jedenfalls legt das der Wahl-O-Mat nahe: Hier kann man seine Bedürfnisse mit den Wahlprogrammen abgleichen. Für Peter Hahne die Bestätigung: Politiker leben weit entfernt von den Problemen des Volkes - und schreiben Programme, die niemand will.

Da habe ich was angerichtet! Jetzt kommen die Mails aus dem ganzen Land im Minutentakt: „Ich bin eigentlich Stammwähler der SPD. Aber der Wahl-O-Mat macht mich zum AfD-Anhänger.“ Oder: „Wir haben die Wahl-O-Mat-Fragen im Freundeskreis beantwortet. Selbst drei grüne Familienväter und ein Türke landeten mehrheitlich bei der AfD. Was sollen wir denn jetzt wählen, Herr Hahne?“

Meine Antwort: diese Entscheidung kann ich Ihnen nicht abnehmen. Aber vertrauen Sie ruhig dem Wahl-O-Mat. Er ist nämlich sozusagen regierungsamtlich. Und wir vertrauen den Herrschenden doch auch zum Beispiel bei den regierungsamtlichen Klima- und Corona-Restriktionen. Über 80 Prozent der Bevölkerung nehmen die „unverhältnismäßigen Grundrechtseingriffe“ (Heribert Prantl) klaglos in Kauf, dagegen ist doch diese regierungsamtliche Wahlhilfe ein Klacks.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Bei „Tichys Ausblick“ hatte ich dazu aufgerufen, unbedingt mal den Wahl-O-Mat im Internet anzuklicken und die 38 Fragen zu beantworten. Sinn und Zweck dieses Wahl-O-Mats ist es, so heißt es regierungsamtlich, „über die wichtigsten Wahlkampfthemen zu informieren.“ Man kann also per Klick zu politischen Thesen Stellung nehmen: stimme zu/neutral/stimme nicht zu. Der Wahl-O-Mat hat die Antworten der Parteien zu diesen Fragen sorgsam gespeichert, also quasi die Wahlprogramme, und berechnet dann die Übereinstimmung der Wähler mit eben jenen Partei-Antworten.

Betreiber dieser Internet-Plattform ist die Bundeszentrale für Politische Bildung. Und diese wiederum ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesinnenministeriums. Also regierungsamtlicher gehts nun wirklich nicht. Da niemand jedoch behaupten würde, diese Zentrale sei in der Merkel-Epoche rechtslastig, noch nicht einmal CDU/CSU-lastig, erstaunt die Bilanz des Frage-Antwort-Spiels umso mehr.

Wer hat denn da nicht aufgepaßt in einem Staat, der doch „aufpaßt“ bis ins Private hinein und der „die Demokratie an Ausgangsbeschränkungen und Kontakverboten sterben läßt“, um nochmal den linken ehemaligen Chef der Süddeutschen Zeitung zu zitieren. Ob Heribert Prantl mit dieser richtigen Einstellung wohl auch bei „den Rechten“ landet? Horst Seehofer, der Wahl-O-Mat-Letztverantwortliche, hat also noch nichtmal dafür gesorgt, dass wenigstens seine in Umfrage-Turbulenzen untergehende CSU davon profitiert. Ganz im Gegenteil! Ein Treppenwitz der Geschichte. Das geht in die Annalen des 21. Jahrhunderts ein.

So schreibt die geschätzte Kollegin Susanne Gaschke, einstige SPD-Oberbürgermeisterin von Kiel, in ihrem WELT-Kommentar vom 30. August: „Ein Freund rief mich an, er ist Sozialdemokrat, arbeitet in einem Bundesministerium, er war ziemlich aufgebracht. Er habe gerade die Fragen des Berliner Wahl-O-Mats beantwortet, der ihm daraufhin eine AfD-Affinität bescheinigt habe.“ In Berlin ist ja zeitgleich mit der Wahl zum Bundestag die zum Abgeordnetenhaus.

SENDUNG 09.09.2021
Tichys Ausblick Talk: „Umbruch nach der Wahl oder wird einfach weiter gemerkelt?“
Dort stehen Fragen zur Auswahl, die eine meiner uralten Thesen bestätigt: Politiker, vor allem die in den Hauptstädten, aber auch viele Journalisten leben weit entfernt von den wahren Problemen des Volkes in einer eigenen Welt. Und dieses Paralleluniversum findet eben Themen wie diese ungemein wichtig: nicht die Angst der Frauen vor „schutzsuchenden“ Messerstechern. Nicht die Furcht vor Clan-Kriminalität aus den arabisch-russischen Imperien. Nicht die Drogenmafia aus „willkommenen Ärzten und Facharbeitern.“ Das Wort Islam kommt in den Söder/Laschet-Reden kein einziges mal vor. Wen wundern also die Wahl-O-Mat-Empfehlungen Richtung AfD?!

Nein, gefragt wird, ob an allen Schulen „geschlechtliche Vielfalt“ gelehrt wird und es mehr inklusive Schwerpunktschulen gegeben soll (zu denen bekanntlich Politiker gerne ihre Kinder schicken) oder ob Lärmschutzmaßnahmen für Discotheken mit Steuergeldern gefördert werden sollen, oder Pop-Up-Radwege, was auch immer das sei. Oder Klimaneutralität bis 2035, ein Landesmuseum für Migrationsgeschichte, Kultur und Sprache der Sinti und Roma stärker fördern….Alles Themen (unter nur 38!), die unter den Nägeln brennen, oder?

Tja, und bei den Antworten, gegeben aus Biografie, Lebenserfahrung und gesundem Menschenverstand von Otto und Lieschen Normalbürger und nicht aus einem Schicki-Micki-Paralleluniversums-Wolkenkuckucksheim heraus, landet man noch nichtmal bei der Union. Man wird gleich an die AfD weitergereicht.

Bleibt die Frage: liegt es an den Themen und Fragestellungen? Oder könnte es nicht sein, dass eben jene AfD noch Antworten hat auf Fragen, die dem Volk wirklich auf der Seele brennen, das am 26. September schließlich seine Vertreter wählt. Jene Volksvertreter vertreten laut Wahl-O-Mat einen Großteil der Bürgerschaft also nur noch, wenn sie auf der rechten Seite des Plenums Platz nehmen (nichts anderes heißt ja: politisch rechts). Übrigens direkt vis-a-vis zur Regierungsbank.

Ein ehemaliger Kollege erzählt mir am Telefon: „Ich bin Deinem Rat gefolgt und habe den Wahl-O-Maten angeworfen. Ergebnis: 82 Prozent Übereinstimmung mit der AfD, als nächstes die Union, bereits mit 57 Prozent deutlich abgeschlagen. Ich darf jetzt also nicht mehr meine grüne Stammpartei wählen, oder?“

BUNDESTAGSWAHL 21
Machen Sie mit bei der TE-Wahlwette
Dabei habe er schon „so liberal wie möglich“ geantwortet auf Fragen wie: Generelles Tempolimit auf Autobahnen, Erhöhung der Verteidigungsausgaben, Förderung der traditionellen Familie, Doppelte Staatsbürgerschaft, Kopftuch bei Beamtinnen, kein Zulassungsstop von „Verbrennern“, keine Computer-Aufträge an China, Kirchensteuer-Einzug durch den Staat, Anerkennung islamischer Verbände als Religionsgemeinschaft, Asyl nur für politisch Verfolgte…. „Insgesamt 38 Fragen, und ich lande mit meinen Antworten immer bei der AfD. Mache ich was falsch?“
Ein junger Lehrer schreibt aus dem Norden: „Was ist mit den ‚Aufrechten’ unter den SPDlern, denen der Wahlomat mit seinen harmlosen Fragen dann doch hohe Zustimmung fürs AfD-Programm bescheinigt? Müssen die sich selbst anzeigen, gegen sich selbst demonstrieren oder gar ein Parteiausschlussverfahren gegen sich selbst beantragen?“ Auch in den Leserbriefen zur Talk-Show sind viele überrascht und verblüfft, etwa Tommy Buchwald: Der Wahl-O-mat hat bei mir nur 87% für die AFD ergeben. Da hatte ich mehr Punkte erwartet… Natürlich gibt es auch andere, etwa Friederike Frey:  „Habe den Wahl-O-MAT jetzt mal ausprobiert und bei mir kam die BASIS als Ergebnis, obwohl ich deren Wahlprogramm nicht kenne, die AfD tauchte auf keinem der Folgeplätze auf. Im diesem einen Punkt muss ich Herrn Hahne daher widersprechen.“ Aber auch hier führt der Wahl-O-Mat weg von den herkömmlichen Partei und möglicherweise zu einer Stimme, die wegen der 5-Prozent-Hürde nicht einzahlt auf die herkömmlichen Parteien.

Vom Nürnberger CSU-Parteitag mailt mir ein TV-Techniker: „Gerade rettet Söder mal wieder die Welt, heuchelt Schulterschluß mit Laschet, tut so, als wäre die Union die letzten 16 Jahre nicht für alles verantwortlich. Machte gerade aus Langeweile mal den Wal-O-Mat. Irre! Hat die Union vergessen, dort ihr Wahlprogramm einzuspeisen oder haben die wirklich keine Antworten zu den Themen?“ Ein journalistischer Kollege: „Was sollen Laschets und Söders Warnungen vor dem Linksruck? Es war doch die Union, die Ramelow ins Amt brachte und nun im Amt hält, indem man das Neuwahl-Versprechen bricht. Der Wahl-O-Mat führt mich nun auf eine interessante neue Fährte….“

Summa Summarum: Der Wahl-O-Mat ist also die von der Bundesregierung in höchsten Tönen gepriesene künstliche Intelligenz, sozusagen die digitale Antwort auf Fragen, die man „wegen der Pandemie“ in den üblichen Wahlveranstaltungen nicht mehr stellen kann. Danke für die regierungsamtliche Wahl h i l f e! Denn vor Risiken und Nebenwirkungen wird man gleich auf der Wahl-O-Mat-Startseite gewarnt: „Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.“


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

235 Kommentare

  1. Ich benötige eigentlich noch keinen Wahlomat für betreutes Denken. Habe es trotzdem gemacht. Ich glaube nur das, was ich mit den Sinnen erfassen kann. Und selbst die sind manchmal hinterlistig und versuchen Einen zu täuschen. – Was soll ich sagen? Wie erwartet: 78,4 % AfD, 71,x Freie Wähler. Er macht ein Angebot, was man nicht ablehnen kann.

  2. Dann doch auch endlich die AfD wählen! Immer nur zu jammern, dass man die Altparteien nicht wählen kann, da es dann ein Weiterso ist, hilft doch nicht. Farbe bekennen und AfD wählen, Punkt. Es ist schliesslich keine Ehe, die bis zum Sankt Nimmerleinstag halten soll. Ud egal, was der Wahl-O-Mat ausspuckt: Ich brauche den nicht. Ich kann lesen und eigenständig denken.

  3. Tja, so kann’s kommen, wenn man das Programm der Partei, die man womöglich seit JAHREN wählt, gar nicht kennt und wahrscheinlich auch aus purem Desinteresse niemals zuvor gekannt hat. Wenn man nur den Leitmedien glaubt und sich dann für informiert hält. Wenn man den dummen und falschen Sprüchen derer aufsitzt, die behaupten, die AfD sei „braun“ oder „rechts“ und in jedem Fall ganz, ganz böse.
    Dann bekommt man, wenn man plötzlich mit dem Fazit seiner eigenen Wünsche konfrontiert wird, eben als Ergebnis die WAHRHEIT…. nämlich genau DAS, was man eigentlich, was man TATSÄCHLICH will.

    Also, liebe Wähler, AUGEN AUF:
    Es ist nicht die AfD, die Euch gefährlich werden könnte. Es sind mit GROßER Sicherheit die etablierten Parteien, die die seit JAHREN diffamierende Lügen über die AfD verbreitet haben und die in ihren Programmen Dinge realisieren wollen, die Euren Interessen in Wahrheit vollkommen ENTGEGENGESETZT sind.
    Jetzt könnt Ihr es ganz deutlich sehen – der Wahl-O-Mat macht’s möglich.
    DAS sind NICHT Eure Interessen. Ihr habt es nur GEDACHT, weil man es Euch eingeredet hat.
    Eure Interessen werden NICHT von den etablierten Parteien vertreten.
    Schaut endlich hinein in die Programme der Parteien.

  4. Noch zur Ergänzung, werter Herr Hahne.
    Nach dem Kollaps des Euro, dem Lastenausgleich, der Vermögenssteuer, den ersten Blackouts sowie der Erkenntnis, dass Bhakdi, Wodarg, Hockertz, Malone, Yeadon, Levitt & Co. mit ihren Befürchtungen bzgl. der „Impfstoffe“ recht hatten, werden auf einmal „alle“ die Alternative gewählt und unterstützt haben. Schon immer … .

  5. „Oder könnte es nicht sein, dass eben jene AfD noch Antworten hat auf Fragen, die dem Volk wirklich auf der Seele brennen, das am 26. September schließlich seine Vertreter wählt ?“
    Sie sind auf dem richtigen („rechter“ wäre politisch inkorrekt) Weg, Herr Hahne.
    Weiter so … .

  6. Als AfD Wähler habe ich den Wahlomat aus probiert und als Ergebnis kam der „Dritte Weg“. Schlimmer geht immer! 😀

    • Das liegt daran, dass die Fragen des Wahl-o-Mat zu undifferenziert sind.

      In meinem Fall waren die AfD, Der 3. Weg und die NPD mit jeweils 80,3% gleichauf. Die Wahlprogramme dieser Parteien unterscheiden sich allerdings erheblich.
      Weil für mich aber weder internationale, noch nationale Sozialisten in Frage kommen, wird mein Kreuz auch dieses Mal wieder bei der AfD platziert.

      Den vorletzten Platz haben in meinem Fall übrigens die Linke und den letzten Platz die Grünen belegt.
      Alles in allem, war das Ergebnis für mich nicht besonders überraschend.

  7. Danke für Ihre Mühe. Man muss halt immer prüfen, von wem man wie hinter die Fichte geführt werden soll!

  8. Ja aber leider wird die Masse über Bild und Ton von Staatsfunk und Presse emotional maipuliert. Wählen ist kein rationaler, sonder ein überwiegend emotionaler Prozess.

  9. Wie man an den Ergebnissen und den Reaktionen darauf sieht, vertrauen die Deutschen nicht einmal ihrem eigenen Verstand. Normal ist das nicht, aber was ist hier überhaupt noch normal. Die AfD ist die Partei, die in wesentlichen Fragen die Angst vor der Zukunft nimmt. Nehmen wir nur den Energiewandel. Wer durch die Art und Weise des Energiewandels die Versorgungssicherheit eines ganzen Landes gefährdet mit all den möglichen Folgen zuzüglich unsinnig hoher Kosten – und das sind alle Altparteien gleichermaßen – kann allein deswegen nicht wählbar sein. Die Grünen könnte ich nur wegen ihrer Forderung nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h wählen, was die AfD nicht möchte. Aber das ist nun wirklich nichts, was die Zukunft gefährdet.

    • Politisch sind die Deutschen mehrheitlich nicht rational, sondern eigentlich zur Gänze emotional-irrational. Das war allerdings schon immer so, jedenfalls kann ich mich an keine Wahl erinnern, die wirklich sehr viel anders gelaufen wäre, und wenn ich an die erste Hälfte des 20. Jh.s denke, lief das damals kein bisschen anders und dient als Blaupause für die diesjährige Wahl.
      Tempo 130 km/h – völlig in Ordnung, es gäbe sogar noch ein paar Punkte mehr, in denen ich eher den Grünen zuneige, aber das sind nur völlig unwichtige Peanuts!

      • „Vox populi Vox Rindvieh“ Scheint was dran zu sein.

      • Bei Tempo 130 bin ich etwas gespalten. Wenn man es mit dem Klimawahn begründet wie die Grünen oder gar durch zusätzliche Einnahmen durch Blitzer, bin ich absolut dagegen. Geht es dagegen um Sicherheit auf der Straße und um gleichmäßigeren Verkehrsfluss, wäre ich eher dafür, aber auch nicht unbedingt gleich 130. Ich wäre eher für 150-160. Aber das ist jetzt auch kein Thema, das mir wirklich unter den Nägeln brennt wie der Coronawahn, Klimawahn, Massenmigration, also eher Nebensache.

      • Verkehrsleitsysteme, die lageabhängig regulieren lösen das von Ihnen angesprochene Problem ohne harte Deckelung besser.
        Die angesprochenen 160 sind unter Umständen schon zuviel an einem Freitag Nachmittag, es gibt aber keinen Grund für eine solche Grenze zu Zeiten mit wenig Verkehr.

  10. Zitat: So schreibt die geschätzte Kollegin Susanne Gaschke,……..
    Ihr Freund, der von Gascke, kann/sollte sich geehrt fühle, das ihm eine AfD-Affinität bescheinigt wurde. Ist sie doch die einzige Partei, die ohne wenn und aber zum Grundgesetz steht.
    Übrigens, ich kenne die von ihnen geschätzte ex Zeit Kollegin noch aus ihrer Zeit als ex Kieler Bürgermeisterin. Sie wurde von der SPD ins Amt gehievt und war danach schlichtweg massiv überfordert.

    • Wer nichts tut macht auch keine Fehler. Für das gemeine Wahlvolk gibts vor den Wahlen die tollen Grossplakate mit den Sprüchen aus dem Märchenbuch
      „ Es wird einmal sein! “ Und Schuld sind immer die Anderen.

  11. Da stellt eine deutsche Behörde Menschen eine Wahlhilfe zur Verfügung, die so tickt, dass bei überdurchschnittlich vielen eine hohe Affinität zu CDU oder gar AfD herauskommt. Und dann beklagen sich Konservative wie der von mir sehr geschätzte Herr Hahne darüber. Er soll sich doch freuen, dass eine deutsche Behörde derart subversiv arbeitet, um manchen zum Nachdenken zu bringen und den Rechten Wähler zuzuhalten. Und dann ist das Ganze erst noch lustig, da es sicher so nicht beabsichtigt war.

    • Ich nehme an, dass er Programmierer da keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen wird. Denn außer Linken kann sich dort so gut wie keiner halten.

      • Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Fragen allein der Programmierer ausgedacht hat… das ist mit Sicherheit das Ergebnis einer Gruppenarbeit. Und für das Fazit nach den Antworten kann der Programmierer doch nichts – das werden auch die Verantwortlichen wissen.
        Es ist schon so, wie Herr Hahne schreibt: die Programme aller Parteien – offensichtlich mit Ausnahme der AfD – gehen an den Bedürfnissen der Wähler VORBEI.
        Allerdings halte ich dies nicht etwa für ein Versehen, sondern für Arroganz. Denn die Parteien sind durch und durch ideologisiert, sie haben jeden Bezug zur Realität längst verloren, sie folgen DIESER Ideologie und erwarten vom Bürger, dass er sich „mitnehmen“ lässt. Tut er das nicht, ist er ein Gegner und wird nach Kräften diffamiert.
        Die AfD ist meines Wissens die einzige Partei, die absolut KEINER Ideologie folgt, die ihre Entscheidungen, Forderungen bzw. Lösungsvorschläge allein von der Vernunft, der Erfahrung, dem Wissen, der Logik abhängig macht und von nichts Anderem. Und genau SO wollen es offenbar auch sehr viele Wähler.

      • Die Parteiprogramme decken mit Sicherheit sehr viele Bedürfnisse der Menschen ab, ebenso Einstellungen und Lebensphilosophie. D.h. sie gehen kaum grundsätzlich an den Wünschen+Anliegen der Menschen vorbei, resp. ist, die AfD dürfte programmmässig auch nicht mehr Menschen überzeugen, wie einige Kommentatoren glauben . Die Crux beim Wahlomat ist vielmehr, dass die umfangreichen Programme auf einige Fragen herunterdestilliert wurden und zudem wohl noch durch die Vorlieben der Macher hinsichtlich Themen und v.a. Wichtigkeit von Themen gefiltert wurden. Man nennt das „Garbage in – Garbage out“.

  12. Auch ich habe anekdotische Erfahrungen gemacht, die genau andersrum ausgingen: Einige Bekannte von mir, allesamt (mutmaßliche) AfD-Wähler, bekamen als Wahlempfehlung SPD oder FDP. Mein Selbstversuch ergab, dass man schon sehr konsequent politisch unkorrekt antworten muss, und zusätzlich diese Antworten alle doppelt gewichten muss, damit am Ende wirklich AfD rauskommt. Im Fragenkatalog sind AfD-Themen wie Migrations- und EU-Wahnsinn klar unterrepräsentiert, gleichzeitig werden AfD-Schwächen im Wahlprogramm ausgenutzt, alles mit dem Ziel die Antwort „AfD“ so unwahrscheinlich wie irgend möglich zu machen.

    • Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe flott von der Leber weg ohne besonders zu wichten die Fragen beantwortet, Ergebnis: AfD vorn. Bei dieser Gelegenheit möchte ich der AfD raten, in der nächsten Legislaturperiode ein „Energiesicherungsgesetz“ einzubringen, welches vorschreibt, dass die Sicherung der Stromversorgung zu konkurrenzfähigen Preisen Vorrang vor der Abschaltung von Kraftwerken hat. Natürlich würden die Altparteien den Vorschlag als furchtbar „räächts“ ablehnen. Aber wenn dann in D zeitweise die Lichter ausgehen, wird auch dem Michel klar, wer recht hatte.

  13. Viele in meinem Umfeld haben den Wahl-O-Mat ausprobiert, die meisten bekamen die AfD als erste Wahl angezeigt. Bei mir war auf Platz 1 die SPD, dann kam die AfD. Ich wähle natürlich die AfD! Aus sehr viel Gründen wäre die SPD nichtmal ansatzweise eine Alternative. Hauptgrund ist das NetzDG, und das Paktieren mit der ANTIFA bei AfD-Wahlveranstaltungen, was sehr an die Saalschläger der NSdAP erinnert und das unsägliche Personal wie Stegner, Esken, Maas und auch Scholz.

  14. Warum hat die CDU beim Wahl-o-mat so viel neutral gestimmt ?

    • Weil sie nicht wissen, wofür sie stehen 🙂

      • Ich vermute, die CDU wollte eine Schlagdistanz zur AfD vermeiden

  15. Wahl-O-Mat hin oder her. Die Deutschen werden weiter diejenigen wählen, die sie entrechten und ausplündern. Es gibt kein naiveres Volk unter der Sonne. Das wusste schon Napoleon. Nach den Wahlen wird es weiter Richtung Abgrund gehen. Ein Umkehr in Richtung Vernunft wird erst erfolgen, wenn der Druck durch die Politik vernünftiger Regierungen im europäischen Umfeld so groß wird, dass auch die einheimische, weltfremde und bornierte Politkaste sich dem nicht mehr entziehen kann.

    • Es gibt die alte Frage: „ Wem nutzt das?“ Deutschland ist nach zwei Weltkriegen wieder wie Phoenix aus der Asche aufgestiegen. Weil die Menschen mit ihren Werten, Wissen und ihrer Kreativität angepackt haben. Darum sind zB unsere Autos und Maschinen auf dem Weltmarkt gefragt. Diese Werte sind unseren Konkurrenten suspekt. Die denken lass die Grünen mal weiter machen. Deutschland 2021 Lastenfahrrad, China 2021 Hochgeschwindigkeitszüge,
      6-Spurige Autobahnen, die Neue Seidenstraße, Auf dem Weg Wirtschaftsmacht Nr.1 zu werden.

  16. Der Artikel von Herrn Hahne trifft den Nagel mal wieder 100% auf den Kopf. Wunderbar wie er unsere Situation in Deutschland beschreibt, die alles andere als wunderbar ist. Hoffe, daß noch viele diese letzten Tage vor der Wahl überlegen, wen sie wählen werden oder gute Entscheidungen treffen.
    Manfred Schaller, Mosbach

  17. Tja, so ist das, wenn die (ehemals) etablierten Parteien ihre alte Wählerschaft in die Wüste schicken und die Wünsche (und auch Ängste) der eigenen normalen Bevölkerung ignorieren, ausblenden und übergehen.
    Die CDSU ist hat den teuren Markenkern über Bord geworfen, zusammen mit manchen der Schiffscrew*, die AFD hat’s rausgefischt und Kurs gesetzt.**
    That’s it. Muss sich halt mancher ehrlich machen, beim Blick in den trüben Spiegel. Kalt duschen hilft. Oder den woken*** Schizokurs weiterfahren als Gruppen-Coabhängiger im Peerkollektiv des Einhorngeheges. Up in Smoke.****
    Oder ist der Wahl-O-Mat jetzt schuld am ideologischen Einheitsprogramm der Blockparteien?

    *ok, einige sind gesprungen

    **Gilt analog für die spd, guckstu Dänemark als Vergleich.

    *** „woke“,ugs.;semantisch bewährt; hieß früher: echtvolldendurchblickhaben, ersieeshatechtvolldendurchblick.(wahlweise mit „Alter“ dahinter zur Verstärkung).vgl–>Kifferjargon der 70er.

    ****Es gab mal eine Zeit, da standen die Begriffe Afghane, Türke und Libanese als Synonyme für Frieden & Entspannung…;))

    (Ironie off)

  18. Ja, da hat Peter Hahne recht. Dass bei so Vielen mit der AfD ein hoher Prozentsatz an Übereinstimmungen rauskommt, erklärt sich mit den Positionen und Begründungen der anderen Parteien. Da ist einfach viel woker Unsinn und PC mit dabei. Besser haben das die Macher der sog. „Progresso Maschine“ gelöst. Da sind die schlimmen Parteien beim Ergebnisvergleich erst gar nicht mit dabei. Wenn es nach denen geht, würden AfD und Co. wohl gar nicht erst zugelassen – woke Demokratie 2021.

  19. Hier auch 86% AfD. Da wir schon (brief-)gewählt haben, völlig korrektes Ergebnis. Spannend wird sein, wie es am Ende ausgeht. Ich vermute, es wird manipuliert, dass sich die Balken biegen. SPD wird gewinnen, gefolgt von CDUCSU und Grünen. AfD wird max. 11% erreichen, OBWOHL lt. Wahl-O-Mat mehr rauskommen müsste.

    • Ja, wie sagte (sinngemäß u. verkürzt) der alte Genosse Stalin schon so treffend: „Ausschlaggebend ist nicht wie oder wer gewählt wird, ausschlaggebend sind die, die zählen“.

  20. Wenn Sie die Wahl-O-Mat Abstimmung gemacht haben, klicken Sie beim Vergleichen der unterschiedlichen Parteien, auch mal die Partei „die Basis“ mit an.
    Bei mir ist sie, je nach Doppelbelegung von Themenfeldern, gleichauf oder sogar leicht vor der AFD.
    Für den der ein Problem mit der AFD hat, wäre es eine Alternative, meine ist Alternative ist sie.
    Hatte ja in einem anderen Beitrag schon mal den möglichen Sprung in den Bundestag angesprochen, weil sich viele Menschen, die sich die ganze Zeit gegen die Coronamaßnahmen auflehnen, nur in dieser Partei wiederfinden. Und diese würden der Partei „die Basis“ schon zum Überspringen der 5 % Hürde reichen. Der Wahl-O-Mat, unterstützt diese Partei zusätzlich, sodass auch noch andere Wähler ihr Kreuzchen bei ihr machen. Habe ein gutes Gefühl, das sie ein gutes Erstergebnis erzielen werden.

    • Wenn ich die „Gewichtung“ herausnehmen, steht die Basis an erster Stelle, 2 AFD dann kommen eine Reihe unbekannter, in der Mitte die CDU und bei den letzten drei Grüne Linke…

      Ich bin von der Partei die Basis positiv überrascht. Das,s sie so weit vorne liegt. Das könnte meine Wahlentscheidung für die AFD ins Wanken bringen. Obwoh,l ich da eher Taktisch wählen werde. Die Frage ist ob es die Basis in den BT schafft, ist fraglich. Somit wäre eine Stimme verschenkt. Daher eher AFD.

    • Ist Ihnen nicht aufgefallen, dass in der Partei „Die Basis“ auffällig viele Ex-Grüne und Ex-Linke das Sagen haben? Vielleicht ist es für Sie nicht vorstellbar, dass eine Partei und deren Wahlprogramm nur existieren, um die AfD klein zu halten und ihr Stimmen zu klauen. Für mich ist das ohne weiteres vorstellbar.

  21. Whrend in anderen Ländern, die Abweichung der Regierungsparteien vom gesunden Menschenverstand, zu deren Abwahl führen, bleibt in Dummdeutschland immer alles wie es ist.
    Anstelle die Partei zu wählen, bei der man die größte Übereinstimmung findet, wählt der Dummdeutsche die Partei, die er immer gewählt hat. Vollkommen egal wie stark ihm diese in den Hintern tritt.
    Lasst Euch die Autos abnehmen, die Jobs nach China verlagern, die Sprache verhunzen, das Land verspargeln, die Frauen berauben und vergewaltigen, den Strom abstellen, usw., usf, wählt CDUCSUSPDFDPGRÜNELINKE.

    • Mein lieber Freund! Sie haben mit wenigen Worten alles auf den Punkt gebracht: Kurz, prägnant und richtig. Vielen Dank!

  22. uups…..stimmt…habe das erste mal den Wahlomat ausgefüllt….und siehe da….mir wird von der Bundesregierung empfohlen die AfD zu wählen….schon komisch.

    • Wieso komisch? Sie werden auf die Fragen wahrscheinlich ehrlich geantwortet haben. Da hat Ihnen der Wahlautomat auch eine ehrliche Antwort gegeben.

  23. Markus Söder liebäugelte gestern mit einer neuen Großen Koalition CDU/CSU/SPD, sollte die Union mehr Stimmen erhalten als die SPD.

    Selbst wenn die Union unter der SPD landen würde, bestünde die Gefahr einer neuen GroKo, denn die Union wird koalieren wollen, um in die Bundesregierung zu kommen. Die Unterwürfigkeit der CDU Baden-Württembergs sollte warnen.

    Wer dem Große-Koalitionen-Sumpf entrinnen will und eine starke Opposition im Bundestag haben möchte, der muss der Empfehlung des Wahl-O-Maten folgen.

  24. Zu kritisieren hab ich an dem Wahl-o-maten, daß „mit allen Parteien vergleichen“ nicht standardmäßige Einstellung ist, das entsprechende Ankreuzfeld ganz unten kann leicht übersehen werden.

    Daß AfD auch bei mir ganz weit oben landete, brauch ich indessen nicht weiter erwähnen, das war mir auch ohne das nette Helferlein klar.

  25. Ich bin mir meiner Nähe zur einzigen konservativen Partei schon lange klar, mein Mann erlebte dieselbe Überraschung wie ein Großteil der Bürger bei diesem Wahlomaten. Von sich selbst sagte er immer, er stünde der FDP nahe, nun ist er ratlos, denn auch bei ihm sagte der Wahlomat: Halloho! Du bist AfD!
    Eine bessere Demaskierung der Altparteien hat es niemals gegeben. Die können sich den Wahlkampf schenken, denn eines ist klar:
    Deutschland denkt (wahrscheinlich) mehrheitlich wie die AfD. Darum auch die Diffamierungen, Verleumdungen und Angriffe gegen die AfD durch die Altparteien.
    Das ist kein Wunder:
    Die Altparteien haben sich von der mehrheitlichen Bevölkerung völlig abgekoppelt und können nur noch mit Druck, Erpressungen und Lügen ihre Macht erhalten.

    • Mag ja sein, dass Deutschland mehrheitlich wie die AFD denkt. Sie wählt aber mehrheitlich wie die SED.

  26. Das ist erstaunlich.
    Die Fragen und möglichen Antworten sind insgesamt unverfänglich. Sie sind tendenziös ( klar – was sonst ) aber politisch legitim.
    Wer aber zu viele der unverfänglichen Fragen in einer bestimmten Richtung beantwortet, dem wird eine Affinität zu rechtsradikalen Parteien bestätigt ( III. Weg und NPD ).
    Es wird daher nicht mehr lange dauern, bis der Wahl-O-Mat von der Politik kassiert werden wird.

    • Das hab ich mir auch schon gedacht, dass der Wahl-O-Mat noch abgeschaltet wird. Sonst wachen da noch Leute auf. Aber mal ehrlich, wer einen Wahl-O-Mat zum wählen braucht ist eigentlich unmündig für eine Wahl. Und dass scheinen ja mindestens über 50% der Wahlberechtigten zu sein.

  27. Wo ist das Problem? Wenn die Überprüfung der eigenen Überzeugungen auf die Umsetzung durch eine bestimmte Partei hinweisen, kann oder sollte man dort wohl auch sein Kreuzchen setzen. Andersherum – welchen Sinn macht es, eine Partei oder einen Direktkandidaten zu wählen, mit dem man selbst nicht übereinstimmt, der aber von Lanz, Slomka, Kleber oder Monitor empfohlen wird?

  28. Ich als Sozialliberaler lande beim Wahl-O-Mat bei 85%-iger Übereinstimmung mit der AfD.
    Vielen lieben Dank, BPB.

    Falls all die AfD-Gruselmärchen stimmen, so kann ich – da niemand eine Koalition mit der AfD eingehen würde – sorgenfrei meine Kreuze bei der AfD machen. Dafür vielen lieben Dank an Presse und Parteien.

  29. Bei mir (schwankte vor dem Merkel-Linksruck zwischen CDU und FDP) hat die AfD mit über 90 Prozent gewonnen, obwohl ich als überzeugter Europäer einige derer offizellen Positionen ausdrücklich kritisch sehe.
    Vielleicht wähle ich die Liberal-Konservativen (LKR) von Lucke – bei mir Platz 2. Die scheinen positiv konservativ zu sein, ohne dass diese Partei bisher die Rechtsprolls angelockt zu haben scheinen wie das AfD-Licht die Nazi-Motten…

    • Die LKR ist noch zu jung, zu unbekannt und zu unbedeutend. Sie 2021 wählen bedeutet, Stimmen verschenken, da sie weit unter 5% bleiben wird. 2025 könnte es besser aussehen,

    • Hirn einschalten! Wenn Sie das tun ist Ihre Stimme wertlos. Genau dieser Split in Parteien, die keine 5% erhalten werden ist doch von den riesengroß Koalierenden/innen/riches gewollt, genauso wie das nicht wählen. Das genau ist ja u.A. das Perverse an diesem „Wahlsystem“. Wenn von 80 Millionen Menschen oder 50 Millionen Wahlberechtigten nur 200 wählen, bestimmen die wer die warmen Plätze um Bundestag verteilen darf.

  30. Schon bei den vorherigen Wahlen habe ich den Wahl-O-Mat angeklickt. Fast immer mit dem Ergebnis AFD, mit Abstand gefolgt von CDU oder FDP. Wie oft habe ich in den letzten Jahren Leute erlebt, die die gleichen Punkte an der derzeitigen Politik kritisieren, wie es auch die AFD tut. Am Ende kam immer der Spruch: „Aber AFD würde ich nie wählen.“ Es ist nur noch irre. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass die große Mehrheit eine ganz andere Politik wünscht, als sie die Altparteien vertreten, aber sie wählen am Ende immer wieder diese Parteien, die ihnen dann etwas ganz anderes vorsetzen. Schuld daran ist auch die Einseitigkeit der ÖRR und gewisser „Leitmedien“. Die AFD erhält von diesen nie eine faire Chance.

    • Dann geben sie eine faire Chance. Ihre Stimme!

  31. Schwups, ausgerechnet die „bpb“ entlarvt halb Deutschland mit dem „Wahl-O-Mat“ als AfD-kompatibel. Dank an Hahne für die Einordnung. In ein paar Wochen wird Rot-Grün-Rot nach oder Machtübernahme nicht nur Apps zum Klimaausgleich fördern, sondern die „bpb“ fürs AfD-Sympathisantentum mit einem „Buß-O-Mat“ beauftragen.

  32. Herr Hahne, das ist nun wirklich nicht neu. Ich durchlaufe den Wahl-O-Mat seit Jahren auch bei Landtagswahlen, bei denen ich noch nicht mal wahlberechtigt bin. Ob bei mir die AfD oder die FDP die Partei mit der höchsten Übereinstimmung ist, hängt nur von der Gewichtung einzelner Themen ab. Beide Parteien liegen aber immer sehr nahe beieinander. Und meine Wahlentscheidung treffe ich eigentlich auch nur noch zwischen diesen beiden Parteien. Und da ich mir häufig noch die Mühe mache, die Programme der Parteien zu studieren, stelle ich fest, dass der Wahl-O-Mat durchaus meine Meinung reflektiert.
    Dumm ist nur die Themenvorgabe. Auch in diesem Wahlkampf werden die Themen durch den polit-medialen Komplex vorgegeben. Themen wie die Massenzuwanderung, die Geldentwertung durch die EU, der ineffiziente und viel zu teure Staatsapparat oder der existenzbedrohende Kampf der Regierung gegen Selbstständige interessieren mich brennend. Aber der polit-mediale Komplex hat nun einmal vorgegeben, dass uns Wähler diese Themen nicht zu interessieren haben. Das sollte man bei der Nutzung des Wahl-O-Mats berücksichtigen.

  33. Mein Ergebnis war 86 % AfD, hat mich nicht überrascht und dann kam schon dicht gefolgt die NPD, was mich etwas schockiert zumal die Etablierten unter „ferner liefen“ rangierten und dazwischen die ganzen „Exoten“ lagen. Was bedeutet das für die alten Volksparteien? Richtig, das Volk können sie streichen, denn das erreichen sie nicht mehr, weil sie es nicht mehr vertreten…

  34. Bei der AWO in Rostock gesehen: „ hier Wahl-O-Mat ausprobieren , wir helfen Ihnen“. Bei der Linken AWO hat man wohl erkannt was da an gefährlichem Ergebnis, siehe Artikel, herauskommen kann, deshalb bietet man Hilfe an, damit genau das verhindert wird!

  35. Je stärker die AfD an der Wahlurne aber auch durch Parteibeitritt „gemäßigter“ nationalkonservativer Kräfte wird, desto mehr wird der von vielen – ob zu Recht oder zu Unrecht – nicht geliebte Flügel relativiert. Kapieren leider auch nur sehr wenige !

  36. Das besagt doch nichts anderes, als dass Parteien, die realistische Politik betreiben wollen und die den gesunden Menschenverstand bedienen, nicht im linksgrünen Lager zu finden sind.
    Der Wahlomat wurde also von der bpb, wahrscheinlich unabsichtlich, mit den korrekten Parametern befüllt.

  37. Bei vielen Menschen ist die Wahl halt eine Bauchentscheidung, die nachträglich mit rationalen Argumenten begründet wird. Wenn aber über die Staatsmedien täglich mit einem Budget von 8 Mrd. € mit Dreck geworfen wird, dann hat man bei dem Opfer der Schmutzkampagne irgendwann ein schlechtes Gefühl und wählt die nicht, obwohl sie den eigenen Interessen am nähesten sind. Ist übrigens ein weiterer Grund, warum Volksentscheidungen als Korrektur für Parteien benötigt werden, denn bei reinen Sachfragen handeln Menschen viel rationaler.

  38. Wie andere Kommentatoren halte ich es für eine perfide Masche, dem Bürger mittels der Auswahl der insgesamt recht wenigen Fragen vorzuführen, dass man mit klassischen konservativen Positionen bei Einbeziehung aller Parteien eine erhebliche Schnittmenge auch mit der NPD und sogar dem „Dritten Weg“ erhält – damit soll signalisiert werden, dass man seine Ansichten besser revidiert, da sie NS-verdächtig sind. Wer aus Furcht nun weiterhin CDU und FDP wählt (oder gar eine der völlig chancenlosen Splitterparteien – von denen es auffallend viele neue gibt), dem ist nicht zu helfen. Wer dagegen ein klares Signal setzen will, dass es so nicht weitergehen kann mit unserem Gemeinwesen, wenn noch etwas übrigbleiben soll von den Grundlagen, die die Bundesrepublik einst so respektabel und lebenswert gemacht haben, kann m.E. nur AfD wählen.

    • In der Standardauswahl würde es ja nicht angezeigt. Wenn ich von mir auf andere schließe, gehe ich davon aus, dass die allermeisten auch nur die Standardauswahl plus maximal Freie Wähler und offenbar neuerdings einige auch Die Basis interessiert. Ich mache mir gar nicht die Mühe, mir irgendwelche Parteien auszuwählen, die ich ohnehin nie wählen würde.

    • Dem ist nicht hinzuzufügen! Knallhart SO IST ES !

  39. Ich wünschte, wenigstens einige, die ob der Auswertung staunen, würden sich den Grundsatzprogrammen der Parteien widmen.
    Sowohl denen, die sie wählen werden, als auch denen, die die Programmierer der Bundeszentrale für Politische Bildung über das Programm empfehlen.
    Wenigstens die Kurzfassung! Bitte!!!!! Alles leicht im www zu finden.
    Wahrscheinlich ist der von Merkel und ihren Kabinetten angerichtete Schlamassel durch alle Ressorts und insbesondere hinsichtlich der Haushaltskasse derart groß, dass man das den Blauen gerne als Last auf die Schultern legen möchte.

  40. Mein Ergebnis Wahl o Mat.: 1. Freie Wähler. 2. LKR. 3. AFD. Abgeschlagen CDU mit 50 %
    Die ersten beiden sind verschenkte Stimmen. Bleibt einzig nur AFD als Abschlusszeugnis für das Politikversagen der Nationalen Front für die letzten 8 Jahre..
    Mehr muss man nicht sagen.

    • Nein, Sie müssen nichts mehr sagen aber dann auch der Empfehlung folgen.

  41. Es ist erstaunlich welche eine kognitive Dissonanz in den Köpfen der „Deutschen“ herrscht.
    Wenn sie sich einem Wahl-O-Mat „anvertrauen“ und dann ein Ergebnis, das erhalten, das ihrem natürlichen Empfinden entspricht, erschrecken sie vor sich selbst.
    Das zeigt was 80 Jahre „anti Nazi“ Propaganda für eine Wirkung haben.
    Deshalb denke ich das Deutschland verloren ist. Mir kommt immer wieder ein Bericht oder Agenda der CIA in den Kopf.

    Es muss mit allen Mitteln verhindert werden das Deutschland und Russland „gemeinsame Sache“ machen. Das die detsche ingeniureskunst und die Rohstoff reservern der UDSSR zusammen finden. Denn dann esteht eine nicht zu beherrschende „Weltmacht“

    Wer das Buch „Fremdbestimmt“ gelesen hat, wird erkennen das dies schon weit vor den ersten und Zweiten Weltkrieg begonnen hat.
    Ich kann nur sagen Mission geglückt. Und dazu haben sie den Deutschen jede Art der Selbstachtung und Selbstbewusstseins ausgetrieben.

    • volle Zustimmung, die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Deutschland wäre nur mit Russland zusammen gegangen. Aber die USA-hörigen und -abhängigen in Berlin fürchten das wie der Teufel das Weihwasser. Aufgrund der jüngeren Geschichte, Überfall auf die Sowjetunion, wäre eine fast schon bedingungslose Zusammenarbeit mit den Russen wünschenswert gewesen und die Russen hätten uns sogar das noch verziehen, weil die russische Seele und die Deutsche viel mehr Gemeinsamkeiten haben als mit den Amis. Statt dessen Wirtschaftsboykott auf Zuruf Amerikas, es ist einfach nicht zu fassen. Dazu sage ich nur wieviele Russische Soldaten sind noch in Deutschland und wieviele unserer sogenannten Freunde??

      • Bedingungslose Zusammenarbeit,ich kann kaumglauben was Sie da schreiben?!

    • Tausend Dank und Daumen hoch. Wer nach so langer Zeit und den täglichen Gegenbeweisen tatsächlich noch dem Märchen glaubt, daß die Amis unsere „Freunde“ sind und die sog. EU aus „Partnern“ besteht, der sieht auch jeden Morgen bunte Einhörner vor der Haustür.

    • Mit Russland unter Putin,ernsthaft?Hier autokratisches Verhalten bemängeln aber bei Putin einfach drüber wegsehen?

      • Aber mit China, Saudi-Arabien, Iran und nun den Taliban ist es ok. Das Geld für die Taliban ist bereits angekommen x hundert Millionen. China erhält jetzt noch „Wirtschaft und Entwicklungshilfe in hunderten Millionen Bereich. Beispiel Uiguren Internierungslager, Umerziehungslager… (A) Soziales Kreditsystem uvm.
        Die Hochwasser Opfer in Deutschland bekommen noch nicht mal einen Ofen!
        Sie sind ein Paradebeispiel für wirksame Propaganda und dem völligen Aufgeben eigener kritischer Gedanken.
        Wenn sie meinen Post korrekt gelesen hätten, wäre ihnen aufgefallen das dies die Aussage der USA und CAI ist!
        Und ja ich bin dafür das wir mit allen auf demselben Niveau verhandeln. Wir sind nun mal alle auf demselben Kontinent Eurasien. Da sollte ein friedliches miteinander im Vordergrund stehen. Und denke sie an die Rede von Putin im Bundestag!

  42. Die Benutzer des Wahl-o-mat sind so entsetzt davon. Eine Möglichkeit, dafür Sorge zu tragen, dass die AfD mit Sicherheit nicht gewählt wird. Denn die Manipulation durchschaut der Dummmichel sicher nicht.

  43. Tja, auch wenn es manchen schwer fällt: Unsere Regierung sagt doch immer ganz richtig, man solle der Wissenschaft folgen. Und da ein regierungsamtlich betreuter Wahlomat nix anderes sein kann als angewandte Spitzenwissenschaft, muss man halt wählen, was er ausspuckt. Außerdem tut AfD wählen nicht weh; dass einem danach der Arm abfällt oder man ganz dolle Corona bekommt, wurde als urban legend aus Berlin-Kreuzberg entlarvt. Also: follow the science!

  44. Man kann viele Menschen für kurze Zeit belügen und manche lange. Aber nicht viele Menschen lange. Daher sickern die Thesen der AFD schrittweise in die Gedächtnisse und werden die Propaganda gegen sie am Ende des Jahrzehntes besiegt haben, wenn sie echte Radikale wie Herrn Gedeon draußen lassen.

    • All die uns veröffentlichen Umfrageergebnis, die uns durch die Merkel-Jahre erklärten, was wie so angeblich wollen sollen und uns verwunderten, erweisen sich als das, zu was sie gedacht waren.
      Fakenews-Propaganda.

  45. Ich möchte eine Partei wählen, die sich an den Interessen der bürgerlichen Mitte orientiert, die sehr wohl konservativ aber keineswegs reaktionär ist, die ein Wertefundament hat, dass freiheitlich aber alles andere als beliebig ist, ein Wertefundament, dass auf christlicher und jüdischer Kultur aufbaut, dass aber andere Kulturen deswegen eben nicht pauschal verdammt, ein Wertefundament das patriotisch ist im Sinne einer Liebe zur eigenen deutschen Heimat, das aber nichts mit einem kruden und falschen Nationalismus im Sinne einer Überhöhung der eigenen Heimat bei Abwertung des Fremden gemein hat. Eine Partei die auf Grundprinzipien liberaler Politik achtet, nämlich Subsidiarität und Eigenverantwortung, statt Schulden-Vergemeinschaftung und Zentralismus.
    Eine Partei die für unsere bürgerlichen Freiheiten, für unsere Demokratie und für unseren Pluralismus kämpft in der Frage wie wir leben wollen und die schließlich auch unsere auf Wertschöpfung basierenden materiellen Wohlstand verteidigt und diesen auch erhalten möchte. Eine Partei die auf unsere kulturelle Identität achtet und diese bewahren möchte, und die für eine Gesellschaft ist, wo Wohlstand der Familie an erster Stelle steht.
    Ich möchte eine freiheitlich-liberale Partei wählen, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt und unsere soziale Marktwirtschaft erhalten möchte. Eine Partei die auf die Freiheit des Individuums achtet und sie vornehmlich gegenüber staatlicher Regierungsgewalt schützt. Die auf liberale Überzeugungen setzt, wie Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und auf die Entfaltung der Fähigkeiten des Individuums, die für bürgerliche und wirtschaftliche Freiheiten eintritt, für den Schutz von Eigentum und eine zurückhaltende Steuer- und Defizitpolitik anstrebt.
    Alle o.g. genannten Eigenschaften zeichnen die AFD aus. Das bestätigt mir auch der Wahl-O-Mat. Sie ist die einzige Wertekonservative und liberale Partei, die sich der aktuellen Haftungs-Schulden und Transferunion in Europa zu Lasten dt. Steuerzahler widersetzt. Ein ehemaliger FDP Wähler und jetzt AFD Wähler.

  46. Im Gegensatz zu den hier exemplarisch Genannten bin ich nicht im geringsten überrascht, dass der Wahlomat mir die größte Nähe zu AfD und LKR bescheinigt. Im Vorfeld einfach Partei- und Wahlprogramme lesen und den Politiker*%$#!innenden einfach zuhören. Dieses Volk -die schon länger hier Lebend*!@×%innenden – ist politisch extrem dumm und ungebildet. Das erklärt die Wahlergebnisse.

  47. Daran sieht man, dass die Menschen nicht nach Überzeugung sondern nach Propaganda wählen. Würde die AfD die selbe mediale Aufmerksamkeit, in einem neutralen journalistischen Umfeld bekommen hätte sie die absolute Mehrheit.

    • Würde den ALTPARTEIEN die gleiche Hetze und Diffamierung besonders in den ÖRM zuteil, würden sie alle als Kleinparteien im Bundestag sitzen – und die FDP wäre längst wieder draußen.

  48. Tja. So viele Leute stehen im Denken der AfD wesentlich näher als den Grünen, auch in meinem Bekanntenkreis. Aber sie haben Angst um ihr politisches Saubermannimage, an das sie selber stets geglaubt haben. Sie schämen sich für ihre eigene Meinung und folgen lieber einer vorgegebenen. Deswegen bleiben sie lieber unehrlich und wählen die Grünen, die FW oder gar die Tierschutzpartei – und das, wohlgemerkt, trotz geheimer Wahlen und obwohl sie niemandem Rechenschaft über ihre Entscheidung schuldig sind. Sie könnten einfach sagen: „Klar habe ich die Grünen gewählt“. Aber sie haben sogar Angst, sich vor sich selber rechtfertigen zu müssen. Gehirngewaschen halt, nach Jahrzehnten arglosen Mainstreamsuppelöffelns.

    • Kommt uns das nicht soooo bekannt vor??? Wie war denn das in den 30ger Jahren im vergangenen Jahrhundert? Glauben Sie, daß Deutschland von 60 Millionen Nazis bevölkert war? Die Situation am Anfang war ähnlich wie jetzt. Deutschland war durch Verträge geknechret, damals Versailles heute diese Totgeburt EU. Damals krochen Großmäuler aus ihren Löchern, die zuallermeist nicht mit gehobener Bildung belastet waren. Damals wurde eine Theorie verbreite, die durch nichts bewiesen war und wer am lautesten brüllte, schien Recht zuhaben, und heute???

    • So interpretiere ich das ebenfalls. Das Image und der Glaube an das eigene Gut-Sein herrschen über den gesunden Menschenverstand und eigentlich nicht wegdiskutierbare Tatsachen. Wie ich in vielen Diskussionen schon erleben durfte bzw. musste: nicht dem, was man selbst erlebt, wird Glauben geschenkt, sondern dem, was berichtet wird. Denn das muss ja wohl die Wahrheit sein. Dieser Glaube ist unerschütterlich.

      Niemendam scheint aufzufallen (klar, den Jüngeren nicht), dass Nachrichten nicht mehr wie anno 1985 Informationen transportieren, sondern Meinung und Haltung. Der Erfolg ist durchschlagend.

      • Kurz bei Orwell:
        »Die Partei lehrte einen, der Erkenntnis seiner Augen und Ohren nicht zu trauen. Das war ihr entscheidendes, wichtigstes Gebot.« – aus 1984
        Und etwas länger von der DDR- Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley, die das 1990 schon wusste. Die Nudgingabteilung im Kanzleramt leistet, vielleicht unterstützt aus Davos, ganz geniale Arbeit:
        „Alle diese Untersuchungen, die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und immer noch arbeiten, all das wird in die falschen Hände geraten. Man wird diese Strukturen genauestens untersuchen – um sie dann zu übernehmen. Man wird sie ein wenig adaptieren, damit sie zu einer freien westlichen Gesellschaft passen.
        Man wird die Störer auch nicht unbedingt verhaften. Es gibt feinere Möglichkeiten, jemanden unschädlich zu machen.
        Aber die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren und Ausgrenzen, das Brandmarken und Mundtotmachen derer, die sich nicht anpassen – das wird wiederkommen, glaubt mir. Man wird Einrichtungen schaffen, die viel effektiver arbeiten, viel feiner als die Stasi. Auch das ständige Lügen wird wiederkommen, die Desinformation, der Nebel, in dem alles seine Kontur verliert.“

      • Ob das nun geplant ist oder nicht – wer sensibel dafür ist, spürt diese Freiheiteinengung per „Nudging“ in den unterschiedlichsten Nuancen überdeutlich. Die Prophezeiung von Frau Bohley kannte ich bis vor wenigen Tagen nicht, sie beschreibt den aktuellen Zustand des Landes jedoch perfekt.

  49. Habe eben den Wahl-O-Mat gemacht und bei den Grünen auf ganze 17,6% gekommen. Wo meine Schnittmenge mit den Ökosozialisten ist, bleibt ein Rätsel.

  50.  Hat die Union vergessen, dort ihr Wahlprogramm einzuspeisen …“glaube ich nicht, nur ist das inzwischen derartig links/grün, dass es bei den Grünen untergeht.

    • Das offizielle Wahlprogramm der Union scheint gar nicht so grün zu sein, da CDU/CSU bei mir jedenfalls trotzdem noch im Mittelfeld deutlich vor SPD, den Linken und den Grünen erscheinen, obwohl ich mit denen absolut keine Gemeinsamkeiten mit meinen Vorstellungen sehe. Wenn man sich die Positionen der Union zu den linksgrünen Themen genau ansieht, muss man feststellen, dass man da eher zurückhaltend ist und sich alle Türen offen läßt. Man will scheinbar weder die „neuen“ Wähler aus der linken Ecke noch die alten übrig gebliebenen Konservativen verschrecken. Ich schätze, das wird fast bei jedem so sein, dass die Unionsparteien beim Wahl-o-mat im Mittelfeld landen, so wie die AfD eben bei den meisten an erster Stelle. Die Unionsparteien sehe ich als eine Art Parteien der Beliebigkeit, die gar kein wirklich eigenes eindeutiges Konzept mehr hat. Man versucht sich einfach nach der aktuellen Stimmung und dem Zeitgeist zu richten, um möglichst viele Stimmen, d.h. die Macht zu erlangen, so dass nach der Wahl bei einer Regierungsbeteiligung auch etwas völlig anderes rauskommt als das was man im Wahlkampf angekündigt hat, also ein einfaches Weiterwursteln nach Belieben wie bisher, hauptsächlich gelenkt durch die MSM. CDU/CSU sind im Endeffekt nur noch zu Handlangern irgendwelcher Ideologen verkommen.

  51. Tja Herr Hahne, dann vergessen Sie bitte nicht, die frohe Botschaft des regierungsamtlichen Wahl-O-Maten morgen zu Ihrer Veranstaltung ‚NUR DIE WAHRHEIT ZÄHLT‘ im ERZGEBIRGE zu verkünden.

  52. Herr Hahne,
    es ist eigentlich noch schlimmer, noch drastischer!
    Es geht gar nicht darum, dass die AfD Antworten hätte auf etwas, was den Wählern irgendwo brennt. Das wäre ja ein Euphemismus dafür, dass die AfD populistische Gedanken bedient!
    Es reicht ja, ganz normale Fragen, wie die nach Enteignungen vernünftig zu beantworten-zack-Afd!
    die BpB erklärt jeden, der kein Kommunisten-Faschist sein will, zum AfDler!
    Dabei hat die BpB so schöne Dinge im Angebot: „Die Geschichte der Welt in 100 Objekten“ für 7 € plus Versand. Der Autor der Originalausgabe war übrigens Gründungsdirektor jenes Berliner „Museums“, dessen Namen ich nicht ausprechen möchte…..

  53. Die Sache ist nicht frei von Komik. 🙂
    Als AFDler, der selbst an unserem Parteiprogramm beteiligt ist, hatte ich „nur“ eine Übereinstimmung von etwa 85%. Wenn ich jetzt so den Artikel und die Kommentare lese, gibt es offensichtlich (gewohnheitsmäßige oder vom Wahlkampf geblendete) Anhänger anderer Parteien, die unserem Parteiprogramm noch näher liegen, als ich selbst. Oha…

    Aber eins sollte jetzt mal klar werden:
    Das ganze Propagandagetöse in den Medien sollte man als Demokrat ganz gepflegt überhören und sich einzig den Fakten widmen. Und die stehen in den Programmen der Parteien.
    Lesen bildet! Und zwar auch dann, wenn es keine wissenschaftliche Abhandlung sondern ein Parteiprogramm ist.

    • „einzig den Fakten widmen. Und die stehen in den Programmen der Parteien.“
      In den Programmen von 2017 kann man lesen was bis 2021 alles nicht geschaffen wurde.
      Wen interessieren denn die „Wunsch“-Programme von heute von denen nichts erreicht wird?

      • Was Sie da schreiben, ist richtig.
        Die Ursache dafür ist ein systemischer Fehler:
        Wenn sich unsere Gesellschaft politisch zersplittert, also so, wie jetzt wieder, dann steigt die Zahl der Parteien unweigerlich an. Mit dem Anstieg der Zahl an Parteien schwinden die Mehrheiten der Volksparteien, was Koalitionen zwischen unterschiedlichen Parteien unumgänglich macht, um weiter regieren zu können. Wenn unterschiedliche Parteien mit unterschiedlicher Ausrichtung koalieren, können sie nur ihren kleinsten gemeinsamen Nenner umsetzen, was wiederum dazu führt, dass immer weniger umgesetzt wird.
        In der alten West-BRD hatten wir nur 3 Parteien. Entweder waren die Schwarzen oder die Roten dran und konnten weitgehend ihre Vorstellungen umsetzen. Die FDP fungierte dabei als mehrheitsbeschaffende Bremse und hat dem jeweils linken oder Spektrum in einer Koalition immer den liberalen Touch gegeben.
        Heutzutage ist das kaum mehr möglich, weil es immer Koalitionen stark gegensätzlich geprägter Parteien bedarf, um eine Regierung zu bilden. Also immer rechts mit links (schwarz + rot) oder (schwarz + grün). Da kommt nichts bei heraus, da es nicht ein Entweder-Oder, sondern immer gleichzeitigen Gegensatz bedeutet.
        In der Weimarer Republik war es genauso. Deshalb wollten die Nationalsozialisten ja „alle 30 Parteien“ außer sich selbst „hinwegfegen“.
        Die 30 Parteien loszuwerden, war die richtige Idee. Sie aber dann nur durch eine einzige zu ersetzen, der gigantische Fehler, denn damit ging es genau in die falsche Richtung, da ein anzustrebendes „Entweder-Oder“ durch ein „Nur-noch“ ersetzt worden war und die Demokratie damit abgeschafft wurde.
        Hätte man die 30 Parteien (weitgehend) entmachtet und zeitgleich die Basisdemokratie wie in der Schweiz eingeführt, hätte sich die Macht von den politischen Parteien hinweg zum Volk hin verschoben.
        Also genau da hin, wohin die Macht auch gehört!
        Das deutsche Völk wäre damals mit Sicherheit nicht in den Krieg gezogen. Die Nationalsozialisten haben ihm das eingeredet. Nachdem sie die 30 Parteien durch eine einzige ersetzt haben.
        Den Fehler sollten wir nicht noch einmal machen.
        Die jetzige Zersplitterung der Gesellschaft, und damit die Zersplitterung des Parteienapparates, welche jeglichen Fortschritt mittlerweile massiv behindert, lässt sich dadurch aufheben, indem das gesamte Volk in Verantwortung gesetzt wird und es die Entscheidungen zu relevanten Themen mittels Mehrheitsentscheid in der Art des „Entweder-Oder“ selbst trifft.

  54. Frage an die Redaktion: Gibt es eine offizielle Statistik zum Ergebnis?

    Sehr geehrte Redaktion,
    ich bin selbst seit 2013 AFD-Wähler und mein Ergebnis lag auch etwas über 80%. Bei Wahl-O-Mat wird doch bestimmt alles protokolliert. Gibt es dazu eine offizielle Statisik?

  55. Super Artikel von Herrn Hahne. Ist witzig und angenehm zu lesen. Vielen Dank dafür.
    Meine Anmerkung: Dieser Sachverhalt, hier durch den Wahl-O-Mat in Szene gesetzt ist den CDU Strategen sicher nicht unbekannt.
    Mir perssönlich erscheinen die von der CDU so wie ein Geschäftsmann der am Bedarf seiner Kunden vorbei produziert. Eigentlich dürfen die sich nuicht wundern.

    • „… wie ein Geschäftsmann der am Bedarf seiner Kunden vorbei produziert …“

      Das ist letztlich die Quintessenz aus der Merkelei. Die Gottkanzlerin muss sich dadurch bestätigt und vor allem so richtig daheim fühlen, denn in der DDR-Planwirtschaft wurde ja auch permanent am Bedarf der Bürger vorbei produziert.

  56. Interessanterweise bei mir mit 89,2% Übereinstimmung auf Platz 1 „Die Basis“ auf Platz 2 mit ebenso großer Übereinstimmung „Der dritte Weg“
    Na holla… AfD rangiert erst weiter hinten mit 65%
    Und es wurde ja nichtmal die Frage nach der Verlängerung der epidemischen Lage gefragt.

  57. Beim Wahl-O-Mat haben die Bürger genau das beantwortet, was sie von einer Partei erwarten und siehe da, das Ergebnis ist dann die Empfehlung:AFD oder eine andere kleine Partei. Vernünftiges Denken ist nicht mehr erwünscht und wir sollen umerzogen werden. Da die Parteien so nach links gerutscht sind, war die Fragestellung entsprechend.
    Herr Hahne schreiben Sie weiter so. In diesen verrückten teils beängstigten Zeiten muss man aufmüpfig werden.

  58. Ich brauch den Wahl-O-Mat nicht um zu wissen, dass alle außer der AfD unwählbar sind. Schöner wäre es nur noch, wenn man Herbert Kickl klonen und mit einem deutschen Pass versehen könnte. Der würde den Witzfiguren in unserer Regierung so richtig schön die Hölle heiß machen. Für mich das mit Abstand größte politische Talent der letzten Jahrzehnte. Einfach mal auf Youtube gucken. Da kann man sich selbst lange Pressekonferenzen problemlos anschauen ohne auch nur eine Sekunde mit der Aufmerksamkeit nachzulassen.

    • Richtig – aber die AfD braucht sich mit ihrem Personal-Tableau (Boehringer, Curio, Hartwig, Münzenmaier und vielen anderen) nun wahrlich nicht verstecken.
      Kickl ist sicher eine Ausnahmetalent aber in der Breite sieht es bei der FPÖ – anders als bei unseren Blauen – eher trübe aus !

  59. Wer, meinen Sie, könnte denn Sachthemen inhaltlich so erklären, dass alle über dieselbe Sache reden? Bärbock sicherlich nicht. Aber auch in den anderen Parteien hat sich in den vergangenen Jahren ein Kompetenzvakuum entwickelt.
    Und selbst viele derer, die es könnten (und müssten), äußern sich nicht eindeutig, um nicht in eines der vielen Fettnäpfchen der ‚political correctness‘ zu treten und Haus und Hof zu verlieren.
    Der Wahl-O-Mat ist letztlich ja eine Befragung der Bevölkerung und zum jeweiligen Ergebnis müsste jede/r auch selbst kommen, wenn sie/er sich ernsthaft mit den jeweiligen Parteiprogrammen befassen würde.

  60. Die Zweitstimme ist schon länger klar, auch ohne Wahl-O-Mat.
    Nur mit der Erststimme hat die AfD (hier) leider keine Chance. Es bleibt also für die Erststimme (hier) nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
    Aber den Direktkandidaten des vermeintlich kleineren Übels kann man hier wirklich nicht wählen: blaß, unsichtbar, opportunistisch und Merkel-konform.
    Dieses Wahlsystem ist Mist!
    Könnte man Frau Weidel direkt wählen …oder Herrn Luthe oder …

    • Wenn irgendwann in Deutschland das große Aufräumen nach der Merkel-Katastrophe und ihren Epigonen beginnt, muss eine neue Verfassung her, die die Fehler des Grundgesetzes beseitigt.

      Wir brauchen für eine bessere Zukunft nach dem Niedergang Deutschlands so viele Weichenstellungen, wie z.B.

      • viel mehr direkte Demokratie, Beispiel Schweiz
      • maximal 2 Legislaturperioden für das Amt des Bundeskanzlers
      • der Amtseid der Funktionsträger muss justiziabel sein
      • die Macht der Parteien brechen, indem Kandidaten für politische Ämter nicht mehr über Parteilisten, sondern mittels bürgernaher, transparenter Systeme aufgestellt werden
      • vernünftige Vorgaben für Leute, die sich als Kandidaten aufstellen lassen wollen wie z.B. abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 8-10 Jahre Vollzeitberufstätigkeit im erlernten Beruf (Förderung der Realitäts- und Volksnähe und Reduzierung der heute viral gehenden Dummheit des politischen Personals)
      • Auflösung der Haltungsmedien durch klare, unumstößliche Regelungen für Printpresse und ÖRR, deren Befolgung durch unabhängige Bürgergremien überwacht bzw. deren Nichtbefolgung mit empfindlichen Strafen bis hin zum Verbot geahndet wird, denn ohne neutrale Berichterstattung ist politische Willensbildung, die diesen Namen verdient, nicht möglich
      • keinerlei Aussetzungsmöglichkeit mehr für Grundrechte durch irgendwelche obskuren Gesetze, denn der permanente Machtmissbrauch der Merkeljahre hat gezeigt, dass die Folgen solcher Aufweichungsbestimmungen unabsehbar sind
      • eine von Parteipolitik und politischen Weisungen vollkommen unabhängige Justiz

      Die Liste ließe sich fortsetzen.

      Für mich wäre sonst noch wichtig:

      • Austritt aus der EU (ggf. spätere Neugründung zur Erleichterung der Wirtschaftsbeziehungen OHNE Weisungsbefugnisse der EU gegenüber den souveränen Nationalstaaten)
      • konsequent geschlossene und robust gesicherte Grenzen
      • konsequente Abschiebung aller integrationsunwilligen Migranten unabhängig von dem, was sie in ihren Herkunftsländern erwartet; bei Verweigerung der Rücknahme sofortige Streichung aller Finanzhilfen für die betreffenden Herkunftsländer
      • konsequente Abschiebung aller sich hier illegal oder geduldet Aufhaltenden
      • sofortige Abschiebung von Asylsuchenden nach Art 16a GG bei Straftaten in Deutschland; mit Begehen einer Straftat erlischt jeglicher Asylanspruch
      • keine Einwanderung ohne gültige und überprüfbare Papiere
      • keinerlei weitere Einmischung in anderen Ländern, weder militärisch noch wirtschaftlich (abgesehen von normalen Handelsbeziehungen)

      Sollte also diese desolate linksgrüne Wurstelei ein hoffentlich baldiges Ende finden, haben wir ein Gebirge von Problemen zu lösen…

      Muss ich noch aufschreiben, welches Ergebnis der Wahl-O-Mat für mich ermittelt hat?
      😉

    • Auch bei der Erststimme sollte man konsequent sein. Je höher das Ergebnis, umso deutlicher wird allen, dass es eine Alternative zum ökosozialistischen Einheitsbrei gibt.

  61. Nachdem nun die meisten hier kundgetan haben, dass bei ihnen die AfD auf Platz 1 liegt, wäre es auch mal interessant zu erfahren, wer den letzten Platz belegt. Bei mir ist es die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“.

    • Bei mir landen die Linke auf dem letzten Platz, knapp hinter den Grünen.

    • Oh, oh, Candida, Sie reden / schreiben sich da um Kopf und Kragen. B90/Die Grünen sind doch die Guten, die den Planeten, das Universum retten. Noch so eine Mail von Ihnen und der Staatsschutz – wahlweise auch die AntiFa – tritt Ihre Türe ein, um nach dem Schreibgerät zu suchen. Zur Zeit finden Hausdurchsuchungen schon aus weit unwichtigeren / geringeren Anlässen statt.

  62. Schlimme Neuigkeiten für die links-grünen Untertanen: 2+2=4. Das verstört. Sie hatten 1,93 ausgerechnet, bestätigt von ARD und FAZ. Was nun? Jede Wette, wird nächste Woche ein schlimmer Programmierfehler entdeckt und behoben.

  63. Mir wurde vom Wahlomaten an erster Stelle „Der dritte Weg“ vorgeschlagen, gefolgt von der AFD.

    Da habe ich nicht schlecht gestaunt.

    Meine Erklärung dazu ist, dass die CDU / FDP derart nach links abgeschwenkt sind, dass die z.B. AFD die einstigen konservativen Themen locker besetzen konnte.

    PS: Habe mir nun die Haare geschoren, trage ein AFD-blaues T-Shirt mit dem Aufdruck: Wer die Grünen wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!

  64. Der Wahl-O-Mat hat mich dieses mal voll überrascht. Viele Fragen waren unerwartet direkt. Ergo: Das System ist so unfähig, es scheitert sogar an einfachster Wählermanipulation.

  65. Natürlich hat die AfD das richtige Wahlprogramm. Das sagt doch schon der gesunde Menschenverstand, und genau ist der Grund des abgrundtiefen Hasses gegen diese Partei! (Hass gegen die Wahrheit war auch die eigentliche Ursache des Christusmords, sagte Wilhelm Reich).

  66. was soll man auch tun? Mann beantwortet die Fragen,wie Sie einem aus eigenem Interesse richtig erscheinen und landet eben beim gesunden Menschenverstand….das der sich nicht mehr explizit in Berlin widerfindet,scheint ein Syndrom dieser wirren Zeiten zu sein 🙂
    Der Himmel heute über Baden ist blau

    • Tja. Bei uns war er auch blau – in der LEA war Aufnahmetag und es sind viele, gekennzeichnet mit weißen Plastikarmbändern, gerade wie in türkischen all-inclusive-Hotels, durchs Tor gekommen, die sahen diesen Taliban in Afghanistan unglaublich ähnlich.
      Es scheint, man vergößert gerade die entsprechende Community weiter hinter unserem Rücken.

  67. „Insgesamt 38 Fragen, und ich lande mit meinen Antworten immer bei der AfD. Mache ich was falsch?“

    Bis jetzt hat er in den letzten 4 Jahren wohl nichts falsch gemacht. Noch nicht! Aber ich vermute das „falsche“ wird dann am Wahltag kommen.
    Vom Wahl-O-Mat habe ich eher den Eindruck, dass er solche Leute wie die im Beitrag Zitierten pol.-korrekt erziehen soll. Er zeigt, was die Leute denken sollen, wenn sie nicht als „AfD-affin“ (und auf der Seite der ultimativ „Bösen“) dastehen wollen.

  68. Die wichtigste Lehre aus diesen Ergebnissen, eine Erfahrung, die ich im Übrigen teile – witzigerweise ist das bei den Derivaten im Netz ähnlich – sollte zeigen, dass die Frage: „Was soll ich wählen?“ eigentlich falsch gestellt ist. Die Frage nach dem „Wie?“ haben Sie ja an anderer Stelle schon beantwortet: „Frei und geheim!“.
    Meines Erachtens müsste die richtig gestellte Frage, nachdem man mit dem Wahl-O-Mat fertig ist und man vom Ergebnis irritiert ist, lauten: „Warum wird über die AfD das erzählt, was erzählt wird? Darf/kann/will/soll ich das so überhaupt noch glauben?“, weil ansonsten müsste man vielleicht mal in sich gehen und nachdenken, was man da so als Antwort gegeben hat.
    Man muss dem Wahl-O-Mat nicht wie einer Wahlempfehlung folgen. Aber wenn man sich diese Frage stellt und die (sich selbst gegenüber hoffentlich ehrliche) Antwort konsequent in seine Wahlentscheidung einbaut, könnte ich mir schon vorstellen, dass so manches tradierte Wahlverhalten ordentlich erodiert und man zu einem ganz anderen Wahlverhalten kommt als bisher.
    Allerdings fürchte ich, dass in der Masse so eine Wahl-O-Mat-Erfahrung eine kognitive Dissonanz hervorruft, der man mit Verdrängung und Verleugnung begegnet. Dann wird gewählt „wie immer“ und am Ende entwickelt sich ein schlechtes Gewissen nach dem Motto: „Wie konnte ich nur AfD-Antworten geben?“, was den Hass auf diese Partei nur verstärkt.
    Wäre das genau der von der Bundeszentrale gewünschte Effekt, wäre das ziemlich hinterfotzig, aber effizient, das muss man doch zugeben!

    • –nach dem Motto: „Wie konnte ich nur AfD-Antworten geben?“–

      Wer mehr 60 Prozent Übereinstimmung mit der AfD hat, der wird auch dann, wenn er den Wahl-o-mat ein weiteres Mal macht und absichtlich ein paar Antworten Richtung Links-Grün ändert, keine erheblich größere Übereinstimmung mit Grünen und Co. erhalten. Aber wenn derart überraschte Leute das ein weiteres Mal machen, wird es Klick im Hirn machen, denn sie werden feststellen, dass all die anderen Punkte, die sie beibehielten, eine sehr große Relevanz für sie haben, sie sich bei entsprechender Wahl selbst Schaden hinzufügen.

      Der Witz ist ja: Die Parteistrategen der Altparteien haben alle miteinander strategisch versagt. Dass in Zeiten der Digitalisierung Jeder Zugang zum Wahl-o-mat hat, diesen meist insgeheim für sich alleine nutzt, damit die eigene politische Positionierung überprüfen kann, haben die völlig verpennt. Da nützt es auch nichts, wenn in den Mainstreammedien so getan wird, als würden sich alle nur für Klimawandel und Co. interessieren. In dem Moment sehen die Leute dann, was ihnen selbst wirklich wichtig ist. Wer sich hier auf den Mainstream verlassen hat, also alle Altparteien, und das grünes Wahlprogramm kopiert hat, der kann maximal so viele Leute im Wahl-o-Mat zusätzlich überzeugen, wie die Grünen Wähler haben. Weit unter zehn Prozent. Wer bitte ist so bescheuert und wählt sich z.B. eine Spritpreis- und Heizkosten-Erhöhung?

  69. Die Lastenfahrrad-Partei landete bei mir auf dem letzten Platz. Der Wal-o-mat ist absolut Ok.

  70. Verehrter Herr Hahne, sie fallen schon seit Jahren mit Ihren ketzterischen Ansichten, mit denen Sie auch schon mehrere Bücher gefüllt haben, auf! ! !
    Dafür danke ich lieber Bruder im Herrn. Mir graust vor den vielen, vielen Christen, die sich so lange unter der Merkel Knute Knechten ließen, im Glauben, daß die Bibel ihnen vorschreiben würde, daß wir uns nicht gegen die „Obrigkeit“ auflehnen sollen. Das ist vermutlich von den Parteiknechten der CDU so propagiert, um genau das zu schaffen, was wir in den vergangenen 16 Jahren erlebt haben. Lug, Betrug, Bereicherung, Rücksichtslosigkeit. Der Pleps wurde von den „Qualitätsmedien“ in soweit eingeschüchtert, der ihm immer wieder gesagt wurde, daß dieser, der auch nur gering vom Kurs der neuen Einheitspartei aus cduspdfdpgrünrotklodeckelzu abweicht, ein übelstes rassistisches, ausländerfeindliches “ NAZISCHWEIN“ ist. Damit war jede Diskusion unmöglich.
    Aus reiner Neugier wandte ich mich dem Wahlomaten zu und das erste sowohl aul auch, nach immer neuem Überlegen, alle weiteren Anläufe endeten mit dem gleichen Ergebnis. 93 – 97% Übereinstimmung mit der —AFD—!
    Bin ich jetzt offiziell ein NAZI? Wenn ja, müssen auch viele mir bekannte Christen NAZIS sein, denn wir teilen auf weitem Gebiet die Ansichten.
    Was nun Herr Hahne?
    Lieber Bruder Peter, die herzlichsten Grüße und Gottes reichen Segen aus Peking.

    • Vernunft ist nur in den Augen der linksgrünen Blase „nazi“, ansonsten ist Vernunft einfach Vernunft, also das, was Deutschland jetzt am allernötigsten braucht.

  71. Wenn Bundesinnenminister Horst Seehofer die AfD empfiehlt, sollte nicht gezögert werden, der Empfehlung zu folgen.

  72. „Bei mir kommt die AfD raus, was soll ich nun wählen?“ wirklich köstlich diese Frage.

      • So weit rechts kann ich nie sein, das ich grün wähle!;)

  73. Als ein dumber Mensch vom Land habe ich mein ganzes Leben umweltbewusst verbracht und mit Sicherheit einen geringeren ökologischen „Fußabdruck“ hinterlassen als die meisten heutigen Lifestyle-Grünen. Ich würde mich auch als wesentlich toleranter einstufen als die Freitags-Hüpfenden. Und dennoch ordnet mich der Wahlomat mit 83% der einzigen „nicht-demokratischen“ Partei zu. Eine Affinität zu den Grünen, die ich über viele Jahre gewählt habe, besteht demnach nur noch zu 20%.
    Irgendetwas stimmt da wohl nicht ..

    • Vielleicht ist das Ihr Bild von den Grünen, die es z.B. mit Toleranz anderer Meinungen nicht so haben…

  74. Ich kann nur jedem empfehlen, zusätzlich zum offiziellen Wahl-O-Mat auch den Wahlswiper ( https://wahlswiper.de/de/ ) auszuprobieren. Der ist das Projekt eines Vereins in Zusammenarbeit mit der Uni Freiburg, duzt seine Anwender konsequent, die Betreiber sind also wahrscheinlich politisch entsprechend ausgerichtet, und ist wohl etwas weniger Richtung „Merkelsche Mitte“ optimiert.
    Was sich dann in Zustimmungsraten jenseits der 90% zu Luckes Gründungen und in entsprechend niedrigen Zustimmungsraten zu den Parteien der „Merkelsche Mitte“ niederschlägt.

    • Trotz der sehr merkwürdig ausgewählten Fragen und vorgegeben Antwort-Optionen (zB „sollen die GEZ Gebühren weiter erhöht werden“ ; da hätte ich gerne „abgeschafft“ angekreuzt) gleiches Ergebnis wie beim Wal-o-mat

  75. Es gibt ihn also doch noch: Den „normalen“ Wähler!
    Und die einzige Partei, die dies auch vollumfänglich gewährleisten will, hat eben auch diesen Slogan:
    Deutschland – aber normal!

  76. Anmerkung: Dass die Union diese Tatsache ignoriert, zeigt wie unfähig die sind zu lernen. Wenn die ein bisschen Verstand hätten, dann hätten die jetzt einfach gesagt: „Unser Wahlprogramm sieht wie gehabt aus, offensichtlich gibt es in der Bevölkerung aber sehr große Anteile, die hier geringere Übereinstimmungen finden. Um allen gerecht zu werden, werden wir zu allen wichtigen und strittigen Themen Volksabstimmungen machen, diese generell einführen, und auch Ergebnisse davon umsetzen, die nicht dem Wahlprogramm entsprechen.“ Problem gelöst. Aber wer würde das der Union glauben, dass die tun, was sie versprechen?

  77. Es ist zum Kaputtlachen!

    Da erkennt man schon wieder einmal die „außergewöhnlich“ Intelligenz der Personen, die in Deutschland in der Politik oben sind und die Intelligenz deren treudoofen Erfüllungsgehilfen.
    Schaut man sich die Fragen an, die im Wahlomat zu beantworten sind, dann wird deutlich, dass die Macher des Wahlomat offensichtlich unterschwellig den Benutzern des Wahlomat die grün-linken Themen schmackhaft machen wollen.

    Der Schuss ist nach hinten losgegangen.

    Wer ist hier dumm? Die Macher des Wahlomaten oder die Wähler?
    Die Antwort liegt wohl auf der Hand.

  78. Jetzt hab ich Wahl-O-Mat gespielt und soll die Bayernpartei wählen. Die treten doch in NRW gar nicht an! Doof, wähle ich halt, wie ich das eh vor hatte

  79. Anhand der vielen Kommentare, allein zum WahlOmat, dem einzigen wahren demokratischen Werkzeug, welches kein Unheil anrichten kann, da nur die Betreiber den Überblick bekommen, sieht man, das es sehr vielen unter den Nägel brennt, jedoch ohnmächtig zuschauen müssen, wie unser Land im Sumpf der globalen Strippenzieher zunehmend versinkt. Die Krönung des untergehenden Landes, wäre allerdings solch eine Kanzlerin, wie der Bärbock. Dabei dachte ich vor Jahren, es gebe nichts dunkleres als ein Roth. Sie wäre fähig ihre vorherige Stelleninhaberin in kürzester Zeit zu toppen.

  80. Ja, das ist ganz leicht erklärt, warum sehr viele zwangsläufig bei der AfD im Ergebnis landen:

    Wenn alle anderen Parteien ein und dasselbe Wahlprogramm der Grünen haben, nur mit anderen Worten ausgeschmückt, dann müssen all die, die das Grüne Wahlprogramm ablehnen zwangsläufig bei der Partei landen, die einen Gegenentwurf hat. Wem Gendern, Klima, Bevormundung, Steuererhöhung, ungeregelte Migration, Aufblähen des Sozialstaats, Zerstörung der Industrie und der Infrastruktur, Behördenversagen, Corona-Irrsinn, Vetternwirtschaft, und so weiter auf den Keks geht, der kann nicht Union, SPD, Grüne, Linke, FDP wählen.

    • Oder wie es Karl Valentin formuliert hat: „ Wenn Alle das gleiche Denken, wird nicht viel gedacht.“

  81. Ich denke, dass der Wahlomat bei der nächsten Wahl entweder abgeschaltet ist, oder manipuliert wird hinsichtlich des Erfragten. Kann ja nicht sein, dass vernünftige Menschen mit Ihren Ansichten bei der AfD landen, oder?

  82. Bei mir stand die AfD „nur“ an 2. Stelle, knapp davor die LKR. Nicht unerwartet. Verwundert war ich allerdings ein bisschen darüber, die Grünen mit ca. 13% Übereinstimmung auf dem allerletzten Platz zu finden, selbst hinter Linken, DKP und MLDP.

  83. Als ich das erste Mal in meinem Leben wählen durfte, habe ich (wie so ziemlich alle in meinem Alter damals) SPD gewählt. Seit dieser Zeit hat sich meine politische Einstellung zu den Themen, die mir wirklich wichtig sind, nicht groß geändert. Habe auch immer die SPD beim wahlomaten auf Platz 1 oder 2 gehabt (existiert seit 2002). Heute habe ich durchgängig die meisten Übereinstimmungen (über 80 Prozent) mit der AfD.
    Wie kann das sein, wenn sich meine Einstellungen zu den wichtigen Themen praktisch nicht verändert haben seit 2002?
    Bin ich vom „guten Sozen“ zum „bösen Rechten“ mutiert? Oder hat die Politik der ehemaligen Volksparteien seit 2002 einen Degenerierungsprozess durchlaufen?

    • Beantworten Sie für sich einfach folgende Frage:
      Was ist der Unterschied zwischen SPD heute: (Scholz/Esken/Kühnert) und
      SPD gestern (Schmidt/Brandt/Wehner)?

      Genau so sieht es übrigens bei den restlichen Altparteien aus:
      aus einem Erhard wurde eine Merkel
      Aus einem Strauß wurde ein Söder
      aus einem Genscher wurde ein Lindner
      Grüne waren immer schon Ökosozialisten (jetzt umbenannt)
      Mauermörder waren immer schon Mauermörder (jetzt umbenannt)

      Nur EINE Partei ist eine Alternative für diese EPD (Einheitspartei Deutschland)
      Sie könnte das Land wieder vom Kopf auf die Füße stellen.
      Aber „german angst“ hat was dagegen. Und deshalb kommt, was ein drittes Mal kommen muss….

    • Ich antworte hier auf einen Comment auf RobertF, aber plaziere ihn trotzdem als eigenstaendiger Comment.

      Hi, Rob ! Als Clinician und Physiker wuerde ich einem Studenten (war fast nur junge Maenner in der Physik….) das so erklaeren. 

      1. Roberto F steht in einem Referenzsystem, dargestellt mittels eines 10 m langen Holzstabes, der von einem Ende: -5, Mitte : 0, anderes Ende +5 markiert ist.

      2. RF steht bei 0,d.h. ‚politische Mitte…..Helmut Schmidt ; bei (-5) steht die damalige extr. Linke (DKP, Anarchos…..etc.), bei (+5) stehen die ‚extremen‘ Rechten (kenne D zu wenig, vielleicht NPD…).

      3. Der Politcircus steht, damals, zw. {0.9, -0.9}

      4. Der heutige Mainscream Politcircus ist an das andere Ende des Stabes, viz. (-5) abgedriftet.

      5. Der gute Roberto steht aber immer noch bei +0.3, wie immer.

      6. Das der Circus aber jetzt bei -5 steht, und die Distance Roberto -> Circus 5 units betraegt, ist der Rob jetzt ploetzlich weit rechts, nam. eben 5 units RECHTS vom linken Circus.

      7. Da aber der Holzstab sehr statisch ist, und eigentlich als biologischer Stab auch wachsen koennte, waeren realiter der heute Circus bei (-15), MINIUS FIFTEEN, angelangt, und folglich Rob sogar 15 units RECHTS vom Circus: d. h. er, der Willy-Brandt \& Helmut Schmidt Freund, ist zum RECHTSEXTREMEN mutiert.

      8. Es ist ein Problem der Referenzsysteme, welche ‚halt‘ dynamisch sind, sowohl in der Astrophysik wie auch in der Teilchenphysik.

      Quad erat demonstrandum….sagte man damals, in meiner Schul-& Studienzeyt.

      P.S.: Ich fuerchte, dass sowohl die Frau Professorin Dr.Dr. Anna die Leehne, wie auch die gruene GiftzwerginIn, Gretelchen, das nicht verstehen, aber ich kann damit leben.

    • Fragen Sie doch mal Herrn Sarrazin. Der wollte auch in einer Partei Mitglied bleiben, die sich SPD nennt, aber mit der Partei, die Sarrazin meinte, so gut wie nix mehr zu tun hat. Das war mal die Partei, die von Leuten wie z.B. Wehner, Brand und Schmidt maßgeblich bestimmt war. Und heute? Kühnert, Eskens, Klingbeil? Und nichts für Ungut, aber „guter Soze“ – „böser Rechter“? Der ist auch nicht schlecht! Aber auch wirklich nur als Witz zu gebrauchen…

      • >> maßgeblich bestimmt von Wehner, Brandt und Schmidt <<
        Schmidt hatte in der SPD kaum etwas zu bestimmen, er war eher das 5. Rad am Wagen. Bahr war einer der großen Drahtzieher und Vordenker, dann waren da noch Leute wie Eppler und die Girgensohns, Oertzens und Friedeburgs – die für die heutige Bildungskatastrophe maßgeblich verantwortlich sind.
        Schmidt (als durchaus wählbarer Vertreter der Hambuger Parteiorganisation) wurde eine Weile toleriert, um bürgerliche Wähler anzulocken. Als es um die NATO-Nachrüstung ging (die letztlich den Zusammenbruch des Ostblocks bewirkte, versagte die SPD dem Schmidt die Gefolgschaft.
        Sein bleibendes großes Verdienst ist die Veranlassung der Erstürmung der ‚Landshut‘ in Mogadiscio durch die GSG-9. Aber das hatte mit Parteipolitik nichts zu tun.
        Schmidt hat sich als Polit-Rentner zu profilieren verstanden, aber auch seine späten Einsichten wurden von den SPD-Linken nicht geteilt.
        Die SPD hatte sich, vor allem auf Betreiben des weitsichtigen Wehners, mit ihrem Godesberger Programm vorgeblich von Klassenkampfgedanken gelöst. Heute macht sie wieder dort weiter, wo sie 1958 ein Päuschen einlegte.

  84. Für mich ist es nur schwierig, mich zwischen Optionen 2 und 3 zu entscheiden.
    Einige der Kleinparteien gefallen mir deutlich besser als die blauen – aber auf der anderen Seite ist es wichtig, eine starke sichtbare Opposition zu haben, und das können die Kleinparteien systembedingt nicht liefern.

  85. Bei mir steht die Basis ganz oben, gefolgt von BüSo. Dann noch eine ganze Menge Kleinstparteien.
    Die großen Parteien stehen alle ganz am Ende – wenn ich nur die großen Parteien berücksichtige, steht die AfD oben, gefolgt von den Linken.
    Eigentlich keine Überraschung — alles, sogar die SED, ist besser als die Grün*innen oder die Merkelkratie!
    Die einzige Überraschung war, wie gut Naziparteien abgeschnitten haben — ich halte definitiv weder die NPD noch den 3. Weg für wählbar, aber beide stehen im Wahlomat noch vor der AfD. Wahrscheinlich weil Themen wie „Land von Nachbarländern stehlen“, „Führer einsetzen“, usw. nicht abgefragt werden.
    Ich glaube beim Wahlomat 2021 ist entscheidend, ob man daran glaubt, dass CO2 uns alle umbringt (immerhin 6 Fragen, die direkt mit dem angeblichen Klimawandel in Zusammenhang stehen — dazu noch weitere in indirekterem Zusammenhang). Wer an den CO2-gemachten Klimawandel glaubt, landet bei Grün*innen, und wer nicht, bei Kleinstparteien einschliesslich Nazis. Absicht?

    • Mit „NPD“ meinen Sie zweifellos nicht die „Nazi-„, sondern die von Herrn v.Thadden im Auftrage des MI6 begründete „Verfassungsschutz-Partei„.
      Das Herr v.Thadden mit Vornamen ausgerechnet Adolf hieß, mag ein Zufall sein oder auch nicht.
      Verständlich, daß alle sog.“Verbotsverfahren“ -mittlerweile rituelle Handlungen- gegen ein so wertvolles und nützliches Asset wie die „NPD“ beim Bundesgrundgesetzgericht zuverlässig im Sande verliefen.

  86. Das die AfD im Wahl-O-Mat bei vielen „überraschend“ ganz oben erscheint, ist auch Beleg dafür wie manipuliert und unfrei von der eigenen Überzeugung viele sind.
    Würden sich die Bürger der massiven Medienmanipulation bewusst werden und mal 5 min. gedanklich frei machen und sich von ihren tatsächlichen politischen Überzeugungen leiten lassen, wäre die AfD Volkspartei und läge ggf. bei >30%.
    Allerdings liegt das seit Herbst 2018 (damals 16-18%) andauernde Verharren der AfD bei bundesweit konstant 10-12% nicht nur an der äußeren Manipulation der veröffentlichten Meinung. Hausgemachte Fehler der Partei wie das teils unflätige Verhalten und die radikale Rhetorik einiger Mitglieder der zweiten und dritten Reihe sowie radikalkonträre Gegenpositionen („Maximalpositionen“) zur überdeutlichen Mehrheitsmeinung der Deutschen (80%+) bei den Themen EU-Mitgliedschaft und Klimawandel spielen beim Stillstand in der Wählerzustimmung, insbesondere in den westdeutschen Ländern, eine große Rolle.

    • Sehr richtig! Man kann allerdings der Mehrheit der Bevölkerung keinen Vorwurf machen, die schauen alle ARD und ZDF. Dazu kommt noch rnd und dpa in der regionalen Tageszeitung. Wenn Mann seine Meinung aus diesen Quellen bildet, ist man zur politischen Dummheit verbannt.

    • Man mag allerdings vermuten, daß die AfD die bisher gesetzte Latte von <15% ohne weiteres übersprünge, wenn sich ihre leitenden Funktionäre an den vor 2017 gesetzen Zielen orientiert hätten.
      Leider orientierte sich der „Bundesvorstand“ und die Spitzenriege der Parteivertreter nach dem September 2017 trotz markiger Sprüche („werden die Regierung vor uns her treiben“) doch lieber an einem Logenplatz an den Versorgungstöpfen (vgl. die unselige Debatte um die Einrichtung und Alimentierung einer Parteistiftung – etwas, was der zunächst für die Leitung dieser Stiftung vorgesehene AfD-„Spitzenpolitiker“, Multifunktionär und Ausschussvorsitzende doch noch vor dem 26.09.2017 im libertären Habitat, dem er sich ja zugehörig und verbunden fühlt(e), stets und mit voller Berechtigung als räuberischen Exzess des Parteien-`Staates gegen die Steuerzahler vehement bekämpft hatte, mindestens verbal – als dann allerdings die Stiftungsmillionen aus Steuergeldern in greifbare Nähe kamen, wurde flugs die alte Flagge eingeholt und eine neue -der Jolly Roger mit dem „€“-Zeichen, ausgerechnet- gesetzt. Die an anderer Stelle von dem besagtem Abgeordneten regelmäßig zitierte, Einstein zugeschriebene Aussage -„die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“- wich hier (erwartungsgemäß, wie wohl zu sagen wäre) der neuentdeckten Leidenschaft für ebendiesen Wahnsinn.
      „Right or wrong – Insanity is just bountiful“ –
      Und so genügte seitens der „Altparteien“ das Wedeln mit dem „Bundesverfassungschutz“ -seit der Einsetzung des Jeschow-Abziehbildes und „politischen Beamten“ Haldenwang durch eine nach 1989 in „das Zentrum des Gehirns Klassenfeindes“ eingedrungene, trotzkistisch-tschekistische Kundschafterin nix anders als ein umlackiertes MfS-, um die gesamte Führungsriege der AfD angstvoll und artig über jedes hingehaltene Stöcken springen zu lassen.
      Im Falle z.B. von „€U“-Meuthen -dem wertvollsten, da ganz freiwilligen de facto V-Mannes des „Bundesverfassungschutzes“ zur AfD und gewissermaßen das Merkel-Pendant bei den „Blauen“- wird das eine gerne und aus vollster, innerer Überzeugung vollzogene Übung gewesen sein.
      Dafür wird es dann eben, wie zu mutmaßen ist, am 26.09. die Quittung geben.
      Denn das inflationäre Betreiben populistischer U2B u.ä.-Kanäle von bestimmten, süddeutschen Parteifunktionären oder „parteinaher“ Medienschaffender ersetzt eben keine valide Opposition.
      Ebenso wenig das Drehen des Zeigefingers nach alternierenden „Corona“-Winden.
      Fazit: Ich hatte die AfD in 2017 und noch einmal 2018 aus Anlaß der Landtagswahl gewählt -nach wohl 30 Jahren der Wahlabstinenz, was mindestens für mich als mittlerweile überzeugter Gegner des „repräsentativen Parteienstaates“ -dessen Bilanz nach 70 Jahren spricht Bände- eine bemerkenswerte und hart errungene Entscheidung war-, werde das allerdings dieses Mal gewiß nicht wieder tun.
      Gut – was schert die AfD schon die Stimme eines einzelnen Wählers, der die hehre Mission der AfD und den genialen Impetus von deren „Bürgervertretern“ nicht zu würdigen wisse – darauf verzichte man gerne.
      So wurde mir in einer Diskussion mit dem v.g. Abgeordneten wie auch Parteivertretern unmittelbar an Wahlkampfständen mehrfach mitgeteilt.
      Wohlan – genau mit dieser Art von sich multiplizierender Arroganz begann auch der Niedergang der sog.“Altparteien“.
      Und der wird sich, da sich die Verhältnisse im Lande grundlegend geändert haben, im Falle der AfD sehr viel schneller vollziehen als bei den durch den „Wohlstandspuffer“ der -wie die Franzosen sagen -„trente glorieuses“ unverdientermaßen komfortabel abgefederten Lizenzparteien der Jahre 1946/1949 geschehen.

  87. Daran kann man sehen, dass die meisten und anscheinend die Wahlprogramme gar nicht kennen.sich quasi selber verraten. Es kann nicht sein was nicht sein darf mein Resümee.

  88. Populisten sind in der Merkelrepublik jene, die tatsächlich den Stimmen der Bevölkerung ein Gewicht geben.
    Deutsche sind jahrelang mit Erzählungen über den angeblichen Demokratieabbau unter Orbán erzogen worden, um dem Genderquatsch und der Islamisierung zum Erfolg zu verhelfen! Gruß von meinem 2. Wohnsitz Budapest. Ich lach mich schlapp.
    Eine europäische – bestimmt nicht rechtslastige – Studie stellt Deutschland in Sachen Freiheit ganz nach hinten – und Ungarn auf den besten Platz !!!!!!!!!
    https://www.budapester.hu/coronavirus/ecfr-ungarn-fuehlen-sich-am-freiesten/?fbclid=IwAR3F_qL3ntSReCIVdutUAaaVLrSbaZVISJl0FFJIJgDKmt3Y-Ygy0NjT1M4

    • Korrektur: „angeblichen Demokratieabbau unter Orbán erzogen ….“ es sollte heissen VERZOGEN.
      Populisten sind diejenigen, welchen dieses Prinzip gilt:
      „Salus populi suprema lex estoe supreme“ Marcus T. Cicero, in „De Legibus“
      …ja, das war vor 2,000 Jahren.
      Fuer Merkel + Complizen gelten aber die Schriften von Nicolo Machiavelli, nicht die hehren, alten Philosophen und Staatslenker.

      • Salus populi suprema lex esto : Das Wohl des Volkes sei oberstes Gesetz (oder, wenn man so will, auch: Das höchste Wohl des Volkes sei Gesetz – denn sowohl ’salus‘ als auch ‚lex‘ sind Feminina)
        Ihnen ist da beim Zitieren offenbar ein Lapsus unterlaufen.
        Im übrigen stand Cicero als Realpolitiker der Demokratie ziemlich reserviert gegenüber. Seine Vorbehalte erwiesen sich zu keiner Zeit berechtigter als heute.

    • Gruß zurück – ein jahrzehntelanger Freund von mir hat den Absprung aus diesem „besten Deutschland“ in das Land des „finsteren Populisten und Wertefeindes“ Orban in 2017 auch vollzogen (in die Nähe von Székesfehérvár/Stuhlweissenburg) und das keinen Moment lang bedauert.
      Allerdings hat er hierzulande alle Brücken abgebrochen und unterhält keinen Wohnsitz mehr in der BRD.
      Immerhin seine Rente wird ihm (noch) auch nach Ungarn überwiesen.

  89. klein, klein wählen würde bedeuten das bisherige indirekt unterstützen, denn so wird man seine Stimme schreddern. Die sog. Kleinen sind nichts anderes als Abkömmlinge des bürgerlichen Aufbegehrens, genau so, wie bei der AFD. Sobald sie die 5% erreichen, werden sie sitens der Antifa&Unterstützer*Innen nazifiziert und übelst diffamiert. Siehe dazu Pegida, Querdenker und sonstige Systemkritiker

  90. „Wähle eine der Kleinparteien“ für ein Weiterso der Einheitsparteien. Wer Opposition will muss Opposition wählen, und es gibt nur eine.

  91. Da zeigt sich, wie wenig die Leute über die Parteien wissen, von denen sie sich ein (falsches?) Bild gemacht haben.

    Da der Wahlomat durch Doppelzählung der Punkte, die einem besonders wichtig sind diese auch mehr gewichtet, ist doch eigentlich klar, dass bei einem Ergebnis AfD man diese halt auch nur mit der AfD wählt und nicht mit der Lieblingspartei, die der Wahlomat eben deswegen nicht vorschlägt.

    Wie überrascht kann man sein wenn man vorher die Wahlprogramme gelesen hat, vielmehr hätte?

  92. Sehe ich auch so. Die Kleinparteien legen relativ gesehen am stärksten zu in den Umfragen.

  93. Nun ja, 70% der Wählerstimmen braucht die AfD ja nicht gleich bekommen -51% wären schon gut fenug und ausreichend 😉

    Doch mit Blick auf die hier (auch) von Ihnen genannten ~70% Wählerstimmen für die AfD, was sagt das eigentlich aus? ICH meine, das sagt und zeigt doch, dass zwar der überwiegende Teil der Bevölketung EIGENTLICH noch normal und realistisch am Denken ist, jedoch von der Normalität und der Realitat Abstand nehmen nur um nicht als (angeblicher) Rechter, Nazi, Hetzer, Abgehängter uam zu gelten.
    Dieser große Bevölkerungteil gibt also lieber ihre Normalität und Realitat auf und tauscht dies gegen eine linksgrün kranke Ideologie und Gesinnungsdiktatur ein. Womit sie dann auch noch zu einfach nur rückgradlosen Mitläufern werden.

    • ‚…jedoch von der Normalität und der Realität Abstand nehmen, nur um nicht als (angeblicher) Rechter, Nazi, Hetzer, Abgehängter uam zu gelten.‘
      Da werden sich CDSU/SPD/GRÜNE/LINKE nun bestätigt fühlen, dass deren ‚Strategie‘, die AfD so niederträchtig zu behandeln wie sie es seit Jahren praktizieren, aufgeht. Die Bürger-/innen werden eingeschüchtert und trauen sich aus Angst vor Stigmatisierung nicht, ihr Beobachtungsempfinden mündlich und/oder schriftlich auszudrücken.
      Schande über die schäbige Kultur allein im Parlament, die sich in den letzten Jahren natürlich unter erwünschtem Zuspruch von ‚oben‘ entwickeln konnte. Daran ist zu erkennen, wie wenig autark der oder die einzelne Abgeordnete handeln, unter selbstverständlicher Einstreichung der hohen Diäten.

  94. Das ist schon lustig. Da geben die sich mit ihrer Propaganda so viel Mühe und dann schießen die sich mit dem Wahl-O-Maten ins eigene Knie. Ich bin ja FDP-Stammwähler und hatte immer die FDP auf Platz 1 im Wahl-O-Maten und seit der Existenz der AfD, war die AfD auf Platz 2. Jetzt hatte ich die AfD auf Platz 1 und die Grünen auf dem letzten Platz.
    Ich war etwas erbost, weil der Wahl-O-Mat mir nur eine einzige Corona-Frage stellte, ob man den Patentschutz für die Impfstoffe aufheben sollte. Diese Frage ergibt nur dann einen Sinn, wenn zwei Prämissen erfüllt: Wir haben eine schlimme Pandemie und die Impfstoffe sind tauglich. Ich sehe beide Prämissen nicht erfüllt und die Frage, ob man alle Maßnahmen (Lockdown, Kontaktsperren, Impfen, Masken usw.) aufheben sollte, wurde nicht gestellt. Das ist ärgerlich.
    Ich schwanke zwischen Basis, FW und AfD. Ich weiß, dass ich mit Basis und FW auch den einen oder anderen linken Mist mitwähle, aber entscheidend ist, dass möglichst schnell das Corona-Regime beseitigt wird.

    • Diese Frage ist doch ganz einfach zu beantworten. FW und Basis werden wohl kaum die 5%-Hürde schaffen, so dass es am effektivsten ist, die AfD zu stärken.

    • Solange es die 5-%-Hürde gibt, ist schlecht beraten, wer chancenlose Splitterparteien wählt. Statt dessen ist im Augenblicl die AfD die Partei der Wahl, weil nur sie genügend Gewicht aufbringen kann, wenn ihr alle Stimmen aus dem Lager der Regimegegner und Widersacher der Altparteien zufallen. Die Anliegen der FW und der Basis bleiben dadurch nicht unberücksichtigt.

  95. Mit der Abschaffung der GEZ fehlt natürlich einer der wichtigsten Fragen „im Wahlomat“.

  96. Zitat: „Ein junger Lehrer schreibt aus dem Norden: „Was ist mit den ‚Aufrechten’ unter den SPDlern, denen der Wahlomat mit seinen harmlosen Fragen dann doch hohe Zustimmung fürs AfD-Programm bescheinigt? Müssen die sich selbst anzeigen, gegen sich selbst demonstrieren oder gar ein Parteiausschlussverfahren gegen sich selbst beantragen?“

    > Na, wenn neben einigen anderen Ihnen zugesandte Fragen dann vielleicht auch diese Frage ernst und nicht sarkastisch gemeint ist, dann muß ich leider sagen u. fragen, wie verblödet und gesellschaftlich unwissend sind diese (intellektuellen) Leute eigentlich??!

    Wobei ich hier bei diesen Leuten dann nun auch die Gefahr sehe, dass wenn deren an Ihnen zugesandten Fragen und Sorgen ernstgemeint sind, dass die nun noch viiiiel liberaler werden und denken könnten damit sie ja bloß kein Rechter oder Nazi sind.

    Ansonsten hat mir aber Ihre Antwort und Erklärung auf die Ihnen gestellten Frage „wen die Leute nun wählen sollen“ gut gefallen da Ihre erklärenden Worte ein wenig rüberkommen wie „schlage den Feind mit seinen eigenen Waffen“.

  97. Könnte es vielleicht daran liegen, das sich die anderen Parteien nicht mehr dem Volk verpflichtet füllen? Und dass das Wahlergebnis auch entsprechend ausfallen wird, nämlich manipuliert?

  98. Die Programme für die Wahlentscheidung heranzuziehen, ist doch sinnlos. Die machen danach doch eh was komplett anderes. Besser wäre es einen Wahlomaten mit den vermuteten Parteizielen zu erstellen.

    1. Sind Sie der Meinung, daß die Zahl der politischen Staatssekretäre pro Ministerium von 2 auf 8 vervierfacht werden sollte?
    2. Sind Sie der Meinung, daß die Bundespolitik weiterhin sämtliche Entscheidungen, die unangenehm sind, nach Brüssel verlagern sollte, wo sie dann zuverlässig gegen die Wand gefahren werden, aber wenigstens nicht unter Beteiligung der Bundespolitik?
    3. Sind Sie der Meinung, daß der Bundestag endlich den chinesischen Volkskongress in der Anzahl der Abgeordneten überholen oder gar überrunden sollte?
    4. Sind Sie der Meinung, daß weiterhin jeder der will nach Europa und insb. Deutschland kommen können sollte, weil eine andere Politik häßliche Bilder und schlechte Presse für die Bundespolitik bringt?

    usw.

    So sähe ein echter Wahlomat aus.

  99. Auch bei mir 81% AfD und immerhin noch 72% NPD.
    Damit lehne ich die „freiheitliche Demokratie ab und vertrete fremdenfeindliche und aggressiv-sozialpopulistische Positionen.“ Außerdem bin ich ein Antisemit, Rassist, vertrete völkisches Gedankengut und orientiere mich am Nationalsozialismus. – Wusste gar nicht wie erschreckend ich sein kann. Krass!

    • Sehen Sie, wieder was gelernt. 😉 Und falls sie es noch nicht wissen, sie sind so lange krank, eine Gefahr für Ihre Mitbürger und ein Gefährder bis sie mit einem nicht validen Test nachgewiesen haben, dass sie gesund sind.
      Und dann noch:

      Damit lehne ich die „freiheitliche Demokratie ab und vertrete fremdenfeindliche und aggressiv-sozialpopulistische Positionen.“ Außerdem bin ich ein Antisemit, Rassist, vertrete völkisches Gedankengut und orientiere mich am Nationalsozialismus.

      Sie werden sehen, sobald der „Grüne Pass“ und das soziale Kreditsystem installiert ist, sind wir überflüssig. Wie die meisten hier, deren Ergebnis hier so „erschreckend“ ist.
      Das ist nur ein kleiner Ausblick auf die „Kontrollen“ die uns erwarten. Gerade hat eine Tesla (damit ist das Fahrzeug gemeint) seinen eigenen Fahrer angezeigt (kein Witz) da er mit 160 durch eine Ortschaft gefahren ist und etwas gerammt hat. Ich kann schon die Antworten lesen: Das ist doch richtig so!
      Wenn es sich so zugetragen hat ja, aber wie und wo endet das? Fünf Ordnungswidrigkeiten und die Iriserkennung verhindert, dass sie ihr Auto starten können? Das soziale Kreditsystem erlaubt ihnen dann auch keine Bahn oder Flugreise usw. (weil bezahlen nur über den grünen Pass möglich ist. Denn sie müssen ja beweisen, dass sie injiziert sind. Innerhalb der letzten 6 Monate)Siehe Israel.
      Oder der Zustand des Klimas erlaubt ihnen nur noch ein Lastenfahrrad? Alles schon Realität nur noch nicht bei uns. Aber die Gesetze in der EU sind bereits weitestgehend dafür ausgelegt.

      Ohne großes Aufsehen und ohne einen Pieps seitens der von Konzernen beherrschten Establishment-Medien hat die Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen, auch bekannt als WHO, letzte Woche ein Dokument herausgegeben, das bei allen Liebhabern von Freiheit und Unabhängigkeit die Alarmglocken schrillen lassen sollte.

      Das Dokument enthält „Leitlinien“ für alle Länder der Welt, wie sie digitale Gesundheitspässe einführen können – etwas, von dem Bill Gates, Klaus Schwab und andere Machteliten seit letztem Jahr gesagt haben, es sei absolut notwendig, um die Covid-Pandemie zu besiegen.

      Der Marktbericht kommt inmitten einer Flut von Aktivitäten in diesem Bereich.
      Gentex schließt die Entwicklung eines Rückspiegels mit Iriserkennung ab
      Gentex hat ein biometrisches Iriserkennung-System für Rückspiegel entwickelt, mit dem Fahrerprofile aktiviert werden können, einschließlich Fahrzeugpersonalisierungseinstellungen und möglicher Einschränkungen, z. B. für jugendliche Fahrer.
      Noch Fragen?

  100. Das ist ja dieses Jahr nicht einzigartig. Das war bei der letzten Bundestagswahl schon so und bei allen dazwischen liegenden Landtagswahlen auch. Wenn meine lieben Mitbürger sie nicht nur noch alle hätten sondern sie auch der Reihe nach gebrauchen würden, hätte die AfD die absolute Mehrheit.

    Statt dessen beliebt es meinen woken Mitbürgern, vorzugshalber die Parteien zu wählen, die sich im vollen Gegensatz zu ihren Wünschen und Vorstellungen befinden.

    „Was glauben Sie, was hier los wäre, wenn Sie wüßten, was hier los ist“. Der „Wahl-o-Mat“ sagt, was hier los sein wird. Das interessiert aber offensichtlich Niemanden. Die Mehrheit des Wahlvolkes wählt lieber gegen seine eigenen Interessen. Menschen, die sich selbst permanent Schaden zufügen sind entweder durchgeknallt oder gehören unter Vormundschaft gestellt. ? In diesem schönen Land bestimmen sie unser aller Schicksal.

    • Leider gibt es genug Leute, die den Wahl-o-Mat falsch benutzen: „Ich wähle Grün*innen, alle anderen Parteien kommen nicht in Frage, also schliesse ich gleich auf der 1. Seite alle anderen Parteien aus…“

  101. Ich habe meine Wahlabsicht gerade eben nochmal verifiziert – stimmt so! Grün ist auf dem letzten Platz.

    • Bei mir auch. Vorletzter Platz: SED. Ich sage schon seit Jahren, dass Grün das neue Braun sei.

  102. Man muss aber auch dazu sagen, dass man die AfD erst mal auswählen muss, damit sie in die Auswertung einfliesst. Die ganz links-grün Verstrahlten und die „AfD darf man auf keinen Fall wählen“-Indoktrinierten werden die AfD auch beim Wahl-o-mat von vorneherein ausschliessen, so dass sie gar nicht als Wahlempfehlung auftaucht.
    Ich sehe diesen Wahl-o-mat allgemein sehr kritisch, da gar nicht alle Themen darin vorkommen und bei manchen Fragen weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, um was es da im Detail speziell geht, die ich dann nur mit „neutral“ beantworten kann. Oder ich müsste dann erst mal stundenlang im Internet recherchieren und mich einlesen, was Sache ist. Zu vielen Themen wird die Bevölkerung doch gar nicht aufgeklärt und von vorneherein eine Meinung vorgegeben. Manche Fragen kann ich auch nicht eindeutig mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Aber unterm Strich kommt bei mir das Ergebnis schon gut hin. Dazu kommt auch noch die Frage, wie glaubwürdig die Wahlprogramme der Parteien sind bzw. was bei einer Regierungsbeteiligung davon übrig bleibt. Bei CDU/CSU habe ich da die größten Zweifel, weshalb ich die auf keinen Fall wählen würde. Selbst bei den Grünen, auch wenn die bei mir auf dem letzten Platz landen, kann man sich sicher sein, dass das meiste auch umgesetzt wird. Da hat Herr Hahne vollkommen recht mit seiner Aussage zur Ehrlichkeit.

    • … unter den aufgelisteten Parteien gibt es die Möglichkeit alle auszuwählen.

      • Natürlich gibt es die Möglichkeit ganz weit unten nicht sofort ins Auge stechend, aber das wird dann außerdem schon sehr unübersichtlich. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass viele wirklich Unentschlossene von vorneherein auch nur auf die „guten“ Alt-Parteien oder sogar nur auf die der Kanzlerkandidaten fixiert sind und Hilfe zur Wahlentscheidung zwischen dieser bereits im Kopf getroffenen bzw. indoktrinierten Vorauswahl beim Wahl-o-mat suchen. Diese werden die AfD oder andere „böse“ bzw. chancenlose Parteien gar nicht auswählen, da sie diese von vorneherein ausschliessen, obwohl sie womöglich auch näher bei der AfD liegen.

    • Sehr richtig. Diese Vorauswahl, welche Parteien überhaupt in die Auswertung kommen, ist problematisch, da manche schon befürchten, dass Gemeinsamkeiten mit der AfD offenbart werden. Ich habe seit jeher auch die Extremparteien Grüne, NPD und SED in die Auswahl genommen. Ich bin da souverän genug. In diesem Jahr war es erstmals möglich, alle Parteien in die Auswahl zu nehmen und nicht nur acht oder neun.

    • Zitat: „Ich sehe diesen Wahl-o-mat allgemein sehr kritisch“

      > Mhh, nur mal kurz und grob gesgt: Würden wie (Leit-)Medien und Journalisten die diese Bezeichnung auch verdienen, dann a) bräuchten wir keinen Wahl-o-mat und vor allem b) die AfD wäre -auch in vielen Bundesländern- die stärkste oder zumindest zweitstärkste Kraft.

      Würde das Volk von den sogenannten Medien per Zeitschrift, Hörfunk und TV entsprechend objektiv und ehrlich informiert, wäre vermutlich schon halbwegs der Bürgeraufstand ausgebrochen.

  103. Was mir auffällt bei den Wahlprognosen:
    Die Zahlen der CDU, SPD, Grünen usw. schwanken stark, gehen mal rauf, mal runter. Die Zahlen der AfD verharren bei 11% – wie festgetackert.
    Das scheint mir das unterste Ergebnis zu sein, das die GenossInnen der AfD zugestehen, ohne vollständig den Glauben an eine korrekte Auszählung der Stimmen zu zerstören.
    Ich würde mich nicht wundern, wenn bei der Wahl exakt 11% ausgezählt werden.

    • Ich glaube eher, die AFD hat einen Kern an überzeugten Wählern und viele Gegner. So viel Wählerwanderung wie in den Anfangsjahren ist nicht mehr. Ausserdem sind die richtigen Probleme noch nicht eingetroffen, stehen aber vor der Tür: galoppierende Inflation, Blackouts, innere Unruhen, etc.

  104. „Politiker leben weit entfernt von den Problemen des Volkes“
    Politiker sind wie wir alle auf die Berichterstattung der Medien angewiesen. Seit 2015 sind Journalisten zu Hofberichterstattern degeneriert und servieren uns allen eine Scheinwelt, in der die wahren Probleme nicht vorkommen. Um wieder einen unverstellten Blick auf die Welt zu bekommen, muss zunächst die Verfilzung öffentlicher-rechtlicher Journalisten mit den Regierungsparteien aufgelöst werden.

  105. Ja zum Teufel nochmal! Wenn die AfD immer vorne landet, könnte man sie da nicht einfach zurückstufen? Die HerrInnen der Bundeszentrale für politische Bildung sollen einmal bei WDR-Quarks nachfragen, wie man so etwas macht. Und auch aus den Fehlern dort lernen. Das muß ruckzuck und schnell und heimlich gehen, damit ’s niemand merkt.

    • Öhm, oder vielleicht sollte auch mal unsere Schadenkanzlerin gefragt werden wie man den Wahl-o-mat „verbessern“ oder besser gleich alternativlos abschaffen kann. Die weiß ganz bestimmt Rat 😉

  106. Als loyaler Bürger muß man doch den Empfehlungen folgen.

  107. Schade, dass Herr Hahne die Idee mit dem Wahl-O-Mat nicht schon vor ein paar Wochen in der Mdr_Talkshow hatte. Es wäre vielleicht dann doch noch wahlentscheidend geworden.
    Aber wer Wahlen rückgängig machen kann, kann ganz locker auch Wahl-O-Maten noch vor der Wahl rückgängig machen.
    Zur nächsten Bundestagswahl – wenn es noch mal eine geben sollte – dürfte er jedenfalls in der Form nicht zu finden sein.

  108. Also bei mir kam der III. Weg, NPD, dann etwas abgeschlagen die AfD…..;-)))
    Und die Grünen ganz hinten.
    Der Brüller.
    Aber zum Glück ist der Wahl-o-mat keine Wahlempfehlung.
    Sage ich als ehemaliger langjähriger SPD und Grünen – Wähler.
    Und nein – ich habe mich nicht radikalisiert……

  109. Die Schicksalsfrage der CDU wird es sein, ob sie bereit sind, mit FDP und AfD zu koalieren, um Deutschland Rot-Rot-Grün zu ersparen.

    • Hat Herr Laschet ausgeschlossen. Ergo, muss er in die Opposition.

  110. Auch bei mir empfahl der Wahl-O-Mat auch die AFD.Und erfreulicherweise landeten die Grünen auf dem letzten Platz.Bei den Deutschen mit Migrationshintergrund ist es garnicht so selten die AFD zu wählen.Habe da mehere Bekannte.Meine Frau übrigens,gebürtige Russin,wählt ebenfalls Blau.

  111. Bei mir kamen „die Grauen“ und „Der dritte Weg“ raus…somit bin ich laut Wahlomat ein 40jähriger völkisch gesinnter Rentner, der mitten im Wedding Deutschland den Deutschen ruft.

  112. Die hatten diese Wahl-O-Maten scheinbar noch nicht auf dem Schirm. Bei der nächsten Wahl (und sei es nur eine Gemeindewahl) werden sie mit 1 Milliarde gegen Rechts nachgebessert haben. Damit man in einer wehrhaften Demokratie nichts dem Zufall überlässt.
    Wobei sie die Aufträge zur Nachbesserung der Wahl-O-maten besser an Chinesen übergibt. Nachbesserungen made by BRD könnten nicht das gewünschte Ergebnis zeitigen – wie immer.

  113. Hier spricht das Weltgewissen: Vertrauen Sie der Maschine! Sie ist unbestechlich.

    Ironie aus!

    Klasse Automat! Ich muss den gar nicht befragen, weil ich weiß, was herauskommt.
    Der Kerl ist auf Logik und Vernunft programmiert, ganz im Gegensatz zu den Politikern der „old parties“. Zeit, dass was neies kommt.

  114. Ich hatte 74 % Übereinstimmung mit der AfD, dahinter die CDU mit 52 % …dann die FDP mit nur 34 %, was mich sehr überraschte, … Obwohl ich mehrmals extra „Liberal“ geantwortet habe, um die großen und offensichtlichen Knaller zu umschiffen… Tja, so sieht’s aus … Jetzt bin ich nur gespannt, welches Ergebnis meine Frau hat.. -:))

  115. Der WahlOmat scheint tatsächlich die Einstellung zu den politischen Entscheidungen gegensätzlich darzustellen. Wundert es jemand tatsächlich, oder sind viele in der Ära Merkel dem Mainstream aus Bequemlichkeit und dem angeblichen Gutmenschentum blind gefolgt. Dabei ist das Ergebnis Richtung AFD noch die harmloseste Variante. Was ist, wenn man plötzlich bei der NPD landet? Die laufende Manipulation und Meinungsvorgabe der regierenden Parteien sowie Medienkartellen, insbesondere der GEZ, stimmt nun mit den eigenen Erwartungen nicht überein, welch Überraschung. Das Ergebnis des Wahlomat steht auch im Widerspruch zum derzeitigen Wunsch-SPD Hoch. Ist es etwa auch eine gewollte Manipulation des Wählers Richtung Albtraum einer rot-rot-grün Regierung, oder leiden die meisten an Demenz oder gar an einem politischen Suizid? Wenn letzlich das Letztere eintreffen sollte, bleibt nur noch „Das Land Verlassen“. Denn in solch einem Land würden wir ganz sicher nicht leben wollen!

  116. wenn bei der Wahl nicht das „richtige“ rauskommt, muß sie halt rückgängig gemacht werden..

    Mit dieser politischen Grundeinstellung ist der Wahlomat dann doch egal, oder?
    Zur KI: in den USA wurde KI bei einigen Unternehmen zur Vorauswahl für Bewerber eingesetzt. Dummerweise hatte dir künstliche Intelligenz aber (politisch inkorrekt..) nach Faktenlage entschieden und dann z.b. Frauen aufgrund der potentiellen Kinderfehlzeiten aussortiert und bei Menschen mit fremdem kulturellen Hintergrund auch dort religiöse Ausfallzeiten und Arbeitsinkompatibilitäten etc berücksichtigt…. ups..

  117. Ich verstehe auch das nur 11%tige der voraussagen nicht. Nach der Stimmung überall müsste due afd mindestens 50% jhaben.

  118. AfD lag bei mir auch vorne. Aber auch das andere Ende ist aus meiner Sicht interessant. Weit abgeschlagen auf dem letzten Platz waren die Grünen.

  119. Leider habe ich mich erst 2018 mit dem 2017er Wahl-o-maten befasst und war auch erstmal verblüfft, als dabei die AfD herauskam. Wie bitte? Ausgerechnet die Schwefelpartei? Kann doch nicht sein! Ich bin doch kein Rechter!

    Also geprüft, gelesen, Bundestagsdebatten angeschaut, Veranstaltungen besucht. Übrig bleibt: Die einzigen Gründe, AfD nicht zu wählen, sind die, die die anderen Parteien anführen. Zufällig sind das die gleichen Parteien, die Deutschland abgewirtschaftet haben und die auch kein Problem damit haben, mir den Strom abzudrehen, das Auto und die Wurst auf dem Brot zu verbieten und mich als Sozialschädling zu beschimpfen, wenn ich mich nicht wunschgemäß pieksen lasse.

    Übrig bleibt: Das Diffamieren der AfD durch diese Parteien ist die beste Wahlempfehlung. Die übrigens auch vom Wahl-o-maten 2021 bestätigt wird.

  120. Keine Sorge werter Autor.
    Dies wird das letzte Mal sein, dass sich der Wahlomat so verhält! Die nächste Meinungsmaschine, so es noch eine gibt, wird mit den Fragen bestückt werden, denen sich auch die Kanzler*Innenkandidat*Innen während der TV Shows „stellen“. Wie Zeit Online so schön zusammenfasst, sind das Dinge wie „Lichtschutz/Lichtlärm in Großstädten“; „Klima Geklingel“ und die Befreiung von afghanischen Ortskräften, ehemals Ingenieure und Wissenschaftler – „Wertvoller als Gold!“
    Das letzte Thema ist natürlich bereits grenzwertig, weshalb gut darauf geachtet werden muss, dass nur besorgte Rettungswillig*Innen zu Wort kommen.

    • Wahl-O-Mat 2025:

      1. Wollen Sie, dass in 5 Jahren kein Leben mehr auf der Erde möglich ist? [Bei „Nein“, 1000 Punkte für die Grün*innen, weil sie als einzige verhindern wollen, dass wir alle uns an hochgiftigem CO2 vergiften]
      2. Wollen Sie, dass im nächsten Winter 5 Millionen Menschen sterben? [Bei „Nein“, 1000 Punkte für Grün*innen, SPD und CDU, weil nur diese Parteien uns mit Impf- und Maskenzwang vor dem Killerschnupfen schützen]
      3. Wollen Sie, dass die Hälfte der Mensch*innen in diesem Land stark diskriminiert wird? [Bei „Nein“, 1000 Punkte für Grün*innen, weil keine andere Partei*in so konsequent an jedes Wort „*innen“ anhängt, und sich deshalb offensichtlich nur an Männer wendet]
      4. Sind Sie ein großer Egoist? [Bei „Nein“, 1000 Punkte für die Partei, die Autos verbieten will — nur ein großer Egoist stellt die eigene Mobilität über das Leben aller anderen, und CO2 bringt uns alle um…]
      5. Wollen Sie, dass ein tyrannischer Diktator, der seine Gegner ermorden lässt, die Welt regiert? [Bei „Nein“, 1000 Punkte für die Grün*innen, weil nur sie Krieg gegen Russland wollen, und man ja nur die „Tagesschau“ ansehen muss, um zu wissen, was Putin machen wird, wenn er nicht von Baerbock gestoppt wird]
  121. Die Politik/der Staat hat mich zum Staatshörigen „umprogrammiert“. Also folge ich in diesem Fall der Empfehlung des Staates und die empfiehlt mehrheitlich offensichtlich die AfD.

  122. Auch ich habe den Wahl-O-Mat ausprobiert, jedoch mit anderer Strategie: Bewusst lügen, bewusst verzerren: Ich war mir sicher bei 100% grün zu landen.

    Doch dann das Wunder: Es hat nur zu 93,9% grün gereicht.

    Fazit: Es ist eine extreme Herausforderung für den Neocortex einen Vollgrünen zu simulieren.

  123. Man sollte die Machen_Innendenx des Wahl-o-maten nun zusammentreiben und allesamt erschießen. Unser großer Führer, der allseits respektierte und weltweit respektierte Genosse Stalin, hatte seinerseits schon vor diesen Sachen gewarnt, so wie auch Genosse Lenin schon mahnend Redend hielt.
    Darum ganz klar am 26. September: Alle Stimmen für ACAB!!!!

  124. Vielleicht kann der „Wahlomat“ von sich aus, auf der Grundlage seiner KI sozusagen, unterscheiden, das es um Freiheit oder Sozialismus geht? Hmhm!

  125. Nein, die von der politischen Bildung denken doch ganz anders.
    Wer seine ganz normalen bürgerlichen Gedanken in den Automaten eingibt, landet deshalb bei den Rechtsradikalen und der AfD, weil er dann unter dem Einfluss der jahrelangen Propaganda – igitt AfD = rechtsradikal – vor Schreck das andere Ende aus dem Automaten wählt.
    Und das ist das Ziel!
    —-
    Wir werden weitermarschieren, bis alles in Scherben fällt.
    Das ist alles, was der deutsche Michel kann!

  126. Tja Herr Hahne, dreimal dürfen Sie raten, weshalb — anders als zu bisherigen Wahlen — diesmal nirgends in den Medien der Wahl-O-Mat empfohlen wird…
    Vielleicht schafft es das Team Gutmensch bis zu Wahl noch ein „Update“ einzuspielen. Falls nicht, dürften nach der Wahl beim bpb Köpfe rollen.

    • Wahrscheinlich wird einem bei einer eindeutigen AfD Empfehlung das „Gespräch“ mit einem politisch Andersdenkenden (Schwerpunkt Haltung mit fundamentalsten Logik Schwächen) empfohlen. Dieses Verfahren ist inzwischen bei diversen Zeitungen bei Abstimmungen zu finden.

  127. In meinem Bekanntenkreis haben auch etliche den Wahl-o-mat ausprobiert. Bei allen war die AfD entweder ganz vorne oder vorne mit dabei. Ein Freund erzählte bei einer Grillparty, als wir über den Wahl-o-mat diskutierten: „Ich trau es mich fast gar nicht zu sagen. Bei mir hat es mit der AfD fast 90 % Übereinstimmung ergeben. Meine favorisierte Partei ist weit unter 50 % gelandet.“

  128. Ich hätte gemeint, ich wäre ein guter Mensch. Aber nur 21 Prozent Übereinstimmung mit den lieben Weltenrettern von der Sonnenblümchen-Partei. Hm.

    Hingegen 88,2 Prozent für die Schwefelbuben. Das macht nachdenklich.

    I will „follow the science“. Hat man mir schließlich von berufener Seite empfohlen.

  129. Lieber Herr Hahne,

    habe mir vor einiger Zeit den Spaß gemacht die 38 Topthemen, die ganz Berlin beschäftigen im Sinne der links-grün „gewokten“ Berliner Klientel zu beantworten.

    Für fast 90% Übereinstimmung mit der SED-Nachfolgeorganisation hat es gereicht und zu knapp 81% Übereinstimmung mit den Grünen… immerhin auch eine Erkenntnis: wer die Grünen wählt kriegt. die SED-Linke!

  130. Ich finde es nur ein wenig schade, dass die Bundestagswahl schon in diesem Jahr ist. Denn das kommende Jahr wird dermaßen vielen Menschen im Land die Augen öffnen (und die Unterkiefer runterklappen lassen), dass sich die AfD einen Wahlkampf quasi komplett sparen könnte. Aber eine Regierung muss ja auch nicht volle vier Jahre im Amt sein 😉

  131. Es scheint zu reichen, dass man für Aspekte wie KEIN Tempolimit (sprich auch mal grenzenlos sein), KEINE Gendersprache (sprich keine Sprachverhunzung und subtile Infiltration), KEINE Schuldenbremse (sprich kein Verschleudern von durch harter Arbeit erbrachten Steuermitteln) bereits automatisch bei der AfD landet. Auch wenn man offen ist für einen vernünftigen Umweltschutz inkl. CO-2-Reglement und für eine leistungsorientierte, soziale und pluralistische Gesellschaft.

    • … natürlich meinte ich „keine Aufhebung der Schuldenbremse“…

    • Es gibt ja Überthemen, wie pro Schuldenbremse oder Ablehnung der derzeitigen Migrationsagenda, die eigentlich nur noch eine Partei im Angebot hat.

  132. Der Wahlomat hat eine wichtige Funktion. Er nimmt dem von Medien eingeschüchterten oder wenig informierten Bürger die Angst, sich wenigstens mal mit der AFD zu beschäftigen. Wenn er sich dann dagegen entscheidet, ist das nicht so schlimm. Aber er kapiert, dass das Parteiprogramm nicht extremistisch ist wie etwa bei der NPD. Darauf kommt es an. Die AFD wird noch 10 Jahre brauchen, dann wird sie etabliert sein. Und im 21. Jahrhundert nicht mehr verschwinden, wenn der Bevölkerungsdruck aus Afrika und Nahost erst einmal groß genug geworden ist. Wir erleben seit 2015 nur die Vorhut.

  133. So ist es. Uebrigens kein ganz neues Phänomen, denn bereits vor einigen Jahren bestätigte der Wahl – O – Mat meine ohnehin getroffeneWa rationale, Wahlentscheidung. Die Ueberraschung der Teilnehmer, Herr Hahne wird es wissen, resultiert aus der Diskrepanz zwischen der politischen Ratio und dem, was über Jahre erfolgreich getriggert wurde, naemlich dem Antirechtsreflex oder dem schlechten Gewissen, wenn man hierzulande auch nur „national“ (=rechts) denkt. Die Frage war und ist, wie die Teilnehmer mit dieser Art Dissonanz umgehen. Man darf vermuten, dass der Affekt oder Reflex wie bisher „gewinnt“ und das Ergebnis, obwohl ganz klar gegen eigene Interessen gerichtet, Rotgruen bestaetigt. Das schlechte Gewissen wird wie ueblich entweder durch die Wahl der Rotgruenen in Schwarz oder Gelb beruhigt oder bereichert die Zahl der Nichtwaehler. Man koennte den Wahl-O-Mat uebrigens auch durch den“ gesunden Menschenverstand“ ersetzen, der abhanden kam, wegkonditioniert wurde oder dem selbst nicht mehr vertraut wird. Entscheidend ist der „Rechtstrigger“, der hierzulande mehr als in jedem anderen Land wirkt und jede Ratio und Sachlichkeit überlagert. Leider sind daran auch einige Autoren unter den „kritischen Journos“ nicht ganz unschuldig. Dass die linksgruene Journaille so agiert, ist klar. Von der anderen Seite, Herrn Hahne ausgenommen, waere hier mehr Vernunft zu erwarten.

    • Pro Antifa und damit automatisch gegen patriotische Einstellungen wurde in diesem Land zum Reflex.
      Der Reflex wird langsam abgegriffen. Und mehr und mehr Menschen scheinen zu begreifen, dass es nicht gut ist alles auf die linke Karte zu setzen!
      CDU/CSU als Sozialismuszubringer sind dann ohnehin überflüssig.

  134. Im Sinne der Transparenz wäre es super, wenn nach jeder Frage gezeigt würde, wie die anderen Teilnehmer prozentual geantwortet haben. Genau deshalb macht man das wohl auch nicht.

    Bei mir waren die ersten drei Plätze 1) FDP, 2) FW, 3) AfD

  135. Da bleibt zu hoffen, die Arglosen wählen nach Wahlomat Vorschrift. Ist ja schließlich von oben verordnet.

  136. Im nächsten Wahl-O-Mat werden die Fragestellungen garantiert vorher auf Anti-AFD-Tauglichkeit geprüft werden, wetten?

  137. „Ein Freund rief mich an, er ist Sozialdemokrat, arbeitet
    in einem Bundesministerium…….“

    …ist Sozialdemokrat… hmm

    Wie ist das jetzt zu verstehen?

    Von Geburt, Erbe oder genetisch gezwungenermaßen Sozi?

    „…arbeitet in einem Bundesministerium …..“

    Arbeit und Bundesministerium?

    Das OXYMORON des Tages …

  138. In Deutschland wählt Wähler eben nicht nach Wahlprogramm und Überzeugung, sondern am Ende nach Personen.

    Und die Personen die ich Wählen kann, die gibt mir der ÖRR vor, Laschet, Baerbock und Scholz, oder die Wahl von Hellgrün, Dunkelgrün oder rötlich Grüne.

    Sinnvolle Alternativen in den restlichen 51 Parteien die zur Wahl stehen, und zum Teil sehr gute Konzepte haben, werden somit jegliche Chance im Wahlkampf genommen.

    Selbst die FDP fällt wieder von 12% auf 10% zurück, nachdem der ÖRR den Lindner wieder aus dem Programm genommen hat, da ausreichend stark gestiegen in den Wahlumfragen.

    Marketing der Frontperson ist in Deutschland eben wichtiger als Inhalte.

  139. Wie es die AfD-Wahlwerbung verkündet: „Normal!“
    Übrigens ganz nah dran am Programm der AfD: Bayern-Partei und NPD.

  140. Nutze schon seit 2017 bei allen Wahlen den Wahl-o-mat oder den Wahlkompass. Komme nur auf 78 und 87 % Übereinstimmung zur AfD obwohl ich überzeugter AfD Wähler bin.100 % schaffe ich nie, da hat wohl ein linker Programmierer dran gedreht. Rate allen dem Wahl-o-mat zu glauben und die dort vorgeschlagene Partei zu wählen. Die herrschende Elite hat zwar alles falsch gemacht, doch beim Wahl -o-mat hat sie mich überzeugt….Hoffe nach diesem Artikel kommt kein Update zum Wahl-o-mat.

    • 100%? Bei mir kommen die auf 75 – aber egal, ich wähl die ja sowieso. Das Schönste dabei: Die „Grünen“ liegen auf Platz letzter. Bei meiner Frau, tendenziell eher „links“, sieht es exakt auch so aus, ebenso bei derer Freundinnen ;-).

  141. Ich weiß gar nicht, was alle haben. Bei mir kam die AfD und die wähle ich dann auch! Unser Staat folgt schließlich der Wissenschaft….

    • Für die Entscheidung benötige ich allerdings keinen Wahl-O-Mat.

    • Bei mir auch. Aber mindestens ebenso interessant ist der letzte Platz (man kann jetzt ja ein Ranking ALLER 38 Parteien anzeigen lassen!):
      Die Grünen.
      Noch unter der umbenannten SED. Deutlich!

    • … die Regierung folgt nicht nur der Wissenschaft allgemein vielleicht
      auch der Wissenschaft des MfS in dieser immer noch unbekannten

      Verordnung 1/76

      https://www.stasi-mediathek.de/medien/richtlinie-176-zur-bearbeitung-operativer-vorgaenge/blatt/307/

      „Bearbeitung operativer Vorgänge“ > so werden wir gehandhabt.

      Eine Website mit offiziellen Hoheitsabzeichen

      Herausgeber:
      Bundesarchiv
      Stasi Unterlagen Archiv
      Karl-Liebknecht-Straße 31/33 D-10178 Berlin

  142.  „über die wichtigsten Wahlkampfthemen zu informieren.“ Das tut er auch.  Nur das die Wahlkampf Themen so wie auch die Parteiprogramme in weiten Teilen nichts mit der nach der Wahl folgenden Politik zu tun haben
    

  143. Es gibt keine Veranlassung, dem Wahl-O-Mat in dessen Aussage nicht zu folgen !

    • Ich auch. Für einen sozialliberalkonservativen Demokraten wohl auch keine Überraschung.

    • Ich ebenfalls, mit 76,5%. Dann irgendwo CDU mit 63%… Der Rest weit abgeschlagen und nicht der Rede wert.

Einen Kommentar abschicken