Ein spanisches Unternehmen wollte laut Passauer Neue Presse (PNP) ein Großrechenzentrum im bayerischen Burgkirchen im Landkreis Altötting bauen. Circa 250 qualifizierte Arbeitsplätze sollten entstehen. Daraus wird aber nichts, denn es kann nicht genügend Strom bereitgestellt werden. Dabei wären die Voraussetzungen günstig: In der Nähe zwischen Burgkirchen und Pirach befindet sich ein großes Umspannwerk.
Eine elektrische Leistung von 50 Megawatt wäre notwendig gewesen, um das Rechenzentrum mit Strom zu versorgen, heißt es. Etwa so viel, wie eine mittlere Stadt benötigt, aber eben auch nicht absurd viel. Doch selbst dieser wahrlich nicht exorbitant hohe Bedarf kann nicht gedeckt werden. Es wird also kein Rechenzentrum, ebenso wenig wie 250 qualifizierte Arbeitsplätze, geben und vermutlich bald auch nicht mehr die letzte Siliziumschmelze in Deutschland.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Das Schmelzen ist ein sehr energieintensiver Prozess, die Schmelze muss auf 2000 Grad erhitzt werden. Doch der Strom ist zu teuer, das Silizium gibt es woanders billiger. Anfang des kommenden Jahres geht es in Pocking gleich mit Kurzarbeit weiter. Rund 120 Mitarbeiter haben allen Grund, um ihre Arbeitsplätze zu bangen.
80 Kilometer weiter entfernt steht noch das Kernkraftwerk Isar 2. Das haben die bayerischen Grünen und Söder am 15. April 2023 stillgelegt. Das war der leistungsstärkste deutsche Reaktor, knapp 1200 Windräder müsste Söder hinstellen lassen, um die Leistung des Kernkraftwerks zu ersetzen – rein rechnerisch, nicht in der Realität. Bayern gehört zu den windschwachen Regionen, da nützen auch noch so viele Windräder nichts. Kein Wind – kein Strom. Doch ein Rechenzentrum will rund um die Uhr mit Strom versorgt werden. Rechenleistung dann abliefern, wenn mal der Wind ausreichend weht, ist international nicht so konkurrenzfähig.
Noch schlimmer: Neben ein Umspannwerk wollte eine Firma aus der Schweiz eine Speicheranlage hinstellen. Die sollte ein wenig Strom speichern können. Aber: Das konnte ebenfalls nicht gebaut werden, weil es in den Nachbarländern keine überschüssigen Strommengen für eine Speicherung gebe, so zitiert die Passauer Neue Presse den Bürgermeister von Pirach. Noch einmal: Nachbar Österreich kann nicht garantieren, immer genügend Strom zu liefern, Bayern kann den nicht selbst produzieren, deswegen das Aus für eine Speicheranlage!
Isar 2 sollte auf eigene Kosten weiterlaufen – doch das Habeckministerium war dagegen
Sie träumen von der Energiewende-Wunderwaffe Nord-Süd-Leitung. Die soll dann »Windstrom« aus dem Norden bis nach Österreich leiten können. Das ist allerdings eine Stromleitung; bisher hat nur die grüne Baerbock behaupten können, dass Leitungen auch Strom speichern. Experten konnten das bisher noch nicht bestätigen. Wenn kein Wind weht, dann gibt’s auch kein Strom in den Leitungen. Das ist ziemlich häufig der Fall, wie wir in unserem Energiewende-Wetterbericht im TE-Wecker täglich dokumentieren.
Nein, am angeblich fehlenden Netzausbau liegt es nicht, wenn kein Strom in Bayern vorhanden ist, sondern an der Zerstörungswut, mit der reihenweise Kraftwerke abgeschaltet werden. Strom muss dann vorhanden sein, wenn er gebraucht wird. In Bayern reicht der Strom nicht einmal mehr, um ein Rechenzentrum mit Strom zu versorgen. Söderland ist abgebrannt. Wie erklärt jetzt Maulheld Söder seinen Bayern den Rückschritt zu Lederhosen ohne Laptop?
Sowas kommt von sowas ! Gut so !!!
Wie haben noch die Bayern letztens angekreuzt? Wer bitte war klar und eindeutig für den Weiterbetrieb von Isar 2 & Co ??
Aktion = Reaktio !! Auch Bayern möchte ergrünen – gute Reise ins Nichts.
Ich persönlich bin ja gespannt was passiert wenn so viele industrielle Großverbraucher wegfallen das immer mehr Strom aus Windkraft & Photovoltaik zu negativen Preisen verkauft werden muß.
Das kann zur paradoxen Situation führen das wengier Verbrauch zu höheren Kosten für die restlichen Verbraucher führt.
Die Abschaltung der Kernkraftwerke war idiotisch, da gibt es nichts zu diskutieren.
Eigentlich müsste man die Betreiber von Windkraftanlagen per Gesetz dazu verpflichten neben die Anlagen Speicher zu bauen die Lastspitzen auffangen und bei Flaute für ein paar Minuten Strom liefern können – nur wird das nicht passieren weil dies Windkraftanlagen so verteuern würde das sie keiner mehr baut.
Die von Angela Merkel und ihrer neogrünen CDU eingeleitete Energiewende war Neoliberalismus pur: die Gewinne der Windkraft- & Photovoltaikanlagen wurden privatisiert, die Kosten für diese Anlagen und alle anderen notwendigen Investitionen (Netzausbau, Gas- & Ölkraftwerke zur Stabilisierung der Netze, ect…) wurden per EEG-Umlage sozialisiert.
Das ist das Gute an TE, dass man hier solche Sachen erfährt, die die Mainstream-Medien verschweigen. Die SZ z.B.
Die PNP ist eine Regionalzeitung, die liest außerhalb Passau kein Mensch. Wichtig sind die großen überregionalen Medien, aber die haben nichts gebracht.
Doch das hat es sehr wohl, denn konventionelle Kraftwerke bringen ihre Nennleistung nahezu an allen 8760 Jahresstunden.
Windmühlen und Solar-Anlagen können das aus physikalischen Gründen (die Physik ist ja auch so eine böse Wissenschaft dieser alten weißen Männer ?) das eben genau nicht (die Nennleistung sowieso fast nie und zudem zu völlig willkürlichen Zeiten, wobei im Winter grundsätzlich noch viel weniger), und nur deshalb braucht’s diese aufwendige Infrastruktur für beide Systeme.
Damit man sich die ungefähren Kosten einer Energiewende überhaupt vorstellen kann, hier noch einmal ein Rechenbeispiel für Österreich, das bereits deutlich mehr Anteil an Erneuerbaren am Bruttoendenergieverbrauch hat (33,8% im Jahre 2022; Deutschland: 20,8%). Mehrkosten von € 1000,- pro Monat für eine vierköpfige Familie sind schon eine Hausnummer …
Die Kosten der Energiewende in Österreich | Der Pragmaticus
Die Energiewende ist per se ja nichts Schlechtes, aber diese bis 2040 oder 2050 durchpeitschen zu wollen ist so dermaßen utopisch, das ist völliger Größenwahn gepaart mit gehöriger Unkenntnis der Materie – oder gar eine mutwillige Zerstörung des Industriestandortes.
Das stört erst, wenn HIghtech Bayern und München verlassen. Denn dann ist nicht nur in Bayern Schicht im Schacht, sondern bundesweit, denn Bayern ist, neben BaWü, der Zahlmeister in Deutschland in Sachen Länderfinanzausgleich.
BaWü ist doch schon durch … es war einmal – jetzt Kretschmanss es
Bayern hat zuverlässige Energiequellen, die CSU Heißluftgeneratoren, aka Ministerpräsidenten.
In Deutschland wird der Energiewandel immer mit Windräder verglichen aber hier liegt ein Denkfehler vor.
Um den aktuellen Bedarf zu decken, bräuchte es 90.000 Windräder in Deutschland. In der Regierungszeit Merkel wurden 29.000 installiert, Habeck ~500.
Denkfehler? Im Süden Deutschlands sind Windräder nicht kostendeckend und damit rentabel.
Am Beispiel: ein Windrad konstruiert und gebaut für den Süden, Schwachwindgebiet.
Enercon EP3 126. Nennleistung 3500 kW, Startgeschwindigkeit
2 m/s.
Listenpreis ca 12 Mio.€. für Windparks 7 Mio €.
Rechnet man jetzt den Ertrag:
Süden Deutschlands:
3500 Nennleistung * 8760 Jahresstunden * 25% Effektivität * 6,2 Cent Erlös
475.230 €/Jahr.
Kosten pro Jahr 30%.
Ertrag nach 20 Jahren
6,7 Mio Euro.
Im Norden Deutschlands liegt die Effektivität bei 35 bis 40%.
Aufgrund des Schwachwindes im Süden Deutschlands und Österreich rentieren sich Windräder in diesem Gebiet nicht oder nur punktuell.
Deshalb gibt es in Österreich Windräder in Niederösterreich und Burgenland.
Kärnten, Tirol, Salzburger Land…stehen keine Windräder.
Bayern (Norden) ca 1.200, Baden-Württemberg 776, Saarland 210.
Bayern diversifiziert: Wasserkraft, Windkraft, Solarflächen, Biogas und vor allem Geothermie. Neuestes Kraftwerk südlich von München: Tiefengeothermie in Geretsried. Von 30 Geothermie Kraftwerken in Deutschland stehen 24 in Bayern.
Größtes Problem aber, wie im Artikel erwähnt, der fehlende Netzausbau. Und hier ist der Bund gefragt. Gegen die Südlink-Verbindung haben die Grünen und die Linken in Thüringen geklagt, nicht die CSU, wie fälschlicherweise immer behauptet wird. Als Ramelow an die Regierung kam, hat er die Klage zurückgenommen.
Das größte Hindernis in Deutschland ist aber die Ideologie und fehlender Verstand und Wissen über Energie.
Oder warum hat Habeck die Einspeisungsvergütung für Windräder reduziert? In den Medien dazu gab es noch nicht mal eine Meldung.
Ich habe selbst 6 Windräder. Die beste Rentenversicherung, die sie haben können.
Aber drei in Portugal und drei in Niederösterreich. In Portugal war die Bau und Genehmigungszeit 6 Monate. In Deutschland durch BUND und NABU und den zahlreichen Bürgerinitiativen 7 bis 12 Jahre. Portugal zahlte 10 Cent Einspeisungsvergütung, jetzt 4,1 Cent, weil die Sättigung erreicht ist mit 120%. Aber in Portugal war es eine Entscheidung der Regierung und damit gab es kein BUND und NABU, die irgendwas verhindert haben. Auch das Thema Vogelschutz war in Portugal nie ein Thema. Nur in Deutschland war plötzlich der Rote Milan, die Gelbbauchunke und der Schwarzstorch wichtiger als ein Windrad für regenerative Energie. Der Deutsche spricht gerne von erneuerbarer Energie, was immer auch das sein mag, aber nicht von meiner Haustür.
Rentenversicherung auf Kosten anderer.
Ich empfehle Wilhelm Busch „Der Müller“.
Sicher kochen, waschen, heizen sie nur wenn ihre Windjammer vom himmlischen Kind angestoßen werden. Ehrlichkeit wäre angebracht – alles ohne ist Heuchelei, schmarotzen an der Mehrheit.
Warum auf Kosten von anderen?
Regenerative Energie sollte doch unser aller Ziel sein und vor allem unser aller Nutzen.
Damit ist doch die Unabhängigkeit von Drittländern gewährleistet also ein autarker Staat. Dies bedeutet doch Sie wollen fossile Energie aus Russland oder arabischen Staaten und das kann doch wirklich nicht ernst sein.
Privat habe ich Solar und Geothermie, lange schon bevor in Deutschland darüber einer nachgedacht hat. Meine Windräder stehen in Portugal und in Niederösterreich, da hat sich noch keiner beschwert, dass ich Energie ins Netz einspeise aber der Deutsche war schon immer etwas besonderes.
Leider am Problem vorbei diskutiert, denn die Windleistung hängt nun mal in der 3ten Potenz von der Windgeschwindigkeit ab und in Bayern sind die Windgeschwindigkeiten einfach deutlich niedriger als an der deutschen Küste oder gar in Portugal.
Ach ja und „erneuerbare“ Energie gibt es eh nicht. Der Begriff ist physikalisch falsch, weil Energie immer nur von einer Form in eine andere umgewandelt wird.
Sie haben vollkommen recht, erneuerbare Energie ist eine grüne Fehlleistung und Energie kann man nicht erneuern. Windenergie ist natürlich vom Wind abhängig, auch richtig. Aber als Unternehmer stehe ich vor der Wahl entweder ich zahle in eine sinnlose Rentenversicherung ein und bekomme nichts heraus. Die höchste Rente in Deutschland ist ca 3800 € und dies kommen nur eine Handvoll Deutsche. Oder ich suche mir eine Alternative Einnahmequelle. Früher war es das Mehrfamilienhaus, dass durch Mieteinnahmen die Rente des Unternehmens gesichert hat. Aber Mieter machen mehr Ärger….und deshalb sind Windräder die beste Alternative. Windräder haben den Vorteil der Ertrag ist höher wie bei einem Mehrfamilienhaus und erzeugen Energie Tag und Nacht. Richtig ist aber auch, im Süden von Deutschland rentieren sich Windräder nicht. Deshalb Portugal, Atlantikküste bietet den besten Ertrag. Richtig ist aber auch Windräder sind keine Grundlast oder Grundversorgung und definitiv keine alleine zu sehende Energieform, nur eine Ergänzung. Für den Investor ist es aber eine kontinuierliche Einnahmequelle. Also als Rentenversicherung sind Windräder eine ideale Lösung.
Warum ist der Bund beim Netzausbau gefragt? Warum werden die Kosten für den Netzausbau und für die notwendigen Speicher nicht den Betreibern von Windkraft- & Photovoltaikanlagen auferlegt?
Die erste Frage, die sich der Bürger in Deutschland stellen sollte oder muss, ist doch: warum gehört das Stromnetz Aktiengesellschaften und nicht dem Bürger, spricht dem Bund?
Das Energienetz ist doch ein elementares Bedürfnis der Bürger und kann nicht an Aktiengesellschaften delegiert werden, die dem Aktionär dienen aber garantiert nicht den Bürger.
Und das sage ich als Unternehmer.
In der Konsequenz investiert der Bürger durch seine Steuergelder in neue Stromnetze, aber die Stromnetze gehören den Bürgern nicht, sondern Aktionären.
Ich gebe ihnen Recht, Stuttgart 21 & der Flughafen Berlin Brandenburg haben gezeigt das Unternehmen die den Bürger direkt gehören besser investieren als Aktionären denen es nur um Profit geht.
Man stelle sich mal vor das in den Aufsichtsräten von Bahn & Flughafengesellschaft nicht nur ehemalige Politiker & Funktionäre gesessen hätten die nur das Wohl des Bürger im Blick haben, sondern fiese Aktionärsvertreter die den Fortschritt dieser Bauvorhaben mit Zweifeln an den Wirtschaftlichkeit verlangsamt hätten.
Ein weiterer Vorteil von Staatlichen Unternehmen ist das der Staat diese weniger stark kontrollieren muß, weil diese Unternehmen ja nur das Beste wollen. Eventuell könnte man diese laxe Kontrolle auch auf andere gemeinwirtschaftliche Unternehmen des Wohnbaus ausweiten, solche wie es früher z.B. die Neue Heimat war.
Am Ende sollte man sogar überlegen ob Unternehmen wie die Bahn oder die Stromnetzbetreiber nicht komplett auf den bösen Profit verzichten und einfach Verluste machen, die dann vom Staat ausgeglichen werden.
Man könnte dafür die Schuldbremse aufheben (sind ja schließlich Investitionen) und im Staatshaushalt ist ja noch Platz für Zins & Tilgung. 2021 hat der Bund 4 Milliarden gezahlt, 2023 sind es dann 40 Milliarden gewesen (oder 6,6% des Bundeshaushalts). Da ist noch Luft nach oben. Und wenn der Bund Zins & Tilgung mal nicht zahlen kann, dann könnte man ja eine Sonderabgabe auf privates Vermögen für die Besitzer von SAP, Aldi, Lidl, Kaufland o.a. machen. SPD und Linke haben eine Abgabe von 50 – 90 % oberhalb eines geringfügigen Freibetrags ja schon vorgeschlagen.
Es geht nicht darum, irgendwelche Firmen zu besitzen. Sondern hier geht’s um elementare Grundrechte des Bürgers: Versorgung mit Energie. Vergleichbar mit Versorgung mit Trinkwasser.
Wenn es nicht darum geht wer die Firma besitzt, warum stört es Sie dann wenn die Stromnetze Aktiengesellschaften gehören und nicht dem Bund?
Ist es denn mit den Grundrechten des Bürger besser gestellt wenn der Bund die Netze betreibt und links-grüne Politiker die Netze dazu verwenden die Gewinne der Energiewende zu privatisieren und die verluste den Bürger aufzuhalsen?
Dazu bräuchte es jeden Tag stetigen Wind … Traum off. Realität gewinnt immer und Physik macht keine Gefangenen.
Wer auf Mittelaltertechnik setzt, wird früher oder später wieder dort landen.
Der Wohlstand ist um so größer je billiger der zur Verfügung stehende Strom ist.
Alles in allem keine gute Ausrichten für Dummland.
Ein gutes neues Jahr an alle Leidensgenossen.
Hat Söder nicht vollmundig versprochen Isar2 wieder in Betrieb setzen zu lassen. Wie wäre es mal mit nachhaken?
50 MWh Stromverbrauch b.z.w. den damit verbundenen CO2-Ausstoß eingespart. Gratuliere, Bayern! Was sind schon 250 Arbeitsplätze, wenn es um das ganz, ganz große Ganze geht. Nein, nicht Söders Klappe! Das Klima, die Welt, das Universum. Die Siliziumschmelze macht möglicherweise auch dicht? Umso besser! Der Stromspeicher wird auch nicht gebaut? Noch besser, für das Klima und so. Audi will bald nur noch E-Autos bauen, die mit nicht vorhandenem grünem Strom womöglich nicht betrieben werden? Heureka!
KKWs haben eine Verfügbarkeit übers Jahr gerechnet von mindestens 90%, wobei die Zeiten der Nichtverfügbarkeit geplant sind.
Windräder in Bayern haben eine maximale Verfügbarkeit von 20%, und das, wann es dem Windgott gefällt.
Ein KKW leistet immer 1400MW, ein Windrad maximal 4MW.
Man benötigt also ca. 1600 Windräder, um ein KKW theoretisch zu ersetzen.
Theoretisch bedeutet, man benötigt, um die Schwankungen des Flatterstroms auszugleichen, Speicher für die windlosen Zeiten.
Geplant sind Elektrolyseanlagen, um Wasserstoff für die spätere Verbrennung in Gaskraftwerken zu produzieren. Der Wirkungsgrad in dieser Kette liegt bei maximal 40%, man benötigt also zusätzlich ca. 30%=450 Windräder, um das auszugleichen.
Man benötigt also hunderte Elektrolyseanlagen, dutzende Gaskraftwerke, hunderte km neue Leitungen, um das Stromnetz einigermaßen stabil zu halten.
Das sind Kosten, die werden von den Energiewendenden nie mit einberechnet, wenn es um die Kosten der „Erneuerbaren“ geht.
Und diese weiteren Kosten sind nochmals wesentlich höher als die Kosten der Windräder selbst und vor allem sind sie vom Stromkunden zu bezahlen, die Windbarone sind da außen vor.
Wie alles, was aus der grünen Ecke kommt, Lug und Betrug incl. dem immer brutaler werdenden Abzocken der wertschöpfenden Bevölkerung.
Und Söder immer mit dabei beim ersten Spatenstich für die Gräber, in denen unsere Industrie und damit unser Wohlstand begraben werden.
Der Versuch, ein Industrieland mit Licht (Solar), Luft (Wind) und Hühnerscheiße (Biogas) zu betreiben, scheitert daran, dass die beiden erstgenannten nur unzuverlässig zur Verfügung stehen, Biomassekraftwerke nur einen sehr kleinen Anteil haben und der Tatsache, dass es nicht möglich ist, elektrische Energie in nennenswerten Umfang und wirtschaftlich vertretbarem Rahmen zu speichern (daran ändert auch Frau Kempfert nichts, wenn sie behauptet „Wir haben Speicher ohne Ende“).
Der leistungsfähigste Speicher in DE ist das Goldisthal-Kraftwerk (Pumpspeicherwerk). Es hat immerhin eine Leistung von 1,06 GW und ist damit vergleichbar mit einem konventionellen Großkraftwerk. Aber nach 8 Stunden Volllast geht ihm die Puste (eigentlich das Wasser) aus.
Deutschland hat einen Verbrauch von ca. 45-75 GW (je nach Tages- und Wochenzeit). Für einen Tag Dunkelflaute bräuchten wir also ca. 180 Goldisthals (bei 60 GW durchschnittlichem Verbrauch). Bei 10 Tagen dann also 1800.
Kann das bitte einmal jemand unseren irrlichternden „Energiewendern“ begreiflich machen?
PS: Die Baukosten betrugen 623 Millionen. Da gibt unsere feministische Außenministerin bei einer 100.000-Kilometer-Rundreise durch Afrika locker das 3 bis 4-fache aus – allerdings ohne einen Gewinn an Infrastruktur.
Da kriegen wir für den Preis von Hinkley Point C also grad mal 20 Stück von.
Und die Bauzeit dürfte auch nicht wesentlich kürzer sein als die 15-20 Jahre für ein Atomkraftwerk. Und auch davon brauchen wir ja nicht eins, sondern mindestens 50.
Langsam wird guter Rat richtig teuer…
Warum gibt es bloß keine existierende und kostengünstige Lösung, wie wir während der jährlichen Dunkelflaute Strom von anderswo beziehen können?
Goldisthal hatte ein Bauzeit von 6 Jahren. Die Österreicher können das schneller. Das Obervermuntwerk II war nach 4 Jahren in Betrieb.
Der Vergleich mit Hinkley Point ist allerdings etwas abwegig, da es sich hier um Pumpspeicherwerke handelt. Der Strom dafür muss von anderen Quellen kommen.
Großartig, oder?
Dann kann der Ausbau der Speicher ja losgehen – gebraucht werden sie auf jeden Fall.
Söder muss den Bayern nichts erklären, denn die haben ja mit einer klaren Mehrheit diesen Maulhelden selber wieder gewählt !
Man kommt, je nach Temperament und Disziplin(!), ins Fluchen, weil die dümmste und übelste Regierung immer noch regieren bzw. zerstören kann und weil die Leute immer noch ruhig sind und nicht die Parteizentralen stürmen! – und jeden, der sich artikuliert, ausgrenzen, Abstand zu ihm nehmen.
Den FDP-Mitgliedern, die die Abstimmung herbeizwingen, kann man Achtung zollen, sie tun etwas. Aber was tun die CDU-Mtglieder? Was tun die sogenannte Werteunion-Mitglieder? Nichts!! Das ist das Verwerfliche, sie tun nichts, anstatt mit der „Bündnis Deutschland“ zusammenzugehen und die hirnrissige und undemokratische „Brandmauer“ einzureißen! Ist es tatsächlich nur so, dass die ihre Abgeordneten-Gehälter behalten wollen, die Politik und das, was im Land geschieht, sie gar nicht interessiert? Früher hat man diese Leute geteert und gefedert, heute bekommen sie alle erdenklichen Zuwendungen!
Jeder, der auch nur das Kleine Einmaleins beherrscht, kann sich ausrechnen, wenn er auch nur die kleinsten Grundlagen der Physik kennt, dass der Wind- und PV-Strom einen Rückfall um 200 Jahre bedeutet. Es ist die fleischgewordene Dummheit, Dämlichkeit, Hirnlosigkeit, die diese gesamte Politik gestalten darf.
Wie kann ein Volk derart irre sein?! Ich verstehe nun jedenfalls, dass Hitler dieses Land so missbrauchen und ganz Europa mit Krieg überziehen konnte. Was für ein Land – erbärmlich.
Die Sache wird vermutlich so ausgehen, wie die Sache mit dem Brot und dem Kuchen: Wenn die Smartphones, e-Autos und Wärmepumpen nicht mehr tun werden, wird der Grünenklerus und -Adel zum Dritten Stand überlaufen und dann werden Köpfe rollen. Die Transformation wird ihre Kinder fressen.
In Bayern gab es leider auch, wie im Rest des Landes, vor allem in den 16 Jahren Merkel, eine massive Zunahme von völlig inkompetenten Politikern. Großmaul und Oberopportunist Söder, der mit seiner korrupten CSU bei der letzten Landtagswahl für Bayern lächerliche 37% erreicht hat, ist das beste Beispiel. Wenn die CSUler einen besseren Kandidaten hätte, wäre Söder schon lange in die Wüste geschickt worden. Wenn man sieht, welche Witzfiguren von der CSU, in der Ära Merkel Ministerposten besetzen durften und jetzt immer noch im Bundestag hocken, ist das mehr als schwarzer Humor. Dann kommen noch die kriminellen Aktivitäten der Tochter des ehemaligen CSU-Generalsekretärs Tandler ans Tageslicht, die über Beziehungen zu dem ehemaligen Gesundheitsminister Spahn, CDU, für 700 Millionen Euro Maskenlieferungen vermittelt hat und dafür 40 Millionen Euro Provision kassiert hat. Anstatt der AfD zur Mehrheit zu verhelfen, wählen die Bayern aber treu und dumm weiterhin Söders CSU und seinen Stallknecht Aiwanger.
…und dann gibt es ja auch noch den radioaktiven Abfall, der auf dem Bild nicht einmal zu sehen ist!
Ich verstehe Sie voll und ganz.
Das ist kein Abfall, sondern Reststoffe in denen noch ca.96% der Energie enthalten sind. Diese werden in wenigen Jahren nutzbar sein (z. B. Dualfluid-Reaktor) und über mehrere 100 Jahre uns mit Energie versorgen.
Dabei wird der „Abfall“ deutlich ungefährliche, weniger Strahlung mit erheblich weniger Halbwertszeiten. Betrachten Sie bitte mal die Zerfallsketten von Uran. Am Ende steht Blei… Die Physik und Chemie muß nur verstanden werden..
Der Abfall von heute ist der Brennstoff von morgen. Es wäre saumässig blöd, ihn unerreichbar „sicher“ tief im Untergrund zu verbuddeln.
Ist sie natürlich auch nicht, denn wir haben ein europäisches Stromverbundnetz. Aber es liest sich so schön alarmistisch, wenn irgendeine Firma irgendwo in Deutschland irgendwas nicht kann, darf oder soll.
Auf Hallig Hoge kann wegen dieser idiotischen Energiewende zum Beispiel auch keine Aluminiumhütte gebaut werden, obwohl die AKW Krümmel und Brokdorf gleich um die Ecke liegen.
Ein Skandal, der viel zu wenig Beachtung in den gleichgeschalteten Staatsmedien findet.
Maulheld Söder, Wackeldackel Merz, Erinnerungslücke Scholz, 360°-Wende Baerbock, Wohlstandsabschalt Habeck, Schulden Lindner etc: wir werden von Figuren regiert, die könnten aus der Muppetshow stammen. Der Unterschied: das was Erstere zerstören, war mal unser Wohlstand.
Laut Frau Doktor der Mathematik und Physik KGE müsste doch jetzt ohne Ende Windstrom durch die Leitungen fliessen, denn kein Atomstrom verstopft mehr die Leitungen.
Durch welche Entscheidung sehen Sie die Gefahr begründet, dass es in Deutschland keinen Strom mehr geben könnte?
Ein Gedanke für das im Artikel benannte Rechenzentrum:
Geht in die nördlichen Bundesländer! Dort gibt es soviel Windstrom, dass er teilweise verschenkt wird!
Und bei wochenlanger Dunkelflaute ruht der Internet-Betrieb eben für eine Weile. Ging doch früher aus ohne, oder?
Nein, das ist unrichtig, der überschüssige Strom wird nicht verschenkt, sondern muss zu so genannten negativen Preisen ans Ausland geliefert werden, um dann deutlich teurer wieder zurück gekauft zu werden, dazu kommt das ein Großteil der Windkraftanlagen bei stromträchtigen Wind abgeregelt werden muss, weil die Leitungkapazität nicht ausreicht.
Selbst wenn es den menschengemachten Klimawandel nicht geben sollte, was spricht dann noch dafür, als Energiequelle an Stelle von unbegrenzt und kostenlos verfügbarem Wind bzw Sonnenlicht einen Energieträger zu nutzen, der nur in begrenzter Menge und anderswo auf der Welt verfügbar ist, aufwändig gefördert, transportiert und aufbereitet werden muss und dessen Abfallprodukte quasi unbegrenzt verbleiben?
Da spricht überhaupt nichts dagegen! Außer die Wirtschaftlichkeit in Schwachwindgebieten, der Umwelt- und Naturschutz, zur Umwelt zählen hier auch die Menschen, der Materialverbrauch im Hinblick auf Lebensdauer, Recycling und Nutzungsgrad sowie die Notwendigkeit von Großkraftwerken für die Netzstabilität. Zur sinnvollen Ergänzung im europäischen Verbundnetz spricht nichts dagegen, außer die o.g. Argumente.
Ließen sich Großkraftwerke zur Netzstabilisierung eventuell durch Grossspeicheranlagen ersetzen? Oder durch ganz, ganz viele dezentrale (Puffer-) Speicher bei den einzelnen Verbrauchern?
Sie stehen offensichtlich noch ganz am Anfang des notwendigen Erkenntnisgewinns.
Denkbar ist das natürlich.
Wollen Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse mit mir teilen? Oder glauben Sie an die Alternativlosigkeit von Kernkraftwerken?
Ahh, Groschen gefallen, jetzt verstehe ich die Ironie!
Tut mir leid, bei mir dauert’s in der letzten Zeit manchmal etwas länger, aber es wird ja auch immer schwieriger, diese vom Ernstgemeinden sicher zu unterscheiden.
Definitiv nein! Zur Stabilisierung der Frequenz braucht man deutschlandweit Rotoren, die zusammen viele Tausend Tonnen wiegen müssen. Diese mit stabiler Drehzahl laufenden Rotoren gibt es nur in herkömmlichen Kraftwerken. (Auch mit Wasserkraft ginge es, ist aber in Deutschland aus geografischen Gründen nicht möglich.) Ohne einen Mindestanteil herkömmlicher Kraftwerke mit stabiler Frequenz kann es in Deutschland kein stabiles Netz geben. Die Experten bei den Netzbetreibern sind sich noch nicht einig, ob dieser Mindestanteil bei bis zu 40% liegen sollte oder ob vielleicht schon 20% reichen könnten. Bei besser werdenden Steuerungsmöglichkeiten sinkt der Mindestanteil. Aber er wird niemals auf Null sinken.
Schon alleine die Tatsache, dass Wind + Sonnenlicht vielleicht unbegrenzt, aber weder verlässlich noch „kostenlos“ verfügbar sind, weil zu ihrer Nutzung jede Menge Geld und Naturzerstörung aufgewandt werden müssen.
„Jede Menge Geld“ ist natürlich ein Argument.
Ist das teurer als ein Atom- oder Kohlekraftwerk?
Frei nach Dieter Bohlen: mach mal einem Bekloppten klar das er bekloppt ist.
Ganz einfach?!
Die wesentlich höhere Energiedichte und die kalkulierbare, nachfrageorientierte Verfügbarkeit.
Hab gerade nochmal meine Stromrechnung angeschaut, und dass Sonnen- und Windstrom „kostenlos“ seien, das kann ich auch bei besten Willen nicht bestätigen.
Kann ich auch nicht bestätigen.
Ich hab mal gehört, dass das am Merit Order Prinzip liegt und die erneuerbaren Energiequellen eigentlich viel billiger sind.
Aber daran glauben wohl nur die Ideologen, die ja angeblich sogar mit Solar und Batterien irgendwie durchs Leben kommen.
Nein, sobald Erneuerbare keine Backup-Kraftwerke mehr haben, werden gigantische Speicher benötigt und plötzlich schießen die Kosten in unvorstellbare Höhen. In Österreich, das deutlich besser dasteht als Deutschland (Anteil Erneuerbare am Bruttoendenergiebedarf 2022: AT 33,8% vs. DE 20,8%), würde eine Energiewende Mehrkosten von ca. € 1000,- für eine vierköpfige Familie bedeuten – pro Monat!
Und wer glaubt, von seinem Haushalt mit „Solar und Batterien“ auf den Energiebedarf einer Industrienation schließen zu können, ist entweder extrem naiv oder tatsächlich ein waschechter Ideologe.
Um es abzukürzen : ich empfehle die Lektüre des Buches von Frank Hennig „Klimadämmerung“ .
Der Mann ist Diplom-Ingenieur für Kaftwerksanlagen und Energieumwandlung .
In dem Buch wird in auch für Laien sehr gut nachvollziehbarer Form erläutert, warum die „Energiewende“ in der von Deutschland praktizierten Weise nicht funktionieren kann und wird .
Es gibt kein vom Mensch gemachten Klimawandel, es gibt nur den Klimawandel, der schon seit Ursprung der Erde existiert und auch weiter existieren wird ! Die Frage ist nur ob der Mensch mit dem CO2 Ausstoß einen solchen extremen Einfluss auf den Klimawandel hat !
Wind und Sonnenlicht unbegrenzt verfügbar? Guter Witz. Und das Netz ist der Speicher.
Nein, der Speicher wäre naheliegenderweise wohl ein Speicher.
Sowas ähnliches wie ein Haufen Kohle neben einem Kraftwerk, nur kleiner und nicht so dreckig.
Klar doch, eine Tonne Kohle ist einfach dreckiger, als wenn man am gleichen Ort eine Tonne KWh abkippen würde.
Es gibt keine wirklichen Großspeicher für Strom und das ist physikalisch bedingt, weil deren Energiedichte unterirdisch schlecht ist und massive Temperaturabhängigkeiten hinzu kommen (siehe z.B. die PKW-Akkus, ein technischer Super-Wahnsinn).
Naja, ganz falsch ist’s ja nicht. Es ist immer irgendwo Wind und auch immer irgendwo Sonnenschein und sei es in Ländern, die hunderttausend Kilometer entfernt liegen. Das dann aber eben gerade dort die Windmühlen und Solarpanels ausgerechnet nicht stehen bzw. die Kabel arg kurz oder arg dünn sind, was ja gewiss nicht die Schuld Klimaapokalyptiker ist, das wird sich schon noch herumsprechen.
Der Wind kann nicht grenzenlos sein, solange der Energieerhaltungssatz gilt. Auch das Sonnenlicht kann nicht Grenzenlos sein, solange die Sonne nicht unendlich stark strahlt.
Würden alle nur noch auf „Erneuerbare“ machen, bräuchten die, bei denen gerade der Wind weht, ihren Wind für sich selbst. Dito mit dem Sonnenlicht.
Die „grenzenlose“ Energie ist eine Lüge.
Absolut und Öl- oder Gasfelder schicken übrigens auch keine Rechnung ?. Die Kosten entstehen immer durch das Gesamtsystem und da es für Wind- und Sonnenstrom immer ein 100%-Backup-System braucht ist das eben entsprechend teuer, auch wenn die Grünen immer das Gegenteil davon behaupten.
Söder wollt doch Isar 2 weiter betreiben in Landesregie halt
„Forderung an den BundSöder für AKW-Weiterbetrieb in LänderregieStand: 16.04.2023 11:39 Uhr
Bayerns Ministerpräsident Söder sucht nach neuen Wegen für eine Rückkehr zur Atomenergie. Er will den Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiterbetreiben. Der Bund solle das per Gesetz ermöglichen. Die Grünen sprechen von einem „Wahlkampfmanöver“.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/soeder-atomkraft-weiterbetrieb-101.html
Die Bundes- und LandesgrünInnen waren dagegen.
„Weiterbetrieb von Isar 2Söder blitzt mit AKW-Forderung ab“ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/soeder-atomkraft-weiterbetrieb-105.html
Es sind die Bundespolitiker, Grüne und SPD, die Bayern vom Laptop weg zurück ins Mittelalter katapultieren wollen. Manchmal denke ich, weil es ihnen im Urlaub in Bayern so gut gefällt. Ich glaube aber, es ist einfach nur Neid. Wer allerdings zum größten Nettozahler beim Länderfinanzausgleich wird? Immerhin lebt Berlin sehr gut davon.
Wenn Bayern sein altes, unversichertes AKW „in Eigenregie“ weiterbetreiben und den Strom unter Umgehung von Steuern und Netzentgelten verkaufen darf:
Darf ich dann bitte mein schönes, altes Auto auch ohne TÜV und ohne Steuern und ohne Versicherung weiterfahren, weil die Grenzkosten dann so erfreulich niedrig wären?
Söder wollte allerdings auch sofort als bayrische Minister zurücktreten wenn die KKW’s nicht sofort abgeschaltet werden… das war kurz nach Fukushima…
Man kann dann ja mal spaßeshalber den Mehrbedarf ausrechnen, wenn in Deutschland nur 5% Stromer herumfahren würden, dann kann man in wildreichen Regionen ganze Mittelzentren niederreißen, um genug Platz für 50.000 oder 100.000 zusätzliche WKA zu haben, alternativ könnte man den Hambacher Forst abholzen… Selbst das Verbot von Privat-PKW, von Klaus Schwab die Tage für 2030 ins Gespräch gebracht, würde nichts nützen, weil in der Vorstellung der Transformationsbefürworter die Versorgung und die Mobilität komplett elektrisch funktionieren sollen. Man sieht daran, daß es sich bei dieser Clique und deren Stiefelleckern in UN,WHO, EU und BRD um nichts als größenwahnsinnige Ideologen handelt, die von der Weltherrschaft träumen. Jammerschade, daß James Bond auf woke gedreht wird, ein Klaus Schwab als Oberbaddy, der die ganze Welt versklavt, mit Elementen aus Hobbs&Shaw hätte einen prima Film abgegeben, der wäre mit Sicherheit ein Kassenknüller geworden.
Aktuell fahren in Deutschland bereits 2,5% der angemeldeten Fahrzeuge vollständig batterieelektrisch.
Der Tag des jüngsten Gerichts ist also näher als Sie denken!!
Deren Stromverbrauch kann man spaßeshalber ja tatsächlich mal ausrechnen. Erstaunlich, dass da noch niemand drauf gekommen ist?
Oh, warten Sie, es WURDE bereist gemacht!
Und ist auch gar nicht schwierig:
1.300.000 PKW x 20.000km pro Jahr x 18KWh pro 100km entsprechen 44.000 MWh oder 2.500 normalen Onshore Windkraftanlagen.
Da passt dann zum Glück doch noch ein Reh oder ein Hirsch oder was Sie sonst so jagen wollen ins Land.
Sie verwechseln leider installierte Leistung mit gelieferter. Wir haben jetzt schon 28.000 WKA und es reicht immer noch nicht, wie sie ja selber bei ihrem Wunsch nach Groß Speicheranlagen ausgedrückt haben.
Nein, nein, ich habe schon mit der zu erwartenden Einspeisung gerechnet, basierend auf den durchschnittlichen Vollaststunden für Onshore Deutschland.
Dass erneuerbare Energien nur mit Speichern eine hohe Verfügbarkeit erreichen können, ist vermutlich unstrittig. Und es werden darum ja auch jeden Tag tausende KWh mehr.
Dann besser nochmal nachrechnen. 1,3*10⁶ PKW mit 20.000 km entsprechen 26*10⁹ km Fahrleistung.
18 kWh (das ist eh optimistisch geschätzt, aber egal) je 100 km bedeuten dann einen elektrischen Energieverbrauch von 4,68 10⁹ kWh, das sind 4680 10⁹ Wh. Wir reden also über 4,6 Mio MWh oder einen Faktor von 104 den sie zu wenig bzgl. der benötigten Energie berechnet haben.
Bei 10 GWh durchschnittlich Jahres-Strom-Erzeugung wären dann 468 Windmühlen nötig. Ihre Rechnung scheint an mehreren Ecken nicht stimmig zu sein.
Der PKW Bestand am 01.01.2023 in Deutschland war übrigens 48,8 Mio und über die bedarfsgerechte Erzeugung haben wir noch gar nicht gesprochen.
Alles in allem ist das ein sehr sehr komplexes Thema und einfache Antworten von der Art „Wir brauchen einfach nur mehr Windmühlen und PV-Anlagen“ gibt es nun mal leider überhaupt gar nicht.
Was soll man noch zum strom sagen. Seit ein paar jahren verbrauche ich durch einsparungen immer weniger strom muss aber jedes jahr immer mehr bezahlen bzw nachzahlen. Was mich am meisten ärgert ist das DieGrünen den ausbau von ökostrom, wie hier bei windräder und dem dazugehörigen netzausbau, massiv vernachlässigt haben. Das hat ja einen grund und ich meine der ist das man (DieGrünen) ganz genau weiß das hier eine negativschlagzeile nach der anderen kommen würde. Dann war man noch so blöd und dachte was gutes zu machen wenn man den wärmepumpenzwang einführt. JA die bürger werden jubeln wenn sie ein paar euro zuschuss bekommen (den sie ja via steuern selber zahlen) und was für die umwelt (das klima) tun können. Jetzt haben DieGrünen aufgrund dieses handelns gleich dreimal die arschkarte gezogen….1 die bürger jubeln nicht über den wärmpumpenzwang…..2 wird der strom knapp weil man den ausbau massiv vernachlässigt hat….3 das die strompreise immer weiter steigen. Aber machen WIR uns nichts vor WIR sind hier mitschuldig denn WIR haben diese parteinen gewählt die hier verantwortlich sind sprich = CDU CSU FDP SPD DieGrünen. Wie immer die wenigen ausnahmen ausgenommen. Ich denke die kommenden jahre werden extrem hart werden egal wer da in berlin unser land regiert. WIR sollten uns schon mal warm anziehen und üben das kaffeewasser über einem feuer zu erwärmen. Gute nacht Deutschland!
Wow, endlich nennt mal jemand Ross und Reiter bzw. das Kind beim Namen!
Die Grünen sind verantwortlich für den schleppenden Ausbau der Windenergie! Das habe ich irgendwie schon immer geahnt…
Der Strom wäre in den letzten Wochen und Monaten auch knapp gewesen, wenn wir 50x so viele Windräder und Solarpanels hätten. (Wenn die Dunkelflaute gelegentlich durch Stürme unterbrochen wurde, hätte man die Windräder vermutlich wg. Überlastung abschalten müssen.)
Oh! Ist bei Ihnen das Licht ausgegangen?
Hier bei uns kam die ganze Zeit was aus der Dose.
Stimmt, der Rest kam aus Kohlekraftwerken aus Polen und Atommeilern in Frankreich
Fabelhaft!!
Dann gibt es also eine Lösung für die Dunkelflaute (die es letzte Woche allerdings nicht gab).
Dann besteht also doch noch Hoffnung?
Ich wähle die von Ihnen genannten Parteien seit 10 Jahren nicht mehr. Leider hat das auf meinen Strompreis bisher wenig Einfluss.
Was? Wegen 50 MW?
Viel Elektroautos und Wärmepumpen können sie deshalb dort auch nicht betreiben.
Herr Söder muss gar nichts erklären. Das ist ein lokales Problem und daher schon mal nicht für deutschlandweite Nachrichten geeignet. Und in den Bayerischen Medien? Teppich hoch und gut verstecken.
Dieser Schwachsinn mit den Reichskrafttürmen war im 3. Reich schon ne dumme Idee. Damals wurden dieselben Phantasiegeschichten erzählt, einschließlich der Wasserstoffwirtschaft.
Nur nebenbei, Hirschberg wäre in Thüringen. Aber die Windmaschinen sind überall der gleiche Schrott und ob die Thüringer und ihre Innen dennoch noch nicht verblödet wurden und sich ein bißchen Grips im Schädel bewahrt haben, wir werden sehen.
An alle Gläubigen, die daran glauben, dass die immer wieder in Rundfunk und Fernsehen propagierte „Große Transformation“ notwendig sei um das „Klima zu retten“…sei gesagt, dass das Weltklima sich weder nach unseren Wünschen nicht richten wird. Dieser ganze Schwindel, dass das lebenswichtige Spurengas CO2 einzige Ursache ist, der anthropogene Anteil zu 100% an der völlig normalen sich stetig wandelnden Klimaveränderung die Schuld an dieser Warnzeit trägt, ist ein raffinierter Trick ideolgiegetriebener Links-Grüner Sozialisten, um das Land in eine sozialistische Diktatur zu transformieren. Und da das nur mit unbedingtem Gehorsam geht, versucht man über diese Schiene bis ins private Leben und Denken die Macht zu gewinnen. Lasst euch nicht in die Irre führen, denn 420 Moleküle pro 1 Million Moleküle atmosphärischer Anteile, wie Sauerstoff, Stickstoff usw. können in dieser geringen Konzentration niemals ursächlich sein für den Klimawandel sein. Der Wert 420ppm ist schon seit Jahrzehnten in etwa stabil, aber dennoch sind die Durchschnittstemperaturen weltweit gestiegen, was zur Folge hat, mit Extremwetterlagen zu rechnen ist.
Was wir tun können ist, sich auf diese Wetterlagen infrastrukturell vorzubereiten. Aber die Welt wird nicht verbrennen. Und auch mit einer Abkühlung ist durchaus für die kommenden Jahrzehnten zu rechnen. Warten wir es einfach ab. Einfluss auf das Weltklima kann Mensch jedenfalls nicht nehmen. Es sei denn, er vernichtet Wälder weltweit und pflastert Grünflächen im großen Stil mit PV-Anlagen zu, verspargelt Waldgebiete mit Windräder voll.
Das Argument des geringen CO2 Anteils in der Luft ist nur vordergründig plausibel:
Wenn Sie überzeugt davon sind, dass nur große Mengen eines Substanz eine Wirkung haben können, dann rate ich Ihnen dringend von zum Beispiel Nikotin ab. Die Wirkung kleinster Mengen würde Sie überraschen.
Sie haben recht, die Dosis macht das Gift, aber dieser Vergleich hinkt, weil wir auf über 96 % des atmosphärischen CO2s keinen Einfluss haben, der natürlichen Ursprungs ist. Die gesamte Menschheit legt lediglich noch 4 % obendrauf. Und das soll der Strohhalm sein, der dem Kamel den Rücken bricht?
Noch ein Detail für die Größenordnungen: Aktuell beträgt die weltweite CO2 Konzentration in der Atmosphäre ungefähr 400 PPM, die jahreszeitlichen Schwankungen durch die CO2 Aufnahme durch die Fotosynthese der Pflanzen liegen bei circa 10 PPM (https://www.deutsches-klima-konsortium.de/co2konzentration.html), der deutsche Anteil am Gesamt CO2 in der Luftatmosphäre beträgt 2 %, das sind von 400 PPM circa 8 PPM, d.h. Deutschlands CO2 Ausstoß ist weniger als die durch Photosynthese bedingten jahreszeitlichen CO2 Schwankungen in der Atmosphäre.
Heute hört man häufig, dass -die Wissenschaft ist sich einig-. Sie ist sich auch einig, dass vor ca. 300 Milo. Jahren (Karbonzeit) der CO2 Gehalt der Atmosphäre weit höher war als heute. Das Ergebnis war eine Explosion von Flora und Fauna. Essteller große Libellen, über 1m lange Tausendfüssler usw. und nicht vergessen, dass wir ohne die Langzeitprodukte dieser Zeit technisch noch auf den Bäumen säßen.
Ich bitte um Entschuldigung, hier ist mir ein Rechenfehler unterlaufen: die jährlichen Schwankungen des CO2 gemessen zB auf der Zugspitze ! (siehe Quelle oben) liegen bei 10 ppm (bedingt durch CO2 Bindung durch Photosynthese im Frühjahr und Wiederfreisetzung im Herbst), und von den aktuellen 400 ppm sind nur 4% also 16 ppm anthropogenen Ursprungs, Deutschlands Anteil daran sind 2 % also ungefähr 0,3 ppm, das bedeutet, (wenn es denn noch stimmt, daß der deutsche Anteil am Gesamt CO2 nur 2% der 4 % des gesamtmenschlichen Anteils am atmosphärischen CO2 ist), dann dass dieser Anteil nur 3% (0,3 ppm) des jährlichen Gesamt turn over der Pflanzen durch Photosynthese (10 ppm) in Deutschland ist, also irrelevant wäre gemessen am angeblich industriell verursachten CO2. Sollte mir hier ein Denkfehler unterlaufen sein, bitte ich um Berichtigung.
Wie kommen Sie auf die Idee, daß die geringfügige Zunahme irgendwelcher Temperaturen an irgendwelchen Stellen der Welt (Eine Durchschnittstemperatur kann man nicht messen oder berechnen) irgendetwas mit Extremwetterlagen zu tun hat. Die sind in den letzten 20 Jahren weniger geworden.
Ich bezog mich auf regionale Extremwetterlagen, wobei ich die weltweite Statistik nicht kenne, und deswegen ihren Kommentar als Ergänzung dazu anerkennen muss. Insgesamt mögen die Extreme statistisch weltweit gerechnet abgenommen haben.
Strom muss dann vorhanden sein, wenn er gebraucht wird.
Bayern braucht keinen Strom
Bayern hat Söder.
FJS hat über Kohl gesagt
„Der wird nie Kanzler werden. Der ist total unfähig; ihm fehlen alle charakterlichen, geistigen und politischen Voraussetzungen. Ihm fehlt alles.“
Wir werden nie erfahren….
Deutschland lässt sich alleine mit Wind und Sonne betreiben.
Mehr braucht es nicht.
Alles, was danach an Energieversorgung erfunden worden ist,
ist des Teufels.
So unfassbar lächerlich und verblödet ist Deutschland im Jahre 2024.
Eines der technisch, technologisch und wissenschaftlich führenden Länder dieser Erde wendet sich dem Wunderglauben zu.
Deutschland kehrt zurück zur Zeit vor Erfindung der Dampfmaschine.
Die Grünen sind die ewig gestrigen.
Es merkt bloss keiner.
Die erste verwendbare Dampfmaschine wurde 1712 von Thomas Newcomen konstruiert und diente zur Wasserhebung in englischen Bergwerken. James Watt, dem oft die Erfindung der Dampfmaschine zugeschrieben wird, verbesserte den Wirkungsgrad der Newcomenschen Dampfmaschine erheblich.
Deutsche wollt ihr wieder leben, wie vor 1712 ?
Dann lasst euch von der Ampel mit einer Zeitmaschine zurückbefördern.
Es reicht, dass der Rest der Welt im 21. Jahrhundert lebt.
Deutschland muss zurück ins 17. Jahrhundert. Mindestens !
Das James Watt die Dampfmaschine erheblich verbessert hat kann man sich im Deutschen Museum für Technikgeschichte in München sehr gut anschauen und von erfahrenen Dampfkesselprüfern des TÜV Süd erklären lassen! Eine Führung die sich absolut lohnt!!! Für technisch Interessierte
So unfassbar lächerlich und verblödet ist Deutschland…..nicht Deutschland sondern die große mehrheit der DEUTSCHEN denn diese (wir) haben ja diese politik gewählt sprich CDU CSU FDP SPD DieGrünen.
Es ist noch viel schlimmer!
Ich habe eben im Parteiprogramm der Grünen gelesen, dass sie den elektrischen Strom sogar komplett abschaffen wollen! Also eine Rückkehr in die Zeit vor 1672!
Damit überflügeln sie die „Alternative“ Partei um mehrere Jahrhunderte, die ja nur ins Jahr 1939 zurück möchte.
Gnade uns allen Gott…
und dann sollen wir mit Strom heizen und unsere Autos betreiben. Schaue ich mir die letzte Wahl an, kann ich nur sagen -die Bayern wollten es so-. Warum bekommt es eine große Anzahl von Bügern nicht mit, was hier mittlerweile abläuft?
Der größte Teil unserer Landsleute glaubt so gut wie alles, was im links-grünen Medienkartell verbreitet wird. Nur deswegen können die Dummen, d.h. die Grünen und ihre Komplizen im Altparteienkartell unser Land ruinieren, ohne dass es zu nennenswertem Widerstand kommt.
Weil es keine alternative gab denn CDU CSU FDP SPD DieGrünen haben doch gemeinsame sache gemacht. Man hat uns belogen und betrogen und tut es immer noch siehe gerade im jetzt die CDU CSU.
Die meisten Stimmen bekommen die Grünen in den Städten. In Bayern waren das München, Erlangen, Würzburg, Freising. Sonst wählt Bayern überwiegend schwarz.
Bundesweit, das kann man einer Karte entnehmen, die die ZEIT veröffentlicht hat („So hat Ihre Gemeinde gewählt“) gibt es eigentlich nur wenige Grünen-Hochburgen. Man kann kaum glauben, dass das 14,8 % ergeben soll. Ein interessantes Phänomen stellen Ulm (Baden-Württemberg) und das direkt angrenzende Neu-Ulm (Bayern) dar: Ulm hat 24,6% Grüne, 22,1% SPD und 20,1% CDU. Neu-Ulm (direkt gegenüber Ulm und Hochschulstadt) hat dagegen 27,7% CSU, 19,9% SPD und nur 17,3% Grüne.
Vermutlich weil so wahnsinnig wenig abläuft und sich die Transformation Deutschlands unter großem Wut- und Angstgeheul mit der Geschwindigkeit eines Gletschers bewegt?
Ich wollte es nicht so. Aber mitgehangen- mitgefangen. Es ist einfach nicht mehr nachvollziehbar.
Wer braucht schon Rechenzentren, wenn er hoch ästhetische Windräder bauen kann ?
Bayern sollte nur noch mit Windenergie betrieben werden.
Audi und BMW werden es Söder danken.
Am Besten wäre es, alle Windräder mit Elektromotoren zu versehen, damit sie sich auch drehen, wenn Windstille ist. So lässt sich richtig fett Energie gewinnen.
Die könnten dann einfach mit französischem Atomstrom betrieben werden.
Läuft doch !
Ca marche.
Es ist noch viel schlimmer!
Auf französischen Atomstrom zu bauen ist hoch riskant: Es ist nicht klar, wielange sich der französische Staat die Subventionen für den Atomstrom noch leisten kann. Von den Ersatzinvestitionen in die alten Atomkraftwerke ganz zu schweigen.
Da ist also ein Ende des günstigen Stroms bedrohlich nah…
Welcher günstige Strom? Es mag ja sein das der Strom aus Frankreich teurer wird, das kann aber nicht am Abschalten von deutschen KKW’S liegen, die haben ja die Netze verstopft und waren gebaut … ach nee, das war ja in der Ostkokaine… Ironie aus.
Wie sind denn die Investoren überhaupt auf die Idee gekommen, in Deutschland ein Rechenzentrum mit dem Energieverbrauch einer Kleinstadt bauen zu wollen?
Wo wir doch täglich lesen, dass elektrische Energie nirgends so teuer ist wie in Deutschland und zudem der Brownout/Blackout jeden Moment erwartet wird? Und das jedes Land besser geeignet sei als Deutschland?
Die müssen ja offenbar massiven Falschinformationen hinsichtlich der europäischen Stromversorgungssituation aufgesessen sein, dass sie nicht nach Frankreich oder England mit deren kostengünstigen Atomkraftwerken gegangen sind.
Da bin ich ausnahmsweise einmal schadenfroh. Wenn ich den Söder sehe muss ich immer an den Mephistopheles in Goethes Faust denken oder an ein Brechmittel aus der Apotheke. Schlussendlich zeigt es aber den Bayern, das wer CSU wählt auch gleich die Grünen oder Kommunisten wählen kann. Wahrscheinlich ist es nur noch eine Frage der Zeit wann dieses Land mit einem Blackout gesegnet wird.
Franz Josef Strauß würde sich im Grabe um drehen , wenn er sehen müßte , was aus dem sehr fortschrittlichen Land der Bayern geworden ist . Er war der einzige Politiker in Deutschland , der erkannt hatte , dass wir AKW s brauchen und auch Atomwaffen . Leider hatte damals kein Siegerland im Westen verstanden , dass nur mit atomarer Bewaffnung ein stabiler Frieden in der EU gesichert werden kann . Wenn sich die USA von Europa abwenden , dann sind wir schutzlos dem Putin ausgeliefert !
Ich glaube gelesen zu haben, dass mehrere Parteien ganz rechts und ganz links da eine Lösung für haben. Man muss mit Putin nur sprechen und seine Situation begreifen, dann geht das mit Frieden und billigem Gas schon klar.
? Meine Güte, als wäre Putin der absolute ‚Gottseibeiuns‘. ? Ein Wladimir Putin ist mit lieber als ein Joe Biden, der ist in seinen Reaktionen wesentlich berechenbarer. Er hat immer gesagt, dass eine Ukraine in NATO oder EU eine rote Linie darstellt und hat sich daran gehalten. ? Politik ist kein sauberes Geschäft und Krieg ist kein Mittel aber die Amerikaner verstehen nun mal nur die Sprache der Gewalt. Wie man so dusselig sein kann, eine Atommacht herauszufordern werde ich niemals begreifen. ? Aber Frau Baerbock wird bestimmt von einer höheren Erkenntnis geleitet…..! ?
Oder die AfD ist schuld:
https://www.tagesschau.de/inland/bdi-warnung-afd-100.html
Wobei ich mir immer die Frage stelle, warum nicht thematisiert wird wie die Ampel unserem Land schadet. Der aktuell angerichtete Schaden ist ja nicht zu übersehen und den kann man ja wohl kaum der AfD anlasten.
Ihre Behauptung, dass Bayern eine windarme Region sei, kann ich so nicht stehenlassen:
Immerhin haben wir mit Söder das weltweit größte Windradl`,
das sich als physikalisches Unikum, auch ohne Wind permanent dreht!
Wieso ist noch niemand auf die Idee, Laufräder zu installieren, gekommen?
In denen können doch die „deutschen Ali
s" den nötigen Strom erzeugen - auch die arbeitslosen deutschen Ali
s, die so kostensparend statt in teuren Schulungsmaßnahmen für das weitere Arbeitsleben rundum ertüchtigt werden.das ist so absurd, was da vor unseren Augen abläuft, dass man sich fragen muss,
ist das Dummheit oder doch kriminell.
Eine dritte Möglichkeit kann nicht gesehen werden.
Aber Dummheit ist doch das Markenzeichen der hiesigen Politik! Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung scheint zudem in einer Art von Trancezustand zu leben – man registriert im Unbewussten, dass hier etwas gewaltig schiefläuft, will das aber im Bewusstsein verdrängen! Es fehlt hier nicht nur an Strom, sondern vor allem an geistiger Energie, auch in den Köpfen drehen sich hier die Windräder schon lange nicht mehr. Stattdessen haben wir „Influencer“ in den sozialne Netzwerken, die für uns das „Denken“ übernommen haben.
Es ist beides. Dumm sind die Wähler, die diese Politiker an die Macht bringen. Und viele sind der Meinung unsere Regierung handelt kriminell, weil sie gegen die Interessen der Mehrheit der hier lebenden Bevölkerung handelt.
Wofür brauchen die Bayern ein Rechenzentrum? Ein Rechenschieber tut‘s doch auch in diesem Land. Dumm nur, dass diese Politgrössen nicht mal wissen was das ist. Geht zwar ohne Strom, ist aber ganz sicher nicht um den Rechen hin und her zu schieben. Wofür bekommen diese Kleingeister jeden Monat soviel Geld? Ohne Strom und mit höheren Preisen wird so manche Beiz nicht nur in Bayern ihre Türen für immer schliessen. Die Bayern brauchen keine Grünen. Ein Söder reicht vollkommen!
Egal. Die Zukunft gehört KI. Oh Sh**, dafür braucht man auch Rechenpower… Aber immerhin haben wir durch Habecks Milliardensubventionen dann genug Chips, die wir nur wegen Strommangel nicht nutzen können.
Dafür kommen allein im Landkreis Miltenberg in Unterfranken wöchentlich 40 bis 50 Flüchtlinger an! Der zuständige Grünen-Landrat will jetzt in Ermangelung anderer Alternativen „Thermohallen“ bauen lassen – die beheizt werden müssen! Dafür ist offenbar genug Strom da – auch für die anderen Flüchtlingsunterkünfte, die alle gleichfalls Energie benötigen! Wie üblich, reißt Söder nur die Klappe weit auf – dahinter ist nichts als leere Luft!
Das ist eine treffende Analyse der Lage. Das Ganze wurde von Merkel nach Fukushima, das übrigens wieder am Netz ist, genau so gewollt. Genau wie der Kohleausstieg. Die CDU mit ihren hörigen Schergen hat es nicht verhindert. Die Ampel hat den Elfmeter nur verwandelt. So sind die Grünsoziideologen vereint im Ziel Deutschland abzuwickeln.
Der Fehler liegt in den habdelnden Personen all dieser ideologisierten Parteien. Es hilft aber kein Jammern, sondern ein radikaler Politikwechsel zur Vernunft, indem diese Politiker abgewählt und für die vorsätzlich herbeigeführten Schäden haftbar gemacht und abgeurteilt werden.
Was genau meinen Sie mit „Vernunft“?
Es klingt so verlockend, dass Sie mich neugierig machen!
Solange sich von den politischen Verursachern niemand rechtfertigen muss, bleibt alles beim Alten oder wird noch schlimmer.
Ein bisschen wundern ist erlaubt , doch wirkliche Kritik ruft den ÖRR und bezahlte Influenzer auf den Plan, notfalls den Verfassungsschutz. (funktionärsschutz)
Alle ab auf die Felder mit Hacke, Spaten und Harke das hält Gesund und ist produktiv a la Mao….., ich lach den ganzen Tag und bleib Gesund ???
Lederhosen und Laptop. Höchste Zeit, dass ein umweltfreundlicher Laptop zum Kurbeln auf den Markt kommt.
Gibt’s schon:
https://www.focus.de/digital/diverses/billig-laptop-fuer-85-euro-mit-handkurbel_id_1712917.html
Ist eigentlich für die dritte Welt gedacht, aber offenbar sind wir auf dem Weg dahin und werden der größte Abnehmer!
Lustig, ich hab auch mal nachgeschaut und anscheinend wird der alle 5 Jahre neu erfunden. Ich habe Artikel aus 2005, 2010 und 2015 gefunden. 2020 war wohl wegen Corona schlecht, aber ich denke 2025 werden wir wieder was davon hören.
Vermutlich war der Absatz bisher eher schleppend, so dass das Thema alle 5 Jahre aus der Mottenkiste gekramt wurde. Aber für den oder die Hersteller brechen jetzt sicher goldene Zeiten an 😉
Geschätzter Herr Douglas, die Bayern haben doch vor kurzem erst Söder im Amt bestätigt und den glorifizierten Hubsi ebenso.
Was die beiden von den grünen Ideologen unterscheiden soll, ist mir völlig unklar. Auch die beiden sind große Freunde von Energie wenden und erneuern und pflastern Ackerland und Wiesen mit Photovoltaik voll. Von Aiwanger kam vor kurzem die bahnbrechende Idee, die Solarpanele senkrecht zu stellen, um den Flächenverbrauch zu reduzieren. Damit dürften doch alle Energieprobleme gelöst sein, oder etwa doch nicht?
Schon interessant wie sich die meisten Deutschen fügen, wie auch seinerzeit bei AH. Gebrochenes Rückgrat. Mitläufertum. Weltonline erwähnt die Fassungslosigkeit des Auslands. Ich wiege meine Worte: dieses Land ist brandgefährlich für ganz Europa, ob in Sachen illegaler Migration, bei der der Kippunkt zum Verlust der Identität naht, der Energieversorgung und Aussenpolitik. Die Loose Canon – schon eine unbefestigte Schiffskanone brachte Segler zum Kentern. Wir gehen hier lateinamerikan ischen Verhältnissen der 70er entgegen – obwohl Scholz mit Allende zu vergleichen zuviel der Ehre für wie heisst er noch wäre
Vergessen Sie nicht: Wir leben in Doofland! Der Name ist Programm!
Hätte Deutschland auf einen gewissen F.J. Strauß gehört und nicht auf die Kohleleute wie Rau & Co., wären wir heute im Bereich Kerntechnik und Kernkraftbau Weltmarktführer. Wir hätten heute keine Probleme bei der Stromerzeugung, wären beim CO2-Fußabdruck auf dem Niveau der Norweger, Finnen oder Franzosen und unsere Industrie würde sich auch nicht mit Abwanderungsgedanken beschäftigen. Aber wie das immer so ist mit „hätte, hätte Fahrradkette“. Wir haben lieber auf diese grüne Sekte gehört, die moralisierend durch die Welt läuft, aber leider nichts auf die Reihe bekommt. Und was die Windräder in Bayern angeht. Es war mal ein gewisser James Lovelock, der den Bau von Windrädern in windschwachen Regionen, als wirtschaftflichen Irrsinn bezeichnet hat. Selbst in Regionen in England, die mehr Wind am Festland haben als wir, seien Windräder aus ökonomischer und technischer Sicht nicht zu rechtfertigen.