<
>
Wird geladen...
Methode: „Haltet den Dieb!“

Habeck prophezeit VW das Scheitern

08.05.2019

| Lesedauer: 2 Minuten
Grünen-Chef Robert Habeck prophezeit VW, das Unternehmen werde scheitern. Vielleicht hat er sogar Recht. Aber die Verantwortung dafür tragen die Grünen in allen Parteien.

Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck hat die Strategie von Volkswagen kritisiert, zunächst Autos der Premiumklasse mit E-Antrieb auszurüsten. Die Zahl der Kunden, die sich ein Auto um 100.000 Euro leisten könnten, sei begrenzt, sagte Habeck der „Welt“ in einem Doppelinterview mit VW-Chef Diess. „Wenn Sie 2025 kein E-Mobil für unter 20.000 Euro anbieten, dann werden Sie – so fürchte ich – im Markt scheitern.“ Dann müsse sich VW konzentrieren auf Porsches und SUVs und sei nicht mehr Volkswagen. „Dann bieten Sie nur noch Premiumwagen an und müssten sich in PW umbenennen“, sagte Habeck.

Verkannte grüne Genies der Unternehmensberatung

Typisch grüne Besserwisserei, wie wir sie seit Jahren kennen? Wirtschaftsferne Politiker, die nie in ihrem Leben in der Wirtschaft tätig waren, geschweige denn unternehmerische Verantwortung getragen haben, aber alles besser wissen. Die gleichen Leute, die in der Schule meist mit Mathe und naturwissenschaftlichen Fächern auf dem Kriegsfuß standen, fühlen sich nun als die besseren Ingenieure und verkannten Genies der Unternehmensberatung. Schon der gelernte Erzieher und Sozialpädagoge Cem Özdemir hatte den „Autobossen“ täglich erklärt, dass sie keine Ahnung hätten, eine falsche Strategie, falsche Produkte usw. Jetzt kommt der gelernte Philologe, Germanist und Philosoph Habeck und erklärt dem VW-Chef die Autowelt.

Der FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic hielt Habeck Unwissenheit vor. Wenn er sich auch mit Technikern ausgetauscht hätte, statt nur aus dem grünen Elfenbeinturm zu kommentieren, würde er merken, dass er Unmögliches fordere. „Es gibt auf absehbare Zeit weltweit keinen Hersteller, der vor allem im Einstiegssegment preisgünstig E-Autos herstellen kann.“ Elektro-Mobilität sei eben teuer und lasse sich preislich erst einmal nur im Premium-Segment durchsetzen.

Grünstichige Brüsseler Automobil-Planwirtschaft

Habeck könnte am Ende sogar mit seiner Prophezeiung für VW Recht behalten – nur verwechselt er Ursache und Wirkung: Die grüne Ideologie hat sich inzwischen überall durchgesetzt. In einem ersten Schritt wurde die deutsche Energiewirtschaft in eine Planwirtschaft verwandelt und damit Milliardenwerte vernichtet. Im zweiten Schritt soll nun genau dies mit der Automobilindustrie wiederholt werden. Die Planwirtschaft nennt sich heute „EU-Flottenziele“. Elektroautos können nun mal nicht so günstig hergestellt werden wie Verbrennungsmotoren. Also ist es nur logisch, dass VW erst einmal auf größere und teurere Wagen setzen muss. Das ist durch die grünstichige Brüsseler Planwirtschaft in der Konsequenz genau so vorgegeben.

Der deutschen Automobilwirtschaft wird durch diese planwirtschaftlichen Vorgaben sowie durch die ständige grüne Stimmungsmache schwerster Schaden zugefügt. Es ist vielleicht das erste Mal in der Geschichte, dass ein Land seine Schlüsselindustrie selbst zerstört.

Methode: „Haltet den Dieb!“

Das Perfide ist: Erst wird die Automobilwirtschaft massiv beschädigt, und wenn der Schaden dann eingetreten ist, werden die Grünen an der Seite stehen, mit dem Finger auf die dummen, kapitalistischen Autobosse zeigen und erklären: „Wir haben es gleich gesagt, dass ihr unfähig seid, hättet ihr nur früher auf uns gehört.“ Dafür baut Habeck jetzt bereits vor. Sozialisten wie Kevin Kühnert werden sich ebenfalls bestätigt finden und uns erklären, mit „kollektivierten“ und „demokratisch kontrollierten“ Unternehmen wäre das alles nicht passiert. Der Dieb ruft: „Haltet den Dieb“.

Die Wahrheit: Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn man etwas an den Autobossen wie Diess kritisieren will, dann genau das: Dass sie sich feige-opportunistisch an den grünen Zeitgeist anpassen. Das hat die deutsche Automobilindustrie mit der deutschen Energieindustrie gemeinsam, die sich auch nicht gewehrt hat und damit Opfer der grünsozialistischen Planwirtschaftsphantasien geworden ist.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

236 Kommentare

  1. Ich sehe das Scheitern des Grünen Höhenfluges, schon in absehbarer Zeit

  2. Ich habe mir mal diesen Video Blog von Herrn Huth bei Welt angesehen. Wie miserabel das alleine mit diesen Stromzapfsäulen funktioniert, da bekommt man ja die Krise. Noch dazu ist der Strom echt teuer und das dauert ewig lang zu laden. Dazu sind die Autos viel zu teuer.
    Und bei der Nutzungsdauer der Akkus bin ich auch mal gespannt. Beim Handy lässt nach einem Jahr der Akku nach, nach 2 Jahren kann man selbigen austauschen.
    Beim Handy 13 Euro, beim Auto zig Tausend Euro.

    Der arme Mann hat jetzt 3 Jahre dieses Fahrzeug per Vertrag. Elektromobilität ist einen überteuertes Nischenprodukt. So notwendig wie ein Motorrad, nur ein vielfaches teurer.

  3. Ich möchte in diesem Zusammenhang auf die Diskussion von Prof. Sinn mit M. Lanz hinweisen (in der Mediathek zu finden) in der er mit bestechender Logik die Treiber für die absurden Brüssel CO2 Grenzwerte benannte (Frankreich mit dem Ziel, den deutsche Handelsüberschuß abzubauen und die Marktmacht Deutschlands zu reduzieren) und den Folgen für uns (wenn bei uns der Treibstoffverbrauch mangels Fahrzeugen sinkt, wird der Treibstoff in anderen Ländern günstiger, die sich dann über günstige Energiekosten und komfortable Fahrzeuge freuen können). Fürs „Klima“ eine Nullnummer, für uns der Schaden!

    • Genau, es geht hier nur um DEUTSCHE Industrie und DEUTSCHE Umwelt, alle anderen dürfen ruhig einfügen.

      Wer solche Freunde (= Besatzer) hat braucht keine Feinde mehr.

  4. Nun, die deutsche Automobilindustrie war 1945 durch die braunen Sozialisten stark zerstört. Rote Sozialisten taten es in Bremen mit Borgward und grüne Sozialisten nun in der Bundesrepublik.

  5. Die Herrschaften an den Konzernspitzen waren schon immer in der Geschichte Deutschlands dem Machtzirkel näher als dem Volk.
    Man sonnt sich im Abglanz der Mächtigen, was allemal weniger mühsam ist, als den gleichen Leuten zu erläutern, dass es mit der Quadratur des Kreises noch ein bisschen dauert.
    Denen geht es doch noch gut wenn es dem Volk schon lange schlecht geht.

  6. Habe sehr viele Kommentare zum Thema hier gelesen und habe erschrocken festgestellt, dass das, was ich mir in den letzten Jahren als Folgen der grünen Hysterie vorgestellt habe, durchaus nicht von mir alleine so gedacht wurde.
    Am Zuwachs des Potenziales der Grünen bei Wahlen kann man proportional den sinkenden Bildungsstand in diesem Land sehen. Das ist das eigentlich Fatale an der Sache.
    Auf diesem „Fundament“ des Wissens kann man selbstverständlich aufbauen.
    Die Indentizifierung mit nicht nachvollziehbaren geistigen Ergüssen dieser hochgeistigen „Elite“ ist allemal leichter als sich mit den Naturgesetzen auseinander zu setzen, damit man weiß wovon man redet.
    Es wird der „Spur“ nachgesabbert, die die Rattenfänger ausgelegt haben für die, die kein eigenes fundiertes Wissen haben.
    Es gibt dafür eine treffende Bezeichnung: Auf den Leim gehen.

    Und unsere Schlüsselindustrien ? Alle abgewickelt. Und der Bestand des Staates generell ?
    Na, ja da denke ich, so kriegt man Völker auch ohne Bomben weg von ihrem mächtigen Status. Und das ist doch human von unseren Freunden. Mir auf jeden Fall lieber, als ein Untergang in Feuer u. Glut! (Bericht des MDR ansehen über die Nuklearplanung für Deutschland unserer amerikanischen Freunde.) Alleine für Dresden sind 7(?) kleine Bömbchen geplant.Sprenkraft 7 X 2 Hiroshima. Alles klar? Dies ist kein Fake und kann sicher in der Mediathek des MDR abgerufen werden!
    Nach dem wirtschaftlichen Abgesang sind wir kleiner und nicht jeder in unserer Nachbarschaft muss sich an uns reiben, und wir fallen so vielleicht doch noch gnädiger Weise aus dem Atomraster, denn für den Rest der Republik gilt das Gleiche wie für Dresden.
    Bei einem Scheitern Deutschlands stehen uns sicher unsere europäischen Freunde bei.

  7. Der Habeck u. der Kühnert sind marxistische Stichwortgeber, sie wollen den Marxismus u. den Kommunismus u. wir gehen zusammen mit dem Grün linksversifften SPD Merkelverein kaputt, das einzige was wir sagen können ist wir haben’s gewußt, bringt uns aber keinen Deut weiter. Falsche Politik, das war schon bei Hitler so, führt ganz Deutschland in den Untergang, es läuft heute nur anders, das Ausland macht den Deutschen Wahnsinn nicht mehr mit, die akzeptieren keine Befehle mehr aus dem Geisteskranken Berlin, die Zeiten wo Deutschland mit Kanonen andere Länder beglücken wollte sind vorbei, wir driften gerade ab in den Sozialismus/Kommunismus ala Rote Armee Fraktion.

    Die Grünen, die SPD u. Teile der CDU haben die DDR Kommunisten 89 herzlich aufgenommen u. deren Ideologie gehätschelt u. gepflegt, als die hier integriert wurden hatten die das Gefühl sie kommen nach Hause. Fischer, Trittin, Kohn Bendit u. hunderte andere RAF Mitglieder waren vor der Wende schon Kommunistisch u. als Merkel die Kommunistin Kanzerlin wurde war unser Schicksal besiegelt.

    Alle die Merkel gewählt haben sind auf die RAF hereingefallen, die kamen verkleidet als Antifaschisten, die RAF waren rote Wölfe im Grünen Schafspelz, da alle Politiker, alle Journalisten alle Manager unterwürfige Linke 68er sind, die den Grünen u. Merkel tief in den Anus kriechen denn dort ist es schön warm, deshalb sind wir eigentlich jetzt schon im Sozialismus gelandet, es hat nur noch keiner vom normalen Volk gemerkt, BMW soll verstaatlicht werden u. wer regt sich auf kaum jemand, das haben die alle 68 bereits verinnerlicht, damals schon war die Demokratie durch die RAF gefährdet, damals sollte schon der Kapitalismus abgeschafft werden, erst heute unter Merkel klappt es, denn der Hauptsatz der Nazis am deutschen Wesen sollen alle genesen, ging leider unter Hitler nicht auf, erst jetzt nach der 68er Gehirnwäsche ist Deutschland innerlich so weit das zu akzeptieren.

  8. Verstehe ich auch nicht, dass sich die komplette Autoindustrie abwickeln lässt ohne nennenswerten Widerstand und nun Batterieautos produzieren will, die über die Lebensdauer einen relativ ähnlichen Abgasausstoß haben wie die Verbrenner, wenns gut läuft ist es eine Verbesserung um 10%, aber nur wenn man die ungeklärte Entsorgung der Batterien nicht einrechnet.
    Den Spruch mit dem Batteriespeicher irgendwo zu Haue kann ich nicht mehr hören….
    Würde die Autoindustrie wirklich das 3-4 Liter-Auto produzieren – und nicht ständig diese Kampfpanzer SUVs mit 10 Liter Verbrauch und Reifenabrollgeräuschen wie ein KipperLKW – hätten sie eine Chance.
    Aber mit SUVs und großen Elektro Teslas lässst sich mehr Geld verdienen.

    • Tesla macht jedes Jahr über eine Milliarde Dollar Verluste. Damit lässt sich nichts verdienen…

    • Die Herstellung der Batterie, wie Förderung und Extraktion der Materialen wie Kobalt, Nickel usw sind Umweltsünden par excellence.

      Das damit Warlord und Rohstoffspekulanten bereichert werden, lasse ich mal aussen vor.

  9. Ich halte die Grünen durchaus für Wirtschaftsexperten – sie wissen genau, wie man eine Wirtschaft auf Dauer ruiniert. Lesenswert ist der Zwischenruf von Ex-Linde-Manager Reitzle in der Bildzeitung von gestern. Er kritisiert in m.E. unangemessen nüchtern-sachlichen Worten die gescheiterte Energiewende als undurchdacht.
    „Hier wurde unter dem Eindruck eines durch einen Tsunami bewirkten Reaktorschadens in dem 9000 km entfernten… Fukushima mal kurz eine epochale Entscheidung getroffen… In Deutschland waren damals die Geigerzähler ausverkauft, während in der nahe Fukushima gelegenen Hauptstadt Tokio kein Anstieg der Radioaktivität gemessen werden konnte…“
    In ähnlichen Worten kritisiert Reitzle die Grenzöffnungsentscheidung der Kanzlerin.
    – Wenn wir nach dem amerikanischen Motto verfahren würden, Dinge beim Namen zu nennen, unabhängig von unangebrachten Höflichkeiten („to call a spade a spade“), dann bliebe uns nichts weiter übrig, als das zu bezeichnen, was es ist: Grassierender Wahnsinn.

  10. Jenseits aller Schuldzuweisunngen gibt es ein ganz anderes Problem: Wie will die deutsche Autoindustrie das aufholen, was Tesla und die chinesischen BYD heute schon haben? 10 Jahre zu spät – eine Ewigkeit im Wirtschaftsleben. Flaschen sitzen nicht nur in der Politik, sondern auch in deutschen Vorstandsetagen.

    • Und was, wenn sich der aus dem Netzstrom betriebene / Akkubetriebene Elektroantrieb nicht durchsetzt? Was wenn die Kritiker Recht haben z.B. bezüglich Vorkommen erforderlicher seltener Erden? Oder die „Wunderbatterie“ die von Entwicklern teilweise versprochen wird nicht realisierbar ist?
      Wer weiß was in den einzelnen Entwicklungsabteilungen tatsächlich vorgeht?
      Es gibt z.B. eine Formel E.
      Vieles wurde schon in Rennautos entwickelt, erprobt und dann in Serienfahrzeugen übernommen.
      Aber dies nur am Rande.
      Wenn Habeck das Tun von VW als falsch ansieht hat er als „Qualfizierter Experte“ natürlich recht und Leute an der Basis die schon lange im Geschäft sind haben keine Ahnung.

    • BYD verkauft zu 80% Verbrenner. Ihr EV – Geschäft ist defizitär, genau wie bei Tesla

    • Tesla ist bankrott.
      VW wird Tesla folgen, sollten sie einzig auf E-Autos setzen. Das kann man nur, wenn man wo anders Geld verdient, sozusagen als Hobby. Sehr teures Hobby.
      Soweit ich weiß werden alle derzeit auf dem Markt befindlichen E-Autos unter den Herstellungskosten verkauft.
      Aber die Masse macht’s bekanntlich, so ein alter Witz.

  11. Nach der heiligen Gretel, dem spiritus rector der Klimahysteriker, nun der Prophet Mohabeck. Deutschland entwickelt sich zum Gottesstaat

  12. Wir brauchen endlich in Deutschland eine zentrale staatliche Plankommission, um die Wirtschaft voranzubringen. Und dass die Mitglieder wirklich unabhängig sind, dürften in ihr nur Studienabbrecher und andere Personen sein, die nie selbständig wirtschaftlich tätig waren. Selbst Menschen, die einmal abhängig beschäftigt in der Wirtschaft waren sind eigentlich als befangen anzusehen. Der Robert und die Annalena wären die idealen Vorsitzenden der Plankommission.

  13. In der Tat sind die Verantwortlichen in den großen Konzernen der Energiewirtschaft und in der Automobilindustrie keine Manager mehr sondern nur noch Ja-Sager, um den Regierenden zu gefallen. So haben sich die Unternehmen nicht gegen das Ende der Kernenergienutzung gewehrt – vielmehr gegen eine lächerliche Entschädigung klein beigegeben. Auch von der Automobilindustrie war nichts gegen die Verschärfung der Grenzwerte zu hören. Was immer die Politik in Brüssel festlegt, wird schon irgendwie zu erreichen sein. Es fehlt an Rückgrat, um den grünen Ideologen in allen Parteien Kontra zu geben! Und das Publikum – die Bevölkerung – steht „am Feldrand“ und sieht sprachlos zu oder zollt den Gretas Beifall – ohne zu verstehen, was da vorgeht!

  14. Was mir nach wie vor fehlt, und ich nirgendwo lesen kann: Ist die Stromversorgung zu diesem Aufladen aller Akkus gesichert? Nehmen wir an, es gäbe schon diese 1 Mio Elektroautos in Deutschland, und wollten täglich eingesetzt werden. Könnten die ohne Probleme „betankt“ werden? Ich habe da große Zweifel, weil diese Frage in den Medien nicht vorkommt, bzw. beantwortet wird. Oder ist es letztendlich gewollt, dass E-Autos mehr stehen als fahren?

    • Sie begehen den Denkfehler zu glauben, mit Benzin- und Dieselautos würde man keinen Strom verbrauchen. Das stimmt nicht: Für die Erzeugung des Benzins und Diesels aus dem Rohöl, das in Europa angeliefert wird, für die Fahrzeuge in Deutschland werden jedes Jahr 65 Mrd. kWh Strom benötigt. Wären alle diese Fahrzeuge elektrisch, dann benötigten sie 100 Mrd. kWh. Da wir einen Strom-Überschuss von 50 kWh erzeugen, reicht es also rein rechnerisch bereits jetzt (65 + 50 = 115 > 100). Natürlich braucht man auch Ladesäulen und gegebenenfalls Verbesserungen im Stromnetz, aber die Menge des Stroms ist kein Problem.

      • Super… und ich habe mir echt Sorgen gemacht.

      • @sps: 115 Mrd kWh aus was? Sonne, Kohle, Wind, Atom, Gas, Biomasse? Und wann wo zur Verfügung?

      • Denkfehler? Was Sie da schreiben muss man nicht kommentieren, weil man nicht weiß, wo man anfangen soll. Aber „rechnerisch“ haben Sie recht. Das ist wie dem Fußbad mit einem Fuß in 80°C heißem und dem anderen in 0°C kaltem Wasser. Rein rechnerisch gibt das eine angenehme Temperatur von durchschnittlich 40°C. Rein rechnerisch!

    • Das E-Auto als Ersatz für die Verbrenner zu planen ist Unsinn. E-Autos sind eine Alternative, so wie es eine Alternative ist, Diesel, Benzin oder gasbetriebenen Autos zu fahren. Natürlich würden die Netze zusammenbrechen, wenn alle E-Autos zur gleichen Zeit geladen würden, aber die Netze würden ebenso zusammenbrechen, wenn alle Haarföns zur gleichen Zeit eingeschaltet werden würden.

      Tesla macht es wie folgt. Neben jeder Superchargerstation stehen ziemlich große Akkuhäuser, deren Akkus immer dann aufgeladen werden, wenn wenig Ladebedarf ist und das ist meistens nachts, so erklärt sich, warum das Stromnetz eben nicht zusammenbricht, wenn viele Teslas dort laden.

      Das E-Auto wird nicht für jedermann verfügbar sein, aber das ist ein Lamborghini eben auch nicht und da verlangt ja auch niemand, dass sich den jeder leisten können muss.

      Das E-Auto…, ich meine ein richtiges E-Auto…, ist ein Luxus den man sich leisten können muss, so wie viele hübsche Dinge, die auch nicht für jeden erschwinglich sind.

    • Das kommt in den Medien nicht vor, weil es diesen Strom nicht gibt und deshalb diese ganze schöne, heile Weltblase nicht aufrecht erhalten werden könnte, wenn die Wahrheit publiziert werden würde.
      Spätestens mit Abschaltung der Kohlekraftwerke kann die Netzstabilität nur mehr mit europäischer Hilfe aufrecht erhalten werden, ohne dass zusätzlich 1 Million E-Autos an der Steckdose hängen (abgesehen davon, dass es nicht einmal genug Kupfer und seltene Erden für die Batterien gibt).

      Nicht vergessen: Über 70% der Journalisten fühlen sich den Grünen zugehörig und sind praktisch die fünfte Kolonne in den Systemmedien. Hier wird ausgelassen und verschwiegen, dass es nur so kracht.

      Leider ist der durchschnittliche Bürger so dämlich und versteht es nicht, oder es ist ihm egal. Denn sonst würde er doch nicht immer wieder dieselben Täter wählen, oder?

    • Ihre Fragestellung hinkt. Wenn Sie annehmen, es gäbe schon 1.000.000 EAutos in D, müssten Sie auch davon ausgehen, dass der jetzt schon parallel laufende Ausbau der Ladeinfrastruktur entsprechend vorangeschritten ist. Es macht ja nicht „plopp“ und plötzlich sind 1 Millionen Autos da…

  15. Ich hatte vorhin irgendwo im Teletext die Meldung gelesen, Cem Özdemir verlangt weniger Platz für Autos in den Städten?
    ** Gegen wen machen die Grünen eigentlich Politik – nur gegen die einfachen Bürger, weil die wehrlos sind und ihre Wahlstimmen sowieso manipuliert werden.

  16. Die Hersteller werden dazu gezwungen, E-Autos herzustellen, um den Flottenverbrauch einzuhalten. Dazu nutzt, dass E-Autos als CO2-frei gelten. Das ist genauso falsch, wie die älteren Diesel die NOx-Grenzwerte einhalten. Ich warte darauf, dass die DUH gegen die CO2-Freiheit der E-Autos und gewinnt. Dann sind auch die E-Auto-Besitzer die Dummen. Politik und Industrie stehen dann wieder da und sagen, dass ihnen das so leid tut und dass man das nicht wissen konnte.

    • Im Gegensatz zu Verbrenner-Auto gibt es bei E-Autos die Perspektive, dass sie nur mit „grüner“ Energie hergestellt und betrieben werden, ohne CO2-Zuwachs. Bereits jetzt haben wir ja ein Ökostrom-Anteil von 40 %, und Hersteller wie VW drängen darauf, dass die Akku-Zellen ebenfalls mit Ökostrom produziert werden, oder haben bereits dafür einen konkrete Planung (Tesla sagt Ende 2019).

      • Abbi in Bremen oder Berlin?

      • Tesla – vulgo E. Musk – sagt …
        Wie oft habe ich das schon gehört.

      • Diese Perspektive ist wie der Scheinriese Jim Knopf. Die EEs sehen nur von weitem groß aus.

  17. Der e-Go wird in Aachen, Deutschland, gebaut und wird die nächsten Tage auf den Markt kommen. Der kostet ab 12.000 Euro, inclusive (kleiner) Batterie, wenn man die Förderprämie mit einberechnet. Der hat die Größe eines Smarts.
    Der Sion von Sono Motors wird in München entwickelt und ab nächstem Jahr in Schweden gebaut werden. Der soll 16.000 kosten ohne Batterie, die Batterie kostet 8.000 extra. Der ist etwa so groß wie ein VW Touran.
    Jahrzehnte lang schrumpfte die Zahl der Autobauer, und jetzt sprießen neue Firmen wie Pilze aus dem Boden. Die Karten im Automobilsektor werden aufgrund der Elektroautotechnik jetzt neu gemischt und der Markt wartet nicht grad auf die deutschen Konzerne.
    Der Tag ist nicht mehr fern und Elektroautos werden besser im Komfort sein und günstiger in Preis und Unterhalt als vergleichbare Verbrenner; und dann liegen die deutschen Verbrenner von einem Tag auf den anderen wie Blei in den Verkaufsräumen.

    Und das macht mir Sorgen.

    • Mit Verlaub, das sind mehr oder minder City-Hoppser. Kein Handelsvertreter kann da seine täglichen 300 km samt Musterkollektion im Kofferraum abreißen. Keine Familie damit in Urlaub fahren, ganz zu schweigen davon, mit so einem Teil bei Minustemperaturen eine Nacht im Dauerstau auf der Autobahn zu verbringen. Und persönlich brauche ich auch kein Solar-Auto, das nicht mal die Wurscht vom Teller ziehen kann, sondern eines mit Anhängerkupplung, um damit auch in den Wald zu fahren und Holz zu holen oder mal ne Fuhre Sand aus dem Kieshandel. Ich bin kein Großstadthipster, ich trage das karierte Hemd zu Recht.

      • Der Autor zitierte den FDP-Politiker Oliver Luksic, der meinte, dass man auf absehbare Zeit keine kostengünstigen Elektroautos anbieten könne. Das ist offensichtlich falsch, wie die Beispiele e-Go und Sion aus Deutschland zeigen, darum brachte ich die beiden Beispiele.

    • Die Batterielebensdauer ist kein Problem, Hyundai z.B. gibt acht Jahre Garantie auf ihre Batterien, das würden die nicht machen, wenn sie damit Verluste machen würden. Alternativ kann man die Batterien auch bei einigen Modellen mieten, dann ist das Risiko gegen Gebühr beim Hersteller.
      Bezüglich des Arguments mit den Wirkungsgraden:
      Ein VW Golf verbraucht 7,74 Liter Benzin auf 100km, ein e-Golf 15kWh/100km, laut Spritmonitor_punkt_de. Das sind von realen Fahrern ermittelte Werte, keine Angaben aus dem Katalog.
      Benzin hat einen Energieinhalt von 11,4 kWh laut Wikipedia.
      Das heißt, dass ein normaler Golf nach Adam Riese
      7,74 Liter/100km *11,4 kWh/Liter= 88,2kWh für 100km benötigt.
      Das ist ein um den Faktor 6 höherer Verbrauch.
      Selbst wenn man annimmt, dasss das Benzin im Großkraftwerk elektrifiziert und dann mit Leitungs- und Ladeverlusten das E-Auto geladen wird, kommt man höchstens auf ca die Hälfte des Energieverbrauchs, den ein Verbrenner hat.
      Das kommt daher, dass Verbrennungsmotoren in Autos die allermeiste Zeit nicht im Optimum das Verbrauchskennfeldes betrieben werden, anders als Großkraftwerke. Elektromotoren dagegen haben ein weit günstigeres Verbrauchskennfeld.
      Wenn es jetzt Plopp machen würde und die ganzen Verbrenner plötzlich Elektroautos wären und die benötigte zusätzliche elektrische Energie vollständig durch sonst für die Benzinproduktion benutzte Ol erzeugt wird, dann würde man nur noch die Hälfte davon verbrauchen.

      • Unsinn. Das winzige Auto E – go kostet 25 000 Euro, mit einer lächerlichen Reichweite von nicht mal 100 Kilometern. Ein Twingo kostet ein Drittel dieses Preises, und muss nicht nach 100 Kilomtern im Winter eher 50 ) sechs Stunden laden. Tipp von mir: Weniger Relotius Presse leben!

  18. Langsam, aber immer deutlicher setzt sich die Erkenntnis durch, dass das mit der Energiewende nicht funktionieren kann. Stromausfälle nehmen zu, ebenso die Warnungen vor Blackouts. Die Strompreise explodieren, statt eines Umdenkens werden wir von Herrn Flasbarth auf fehlende Grundlast eingestimmt und auf smarte Stromverteilung. Das heißt im Klartext Stromabschaltungen. Aber der Deutsche macht alles mit, gipfelnd bei einer Diskussion mit dem „Argument“: Aber einer muss doch den Anfang machen. Mir fällt dazu nichts mehr ein.

    • Man muss da in der Tat besser werden und auch die finanziellen Mittel effizienter einsetzen. Ohne Zwischenspeicher für Energie wird man vermutlich keine 100 % Ökostrom erreichen können. Die Technik dafür ist aber da und wird andernorts bereits eingesetzt.

      • Wo ist die Speichertechnik da, hab ich etwas nicht mitgekriegt oder gehen Ihre Fantasien mit Ihnen durch, es gibt nirgends einen Speicher der tausende von KWh speichern kann, das ist ein Mythos.

    • Soso, Stromausfälle nehmen zu, wo denn (technische Störungen nehmen Sie bitte aus)?

  19. Palmer erkennt das. Vielleicht bleibt er grün, um die Partei nach dem Crash auf festen Säulen wieder aufzubauen? Ansonsten ist sein Verbleib dort nicht zu erklären.

  20. Gerade auf der twitter-Seite des Präsidenten gelesen:
    „With all the car companies coming back, and much more, THE USA IS BOOMING!“
    So geht das.

  21. Monatliche Batteriemiete für den twizzy: 50,00 Euro
    ungeladen, versteht sich!

  22. Volkswagen muss an die Exportmärkte, vor allem an den Markt in Asien denken, und dort kann Volkswagen mit Niedrigpreisangeboten nicht punkten. Das können andere (chinesische) Unternehmen besser. Also hält es die Marke aufrecht und verkauft dort Elektro-Premium. China setzt auf das E-Auto, also soll es das bekommen. Herr Habeck hat damit nichts zu tun. Der europäische Markt ist mit den herkömmlichen Antrieben besser bedient. Zumindest solange wie „das Stromnetz NICHT der Speicher ist“. Warum das Netz nicht der Speicher ist und dass man da auch nichts „ausrechnen“ kann , müssen die GRÜNEN nicht verstehen, schließlich sind sie ja keine Physiker.

    • Die Frage ist doch, wer der größere Depp ist.
      Derjenige der den Unsinn verbreitet, oder derjenige, der diesen Unsinn kommentarlos zur Kenntnis nimmt und auch noch glaubt?

      Die Grünen verstehen, außer von ihrer ideologisch motivierten Gesellschaftszerstörung, sowieso nichts und mit Physik, oder einer anderen wissenschaftlichem Disziplin (Soziologie ist inzwischen keine Wissenschaft mehr, sondern mehr so ein mittelalterliches Glaubensding) hat bei denen keiner etwas am Hut.

      Schaut sie euch doch an, einen Robert, Annalena, Claudia, Anton, Katrin usw. wie sie sich sinnbefreit durch die Medien, ohne Widerspruch, durchquasseln dürfen.

  23. Na selbstverständlich sind die Wirtschaftsbosse selbst Schuld. Wenn ich hier nur 2 Beispiele rausgreife:
    1. Als zu einem der letzten Grünen-Parteitag in Stuttgart der Heuchler Dieter Zetsche sich hemdsärmelig hinstelle und ohne Not dem grünen Zeitgeist huldigte, grauenvoll und zum Fremdschämen.
    2. Als der eklige Schmierlappen Joe Kaeser (Siemenschef) laut in heimischen Gefilden gegen Rechts und gegen die AfD wetterte und hinterm Rücken sich den größten Despoten der Welt anbiederte und mit Ihnen Geschäfte machte. (TE berichtete letzten Oktober davon) Ein widerliches Schauspiel.

    • Schauen Sie sich die Aktienkurse der Unternehmen an, die von diesen beiden Flaschen geführt werden, dann wird alles klar.

  24. Was für ein grandioser Klugsch…
    Ein erfolgloser Kinderbuchautor (meistverkauftes Buch z.Zt. auf Rang 16.160 der Amazon Verkaufsliste), der jenseits der 40 feststellte, dass ihm in Richtung 50 die Zeit zum Geldverdienen (Wobei verdienen?) davonläuft, wechselt schnell in die Politik, um sich vom Steuerzahler aushalten zu lassen, gibt jetzt Tipps, wie andere zu arbeiten und zu planen haben.
    Dagegen könnte ich Fatima Roth richtig knuddeln, denn solche Dinge verkneift sie sich – wohlwissend, dass ihr dies ohnehin niemand abnimmt und keiner auf sie hört.

  25. Macht sie doch seit 1.400 Jahren. Ist die Farbe des Propheten.

  26. Ich bin der Überzeugung, daß sich die deutsche Autoindustrie, und vielleicht nicht nur die, global ganz neu aufstellen wird. Und zwar da, wo die „Umstände“ (ich nenn‘ es mal so) besser passen.

    Die gute Ausbildung der deutschen Bevölkerung, die bisher ja immer ein guter Grund für Konzerne und Firmen war, in deutsche Standorte zu investieren und zwar trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wie z. B. hoher Strompreise, ist aus vielerlei Gründen auf Dauer ja auch nicht mehr gegeben und entfällt somit langfristig als Investitionsgrund.

    Und was die vielgerühmte Rechtssicherheit angeht, man kann sich als Investor auch nicht mehr allzu sicher sein, daß Deutschland nicht doch wieder totalitären Tagträumern hinterher- und damit zum wiederholten Male in sein Verderben rennt.
    Wie die Diskussionen der letzten Tage ganz offensichtlich zeigen, kann anscheinend so einiges an linken, um nicht zu sagen kommunistischen, Ideen wieder gesagt werden, ohne, daß einen der Bannstrahl der politischen „Exkommunikation“ trifft.

    Ein Spiel mit dem Feuer – sehr bedenklich und gefährlich das Ganze

  27. Die deutsche Elite versagt das zweite mal , obwohl man das nicht mit der ersten vor dem 2. Weltkrieg vergleichen kann. Keiner dieser „Helden“ der oberen Etage hat sich gemeldet als der „Zauberlehrling“ der Medien und mächtigste Frau der Welt alle hohen Standards , ob selbst gesetzt oder von Brüssel verordnet, in Gesetze gießen lies. Nur um im Falle eines Falles mit den Grünen regieren zu können, hat Frau Merkel in Friedenszeiten Deutschland an den Rand des Abgrunds gebracht. Jetzt sehen die Habecks und Göring- Eckards ihre Chance , ihren Phantasien freien Lauf zu lassen.

  28. Tja, …

    Scheitern, scheitern … von wegen.

    Die letzte Sonntagsumfrage zeigt die schwarz, rot oder grünen Parteien zusammen bei 64,5 %, davon die C-Parteien mit allein 28,5 %. In den Vorhersagen für die EU-Wahl sieht es ähnlich aus.

    Kurzum, es ist nicht zu erwarten, dass sich beizeiten Dinge bewegen lassen, weder hier noch da, die Reihen scheinen fest geschlossen.

    Damit kann man wohl auch davon ausgehen, dass erst einmal alles beim Alten verbleibt und der gesellschaftliche Entwicklungsprozess, so wie angestossen, weiter vorangetrieben wird. Immerhin scheinen ja auch die Jungwähler in diese Richtung zu gehen, eine Opposition zur Art und Weise der vorherrschenden vorgetragenen Handlungsmaximen zur Bewältigung der „Klimafrage“ oder eine „Vision“ von aufkommenden schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen besteht offenbar nicht.

    Selbst um die Erkenntnis zu lesen, das die Klimaproblematik nur gemeinsam mit den anderen Staaten dieser Welt zu lösen sein wird, muss man offenbar schon das Interview, das Herr Kurz dem HB gegeben hat, zur Hand nehmen – das ehrenwerte Aufbäumen des Herrn Kretschmar in dieser Frage beim „Polit-Talk“ der Gastgeberin Frau Will einmal ausdrücklich ausgenommen. Aber hat dieses „lucidum intervallum“ Widerhall gefunden? Offensichtlich nicht.

    So geht es dann munter weiter “ … immer runter in den Schacht und dann kommt man in die Nacht … „, wenn ich dieses Bonmot aus Georg Kreislers „Gelsenkirchen“ einmal bemühen darf.

    Ein Ende ist nicht absehbar. Wohl erst die „Schlagwetter“ ganz unten werden der Veranstaltung ein jähes Ende bereiten.

    Natürlich nur den „Bergleuten“ … .

  29. In Venezuela suchen die Genossen dringend einen Fachmann für Wirtschaftsfragen. Da könnte Herr Habeck doch zeigen, was er kann. Als Beater sollte er die ganze Fraktion der grünen Besserwisser mitnehmen.

  30. VW soll E-Autos herstellen können von unter 20.000€ Kaufpreis.

    Das ist ein Problem, dass wir ohne die grüne Politik von Frau Merkel und der CDU nicht hätten.
    Die Grünen sind da nur Ideengeber. Frau Merkel aber setzt diese um.

  31. Die geistesschlanken grünlinken Geistes- bzw. Pseudo-Ohneabschluss-Wissenschaftler sind das eine, das Problem sind eindeutigen diejenigen, die solche Clowns wählen und in Ämter hieven, in denen sie massive Schäden für die Allgemeinheit anrichten können.

  32. Zuerst haben wir die Textilindustrie abgeschafft. Mittlerweile haben wir in Deutschland die Fähigkeit, einen Pullover, eine Hose oder einen Mantel zu produzieren, fast vollständig verloren.
    Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke können wir nicht mehr herstellen und demnächst nicht mehr betreiben. Siemens schafft nun noch die Gasturbinenfertigung ab.
    Dafür haben wir weltweit die höchsten Energiepreise, die höchsten Steuern und Abgaben unter den OECD – Staaten und erbärmliche Renten, Löhne und Gehälter.
    Automobilindustrie, Chemieindustrie und Gentechnologie werden systematisch kaputt gespielt. Eine internationale Großbank, die einem modernen Industriestaat entspricht, haben wir nicht mehr.
    Die Fähigkeit Großbauten in den geplanten Terminen, Qualitäten und Kosten zu realisieren haben wir schon lange verloren.
    Das Bildungsniveau an unseren Schulen ist deprimierend. Deshalb spielt es auch keine Rolle, ob die Schüler mit staatlicher Genehmigung freitags die Schule schwänzen. Abiturienten beklagen sich über zu “harte“ Prüfungen. Es werden vor allem sogenannten “Diskussionswissenschaften“ studiert, da muss das Abi freilich nicht so hart sein.
    Wie wir sehen, ist unser Land für seine grüne Zukunft bestens gerüstet!

  33. VW baut – ebenso wie Daimler – ein Entwicklungszentrum in China. Um es mit einem Wort von Herrn Georgen zu sagen: „Die Welle rollt.“

  34. Den kaufe ich mir und fahre damit mit meiner Familie im Urlaub ans Mittelmeer

  35. VW wird nicht etwa scheitern weil sie keine EFahrzeuge für 20000 Euro anbieten, sondern weil sie auf EMobilität mit der Brechstange setzen. Ein ganzes Werk in Zwickau baut ausschließlich EFahrzeuge, die kein Mensch kaufen will. Sie werden scheitern. Nur schade um die Menschen die darunter leiden müssen. Übrogens, um das zu verstehen, brauchen wir keinen Robert Robin Hood Habeck. Grüner Wirrkopf.

  36. Noch einmal für alle die nur Singen und Klatschen in der Schule hatten: wenn die Mobilität in D gwähleistet bleiben soll und auch nur 1% aller zugelassenen Autos das nächste halbe Jahr mit Strom fahren sollten, dann bricht nicht nur das Stromnetz zusammen, sondern es wird auch zu Mord und Todschlag an den 5 Zapfsäulen kommen die jede Stadt vorweisen kann. Denn wer keine Garage hat und keinen Hof muß an diese Zapfsäulen fahren. Und wer sich die Teststrecke für LKWs nahe Frankfurt mal angesehen hat, auf der LKWs während der Fahrt Strom tanken können wird mir beipflichten das dieses Projekt nicht nur Natur zerstört, unmengen an Geld vernichtet und absolut keine Ingeneurskunst ist sondern in seiner ganzen Grundsätzlichkeit irrwitzige Vision einer total ausser Rand und Band geratenen grünen Verkehrspolitik.

    • Aber das ist doch gar nicht gewollt die Gewährleistung der Mobilität! Wir werden eingesperrt und brauchen dazu noch nicht einmal mehr eine physische Mauer. Irgendjemand muss den Sch… ja finanzieren oder?

  37. Das „System“ ist in Deutschland schon mehrmals zusammengebrochen, weil der Deutsche Michel den falschen Führern kritiklos hinterher lief. Deutschland musste schon öfter „neu disponieren“. Aus der Geschichte lernen ist keine deutsche Tugend.

  38. Selbst wenn VW es schaffen sollte, günstige 20.000,- € -E-Autos zu produzieren (wie der chinesische BAIC EC180), stellt sich die Frage: Womit? Nachdem sich China die (notwendigen) Rohstoffe Afrikas offenbar komplett gesichert hat.

  39. Das verstehe ich auch nicht! Wieso keine Pressekonferenz, in der man ankündigt, dass die hiesige politische Situation ein Umdenken über den Standort Deutschland erforderlich ist. Und einen fünf-Punkte Plan, wie man sich global neu aufstellt usw. und das innerhalb der nächsten 10 Jahre.

    • Über 80% des Wahlvolkes wollten genau diese Richtung. Ich denke, dass auch viele Arbeiter bei den Altparteien ihr Kreuzchen gemacht haben, ohne darüber nachzudenken, was das für ihre Arbeitsplätze bedeutet. Es scheint mir, dass sie dachten, mir passiert schon nichts; ich arbeite in einem gutem Unternehmen. Es ist ja nicht so, dass die Altparteien verschwiegen haben, wie die Entwicklung in Deutschland aussehen soll. Aber man muss natürlich auch seinen Kopf zum Denken bemühen, damit man die Tragweite dessen erkennt, was die Altparteien für uns vorgesehen haben. Es kam nicht über Nacht plötzlich über uns.

    • Zetsche hat doch schon öffentlich gemacht, dass er hier keine Parteispenden mehr zahlen wird – und gibt das Geld stattdessen in den USA aus.
      Zwar keine PK, aber doch Aussagen des Knorr-Bremse Chefs Heinz H. Thiele, die in Passau am 23.10.2018 an Deutlichkeit nicht zu wünschen übrig ließen und wo er auch das „Bürgertum“ zum Widerstand gegen diese „Politik“ aufruft.
      https://www.youtube.com/watch?v=3mM8aYXO6Bw

  40. Ich kenne inzwischen Unternehmen als Zulieferer in der Autoindustrie, die die 3 Tage Woche eingeführt haben, nachdem sie letztes Jahr noch 7 Tage die Woche gearbeitet haben.
    Heute hat mir ein Kunde erzählt, das sie -50% haben, Tendenz steigend!
    Ich hoffe der Knall kommt noch vor den Wahlen, damit hier endlich mal ein paar wach werden. Das WLTP I und nun II mit ein Hauptauslöser ist, da das KBA alleine beim Golf über 2 Mio Varianten gegenprüfen muss, jede Messung mit einer 1.000seitigen Dokumentation. Wie soll das gehen?
    Dann die Reduzierung des CO2 um 15% und dann 37,5% bis 2025 was technisch einfach nicht machbar ist!
    Elektro funzt auch nicht, Tesla warnt schon vor Rohstoffmangel, geschweige denn Infrastruktur.
    Aber der Bürger glaubt jeden Schei….
    Solange es keine Entlassungen gibt und die werden kommen, so lange wird das dumme Gesabbel der Rot-Schwar-Grünen Politik und der ihr angeschlossenen Medien weiter gehen.
    Übrigens hat der Gutachter des IPCC Hr Lüning im April beim Umweltausschuss des Bundestages eindeutig erklärt, das der menschengemachte CO2 Ausstoss zu mehr als 50% unsicher ist

    https://youtu.be/4BTeBFO-xcc

  41. Habeck sollte bei dem bleiben, was er vermutlich kann, – Kinderbuecher schreiben. Das die Gruenen beim Thema „Elektroauto“ wie der Blinde von der Farbe sprechen zeigt sich schon daran, das Energien fuer Herstellung, Wiederladen sowie Schadstoffentsorgung von grossen Batterien, mit denen mann Sonntags auch mal in den Harz fahren kann, dem eines Verbrennungsmotors mehrfach uebersteigt.

    • Oh nein, keine Kinderbücher, das haben unsere Kleinen nun wirklich nicht verdient.

  42. Es konnte mit der grünen Herrlichkeit nur deshalb soweit kommen, weil die betroffenen Unternehmen in letzter Konsequenz keine ** haben! Egal ob VW oder die Energiewirtschaft, beide hätten in Deutschland Eskalation betreiben müssen. VW verlagert alles Wertschöpfende ins Ausland und RWE, E-on & CO drehen im Elfenbeinturm „den Saft“ ab. Nur so geht’s und so begreifen die das. Man muß diesem grünen Gesockse die Basis ihres Wirkens zerstören!

  43. Kanzler Kurz von Österreich hat der deutschen Industrie eine neu Heimat für Investitionen und Rechtssicherheit geboten. Manch ein Arbeiter wird gerne mit seiner Fabrik umziehen.

  44. Warum gehen nicht alle Automobilarbeiter auf die Straße und streiken für
    Für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
    Das kann ich nicht verstehen.

    • @grauer wolf
      Weil diese, wie die meisten Deutschen, den Schuß einfach noch nicht gehört haben.
      Und man kann ihnen das auch nicht unbedingt vorwerfen, werden sie doch von den am meisten konsumierten Medien dieser Republik und der Politik zum Narren gehalten durch das Vorenthalten relevanter Informationen.

    • Noch läuft es ja.
      Die Meisten lernen alles anscheinend nur noch aus Erfahrung…
      Und die, die sich auf ihren Verstand verlassen, sind größtenteils schon ausgewandert.

  45. Die Grünen und ihre Sympathisanten (=Wähler) sind doch genau diejenigen, die am Nachbartisch beim Latte macchiato hysterisch aufspringen, wenn eine Wespe nur in die Nähe kommt.

  46. Mit Sonderaustattung wie Türen! kommt man leicht auf 10.000€ für den Twizy.
    Dann muss man noch den Akku für mind. 50€/Monat mieten, ohne einen km gefahren zu sein. Die Reichweite beträgt zwischen 50 und 80km.
    Nach blitzschnellen 3 1/2 Stunden ist das Teil wieder voll geladen.
    Wer’s braucht.

  47. Wie hätten sich denn die Energiewirtschaft und jetzt die Automobilindustrie wehren können? Mit Lobbyisten? Haben sie schon. In technischen Expertenzirkeln? Haben Sie auch. Juristisch, z.B. gegen den Atombeschluss? Läuft gerade. Medial? Versuchen sie ständig.

    Sie haben als Unternehmen in einer Demokratie keine Chance, wenn die Mehrheit der Bevölkerung physikalische Analphabeten mit ideologischem Hintergrund (und da rechne ich leider Frau Merkel als promovierte Physikerin dazu, wobei es bei ihr ideologischer Vorsatz wider besseren Wissens sein dürfte) in die Regierungen und Parlamente wählt. Es klappt bei diesem dummen Volk nur mit bitteren Erfahrungen: Blackouts, Preiserhöhungen, Filme über das klügere Ausland, etc.

    Umgekehrt muss man dafür aber auch Verständnis aufbringen. Der Rhein fällt im Sommer 2018 fast trocken, also fangen die Leute an, mit nationaler Politik gegenzusteuern… Bringt klimatisch natürlich für sich betrachtet nichts, aber das Gewissen ist beruhigt. Interessant ist nur, dass echte Fortschritte bei CO2-Ersparnissen auch von den Grünen nicht gefordert bzw. durchgesetzt werden: Tempolimits, Einschränkungen beim privaten Flugverkehr, etc.

    • Bei einem Anteil von nur 0,038% CO2 in der Luft, gibt’s nichts einzusparen, es wäre auch sinnlos, wenn jedes Jahr 73 Mill. mehr Erdenbewohner Energie verbrauchen. Deutschland bellt den falschen Baum hibauf.

    • Nur, weil 2018 es mal einen trocknen Sommer wieder gab, soll ich Verständnis für die Menschen aufbringen? In meinem etwas längeren Leben habe ich das schon so oft erlebt: trockene Flüsse, verbogene Bahngleise, Bitumen auf der Straße, der „Blasen“ geschlagen hat und das genau Gegenteil habe ich auch erlebt. Der Unterschied: Früher ist man damit gelassen umgegangen. Es war halt so. Jetzt wird aus jedem kleinen Pups eine Katastrophe gemacht. Ohne Tornado – den es früher als Windhose auch gab – geht es heute gar nicht mehr. Ohne Hitzetode, die man herbeifabuliert, kommt kein Sommer mehr aus, obwohl ich auch schon früher Hitzesommer erlebt habe und man hat nicht gebarmt. Heute gibt es rundum viele Schneeflöckchen, die bei jedem kleinen bisschen hysterisch werden. Ich könnte auch platzen, wenn immer die Einschänkung des privaten Flugverkehrs gefordert wird. Das ist eine total egoistische Einstellung von Standpunkt der Deutschen aus gesehen. Hat sich schon mal jemand gefragt, wie das die Urlaubsregionen sehen? Wie sollen Menschen auf z.B. den Kanaren, den Azoren und viele anderen Regionen mit sehr viel weniger Urlauber ihren Lebenunterhalt verdienen? Meist gibt es nur den Tourismus, wo Geld verdient werden kann, sonst ist oft Ruhe. Wir wissen, wie das z.B. in Griechenland war, als kaum einer während der Krise dorthin flog. Die Hotels schlossen, die Menschen standen auf der Straße. Na schön, aber wir Deutschen haben ja ein so gutes Gewissen, weil WIR CO2 eingespart haben. Das ist zwar unnütz, aber wir fühlen uns super. Das ekelt mich an.

  48. Den letzten Absatz des Beitrages kann man nur unterstreichen. Die Chefs sowohl der Automobilindustrie als auch der Energiekonzerne verhalten sich feige-opportunistisch. Es erstaunt mich schon seit Jahren, dass diese – überwiegend – Herren nicht die Stimme erheben gegen eine Politik, die erstens unsinnig ist und zweitens die Existenz ihrer Unternehmen ernsthaft gefährdet. Vor 1945 war es vermutlich lebensgefährlich, manche Wahrheiten auszusprechen, heute würde es nur Charakter erfordern.

  49. Solange noch Erdöl wirtschaftlich rentabel gefördert werden kann, werden weltweit Automobile mit Verbrennungsmotoren in allen Varianten ausgerüstet werden.
    Das behaupte ich einmal, weil es der menschlichen Vernunft entspricht und wirtschaftlich sinnvoll ist.

    Wie es mit der Autoindustrie als Schlüsselindustrie in Deutschland weitergeht, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Aber ich denke, solange die grün – linke Ideologie das Denken in unserem Lande weiterhin beherrscht, wird auch diese Industrie abgewickelt und gegen alle Vernunft begeben wir uns auf den „Holzweg der Elektromobilität“ bei gleichzeitiger destabilisierung des deutschen Stromnetzes.
    Deutschland wird von Wahnsinnigen regiert, das ist einfach Fakt!!
    Und der Wähler läuft der irren Politik hinterher und schenkt den Zerstörern und Zerstörerinnen sein Vertrauen.

    Hoffentlich verabschieden wir uns noch rechtzeitig von dem Wahn der falschen Energiewende und der Zerstörung unserer Autoindustrie!
    Insbesondere sind die CDU / CSU Politiker in der besonderen Verantwortung, dieser Selbstzerstörung unserer Wirtschaft ein Ende zu machen und sich vom grünen Zeitgeist und den grün-linken Ideologen mit der treibenden Kraft im Kanzleramt (Merkel) zu befreien.
    Die AfD braucht Verbündete aus dem konservativen Lager, dazu müsste sich die CDU allerdings spalten, was nicht zu erwarten ist.

    Selbst die Mächtigen in unserer Wirtschaft lassen eine Deindustrialisierung Deutschlands unwidersprochen geschehen, ich kann es nicht begreifen.

    Früher fragte ich mich, wie in der Weimarer Republik ein totalitärer NS-Staat entstehen konnte. Mit permanenter Propaganda ist ein Volk in jeder Hinsicht manipulierbar.

    Hoffentlich geht dieser Spuk bald zu Ende!

    • Ich verstehe diese ständigen Vergleiche von E-Autos und Verbrennern nicht. Das E-Auto ist kein Holzweg, es ist nur eine Alternative zu den Verbrennern. Es gibt PKWs, die mit Gas fahren, mit Diesel, Benzin und nun eben auch mit Strom. Warum soll man eine mögliche Technologie aus ideologischen Gründen aufgeben? Das hat man doch genau so mit der Atomkraft versucht, das Ergebnis ist bekannt.

      Die Anti-E-Auto Haltung hier im bei TE gleicht ja schon religiösem Eifer.

      Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann ein E-Fahrzeug eine sehr sinnvolle Lösung sein, das bedeutet jedoch nicht, das es die einzige Lösung sein muss und es bedeutet ebenfalls nicht, dass sich dies jeder leisten kann und soll.

      Ich bin nicht grün, noch links, noch pseudolinks (SPD/CDU) und fahre dennoch ein Tesla Model X. Ich habe eine 15,7KWh Anlage auf dem Dach und kann damit fast immer meinen Wagen laden (Italien hat viele Sonnenstunden). Ich habe einen Wagen mit lebenslangem freien Strom und fahre lange Strecken. Warum sollte ich mir also kein solches Auto kaufen? Keine Mineralölsteuer, keinen Ölwechsel, keine oktroyierte Inspektion, kein teurer Vertragshändler. Kein komplizierter Klapperatismus unter der Motorhaube.

      Ich weiß, den Wagen kann sich nicht jeder leisten, aber eine Villa in St. Tropez ist eben auch nicht für jeden erschwinglich.

      Damit keine Missverständnisse entstehen. Ich weiß was ich tue, ich bin, besser war, promovierter Naturwissenschaftler. Technik ist meine Leidenschaft.

      • Beachten Sie bitte, dass Sie in einer Ausnahmesituation leben. Nur für Sie und andere in der gleichen Situation lebenden zu produzieren, wird sich nicht wirklich rechnen. Sie könnten nur das eAuto als Luxusgegenstand fahren. Die meisten Menschen leben in Mehrfamilienhäuser und auch Hochhäusern. Alle haben eins bis zwei Autos, weil man ja auf Arbeit fahren muss. Nur daran zu denken, dass für diese Menschen vernünftige viele Ladestationen zur Verfügung stehen, das verweise ich ins Land der Märchen. Wir benötigen neben den Ladestationen, die dann Stück für Stück an der Straße stehen müssten, auch den Strom. Der Vorschlag, die Straßenlaternen dazu zu benutzen, ist auch Saga. In unserer Straße gibt es z.B. kaum genügend Parkplätze und somit wird auch wild geparkt. Straßenlaternen gibt es nur auf einer Straßenseite in großen Abständen. Ich denke, Sie verstehen, dass das eAuto für die private Mobilität nur ein Nischenprodukt – eben Luxusprodukt – sein kann. Für den öffentlichen Verkehr könnte das schon anders aussehen, obwohl das dann auch in einem teureren Fahrschein münden würde, falls nicht rabiat subventioniert wird, weil die Verkehrsträger sehr viel mehr Fahrzeuge stehen haben müssen, wegen der Ladezeiten. Übrigens, in unserem Wohnviertel wird elektrisch gekocht. Ich habe es schon in einem sehr kalten Winter erlebt, als die Heizung ausging, dass die E-Herde zum Heizen genutzt wurden. Das Ende der Geschichte. Das ganze Stromnetz brach zusammen. Bis heute gibt es kaum Fortschritte im Stromnetz und wenn wahr wird, was die grünen Spinner festgelegt haben, wird die Stromstabilität noch weiter abnehmen.

      • Aber genau das habe ich doch in meinem Beitrag ausgesagt!

        Nicht jeder wird sich einen solchen Wagen leisten können, nicht jeder wird sich einen lupenreinen Einkaräter leisten können. Jedoch kommt es bei TE so rüber, als ob das E-Auto eine verkehrte Entwicklung sei und ob jeder, der sich den Wagen leisten kann und ihn auch kauft, ein Volltrottel ist. Zudem grassieren bezüglich der E-Autos hier Ansichten, die eindeutig falsch sind. Aber darauf möchte ich nur auf Nachfrage eingehen.

        E-Autos…, ich meine richtige E-Autos, sind ein sehr angenehmer Luxus, den man sich natürlich auch leisten können muss, aber das ist ein Haus haben in Italien eben auch. Oder soll ich mir jetzt eine Mietwohnung in Mecklenburg Vorpommern nehmen, nur damit wir alle gleich sind?

        Ja…, es ist ein Luxus, einer der viel Spaß macht, schon allein deshalb, weil man dem gierigen Staat keine Mineralölsteuer zahlen muss.

        Und nur zur Klarstellung; Den Begriff „Amortisieren“ habe ich längst schon aus meinem Wortschatz gestrichen.

      • Delcarlo, Sie glauben jetzt aber nicht ernsthaft, dass die Besteuerung der E-Automobilität nicht auf dem Fuß folgen wird, sobald sie sich einigermaßen etabliert hat und/oder es für die Besitzer kein Zurück mehr gibt. Der Staat kann ohne diese Einnahmen gar nicht auskommen und wird den Autofahrer als Melkkuh nicht verschonen, nur weil er jetzt ein Elektroauto fährt.

      • Sie geben die Antwort ja selbst: Das Elektroauto ist und bleibt was für oberen Einkommensregionen. Aber die sitzen nicht in 90 % der Autos.

    • Sie haben ja recht. Nun zu einem anderen Thema: In der deutschen Sprache gibt es eigentlich nur „Zerstörern“. Das ist die korrekte Sprache. Gendersprache ist inkorrekt.

      • Werte „Gruenauerin“,

        auch ich lehne die Verhunzung der deutschen Sprache ab oder ehrlicher gesagt ärgere ich mich über jeglichen Gendersprech.
        Wenn ich von „Wählerinnen“ und „Wählern“ aus dem Politikermund höre, bekomme ich schon fast einen dicken Hals.
        „Zerstörer“ und „Zerstörerinnen“ war ironisch gemeint, jedoch als solches nicht hervorgehoben.
        Sie haben recht, man sollte diesen Unsinn nicht einmal nachäffen.

  50. Ist der Renault Twizzy überhaupt ein Auto? Für mich ist das eher ein Elektro-Rollstuhl mit Kabine.

  51. Ich, Robert Habeck von den Grünen, bin der neue Prophet – der gute Hirte -.
    ich werde Euch zurück ins Paradies führen, – ohne Atomkraft, ohne Kohlekraft, ohne Feinstaub- Emissionen usw. – dorthin wo der Strom aus der Steckdose kommt und Milch u. Honig fließt.
    Jedoch Matthaeus sagte bereits: „Seht euch vor, vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern (heute in kaputten Jeans) zu euch kommen, inwendig aber sind sie reißende Wölfe“.

  52. Vor ein paar Jahren konnte man bei einem der belesensten und profiliertesten Kommentator/Blogger lesen, dass der Groß-Auftraggeber drüben überm Teich die Koffer-Diplomatie in Euroopa sehr erfolgreich angewendet hatte… sie haben alle riesige Koffer mit geld bekommen… Es macht auch jetzt wieder den Anschein, als ob die Koffer unterwegs gewesen wären. Die „systematische“ und „planvolle“ „Dekonstruktion“ Deutschlands ist offensichtlich beschlossen.
    Wie sonst könnten alle vor-herrschenden Parteien und ihre Pfleger UNISONO ins selbe Horn blasen und mit all ihren kontroversen und kontradiktischen Politiken zur Zerstörung aufrufen.
    Die da Oben sind nicht alle blöd, doch es entsteht der Eindruck, dass sie alle einem Verhaltens-Kodex folgen. Dieser heisst nicht RECHT-und-GESETZ, heisst nicht DEMOKRATIE, heisst nicht SOUVERÄNITÄT, heisst nicht VERNUNFT und NUTZEN für die BEVÖLKERUNG, heisst nicht RICHTUNGSWEISEND für UNSERE INDUSTRIE, heisst nicht GESUNDUNG. Sondern DEVASTIERUNG! Totale Zerstörung. Und wer die richtigen Bücher der Historiker über 1919 bis heute liest weiss, das es der dritte und finale Versuch ist. Diesmal soll es klappen.

  53. Genau das ist der Punkt.Die Autobosse sind Feiglinge,die schon beim Diesel nicht den A… in der Hose hatten,zu sagen,daß es physikalische Gesetze gibt, denen man sich beim Autobau trotz alle Fortschritte beugen muß!

  54. Vielleicht liegt das mangelnde Interesse daran, dass der Städter noch nie eine reale Kuh gesehen hat und davon überzeugt ist, dass Lidl Salat und Gemüse in Fabriken produziert.

    Was ich aber nicht verstehe ist, dass es ja beispielsweise eine Uni Hohenheim gibt, wo Fachleute das Problem kennen und sich entsprechend äußern müssten, ich aber noch nie davon gehört habe. Was läuft dann schief? Ein Fall für TE?

  55. Dem, was Habeck oder ein anderer Politiker zu irgendeinem Thema meinen, für das sie nicht im Ansatz qualifiziert sind, zu widersprechen, wäre die Aufgabe derer, die qualifiziert sind, wie bspw. Energiewirte, Wirtschaftsingenieure etc.
    Wieso haben die im Vergleich zu Politikdarstellern keine Stimme? Oder regen wir uns wegen gar nichts auf, und die Gretas, Claudias, Roberts, Annalenas, Katjas, Angelas dieser Welt liegen richtig?

      • Nö, eigentlich nicht, denn dann ist man Klimakiller, Klimaleugner oder Nazi, und dann ist EDEKA (Ende der Karriere).

  56. Unsere gesamten Siedlungs-, Infrastruktur-, Gewerbe- und Transportstrukturen haben sich über Jahrzehnte gewissermassen Co-evolutionär mit den Transportsystemen, also auch und gerade mit dem Verbrennungsmotor, entwickelt.
    Da jetzt in einer par-force-Aktion herzugehen und zu sagen Verbrennungsmotor raus, E-Motor rein und gut ist – das wird nicht funktionieren. Weil es dafür komplett andere Strukturen (z.B. kompaktere Siedlungen, andere Verzahnungen von Transportsystemen etc.) bräuchte, die sich eben auch über Jahrzehnte würden entwickeln müssen und es auch würden, falls der E-Antrieb sich als sinnvolles Alternativkonzept herausstellen sollte.
    Versucht man es trotzdem per Verordnung von oben, wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit scheitern und hat am Ende zerstörte alte und nicht funktionierende neue Strukturen.
    Dasselbe läuft ja im Energiesektor: Zerstörung der alten Strukturen (Kernenergie und Kohleverstromung) bei mangelnder Ersatzfähigkeit neuer (Erneuerbare)

    Aus diesem Grund scheitern sämtliche von oben herab geplanten technischen, wirtschaftlichen und auch gesellschaftlichen Umwälzungen und werden es immer tun.

    • „…und hat am Ende zerstörte alte und nicht funktionierende neue Strukturen.“
      Man kann nicht eine von Merkels top-down-Lösungen nennen, wo das nicht der Fall ist!

  57. Folgen die Grünen auf ihre alten Tage jetzt dem Nero-Befehl?! — Wenn ja, warum?
    Und gehört diese Partei dann nicht unverzüglich verboten?

    • Und welches „göttliche Wesen“ soll das tun?

  58. Herr Diess spricht mit Herrn Habeck. Das künftige „Opfer“ (Diess) entblödet sich nicht, mit einem der „Täter“ (alle Grünen in allen Parteien) zu „diskutieren“. Erinnert mich an einen Vater, der mit dem Missbraucher seiner Tochter diskutiert.
    Statt diese Leute mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu bekämpfen, zeigen die Herrschaften also „Einsicht“ und „Verständnis“. Was soll man für solche Versagern übrig haben? Verachtung! Was sonst?

  59. Nun ja, …

    erst der neue Herr aus Schwaben, jetzt der Kollege aus Niedersachsen … . Ja, alle liegen im Trend … auf den Knien.

    In die Köpfe kann man nicht schauen, sie aber an ihren Taten messen. Nix wie raus … China, USA, Südamerika, Osteuropa …, das „Location“-Prinzip macht es möglich respektive begründet es. Sie alle sind zuvörderst ihren (Haupt)-Aktionären verpflichtet – und die werden sich bedanken, wenn ihre Vorstände tanzend den Vollzug des „grünen Glücks“ zu Lasten der Erträge vermelden … .

    In den Aufsichtsräten dürften schon die Köpfe rauchen. Kaum vorstellbar, das unternehmenslenkungsentscheidende Aussagen ohne Rückversicherung durch das Aufsichtsgremium getätigt werden … da hülfe im Zweifel auch keine „D&O“-Versicherung mehr … .

  60. Sie haben Recht, lieber Herr Zitelmann. Im Grunde werden wir doch,
    wenn’s hoch kommt, von Pudding-Abiturienten „regiert“. Wäre dieses
    Deutschland ein Wirtschaftsunternehmen, dürfte es nur noch mit dem
    Zusatz „i. L.“ (in Liquidation), bzw. „i. Abw.“ (in Abwicklung) firmieren.
    Also: finito, Schluß, Aus, zu Ende. Als einer der Hauptliquidatoren aus
    dem äußerst „kreativen“ grün-linken Abwicklungsteam kann, ohne zu
    übertreiben, der Protagonist Ihres Artikels angesehen werden.
    Was heißt „kann“? Muß!

  61. Soll man über das anmassende Gefasel dieses Grünen lachen oder weinen? Weinen muss man über das, was aus Deutschland geworden ist – wir wählen diese Genies ja schliesslich. Ich denke, es ist eine spezifische Form der Wohlstandsverwahrlosung, die uns die linksgrünen Traumtänzer beschert hat: Uns geht es gut – wir können uns alles erlauben. Unter der Weltrettung machen wir es nicht mehr.
    Erst vernichten wir die Kernenergie, dann die Autoindustrie, Fleisch sollen wir möglichst gar nicht mehr essen, Genforschung ist sowieso pfui, Urlaubsflüge sind nur noch Grünen erlaubt.
    Was soll’s, der Strom kommt ja aus der Steckdose. Und wenn es finanziell eng wird, produzieren wir eben unser eigenes Bio-Müsli.
    Früher wollte die SPD unter Willy Brandt einmal „die Belastbarkeit der Wirtschaft testen“. Dieser Ungeist spukt offenbar den linken Wolkenkuckucksheimern überall auf der Welt im sonst recht leeren Schädel herum; Venezuela ist das beste Beispiel.
    Früher sagten wir einfach: Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis.
    Schliddern die deutschen Esel jetzt in trauter Einfalt kollektiv auf das grüne Eis?
    „Venezueliert“ sich Deutschland?
    Ich warte auf den Einbruch, oder auf den Tod durch plötzliches Erschrecken über das, was man da macht, wie in Gustav Schwabs Ballade „Der Reiter und der Bodensee“ von 1826.
    Wenn das Eis einbricht, werde ich mir zur Feier des Tages ein schönes Fläsch’chen Johannisberger köpfen.
    Denn gottseidank lebe ich längst südlich des Bodensees.

  62. Wie immer bei Tichy interessanter Artikel. Eigentlich hätte der letzte Absatz aber an den Beginn gehört. Ich halte Herrn Diess für einen außerordentlich fähigen Manager. Allerdings hat er bei mir sein Renommee verspielt als er wie aus heiterem Himmel plötzlich das E-Auto als alternativlos gepriesen und in die allgemeine Klimahysterie eingestimmt hat. Für den Cheflenker eines der größten Automobilkonzerne der Welt ein Armutszeugnis. Ich bin aber sicher und glaube auch zu wissen wer dahinter steckt. Schließlich ist einer der Hauptaktionäre das Land Niedersachsen dessen politische Agenda bekannt ist. Der grüne Habeck hat zwar keine Ahnung vom Automobilbau aber mit diesem bei VW bereits gelungenen Geniestreich gelingt es schneller als gedacht Autos von der Straße zu bekommen. Natürlich kann man kein brauchbares E-Auto zum Preis eines UP oder Polo mit Verbrennungsmotor auf absehbare Zeit auf den Markt bringen. Also können sich immer weniger Menschen ein Auto leisten, Ziel erreicht. Gemeinsam mit der EU und opportunistischen Automanagern wird der Automobilproduktion, zumindest schon mal in Deutschland, der gar ausgemacht

    • Segeln „Vor dem Wind“ kann jeder. Die Kunst ist, wie gewinne ich Meilen „Hoch am Wind“ oder bei Flaute. Herrn Diess hat sich entschieden, durch die Strömung Strecke zu machen.

  63. Es ist wissenschaftlich belegt ,das , je kleiner das Wissen ,umso größer und fundamentaler die Meinung .
    Bei den RotGrünen trifft das genau zu . Von nix Ahnung ,aber die Energiewirtschaft umbauen ,die Autoindustrie umbauen mit Forderungen ,die nur einer schlechten Kindheit zuzuschreiben sind . Aber -! Es sind ja manchmal “ Spezialisten “ sogar mit Berufs – oder Studienabschluß . Wenn auch Sozialberufe oder Studien der Sozialwissenschaften . Womit wir beim Klima sind . Auch hier wieder so ein “ Fachwissen “ ,mit solcher Inbrunst vertreten .Von den gleiche Nichtkönnern und Dummschwätzern ! Es ist erstaunlich das sich Wirtschaftsfachleute , Industrievorstände und noch nicht einmal die Allwissenden und Allmächtigen Bänker gegen diesen Irrsinn auflehnen ,der durch eine schwachsinnige ,sozialistische Planungspolitik angerichtet wird .

  64. Der Prognose von Habeck schließe ich mich an, in 10 Jahren ist VW zwar nicht tot (too big to fail, Steuerzahler in Niedersachsen zieht Euch warm an) aber nur noch eine Marke wie heute Fiat. Das Hauptgeschäft wird in Asien und Südamerika gemacht, in den USA hängt es davon ab, ob die USA weiterhin die Massenimporte aus Mexiko zulassen (VW hat klargemacht, daß sie in den USA kein Werk eröffnen werden).
    Die Faktoren werden aber nicht nur die aberwitzige CO2-Grenzwerte der EU sein, und der Zwang zum E-Auto, der daraus erwächst. Das Auto wird in 15 bis 15 Jahren wieder ein Luxusobjekt. Seine Abschaffung wird die Gesellschaft grundsätzlich verändern, da individelle Mittelstreckenmobilität (die nur das Auto bieten kann, auch 120 Jahre nach seiner Erfindung) schlicht verschwinden wird. Deutschland wird sich vor allen stark reprovinzialisieren. Da die Industrie verschwindet, werden auch zentralisierte Plätze für Arbeit und Nachfrage, die es überhaupt erst seit Beginn der industriellen Revolution nach 1840 gab, verschwinden.
    Der letzte Faktor, der nun mit Habeck oder Thunberg nichts zu tun hat, ist die Demographie. Träger der Autokonjunktur sind heutzutage vor allem ältere Menschen ohne Kinder oder mit Kindern aus dem Haus – nur die können sich als Privatleute Neuwagen oberhalb des Kleinstwagenniveaus leisten. Das geht aber nur, weil sie (noch viele) sind – die Babyboomer, und weil sie meistens Arbeit haben und gut verdienen. Gehen die in Rente, werden sie rund 50 bis 60 Prozent ihrer Kaufkraft verlieren – und das wird vor allem zu Lasten langlebiger Konsumgüter gehen, denn essen und heizen und den sündhaft teuren Strom bezahlen müssen sie ja weiter, und dann ist die schmale Rente auch schon ausgegeben. Der andere Träger ist die Wirtschaft. Speziell in den Regionen oberhalb der Golfklasse werden bis zu 80 Prozent der Neuwagen nur an gewerbliche Kunden oder Leasingfirmen verkauft. Und diese Nachfrage wird mit dem Abbruch der Industrie verschwinden, selbst wenn es weiter Diesel und Benziner gäbe.

    Vorbei dann die Zeit, in der Oma-Opa mit den Enkeln in einer E-Klasse oder Tiguan an die Ostsee in den Urlaub fuhren, weil beide Eltern arbeiten und in den Schul-Kitaferien keinen Urlaub nehmen können. Oma-Opa werden in 25 Jahren weder eine E-Klasse noch einen kleinen Kia haben, sondern gar kein Auto mehr (vermutlich sind sie schon die Generation Lastenrad) und eine kleine Wohnung, denn die Fünfzimmeraltbauetage in Prenzlauer Berg oder dem Glockenbachviertel ist längst gekündigt und gegen eine Zweiraumplattenbauwohnung in Neuperlach oder Hellersdorf eingetauscht. Wie gut, daß Mama das bedingungslose Grundeinkommen bezieht und immer Zeit hat, der Vater ist eh über alle Berge, es heißt, er sei als Bauarbeiter in Rußland auf Montage, russische Bauunternehmer schätzten deutsche Arbeiter.

    Realität Deutschland 2035.

    Wer braucht dafür einen Volkswagen? Im Schulbuch wird immer noch stehen, daß er eigentlich eine Idee von Adolf Hitler war, und Bilder von Frauen mit Bob-Frisuren in engen Fünfzigerjahrehosen, vor einem Brezelfensterkäfer beim Picknick am Gardasee, das war Oma…. Damals. Dann ein Bild von 15-millionensten Käfer. Dann der Golf GTI und TDI. Und dann? Volkswagen vertreibt 2035 hierzulande ein paar in China produzierte E-Autos, vor allem aber in einem neuen Werk in Vietnam gebaute Elektroroller. Das können sich die Deutschen noch leisten, es gibt auch eine Variante mit Anhänger. In Wolfsburg hat ein Erlebnispark geöffnet, man kann in alten, verfallenen Fabrikhallen Klettern. Der Eingang ist ein stilisierter VW-Bus, und die Erlebnisgastronomie nennt sich „Bully“.

      • Herr Hellerberger ist nur der Überbringer der Nachricht. Und er hat zudem arg viel Kommendes nicht berichtet. Fortsetzung folgt also.

    • Ich liebe Thomas Hellerberger. Platonisch selbatverständlich, aber seine Beiträge hier bei Tichy um so mehr. Um bei Platon sgm. zu bleiben: Wenn die Alten dann sein wollen wie die Jungen, ihnen nachhecheln, sich ihnen unterwerfen, sich Löcher in die Hosen schneiden, GRETA anhimmeln … dann ist es soweit, die Demokratie wird in der Diktatur sein Ende finden. Blut, Schweiß und Tränen werden fließen. DEUTSCHLAND am Abgrund. Bald sind wir einen Schritt weiter -Und SARRAZIN hatte recht – wie einst Gallileo, als alle ( 90% aller Wissenschaftler behaupteten die Erde sei eine Scheibe, sorry, nein sie stünde fest im Zentrum des Sonnen-Systems)- genau wie jetzt, da alle von Klimakillern u. -Leugnern reden – Deutschland schafft sich ab, um eine HISTORISCHE SCHULD für immer und ewig aus dem kollektiven Gedächtnis zu löschen. Vorher noch die Selbstgeißelung, Ablasshandel, Inquisition, Scheiterhaufen für Ketzer und Bücher, Religionswächter und öffentlicher Pranger, errichtet vom ZENTRUM FÜR POLITISCHE SCHÖNHEIT.

    • So ist Herr Hellerberger, ich könnte mir zwar noch ein Auto leisten, habe aber seit 4 Jahren aus verschiedensten Gründen keines. In einer Großstadt mit guten Verkehrsanbindungen ist ein solches nicht zwingend und zudem spare ich mir Hunderte von Euros jeden Monat. Mit der Mindestsicherung im Alter oder einer wie auch immer gearteten Grundrente a la Heil werde ich mir ein solches in Zukunft auch nicht mehr leisten können. Der grüne Hammer vernichtet ja nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch die übrigen noch verbliebenen deutschen Kernindustrien.

    • Sie übersehen einen Aspekt des Automobils: Sozialprestige. Da wir 2035 in Richtung Eurabia oder Arabogermanien sind, dürfte die Nachfrage bei den zugezogenen Neubürgern noch länger vorhanden sein. Ob es sich für VW lohnen wird, hängt von der Fähigkeit ab, sich den Wünschen dieses Kundenkreises anzupassen. Schon die Autonamen sollten sich ändern: warum nicht ein Modell „Omar“. „Damaskus“ oder „Halal“? Grundsätzlich: grüne Karosserie mit Blattgoldverzierungen. Auch ein Richtungsanzeiger gen Mekka wäre kundenaffin. Ich glaube, dass die Dritte-Reich-Karriere des VW hierbei eher verkaufsfördernd ist.

  65. Man kann Habeck für seine Aussagen kritisieren und die Schuld, für das was kommt, den Grünen in allen Parteien geben, aber meiner Meinung nach trifft die Hauptschuld die Konzernlenker selbst. Die sollten doch die Macht sowie den Weit- und Überblick besitzen, dass sie solche Entwicklungen einfach abwarten. Der weitgehende Umstieg auf E-Mobilität ist auch in den nächsten 20 Jahren einfach nur Utopie. Woher soll der Strom und die entsprechenden Batterien kommen. Das ist doch vollkommen utopisch, ich muss heute noch mein Smartphone jeden Tag aufladen, jetzt stellen sie sich das mal flächendeckend für Autobatterien vor. Wo soll die entsprechende Infrastruktur herkommen, das ist doch einfach nur Schwachsinn. Oder sind sie wirklich auf die paar Fördereuros angewiesen, die es für E-Autos gibt. Das Problem sind die Konzernchefs selbst, die wie ein aufgescheuchter Gänsehaufen, der Politik der linksgrünen Merkelära hinterherlaufen.
    Und da denke ich noch gar nicht über die Gründe nach, die einen Umstieg auf E-Mobilität und eine tatsächliche Energie/CO2 Reduktion überhaupt rechtfertigen würden.

    • und noch etwas, was kostet der Umstieg und wer bezahlt das? Und wirklich glücklich bin ich ja immer dann, wenn die Politiker ins Zahlenspiel einsteigen und uns mitteilen, dass 20 000 Euro für jedermann und jede Familie einen leistbaren Volkswagen geben sollte. Als0 20 000 ist dann für eine breite Masse ein leistbarer Preis für einen Neuwagen, richtig Herr Habeck?

      • Mit Reichweite zwischen 150-200 km. Danach erstmal aufladen, aber ohne Supercharger.

    • Richtig. Grüne Narren gab es schon immer. In den 80-er Jahren wollten die Grünen die Computer abschaffen. In den 90-er Jahren protestierten sie gegen Hochgeshwindigkeits – Datennetze (ISDN). Sie waren bis 1990 grosse Fans der DDR, zu einer Zeit, als es schon jahrelang eine Börse in Budapest gab und McDonalds in Ungarn seine ersten Filialen eröffnete. (beides 1987)
      Die Grünen hatten dies gar nicht mitbekommen, sie lagen wie immer in der Geschichte gründlich daneben.
      Neu ist seit einigen Jahren, dass die Kapitäne das Ruder freiwillig und ohne Widerstand an die grünen Narren übergeben. Das wird dramatische Auswirkungen haben, wenn nicht ganz schnell die Passagiere an Bord, also wir, rufen: Maschine Stopp! **

  66. Es ist die unglaubliche Anmaßung die „Grün“ – vor allem Anderen – auszeichnet!
    Die moralische Anmaßung, die anmaßende Rechthaberei (wird den Behauptungen auch noch eindeutig selbst von der „Natur“ und deren Gesetzen widersprochen).
    In aller erster Linie aber ist es die selbstverständlich-dumme MACHT-Anmaßung der Grünen die so abstoßend ist. Die Anmaßung DERER die ihre Meinung längst zum Dogma zum Glaubensgrundsatz erhoben haben. In der Radikalität der Durchsetzung nur vergleichbar dem Stalinismus und der Katholischen Kirche. – BEIDE sind glorios gescheitert. Wann begreifen es die Menschen! –

    Den Grünen fehlt lediglich noch eine kräftigere Prise dessen was man als den „Glauben an Transzendenz“ bezeichnet. Aber DAS schaffen sie auch noch! Und dann lassen sie sich als Religion anerkennen. Und krönen Habeck zum „Jesus“. Ich höre förmlich schon die Schwiegermütter-Entzückungsschreie 😉

  67. „Socialists don’t care about the poor, they just hate the rich.“. George Orwell

  68. „Geschichtenerzähler, häufig auch als Erzähler, Erzählkünstler oder Märchenerzähler bezeichnet, sind Personen, die in vielen Kulturen religiöse, kultische oder bildungserzieheri
    sche Aufgaben wahrnehmen, deren Kunst aber auch der Unterhaltung dient. In Mitteleuropa ging das Berufsbild des Geschichtenerzählers wohl aus dem Spektrum der mittelalterlichen Minnesänger, Troubadoure und Hofnarren hervor.“ ( Siehe Wikipedia)
    Heute nennen sie sich selbst Politiker und heißen z.B. Robert Habeck. Unser Problem
    ist nur, sie werden von zu vielen ernst genommen.

    • Ein Wort, das früher nahuzu keiner kannte: „Narrativ“.
      Wikipedia:
      „Ein Narrativ ist eine sinnstiftende Erzählung, die Einfluss hat auf die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird. Es transportiert Werte und Emotionen, ist in der Regel auf einen bestimmten Kulturkreis bezogen und unterliegt dem zeitlichen Wandel. In diesem Sinne sind Narrative keine beliebigen Geschichten, sondern etablierte Erzählungen, die mit einer Legitimität versehen sind. „

  69. So – und wer war jetzt der Meinung, dass die Briten mit dem Brexit die schlechtere Lösung gewählt haben? Die EU betreibt – nicht nur in der Autoindustrie – ein massives Förderprogramm für außereuropäisches Investment.

    • In Schwarz-Weiss gesprochen ist die Situation klar: die USA hat die ONE-WORLD mit der Weltregierung bereits 1972 beschlossen und installiert, die Eu ist die Vorstufe davon, man muss ja schliesslich lernen, wie man mit einem RIESEN-Gebilde ( Staat wäre falsch) politisch, also Macht-verteilend umgeht. Die Eu ist das Exempel. Keine Verfassung, Kein Gesetzbuch,Kein richtiges Parlament, keine richtige Regierung, keine Verantwortlichen, nur überlebensgeile Administranten in Tausender-Zahl zur Sicherung des Konstruktes. Selbst der systemische Ansatz der BETREIBER ( Banker R und Co) ist ja falsch, denn was wird aus der Welt, wenn keine wirklichen, tangiblen Werte mehr geschöpft werden können, weil alles darniederliegt. Das Gold hat er ja, die Diamanten auch, die wichtigen Rohstoffe benötigt er nicht, weil NIX mehr produziert werden wird. Das CREDO zeichnet sich ab: Nach uns die Sintflut, der Satan übernimmt die Welt- seine Lehrlinge sind fleissig am w/merkeln.

  70. Selbst wenn VW es schaffen sollte, den Markt – wie von Habeck gefordert – mit Elektroautos billiger als € 20.000 zu fluten, würde das niemandem helfen, denn es wäre einfach nicht genug Strom für all diese Autos verfügbar…

    …außer, das Annalena schafft nach der Netzspeichertechnik ein weiteres Wunder: sie erfindet die Strom produzierende Steckdose…

    • Ihr Kommentar..
      haja, vielleicht gibt’s ja noch alte Trabbi-Pläne, da könnt‘ man vielleicht doch preisgünstig was machen…

      • 7 – 9 Liter Normalbenzin auf 100 km.
        Ein Auto wie die DDR!

  71. Der letzte Absatz sagt die traurige Wahrheit. Die Vorstände von Autoindustrie und Energiewirtschaft haben ein Rückgrat aus Pudding. Die blinden Autoleute haben wohl gedacht, durch Schleimen bessere Geschäfte zu machen. Die Energieler haben sich an die Planwirtschaft angepasst. „sag mir, womit ich mein Geld verdienen soll, dann mach ich das.“
    Vorschlag für Energie-Leute mit Rückgrat (gibt es wohl nicht): Macht mal einen „Sunday for Energy“. Sonntags mal von 0 bis 24 Uhr alle Kohle- und Kernkraftwerke vom Netz. Macht das freundlicherweise sonntags, da dann der Schaden geringer ist als an Arbeitstagen. Das wäre nicht bösartig, sondern wäre ein Praxisversuch für Ethik- und Kohlekommission und eine Lehrstunde für die Klimareligion.
    Vorschlag für Autoleute mit Rückgrat: Druck auf Brüssel mit glaubhafter (durch nachweisbare Planungen) Androhung, Europa zu verlassen. Das scheint mir besser, als den Untergang abzuwarten. Der Untergang ist den meisten Vorständen aber egal, liegt er doch außerhalb des 5 – Jahresvertrages. Belegschaft bitte aufwachen und den Gewerkschaften Dampf machen.

    • Ich weiß nicht, ob sie (dei Vorstände der deutschen Großindustrie) ein „Rückgrat aus Pudding“ haben. Ich glaube eher, sie haben vor der Politik/dem Mainstream der Medien (möglicherweise auch der Bevölkerung) kapituliert. Sie beugen sich eher einer Politik die sie auf 10-Jahres-Sicht nicht mehr für änderbar halten, Medien, Der Bevölkerung und denken sich: „Den ganzen Mist den wir gezwungen werden anzurichten soll aufräumen wer will“. – Rette sich wenigstens – über die Amtszeit – wer noch kann! –

    • Die Vorstände haben noch nie Rückgrat gezeigt, im Gegenteil, sie haben gekuscht, sich angebiedert und sind den Politikern in den Allerwertesten geschlichen (Ich habe noch das Bild von Zetsche in Turnschuhen bei den Grünen vor Augen).
      Jetzt sollen sie auf einmal Flagge zeigen, sollen der Politik Druck machen?
      Da lassen sie sich eher von Politikern ohne spezielle Ausbildung, Wissen und Ahnung vorführen. Sie haben ihre Schäfchen bestimmt im trockenen.
      Die Gewerkschaften lassen die Arbeiter auch im Stich, in Frankreich sähe das anders aus.

  72. Zumindest ist jetzt erst einmal der marxistische Mythos widerlegt, die Kapitalisten würden die Politik bestimmen. Wäre es so, wären die linksgrüne Merkel und die Merkelianer schon längst abgesägt.

  73. Herr Zitelmann,
    was sich vor unseren Augen abspielt, könnte grotesker nicht sein: Grünenpolitiker, die von jedweder technologischer oder marktwirtschaftlicher Kompetenz völlig frei sind, maßen sich nun auch noch an, die Wirtschaft besser zu verstehen als jeder andere. Die Habecks, Baerbocks und Roths dieses Landes, die nichts, aber auch gar nichts können, was in der Lage ist, realen Wohlstand zu schaffen, implementieren unter dem Klima-Deckmäntelchen – begleitet von unterwürfig-freudigen Beifallsbekundungen anderer Parteien einschließlich FDP/CDU/CSU/SPD, praktisch aller Medien und vor allem eines Großteils der Wählerschaft – eine Idiotie nach der anderen und schlachten sukzessive jede milchgebende Kuh, die unser Land hervorgebracht hat. Die Automobilindustrie und die Energiewirtschaft sind ja nur ein Teil der Opfer. Deutschland war führend in der Kernspaltungstechnologie, war Apotheke der Welt, ein gigantischer Chemiestandort und eine der effizientesten Agrarnationen. Das ist bereits alles weitestgehend kaputtgeschlagen. Die feigen Manager vom Schlage Diess sind da natürlich auch zu nennen, aber maßgeblich ist der Souverän, der nicht selbst nachdenkt, sondern Worthülsenproduzenten wie Habeck auf den Leim geht.

  74. SORRY Leute, aber was ist an der Aussage falsch, dass sich Normalverdiener kein Auto für 100.000 € leisten können? – Insofern hat Habeck vollkommen recht, wenn er sagt, dass Volkswagen vom Markt verschwinden wird, sollten sie nur noch Autos für wenige produzieren!

    Einfach mal Hirn einschalten und nachdenken!

    • Offenbar ist Ihnen entgangen, dass die EU-Kommission ab 2022 30 Sicherungsysteme in jedem Neufahrzeug verlangt, können Sie in der NZZ oder SZ nachlesen. Dies kostet laut SZ mehrere tausend Euro, die Produktion des Up wird deshalb eingestellt. Außerdem will VW weiterhin günstige Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bauen, die 100000 Euro Autos sind dem Flottenverbrauch geschuldet und den hat die EU vorgeschrieben. Ihre Kompetenz scheint also im Moment noch auf grünem Niveau zu sein, aber das könnten Sie leicht ändern, die EU Vorgaben sind öffentlich.

    • Freut Sie das, dass die Mobilität auf Fahrrädern und Tretroller, Bus und Bahn reduziert wird für den größten Teil der Gesellschaft? Oder habe ich Sie falsch verstanden?
      Hier werden Werte und Wissen, Wirtschaft und Wohlstand zerstört durch Traumtänzer, die Jugendliche haben bzw. nur Jugendliche hatten – früher! Wenn die Grünsozialisten ihr dummes Spiel weiterspielen können, dann werden VW, Merzedes, BMW vom Markt weitestgehend verschwinden, und mit ihnen bis 2 Millionen Arbeitsplätze bei all den Zulieferern. Dann zeigen die Dummköpfe wirklich wieder auf all die Leute, die konstruierten und bauten, warnten und argumentierten, dass diese Leute wieder am Zusammenbruch schuld wären, genauso, wie sie heute schon schreien, dass die Kritiker der Einwanderung schuld wären bei den Unsäglichkeiten, die die Muslime sich leisten, weil man sich ja bei der Eingliederung dieser Leute nicht genug angestrengt hätte.
      Die Linken/Grünen werden immer, wie alle Sozialisten bzw. Fanatiker, die Schuld am Versagen bei anderen suchen. Sie werden immer „Du bist schuld“ schreien – das taten sie schon immer.

  75. Ganz weit am Ende des Indischen Ozeans, östlich von Flores, da gibt es ein paar Inselchen, da dürfen die Einheimischen heute noch Wale jagen. Und zwar ganz abenteuerlich wir zu Kapitän Ahab’s Zeiten mit Ruderboot und Lanze.

    Ich habe die Szene noch vor Augen, als ich da eines Morgens anlandete. Es kamen gerade zwei Boote rein mit einem Walhai, ein Riesenkawenzmann von Fisch, der noch lebte. Er ließ sich ohne Gegenwehr an den Strand ziehen und die Männer machten sich mit langen Messern über ihn her. Der Eingeborenen übrigens nennen den Walhai den „stupid shark“, dumm und dämlich wie er ist, weil er alles mit sich machen läßt – so wie die deutsche Automobilindustrie und deren Blindfische in der Vorstandsetage.

  76. Habeck mag ja durchaus recht haben …

    … aber aus anderen Gründen.

    Wer wohl wider besseren Wissens auf eine Technologie setzt, für die weder die materiellen Ressourcen wie seltene Erden noch simples Kupfer für notwendige Leitungen in ausreichendem Masse gesichert erscheinen noch überhaupt ersichtlich ist, wie die energetischen Ressourcen geschaffen werden könnten, der wird voraussichtlich scheitern. Lb mit 100.000 oder 20.000 Euro teuren Produkten, scheint dabei egal.

    Früher nannte man das „Traumtänzerei“ …

    • Nicht zu vergessen: Die Überlandleitungen für Strom aus der Nordsee sind überhaupt nicht zu verwirklichen, weil sie den weltweiten Kupferverbrauch von mehreren Jahren benötigten!
      Das nennt sich grün-sozialistische Politk!!!

  77. (…) Der FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic hielt Habeck Unwissenheit vor. Wenn er sich auch mit Technikern ausgetauscht hätte, statt nur aus dem grünen Elfenbeinturm zu kommentieren, würde er merken, dass er Unmögliches fordere. (…)

    Herr Luksic argumentiert nicht zeitgemäß, da sachlich.

    Die linksgrüne Diskursmechanik geht heutzutage so:
    „Mit Rechten wird nicht geredet. Aus.“ (Zit. Böhmermann)
    „Mit Fachleuten wird nicht geredet. Aus.“ (Habeck; Kernaussage seiner Vorstandsbelehrung)

    Beider Aussagen beinhalten einen unausgesprochenen Nachsatz: „Und wer Rechts, resp. Fachmann ist, bestimme ich.“

  78. Habeck , Kühnert et al. sind nicht die einzigen Totengräbrr der deutschen Industrie und Energiewirtschaft. Daran hat Metkel mit ihrer Energiewende entscheidend mitgewirkt. Deutschland und die EU fahren eihen hochriskanten Kurs, der eigentlich für Deutschland aks führendem Idustrieland nur schiefgehen kann. Wer glaubt, elektrische.Energie lasse sich im.Netz speichern, sollte vielleicht auch mit der Ihdustrie vorsichtiger umgehen.

    Die härtesten Nonsense Auflagen für Stickoxide und Feinstaub bei Autos kommen derzeit aus Brüssel und werden die deutsche Autoindustrie erledigen. Dabei tragen Automitoren wenigercals 5% zur Feinstaubbelastung bei und Stickoxide relativ harmlos, wie auch diec Leopoldina bestätigt hat. Ausserdem wird beide im Srassenverkehr häufig falsch gemessen.

    Dass neue BMW Dieselmotoren jetzt nahe Null (!) Stickoxide und Feinstaub produzieren, weniger als in der eingesaugten Luft überhaupt enthalten sind, geht völlig unter. Dass im Übrigen die Umgebungsluft um 70% sauberer als noch 1990 ist, spielt ebenfalls keine Rolle.

    Plötzlich ist dank Greta? CO2 wieder im Vordergrund, nicht aber der saubere Diesel, der auch bei CO2 und in der in der Umweltbilanz besser ist., als andere Antriebe, auch batteriegetriebene . Für die fast planwirtschaftlichen Ziele der wesentlichen Parteien inkl. CDU für den Elektrotrabbi braucht es die deutsche Autoindustrie jedoch nicht mehr. Kühnert irrt deshalb mit der Idee, deren Gewinne kollektiv verteilen zu können, denn die werden mitsamt den Automobilfirmen in nicht allzuferner Zukunft verschwunden sein.

  79. Aber die GÜNINNEN und GRÜNEN haben doch Recht mit dem was sie sagen. Alle Umfragen zeigen, dass die Deutschen hellauf begeistert sind und es kaum erwarten können, dass diese Parteifarbe in die Regierung kommt und möglichst noch den KANZLER oder die KANZLERIN stellt. Nicht diese Partei der Absolventen von Geschwätzstudiengängen, der Macher der Bildungskatastrophe, der Studienabbrecher, der Staatsbediensteten und Beschäftigten sonstiger nicht werteschaffenden Institutionen ist das Problem, nein, das Problem sind eben die Mitglieder dieser genannten „Berufe“, welche diese Partei in einer immer größer werdenden Zahl wählen. Begreife wer will, dass solche Schwätzer und Schwätzerinnen in einem (noch) mit vorne liegenden Industrieland solche Zustimmung erhalten. Mit normalem Menschenverstand ist das nicht zu begreifen. Was hierzulande alles möglich zeigen doch auch jetzt die bekannt gewordenen Zahlen der Analphabeten in diesem Land. In jedem Wahlkampf der Vergangenheit wurde nach mehr Bildung geschrieen, aber diese Bildung wurde mehr und mehr zerstört. Die schlimmsten Spinner und Ideologen bemächtigten sich des Bildungsministeriums und setzten die idiotischsten „Reformen“ durch. Millionen von Analphabeten lassen grüßen. Zu Kaisers Zeiten schlicht und einfach undenkbar. Und in den Zeiten des GröFaz sicherlich ebenso. Aber wir alle leben ja im „Ersten freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat auf deutschem Boden“ der mehr und mehr von unfähigen und bildungsfernen Typen regiert wird. Die Ochlokratie (Herrschaft des Pöbels) lässt grüßen. „Wie der Herr so sein G’scherr“ sagt der Volksmund. Aber des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich. Und die deutschen Menschen sind eben überglücklich mit ihren neuen Führern namens Robert, Cem, Annalena, Claudia, Kevin, Uschi, Annegret, Angela, Peter und wie sie sonst noch alle heißen . . . Ob es die Geistesgrößen, Dichter, Denker, Erfinder, Forscher, Gründer etc. der Vergangenheit mit dem heutigen Bildungssystem gegeben hätte ist mit Sicherheit anzuzweifeln. Ein Vergleich der Anzahl deutscher Nobelpreisträger der damaligen Zeit mit der aktuellen Zeit könnte nachdenklich machen, allerdings nicht die Bildungspolitiker der heutigen Zeit. Die feiern lieber die heilige Greta aus Schweden.

    • Wer glaubt nach der Trumpwahl noch an Umfragen?

      Kommt es tatsächlich zu 20 % für die Grünen, würde ich viel eher Wahlmanipulation für möglich halten, und zwar nicht nur die indirekte in den Medien. Hier ist es sicher schon jedem aufgefallen, dass zu jedem Thema zunächst einmal Grüne und Linke befragt werden. Alle anderen bleiben mehr oder weniger außen vor, die AfD-Vertreter sind quasi nicht existent.

      Die Krise – möge sie möglichst bald kommen! – wird mit diesem und allem anderen Irrsinn aufräumen.

      • Ich denke, die erhalten leider so um die 20 % – die Deutschen haben ja auch letztlich praktisch alle Hitler zugestimmt. Aber damit verursachen sie die Krise, von der Sie schreiben. Und ich stimme Ihnen zu, dass es möglichst schnell zu der Krise kommen sollte, denn sie ist nicht mehr zu verhindern, die Entwicklung zum Sozialismus und zur Aufgabe dieses Landes ist schon zu weit fortentwickelt. Je schneller sie kommt, desto größer ist die Möglichkeit des erneuten Aufbaus. Kommt sie sehr viel später, ist zu viel zerschlagen, sind zu viele gute Leute weg.
        Die EU soll – wenn man die Vorhaben sich durch den Kopf gehen lässt – zu einem sozialistischen Großstaat werden, alle für einen, einer für alle, und der eine soll Deutschl. sein. Die EU wird mit der Sozialunion etc. pp. prinzipiell zu einem sozialistischen Land. Nicht mit den Italienern, nicht mit Österreich, nicht mit den Ost-Staaten – und das ist die Hoffnung -, aber mit Frankreich, BeNeLux-Ländern, Spanien etc.
        Ich schätze, die EU wird zerfallen, in einen kleineren prosperierenden Teil und einem verelendendem sozialistischen-islamischen Teil.

      • Ich wünschte, vor der Wahl zum EU-Parlament käme es wenigstens zu einem klitzekleinen, aber doch Stunden andauernden Stromausfall – für das Gesamtnetz und alle Kunden natürlich.
        NRW als türkisch-libanesisch-syrisch-maghrebinische-muslimische Enklave – weit davon weg sind sie dort nicht mehr.

      • Und Deutschland ist als sozialistisches Arbeitslager ohne reichweitenstarke Fluchtautos angedacht. Läuft…

    • Ihnen ist sicher nicht entgangen, das Google bzw. die Muttergesellschaft Alphabet Geld mit Werbung verdient. Das zahlen deren Kunden nicht weil sie blöd sind, sondern weil Werbung wirksam ist. Und welche Partei erhält von morgens bis abends in der Presse, im ÖRR und Fernsehen kostenlos Werbung sowie redaktionelle Unterstützung? Es ist der Beruf der Journalisten, die erkannt haben, dass, wenn sie einig sind, sie es sind, die die Macht verteilen.

  80. Der reine E – Antrieb wird ein Flop werden und sich nicht am Markt durchsetzen. Schon jetzt sind die Rohstoffe für die ganzen Batterien knapp! Mal ganz davon abgesehen was für viele Schwachstellen der E – Antrieb noch hat wo sollte der ganze Strom herkommen wenn alle Fahrzeuge durch E – Autos ausgetauscht werden? Haben die jemals den zusätzlichen Bedarf nachgerechnet?

    • Mehr Strom brauchen wir dann doch nicht. Wir sind dann alle arbeitslos, sparen uns die beruflichen Fahrten und erhalten ein kleines bedingungsloses Grundeinkommen, mit dem sich Reisen sowieso erübrigen. Eine paradiesische GrünInnen-Zukunft erwartet uns!

      • Das mit dem Grundeinkommen stelle ich in Frage.
        Ansonsten könnten Sie Recht haben.

  81. Mein Management-Vorschlag für die Sanierung von VW:

    Vorstand: Harbeck
    Entwicklung: Claudia Roth
    Produktion: Katarina Schulze
    Controlling: Katrin Göring-Eckardt
    Qualitätssicherung: Ursula von der Leyen
    Vertrieb: Sawsan Chebli

  82. Auch als von MINT-Kenntnissen völlig Unbeleckter hat Herr Habeck recht:

    „Ex falso – quodlibet.“

  83. Zetsche ist Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Diess Diplom-Ingenieur Maschinenbau, beide mit Doktortitel. Oder Appel, der Migrationsklatscher von der Post, Diplom-Chemiker. Winterkorn, Metallkunde und Metallphysik usw. usf.

    Die sollten doch nach Ihrer Meinung dann naturwissenschaftlich-technisch fit sein, oder?

    Es liegt m.E. eher in der Persönlichkeitsstruktur begründet, die einen Aufstieg in die Managementebene ermöglicht. Nach unten treten, nach oben, hier oben als politisch oben, kriechen, vor dem Zeitgeist, heute zutiefst grün, sowieso immer kriechen.

  84. Tesla befürchtet schon heute eine künftige Rohstoffknappheit bei den Rohstoffen für Akkus.

    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tesla-Rohstoffe-fuer-Elektroauto-Akkus-koennten-knapp-werden-4412328.html
    Dies wird zwangsläufig zu einer enormen Verteuerung führen. Hinzu kommt, dass nicht nur die Automobilhersteller vermehrt auf die Rohstoffe zugreifen. Egal ob Rasenmäher, Akkustaubsauer, sowie weitere Elektrogeräte oder die Speicherung von Solarstrom, die Umstellung auf Akkubetrieb nimmt überall zu.
    Ich prophezeie, dass der Elektomotor allein schon durch die zu befürchtende Ressourcenknappheit sehr schnell sein natürliches Ende findet. Selbst wenn man alle Vorräte noch schneller fördern würde, sind die weltweiten Vorkommen nicht ausreichend, um alle Autos auf Elektro, umzustellen. Von Instandhaltung, politischen Verwerfungen in den Abbauländern oder der Drosselung des Abbaus durch die Minenbesitzer möchte ich gar nicht reden.
    Möglicherweise wird sich dann die Strategie von VW auszahlen.

  85. Prima. Die VW-Mitarbeiter können ja dann alle irgendwo ein Pöstchen bei den Grünen übernehmen, das würde das Qualifikationsniveau bei dieser unsäglichen Partei um Lichtjahre steigern.

    Ich verstehe es einfach nicht, dass sich in den Medien, Unternehmen etc. keinerlei Widerstand gegen diesen Ökofaschismus regt. Die sind noch nicht einmal in der Bundesregierung bestimmt aber 100% der Politik. Was ein Wahnsinn.

    • Dafür sorgen die MSM, deren Protagonisten stehen eigentlich überall und neben jedem Bürger und Unternehmen mit der linksgrüne Haltungs-Keule.
      Und wer im MSM-Meinungskorridor nicht pingelichst aufpasst kriegt ganz „intellektuell“ und „diversifiziert“ mit dieser Keule eins drauf.

    • die bestimmen die Politik weil die inzw. von den Medien gemacht wird und die journis ,alias die wirkliche Regierung ,sind zu 80 ,achwas, 90 % linksgrüne.

  86. Immerhin kann man sich ab heute einen VW ID bestellen.
    Gebaut wird das Auto dann ab Jahresende in Zwickau.
    Wann es geliefert wird ?

    Gab es ja schon mal, dass man sich Autos aus Zwickau bestellen kann. Manch einer hat auch eins bekommen.
    Willkommen in der neuen Öko DDR 2.0

    Aber wer bestellt sich ein Auto, wo man nicht mal eine Probefahrt machen konnte ? Man wundert sich jeden Tag auf’s neue.

    • Und jeder der vier Ringe stand für Qualität! Und Opel? Ein Ring und der ist auch noch durchgestrichen! Sorry, der mußte sein?

  87. Das schöne ist doch, die können behaupten was sie wollen je irrer desto besser denn irgendwas wird eintreffen. Dann macht man das was richtige Experten heute machen, man ignoriert die falschen Vorhersagen und zeigt auf die Eingetroffenen. Ich gebe zehn Zeitungen je eine Vorhersage, jedesmal eine andere und die Chancen einmal Recht zu haben stehen sehr gut. Wer heute Vorhersagen für das Jahr 2050 trifft ist ein Schwätzer oder Statistiker. Der vergleic h ist nicht von mir, ein Statistiker sitzt in der Gaststätte und sieht wie am Nebentisch ein Gast eine Suppe ißt. Er geht nach hause und berechnet wie viele Suppen der Gast in den nächsten 50 Jahren essen wird. Dass der Gast aufsteht und sagt, nie wieder Suppe, bekommt er nicht mit.
    Vielleicht schafft es die KI das Chaossystem unseres Klimas bzw. der gesamten Natur zu berechnen. Ich bezweifle das aber ich bin ja kein Experte.
    Wenn VW oder ein anderer Autobauer den Tertz mitmachen müssen sie entscheiden. Was mich wundert ist, warum gelten die Zahlen nur für deutsche AB? Werden die Zulassungszahlen der ausländischen PKW, LKW usw. dabei nicht beachtet? Hat man Toyota, KIA und die anderen schon mitgeteilt, dass sie ab 2030 ihre Schrottkarren behalten können wenn sie nicht E sind? Wie weit sind die französischen Autobauer schon? Können wir wenigstens auf die ausweichen wenn deutsche Autobauer das nicht hinkriegen?

  88. Wäre Herr Habeck fair, würde er seine Karten auf den Tisch legen und sagen: ja, wir streben eine im Kern agrarische Volksgemeinschaft an, deren Energiebedarf sich an den Standards des 18ten Jahrhunderts orientiert. Wobei der Begriff „Koks“ für Grüne erst einmal neu erklärt werden müsste. Eine Provinzgrüne aus dem Saarland brachte vor Jahren schon einmal Eselkarren ins Gespräch, was nicht weiter verfolgt wurde. Einerseits ist der Niedlichkeitsfaktor für die infantilisierte Grünenwähler sicher nicht zu unterschätzen, andererseits gibt es ja den radikalen Flügel, der gegen jede Ausbeute von Tieren Sturm laufen wird. Ich frage mich aber: Warum keine Rikschas? Ein solches System ist sehr personalintensiv. Man könnte auf den Autobahnen mehrere Tausend Personen im Staffelverkehr einsetzen. Neben Zugewanderten ergibt sich auch die Möglichkeit, dass Politologen vom Benziner-Taxi auf ökologisch wertvolle Beförderungsmöglichkeiten umsteigen. Die Projekte des Herrn Habeck sind nicht zu Ende gedacht!

    • Im 18. Jahrhundert bestand ein Großteil der Energieerzeugung im Verfeuern von Holz -> FEINSTAUB! Auch heute schon ergeben sich in Wohngegenden mit vielen (staatlich hofierten) Holzöfen deutlich höhere Feinstaubwerte als an viel befahrenen Verkehrstraßen. Aber das heimische Kaminfeuer ist ja sooo romantisch im grünen, urbanen Weltbild und leiden muss ohnehin nur die Nachbarschaft.

      • Ich sagte schon vor viele Jahren: Wer sich ein Haus baut ohne eine einzige Feuerstelle im Haus ist nicht ganz richtig im Kopf. Spätestens der Winter 78/79 hat gezeigt, dass man sich auf die Energieversorgung nicht verlassen kann und so ein Winter wird wieder kommen.

  89. Unfassbar, so ein Hazardeur! Wir sägen euch ab, sagt er der Kernindustrie des Landes, das ihn leistungs- und kritiklos ernährt, wir zwingen euch gegen den Kundenwunsch zu wirtschaften. Und mehr noch: Wir schauen euch beim Todeskampf zu.

    • Aber, aber … der „Todeskampf“ bleibt den „schon länger hier Lebenden“ überlassen, wenn diese ihre Arbeitsplätze und damit ihre Lebensgrundlagen verlieren.

      Die Firmen sind mehr oder weniger hurtig dabei, Ergebenheitsadressen abzusondern, und gleichzeitig Forschung, Entwicklung und Produktion in andere Länder, in denen es nicht zugeht wie im hiesigen „Tollhaus“, zu verlagern … .

  90. Es wäre ja löblich gewesen, wenn sich die Energiewirtschaft und die Autoindustrie mit der Masse ihrer Lobbyisten gegen Grün und eine grüne EU gestellt hätten. Nur, wenn ich Autoindustrie oder Energiewirtschaft wäre, würde mir das alles am Allerwertesten vorbeigehen und genauso handeln die genannten Unternehmen. Wenn die EU zu blöd ist und sich ins Mittelalter zurück katapultieren will – bitteschön. Die Unternehmen sind längst woanders. BMW baut in den USA für China z.B. Es gibt viele Länder außerhalb der EU, die sich alle 10 Finger nach diesen Unternehmen aus Deutschland (und der EU) lecken und froh sind, wenn diese Unternehmen bei ihnen investieren und dort Arbeitsplätze schaffen. Zum Schluss wird die EU arm wie die DDR sein und dazu noch nicht mehr technologisch in der Lage sein, überhaupt noch irgendwie an die Weltspitze zurückzukommen. Die EU hat auf das falsche Pferd gesetzt, auf die falsche Ideologie: Der Islam benötigt keine Wissenschaftler, keine Ingenieure, keine Industrien. Genau das wird der Weg der EU und Deutschlands sein. Selbstgewählt dazu noch, weil über 80 % des Wahlvolkes genau diese Politik haben wollten. Soll niemand hinterher kommen und sagen, dass er von nichts etwas gewusst hätte.

    • Sie haben erschreckend recht! Unsere Gesellschaft ist „alt“ geworden – nein, nicht wegen der Bevölkerungspyramide – und somit fett und bequem, und damit hängt meist als Folge die Dummheit dran. Die Gesellschaft ist anspruchsvoll geworden, sie wollen haben, aber leisten wollen sie wenig, s. protestierende Schüler, die zu dämlich waren, intensiv zu lernen. Man nehme sich die Math.-Aufgaben vor und vergleiche sie mit dem Abitur von vor 10 und 30 Jahren!
      Diese neue Gesellschaft, repräsentiert von Leuten wie Kühnert, Baerbock, Roth und wie sie alle heißen, passen zur islamischen – beide bringen nichts als Chaos hervor, aber keine Leistung, auch nicht in der Produktion (außer Blödsinn).
      Wer so ist, wählt die Links-Grünen, sie werden das Ergebnis ihrer Einstellung zum Leben zu spüren bekommen, leider auch diejenigen, die das Leben von denen überhaupt ermöglichen!
      Die EU, so steht zu befürchten, dürfte, wenn die Ost-Staaten sich nicht durchsetzen und die EU grundlegend reformieren können, auseinanderfallen und die Deutschen mit Frankreich und den anderen islambeseelten Ländern zum Problemfall und Armenhaus der Welt werden, zusammen mit den islamischen und afrikanischen Ländern.

  91. Merkel:
    „Wenn der Euro scheitert, dann scheitert Europa“

    Wenn die deutsche Autoindustrie scheitert, dann scheitert Deutschland und steigt in die Riege der „Schwellenländer“ ab.

    Die Zukunft gehört Asien, denn die setzen auf das ehemalige deutsche Erfolgsmodell „MINT“.
    Unsere Abiturienten können keine einfachen Rechenaufgaben mehr lösen, für die der Begrff Mathematik ohnehin schon zu hoch gegriffen ist..

    • Ein Lehrling, pardon: Auszubildender, (mit Abi) bei uns konnte nicht mal den Dreisatz, von Rechtschreibung ganz zu schweigen. Aber das Smartphone immer vor Augen.

  92. Die schleichende Anpassung an den grünen Zeitgeist kann man besonders gut nachzeichnen, wenn man zum Vergleich einige z.T. haarsträubende Aussagen hochrangiger Politiker der letzten Jahrzehnte heranzieht. MP Holger Börner (SPD) wollte die Grünen noch „mit der Dachlatte erledigen“ (auch nicht gerade nett), bevor er 1985 dann doch die allererste rot-grüne Koalition schmiedete. Leider ist auch Rainer Zitelmanns FDP an dieser Entwicklung keineswegs unschuldig…

  93. Genau das ist der Punkt! Die Unterwerfung der Wirtschaftsunternehmen unter den grünen Zeitgeist! Bei kleineren Industriezweigen fällt/ fiel es nur noch nicht so auf, wenn sich die Produkte aufgrund von „ökologischen“ Vorgaben verteuerten, Personal entlassen wurde, weil das teurere Produkt am Markt nicht mehr gekauft wurde. Waren ja nur Petitessen! Aber jetzt geht es richtig an die Substanz, und ich muss gestehen, auch wenn es viele Arbeitsplätze kosten wird, aber mein Mitleid mit den Konzernen hält sich sehr in Grenzen.
    Ich glaube übrigens nicht, das Habeck und Co vorbeugen, falls die Konzerne scheitern. Ich denke, genau dieses Scheitern ist von den linksgrünen Politikern eingeplant. Sie haben mit ihrer Politik den Boden für Zwangsenteignung und Verstaatlichung geschaffen. Und wenn denen erstmal alles gehört, bzw. sie die Verfügungsgewalt über alles und jeden haben, dann klappt das auch völlig unproblematisch mit der Unterordnung Deutschland in die VSE.
    Und Nein! Ich trage keinen Aluhut!

  94. Das kommt davon, wenn man von Wirtschaft und Markt keine Ahnung hat. Habeck ist nichts anderes als einer der planwirtschaftlichen Betonköpfe der DDR.

    Neue Technologien dieser Art (für VW sind sie neu) werden in der Regel über high end -Produkte eingeführt, auch um Entwicklungskosten schneller einzuspielen, aber auch um Risiken gering zu halten: Es ist ein Unterschied, ob ich nachher tausende Fahrzeuge zurückrufen muss, oder hunderttausende. Tesla hat das nicht anders gemacht.

    Wer genug Geld hat und sich eine grünes Image verpassen möchte kauft eher ein teures Elektroauto, als jemand der knapp kalkulieren muss. Und wenn die Türken und Araber vor den Shisha-Bars mit durchdrehenden Elektroautos das Drehmoment auf die Straße bringen steigt das Elektroimage (am Sound muss dann noch gearbeitet werden, dafür hat man aber notfalls die Stereoanlage).

    Natürlich ändert das aber alles nichts daran, dass VW mit Elektroautos nichts mehr verdienen wird, gleichzeitig auf den Altlasten von Fabriken und Belegschaft mit vertraglichen Ansprüchen sitzt. Diess ist nur Angestellter einer halbstaatlichen Firma, die sich in den letzten zehn Jahren alles nur nicht mit Ruhm bekleckert hat. So muss er dann auch zu Kreuze kriechen.

  95. Bei dermaßen geballtem Sachverstand fragt man sich, weshalb Habeck nicht eine hochbezahlte Karriere in der Wirtschaft gesucht hat. Er kann heute schon erkennen, welche unternehmerischen Entscheidungen zukünftig reüssieren werden und welche nicht. Er hat dieses Wissen ohne ein BWL- oder technisches Studium erworben, allein durch philosophieren. Wie peinlich für all die überschätzten Automanager, Marketing- und Forschungs-/Entwicklungsabteilungen die mit ihrer langjährigen Erfahrung meinen, sie könnten ein Unternehmen fit für die Zukunft machen. Oder die Marktforschungsunternehmen und technische Uni-Professoren. Alles Luschen, keine Ahnung vom Geschäft. Fragt mal die Grünen Politiker wie so was geht.

  96. Für die linksgrünen Milieus eine Win Win Situation: Erst den Niedergang anstoßen und forcieren und dann aus den massiven Widersprüchen das Kapital einer Neuordnung der Verhältnisse schlagen. Das Muster liefert die Mietendebatte: Erst die Bedingungen für ein Explodieren der Bau- und Mietkosten schaffen, dann Enteignung fordern. Möglich, daß dies funktioniert, da sich der Zombie-Infekt ausbreitet, Gesinnung geht da klar vor Kompetenz.

  97. Die VW Mitarbeiter müssen sich da keine Sorgen machen, wenn Habeck mit seiner Entourage und die grünroten EU-Ökos die Automobilindustrie abgewickelt haben, gibt’s ja dann das bedingungslose Grundeinkommen! Also keine Panik! Der „Auto-Erledigungstag“ wird dann jedes Jahr mit Tofu-Würstchen und Löwenzahnsalat gefeiert! Sponsored by rotgrünem Zentralkomitee!

  98. Die E-Mobilität ist ein totgeboren Kind der Ökofantasten.
    Es sei denn, sie wollten den Individualverkehr abwürgen.

    ♦ In Flächenstaaten (Wüsten,Urwälder usw.) unbrauchbar
    PV-Ladestationen würden kein halbes Jahr überleben.
    ♦ Die Rohstoffe für die Akkus sind zu selten, daher zu teuer.
    ♦ Die Netzanbindung genügender Ladestationen ist zu teuer.
    ♦ Die Ladezeiten sind bei Langstreckenfahrten zu zeitaufwendig
    ♦ Ladestationen in Tiefgaragen sind aus Feuerschutzgründen
    unzulässig.

    M.E. machen es die Japaner richtig. Sie setzen auf Hybrid.

  99. Auto fahren – also ein eigenes Auto zu fahren, so wie wir es kennen – wird schon alleine aufgrund der mangelhaften Elektroversorgung wieder zu einem Prestige werden. Es wird nur für einen erlauchten Kreis (Elite, Upperclass) möglich sein. Auch aus diesem Grunde scheint es konsequent sich auf das Segment Premiumfahrzeuge zu konzentrieren.

  100. Leider hat Harbeck vermutlich recht – die Konsequenzen für Deutschland sind nicht auszudenken:

    Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Konzerne nicht in der Lage sind echte Innovationen zu vollziehen. Garagenfirmen sind da wesentlich flexibler.
    Beispiele:
    -Olympia Schreibmaschinen wurden durch Bill Gates verdrängt.
    – DUAL-Plattenspieler wurden durch CD, MP3 etc. ersetzt
    – Agfa-Rollfilme würden durch Digitalkameras erswtzt

    Automobilindustrie:
    1. Das Auto der Vergangenheit ist ein Maschinenbauprodukt.

    2. Das Auto der Zukunft ist eine Elektronik- /Informatikprodukt
    Das Elektroauto hat mit einem Benzin/Dieselauto soviel gemeinsam wie ein Laptop mit einer Schreibmaschine. Lediglich die Tastatur bzw. die Karosserie ist noch gleich.

    3. Die deutsche Autoindustrie hat kein Alleinstellungsmerkmal bezüglich der neuen Schlüsseltechnologien wie z.B. Batterien und KI. Zudem ist sie zu teuer.

    4. Konzerne sind zu unflexibel und teuer um echte Innovationen zu bewerkstelligen.

    • ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.

      1. Olympia Schreibmaschinene waren auch mal erfolgreich, hatten also ihre Zeit
      2. dass CD und MP3 von „Garagenfirmen“ entwickelt wurden, ist mir nicht bekannt.
      3. Digitalkameras sind Ergebnis umfagnreicher und jahrelanger Forschung, die auch und vor allem von Großkonzernen vorangetrieben wurde. Nix Garagenfirma.

      Ihre Feststellung, dass das Auto heute ein Maschinenbauprodukt ist, kann man mit Stolz auf die Errungenschaften dieser Zunft bestätigen. Dass Elektronik und Software eine immer wichtigere Rolle einnehmen, ist nicht neu – ersetzen werden sie den Maschinenbau nie. Der Glaube an KI ist was für Leute ohne NI. Wenn die deutsche Indutrie sich auf ihre Stärken konzentriert, und neue Kompetenzen hinzugewinnt, kann sie jederzeit reüssieren. Wenn man sie lässt.

      • Olympia Schreibmaschinen hatten ihre Zeit und so ist das auch mit dem Golf.
        Firmen deren Innovationsfähigkeit darauf beschränkt ist, seit 1974 Golf 1, Golf 2, Golf 3, Golf 4, Golf 5, Golf 6, Golf 7, Golf 8,… zu entwickeln, haben keine Zukunft.

        Brockhaus ist durch Wikipedia pulverisiert worden.

        Amazon, Apple, Hewlett-Packard, Disney, Google, Microsoft, Tesla, Facebook,… sind nur ein paar Beispiele für Weltfirmen, die aus Garagenfirmen hervorgegangen sind.

    • In Teilen haben Sie ja Recht, aber Innovation kann man und lässt sich nur leisten wenn man Geld verdient.
      Dieses Axiom hat insbesondere linksgrün noch nie verstanden, im Gegenteil, sobald linksgrün irgendwo Geld sieht/riecht denken diese sofort an Verteilung, immer und ausgerechnet an jene die eben nicht für die Schöpfung/Innovation Verantwortlich stehen/sind bzw. diese tragen/entwickeln.
      Der Sozialismus ist die ausgreprägteste/weitreichendste Form dieses Dilettantismus, und ihr „Erfolg“ steht in erlebte Geschichte.
      Linksgrün selbst steht nicht für Innovation/Wertschöpfung, sie selbst haben/bieten/arbeiten seltenst eigene Fähigkeiten dazu, stattdessen kommen die meisten von ihnen aus irgendwelchen „Sozial“-Berufen um den wirtschaftenden/wertschöpfenden Menschen zu erklären wie die Welt funktioniert, auch um diesen ihre realen Werte zu nehmen um sie dann als heilig barmehrziger Samariter in Selbstdarstellung, „Social“-Media lässt grüßen, an „bedürftige“ zu verteilen.

      Da muss und kann ich nur kotz..

    • Naja, die von Ihnen genannten Erfindungen entstammen dem wirtschaftlichen Drang, eine bestehende Technik zu verbessern. Das bessere Produkt setzt sich durch, das ist selten ein Fingerschnips sondern ein langer Weg. Microsoft hatte sehr viel mehr Glück als Innovationsgabe, vom Vinyl über die Kassette zur CD liegen Jahrzehnte und Digitalkameras sind erst seit der Jahrtausendwende erfolgreicher als analoge Fotos.

      Zurück zum Elektroauto – da muss ich Ihnen leider widersprechen. Ein Auto wird immer Maschinenbauprodukt sein, denn auch die e-Komponenten sind wiederum Maschinenbauprodukte. Im Gegenteil – ob Tacho und Infotainment nun Computer sind oder feste Schaltkreise wie seit über 20 Jahren, ist kein nennenswerter Unterschied.

  101. Vielleicht sollte die gesamte deutsche Automobilindustrie einfach einpacken, abwandern, und dem dummen Deutschen zum Abschied erklären… „wenn ihr Idioten wählt dann lebt auch damit, die Grünen werden euch zukünftig zeigen wie man biologisch-abbaubare Raumschiffe aus Maisstärke baut, die sind ja Experten für alles. Fahrt Fahrrad oder reitet mit dem Esel zur Arbeit, wir sind dann mal weg“.

    • Das Problem ist, all die linksgrünen nichtskönner kommen hinterher, sie landen früher oder später auch überall dort an wo sich Wertschöpfung etabliert, zuallererst über Poltik/Medien, „es gibt was zu verteilen“, und dann werden die Bürger entsprechend eingeschworen, die „Guten“ Sozis/Verteiler wollen schließlich auch vor jemandem gut sein können.

  102. Die „Autobosse“ sind auch nur Gutmenschen aber wenn es um die Vergütung geht, dann müssen sie göttlicher Abstammung sein.

  103. Lieber Herr Zitelmann,

    nicht nur das IfO-Institut und Hans-Werner Sinn haben die CO2-Bilanz eines herkömmlichen Verbrenners mit der CO2-Bilanz eines E-Cars verglichen. Auch VW hat dieses nicht ganz einfaches Unterfangen durchgeführt und ziemlich akribisch gerechnet.

    Danach braucht es 100.ooo km bevor der CO2-Break-Even erreicht ist. Wann und ob der wirtschaftliche Break-Even erreicht wird, wurde leider nicht berechnet. Dagegen hat VW bereits verlautbaren assen, dass die Neuwagenpreise der ihrer e-Autos natürlich einiges oberhalb der herkömmlichen KFZ liegen werden.

    Ich denke, VW wird ihre Strategie anpassen, sollte sich das ganze nicht rechnen. Auf den Mix in der Flotte kommt es wohl an.

    https://www.welt.de/wirtschaft/article192405223/Klimabilanz-Erst-nach-100-000-Kilometern-ist-der-E-Golf-wirklich-gruen.html

  104. Die Reichen werden sich diese neuen E-Autos oder Hybride ebenfalls nicht kaufen. Sie werden lieber ihr Geld ins Ausland bringen. Und die VW-Ingenieure suchen sich besser neue Jobs im Ausland. Für weniger qualifizierten Arbeiter und Angestellten wird es nach der Vernichtung der Automobilindustrie dagegen wenige Alternativen geben. Vergleichbar gutbezahlte Arbeit für Nichtspezialisten wird in Deutschland nicht mehr existieren.

    Danke an die Grünen in allen Parteien, Medien,Verbänden und Kirchen.

    • Die wissen tatsächlich nicht, was sie sich selbst und allen anderen antun.

  105. Wenn es nach den Grünen gegangen wäre, dann wäre die deutsche Industrie vor zehn Jahren vollständig auf die „Green Economy“ umgestellt worden: Windräder bauen, Solarzellen für die Welt herstellen und die gesamte Landwirtschaft auf „Kuh** in Rinderhörnern“ zum Einfangen kosmischer Strahlung nach Rudolf Steiner umstellen.
    Nun, den Windradherstellern gehts schlecht, Solarzellen werden in Asien hergestellt und auf „Demeter Mondscheinkäse mit Aqua Luna gepflegter Rind“ stehen auch nur die Hardcorejünger der Öko-Sekte.
    Eine etwas magere Bilanz für die Weisheiten des „New green deal“. Aber auf solch kleine Fehlvoraussagen, die ein ganzes Land in den Ruin getrieben hätten, möchten ja weder CDU, FDP oder die wohlgesonnene ** der Mainstreampresse hinweisen. Und so dürfen die Schäfchen der Grünen dem nächsten Götzen hinterherlaufen, bis dann wieder einmal der Schachter kommt, der den Namen Realität trägt.

  106. Wolfgang Reitzle bringt das Problem in der Welt auf den Punkt. Und zwischen den Zeilen kann man lesen, was er über die aktuelle Politikerkaste denkt. Er hätte es durchaus aussprechen sollen, aber ich kann ihm keinen Vorwurf machen. Denn jeder, der hier noch Argumente austauschen will, einen Diskurs über die dringenden Fragen fordert, ist doch gleich in die Wutbürger- oder recht Ecke gestellt. Fakt ist jedoch, dass die Themen von der Mehrheit als dringend erkannt werden, nur die erbärmlichen, zu kurz gedachten, wenn überhaupt durchdachten, ökosozialistischen Lösungen sind keine Mehrheitsmeinung.

  107. „Aber die Verantwortung dafür tragen die Grünen in allen Parteien.“
    Ein genialer Satz, der die zukünftigen Probleme unseres Landes umfassend beschreibt.

  108. Dann kommen VW und Habeck ja doch zusammen. Der designierte Enteignungskanzler, der kein deutsches Volk kennt ist ja bereits gescheitert.

  109. Bezeichnend wie sich linksgrüne Politiker zunehmend in die Wirtschaft einmischen.
    Der alte Traum scheint zum Greifen nahe, die Bevölkerung von „Das Land“ sind fast weichgeklopft.
    Bisher stellten sich die GrünInnen immer selbst ein Bein, wenn es mal ein paar Prozente rauf ging und damit auch ihre Allmachtsphantasien anstiegen. Ich bin gespannt ob es dieses Mal auch so kommt, oder ob die Landier schon bereit sind, für die sozialistischen Segnungen, im Öko Mäntelchen.

  110. Gut möglich, dass der Kinderbuchautor exakt diese zwangsläufige Konsequenz auf beiden Seiten will : Die Deindustrialisierung einerseits ( Belege dafür gibt es genug ) und die weitgehende Abschaffung des Individualverkehrs andererseits, aber klug genug ist, diesen Plan derzeit! noch nicht zu verkünden. Immerhin bliebe dann mehr Platz für die Elektrofahrzeuge der Hipster oder grünwählenden, vollalimentierte Elite. Der große Rest fährt Fahrrad ( wird heute bereits allseits propagiert) oder quetscht sich in Busse ? und Bahn. So oder ähnlich hat der real existierende Sozialismus, dieses Mal mit grünem Etikett, schon immer ausgesehen.

    • „Elektrofahrzeuge“? Nein, für das Fußvolk werden gerade „Elektroroller“ gehypt. Gesehen gestern oder heute im Morgenmagazin. Dort hieß es, dass man dafür noch mehr „Platz“ schaffen müsse – natürlich zu Lasten der Autofahrer, so als gäbe es nicht schon genug Staus. Das wird noch zunehmen, bis die einfachen Lohnsklaven und Steuerzahlerdeppen irgendwann auch deppern genug sein werden, selber diese E-Roller und „E-Bikes“ für eine ‚gute Idee‘ zu halten. Elektrofahrzeuge wird es dann wohl nur noch für „Privilegierte“, also den Habecks, Baerbocks, Hofreiters und wie sie alle heißen, und für die Reichen geben.

  111. Die Diktatur und der Tugend-Terror des akademischen und halbakademischen Proletariats (z.B. KGE, Tobias Hans, etc.) müssen sich natürlich auf Ebenen ausleben, wo sie konkurrenzlos Macht mit entsprechend angsteinflößenden Katastrophen-Szenarien erringen und den einfacher strukturierten Menschen glaubhaft machen können, dass ihre Politik alternativlos den Weltuntergang verhindert.

    • sehr treffend beschrieben.
      Noch schlimmer als dieser Ist-Zustand wiegt die Tatsache dass diesen Terroristen immer weniger beizukommen ist, denn sie machen mit der Blumenpflückenden MSM-Presse gemeinsame Sache.
      Mit solche verblendeten * darüber zu diskutieren was (volks)wirtschaftlich(und damit auch sozial) sinnvoll/vernünftig ist bzw. wäre, ist zunehmend unmöglich geworden.
      Segregation auf allen Ebenen, das genaue Gegenteil des bekundeten Willens und De-Dilletierens dieser „westlich-“ infantilen Regenbogengesellschaft.


      Empfehlung:
      „Aufruf zur #Europawahl der Deutschen Nationalstiftung am 07.05.19“ auf youtube/Phoenix

      Dort sitzen die teils verantwortlichen alten Herren die ganz kurzfristig darum betteln, die eigene Not doch zunehmend erkennend, dass ihre Parteien doch unbedingt wiedergewählt werden sollen/müssen, „Herren“ die nicht den Mumm hatten und haben Kante zu zeigen z.B. gegen Migration, gegen linksgrünes Multi-Kulti, gegen den fettesten Elefanten/Spaltpilz im Raum seit dieser lebend Menschen Gedenken, dagegen, sie haben es selbst propagiert, jahrelang. Um sich nun darüber zu wundern dass sie Menschen/Werte zwangsweise aufeinander gehetzt haben und weiterhin hetzen.

      Diese „Politiker“(Sklaventreiber?) werden die letzten sein die kapieren, dass bei jedem an- und wohlständigen Herrn der eigene Wohlstand voll und ganz von den Untergebenen und ihren Fähig- und Möglichkeiten abhängt die man ihnen bietet, den Raum den er ihnen lässt, wie er sie „hütet/pflegt“ – oder sollte es im politischen Kontext nunmehr heißen von den (Steuer-)Sklaven die sie sich halten?

      Mitarbeiter ausbeuten, also deren Familie/Leben verhindern, aber sich gleichzeitig darüber wundern dass es keinen potententen/fähigen Nachwuchs gibt, dass die Gesellschaft zerbicht. Stattdesen wird gemeinsam mit linksgrün das heilige Menschen-Material Import Lied gesungen und „Haltung“ gezeigt – Finde den Fehler. Wie vollkommen lächerlich, wenn es nicht so ernst wäre.

  112. Es gibt bei einem Prudukt einen Produktkern, bei einem Auto ist das der Transport von Mensch und Gütern. Dann erst kommen die Zusatzeigenschaften. Für mich persönlich zählen zuerst Qualität und Preis, Farbe, Style usw. sind sekundär. VW kommt für mich einmal aus dem Preis/Leistungsverhältnis und dem Theater der Schummelsoftware nicht in Frage. Ich habe mich seit vielen Jahren in Richtung Fernost verabschiedet und bin da auch sehr zufrieden.

    • Die „Schummelsoftware“ war, um die Kundenwünsche und die Vorgaben zu befriedigen, notwendig. Die Schummelei finden Sie z. B. bei den Motorrädern bez. der Lautstärke. Sie finden Schummelei auch bei allen Produkten, denn die alle versprechen etwas, was sie in der Regel nicht halten. Es ist der Anspruch, das Protzige, das Kraftmeiertum, die Angabe! Wozu braucht man einen SUV mit 574 PS, wie ihn Porsche baut? Wozu braucht man eine sogenannte „Edelkarosse“? Ich brauche ein technisch sehr gutes und ebenso sehr gut gebautes haltbares Auto, nicht groß, aber auch nicht klein, das mich jedenfalls sicher und bequem/entspannt und wenig verbrauchend (Diesel) von A nach B bringt, und da haben Sie recht: In Japan werden Sie fündig.
      Und wenn ich schnell nach Venedig will, dann setze ich mich hinter den Steuerknüppel unseres Flugzeugs – in rund 1,5 h bin ich von Süddeutschland dort! Sicher, kann nicht jeder, v. a. eher aus Gründen der Begabung, aber wir tun es, solange uns die Grünsozialisten aus Neid und ideologischer Doppelverblendung nicht daran hindern.

  113. Die Automobilindustrie, wie auch viele Zulieferer, fahren bereits seit Jahren eine Ausweichstrategie. VW baut und verkauft in China mehr Fahrzeuge als in Deutschland. Dort wächst der Markt und die VW-Position ist ausbaufähig. Andere Hersteller positionieren sich ähnlich. Das grösste BMW-Werk steht in South Carolina, in Mexiko kommt noch erhebliche Kapazität dazu – für Amerika und die Welt. Daimler hat auch erhebliche Produktionskapazitäten im Ausland, und baut diese weiter aus. Wenn die deutschen Hersteller in Deutschland und Europa schrumpfen, dann verliert Deutschland und Europa – die Herstellerfirmen müssen deswegen noch lange nicht scheitern. Die Firmen haben nicht nur gute Ingenieure, sie haben auch global denkende Kaufleute und sie haben Aktionäre, die auch nicht auf den Kopf gefallen sind.

  114. Zitelmann: „Dass sie sich feige-opportunistisch an den grünen Zeitgeist anpassen“. Auch ich vermisse klare Ansagen der Autoindustrie. Warum lässt man Hans-Werner Sinn und den Kölner Physikprofessor Christoph Buchal mit ihrer Studie zur Klimabilanz von Elektroautos alleine? Wo bleibt die Automobilindustrie zumindest als Sekundant?

    • Prof. Sinn in allen Ehren, ich lese seine Arbeiten gerne und stimme den meisten zu, aber hier hat er schon einen rechten Bock geschossen. Ich habe die Arbeit hinsichtlich der an ihr gestellen Kritik einmal überflogen und muss den meisten Kritikpunkten leider zustimmen.

      Generell ist in der hitzigen Diskussion E-Auto vieles Gesagte Fischen im Trüben. Da wird munter extrapoliert was die Autos demnächst können, wie sich Rohstoffmärkte entwickeln und wohin der Energiemarkt tendieren könnte. Viele Konjunktiva, wenn man diese beiseite legt kommt man zum Ergebnis: Lithium-Ionen-Batteriefahrzeuge sind nicht der Gral den viele in ihnen sehen. Allenfalls eine Spartentechnologie. Der E-Antrieb als solches betrachtet wird sich sicher durchsetzen, aber das wird noch lange dauern.

      • Die Grundaussage bleibt aber dennoch richtig: eine Umstellung des individuellen Autoverkehrs 1:1 auf eMobilität ist aus prinzipiellen Gründen nicht möglich: die jetzige Stromversorgung ist allein durch „Erneuerbare“ nicht zu gewährleisten, der geplante Atom- und Kohleausstieg wird dieses Problem noch verschärfen. Hier wird immer von intelligenten neuen Lösungen gesprochen (smartmeter: nichts anderes als individualisierte Möglichkeit zum „Lastabwurf“), die Wunderwaffe ist aber nicht mal Planung! Die „Betankung“ von eMobilen „an der Laterne“ ist eine Fiktion: hat noch niemand die Wahrscheinlichkeit abgeschätzt, wieviele von diesen durch „Erlebnisorientierte umgewandelt“ werden? Nein, das Ziel ist, das Recht des Einzelnen auf freie Wahl seiner Bewegungsmöglichkeiten aufzuheben und durch eine Verknappung fragwürdige „Klimaziele“ zu erreichen, das wird inzwischen auch offen zu gegeben. Wer von Fahrverboten betroffen sein wird, muß sich fragen lassen, wie er gewählt hat.

  115. Wir müssen unbedingt den Grünen – Zeitgeist loswerden…!!!!!!! Warum erfolgt kein richtiger grosser Aufschrei der Wirtschaft????… Ich versteh das nicht.

    • Die lachen solchen Habecks in Gesicht und warten entspannt ab bis die wieder von der Bildfläche verschwinden.
      Notfalls kann man immer noch seine Sachen packen und in die Länder gehen wo die eigenen Produkte reißenden Absatz finden.

    • Und wo bleibt der Aufschrei der Bürger und Wähler, die gleichgültig oder gar zustimmend zusehen, wie unser Land auch wirtschaftlich vor die Wand gefahren wird? Merken wirklich nur so wenige, dass jeder von uns massiv betroffen sein wird?

      • Ja, es sind wenige. Die meisten sind am politischen Zeitgeschehen 0 interessiert .
        Keiner meiner Bekannten interessiert sich wirklich dafür oder denkt darüber nach.
        Das ist doch immer schön so gewesen.

    • Ganz einfach. Die Industrien sind nicht auf Deutschland und die EU angewiesen. Die sind international tätig. Das ist auch Globalisierung. Wenn Länder nicht mehr diese Industrien wollen – na und – andere schon.

      • Daimler hat jüngst trotz deutscher Sanktionen gegenüber Russland 2 neue Werke bei Moskau eröffnet. Ca. 1000 neue Arbeitsplätze für den Bau der E-Klasse und weitere für den Bau von SUV vor Ort.
        So geht das. Habeck wird mit den Seinen aus dem Staunen nicht heraus kommen, wenn weitere Steuerquellen versiegen. Auch die moralische Panik wie die Massenhysterie werden dann schnell in sich zusammenfallen und man wird sich um die wahren Probleme kümmern müssen.
        Nur, die sich jetzt lautstark melden, können das nicht.

      • Spätestens dann, wenn Daimler in Deutschland Arbeitskräfte in grosser Zahl entlässt, werden viele Menschen diese Politik verdammen.
        Besonders dann, wenn sie wissen, dass Mercedes in anderen Ländern grosse Werke baut und vielen Menschen Arbeit gibt.
        Dasselbe gilt auch für andere Autohersteller.
        Diese Firmen sind international aufgestellt und können ihre Produktionsstätten blitzschnell in Länder verlegen, die ihnen gute Bedingungen bieten.
        Momentan wird keine Politik für den Bürger gemacht. Der Bürger ist der Dumme.
        Leider hat sich das noch nichtbherumgesprochen.

  116. Die meisten Prognosen sind gut, aber die Zukunft kümmert sich wenig darum.
    © Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

  117. Wie Thiele von Knorr-Bremse schon vor einem Jahr sagte: Clevere Firmeninhaber und Leiter von Unternehmen suchen sich einfach neue Märkte zum Investieren von Milliarden und lassen Berlin, wie gestern auch Pompeo, einfach links liegen.
    Wenn hier die Politik nicht für die Sicherheit und Kontinuität der Kapitaleigner auf Dauer sorgen kann, gar mit Enteignungen droht, verliert Deutschland rapide schnell alles, was über Jahrzehnte doch so gut funktionierte.

    Weshalb war bei VW eigentlich nicht davon die Rede, dass Elektroautos wohl auch als Zwischenschritt zu neuen Antrieben ein für alle Beteiligten teurer „Rohrkrepierer“ bleiben werden? Zumal sich auf keiner Ebene jemand für eine flächendeckende Versorgung mit Ladestationen einsetzt? Von auf Dauer fehlender Energieerzeugung ganz abgesehen.
    Soll man sich freuen auf den Tag, an dem Kinderbuchautor Robert mitsamt seiner Kombattanten merkt, dass er vor einem Scherbenhaufen steht? Einhalt gebieten lässt sich der von solchen entfachten moralischen Panik momentan leider nicht.

    • „Weshalb war bei VW eigentlich nicht davon die Rede, dass Elektroautos wohl auch als Zwischenschritt zu neuen Antrieben ein für alle Beteiligten teurer „Rohrkrepierer“ bleiben werden?“

      Weil das Land Niedersachsen Anteile an VW hält?

  118. Wenn linksradikale Kinderbuchautoren und Sozialarbeiter jetzt Autokonzerne lenken wollen, und die Mehrheit findet das normal, dann belegt das: Es steht schlimm um unser Land. Massenpsychose, wieder einmal.

    • geniale Wirtschaftsührer, die als Seiteneinsteiger in Amt und Würden kamen:

      a) Mao Tse-Tung , ausgebildeter Lehrer. Veranlasste u.A. den „großen Sprung nach Vorne“ zur Hau-Ruck-Industrialisierung Chinas. Ergebnis: Projekt gescheitert, geschätzte 45 Millionen Tote durch Hungersnot.

      b) Pol Pot. Abgebrochenes Studium des „Radioelektronik“. Löschte auf den „Killing Fields“ die gesamte Bildungselite seines Landes aus, die ca. 1/3 der Bevölkerung ausmachte. Auch ein Weg, die eigene Inkompetenz zu kaschieren.

      c) Josef Stalin. Abgebrochenes Studium am Priesterseminar. Veranlasste 1928 die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft („Kollektiv“? Wo habe ich das kürzlich gehört?). Ergebnis: Hungersnot, dutzende Millionen Tote.

      Die Liste liesse sich mit gescheiterten Kunstmalern und anderen Irrlichtern fortführen, die alle angeblich mit guten Absichten angefangen haben, und von Manchen bis heute als Helden gefeiert werden.

    • Mein Management-Vorschlag für die Sanierung von VW:

      Vorstand: Harbeck
      Entwicklung: Claudia Roth
      Produktion: Katarina Schulze
      Controlling: Katrin Göring-Eckardt
      Qualitätssicherung: Ursula von der Leyen
      Vertrieb: Sawsan Chebli

      • Da fehlt noch was im Organigramm. Darf ich das ergänzen?

        Gendermanagement: Anton Hofreiter
        World-Safe-CEO: Annalena Baerbock

      • Super Vorschlag. Dann kann man an einem Tag sehen, wie eine Firma zu Grunde gerichtet wird.

      • Ergänzend möchte ich noch hinzufügen:
        Aufsichtsratsvorsitzender u. Präsident: Kevin Künast
        Marketing: Ralf Stegner
        Wissenschaftlicher Leiter: Dr. Karl Lauterbach
        Direktor Medien/Kommunikation: Annalena Bearbock
        Teammanager: Renate Künast
        Leistungsdiagnostiker: Jürgen Trittin

    • Volle Zustimmung: Wenn ich mal ein kurzen Blick nach Österreich mache, schaue ich mit Wehmut nach Berlin. In einem Handelsblatt Interview mit dem Österreichischem Bundeskanzler Kurz wird Tacheles gesprochen. Die Ideen von Juso-Chef Kevin Kühnert hält Kurz „nicht einmal für populistisch, sondern für absurd“. Sein Weltbild und seine Ziele für Österreich seien komplett anders. „Ich will kein Volkseigentum, sondern ein Land der Eigentümer“, sagte der 32-jährige ÖVP-Politiker. Sebastian Kurz wirbt auch um deutsche Investoren: „Ich biete ihnen Rechtssicherheit“ !!

  119. Lieber Herr Zitelmann, wir wissen doch schon lange, ein guter PKW Bauer, ein guter Flughafenbauer, ein guter Ausbauer der Bahn und des Nahverkehrs, der benötigt keine technischen-, oder Ingenieurskenntnisse. Nein, Fachkenntnisse schaden da doch nur. Je weniger Fachwissen, umso erfolgreicher verläuft die Politkarriere, so lange der brave Bürger das alles bezahlt.

  120. Habeck hat natürlich (ungewollt) recht: VW und die gesamte deutsche Automobilindustrie werden scheitern… wenn sie den grünen Seifenblasen weiter hinterherlaufen.
    Der medial hochgelobte -und faktisch bankrotte- Tesla-Konzern hat es vorgemacht (Wikipedia hält interessanterweise immer noch an den grünen Phantasien fest, und `vergisst´den aktuellen Kapitalbedarf).
    Auf den Halluzinationen von Weltrettungsspinnern läßt sich kein Erfolg aufbauen, es sei denn, man will nur noch von Staatsknete leben…

  121. VW wird scheitern, wenn sie 15-20 Jahre bevor wir die richtige Batterietechnik haben, auf Elektroautos setzen. Statt zu versuchen die unrealistischen CO2 Vorgaben durch E-Autos zu erfüllen, sollte VW lieber seinen politischen Einfluss nutzen um die Vorgaben zu ändern. Das sollten alle Autohersteller.

    • Das wissen die auch sehr genau.
      Was eben die ganzen Öko Sozialisten nicht verstehen: VW, Porsche, Mercedes und Co haben soviel know how das sie die Sache entspannt abwarten und in Ruhe entwickeln können.
      Sowie die Sache mal ausgereift sind, überholen sie solche Bastelbuden wie Tesla, ohne sie jemals eingeholt zu haben.
      Das begreifen natürlich Kinderbuchautoren mit maoistischer Gesinnung nicht. Weil die eben alles besser wissen.
      Narzissmus sozialistus grünInntosa

    • Wie das Auswechseln intakter! Glühbirnen hinsichtlich Quecksilber enthaltender Energiesparleuchten ist auch das Batterieauto nur ein sinnloser, aber für den Verbraucher teurer Zwischenschritt, den Hersteller und Importeure des Umsatzes wegen natürlich gerne mitgehen.

  122. VW hat wieviel Umsatz/Gewinn erwirtschaftet im Jahr 2018? VW ist direkter und indirekter AG von wie vielen Beschäftigten?
    Kann Habeck denn irgendetwas vorweisen, woraus sich ein echter, greifbarer „Erfolg“ ableiten lassen würde, außer seinem Doktor in Philosophie und diversen Funktionen in seiner Partei? Wieviel Kinderbücher hat er denn verkauft? Plauderbacke, nichts weiter! Und so viele gehen ihm (leider) auf den Leim.

  123. Ich öffne die Seite und mir glotzt Habeck entgegen. Ein Schock am frühen morgen.

  124. Wenn ökosozialistische Parteien und NGO’s mit ausgeprägtem Bürokratie- und Regulierungswahn regieren, können Automobilunternehmen in Deutschland nur scheitern. Das beschränkt sich dann auch nicht auf VW allein.

Einen Kommentar abschicken