<
>
Wird geladen...
Merkel, Habeck, Merz

Während die Wirtschaft rasant den Bach runter geht, schreibt Habeck ein Buch

16.01.2025

| Lesedauer: 7 Minuten
Die Wirtschaft liegt am Boden, das Land steckt in einer tiefen Krise. Da ist doch Zeit, um ein Buch zu schreiben. Prioritäten! Herausgekommen ist ein selbstgefälliger Gesinnungskitsch. In Robert Habecks zurechtgezimmerter Welt sind Rechtspopulisten für alles verantwortlich, was in Deutschland schief läuft, er hingegen für nichts.

Heute erscheint ein neues Buch von Robert Habeck, das der größte Wirtschaftsminister, den die Bundesrepublik je hatte, im letzten Sommer nach kräftigen Schlucken aus der Pathospulle zusammendeliriert hatte. Er musste sich beeilen, denn wer will noch ein Manuskript von ihm, wenn er nicht mehr Minister ist? Aber vielleicht bleibt er das auch dank Friedrich Merz, der ebenfalls heute verkündet hat: „Ich bin ein Befürworter der regenerativen Energie und der Nutzung von Wasserstoff – und somit auch einer grünen Stahlproduktion.“ Warum schreibt Merz nicht eine Fortsetzung des Habeck-Buchs unter dem Titel: „Mit Dir den Bach rauf“? Für den Verlag wäre das doch toll, lauter große Autoren: Merkel, Habeck, Merz. Oder Marx, Engels, Lenin in Grün.

Das Thema des Buches von Robert Habeck ist irgendein ein Bach, den der Wirtschaftsminister aus unerfindlichen Gründen „rauf“ will, derweil er die Wirtschaft auf Talfahrt schickt. Die wichtigste Erkenntnis, die man aus dem Buch ziehen kann, lautet: Robert Habeck hat sich befreit, er ist nicht mehr von der Wirklichkeit umzingelt. Der Kandidat für die Grünempfindsamen hat die Einkesselung durch die Realität durchbrochen und die Wirklichkeit hinter sich gelassen, wie man an seinem erneuten Insolvenz-Moment erkennt, der asozialen und technisch gar nicht umsetzbaren Idee, auch noch Sozialabgaben auf die Kapitalerträge von gesetzlich Versicherten zu legen. Habecks Parteivorsitzende und ruhende Staatssekretärin Franziska Brantner antwortete mehrmals befragt, ab welcher Höhe derartige Einkünfte von Habecks Besteuerung oder Verbeitragung betroffen wären. „Ich gebe Ihnen jetzt nicht die Zahl, die Sie gerne hätten“, sagte Brantner. Grün muss man sich eben leisten können.

Natürlich hätte Robert Habeck auch den Sommer nutzen können, um sich in die Grundzüge des deutschen Sozialsystems einzuarbeiten. Oder besser noch einen Anfängerkurs für Wirtschaft, Energie und Physik zu belegen, wäre als zuständiger Minister auch nicht schlecht gewesen. Aber Robert Habeck hat etwas viel Wichtigeres für sich und für Deutschland unternommen, er hat über sich selbst nachgedacht. Über seine Visionen, die all die Visionär-Unbegabten dann zu verwirkliche haben. Wie sagte doch Habeck bereits im Wahlkampf 2021 in geistiger Gefolgschaft von Mariana Mazzucatos Idee vom starken, dirigistischen Staat, dass die öffentlichen Investitionen einen „gigantischen Weg von weiteren privaten Investitionen“ „schieben“ werden.

Stichwort: Subventionswirtschaft. Die öffentliche Hand, der Staat, soll vorgeben, worin Bürger und Unternehmen zu investieren haben. Die freie Marktwirtschaft sei wichtig, so Habeck, aber nur, wenn der Staat dafür sorge, dass „die großen Kräfte der Märkte, der Marktwirtschaft in die richtige Richtung laufen – und dann brauchen wir alle die Freiheit der Märkte, die Kreativität der Unternehmerinnen und Unternehmer“. Um das zu verwirklichen, so Habeck weiter, „bauen wir von der Mission aus, vom Ziel her aus eine klimaneutrale Gesellschaft. Wir brauchen dafür die freien Märkte, das freie Unternehmertum, aber es muss eine Richtung bekommen, […] und die Richtung bekommt es, wenn die öffentliche Hand mit ihrer Finanzierung vorangeht.“ Und mit bürokratischem Zwang.

Und weil Robert Habeck die große Leistung glückte, dafür zu sorgen, dass die deutsche Wirtschaft den Bach runter geht, entschied er sich, möglichst weit weg von dem von ihm angerichteten Desaster zu sein, und den Bach rauf zu gehen, damit er die größte Entfernung zwischen seine Visionen und seiner Wirkung bringt. Deutsche Politiker scheinen überhaupt nahe am Wasser gebaut zu sein, denn während Björn Höcke „Nie zweimal in denselben Fluss“ will, möchte Robert Habeck den Bach rauf.

Robert Habeck hat das Buch für seine Anhänger geschrieben, denn er benutzt für seinen Gesinnungsaufsatz eine Sprache, die man nicht dem zweiten, sondern dem ersten Signalsystem zuordnen darf. Und, um irgendwie die Seiten mit möglichst vielen Belanglosigkeiten zu füllen, lässt er uns teilhaben, an den Synonymen, über die der Polyhistor verfügt, wenn er schreibt oder vorliest: „Hier. Da, wo ich lebe. Heute, hier und jetzt. In meiner Zeit …“ Doch was unterscheidet „heute“ von „jetzt“? Und ist nicht für den Sprechenden immer „hier“, denn hier ist schließlich hier, wenn da dort ist. Und natürlich gehen wir davon aus, dass Robert Habeck in seiner eigenen, seiner Hier-Zeit lebt, wobei sich nur die Frage stellt, ob seine Zeit auch unsere Zeit ist?

Zumindest deutet das Habecksche „hier“ darauf hin, dass Robert Habeck in einer anderen Welt unterwegs ist, in der Habeck-Welt, denn er ist hier in seiner Zeit, in seinem Heute, in seinem Jetzt, in seiner Demokratie, die er im Pluralis majestatis „Unsere Demokratie“ nennt. Allerdings hätte Habeck auch auf die Scholastik, auf das hic et nunc (hier und jetzt) des Duns Scotus anspielen können, doch den Blick auf die Universalien lässt der Brandmauerhorizont des Gesinnungsaufsatzes von Robert Habeck nicht vermuten.

Robert Habeck bringt es sogar fertig, noch wesentlich schlechter zu schreiben, als er früher schrieb, was noch vor diesem Buch niemand für möglich hielt, und das Julian Olk vom Handelsblatt, das sich den Ehrennamen Habeckblatt redlich verdient hat, immer noch nicht für möglich hält, denn: „Für diese Art von Wahlkampf hat der Vizekanzler gleich ein ganzes Buch geschrieben. ‚Den Bach rauf‘ ist am Donnerstag erschienen, und es atmet von der ersten bis zur letzten der 141 Seiten den Geist der ganz großen Erzählung …“ Olk hält vermutlich auch „Hanni und Nanni“, das mühelos Faust I und II, Dantes Divina Commedia, Ilias und Odyssee verdrängt, für eine ganz große Erzählung. Vermutlich kennt er das alles aber auch nicht, vermutlich kennt er nur „Hanni und Nanni“ und Habecks Bachgerinnsel. Obwohl man zur Ehrenrettung von Enid Blyton sagen muss, dass, wenn sie auch keine „große Erzählungen“ verfasste, so doch im Gegensatz zum früheren Kinderbuchautor im Wirtschaftsministerium, das Handwerk beherrschte, Geschichten für Kinder zu schreiben.

Doch was teilt uns der Visionär aus Daniel Günthers hohem Norden mit? Schuld an der deutschen Misere, erklärt uns Robert Habeck in seiner „großen Erzählung“, ist nicht Robert Habeck, nicht der Bundeswirtschaftsminister, vor dem die Firmen schon fliehen, wenn er nur Subventionen bringt, nein, es sind die „Rechtsextremen und Rechtspopulisten“. Rechtsextreme sind alle, die nicht postmodern, die mit anderen Worten nicht grün sind. An der Grenze der grünen Gesinnung beginnt der Rechtsextremismus. Doch dort, wo man nicht mehr rechts sein darf, befindet man sich in einer linken Diktatur, in diesem Fall in einer grünen Diktatur. Unter Rechtspopulisten sind all jene zu fassen, die mehr von Wirtschaft und Energie als Robert Habeck verstehen, und das dürften die meisten Menschen in Deutschland sein.

Daran, dass Habeck Vaterlandsliebe zum Kotzen fand und er mit dem wirklichen Deutschland nichts anzufangen weiß, daran hat sich nichts geändert. Fremd ist ihm sowohl das Wort als auch der Begriff Heimat, und übrigens auch die deutsche Sprache, denn Habeck salbadert doch wirklich ergriffen von seinem tiefsinnigen Gedanken: „Heimat ist ein Begriff mit viel Geschichte …“ Aha. Das gilt übrigens für jeden Begriff – und man nennt das dann Begriffsgeschichte –, und auch für jedes Wort. Letzteres heißt dann Etymologie oder Wortgeschichte oder Wortherkunftskunde.

Okay, mit Heimat kann Habeck nichts anfangen, Heimat existiert für Habeck offensichtlich nicht, denn „Heimat ist da, wo einen die Probleme etwas angehen“ – und da die Grünen sich um die Probleme der ganzen Welt kümmern, da sie deutsches Geld an alle Welt verschenken, an Afrika, an Südamerika, an Asien, an China, auch an Indien, kann nach der Definition Habecks Heimat nur die ganze Welt, der ganze Planet, und eben nicht Deutschland allein sein. Der Mann denkt planetarisch.

Dass Heimat Herkunft, Kultur, Geschichte, Tradition und Geschichte, die Übereinkunft nicht verordneter, sondern gewachsener großer und auch kleiner Werte ist, muss einem Mann fremd bleiben, für den die Heimat nur das Sorgenkind ist, etwas Negatives, etwas, das eben Probleme bereitet. Wenn Habeck schreibt, dass es ein Zufall ist, dass er die deutsche Sprache spricht, dann meint das auch, dass es zufällig ist, wie er die deutsche Sprache spricht, eine Art grünes Wort-Roulette, an dem er dreht.

Habeck schreibt über sein Buch: „Dieses Buch läuft auf eine Haltung hinaus“, also kein Buch, kein philosophischer Diskurs, sondern nur biederer Gesinnungskitsch, deshalb nochmal in voller Schönheit: „Dieses Buch läuft auf eine Haltung hinaus, dass nämlich mehr Menschen in Deutschland leben, die Schuldzuweisungen nicht belohnen, sondern sich nach höflichem, normalem Umgang sehnen im demokratischen Streit.“ Hatte Habeck nicht geschrieben, dass die Rechtsextremen und die Rechtspopulisten schuld an Deutschlands wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Misere sind, und zuvor dafür die Schuld Wladimir Putin, Angela Merkel und Christian Lindner zugewiesen?

Doch Habeck muss das nicht hoffen, es ist Wirklichkeit, denn es gibt weit mehr Bürger in Deutschland, die genau das wollen, dass Habecks „Schuldzuweisungen nicht“ belohnt werden, und die sich „nach höflichem, normalem Umgang sehnen im demokratischen Streit“ und deshalb die Grünen nicht wählen, denn höflich und normal kann man das nicht nennen:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

oder:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

oder:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

oder:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Manche finden es empörend, dass Robert Habeck im Sommer Zeit und Muße fand, ein Buch zu schreiben, obwohl Deutschland in der Habeck-Rezession steckt und in die Habeck-Depression gleiten wird. Wäre es da nicht besser gewesen, wenn Robert Habeck in den letzten drei Jahren Bücher geschrieben hätte und dafür als Wirtschaftsminister untätig geblieben wäre? Und bei denen, die Habecks Bücher lesen, kann Habecks Politkitsch nun auch nichts mehr anrichten.

Die Lösung für alle Probleme, die die Heimat bereiten, sieht Habeck darin, die Heimat aufzulösen. „Die Probleme und Herausforderungen – Klimakrise, Kriege, Geoökonomie, Migration – sind so groß, dass wir politische Lösungen brauchen, die die klassischen politischen Gebilde, die Nationalstaaten, nicht mehr liefern können.“ China ist ein Nationalstaat, Indien ist ein Nationalstaat, die USA sind ein Nationalstaat. Sie alle lösen ihre Probleme. Im Gegenteil, während die EU und ihre dysfunktionalen Eliten Europa und vor allem Deutschland ruinieren, immer größere Probleme schaffen, plädiert Habeck genau dafür, will er eine „Föderale Europäische Republik mit einer europäischen Verfassung“, um der Demokratie in Europa den Todesstoß zu versetzen und die Brüsseler Diktatur durchzusetzen.

Olk schreibt über Habecks Ulk im Habeckblatt.: „All das begründet Habeck wieder mit der großen Erzählung: ‚Das, was in unserem Land, in Europa und in der ganzen Welt passiert, ist kein Streit um einzelne Punkte, es ist ein fundamentales Ringen um die demokratische Zukunft.‘“ Wieder und wieder habe man gesehen, dass die Liberalen die Kraft und Entschlossenheit der Illiberalen unterschätzt hätten. „Das soll und das darf uns nicht mehr passieren!“ Es ist Habeck, der ständig auf andere schimpft, sie verketzert, es ist Habeck selbst, den Habeck ständig kritisiert. Was Olk vom Habeckblatt nicht erwähnt, sind über 800 Anzeigen gegen Bürger, sind der starke Wille, Zensur auszuüben und politische Gegner zu verfolgen, bis womöglich grüne Verfassungsrichter über das Wählervotum entscheiden.

„Die Anziehungskraft einer vorgestellten Vergangenheit ist größer als die einer nicht vorgestellten Zukunft“, schwurbelt Habeck. Damit vermag er allenfalls, den Möchtegernphilosophen Markus Lanz zu beeindrucken. Denn die Vergangenheit kann man erforschen, aber die Zukunft sich nur vorstellen. So einfach ist das.

Habecks Gesinnungskitsch erscheint heute in dem Verlag, in dem zuvor die Merkel Autohagiographie publiziert wurde, angeblich mit einem zweistelligen Millionenbetrag als Vorschuss für die beiden Autorinnen. Interessant wäre zu erfahren, wie viel Kiepenheuer und Witsch Habeck als Vorschuss über den Tisch reichte. Doch das wir man vom Verlag wohl nicht erfahren, wo doch der Verlag Habecks Peinlichkeit geheim zu halten wünscht. Denn auf meine Bitte, das PDF vom Buch zu bekommen, fragte mich die Presseabteilung von Kiepenheuer und Witsch, für wen ich das Buch rezensieren wolle. Als ich antwortete, für Tichys Einblick, erhielt ich auch nach einer Nachfrage keine Antwort mehr.

Es passt zu Habecks totalitären Vorstellungen, dass mit ihm nur diskutieren darf, wer sich vor ihm in den Staub wirft. Habeck soll übrigens immer noch auf der Flucht vor Alice Weidel sein, hört man. Und sein Buch bekommt zur Besprechung, wer zuvor verlässlich nachgewiesen hat, auf Habeck-Linie zu sein wie Olk vom Habeckblatt.

Da sich aber Kiepenheuer und Witsch (Kiwi) inzwischen, wie man am Verlagsprogramm sehen kann, auf Gesinnungskitsch spezialisiert, sollte man im Verlag ernsthaft darüber nachdenken, sich künftig Kitsch und Witsch zu nennen, die Abkürzung KiWi würde das nicht berühren. Allerdings wird wohl aus Kitsch und Witsch eines Tages Kitsch und Weg werden. Robert Habeck wird das allerdings als Minister nicht mehr erleben.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

114 Kommentare

  1. Habeck, der Inbegriff der Inkompetenz in seinem Amt, weiß natürlich um seine Defizite.
    So versucht er es mit der Pose des Visionärs und tiefen Denkers. Damit mag er bei schlichten, trostbedürftigen Gemütern sogar Eindruck schinden.

  2. Mit diesem Buch, mit dieser Denke hat sich Habeck endgültig von marktwirtschaftlich orientierter Ökonomie verabschiedet, wenn er überhaupt jemals eine Ahnung davon hatte. Typisch grünes, übersteigertes realitätsfremdes Sendungsbewusstsein, Gängelung der Menschen in alles Lebensfragen mit nachfolgender Kontrolle durch mönströse Bürokratieauflagen. Grüne sollten generell keinen Zugang mehr zu bundespolitischen Entscheidungsprozessen bekommen. Dies wiederum liegt in den Händen der Wählerschaft. Da aber immer noch viele es sich unter dem Merkel’schen Mehltau bequem machen, besteht da wenig Hoffnung.

  3. Das Höcke Zitat dürfte sich auf Heraklit beziehen, der mit „Panta Rhei“, also Alles fließt, Alles ist im Fluss, das Bild geprägt hat, daß man nicht zweimal in denselben Fluss springen könnte, da dieser sich permanent ändere.

  4. „Rechtsextrem“ sind alle, die noch leben wollen. Denn setzt man das alles bis ultimo durch, wird man nicht mehr leben, sondern vegetieren bis zur persönlichen Klimaneutralität!

  5. Er wolle „einmal aufschreiben, was ich gelernt habe, überprüfen, wer ich bin, anbieten, was wir sein können“. Ein deutlicher Fall für den Psychiater! Eine sehr lange Behandlungsdauer steht ihm bevor, zumal er null Ansätze einer Selbstreflektion seines Größenwahns, auch nicht andeutungsweise, erkennen läßt. Eigentlich untherapierbar, denn „Ja Aber“ Menschen suchen Gründe und Schuld immer nur bei Anderen und somit ist es ihnen eigentlich nicht möglich, einsichtig zu sich selbst durchzudringen. Gepaart mit Hochmut, kranker Selbstüberschätzung gepaart mit Pflichtvergessenheit, entwickelt sich häufig ein Wahndelirium. Wie weit wohl ist er davon noch weg, oder steckt er schon mitten drin?

    • Habeck liest neun Minuten sein Kapitel 1 auf youtube. Was er dort sanft von sich gibt, kann morgen wieder in Aggression umschlagen. Seine gleichzeitigen wirtschaftlichen Fehlleistungen fallen ganz unter den Tisch. Man setze diesen Spieler an einen Roulette Tisch, nur bitte ohne Steuergelder. 

      • Broder ordnete Habeck nach der folgenden Aussage bereits als „Hasardeur“ ein – wer aber kann so was wirklich für sein Land und seine Zukunft wollen?
        „…Wenn man sich Großes vornimmt, kann man scheitern, aber die Alternative wäre ja, sich nichts mehr vorzunehmen aus Angst, dass man scheitern könnte. Wer will in so einem Land leben und wer will so eine Bundesregierung haben? Ich hätte keinen Bock, in solch einer Regierung Minister zu sein.
        Deshalb voll ins Risiko und vielleicht gelingt es ja auch, und dann können wir alle miteinander stolz aufeinander sein.https://twitter.com/hori_____zont/status/1761051071055614360
        *Ein Hasardeur ist ein Mensch, der unkalkulierbare hohe Risiken eingeht und dabei seine Sicherheit weniger eigener Einsicht und eigenem Können als einem wohlgesinnten Schicksal überantwortet. Er sieht über sachliche Analysen der realen Gefahrenlage und Überlegungen zu den Folgen seines Tuns hinweg und spielt damit leichtsinnig mit seinem und anderer Menschen Leben bzw. Hab und Gut. wiki
        Kannte die Definition hier keiner mehr – oder weshalb hat das damals nicht sofort zu seinem Rücktritt geführt?

  6. Mhh, könnte TE nicht mal versuchen ein Interview zwischen Herr Mai und Deutschlands besten Mißwirt…. -ähm- Wirtschaftsminister R. Habeck (Grüne) zu organisieren (natürlich ohne sich dann hierbei vor Habeck in den Staub zu werfen)??

    …..ein solches Interview kann doch nur höchst interessant und lehrreich werden 😙

  7. Habeck geht mit dem Buch sogar auf Lesereise – für mich eine andere Art des Wahlkampf. Am 18.01. liest er in der Stadtbücherei Augsburg.

  8. Erst sein Bild auf dem Triumphbogen und nun mein Kampf mit dem Bach. Größenwahn, der jeden Bürger mit Verstand aufhellen sollte!

  9. Ich muß mal in eine Buchhandlung und gucken, auf was für Papier das Machwerk gedruckt ist. Wenn es kein Kunstdruckpapier ist, könnte man ein wenig warten, bis es auf den Wühltischen für 1 Euro landet und dann den Buchhändlern eine Last abnehmen, indem man ihnen eine Palette davon für schmales Geld abkauft, um damit den Kaminofen anzufeuern.

    • Enthielt der Habecksche Plan nicht auch, ab Januar Öfen unbrauchbar zu machen, damit, wenn es dann von einem Tag auf den anderen keine Energie mehr gibt, alle gleichermaßen zu frieren haben?

  10. Woher kommt die Faszination, die Habeck anscheinend noch immer auf viele ausübt?
    Möglichweise aus der Entpolitisierug, die in der Ära Merkel zur Vollendung gebracht wurde.
    Habeck, ein unsauberer Geist, bedient die Sehnsucht nach dem „Menschlichen“. Hat in Deutschland Tradition und endet unweigerlich in der Katastrophe.

  11. Ich bin ja nicht so überzeugt davon, dass Robert Habeck aus Zeitmangel das Buch allein verfasst hat. Warten wir mal ab, wann es auf der SPIEGEL-Bestsellerliste Sachbuch erscheint. Viele Grünen-Anhänger und Psychotherapeuten, die ihren Klienten die Angst austreiben möchten, werden es ja vermutlich käuflich erwerben, wegen der verordneten Zuversicht.
    Schöner Klappentext auch: „Robert Habeck will mit seiner Schrift Orientierung geben. Er analysiert, wie wirtschaftliche Prosperität die Voraussetzung von Freiheit ist, wie wir die soziale Marktwirtschaft erneuern und wie wir die Fundamente der Gesellschaft stärken, was das Land stark gemacht hat und was wir wieder brauchen, um die Mutlosigkeit zu überwinden, die Gesellschaft zu versöhnen und wieder nach vorn zu schauen. Wir können den Bach raufgehen – dieses Buch zeigt den Weg.“ Eine erste begeisterte amazon-Rezension betont: „In der Schilderung zur Regierungszeit erfährt man einiges Hintergrundwissen, durch das sehr viel besser verständlich wird, was bislang für die Öffentlichkeit unklar war.“
    Es fragt sich ja nur, warum die Grünen, die, wenn ich nicht irre, in der Bundesregierung sind, Bücher schreiben anstatt mit konkreter Politik wirtschaftliche Prosperität und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu produzieren und der Öffentlichkeit Klarheit zu verschaffen.

    • „Er analysiert, wie wirtschaftliche Prosperität die Voraussetzung von Freiheit ist…“
      So kennen wir ihn, den grünen. Die Realität schon auf dem Klappentext auf den Kopf stellen.
      Unglaublich, dass welche, denen man kein Wort ungeprüft „abnehmen“ kann, es in Deutschland in solche Positionen schaffen können!
      Nimmt wenigstens Precht inzwischen Abstand? Denn es muss im bisherigen Leben des Menschen gehörig etwas schief gelaufen sein, um auch noch in einem Buch solch verquere Darstellung zu veröffentlichen.
      .
      Und uns muss klar sein, dass wir mit solchen eher über die Wupper gehen, als noch einmal den Weg zu Sicherheit und Wohlstand zu erreichen.
      .
      Bei Amazon kann auch nur diese eine Rezension betrachtet werden – ohne dass man sich für weitere einloggt. Ein Bekannter, der auch veröffentlicht, bat mich einst, auch dort in seinem Sinne zu kommentieren…

  12. Na sicher, den Bach rauf, immer schön gegen die Strömung und möglichst viel Reibung erzeugen, müssen schließlich andere als er damit klarkommen. Beim Bach rauf krampfen muss man dann nur noch den Mund aufsperren und die Fische springen nur so hinein, Kauen und erledigt. Genau so ist auch sein Verständnis von Wirtschaft, zum größten Schaden für uns alle.

  13. Am besten finde ich den Titel des Buchs und der alleine lässt schon tief blicken.

  14. Man stellt sich stets die Frage, welche Gedanken der BRD-Politiker Habeck (und all die anderen BRD-Politiker und BRD-Journalisten), der alltäglich gegen die Heimat des indigenen Deutschen Volkes handelt, agiert: Nimmt Habeck tatsächlich an, dass seine „Föderale Europäische Republik“ mit der muslimischen, unkontrollierten Massenmigration (Migration ist das ENTSCHEIDENE Thema – alles andere ergibt sich daraus) aufrechterhalten werde? Habecks Weltbild ist abstrus! Es ist höchste Zeit, dass es (und das der anderen BRD-Politiker und BRD-Journalisten) zertrümmert wird!

  15. Wohl ein weiteres Buch, wie das von der wohl qualifiziertesten deutschen Außenministerin aller Zeiten, oder DEM SPD Ausnahmetalent, der Blume des Orients, das sein wahres Potential erst im Kaminfeuer entfaltet.

    • Puh! Ich habe gar keinen Kamin. Aber das erspart mir wenigstens die sach- und fachgerechte Entsorgung dieses Sermons.
      Immer vorausgesetzt, dass ich dieses Altpapier überhaupt erwerbe.
      In diesem Sinn gibt es einen schönen Spruch:
      „Du kannst mich berühren, ohne mich anzufassen.“
      Und ja, ich fühle mich mittlerweile von Herrn Habeck (ohne Erlaubnis!) angefasst und das ganz ohne mich jemals berührt zu haben.

      • So weit, dass jeder ein Exemplar haben muss, so weit sind wir noch nicht. Und auch Bilder müssen nicht an Wänden hängen.
        Wiewohl in meiner Wohnumgebung heftigst grün plakatiert ist. Und link. Bislang. Und auch in meinem Blick hängt – allerdings zu hoch. Wohlweislich.

  16. Wer zukunftstechnisch in die Wüste fährt, muss viel Geld für Wasser ausgeben.

    Geschätzt verliert Deutschland 100 Milliarden Steuern, weil diese nicht eingetrieben werden. Rechnet man den sozialen Mißbraucht mit ebenfalls 100 Milliarden, sonstige Betrügereien ( Hühnerstallsubventionierung in China für schlappe 4 Milliarden und, und ) ist das Versagen doch offensichtlich.

    Doch solch ein Versagen ist zum einen gewollt, weil man prima Spießgesellen und oder Genossen damit sehr viel Geld in die Taschen stecken kann und zum anderen einfach Inkompetenz und Indolenz. Hat man kein Geld mehr, erhöht man die Steuern, nimmt Knete auf, oder spart an Stellen die erst viel Später wehtun ( Infrastruktur).

    Gut regieren heißt mit dem Geld auskommen und nicht rausschmeißen!

  17. Den Mädels gefällt er, der Roland, oder Robert, na, wie auch immer. Hormone sind leider Intelligenzblocker….

  18. Co-Kinderbuchautor Habeck hat ein neues Buch veröffentlicht. Eigentlich nicht der Rede wert.

    Vom Schreibstil her scheint er sich ja treu geblieben zu sein.

    Bleibt nur die Frage, worunter die Buchhändler, die das Buch in ihr Sortiment aufnehmen, einsortieren werden?

    Bei Kinderbüchern, Märchenbüchern oder Phantasy-Romanen?

  19. Herr Habeck.
    Für das Hier und Jetzt habe ich mittlerweile bereits über 42 Jahre gearbeitet. Vor 42 Jahren waren Sie 14 Jahre jung und ich glaube, dass Sie ohne mich und anderen Boomern heute kaum dort wären, wovon Sie überzeugt sind, sich befinden zu dürfen.
    Nun; Tagträumer, Nichtskönner und Minderleister hat es in den letzten Jahrzehnten schon immer gegeben, aber die waren G.s.D. nicht in der Überzahl und konnten daher mit Ausnahmen leidlich ignoriert werden.
    Was glauben Sie aber, was ich von Ihnen halten soll?
    Denken Sie wirklich, dass Sie berechtigt sind, nicht nur mein (Arbeits-)Leben einfach so weg wischen zu können, weil Ihnen das so gefällt und weil es insbesondere um Ihr heute und jetzt geht?
    Ganz abgesehen davon, dass Sie offensichtlich nicht verinnerlicht haben, dass Ihr Job nur als begleitender, aber nicht als diktierender Moment erdacht wurde. Und das sagt für mich aus, dass man dennoch und insbesondere an gestern und morgen zu denken hat, auch wenn das schwer fallen mag. Das (Ihr!) Heute (hier und jetzt) ist nämlich ohne das Gestern und Morgen nicht denkbar und selbst von Ihnen nicht beeinflussbar!
    Ausser, Sie hätten vor, mir und vielen anderen Mitbürgern vorsätzlich die Laune zu verderben. Und das würden Sie tun, wenn Sie die Expertise/Lebenserfahrung von millionen von Leuten einfach mal so ignorieren.
    So, mein Bademantel ist gerade in der Wäsche und deswegen schliesse ich jetzt meine m.M.n. durchaus berechtigte Kritik 😉

  20. „Bücher schreiben, über 800 Anzeigen aufgeben…“
    Anscheinend haben wir den Pflicht-vergessensten WIRTSCHAFTMINISTER seit bestehen der Bundesrepublik Deutschland.
    Mit der Ansage: Er könne mit Deutschland nichts anfangen und dem rasanten Absturz der Wirtschaft Deutschlands und der Tatsache, daß ER nicht die volle Arbeitskraft im Wirtschaftsministerium verwendet hat, ergibt für Meine Meinung:
    Vorsätzlich Hochverrat an Deutschland begangen!
    Unter Erhardt wäre ein solcher „Wirtschaftsminister“ nach dem ersten Quartal in Schimpf und Schande gefeuert worden!

    • Hochverrat und Sabotage mit Milliardenschäden. Andere müssen für weit weniger hinter Gitter.

  21. Ist „Mensch Habeck“ jetzt eigentlich eines von 82 neuen undifferenzierten Geschlechtern? Ich frage für einen Freund.

    • Die Frage Ihres Freundes erinnert mich gerade an Loriots Steinlaus 😉

  22. Hmmm … .
    Bücher schreiben, über 800 Anzeigen aufgeben, sich weinerlich einnässend einer Diskussion mit‘m politischen Gegner entziehen, sich von devoten Journalistinnen peinlichst anhimmeln, sein Bild großkotzig illegal auf öffentlichen Bauwerken beamen lassen … . 🤔
    Mir scheint, als Wirtschafts(vernichtungs)minister hat man viel Zeit.

  23. habeck – ein Dilettant und Möchtegern.
    Gefährlich in seiner Rattenfängermentalität.
    Gefährlich in verantwortlichen Positionen – was meiner Meinung nach nicht hätte bewiesen werden müssen.
    Denn alles, was er tut, ist sich selbst heilig zu sprechen und ansonsten Deutschland zu vernichten. Deutschland besteht aus Menschen. Aber mit denen kann er ja sowieso nichts anfangen.
    Und warum friedrich merz dem jetzt auch noch die Schuhe küßt, ist die größte Niederträchtigkeit an allen, die jemals glaubten, die cdu wäre konservativ und christlich.
    Eine Fortsetzung dieses Desasters unter schwarzgrün wird Deutschlands Menschen endgültig das Genick brechen.

    • Eine Karriere als Rattenfänger , setzt voraus, dass genügend Ratten vorhanden sind. Da dem ökofaschistischen Rattenfänger im Osten so gut wie keine dieser Nager nachlaufen, seine Partei dennoch auf 10 bis 20 % der Stimmen der Wahlbürger zählen kann, müssen diese possierlichen Tiere also mehrheitlich im Westen von Buntschland zu Hause sein.

    • Das einzige, was ich mir mal versehentlich gebrochen habe, war ein kleiner Zeh.
      Und dabei soll es auch bleiben.
      Deshalb am 23.02.25 an das bislang unversehrte Genick denken 🤕!

    • Ich finde da inzwischen ein Geflecht. Und Verbindungen. Aber alles nicht schön, das. KIWI kann man sich betrachten – und wer da beteiligt ist. Was auch die 12 Millionen für die Andere in einem Licht erscheinen lassen könnte.
      Und „Die Zeit“. Bei wiki findet man: https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_von_Holtzbrinck
      Der vom wef soll doch auch eine Vergangenheit haben – oder?

  24. Den Bach rauf? Das tun die Lachse zum Ende ihrer Lebenszeit. Ihr Ziel ist es, zu laichen und dann zu sterben. Laichen wird Herr Habeck nicht.
    Die Parallelität fiel nicht mir auf, sondern BastaBerlin heute abend und ich musste lächeln.

  25. Unfassbar – statt den von ihm angerichteten gigantischen Schaden an der WIrtschaft einmal auszurechnen oder die finanziellen und juristischen Folgen seiner jüngsten, unausgegorenen Forderungen einmal zu analysieren, hat der Mann offenbar alle Zeit der Welt ein Buch zu schreiben – damit es wenigstens für ihn den „Bach herauf“ geht – während Deutschland auf dem Weg nach ganz unten ist.
    Für mich ist das ein Berufsjugendlicher, der sich auf Pfadfindertour glaubt.

    • Vielleicht muss man auch hier weniger das Pamphlet betrachten – sondern die Geldflüsse, die mit so ein paar Seiten ausgelöst werden.
      Gut. Merkel hat mehr hinterlassen – aber da sollen ja auch 12 Millionen geflossen sein.

  26. Meinen herzlichsten Dank an Herrn Mai, der sich diese Arbeit angetan hat. Das spricht für Qualitäten von denen Schwachköpfe nicht die geringste Ahnung haben dürften. Wer LIEST so ein Buch freiwillig… fragte ich mich beim lesen des Artikels. Herr Mai beantwortete auch diese Frage: „Und bei denen, die Habecks Bücher lesen, kann Habecks Politkitsch nun auch nichts mehr anrichten.“ Wohl wahr, es zeigt wie stark Wohlstandsverwahrlosung und moralischer Verfall in Deutschland fortgeschritten sind.

  27. Es ist besser Habeck schreibt an einem Buch mit als das er weiter unsere Wirtschaft schrottet. Denn eines kann Habeck ganz sicher nicht, das ist Wirtschaft. Habeck ist der erste deutsche Wirtschaftsminister der der deutschen Wirtschaft nur unermesslich geschadet hat. Der schlechteste Wirtschaftsminister den Deutschland je hatte, der schädlichste und schlechteste Wirtschaftsminister aller Zeiten.  

    • „Es ist besser Habeck schreibt an einem Buch mit als das er weiter unsere Wirtschaft schrottet.“ — Wie man sieht, kann er beides gleichzeitig. Und noch Anzeigen am laufenden Band produzieren.

      • Das ist wie das Ding mit den Dominosteinen.
        Merkel hat den ersten angeklickt – und jetzt fallen sie halt.

  28. Lieber Herr May, keine Gedanken machen, wie sagte schon Hans-Georg- Stengel.. die Bücher die in den Buchhandlungen an der Kasse zu hohen Stabeln liegen, dass sind die wirklich wichtigen….

  29. Es dauert nicht mehr lange, und Habeck wird überzeugt sein, klimaneutral auf dem Wasser wandeln zu können. Natürlich bergauf. Sollte er trotzdem naß werden, liegt das an den hohen Wassertemperaturen durch Klimawandel und der AfD. Und Merz? Noch grüner als Merkel. Ich würde gern noch einiges hinzufügen, ich mag aber keine Besuche von bewaffneten “ Demokratie Schützern “ im Morgengrauen.

  30. Vermutlich gipfelt das Rätsel darin, dass man für einen fortgeschrittenen Lesegenuß in diesem Falle über den leidlich bekannten „Meta-Besteckkasten“ weltanschaulicher Chiffren, Metaphern und Gegenteil-Verkehrungen verfügen sollte.
    Zweifelsohne gibt es Milieus, Denkrichtungen und Priorisierungen, die aufgrund ihrer weltanschaulichen Haltung in gewissen Vorgängen Erfolge erkennen, die andere Betrachter so vielleicht nicht unbedingt abgeleitet hätten.
    Setzt man allerdings spätestens bei Markuse an und meandert durch die Systemrivalität, die neue große Rolle des „Umweltschutzes“ (s. Anm. Jelzins zur Begriffsbedeutung) und erinnert Xi Jinpings zeitversetzte Antwort auf Cecil Rhodes, dann liest man den Filter vermutlich schon halbwegs von der richtigen Richtung.
    Zählt man jedoch zur Sorte Bürger, die an Politiker eine ähnlich kindlich-naive Erwartungshaltung hatten wie sie, sagen wir mal z.B. 1960 in der BRD noch üblich war, dann wird sich das „Storyboard“ wohl nicht auf den ersten Blick offenbaren.

  31. Am 23.Februar findet der größte, jemals stattgefundene Intelligenztest, in Deutschland statt.

    • Aus da werden der Unterschied zwischen dem Osten und Westen wieder unter Beweis gestellt werden. Man kann Wetten darauf abschließen.

    • Ja. Und alle Erwachsenen und Mündigen sind eingeladen.
      3 Tage bis zur Inauguration – und dann noch 34, bis es so weit ist. https://x.com/WallStreetMav/status/1880057299563344161
      Briefwähler disqualifizieren sich schon vorab – denn diesmal kann bis zum Stichtag noch so einiges geschehen, was Wahlentscheidungen erschüttern hilft!

  32. Deutschland ist vielleicht nicht mehr die Heimat großer Denker. Aber Dichter und Märchenerzähler gibt’s noch. Sogar aufgestockt durch Ali Baba und die 40 Räuber. Geschichten aus dem Paulaner Garten ergänzen sich mit den Tausendundeiner Nacht Märchen. Quasi.

  33. Was sagt eigentlich Caren Miosga dazu? Kommt die auch im Buch vor? Vielleicht in dem Kapitel über Mätressen oder in dem Kapitel über Fangirls? Was sagt darüber wiederum Frau Amann?

  34. Es wäre diesem Land schon viel geholfen, wenn der Autor ausschließlich Bücher schreiben würde und von dem Erlös leben müsste. Erdet ungemein.

  35. Ich würde sagen: Wer gerade kein Klopapier zur Hand hat, sollte dieses Buch nehmen! Dann ist es wenigstens für etwas zu gebrauchen!

  36. Wir sind als Gesellschaft an einem Punkt, an dem der Abstieg nicht mehr aufzuhalten ist. Selbst wenn Habeck und der Rest den Laden retten wollten könnten sie es nicht. Auch die AfD kann die letzten 30 Jahre nicht einfach rückgängig machen. Unser Land wird global irrelevant werden und unsere Gesellschaft regelloser, willkürlicher, korrupter.

  37. Der gefährlichste Märchenonkel der Welt war heute im 2.UA im Bundestag, wo er wahrheitsgemäß aussagen musste. Bitte berichten Sie ausführlich, TE.

    • Habeck konnte da schön grinsen, wie Olaf Scholz.
      Da wird nichts passieren wie in anderen UA auch.
      Wer soll denn da was aufklären ? Grade wo Habeck von der CDU als nächster WM vorgesehen wird. Sie werden sehen dass das Gebolze gegen Grüne von Söder nur Show ist. Fritze Merz ist doch auch voll auf der grünen Linie. Merz und Habeck haben die gleichen Auftraggeber, denen sie “ führend dienen “ wollen, wie Habeck sagte.
      An den Kleinigkeiten erkennt man es auch deutlich.
      Da stehen erstmal Ausgaben für die Ukraine, dann den Rest der Welt und ganz zum Schluss ist kein Geld mehr da, weshalb die Deutschen den Gürtel noch enger schnallen sollen. Da wollen unsere Politiker noch mehr Verantwortung übernehmen. Wie das läuft wenn die Verantwortung haben hat man im Ahrtal gesehen. Wichtig war das die Campingplatzbetreiber noch gegendert werden, während die schon am ertrinken waren.

      • „Fritze Merz ist doch auch voll auf der grünen Linie. Merz und Habeck haben die gleichen Auftraggeber, denen sie “ führend dienen “ wollen, wie Habeck sagte.“ Nicht, dass das untergeht!

    • Es muss doch öffentlich gewesen sein – das ganze Debakel – aber ich kann bislang keine Dokumentation darüber finden. Weder Video noch Transkript.

  38. Nicht erstaunlich ist der Mangel an Selbsterkenntnis bei Leuten, die sonst auch immer nur Unsinn von sich geben. In der Selbstglorifizierung sind sie allerdings Meister. Extrem böse reagieren sie auf Kritik und würden am liebsten die Kritiker vernichten. Nur tote Fische schwimmen mit der Strömung, heißt es. Das Buch heißt Den Bach rauf – weil niemand glauben soll, daß er schon ein toter Fisch ist.

  39. Wir sollten die Person einfach canceln. Es lohnt sich nicht mehr, sich mit ihr zu befassen. Habeck reiht sich doch nur in eine lange Reihe von Regierungsmitgliedern ein, die nicht zum unbedingten Vorteil des deutsche Staates agiert haben, aber alle mit den besten Absichten. Was man ihm ankreidet, z.B. seine Personalpolitik: geschenkt. Die Pöstchenwirtschaft gehörte schon zur Bonner Republik. Wieviel Milliarden sind durch Schornstein geraucht, als der „schnelle Brüter“ von Kalkar zum Abenteuerspielplatz downgesized wurde, oder das AKW Mülheim-Kärlich nach paar Jahren abgeschaltet werden musste und dann zurückgebaut wurde. Und Scheuer mit seiner Unterschrift, dann Corona und Impfseren von Pfizer von VdL und Spahns Masken und und und. Ja und als die „Politik“ sich im Bankgeschäft mit ihren Landesbanken versuchte, das waren doch die Gags schlechthin: NRW-SPD mit ihrer WEST-LB, Porticon usw., die Heleba….da wurden Milliarden versenkt und keinen hats wirklich interessiert. Bei aller Kritik an Habeck, aber irgendwann muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.

  40. Ich trage als Kind der 70er Erinnerungen an die damals übliche plumpe Form der Fernsehwerbung in mir: „95% der Wäscherinnen haben im Testlabor des Waschmittelherstellers XY entschieden, daß XY das superallerbeste Waschmittel ist.“ Die Darstellerinnen waren Schauspielerinnen.
    Da wirkt es aus heutiger Sicht sehr sehr peinlich, wenn „Robert“ am Küchentisch ein paar „Testimonials“ von weiblichen Gästen entgegennimmt und die Waschmittelreklame der 70er wiederbelebt.

  41. Meine Meinung: Pathologisch. Der Mann braucht Hilfe. Oder er geht vollends den Bach runter. Wie die BRD.

  42. Die freie Marktwirtschaft sei wichtig, so Habeck, aber nur, wenn der Staat dafür sorge, dass „die großen Kräfte der Märkte, der Marktwirtschaft in die richtige Richtung laufen – und dann brauchen wir alle die Freiheit der Märkte, die Kreativität der Unternehmerinnen und Unternehmer“

    Prima: Adolf Habeck! Das ist das „Wirschaftssystem“ der Nationalsozialisten. Auch Faschismus gennannt. Der Unterschied zwischen dem russischen und dem deutschen Modell des Sozialismus ist, dass das deutsche Modell das Eigentum bei den Unternehmer beläßt, den Unternehmern aber vorschreibt, was sie zu produzieren haben. Das russische Modell enteigent die Unternehmer. Die Unternehmer sind beim Modell der Nationalsozialisten lediglich Betriebsfüher, keine Unternehmer mehr. Nachzulesen bei Ludwig von Mises: Allmächtiger Staat.

  43. Das eigentliche Problem ist, dass Habeck mit dieser Nummer auch noch durchkommt. Seine Umfrage-Zahlen steigen und steigen. Seine Anhänger, und nicht nur die, kaufen ihm jeden Satz ab. Wir sind Merkel los geworden, jetzt haben wir Habeck. Sachorientierte Diskussionen sind völlig unmöglich geworden. In den Sozialen Medien sehe ich nur noch dauergrinsende Grüne, die für Gerechtigkeit sorgen wollen. Und die glauben das auch noch selber. Es geht mittlerweile um mehr als um Heizungen, Windräder, Sozialversicherungsbeiträge. . Es geht darum, ob ein Land völlig den Verstand verliert.

  44. Es gibt Arbeitnehmer, die haben Ihrem Arbeitgeber ein Schaden von 100.000 Euro zugefügt und sind vor Gericht gelandet. Der Arbeitgeber jeden Mandatsträgers ist das Volk. Doch leider hat das Volk keinen Anwalt, der Klage erhebt und Staatsanwälte arbeiten leider nicht für das Volk, sondern, wie der Name schon sagt, für den Staat. „L’État, c’est moi“, der Staat bin ich, hat schon der Sonnenkönig Ludwig XIV gesagt, was heute immer noch zu gelten scheint und uns in das Zeitalter des Absolutismus zurückversetzt. Herr und Knecht sind vor dem Gesetz nicht gleich. Bestraft werden nur die Untertanen und das im Namen des Volkes, sodass auch niemand Verdacht schöpft, dass sein Urteil bereits gefällt ist, bevor er den Saal betritt. Und selbstverständlich kann man noch ein Buch schreiben, wenn einem langweilig ist. So eine kleine Nebentätigkeit wird ja noch erlaubt sein, wenn man nicht den ganzen Tag auf der Sonnenbank liegen will.

    • X ist ein großer Feind solcher Kombattanten.
      Unbesiegbar zudem für welche, die über keinerlei intelligente Grundlagen verfügen – aber vielleicht werden die Hintermänner im nun stattfindenden Gemetzel für uns erkennbar?
      .
      Musk Namensgebung ist auch dahingehend wegweisend!

  45. Gemessen an der Realität (trostlose postdemokratische BRD) und nicht an Wunschdenken (echte bürgerliche Mehrheiten) hätte es die letzten Jahre eigentlich nicht besser laufen können: Habeck hätte ohne Frauenquote 2021 Kanzler werden können, hätte er nicht zugunsten von Baerbock verzichten müssen. Nach 3 Jahren haben sich die Grünen derart entzaubert, daß selbst der Liebling aller linken Frauen über 35 nur noch Kernwähler einsammeln kann. Das Wetter soll in den 2020ern ja moderat bleiben und die Wahl findet nicht nach einem Hitzesommer statt, den man ggf. in die Kategorie Klimaapokalypse einsortieren kann. Ich bin wirklich gespannt auf das Wahlergebnis.

  46. Eine Wirtschaftsnation, die sich einen solchen Wirtschaftsminister leistet, hat selbst Schuld…Zumal sich nach erhobenem Wahlverhalten bei der Wahl am 23.2.25 nicht großartig was ändern wird…

  47. Boah ist das peinlich! Ladenhüter wir das Schmerzkel-Buch. Aber es wird kalt draußen, da braucht man gutes Brennmaterial für den Kamin (auch wenn der Dachstuhl bei Habück scheinbar schon brennt).

  48. Wie nennt man dieser Art von Literatur in Fachkreisen? Belletristik oder Schund-Literatur?

  49. Wer bitte kauft dieses Buch, außer ein paar Damen aus den Elbvororten?

  50. Der Typ ist Gott. Gott weist man keine Schuld zu. Die Schuld liegt bei den Ungläubigen, uns, wir glauben nicht genug an ihn, den Gott.

    • Jetzt muss er aber aufpassen, dass er nicht mit dem der auf ewig Unterworfenen in Konkurrenz tritt – aber ungläubig und zu verfolgen bis in den Tod erkennen die uns auch. Und der „Nerobefehl“ droht uns auch noch. Au weia – wenn man bedenkt, was da inzwischen alles zusammenkommt?

  51. Vielleicht sollte er sich konsequenterweise in Schwurbelbeck umbenennen.
    Ich frage mich wirklich was in den Hirnen dieser Ökosozialisten vorgeht. Was zum Teufel muss bei deren Synapsenbildung anders verlaufen sein als bei uns?

    • Danisch weist oftmals auf die Ahnen hin – mit denen sich solche nicht oder eben so beschäftigen wollen, wie es vor unseren Augen geschieht.

  52. Da wir ja alle wissen (und es im Text noch einmal erwähnt wurde), dass Habück mit Deutschland noch nie etwas anzufangen wusste (und offensichtlich immer noch nicht weiß), ist es nur logisch, dass er seine Zeit nicht seinem Amt widmet (seine desaströse Bilanz ist einzigartig und vernichtend), sondern Zeit für geistige Ergüsse für seine Groupies nutzt. Ich warte auf den Moment, dass er sich – ganz in der Manier von Nero und Caligula – zum Gott ausrufen lässt!

  53. Habeck hat es doch tatsächlich fertig gebracht, die Laufzeit der Kohlekraftwerke in Deutschland weit über das erforderliche Maß zu verlängern, indem er die CO2-freundlichen AKWs hat abstellen und demontieren lassen. In der Folge hat Deutschland – trotz Total-Verspargelung der einstmals schönen Landschaften – heute in Deutschland ein höherer CO2-Ausstoß herrscht als noch vor vier Jahren. Eine Fehlleistung allerersten Ranges, trotz Vernichtung und Aufwand von Hunderten von Milliarden Euro – zum Schaden des Klimas. Das ist Habecks Bilanz.

    Habeck hat es mit seiner totalen Inkompetenz auch fertig gebracht, Deutschland als abschreckendes Beispiel weltweit erscheinen zu lassen, an dem sich garantiert kein zweiter Staat orierientiert. Und damit einen Negativbeitrag zum Klimaschutz geleistet, wie er größer nicht sein kann.

  54. Manche finden es empörend, dass Robert Habeck im Sommer Zeit und Muße fand, ein Buch zu schreiben…“
    Ich nicht. In dieser Zeit konnte er wenigstens nicht noch mehr Unsinn verzapfen, noch mehr zerstoeren. Lasst den Typen schreiben, so viel er will, auch wenn er das genauso wenig beherrscht wie alles andere, das er beginnt. Und Papier ist geduldig – wenigstens noch einige Zeit.

  55. Ein Narzisst braucht Futter. Ob er in der Nacht heimlich die Straßen entlang geht und in den wenigen Buchläden sein von uns teuer bezahltes Konterfei von den Covern aufsaugt, wie den Weihrauch in der katholischen Kirche? Aber immer mit einem scheuen Blick über die Schulter, ob sich denn von irgendwoher die Realität, vielleicht auch noch in Gestalt von Weidel heranschleicht? Und wo er sich spiegeln kann, übt er vielleicht das mir-kann-keiner-Grinsen, das der Fernsehzuschauer regelmäßig ertragen muss. Möge er dort enden, wo er hingehört – im verstaubten Bücherregal.

    • Im Anschluss wird solche Schreiberei regelmäßig verboten. Oder kommt dann, etliche Jahre später, mit Beschreibungen, wie zu lesen und zu verstehen sei, erneut auf den Markt.

  56. Herr Mai ist also der (einzige) Leser des Buches. Und der wurde noch vergrault. Läuft auch hier wie sonst so läuft beim Robert.

    • Ja. Das wurde noch gar nicht genügend gewürdigt, dass KIWI eine pdf an in ihren Augen unwürdige Rezensenten nicht zu versenden bereit ist.
      Wie soll man solches einordnen?
      In diesen Zeiten?

  57. Das Buch wird ganz sicher ein Kassenschlager. Den Gewinn spendet er dann für eine gute Sache.

  58. Na ja, er will den Bach rauf, weil im unten das Wasser bis über die Halskrause steht. Oben gehts dann vielleicht nur bis unter die Halskrause.
    Der absolute Clou ist aber der Aufdruck „SPIEGEL Bestsellerautor“. Ist nicht überall drauf, vielleicht hat man das zu Promotionzwecken fix noch draufgeklebt.
    Welches Buch von Habeck; bitte schön, ist ein Bestseller? Das Märchenbuch, bei dem er als Koautor brilliert?

  59. Dümmer gehts nimmer, dachte ich bei dem schon lange, aber nein, es geht doch! Die trübe Quelle sprudelt unerschöpflich.

    • Wenn eine trübe Quelle ständig sprudelt lohnt es sich genau hinzusehen, vielleicht den Abwasserkanal angebohrt.

  60. Passt gut zum Links Grünen Ober-Manipulator –
    Wenn wir wollen, fliesst das Wasser – den Bach rauf! Alle fest daran glauben!

  61. Das Buch hat der doch nicht komplett selbst geschrieben. Wahrscheinlich mit KI und Ghostwriter und Habeck hat noch ein paar Änderungen vorgenommen.

    Dennoch gibt es Einblick in Habecks Gedankenwelt und seine totalitäre Weltsicht. Brandgefährlich ist dieser Mann.

  62. TE hat mir viel geholfen die letzten drei Jahre in Dämmerdeutschland geistig zu überleben. Anfang 1925 einen Erguß von Robert zu ergründen, gehört nicht mehr dazu. Wer Januar 2025 nicht weiß, wohin die Reise geht, ist nicht mehr zu retten.

  63. Lassen Sie den Habeck do sinnlose Bücher schreiben. In der Zeit kann er wenigstens keinen Schaden in der Wirtschaft anrichten.

  64. Die täglich demonstrierte Unfähigkeit und eklatante Ahnungslosigkeit des wirtschaftsunwissenden Autors soll offenbar durch sein peinliches Büchlein noch geadelt werden – an Selbstverliebheit und Eitelkeit ist diese narzistische Person kaum noch zu überbieten. Es wäre für alle Beteiligten das Beste, wenn das inhaltslose Geschreibsel spätestens am 23. Februar in der blauen Tonne landet…

  65. Der Buchtitel, exemplarisch für die Methode Habeck: Von dem, was ist das Gegenteil herbeischwurbeln.

  66. Es sollte jeden klar sein, daß ein Habeck so ein Buch nicht selbst schreibt, sondern von irgendeinem Ghostwriter schreiben lässt. Ist aber egal, man muss es ja nicht lesen.
    Was mich mehr triggert ist der im ersten Abschnitt zitierte Merz mit seinem neuen Glaubensbekenntnis zum Wasserstoff. Da hat der gute Mann mit „Wir haben ja keinen grünen Wasserstoff.“ einmal die Wahrheit gesagt – quasi das „Heh, der Kaiser ist ja nackt!“ – und dann er fällt sich selbst gleich wieder in den Rücken. Charakter musste man haben.
    Dabei waren die Reaktionen so herrlich entlarvend. Statt zuzugeben, dass die Idee ein volkswirtschaftliches Desaster ist, sagt die Saarländische Ministerpräsidentin allen Ernstes, grünen Stahl jetzt noch zu stoppen, würde bereits geleistete Subventionen vernichten. Die Frau sollte mal nach „Sunken Cost Fallacy“ googeln. Kann denn niemand mehr Fehler zugeben?

    • Wahrscheinlich hat´s KI geschrieben, die NI (Interpretation frei) hat nicht gereicht.

    • Die Blaupause alle Steuergeldvernichtungen entsteht mitten in Stuttgart und wird S21 genannt.
      Auch da sagten sie immer wieder, dass man nun aber nicht mehr zurück könne, denn man hätte inzwischen so viel Geld hinein gesteckt.
      Und seitdem verbuddeln sie Milliarde um Milliarde Steuergelder mehr – nur, um nicht endgültig das Gesicht zu verlieren.
      Für einen Rückbau eines einstmals für seine Pünktlichkeit und seinen Komfort angesehen Bahnhofs.

      *Versunkene Kosten (oft auch als irreversible Kosten bezeichnet; englischsunk cost) sind in der BetriebswirtschaftslehreKosten, die ein Wirtschaftssubjekt aufgewendet hat und durch künftige Entscheidungen nicht zurückgewinnen kann. Versunkene Kosten dürfen rationalerweise für zukünftige Entscheidungen nicht berücksichtigt werden…
      Da Wirtschaftssubjekte nicht immer dem Rationalitätspostulat des Homo oeconomicus folgen, werden irreversible Kosten oft zum Anlass genommen, unrentable Aktivitäten weiter fortzusetzen, weil bereits viel in diese Aktivitäten investiert wurde – aus rationaler Sicht ungerechtfertigterweise. Somit können irreversible Kosten den (aus Sicht des Entscheidungsträgers) wirtschaftlich optimalen Entscheidungsprozess verfälschen. Auf solches Verhalten bezieht sich die Redensart „gutes Geld schlechtem hinterherwerfen“.
      Obwohl schlechtem kein gutes Geld hinterher geworfen werden sollte, heißt dies nicht, dass Fehlinvestitionen, die zu irreversiblen Kosten geführt haben, deswegen einfach vergessen werden können. Sie tauchen in der Bilanz des Unternehmens auf und führen zu Verlusten; eine gründliche Nachbetrachtung und Reflexion, wie es zu solchen Fehlentscheidungen gekommen ist, ist stets geboten. wiki

    • Man spricht neuerdings von riesigen natürlich vorkommenden Wasserstoffvorräten im Boden der BRD. Was hat es damit auf sich?

      • Wird so was sein wie Reichsflugscheiben.
        Aber dann wäre das Ende nahe!

  67. Das Buch liegt sicher genauso wie Blei in den Regalen, wie das Merkel Buch. Es wird sich nicht verkaufen, denn die grüne Partei hat fertig. Man staunt wofür dieser unfähige Politdarsteller so Zeit hat. In der größten Wirtschaftskrise, wo ein Unternehmen nach dem anderen auf Grund der Energiekosten dicht macht, hat er die Muße ein Buch zu schreiben und zig Anzeigen wegen Nichtigkeiten auf den Weg zu bringen. Da kann man nur vor Neid erblassen, was dieser Typ so drauf hat. Vielleicht hätte er sein neues Buch anders benennen sollen, mein Vorschlag wäre: Malen nach Zahlen! Der Verkaufserfolg wäre ihm dann sicher gewesen.

    • Die Regierung, die GRÜNEN, Soros ( über seinen SPIEGEL ) und unzählige steuerfinanzierte Gegönsologen werden schon für angenehme Verkaufszahlen sorgen.

    • Ich fürchte, Sie haben unrecht. Nach Aussagen meines Buchhändlers verkauft sich die Anmaßung Merkels offenbar wie geschnitten Brot …

      • Das kann für einzelne Buchhandlungen gelten, jedoch insgesamt bleibt der Verkauf weit unter den Erwartungen zurück.

    • Malen nach Zahlen?
      Je nach Dicke dieses Buches wäre ich sehr schnell fertig, wo doch alles nur grün angemalt werden darf 😉

  68. „Aber die Ampel ist Vergangenheit! Ab jetzt [sic!] geht es um die Gestaltung der Zukunft, um das Neue. Das Zurückblicken wird nicht darüber entscheiden, wie wir [sic!] am 23. Februar 2025 in Deutschland abstimmen.“ https://x.com/roberthabeck/status/1877393949309952444
    .
    Bei wiki findet man:
    Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen“.[2] Obwohl Psychopathie nur eine geringe Verbreitung in der allgemeinen Bevölkerung hat, sind Menschen mit dieser Persönlichkeitsstörung nicht nur in Gefängnissen, sondern auch in höheren Hierarchiestufen überrepräsentiert, etwa sechsfach in Führungspositionen:[26]
    „[Sie] rauben keine Bank aus, sie werden Bankenvorstand.“
    Robert D. Hare (Begründer der Psychopathieforschung)
    Nach Reinhard Mohn gehen viele Probleme in der Wirtschaft auf Menschen mit psychischen Problemen zurück, insbesondere auf Narzissten und Psychopathen. Psychopathie, Narzissmus und Machiavellismus sind Teil der sogenannten Dunklen Triade.
    „Sie sind nicht gewalttätig […] Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.“
    Niels Birbaumer (Neurobiologe)[26]
    „Ein normaler Mensch würde […] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hätte. Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
    Kevin Dutton (Psychopathieforscher)[27]
    Die Berufsfelder mit den höchsten Anteilen an Psychopathen sind nach Dutton:[26][27] Geschäftsleitung, Rechtspflege (Richter, Rechtspfleger), Medien (Fernsehen/Radio), Vertrieb, Chirurgie. Die wenigsten Psychopathen finden sich dagegen in Sozial- und Pflegeberufen, da diese mit wenig Macht verbunden sind und einen adäquaten Umgang mit Gefühlen erfordern.

  69. Ich dachte, der hätte (nach eigener Aussage) eine Lese- und Schreibschwäche? Habe ich neulich mal irgendwo gelesen…

    • Hat er nicht Germanistik studiert?
      Mit Legasthenie ist das wohl kaum möglich.
      Es wird viel erzählt und geschrieben.

      • Studieren ist halt lange auch nicht mehr das, was viele, die hier lesen, noch darunter verstehen wollen.
        Oftmals wird nicht viel bleiben, als dass man immatrikuliert gewesen sein wird. Was die Frage aufwirft, ob da eine Abschlussarbeit verlangt wurde?
        Die Diss. ist jedenfalls bei Dr. Stefan Weber zur Durchsicht.

      • Tja, kaum jemand weiß das besser als die Grünen. Das Studium unserer Außenministernden ist meines Wissens auch noch mit ein paar Fragezeichen versehen. Und dann gibt es ja noch die vom Schlage einer Emilia Fester, die Ungeimpfte dafür verantwortlich machte, dass sie nicht zur Uni durfte, dabei jedoch vergaß, dass sie dort gar nicht eingeschrieben war. Die kann dafür aber tolle Tanzvideos auf TikTok. Leider von meinem Geld…

    • wenn es nur das wäre

      mittlerweile gibt es eine Pizza-Habeck

      was ist da drauf ??? da ist absolut nix drauf !!!

    • Dazu bedarf es noch nicht einmal einer eigenen Aussage, denn diese Schwaechen und besonders solche, die seine Realitaetsverweigerung beweisen, offenbaren sich unentwegt, angefangen bei seinen haarstraeubend geschriebenen Kinderbuechern, ueber seine facebook -und twitterposts bis hin zu seiner schon als krankhaft zu bezeichnenden Verdraengung der Wirklichkeit: Habeck ist der Wirtschaftsminister mit der schlechtesten Bilanz seit Beginn der Republik. Das Land geht eindeutig „den Bach runter“ und er schreibt ein Buch mit einem genau gegensaetzlich lautenden Titel? Noch Fragen?

  70. Herrn Goergens Lawine rollt.
    Das wird er auch wissen, der grüne – und kann sich dieserhalb solcher Sachen außerhalb seiner vom Souverän alimentierten Tätigkeit widmen.
    Läuft doch alles. Oder?
    Und nach dem sich immer mehr verengenden Meinungskorridor jetzt halt auch Vorgaben und eingeschränkt Räume, in denen sich Unternehmen vorläufig frei bewegen sollen dürfen.
    Ich glaube, dass war in Reich III ähnlich – auch, wenn da ab einem Zeitpunkt dann auf „Kriegsproduktion“ umgestellt wurde.
    Nun noch Roberts Kampf. Gegen alle Vernunft.
    Die in Kanada scheinen den ihrigen inzwischen wenigsten los werden zu können.

    • Daran muss ich auch immer öfter denken. „Räder müssen rollen für den Sieg“ und ähnliche Parolen liesen die Parteibonzen noch auf die Mauern schreiben, also rundherum schon viel zerbomt war und die Rote Armee in Ostpreußen einfiel.

Einen Kommentar abschicken