94 Prozent Ja – Ein Traumergebnis für Friedrich Merz bei der Wahl zum neuen Parteivorsitzenden der CDU. Bisher hatte man den eher spröden Sauerländer noch nicht so bewegt gesehen wie im Augenblick der Bekanntgabe. Es schien nicht nur so, sondern es war so: In den Augen dieses so harten Kerls waren Tränen der inneren Bewegung getreten. Allein dies dürfte Kritiker innerhalb und außerhalb der Partei ein wenig versöhnt haben mit der ansonsten so kühlen und nüchternen Art dieser neuen Nummer Eins der immer noch größten deutschen Volkspartei. Wobei Friedrich Merz auch dabei seinen gesunden Realitätssinn nicht verloren haben dürfte.
„Alle Ergebnisse über 85 Prozent haben einen Kern Unaufrichtigkeit in sich“. Dieser Satz stammt von Helmut Kohl, der in seiner Laufbahn nicht nur einmal Traumergebnisse dieser Art erlebte.
Merkels Intimfeind Friedrich Merz ist jetzt Vorsitzender
Und da setzte er in seiner ersten kurzen Rede schon mehr als nur Duftmarken. Wie nicht anders zu erwarten war, benutzte er nicht das Vokabular eines Börsenmanagers. Von ihm bisher ungewohnt stellte er die sozialen Fragen von heute und morgen an den Anfang. Dann folgten aber auch Worte, die man so lange nicht mehr von den Christdemokraten gehört hat. Gleich zweimal pries er den hohen Stellenwert der Familie – man höre und staune – als Wert unserer bürgerlichen Ordnung. Ebenso klar sein Bekenntnis zur Bundeswehr. Auch so etwas hörte man in den letzten 16 Jahren eher selten und wenn doch, mit emotionaler Distanz.
Merz ist ein Meister des Wortes, und so weiß er auch, warum er etwas nicht sagt. So war es auch kein Zufall, dass das Wort „Corona“ kein einziges Mal in seiner Rede vorkam. Auch keine Drohungen gegen sogenannte „Impfverweigerer“ kamen ihm über die Lippen. In diesem Zusammenhang war es geradezu wohltuend, dass er sich klar und eindeutig von jeder Art des Extremismus, ob von rechts, links oder religiös begründet, abgrenzte. Offensichtlich macht der neue CDU-Chef schon einen Unterschied zwischen Kritikern der Regierung und Feinden unserer Gesellschaft. Andere Vertreter unseres demokratischen Spektrums, allen voran die Medien, werfen da gern unbekümmert alles in einen Topf.
Merz als tragischer oder als glücklicher Sisyphos?
Auf alle Fälle wird es wieder spannend in der deutschen Politik.
„Meister des Wortes“ heißt noch nicht, daß Merz auch meisterlich handelt. Auf jeden Fall muß er sich abgrenzen von der Merkel-Politik und ein klares Profil der CDU gegenüber Rot–Grün entwickeln, damit die Kritiker der Regierung sich wirklich wieder bei seiner Partei gut aufgehoben fühlen.
Ob er das schafft? Ich habe da große Zweifel.
Auch seine einseitige Abgrenzung gegenüber Linken und Rechten (wobei er fälschlicherweise die gesamte AfD dazuzählt) finde ich nicht gut. Warum hat er sich nicht genau so klar von Islamisten bzw. Terroristen aller Couleur abgesetzt? Warum keine klare Aussage wie: „Religiöse Fundamentalisten (= Islamisten) haben bei uns nichts zu suchen.Die müssen unser Land verlassen!“
Mir fehlt eine ganze Menge bei Merz.
Bitte nicht vergessen – Genosse Stalin sitzt mit am Auszähltisch, jetzt auch in rot-grün-gelb. ?
Eine hohe Zustimmung der Partei-Basis heißt noch lange nicht, dass man ein guter Parteivorsitzender ist oder wird! Ich will da nur mal an Mr. 100%, Martin Schulz erinnern! Als die Realität kam, war der Fall tief. Erstmal abwarten was vom Konservatismus des Herrn Merz übrigbleibt. Es gibt zu viele linksgedrehte Merkelaner in der Partei, das wird nicht leicht. Ich weiß nicht ob es die CDU schafft ihr ehemaliges Wählerklientel zu mobilisieren. Ich trau dem Frieden nicht!
Er wird doch von jenen gewählt, die altershalber vor Corona Angst haben und demzufolge keine Impfgegner sind und so muß er sie auch nicht erwähnen und überläßt das Thema den Roten, die sich damit ins Abseits stellen.
Man kann es nicht genug wiederholen, daß er sich in einem bedauernswerten Zustand bei den Schwarzen befindet und hier gilt der berühmte Spruch der Wahl zwischen Pest und Cholera und wenn man so will ist er zumindest in politschen Angelegenheiten ein Unglücksrabe, denn wie will er denn die Schwarzen aus der babylonischen Gefangenschaft führen, das ist so gut wie unmöglich, denn deren Stern ist erkennbar am Sinken, seit sich die Holde aus dem Osten ihrer angenommen und sie bis zur Unkenntlichkeit verändert hat, so daß kein Grund mehr besteht sie zu wählen, warum denn auch, wenn schon Alternativen bestehen und neue hinzu kommen,
Die haben sich selbst überflüssig gemacht und das sagt ein hineingeborener Schwarzer der sowohl mit ihnen selbst und dem dahinterstehenden Klerus gebrochen hat, weil sie Verrat an allen konservativen und christlichen Werten begangen haben und nicht der Entfleuchte ist der Grund des Übels, sondern sie selbst, weil sie verbogen worden sind und nicht die Kraft fanden, sich dagegen zu stemmen, wie es sich gehört, wenn man in den Augen ihrer Anhänger noch überzeugend sein will, wobei die auch schon so deformiert sind, daß sie vermutlich garnicht mehr erkennen, wo sie gelandet sind.
„…und Merz als Mann der Offensive und der schnörkellosen Klarheit. Wenn der Sauerländer jetzt noch seine zuweilen arrogante und verletzende Art in den Griff bekommt, hat die Union Grund zur Hoffnung.“
Herr Gafron wurde offensichtlich kurz nach Leitkultur und Bierdeckelreform in einen Tiefschlaf versetzt, aus dem er vor 3 Tagen erwachte.
Wenn Fritze im letzten Jahr irgendwas hat vermissen lassen, dann war es schnörkellose Klarheit.
Also, seine Aussagen zum Extremismus habe ich etwas anders in Erinnerung. Auch er hob in aller Deutlichkeit und separat die besonderen Bedeutung des Kampfs gegen den Rechtsradikalismus hervor und zwar ziemlich am Anfang seiner Dankesrede, als wesentlichen Punkt seiner Agenda. Erst danach erwähnte er auch den Linksradikalismus, das aber, so hab ich es empfunden, deutlich weniger nachdrücklich. Den religiös motivierten Extremismus hat er nicht explizit genannt. Hiermit bewegt er sich mMn auf der Ebene der Regierungsparteien. Man könnte diese Aussagen, etwas frei interpretiert, auch dahingehend verstehen, dass eine Frau Kahane mit ihrer Organisation auch unter Regierungsbeteiligung der Union nicht um ihren Job fürchten muß und dass der, um die Werteunion einschließlich Herrn Maaßen gruppierte Teil der CDU auch künftig weniger gelitten sein wird. Außerdem hat er sich in meinen Augen indirekt, ohne es konkret bei dieser Gelegenheit auszuführen, noch einmal gegen einen Dialog mit der AfD, zumindest bis auf weiteres, ausgesprochen. In meinen Augen sieht es auch unter Merz leider zur Zeit nicht gut aus für den rechts- oder wertekonservativen Teil der CDU. Die Werteunion sollte sich also keine allzu große Hoffnung auf maßgebliche Einflussmöglichkeiten innerhalb der CDU machen.
P.S. Hören Sie sich einmal die Bundestagsansprache des Abgeordneten Karl-Heinz Stiegler von 1974 an. (Spoiler: Vicco von Bülow)
“ In den Augen DIESES SO HARTEN KERLS waren Tränen der inneren Bewegung getreten“ klingt ein bißchen nach Landser-Heft-Lyrik aber nicht nach Friedrich Merz (es müßte übrigens „in DIE Augen…“ heißen). Ansonsten wimmelte die Rede von Allgemeinplätzen aber nicht von klaren Eckpunkten. Daß er Corona nicht erwähnte, fällt sicher nicht in den Bereich Rhetorik sondern den des Ungewissen bzw. des Ausweichens. Man könnte noch mehr Punkte ansprechen, aber warten wir mal ab, bis sich der Nebel lichtet. Bin gespannt, ob die Koalition der Linksgrünen (incl. linksgrüner FDP) da mal bissel nachbohrt.
Wenn Hr. Merz und die CDU für Deutschland wieder eine gesicherte wirtschaftliche Perspektive mit bezahlbaren Energiepreisen (für Industrie und Verbraucher!) und damit auch der sozialen Absicherung der Bürger realisieren will,muß sie auch unbedingt eine Korrektur der Energiewende fordern. Deutschland braucht für die Zukunft vor allem autarke und grundlastfähige CO2 freie Kraftwerke zur Stromversorgung. Daher sollte für die Zukunft neben Ökostrom aus Wind und Sonne unbedingt die Kernkraft als CO2 freie Basisenergieerzeugung stehen. Auch die technische Entwicklung geht in diesem Bereich jetzt schnell voran und die alten grünen Angstszenarien von früher taugen nicht mehr als Argument, um uns die Zukunft absichtlich zu verschließen. Deutschland darf sich nicht auch noch auf diesem Feld von der technologischen Weiterentwicklung international abkoppeln. Von dem bei den Grünen propagierten „Wirtschaftsmotor“ Wind- und Solartechnik profitiert derzeit bereits vor allem China.
Der Ruin der Energiewirtschaft ist unter Merkel (CDU) erfolgt, mit freundlicher Unterstützung all der Unions Claqueure !
Ampel ruiniert den Rest und Merz – lächerlich.
Es fällt mir äußerst schwer, diesen Menschen zu durchschauen. Ich bin weit davon entfernt, allein mit Merz einen Umbruch erkennen zu können, die Parteimitglieder sind ja mehrheitlich dieselben wie vorher.
Das Einzige, was ihn für mich interessant macht, ist, dass er ein absoluter Gegner merkels war und ist.
Ob er sich als Parteichef jedoch auf konservative Wurzeln besinnt und endlich das Ruder herumreißt, hm, da bin ich mir nicht so sicher.
Das Zugehen auf die andere, große Oppositionspartei, nämlich die AfD, würde zeigen, dass er es ernst meint. Allein, mir fehlt der Glaube.
So so, 94% haben also für Merz gestimmt. Ist das nun ein Erfolg und der große Neuanfang und Aufbruch in der CDU? Ich sage NEIN! Denn,
a) zu den 94% für Merz gesagt/-fragt: WEN hätten diese CDU’ler und Merkel-Fan’s/-Hörigen denn sonst wählen sollen?? Wobei mich die 94% von Merz irgendwie auch an den „100%-Maddin“ aus der tiefdunkelroten SPD erinnern. Und,
b) Was den Neuanfang und Aufbruch betrifft: Abgesehen davon, dass Merz alleine nun nicht die CDU ist und das die CDU aus noch vielen, vielen weiteren CDU’lern besteht die selbst heute noch ihre so großartige Abrisbirne Merkel verehren und während der Merkel-Zeit so links und grün geworden sind das sie die Linken und Grünen schon fast links und grün am überholen sind, so hat Merz auch seit seiner Partei-Rückkehr teilweise Äußerungen von sich gegeben die nix mit der ehemaligen CDU zu tun hatten und eher den „Geruch“ von links, grün und Merkel hatten.
UND wer dann – wie grad geschehen- auch noch die Landeszerstörenen Merkel zum gemütlichen „Dinner for two“ einlädt und diese uckermärlische Unperson als CDU Ehrenvorsitzende verschlägt, der hat meiner Meinung nach gar nix kapiert, ist keinen Deut besser als die Abrisbirne Merkel und kann weder für die CDU geschweige dann für Deutschland und uns Deutschen gut sein.
DOCH wie hier in den Artikel schon gesagt wurde: „gewählt ist gewählt und basta! Jetzt muss Merz auch liefern!“ Also schaun wir mal……
Mit solchen Vizen wie der Karin Prien wird das nichts mit einem Neuanfang.
Na ja, er hat sie explizit in der Sendung „Was nun, Herr März!“ genannt.
Er hält wohl grosse Stücke auf sie.
Zeig mir deine Freunde und ich sag dir wer DU bist.
„Diesmal stimmten die Parteifunktionäre als Delegierte ab. Beim derzeitigen Zustand der CDU hätten diese, wie von der Parteispitze erwartet, auch brav mit hoher Zustimmung für Angela Merkel votiert, wenn diese noch einmal angetreten wäre.“ Genau das ist der fatale Eindruck, den man von der CDU hat. Es geht darum, auf der richtigen Seite der Macht zu stehen, da, wo die Posten vergeben werden. Überzeugungen, Werte, Grundsätze, Standpunkte? Egal.
Mir sind Äußerungen aus der CDU im Gedächtnis, daß man irgendwie vorrangig Opposition gegen die AfD machen wolle, also bei keiner Gelegenheit mit der AfD stimmen werde, selbst dann nicht, wenn es in der Sache angezeigt wäre. Man wolle mithin, so die implizite Konsequenz, die Oppositionsrolle darin sehe, die Regierung zu unterstützen. Täuscht mich mein Gedächtnis?
CDU, SPD, Grüne, FDP, sie alle profitieren davon, daß die AfD sich selbst aufreibt und in ihrer aktuellen Verfassung bundesweit keine wirklich ernsthafte Alternative darstellt. Was wird Merz liefern?
Ohne Entmerkelisierung wie Chrustchows Entstalinisierung wird das nichts.
Abwarten, vielleicht dürfen wir das Schauspiel noch erleben, wie die CDU – Heuchler versuchen sich von Merkel und den Personenkult um Merkel abzusetzen. Die es immer schon gewusst haben und sich an Merz heranwanzen wollen.
Aber erst einmal wird ein parteiinternes Scharmützel ausgefochten werden zwischen den Merkeljublern und den Ausgegrenzten, wie Maaßen..
Dazu ist es notwendig schnell den Rückwärtsgang einzulegen und die Wende bei der Corona-, der Asyl-, der Schulden-, der Klima- und der CO2 – Lüge die Merkelirrfahrt zu beenden. Bei der nächsten Wahl kann jeder anhand dieser Testkriterien für sich selber zu entscheiden die CDU zu reanimieren helfen oder ihr den Todesstoß zu versetzen.
Genauso wichtig allerdings ist die Gleichschaltung der Medien, insbesondere im Öffentlich Rechtlichen TV aufzubrechen und dort wieder Vielfalt und Kritik zu senden. Dazu allerdings braucht es auch dort ein gründliches Ausmisten.
Und wieder werden sie auf einen Täuscher reinfallen. Ich wusste es damals bei Merkel vom ersten Tag an und ich weiß es auch bei Merz. Bei ihm ist es sogar noch deutlicher spürbar. Er hat auf dem Parteitag nichts von C und nichts gegen Impfkritiker gesagt? Musste er auch nicht mehr, er hat davor ausgiebig gehetzt, vehement die Impfpflicht gefordert und sogar Berufsverbot für Ungeimpfte verlangt und den Ausschluss von jeglicher gesellschaftlicher Teilhabe. Am liebsten würde er ihnen auch noch die Grundversorgung verweigern. Dabei gehe ich jede Wette ein, dass er selbst nicht wirklich geimpft ist, auch wenn er ein Zertifikat haben sollte. Jedenfalls nicht mit diesem experimentellen Stoff, den der Pöbel erhält. Allerdings vermute ich das auch bei Merkel und zumindest bei allen führenden Politikern. Nach meinem Gefühl ist er ein Blackrock-Trojaner und er hat einen Auftrag zu erfüllen, ist jetzt seinem Ziel ein kleines Stückchen näher gekommen, deshalb die feuchten Augen nach seinen erfolglosen Versuchen. Sein Ziel ist es, Kanzler zu werden, ganz egal wie. Und dafür würde er wohl jeden opfern, der ihm im Weg steht. Vielleicht wurde er schon vorab entlohnt, wer weiß. Er wird jetzt sein Fähnchen so oft in den Wind hängen wie Söder, um seinem Ziel näherzukommen.Überhaupt dürften sich die beiden charakterlich ähnlicher sein als sich das manch einer denkt. Fragt sich niemand, warum er in seinem Alter unbedingt zurück wollte in die Politik und sich dort immer und immer wieder anstellte und warum ihn Blackrock so einfach gehen ließ? Das ist ein Multimillionär, der alles hat, was man sich nur vorstellen kann – außer Macht. Der ist er jetzt näher gekommen und ich hoffe, dass die CDU es für immer verkackt hat und ihm damit einen Strich durch die Rechnung macht. Dieser Mensch hat nicht die Absicht, Gutes für uns und unser Land zu tun, er dient nur ausschließlich seinen eigenen Interessen und dient anderen Herren, aber nicht dem Volk. Da auch die anderen Parteien nicht besser sind und keine mehr deutsche Interessen vertritt und alle nur noch in die eigene Tasche wirtschaften und die Korruption ausufert wie nie, müsste eigentlich ein ganz anderes politisches System her, um dieses Land noch zu retten. Denn es stimmt: Die Parteien haben sich den Staat zur Beute gemacht. Es müsste auch dringend alles geschrumpft werden, da dieser ganze aufgeblähte Apparat nicht mehr finanzierbar ist. Wir brauchen ein System, in dem Rechtstaatlichkeit und Demokratie wieder hergestellt werden, mit einer politisch unabhängigen Justiz und einem echten Verfassungsschutz, der seinen Namen wieder verdient. Sonst war es das mit uns und unserem Land.
Auch Merz kann man kein Wort glauben – er baut jetzt einfach die Gegenposition auf. Am Ende genauso unglaubwürdig wie Scholz oder Habeck.
Es freut für Herrn Merz, daß er als innerparteilicher Gegner der Ex-Kanzlerin den Vorsitz der CDU antreten konnte. Ich bin jedoch beinahe sicher, hätte eine Frau Merkel kandiert, wäre sie es geworden, denn WAS soll die CDU und ihre Delegierten in ihren Ansichten verändert haben?
Es geht nicht um Corona-Maßnahmen, die Haltung der CDU hierzu kann und konnte man in den Tabellen zu namentlichen Abstimmungen der Parteien auch im Internet verfolgen.
Es geht um Ausgrenzung aus demokratisch selbstverständlichen Vorgängen, nicht nur bei Demonstrationen regierungskritischer Staatsbürger, sondern auch innerhalb des Bundestag als Vertretung des Staatsvolks, hier die Zusammenarbeit mit einer gewählten Oppositionspartei zu verweigern, zeugt für mich nicht gerade von allzuviel demokratischen Werten.
Wenn diese CDU wieder die politische Mitte besetzen will, werden innerparteilisch wieder Einige nach rechts rücken müssen, ob ich dies dann auch glaube, steht auf einem anderen Blatt, denn „an Ihren Taten sollt Ihr sie erkennen“.
Derweil bleibe ich erst einmal weiterhin abgewandt und wähle Einstellungen, die ich als förderlich und nicht destruktiv für dieses Land empfinde.
Was er sagt ist sinnvoller, als alles, das Merkel und Spahn in den letzten Jahrzehnten von sich gegeben haben, aber vertrauen kann ich ihm nicht. Merz ist Blackrock, Blackrock ist Großaktionär bei Pfizer. Wie steht also Blackrock-Merz zum Impfzwang, auch wenn er nicht darüber geredet hat?
Wo bleibt ein klares Bekenntnis, nicht mit menschenrechtsfeindlichen Terroristen wie Karl Lauterbach zusammenzuarbeiten? Wäre das nicht nötiger als die Aussage, nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten?
Nun wollen wir doch mal abwarten, was der Merkelianer Brinkhaus, und nicht nur er, noch im Köcher hat, um Friedrich Merz Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Seine Wahl ist immerhin ein winziger Lichtblick, nicht vergessen allerdings sind einiger seiner eher befremdlichen Äußerungen in letzter Zeit, die nicht gerade Mut machen, an eine echte Erneuerung der grün lackierten CDU durch ihn zu glauben. Lassen wir ihm etwas Zeit und hoffen auf Rückgrat und Durchhaltevermögen bei dieser Herkules-Aufgabe! Vor allem muss dieser ehemaligen Volkspartei klar gemacht werden, dass sie die Pflicht hat, endlich ihrer Aufgabe als Oppositionsarbeit zu erfüllen und nicht weiter dem links-grünen Zeitgeist völlig unkritisch und überzeugt hinterherzulaufen. Dieses Erbe der vermutlich nach wie vor im Hintergrund operierenden Ex-Kanzlerin muss der Vergangenheit angehören.
Ich wünsche ihm viel Glück. Leider kommt er 16 Jahre zu spät, aber besser als nie.
Ich glaube das beim Autor Wunsch Vater des Gedankens war. Er wünscht sich eine weitere konservative oppositionelle Kraft in Deutschland , das ist gut und richtig. Aber nur weil er Corona und Impfverweigerer nicht erwähnt und lobenswerterweise das Wort Familie im Munde führt ist die CDU noch längst nicht auf konservativem Kurs. Warum eigentlich wIll Herr Merz nur nach Rechts eine Brandmauer hochziehen und nicht nach Links? Spätestens hier wird seine untertänigste Ausrichtung auf den Links-Grünen Mainstream deutlich. Müsste er nicht auch Parteimitgliedern mit Ausschluss drohen die eifrig die Hand der SED, Verzeihung Linke, entgegenstrecken? Nein macht er nicht. Damit wird schon deutlich wohin die politische Ausrichtung geht. Echte Opposition geht anders, Herr Merz!
Den Blick richte ich persönlich aber weniger auf die Partei „Die Linke“ als auf vereinzelte Politikerinnen aus dem linken Flügel der SPD, deren Äußerungen ich gelegentlich als radikal empfinde.
Ich würde lieber eine Koalition mit der SED (Wagenknecht! Lafontaine!) sehen als eine mit der Lauterbach-Partei.
langweiliger „Jubelperser-Gesang“…schon vergessen,was der Gute schon Alles ausgeschlossen und abgelehnt hat?
Mt dem gibts entweder schwarz-grün oder schwarz–rot…halt das Gleiche wie bisher…
Sprüche machen alleine hilft der CDU nullkommanull
Die Politik der BRD wird erst wieder spannend sobald die AfD bei 20% steht. Die CDU ist nachhaltig geschädigt, die meisten CDU-Politiker im Geiste grün Progressive die lediglich keine Vermögenssteuer wollen, ähnlich der FDP.
Was würde eine 20%-AfD bringen? Die Medien würden sie weiter totschweigen, und die anderen Parteien würden weiter geschlossen gegen sie koalieren.
Selbst wenn man glaubt, dass die AfD nicht von den gleichen WEF-/Bilderberg-Fans unterwandert ist, würden nur 50%+ helfen.
Psychologie, man könnte die AfD nicht mehr kleinschreiben und die Presse würde verzweifeln. Altparteien würden in blanke Panik und noch mehr Hysterie verfallen. Die CDU und FDP könnten ihren progressiven linksgrünen Ruck nicht weiter fortsetzen. Leider hat man die AfD erfolgreich massenmedial (auch seitens der wankelmütigen Skeptiker und Fatalisten der alternativen Medien) auf 10 % festgenagelt wo sie relativ machtlos ist.
TE sollte m.E. darauf achten, dass die Autoren mit evidenter Parteipräferenz mehr Abstand zu dem Spitzenpersonal in den Parteien zu halten – Ausnahme: AfD, da sie bei TE ohnehin keine Rolle spielt. Für meinen Geschmack gibt es bei einigen zu wenig inhaltlich kritische Auseinandersetzung und zuviel „Menschelndes“ – neuerdings sogar bei Baerbock – jetzt ist Merz an der Reihe. In der Sache stets mit Biss, in der Form neutral, so wäre es aus meiner Sicht angemessener.
Daß der gewählt wird, war ja klar. Den Anstand dem Votum der Basis zu folgen hatten die Deligierten dann wohl doch.
Aber es wird nichts nützen.
Erst muß er den Fraktionsvorsitzenden abräumen, das wird noch lustig werden. Und dazu die ganzen anderen Merkelianer.
Aber ich gehe ja eh davon aus, daß dieser Sauerlerlandmopedblackrocker, soferen dazu ermächtigt, exakt Merkels Kurs fortführen würde.
Ich hab die ja nie gewählt, aber immerhin gelegentlich Sympathie bekundet.
So gilt weiter:
Nie wieder CDU!
„Friedrich Merz als CDU-Chef: kein Wort über Corona und keine Drohung an Impfverweigerer“
Jetzt wird doch noch alles gut, nicht wahr, Herr Gafron? Ein Messias ist gekommen, ein Befreier, ein Erlöser, halleluja!
Herr Herles hat auf die FDP gesetzt und Sie setzen auf Merz. Tut mir leid, sie lagen bzw liegen daneben. Herr Merz ist für Migration, schliesst die AfD kategorisch aus und er hat den Black Rock Stallgeruch. Hier wird nichts spannend und großartig ändern wird sich auch nichts. Und mit Kretschmer und Prien hat er schon alles gesagt.
Merz hat nur eine Chance, wenn er sich deutlich und hörbar von der Merkel-Politik distanziert. Er wird dann schnell zu dem Schluss kommen, dass die Merkel-Jahre für Deutschland und die CDU ein Desaster waren. Er wird dann aber auch merken, hoppla, die CDU-Politik wird jetzt von der AfD gemacht, sei es bei der EU-Schuldenunion, Energie und Klima, Industrie und Landwirtschaft, Bundeswehr, Bildung und Familie usw. Dann kommt für ihn die Nagelprobe, ob er die CDU wieder konservativ und damit im klaren Gegensatz zur linksgrünen Politik der anderen linken Parteien aufstellt. Eine Abgrenzung zur AfD würde dann aber hinfällig. Wird er so viel Mut haben? Ich habe da meine Zweifel!
Je nachdem, wohin die Reise mit Merz für die CDU gehen will. Er wird nicht gleich zu Anfang alle Sympathien verscherzen, indem er das Vokabular der übrigen Altparteien benutzt und dem potenziellen Wähler um die Ohren haut. Aber ein Neuanfang für die Union wird das vermutlich nicht werden. Von der Merkelei zu Merzelei.
Hoffentlich kann er verhindern, dass Merkel weiter im Hintergrund die Strippen zieht. Merkel als Ehrenvorsitzende wäre der Klopper des Jahrhunderts geworden. Je mehr man sie ignoriert, um so heftiger wird sie wüten.
Sehe ich anders. Merz hat sich komplett gegen jegliche Zusammenarbeit mit der AFD ausgesprochen und somit jegliche Chance auf ein Bündnis jenseits von Grünen/Linken/SPD verspielt. Er ist ein ebenfalls ein totes Pferd. Niemals darf ein politiker etwas für die Zukunft total ausschließen.