<
>
Wird geladen...
Moralische Bedenken auf einmal ganz egal

Alles für die Energiewende: Wie Deutschland Nord Stream 2 durchpeitscht

02.01.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
In den USA laufen neue drastische Maßnahmen gegen den Bau von Nord Stream 2 an, daher soll der Bau in Rekordtempo fertig gestellt werden. Ein internes Papier zeigt, wie die deutsche Verwaltung hierfür zum Erfüllungsgehilfen geworden ist.

Das russische Pipeline-Projekt Nord Stream 2 ist im Westen hochumstritten. Einerseits, da es die klassischen Transitländer für die Gaszufuhr nach Westeuropa, umgeht – und damit der Ukraine das letzte entscheidende Druckmittel gegenüber Russland nimmt. Damit könnte Russland jederzeit die Gaszufuhr für Osteuropäische Staaten wie Polen oder die Ukraine abdrehen, ohne Probleme mit westeuropäischen Ländern zu befürchten, die per Nord Stream versorgt werden. Gerade im Anbetracht der politischen Lage, Polen sieht sich durch Russland bedroht, Teile der Ukraine hat Russland besetzt oder annektiert und unterstützt im Osten die Kämpfer gegen die Regierung, ist das eine durchaus realistische Gefahr, die im Raum steht.

Auf der anderen Seite wird kritisiert, allen voran von der Trump-Administration, dass sich auch Westeuropa durch das Projekt mehr abhängig macht von russischem Gas und damit der Politik der russischen Regierung – schließlich könnte der Kreml auch Westeuropa jederzeit den Hahn zudrehen.

HEFT 01-2021
Tichys Einblick 01-2021: Wer schützt unsere Demokratie vor Corona?
Im Juli hatte die Nord Stream 2 AG die Fortsetzung des Baus der umstrittenen Pipeline beim Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) beantragt. Die Zeit zur Fertigstellung wird nämlich knapp, im US-Kongress planen Senatoren den “Protecting Europe’s Energy Security Clarification Act” (PEESCA), der US-Sanktionen gegen Nord Stream massiv ausweitet, zusammen mit dem anstehenden US-Verteidigungshaushalt zu verabschieden. Das dürfte das Bauvorhaben scharf treffen, daher will man das Projekt so schnell irgend möglich fertigstellen.

Wie BILD berichtet hat, ist das BSH direkt den Wünschen der Anwälte der Nord Stream 2 AG, einem vollständigen Tochterunternehmen des mehrheitlich vom Kreml kontrollierten russischen Konzerns Gazprom, nachgekommen. Im Oktober wurde zuerst eine Änderungsgenehmigung erteilt. Das reichte den Anwälten aber nicht, eine solche formelle Genehmigung hätte die Tür für den Einspruch Dritter, etwa von Umweltverbänden, offengelassen.

Die Nord-Stream-Anwälte verlangten also eine formlose Zustimmung, die so etwas z.B. nicht ermöglicht. Und wie die BILD vorliegenden Unterlagen zeigen, reagierte das BSH prompt und erteilte einen Tag später statt der nach dreimonatiger Prüfung ergangenen formalen Änderungsgenehmigung wie von Nord Stream Seite gewünscht eine Zustimmung und damit grünes Licht. Mittlerweile ist der deutsche Teil von Nord Stream 2 fertiggestellt.

MERKEL LäßT MIT INS LEERE LAUFEN
CDU traut sich nicht: ARD und ZDF wirklich tragende Säulen der Kultur?
Bei vielen Großprojekten in Deutschland ist ein langwieriges Verfahren Standard und Umweltbedenken werden jahrelang ausgefochten – hier darf es nun auf einmal extra-schnell gehen? Ein Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe, sonst nahezu unangreifbarer Machtfaktor, wurde hier umgehend zurückgewiesen: mit Verweis auf die weniger formelle Zustimmung.

Auch für eine weiteren Antrag für den Januar 2021, für den offiziell noch keine Entscheidung gefallen ist und gegen den die Umweltverbände NABU und DUH Widerspruch erhoben haben, steht das Ergebnis wohl schon fest: BILD zitiert eine E-Mail des BSH an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit den Worten: “Die eingegangenen Stellungnahmen von Naturschutzverbänden werden umfänglich ausgewertet. Genehmigungserteilung für diesen Änderungsantrag ist noch für Dezember vorgesehen.” Die Entscheidung scheint also auch hier schon festzustehen.

Deutschland braucht Nord Stream für Gaskraftwerke, die die unsichere Energiewende im Hintergrund tragen und die Kapazitätsverluste abgeschalteter Kohle- und Atomkraftwerke auffangen sollen. Und dafür scheinen dem Land alle Mittel recht. Gerne kritisiert man andere Länder dafür, sich mit Putin einzulassen, protestiert im Nawalny-Fall, beschließt Sanktionen. Doch die einzige echte Sanktionsmöglichkeit wird ausgelassen, in der entscheidenden Frage begibt man sich blind in russische Abhängigkeit. Die Unverblümtheit und die Härte mit der dieses Projekt gegen allen Widerstand durchgepeitscht wird, ist für die deutsche Politik schon bemerkenswert – aber für die Energiewende ist anscheinend jedes Mittel recht.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

96 Kommentare

  1. Der Artikel hätte sich auf die Frage nach der Schnelligkeit und den Methoden bei der Durchführung dieses Projekts beschränken sollen. Und dazu mehr Sachinfo liefern können. Das Thema sinnvoll für die D/europäische Energieversorgung oder für Geopolitik sind weitere Themen, die aber gesonderte Artikel verlangen und schlecht als Rahmen oder Aufpolsterung dienen.

  2. Es ist wohl die einzig wirklich im Verantwortungsbewusstsein für Deutschland und seine Wirtschaft getroffene Entscheidung der Merkelregierung in den letzten 5 Jahren.
    Was es daran zu bedauern gibt, dass Polen und die Ukraine kein Erpressungspotential gegen Russland auf Kosten Westeuropas haben, ist nur schwer zu verstehen, ebenso ist nicht nachvollziehbar, warum wir dadurch von Russland abhängiger werden, als bisher. Wobei anzumerken gilt, dass Moskau selbst zu Hochzeiten des kalten Krieges immer ein sicherer Energielieferant war.
    Was hindert die USA daran, trotzdem ihr Flüssiggas nach Europa zu liefern, dort anstatt Militärbasen auch Flüssiggasterminals zu errichten und in Wettbewerb zu russischem Gas zu treten? Ist es gar der Preis? Europa soll sich deshalb also von den USA abhängig machen und dabei auch noch auf günstigere Angebote verzichten? Ja sind wir denn eine US-Kolonie?
    Und was wäre denn die Alternative für ein Deutschland, dessen Energiepolitik so derart desaströs destruktiv ist, dass ansonsten in diesem ehemaligen Energie- und Hightecland die Energieversorgung nicht mehr gewährleistet wäre? Frieren und weiterer wirtschaftlicher Untergang? Dies noch mit moralischen Bedenken einer Zusammenarbeit mit Putin zu begründen entbehrt dann meines Erachtens auch jeglichem Realitätssinn in einem Land, das doch ebenso Waffen an die Türkei und Saudi-Arabien liefert.

  3. Das muss man zweimal lesen: Ein junger Deutscher führt moralische Bedenken ins Feld! Wir, die wir im 2. Weltkrieg, je nach Zählweise, für 22 – 25 Mio tote Russen verantwortlich sind, haben moralische Bedenken?? Der Westen hat im 2+4 Vertrag zugesagt, die Natogrenze an der alten DDR-Ostgrenze zu belassen. Und wo steht die Nato heute im Osten? Wir müssen mit allen unseren Nachbarn in Frieden leben, auch mit den Russen. Und Energiealternativen zu haben, hat noch nie geschadet. Lesen Sie doch mal meinen TE-Artikel zum Thema Nordstream 2.

  4. Es herrscht Meinungsfreiheit, wenigstens noch bei TE. Hier darf jeder der will auch Nonsens verbreiten. Gut so.

  5. Besser Gaskraftwerke als auf Sonne und Wind zu setzen, denn das sind Ideen von Geistesgestörten. Säßen in unserer Regierung halbwegs intelligente Mitteleuropäer, hätten diese alles beim Alten gelassen. Und hätten gut daran getan. Die Verursacher dieser immensen Steuergeldvernichtung sollten dafür haftbar gemacht werden, allen voran das Rhetorik-Genie A. Merkel.

  6. Leider scheint es so zu sein, dass uns grüne Teletubbies regieren werden …
    Das könnte für uns schlimm ausgehen …

  7. Wenn wir die Kernenergie abschalten, sind wir immer in der Stromerzeugung vom Ausland abhängig. Von russischem Gas oder US – Flüssiggas, für das es in absehbarer Zeit keine Entladeterminals gibt. Sonne und Wind sind unsere Traumfreunde, die uns leider zeitweise im Stich lassen. Grüne Träume haben uns in die Sackgasse geführt. Ohne das Russengas wird es hier sicher dunkel, mit Russengas auch, aber nicht so oft. Es dauert wohl noch lange bis wir zur Kernkraft zurückkehren und den deutschen Besserwisserweg verlassen. Die Wende kommt erst, wenn wir genug gelitten haben. Deutsche Kehrtwenden gab es schon öfter in der Geschichte nach heftigen Leiden.

  8. Die benötigten Gaskraftwerke bauen die Rußen dann auch noch. Die Deutsche Stromversorgung auf Basis von Braunkohle und Kernkraft war faktisch unabhängig vom Ausland. Die neue „Zappelstromwirtschaft“ hängt am Russischen Gas als technisch unverzichtbares Back-up. Das ist keine gute Politik, egal wie zuverlässig der Gaslieferant auch immer ist und wie immer er heißt, man macht sich ohne Not politisch erpressbar. Aber die Deutschen haben ja genau diese Politik gewählt. Wir schaffen das….

  9. Russland ist Europa, soweit ich es in der Schule gelernt haben.

  10. Hätten wir tatsächlichen Physiker in Staatsführung, wären vermutlich 5 Reaktoren modernster Machart in Bau, bestehende Anlagen würden weiterbetrieben bzw. nachgerüstet und die Mädels von Linksgrün wären dabei, quotenmäßig in Männerjobs aufzuholen, nämlich mit Hammer und Spitzhacke die Fundamente der Vogelschredder auszuheben und zu entsorgen.

  11. Das nenne ich Tendenzjournalismus. Nordstream 2 ist kein „russisches“ Projekt, allenfalls ein deutsch-russisches.
    Hinweise auf NABU und DUH, beides Verbände mit sattsam bekannter linker Agenda sind da schon fast spaßig. Am besten noch EKD und Pro Asyl einrühren, dann ist so ein Artikel rund.

    Diabolo in aethanalonem biberierend esse constat oder so ähnlich.

    Kleiner Hinweis übrigens: 1. April ist noch etwas hin.

  12. Artikel weit unter TE-Niveau. Der Autor hat altersbedingt keine Vorstellung davon wie lange Russland uns schon zuverlässig mit Gas versorgt. Was wir brauchen, ist eine Normalisierung der Handelsbeziehungen mit Russland und weniger Unterwürfigkeit gegenüber den USA, die nur ihre eigenen Interessen im Blick haben (völlig ok und daher auch für uns der richtige Weg). Bitte bei der Auswahl des Nachwuchses von Apollo-News kritischer sieben.

  13. Und bei „Druckmittel“ denke ich immer an Flugzeugträger …

  14. Die Ukraine soll also Russland (und Deutschland) erpressen und vermutlich auch bestehlen dürfen.
    Ich kann mich mit diesem Standpunkt überhaupt nicht anfreunden …

  15. Blöd nur….das wir noch gar keine ausreichenden, dezentralen Gaskraftwerke haben. Soweit mir bekannt, haben die Deutschen Kraftwerksbauer die solche Werke/Technologie erstellen könnten, ihre Produktion und Entwicklung in Deutschland eingestellt…mangels Nachfrage….also woher nehmen wir denn die Gaskraftwerke?….so von heute auf morgen?

  16. Meine erste Frage ist: Was ist in die Tichys gefahren, einen solchen Artikel überhaupt zu publizieren ? Der junge Mann kann gerne in Ukr, Poln. und US Medien seine Artikel verbreiten, aber nicht hier. Allenfalls in der TAZ,FAZ,Welt,SüdDt, allesamt Warner vor der baldigen Invasion RU’s in West-EU…
    2. Ich bin an Marcel Reich-Ranicki erinnert, der sagte doch gerne, leicht abgewandelt, ‚man sollte diesem jungem Mann etwas Geld geben, damit er einen anständigen Handwerker Beruf erlernen kann!‘.
    3. Die meisten Commentators sehen dies klar:
    Gem. dem T(h)or-Mann sollte (a) D lieber US Fracking Gas einkaufen, weil die USA (Reps, Dems, alle Neo-cons) das so wollen.(Saudi Arabia ist ja auch einer der grössten Kunden der US Waffenindustrie) (b) North Steam 2 ist „hochumstritten“….bei wem ? (c) Fakt ist: RU hat NS II gebaut, um nicht von der Ukr erpressabr zu sein; ich erinnere daran, dass damals die Ukr ihre Schulden absichtlich nicht bezahlt hat (BBC, Russian gas firm Gazprom has confirmed it has halted gas supplies to Ukraine after a breakdown on pricing talks.).Die Gas-Disputes zw. Ukr und RU daürn an seit 1990, als die SU zerfiel.
    4. Ein Verzicht auf NS II würde dann auch bedeuten, dass D noch mehr Atomstrom aus F und Kohlestrom aus Polen einkaufen muss…..das stört die Grünlinge plötzlich nicht ?
    5. Fast ein Witz ist der Name der US Sanctions: „Protecting Europe’s Energy Security Clarification Act“….welches Europa ?
    6. BILD als seine Hauptqülle …?
    7. „America First“, so handeln alle US Regierungen, ebenso die Franzosen – aber D’s Interessen sind nicht relevant, nur diejenigen der Bürokratinnen in Bruxelles.
    8. Was für eine Heuchelei, leider, die Sache mit der Unterdrückung der Opposition in RU/China: nat ist RU/PRC nicht die Schweiz, und es gibt vieles zu kritisieren, absolut. Aber: die gleichen Länder, welche Sanktionen gegen RU/PRC verlangen, schweigen nicht nur, sondern baün sogar ihren Handel aus mit Saudi Arabia, den Gulf States, und mit Turkey und den ganzen Central Asian Republics…nicht nur Isräl und die TR haben riesige Waffendeals mit Azerbaijan abeschlossen, und damit Az dem christlichen Armenien eine verheerende Niederlage erteilt, von dem es sich nicht erholen kann. (Serbia un RU lieferten im 2019/2020 Waffen an Armenia)
    9. Im übrigen wirken Sanktionen historisch gesehen kaum, wie z.B. im Falle South Africa’s gesehen wurde: in SA hatte sich ein Umschwung in der weissen und indischen Bevölkerung vollzogen, dass dieses System nicht aufrecht zu erhalten war ! Im Falle RU hat die EU erreicht, dass RU je länger je mehr sich mit der PRC liiert, obwohl RU lieber mit dem West Europa zusammen arbeiten würde….aber solche Einsichten brauchen best. Intelligenz, welche bei den Neo-Cons nicht vorhanden ist.

    • Ich find den Artikel hier ganz gut. Weil man hier Contra geben kann. So wie Sie mit Ihrem Kommentar, dem ich gern „Daumen hoch“ klick.

    • Natürlich ist der Artikel gut. Der junge Autor hat eine Meinung, die er hier wohl auch äußern darf.
      Wer, wie ich, nicht mit dem Artikel konform geht, kann hier seine Gegenmeinung darlegen und begründen.
      Ich bin für beste Beziehungen zu Russland, erstens weil das Land zu Europa gehört, und zweitens, weil Russland noch nie eine Vereinbarung oder einen Vertrag gebrochen hat.

  17. „Für die Energiewende ist anscheinend jedes Mittel recht“, was wieder ein Beweis für die Doppelzüngigkeit und Doppelmoral der Regierung ist, denn sie weiß ganz genau, dass ihre Energiepolitik völlig gegen die Wand gefahren ist, kann es aber nicht zugeben. Wider besseres Wissen und um die Grünen nicht zu „enttäuschen“ und das Milliardengeschäft Energiewende nicht zu gefährden, peitscht sie das Nordstream-Projekt durch, während die Nachbarländer das einzig Richtige tun, um die Energiesicherheit zu gewährleisten und den Co² Ausstoß zu reduzieren, nämlich Kernkraftwerke der neusten und sichersten Generation (z. B. Dual-Fluid-System) bauen zu lassen. Deutschland wird schon bald auf sie und die Hilfe der Nachbarn angewiesen sein, um die Zahl der flächendeckenden Blackouts wenigstens zu reduzieren. Aber Hauptsache, das Gesicht bleibt gewahrt.

  18. Bisher konnte mir noch keiner erklären, warum eine zusätzliche Möglichkeit, Gas zu beziehen, für Abhängigkeit sorgt.

    Jeder kann auch weiterhin woanders Gas kaufen.

    Der Autor ist offensichtlich Transatlantiker, auch für die gilt selbstverständlich Meinungsfreiheit.

  19. Wenn ich nicht gerade die Aborechnung an TE überwiesen hätte, müsste ich den Verlag auch ernsthaft dem dem Abzug von 5€ „sanktionieren“.
    Die USA droht den NS2- Partnern mit einem Wirtschaftskrieg, gerne auch verniedlichend Sanktionen genannt, und weshalb? Damit sie uns ihr dreckiges Frackinggas teuer verkaufen können.
    Der Autor vergaß zu erwähnen, dass die USA im letzten Jahr Rekordmengen an ÖL aus Russland importiert haben und wir bringen uns in Abhängigkeit, wenn wir Erdgas in Russland kaufen, ja,ja.
    Wie soll den Stromerzeugung in Deutschland bei einer Dunkelflaute aussehen ohne Kohle, ohne Kernenergie, ohne Erdgas, wenn die „modernen“ Technologien (WKA/PVA), die ja angeblich keine Rechnung schicken, nicht liefern?
    Dazu hatte der Autor keinen Vorschlag oder sollte die die Antwort ganz platt „Flüssiggas aus den USA“ sein!?

    • Bitte statt WKA den Begriff WEA für Windenergieanlage verwenden, sonst grämen sich Wasserkraftler wie ich.

      • Danke für den Hinweis!

  20. Die Nordstream II – Pipeline ist die zwingend erforderliche Intubation, mit der wir energiemäßig am Leben gehalten werden können, nachdem der FFF-Kindergarten mit Frau Merkel und Frau Kobold vorneweg auch noch die modernsten Kohlekraftwerke (Datteln) am Liebsten abwracken würden.
    Dank an Putin für seine unerschöpfliche Schafsgeduld gegenüber einer beispiellosen politischen Psychopathenschar namens deutsche Politikerinnen.

  21. Im Bundestag haben die Grünen gegen Gas aus Russland gestimmt.
    Auch wollten die Grünen im Bundestag kein Fracking-Gas aus Amerika.
    Und dann haben sie in einem Antrag den Bau von mehr Gaskraftwerken in Deutschland gefordert und auch noch im Bundestag eingebracht.
    Diese nutzlose Partei und ihre Führer haben von nichts eine Ahnung, aber wollen mit drittklassigen Politikschauspielern den neuen Kanzler stellen.
    Grüne – Nein Danke!

  22. Die Neue Leitung ist deshalb von Bedeutung, weil man nicht weiß, wie lange die alte Leitung und die dazugehörigen Stationen in der Ukraine, noch durchhalten. Dieser Punkt wird völlig außer acht gelassen und der wird eines Tages auch eintreffen. Das Sollte mehr Sorgen bereiten, genauso wie die Wartung und Instandhaltung der Atomkraftwerke in der Ukraine. Als Polen hätte ich da keine ruhige Nacht. Zu dem haben sich die Polen mit ihren Russenhass selber ins Knie geschossen und müssen halt warten bis der nächste Tanker der Amis eintrifft, könnte auch russisches Gas sein, was man den Polen unterjubelt. Was Sanktionen betrifft sollte sich der Autor bei der EU und Merkels Hofstaat umschauen. Bisher wahr Russland immer ein verlässlicher Wirtschafts- und Handelspartner, auch zu Zeiten der Finanzkraft.

  23. Als Merkel vor Jahren mit das Minsk-Abkommen bez. der Ostukraine aushandelte, nötige mir das Zustimmung ab. Aber das Minsk-Abkommen ist ein Papiertiger geblieben, Putin unterstützt weiter die Terroristen in der Ostukraine. Nord-Stream2 hätte so lange auf Eis gelegt werden sollen, bis sich Putin wenigstens bez. Ukraine an das Völkerrecht hält. Merkels Einlassung, bei Nord-Stream2 handele sich um ein rein wirtschaftliches Projekt, ist vorgetäuscht blauäugig. Ich werde den Verdacht nicht los, dass Merkel die Regime in Putin-Russland und Jinping-China näher stehen als das politische System der USA, in welchem ein problematischer Präsident nach einer Amtsperiode abgewählt werden konnte….

    •  Normalerweise antworte ich nicht auf solchen Schwachsinn, aber solche Faktenverdreherei ist doch zu krass: „Putin unterstützt weiter die Terroristen in der Ostukraine“

      Ja, die Facts, die sind ja gestorben…True facts: die Ukr Reg hat ca 3,000 Jihadi Fighters des Islam. Khalifate’s auf ihrer Seite gegen die Ost-Ukrainer kaempfen. Detail: viele tragen nicht einmal eine kugelsichere Weste, weil sie als MARTYRS dort sterben wollen (sonst gibt’s keine 72 Jungfrauen danach) Die BBC, klar anti-russisch, hat seit 2016 alle 3 Monate wieder einen laengeren Bericht darueber. „UKRAINE AS A SAFE HAVEN FOR JIHADISTS“ from Nov 19 2020, sogar von der EU finanziert: 

      https://www.journalismfund.eu/supported-projects/ukraine-safe-haven-jihadists

      Lustig: waeren die Ostukrainer im RU-Teil, und wuerden sich von RU losreissen wollen, waeren sie natuerlich ‚FREEDOM‘ Fighters, wie es die Talebhan, al-Quaida und alle Jihadisten in Afghanistan waren: Zitat-Ronald Reagan, former Pres……

    • Sprechen Sie mal mit Russen aus der Ostukraine, die das Pech hatten einmal durch Chrustchows Federstrich Ukrainer geworden zu sein, was sie nach der ‚Revolution‘ gegen einen demokratisch gewählten Präsidenten an Unbillen und Anfeindung erlebt haben. Schlaumachen hat noch niemandem geschadet.

  24. Es ist schon bemerkenswert, welche Verrenkungen mittlerweile für diese hirnverbrannte Energiewende unternommen werden. Nachvollziehbar ist das alles nicht mehr. Die Billionen, die da verbrannt werden, hätte man auch in die Zukunft des Landes und den privaten Wohlstand der Bürger investieren können. Sicherlich gewinnbringender als in Windmühlen, Gas aus Russland und Solarzellen aus China…

  25. Selten habe ich hier einen so wenig durchdachten, widersprüchlichen und faktisch falschen Artikel gelesen. Es ist ja schön, dass sich der Autor als Transatlantiker outet, aber er sollte doch seinen Maßstab bei der Umsetzung wirtschaftlicher Kooperationen auch auf andere Projekte applizieren.

  26. Eigentlich ist es erstaunlich, dass Merkel Northstream II noch nicht gecancelt hat. Frankreich hat ja schon laut genug krakeelt, die Grande Nation möchte natürlich Atomstrom loswerden, wozu steht die Bundeswehr in Mali zum Schutz der Uranvorkommen?. Aber letztlich soll nach Merkelscher Logik auch die Nutzung von Erdgas unter dem Motto „Decarbonisierung“ beendet werden. Womit dann die zahllosen Wohnblöcke der Städte beheizt werden sollen, erschliesst sich dem völkischen Beobachter nur schwerlich. Oder wird bis dahin die Erderwärmung das Heizen überflüssig gemacht haben? Vielleicht hat Bundeskanzler Habeck demnächst eine Lösung anzubieten..

    • Bisher konnte Frankreichs Atomstrom noch vor völliger Dunkelheit bewahren. Noch muß man sagen, denn der Grüne Wahnsinn nimmt nochmal Schwung auf. Was bring es wenn sich 1000 Windräder gleichzeitig drehen und dann plötzlich nicht mehr, diese Leistung muß in Sekunden ersetzt werden. Wie dies in Zukunft gehen soll ist fraglich. Wieviel Gaskraftwerke müssen dann in Habachtstellung unwirtschaftlich mitlaufen, so wie jetzt die Kohlekraftwerke. Deren Kapazität schon nicht mehr reicht und deshalb Atomstrom importiert werden muß. Mit Ein Kanzler*innen Habeck oder Baerbock kann einem jetzt schon Angst und Bange werden.

  27. Natürlich dient die Leitung nur dazu, den Energiewendeirrsinn nicht sofort nach der Abschaltung/Sprengung der zuverlässigen Kraftwerke offensichtlich werden zu lassen.
    Allerdings vermute ich, dass es zu spät ist, die folgerichtigen/unausweichlichen Blackouts noch zu verhindern, die Gaskraftwerke sind derzeit schon an ihrem Leistungslimit, für die neuen brauchts noch ein paar Jahre.
    Dazu passt ja noch, dass Gaskraftwerke, wenn man z.B. die Transportverluste oder das Entweichen von Methan bei der Förderung mitrechnet, in Summe mehr „Treibhausgase“ emittieren wie Kohlekraftwerke, von KKWs ganz zu schweigen.
    Wie oben gesagt, der Irrsinn kennt keine Grenzen.

  28. Kann man mir mal erklären, warum eine *zusätzliche* Eergieversorgung via NS2 uns in eine russische Abhängigkeit katapultieren sollte? Kriegen wir etwa kein US-Fracking-Gas mehr, wenn NS2 fertig gestellt ist?
    Gerade aufgrund der unsäglichen Energiewende sollten wir uns bemühen, möglichst viele Energielieferanten zur Hand zu haben, um gerade *nicht* in eine einseitige Abhängigkeit – von wem auch immer – zu geraten.

  29. Moral hat in der Politik nichts zu suchen! Dasselbe Element, das sich in den letzten 15 Jahren stets als Bauchgefühl maskierte. Moral paßt zu den Medien, die „dem Volk“ alles mögliche aufzuschwatzen haben. Framing nennt sich das neudeutsch. Verninft muß her: lat. ratio = Rechnung, stringente Logik. (Wohl möglich, daß die Moral unser Land unheilbar ruiniert hat.)

  30. Im letzten Abschnitt des Beitrages steht es richtig:
    Das Projekt soll mE unbedingt fertiggestellt werden. Mit den festgelegten Abschaltungen der noch verbliebenen KKW und der Kohlekraftwerke wird der Bedarf für Erdgas steigen.
    Womit könnte sonst die Stromversorgung sichergestellt werden? Natürlich ist es sinnvoll, parallel auch die Kapazitäten für Flüssiggas-Tanker zu erweitern, aus den USA oder aus Katar.
    Je mehr Diversifizierung der Versorgung, desto besser.

  31. Gerade vor zwei Tagen bin ich dem Wunsch nachgekommen, Sie auch durch einen finanziellen Beitrag weiterhin zu unterstützen. Nach dem Lesen dieses Beitrages von Sebastian Thormann bereue ich das schon wieder. Ich finde es ja prinzipiell gut, wenn Sie auch anderen Meinungen eine Plattform einräumen. Aber zumindest sollte man dabei auf korrekte Fakten und historische Wahrheitsgehalt achten. „Teile der Ukraine hat Russland besetzt oder annektiert“ ist schlichtweg die Unwahrheit. Aber was soll man von einem Autor, der sich bei seinen „Recherchen“ mehrfach auf BILD bezieht auch anders erwarten. Bevor man einen derartigen Artikel verfasst, sollte man sich zumindest annähernd mit der Materie beschäftigt haben.

    • Es herrscht Meinungsfreiheit, wenigstens noch bei TE. Hier darf jeder der will auch Nonsens verbreiten. Gut so.

    • Heute sind die bots ja hochaktiv, sie sollten aber an ihrem Korrekturprogramm arbeiten.

    • Die Krim gehört völkerrechtlich zur Ukraine und ist von Russland besetzt. Die Ostukraine wird teilweise von Terroristen beherrscht, die von Russland beliefert und unterstützt werden. Es gab über 200 Tote, als mit einer russischen Rakete ein Zivilflugzeug über der Ukraine abgeschossen wurde, die Untersuchungsergebnisse sind eindeutig.

  32. Sehr guter Artikel, geeignet um den ein oder anderen Augenöffner hinzuzufügen.
    Die Kraftwerksleistung am Strommarkt (Angaben netto, gerundet in GW) in Deutschland Stand 01.04.2020:
    Atom: 8,1GW + Braunkohle: 18,1GW + Steinkohle: 18,6GW + Gas: 24,4GW + Öl: 2,5GW = runde 72GW installierte Nettokraftwerksleistung fossil befeuert, die ihre erzeugte Elektroenergie am Strommarkt anbieten.
    (Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/Versorgungssicherheit/Erzeugungskapazitaeten/Kraftwerksliste/kraftwerksliste-node.html%20)
    Wir streichen nun also mutig Atom, Kohle und Öl aus dieser einfachen Gleichung heraus, damit ergibt sich ein Fehlbetrag von ca. 47GW gesicherte, stets verfügbare, konventionelle Kraftwerksleistung, die sukzessive bis 2038 (=Atom- und Kohleausstieg ist bis dahin erfolgt) ersetzt werden müssten. Und hier setzt jetzt NordStream2 an: Die Versorgungssicherheit soll mit einem „aufgebohrten“ Gaskraftwerkspark abgesichert werden. Einige Kohlekraftwerke können und werden umgerüstet, alte Gaskraftwerke werden wieder aktiviert/modernisiert, neue müssen sicher dazu gebaut werden. So ganz traut man Sonne und Wind wohl doch nicht.
    Ein Gaskraftwerk (für die Kenner: GuD) wurde und wird in der Mittellastversorgung eingesetzt, weil es sich ganz gut, vor allem zügig und verlustarm, regeln lässt um auf bekannte Lastschwankungen in der Tagesganglinie des Netzes zu reagieren. Es kombiniert einen Gas- und Dampfturbinenkreisprozess: Das (Erd)Gas-Luftgemisch wird in der Gasturbine bei sehr hohen Temperaturen verbrannt, diese treibt mechanisch einen Generator an, der den Strom auf der Gasseite erzeugt. Die enorme Abwärme der Gasturbine treibt die Dampfturbine im Wasserkreislauf an, hier sitzt der zweite Generator auf der Dampfseite, im Prinzip so wie im Kohle- oder Atomkraftwerk. Die restliche Abwärme wird anderweitig genutzt, z.B. Fernwärmeauskopplung, Prozessdampf usw. Der Verbrennungsprozess läuft daher prinzipbedingt sauberer und deutlich effizienter ab, elektrischer Wirkungsgrad einer modernen GuD-Anlage vielleicht um die 60% mit Wärmeauskopplung ca. 80…85%. Für gewöhnlich hat so ein mittelgroßer GuD-Block 300-500MW. Sicher, es gibt auch noch größere, 800-900MW. Die wurden aber bisher in den größeren Leistungsklassen nicht sehr oft gebaut, es gab ja noch die Grundlastkraftwerke, mit Leistungsklassen 1GW aufwärts. Ab einem bestimmten Punkt in der Leistungsklasse explodieren bekanntlich die Kosten, oder/und man betritt technisches Neuland. In Deutschland schließe ich das auf diesem Gebiet aber nunmehr aus.
    Nehmen wir vorsichtig standardmäßige 500MW, also 0,5GW pro GuD-Block. Es müssen also zusätzlich 95 neue GuD-Kraftwerksblöcke in Deutschland her, Neubau, Modernisierung oder Umrüstung, jeder auf 500MW. Minimum. Und das alles zusätzlich zu den bestehenden, in Betrieb befindlichen Anlagen und obendrein als „kaltes“ Backup-System hinter den ganzen Windrädern und PV-Anlagen für den Fall der Dunkelflaute und der Hellbrise. Dazu Gas-Infrastruktur und und und. Alternative hieße: Strom sparen! Nix E-Auto.
    Also, mein Fazit aus der einfachen Additions- und Subtraktionsaufgabe, und ich streite dabei nicht um ein paar GW mehr oder weniger:
    Man verabschiedet sich in Deutschland bis 2038 von ALLEN grundlastfähigen Kraftwerkskapazitäten! Werner von Siemens rotiert bereits im Grabe.
    Offenbar muss es um unser Bildungssystem schon sehr lange, sehr schlecht bestellt sein, wenn das niemand vorher kritisch bemerkt hat und die Politiker unverdrossen so arrogant unser Geld verbrennen. Wer verantwortet dieses Missmanagment, Frau Dr. Merkel? Freuen sich die Grünen jetzt oder hängen die Wilden von EndeGelände & Co jetzt bald angekettet an der Gaspipline von Putin? Hoffentlich kommt dann so ein „Experte“ noch auf die Idee bohrt ein Loch rein, um irgendwas auszulösen… guten Flug.

    • Excellent. Ihr Beitrag hat mehr Niveau als der Artikel.

  33. Alle diejenigen, die die Zusammenarbeit mit Russland kritisieren, müssen sich fragen lassen, warum sie die umfrangreiche Zusammenarbeit mit arabischen Staaten und mit China nicht kritisieren.

    • Sie haben das Sultanat am Bosporus vergessen, dass nebenbei noch Kriege führt und Menschenschlepperei fördert und Organhandel „duldet“ …

  34. Ehrlich, Herrn Thormann kannte ich als Autor noch nicht. Neu? Ist mir beim lesen augefallen. Denn er Artikel liest sich sie wie ein typischer NATO (z.b. vonr Röttgen) kommentar (Russland Bashing – Annektion) etc. + etwas richtiger Kritik an Klimairrsinn. Aber z.B. Cordon Sanitär/ Mankinder etc. wird nicht erwähnt, auch nicht der 5 MRD Maidan US Putsch in der Ukraine.

    Sehr schwach, wird definitiv nicht geteilt im Bekanntenkreis

  35. Der Autor sieht vieles durch die US Brille.Meines Wissens hat Russland
    alle Verträge eingehalten.welche westlichen Länder ausser Polen und die
    Baltischen Länder sind dagegen ?Die Besetzung von Gebieten der Ukreine
    kann ich auch so nicht stehen lassen.

  36. Ich bin für die schnellstmögliche Fertigstellung der Pipeline.
    Daß Rußland nicht damit einverstanden ist wie sich die Ukraine bezüglich der Pipeline durch die Ukraine verhält ist wohl verständlich.
    Für Deutschland waren Gas und auch Öllieferungen aus Rußland bisher von Vorteil, wurde meines Wissens bisher immer zuverlässig geliefert wurde. Und Daneben hat man noch auf dem Weltmarkt eingekauft. Es ist immer gut sich nicht auf einen alleine zu verlassen um weniger erpressbar zu sein. Auch finde ich man Sollte die Handelsbeziehungen zu Rußland wieder mehr aufnehmen. Es ist auch nicht So, daß Rußland sein Machtgebiet ausgebaut hat und man davon sprechen kann rußland hätte eine Gefährdungslage für der Westen geschaffen, Sondern die EU und die nato hat ihr Machtgebiet weiter an die Grenzen von Rußland verschoben und will Rußland / den Russen immer mehr vorschreiben was sie zu Tun und zu lassern haben. „Der Westen“ angeführt von den USA würde Rußland wirtschaftlöich gerne fertig machen um darüber wie über andere Staaten bestimmen zu können. Das Gas und Öl das Aus Rußland kommt würden gerne Andere Liefern. Das Geschäft mit Gas und Öl aus Rußland sowie auch etliche vorhanden Bodenschätze würden gerne U0S Firmen machen (wie das auch schon war) bis die Russen das Geschäft selbst machten

  37. so nen Schmarren hatte ich auf eurem Kanal eigentlich nicht erwartet! Sollen wir Europäer zukünftig internationale Wirtschaftsvorhaben zuerst von den Amis absegnen lassen, oder seid ihr scharf auf Schiefergas?

    Die 10 Milliarden Invest sind mir dabei Schnuppe, schließlich beläuft sich die EEG-Umlage für dieses Jahr auf 34 Milliarden. In kleinen Scheinen in unserem Kachelofen verbrannt wäre allemal ökologisch und ökonomisch sinnvoller, als damit die mafiösen Strukturen der regenerativen Energiewirtschaft zu füttern!

    Jetzt haben wir schon mit Erfolgt unsere Atomwirtschaft zerschlagen, sind kräftig dabei es der Kohlewirtschaft genau so anzutun, und das Verbrennen der Verbrennungsmotore wird nicht der letzte Streich gewesen sein.

    hat wer ne Idee, wovon wir morgen leben sollen, und unsere Enkel im Alter essen, kleiden un wohnen bezahlen sollen? Ich habe keine Ahnung!

    Alles was wir anpacken und meinen, damit einen Schritt in die Zukunft zu tun, da sind uns Chinesen schon lange dort.

    Ich find’s irgendwie gut und verdient, dass in unserem „gute Nacht Abendland“ die Lichter ausgehen werden. Es ist ein neuerlicher Beweis von Charls Darwins Thesen über die Evolution, das heißt der natürlichen Auslese.

  38. Wenn wir auf das Gas von den Russen verzichten, bekommen wir dann welches von den Amerikanern?
    An moralischer Überheblichkeit können wir uns jeden,falls nicht wärmen.
    Russland sanktionieren, aber mit den Mullahs im Iran Geschäfte machen, genau mein Humor.
    Nach der Wiedervereinigung hätten wir politisch neutral werden müssen. Raus aus der Nato, der EG und uns einfach nur noch um uns selbst kümmern. Dann hätten wir auch das Beste aus beiden Welten, dem Westen und dem Osten haben können und müssten uns nicht in der arabischen und afrikanischen Welt anbiedern.

    • Das Fracking-Gas ist die ALLERGRÖSSTE Umwelt-Schweinerei und doppelt so teuer.
      Kein Wunder, dass die Amis dafür Käufer auch erpressen wollen …

  39. Nord Stream II ist nicht „im Westen“ hochumstritten sondern bei den Transatlantikern. Die USA möchten nämlich lieber ihr teures Frackinggas verkaufen. Deutschland tut gut daran, sich eine Tür zum billigen russischen Gas aufzuhalten und sich nicht von einer Seite noch abhängiger zu machen, als es eh schon ist.

    Auch wenn solche antirussische Propaganda in diesem Lande seit Sommer 1941 eine durchgängige Tradition hat, führt auf Dauer kein Weg an einer Normalisierung der Wirtschaftsbeziehungen zu Rußland vorbei – auch wenn Transatlantiker davon wirtschaftlich nicht profitieren und deshalb Angst verbreiten.

    Mir würde zu denken geben, daß es bislang keinen Kommentar gibt, der dem Artikel zustimmt.

    • Der Herr Thormann ist noch sehr jung. Da ist man gern gegenüber Älteren und Erfahrerern aufmüpfig. Ich denke da an meine eigene Jugend. Das legt sich mit den Jahren.

  40. Was wäre die Alternative?
    Umweltsauereien in den USA?
    Das Risiko schwerer Umweltschäden
    Wissenschaftlich fundierte Untersuchungen zu den Auswirkungen des Fracking auf Mensch und Umwelt sind bisher noch relativ rar. Doch in den USA, wo Fracking schon weit verbreitet ist, sind schwere Umweltschäden zu beobachten. Auch gibt es bereits wissenschaftliche Untersuchungen, die belegen, dass Fracking die Gefahr von Erdbeben in den USA erhöht hat und Erkenntnisse der Universität Innsbruck, dass Fracking die Luft mit gesundheits- und klimaschädlichen Gasen belastet.
    http://www.umweltinstitut.org/themen/energie-und-klima/fracking.html
    Da sind mir die finanziellen Probleme der Ukraine eigentlich nicht wichtig und die Angst der Polen vor Rußland gibt es seit wievielen Jahrzehnten?

  41. Russland war auch z.Z. der Sowjetunion immer ein zuverlässiger Geschäftspartner in Sachen Energielieferung. Beim ersten großen Öl/Röhrengschäft in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts gab es von Seiten transatlantisch ein gestellter Kreise ebenso goße Widerstände wie heute, mit ähnlichen Argumenten bezüglich zu erwartender Abhänigkeiten. Da Geschäft ist trotzdem zu Stande gekommen.
    Polen will sich eh von russischen Gaslieferungen unabhänig machen, Stichwort Baltic Pipeline, mit Gas aus Norwegen. Das ist seine souveräne Entscheidung gegen die nichts einzuwenden ist. Seit in der Ukraine Poroschenko nicht mehr an der Macht ist, haben sich die Beziehungen mit Russland leicht entspannt. Einen ständigen Spannungsherd in dieser Region aufrecht zu erhalten, liegt weder in europäischem noch russischen Interesse. Die Krim bleibt eh russisch ähnlich wie bedeutende Teile der palästinensischen Westbank israelisch bleiben.
    Das sind geopolitische Realien mit denen man umzugehen hat, wenn man den Anspruch besitzt, Realpolitik zu machen

  42. Die Regierungsparteien einschließlich der Grünen haben sich dermaßen in die Energiewende verbissen, daß ein Rückzug aus Nord-Stream 2 nicht mehr in Frage gestellt werden kann.
    Auf der einen Seite will Deutschland sich gegenüber den anderen Nationen als Vorbild andienen. Auf der anderen Seite nehmen sie jedoch auf deren Befindlichkeiten keine Rücksicht.
    Was für eine Heuchelei!!
    Diese Nationen sollten uns gegenüber zunehmend ihre Abneigung spüren lassen, damit wir wenigstens ins Grübeln kommen.

  43. Das Motto aller Maßnahmen dieser Regierung scheint zu sein: wenn es nur Deutschland massiv schadet, machen wir es sofort.

    • Kőnnen Sie etwaskonkteter sein? Vie schadet russische Gas Deutschland?

      • Dadurch, dass wir einen gemeinsten und gefährlichsten Diktator stützen. Einen Unmenschen der sich die UdSSR zurück wünscht und überall auf der Welt für Unglück sorgt. Sie kennen Ihn. Sie leben ja in seiner Diktatur, wenn nicht physisch, so doch geistig.

  44. Schröder/Trittin haben die Abschaltung der Atomkraftwerke beschlossen und im Jahr 2000 das EEG beschlossen. Merkel hat den Energiewende Wahnsinn vollendet und schaltet jetzt auch noch die Kohlekraftwerke ab. Schröder ist nach seinem Abgang als Kanzler direkt bei Gazprom als Aufsichtsrat gelandet und vertritt die Interessen der russischen Gasindustrie in Deutschland. Irgendwie erinnert das Ganze an Verhältnisse in Süditalien, wo die Mafia das Land im Griff hat.
    Unabhängig von dieser absurden Politik in Deutschland bin ich der Meinung, dass Nord Stream 2 fertiggebaut werden sollte. Damit schafft sich Deutschland einen weiteren sicheren Zugang zu den russischen Gasquellen, ohne von Durchleitungsländern wie Polen oder Ukraine abhängig zu sein. Zudem dürfte das russische Gas wesentlich günstiger sein, als Flüssiggas aus USA oder Qatar. Russland ist als Lieferant mindestens so sicher wie die Lieferanten aus Nahost.
    Da Merkel evtl. 2021 nicht mehr als Kanzlerin antritt, muss sich wohl ihr Nachfolger um die Streitereien mit den USA kümmern.

  45. Was will der Autor? Dass wir nach dem Ausstieg aus der Nutzung von Atomenergie und Kohle nun auch noch auf das Gas aus Russland verzichten,weil die USA das wollen? Bitte immer schön auf dem Teppich bleiben. Mit welchem Recht entscheiden die USA, von wem wir Gas kaufen dürfen? Mit welchem Recht verhängen sie Sanktionen gegen die an Nord Stream 2 beteiligten Firmen? Sind wir Deutschen Erfüllungsgehilfen der USA zur Durchsetzung ihres Weltbeherrschungsanspruch? Russland könnte Polen den Gashahn zudrehen? Die Polen fühlen sich von Russland bedroht? Die Russen sind daran interessiert, ihr Gas auch nach Polen zu verkaufen, denn das bringt ihnen Geld. Außerdem können die Polen ja von den USA teures Fracking-Gas kaufen. Das sollen wir ja auch tun. Wer bedroht wen? Wer hat denn entgegen den Absprachen von 1990 die NATO bis vor die Türen Russlands ausgedehnt? Wer stationiert NATO-Raketenabwehrsysteme in Osteuropa, durch die den USA ein Atomraketenangriff auf Russland möglich, ein entsprechender Schlag Russlands aber unmöglich werden soll. Wer hat den Regimechange in der Ukraine angezettelt? Man könnte meinen, dieser Beitrag wurde im Pentagon geschrieben und der Autor glaubt, die Leser zögen sich die Hosen mit der Kneifzange an.

    • Lügen werden durch Wiederholung nicht wahr, nun gut in ihrem Kopf schon.

  46. Eine Meinung, die ich in einigen Punkten nicht teile. Deutschland sollte die Handelsbeziehungen zu Russland deutlich intensivieren und sich nicht noch weiter als „Vasall“ in vorrangige Abhängigkeit von den USA begeben. Die Sanktionen gegen Russland haben insbesondere in den östlichen Bundesländern bereits viele Arbeitsplätze gekostet.

  47. Ich widerspreche ganz entschieden !
    Soll Deutschland nach dem Ausstieg aus der Kernkraft, aus der Steinkohle, aus der Braunkohle, aus den Ölheizungen usw. jetzt auch noch aus der direkten Gasversorgung aussteigen? Woraus sollen wir eigentlich noch alles aussteigen? Wir kaufen jetzt schon Atomstrom zu und wollen gleichzeitig auch noch aus den Verbrennungsmotoren aussteigen und den Straßenverkehr elektrisch betreiben. Wie dumm ist das denn alles?
    Dem äußerst umweltschädlichen Schmutzgas, das die Amis als Fracking-Füssiggas zu uns schicken wollen, gegenüber dem relativ sauberen Röhrengas den Vorzug geben zu wollen, ist grotesk. Was macht man eigentlich im Falle einer Havarie eines Flüssiggastankers im Hafen? Da ist in kilometerweitem Umkreis nichts mehr da.
    Die Russen waren stets verlässliche Lieferanten und haben uns – anders als die USA – nie mit Handelsdrohungen und Strafzöllen überzogen. Als Gaskunde habe ich keine Lust, überhöhte Heizungspreise zu bezahlen – neben den weltweiten Spitzenpreisen für Strom -, um US-amerikanischen Sanktionen und Cowboypolitikern á la Ted Cruz aus Texas gefällig zu sein und um ukrainische Interessen zu bedienen.
    Die Gasleitung Nordstream II ist nach all dem energiepolitischen Schwachsinn unserer Regierenden die einzig verbliebene Option auf eine halbwegs gesicherte Energieversorgung und muss fertiggestellt werden.

  48. Wer Nordstream 2 nicht möchte sollte auch dafür kämpfen die Öllieferungen aus den Scheichländern zu stoppen! Auf der anderen Seite macht man mit Nordstream 2 auch etwas für den Umweltschutz in den USA indem nicht deren Fracking-Gas teuerer einkauft! Und das Pferd Ukraine hat ja auch die EU mit Hilfe von dem jetzigen Bundes-Präsidenten und Merkel totgeritten! Da ging es auch nur um EU-Millarden zu verschleudern. Und abhängig vom russischen Gas machen wir uns doch nur dank der Grünen und ihrer Bundeskanzlerin von Gottes Gnaden die aufgrund der übermässigen Tsunami-Gefahren an der Küste auch als in den Alpen die AKWs mal eben abschalten liess! Das ist halt das Problem wenn man eine Laienschauspieltruppe in den entscheidenden Posten hat! Aber der Bürger hat so gewählt!
    Und noch eins: Es gab mal einen Artikel, dass Sanktionen nichts bringen! In der Landwirtschaft machen die Russen schone einige Fortschritte, da die nicht mehr so viel in der EU kaufen! Auf der anderen Seite auch gut, da dort sehr viel mit Steuergeldern subventionierte Produkte exportiert werden!

  49. Auch ohne Nord Stream 2 würden Merkel und ihre links-grünen Verbündeten an ihrer irrsinnigen Energiewende festhalten, …..bis die Lichter ausgehen.
    Deshalb doch Nord Stream 2 zu Ende bauen, und hoffen, dass Merkel und ihre Blockparteien eines Tages nicht mehr das Sagen haben.
    Ein Scheitern würde – wie beim vorzeitigen Abschalten der Kernkraftwerke – milliarden-hohe  Schadensersatzansprüche auslösen, die natürlich beim Steuerzahler hängen bleiben.
    Im Übrigen dachte ich, dass mit Biden, den sie doch so herbeigesehnt haben, jetzt alles gut werden würde.

  50. Man kann diesen Artikel wohl nur als persönliche Meinung des Verfassers ansehen, und es ist gut, dass er hier bei TE veröffentlicht wird, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich gegen die Grundstimmung richtet. Ich bin gespannt auf die Kommentare hier, aber ein Beipflichten zu der Auffassung des Autors würde mich schon arg wundern.

    • Ich stimme dem Autor zu weil der lupenreine Demokrat dann unser Geld für seinen Imperialismus, Militarisierung und Terrorisierung einsetzen WIRD.

  51. Der Machtkampf, den die Gaskonzerne auf dem Rücken der – per Lobby-Politik geschädigten Verbraucher – austragen, um hohe Kartell-Profite zu realisieren, ist oft die faktische Motivation der medialen Darstellungen.
    Je mehr Anbieter und Liefermöglichkeiten für Gas bestehen, desto mehr Wettbewerb bzw. Freiheit sind möglich, die den Verbrauchern nutzen.
    Es existieren Flüssiggasterminals, wie z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssiggasterminal_%C5%9Awinouj%C5%9Bcie
    Das strategische Ziel der Groß-Investoren, die sich Politiker leisten, um Abhängigkeiten zu erzeugen, ist finanzielle bzw. politisch totale Macht zu organisieren ohne demokratische Alternativen.

  52. „Doch die einzige echte Sanktionsmöglichkeit wird ausgelassen, in der entscheidenden Frage begibt man sich blind in russische Abhängigkeit.“ Die Abhängigkeit von der USA oder den Saudis ist da klar vorzuziehen. Sind nicht ebenfalls neue Entladestationen für das Fraking Gas der USA gebaut worden?
    Die letzte Möglichkeit den bösen Putin zu „sanktionieren“. Schließlich ergeben sich die guten Geschäftsmöglichkeiten auch mit dem guten Iran oder der Türkei, der jeden Angriffskrieg und jede Provokation verziehen kriegt.
    Eigentlich ist es unserer „kompetez“ Regierung in diesem kleinen Sektor durchaus anzurechnen, dass sie für die garantiert eintretenden Blackouts der „erneuerbaren“ Energien vorsorgt und wenigstens für Gas sorgt.
    „Die Unverblümtheit und die Härte mit der dieses Projekt gegen allen Widerstand durchgepeitscht wird, ist für die deutsche Politik schon bemerkenswert“. Nein, die Unverblümtheit und Härte mit der die Regierung ihre Vorstellung jenseits jeglicher Rechtsstaatlichkeit und jenseits der Interessen der Bevölkerung durchpeitscht sind inzwischen Standart. Migration, Transferunion, Auflösung des Nationalstaates, Verschuldung der Generationen bis zum Ende aller Zeitenk, CORONA, etc. etc.

  53. Mir ist das Politische wurscht. Ich will nur bezahlbare Energie.

  54. Ich bin für das Projekt: – Wäre eine Abhängigkeit von (teurerem) amerikanischem Flüssiggas besser?. – Wieso sollte die Versorgung von Polen und Ukraine über NS2 ausgeschlossen sein? Was entfällt sind a) die Transitgebühren und b) das Druckmittel gegenüber Russland. – Ist eine wirtschaftliche Partnerschaft mit Russland nicht auch friedensfördernd? Man bringt schließlich nicht seine Kunden um. Das wäre schlecht für das Geschäft. – Hat Merkel uns nicht auch abhängig von Erdogan gemacht? – Die DUH ist ein Abmahnverein im Schafspelz und der außerparlamentarische Vollstrecker der Grünen. Mit denen habe ich kein Mitleid. – Wurden für Teslas Giga-Fabrik bei Berlin nicht auch „extra-schnelle“ Genehmigungen erteilt? Ist das jetzt moralisch reiner, weil es für E-Mobilität ist, die ganz nebenbei die Umweltschäden nicht bei uns, sondern im Ausland erzeugt (Kongo (Kobalt), Peru (Lithium)). – Ist die Entscheidung der Regierung richtig, unsere Atomkraftwerke abzuschalten, wenn in Schweden und den Niederlanden aktuell jeweils 9 – 10 neue AKWs geplant sind? Sind unsere Entscheide da einfach cleverer? Da habe ich meine Zweifel. Für mich gibt es genauso gute Argumente gegen, wie für das Projekt. Man muss sich halt entscheiden.

  55. „Teile der Ukraine hat Russland besetzt oder annektiert“ TE sollte den gleichgerichteten Systemmedien das Lügen und Hetzen überlassen.

    • Die Russen wären ja total bescheuert gewesen, ihren einzigen immer eisfreien Hafen Sewastopol der Nato zu überlassen, die -entgegen mündlicher Zusicherung- den Russen immer dichter auf den Pelz rückt. Annektion?

  56. „Deutschland“ ist es wohl eher nicht, es ist wie immer die Alleinentscheidung der Kanzlerin. Das Staatsmedium Welt schreibt heute „Die Kanzlerin ist auf dem Höhepunkt von Macht und Ansehen. Selbst Deutschlands schlechte Lage in der Corona-Pandemie scheint dem nichts anhaben zu können. Dieses einmalige politische Kapital will sie in den letzten Monaten ihrer Amtszeit noch nutzen.“. Auch die anderen Lohnschreiber der Staatpropaganda huldigen ähnlich oder verschweigen ihr Komplettversagen und das Alleinherrschen. Das Parlament ist in Deutschland, wie in der EU mittlerweile doch nur noch Staffage. Mithin ist das nicht eine Entscheidung Deutschlands, sondern die ihrer Majestät. Vom Komplettversagen der hündischen Journalisten, wie Alexander Robin, der das obige Zitat abgesondert hat, ganz zu schweigen. Ich möchte nicht wissen, was dem Steuerzahler diese „Meinungen“ wieder gekostet haben. Dafür hätte man sicherlich Tausende impfen können.

  57. Das ist der offenkundige Beweis, daß die Verantwortlichen sehr wohl wissen, was sie angerichtet haben, Baerbock et al mal ausgeschlossen. Der wahnsinnge Ausbau von Windmühlen und Krähenspiegeln hatte und hat zu keinem Zeitpunkt eine Chance, Deutschland zu 100% auf „erneuerbare Energie“ umzustellen, es war und ist imer eine zweite Energieschiene notwendig, wenn der ersten die Puste fehlt oder das Licht ausgeht, um einen Blackout zu verhindern. Der Jahrhundertwitz der vom Ende herdenkenden ist, daß die zweite Schiene allein die Stromversorgung sichern könnte, die erste aber eben nicht. Sie ist so überflüssig wie ein Euter bei einem Ochsen. Die rücksichtslose Eile mit der Nordstream vorangetrieben und unendlich viel außenpolitisches Porzellan zerdeppert wird, zeigt wie groß die Angst ist, in der noch verbleibenden Regierungszeit den „Erfolg“ der eigenen Energiepolitik erleben zu müssen.

  58. Rußland hat Deutschland nie angegriffen oder sonst irgendwie geschadet, im Gegenteil. Die USA, die sich jetzt wegen der Abhängigkeit vom russischen Gas angeblich um das Wohlergehen Deutschlands sorgen ( obwohl sie uns nur ihr umweltschädlich gefraktes Gas teuer verkaufen wollen ) haben durch ihr Eingreifen in den Ersten Weltkrieg Deutschland und als Folge davon später Europa in ein Desaster gestürtzt. Rußland war bis vor ca. 10 Jahren bereit, mit Deutschland und Europa zu beiderseitigem Nutzen wirtschaftlich zusammenzuarbeiten. Das haben die USA durch Intrigen und initiierte Bürgerkriege leider erfolgreich verhindert und Rußland zwangsläufig in die Arme Chinas und anderer Staaten getrieben. Unsere unfähigen, kurzsichtigen, opportunistischen und vielleicht auch erpreßten Politiker sind meines Erachtens eher Marionetten.

  59. Daran sieht man wie verlogen diese Politiker in Berlin sind.

  60. Als Österreicher bin ich absolut für North Stream 2, und als Gashub ist mir Deutschland tausendmal lieber wie die Wegelagerer Ukraine, Polen und die Balten.
    Die Polen, Ukrainer, Balten haben eh keine Industrie, diesen Nettoempfängern der EU ist es egal wo das Gas herkommt, die sind eh nur am abkassieren.

  61. Lieber Gas von Putin als Flüssiggas von Biden.
    Und wozu braucht dieser durch und durch korrupte Oligarchenstaat Ukraine ein Druckmittel gegen Rußland?
    Auch aus ökologischer, wie ökonomischer Sicht ist Nord Stream 2 vorteilhafter.
    Vor allen Dingen ist es besser als Wälder abholzen für Windräder.

  62. Und wieder so ein Energiewende- Blödsinn, wo man nicht einmal vorher Block und Bleistift zücken konnte, um sich über die Sinnhaftigkeit im Klaren zu werden. So wie es Unfug ist, abertausende Windräder in Nord- und Ostsee zu pflastern, ohne beizeiten für den Abtransport der Energie in den Süden zu sorgen, stehen diesmal irre Gasvolumina zur Verfügung ohne die Kraftwerke, die sie in Strom umsetzen können. Da müßten schon in Gewaltaktionen neue Kraftwerke nebst Zuleitungen gebaut werden.
    Paßt alles hinten und vorne nicht. Bezahlt eh nur der Steuerzahler.

  63. Ich habe kein gaswirtschaftliches Gesamtbild für D und Europa aus dem Ärmel zu schütteln. Aber, wenn Nabu und DUH nichts zu melden haben, dann erscheint mir das schon einmal gut. Die Osteuropäer können nach meinem Verständnis immer Gas auch über die Drehscheibe D bekommen. Sie haben keinen moralischen, vertraglichen, politischen oder sonstigen Anspruch auf Durchleitungsgebühren von uns. Von den amerikanischen Argumenten habe ich auch nie etwas gehalten. Deren Flüssig-Gas ist immer viel teurer als das Gazprom-Gas. Da die USA aber das gaswirtschaftliche Gesamtbild gut kennen, möchten sie gerne eine Abhängigkeit Europas von US-Gas. Gazprom wird das Gas in Russland immer sehr billig abgeben müssen, weil weder die Wettbewerbsfähigkeit der russischen Industrie, noch die Kaufkraft der Haushalte, Weltmarktpreise erlauben. Deshalb ist Gazprom auf die Erlöse aus Europa angewiesen um die Anlageninvestitionen zu finanzieren. Nordstream 1+2 erscheinen als sinnvolle Pipelines.

  64. Keine Ahnung, was dieser Artikel soll….. Die Amis kaufen bei den Russen Öl in Riesen-Mengen und wollen anderen Staaten den Einkauf von Gas bei denen verbieten? Aber ich bin für sofortige Beendigung, dann wird es noch schneller dunkel in Deutschland und Energie wird noch teurer …… Kopfschüttelnd….. Frank Jung

  65. Wenn ich ein einziges Gutes an der 16jährigen Regentschaft von Frau Merkel sehen kann, dann eben die von Ihnen beschriebene Hartnäckigkeit, mit der Nordstream 2 zuende geführt wird. Sie führen allerlei fremde Interessen an, die gegen das Projekt sprechen, angefangen beim US-Interesse am Absatzmarkt für eigenes Produkt. Auch die Interessen der bisherigen Transitländer. Alles verständlich. Aber alle nicht Maßstab deutscher Entscheidung. Wollen Sie im Ernst die Gasversorgung dieses Landes von den politischen Querelen zwischen Kiew, Warschau und Moskau abhängig machen ? Nur zur Erinnerung: mit Polen als Transitland gab es schon einmal Probleme mit gewaltigen Folgen. Aber einem Abzweig von Greifswald nach Stettin steht doch nichts im Wege ! Das bot doch Schröder schon an…

  66. Kein Nord Stream 2! Was bedeutet das für D.? Gefracktes Gas aus den USA, das und jetzt aufgepasse ihr Grünen und ihr Umwelthüpfer, unter sehr hohem Energieaufwand und somit unter Freisetzung von unmengen von CO2 verflüssigt werden muss. Damit ist das Gas aber noch nicht in D. Und jetzt wieder aufgepasst ihr Grünen und Umwelthüpfer, es wird dann mit Spezialschiffen über die Weltmeere geschippert. Die CO2 Bilanz brauche ich ja wohl nicht ansprechen. Das Fatale für den Verbraucher wird sein: Die von den Altparteien und Umweltjüngern geforderte und eingeführte CO2 Steuer wird explodieren, wenn der CO2 Ausstoß vom Fracken bis zum Endverbraucher berechnet wird. Dann werden wir uns im wahrsten Sinne des Wortes >warm anziehen< müssen.

  67. Ja was will denn der Autor ? Das wir das ganze wie beim BER in ein Milliardengrab versenken. Russland war bzgl.Energieversorgung stets verläßlich. Somit sind Überlegungen dieses Projekt zu stoppen schädlich für unser Land und seine Energieversorgung.

  68. Als DAS entscheidende und wichtigste Projekt der Kanzlerschaft Merkel

    wird Nord Stream 2 in die Geschichtsbücher eingehen – wenn es denn zustande kommt. Eine gewaltige Gelddruckmaschine für Jahrzehnte.
    Aufgrund früherer Erfahrungen darf man gespannt sein, wem gegenüber und in welcher Form die Projektbetreiber ihre Dankbarkeit ausdrücken werden.

    • z.B. könnte man Gazprom-Aktien halten … die Dividende ist echt nicht schlecht !

  69. Neue sichere Atomkraftwerke bauen, dann muss uns niemand mehr mit Drohungen kommen. Die absurden Umweltziele werden dadurch eingehalten und wir zahlen viel weniger für Strom.
    Ach ja – passt gerade nicht in den Zeitgeist. Na dann weiter so !

  70. Nur nicht aufregen, wenn erst bekannt wird, dass auch aus den neuen Gaskraftwerken tonnenweise CO2 entweicht, denn werden die hellen Köpfe in der Regierung auch hier aussteigen.

    • Vielleicht hat ja mal jemand den Mut, unseser Oberfüsikerin zu erklären, dass auch bei der Verbrennung von Gas das böse CO2 entsteht!?
      Und überhaupt: Was sollen wir denn mit dem ganzen Russengas?
      Wir haben doch den Strom aus der Steckdose! Und die Sonne scheint doch immer wieder mal, und der Wind weht auch ab und zu. Und den Strom speichert man in Deuschland im Netz. Ist doch alles bestens!
      Jetzt ist das berühmte Liebermann-Zitat fällig.

  71. Bitte schreiben Sie „für die sogenannte Energiewende“, es handelt sich nämlich bisher ausschließlich um eine Wende in der Versorgung mit elektrischem Strom. Richtigerweise muss es daher „Stromwende“ heißen. Oder wollen Sie demnächst in der kalten Bude sitzen wenn auch die Wärmeversorgung mit Heizöl, Fernwärme und Erdgas gewendet wird? Ich meine wegen dem gefährlichen Klimagas CO2…..

Einen Kommentar abschicken