<
>
Wird geladen...
VERSCHWIEGENE WAHRHEITEN ÜBER ENERGIEWENDE

Energie: Die Scheinheiligen

18.10.2021

| Lesedauer: 7 Minuten
Beim Hyperthema Klimawandel werden von Politik und Medien wichtige Aspekte verschwiegen. Aber wer bei der Energiewende Tabus errichtet und vieles verschweigt, verliert seine Glaubwürdigkeit. Am Schluss wird die Ideologie immer von der Realität eingeholt.

Seit dem Nachlassen der Coronathematik wird die Bevölkerung Deutschlands von den Medien unablässig mit einer neuen Hysterie bombardiert: der globalen Klimaerwärmung. Implizit wird so getan, als sei dies in allen Ländern der Welt das wichtigste Thema. Das ist mitnichten so. In anderen westlichen Ländern ein Nebenthema, in der Dritten Welt wird der Klimawandel achselzuckend zur Kenntnis genommen. Dort geht es um die Sicherung und die Vermehrung von Wohlstand.

Betrachtet man die mediale und politische Landschaft Deutschlands, fällt auf, dass es beim Thema Klimawandel bei allen Parteien außer der AfD einen seltsamen Konsens darüber gibt, welche Aspekte NICHT zur Sprache kommen. Beschäftigt man sich aber mit einem so existenziellen Thema, dürfen keine Tabus produziert werden.

Tabu: Elektromobilität und deren globale Verbreitung

Unausgesprochen gehen die vier grünen Parteien davon aus, dass mit einem Verbot des Verbrenners und der exzessiven Milliarden-Subventionierung von E-Autos das Weltklima zu einem guten Stück gerettet wird. Außerdem wird angenommen, dass bald die ganze Welt folgte, würde Deutschland als Vorbild erst einmal den Anfang machen. Diese Vorstellung hat sich allerdings schon beim deutschen Atomausstieg als falsch erwiesen.

Aber nehmen wir einmal an, die Klimaerwärmung wäre ausschließlich menschengemacht und das E-Auto wäre ein wesentlicher Beitrag zur CO2-Einsparung. Dann muss man feststellen, dass man E-Mobilität zwar in der EU befehlen und mit vielen Milliarden Steuergeldern die Infrastruktur dazu schaffen kann. Aber da die Klimaerwärmung ein globales Problem ist, ist die Elektromobilität der EU nur eine kleine Insellösung. Die EU hat 450 Millionen Einwohner, Erdenbewohner gibt es 7,5 Milliarden. 2050 gibt es davon sogar 10 Milliarden, dann sind nur noch 5 Prozent EU-Bürger. Es stellt sich die Frage, ob die restlichen 90 Prozent der Welt auch E-Mobilität einführen?

Schon heute hat die Dritte Welt große Probleme, Alltags-Strom zu liefern. Das Leben in Indien, Indonesien, Bangladesh und Afrika ist von Stromausfall geprägt. Nie und nimmer wird sie eine Infrastruktur für E-Autos schaffen können. In weiten Teilen Indiens und Afrikas ist man froh, wenn jede Nacht die Glühbirne leuchtet.

Dazu kommt der hohe Preis des E-Vehikels. Das könnte sich in der Dritten Welt nur eine ganz kleine Oberschicht leisten und die will Verbrenner von BMW oder Mercedes. Was wird passieren, wenn die deutschen und französischen Firmen aus der Verbrennerproduktion aussteigen und nur noch E-Autos produzieren?
Die asiatischen Autobauer stehen mit großer Vorfreude bereit, die Lücke, die die Deutschen hinterlassen, zu füllen. Die Firmen, die in Afrika, Asien und Südamerika Autos verkaufen, werden also Toyota, Honda, Kia heißen, und zunehmend werden es auch chinesische Autofirmen sein, die dort sparsame Verbrenner verkaufen.

Die EU hätte also eine kleine Insellösung für 500 Millionen Menschen, für heute 7 Prozent der Menschheit geschaffen. Selbst wenn deutsche Autofirmen scheinheiligerweise ihre Verbrennerproduktion ins Ausland verlagern, werden sie in der Verbrenner-Entwicklung auf Dauer nicht mehr Schritt halten können, da ihr Fokus jetzt auf Elektromobilität liegt. Und diese hat weltweit auf absehbare Zeit KEINE Chance.

Letztlich muss die deutsche Autoindustrie entgegen allen Öko-Bekundungen eine Doppelstrategie fahren: Sie wird sich auf dem OECD-Markt auf Elektromobilität spezialisieren, und gleichzeitig das Massengeschäft im sehr viel größeren Markt für Verbrenner außerhalb der EU weiterbetreiben.

Die Verbrenner werden aber nicht mehr im Hochlohnland Deutschland, sondern in Mexiko, USA und China gefertigt werden. Deutschland werden viele Arbeitsplätze und damit Steuern entgehen! Dies liegt vielleicht im Interesse der internationalisierten deutschen Autofirmen, aber nicht im Interesse Deutschlands.

In China und in den USA werden nur Metropolen elektrifiziert werden. Auf dem flachen Land mit seinen weiten Entfernungen wird der Verbrenner bleiben. Das E-Auto wird dort ein Nischenprodukt bleiben, das von China hauptsächlich in die EU importiert wird. Außerhalb Europas wird es keine große Rolle spielen.

Laut Opec „World Oil Outlook 2045″ wird die globale Energie-Nachfrage bis 2045 um 25 Prozent steigen. Diese Steigerung geht ausschließlich auf das Konto der Entwicklungs- und Schwellenländer vor allem in Asien, Afrika und dem Mittleren Osten. Sie werden bis dahin täglich 76 Millionen Barrel Öl mehr nachfragen. Grund dafür ist die dortige Bevölkerungsexplosion und das Streben nach Wohlstand.

Der globale Autobestand von heute circa 1 Milliarde Fahrzeugen wird sich auf 2,6 Milliarden im Jahre 2045 erhöhen. Die dann rund 500 Millionen Elektroautos vornehmlich in der EU kommen dann nur auf einen Anteil von rund 20 Prozent. Autos mit Verbrennungsmotoren dürften global im Jahre 2045 immer noch 76 Prozent des Bestandes ausmachen. Die Zeit des Erdöls ist also nicht vorbei, wie die deutschen Medien suggerieren möchten, sondern sie fängt erst richtig an.

Es wird so weit kommen, dass Deutschland und die EU elektrisch fahren und 80 Prozent der Welt mit einer ständig steigenden Zahl von Verbrennern. Ähnlich wie mit den Atomkraftwerken: Deutschland baut alle AKWs ab, und die Welt baut immer mehr dazu.

Der Gipfel der Öko-Scheinheiligkeit ist allerdings, dass China und Südkorea Kohlekraftwerke bauen, um den Bedarf nach Batterien für E-Autos in Deutschland zu befriedigen. Geplante Batteriefabriken in Deutschland funktionieren nur über riesige Subventionen aus Steuermitteln.

Wenn man dazu bedenkt, dass die Seltenen Erden und die anderen Rohstoffe, die für die Produktion der Batterien notwendig sind, vor allem in China zu finden sind, fragt man sich, was die zukünftige Abhängigkeit von China für Deutschland politisch bedeutet? Aus dieser Abhängigkeit resultiert jedenfalls nichts Gutes.

Wer also E-Autos möchte, muss mit neuen Abhängigkeiten und gar einer Teil-Deindustrialisierung Deutschlands rechnen, gleichzeitig wird für das Klima kaum etwas gewonnen. Also eine Lose-Lose-Situation. Die Fragwürdigkeit des deutschen Ökonationalismus hat sich von der New York Times bis zu den asiatischen Zeitungen herumgesprochen.

Tabu Effektivität der Energiewende

Wenn nun also die Klimaerwärmung zu einem guten Teil menschengemacht wäre, dann ist das natürlich ein globales und kein deutsches Problem. Da die vorhandenen Mittel beschränkt sind, muss das vorhandene Geld effektiv global eingesetzt werden. Das heißt, 100 Milliarden Steuergelder müssten beispielsweise für Filter der dreckigsten Diesel- und Kohlekraftwerke der Welt eingesetzt werden. In Indien und Indonesien muss man deutsche Filtersysteme einbauen. Dort hat man eine Effektivität Faktor 100. Im Vergleich dazu bewirkt der Einsatz von 100 Milliarden Euro zur Energiewende in Deutschland eine Verbesserung in der Nachkommastelle.

Wenn weltweit Hunderte Kohlekraftwerke und zig Atomkraftwerke gebaut werden, dann muss sich Deutschland an die technologische Spitze setzen, diese sauber und sicher zu machen. Mit dem Ausstieg passiert genau das Gegenteil. Deutschland sorgt dafür, dass in Zukunft die Welt noch dreckiger wird und zur Sicherheit tut sie nichts dazu.

Man könnte boshaft sagen, die deutsche Energiewende der vier grünen Parteien sorgt dafür, dass die Luft in der Dritten Welt durch deren schon existierenden und neu geplanten Kohlekraftwerke und die Sicherheit der Atomkraftwerke noch schlechter werden. Besser soll alles nur in der EU werden. Das können Boshafte als Rassismus bezeichnen. Als die dunkle Seite der Weltrettungsweltmeister. Die Realität der Welt hat aber nichts mit Klimaweltrettungsfantasien zu tun.

Tabu Bevölkerungsexplosion in der Dritten Welt, besonders in Afrika

Für die Klimaerwärmung und den CO2-Ausstoß der Zukunft wird ganz wesentlich die Bevölkerungsexplosion in der Dritten Welt, besonders in Afrika verantwortlich sein. Dort wird sich die Bevölkerungszahl bis 2050 verdoppeln. Dann leben in der gesamten EU etwa gleich viele Menschen wie in Nigeria.

Die Menschen dort werden Fleisch essen wollen, sie werden Verbrenner-Autos und Mopeds fahren. Sie werden Massen an CO2 erzeugen. Welchen Plan haben die Klimaretter dafür?

Die Tabuisierung des Problems der Bevölkerungsexplosion in der Dritten Welt macht einen fassungslos. Es reicht nicht, sich als Moralweltmeister zu geben, und alles, was den Scheinheilgenschein gefährdet, zu tabuisieren.

Wer eine wesentliche Ursache der künftigen Klimaerwärmung verschweigt, der darf gut und gerne als ideologisch geleiteter Klima-Populist bezeichnet werden. Leider gilt dies für nahezu alle Medien und Politiker.

Tabu Vorteile des Klimawandels

Die Nachteile des Klimawandels werden allüberall drastisch beschrieben. Wenn man nun aber den grünen Nachbarn auf der anderen Straßenseite nach den Vorteilen des Klimawandels fragt, schaut der verdutzt aus der Wäsche. Aber es gibt nicht nur Verlierer im Klimawandel. Für einige bisher eher benachteiligte Regionen könnte die globale Erwärmung sogar Vorteile bringen.

Aufgrund der Erwärmung verschieben sich Klimazonen polwärts und Pflanzen sprießen früher im Jahr. Bauern haben Vorteile, denn die Vegetationsperiode wird länger. So können sich beispielsweise Sibirien, aber auch Kanada, der Süden Argentiniens und Nordchina freuen, in denen bisher wegen der Kälte und dem dauerhaft gefrorenen Boden nur wenig Landwirtschaft möglich war. Steigen die Temperaturen, dann werden fruchtbare Böden frei zur Bewirtschaftung.

Zudem fördern steigende Kohlendioxidkonzentrationen das Pflanzenwachstum, sie können daher die Erträge steigern. Dies wird bei der zunehmenden Weltbevölkerung bitter notwendig sein. Natürlich sinkt auch die Heizkosten-Rechnung und somit auch der Energiebedarf, weil die Winter wärmer werden.

Alles im Leben hat Vor- und Nachteile. Die Vorteile zu tabuisieren, lässt auf eine religiös geprägte Ideologie schließen.

Die Scheinheiligen

Im Winter liefern aufgrund der langen Nächte und der täglichen Nebeldecke die Solarkraftwerke und oft auch die Windräder wenig. Ist es dann ökologisch sinnvoll, die verbliebenen Atomkraftwerke abzuschalten und dafür Gaskraftwerke einzusetzen und „dreckigen“ Strom vom Ausland zu kaufen? Wer deutsche Atomkraft und Kohlekraft abschafft, und dafür Atomkraft aus Frankreich und Kohlekraft aus Polen importiert, ist scheinheilig. Zudem macht er sich in fragwürdiger Weise von russischem Gas und anderen Rohstoffen abhängig. Deutschland gibt also seine Energie-Souveränität auf und macht sich im Namen der Moral zum Abhängigkeitskasper.

Vorbild Deutschland?

Wenn man also die Verfechter der grünen Medien und Parteien nach der Stichhaltigkeit der hier genannten Argumente befragt, bleiben sie merkwürdig ruhig. Das letzte Argument. Das ihnen dann einfällt ist: Deutschland muss Vorbild sein.

Aber muss am deutschen Wesen die Welt genesen?
Schauen wir uns also die letzten 10 Jahre auf die Effektivität der deutschen Vorbildhaltung an.

1. Ausstieg aus der Kernkraft, forciert durch eine breite Medienallianz, durchgeführt von Kanzlerin Merkel. Vorbild? Es werden weltweit mehr Atomkraftwerke als je zuvor gebaut, allerdings nun ohne deutsche Sicherheitstechnik.
Folge: Deutschland hat einen doppelt so hohen CO2-Ausstoß wie Frankreich, dabei ist ja angeblich das oberste Ziel die Klimawende.
Das heißt aber auch, der Atomkraftausstieg Deutschlands ist direkt für den hohen CO2-Ausstoß Deutschlands verantwortlich. Da dies ein weiteres Tabu ist, stellen sich weder die verantwortlichen Politiker noch die propagierenden Medien der Verantwortung.

2. Mir ist noch lebhaft in Erinnerung, wie Merkel 2015 eine Verteilung der illegalen Einwanderer in ganz Europa versprach. Davon ist praktisch nichts geschehen. Vorbild Deutschland? Wer folgte?

3. Ausstieg aus Kohlekraftwerken: Die Welt wird folgen? Es werden in der Welt mehr Kohlekraftwerke gebaut als je zuvor.

4. Vorbild E-Mobilität: Das wird ganz offensichtlich für jeden einsehbar an oben genannten Gründen weltweit scheitern und nur eine kleine europäische Insellösung bleiben.

Meine Freunde in China, Vietnam und Japan bestätigen dies und sagen fassungslos: „Deutschland dumm“. Wer den taktischen Versprechungen von China glaubt, dem ist nicht zu helfen. In China kursiert inzwischen seit Jahren der Begriff Baizuo.
Er bezeichnet ziemlich genau die deutschen Medien und Politiker, die sich aufgrund ihres Helfersyndroms für Themen wie Minderheiten und Umwelt interessieren, die aber keine Ahnung von Problemen der realen Welt haben. Sie wollen die ganze Welt missionieren, um das Gefühl ihrer moralischen Überlegenheit zu befriedigen.
Diese Vorstellung des Baizuo in Deutschland, der naiv moralisch-überheblichen Haltung, nahm ihren Ausgang in China, hat sich aber inzwischen in ganz Asien verbreitet. Deutschland wird belächelt und Asien wartet gespannt, in welche wirtschaftlichen Lücken es springen kann, wenn Deutschland diese verlässt.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Kommentare

  1. Selten etwas besseres gelesen! Ich lebe seit 30 jahren in einer Art Microkosmos,in dem man die Zukunft Afrikas im Kleinen studieren kann. Als ich hier ankam, fuhren nur Ladas aus der grossen Sowjetunion, dem helfenden Freund der damals quasi roten Regierung. Dann kam Russland und aus war’s mit der Hilfe. Wie im Artikel beschrieben, hat Asien sofort die Chance genutzt und ueber Nacht konnte man Toyotas, Nissans usw. kaufen. Aber es waren noch wenige. Dann kamen der Import von Gebrauchten und guenstige Kredite. Jetzt kann sich auch der nicht so Gutverdienende ein Auto auf Pump leisten. Meine kleine Kuestenstadt erstickt am Verkehr, alles ist in Parkplaetze umgewandelt worden. Auch Gruenflaechen! Ausserhalb parken und Fussgaengerzonen wuerden die Bewohner niemals mitmachen. Keiner will auch nur einen Schritt laufen.Hier teure E-Autos? Niemals.Wir sind froh, wenn mal der Strom nicht weg ist und auch sehr froh, dass der gebrauchte Verbrenner aus Suedkorea erschwinglich ist. Geschichten aus der 3. Welt…

  2. Die deutschen E-Autos werden in Kürze stehen, weil der Strom zum Aufladen rationiert wird wie schon in England geplant.

  3. Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Die Geheimwaffe der Führung im Mehrfrontenkrieg gegen die Realität ist die 2% Flächennutzung für die arische Windmühle! Die Führung befiehlt, die Lemminge folgen. Nur die Realität hat es noch nicht gelernt, sich dem volksdeutschen Wunschdenken unterzuordnen.

  4. Olaf Scholz weiß genau, dass Dtl. auf einen Crash zusteuert, an mehreren Fronten gleichzeitig. Die Frage ist nur, wann (ob in 1,2, oder 3 Jahren) , ob das scheibchenweise eintritt und ob und wann notfallmäßige Rettungsmaßnahmen möglich sind. Der deutsche Arbeitsmarkt z.B. ist unter keinen Umständen zu halten, was macht Olaf z.B. wenn 10 Millionen ihre Arbeit verloren haben. Man wird den Koalitionsvertrag genau lesen müssen, auf das Kleingedruckte wird es ankommen. Das Kunststück besteht darin, die Fata Morgana „Energiewende“ noch ein Weilchen aufrechtzuerhalten, bis sich diese in Luft auflösen wird. Prognosen und Vorhaben bis 2030 sind völlig sinnlos, weil sich die Sachlage in den kommenden Jahren radikal verändern wird.

  5. Allein der Vulkan auf La Palma haut so viel CO2 raus wie dieses dumme Energie Wende Land bei Strafe des eigenen Untergangs NIE wird einsparen können. Die Dummheit der 90 prozentigen Mehrheit ist schier grenzenlos. Im Kleine Hamburg wird das moderne Moorburg platt gemacht und die Ruine Wedel (Bj 1961) muss weiter laufen, alles wegen Kliiiima … so dumm ideologisiert war man nicht mal in der DDR.

  6. Grüne Superhirne können einfach nicht über ihre zusammengebastelte Ideologie hinausschauen noch handeln. Wer dazu noch seine Ideologie von Kinderaugen und Kinderträumen inspirieren lässt, der wird uns mächtig voranbringen. Nicht irgendwelche romantischen Spinner und Träumer verändern die Welt. Harte wissenschaftliche Arbeit und Realitätssinn wird auch zukünftig die Weiterentwicklung dieser immer schneller und höher technisierten Welt vorantreiben. Nur solche können damit die bestehenden Menschheitsprobleme überhaupt relativieren. Dazu reicht aber bei den halbfertigen grünen Cannabis Brüdern und Schwestern weder Wille noch Geist mehr. Ihr grünes Vorbild wird als übelriechender und giftige Dämpfe erzeugende Sumpf enden. Dessen Einwohner werden kränkeln und langsam dahinsiechen, während die Anderen die Weltprobleme tatsächlich realistisch angehen und tatsächliche Lösungen finden. Sie werden nicht nur danach handeln, sondern davon dann auch noch profitieren. Selber Schuld, wer trotzdem auf grüne Hochstapler reinfällt.

  7. Ja was jetzt, sind die Politiker hierzulande tatsächlich voll verblödete, ideologisch getriebene Irre oder einfach nur machtversessene Verbrecher, die den Kampf gegen den Wohlstand und die Zukunft der eigenen Bevölkerung führen? Wenn ich’s recht bedenke, weiß ich gar nicht was schlimmer ist. Höchstens vielleicht die Tatsache, dass 90 Prozent der Wähler diesen scheinheiligen Märchenerzählern auf den Leim gegangen sind. Aber dafür ist der Deutsche eben seit eh und jeh anfällig. Im Westen halt nichts Neues!

  8. Rohöl-Orakel

    Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Opec geht nicht von 76 mb/d, sondern von 17,6 mb/d Mehrbedarf bis 2045 aus:

    „Global oil demand is forecast to rise by 17.6 mb/d between 2020 and 2045, growing from 90.6 mb/d in 2020 to 108.2 mb/d in 2045.“

    Bemerkenswert sind auch die Prognosen der IEA und der EIA. Die IEA geht von einem Rückgang der Nachfrage auf weniger als 25 mb/d bis 2050 aus, die EIA geht von 120 mb/d aus.

    Besonders gefällt mir die steile These der IEA aus dem Frühjar 2021, nach der wir nie wieder das Niveau von 2019 erreichen werden. Aktuell sieht es so aus, als würde diese Prognose womöglich schon im laufenden Jahr widerlegt werden. Aber was soll´s?

    Der „Peak Oil“ ist ohne eine zeitliche Wanderdüne. Der dlf zitierte die IEA noch am 18.11.2018: „‚Peak Oil‘ noch nicht in Sicht: Die globale Nachfrage nach Erdöl wird auch 2040 noch nicht ihr Maximum erreicht haben, prognostiziert die Internationale Energieagentur in London im ‚World Energy Outlook 2018‘.

    Also werden laut Prognosen und Studien im Jahr 2050 wahlweise 120 Millionen Barrel, 108 oder eben auch 25 Millionen Barrel Erdöl pro Tag verbraucht. Der Peak ist laut IEA mal schon 2019 erreicht, und dann eben noch nicht einmal 2040.

    Unite behind the sciene! Man kann sich ja vorher aussuchen, hinter welcher!

    Es ist doch schön, wenn auch die Prognosen so richtig schön divers sind.

  9. Vieles richtig. Aber die Chinesen schalten gerade ihre schlimmsten Dreckschleudern ab und sagen: seht her, es geht! und lachen sich in die sauberen Fäustchen. Könnt euren Dreck wieder selber produzieren, wir liefern ihn euch nicht mehr, China first! Und wir stehen dann ohne Energie da. Alles ein durchsichtiges Spiel, nur die Deutschen glaubens und verstehens nicht in ihrem ewigen romantischen Idealismus.

  10. Vor allem würden bei Autos sparsame Technologien gefördert, statt den E-Hype für Reiche zu subventionieren.

    • welche sparsamen Technnologien meinen sie denn? Selbst ein Diesel der nur 3 Liter verbrauchen würde, würde als Energie-Äquivalent ca. 30kwh auf 100km brauchen. Etwa doppelt so viel wie ein effizientes E-Auto.

  11. Wir haben nicht mal ohne nennenswerte Mengen von E-Autos genug Strom.

    • E-Autos sind netzdienlich. Nur mit einer großen Flotte die nahezu beliebig schnell geladen werden kann hat man innerhalb von Sekunden gewaltige Stromabnehmer die bei Überproduktion den Strom „aufsaugen“ oder aber alternativ gegen Abend mit Schnarchladung langsam voll-laden.

  12. Wir wurden von unserem hervorragenden ÖRR bereits darauf hingewiesen, dass es selbst im perfekten Vorzeigestaat China aufgrund der Energiewende zu Blackouts kommt. Da ist es doch nachvollziehbar, dass sich auch unser Land im Sinne des Klimaschutzes einstellen muss.
    Aber sind unsere sog. erneuerbaren Energien tatsächlich „erneuerbar“ oder wandeln sie nur eine Energieform (Wind) in eine andere Energieform (Strom) um, unter Inkaufnahme von Verlusten. Dabei sind z. B. unsere Windräder nur grüne Klimakiller, wie im TE-Heft zu lesen war. Wer sich in der Physik auskennt, der weiß, dass nicht nur der Wind gebremst wird, sondern auch die Luft trockener wird (weil das Wasser z. B. bereits auf dem Meer ausfällt und nicht mehr an Land) und damit unsere Böden austrocknet. Das führt zu Wassermangel in den Stauseen. Von dem wenigen Wasser will man als „Stromspeicher“ Wasserstoff herstellen. Wirkungsgrad ca. 25 %.
    Eine rosige Zukunft, da brauchts eine machtvolle Führung nach Chinas Vorbild.

  13. Wir sind – zumindest in Deutschland – zurück im Mittelalter. Eine globale Priesterkaste unvorstellbar reicher und einflussreicher Menschen gibt den Glaubenskanon vor und masst sich an, die Weltläufte zu bestimmen. Sie bildet sich ein, ihre Phantasien seien gut für die gesamte Menschheit und müssten deshalb global verwirklicht werden. Wer gegen diese Dogmen verstösst, gilt als Ketzer und muss beseitigt werden. Im Mittelalter half die Inquisition nach. Heute gibt es die social, die Landesmedienanstalten und die Geheimdienste. Nicht Denken sondern Glauben wird verlangt.Und hierzulande stösst diese „Elite“ auf besonders viele gläubige Jünger. Dass diese „Elite“ natürlich nichts von den „Opfern“, die sie von anderen verlangt, tragen wird, sagt schon Klaus Schwabs Sentenz „Ihr werdet nichts mehr besitzen und ihr werdet glücklich sein.“ Also folgt und gehorcht. Und darin sind die Deutschen schon immer sehr gut gewesen.

  14. ..Nachlassen der Coronathematik.. ah wo denn?
    Es geht bei der Energiethematik nicht um das eigentliche Thema genauso wenig wie bei der Corona Thematik um Gesundheit. Es geht um Umverteilung des Geldes, es geht um Ideologie totalitaristischer Ausprägung, um einen Gesellschaftsumbau!

  15. Ein paar Anmerkungen:
    1.Der wichtigste Grund GEGEN ein Elektroauto wird hier gar nicht genannt, und das ist die Lebensdauer. Unsere alten Karren leben noch ein zweites Leben in Osteuropa oder Afrika. In Polen liegt das durchschnittsalter der PKWs bei 19 Jahren. Ein EV ist aber nach 10 Jahren platt, weil die Batterie ausgelutscht ist. Deswegen sind EVs wiel „klimeschädlicher“ als sog. „Verbrenner“…
    2.Klimawandel und Vorteile der Erwärmung.Richtig, aber diese Erwärmung ist doch in Wahrheit nur mininmal. Wäre sie wirklich massiv vorhanden gewesen wie immer behauptet wird, dann könnte man jetzt in Island Weizen anbauen oder in Spanien Ananas? Kann man das? Nein! Die Anbaugebiete der Nutzpflanzen bleiben seit 100 Jahren gleich, es gibt auch keine Skorpione oder Taranteln im Breisgau neuerdinge, komisch ich dachte es wird seit 200 Jahren immer wärmer? Die Gletscher sind zurückgegangen aber nur wenig, vor 100 Jahren mehr als heute, da ist eben immer Bewegung drin…
    3.Die Scheinheiligen
    Die bekommen leider nie Gegenwind, ich denke da nur an einen Grönemeyer, ich würde den mal in eine AfD – Rede zum Klimaschutz einbauen im Bundestag. Er selber flötet für „Grün“ ist aber Autofan und besitzt mindestens 50 Fahrzeuge meines Wissens…

  16. Hans-Werner Sinn hat dazu bereits alles Wissenswerte auf VHS Niveau ausgeführt. https://youtu.be/-q4uz18cUoc Wenn also überhaupt, geht es nur so, wie er es umreißt. Ergo sind Deutschland und die EU derzeit ziemlich desorientiert unterwegs.

  17. Auch in Deutschland wird dank des bösen Klimawandels mehr und sicherer geerntet. Das kühle Frühjahr mit vielen nassen und kühle Sommertagen hat das eindrucksvoll bestätigt.

  18. Das größte Tabuthema sind die Subventionen, die nur so sprudeln und im neudeutsch „Förderungen“ genannt werden. Subventionen sind Steuergelder, auch wenn sie Förderungen genannt werden. Und so zahlen Alleinerziehende, Geringverdiener, Armutsrentner in beengten Wohnverhältnissen die Solardächer, Wallboxen, neuen Heizungsanlagen, e-Autos der saturierten Wohlstandsbürger in ihren Häusern mit. Mehrwertsteuer wird mit jedem Einkauf fällig und die MWSt ist eine Haupteinnahmequelle des Staates. Die EEG-Umlage, aus der u.a. der Aufbau der Ladesäuleninfrastruktur mitfinanziert wird, ist auch von Alleinerziehenden, Geringverdienern, Armutsrentnern zu bezahlen. Unerträglich scheinheilig sind die Empathiebezeugungen, Betroffenheitsbekundungen für diese Bevölkerungsgruppe der saturierten Wohlstandsbürger und ihres Nachwuchses.
    Subventionen im großen Stil ist die Praxis der EU CO2 Zertifikate an die Industrie zu verschenken. 50 Milliarden€ Zusatzgewinne für die EU Industrie bedeuten diese verschenkten CO2 Zertifikate. Geradezu zynisch, wenn die 40 größten Klima“sünder“ mehr CO2 Zertifikate geschenkt bekamen, als sie brauchten. Diese Subventionitis verhindert dann auch, dass z.B. Unternehmen, die Klima schonend Beton wieder aufbereiten, am Markt keine Chance haben, weil z.B. der deutsche Zementkonzern HeidelbergCement etwa habe seit 2008 rund 45 Millionen Zertifikate mehr erhielt, als er benötigte .
    Von Fairness, Gerechtigkeit , Solidarität und wie die hübschen Narrative immer so heißen, ganz zu schweigen.
    https://www.zdf.de/politik/frontal/co2-zertifikate-extragewinne-dank-emissionshandel-100.html

  19. Ich fände es für mich sehr interessant zu erfahren, wie es in verschiedenen Ländern wirklich um die „Klimapolitik“ steht. China baut derzeit ja verschiedene Dinge: Einen rießigen Wind- und Solarpark in der Wüste. Gleichzeitig Atom- und Kohlekraftwerke. Gleichzeitig habe ich gehört, dass sich China auch ein Ziel bezüglich CO2-Neutralität stellt. Und dass China langfristig aus der Kohle raus will.
    Mich würden neutrale Information – ohne jede Ideologie – über diese anderen Ländern interessieren.

    • China darf laut Pariser Abkommen bis 2030 unbegrenzt mehr emittieren, so wie Indien auch…China interessiert das „Klima“ nicht und das ist auch gut so. Was schlecht ist , ist das das auch für die Mit(Um)welt gilt. CO2 ist Geldumverteilung

  20. Kommt hinzu, dass die deutschen Batterieautos nicht emissionsfrei sind, denn sie fahren zum Teil Kohlestrom bzw. demnächst Gasstrom. Der Plug In Hybrid ist als Verbrenner mit elektrischen Hilfsmotor ohnehin eine Totgeburt

  21. „Am Schluss wird die Ideologie immer von der Realität eingeholt.“…Da haben Sie völlig Recht Herr Gadamer. Aber den Preis den wir für diesen Schwachsinn bis dahin zahlen müssen und auch der „Flurschaden“ (den wir für eine Energiepolitik, welche das Wall Street Journal völlig zu Recht, als die Dümmste der ganzen Welt bezeichnet), wird diesem Land einen unermesslichen Schaden zufügen. Vom aktuellem Subventionsmissbrauch ganz zu schweigen.

  22. Grün bis zum Erbrechen innerhalb der deutschen Grenzen- das genügt den Naiven und ihren followern. Was außerhalb Deutschlands geschieht wird einfach ignoriert. Das ist der Gipfel der Heuchelei. Wir werden dafür ein Denkmal bekommen. Auf dessen Sockel wird stehen: Armut, Mittelalter, Abstieg, Ideologie, Sozialismus, Dummheit.

  23. Wie sich diese Doppelstrategie der (deutschen) Autoindustrie in etwa darstellen wird, liess sich bereits im Zusammenhang mit deren LGBTQ+ Bekundungen während der vergangenen EM beobachten. Logo-West erstrahlte in angesagten Regenbogenfarben , Logo-Middleast hingegen blieb farblos.

  24. Sie haben ja Nerven Herr Gadamer.
    20 Millionen Jahre evolutionärer Menschheitsgeschichte haben uns heute an einen Punkt gebracht, wo in 30 bis 70 Jahren Schluß sein wird mit Mensch und sonstiger Kreatur.
    Und immerhin ist unser Deutschland mit satten 2 Prozent am weltweiten CO2-Ausstoß vertreten. Sie wollen nicht akzeptieren, dass Wind und Sonne keine Rechnung schicken und uns die Evolution just zum richtigen Zeitpunkt neben der absehbaren Katastrophe auch Menschen beschert wie Claudia Roth, Annalena, Ranga Yogeshwar, Greta, Robert Habeck, Anton Hofreiter u.v.a. , denen besagte Evolution qua Verstand und Einsicht den Schlüssel in die Hand gegeben hat, uns vor dem Weltuntergang zu retten.
    Sollten wir für diesen Hoffnungsschimmer nicht Gott danken und fleißig Klimatisten in Ämter wählen, anstatt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen, indem wir auf die weltweite Situation verweisen.

  25. Und was für Konsequenzen hat es für die Verantwortlichen? Richtig keine. Im Gegenteil sie profitieren noch davon. Und wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, oder sollte man besser sagen am Grund angekommen ist, wird wieder keiner etwas gewusst haben. Das hatten wir schon mal nach dem 08.05.1945.

  26. Alles richtig, nur: Klimahysteriker lassen sich von Argumenten nicht überzeugen! Noch was zur Scheinheiligkeit: Heute früh sagte Frau Baerbock im Radio, dass sie die Einspruchverfahren von Bürgerininiativen gegen neue Windräder deutlich einschränken werden, damit man diese Monster schneller bauen kann. Der Naturschutz bleibt auf der Strecke, unendliche viele Vögel, Kleintiere, Insekten im Wald etc werden brutal vernichtet. Und der „Bund Naturschutz“ – kein Scherz, der nennt sich wirklich so ! – findet das ganz toll. Aber wehe wenn ein armes Hühnchen nicht den nötigen Auslaufplatz im Stall hat, sondern wird von den bösen Bauern zusammengepfercht gehalten. Da rastet aber die grüne Seele sofort aus.

  27. „Zudem macht er sich in fragwürdiger Weise von russischem Gas anderen Rohstoffen abhängig.“
    Nur mal zur Klarstellung und unabhängig davon ob der Lieferant uns gefällt: Von welchen Rohstoffen aus dem Ausland sind wir denn nicht abhängig? Braunkohle, Kali+Salz, ein paar Industrieminerale und Steine & Erden… und das wars wohl.

    • Und warum drehen die dann das Gas nicht ab?
      Ach so – die Atomkraftwerke liefern ja keine Energie mehr …

  28. Zu der unsinnigen deutschen „Klimaschutzpolitik“:
    Die Mehrheit der Wähler will das so, mit all dieser teuren EEG-Umverteilung, dem teuren Strom für die Privathaushalte, den Subventionen für Batterieautos.
    Die meisten glauben sicherlich, dass diese deutsche Politik alterntivlos und zur „Klimarettung“ wirksam ist. (Wäre das nicht so, hätten die Leute anders gewählt.)
    Da stellt sich die Frage nach den Ursachen für solche kritiklose Annahme der grün-roten Ideen bzw für die Unfähigkeit, das bisherige Scheitern der Energiepolitik zu erkennen.
    An erster Stelle sehe ich da einen Erfolg der Propaganda in den Staats- und praktisch allen etablierten Print-Medien, dazu die mit Youtube-, Twitter- und Facebook-Zensur limitierten Möglichkeiten der Aufklärung.
    Effektiv ist die Propaganda dadurch, dass seit fast zwei Generationen die Schüler ohne Beherrschung der Grundrechenarten ins Leben gehen – oder zumindest darauf verzichten, diese zum Hinterfragen der Propaganda-Aussagen anzuwenden. (Dies würde auch die Wirkung der Corona-Propaganda erklären.)
    Die Corona-Maßnahmen verstärken die schulische vorgeprägte Verblödung des Wahlvolkes: Durch die sog. Schutzmasken wird die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn reduziert und ein Teil durch CO2 ersetzt.
    (In „Schöne neue Welt“ erzeugt man die Gammas schon kurz nach der Befruchtung; das erscheint mir humaner.)

    • Der Mehrheit ist nicht klar, wohin das führt. Die haben sich von den links-grünen Medien und deren naiven Schreiberlingen einlullen lassen.

  29. Wie sagte mal Alfred Tetzlaff. Der Sozi an sich ist nicht dumm, aber er hat oft Pech beim Denken. Dem kann man nur zustimmen. Und bei den Grünen ist es nicht besser, eher schlechter. Siehe Baerbock. Über die habe ich heute was gelesen, da kam dann das Baerbock-Paradoxon zur Sprache. Wie wahr.

  30. Es gibt Regionen in der Welt, in denen ist es im Durchschnitt 10 Grad wärmer. Dass man hier gegen +1,5 Grad „kämpfen“ will, erschließt sich mir nicht. Ausserdem entsteht bei der Verbrennung in einem Gaskraftwerk auch CO2. Deshalb die Kohlekraftwerke abzuschalten ist nicht nur dumm, sondern völlig verrückt. Ausserdem ist es in meinen Augen keine glaubhafte These, dass CO2 das Klima erwärmt. Das ist so linke Propaganda, wie Heisszeit ein Kampfbegriff ist.

  31. Die grundsätzliche Kritik an der Energiepolitik -wenn man das noch als Politik bezeichnen kann- teile ich zwar.
    Allerdings vermisse ich einen elementaren Punkt beim Thema erneuerbare Energien:
    Die Speicherung des nach dem Zufallsprinzip erzeugen Stroms.
    Wer Ökostrom will, muß sich gezwungenermaßen damit beschäftigen, auch wenns manche umweltbewegte Seele zerreißt.
    Die einzige gängige Speichemöglichkeit für eine Grundlastversorgung auch nachts undoder bei Windflaute sehe ich in neuen Pumpspeicherkraftwerken.
    Ergänzt durch Wasserstoffelektrolyse für Spitzenzeiten oder „Power to Gas“ – vor allem interessant für energieintensive Großindustrien wie Stahlwerke wenn man sie nicht aus dem Land vertreiben will.

    Deutschland ist kein Reitervolk, das ständig per Dieselzug-PKW hunderte Kilometern auf Autobahnen mit zwei Gäulen auf dem Hänger abreißt.
    Die Pauschalkritik am E-Antrieb (der durchaus auf der Hand liegende Vorteile haben KANN, nicht muß) kann ich daher nicht nachvollziehen.
    Gibt durchaus breite Einsatzmöglichkeiten, abhangig vom privaten aber etwa auch kleingewerblichen Nutzungsszenario.
    Ich selbst warte nur darauf, bis mir mein Stammhändler diesbezüglich ein Angebot macht, das ich bei knapp über 20ct brutto für eine kWh Nachtstrom nicht ablehnen kann.

  32. Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!? Bisher hat es weder es funkrioniert noch will es die Welt.

  33. Und sie wollen es doch nicht hören. Denn nur sie, die abgehobenen Klimapharisäer wissen was gut, recht und moralisch vertretbar ist, aber nicht nur für D, sondern für die ganze Welt. Schließlich hat dies auch die angehimmelte Greta gesagt, und alle Medien samt den Politikern tanzen nach ihrer Pfeife.

  34. Alles richtig, was Sie schreiben, Herr Gadamer!
    Nur in einem sind auch Sie realitätsverweigernd: Die deutschen Wähler tragen die hohle grüne Ideologie von „Klimaschutz“ und Weltrettung zu ca. 80% mit. Das ist nicht nur in der letzten Bundestagswahl so gewesen, sondern immer und immer wieder in den verschiedensten Wahlen der letzten Jahre.
    Nun könnte man einwenden: Diese Bevölkerung wurde durch Propaganda und Demagogie quasi klassisch konditioniert. Ja, das stimmt wohl. Aber sagen Sie mal dem klassisch konditionierten Pawlow’schen Hund, dass er sich das Gesabbere sparen kann, wenn das Glöckchen klingelt. Da kann der, selbst wenn er könnte, nichts mit anfangen und müsste sich darauf beschränken, blöd aus der Wäsche zu gucken.

  35. Sehr guter Artikel, der die Hybris der deutschen Energiewende auf den Punkt bringt. Wahrscheinlich kann nur eine saturierte Wohlstandgesellschaft sich ideologisch so weit von den basalen Realitäten des Lebens und der Naturwissenschaft entfernen.

  36. Aber nur dann, wenn die Betroffenen, Geschädigten, Wähler Realitätssinn besitzen und diese Realität akzeptieren wollen.

  37. Die Gemengelage ist klar und deutlich beschrieben. Die falschen Propheten sind widerlegt. Es bleibt die Hoffnung, dass die Vernunft siegt. Das ist allerdings bei der bevorstenden Ampel-Koalition nicht sehr wahrscheinlich. Ein böses Erwachen wird es erst nach einem flächendeckenden Blackout und kalten Wohnungen geben.

    • Das „böse Erwachen“ hat, zumindest bei mir, schon vor langer Zeit eingesetzt und wird mit jedem Tag etwas schlimmer! Als regelmäßiger Energieanbieter-Wechsler muss ich bei aktuellen Recherchen feststellen, dass sich in den diversen Vergleichsplattformen nur noch Anbieter finden lassen, von denen ich entweder noch nie etwas gehört habe, oder bei denen der Wucher direkt ins Auge springt. Größere, oder namhafte Gaslieferanten nehmen im Neukundengeschäft momentan überhaupt keine Kunden mehr an bzw. verweisen auf die Überarbeitung ihrer Preise wegen der „gestiegenen Beschaffungskosten“. Es erscheint geradezu wie Verspottung der Nutzer, wenn z.B. Verifox & Co. auf Google immer noch mit „Gaspreise günstig wie nie!“ gelistet wird, oder eon sich auf seinen Seiten als „günstiger Gasanbieter“ tituliert, um gleich anschließend Neukundenverträge wegen „stark gestiegener Beschaffungskosten“ abzulehnen.
      Es ist am Energiemarkt etwas im Gange, was JEDEN Kunden nervös machen müßte. Aber es scheint niemanden wirklich zu tangieren?

  38. Es muss auch Blöde geben. Als schlechtes Beispiel dienen sie als Warnung für andere. Insoweit haben die Grünen mit ihren verschiedenen Ideologien einen langfristig positiven Effekt auf andere Völker und Staaten so wie die Sowjetunion für Nicht-Blöde deutlich machte, was vom Kommunismus zu halten ist. Gerade gestern las ich irgendwo, was ein Politiker zu dem Einwand bemerkte, dass Deutschland mit seinem kümmerlichen Anteil am CO2-Ausstoß praktisch nichts bewirken kann. Darauf käme es nicht an. Es ginge um den Beweis, dass CO2-neutrales Wirtschaften funktioniert. Bekanntlich heißt deutsch sein, eine Sache um ihrer selbst zu erledigen, ganz egal, ob das Sinn hat oder nicht. Insofern ist dieses Land tatsächlich Lehrer der ganzen Welt.

  39. In den „Sondierungspapieren“ wird gesagt, dass 2 Prozent unserer Landesfläche für Windkraftanlagen ausgewiesen werden soll. Zur Zeit sind 0,9 Prozent unseres Landes mit Windrädern verbaut. Die Koalition will also die Zahl der Anlagen verdoppeln.
    Doch nur um den jetzigen Strombedarf durch Windkraft annähernd zu decken, bräuchten wir drei- bis viermal so viel Windkraftanlagen. Und dann müsste man beten, dass ausreichend Wind weht.
    Diese Anlagen müssten zudem bereits binnen der nächsten Monate errichtet werden, ehe wir weitere Kohle- oder Atomkraftwerke schließen.
    Da aber der Strombedarf in den nächsten Jahren durch die Elektromobilität noch weiter steigen wird, ist abzusehen, dass nichts von der Energiepolitik, die die Parteien ausklüngeln, hinhauen wird. Jeder, der auch nur ein bisschen rechnen kann, erkennt das. Es kann nicht funktionieren.
    Wir haben ideologisch verbrämten Politikern Macht gegeben, die sie nicht zum Wohl, sondern zum Schaden der Bürger einsetzen. So einfach ist das.

  40. An einem Punkt stimme ich mit dem Autor nicht überein. Nämlich das da irgendwas „verschwiegen“ wird. Ich höre seit zwanzig Jahren aus Politikermund ständig nur einen Satz: „Wir wollen zurück ins Mittelalter, indem das Leben elend, brutal und kurz ist“.
    Und der Wähler bestätigt dieses Ziel alle vier Jahre mit schöner Regelmäßigkeit und überwältigender Mehrheit immer wieder. Deshalb wird hier auch keine „Ideologie von der Realität eingeholt“, sondern lediglich die gewünschte Realität umgesetzt.
    Mir erschließt sich zwar nicht, warum das jemand super findet, muss es aber auch nicht. Ich nehme das lediglich zur Kenntnis.

    Es ist übrigens falsch, zu glauben die Nachfrage nach Energie würde nur in den Entwicklungsländern steigen. Sie steigt ebenfalls in den sich weiterentwickelnden Industrieländern. Denn Wohlstands- und damit Komplexitätswachstum ist, entsprechend dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, direkt an den Energiebedarf (exakter an der Bedarf physikalischer Arbeit) gebunden. Nur fällt das oft nicht auf, da diese zusätzlichen Energiemengen nicht direkt geliefert werden sondern durch einen sich verstärkenden Handel in Form von Waren und Dienstleistungsströmen „zufließen“.

    P.S.: Kohlekraftwerke sind übrigens nicht „dreckig“.

  41. … aber, aber, aber ……
    Der vermehrte Bau von Kohle/Atomkraftwerken im Ausland hat doch den grossen Nutzen, dass man diese Energie den Deutschen dann teuer verkaufen kann. („Vermehrter“ Bau impliziert auch noch, dass das Ausland NUR fuer Deutschland dieses MEHR an Kraftwerken bauen MUSS. Sie muessen uns ja durchfuettern….)
    „Nutzen“ ist natuerlich fuer das Ausland.
    Ist dann nur selbstverstaendlich, dass sich ein Herr Habeck so unmanierlich gegenueber Russland auessert, da Herr Putin ein „Pokerspiel“ beim Gas betreibe ……..

Einen Kommentar abschicken