<
>
Wird geladen...
Jamaika-Verhandlungen nur zur Gesichtswahrung

Die Grünen geben den Ton an: Die Ampel wird kommen

06.10.2021

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Eile, mit der die Grünen in die Verhandlungen für eine Ampelkoalition eintreten wollen, zeigt, dass die Gespräche mit der Union letztlich nur aus Gründen der Gesichtswahrung für die FDP stattgefunden haben.

Markus Söder kommentierte die Ankündigung der Grünen, die Gespräche über die Bildung einer Ampelkoalition mit der SPD aufzunehmen, mit den Worten, dass die FDP das gleiche wie die Grünen nur mit anderen Worten gesagt hätte. Wenn die sogenannten Sondierungen eine Inszenierung für die Medien und der Medien war, so erreichte sie nicht einmal das Niveau einer Provinzklamotte, ein Stück, das kaum begonnen, aus erkennbarer Unlust der Darsteller schon beendet wurde.

Überraschend wirkt allenfalls die Eile, mit der die Grünen in die Verhandlungen für eine Ampelkoalition einzutreten gedenken, eine Eile, die in Wahrheit nur zeigt, dass die Gespräche mit der Union aus Sicht der Grünen letztlich nur aus Gründen der Gesichtswahrung für die FDP stattgefunden haben.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Man suchte nur noch einen Grund – und den fand man natürlich. Der nur allzu sehr und aus allzu durchsichtigen Gründen hochgespielte Aufreger bestand darin, das Inhalte aus dem Gespräch zwischen der Union und den Grünen „durchgestochen“ worden sind. So sensationell war bei Lichte besehen der Aufreger jedoch nicht. Bild schrieb „Die Grünen-Spitze brachte in den Gesprächen klar zum Ausdruck, dass die Erwartungshaltung in der Partei eine Ampel-Koalition sei.“ Als ob das nicht jeder wüsste?! In der Debatte soll es um drei Themen gegangen sein, bei denen eine Einigung nur schwer möglich scheint: „Die Grünen machten deutlich, dass sie bei den EU-Finanzen den Stabilitätspakt aufweichen wollen.︎ Ebenso stellten die Grünen nach BILD-Informationen klar, dass sie beim Thema Migration eine deutlich offenere Politik verfolgen wollen. Schwerpunkte: Staatsbürgerschaftsrecht, Familiennachzug, Seenotrettung und der sogenannte „Spurenwechsel“ (Wechsel vom Asyl zum Einwanderungs-Status). Ebenfalls heftig umstritten: Die Grünen deuteten nach BILD-Informationen an, schon vor 2035 aus dem Verbrennungsmotor aussteigen zu wollen“.

Das alles können jedoch nur Geheimnisse für denjenigen darstellen, der die letzten vier Jahre auf dem Mond zugebracht hat. Dass die grüne Basis die Ampel will, ist bekannt, die Positionen auf den Feldern EU-Stabilitätspakt, Migration, Aus für den Verbrennungsmotor sind nicht weniger bekannt. Worüber sollten die Grünen schon reden, wenn nicht darüber. Interessant ist nur, dass man nicht über Gemeinsames, sondern über Trennendes diskutiert hatte. Das soll zwischen Grünen und FDP anders herum gewesen sein.

SINGULäRE SONDIERUNGSSPRüCHE:
Wattebäuschchen statt Wortgefecht
Wenn man die Aufregung um die „Durchstechereien“ unter der Rubrik Medienstadl und Schwarzer-Peter-Spiel abhakt, wird doch deutlich, dass nicht wenige in den Medien sich eine Ampelkoalition wünschen – und auch alles dafür tun, was sie können. Dass die Grünen sich festgelegt haben, mit der SPD über die Ampel zu verhandeln, und dass die FDP, die brav hinterher trottet, nur ein Argument für ihre Wähler benötigt, besitzt auch keinen Sensationswert. Große Hochachtung vor den kognitiven Fähigkeiten ihrer Wähler scheint man in der FDP nicht zu haben, dass man nach diesem Skandälchen wie nach einem Strohhalm greift, um den Wählern zu erklären, weshalb man so schnell Jamaika aufgibt und zur Ampel überläuft. Überhaupt lässt sich der Eindruck, schaut man sich nur die Statements und Pressekonferenzen an, nicht vom Tisch wischen, dass die Jamaika-Sondierungen nur eine notwendige Pflichtübung darstellten, was auch die Ruhe der SPD erklärt.

Damit wird, wie Markus Söder einschätzte, de facto eine Ampelkoalition kommen. Söder fügte hinzu, dass eine Ampelkoalition unser Land verändern wird. Damit hat er recht, jedoch wird die Ampel nur die Veränderung fortsetzen, die unter Angela Merkel bereits kräftig begonnen wurde – und auch das gehört zur Wahrheit.

Und zur Wahrheit gehört auch, dass die Union inhaltlich demobilisiert und derzeit nicht regierungsfähig ist. Sie verfügt über keine originären Inhalte, über keine Vorstellungen über die Entwicklung des Landes. Die Union wirkt an der Veränderung des Landes durch die mögliche Ampelkoalition entscheidend mit, weil sie keine Alternative zu formulieren vermag, außer, dass auch sie ein bisschen grün und ein bisschen rot zu sein sich wünscht. Die Volkspartei der Mitte hat die Mitte preisgegeben. Sie wirkt in der medialen Landschaft derzeit wie das hässliche Entlein.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

61 Kommentare

  1. Man kann auf die Idee kommen, dass es v o l l k o m m e n unerheblich ist, welche Marionetten „regieren“………………..

      • Ich finde schon, dass die FDP sich ein Bündnis mit Rotgrün schon gut überlegen sollte.

    • Nicht unbedingt.

      Ich fürchte unter Rotgrün schon den Schulterschluß der BRD mit dem Mördermullahterrorstaat Iran.

      Kanzler Scholz dürfte zudem die Beziehungen zu den radikalislamischen Kräften in Nahost ausbauen ? Die Fatah-Jugend ist ja jetzt schon Schwesterorganisation der SPD.

      Außerdem will Frau Baerbock die militärische Unterstützung Israels runterfahren. Stichwort: Deutsche U-Boote für Israel.

      Für Israel wird sich Rotgrün m.E. schon sehr negativ auswirken.

      Außerdem rechne ich damit, dass sich die Sicherheitslage für Juden in der BRD unter Rotgrün weiter erheblich verschlechtern wird.

      • Widersprechen kann ich Ihnen nicht. Die Aussichten sind alles andere als rosig, für uns a l l e wird sich die Politik in DE negativ auswirken. Das Ziel scheint mir eine Destabilisierung ( Migration als Waffe ) und Deindustrialisierung ( die zu erwartende Energiepolitik lässt keinen anderen Schluss zu ) Deutschlands. Durch fehlende innere Sicherheit verängstigte Bürger, die zudem finanziell abhängig ( Stagflation/ Grundeinkommen ) sein sollen, sind maximal kontrollierbar. Der „Corona-Panikmache“ der Politik ist es gelungen, mit Hilfe der „Qualitätsmedien“, unsere Gesellschaft zu spalten und einen Austausch der Bürger zu verhindern. Ungleich schwerer hat es eine gespaltene Gesellschaft sich gegen die Unterdrücker zur Wehr zu setzen. Verlierer werden a l l e sein, ausser den Globalisten ( die Migration befürworten, viele neue Konsumenten ) natürlich. Wir sind Humankapital, das keine Relevanz hat, ausser wenn es darum geht uns Steuern abzupressen, damit die Party für einige Wenige weiter gehen kann.

      • Wie gehabt, WEITER SO!
        Auf vollends in den Abgrund.
        ALERNATIVLOS

  2. Bei den gruenen Verhaeltnissen, wird die Ampel immer auf Rot stehen. Da wird das fluchen Prioritaet haben. Stagnation allerorten, bloedsinnige Forderungen, peinliche Haltung. Die Truemmer von 1945 konnten aufgeraeumt werden, die Truemmer in de Gehirnen der Mehrheit Heute, ist nur mit einer Risikooperation zu entfernen.

  3. Wenn ich nur die Wahl zwischen kein Plan, kein Programm, kein nichts der CDU und dem „Programm“ der Grünen habe, entscheide ich mich klar für die CDU. Da aber zum Glück nichts „alternativlos“ ist, wünsche ich mir beide zum Teufel.

  4. In einer Ampelkoalition werden die Wähler der SPD oder/und der FDP über den Tisch gezogen. Zur Partei von Madame Baerbock ist jedes Wort zu viel. Und die Union: nun ja, die ist schon lange keine Union mehr.

  5. Wer FDP wählt, bekommt eine Rot-Grüne Regierung. Das sollte sich jeder Nettosteuerzahler vor Augen halten.

    Daß die FDP überhaupt wieder in den Bundestag einziehen konnte, ist dem kurzen Gedächtnis vieler Wähler geschuldet. Seit dem Mitgliederentscheid über die illegale „Eurorettung“ ist die FDP unwählbar. Es bleibt dabei: wer FDP wählt, riskiert (Öko)- Sozialisten in der Regierung.

    • …alles richtig!
      …nur die aus den „besseren“ Viertel, die Mamas mit dem Zweitwagen-Schultaxi, die noch vor sich hin-pubertierenden Juenglinge:innen mit halbgarer FFF-Sympathie (also nicht ganz so deutlich, denn als Tief-Gruen will man ja auch nicht „outen“) und alle die gut verdienenden „AfD-Wahlfeiglinge“ Papas
      …die haben das ganze Dilemma, das mit Lindner und Kubicki im gruen-Roten Schlepptau auf unser Land und letztlich auch auf sie selbst zukommt
      …immer noch nicht begriffen, Dummmichel und -innen eben

  6. Die FDP-Führung sollte sich den Gang in die Ampelkoalition gut überlegen. Sie ist schließlich der schwächste Partner in dieser Konstellation. Wenn sie hier für ihre Klientel (Mittelstand, Mittelschicht) nichts wesentliches herausholen kann und große Zugeständnisse in Sachen Steuern machen muß, kriegt sie ein ernsthaftes Problem. Dann könnten sich viele Wähler enttäuscht von ihr abwenden. Die FDP hat diese schmerzhafte Erfahrung schon einmal gemacht, nach dem grandiosen Westerwelle-Erfolg 2009, dem dann der Rauswurf von 2013 folgte, weil die Spitze nichts konkretes durchsetzen konnte. Die Wähler haben der FDP dann 2017 eine neue Chance gegeben und jetzt wieder. Eine weitere Chance wird sie definitiv nicht mehr bekommen. Die Liberalen werden dann endgültig als die Umfallerpartei wahrgenommen, der man nicht vertrauen kann. Ein mögliches Aus 2025 wäre wohl diesmal endgültig. Bislang hatte die FDP Glück, daß sie nicht mitregieren mußte und es sich im Parlamentarismus bequem machen konnte. Das wird jetzt anders. Die Schonfrist für die FDP ist dann vorbei. Die Ampelkoalition ist für die Liberalen ein Gang ins Haifischbecken. Er kann tödlich enden. Schon die nächsten Landtagswahlen 2022 werden es zeigen. (NiSa kommt zu früh.) Aber noch ist die Ampel nicht unter Dach und Fach.

  7. Lindner hat sich von Ulf Posh und seinen Medienkollegen ins Bockshorn jagen lassen, von wegen Zitrus Königsmacher und Aufbruch. Er hat es spätestens auf dem Zitrus Selfie erkannt, dass die FDP nur der Clown ist.
    Er hätte nur ruhig auf die Einladungen von Scholz und Laschet warten müssen, seine Ansprüche formulieren und die Grünen mit der SPD vor die Wand laufen lassen. Nix gelernt.

  8. Die CDU hat das rechte, bürgerliche Lager verraten und verkauft! Ab in die Opposition. Vielleicht wacht man dort endlich auf.

    • Das Spiel ist aus fuer diese Verraeter und Opportunisten. Zum Aufwachen braucht es Hirn und Logik. Sehen Sie etwas davon in dieser Partei?

  9. Für die FDP wird eine Ampelkoalition zum Drahtseilakt, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eines Totalabsturzes. Viele FDP-Wähler haben die CDU wegen Laschet nicht gewählt, wollen aber sicherlich keine grüne Einwanderungs- oder Finanzpolitik. Aus den erzielten 12% können dann ganz schnell wieder 6% werden.

  10. Ich könnte mir vorstellen, diese wohl kommende Regierung, wird schneller als man glaubt von den wirklichen Problemen im Land eingeholt als ihr lieb ist. Ich traue diesen Parteien kaum Lösungen zu. Im Prinzip lebte dieses Land von der Nachfrage nach Wirtschaftsgütern und deren Produktion. Daraus ist unser Wohlstand entstanden. Die Produktion, die Wertschöpfung haben in vielen Teilen längst andere Wettbewerber, andere Länder übernommen, wir hingegen produzieren die Nachfrage nach Sozialleistungen. Wir bekommen die Regierung die zu diesem „Geschäftsmodell“ passt. Nur dieses Geschäftsmodell wird scheitern.

  11. Das könnt ihr mir gerne glauben, wenn die Grünen in der Ampel das große Sagen mit ihren Sch….. 14 %, dann wird Deutschland ratz fatz ökonomisch tot sein. Dann ist da nix mehr zu reformieren und es werden Kämpfe ausbrechen zwischen die hier schon länger leben und bezahlen und die, die illegal eingewandert sind und mehr als großzügig alimentiert werden. Nicht nur finanziell auch von der Justiz.
    Das sehe ich so.

  12. Die Union kann dann ja mal im Bundesrat zeigen, ob sie Willens ist, die Gesetzesvorlage der Grünen bei Änderung des Staatsbürgerrechts zu durchkreuzen. Was hatte die Union eigentlich im Jahr 2000 gemacht, als das Staatsbürgerrecht erstmals von Rotgrün verändert wurde?

  13. Die FDP ist doch das eigentliche Zünglein an der Waage. Wer hat eigentlich die FDP gewählt? Der Apotheker, die Selbständigen, die Ärzte, die Unternehmer, Freischaffende, Hoteliers, der Privatier. Ob diese Herrschaften mit den links Linken, ja fast schon kommunistischen Kevin Kühnert, Saskia Esken, Walter-Borjans, Hofreiter, oder Baerbook etwas anfangen können? Es wird Zeit, das die Verbände, die Strippenzieher, die hinter der FDP stehen, sich langsam mal zu Wort melden. Für die FDP kann es nur Jamaika geben, zumindest solange man die AFD noch aussperrt, und sonst nichts. Eine große Koalition, ist die zweite Wahl, auch der FDP, selbst wenn diese wieder draußen bleiben muss.

  14. Was zu erwarten war. Die Grünen haben immer die SPD bevorzugt. Warum sollten sie sich mit der desolaten Union und der FDP in eine ideologisch und personell ungeliebte Koalition zwängen. Außerdem hat Scholz keinen Grund, die Führung für eine mögliche Koalitionsbildung und Regierung aus der Hand zu geben. Sollte die Ampel scheitern, dann bliebe immer noch eine rot-schwarze GroKo. Die Union wäre wahrscheinlich dankbar. Die FDP könnte in der Opposition zwar keine Ministerposten bekommen, aber sie könnte sich als die bessere, bürgerliche Partei profilieren, und gegen die Union an Zustimmung gewinnen.

    • Wenn die FDP eine bürgerliche Partei wäre, dann würde sie gar nicht diesen Ampelschwachsinn mitmachen. Aber sie ist halt keine bürgerliche Partei.

    • Zuerst kommen die paar REGIERUNGSPOSTEN, dann die Partei und zum Schluss das Land.

      • Dazwischen kommen aber noch unsere „Gäste“, noch weit, weit vor unserem Lamd.

  15. Die Bürgerlichen hätten eine Mehrheit, wenn man sie denn will, aber da haben sie sich schon die ganzen Jahre selbst ein Bein gestellt und nun regieren mit hoher Wahrscheinlichkeit die Sozialisten und grünen Kommunisten, zusammen mit dem Häuflein Liberaler, die nur darauf aus sind ihre Klientel zu befriedigen und an die Macht zu kommen, alles andere werden sie abnicken wie immer und das wird unser Untergang und man kann nur hoffen, daß wir alle zusammen da noch einigermaßen unbeschadet heraus kommen, was aber stark zu bezweifeln ist.

  16. Eine Partei die bei letzter BTW 4% mehr als die AfD hatte, hat das Sagen ….
    Hmmm …. soll dies fuer die Zukunft optimistisch stimmen ?
    Leider ist es hier und jetzt 🙁

  17. Den „Grünen“ geht es um die Macht und Sozialismus, der FDP um Lindner und Kollegen. Wenig überraschend mithin diese „Sondierungen“.
    Zu was sollen diese angeblichen Vorgespräche übrigens überhaupt gut sein? Was die Parteien vorgeblich wollen, steht doch in deren Programmen. Auch die nur sinnlos bedrucktes Papier? Scheint so.
    Zu den „Durchstechereien“: Diese maximal unspannenden „Details“ nützen nur den „Grünen“ oder eben der Lindnerpartei, um sich halbwegs glaubwürdig ganz der SPD zuwenden zu können.
    Aber letztlich egal. Ich hatte eine Kinderstube, in der solche Leute wie die als Pack bezeichnet worden wären. Ja, Pack.

    • So sehe ich das auch!! Und ich sehe die Bild hier als U-boot tätig.
      Die CDU wird hier ohne Beweise derart diskreditiert, dass die einzige Alternative ohne Grüne und Gelbe Regierungsbeteiligung, nämlich rot-schwarz verunmöglicht wird! Nur die FDP wird sich noch ansehen! Man wird sie zermalmen, sie können nichts gegen Rot-grün ausrichten und wenn sie die Ampel platzen lassen, werden sie bei der Neuwahl keine Rolle mehr spielen! Kubicki hat man ins Abseits gestellt und Lindner kann es einfach nicht!

  18. Wenn ich auch hier die politischen Vorstellungen von den Grünen lese, dann hoffe ich mit Blick auf die nächsten 4-8 Jahre das, a) die große Mehrheit der Deutschen die linksgrünen „Wohltaten“ in mehrerer Hinsicht sehr schmerzhaft am eigenen Leib zu spüren bekommen werden(inkl Strom-Blackouts) und b) dass sich die AfD in dwr Zwischenzeit schnellstmöglich innerparteilich findet, mehr zusamnenwächst, politisch noch dazulernt und in spätestens 8 Jahre mit einer Mehrheit zur Regierungspartei gewählt wird um dann den linksgrünen Irrsinn nicht nur zu stoppen, sondern vieles von den Irrsinn auch wieder RÜCKgängig macht UND Gesetze abschaffend in die Tonne stopft.

    • „(…) die große Mehrheit der Deutschen die linksgrünen „Wohltaten“ in mehrerer Hinsicht sehr schmerzhaft am eigenen Leib zu spüren bekommen werden(inkl Strom-Blackouts)“

      Was aber nicht zur Veränderung des Wahlverhaltens führen wird, solange die Altparteien und die Altmedien in diesem Land Werte und Normen bestimmen. Ich habe mir die Wahlergebnisse in den Flutregionen angeschaut. Wie zu erwarten war, dominierten SPD und/oder CDU deutlich. Das wird auch noch nach 1.000 Blackouts so sein, solange das System der Bundesrepublik bestehen bleibt.

    • Ja, hoffentlich, allerdings wäre es wohl auch möglich, daß Linksgrün den Staat inzwischen so umbaut, daß eine Abwahl dieser Neukommunisten gar nicht mehr möglich ist! Glauben viele nicht, aber was ist seit 2015 nicht schon alles passiert was man damals für völlig unmöglich hielt?

  19. Mal sehen, wie lange die FDP die Ampel überhaupt mitmacht. Augenblicklich kann das die FDP als Dienst am Land verkaufen. Wenn aber linke Positionen überhand nehmen, könnte die Regierung platzen – weil ansonsten Lindner Harakiri machen würde.
    Was aber dann ?
    Eine CDU/CSU/FDP-Minderheitsregierung, die von der AfD unterstützt wird ?
    Das ginge nur mit einer personell erneuerten und vernunftgesteuerten CDU/CSU ohne Laschet, die sich endlich auf ihre Grundwerte besinnt und eine sachliche Beziehung zur AfD herstellt. Das augenblickliche Verhalten der CDU/CSU zementiert derartige Bundestagswahlergebnisse oder katastrophale Umfrageergebnisse wie aktuell in Thüringen.

  20. ich halte die Ampel-Koalition ebenfalls für folgerichtig. Nicht nur, weil sie von den Medien gehypt wird. Sondern weil die CDU derzeit kein eigenes Profil hat. Diese Ampel wird unser Land ziemlich schnell an die Wand fahren. Wird keine 4 Jahre dauern. Stichworte Blackout, Inflation, Energiepreise, Überfremdung, Verteilungskämpfe. Es werden aber dann die Probleme dieser Koalition sein und mit ihr verknüpft werden. Für die Union heißt das: In der Opposition klares Profil entwickeln und ansonsten in Ruhe auf das Scheitern der Ampel warten. Für die AFD gilt: Sich von den Radikalen trennen und für die breite Bevölkerung wählbar werden. Und das schnell. Und die FDP? Geht mit der Ampel unter….

    • „Für die AFD gilt: Sich von den Radikalen trennen und für die breite Bevölkerung wählbar werden.“

      Politische Macht bekommt eine Partei, wenn sich die Bevölkerung auf sie zubewegt, nicht, wenn die Partei der Bevölkerung hinterher läuft. Der Krieg wird im vorpolitischen Raum entschieden. Wer dort dominiert, beherrscht auch die Politik, weil er über die Themen und Inhalte entscheidet. Im Moment sind das die Grünen, deren Themen auch von anderen Parteien umgesetzt werden.
      Solange die Inhalte der AfD nicht den vorpolitischen Raum beherrschen, kann die Partei Höcke teeren und federn, gewinnt dadurch aber keine Stimme hinzu.

  21. LNach dem Wahlergebnis war Jamaika eher Wunschdenken und nicht unbedingt Realität. Laschet war zwar nicht Merkels Bub, aber genau der, den sie brauchte, um ihr Denkmal nicht zu beschädigen, oder sie gar von ihrem Sockel zu holen. Deswegen hat sie Wahlkrampf für die SPD und Grünen betrieben. Ihr Kalkül ist aufgegangen. Jamaika, vor der Wahl noch möglich, danach eher Wunschdenken. Die Ampel ist die einzig logische Koalition, die bleibt. Wie schon so oft von so vielen erwähnt, es spielt für Deutschland keine Rolle, der Weg nach unten ist nicht aufzuhalten.

  22. Ich halte die Ampel-Koalition für logisch, nachdem die SPD stärkste Partei wurde. Schaut man sich den Stimmenanteil von AfD, CDU und Kleinparteienwählern an, so sind die Stimmanteile dediziert gegen eine grundsätzlich auf Umverteilung. Etatismus und Grünlinksliberalismus gerichtete Politik in der klaren Minderheit. Unterstellte man selbst bei 2/3 der verbliebenen Unionswähler, daß sie in den meisten Punkten, vielleicht von Euro und EU und ev. noch dem Verhältnis zu Rußland abgesehen, der AfD insgeheim näher stehen als den Grünen oder der SPD, so optieren dennoch über 60 Prozent der Wähler insgesamt für global gesehen linke Politik. Darin liegt die europäische Anomalie Westdeutschlands, in dieser beinharten Festlegung auf Links-Mittelinks, denn Ostdeutschland wählt doch sehr viel mehr wie das übrige Europa. Sei es drum, die Deutschen wollen es so.
    Trotzdem wird das weder eine Hochzeit im Himmel noch eine “Projektkoalition”. Die Grünen haben keinesfalls mit Jamaika noch eine Rückfalloption, geschweige denn die FDP. Söder spricht zwar viel Unfug und verklausiert ohnehin, aber klar ist: Jamaika wird es mit der CSU nicht geben. Weil die CSU keinen Kanzler Laschet will. Wenn also die Ampel wider Erwarten noch platzt, dann kommt, nach gebührlichem öffentlichem Getue, erneut die GroKo. Scholz und sogar die SPD-Linke können damit leben, Söder auch, auch wenn er nicht in das Kabinett einträte. Der Union würde eine GroKo erneut vier Jahre kaufen, bevor sie sich neu aufstellen muß, aber davon, daß sie das muß/sollte, jetzt endlich, überhaupt, faseln alles auch schon seit 1998 und es ist nie passiert. Solange die CDU Politkarrieren ermöglicht, ist alles gut. Im Gegenteil, jeder Anflug von Programmpartei würde die CDU endgültig sprengen.
    Wenn aber die Ampel kommt, brechen für die Union harte Zeiten an. Ob sie das ïuberlebt, halte ich nicht für ausgemacht.

    • „Wenn aber die Ampel kommt, brechen für die Union harte Zeiten an.“

      Ja, nun: Ich befürchte noch härtere Zeiten für Deutschland. Die Union ist mir völlig schnuppe.

  23. Die „Verbrecher am Geist der Aufklärung“, eine classe politique, deren narzisstischer Hochmut sich aus Ignoranz und Inkompetenz speist, teilt nun die Beute unter sich auf. Macht, Posten, Privilegien sind die begehrten Pfründe, die jede Charakterlosigkeit rechtfertigen – ob Jamaika, ob Ampel. Es bleibt die fatale Hoffnung auf den „schwarzen Schwan“, der das Ende mit Schrecken bringt, um den Schrecken ohne Ende zu verkürzen. Die Wahl zwischen Pest und Cholera. Der Geruch der Verrottung durch Corona, gibt uns bereits eine Vorahnung.

  24. Witzig wie der Grüne Söder sich jetzt wundert, das die Unionsparteien außen vor bleiben. Klar , eine finale Katastrophe kommt auf Deutschland zu, Söder erkennt das womöglich sogar, Will aber offensichtlich nicht bemerken, das seine Partei gemeinsam mit der CDU diesen Weg vorbereitet haben und gern mitgegangen wären.

    • Ich halte Söder für gewieft. Der wird auf rotgrüngelbes Bündnis hoffen, wohl wissend, daß die Erblast der Merkel-Ärä für jede noch so gute Regierung eine Höllenlast ist, an der sie alsbald zerbrechen wird.

      Dann kommt er daher und präsentiert sich als Retter in der Not.
      Was er natürlich nicht ist, aber so wird er sich dem Wähler anpreisen.

  25. Altmeier, Röttgen und Ziemiak werden jetzt gnadenlos Bilanz ziehen und den Dampfer zurück auf Kurs bringen.
    Letztendlich ist es eine – für die Union – bittere Schlusspointe des Treibens von Angela Merkel, dass die artistische Rückgratverbiegung der Union, die dem Ziel diente, sich an die GRÜNEN ranzuwanzen, jetzt mit dem totalen Verlust jedweder Koalitionsoption endet.
    Für die oben genannten Drei von der Tankstelle schwebten mir schon ernährende Fremdverwendungen vor. Altmeier wird Diversitätsbeauftragter bei SIEMENS, Röttgen organisiert den Ausbau der Bundesdruckerei (enormer Anstieg der Nachfrage nach Reisepässen und Führerscheinen) und Ziemiak wird Propagandist für Küchengemüseverarbeitungsgeräte vor den Kaufland-Filialen.
    Jeder das, was er kann / könnte.

  26. Die zahlreichen unverbesserlichen FDP-Wähler werden sich bedanken. Sie haben ganz bestimmt nicht die Lindner-Truppe gewählt, um zwischen Grünen und Roten zerrieben zu werden. Man sollte eben doch erst das Hirn einschalten bevor man sein Kreuz auf dem Wahlzettel macht.

    • Vielleicht sollten eher die Unionswähler, die seit 16 Jahren eure „Mutti“ wählten, sich an den Kopf greifen. Der FDP kommt jetzt die undankbare Aufgabe zu, das Allerschlimmste wie Steuererhöhungen und Vermögenssteuer zu verhindern.
       

      • Ne ne, die FDP wird sich sehr geschmeidig anpassen und alles brav mitspielen, was dem politischen Zeitgeist entspricht.

      • “ Der FDP kommt jetzt die undankbare Aufgabe zu, das Allerschlimmste wie Steuererhöhungen und Vermögenssteuer zu verhindern.“
        Das betrachten Sie als das Allerschlimmste des auf uns Zukommenden an, daß zu verhindern die Aufgabe der FDP sei.
        Glückwunsch für Sie, für den überwiegenden Teil der Bewohner dieses Staates werden sich Probleme ganz anderer Art ergeben, angefangen mit bitterer Armut bis hin zu weiter ausufernden Zwangsmaßnahmen gegen ‚Unbelehrbare und Unbotmäßige‘.

    • Öhm, mit Blick auf die FDP-Wähler gesagt:
      Dummheit wird eben bestraft 😉

    • Ich glaube, daß die ganzen FDP Wähler eine Partei gewählt haben, die gar nicht mehr exisitert! Das war reine Projektion von Attributen, die die FDP vielleicht vor 20 Jahren noch hatte als die FDP noch der direkte Gegensatz zu der grünen Verbotspartei war!!!!

  27. Karl wird dann wohl Gesundheitsminister*In, und Saskia und Kevin bekommen vielleicht neu geschaffene Ministerien, z.B. das anfifaschistische Wahrheitsministerium und das LBGTQ-Ministerium. Die Sache mit der Umwelt und dem lästigen Patriotismus „erledigen“ die Grünen dann im Alleingang. Deutschland bekommt wieder mal die Regierung, die es verdient hat.

  28. Ist doch vollkommen egal, ob jetzt rot-grün-gelb oder schwarz-grün-gelb diesem Land den Todesstoss geben. Wenn man sich die Reden und die Wahlprogramme anschaut, ist das alles der gleiche Murks: KLIMA, KLIMA, KLIMA und vielleicht noch ein bisschen Digitalisierung…

    Der arbeitende Mittelstand wird weiter immer mehr ausgesaugt mit immer steigenden Kosten. Die Miete und die Energiekosten sind jetzt schon für viele Menschen nicht mehr bezahlbar. Der Zugereiste wird hingegen voll alimentiert und übernimmt in der Masse immer mehr die Städte. In den meisten Großstädten ist es schon lange so weit.

  29. Wie so meinen die Grünen, sie können den Ton angeben, mit 14 % der Wählerstimmen?

    • Weil sie es offenbar können. Es kuschen ja alle vor den Lieblingen der Presse.

      • Alle, wohl kaum und war die Presse wählen oder die Bürger?
        TE sehen in ihrer Berichterstattung die Grünen auch erher kritisch.
        In Berlin sollte es Neuwahlen geben, dann wird es eng für die Grünen und Linken.

    • Die Grünen haben höchstens 9% der Deutschen gewählt, da die Wahlbeteiligung unter 70% lag.

  30. »Die FDP und Christian Lindner tragen nun die schwerste Last und die größte Verantwortung. Die einstige Spaßpartei ist im Augenblick die erwachsenste Stimme der ökonomischen, ökologischen und politischen Vernunft in Deutschland.« (Die „Welt“)
    Das Absurde: In Deutschland gibt es keine linke Mehrheit. Aber die CDU überlässt durch ihre erbärmliche Selbstdemontage die Vertretung bürgerlicher Interessen alleine der FDP. Wie soll eine 11-Prozent-Partei dem gerecht werden?
     

    • Och, die arme FDP tut mir furchtbar leid.

      Sie müsste sich ja nur in die Opposition begeben und zusammen mit den anderen bürgerlichen Parteien der rotgrünen Minderheitsregierung ordentlich einheizen.

  31. Schaut man sich eine Ampel etwas genauer an, kann man sagen, die Rotphase und die Grünphase sind immer annähernd gleich lang und gewichtet, während die kurze Gelbphase nur sekundär und vorbereitender Natur ist. Genau das ist die Funktion der FDP in diesem Spiel auch wenn es Christian Lindner anders sehen sollte.

  32. Ist die Ampel erst einmal da, dann ist zumindest der Klimawandel schon so gut wie gestoppt. Denn dieses Versprechen der Roten und der Grünen war ja das Einzige, was unsere Journalisten trotz der stundenlangen Befragungen in Triellen und Interviews aus den Kandidaten herausholen konnten oder wollten.

  33. Wer als Konservativer in diesem Land noch glaubt, er gehöre noch zur Mehrheit: Nein!

    Trotz des großen Anteils der Boomer-Generation innerhalb der wahlberechtigten Bevölkerung wird es eine eher links von der Mitte stattfindende Regierung geben.

    Erst war ich wütend, aber mittlerweile bin ich ganz froh, dass es bei der Union so viele (ihr macht euch ja keine Vorstellungen) korrupte Politiker gibt. Masken- und Aserbaidschan-Affären haben den entgültigen Verfall der Konservativen stark begünstigt… Verbrechen zahlen sich halt nicht aus 🙂

    Wie in anderen Ländern der EU wird es unsere „christliche Partei“ in 4 Jahren wahrscheinlich gar nicht mehr geben. Naja, wen juckts.

  34. Die Grünen werden Deutschland als Industiestandort in’s Chaos führen.

Einen Kommentar abschicken