Ach, wie doch die Zeit vergeht und dann doch wieder nicht. Der Sommer 2000 kannte zwei Megastars: Jürgen Milski und Zlatko Trpkowski. Die beiden Freunde hatten die erste Staffel von Big Brother zwar nicht gewonnen – aber gerockt. Sowie sie aus dem Container ausgezogen waren, legten sie „Großer Bruder“ nach. Der Sommerheit des Jahres 2000. Aus dem Text lässt sich manch Denkanstoß erfahren: „Wir halten voll zusammen, auch wenn es manchmal kracht / Keiner kann uns wirklich was, wir verstehen uns total“. Rocken als Verb zu nutzen, war 2000 übrigens noch voll in Ordnung, die Sportfreunde Stiller prangerten das erst vier Jahre später an.
Auch ohne Jürgen und Zlatko war der Sommer 2000 recht musikalisch. Bon Jovi sangen „It’s my life“, Echt coverten Rio Reisers „Junimond“ und Britney Spears war noch kein drogengefährdeter Ex-Star, sondern tatsächlich in den Charts vertreten. Mit ihrem zweiten großen Hit: „Oops! … I did it again“. Wie kommen wir nun von drogengefährdetem Ex-Star mit zweitem Hit zu Ruprecht Polenz? Am besten gar nicht.
Werfen wir einen Blick auf die Mode 2000. Dummerweise hat der Autor davon überhaupt keine Ahnung. Also lassen wir die Seite Ansons.de zu Wort kommen: „Weite Schnitte, tief sitzende Baggy Pants, bunte Farben, Chunky Sneaker, unübersehbare Accessoires und Denim soweit das Auge reicht, prägten den Stil der 2000er.“ Wird wohl so gewesen sein, auch wenn man sich nicht mehr dran erinnern kann. Das wäre jetzt schon eher eine Überleitung zu Ruprecht Polenz.
Aber gönnen wir uns noch einen letzten Seitenblick auf den Sport: Die Formel 1 dominierten 2000 Michael Schumacher, Mika Häkkinen und David Coulthard. Der führende Tennisspieler war der Vater von Steffi Grafs Kindern: Andre Agassi. Nur im Fußball sah es nicht so gut für Deutschland aus. Erich Ribbeck brachte einen Kader zur Europameisterschaft, zu dem Markus Babbel, Christian Ziege oder Carsten Ramelow gehörten. Jetzt wären wir endgültig bei Männern angekommen, von denen keiner viel erwartet hat, die aber trotzdem die Erwartungen noch locker unterlaufen haben.
Zeit, zu Ruprecht Polenz zu springen. Am 10. April 2000 machte ihn Angela Merkel, damals noch nicht Bundeskanzlerin, zum Generalsekretär der CDU. Kleinliche Leute würden jetzt einwenden, ein Parteitag habe ihn gewählt. Die Partei hätte den Vorschlag auch ablehnen können. Schon. Aber wir reden hier von der CDU. Unter Angela Merkel.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung bezeichnet Polenz als „erste wichtige Personalentscheidung Angela Merkels als Parteivorsitzende“. Schon die parteinahe Stiftung weiß, welch wichtige Rolle Polenz‘ Intellekt bei dieser Wahl hatte: „Als katholischer, verheirateter Familienvater aus dem Westen ergänzt er die protestantische, geschiedene und kinderlose Ostdeutsche Angela Merkel.“ Aber nun sind sein Geschlecht und Herkunft ja nicht alles gewesen, wie die Adenauer-Stiftung erklärt: „Zudem gilt er als loyal, ohne Ambitionen auf höhere Ämter.“ Penis aus Westdeutschland ohne eigene Ansprüche. Angela Merkels „erste wichtige Personalentscheidung“. Vielen Dank, liebe Adenauer-Stiftung. Besser hätten wir es auch nicht herausarbeiten können.
Der Bundestag sieht in Polenz einen „diplomatischen Querdenker“. 2013. Als Querdenker noch nicht synonym für „Covidiot“, „Klimaleugner“ oder „Putin-Troll“ und so weiter stand. Aber auch der Bundestag tut Polenz im Feiern seiner Erfolge keinen Gefallen: Er habe als Generalsekretär die Partei nach dem Spendenskandal wieder geeint, aber „mit der Zeit“ habe es einen angriffsfreudigeren Politiker gebraucht. Mit der Zeit. Nach sieben Monaten. Wenn du wirklich bereit bist, an jemandem den Erfolg zu suchen, egal wie gering der ist.
Am 20. November 2000 war schon wieder Schluss mit Polenz als Generalsekretär. Als er freiwillig, in beiderseitigem und so weiter ging, sagten manche Parteifreunde öffentlich, sein Nachfolger Laurenz Meyer habe halt mehr Erfahrung im Organisieren. Was heißt, dass Polenz das nicht kann. Dass sich der bisherige Generalsekretär in der Attacke unwohl gefühlt habe. Was heißt, dass Polenz das ebenfalls nicht kann. Und dass man seinen Rücktritt respektieren müsse. Womit gefunden wäre, worin Polenz gut ist. Der Markus Babbel der CDU.
Nun ist es nicht so, dass die Karriere von Ruprecht Polenz nach den sieben Monaten im Jahr 2000 vorbei gewesen wäre. Als Außenpolitiker konnte er noch weitere Erfolge für sich verbuchen: Er sprach sich dafür aus, die Türkei in der EU aufzunehmen, mit dem Iran zu kooperieren und verstärkt syrische Flüchltinge in Deutschland aufzunehmen. Über Russland sagte Polenz, man müsse es halt so nehmen, wie es ist. Womit wir uns langsam seinem größten Erfolg nähern: Von 2002 bis 2016 war Polenz Vorsitzender des ZDF-Fernsehrates. Wer heute die journalistische Qualität des Zweiten bewundert, dessen Ausgewogenheit und Verliebtheit in die Neutralität – das begann alles unter Ruprecht Polenz. Oder wie es die Adenauer-Stiftung sagen würde: „Zudem gilt er als loyal, ohne Ambitionen auf höhere Ämter.“
Loyal ist Polenz heute immer noch. Nicht zu seiner eigenen Partei. Das nicht. Nach einem einvernehmlichen und freiwilligen Rausschmiss nach nur sieben Monaten muss er das auch nicht sein. Aber wenn Grüne, Linke oder Sozen heute ein CDU-Mitglied suchen, das in wirklich jeder Position gegen die eigene Partei ätzt, dann haben sie in Polenz einen loyalen Mitstreiter, der sogar auf höhere Ämter verzichtet. So ein bisschen wie Waldorf und Statler in der Muppet-Show – nur ohne deren Charme, Charisma oder Witz.
Jetzt führt er die Front an, die Friedrich Merz wieder hinter der Brandmauer einmauert. „Auch der CDU-Vorsitzende ist an die Beschlüsse des CDU-Bundesparteitags gebunden“, sagte der allzeit bereite frühere Kurzzeit-CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz dem „Tagesspiegel“. Dieser habe „jegliche politische Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ausgeschlossen“. Dies gelte auch für Städte und Gemeinden. Merz ist schon eingeknickt, und Polenz kann eine weitere Kerbe in seinen Revolver schnitzen. Veränderung blockiert! Das Gestern bewahren! Der Generalsekretär des Archivs hat Oberwasser.
All diese Aufmerksamkeit verdankt der preisgekrönte Blogger einem sieben Monate währenden, gescheiterten Versuch als Generalsekretär. „It’s my life“, würden Bon Jovi sagen. Oder: „Wir halten voll zusammen, auch wenn es manchmal kracht / Keiner kann uns wirklich was, wir verstehen uns total“. Doch zur CDU und Polenz passt die Zeile von Zlatko und Jürgen nicht so recht – dafür umso mehr zu Merkel und Ruprecht. Ihrer ersten schlechten Personalentscheidung – aber wahrlich nicht ihrer letzten.
Ich empfehle jeden die täglichen Twitter-Einlassungen von Polenz zu lesen. Es lohnt sich, dagegen ist jeder SPDler und Grüne schon fast Rechts zu nennen. Seine Artikel überschreiten alles noch deutlich was Grüne und Rote so an Unfug verpackt in tiefster Unkenntnis von sich geben. Also wenn Merz den nicht endlich rausschmeißt sollte er wirklich schnellstens seinen Posten räumen!
Danke für diese Randnotiz eines Menschen, der bei mir nur eins hervorruft:
Maximale Verachtung.
„Auch der CDU-Vorsitzende ist an die Beschlüsse des CDU-Bundesparteitags gebunden“
Hat Merkels Knecht Ruprecht vergessen, dass die Ex-CDU-Vorsitzende im Dezember 2016 einen Parteitagsbeschluss bzgl. Ablehnung der doppelten Staatsbürgerschaft einfach abräumte? Ich nicht. Aber die Göttliche konnte (und durfte) ja einiges, was Normalsterbliche nicht dürfen.
Ach so – und „dominieren“ ist ein intransitives Verb. Um es leichter zu machen: jemand kann in einem geographischen Bereich oder in einer Epoche dominieren; niemand kann jemand anderen dominieren. Ist sicher ein bißchen spitzfindig . . .
Stammt von dem nicht der Spruch „ich kann Deine Fresse nicht mehr sehen“?
Das war Ronald „Mc Donald“ Pofalla. Der wurde anschließend bei der DB AG entsorgt. Einer der vielen Gründe, warum dort nix funktioniert.
Danke für die Einordnung dieses politischen Heckenschützen, der die eigenen Leute unter Feuer nimmt. Ich habe immer mal wieder was von ihm gelesen und konnte kaum glauben, dass es sich um einen CDUler handelt. Obwohl meine Erwartungshaltung an diese Partei seit 2015 ohnehin gleich Null ist. Es bleibt die Frage, was bei dem Herrn dermaßen schiefgelaufen ist? Diese Frage beantwortet der Artikel nicht und kann wahrscheinlich Herr P. Ebenfalls nicht beantworten…
„Als Außenpolitiker konnte er noch weitere Erfolge für sich verbuchen: Er sprach sich dafür aus, die Türkei in der EU aufzunehmen, mit dem Iran zu kooperieren und verstärkt syrische Flüchltinge in Deutschland aufzunehmen.“
Mir ist schleierhaft, wie man dies als Erfolge werten kann.
Herr Polenz gehört zu den abgehalfterten Politikern, die nach dem Rückzug aus der Politik fürchten, in die Bedeutungslosigkeit zurückzufallen. Nachdem er als Sonderbeauftragter der Bundesregierung zur Aushandlung eines Entschädigungsabkommens mit Namibia nicht gerade geglänzt hat, verlegte er sich aufs Zwitschern..Es vergeht kaum ein Tag ohne polenzsches Twittern zu allen möglichen Themen. Aber auch das gehört zur Meinungsfreiheit. Man wird auch ihn ertragen. Kluges, Konstrukives musste man bisher allerdings von ihm vermissen.
Herr Merz tritt so unsicher und orientierungslos auf, das er seine innerparteilichen Gegner geradezu einlädt, sich an ihm zu profilieren.
Seit der Ära Merkel wissen wir, welche Opportunisten die meisten CDU-Abgeordneten sind. Einem führungsstarkern Merz würde man sich nicht entgegenstellen.
Vorgestern bezeichnete er die AfD auf Twitter als „faschistische Partei“. Lässt er sich von der Ampel schmieren oder ist er, wie seine oben nachzulesende armselige Vita nahelegt, einfach nur destruktiv und dumm? Oder beides?
Diesen Mann und nicht einen aufrechten Mann wie Maaßen sollte Merz aus der Partei werfen, wegen Zersetzung der cdu und aktiver Unterstützung der Afd …
Sehr richtig! Wenn Merz tatsächlich Führungsstärke besitzen würde, dann würde er diesen Merkel-Clown abwatschen und in die Ecke stellen. Soll er sich doch vor Merkels Büro, als deren Fussabtreter, vor die Bürotüre legen. Diese ganze devote Bande,die noch von Merkels Gnaden, in der CDU rumeiert, sofort ihrer Herrin hinterschicken. Sie können ihr in ihrem neuen Büro, den Müll raustragen, die Fenster putzen, für sie Kaffee kochen oder ihr die Füsse küssen. Es ist unerträglich, dass nach diesen unsäglich schädlichen 16 Jahren Merkel, deren ekelhafter Ungeist immer noch durch unser Land spuckt.
Der gute Herr Polenz war also einmal „Generalsekret“ der CDU. Man kann sich kaum noch an seine überlange Amtszeit erinnern. Aber er macht ja ständig auf seine bedeutungslose Existenz aufmerksam. Einmal nerviger Kläffer, immer nerviger Kläffer. Dass er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, weiß wohl jeder, der schon einmal etwas von dieser Null gehört hat.
Einigen Aussagen, nicht vom Autor, würde ich widersprechen. Merkel ist in Hamburg geboren und Polenz in Bautzen. Da liegt die Konrad Adenauer Stiftung falsch. Und bei Polenz sollte man dessen Mitgliedschaften im „Zentrum Liberale Moderne“, (Fücks und Beck), sowie seinen Vorsitz bzw. seine Mitgliedschaft in der „christlich muslimischen Friedensinitiative“ sowie „Christlich Islamische Gesellschaft“ nicht vergessen.
Polenz ist allenfalls ein Sommerloch-General. Auf Twitter sorgt er regelmäßig für lächerliche Aussetzer. Den nimmt keiner mehr ernst.
Peinlich dieser Typ, passt aber perfekt ins grün/woke Münster…
Der Polenz ist exakt Frau Merkel als männliches Spiegelbild, wie Herr Braun und der merkwürdige Herr Tauber auch. Vielleicht etwas fauler. Polenz ist heute Redakteur eines Münsteraner Lokalkäseblatts und nur über Twitter zu vernehmen. Dort haut er seit je Sachen raus, die ihm Herr Trittin eingeblasen haben könnte. Kein Unterschied.
Die Tatsache, dass ein CDU-ex-Prominenter ins grüne Horn tutet, macht ihn für den Linksfaschismus gerne zitatfähig, nach dem Motto: „Sogar aus der CDU kommt Beifall“.
Polenz ist deswegen erwähnungsfähig, weil er dem Verfall der Union als Postenjägerverein um wenige Jahre voraus ist. Bald tröten da nur noch Linksgrüne auf der Suche nach politischem Anschluss und Versorgung.
Wenn die Schwefelpartei Orden oder Anstecker verteilt, sollte sie unbedingt Ruprecht Polenz ehren. Er ist in der Twitterblase der beste AfD Wahlkämpfer. Jeder bisherige CDU Wähler wendet sich sofort der Schwefelpartei zu, wenn er 2-3 Tweets des grün-woken Ruprecht gelesen hat. ?
Leute wie Herr Polenz wollen halt nicht an die Realität erinnert werden. Davon gibt es in der CDU viele.
Tja, Polenz – ein Systemling par excellence. Würde zu gerne wissen, wieviele „Flüchtlinge“ in seiner Nachbarschaft wohnen und um wieviele er sich persönlich gekümmert hat.
Merkel muss bei Kohl schon wirklich etwas zum „Zwangsdrücken“ gefunden haben,um dem Mann so brutal die Macht über eine damalige „Volkspartei“ entreissen zu können und nur noch „Kastraten“ um sich rum ansammeln zu können.
Wer das „Wesen Deutschland’s“ definieren möchte,sollte auf diese „bleierne Zeit“ und deren Protagonisten schauen
Danke fuer ein, vielleicht etwas auffaelligeres Beispiel, eine Art Proto – oder Archetypen des Personals der CDU. Genau genommen repräsentiert dieser Herr durchaus die Qualitaet des Funktionaerspersonals dieser Partei par excellence. Schon Prof Biedenkopf zeigte sich, was diese Qualitaet betrifft, dem erschütterten, politikfremden Herrn Miegel gegenueber, erstaunlich offen und meinte, damit, mit diesem Niveau, muesse er sich eben irgendwie arrangieren. Das ist natuerlich schon etwas her und die freudige Botschaft ist, dass es noch viel schlechter wurde. Aber der allgemeine Negativtrend hilft dem Politpersonal ungemein, wie man sieht. Zu befürchten hat es nichts, von wem auch. Offen bleibt, wieweit es auf der nach unten offenen Richterskala noch geht. Allein fuer den heldenhaften Widerstand gegen diesen Trend sei der AfD gedankt. Dass der „Rest“ das etwas anders sieht, ist alimentationstaktisch verstaendlich. Er moechte partout nicht unter der Bruecke schlafen.
Auf Twitter ist er auch recht rührig. Ich vermute ein „Team“ dahinter. Oder gar eine ganze NGO. Wäre verdeckte Parteifinanzierung.
Kann ich nicht mehr Ernst nehmen – ein Fall für die Behörden. Die sind aber schon mit anderen Sachen belastet und ich möchte nicht den „Meldep!mmel“ spielen.
Mal ehrlich….wen interessiert noch das Befinden und die Personalien in der CDU? Als Partei links der Mitte interessiert das doch nur noch die woken Merkelianer…..der Rest geht eben nicht wählen oder Alternativ.
Ein wahrlich treffender Beitrag. Man fragt sich bei jedem Tweet von Polenz, wie einer so sehr seinen Glauben, sein Land und Partei hassen kann.
Aber Hand aufs Herz: Es gab ihn schon immer, diesen Linken Rand der CDU. Er ist genau diese deutsche Variante des Christentums, die schon Merkels Papi dazu brachte, freiwillig in die neugegründete DDR zu gehen. Die uns Theologiestudentinnen schenkte, die einmal sagen würden „Sie freue sich auf die [dauerhafte] Veränderung“ (durch Millionenfacher Immigration von Sharia-Anhängern). Die uns protestantische und katholische Prediger schenkte, die lieber aus deutschen Sozialwissenschaftlichen Fakuläten zitieren, als aus Bibel oder wahrem Leben.
Wer Polenz bei Twitter folgt kann sich nur an den Kopf fassen was der Typ noch in der CDU verloren hat. Na ja, die Bezeichnung „grünes U-Boot“ trifft es wohl am Besten. Wenn Merz die CDU aus der tödlichen Umarmung der Grünen Krake befreien will muss er als erstes solche Typen über Bord schmeissen. Der Mann ist für eine konservative Partei destruktiv in allen Politfeldern, seine Positionen treiben die Wähler in Scharen zur AfD. Leute wie Polenz sind die Totengräber der CDU….
Heute ist Ruprecht Polenz „der“ Linksaußenmann der Union und das ohne jeden Abstrich Diese Rolle scheint ihm sehr zu gefallen. Warum wissen die Götter.