<
>
Wird geladen...
Der Linksliberalismus kippt ins Totalitäre

Die „New York Times“ kritisiert Macron, weil er Islamismus bekämpft

25.02.2021

| Lesedauer: 3 Minuten
Die mächtige Woke-Bewegung in den USA mit ihrem Presse-Flaggschiff "New York Times" ist mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron höchst unzufrieden.

Es ist leider wahr, zu den Verlusten der letzten Jahre gehört auch die einst liberale New York Times. Wirkliche Liberale werden herausgedrängt oder gefeuert, so wie der Wissenschaftsjournalist Donald G. McNeil Jr.. Immerhin hielten es in seinem „Fall“ 150 Mitarbeiter der Zeitung für nötig, eine gemeinsamen Brief an das Management der Zeitung zu richten, nicht um ihn zu verteidigen, sondern um ihn, einen einzelnen Journalisten, aus dem Haus zu jagen, und gerierten sich dabei als eine Art journalistischer Wohlfahrtsausschuss. Ein seltsame Meute ist das: Die Kühnen in der Masse, die Individualisten im Gleichschritt? McNeil war nicht das einzige Opfer eines neuen Totalitarismus, den Matthias Nikolaidis bereits auf TE dokumentiert hat.

Nun hat die New York Times, die schwarz nur noch groß schreibt und auf Karikaturen verzichtet, auf der Minderheiten zu sehen sind, den Halbmondzug für das Gute und Schöne gegen den französischen Präsidenten eröffnet, weil der gegen den islamistischen Terror vorgeht und vor der Spaltung der Gesellschaft durch totalitäre Ideologien wie Genderismus oder Postkolonialismus oder dem Dogma vom strukturellen Rassismus warnt. Die Ermordung des Lehrers Samuel Paty, der von einem islamistischen Terroristen enthauptet wurde, weil er die Werte der Aufklärung lehren wollte, passte der New York Times weder ins Blatt, noch ins Weltbild, so dass in einer ersten Meldung der Eindruck erweckt wurde, dass die Polizei überreagierte, als sie den Mörder erschoss.

Nun hat am 9. Februar und am 18. Februar der Frankreich-Korrespondent der Zeitung, Norimitsu Onishi, in zwei bemühten Artikeln den französischen Präsidenten und mit ihm die laizistischen Grundlagen der Republik angegriffen.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Im Kern geht es darum, dass Onishi die Werte der Aufklärung fremd sind. Das Auseinanderfallen der französischen Gesellschaft, der sich steigernde islamistische Terror, die Tatsache, dass immer mehr Juden aus Angst vor dem islamistischen Terror das Land verlassen, aber auch die Fragen der vielen Bürger, vor allem in der Provinz, in den Departements, die sich darum sorgen, was aus ihrem Land wird, haben Emmanuel Macron dazu gebracht, den Kampf gegen den islamistischen Terror und gegen den drohenden Tribalismus, also den Zerfall der französischen Gesellschaft, zu eröffnen.

Ein Teil des Problems besteht auch darin, dass totalitäre Ideen wie der Genderismus, der Postkolonialismus, die Identitätspolitik, die intolerante und vernichtungswillige Woke-Esoterik die Freiheit der Forschung und Lehre an den Universitäten zerstören. Die Woke-Esoterik benötigt stets den wehrlosen Feind, um sich ihrer Kühnheit ständig zu vergewissern. Um über die Singularität des Einzelnen hinwegzutäuschen, wird der Einzelne entpersonalisiert und als Agent einer mächtigen und großen Verschwörung dargestellt. Mit dessen Vernichtung besiegt man zugleich die große gefährliche Verschwörung. Diese totalitäre Bewegung hat inzwischen amerikanische, aber auch britische Universitäten fest im Griff und erobert die französischen und deutschen Hochschulen. In Deutschland hat sich dagegen in hoher Not ein Netzwerk Wissenschaftsfreiheit gebildet.

CANCEL CULTURE:
Wie die Cancel Culture die New York Times zerstört
Der Resident der New York Times in Paris will in seinem unfreiwillig satirischen Artikel in Emmanuel Macron nur noch Marine Le Pen sehen – und leistet damit Wahlkampfhilfe für Marine Le Pen. Zum Gewährsmann erwählt der arme Onishi ausgerechnet den französischen Soziologen Eric Fassin, dessen Brot- und Butter-Geschäft ohnehin darin besteht, gegen eingebildete und tatsächliche Diskriminierung zu kämpfen und der den Populismus nur rechts verortet. Fassin jedenfalls bildet sich ein, dass sich Frankreich vor dem „Aufkommen junger – auch schwarzer und muslimischer – Intellektueller“ fürchtet. Frankreich hat sich noch nie vor dem Aufkommen von Intellektuellen gefürchtet, nur Intellektuelle sollten eben Intellektuelle sein. Fassin schätzt das Attribut höher als die Fähigkeiten. Weitere Gewährsmänner Onishis sind Abdellali Hajjat und Marwan Mohammed, die zusammen ein Buch verfassten. Natürlich über „Islamophobie“. Worüber sonst?

Will man einen Einblick bekommen, inwieweit die New York Times und andere Medien inzwischen aus Rechtgläubigkeit die Wirklichkeit ausschließen, weil nicht sein kann, was nicht sein darf, braucht man nur in die New York Times oder in Deutschland in die Süddeutsche oder die Zeit zu schauen.

Emmanuel Macron verteidigt in Europa die Werte der Aufklärung, die von der deutschen Bundeskanzlerin zur Disposition gestellt werden, weil sie nichts mit ihnen anzufangen weiß. Das verbindet sie mit den Grünen.

Es wäre recht sehr zu wünschen, dass die Linksliberalen die Freiheit und die Liberalität entdecken würden. Hoffen sollte man nicht darauf. Vor einem sollten wir nicht die Augen verschließen: Die ideologischen Grundlagen des neuen Totalitarismus kamen mit dem Marxismus aus Deutschland und mit dem Dekonstruktivismus aus Frankreich. Womit wir zu kämpfen haben, ist eine alte, überlebte Ideologie. Insofern sich der Linksliberalismus auf sie beruft, ist er reaktionär.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

18 Kommentare

  1. Im Grunde beschreiben Sie den Untergang der Zivilisation, wie wir sie kennen. Selbst die eigene Mutterssprache wird zerstört. Und mit Verlaub, es gibt so wenig unpolitischen Islam wie liberalen Marxismus-Leninismus. Cancel Culture ist lediglich das moderne Wort dafür, in welcher solche wie Che Guevara und Kahane als Helden der Freiheit und Gleichheit gefeiert werden.

  2. Keine Regierung eines Landes, kein Politiker und kein Medienerzeugnis klärt auf und macht darauf aufmerksam, dass wir ab unschuldigem Baby-Alter, wie im Spielcasino, willkürlich und unfreiwillig auf eine Religion gesetzt und dementsprechend indoktriniert werden. 
    Basis und Grundlage dafür bildet primär der zufällige Geburtsort. Genauso zufällig, wie die Namensgebung. Von den wohlmeinenden und lieben Eltern getauft (und beschnitten): auf: Türkei=Islam, Indien=Hindu, Birma=Buddhismus, usw. (auch noch Staatsreligion).
    Auf der ganzen Welt werden – ohne jeden Widerspruch – die unterschiedlichsten und unglaublichsten «Religionsgeschichten» von ihren Göttern erzählt, die man angeblich zu ehren, zu respektieren und zu tolerieren hat, man nennt es: «Unheilige Allianzen». 
    Jede Religion reklamiert, dass sie die göttliche Wahrheit habe (seien auserwähltes Volk).
    Alles willkürliche Vorgaben, für die überhaupt keine nachvollziehbaren Fakten vorliegen; 
    eben, wie der Name schon sagt: reiner «Glaube»! Dies einschliesslich der Auswirkung, wie unsere Sexualität (aus)-gelebt (werden darf) und welchen Stellenwert dem weiblichen Geschlecht, in unserer Gesellschaft eingeräumt wird (Im Islam: mit 17 Jungfrauen?).
    Alles fragwürdige Disziplinierungs-Konstrukte der vorherrschenden Landes-Eliten
    Bezüglich der Christenheit, z.B., liegen von Jesus selber überhaupt keine Schriftstücke vor, nur Historien, die erst Generationen später niedergeschrieben worden waren, in den unterschiedlichsten Fassungen, über die sich die Theologen bis heute streiten. Es kommt noch bitterer: Auch Zeitgenossen, die ihn gekannt haben müssten, die ihn beim Wundertun oder am Rednerpult hätten sehen können, haben keine einzige Zeile über ihn hinterlassen. 
    In unseren Breitengraden glaubt man nicht nur an Raketen im Himmel, sondern auch noch an Engel (Bibel). Die Priester überdies auch noch an einen Teufel (mit Austreibungen) und an eine Hölle. Sodann existiert dramaturgisch noch ein Fegefeuer mit Aussicht auf einen Himmels-Haupttreffer (unter und mit vorgängigem Los-Einsatz der «eigenen Seele»)! 
    Das NT (wie New Gucci) und der Koran sind zudem nachvollziehbare Plagiate des AT
    Eine Wiederkehr Gottes hätte im Übrigen schon vor tausend Jahren stattfinden müssen!
    Der einfache Tatbestand dieser vorliegenden Irrationalität (es können nicht alle Religionen in Milliardenhöhe, die sich in den meisten Punkten widersprechen, Recht haben), erklärt nicht, warum das religiöse Denken verbreiteter ist, als das natur-wissenschaftliche Denken. Eine erlernte Hilflosigkeit. Die oder der da oben entscheidet für mich!
    Es scheint den Gläubigen ein Dorn im Auge zu sein, wenn jemand nicht an ihren nach-vollziehenden Unsinnglaubt! Warum werden die Völker, heute nochin die Irre geführt?
    Wären wir im Spital als Baby zudem zufällig vertauscht worden, so würden wir heute einer anderen Religionangehören, einfach so! Ein Gottesbezug zur Begründung von Moral ist nicht erforderlich. Die Eltern missbrauchen nachvollziehbar die Neigung der Kinder, ihnen zu gehorchen und ihnen zu glauben; die Politiker (und die Medien) ihre Wähler!
    Die Prioritäten sollte doch auf das Diesseits gerichtet sein und nicht auf ein Jenseits: für einen Heidenspass heute, anstelle von späteren Höllenqualen in einer imaginären Sphäre!
    Mythos und Glauben stehen im klaren Widerspruch zu Wissen und Verstand!
    Nicht «Religionsfreiheit» ist gefordert – wer hat den all diese Götter kreiert? – sondern: «Freiheit von Religionen»    Religionen sind zudem meistens Auslöser von Kriegen.
    Angezeigt sind vielmehr Psychologie-Themen wie: Selbstbewusstsein, Selbst- und Eigenverantwortung sowie Selbstwirksamkeit
    ohne jegliche, angedachte Sündenvorgabe. Ohne Schuldfähigkeit des Menschen wäre der Opfertod des Jesus von Nazareth zwecks Vergebung der Sündenja sinnlos – in der Tat!
    Nur gewisse Menschen benötigen heute noch Götterweil sie offenbar selber nicht in der Lage oder willens sindnach dem anerkannten, wissenschaftlich Naturgesetzt zu leben!

    • Finde ihren Kommentar sehr interessant. Aber für mich ist mittlerweile eines Fakt : der Mensch kann mit der Wahrheit nicht umgehen! Je größer die Lüge desto erfolgreicher. ?‍♂️

    • Die meisten Menschen sind allerdings geborene Gläubige, das hat sich durch die Evolution so entwickelt. Das Gehirn von skeptischen, nicht leicht Gläubigen ist tatsächlich anders aufgebaut. Als Ungläubiger muss man leider damit leben und versuchen, dass die Menschen eben nicht jeden Schwachsinn wie Islam glauben, sondern lieber irgendwelchen Gesundheitsmist wie Homöopathie. Das ist zwar auch nur supoptimal, da diese Glauben auch schon genug Unheil produzieren, aber immer noch besser als faschistische Religion.

  3. Zwei verbleibende Fragen. Wie ist Onishi, ein Kanadier japanischer Herkunft, in diesen Sumpf hineingeraten? Studiert hatte er Anfang 90er. Mit Woke war da noch nichts. Und wer schaltet in der NYT überhaupt noch Werbung?

  4. Ich habe 2017 in der „Welt“ diese Entwicklung vermutet und als folgerichtig beschrieben und wurde u. a. deshalb expressis verbis gesperrt! Der Trend geht prinzipiell 1. auf eine Auseinandersetzung zwischen den linken Träumern und den Nichtlinken zu, 2. auf eine harte Auseinandersetzung zw. den sich selbst zu Tode wachsenden Afrikanern und uns Weißen und 3. auf Auseinandersetzungen zw. den zurückgebliebenen unaufgeklärten islamischen Ländern, ebenfalls überbevölkert, die ihr Heil in ihrer grundsätzlich nicht an die Moderne anpassbaren und nicht verträglichen Religion suchen.
    Die Auseinandersetzungen haben im Kleinen längst begonnen, allein wegen des verrückten Bevölkerungswachstums und der Diskrepanz zw. Wissenschaft/Technik und uralter nicht entwickelter Religion und angepasster Kultur werden wir kaum von kriegerischen Handlungen verschont werden können. Die Jungen und wenig Lebenserfahrenen, die zwar vielfach schon überall waren, glauben die Welt zu kennen, aber sie kennen die Länder als Touristen und eben als junge Leute, die überall in diesem Lebensabschnitt sanft behandelt werden und nicht hinter die Systeme – und deren Ursachen der Entwicklung – des Alltags sehen können. Sie sehen Elend, und weil wir gemeinhin nicht im Elend hausen, glauben sie, wir trügen die Schuld daran, weil wir Deutschen bis vor 101 Jahren Kolonien hatten. Sie sind geistig nicht in der Lage zu vergleichen, etwa zw. asiatischen Ländern und afrikanischen, zw. aufgeklärten Völkern und unter dem Joch des Propheten lebenden.
    Macron versucht, eigentlich längst zu spät, die Entwicklung der kulturellen Überfremdung zu stoppen und umzudrehen. Er bekommt keinen Gegenwind, sondern einen Orkan der Träumer. Die Kultur, in der Autos, Flugzeuge, Smartphones entwickelt werden konnten, ist eine spezifische Kultur, die es zu erhalten gilt, was die Linken/Grünen/Islamisten aus völliger Fehleinschätzung der einen, die anderen wegen ihrer unangemessenen Konzentration auf ihren Propheten nicht wollen. Frankreich ist Erfolg zu wünschen, aber ich glaube nicht daran, denn niemals war die Welt friedlich. Auch Rom ging zugrunde, wahrscheinlich, so die Meinung vieler Historiker, an der Überprägung durch die „Barbaren“. Die gesamte Welt kann niemals im linken Wolkenkuckuksheim, wo Milch und Honig einfach so fließt und alle geliebte Brüder und Schwestern sind, existieren. Der Mensch ist nun mal anders! Alles muss erfunden/erarbeitet werden, und daran hapert es gewaltig.

  5. Der Woke-Stalinismus ist im Begriff, das demokratische Zeitalter abzulösen. Es dürfen Wetten abgeschlossen werden, ob danach im nächsten Schritt der Geschichte der Westen zuerst islamisiert wird oder zuerst unter chinesische Herrschaft fällt. Irgendwann kommen wird die chinesische Herrschaft so oder so, aber wenn vorher noch die Ummah errichtet wird, wird es mehr unschöne Bilder geben (zuerst Baukräne, dann Imame im Umerziehungslager und so).

  6. Tja, was soll man dazu noch sagen, wenn selbst eine von Weißen gegründete Zeitung Stimmung gegen Weiße macht? Was wir gegenwärtig erleben, ist nicht mal ein Kulturbruch, sondern das tragische Ende eines verdammt dumm gelaufenen Jahrhunderts. Zurückblickend müssen wir heute zusammenfassen, dass die zivilisierte Welt die blutigsten und verlustreichsten Kriege gegen sich selbst geführt, und in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts den Grundstein für den eigenen Niedergang gelegt hat. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zerfielen die kolonialen Weltreiche, und die Weltbevölkerung explodierte von 2 auf 8 Milliarden Menschen. Nord Amerika und Europa werden seit dem von armen Teufeln aus der 3. Welt überrant, und allabendlich grüßen nette Kerle wie Roberto Blanco von der Mattscheibe ins eigenen Wohnzimmer. Wie mir scheint, ist nicht nur unser Land verloren, sondern auch der ganze Planet. Für uns Weiße gibt es keine Zukunft, solange wir uns von diesen linken Gutmenschen bevormunden lassen, und nich unser Hausrecht wahrnehmen.

  7. Genau, das ist auch nicht mehr „Linksliberalismus“, was die New York Times propagiert, sondern struktureller Rassismus gegen christliche/jüdische Mehrheitsgesellschaften. Aber seit Barri Weiss als Anti-Semitismus-Autorin von der NYT in 2020 weggegangen ist, wurde sie von BLM/AntiFa-Fuzzis ersetzt.
    Das gleiche Problem haben die Südeutsche Zeitung und die FAZ – ein steter Niedergang dieser Systempresse

  8. Ich habe gerade mal bei Google Maps geschaut:
    Die Zentrale der New York Times liegt mit dem Auto etwa 21 Minuten entfernt von der Freiheitstatue. Onishi sollte einfach mal den Bleistift fallen lassen, kurz dort hinfahren und sich beim Anblick von Madame Libertas Gedanken darüber machen, wer die Statue damals an die New Yorker gespendet hat, für welche Werte sie steht und dass es genau diese Werte sind, die es ihm überhaupt erst ermöglichen, bei einer Zeitung wie der New York Times seine Artikel zu veröffentlichen. Vielleicht reift dann ja die Erkenntnis.

    Macron hat sich kürzlich ja dankenswerterweise breitenwirksam gegen den Import der US Cancel Culture nach Europa ausgesprochen. Das scheint den Links“liberalen“ in den USA sauer aufzustoßen. Also hat Macron den Nagel haargenau auf den Kopf getroffen.
    Cancel Culture geht dem mit dem Gründungsdgedanken des „Land of the Free“ einfach nicht zusammen. Und die Freiheitsstatue ist ein überaus anschauliches Symbol dafür.

  9. Die New York Times hat wochenlang getrommelt, be dem Go-In im Kapitol sei der Polizeioffizier Sicknick von Pro-Trumpern getötet worden. Doch die Geschhichte wurde nun zurückgezogen. – Die übrige Berichterstattung auch in Deutschland (auch in TE) bezog isch auf diesen Bericht in der NYT, doch davon ist nichts übrig. Der Polizist starb nicht an den Verwundungen die ihm sein einsatz eingeragen hat, wie die Angehörigen bekannt gaben. Es ist auch nicht gesichert, dass ihn ein Feuerlöscher überhaupt getroffen hätte, den ein Protestler geworfen hatte – nicht einmal das.

  10. So ist es. Die Frage bleibt, wie das Totalitaere, was nach dem bereits partiell totalitaeren Kulturmarxismus nun kommt, denn die gewuenschte Endstufe ist der Kulturmarxismus natuerlich nicht, noch zu verhindern ist. Zur Wahl stehen eine politische Antwort oder eine faktische, moeglichst bevor es zu spaet ist. Ich hoffe, die US – Buerger und die Franzosen brauchen keine „Bahnsteigkarte“ und sie helfen uns dann. Es sieht nicht gut aus.

  11. Immer wieder erstaunlich, daß eine Strömung, die sich „woke“ (erwacht, aufgeweckt…) nennt, sich fanatisch für eine faschistoide Glaubenslehre wie den Islam (in der derzeit vorherrschenden Variante ( einsetzt). Ich würde es allen „einen“ ZEIT-Genossen gönnen,bin einem vom Islam beherrschten Staat zu leben. Dort könnten die dann den Imanen, Mullahs und frommen Muslimen predigen, daß Homo- natürlicher als Heterosexualität ist, das Geschlecht ein überholtes Konstrukt; sie könnten auf eine 50%-Quote bei der islamischen Geistlichkeit drängen und natürlich den Genderismus vorantreiben.
    Vielleicht könnte man diese woke-islamische Utopie in Kalifornien verwirklichen?

  12. 9/11 ist halt schon lange her. Der Schreck ist verblasst, die Opfer sind vergessen, die jungen Leute haben diesen Tag des größten Horrors gar nicht bewusst miterlebt. Batclan und Charlie Hebdo sind weit weg, in einem Land, das nicht jeder Amerikaner auf einem Globus zeigen kann.

  13. „…dass sich Frankreich vor dem ‚Aufkommen junger – auch schwarzer und muslimischer – Intellektueller‘ fürchtet.“

    Die westlichen Demokratien, bzw. das, was davon noch übrig ist, hätten sich vor dem Aufkommen junger linker und grüner „Intellektueller“ fürchten müssen. Nun ist es zu spät, die Schiffe sind gekapert. Leute wie Norimitsu Onishi, linientreu und ideologiefest, versprühen demokratiefeindliche „Rechtgläubigkeit“, praktizieren Intoleranz gegenüber der freiheitlich-westlichen Kultur und überhöhen Zuwanderer und deren Kulturen (die mit unseren Werten oft unvereinbar sind). Aber welcher normal denkende Mensch liest die NYT eigentlich noch? Da müsste man doch noch Geld bekommen, wenn man sich das antut. Gilt natürlich auch für „Zeit“ und „Süddeutsche“.

  14. „Die ideologischen Grundlagen des neuen Totalitarismus kamen mit dem Marxismus aus Deutschland und mit dem Dekonstruktivismus aus Frankreich. Womit wir zu kämpfen haben, ist eine alte, überlebte Ideologie.“
    Ist es das wirklich? Das sehe ich nicht so.
    Der Marxismus ist eine Zweiklassengesellschaft, eine herrschende Schicht und die Sklavengesellschaft, die es auszubeuten gilt. Das Prinzip ist Herrschaft.

    Weil nun die Arbeiter nicht so auf den Marxismus „abfuhren“, u.a. nach den Ergebnissen in der UdSSR, brauchten die Marxisten einen neuen Ideologieträger. Demokratie (!), Umwelt, Feminismus, Gender usw. Aber das Prinzip ist doch gleich geblieben: Herrschaft. Die Marxisten wollen an die Macht, um dann ein totalitäres Regime einzurichten.
    In sofern hat sich nichts an der Ideologie geändert.

    Wenn man gegen diese Ideologie gewinnen will, braucht man m.E. eine andere, bessere Idee. Diese Idee sollte einen USP haben und sich daher in allen Punkten vom Marxismus unterscheiden.
    Diese Idee beruht auf Freiheit als archimedischer Punkt, ist positiv: Strikter Liberalismus.
    https://www.misesde.org/2021/02/der-archimedische-punkt-bei-anthony-de-jasay-ist-die-freiheitsvermutung/

  15. Die Mehrheit der woken Journalisten und auch der Politiker hasst uns und die westliche freiheitliche Art zu leben (Was noch davon übrig ist…).
    Sie stehen in Rassismus weder Hitler noch Stalin nach. Und wenn sie die Macht hätten würden sie auch morden. Es gibt mittlerweile genug Tweets, in denen US-Mainstreamjournalisten zum Genozid aufrufen. Wenn es dann einen Aufschrei gibt, war es eben Satire. Gerade Leute mit Kindern sollten sich klar machen, dass es die jetzige Generation ist, die „nur“ Gehirngewaschen und für ihre Hautfarbe geshamed und von Fall zu Fall finanziell/sozial vernichtet wird. Es ist die nächste Generation, die Opfer von staatlich sanktionierter Gewalt und systematischer Diskriminierung wird.
    In den USA ist es mittlerweile keine Seltenheit mehr, dass europäisch (und tatsächlich auch ostasiatisch) aussehende Menschen von Afrikanern/Latinos grundlos angegriffen und getötet werden. Die Schweigekartell der Medien berichtet darüber nicht. Es sind mittlerweile aber soviele Vorfälle, dass es in den alternativen Medien und sozialen Netzen langsam auffällt (und sogar beim MSM Sender FOX News war das letztens Thema)

  16. Wenn das links-grüne New Yorker Käseblatt hetzt, hat der Herr Macron alles richtig gemacht

Einen Kommentar abschicken