Wo er recht hat, hat er recht. SPD-Chef Norbert Walter-Borjans gestern abend bei „BILD live“: „Das Wahlergebnis der CDU ist desaströs…. Trotz hoher Briefwahlanteile – das heißt also weit vor der Maskenaffäre – trotzdem so schlecht abgeschnitten.“ Das bringt das ganze Dilemma dieser beiden Landtagswahlen auf den Punkt. Es gab ein Davor und Danach. Es gab quasi zwei Wahlen in jedem Land. Man erinnere sich an den Wahlabend in den USA. Klarer Sieg Trumps bei Auszählung der Stimmen aus der Wahlurne – doch dann wurden die Briefe geöffnet …
Man braucht keinerlei Verschwörungstheorie, die Betrachtung der Realität reicht. Meinungsforschungsinstitute wie das hoch präzise INSA oder sogar die Merkel-nahe Forschungsgruppe Wahlen im ZDF gaben kurz vor dem Wahltag die Stimmung präzise wieder: zum Beispiel vernichtende Niederlage der CDU, kaum Zuwächse bei der FDP, Stabilisierung der AfD auf dem Niveau der letzten Wahlen etc. Der erste Trend um 18 Uhr bei ARD und ZDF spiegelte das auch exakt so. Das genau hatten nämlich die Wähler, als sie am Sonntag das Lokal verließen, den Forschern angegeben. So entsteht nämlich der 18-Uhr-Trend: Nachfrage vor dem Wahllokal (und nicht im Briefkasten oder bei der Post!). Gegen 14 Uhr hatte ich durch einen ehemaligen ARD-Kollegen bereits diesen Trend präzise als SMS auf meinem Handy. Die „Überraschung“ bei Politikern und Journalisten um 18 Uhr ist also nichts als Theater, das muss man wissen.
Doch dann wurden die Briefe ausgezählt und alles durcheinander gewirbelt. Der SPD-Chef hat völlig recht. Eigentlich soll eine Wahl ja die Stimmung ALLER Wähler an dem betreffenden Tag wiedergeben, doch jetzt war es die Stimmung von vielen Wochen, in denen Entscheidendes passierte bzw. ans Licht kam. Es gab also das Davor und Danach. Risiko, könnte man sagen. Oder Glück, Pech, je nach Standpunkt.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Nochmal: Die Umfragen und der 18-Uhr-Trend bezogen sich auf die aktuelle Stimmung. Warum die (vor allem bei der AfD) von den Briefwählern Lichtjahre entfernt war: Es bedarf keiner Hellseherei, keiner Verschwörungstheorie, keines Fälschungsvorwurfs etc. pp. Die einen hatten eben „davor“, die anderen „danach“ gewählt, so bestätigt es der SPD-Bundesvorsitzende ungewollt (?) eindeutig. Die Kölner Gerichtsentscheidung gegen eine AfD-Beobachtung durch den Verfassungsschutz war genauso wenig bekannt wie die dramatischen Korruptionsfälle in der CDU (und in der CSU, was jetzt gern unterschlagen wird). Ganz zu schweigen von dem sich zuspitzenden Widerstand gegen den wahnhaften Lockdown als Preis einer katastrophal verfehlten Corona-Politik von CDU, CSU, SPD, Grünen und FDP im Bund und in den Ländern.
Wir erinnern uns an die USA: Die Demenz von Biden wurde erst thematisiert, als die Briefwahlstimmen bereits „im Sack“ waren. Wer Harris als Vizepräsidentin (und baldige Präsidentin) partout nicht wollte, hatte sie dennoch (indirekt) gewählt.
Beim Ausfüllen der Briefwahl-Unterlagen waren jedoch die Grundzüge der Politik bekannt, da gibt es nichts zu deuteln: Mehr Flüchtlinge (so der Rat auch von CDU-Kauder und CSU-Söder), der ganze Lockdown-Wirr- und -Irrsinn, die gründliche, typisch deutsche „Arbeit“ der Polizei bei der Verfolgung von Corona-„Sündern“, die Pleitewelle, die Selbstmorde, das Elend unserer Kinder und Alten, das eklatante Versagen in Sachen Tests und Impfstoff, der ganze Widerspruch zum Thema Masken, die Klima- und Flüchtlingspolitik, die Deals mit Putin und China, die nachhaltige (!) Demontage unserer Export-Weltmeisterschaft, Gender etc. pp. ALLES bekannt! Erst kurz vor der (eigentlichen) Wahl am Sonntag ging wenigen ein Licht auf. Die Meisten hatten bereits gewählt.
Landtagswahlen: Wie bestellt, so geliefert
Man muss also ganz nüchtern, ruhig, ohne Schaum vorm Mund und realistisch feststellen: Die Mehrzahl der Konservativen, auch der engagierten Christen, Humanisten, Idealisten WOLLEN das so: den Corona-Lockdown-Wahnsinn, die Zerstörung von Vereinen, Sport, Kirchengemeinden, den Untergang von Mittelstand, Gastronomie, Tourismus, den Bildungsnotstand und die psychische Verwahrlosung unserer Kinder. Sie wollen das! Man muss die AfD keineswegs mögen. Als jedoch der AfD-Fraktionsgeschäftsführer Bernd Baumann in der Elefantenrunde von ARD und ZDF diese Themen ansprach, schrie CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak aufgebracht: „Spalter, Spalter!“ Also Themen, die noch vor zehn Jahren zum Credo der Union gehörten, sind jetzt „Spalter“-Themen. Na toll! Da ist eben nichts zu machen. Denn was soll noch passieren?! „Davor“ war schon vieles bekannt, „danach“ erst recht. Reagiert haben die (Rest-)Konservativen, wie das Endergebnis es präzise aussagt. Denk ich also an Deutschland in der Nacht …
Oder, um es mit Roman Herzog zu sagen: Uns geht es immer noch zu gut.
Wankelmütige Wahlentscheidungen unter dem Eindruck des jüngsten Skandälchens sind das eine; als das andere meine ich, eine Medienkampagne im Superwahljahr zugunsten Linksrotgrün ausmachen zu können:
Passend zu den ersten Wahlterminen kommen die Vorwürfe gegen Nüßlein und Löbel ans Tageslicht – obwohl schon länger bekannt – während mögliche Verfehlungen der Familien Laschet (Armin und „Joe“ – von Laak) und Söder/Strauß/Tandler (der Maggus, seine Frau und sein Schwager sind ja wohl rehabilitiert, aber Strauß junior, Monika Hohlmeier und die Tandler-Tochter sind noch nicht aus der Schusslinie – die Emix-Masken zu 10,50 € das Stück…) in der Berichterstattung nicht vorkommen. Ich vermute, da hält die Presse ihr Pulver noch etwas trocken; die potentiellen Kanzlerkandidaten werden aber ihre Salven schon noch abbekommen! Das wird dem Habeck oder meinem liebsten Plappermäulchen Annalena für den Einzug ins Kanzleramt möglicherweise etwas Rückenwind geben (Ich halte übrigens beide für absolut „unkanzlerabel“ und kann – ganz ehrlich – nicht sagen, vor wem von beiden im Kanzleramt ich mehr Angst hätte!)
Und den Spahn fasst die Presse auch noch mit Glacéhandschuhen an – in meinen Augen reicht der Mist, den er in seiner Amtszeit im Amt gebaut hat, locker für mehrere Rücktritte aus (fast 200 Mio „Nebenkosten“ bei den Maskendeals – ein nichtunerheblicher Anteil davon für „seinen“ Lokal-Logistiker Fiege aus dem Münsterland – freihändig vergeben???). Dazu kommt noch sein Gebahren gegenüber Investigativjournalisten, die sich für seine Villa und die dazugehörige Finanzierung interessieren! Der Kreis schließt sich: Jensemann hat den Tandler senior als „ZuPotaZ“ abgelöst ( Der „zurückgetretenste Politiker aller Zeiten“ – Copyright: Dieter Hildebrandt!). Sollte er den glücklosen Laschet doch als Kanzlerkandidaten beerben, wird die vornehme Zurückhaltung der Presse sich in Unwohlgefallen auflösen…
Herr Hahne, bei aller Wertschätzung: in Ihrer Analyse finde ich einen Dreh, den ich logisch nicht nachvollziehen kann (und ich bin offenbar damit nicht allein): Was Sache ist, konnten die Wähler seit Monaten, wenn nicht Jahren sehen. Die Briefwahl hat damit gar nichts zu tun. Insofern ist der Titel falsch. Er sollte lauten: Die DUMMHEIT hat entschieden.
Von den US-Democrats lernen, heißt siegen lernen. Zumindest die Linken lernen, die Konservativen sind offenbar zu naiv und doof dazu.
„Das Ganze wirft einen Schatten auf unsere Demokratie, klassischer Wahlkampf ist nicht mehr möglich, wenn sich die Wahl wochenlang hinzieht, wenn die einen nach dieser, andere nach jener Stimmung ihr Kreuzchen machen.“
Lieber Herr Hahne, so sehr ich Ihnen recht geben möchte, aber der mündige Bürger sollte sein Kreuz nicht aus einer augenblicklichen Stimmung heraus setzen. Schließlich dauert die Legislaturperiode mehrere Jahre, also deutlich mehr als einen „Stimmungs-Moment“. Für den Wähler ist derzeit ja die Crux, herauszufinden, welche der Block-Parteien seine Einstellungen und Überzeugungen am glaubhaftesten vertritt. Und da überall Beliebigkeit, gerne in Verbindung mit Inkompetenz, herrscht, ist das halt schwierig und m.E. Hauptgrund für die zunehmenden Nichtwählerzahlen!
Und am Rande: Für den Niedergang der Kirchen brauchen Sie keine Pandemie, da reichen die Verteter der Amtskirchen selber – und die legen sich ins Zeug, das kann kein Virus so! Kreuz am Ölberg verstecken, auf dem Kirchentag Vulven malen, in Köln (aktuell mit Woelki als Hauptdarsteller) und anderswo Missbrauch decken, ich erinnere mich auch noch an die Luxuswohnung in Limburg etc. pp. (das zieht sich also alles schon über etliche Jahre!) … da ist die Pandemie vollständig zu vernachlässigen!
Die AfD hat das ganz gut gemacht und eben keine Corona-Panik betrieben. Wie sie es macht ist noch verbesserungsfähig, wenn ich das von außen sagen darf. Ich würde es freundlicher und verständnisvoller tun. So wie Martin Kulldorff z. B. von der Great Barrington Declaration, der gerade in einem tweet festhielt, wieviel auch in der Medizinforschung gerade kaputtgemacht wird, weil das Geld für vollkommen unisinnige CO-19-Massentests buchstäblich verschwendet wird. Kulldorff ist kein finsterer Verschwörer, er ist einer der angesehensten Sozialmediziner an einer der weltweit führenden Medizinischen Hochschulen (Harvard). Ich würde derlei so Ignoranten wie dem CDU-Generalsekretär Ziemiak vorhalten und mich gegen seine persönlichen Vorwürfe verwahren. Aber ok – ich habe leicht reden, das ist wahr.
…Herr Hahne, wieder ein grosses -BRAVO- fuer Ihre Sicht der Dinge
…es waren doch nicht Wenige, die Anfang 45 immer noch an den Endsieg glaubten
…und es sind auch heute wieder viel zu viele, die letzten Wahlen in BW und in Rheinland-Pfalz beweisen es eindrücklich, dass Merkel mit ihrer dümmlichen Sturheit und mit ihrer unqualifizierten Entourage mit- Zuhause bleiben- (neudeutsch natürlich: Lockdown) und uns den letztendlichen -Endsieg- ueber Corona durch die imperative Impfung aller mit einem ungenügend getestetem -Zeugs- bringen will
…wie anders darf/muss man sich ein Volk vorstellen, dass aus der Geschichte offensichtlich NICHTS LERNT und es wieder einmal mit seinem Wahlverhalten beweist, dass es nicht in der Lage oder gewillt ist, die immense Problemlage in allen Bereichen im Land da zu verorten, wo sie geschaffen wurde: bei dem Versagen der politischen Akteure auf allen Ebenen?
…fuer einen, der kurz nach dem WKII geboren wurde und glueckliche Zeiten in den 50-iger bis Ende der 80-iger erlebt und eine Menge von der Welt gesehen hat, ist es unbegreiflich, wie es ein Volk schafft, ein weiteres Mal sich in Richtung „Hurra, wir schaffen uns ab“ zu begeben; es ist einfach nur noch zum Verzweifeln!
Wenn die Wahlentscheidung von der letzten Pressemeldung abhängt, können wir auch gleich würfeln.
Ehrlich gesagt, wer je nach medialem Tagesskandal wählt, der muss wegen der Briefwahl doch gar nicht weinen, der hat doch ganz andere Probleme als dass er die letzte Sau die durch Dorf getrieben wurde, bei einer Entscheidung verpasst hat.
Im aktuellen Fall hätte die CDU eben nur noch höhere Quittungen erhalten für die letzten, na sagen wir 6 Jahre. Aber aus das hätte nicht bewirkt, wie wir es noch sehen werden. Söder profiliert sich noch ein bisschen verbal, Merkel hat noch ein paar Monate herumzuwerkeln (weiterer Schaden für unser Land nicht ausgeschlossen) und nach der Wahl wird auch nichts besser.
Sobald Corona zweitrangig wird, wird spätestens ab 2022 das Klimathema nach vorn geschoben und dafür werden wir das Letzte geben dürfen. So Leute wie der Herr Diess von VW (man erinnert sich: hierzulande geschonte Diesel“schummler“) riechen die künftigen alternativen Geldquellen und trommeln schon entsprechend.
Briefwahlen sind ein Einfallstor zum Wahlbetrug, das im Westen überall genutzt wird. Auch in Deutschland.
Hier bemängelt man gerne den aufkommenden Sozialismus, den Kulturmarxismus, den Feminismus, Klimasozialismus usw.
Hier blickt aber keiner über den Tellerrand. Man tut so, als ob er einfach da wäre. Aus sich selbst entstanden. Da kommt niemand auf die Idee, dass China hinter all den Wohlstands und freiheitsvernichtenden Ideologien stehen könnte. Dass sich China in Wahlen einmischt, um Konkurrenten politisch und gesellschaftlich zu schwächen…
Aber bleibt lieber auf dem Teller. Und geht nicht zu nah an den Rand…
Hinzu kommt ein weiterer Punkt, welcher mir wichtig erscheint. Nämlich die Frage, wie viele Einwanderer seit 2015 eigentlich wählen dürfen. Ich will nicht behaupten, dass die Grünen mit Wahlunterlagen in die Flüchtlingsheime gehen- und diese dort geschlossen die islamische Farbe „Grün“ wählen. So ist es sicher noch nicht. Aber die Frage, wie viele von den etwa 2,3 Millionen Einwanderern mittlerweile auch wählen dürfen, sollte schon erlaubt und beantwortet werden. Denn noch gehört dieser Staat uns deutschen Staatsbürgern.
Am Sonntag haben an den Wahlurnen laut 18 Uhr-Prognose 11-12% die AfD gewählt. Wohlgemerkt am Tag der Wahl. Die erste Hochrechnung kurz danach schien diese Zahlen zu bestätigen. Doch dann gingen mit jeder weiteren Hochrechnung die Zahlen der AfD in beiden Ländern immer mehr nach unten, bis sie schließlich unter 10% bzw. 9% landete. In BaWü war die AfD am Anfang noch drittstärkste Partei (12,5%), noch vor SPD und FDP, jetzt liegt sie noch hinter beiden Parteien auf Platz 5. In RhPf gab es eine ähnliche Entwicklung. Das alles offenbar nur Dank der Briefwähler, die schon Wochen vorher gewählt haben. Es mag alles überwiegend korrekt abgelaufen sein, aber es bleibt ein zwiespältiger Eindruck. Wenn die meisten Wähler Wochen vorher per Brief abgestimmt haben, kommt es zwangsläufig zu Verzerrungen bzw. Verfälschungen des Endergebnisses. Wie hätte das Ergebnis ausgesehen, wenn alle Wähler am Sonntag an den Wahlurnen abgestimmt hätten ? Ich bin sicher, die AfD hätte mindestens 1,5% mehr bekommen. BaWü über 11%, RhPf ca. 10%. So gesehen war das AfD-Ergebnis gar nicht so schlecht.
Der Punkt ist doch: warum soll man noch wählen, wenn das Ergebnis allen bekannt ist?
Bei den BT Wahlen werden 40% zu Hause bleiben, weil Grün gewinnt, egal welchen Namen das Kanzler hat.
Wer seine Wahlentscheidung von spontanen Ereignissen abhängig macht, verfolgt die Tagespolitik und den Mainstream und nicht die Parteien und ihre Programme. Aber den Mensch ist eher mehr Bauch als Gehirn. Wenn es echt blöd kommt, werden die nächsten Wahlen Deutschland zu einem sozialistischen Freizeitpark transformieren. das ist der erste Schritt in eine Mangelwirtschaft, die auch diejenigen erfassen werden, die sich heute in einem sicheren Hafen glauben.
Lieber Herr Hahne, mag sein, dass Menschen sich unterschiedlich entscheiden, wenn sie wegen Briefwahl zu unterschiedlichen Zeiten abstimmen, ganz abgesehen von der schwachen Kontrolle bei fehlerhaft versandten Briefunterlagen und den damit verbundenen Betrugsmöglichkeiten. Die Lösung finden wir in Belgien: 100% bussgeldbewehrte WAHLPFLICHT! Dann wählt das ganze Volk. Noch eine Korrektur am Schluss: Die GRÜNEN wurden in Baden-Württemberg vor 10 Jahren gewählt weil sie versprachen Stuttgart 21 zu stoppen! Nicht wegen Fukushima! Und dann eine Volksabstimmung über S 21, in der man mit JA stimmen musste, wenn man dagegen war. Das war von den Grünen und der SPD inszeniert.
die Grünen, gewannen bei der Landtagswahl in Bayern in den Großstädten, auf dem Land konnten sie eher weniger punkten. Dennoch wurden die Grünen als Sieger hingestellt.
Wahlen in BaWü: am Wahlabend gabs Zahlen welche Altersgruppen welche Parteien gewählt hatten. Erstaunlich: die Ü60 Jährigen wählten mit ca. 35% die Grünen. Stärker als die Gruppe bis 28Jahre und nur marginal schwächer, als die 30-40 Jährigen.
Zum Bildungsnotstand: Probleme haben definitiv nur die Kinder der bildungsfernen Schichten. Deren Eltern sind Migranten.
Ich glaube meine Enkelin wäre heute froh, wäre sie jetzt in der Grundschule. Ihr wollte die Lehrerin in der 2. Klasse eine Patenschaft für 2 Flüchtlingskinder, die kein Wort deutsch sprachen, aufs Auge drücken. Die ganze Klasse war nur entnervt, weil sie nicht vorwärts kamen, bedingt durch Kinder von Migranten, die die Sprache nicht konnten und auch nicht können wollten. Es hat nicht nur Nachteile.
In BW wurde Kretschmann gewählt. Quasi der „Landesvater“ …
Liebe Elly, wie meinen Sie das: ‚Es hat nicht nur Nachteile‘ ? Aus dem Kontext würde ich eher lesen: Es hat nur Nachteile. Ist Ihnen da ein ’nicht‘ hineingerutscht? Wenn nicht, bitte erklären.
Wunderbare Zusammenfassung der Wahlergebnisse.. Danke.
Unglaublich was der Kühnert, die Esken und der Walter-Borjans da von sich geben, haben weiter an Boden verloren und tun so, als sei die Bundestagswahl schon gewonnen.
Dabei, falls in Baden-Württemberg die fast fast 40 % der Wahlberechtigten, die gar nichtgewählt haben und in Rheinland-Pfalz knapp 35% die sich mangels Alternativen verweigern, zur Wahl gehen würden, so würde das Pendel zugunsten einer konservativen Mitte ausschlagen.
Die SPD meint, nur weil die in Rheinland-Pfalz sehr geschätzte Frau Dreyer, zwar Verluste, aber immer noch ein achtbares Ergebnis eingefahren hat, wäre der Kurs der SPD Spitze bestätigt. Dabei sehen sie nicht, dass dort eine Person und erst dann eine Partei gewählt wurde.
Dabei hat die Esken mit der SPD gestern in ihrem Heimatwahlkreis 280 Calw/Freudenstadt noch nicht einmal ein zweistelliges Ergebnis erreichen können. https://www.statistik-bw.de/Wahlen/Landtag/GVergleich.jsp?R=LW145
https://www.welt.de/politik/deutschland/article228291597/SPD-Chef-Walter-Borjans-Regierungsmehrheiten-ohne-die-Konservativen.html?cid=socialmedia.email.sharebutton
Na ja, vielleicht ist der etwas weitere Blick zurück frei von aktuellen Aspekten auch nicht ganz falsch, wenn man wählen geht – auch wenn es stimmt, dass der aktuelle Eindruck mitzählt.
„Die Mehrzahl der Konservativen, auch der engagierten Christen, Humanisten, Idealisten WOLLEN das so: den Corona-Lockdown-Wahnsinn, die Zerstörung…“. Wenn ich mir nun so meine Mit-Wähler in Erinnerung rufe, die sich noch die Hände desinfizieren, nur weil sie vielleicht einen Stift angefasst haben… Dann muss ich sagen, der Wahnsinn ist hier im Land zu Hause und geht eben auch wählen.
Nicht ohne Grund heißt es: „Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient“.
Ich kann mich nicht erinnern, etwas getan zu haben, womit ich DIESE Regierung verdient hätte 😉
…….Und ganz nebenbei: Die Wahlbeteiligung war in Baden-Württemberg so niedrig, dass die Grünen zum Beispiel bei deutlich weniger Stimmen als 2016 mehr Prozentpunkte machten…….
Genau das ist der Knackpunkt!
Ein konservativer CDU- Dauer?- wähler, der gestrichen die Nase voll hat, schaut sich nach Wahlalternativen um. Die SPD ist aber genau so eine Katastrophe, somit keine Alternative. Jetzt unterstellen wir mal, Verbots- und Erziehungspartei. Grün ist auch nicht seins. Da findet er bei der AFD konservative Positionen, die er schätzt. Aber da er jahrelang 24/7 eingehämmert bekommen hat, daß das die Schmuddelkinder sind, bleibt er zu Hause. Für einen strammen SPD- Wähler kann man Spielgelbildliches schreiben. Die Partei hat sich eine neue Klientel gesucht- Vertreterin der Arbeiterklasse war sie – gefühlt wie real- irgendwann im vorigen Jahrtausend. Die FDP hätte mit Mut und Konsequenz jede Menge CDU- Heimatlose einsammeln können. Westerwelles damals utopische 18% ggf in Reichweite oder mehr?!
Fazit: Heimatlose SPDCDUFDP- Wähler bleiben zu Hause, die AFD stigmatisiert- die Grünen kommen vor Lachen nicht in den Schlaf.
Die Briefwahl als Standardwahl sollte angefochten werden, da die Ergebnisse mE nicht kontrollierbar sind. Vom Austausch ganzer Kartons, Fälschen, Verschwinden ist mE alles drin. Die Briefwahl sollte die Ausnahme sein.
Die Briefwahl hat schon in Amerika gezeigt, was möglich ist…..
Es gab keinen einzigen Grund zur Briefwahl, die von der Regierung empfohlen wurde…….
Wer einkaufen kann mit Maske, kann auch mit Maske und eigenem Kugelschreiber in ein Wahllokal gehen.
Die Briefwahl öffnet Tür und Tor zur Manipulation; sie gehört verboten.
(Stichwort: Altersheime)
Also mir geht es schon um Wahlfälschungsangst. Dazu gibt es im aktuellen Fall (den beiden Landtagswahlen) keinen Anhaltspunkt. Grundsätzlich wird Wahlfälschung aber Schwerer, wenn Konzentriert an einem Tag die Augen auf dem Vorgang liegen. Die Pandemie dürfte bald medizinisch gut beherrschbar sein und man sollte eine deutliche Einschränkung der Briefwahlmöglichkeiten diskutieren.
„eine deutliche Einschränkung der Briefwahlmöglichkeiten“
dann sinkt die Wahlbeteiligung noch tiefer. Es sollte mal diskutiert werden, ab welcher Wahlbeteiligung eine Wahl wiederholt werden muss.
Oder eine Wahlpflicht. So dass die ewigen Nörgler, Motzer , Mauler im Lande wenigstens alle paar Jahre einmal ihren Wertesten von der Couch heben.
Soweit ich mich erinnern kann, war die AfD sowohl bei den Prognosen, wie auch bei der jeweils ersten Hochrechnung klar drittstärkste Kraft. Heute stehen sie mit deutlich schlechteren Ergebnissen auf dem 4. Platz. Was ist da los? Ach sooo, die Briefwahl…!
Auch wir (mein Mann und ich) waren außer dem Personal mutterseelenallein im Wahllokal (Ba-Wü). Den Personalausweis wollte niemand sehen. Woher weiß derjenige, der mir den Stimmzettel aushändigt, dass ich das bin?
Die AfD hätte nach aktuellem Stand mehr als 30% in Baden-Württemberg und mehr als 50% in Rheinland-Pfalz eingebüßt – und das nach Vorhersagen von seriösen Instituten, wonach die AfD die einzige Partei sei, die mit einem kleinen Zuwachs von etwa einem Prozent rechnen könne!!! Hinzu kommt, dass solch massive Verluste umso unwahrscheinlicher sind, je kleiner eine Partei ist. Welche Schlussfolgerung ist daraus zu ziehen???
Es sind m.W. immer noch Menschen, keine Roboter, die die Briefe öffnen und das Kreuzchen in den Rechner eintippen (oder es ganz unterlassen). Wer ist das? Wer sind die Personen, die das machen? Werden die hinsichtlich ihrer politischen Neutralität effizient kontrolliert und/oder repräsentativ besetzt? Durch wie viele und welche Personen wird gegengecheckt? Gibt es Nachkontrollen, meinethalben auch nur stichprobenmäßig? Werden Plausibilitätsanalysen durchgeführt, so wie es im Finanzwesen usw. gang und gäbe ist? Alles Fragen, die im Zusammenhang mit Briefwahlen dringendst zu klären und sicherzustellen wären!!!
Lieber Herr Hahne,
vielen Dank für den Top-Beitrag. Ich sehe das Problem genauso!
Am Samstag (13.3.) habe ich unter einem TE-Beitrag folgenden Kommentar geschrieben (meine Reaktion auf die Ankündigung der TE-Wahlsendung):
„Super, ich freue mich schon darauf, und bin auf jeden Fall dabei.
Ob bis 19.00 Uhr nicht zu kurz ist??? Ich fürchte ja! Bis 20.00 Uhr wäre besser.
Bitte, wenn es geht, unbedingt auch folgendes Thema ansprechen, vor allem Hr. Binkert, das mir seit einigen Tagen nicht aus dem Kopf geht: Inwiefern hat die Briefwahl das Wahlergebnis beeinflusst? Nach der gestrigen INSA-Umfrage liegt die CDU in BW bei 23%. In Wirklichkeit wird sie wohl ein paar Prozent mehr Stimmen erhalten, weil viele (vor allem ältere) Menschen ihre Stimme schon vor Wochen per Briefwahl abgegeben haben. Sie konnte also z.B. von dem Maskenskandal u.a. noch nichts wissen.
Ist eine Briefwahl, die wochenlang vor dem Wahltermin liegt, eine faire oder rechtlich korrekte Lösung? Wird das Wahlergebnis dadurch nicht verzerrt? Auch werden die Wahlumfragen dadurch z.T. entwertet.“
Leider wurde das wichtige Thema in der Wahlsendung – soweit ich es mitbekommen habe – nicht thematisiert, schade. Umso größer ist mein Dank an Sie, Herr Hahne.
Die CDU ist selber schuld an dem Ergebnis, was die sich in den letzten Jahren geleistet haben, spottet jeder Beschreibung. Außerdem musste sich die permanente Werbung für die Grün*innen im ÖRR ja irgendwann bezahlt machen! Die Mitarbeiter der Autoindustrie haben bestimmt nicht Grün gewählt. Die hängen an ihren Arbeitsplätzen!
„Die Mitarbeiter der Autoindustrie haben bestimmt nicht Grün gewählt.“
Doch. Die sind gehirngewaschen genug dafür.
Sehr richtig erkannt. Bei Trump kam jedoch noch der Wahlbetrug – den es schlicht gab (Quellen dazu gibt es wenn man sich bemüht) – hinzu. Außerdem gab es ja vor dem Maskenskandal genug „Fakten“ die dazu führen müssten die Altparteien schlicht nicht mehr zu wählen. Daher hat Herr Hahne ganz einfach recht wenn er sagt: Die wollen das so.
Nicht die Parteien und ihre teilweise unsäglichen Protagonisten sind schuld sondern die Wähler. Die Wähler wollen das so. Demokratie.
Als ich gestern gegen Mittag zur Stimmabgabe mein Wahllokal aufsuchte herrschte gähnende Leere. Nirgendwo ein anderer Wahlwilliger. Die Frühlingssonne schien durch die Fenster, und die Wahlhelfer saßen gelangweilt herum, blinzelten aus müden Lidern oder unterhielten sich. Auch draußen auf der Straße weit und breit niemand. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Da war mir schon klar, wie viele Wähler per Briefwahl abgestimmt haben mnüssen.
Natürlich ist eine Manipulation von Briefwahlstimmen viel leichter denkbar: Wer weiß schon, was in den Tagen vor der Wahl mit den Umschlägen passiert und wer kann gewährleisten, dass die Unterlagen tatsächlich vom jeweiligen Wahlberechtigten ausgefüllt wurden?
Eigentlich sollte die Möglichkeit zur Briefwahl die Ausnahme sein, z. B. wenn ich am Wahltag nicht vor Ort sein kann oder krank bin. In solchen Fällen hat Briefwahl eine Berechtigung, damit wirklich jeder Wahlberechtigte die Möglichkeit zur Abstimmung hat.
Aber es ist vollkommen absurd, die Situation ein oder zwei Wochen vor dem Wahltag für ein bestimmtes Abstimmungsverhalten verantwortlich zu machen.
Wenn eine größere Anzahl von Wählern tatsächlich ihre Wahlentscheidung spontan von irgendwelchen aktuellen Ereignissen oder ihrer Stimmung abhängig machen, ist das ein geistiges Armutszeugnis. Wenn Wähler maximal zwei Wochen zurückdenken können, um Politiker und ihre Taten angemessen zu bewerten, dann haben sie es nicht anders verdient, als von der Politkaste wie eine Herde dummer Schafe behandelt zu werden.
So traurig es auch ist: Deshalb können die Politdarsteller praktisch machen was sie wollen. Das deutsche Wahlschaf lässt alles mit sich machen.
Wie heißt es so schön? Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Meine Vermutung ist: Hätte es keine Briefwahlen gegeben, dann lägen die Ergebnisse der AfD bei dem, was die Meinungsforscher prognostiziert hatten, circa ein Prozent plus gegenüber den letzten Wahlen. Abzüglich einer geringen Anzahl von potenziellen Wählern, die sich durch die Ankündigung des Verfassungsschutzes haben einschüchtern lassen. Gering deshalb, weil sich „Protestwähler“ i.a. von solchen Aktionen eher noch motivieren denn einschüchtern lassen.
„Sie wollen das!“ – Gab es je Zweifel daran, dass der Souverän es so will? Das Gerede davon, dass „immer mehr“ Bürger sich von den Etablierten abwenden oder die Merkel-Linksgrün-Moral-Politik nicht mehr haben wollen, es hat mich immer genervt. Das „immer mehr“ galt für wenige Monate auf dem Höhepunkt der Chaoseinwanderung, als die AfD aus dem Nichts zu einer festen Größe im dt. Polit-Betrieb aufstieg (Dank Angie). Dann stagnierte der „Widerstand“, jetzt geht es sogar deutlich bergab. Dank der Dauerpropaganda der Medien, die die Bürger willig glauben. Selber denken, sich gar „alternativ“ informieren? Ach was! Läuft hervorragend für Linksgrün.
Jeder Briefwähler muß mit seiner Unterschrift die Rechtmäßigkeit seiner Wahl bestätigen, ich kann mir vorstellen, daß AfD Wähler dadurch eingeschüchtert sind…
Wäre ein möglicher Aspekt, um einen Teil der AfD-Wahlverluste zu erklären. Allerdings ist der Wahlzettel selbst anonym, und er geht verschlossen in einen großen Topf. Der dramatische (!!) Einbruch (relativ zur Gesamtzahl von AfD-Wählern) ist damit nicht zu erklären!!
Ja klar, in manchen Wahlkreisen musste man auch seinen Personalausweis an den Wahlzettel heften. Den konnten sich bestimmte Wähler dann am Folgetag bei der SOKO Staatsschutz abholen.
…
Es deckt sich nicht mit meiner Beobachtung, daß die Konservativen all den Gender-Unsinn, die Wirtschaftsvernichtung usw. wollen. Vielmehr beugen sie sich dem gefühlten Zeitgeist einerseits und sind sich andererseits sicher, daß wir es tatsächlich mit einem ganz neuen und furchtbar schlimmen Virus zu tun haben, der all die Maßnahmen erzwingt und all die schlimmen Nebenfolgen rechtfertigt.
Und was die Briefwahl angeht: Die Wahlergebnisse entsprechen exakt dem, was sich ein Befürworter von Grün-Rot-Rot im Bund nur wünschen konnte; wenn also manipuliert wurde, dann nicht von einem Gegner von Grün-Rot-Rot.
Sehr gute Analyse – treffend. Haben die Deutschen einen Selbstzerstörungstrieb oder ist es nur der bloße Neid?
Die politische Beurteilung ist auch abhängig vom Informationsstand der Bürger. Soweit Themen gar nicht oder nur politisch einseitig dargestellt werden, liegt auch darin eine Verzerrung der Meinungsbildung. ARD und ZDF wurden einst mit dem Anspruch gegründet, das zu unterbinden und sind heute maßgebliche Beteiligte bei der Manipulation der öffentlichen Wahrnehmung. Es geht nicht immer darum, dass vor den Wahlen die Dokus über Umweltthemen zur besten Sendezeit stark zunehmen und ökonomische Themen oder Sicherheitsfragen generell praktisch unsichtbar sind. Es geht nicht um die bewusste Erregung eines Irrtumes über die Zahl der Toten durch den Unfall in einem japanischen Kernkraftwerk oder die Weglassung, dass der Täter von Hanau schuldunfähig wegen einer seelischen Schwerbehinderung war. Es geht auch um die Gewichtung politischer Themen oder Teilaspekte insgesamt: Ein landesweiter Blackout etwa würde viele Tote hervorrufen. Die von der Politik planwirtschaftlich betriebene Niedrigzinspolitik wird Armut hervorrufen und zu Zusammenbrüchen bei Banken und Versicherungen führen. Wir werden einen Staatsbankrott mit recht hoher Wahrscheinlichkeit erleben, da sich Staaten, die schon heute am Rande der Insolvenz stehen, haushaltswirksam in Deutschland bedienen (können). Eine Trendumkehr bei der Verschuldung gibt es (bei ihnen und uns) seit Jahrzehnten nicht – der Konjunktiv wäre nur sprachlich korrekt. Die Verbonzung des Staates samt Korruption und der Einsatz des Inlandsgeheimdienst gegen Bürger, die sich friedlich politisch engagieren, ist schon (wieder) Realität. In Rheinland-Pfalz hatte die Vetternwirtschaft keine politische Wirkung – aber wurde in angemessenem Umfang über die Zustände berichtet? Die U.S.A. haben einen dementen Präsidenten – wer das Land wirklich regiert ist völlig unklar. Über den Gesundheitszustand wussten Leser von TE schon seit vielen Monaten Bescheid; Zuschauer von ARD und ZDF werden meist immer noch nicht bemerkt haben, wie sie an der Nase herum geführt wurden, denn das würde diese Sendeanstalten ja auf die Anklagebank setzen: Sieht so etwa Qualitätsjournalismus aus? Die Macht von Facebook Google & Co. ist viel bedeutsamer als Corona, denn der Virus geht vorüber. Die Macht der neuen Medienmonopolisten bleibt. Chinas Manipulationen der Informationen zum Virus bleiben ebenfalls unbeleuchtet, denn das wäre eine Art von Ausländer- und Sozialismusfeindlichkeit – für einige eine verbotene Stadt der anderen Art. Dagegen wird ein Phase schöner warmer Sommer, die uns allerdings nur vorübergehend vergönnt ist, zu einer globalen Bedrohung getextet, weil die selbsternannten Naturversteher den Unterschied zu einer menschgemachten Klimaanlage nicht erkennen können. Gleichwohl stimme ich zu, dass wir den Mitmenschen ihr Desinteresse an der zunehmenden Verwahrlosung von Staat und Gesellschaft auch vorwerfen müssen: Zu gutgläubig darf man gegenüber Politikern und Medienvertretern, die ihnen eifrig Blüten auf den Weg streuen, nicht sein. Doch wer mehr Steuermittel erhält als er zahlt, findet sich schnell auf der Seite der Zufriedenen und hat nur wenig Fragen. Moderne Korruption hat eben viele Facetten.
Ja, das glaube ich auch, es geht uns immer noch zu gut. Alles läuft schei.. seit etlichen Jahren, aber es wird fleißig wie immer gewählt. Unfassbar. Dumm, dümmer, deutsch. Danke für den Artikel, Herr Hahne.
Es erinnert immer mehr ans Ende der DDR, auch dort waren Wahlfälschungen ausschlaggebend für den Untergang des Regimes.
Lieber Peter Hahne,
Selbst wenn man keine „Verschwörungen“ herbeireden muss – Woher weiß man heute noch, ob die Stimme wirklich gezählt wird? Und wie und wo? Seit USA kann man da nicht mehr sicher sein. Und das bedeutet: Das Wählen ist ein reines Glücks- oder Hoffnungsspiel auf der einen Seite geworden. Hinzu kommt, dass man von interessierter Seite offenbar will, dass die Leute per Brief wählen. Man hätte sogar ganz offen verkünden können, dass eine Direktwahl auch „corona-like“ möglich wäre, auch ohne Masken oder Tests, aber das ist offensichtlich nicht gewollt. Lieber sollen die, die keine Masken oder Tests wollen, zu Hause bleiben. Ich kenne Menschen in BW, die deswegen gar nicht gewählt haben. Das alles hat mit Demokratie nichts mehr zu tun. Und ein bisschen muss ich P. Hahne widersprechen: Ich glaube nicht, dass „Die Mehrzahl der Konservativen, auch der engagierten Christen, Humanisten, Idealisten“ das wirklich so will. sie kümmern sich einfach nicht. Sie interessieren sich nur für „ihre Themen“, alles andere lassen sie laufen. Die Regierung kann doch nichts Böses wollen – also wählen wir sie wieder. Es ist ein Trauerspiel. Dennoch: Danke, Peter Hahne, für die treffende Analyse!! Besonders den beiden letzten Sätzen muss man leider voll und ganz zustimmen!
@joheiho: Stimme zu. „Zitat Stalin – „Es kommt nicht darauf an, WER – was wählt, sondern WER zählt.“
Der letzte Satz dürfte entscheidend sein, den Deutschen geht es noch (!!!) zu gut! Briefwahlunterlagen bereits vier Wochen vor dem eigentlichen Wahltermin zu verschicken ist natürlich ein ( gewolltes?) Unding und sollte geändert werden. Außerdem, wer sichert das diese wirklich exakt ausgezählt werden? Richtig ist natürlich auch, die meisten Deutschen wollen Lockdown, Klimahysterie, Abwürgen der Wirtschaft, vereinsamen der Kinder, Bildungsniveau absenken und weitere ungehemmte Einwanderung in unsere Sozialsysteme. Wer die Wahrheit anspricht ist entweder Rechts, besser Nazi oder neuerdings Spalter. So einfach machen es sich nicht nur die Politiker, nein die Bevölkerung ist ebenfalls komplett von der Rolle. Armes Deutschland!
Hahaha…. 70% Breifwählerstimmen hahaha… hier gewinnt nicht mehr wer mehr Stimmen erhält, sondern skrupelloser betrügt.
Sollten Briefwahlen nicht die AUSNAHME sein?
Gerade wegen der Anfälligkeit dieser Wahlmöglichkeit?
Laut vorheriger Umfrage hat ein Großteil der Bevölkerung den Lockdown inzwischen satt. Einzig die AfD vertrat die Position diesen umgehend zu beenden. Es besteht wohl kein Zweifel daran, dass die Corona-Misere ein weit größeres Protestpotential als Merkels Grenzöffnung 2015 hat, schon alleine weil der Kreis der Betroffenen viel weitreichender ist… und in dieser Stimmung soll ausgerechnet die einzige Opposition mehr Wähler verloren haben als alle anderen, nahezu ein Drittel?
Das grenzt ja schon an Realitätsverweigerung!
Je mehr die Altparteien abbauen, desto größer wird deren Briefwähleranteil… warum geht man dann überhaupt noch wählen?
So ist das!!! Ausgerechnet die AfD, der zurecht aufgrund der Frustration weiter Bevölkerungsteile gegenüber von Lockdown-Terror und Impfchaos ein Stimmenzuwachs prognostiziert wurde, ausgerechnet diese Partei soll mit dramatischen Verlusten abgeschnitten haben??? Das glaubt doch nur noch, wer geistig völlig degeneriert ist!!
Als ich am Wahlabend den Videotext von SWR-RLP durchgegangen bin, aus Neugier wie die AfD in den einzelnen Wahlbezirken abgeschnitten hat, lagen für alle anderen Parteien bereits Ergebnisse vor, nur bei der AfD wurde der Wert zumeist mit NULL angegeben. Entweder mussten die über Nacht erst noch angepasst werden, oder man hatte dort zunächst mit der Auszählung der Briefwählerstimmen begonnen, demzufolge die AfD keine nennenswerte Anzahl erhalten haben dürfte.
Anders kann ich mir sowas nicht erklären.
Briefwahlen sind ein tolles Instrument, um die Halbdemokratie zu manifestieren…
Haben Sie schon mit Frau Merkel gesprochen? Ministerpräsident*innen- und Landtagswahlen rückgängig machen, das kann nach geltender Gesetzeslage nur die Bundeskanzlerin, wenn sie Dr. Angela Merkel heißt.
Ansonsten: Welches Ergebnis würden Sie denn akzeptieren?
Stimmt alles, doch gestern haben die Linken davon nicht profitiert. Im Gegenteil, die zuletzt bekannt gewordenen Maskenskandale flossen bei den Briefwahlstimmen nicht mehr in das Ergebnis ein. Ebenso die Machenschaften um die AfD-Beobachtung durch das BfV. Tendentiell geben AfD-Wähler ihre Stimme wohl lieber persönlich ab, als sie dem Postweg anzuvertrauen.
Eine Beobachtung in einem Stuttgarter Wahllokal vom gestrigen Tag. Nach Jahrzehnten der Briefwahl, erstmals wieder „vor Ort“ zur Stimmabgabe, da mich die Fälle der „kreativen Stimmenauszählung“ der letzten Wahlen doch etwas kritisch werden ließen.
Mit Wahlbenachrichtigung und Personalausweis versehen, auf zum Wahllokal (auf der Wahlbenachrichtigung wurde extra aufgeführt, man müsse sich mit gültigem Personalausweis oder Reisepass legitimieren … kein Wunder, selbst das Postpaket wird trotz vorliegender DHL-Benachrichtigung nur nach Vorlage des Personalausweises ausgehändigt).
Im Wahllokal der Gang zur „Registrierung“ mit der Wahlbenachrichtigung und auf die Frage, ob man meinen Personalausweis sehen will, erhielt ich, zu meinem großen Erstaunen, ein „Nein“. Nach Abgabe meiner Stimme habe ich mir „die Sache“ noch bei einigen Mitwählern angesehen und stellte fest, dass kein potentieller Wähler ein Ausweisdokument vorlegen musste.
Ob das eine Eigenmächtigkeit des betreffenden Wahllokals oder „System“ war, kann ich nicht beurteilen. Aber wunderlich ist es schon.
Wird eine Entscheidung des Wahllokal-Leiters vor Ort gewesen sein; die offiziellen Regeln für Wahlllokale (jedenfalls beim Bund und in Berlin) besagen eindeutig, dass der Personalausweis mit der Benachrichtigung abzugleichen ist. Würde ihnen raten, diesen Vorgang der Landeswahlleitung bekannt zu geben und um Erklärung bitten.
Er muss vorgelegt werden.
Meines Wissens wird eine Wahl anfechtbar, wenn nachgewiesen werden kann, dass die PA nicht kontrolliert wurden.
Sprechen Sie den Wahlleiter an.
Die Briefwahl war ausschlaggebend. Das ist richtig. Aber warum? Das wird leider nicht hinreichend beleuchtet. Die Briefwahlunterlagen wurden zusammen mit dem Durchstechen der Verfassungsschutzbeobachtungsmeldung ausgegeben. Mithin war klar, dass sich das signifikant auf die Briefwähler auswirkt; schließlich sind gerade die Alten Glaubens, man könne sie wenn sie per Brief die AfD gewählt haben, enttarnen und ihnen dafür zusetzen. So war es aus der Mitte der CDU/CSU heraus geplant und wurde auch so umgesetzt. Das hat schon seinen Einfluss gehabt, wie die Wählerwanderung belegt. Allerdings haben die CDU/CSU-ler gedacht, dass diese Wählerschaft dann zur CDU zurückkommt. Das war der nächste Fehler. Darüber hinaus wurde den ÖRs untersagt, über die AfD zu reden, oder sie auch nur zu erwähnen; es gab Leute, die fragten, ob es die AfD jetzt unter dem Verfassungsschutz überhaupt noch gibt. Die Privaten sind eh entweder mit der SPD Blutsverwand oder persönliche Kontakte, wie die Merkels zu Springer und Mohn, werden selbstverständlich bemüht. Ferner wurden in den Medien die wirklich gravierenden Fehler dieser GroKo nicht mehr benannt. Nun kann man argumentativ alles schön auf die Maskenaffäre lenken und so von den Hauptproblemen wie Migration, Kriminalität, Islamisten und und und ablenken, in der Hoffnung, der Bürger ist sowieso zu trottelig. Hat alles wunderbar geklappt, die Ergebnisse belegen das eindrucksvoll. Allerdings muss man auch der AfD dahingehend Vorwürfe machen, dass sie wirklich jede Gelegenheit die sich bot verwachst hat. Ich denke dabei nur an die Fragestunden im Bundestag und in den Landtagen. Es mögen helle Köpfe in der AfD sein, und man hat sicherlich 1000 PS auf der Pfanne, was nutzen diese aber, wenn man sie nicht auf den Boden bringt. Dazu kommt eine gewisse Beratungsresistenz (wir kommen schon alleine klar), die die Augen vor guten Argumenten verschließt. Dass die Grünen nun natürlich, wenn auch völlig unberechtigt, diesen Pyrrhussieg feiern, ist verständlich. Nur was nutzen all diese Mikrogewinne, wenn in Summe nichts gegen die Stimmenmehrheit des konservativen Lagers beschlossen werden kann? Sollte sich die CDU/CSU eines Besseren besinnen und Merkel endlich ins Abseits stellen, um mit den anderen konservativen Partnern, einschließlich der politisch richtig liegenden AfD, eine Wertegemeinschaft zur Rettung Deutschlands, der deutschen Industrie und des deutschen Staatsgebietes eingehen, könnte die Bundestagswahl noch gerettet werden. Bleibt Merkel beim Laschet oder gar bei Söder, und die Haltung gegenüber Deutschland weiterhin feindlich, wird die CDU wie von Merkel gewünscht und angestrebt, in der Versenkung verschwinden. Denn sollte einmal Rot/Grün an die Macht kommen, können wir den Rechtsstaat und die Demokratie, wie in Hamburg und Berlin gezeigt, vergessen. Massen von Migranten, migrative Parteien und Verbände werden den grün/roten Verblendeten den Duktus vorgeben, die sich devot fügen werden. Und eins sollte jedem Deutschen klar sein, kommen jemals Migrantenparteien an die Macht und wo möglich in Regierungsbeteiligung, können dei Deutschen ihre Sachen packen, denn die schmeißen uns einfach raus. Politische Korrektheit und andere Frasen der jetzigen Regierung und Anhangsparteien, kennen die nicht. Die wissen, dass man einfach Gewalt anwenden muss, um die eigenen Ziele zu erreichen; die Übernahme Deutschlands.
Erst der Blackout, der spätestens nächstes Jahr nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in D Realität wird, Dank verfehlter Grüner Politik, der dann alle trifft, wird klar machen, zu spät für eine vernuftgesteuerte Politik. Deutschland hat fertig, industriell, volkswirtschaftlich, sozial…. Alle Gesetzte nur noch Makulatur. Rechtsprechung Verfassungsgericht…..ohne Worte. Qualifiziertes Polit Personal auch auf lange Sicht nicht vorhanden. Nur noch Funktionäre, die am Posten kleben und den Steuerzahler ausnehmen.
Faktisch muss man eigentlich die Briefwahlstimmen als kompromittiert ansehen. Denn diesen fehlen wesentlich Eigenschaften die für eine demokratische Wahl entscheidend sind. Es fängt bei der geheimen Wahl an. Da ist jeder Beeinflussung oder gar einen Stimmenverkauf Tür und Tor geöffnet. Dann sind die Übertragungswege doch leicht angreifbar. Da können leicht Stimmzettel vorher abgefangen werden, für andere beantragt werden (Altenheime mit betreuten wählen) oder auf den Rückweg abgefangen und einfach vernichtet werden. Und dies sind nur einige der Schwachstellen. Und das Entdeckungsrisiko dürfte dabei ziemlich kein sein, wenn sich da Betrüger nicht ganz dumm anstellen. Insofern muss man davon ausgehen, dass da Manipulationen stattfinden, fragt sich nur in welchen Ausmaß. Briefwahl war vertretbar, solange diese nur von wenigen Prozent genutzt wurde (und davon auch nur ein kleiner Teil manipulationsverdächtig war). Bei einem Briefwahlanteil von über 50% ist durch die einfache Kompromittierbarkeit der Wahlprozess höchst fraglich. Ich gehe davon aus, dass früher eine solche Wahl vom Verfassungsgericht klar als Verfassungswidrig abgelehnt worden wäre. Aber heutzutage würde ich mich auch da auf nichts mehr verlassen. Da ging die Vertrauensgrundlage genauso verloren wie bei den Wahlergebnissen.
Das Argument, Briefwahl in Altenheimen könne manipuliert werden, teile ich, möchte aber hinzufügen: das passiert im Wahllokal genau so.
Als stellv. Wahlvorstand habe ich vor einigen Jahren mehrfach erlebt, wie senile und sichtbar geistig eingeschränkte Personen von ihren Pflegern zur Wahlkabine geschleift wurden und mit den Worten : „Du wolltest doch … wählen? Dann müssen wir hier ankreuzen“ die Hand geführt wurde. Wird hier kaum verwundern, dass dabei ausschließlich über Grüne und SPD geredet wurde.. Insofern: jeder Soz. Päd. hat faktisch schon lange mindestens zwei Stimmen.
Letztlich hat Briefwahl Vor- und Nachteile. Als überzeugter Briefwähler bin ich dankbar für die Möglichkeit. Ich bekomme nämlich regelmäßig K**zkrämpfe, wenn „zufällig“ in der Woche vor der Wahl Skandale bei den Parteien aufgedeckt werden. Da weiß man doch genau, wie es gelaufen ist : die Sachen waren LANGE bekannt, wurden von einigen jedoch bis kurz vor der Wahl zurück gehalten, um noch ein paar Wähler von Partei XY abzuschrecken.
Durch die Briefwahl macht man es den „Taktikern“ schwerer, den optimalen Zeitpunkt für ihre „Skandale“ zu finden.
Aber ansonsten – zum Wahlergebnis: die „Leute“ wollen es so. Es ist anscheinend nicht mehr mein Land. Was auch OK ist, denn ein Land, das SO eine Politik wählt, hat es nicht verdient, geliebt zu werden.
Dem letzten Satz ist nicht hinzuzufügen.
Allerdings darf man den Anteil der Nichtwähler nicht vergessen. Und da sind wohl nicht wenige dabei, die von der Politik „die Schnauze voll“ haben, wenn man persönlichen Gesprächen glauben darf. Schade ist es natürlich, dass diese Wahlberechtigten nicht wenigstens eine Protestwahl machen und damit den etablierten Parteien einen Tritt versetzen.
Weniger als zwei Drittel der Wahlberechtigten gehen in DE noch wählen. Egal welche Partei/en davon profitieren und wie das mit dem „Bildungsniveau“ der deutschen Bevölkerung aussieht – mit „Demokratie“ hat das nicht mehr viel zu tun.
Als ich gestern ins Wahllokal ging (BW), sah ich nur junge und alte Grünenwähler (man kann es irgendwie sehen), die als Wahlhelfer dort aktiv waren. Ich fragte mich da mit einem mulmigen Gefühl, ob sie meine Stimme wohl wirklich in die Bewertung aufnehmen werden? So ein Gefühl hatte ich noch nie bei einer Wahl. Irgendwie wird alles in diesem Land verdreht.
Angesichts der inzwischen bestens bekannten Skrupellosigkeit linker Ideologen darf man nichts mehr für unmöglich halten!!
Ich persönlich, halte die Briefwahlen eh für eine Farce. Briefwahlen sollten nur die Menschen machen dürfen, die körperlich dazu wirklich nicht in der Lage sind. Nicht für die Gemütlichkeit, haben in alten Zeiten, Menschen dafür gekämpft und auch mit dem Leben bezahlt. Sondern, damit endlich jeder ein demokratisches und freies Leben führen kann. Aber anscheinend ist es vielen Bürgern einfach egal!? Ich bin fassungslos….
Die Deutschen haben eben die Angewohnheit blöde Ideen so lange zu folgen bis ihnen ihre eigene Dummheit um die Ohren fliegt und sie sich wundern wieso das alles passiert ist.
Leider ist es genau so, wie Herr Hahne es schildert. Die Macht und die Beeinflussung, beziehungsweise Indoktrination durch ideologische Narrative in unsere Gesellschaft durch MSM, insbesondere ARD und ZDF, sind übermächtig. In meinem Umkreis sind die Generationen (wenn die nicht sowieso zu den 68er gehören) jenseits der 60 derart uninformiert und Regierungsaffin, dass es einen schaudert. Sie gehören meist auch zu den Leuten, denen Computer und Internet immer fremd geblieben sind. Ihnen sind die sogenannten „alternativen Medien“ suspekt und anrüchig, so wie es ihnen in den Medien eingetrichtert wird. Ihr liebgewonnenes Abendprogramm erzählt ihnen alles sei gut, wir sind reich und haben Platz. Sie sind blind für die Realitäten, die oft schon wenige Stadtteile weiter konträr anders sind. Kommt es zu den prognostizierten Zusammenbrüchen (Finanzen, Energie, Wirtschaft, Migration), weiß ich, wie ich mich gegenüber diesen Leuten verhalten werde, denn die Ausreden unserer Altvorderen von nichts was gewusst zu haben, zieht in einer Informationsgesellschaft nicht mehr.
Inhaltsleere Parolen, Phrasendrescherei und Pawlow’sche Reflexe, schlimm!
Daran kann man erkennen, wie dumm dieser Schnösel, der Mehrfach-Studienabbrecher und Parteikarrierist tatsächlich ist. Er hat nicht einmal den Sinn und Zweck einer Parteinlandschaft begriffen, einer Parteienlandschaft, der er einzig und allein sein wirtschaftliches Auskommen, seine, auch ohne erkennbare Qualifikation, üppig fließenden Diäten und mediale Aufmerksamkeit zu verdanken hat. Eine Partei, welche nicht spaltet, nicht klarmachen kann, warum man sie und nicht die anderen wählen soll, könnte schwerlich erfolgreich Stimmen sammeln. Parteienwettbewerb und speziell Wahlkampf ist Spaltung! Hier wir, dort die anderen. Die intellektuellen Fähigkeiten des herausgehobenen Politpersonals lassen einem nur noch vor diesem Elend erschaudern.
Was möchten Sie wissen über Paul Zimiak? Ich zitiere eine Passage aus Wikipedia.de:
„Nach dem Abitur an einem Internat studierte Ziemiak zunächst Rechtswissenschaft an den Universitäten Osnabrück und Münster. Er bestand die Erste Juristische Staatsprüfung in zwei Anläufen nicht und blieb daher ohne Abschluss.[3] Danach begann er ein Studium der Unternehmenskommunikation an der privaten Business and Information Technology School in Iserlohn, das er auch nicht abgeschlossen hat.[4] Bis zu seinem Einzug in den Bundestag arbeitete Ziemiak neben seinem Studium als Werkstudent in Düsseldorf für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers.[5]„
„Was möchten Sie wissen über Paul Zimiak? “
Über Ziemiaks Werdegang ist in meinem Post soweit alles gesagt. Daher verstehe ich nicht woraus Sie ableiten, dass ich diese Frage gestellt habe?
Jenseits aller eher technisch-organisatorischen Aspekte von Wahlen gibt mir die Geisteshaltung der Wahlbürger wirklich Rätsel auf. Mit wem ich – bei aller gebotenen Zurückhaltung – auch spreche: Alle sind genervt und unzufrieden! Und wählen dennoch alle immer wieder mehr oder weniger gleich?
Wenn ich davon ausgehen möchte, dass beim Auszählen noch alles rechtschaffen zugeht…. Wie erklärt sich das? Dass die Leute panisch hin- und herwählen zwischen Union, SPD, Grünen, FDP und Linken? Um bloß nicht die Partei des „Gott-sei-bei-uns“ wählen zu müssen? Weil sonst der Dämon aus Braunau wiederaufersteht?
Wie kann ich so massiv unzufrieden sein und dann so wählen? Wenn meine Bank mich schlecht behandelt, dann wechsle ich. Wenn der Friseur mich in ein gerupftes Huhn verwandelt, dann gehe ich nie wieder dahin und erzähle außerdem allen davon.
Und natürlich riskiere ich bei einem Wechsel, dass ich vom Regen in die Traufe komme…. Aber ich muss doch wenigstens soviel Mumm haben, dass ich die Veränderung riskiere. Es sei denn, der nächste Friseur schneidet mir gleich den ganzen Kopf ab.
Aber glaubt wirklich jemand daran, dass ein vergleichbares Risiko besteht, bloß weil ich mich mal gegen all jene entscheide, die mich bereits mehrfach nachweislich aufs Übelste getäuscht haben?
Wesenskern der Demokratie, das ist der gewaltfreie Machtwechsel. Wenn diese Staatsform noch Sinn machen soll, dann muss man das auch mal wörtlich nehmen. Und wenn – wer auch immer – es auch nicht besser macht, dann fliegt er auch wieder raus. Wie der nächste oder übernächste Friseur.
Das Leben ist Risiko und Wandel. Das hält uns geistig in Form. Ansonsten können wir uns gleich zum Sterben hinlegen…. Und uns daran erfreuen, dass wir dann wenigstens nicht mehr auf die Nase fallen können. Aber das wäre doch bescheuert, oder?
Leider wahr: „Die Mehrzahl der Konservativen, auch der engagierten Christen, Humanisten, Idealisten WOLLEN das so“
Daher, es akzeptieren und/oder Koffer packen.
und wohin?
Fragen Sie Elon Musk. Der Mars soll noch menschenleer sein. Satire aus.
Ehrlich gesagt kommen wohl nur einige Inselgruppen in die engere Wahl. Nicht jedermanns Sache. Um wenigstens entspannter zu leben wäre Südtirol nett. Aber nicht an E. Musk verraten, bitte. Dann wäre mein last resort kompromittiert.
Genau, und wovon?
Bei 70% Briefwähleranteil bin ich mir nicht sicher ob dieses Ergebnis wirklich den Wählerwillen, oder eher den Willen der Wahlhelfer entspricht.
Ich bin 72.
Das alles zu akzeptieren fällt mir (rational gesehen) leichter als einem 40-50 Jährigen, der nur wenig gegen diese Politik ausrichten kann, aber noch einige Jahre arbeiten und für die Rente vorsorgen muss.
Die Gnade der frühen Geburt …
Diese Bürger tun mir unendlich leid, wir können nur hoffen, dass eines nicht mehr allzu fernen Tages erkannt wird, welches Unheil uns durch die falsche Weichenstellungen geschehen ist.
Hoffentlich ist es dann noch früh genug, um das Steuer herumzureissen!
Nur sollten Sie diese 3 Gruppen nicht in einen Topf werfen. „akzeptieren und/oder Koffer packen“ hat für mich einen eher linkspolitischen Beigeschmack, denn für mich hört es sicher eher an wie „wenn es Dir nicht paßt, verschwinde aus dem Land…“ Und…oft kommt es von Leuten, für die Geld scheinbar keine Rolle spielt, weil eben genügend davon vorhanden ist, um Koffer zu packen…
Es gibt dieses Jahr noch einige Chancen, die Farce noch zu steigern… 😐
„Die Mehrzahl der Konservativen, auch der engagierten Christen, Humanisten, Idealisten WOLLEN das so: den Corona-Lockdown-Wahnsinn, die Zerstörung von Vereinen, … den Bildungsnotstand und die psychische Verwahrlosung unserer Kinder. Sie wollen das!“ Sie wollen auch eine Einwanderungspolitik der Islamisierung und Einwanderergewalt, Antifa-Gewalt, die Zerstörung der Stromwirtschaft, die Vertreibung der Industrie, die sich ausbreitende Planwirtschaft und die Verachtung demokratischer Standards durch Frau Merkel.
Das alte Deutschland ist wieder lebendig. Die Nachkriegs-Bundesrepublik war nur eine Episode.
Das mit dem Wollen stimmt nicht ganz. Ich kenne jemanden, der mit der Corona Politik sehr unzufrieden ist, aber – weiß der Geier warum – trotzdem CDU gewählt hat. Das wird sicherlich kein Einzelfall sein. Das ist m.E. das Hauptproblem in unserem Land: Viele Leute sind gar nicht so unvernünftig, kleben aber an den Altparteien fest. So wird sich natürlich nie etwas ändern!
Kollektiver Masochismus
Allzu oft tut man verbreiten,
dass ganze Völker es nicht können,
zu lernen aus Vergangenheiten,
der Geschichte Lehren zu erkennen.
Für Deutschland stellt sich hier die Frage:
Ist keine Partei in diesem Lande,
zu recherchieren in der Lage,
wie wird gedacht im Volksverbande.
Alleine die Partei der Grünen
von allen andren hat gerochen,
die Deutschen gern für etwas sühnen,
was andre vor ihnen verbrochen.
Betrachtet man nur die Kaiserzeit
oder die Jahre des Faschismus,
wiederholt sich dieses Volk kasteit
in kollektivem Masochismus.
Schon wieder lässt es sich betrügen,
schon ist der Geist verbogen,
fällt dieses Mal auf neue Lügen,
herein von grünen Ideologen.
Ob Kohle, Atom und CO2,
nichts wird ausgelassen.
Auch bringt man diesem Volke bei,
am Ende sich selbst zu hassen.
So kann man dieses Volk verleiten,
diejenigen zu wählen,
die am meisten Frust verbreiten,
die es am besten quälen.
Doch eine Frage bleibt übrig noch:
Wer sind die größten Sünder?
Die für’s Gutgefühl wählen das grüne Joch,
opfern das Glück ihrer Kinder.
Der letzte Satz ist das passende Fazit. Grün wählen, ob nun Grün, CDU, SPD, FDP, kann man nur, wenn man immer noch im Wohlstand lebt.
Der Anteil der Briefwähler spiegelt ziemlich genau den Anteil der Bevölkerung wider, der zu faul und bequem ist, Körper und Geist auch nur minimal in Bewegung zu setzen. Briefwahl gehört bis auf Ausnahmen wie extensive Reisetätigkeit oder körperliche Gebrechen grundsätzlich abgeschafft.
Wer seinen faulen Arsch am Wahltag nicht hochkriegt, soll gefälligst zu Hause bleiben und seine Stimme verfallen lassen!
Herr Hahne das ist alles richtig analysiert, keine Frage. Das Wahlergebnis bedeutet ganz klar ein Weiterso. Die Bevölkerung ist zwischenzeitlich „eingenordet“, wie es einst in den besten Zeiten der DDR war. Es gibt bei uns ja auch keine wirkliche Opposition. Schlussendlich werden wir uns zur radfahrenden Nation, so wie es die Chinesen in den 70er und 80er Jahren waren, zurückentwickeln. Die Zukunft besteht dann nur noch aus Verboten sowie Industrie- und Technologiefeindlichkeit. China entwickelt sich in dem Maße weiter, wie hier abgebaut wird. Zudem passen wir uns denjenigen an, die mit Sprachbarriere zu hunderttausdenden mittlerweile eingewandert sind. Offensichtlich aber alles so gewünscht und wohl kein Problem…
Ich verstehe es einfach nicht…
Die Briefwahl gehört abgeschafft. Manipulationen sind Tür und Tor geöffnet. Gewählt wird an EINEM TAG im Wahllokal. Wer dazu zu alt, zu schwach oder zu krank ist, muss nicht zwingend an einer Wahl teilnehmen, auch wenn „hilfreiche Hände“ gerne die Hand beim Kreuzchen machen führen. So wird Demokratie zerstört und wird enden in einer DDR II.
Der Schluss dieses sachlichen und zutreffenden Beitrags ist entscheidend: den meisten Menschen bei uns geht es noch zu gut, sie spüren kaum etwas von der drohenden Gefahr, wollen es teilweise auch nicht, und sehen daher keinerlei Anlass für kritisches Hinterfragen oder gar Eigeninitiative hinsichtlich der Recherche in anderen Quellen als denen der sogen. regierungstreuen „Qualitätsmedien“.
Eine vortreffliche Analyse Herr Hahne. Diese lässt mich allerdings traurig und wütend zugleich zurück. Am schlimmsten empfinde ich Herrn Ziemiak. Der sollte als Allerletzter das Wort Spalter in den Mund nehmen. Ausgerechnet er, der jede Gelegenheit nutzt, um gegen die AfD zu hetzen.
Ich wiederhole mich gerne, wenn es um diesen Herrn geht: siehe wikipedia.de
Danke für diese Klarstellung! Der Drops ist gelutscht, das dicke Ende kommt noch…
Sie haben den „Irrsinn“ sehr treffend benannt Herr Hahne.
Die noch anstehenden Wahlen lassen also böses befürchten, von der kommenden Bundestags Wahl einmal ganz zu schweigen.
Der einzige Unterschied der Briefwahl bei uns zu den USA besteht jedoch darin, das in den Staaten verschiedene Bundes Staaten Briefwahlstimmen die bis zu sechs Tage nach der offiziellen Wahl an der Urne eingingen gewertet haben. Das gibt es bei uns nicht, da wird gewertet was am Wahltag vorhanden ist.
Aber, die CDU hat noch einmal, zumindest bei diesen beiden Wahlen Schwein gehabt, denn ohne Briefwahl hätte es wahrscheinlich noch mehr auf die Nuss gegeben.
Das die beiden MPs bestätigt wurden ist nur den riesigen Sympathiewerten
dieser überaus sympathischen Personen geschuldet, deren Parteien bekommen das natürlich auch ab, aber ansonsten sind die anderen wohl so wie erwartet bewertet worden.
Es geht also nichts über den richtigen Wahlkampf, Personen die sich den Wählern live vorstellen sind halt besser dran wie ihre Plakate.
Warten wir also ab wie sich alles entwickelt.
Sie haben so was von Recht Herr Hahne, man möchte mit dem Kopf nur noch gegen die Wand donnern, ob so viel verträumter Dummheit im ehemaligen Land der Dichter und Denker. Vor allem in den alten Bundesländer liegen noch zu viel im seeligen Tiefschlaf …“ uns geht es doch sehr gut im Schland …“. Ich befürchte nur dramatische Ereignisse , wie tagelange Stromausfälle oder heftige Clankriege(wie in Frankreich zu beobachten)etc.pp. lassen diese „Murmeltiere“ erwachen.
Stimmt schon, doch gestern haben die Linken davon nicht profitiert. Im Gegenteil, die zuletzt bekannt gewordenen Maskenskandale flossen bei den Briefwahlstimmen nicht mehr in das Ergebnis ein. Ebenso die Machenschaften um die AfD-Beobachtung durch das BfV. Tendentiell geben AfD-Wähler ihre Stimme wohl lieber persönlich ab, als sie dem Postweg anzuvertrauen.
Bei uns im Ort weicht die Stimmenverteilung der Briefwahl deutlich von der der Präsenzwahl ab. Natürlich zu Ungunsten der AfD.
Komisch, von all diesen Erkenntnissen habe ich gestern von Ihrer ZDF Ex-Kollegin Schausten nichts gehört, Herr Hahne.
Im Endeffekt hat also die CDU noch „Glück gehabt“, dass die (vorgeschobene Briefwahl) ihnen zugearbeitet hat. Dies dürfte aber auch recht einmalig sein.
Ob beim VS mittlerweile darüber sinniert wird, ob sie sich politische einspannen ließen. Ich wage es zu hoffen …
Nicht bei dieser Führung unter Haldenwang.
Es hat die richtigen getroffen, also gibt es keine Diskussion über die Briefwahl in den Medien. Wenn gestern Grüne oder SPD die Geschädigten gewesen wären, sähe die Debatte heute anders aus.
Nur in der Vorberichterstattung auf Phönix gab es den Hinweis, dass das BVerfG in einen Urteil die Briefwahl als problematisch und nicht im Sinne der Wählergleichheit sieht, aber aufgrund des geringen Anteils am Wahlergebnis als nicht kritisch.
Die Frage ist, gilt das in beiden Bundesländern bei 50% Briefwahlanteil immer noch?
Normal sollte man die Wahlen aus verfassungsrechtlichen Gründen anfechten. Viele hatten genau sowas befürchtet, es wurde in einigen Bundesländern sogar schon die Basis für vollständige Briefwahlen gelegt… der Volkszorn kocht, da will man diesem aufgebrachten Mob sicher nicht den Ausgang von Wahlen überlassen… immer begleitet von willfährigen Meinungsmachern im zwangsfinanzierten Merkelfunk.
Es wird Zeit für eine Online-Wahl. Aber das kann ja dauern …
Diese Wahl ist doch nur noch eine Farce, das Ergebnis steht immer schon vorher fest, mit Briefstimmen kann man das Ganze entsprechend den Vorgaben dann justieren.
Nach dem Grundgesetz sind Briefwahlen nur in Ausnahmefällen
erlaubt. Ein weiterer Beweis, wie den Führendinnen dieses Lan-
des Gesetze am Allerwertesten vorbeigehen. Da es bei Briefwahlen
bleiben wird, ist derjenige, der sie wahrnimmt, nicht gesetzestreu.
Und vor allen Dingen kann zur vorgerückten STUNDE am Wahlabend , wenn alle Sender auf
Uraltwiederholungen umgestellt haben , die Journalisten im Bett liegen , so mancher Reisswolf in Betrieb genommen werden. So lässt es auf jedenfall der Rückgang der AFD Stimmen im Gegensatt zu den
Altpateien vermuten. Die Prognosen
um 18 Uhr stimmen bei den Altparteien zum Endergebnis bis auf ein paar Zehntel , bei der AFD zB.
von 12.5 auf Einstelligkeit , das stinkt doch zum Himmel und nach Wahlbetrug. Die AFD sollte jedes Wahlbüro am Wahltag solange im Auge haben , bis alle Stimmen ausgezählt und die Stimmzettel
für Nachzählungen gesichert sind.
Das bezweifle ich. Es genügt völlig, sich im Bekanntenkreis umzusehen. Die Leute sind so.