<
>
Wird geladen...
Klage in Den Haag

Deutsche Umwelthilfe will Erdgasförderung in der Nordsee verhindern

15.07.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Das Gas in Deutschland wird knapp. Ein Bündnis um die Deutsche Umwelthilfe will dennoch eine geplante Erdgasförderung des niederländischen Gasunternehmens One-Dyas verhindern – mit einer Klage. Fossile Brennstoffe seien „aus der Zeit gefallen“.

Die Gasversorgung in Deutschland hängt am seidenen Faden. Die Energiepolitik der letzten Jahre hat Putin in die Lage versetzt, per Knopfdruck eine Energiekrise herbeizuführen. Etwas Abhilfe erhofft man sich hierzulande von dem niederländischen Unternehmen One-Dyas. Dieses plant, Erdgas in der Nordsee nahe der Insel Borkum zu fördern.

Es formiert sich jedoch Widerstand gegen das Vorhaben. Ein Bündnis, bestehend aus der niederländischen Umweltorganisation Mobilisation for the Environment (MOB), der Bürgerinitiative saubere Luft Ostfriesland und der Deutschen Umwelthilfe (DUH), will die geplante Erdgasförderung verhindern und reicht Klage beim zuständigen Gericht, der Rechtbank in Den Haag, ein.

Das Projekt des niederländischen Gasunternehmens One-Dyas sei „völlig aus der Zeit gefallen“ erklärte Sascha Mueller-Krenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Und weiter: „Mit Energiesicherheit haben die Pläne nicht das Geringste zu tun: Frühestens ab 2024 soll eine geringe Menge an fossilem Gas gefördert werden. Dagegen entsteht mit dem Bau einer neuen Plattform in der Nordsee eine neue Infrastruktur, die unsere langfristige Abhängigkeit von fossiler Energie noch vergrößern wird.“ Daneben werden durch die Bohrungen Umweltfolgen für die Nordsee, die Insel Borkum und den nahegelegen Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer befürchtet.

Bedenken gegen die geplante Erdgasförderung kommen noch von einer weiteren Seite. Die Stadt Borkum teilt die Sorgen des Bündnisses und möchte noch am heutigen Freitag – mit Ende der Frist – vor dem Gericht in Den Haag Klage einreichen. Zuvor sprach sich der Verwaltungsausschuss mehrheitlich für eine Klage aus.

Erst Anfang Juni hatten niederländische Behörden das Vorhaben abgesegnet. Mögliche Umweltbedingungen seien untersucht und alle Vorbedingungen erfüllt worden, teilte das niederländische Wirtschaftsministerium mit. Auflagen seien wegen der Bedenken der Umweltorganisationen sogar verschärft worden. Von niedersächsischer Seite muss das Unternehmen noch genehmigt werden. Angesichts der Energiekrise machte die Landesregierung erst vor kurzem einen Beschluss gegen die geplante Erdgasförderung rückgängig.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

15 Kommentare

  1. Richtigstellung: Das Gas wird nicht knapp, sondern es wird von EU und Bundesregierung absichtsvoll VERKNAPPT, um die Bürger in den New Green Deal, eine WEF-Vorgabe hineinzuzwingen. Das ist reine Ideologie und sonst gar nichts.

  2. NGO gibt s nicht mehr, seit ihre Förderer und Repräsentanten offen oder unter falscher Flagge in der Regierung sitzen. Jeder Journalist, der NGOs als solche benennt, verbreitet Propaganda und keine Informationen.

  3. Wer bezahlt die Deutsche Untergangshilfe für ihr fanatisches Sabotieren Deutschlands? Die engen Verflechtungen mit dm Bundesumweltamt und dem Umweltministerium sind nur ein Teil der Wahrheit.

  4. Ich glaube Deutschland steht vor der Wahl: Entweder NGOs, die so klar und eindeutig gegen die Interessen unseres Landes verstoßen, den Geldhahn abzudehen oder aber unser Land dem völligen Verfall preiszugeben.

    • Steuergelder haben einfach nichts bei NGOs zu suchen. Aber so schaut es aus in einem Nanny-Staat, der alles an sich zieht, aber seinen Kernaufgaben nicht nachkommt. Eigentlich müsste man Politiker wegen Amtsmissbrauch verklagen, wegen Nichterfüllung der Aufgabe, dem deutschen Volk zu dienen.

      Nur leider ist es so, dass das BVerfGE jede Aufgabe, die die Regierungen für den Staat an Land ziehen, als legitime Aufgabe absegnet.

  5. Verzögern, verschleppen, klagen, Bürgerinitiativen, aufschieben bis zum Sankt Nimmerleinstag, Datteln IV lässt grüßen. Ich dachte Habeck wollte bei den Genehmigungen den „Turbo“ zünden? War wohl nichts. Und das nächste Desaster kündigt sich bereits an. Die Turbine aus Kanada ist immer noch nicht unterwegs, aber „Aktuell arbeiten unsere Experten mit Hochdruck an allen weiteren formalen Genehmigungen und der Logistik“ meint Siemens fast eine Woche nach der Freigabe. Was Putin nicht schafft, das schafft die Bürokratie.
    https://www.welt.de/wirtschaft/article239935819/Turbine-fuer-Nord-Stream-1-Wirtschaftsministerium-nimmt-Siemens-Energy-in-die-Pflicht.html

  6. Dieses Land wird wirklich von verrückten Ideologen in Geiselhaft genommen! Man sollte der Stadt Borkum umgehend jegliche Gaszufuhr auf unbestimmte Zeit abstellen. Wäre gespannt was dann passiert! Leider nur ein frommer Wunsch, so haben die Wirrköpfe freie Hand!

  7. Die Deutschen haben es nicht besser verdient. Jahrzehntelang hat man diese Machenschaften der NGOs durch Wählen der linken Kartellparteien gedeckt. Lernt schon mal Pulli stricken.

    • Ich hoffe die DUH und die anderen Vögel kommen mit der Klage durch. Wenn die Wohnung in den nächsten Jahren dauerhaft kalt bleibt (Industrie ist ja wichtiger), dann kommt der Michel hoffentlich irgendwann doch wieder zur Besinnung. Wobei ich das allerdings bezweifele, womöglich steht er noch daneben und klatscht! Da ich vorgesorgt habe lehne ich mich aber zurück und schau genüsslich zu, wie der ganze Laden gegen die Wand kracht.

  8. Die Geister die ich rief….

    Ich finde es höchst amüsant.

  9. Man könnte ja stattdessen 100 Windräder vor Borkum aufstellen, lieber Gemeinderat.
    Sieht bestimmt super aus, wenn die durchfliegenden Vogelschwärme auf Borkum zerhäckselt vom Himmel fallen.

  10. Mit der DHU bezahlen die Steuerzahler ihre eigenen Totengräber. Die haben sich Deutschland und seine Kassen zur Beute gemacht. Ein wenig geistiges Potential von Demokratiefeinden ist durchaus zuzuordnen. Diese sogenannte Umwelthilfe, will nicht der Umwelt helfen, dazu brauchen wir die nicht, sondern kassieren. Eben wie ein Clan und so gehören sie auch behandelt.

  11. „Fossile Brennstoffe seien „aus der Zeit gefallen“. Tanzende Politiker bei Tic Toc und junge dumme weibliche Gören sind unsere Zukunft. Gute Nacht Ex-Germania.

  12. Die Energiepolitik der letzten Jahre hat Putin in die Lage versetzt, per Knopfdruck eine Energiekrise herbeizuführen.

    Es war „der Westen“ von dem die Europa zerstörenden „Sanktionen“ ausgegangen sind. Das Putin die „Energiekrise“ herbeiführen wollte glaube ich nicht. Das waren ja wohl eher die Grün Roten, die Putins Einmarsch in die Ukraine für ihre eigenen, unvernünftigen Ziele genutzt haben.
    Eine konstruierte „Krise“. Wir werden nie unabhängig von fossilen Brennstoffen sein. Und wenn man das Land komplett mit „Windkraftanlagen“ und Solar zupflastert.

Einen Kommentar abschicken