<
>
Wird geladen...
Scheitern an der Wirklichkeit

Das Prinzip der deutschen Gegenwart: der feige Kompromiss

07.11.2020

| Lesedauer: 5 Minuten
Die Entfremdung unserer Lebenswirklichkeit entsteht aus der Hybris, den Geist über die Natur zu erheben, sie wird mit Kompromissen übertüncht, die kurzfristige, oberflächliche Lösungen vortäuschen, langfristig aber nur die ungeklärte Differenz zur Wirklichkeit aufstauen, bis der Kompromisskomplex an der Realität zerbricht. Von Felix Hackmann.

Völker und Gesellschaften hatten und haben stets ein gemeinsames Grundverständnis über das Leben, und wie es zu bewältigen sei. Und die Politik der Regierenden fußte und fußt auf diesen Prinzipien, durch deren Umsetzung man sich eine bessere Zukunft verspricht.

Je länger diese Prinzipien von der breiten Masse befolgt werden, desto sichtbarer werden diese auch in den äußeren Gegebenheiten und Erscheinungen des jeweiligen Landes.

Da war zum Beispiel das Prinzip der Disziplin der japanischen Samurai, das sich in ihrer aufrechten Haltung, in der Perfektionierung des Schwertkampfes, einer hohen Bildung, den streng, aber liebevoll gestalteten Frisuren und der Ästhetik der buddhistischen Tempel ausdrückte. Das Prinzip der ökonomischen Gleichheit in kommunistischen Staaten, wie zum Beispiel der DDR, tauchte ihr Erscheinungsbild in monochromes Grau. Das Prinzip der Unterordnung und Befolgung der Gebote Allahs in der Islamischen Welt fand und findet seinen hörbaren Ausdruck in dem tagein tagaus über die Städte des Nahen Ostens schallenden Muezzinruf und wird sichtbar durch die verschleierten Frauen auf den Straßen. Jede Kultur wird bestimmt von einem solchen Prinzip.

Und im heutigen Deutschland?

In der überfüllten zweiten Klasse des ICEs von Kassel nach Hamburg riecht es nach Essen aus Tupperboxen. Im Gang befreit sich jemand von seiner Jack-Wolfskin-Jacke. Unter einem Sitz ragt ein Par Birkenstock-Sandalen hervor. Eheringe an den Händen von Uno-spielenden Pullöverchen, Fjällräven-Rucksäcke in verschiedenen Farben. Ein Wehrdienstleistender wirkt wie ein blinder Passagier.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Die Nutzerprofile in den sozialen Netzwerken erscheinen wie vergebliche Versuche der Vereinbarung von Traum und Wirklichkeit. Fade Reflexionen der Zeit. Turnschuhe wandeln unter Jogginghosen oder Jeans über die Bahnhofsgleise. Über den Einkaufsstraßen liegt ein Geruch von Döner und gebrannten Mandeln. Überall Aufkleber, immer wieder Regenbogenfarben und Refugees-Welcome-Parolen.

All das wird zusammengehalten von einem nahezu sakralen Geist der Verehrung einer toleranten, politisch korrekten Lebensführung. Der fordert mindestens eine teilweise, mitunter die gänzliche Selbstaufgabe. Man schränkt sich gern ein, niemandem wird hier auf die Füße getreten – das deutsche Prinzip der Gegenwart ist die Feigheit des faules Kompromisses. Sie ist das ungeschriebene Gesetz, auf das die moderne deutsche Gesellschaft schwört und sich verlässt.

Der feige Kompromiss

Das mediale Gesicht dazu ist Hubertus Meyer-Burckhardt. Der Fernsehmanager und -moderator trägt Socken mit Pünktchen an den Füßen. Meist hält er sich bedröppelt an seinen Moderationskarten fest, wenn er sich durch die NDR Talkshow lächelt. Natürlich wünscht er sich, dass Merkel noch ein wenig weiter macht. Bei ihm wie bei den meisten Deutschen reicht die Vorstellungskraft offenbar nicht mehr für eine Postmerkelzeit. Der einst für Deutschland prägende Innovationsgeist ist lange verflogen, verstrahlt vom verklärten Status quo, an dem sich Bonzen des Zeitgeistes wie Meyer-Burckhardt berauschen.

REZENSION
Norbert Bolz „Die Avantgarde der Angst“
Als Heribert Prantl 2016 seine Lobeshymne „Der Kompromiss wird wichtiger denn je“ verfasste, hatte Merkel ihn schon längst zur Staatsräson erhoben. Der Kompromiss – lateinisch „Compromissum“ – ist seinem Wortsinne nach ein gemeinsames, allseitiges Versprechen. Aus „divide et impera“ hat Merkel in ihren Regierungsjahren das Herrschaftsprinzip des „compromitte et impera“ gemacht. Der Kompromiss wird schon eingegangen, bevor man auch nur versucht, irgendetwas eigenes durchzusetzen. Und zu diesem allseitigen Versprechen gehört der Ausverkauf der Gesetzmäßigkeiten, die die Freiheit des Westens einst begründeten und darum nie zum Gegenstand eines Kompromisses werden dürften.

Der Kompromiss soll ein Deal auf die Zukunft sein. Und wenn er vernünftig ist, kann er das vielleicht auch sein: ein Versprechen nämlich, dass sich Gegensätze überwinden lassen, wenn gegenüberstehende Parteien ein wenig von ihrer Ursprungsforderung zurückstecken und dafür einen Teil der gegnerischen Forderungen akzeptieren. Die Kompromisse des Merkel-Zeitalters zeichnen sich aber dadurch aus, dass sie eingegangen werden, ohne dass es überhaupt zum Versuch kommt, eine eigene Lösung zu entwickeln, eine Position durchzusetzen. 

Der Kompromiss als Problemflucht

Ein Kompromiss ist qua definitionem kein echter Problemlöser, sondern nur ein ausgleichendes Mittel einer Verhandlung. Den Kompromiss braucht es nur dort, wo Parteien nicht dazu in der Lage sind, einem Problem ergebnisoffen zu begegnen und ihre Ideologien dem Versuch einer kooperativen Analyse und einem gänzlichen Verständnisgewinn über das Problem unterzuordnen.

TE UNTER NGO-BESCHUSS
Der Kampf um die Pressefreiheit geht in die nächste Runde
Doch diese absolute Transparenz und Ergebnisoffenheit des Diskurses ist im gegenwärtigen Deutschland nicht vorgesehen, wie derzeit auch in der Coronakrise zu erleben ist. Ein Befreiungsplan bis zum Zeitpunkt X bleibt bis heute aus. Die Debatten werden nicht mit Vorsicht, sprachlicher Präzision und Akribie geführt, sondern mit polternder Gier der Egos.  

Unterstützt wird diese Haltung von den Medien, die sich beim Thema Corona einer ergebnisoffenen Debatte verweigern. Die, die sich mit dem Kompromiss des Mainstreams nicht abfinden wollen, die bestrebt sind, ihren Teil dazu beizutragen, ihn im Verständnis aufzulösen und ihre Gedanken offen aussprechen, um eine freie, bestmögliche Annäherung an die Wirklichkeit zu erreichen, werden als extrem dargestellt, als undemokratisch. Das, was das gegenwärtige Kompromiss-Prinzip historisch macht, ist, dass es das systematische Versagens der politischen Klasse und der gesamten deutschen Gesellschaft, wenige Ausnahmen ausgenommen, kennzeichnet.

Das systematische Versagen der politischen Klasse

Die Feigheit des unbedingten Kompromisses steckt aber auch in der Akzeptanz dieses Zustandes des Unzureichenden, der Hinnahme des Intransparenten, eines Status Quo, der keine innere Substanz erkennen lässt. Selbst wenn die Falschheit offensichtlich wird, folgt daraus nichts. Die Akzeptanz ist befriedigend, sättigend genug, um in ihr ganz gut leben zu können.

NICHT TRUMP IST DER SPALTER
Das Phänomen Trump und der Jubel der Modernisten
Wenn Ai Wei Wei ein Kunstwerk zum Prinzip des gegenwärtigen Deutschland entwerfen sollte, würde vielleicht eine Statue von Peter Altmaier dabei herauskommen. Nichts an ihm ist ausgewogen, nichts symmetrisch. Vor den Kameras der Tagesschau wirkt er immer so, als habe er sich mit letzter Kraft da hin geschleppt. Oft geht es um eine dieser endlosen Verhandlungen zur Vereinbarung von Klimaschutz und Wirtschaft. Was er wirklich will, weiß man nicht. Vermutlich eigentlich gar nichts. Die beste Voraussetzung also für Kompromisse im Sinne seiner Meisterin Merkel: Nachgeben, aufgeben, was man eigentlich bewahren sollte – um an der Macht zu bleiben

Der Mensch ist fehlbar. Das war auch schon vor Altmaier und Meyer-Burckhardt bekannt. Als einziges Wesen ist er durch den Geist der biologischen Evolution enthoben und im Gegensatz zu Tieren und Planzen dazu in der Lage, Begebenheiten, Entwicklungen und Beziehungen der Welt intellektuell begreifbar zu machen, sie zu bewerten und zu analysieren.

Aufgeben, um an der Macht zu bleiben

Das Verständnis ist jedoch niemals unmittelbar. Wir schaffen immer nur die geistige Übersetzung für die Phänomene, die wir wahrnehmen. Von denen wiederum ist nur ein Bruchteil durch naturwissenschaftlich erwiesene Gesetzmäßigkeiten verifiziert und belegt, die Zeit überdauernd und damit als Fundament einer jeden politischen Diskussion verbindlich. Alles andere ist Subjektivität, Spekulation, das Tapsen im Dunkeln, unbewiesene Erfahrungswerte.

STEINHöFEL
Gelder von SPD und CDU für Facebook gepfändet
In dieser Schwelle, dem Übergang von Natur zum Geist, liegt also das Entfremdungspotential unserer Lebenswirklichkeit, die aus der Hybris entsteht, den Geist über die Natur zu erheben und Politik auf Subjektivität zu begründen. Die daraus resultierende Entfremdung wird mit Kompromissen übertüncht, die nur kurzfristige, oberflächliche Lösungen vortäuschen, langfristig aber nur die ungeklärte Differenz zur Wirklichkeit aufstauen, bis der Kompromisskomplex, an der Realität zerbricht.

Der einzige Verhandlungspartner, mit dem stets ein Kompromiss zu schließen sein sollte, ist daher das Leben selbst – indem wir verstehen, dass es uns zum Menschen macht, dieses nie gänzlich durchdringen zu können.

Wenn es zwei streitenden Parteien gelänge, ihr Bestreben auf das nackte, ursprüngliche Destilat der menschlichen Bedürfnisse herunter zu brechen, dann sollte ein Verständnis von der gegenüberstehenden Seite, und sei es auch der ärgste Feind, immer möglich sein. Denn ein menschliches Bedürfnis, das nicht entfremdet ist, muss von einem anderen Menschen immer nachvollzogen werden können.

Das alles ist aber ein fernes Ideal. Ganz im Gegensatz dazu wird hier und heute der Kompromiss als solcher zur Tugend erklärt, die politische Schwäche in eine scheinbare Stärke verklärt.

Die Gegenwart ist zäh und die Stimmung restriktiv, von Angst durchsetzt. Man teilt das Land in rechts und links, in Coronaleunger und Coronaversteher, in gute Menschen und Nazis, in Verschwörungstheoretiker und die, die die Wahrheit kennen. 

Und da ist nichts zu erkennen, das dieses Land aus dem Schlummer der feigen Selbstverleugnung wecken könnte. Man schaut zum Himmel und fragt sich, ob es so etwas überhaupt geben kann, so einen Deus ex Machina, eine Kraft aus einer neuen Zeit, die die Triebfedern des Denkens entstaubt, von Angst und Trägheit befreit und den gordischen Knoten der Feigheit mit Mut, sich über das Lähmende hinwegzusetzen, zerschlägt.

Aber selbst wenn es dies gäbe, würden die Deutschen wahrscheinlich lieber in der zweiten Klasse Uno spielen.


Felix Hackmann

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

19 Kommentare

  1. Sollte das ein dauernder Kompromiss sein oder ist das eine politische Linie, die dem Mainstream folgt. Ich glaube letzteres. Merkelismus bedeutet dem Mainstream zu folgen und die Politik bis zum fundamentalen Widerstand umzusetzen. Da es derzeit keine Opposition gibt, beherrscht Merkel und ihre Opportunistencrew die Arena.

  2. Könnte es nicht sein, dass Merkel gar keine Kompromisse macht? Sie will eine NWO und dieses Ziel ist nicht kompromissfähig. Um eine NWO zu schaffen muss die alte Ordnung erst zerstört werden. Deshalb ist es auch völlig egal alles mit deutschem Geld in schwindelerregenden Höhe zu finanzieren. Denn es wird der Untergang finanziert und das mit dem Geld der alten Ordnung die ja zerstört werden soll. Ich sehe da keine Kompromisse. Im Gegenteil es wird alles umgesetzt was irgendwie dem deutschen Staate schadet. Nix mit Kompromiss.

  3. Hermann Lübbe: „Politischer Moralsimus. Der Triumph der Gesinnung über die Urteilskraft.“

    Im übrigen gilt – ein Großteil der politisch-medialen Kaste ist mehr oder weniger unverbildet und weit davon entfernt, sich mit empirischen Fragen verantwortungsethisch, im Sinne von Ursachen, Wirkungen und Konsequenzen, auseinander setzen zu können.

    Die Aufklärung ist perdu.

  4. Chapeau Herr Hackmann,
    man kann diese bleierne Zeit im Endstadium des Merkel-Regimes kaum besser beschreiben, selbst dann wenn sich das Siechtum dieses Regimes noch weiter 5 Jahre hinschleppen sollte. Das ist schon die Natur vor. Die alte Frau im Kanzleramt wird weiter altern und damit endlich ihren Platz räumen müssen. Das ist so sicher wir das Amen in der Kirche !
    Wer den kläglichen Abgang der alten SED-Bonzen und den Untergang ihrer materiell wie ideell verotteten DDR von innen erlebt zu haben das Vergnügen hatte, dem drängen sich die Parallelen zum dem was heute in diesem Land passiert förmlich auf und das von Tag zu Tag mit gnadenlosererEindringlichkeit.
    Allein dadurch, dass damals hier in Mitteldeutschland, die Möglichkeiten in der äußeren Erscheinung etwas Indivdualität zu Ausdruck zu bringen ,durch ein mehr als dürftiges Angebot beschränkt waren, mussten wir und mit einem Einheitslook abfinden, der um so grotesker war,wenn man etwa in Budapest oder Prag unter den individuell und meist elegant gekleideten Einheimischen, seine eingenen Landsleute ohne Probleme erkennen konnte.
    Heute quellen Kaufhäuser, Versender, Mode -u. Bekleidungsgedchäfte über vom Angebot und was nimmt man wahr ? Genau wieder diesen unseligen Einheitslook des IC Hamburg-Kassel 2. Klasse.
    Und in Prag oder Budapest habe ich wieder keine Mühe meine Landsleute zu erkennen, während es augenfällig ist wie die Einheimischen es genießen sich gut zu kleiden und dabei großen Wert darauf legen,jede Uniformität zu vermeiden.

    • … Genau so!
      …mit weißen Soeckchen und Birkenstock Latschen und Shorts
      …und dann von nichts eine Ahnung, davon aber eine ganze Menge

  5. …bzw. „die Klügeren geben nach, deshalb regieren die Dummen“

  6. Das stimmt nicht. Man sieht es an der AFD. Meuthen will es behaglich. Er hat wohl auch eine Wolfskin- Jacke. Damit gehört er dann halt auch zu den unpolitischen Harmoniebedürftigen. Da ist der Ungeist des feigen Kompromisses schon eingezogen. Seine Partei spalten zu lassen, ist ein größeres Versagen als sich in der Partei zu streiten, im Streit zu unterliegen und dann wieder geeint zu arbeiten.
    Der „linksgrüne Block“ macht keine Kompromisse. Das ist allein die Inkompetenz. Wie bei einem Mähroboter. Fährt er an den Zaun, dreht er wieder um. Das ist die simple Logik, mit der auch andere Menschen in den Gulag gesteckt werden. Linke und Kompromiss – da lachen ja die Hühner !

  7. Ein Kompromiss kann nie die 1oo%ig richtige Lösung sein….

  8. Merkelsche Kompromisse lauten ihre politischen Ziele (Machterhaltung und Europa) gegen dreistellige Milliardenbeträge aus der deutschen Steuer- und Sozialschatulle.

  9. Wobei Ai Wei Wei ein schlechtes Beispiel ist, wenigstens als moralische Instanz.
    Ich kenne etliche Chinesen, die sehr wenig von diesem Menschen halten, um es mal sehr vorsichtig auszudrücken.

  10. Ich hab mal bei der Arbeit eine junge Muslima kennengelernt. Sie machte dort einen Ferienjob und studierte Medizin. Ein blitzgescheites Mädel, fasste auch komplexe Aufgaben sofort auf, nichts musste man ihr zweimal erklären. Kam immer wieder auch mit erstaunlichen Verbesserungsvorschlägen. Weit entfernt von „kein Bock, will hier einfach das durchziehen wegen der Knete.“ Wir hätten sie sofort genommen, wenn sie sich beworden hätte. Es gibt nicht den geringsten Zweifel, dass sie ihr Studium mit herausragendem Ergebnis abgeschlossen hat. Sie war westlich gekleidet, intelligent, eloquent, freundlich und zuvorkommend.

    Jedoch: Irgendwann kam das Gespräch auf den Islam. Von da ab zeigte sie einen missionarischen Eifer, hat mir den Koran mitgebracht und mir gleich die Regeln erklärt, man dürfe ihn nicht unter Gürtellinie halten oder unter Tischniveau ablegen usw. Ich hab das Buch angefangen zu lesen, es beizeit aber wieder aufgehört, da aus meiner Sicht nichts als Unsinn drinstand, der sich auch noch laufend wiederholte. Ich gab ihr dann das Buch zurück und sie meinte dann am nächsten Tag, sie habe mit ihrem Cousin (der zugleich ihr Verlobter war) gesprochen: Dieser war der Meinung, dass, wen der Koran nicht belehrt und bekehrt, nicht reif dafür ist. Mir war dann klar, dass ich diese Reife schon gar nicht entwickeln will.

    Ein Kollege hat ihr irgendwann ein Kompliment gemacht, weil sie auch sehr hübsch war. Ab dem nächsten Tag kam sie nur noch in einem hässlichen grauen uniformähnlichen Filzaufzug und ebensolchen Schuhen zur Arbeit. Vermutlich hat sie ihren Cousin gefragt, wie sie auf das Kompliment reagieren soll und der hat ihr wohl dann verboten, sich weiterhin attraktiv zu kleiden.

    Dieses Erlebnis lehrte mich: Auch intelligente, aufgeschlossene und moderne Muslima lassen sich vom Islam dominieren.

  11. Wer nur auf Kompromisse aus ist und diese auch noch als Gewinn verkauft, ist nicht in der Lage zu kämpfen und seine Interessen durchzusetzen. Kompromiss sollte die Ausnahme sein und nicht die Regel. Ständig wie bei Merkel nur Kompromisse, ist für ein Land die schlechteste Lösung, weil nie das Optimale durchgesetzt wird. Man gibt sich immer mit Mittelmaß zufrieden. Es ist wie bei „Nett“, dem kleine Bruder von ….

  12. „Als Heribert Prantl 2016 seine Lobeshymne „Der Kompromiss wird wichtiger denn je“ verfasste, hatte Merkel ihn schon längst zur Staatsräson erhoben.“
    Der Kompromiss ist noch nicht mal ein Kompromiss. Es ist eine gleichgeschaltete, eine mehrheitlich unreflektierte Haltung in der Gesellschaft, die – wie oben im Artikel treffend beschrieben – m.E. an totalitär geführte Gesellschaften erinnert: 
    „All das wird zusammengehalten von einem nahezu sakralen Geist der Verehrung einer toleranten, politisch korrekten Lebensführung. Der fordert mindestens eine teilweise, mitunter die gänzliche Selbstaufgabe.“

  13. „Die Kompromisse des Merkel-Zeitalters zeichnen sich aber dadurch aus, dass sie eingegangen werden, ohne dass es überhaupt zum Versuch kommt, eine eigene Lösung zu entwickeln, eine Position durchzusetzen. „
    ~
    Der Merkel’sche alternativlose Kompromiss eben!

  14. Kompromiss bis zur Selbstaufgabe, dafür steht zum Beispiel die FDP, die das mit Westerwelle ganz beeindruckend durchgezogen hat. Wir kriegen ein paar Ministerposten, und halten unseren Mund, dafür fliegen wir nach 4 Jahren komplett aus dem BT. Das war denen eine Lehre. Heute mucken sie gegen Merkel nicht mehr aus, und Lindner fährt auch ganz brav nach Erfurt, um Kemmerich persönlich zum Rücktritt zu bewegen. Diese Partei ist für jede Wählerstimme eine einzige Verschwendung.

  15. Tja, wenn der Meinungskorridor des Sagbaren verengt wird, ist der faule Kompromiss die zwangsläufige Folge.

    • …oder umgekehrt. Kritik an den Konsequenzen fauler Kompromisse führt zu Abwehr, mithin zu einem verengten Meinungskorridor.

  16. Ja, so könnte es sein. Es könnte aber auch einfach sein, dass wir von einer ruchlosen Kaste regiert werden. Diese vertreten nicht das Volk, sondern ihren Auftraggeber, die Hochfinanz. Ziel des Corona-Schmierentheaters ist die Toralüberwachung und damit die Kontrolle der Bürger dieses Landes.

    • „ruchlos“ ist – nicht erst nach den jüngsten Beschlossen einer sich selbst als „Parlament“ bezeichnenden Versammlung von Absahnern ein treffendes Attribut für die „politische Klasse“, die so politisch ist wie die Migranten staatstragend.

Einen Kommentar abschicken