Ich vermeide es eigentlich immer, über den blauen Papageien im Raum zu sprechen. Allerdings wird an meiner Generation dank ihm aktuell Rufmord begangen, daher sehe ich mich sozusagen gezwungen, die „Generation Z“ zu verteidigen. Erstmal zu den Hintergründen. Dieses Jahr ist Superwahljahr und deswegen haben der Journalist Tilo Jung sowie Rezo gedacht, sie könnten zusammen mit ZEIT Online ja ein Kanzlertriell veranstalten. Ja, der Typ der behauptet, die DDR sei rechtsextrem gewesen, und der andere, der sich selbst als der Zerstörer der CDU sieht, wollen zusammen ganz objektiv den Raum für eine faire Debatte bieten – Annalena wird sich auf hammerharte Fragen gefasst machen müssen, für ihre Verhältnisse sind allerdings auch alle Fragen hammerhart. Nur leider wird es dazu nicht kommen, denn Laschet will – aus wirklich unerfindlichen Gründen – nicht kommen.
Stellen wir uns die Szene mal vor. Da sagt Laschet etwas, Rezo tickt komplett aus und brüllt und quietscht herum, dass das ja falsch sei. Und das mit dem Austicken und Brüllen ist kein Auswuchs meiner Vorstellungskraft oder eine Übertreibung. Es geht im Internet gerade ein Ausschnitt aus einem von Rezos Videos um, in dem er genau das tut. Er spielt einen Videoausschnitt ab, in dem Laschet eine Rede über das Corona-Virus hält und die Saisonalität des Corona-Virus anspricht. Rezo bricht das Video ab und brüllt in einem künstlich theatralischen Wutausbruch, was der blöde Laschet da für Fake-News verbreitet. In einem Ton, mit dem den Zuschauern klar werden soll, dass nur ein dämlicher populistischer Clown mit geistiger Behinderung so etwas Dummes sagen würde, wie Laschet es gerade getan hat.
https://twitter.com/jj_1809/status/1405917373622886403?s=21
Blöd nur, dass mittlerweile selbst Lauterbach bestätigt, dass es durchaus einen Saisonalitätseffekt gibt. Also, auf welche Harwääärt-Studie beruft Rezo sich bei seinem Vorwurf? Oder hat der YouTube-Abklatsch von Jan Böhmermann etwa eigene Forschung betrieben? „Die Modellierungen waren eindeutig“ sagt er jedenfalls. Na dann.
Ironischerweise ist es Rezo, der hier dreist Fake-News verbreitet, während er das einem anderen vorwirft. Nur, wer will das korrigieren? Selbst wenn Laschet ein offizielles Statement abgibt, wird das doch nicht die erreichen, die diese Lüge geschluckt haben. Es ist weder verwerflich, dass Laschet sich für so einen Zirkus nicht hergeben will, noch ist es auf irgendeine Weise überraschend, das sollte selbst Rezo klar sein. Ist es nur leider nicht. Nein, stattdessen wird er jetzt vorwurfsvoll: „Wenn man sich für diese Generation nicht mal einen Abend frei nimmt, im ganzen Wahlkampf, dann, glaube ich, ist das ein schlechtes Zeichen“, sagt er. WDR & Co. verbreiten das Zitat eilig über alle Kanäle.
Nicht Mutti, sondern Mom – Annalena Baerbocks erster großer TV-Auftritt als Kanzlerkandidatin
Welche Generation vertritt Rezo?
Ist es tatsächlich meine, oder doch die der 68er, die jetzt im Umweltaktivismus der jungen Generation ihren zweiten Frühling erleben? Eins weiß ich sicher: zumindest die über 18-Jährigen (also die jüngsten Wahlberechtigten), finden Rezo meist zum Fremdschämen.
https://twitter.com/bellabahr/status/1405954479321751558?s=21
https://twitter.com/libertylucas26/status/1405802164426059780?s=21
Lambo statt Tofu-Suppe: Was die „Generation Z“ wirklich will
Welche Gesellschaft will Rezo abbilden? Er konnte mit seiner „Zerstörung“ der CDU schon offensichtlich nicht die Mehrheit meiner Generation überzeugen, warum also sollte sein Beitrag in der Kanzlerfrage von Bedeutung sein? Klar kann man meiner Generation viel vorwerfen. Aber so dumm ist wirklich keiner. Auch die meisten von uns schaffen es nicht, ein politisches Video von Rezo zu Ende zu schauen, ohne ihren Bildschirm zu demolieren. Die restlichen Klicks stammen von Schaulustigen und den armen Praktikanten bei der Zeit, die sich die Videos aus beruflichen Gründen angucken müssen. Volle Solidarität übrigens.
Er ist kein Clown, denn ein Zirkusclown ist ein wahrer Künstler, er ist ein Wichtel, ohne zu erwähnende Eigenschaften, ein NICHTS.
In den Medien wird gezielt ein Bild der jungen Menschen aufgebaut. Propaganda, so denken sie wohl, verfängt bei den jüngeren noch am besten. Doch weit gefehlt, wie immer, wenn linke versuchen zu denken. Damit haben sie halt so ihre liebe Last. Sich auf jede erdenkliche Art daneben zu benehmen fällt ihnen dafür um so leichter.
Letzte Woche frage ich eine Gruppe unserer Werkstudenten, was sie von Annalena halten. Die Antworten gebe ich hier besser nicht wieder. Positiv waren sie nicht, so viel kann ich verraten.
Meine eigenen Beobachtungen decken sich mit denen von Frau David. Und Ich kann gar nicht in Worte kleiden, wie sehr mich das freut.
Ich denke mit solchen Artikeln wird unnötig Aufmerksamkeit auf all die Rezos und Lobos erzeugt, die diese Wichtigtuer gar nicht verdienen. Es geht nicht um bewusst ignorieren, sie sind einfach nur unwichtig und belanglos.
Generation Z ? Die wird doch auch „Generation Greta“ genannt. Was das politische Verständnis anbetrifft, ist Generation Y genauso eingeschränkt. Die letzten, die noch die Gelegenheit hatten, sich eine eigene Meinung zu bilden, waren die „Boomer“ – weil die sich noch im positiven wie negativen an der Kriegsgeneration abarbeiten konnten. Großes Kino gerade jetzt mit Annalena (Generation Y): Sie hat erkannt, dass etwas mit dem Saarland bzw. der Parteisatzung nicht stimmt: Es wurde nämlich „falsch gewählt“. Falschwahl und Falschmeinung: Generation XYZ ist verzweifelt, doch der Boomer lacht, was für ein Irrsinn.
Zitat 1: “
Wer ist Rezo, fragt der Teenager. Ach so. Der mit den blauen Haaren. Für den schwärmt unsere Lehrerin. Die ist alt. So dreißig. — Petra Bahr (@bellabahr)“
+
Zitat 2: „Welche Gesellschaft will Rezo abbilden? (…………..). Klar kann man meiner Generation viel vorwerfen. Aber so dumm ist wirklich keiner. Auch die meisten von uns schaffen es nicht, ein politisches Video von Rezo zu Ende zu schauen, ohne ihren Bildschirm zu demolieren. Die restlichen Klicks stammen von Schaulustigen und den armen Praktikanten bei der Zeit, die sich die Videos aus beruflichen Gründen angucken müssen. Volle Solidarität übrigens.“
> Hahaha…… -prima, gefällt mir.
Wenn ich auch dies so lese, dann komme ich oller Mann immer mehr zu der Überzeugung, dass man/wir vielleicht doch die erst ab 16-Jährigen zur Wahl zulassen sollten und das mit Blick auf auch die heutige Jugend doch noch nicht Hopfen & Malz in diesem Land verloren ist.
Wobei ich hier nun auch grad so mit Blick auf die Klima-Hüpfer und „Wetter-„Retter denke, dass diese auf den Demos sehr wahrscheinlich sehr viel, viel, weniger wären, wenn sie von ihren ollen 68er- und linksgrün ideologisierten Lehrern nicht genötigt würden mitmachen zu müssen.
Der Typ wäre ja blöd, wenn er nicht machen würde, was er macht.
Wenn ich Sch… für 500 € das Kilo verkaufen könnte, würde ich das auch machen. Blöd bin dann doch nicht ich, sondern die Typen, die das kaufen.
Sie würden also auch liebendgerne Sch… in die Gesellschaft kippen?
Es hat etwas mit Anstand und Erziehung zu tun nicht so so aufzutreten wie ein Rezo, Böhmermann, Annalena, Greta, Neubaur, unsw.
Ich meine dabei ausdrücklich NICHT die Art und Weise der Sprache.
Sondern das infame entweder-oder Bessermensch-Gift das diese egozentrischen, von oben herab Ideologen täglich medial erwirkt in die Gesellschaft kippen.
Diese Leute gehen gezielt auf Reichweite, nicht weil sie besonders gut wären, sondern weil sie besonders kontrovers sind. Sich aber aber gleichzeitig medial umrungen immer auf die vermeintlich gute Seite stellen.
Das was gerade envogue ist.
Dazu gehört inebsondere und in erster Linie IMMER „Nazi“bashing.
Unsereins kann irgendwie keine finden, aber die „schaffen“ das, täglich, medial erwirkt, denn auch die Linksverseuchten Medien haben ein echtes Eigeninteresse derart zu wirken. Hand in Hand.
Meines Wissens muß der Beantworter solcher Frage mit empfindlich kostenbewehrter Unterlassungserklärung rechnen, darum suche man besser still und heimlich selbst in den finsteren Ecken des bösen Internets 😉
„Welche Generation vertritt Rezo?“ – Gar keine. Der steht für generationenübergreifende Blödheit, Leute, die gern hirnlos einem nachlaufen, der Liebkind eines bekannten Werbemittelvermarkters ist.
Meines Erachtens ist das ein dauerpubertierender Schwachkopf und er sollte mal anständige Joints rauchen. Das beruhigt ungemein und macht nicht unbedingt schlauer, aber gibt – idealerweise zu passender Musik – Gelegenheit, mal ganz tiefenentspannt über Sein und Zeit und alles, was dazugehört, nachzusinnen. Ein paar Bier dazu oder Flasche Rotwein schaden auch nicht.
Indes, der ist wohl andere Fraktion, erfahrungsgemäß sind Leute mit chemiebunten Haarschöpfen eher wenig an Kraut aus Ökoselbstanbau oder vom Lieferaten des Vertrauens interessiert – die interessieren sich eher für so Kram aus Apotheken und Chemielaborbedarfsfachgeschäften.
So jedenfalls meine Erfahrung – ist natürlich etwas länger her, darum keine Behauptung, sondern nur Einschätzung.
Also, werte Frau David: Ich, als Ü-50er, gehöre bestimmt nicht zu den Leuten, welche „Generation Z“ für komplettschwachsinnig halten. So war es doch schon immer: Zwar Minderheit, aber dafür schrill und lautstark.
„Welche Generation vertritt Rezo?“ – Gar keine. Der steht für generationenübergreifende Blödheit….“
Schön haben Sie das auf den Punkt gebracht!
Männer, die mit blauem Haarschopf rumlaufen, um auf jung und pubertierend zu machen, sind lächerlich. Die kann doch niemand jenseits der 20 für voll nehmen.
Wollt ich auch gerade schreiben !
Also eines müssen sie zugeben, Frau David, unterhaltsam ist er. Für mich eine Art Lobo-Duoble mit entsprechender Frisur und eben solcher Gedankentiefe. Nicht alles und jeden muß man unbedingt Bierernst nehmen, freundlich zuschauen und zuhören und sich amüsieren. Ich selber sehe solche Blüten dieser Generation, obwohl diese gibt es ja gar nicht, mit gehörigem Abstand. Es relativiert sich wenn ein Mann mit fast 30 Jahren sich gebärdet wie ein pubertierender 15 Jähriger. Was er als Provokation „seiner“ Generation versteht ist das Unverständnis der Realität. Es sind eben diese, die jetzt Vater und Mutter werden und im Partnerlook mit ihren Kindern rumlaufen und sich unglaublich cool und verständnisvoll für ihre Blagen finden. Im Kindergarten zeigen sie sich als total woke und absolut multikulturliberal und schicken ihre Söhnchen im Engelskostüm und das Töchterchen als Muslime auf den Fasching. Das Ergebnis sind gestörte Persönlichkeiten. Muß man das verstehen? Doch, doch ich verstehe die, ihre Ideologie ist zwar total verquer aber innerhalb ihres Ereignishorizonts völlig logisch. Wenn dann einer auf jugendlichen Pubertierenden macht, warum nicht? Mittlerweile darf sich jeder so zum Affen machen wie er will, wie Frau Kebekus es gerade beweist als Kopf in einem Anus, wenns denn Spaß macht? Der blauhaarige Berufsjugendliche muß sich aber bald einen neuen Job zulegen, Du kannst nicht immer siebzehn sein, Liebling das kannst du nicht…….! Er möge in Ehre altern.
Bei den Wählern U45 in Sachsen-Anhalt war die AfD stärkste Partei.
Diese ganzen schon älteren „Berufsjugendlichen“, die ernstlich glauben, die wirklichen Jugendlichen fänden sie toll und nicht völlig unbedeutend, sind so peinlich.
Um es mit Dieter Bohlen zusagen: „Wenn man tot ist, merkt man selber es nicht. Für die Umwelt ist es aber hart. Dasselbe gilt, wenn man blöd ist“.
Ich finde Rezo gut, vll. etwas überzogen, aber er zeigt vielen Leuten den Spiegel hin. Er und seine Leute recherchieren gut, besser als mach ein Journalist.
Man schaue sich nur die ganzen Fachleute an, schlau reden und auch doch nichts dahinter. Wer sitzt zB. in der Ethikkommission, spiegel das die Deutsch Befölkerung wieder, die geben Ratschläge ab?
Rezo recherchiert??? Das wäre mir neu. Alles, was der kann, ist die üblichen Zeitgeistthesen zusammensuchen und unter kompletter Ausblendung unpassender Fakten herausschreien. Und die obszöne Diffamierung anderer Meinungen beherrscht er natürlich auch sehr gut.
Meine Kinder sind 24 (Medizinstudentin) bzw. 19 (Chemiestudent) und finden den Typen genauso blöd wie ich.
Spiegel hinhalten? Dazu müsste er Dinge analysieren! Kann er das? Er konnte keine Ausbildung fertigbringen! Wie soll er da komplexe Sachverhalte erkennen können! Der macht Radau, blöckt wie ein aufsässiges Schaf. Für den sind alle Probleme einfach, klar, ohne Analysefähigkeit und Wissen! Nein, nicht jedes männliche menschliche Wesen ist ein Herr, und die Inteligenz ist bei Weitem nicht gleich verteilt.
Mit der Inteligenz ist das so eine Sache, erst mal bei Wiki nachschlagen, er hat seine Abschlüsse!
Bei Wiki nachschauen? Also wirklich! Er hat wohl an derselben Uni wie Annalena studiert. Der einzige der glaubt, er verfüge über die Facultas Docendi ist er selber.
Intelligenz ist messbar! Charakter kann man nur nach Erfahrung mit dem Menschen einschätzen. Welchen Abschluss soll der denn haben? Influencer-Abschluss?
Fremdschämen? Nee, dafür reicht’s nicht. Ehrlich, diese Typen wecken Null Interesse, ich höre hier das erste mal von denen. Sollte man nicht aus ganzem Herzen ignorieren? Ein halber Furz bleibt doch unbemerkt.
Es hat zu allen Zeiten Idioten gegeben, nur haben die heute eine Möglichkeit sich öffentlich zu präsentieren. Einfach abschalten.
Je idiotischer desto mehr Möglichkeit, sich zu präsentieren.
So ist das heute. Nur nichts Normales, bitte!
Liebe Frau David,
schön, zu sehen, dass es junge angehende Journalisten gibt, die sich nicht gängeln lassen. Ich gehöre nicht mehr zur jugendlichen Generation – mein Sohn schon. Leider kann ich ihn nicht vor der Corona-Piraterie schützen. Er hat andere Ansichten dazu… Bei seiner Tätigkeit als Rettungssanitäter vielleicht auch verständlich – wenn er Patienten transportieren muss, die unter «C» – oder was auch immer – leiden. Meine Ansicht ist nicht, dass die junge Generation blöd sei. Jeder muss erst an seinen Erfahrungen reifen – und Erfahrungen zu machen, kann man niemandem abnehmen. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, dass ein langes Verweilen im «Apparat» (Schulen, Universitäten) heutzutage nicht sonderlich förderlich ist für eine freie Entwicklung. Das mag aber nicht an den Studenten liegen – sondern eher am «Leerpersonal» (sie sind ja erfolgreich durch die Institutionen marschiert – diese Alt68er + Zöglinge – und haben ihren Marx und Mao gelesen…).
Ich vertraue darauf, dass der Mensch so veranlagt ist, nicht allzulange Spaß am Wiederkäuen zu haben, sondern eher am kreativen Eigenen.
Machen Sie weiter so!
Ein typischer Vertreter der wohlstandsverwahrlosten und niedrig- intellektuellen Yolo*- Krawall- Generation (*you only live once) – zu allem eine Meinung, aber in der Regel null Ahnung von irgendwas; grundsätzlich gegen alles, ganz egal was; Riesenfresse, aber nichts dahinter und hundertausend Volt, aber kein Licht in der Birne! Der beste Umgang mit solchen Dummschwätzern? Keinerlei öffentliche Plattform geben und uneingeschränkt ignorieren!
„null Ahnung von irgendwas“?, Bevor ich sowas behaupte, erst einmal selber schlau machen. Er hat studiert, mit Abschluss,( Bachelor-Grad,Master of Science mit Abschlussarbeiten im Bereich der Graphentheorie).
Da gibt es viele, die haben nichts, nur Dummschwätzer.
Ein gutes Beispiel, unser NRW Kandidat, ja, Solardächer, sehr dafür und dann deckt ein bekantes Magazin auf, Solardächer, aber nicht in NRW.
Sehr geehrte Frau David- sie sind doch hier an dieser wichtigen Stelle geradezu der Beweis dafür, daß es noch intelligente jugendliche Lebewesen gibt, die zielstrebig und garantiert un“woke“- wohl aber mehr als wach ihre Umwelt betrachten und fähig sind Fehler in der gegenwärtigen Entwicklung der Gesellschaft zu erkennen und die Kraft haben diese auch zu benennen.Das macht mich als alten weißen Mann irgendwie stolz und läßt mich trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
Peinlich ist allerdings auch, wie sich diese Generation der Baby-Boomer(auch unter den Politikern)an diese infantile Truppe von „woken“ Jugendlichen mit Haltungsschaden geradezu ranwanzen und damit eigentlich nur noch peinlich rüberkommen.
Mit 18 dachte ich mir: Was wollen diese alten Männer in der Disco? Also, Rotzo, oder Rezo oder wie auch immer, färb dir die Haare wieder auf normal bevor sie eh bald weiß werden, du bist nur peinlich.
Rezo bzw. Ströer-Media waren schon beim angeblichen „Hype“ vor ein paar Jahren künstlich aufgeblasen. Ich kenne niemanden, der sich das Video damals, bzw. schon gar nicht komplett, angeschaut hat. Ich könnte auf die Straße gehen, zufällig hundert oder tausend fragen, ich würde immer die selbe Antwort erhalten, obwohl rechnerisch 25 von Tausend es gesehen haben müssten. Das waren selbstverständlich gekaufte Klicks damals. Was sollte Rezo dazu befähigen ein Kandidaten-Duell zu moderieren? Hat er überhaupt schon mal ein nennenswertes Interview geführt geschweige in der Rolle des neutralen Moderators gearbeitet? Was hat der für eine Vorstellung von einem Kandidaten-Duell? Glaubt der, der Moderator hat dabei die Aufgabe einen Kandidaten parteiisch in die Enge zu treiben, sich Fragen und eine Strategie zurecht zu legen gegen genau einen Kandidaten? Sinn und Zweck ist, dass die Kandidaten mit einander diskutieren und nicht er oder Jung seine Meinung zu den Kandidaten und Parteiprogrammen kundtut. Er ist natürlich kein Vertreter der Jugend, die Jugend wählt auch nicht mehrheitlich grün, aber selbst wenn er ein Vertreter wäre: Wer vertritt denn dort die anderen Generationen, insbesondere die Alten? Wenn er mit Jung die Alterspanne 18 bis 30 vertreten will, fehlen noch mindestens 5 weitere Moderatoren für die übrigen Altersgruppen der Wähler, mit denen er sich dann die Fragezeit teilen müsste, die selbstverständlich dann gemäß der bisherigen Wahlen anderen Parteien nahestehen und dann Baerbock, Lindner und Wissler auseinandernehmen dürften.
gar nicht ignorieren! hätte ein kluger bayer (karl valentin) gesagt….
noch so ein in-flu-en-cer, den wirklich niemand braucht, aber irgendwer läßt
ihm offensichtlich die kohle zukommen, die er für seine weltreisen braucht.
pfarrer´s kinder!, lehrer´s vieh gedeihen selten oder nie, hieß es früher
Also Omma, das war aber nu ganz Boese.
„LOL“ und „LOST“ – die Sprache meines 10-jährigen Sohnes, wofür er von meiner 13-jährigen Tochter bereits gehänselt wird. So bemitleidenswert, und doch so gefährlich. 5 EUR Unterstützung für den Artikel – aus Sorge um unser schönes Land, das ich noch nicht aufgegeben habe. Hoffentlich, werte Frau David, muss ich nie erfahren, dass Sie mit den Rezos teilen. Beste Grüße aus Leipzig. Ingo Nietzold
Jugendlich wie Elisa David geben mir etwas Hoffnung, lächerliche Gestalten wie dieser Blaupinsel schaden massiv meinen Nerven.
Mehr Elisa und viel weniger Rezo für unser Land, bitte!!
Ich meine
Rezo ist ’ne Witzfigur und
Böhmermann ist ’ne Witzfigur,
(Darf man das eigentlich noch so sagen?)
Beide nutzen und erzeugen jede greifbar-billige Kontroverse um sich moralinsauer punktesammelnd an die Spitze einer Pseudoaufklärerischen Öffentlichkeit, die mit der „richtigen Meinung“, zu setzen.
Als ich in den 1950er Jahren in die Volkschule ging, kam ein Mal im Jahre
der Mann mit dem Kasper. Drei Klassen zusammen durften sich das ansehen.
Nächste Stunde weitere 3 Klassen.
Zum Schluß verdrosch der Kasper immer den aktuellen Bösewicht.
„Aber so dumm ist wirklich keiner. „
Leider doch. Sicherlich gibt es Ausnahmen. Meine Erfahrung: Annalena, Rezo etc. repräsentieren schon ganz gut ihre Generation. Viel Geschnatter, wenig Substanz … Oder auch: die Bildungsmisere ist nicht auf Schulen begrenzt, sie zeigt sich noch mehr bei den Uni Abgängern.
Ich halte zwar im Allgemeinen wenig von Herrn Laschet, in diesem Fall ist er (geringfügig) in meiner Achtung gestiegen:
Ein rot/grünes Tribunal journalistischer Minderleister soll als ein „neutrales Gremium“ Kanzlerkandidaten befragen?
Warum dann nicht gleich ein Gremium bestehend aus Claudia Roth, KGE und der Adipositasbeauftragten der Grünen (ihr Name ist mir entfallen, vermutlich zu Recht).
Wer sich als CDU – Politiker in wollüstiger Selbsterniedrigung vorsätzlich solcher „Stuhlgewitter“ auszusetzen bereit ist, hat zum einen bewiesen, regierungsuntauglich zu sein, zum anderen sollte er sich besser in Behandlung wegen akuter Autonanophilie begeben.
Über den Berufsjugendlichen mit der offensiven Frisur, der den richtigen Zeitpunkt in Würde zu altern verpasste, hat Frau David bereits ausreichend berichtet.
Über den Anderen ist noch anzumerken, dass dieser es zunächst zu seinem Geschäftsmodell erkor, seine völlige journalistische Ahnungslosigkeit und den Welpenschutz den er für sich als possierlichen Jungjournalierenden weidlich in Anspruch nahm, in der edlen Pracht seiner Einfalt zu präsentieren.
Nach dem sich diese Masche ein wenig abschliff, denunzierte er einen richtigen Journalisten der sein Handwerk noch von der Schreibmaschine auf gelernt hatte und forderte dessen Ausschluss aus der Bundespressekonferenz sinngemäß mit der Begründung, der „Kollege“ frage so ganz arg böse, dass nicht mal der Regierungssprecher weiterwisse was er denn nun antworten solle.
Das sei, weil arg böse, auch ganz bestimmt „rechtsradikal“.
Mit 28 steht er an der Schwelle des Erwachsenwerdens (30), da sollte er langsam flügge werden.
Der „Welpen-Bonus“ läuft aus, Rezo sollte sich langsam daran gewöhnen, dass er sich „alter, weißer Mann“ einordnen muss. Da hilft auch keine blaue Tolle …
Ginge es nach mir, dürfte „Rezo“ in etwa sieben Jahren erstmals Wählen gehen.
Traurig ist vor allem, dass eine ehemals respektable „Zeit“ derart tief sinkt und solchem pubertären Narzissmus Raum gibt. Für ihre Weigerung erwachsen zu werden, erhalten diese über die Maßen verwöhnten „Kinder“ Aufmerksamkeit und Zustimmung. Wer macht sich damit in Wahrheit lächerlich?
Gräfin Dönhoff und Altkanzler Helmut Schmidt dürften seit einigen Jahren im Grab rotieren, angesichts des armselig-ideologischen Zustands dieser Zeitung, die einst Symbol für Qualitätsjournalismus war.
Da mußt du drüber stehn, Elisa. Angeblich hat meine Generation die Umwelt, das Klima und die Bienen an den Rand des Ruins getrieben. Wir haben den Rassismus neu erfunden, den Männlichkeitswahn auf die Spitze getrieben, Frauen an den Rand der Gesellschaft gedrückt und wenn wir gerade nicht Kurzstrecke fliegen, dann essen wir Billigfleisch vom Aldi. Nicht zu vergessen ist meine Generation homophob, islamophob und genderphob. Dieser Rezo passt halt in den Rahmen den die Ideologen gesetzt haben. Nicht mehr und nicht weniger. Denn wenn alle dieser Generation so denken und handeln würden wie dieser Clown, dann hätten wir schon längst den totalitären Überwachungsstaat.
Herrlich! Elisa David- was für ein Talent! Macht jedesmal Spaß die Lektüre! Mit rd. 20 Jahren hat sie einen wohltuend klaren Kompass, der offensichtlich nicht durch die Mainstream- Gehirnwäsche gefährdet ist. Hut ab und weiter so!
Ich finde es sehr gut, dass sich aus der Generation, deren „Lautsprecher“ intellektuell meist sehr unvorteilhaft herüberkommen, eine kluge junge Frau zu Wort meldet. Ich wünsche dieser Generation, dass sie demnächst zu einem tragfähigen Konzept des Miteinander findet. Die Scharfmacher mit und ohne blauen Schopf würden eher dafür sorgen, dass zum Schluss wieder alles in Schutt und Asche liegt so wie 1945. Denn im Grunde sind es Anhänger einer totalitären Irrlehre, die immer wieder aufs Neue den Menschheitsbeglücker geben wollen, obwohl ihnen die Schlichtheit und Armseligkeit aus jedem Knopfloch schaut.
Ein Dank an die Autorin: Ihr Beitrag gibt Jugendlichen, die sich instinktiv von dem Dummenkult abgestoßen fühlen, Hoffnung und Orientierung.
Ich bin mir sicher, dass so mancher Pubertierender zu Hause sitzt und sich fragt, was mit ihm nicht stimmt: In der Medienlandschaft bekommt er ständig eingetrichtert, er habe Rezo und FFF ganz toll zu finden. Das sei die Stimme seiner Generation. Auch nicht wenige Lehrer und Mitschüler teilen ihm mit, dass er mit einer ausdifferenzierten Meinung ein Geisterfahrer sei.
Umso wichtiger sind solche Beiträge (sei es auf Twitter oder hier), die Jugendlichen aufzeigen, dass sie nicht allein sind.
Heutzutage ist es wichtiger denn je, die eigene Filterblase zu verlassen.
P.S. Rezo ist natürlich besser informiert, als ein Ministerpräsident mit eigenem Gesundheitsministerium 😉
Rezo? Den gibt’s noch?
Warum haben ihn die Grünen nicht wieder ins Rennen geschickt, finanziert von ihrem „Weihnachtsgeld“? Oder sind sie diesmal nicht auf seine Dienste angewiesen, dank ihrer „grandiosen“ Frontfrau mit ihrem Great-Reset-„Paten“ Klaus Schwab?
„Rezo“ ist ein synthetischer Non-Event. So viel Gelassenheit, dem nicht … hätte ich Laschen nicht zugetraut. Vermutlich hat er nicht auf seine „Medienberater“ gehört.
Der Erfolg von Typen wie Rezo oder gar Böhmermann ist offensichtlich eine Folge der Bildungsmisere. Wie sonst könnte es sein, dass jemand nicht sofort die platte Polemik, selbstgerechte Arroganz und ideologische Borniertheit erkennt? Unfassbar, dass solche Leute sich zu Wächtern und Richtern des öffentlichen Diskurses aufplustern können und dafür auch nur die geringste positive Resonanz erhalten. Steht es wirklich so schlimm um unser Land?
Ein Tipp für jede Altersklasse: Genießt Rezo!! Denn: Schön blöd ist auch schön!
Die Argumente gegen Rezo als ‚Stimme der Jugend‘ gelten auch für all diejenigen, die als Berufsjugendliche, ernannte oder selbsternannte, wie wenig weit von Hip Hop und 14J entfernt auch immer, ihr Jugend-Sparten-Süpplein kochen. Auch bei Zeitungsredaktionen übrigens, sobald man eben reflexhaft die ewige ‚Bravo‘-Ecke bedient für den jungen oder – schlimmer noch – ewig jung gebliebenen homo praesapiensis pubero-neuroticus vulgaris communis debilis.
Und Punkt 2: Gegen einen Laschi anzustänkern ist ja wohl kein Gesetzesbruch, wenn es nicht gerade von Medienarmeen wie den Zwangsabgaben-Anstalten oder der gewöhlichen Lügen- und Lückenpresse ausgeht,solchen eben, die mit Kanonen auf Spatzen schießen. Natürlich ist dieser Rezo ein Spatz, und sollte ballern dürfen soviel und gegen wen auch immer er nur will. Schon garnicht müssen seine Vor-/Urteile rational geformt sein, oder dürften nicht reine Geschmacksurteile sein nach seinem privaten Gusto.
Wer wissen will, welche Rolle Rezo spielt, sollte sich mal sein Gespräch mit Precht anschauen – nicht wegen Precht, der ist völlig unwichtig.
Fünf Minuten sollten jedem halbwegs gescheiten Menschen reichen, um zu erkennen, dass Rezo von nicht viel Ahnung hat und ohne Skript ziemlich hohl rüber kommt.
Alles, was die Rezo-Marionette kann, ist irgendetwas nachlabern, was man (wer?) ihm in den Mund legt. Mir wäre das an Laschets Stelle viel zu niveaulos. Ja lol ey!
https://www.youtube.com/watch?v=zxnNZ09qaL4
Ist Rezo mit Julia Neubauer, Carla Reemstma und/oder Gräte Thunfisch verwandet…?
„Dieses Jahr ist Superwahljahr und deswegen haben der Journalist Tilo Jung sowie Rezo gedacht, sie könnten zusammen mit ZEIT Online ja ein Kanzlertriell veranstalten.“
Verstößt das nicht gegen die Genfer Konvention, wenn derart viele Verblödungswaffen so nah zusammengebracht werden?
Er vertritt die gefühlte Mehrheit der Jugend, womit solche Typ*Innen wie Louisa Reemtsma gemeint sind.
Wir haben hier eine staatliche Schule in der Nähe und vom Büro aus konnte ich sie manchmal beobachten, wie sie Freitags loszogen, um für schlechteres Wetter zu demonstrieren. Das es den meisten darum ging blau zu machen, zeigte sich dann abends. Da lagen die ganzen Schilder in den Büschen der S Bahn Haltestellen – wegen der Umwelt, uns so… Die übergroße Mehrheit der Jugendlichen dürften jedenfalls ganz andere Probleme haben als ihre „Führer*Innen“.
Bei Louisa Reemtsma weiß man wenigstens, dass sie für die Freiheit und Rechte von Multimillionären und Milliardären eintritt. Da liegt also eine gewisse Ehrlichkeit in ihren planetaren (!) Lügen und Parolen, die kann man schnell einordnen.
Rezo dagegen vermietet sein Mundwerk professionell, nur ist eben nicht so ganz klar, wer da momentan die Fäden hält und Münzen nachwirft. Eigentlich ein tragischer Clown und Berufsjugendlicher, mit nicht allzu großer Intelligenz belastet. Auf mich wirkt er immer wie die ärmlichere Version von Sascha Lobo – vielleicht ein unehelicher Sohn (bitte nachgehen!).
Nur das Lobo wenigstens die Kunst beherrscht, seine Leerformeln einigermaßen seriös zu formulieren. Da muss man noch zwanzig nachdenken, bevor man es als Gewäsch enttarnt.
„Rezo nennt seinen bürgerlichen Namen nicht in der Öffentlichkeit“ schreibt wiki. Muss ein „Phänomen“ auch nicht.
Weiter: „Rezo wuchs in einer Pastorenfamilie auf. Seine Eltern sind Pfarrer, ebenso seien es mehrere Verwandte. Während seiner Schulzeit sei er gemobbt worden und kurzzeitig in psychologischer Behandlung gewesen.“ Verwunderte mich nicht, muss aber auch nicht stimmen, das.
Könnte ja ebenso wie bei Baerbock sein, wobei er : „Meinen Lebenslauf habe ich knapp und komprimiert veröffentlicht und dabei unwillentlich einen missverständlichen Eindruck erweckt, den ich nicht erwecken wollte“.
Wie bei den Passlosen, die unsere Grenzen auch heute queren und in den Genuss von Steuerzahlerhilfe auf Dauer kommen, scheint es modern, seine Herkunft zu verschweigen oder gar neu zu erfinden.
Ich will weder für so was zahlen noch möchte ich mit so was zu tun haben.
Stimme Ihnen zu, aber was wollen Sie ändern, um nicht zu zahlen?
Ehrlich, wer sich Rezo anhört und zuschaut muss genauso geistige Insolvenz angemeldet haben wie dieser Mensch. Danke für den wunderbaren Artikel!
Der bunte Vogel (nichts gegen Papageien) könnte intellektuell und auch frisurmäßig der legitime Nachfolger von Sascha Lobo werden. Beides solche brainmäßigen Abloser mit Narzissmusproblematik.
Es gibt bei Phänomenen wie Hayali und Rezo nur eine richtige Verhaltensweise: komplett ignorieren. Je mehr Menschen sich aufregen oder in Hasstiraden reinsteigern, desto größer wird das Ego dieser Menschen. Das Schlimmste für sie ist eine Nichtbeachtung. Darum: alles richtig gemacht, Armin!
Es ist immer wieder amüsant zu lesen, wie 20 jährige über alte 30jährige Grufties reden.
Auch ich kann mich noch gut an das ungläubig-dämliche Gesicht erinnern, das mich an meinem 30jährigen Geburtstag morgens beim Rasieren aus dem Spiegel anglotzte.
Es ist immer wieder amüsant zu lesen, wie 30 jährige über alte 60jährige Grufties reden.
Auch ich kann mich noch gut an das ungläubig-dämliche Gesicht erinnern, das mich an meinem 60jährigen Geburtstag morgens beim Rasieren aus dem Spiegel anglotzte.
###
Wo ist die Erkenntnis? Bzw. wer als zehn Jähriger noch nicht begriffen hat dass man selbst auch mal zum alten Eisen gehören, und die alten Eisen auch mal jung waren, dem mangelt es an Selbstreflektion.
Es sind doch eher typisch Erwachsene die die falschen jungen Leute „Ernst nehmen“ und ideologischem und aus Eigeneinteresse auf Podeste heben, bzw. puschen.
Greta, Neubauer, Baerbock, Rezo?
Was können die?
Was können die wirklich?
Rattenfänger.
Als Zehnjähriger hatte ich diese Erkenntnis noch nicht, kann allerdings sein, dass ich etwas zurückgeblieben war und bin. Ich weiß nur, dass ich mit 28 Jahren meinem um sechs Jahre älteren Bruder entgegnete: „Solange ich noch eine Zwei vor meinem Alter schreiben kann, ist alles OK“ und dann hat’s eben nicht lange gedauert mit der Drei.
Auch kann ich mich daran erinnern, wie verdutzt ich geschaut habe, als die Sekretärin meines Doktorvaters in mein Büro kam, um mir zu meinem Vierzigsten zu gratulieren.
Und nein, ich war kein Langzeitstudent, allerdings musste ich es vom Kochlehrling über den Fernsehtechniker bis zum Dr. rer. nat. schaffen, deshalb hat’s etwas länger gedauert, wenn Sie verstehen…
Nachkriegskind eben, da durfte bei fünf K7ndern nicht jedes Kind Abitur machen, aber das versteht heute ja sowieso niemand mehr.
Wo das Bewusstsein und die Gedanken so hinfallen hängt unabhängig von der Lebensphase sicher auch vom Umfeld und der Erziehung ab.
Ob zum Vor- oder Nachteil steht auf einem weiteren Blatt.
Ihnen offenbar nicht zum Nachteil.
Glückwunsch zum Doktor.
So ein blauer Püschel auf dem Kopf sorgt anfangs vielleicht für etwas mehr Aufmerksamkeit. Aber so ein Markenzeichen kann auch bald zu einem Fuch werden. Sieht man so ältere Typen, wie Sascha Lobo, dann nimmt den doch niemand ernst. Der hat einfach den Absprung verpasst.
„Rezo“ ist vor allem ein Söldner der milliardenschweren PR-Agentur Ströer Media. Nichts an dieser Gestalt ist „authentisch“