<
>
Wird geladen...
EU bezahlt NGOs

Das große Diesel-Diktat: Brüssel erzieht, Berlin gehorcht

12.06.2025

| Lesedauer: 2 Minuten
Der „Green-Deal“ der EU ist Haupttreiber der Deindustrialisierung. Und das Absurde dabei ist: Die Vernichtung von Industrie und damit von Arbeitsplätzen wird mit dem Steuergeld der Leidtragenden bezahlt. Wie immer sind auch hier obskure NGOs mit am Start.

Während in der EU Dieselmotoren nach wie vor den Hauptteil der zu verrichtenden Arbeit im Transport- und Lieferverkehr sowie in der Landwirtschaft leisten, träumt die EU-Kommission von einer emissionsfreien Zukunft ohne Verbrennungsmotoren. Diese Pläne sind das Ergebnis des grünen Wahns des Ökologismus, die weder technisch machbar noch wirtschaftlich vernünftig sind. Was unter dem grünen Etikett „Klimaschutz“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein aus Brüssel zentral gesteuertes planwirtschaftliches Umerziehungsprogramm. Die deutschen Bundesregierungen, die der Vergangenheit wie die aktuelle, sind dabei ganz besonders eifrig bei der Umsetzung. Wirtschaftliche Vernunft hat und hatte dabei gegen ideologischen Kadavergehorsam keine Chance. Eine rationale Abwägung von Nutzen und Folgen der Entscheidungen findet nicht statt.

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Mehr als 90 Prozent aller neu zugelassenen Lkw fahren weiterhin mit Diesel. Gerade einmal 3,5 Prozent sind elektrisch. Und das trotz massiver Subventionen, medialer Dauerbeschallung und politischer Erpressung durch CO₂-Strafzahlungen. Die Ampelregierung sah keinen Anlass zum Innehalten. Die neue Rampel öffentlich auch nicht. Im Gegenteil, sie verschärft die Gangart noch und ruft nach „Ladeinfrastruktur“. Die Bedürfnisse der Spediteure, für die Reichweite, Wirtschaftlichkeit und Planungssicherheit wichtig wären, bleiben unbeachtet.

Die CO2-Vorgaben für Lkw-Bauer müssen sich an ähnliche Regeln wie die Pkw-Hersteller halten. Die CO2-Emissionen von neuen Reisebussen und neuen Lkw sollen nach geltender Gesetzgebung bis 2030 um 45 Prozent reduziert werden, bis 2035 sogar um 65 Prozent und bis 2040, sollte es bis dahin noch Hersteller für Lkw in der EU geben, um absurde 90 Prozent. Für alle Werte gilt 2019 als Vergleichsjahr.

Das Vorgehen der Politik in der EU und in Deutschland ist dabei immer gleich. Wenn die Realität nicht zum Ziel passt, wird nicht etwa das Ziel überdacht, sondern die Realität mit Repression zurechtgebogen. Hersteller sollen Milliarden zahlen, wenn sie das Unerfüllbare nicht leisten. Die Politik delegiert ihre Verantwortung an die Industrie. Und wenn die es nicht schafft, werden deren Ingenieure als „Betrüger“ an den Pranger gestellt.

Und wo bleibt der Widerstand? Kaum zu finden. Die Auto- und die Lkw-Industrie kapituliert oder kauft sich mit PR-Floskeln Zeit. Gewerkschaften schweigen, weil die grüne Ideologie längst zur Ersatzreligion einer saturierten Funktionärselite geworden ist. Und Deutschland? Spielt den willfährigen Musterschüler. Ausgerechnet das industrielle Herz Europas legt sich, unter dem Beifall einer klimabesoffenen Medienklasse, die jede Skepsis zur Häresie erklärt, selbst in Ketten.

Es geht hier längst nicht mehr um das Klima. Es geht um Kontrolle, um Zentralisierung, um Machtverschiebung weg von marktwirtschaftlicher Vernunft hin zu technokratischer Bevormundung. Der Diesel wird nicht ersetzt, er wird verboten. Die Wirtschaft nicht gefördert, sondern gegängelt. Das Parlament nicht befragt, sondern übergangen. Der Weg ist klar: Der EU-Green-Deal wird zur Blaupause einer neuen Art von Öko-Obrigkeitsstaat.

Wenn selbst Lkw-Hersteller wie Scania öffentlich um Hilfe bitten, dann nicht, weil sie keine Technologie entwickeln könnten, sondern weil sie wissen, dass Ideologie kein Geschäftsmodell ist. Und schon gar keine Infrastruktur. Was wir brauchen, ist keine CO₂-Verordnung, sondern eine CO₂-Vernunft. Und den Mut, dem grünen Größenwahn endlich die rote Karte zu zeigen.

Und das bevor das letzte Werk seine Pforten für immer geschlossen hat.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

35 Kommentare

  1. Spielt den willfährigen Musterschüler. Ausgerechnet das industrielle Herz Europas legt sich, unter dem Beifall einer klimabesoffenen Medienklasse, die jede Skepsis zur Häresie erklärt, selbst in Ketten.“ Ist das nicht der ganze Sinn der EU, Deutschland in Schach halten und ausnehmen? Warum tritt Deutschland nicht aus und überläßt die EU Frankreich ganz allein? Darf Deutschland das nicht, weil es die Besatzungsmächte nicht wollen (also analog der NATO: „to keep the Russians out, the Americans in, and the Germans down“) und damit auch der Rampel nicht gestatten würden?

  2. Wäre ich Fahrzeugbauer würde ich alle deutschen/europäischen Werke auf Verschleiß fahren und nur woanders investieren. Und dann alle europäischen Werken stillegen, weil die Brüsseler Vorgaben unerfüllbar sind. Und ich könnte vorher noch Neubaupläne einreichen, wohlwissend, daß die deutsche Bürokratie die bis zur Unwirtschaftlichkeit verteuern und frühestens am St. Nimmerleinstag genehmigen wird.

  3. Der billigste Sprit an der Tanke ist Diesel. Mit dem Piesel-Diesel sind alle möglichen Umweltprobleme gelöst. Noch besser: Der Planet ist menschenfrei.

  4. Mal vom Verteidigungsfall betrachtet. Ein Land oder Region wie die EU, die nur auf elektronische Antriebe setzt ist ein Traum für jeden Angreifer. Aber selbst, wenn die EU einen Angriffskrieg führen wollte wäre das Stromnetz der EU für den Angegriffenen der Schlüssel zur Lösung. Auf jedenfall interessant.

  5. Nein, das ist nicht die EU, das ist Deutschland. 90% der dämlichen Ideen kommen aus D. Da sich dieser Quatsch politisch nicht durchsetzen lässt, macht das die EU und schon muss D kuschen (was sie natürlich gerne machen).

  6. Glaubt wirklich jemand an den ganzen Quatsch. Wir können in 20 Jahren weder einen Flughafen noch einen Bahnhof bauen oder für genügend Wohnraum sorgen aber das komplette gewachsene Energiesystem. Nie und nimmer.

  7. Blackrock-Merz, Rothschild-Macron, City-of-London-Starmrt und ebenfalls dazugehörend: Bank-of-England-Carney in Kanada (der angekündigt hat, der „europäischen Verteidigungsinitiative“ beitreten zu wollen) –
    Ich halte es für offensichtlich, daß die angloamerikanische Hochfinanz die Agenda vorgibt.
    Nicht nur Berlin gehorcht.
    Auch Brüssel gehorcht.

  8. “ Die Vernichtung von Industrie und damit von Arbeitsplätzen wird mit dem Steuergeld der Leidtragenden bezahlt.“
    Das ist natürlich Quatsch. Auch die wählen zum überwiegenden Teil die Einheitsfront der woke-grünen Khmer. Sie sind also nicht „leidtragend“ sondern maximal begeistert von der Selbstverelendung.

  9. Alles von Brüssel entscheiden zu lassen, passt auch gut zur Verweigerung deutscher Politiker Verantwortung übernehmen zu wollen. Irgendwann kann man dann wieder sagen: „Wir haben nur auf Anweisung gehandelt.“

  10. Der Kampf gegen den Diesel vor allem mit überzogenen und sinnfreien Abgasgrenzwerten ist total bekloppt. Der Diesel hat bei Berücksichtigung aller Verluste bei der Erzeugung des Kraftstoffs den bei weitem besten Wirkungsgrad aller Wärmekraftmaschinen, d. h. er liefert am meisten kWh mechanischer Energie pro t Rohöl. Allein durch den Einsatz moderner Dieselmotoren konnte die CO2-Erzeugung massiv gesenkt werden. Es gab Vergleiche zwischen einem SUV Mercedes GLS Diesel gegen einen Toyota Prius Hybrid, den das Diesel SUV locker gewonnen hat, weil die Produktion des NiMH Akkus des Prius so viel Energie kostet. Man könnte auch Diesel als Kraft-Wärme-Kopplung in Häusern einsetzen. Die Abwärme heizt das Haus, der Strom wird als Abfall eingespeist. So könnte man den Verbrauch an fossilen Energieträgern reduzieren und CO2 einsparen. Das funktioniert alles, ist bei erträglichen Kosten durchführbar, aber das will niemand.

  11. Kein Top Politiker sagt etwas zu den bezahlten NGO‘s und der undemokratischen Reglementierung aus Brüssel. Warum nicht?

    Stattdessen auf dem Bürger rumhacken und kleinreden und ausnehmen

  12. „Brüssel“ ist inzwischen zum guten Teil Berlin, da eine CDU-Frau Kommissionspräsidentin und viele der besonders bescheuerten europäischen Vorschläge auf deutschen nach Brüssel getragenen Ideen beruhen wie die EU-Lieferkettenrichtlinie, die sich das deutsche Lieferkettengesetz zum Vorbild nahm.
    Teils spielt die deutsche Politik auch absichtlich über Bande EU, wenn besonders idiotische Ideen auf zu viel Widerstand in der deutschen Bevölkerung stoßen würden. Wenn es „aus Brüssel“ kommt, dann kann man es ja nicht verhindern, es scheint ja dann europäischer Konsens zu sein.
    Aber dieser Konsens wackelt seit die Niederlande und Frankreich instabil geworden sind, die bisher jede verrückte grüne deutsche Idee in der EU mitgetragen haben. In den Niederlanden redet der konservative Wilders mit, in Frankreich hat Macron keinen Rückhalt mehr in der Bevölkerung.
    Dazu gibt es in anderen EU-Staaten konservative Politiker wie in Ungarn und der Slowakei.
    Vielleicht kann man irgendwann demnächst den Green Deal noch kippen, vermutlich aber erst wenn die oberste heimliche Grüne von der Leyen von der CDU weg ist.

  13. Die Industrie hat doch begeistert alles mitgemacht. Die Unternehmen haben auf die Politik gehört und nicht auf die Bedürfnisse der Kunden. Jetzt sollen sie nicht rumjammern.

    • Mit Speck lockt man Mäuse, die bekamen Staasknete.

  14. Ich habe inzwischen das Gefühl, daß die ganzen irrsinnigen Gesetze und Verordnungen, die von Brüssel auf den Weg in die Mitgliedsländer losgeschossen werden ursprünglich aus deutschen Federn stammen. Über den Brüssler Umweg lassen sich auf diese Weise Regelungen durchsetzen, die weder eine parlamentarische Mehrheit erzielen können, noch vom tumben Staatsvolk gutgeheißen werden. Das tumbe Staatspack könnte ja auf die verwegene Idee kommen, die Gesetzesmacher bei der nächsten Wahl dafür abzustrafen, und das will ja keiner. Umso willfähriger und gehorsamer werden dann diese Irrsinns-EU(VO) zur Harmonisierungsharmonisierung in Deutschland sofort in Gesetzestext gegossen und vielfach beteuert, man könne ja nicht anders, weil sonst Strafen verhängt werden und das wollen wir doch nicht, oder? Oder? ODER??? Und schon sieht es das tumbe Staatsvolk ein, knirscht mit den Zähnen, ballt die Faust in der Tasche und zahlt für den guten Zweck.
    Also wenn ich Merz, Scholz, Faeser, vdL oder sonst ein guter Demokrat wäre,… also ich würde es so machen! Aber weil ich anders darüber denke wäre ich für einen Austritt aus der EU, wenn sich dieses Gebilde als hartnäckig reformunwillig zeigt. Europa der Vaterländer: Ja, Europa in der jetzigen Form: Nein.
    Vielleicht sollte man sich mit den vernünftigen und wirtschaftsstarken deutschen Bundesländern, Österreich, Schweiz, evtl Ungarn und Polen mal zusammentun und einen Gegenentwurf konstruieren.

  15. „Es geht hier längst nicht mehr um das Klima. Es geht um Kontrolle, um Zentralisierung, um Machtverschiebung weg von marktwirtschaftlicher Vernunft hin zu technokratischer Bevormundung.“

    1. Es ging noch nie um das Klima
    2. Das Wichtigste fehlt: Es geht um viel Geld. Vernünftig ist das durchaus, aber nur für die, die daran verdienen.
  16. Herr Punzmann, einen ganz wichtigen Aspekt berühren Sie nur randlich. Die totale Absurdität der Green Deal-Vorgaben führt vor allem zu einem gigantischen Geldregen in die Taschen der Bürokraten. Denn die „Klimasünder“ gehen ja nicht ins Gefängnis, sondern können ihre Sünden durch Ablasszahlungen (Flottenstrafen, Zertifikatekauf, Bussgelder, Zuschläge etc.), die direkt in der Kassen der Obrigkeit fließen, ausgleichen. Im Ergebnis verringern sich die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Klima-irrelevanten CO2-Emissionen nur durch die Deindustrialisierung in Deutschland ein wenig, weltweit nehmen sie zu und die Bürokraten verfügen über wahnsinnige Mittel, mit denen eigene Tätigkeiten, grüne Freunde und NGO’s fürstlich entlohnt werden können. Wann stoppen wir diese Vergewaltigung ?

    • Das ist wie bei der Rente mit 70.
      Man stelle sich vor, alle wären so gesund, dass sie bis 70 arbeiten! Das wäre eine Katastrophe für die Rentenversicherung.

  17. Wer soll denn den Wasserkopf finanzieren wenn alles runtergewirtschaftet, sozusagen im Eimer ist ? Die Schumschläger und Schönschwätzer generieren nichts verwertbares .

  18. Der „Green Deal“ ergänzt nun mal wunderbar den deutschen Hang zum Masochismus. Andere europäische Länder denken gar nicht daran, ihre Häuser mit Styroporplatten zu verschandeln oder 5-fach verglaste Fenster einzubauen. Nur hier, bei uns, fällt all das auf fruchtbaren Boden, genau wie die unbegrenzte Einwanderung, dieser ganze Gender-Bullshit etc. etc. Wir brauchen das. Wir sind stolz darauf, das Experimentierfeld für jede Art von wokem Mist zu sein. Unser schlechtes Gewissen, das uns ständig daran erinnert, Schuld zu sein am Elend der Welt, befiehlt uns die Selbstaufgabe, und wer das nicht will, ist Nazi. Es ist nur noch lachhaft.

    • Deswegen werden Franzosen trotz fettigem Essen und hohem Alkoholkonsum ja auch 10 Jahre älter als Deutsche.

  19. Das Problem gäbe es nicht, wenn die Verkehrsmittel gesamt-systemisch betrachtet werden müssten.

    Also von der Rohstoffgewinnung und der Herstellung der Fahrzeuge, über den realen Betrieb unter Berücksichtigung z.B. der Stromerzeugung, der Ladeverluste beim Laden der Batterien (25%), des Betriebs im Winter, der Batterieheizung, der Batteriekühlung, der Innenraumheizung, der Nebenaggregate, der Schadstoffe bei der Stromproduktion, der (bei E-Autos extrem kurzen) Lebensdauer bis hin zum Recycling (das bei E-Auto-Antriebsbatterien überhaupt noch nicht existiert).

    Dann müsste man nämlich zu dem Schluss kommen, dass jedes E-Auto eine fahrende Umweltkatastrophe ist und deshalb die Neuzulassung von E-Autos aus Umweltschutz- und Energieverbrauchsgründen sofort verboten werden müssten.

  20. Deutschland ist es seit 1990 gelungen die CO2-Emissionen um die Hälfte zu reduzieren, die ganze EU um über 30 %. Nun sagen aktuell die Klimatologen, die Erwärmung in Mitteleuropa sei im weltweiten Vergleich besonders hoch. Eine logische Konsequenz wäre die These, CO2-Einsparungen führen zu beschleunigtem Temperaturanstieg.
    Soweit möchte ich nicht mal gehen, CO2 verteilt sich global. Folglich ist es völlig sinnlos, wenn Deutschland und Europa im Alleingang versuchen, den globalen CO2-Ausstoß und damit das Klima mit einem europäischen „Green Deal“ zu beeinflussen.
    Die Länder, die das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet haben (mit Klimaneutralität bis 2050) sind für ca. 15% der weltweiten CO2 -Emissionen verantwortlich. Die anderen Länder, allen voran China, Indien und die USA mit zusammen über 50% der CO2 Emissionen erhöhen nach wie vor ihren CO2 Ausstoß.
    Der Erfolg des „Green Deal“ wird Deindustrialisierung und Zerstörung des Wohlstands bringen. Die Anfänge sehen wir in Deutschland schon seit 3 Jahren.

  21. Hervorragend zusammen gefasst und der Anlass, zu Tabletten gegen Depressionen zu greifen. Und warum steigt CDU/CSU wieder in den Umfragewerten? Sind die alle negativ intelligent, oder was ist der Grund? Das Denken eingestellt?

  22. Und viel Zeit bleibt dafür nicht mehr. Es ist 5 vor 12. Aber was interessiert es die links/grünen Schwurbler. Die gehen einkaufen oder besser lassen einkaufen und erwarten ganz selbstverständlich, dass die gewünschten Waren im Regal verfügbar sind. Wie Sie dahinkommen ist egal. Und selbst wenn die gewünschten Produkte nicht mehr da sein sollten, da werden diese linken Genossen Mittel und Wege finden um diese doch zu bekommen. Kosten egal. Man lebt ja bestens vom Steuerzahler und hat NULL finanzielle Sorgen. Und ein kleines Zubrot über die Gattin, den Gatten oder sonstigen Familienangehörige die ordentlich Geld in z.B. einer NGO verdienen gibt es noch on Top. Natürlich auch wieder von uns bezahlt, da staatlichen mit Unsumme gemästet. Das spielt aber alles keine Rolle mehr und wird sich auch nicht verändern, so lange der Dummmichel diese Gestalten immer weiter munter wählt. Oder sind schon so viele Wähler Nutznießer dieses links/grünen Unsinnes, dass sie ganz bewusst so wählen, da ihr Lebensunterhalt nur dadurch gesichert werden kann? Wohl noch nicht, aber es werden immer mehr. Und spätestens dann ist definitiv Feierabend. Dann haben Sie es geschafft und sich die nötigen Stimmen erkauft …….mit unserem Steuergeld.

    • Es ist viertel nach Zwölf. Die eigentliche Krise kommt noch, in der dann alles den Bach runtergeht. Erst danach wird es besser, vorausgesetzt, man wird die Bevormundung durch die EU und den Einfluss der NGOs und ihrer Lobbyisten los.

  23. Die NGO´s sind keineswegs obskur. Sie sind klar ideologisch motivierte Vorfeldorganisationen, die von Interessengruppen finanziert werden. Die NGO´s machen für die Interessenverbände die propagandistische sowie juristische Dreckarbeit. Das Parteienkartell sowie die eng damit verfilzte Klimaindustrie danken es Ihnen mit freundlicher Umverteilung von Steuergeldern.

  24. „Brüssel erzieht, Berlin gehorcht“
    Ich habe eher den Eindruck, daß es sich so verhält: Berlin gibt vor, Brüssel zieht gerne mit und Berlin tut so, als ob es gehorchen würde.
    Das ist doch alles dieselbe links-grüne Grütze.

  25. Zur Kontrolle braucht man tatsächlich keine e-Fahrzeuge. Der Argument ist wohl aus der Finanzwelt gekommen, wo man die komplett transparente Bürger haben will. Natürlich nur so transparent, damit man die Verbrecher in der Komission und ihre Freunde nicht sehen kann, das ist aber eine andere Sache. Die Verbrenner kann man genauso gut kontrollieren wie die e-Fahrzeuge. Man hat schon dafür gesorgt, dass die neue Fahrzeuge sich bei Komission melden. Der Kontrollwahn ist also da, man braucht dafür nur keine e-Fahrzeuge. Sie sind auch nicht so schlecht, wenn man die Anwendungsszenarien beschränkt und da ist die Komission ja auch beteiligt. Alles deutet darauf, dass die EU Bürger keine Rechte haben sollten. E-Fahrzeuge sind nur ein Element des Plans.
    Ich habe zu dem ganzen eine Theorie – Die Frauen haben sehr starken Mutterinstinkt. Der ist für Kinderzeugung und Erziehung notwendig. Ohne die Gegenkraft des Vaters und auch im großen Teil ohne Kind mutiert Mutterinstinkt und wird extrem toxisch. Sie können sich um eigene Kinder nicht kümmern, da machen sie unseres Leben zu Hölle. Da sie auch nichts vernünftiges studiert haben labern sie ohne Sinn und Verstand und riskieren den Erhalt unserer Gesellschaft. Das ganze kombiniert natürlich mit Machenschaften der Neocons und Oligarchen. Unsere Gesellschaft sehen in bestimmten Aspekten wirklich komisch ähnlich zu der Gesellschaft der alten Rom kurz vor dem Niedergang. Ich vermute, das wäre ein faszinierendes Thema für ein Essey oder sogar Buch. das ist aber eine andere Sache.

  26. Das ist ja so nicht ganz richtig, denn über Strom geht ja noch viel mehr Kontrolle. Da werden Sie auf Knopfdruck abgeschaltet, dann sind Sie raus aus dem Spiel. Ach Sie wollen sich nicht impfen lassen? Zack!

    Mit Ihren Verbrenner fahren Sie an die Tanke und zahlen bar. Zumindest im Moment noch. Das sage ich übrigens obwohl ich selbst ein E-Auto fahre. Allerdings wohne ich auf dem Land und habe die Möglichkeit tatsächlich unabhängig zu laden. Aber jemand in der Stadt, ohne eigene Lademöglichkeit, kann kontrolliert werden bis der Arzt kommt. Es sei denn Sie können mir eine Ladesäule zeigen, wo man Scheine reinstecken kann!

  27. Dann produziere mal genug Strom für ein Auto. Ich bin im Campingbereich unterwegs, da ist es schon eine Kunst mit Solarstrom auch nur eine Kaffeemaschine zu betreiben, bei Regenwetter unmöglich. Aber die Realität interessiert ja solche Ideologen nicht.

  28. Mit Kontrolle ist nicht die Kontrolle über das Fahrzeug gemeint, sondern die Kontrolle über den Bürger, der sich keine Individualmobilität in Form teurer E-Autos leisten kann. Außerdem soll auch Ihr Hausstromnetz komplett transparent werden. Schon mal was von Smart Metern, Smart Home und selbst der Smart Wallbox gehört? Die schalten Ihnen per Knopfdruck den Strom – auch den über die PV-Anlage – die Wallbox, selbst die Heizung (aka Wärmepumpe) aus, wenn Sie nicht spuren. Denn die sind alle im Internet. Und mit der fortschreitenden Verdrahtung des Hauses (Smart Klemmen, IoT) kann der Geheimdienst prinzipiell jeden Lichtschalter in ihrem Haus kontrollieren. Ich hab vor 15 Jahren im Bereich Smart Meter gearbeitet als gerade der Open Meter Standard raus kam. Schon damals hieß es, dass mittels eines Smart Meters mittels des Lastprofils sogar das Fernsehprogramm das auf dem Fernseher läuft, festgestellt werden kann (wenn das Gerät bekannt bekannt ist).

  29. Tja genau, das ist das Problem wenn man Beschallung immer aus der falschen Seite hört. Vielleicht unterhalten Sie sich doch einfach mal mit Menschen die bereits E-Auto fahren und eine PV Anlage besitzen.
    Im Januar hatte ich eine Autarkie-Quote von 61% gesamt. Ca. 50% bei der Wallbox. Jede zweite Kilowattstunde war also aus eigener Erzeugung. Im Feb 88% und seit März 100%. Die Gesamt-Autarkie Quote im Jahr liegt bei ca. 80% inkl. E-Auto.
    Gegenfrage: Wieviel Treibstoff raffinieren sie denn so im Schnitt selbst?

  30. Das ist einer von der grünen Netzfeuerwehr. Einfach mal danach suchen!

  31. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und von Ihren Möglichkeiten auf die anderer Mitmenschen schließen!

Einen Kommentar abschicken