Die Anschaffung bewaffneter Drohnen gerät zur Politposse. Die in Berlin mitregierenden Sozialdemokraten verweigern ihre vorher angedeutete Zustimmung. Das Theater wurde nun Fritz Felgentreu zu viel: Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion stellte sein Amt aus Protest zur Verfügung. Bergkarabach belegt, dass Kriege heute mit Drohnen entschieden werden und Soldaten ohne deren Schutz vermeidbar sterben.
SPD-Funktionäre tun sich schwer mit der Realität. Im Sommer noch wurde signalisiert, dass für die Bundeswehr vorgesehene israelische Leasing-Drohnen vom Typ Heron TP bewaffnet werden können. Nun die Kehrtwende der Parteiführung: Norbert Walter-Borjans erklärte, dass in dieser Legislaturperiode eine Entscheidung nicht mehr getroffen werden könne. „Die Grenze zwischen der Verteidigung von Leib und Leben unserer Soldaten und Töten per Joystick ist hauchdünn“, erklärte der SPD-Chef und kritisierte, dass noch nicht ausreichend über das Thema debattiert worden sei. Fraktionschef Mützenich stimmte inzwischen in das missgestimmte SPD-Lied ein. Aus der Bewaffnung der Drohnen wird vorläufig nichts.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Kopfschütteln über linke Populisten
Nicht nur bei eigenen Fachleuten wie dem MdB Felgentreu, auch in der Opposition herrscht völliges Unverständnis über die rückwärtsgewandte Funktionärs-SPD. Jahre wurde über das Thema kontrovers diskutiert. „Die Argumente in dieser Frage sind ausgetauscht“ so der Grüne Tobias Lindner am 9. Dezember 2020 in der Bundestagsdebatte über den Wehretat. FDP-MdB Agnes Strack-Zimmermann assistiert: „Zu behaupten, die Debatte über bewaffnete Drohnen hätte nicht genügend stattgefunden, ist schlichtweg unverschämt und eine Beleidigung …“. Die AfD forderte mit einem eigenen Antrag die Einführung von Kampfdrohnen.
Zur Erinnerung: Die im Koalitionsvertrag von 2018 vorgesehene Debatte vor der Einführung bewaffneter Drohnen hatte im Bundesministerium der Verteidigung in Form einer Veranstaltungsreihe stattgefunden. Die völkerrechtlichen, verfassungsrechtlichen und ethischen Aspekte wurden ausführlich diskutiert. Aus der SPD-Fraktion wurde daraufhin die Zustimmung zur Einführung bewaffneter Drohnen in Aussicht gestellt.
Kampfdrohnen: Anhaltende Spiegelfechterei schwächt die Bundeswehr
So sehen künftige Kriege aus
SPD-Linke interessiert das alles nicht, ihre weltfremden Sprüche zielen auf das heimische Wahlpublikum. Das sich allerdings mit Grausen mehr und mehr abwendet. Die Erdkugel dreht sich jedoch auch ohne Zustimmung linker Realitätsverweigerer weiter, sie wartet nicht auf deren vielfach gewundene Rittberger. Aus dem Krieg um Bergkarabach kursieren Berichte im Netz, die neueste Entwicklungen auf dem Kriegsschauplatz zeigen. Der flächendeckende Einsatz unbemannter Fluggeräte war demnach kriegsentscheidend. Eine unschwer vorherzusehende Entwicklung: Handelsübliche „Baumarkt-Drohnen“ sind inzwischen steuerungstechnisch so leistungsfähig wie vor kurzem noch aufwendiges Militärgerät.
Im aktuellen Konflikt konnte Aserbaidschan auf eine breite Palette unbemannter Starrflügler zurückgreifen, die aus Israel und der Türkei beschafft wurden. Die azerische Seite setzte bewaffnete Drohnen ein, die – in Teilen mit Kampfmitteln ausgestattet – kamikazegleich nach Such- und Warteflügen angriffen. Deren Einsatz in großen Stückzahlen machte den entscheidenden Unterschied. Das Gefechtsgeschehen wurde mit den Aufklärungssensoren und bordeigenen Luft-Boden-Waffen dieser Kleinfluggeräte zu einer einseitigen Angelegenheit. Mit deren Hilfe wurden reihenweise Raketenwerfer, Artilleriesysteme, Panzer und russische S-300 Flugabwehrsysteme zerstört. Nicht das modernste Material, aber immerhin (Siehe Europäische Sicherheit – Strategie & Technik, Ausgabe 12/2020, Seite 26 ff.; Detaillierte Aufstellungen über zerstörtes Militärgerät beider Konfliktparteien siehe).
Bayern schießt auf Drohnen mit Netzen
Zum Einsatz kamen unterschiedliche Drohnentypen aus verschiedenen Ländern. Geräte vom Typ »Harop« mit einem 23 kg Sprengstoffpaket an Bord stammen von Israel Aircraft Industries; sie kreisen bei Bedarf stundenlang über einem vorgegebenen Gebiet, wählen ein Ziel aus und stürzen sich kamikazegleich darauf. Eine preisgünstige Möglichkeit der Luftnahunterstützung für Länder, die sich für ihre Luftwaffen keine bemannten Jagdbomber oder Kampfhubschrauber leisten können oder wollen.
Die Türkei hat inzwischen einen ganzen Kaufhauskatlog an Drohnentypen im Angebot, die ihren Weg in die Kriegs- und Krisengebiete dieser Welt finden. Türkische Bayraktar (deutsch: Fahnenträger) TB2-Fluggeräte stellten bereits in Libyen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Sie können mit bis zu acht Luft-Boden-Raketen bestückt werden und mehr als 24 Stunden in der Luft bleiben: aufklären und angreifen in einer Mission. Die Kampfmaschinen blieben von armenischen Flugabwehrsystemen unentdeckt. Störmaßnahmen im elektromagnetischen Feld dürften mit für den effektiven Einsatz gesorgt haben. Siehe hier sowie hier.
Conclusio – militärisch
Die Erkenntnisse aus diesem ersten Drohnenkrieg der Geschichte sind ernüchternd. Während sich die Europäer an großen Waffensystemen wie dem Future Combat Air System (FCAS) versuchen und womöglich verheben, geht die Entwicklung in eine ganz andere Richtung. Mit vergleichsweise günstigen Drohnenschwärmen können militärische Stellungen jeglicher Art bekämpft und ausgeschaltet werden. Einzelne Panzer sind damit genauso zerstörbar wie ganze Fahrzeugkolonnen. Selbst komplexe Flugabwehrsysteme können damit saturiert und ausgeschaltet werden, Flugplätze nicht minder.
Das Phänomen Trump und der Jubel der Modernisten
Und künftig kann sich die fast jeder leisten. Drohnen verursachen nur einen Bruchteil der Beschaffungskosten bemannter Systeme und einen vergleichsweise geringen Ausbildungs- und Inübungshaltungsaufwand für die Bedienmannschaften. Nicht zuletzt beweist die Türkei, dass inzwischen selbst Schwellenländer derartige Systeme beherrschen. Erdogan rühmte sich damit, dies sei seine Antwort auf die Weigerung diverser US-Präsidenten, unbewaffnete, noch gar bewaffnete Systeme zu liefern: „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht. Wir stellen nun selbst sowohl bewaffnete als auch unbewaffnete Drohnen her.“ Nur so viel zum deutschen Reizthema Rüstungsexport.
Conclusio – politisch
Die Sozialdemokraten hinken einer unaufhaltsamen Entwicklung mal wieder hoffnungslos hinterher. Sie zerstreiten sich in der krampfhaften Suche nach einer gangbaren Linie zwischen dem pazifistischen Extrem und der bösen Realität, währenddessen in aller Welt mit dem Einsatz von Kampfdrohnen Fakten geschaffen werden. Dabei ist den SPD-Bedenkenträgern angesichts der Erfahrungen um Bergkarabach in Teilen sogar zuzustimmen. Mit dem Fortschreiten der technischen Möglichkeiten auf vielen Gebieten wird ein mehr oder weniger automatischer Krieg nach und nach möglich. Automatische Systeme können künftig in großer Stückzahl ganze Gefechtsfelder überwachen und den Feind nach vorher eingestellten Kriterien bekämpfen.
Das ist keine erfreuliche Entwicklung, man mag diese neue Art von Kriegführung verurteilen. Was Walter-Borjans, Mützenich und Co. aber nicht kapieren wollen: Die Dynamik auf diesem Sektor wird mit keiner deutschen Entscheidung auch nur verzögert. Die Technologie hat sich offenbar durchgesetzt. Auf eine internationale Ächtung zu warten, ist keine Lösung. Wenn die Bundeswehr nicht völlig den Anschluss verlieren soll, wird sie nachrüsten müssen. Und zwar nicht nur mit der bewaffneten Heron TP, sondern mit Kleindrohnen großer Zahl für verschiedene Aufgaben. Nicht nur zum Nutzen unserer Soldaten, sondern auch zum Schutz unseres Landes vor den Anfeindungen einer unberechenbaren Welt.
Na ja das Ziel der SPD ist ja Frieden schaffen ohne Waffen sowie Auflösung der Bundeswehr. Insofern ist das Handeln doch konsequent. Und dass der gesamten linken Parteienlanschaft die Uniformierten dieses Landes am Allerwertesten vorbeigehen, dass weiß ja nun auch mittlerweile jeder. Die Bundeswehr braucht man nur noch als Vorzeigeobjekt für Vielfalt, Gender/Frauenquote, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Impfunterstützung, Flüchtlingsünterstützung, Brunnen bohren etc. und wenn es einen Nachweis benötigt, dass alle Uniformierten doch irgendwie rechtsradikal sind. Oder glaubt noch ernsthaft jemand daran, dass der Bund Streitkräfte zur Verteidigung aufstellen will? Die Zeiten sind vorbei. Spätestens wenn RRG im Bund regiert wird die Bundeswehr die Waffen strecken und die Streitkräfte zu Klimaschützern, Gender-Experten, Pflegekräften und Flüchtlingsschlepper qualifiziert bzw. umerzogen. Der SPD ist eh nicht mehr zu helfen. Die haben den Planeten Erde schon vor geraumer Zeit verlassen.
Was „wir“ als allererstes brauchen, ist eine Rückbesinnung auf einen klaren Auftrag der Bundeswehr: Landesverteidigung.
Erst wenn diese idiotischen Abenteuer, all die kleinen Fleckchen auf dem Globus „schützen“ zu wollen, aufhören, gibt es wieder einen klaren Auftrag.
Dann vielleicht auch wieder die Chance, aus dieser völlig zersplitterten und demoralisierten Truppe ohne Vorbilder und Führung etwas sinnvolles zu machen.
Erst dann kann man sich erfolgreich über Rüstung und Ausstattung unterhalten, aber vorher ist das alles ziel- sinn- und zwecklos.
Drohnen sitzen im Bundestag genug.
Flugzeuge für den Bodenkampf werden ganz und gar von Drohnen abgelöst werden. Drohnen sind in praktisch allen Aspekten überlegen, vor allem können diese praktisch punktweise oder von kleinen Flugfeldern gestartet werden. Am „Future Combat Air System“ stimmt der Name nicht, denn die „Future“ wird vorbei sein, bevor das Ding zum Erstflug abhebt. Was bleiben wird, sind Jagdflugzeuge – die dann auch Jagd auf größere Drohnen machen werden. Aber FCAS kann man sparen. Eine Ächtung von Drohnen wird es nicht geben. Gerade die USA werden nicht mitmachen, denn diese haben Drohnen schon seit mehr als 10 Jahren im Einsatz (in Pakistan, Afghanistan z.B.) . Eigentlich gut für die Bundeswehr, denn diese kann nun, da sie sonst kaum noch etwas aufzuweisen hat, sich gleich auf Drohnen konzentrieren. Es ist fast ironisch, dass ihr das zum Vorteil gereicht. Die Politik (Bund) ist wie immer ein Totalausfall. Dafür kann die BW nichts.
Sie kennen sich aus oder haben sich informiert – ganz großer Fehler in der heutigen Verteidigungspolitik 😉
Grüne und Linke sind da viiiiieeeeel besser… Ach, übrigens: zufällig habe ich heute mal recherchiert, wie viele Polizisten und Soldaten sich in einer, wie soll ich sagen, rechts gerichteten, von allen anderen geschmähten Partei befinden bzw. mit ihr identifizieren. Ergebnis: überdurchschnittlich viele. Die Medien beklagen, dass diese Partei so tun würde, als ob sie die Interessen der Soldaten vertreten würde. Bei diesem letzten Satz handelt es sich m.E. um eine krasse intellektuelle Fehlleistung: die in Frage stehende Partei stellt die Fragen, die für eine funktionierende Landesverteidigung und ein funktionierendes Militär relevant sind. Aber was nicht sein darf…
Zurück zur Drohne: offenbar ist es einigen Anzug tragenden grün-roten Vetreidigungspolitikverstehesimulanten völlig entgangen, dass Drohnen schon den ein oder anderen Warlord auszuschalten geholfen haben oder einen wichtigen Beitrag zum Schutz der eigenen Truppe liefern können. Was soll’s, das Tal der Ahnungslosen wird jeden Tag voller…
Der Irrsinn im Umgang mit der Bundeswehr hat übrigens dazu geführt, dass ich mehreren Jugendlichen, die in Erwägung gezogen hatten, die Offizierlaufbahn einzuschlagen (darunter meine Söhne), DRINGENDST davon abgeraten habe; oder würden sie sich, habe ich gefragt, von einem/-r Grünen (!!!) im Anzug/Kostüm dorthin schicken lassen, wo auf sie geschossen wird, sie sich aber mangels Ausrüstung, bescheuerter ROE und/oder geringer Personalstärke nicht wehren können/dürfen? Kapiert fast jeder, der Abitur hat.
Gute Punkte. Bleibt theoretisch noch die atomare Abschreckung.
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Die Franzosen haben uns einen Platz unter ihrem Schutzschirm angeboten. Das sollte angenommen werden, während wir aufrüsten.
Das liegt in erster Linie an uns. Die Franzosen setzen ihre geopolitischen Interessen selbstbewusst durch. Wir nicht.
Und das hat mit der andauernden Verteufelung des Nationalstaates bei uns zu tun. Man ist immer noch der falschen Meinung, dass der Nationalstaat Hitler ausgelöst hätte. Das hat aber nie gestimmt, denn der Nationalsozialismus ist eine WELTanschauung.
Alle anderen Nationen auf diesem Planeten hatten kein Drittes Reich. Wir brauchen eine ordentliche Ladung gesunden Patriotismus, damit wir mit den Franzosen auch auf Augenhöhe reden können. Das geht auch bei Rüstungsprojekten.
Sorry….aber jeder Cent der in die BW investiert wird, ist einer zuviel. Eine Armee die das eigene Land nicht verteidigen kann/darf/soll sondern in der Weltgeschichte rumgondelt und dort bestenfalls mal mit nem Panzer auf Streife fährt…schlechtestensfalls mit teuren Kreuzern noch nicht mal Nussschalten anhalten und durchsuchen darf….ist sinn- und zwecklos. Dann doch lieber den Laden dicht machen…die Knete auf den Kopf hauen und gut ist.
Die humanitäre Großmacht Deutschland ist in Verteidigungsfragen auf das verhaßte Polen und seine vielen Panzer angewiesen !
Lieber Herr Drexl, ich habe fachlich nichts gegen Ihren Vortrag einzuwenden. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die SPD hier einen realistischen Standpunkt vertritt. Sie müssen bedenken, dass für einen High-Tech-Drohnenkrieg das Land ein hinlängliches technisches Niveau haben muß. Da ist aber in Deutschland nach 50 Jahren linker ‚Bildungsreform‘ nichts mehr. Wir können keine Flugzeuge, Schiffe, Panzer mehr betreiben. Drohnen schon lange nicht.
Die uns noch mögliche Kampfform sind Barfußkrieger mit Kalaschnikow. Da sind die vielen Absolventen der Politik-, Sozial-, Theater- und Genderwissenschaften noch verwendbar (nicht psychologisch). Also vergessen Sie Drohnen.
Bei der Beschreibung vom türkischen Arsenal an Kampfdrohnen musste ich an Erdogans Drohungen gegenüber Deutschland und die Warnung des armenischen Regierungschefs denken, dass Europa das nächste Angriffsziel der Türkei würde.
Wäre es denkbar, dass es schon längst ganz konkret um einen Krieg auf europäischem Gebiet geht? Sollte es so sein, dann ist Deutschland mit AKK und Heiko Maas denkbar schlecht aufgestellt.
Es klopft lautstark an die Tür. Schon seit geraumer Zeit.
Für die Moral untergehen, das ist doch der heimliche Wunsch der Neo-Linken für Deutschland.
Als Buße für 12 Jahre unserer Geschichte und als Garantie, dass nie wieder blonde Germanenbestien ein schwarzes Haar krümmen.
Auflösung in der EU, mulimischer Bevölkerungsaustausch, Kastrierung der Bundeswehr, viele Wege führen zum Ziel. Ach ja, ich bin Alt-Linker.
Zitat:“„Die Grenze zwischen der Verteidigung von Leib und Leben unserer Soldaten und Töten per Joystick ist hauchdünn“, erklärte der SPD-Chef und kritisierte, dass noch nicht ausreichend über das Thema debattiert worden sei.“
Ich habe auch mal so gedacht. Das quasi anonyme Töten aus der Entfernung mittels Joystick und Bildschirm, hat mit dem ehrenvollen Kampf Mann gegen Mann nicht mehr viel zu tun. Und da ist auch was dran.
Aber:
Bei genauer Betrachtung ist das anonyme Töten bereits beim Artillerieangriff und beim Luftangriff der Fall. Man schaut dem Gegner nicht mehr ins Auge, wenn man ihn abschießt. Allerdings sind Artilleriefeuer und Luftangriff im Vergleich zu einem Einsatz mit bewaffneten Drohnen viel unpräziser und fordern deshalb deutlich mehr Kollateralschäden unter der Zivilbevölkerung und verursachen zudem mehr Zerstörung an der Infrastrutktur.
Zudem schafft der potentielle Gegner bereits Fakten und bedient sich genau dieser modernen Mittel. Aus ethischen Gründen, die nach meinem Dafürhalten eben falsch sind, darauf zu verzichten. versetzt uns in die strategische Defensive, die wir mit herkömmlichen militärischen Mitteln nicht in eine Offensive umwandeln können.
Einfach ausgedrückt: Es bleibt nur das Wegducken und Verstecken. Eine Armee, die sich wegducken und verstecken muss, kann das jedoch nur dann, wenn das Gelände das hergibt. Also so, wie damals in Vietnam.
In kargen Regionen, wo kaum natürliche Deckung vorhanden ist, funktioniert das aber nicht. Da wird jede Armee dann zum einfachen Ziel und damit zu Kanonenfutter. Insbesondere dann, wenn nicht nur mittels Optik, sondern auch mittels Wärmesignaturen anvisiert wird. Jeder Soldat, jedes Gefährt entwickelt Wärme, anhand der man ein potentielles Ziel festmachen kann. Was bei entsprechender Ausstattung der Drohne sicherlich schon genutzt wird.
Wir brauchen dringend eine Kombination aus kampffähigen Drohnen und einer leistungsfähigen Drohnenabwehr. Und wenn dabei alle mitziehen, wird es auf den Schlachtfeldern der Welt weniger(!) Tote geben als jemals zuvor, denn der Drohnenkrieg ist deutlich präziser, als das alte Stahlgewitter.
Man vergleiche die Situation mit den unterschiedlichen Aufgaben eines Scharfschützen und eines Maschinengewehrschützen. Mit Drohnen hält man nicht einfach „rein“, wie mit einem MG. Das ist eher der präzise Einzelschuss.
Eine Drohne mit der Laserkanone abschießen oder ihre Elektronik zu stören, bevor sie im Ziel ist, verursacht zudem nur Materialverlust und überhaupt keine Toten.
Die SPD… ist leider gerade damit ausgelastet den Familiennachzug auch für Illegale zu fordern. Oder mit ihrer Jugendorganisation die Abtreibung bis zur Geburt zu legalisieren. Oder sich mit einer Partei zu verbrüdern, die Israel auslöschen will. Das ist die SPD. Eher eine kriminelle Organisation als eine Partei.
Die „Hinzuziehung eines Rechtsberaters“ ist ungenügend. Der örtliche Führer (horribile dictu) muß sich bei schneller Befehlsgebung auf eine sachgerechte Entscheidungsgrundlage verlassen können. Der Kampfdrohneneinsatz im jeweiligen Einzelfall verlangt geradezu nach einer intensiven Lageanalyse durch die Ethikkommission der Bundesregierung unter maßgeblicher Beteiligung der Amadeu-Antonio-Stiftung, um etwaigen Rassismusvorwürfen der Gegenseite adäquat zu antworten. Dazu wären dann naturgemäß erhebliche Mittel aus dem Verteidigungsetat bereitzustellen.
„Bergkarabach belegt, dass Kriege heute mit Drohnen entschieden werden und Soldaten ohne deren Schutz vermeidbar sterben.“
Deswegen verteidigen wir unser Land künftig auch weder mit Drohnen noch mit Soldaten, sondern mit Sozialarbeitern mit Migrationshintergrund und LGQTBPXY-Identität, um eventuelle Gegner zu überzeugen, uns doch besser ganz doll lieb zu haben. Denn Vorbeugen ist besser als Kämpfen…
Die Linksextremen sind nur laute Krakeeler, haben aber die Medien (ÖR und Spiegel) und die Straße fest im Griff …
Deutschlands Abstieg in die zweite Liga – oder zum Entwicklungsland.
Bitte nicht ärgern – 87% der Deutschen wollen es so …
Auf eine internationale Ächtung zu setzen, ist einfach naiv. Als wenn sich China, die Türkei, der Iran oder die vielen kleinen Länder (die sich keine Luftwaffen leisten können) daran halten würden.
Und Terrororganisationen wie Boko Haram, Taliban etc. werden diese neuen Systeme als willkommene Chance bedenkenlos einsetzen, um der technischen Überlegenenheit professioneller Armeen Paroli zu bieten.
Nur unsere linken Traumtänzer wollen die Realität nicht akzeptieren, sie glauben, alle Konflikte dieser Welt mit Gesprächskreisen lösen zu können.
Mit vorauseilendem Preisgeben von Allem, bis sie mit dem Rücken zu Wand stehen. Man sieht ja welche Vermeidungsstrategie die Politik fährt um z.B Erdogans 5 Kolone nicht zu verärgern oder gewalttätige Migranten/mobs (Partyszene).
Tja, deswegen ist es tatsächlich einer meiner feuchten Träume, dass einem dieser besagten Traumtänzer eines Tages ein gut trainierter Soldat oder IS-Kämpfer mit unfreundlichen Absichten gegenübersteht und sein Sturmgewehr in Anschlag bringt. Bin gespannt, wie der dann auf eine Einladung zur Diskussion reagiert.
Bei den früher so populären Palästinensern oder einem von Che Guevaras Truppe hätte unsere Linke, es handelte sich ja schließlich um Freiheitskämpfer, strikt abgelehnt, dass diese Killer auf Gespräche eingehen. Ob das heute anders ist?
Um eigene Drohnen zu bauen sind wir wohl zwischenzeitlich nicht mehr in der Lage, weil zu doof …
SED 2.0 verdreht wurde üblich Wort und Fakten … oder sie verstehen den Sachverhalt einfach nicht !
Mit solchen Versagern in der Führung ist auch die Bundeswehr am Ende – holen wir die Truppen heim ? Nein, die Politik braucht doch Leute, die deren Befehle irgendwo am Arsch der Welt ausführen und irgendwelchen Hinterwäldlern Demokratie beibringen sollen …
Warum ist Deutschland nicht führend in der Drohnentechnologie?
Glaubt man diese Dinge nicht brauchen zu müssen?
Werch ein Illtum!