<
>
Wird geladen...
Große Koalition

Arbeitsmigranten als Asylbewerber

04.04.2019

| Lesedauer: 3 Minuten
Entgegen seiner bisherigen Erklärungen will Innenminister Seehofer nun doch eine Stichtagsregelung für abgelehnte Asylbewerber einführen, sofern die SPD seinem Gesetzentwurf zur Rückführung von Asylbewerbern zustimmt. Das Asylrecht wird so endgültig zum Spielball der Arbeitsmarktpolitik.

Nachdem in dem vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf für das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz keine von der SPD geforderte Stichtagsregelung für die Erteilung eines Aufenthaltstitels für abgelehnte Asylbewerber vorgesehen ist, bietet  nun Innenminister Seehofer der SPD nachträglich doch noch eine „Altfall-Regelung“ für abgelehnte Asylbewerber mit festem Job an. Das berichten WELT und Süddeutsche Zeitung (SZ) unter Berufung auf Informationen aus dem Innenministerium.

Sie sieht wohl vor, dass alle abgelehnten Asylbewerber, die bis zu einem bestimmten Stichtag in Deutschland eingereist sind und inzwischen arbeiten, einen regulären Aufenthaltstitel erhalten. Die im Entwurf für das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bislang geplante Regelung, eine solche Erteilung an gewisse Bedingungen (Ausübung einer mindestens dreijährigen qualifizierten Berufstätigkeit ohne Unterbrechung, ausreichender Wohnraum, ausreichende Sprachkenntnisse,..) zu knüpfen, soll ergänzt und aufgeweicht werden. So kann möglichst vielen abgelehnten Asylbewerbern, die nur einen Duldungsstatus haben, ein regulärer Aufenthaltstitel erteilt werden.

Behördenversagen BAMF: Fluchtroute Flughafen immer beliebter weil Kontrollen immer geringer
Im Gegenzug soll die SPD sich bereit erklären, vom Innenministerium geplante Änderungen bei der Rückführung und Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern, wie zum Beispiel erleichterte Voraussetzungen für die Abschiebehaft, mitzutragen. Damit soll unter anderem das verbreitete Untertauchen von Ausreisepflichtigen kurz vor einer geplanten Abschiebung erschwert bzw. verhindert werden. CDU und CSU sind laut WELT und SZ nur bereit, im Bundestag über das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz zu beraten, wenn die SPD bereit sei, den von der Union geplanten Maßnahmen für mehr Rückführungen zuzustimmen. Im Gegenzug wird ihr seitens der Union die genannte „Altfall-Regelung“ in Aussicht gestellt.

Dieser Vorschlag für einen erneuten Kuhhandel in der Asylpolitik vermittelt nicht nur einen aufschlußreichen Einblick in die Arbeitsweise der Koalition, bei der Junktims zwischen verschiedenen Gesetzesvorhaben hergestellt und selbst abgestimmte Gesetzesentwürfe wieder in Frage gestellt werden, wenn dies einem der Partner als hilfreich scheint; er macht auch deutlich, welche gemeinsame Linie die Koalitionspartner in Hinblick auf den weiteren Umgang mit all den Asylbewerbern verfolgen, die nach wie vor in hoher Zahl ins Land kommen und trotz Ablehnung auf unabsehbare Zeit hier bleiben. Allein im Jahr 2018 handelte es sich dem neuen Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nach um rund 122.000 Personen. Sie alle sollen einen regulären Aufenthaltstitel mit Aussicht auf eine Niederlassungserlaubnis erhalten, sofern sie arbeiten. Abgeschoben werden sollen hingegen nur noch diejenigen abgelehnten Asylbewerber, die nicht arbeiten.

NEUE VöLKERWANDERUNG
UN wollen global Arbeitsmigranten verschieben
Sowohl SPD wie auch Union folgen damit der von der Asyllobby in Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft ausgegebenen Parole „Bleiberecht durch Arbeit“. Im Ergebnis wird damit eine Art Bypass zur Arbeitsmigration für all die Personen geschaffen, die die im neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz vorgesehenen Voraussetzungen für einen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt nicht erfüllen und sich diesen Zugang stattdessen nun ganz legal und auf Kosten der Steuerzahler über den Asylweg verschaffen können. Nur wem es nicht gelingt, als abgelehnter Asylbewerber in Arbeit zu kommen, muss in Zukunft das Land wieder verlassen. Die Durchsetzung des Asylrechts wird so an die Arbeitsmarktlage gekoppelt und vom Auf und Ab des Arbeitsmarktes abhängig gemacht, zu dessen Spielball sie wird. Steigt die Nachfrage nach Arbeitskräften, können zusätzlich zur normalen Arbeitsmigration die Asylschleusen geöffnet werden. Wenn die Nachfrage nach Arbeitskräften wieder sinkt, sollten sie wieder geschlossen werden. Ob und wie dies gelingen kann, bleibt allerdings, wie wir spätestens seit 2015 wissen, von der Regierung unbeantwortet.

Ist das die neue „Härte“, die die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer nach dem Werkstattgespräch zur Asyl- und Migrationspolitik angekündigt hat? Wohl kaum. Sie würde voraussetzen, dass nur anerkannte Asylbewerber eine Arbeitserlaubnis und Bleibeperspektive erhielten und abgelehnte Asylbewerber nach Abschluß ihres Verfahrens wieder umgehend in ihre Heimat zurückgeführt werden. Nur dann hätten wir es dem Wortsinn nach mit einem Asylrecht zu tun, das diesen Namen verdient. Da die Koalition sich angesichts des anhaltend hohen Zustroms von Asylbewerbern offenbar nicht in der Lage sieht, geordnete Rückführungen sicherzustellen, wählt sie nun den für sie einfacheren Weg der Legalisierung des inzwischen endemischen Missbrauchs des Asylrechts zur Arbeitsmigration. Diese Kapitulation vor einem über weite Strecken selbst geschaffenen Problem würde die Union asylkritischen Wählern nun gerne als Ausweis einer härteren Asylpolitik verkaufen, während die SPD vor allem diejenigen Wähler vor Augen hat, die schon lange auf ein bedingungsloses Bleiberecht durch Arbeit pochen.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

23 Kommentare

  1. Das kommt dabei heraus, wenn eigentlich gegenpolig veranlagte politische Kräfte, im Interesse ihrer jeweilig gegenpolig veranlagten Klientel, politische Änderungen herbeiführen wollen.
    Man streut besser kein Salz in den Schokopudding und kein Zucker auf das Frühstücksei, sonst ist der Appetit schnell verflogen.
    Die GroKo ist eine dysfunktionale Missgeburt.

  2. Na, da bin ich ja mal gespannt, wann das Fachkräfteauswanderungsgesetz kommt. Ich bin ja zum Glück schon raus … 🙂

  3. Man könnte die Art der Beschäftigung noch genauer benennen… nur wer in einem unbefristeten Vollzeitjob arbeitet, der es ihm ermöglicht, ohne staatliche Zuwendungen sein Leben zu finanzieren, darf bleiben… da wäre das Gros der Gelegenheitsjobber, Hilfsarbeiter, Teilzeitgeringverdiener schnell weg vom Fenster.
    Doch, was soll´s? Die politische Klasse Deutschlands ist wild entschlossen, dieses Land mit einem vorwiegend arabisch-afrikanischen Prekariat zu fluten, bis die Sozialsysteme zerbrechen und mit ihr die Gesellschaft. Doch die Mehrheit der Bürger, mediensediert und ideologieumnebelt, unterstützt diesen Kurs. Doch diesmal wird es keine Alliierten geben, die von außen den selbstzerstörerischen Wahnsinn eines Landes und seiner Bevölkerung ein Ende setzen.

  4. Sehe ich auch so. Und Sie und ich werden die CO2-Steuer und noch viele weitere Steuern erleben! Erst wenn die Deutschen kaum noch etwas zu Essen im Kühlschrank haben werden, ihre Fahrzeuge enteignet, die Bargeldabschaffung sich zu einer totalen Kontrolle der Meinungsfreiheit gemausert hat, ihre Kinder und deren Schulbesuch zu einem Risiko für Leben und Gesundheit geworden ist…ihr Leben durch den Deutschen-Hass zur Hölle wurde…dann erst, vielleicht, macht es beim Gutmichel „klick“. Dann aber sind die Dinge als vollendete Tatsachen nicht mehr rückgängig zu machen.

  5. Bin der Drehofer’s Händel mit diesem unerträglich dämlichen Koalitionspartener SPD überdrüssig.
    Ich will wieder, dass Deutschland die Abkommen und Gesetze befolgt, die klare Grenzen für das Asylrecht setzen: Wer abgelehnt ist, muss raus. Und zwar unverzüglich. Wer seine Landsleute nicht zurücknimmt, der bekommt es mit Wirtschaftssanktionen zutun – und mithässlichen Bildern, wenn die in Gummibooten an die Küste Afrikas abgesetzt werden; außergewöhnliche Umstände schließen auch hässliche Bilder ein. Warum nicht? Wir liefern ja nur mit Fahrzeugen zurück, mit denen die Leute gekommen sind! Und jetzt mal Tacheles, Herr Serhofer: Wenn die EU und Merkel sich weigern, die Grenzen zu Wasser und zu Lande zu schützen, sind Sie verpflichtet(!), heftigsten Widerstand als Innenminister zu leisten! Ein schwacher Innenminister ist ein Risiko für das Land!

  6. Ich mag mich über so etwas nicht mehr ärgern, und erst recht nicht drüber aufregen. Denn es ist doch nur die logische Folge der Politik der letzten dreieinhalb Jahre.

    Man kann nicht erwarten, dass die gleichen Politiker plötzlich andere Wege gehen. Es wird sich nichts verbessern solange die gleichen Leute das Sagen haben. Und dazu zähle ich alle Alt-Parteien. Es ist fast egal in welcher Zusammensetzung diese die Regierung bilden. Ok, die Linken würden die Umverteilung noch stärker befeuern und damit mehr finanzstarke Bürger aus dem Land treiben, die Grünen würden ökofaschistischer sein und damit die Industrie noch schneller aus dem Land vertreiben. Die SPD wäre noch Migrationsfreundlicher und würde den Migrationspakt noch stärker umsetzen, die CDU macht das alles vielleicht nicht jeweils so extrem, aber eben von allem zu viel. Daran wird sich nichts ändern, wenn Merkel weg ist. selbst ein Herr Merk könnte das ganze was derzeit stattfindet maximal um ein paar Umdrehungen langsammer machen. Aber es läßt sich weder stoppen noch zurückdrehen. Darüber muss sich die Bevölkerung im Klaren sein.
    Theoretisch wäre es mit der Wahl Ende 2017 noch zu stoppen gewesen, aber der Zug ist abgefahren. Danach kam der Migrationspakt, danach kam die Kohlekommision, danach kamen die gewollten Fahrverbote. Nun kommen noch die Verteilungen und Regelungen der EU oben drauf.

    Tut mir leid, ohne einen Gesamt-Zusammenbruch des Systems wird es keinen Neuanfang geben. Und den braucht es inzwischen, denn ein Stop würde nicht mehr reichen, es braucht eine Rückabwicklung, oder eben eine Stunde Null, von der aus es neu losgeht. Nur, diejenigen, die nach dem Crash das Sagen haben werden, dass werden nicht die „Alten“ sein, sondern es werden die heute 30 bis 45jährigen sein. Und Industrie die einmal weg ist, die kommt so schnell nicht wieder. Abgebaute Kraftwerke kann man nicht wieder anwerfen.
    Das alles betrifft nicht nur Deutschland, sondern in gleichem Maße fast alle westeuropäischen Länder. Diese möchten eine sozialistische EU in der die Nationalstaaten sich auflösen. Dagegen stehen die Osteuropäischen Länder, die genau das nicht wollen. Das heißt es gibt einen Streifen freier Nationalstaaten zwischen einer EUdSSR und Russland. Das wird nicht gut gehen und wird zum Krieg führen. Mit viel Glück wird dieser Krieg nur mit Geld und Sanktionen geführt.
    Ich tippe darauf, dass die Stunde Null so in 30 Jahren da ist.

  7. Klasse, da können sich unsere bunten Familienclans ja bald auf eine neue Geldeinnahmequelle freuen…. Scheinbeschäftigungsnachweise, klappt für Osteuropäer die hier Kindergeld abgreifen wollen immerhin ebenfalls bestens, die Strukturen wären somit auch schon vorhanden 😉

  8. Wenn ich die Umfragen sehe, findet die klare Mehrheit in diesem Land das alles richtig und gut. Bzw. möchte mit den Grünen an Position 2 sogar noch einen draufsetzen.

  9. Herr Springer,
    Wird Ihrer Meinung nach von unseren Politikern oder gar Arbeitgebern wirklich geglaubt, dass die über den Asylweg stattfindende Zuwanderung den Arbeitskräftemangel signifikant lindert ? Wir haben keine Elitenzuwanderung von Hochqualifizierten sondern sehen nur den Magnetismus eines überaus attraktiven Sozialsystems. Aber wahrscheinlich bin ich nur zu dumm, die Weisheit zu erkennen.

    • Wieso betreibt wohl der Staat die Sozialsysteme? Doch nicht für diejenigen, für die es eigentlich gedacht ist. Diese Vorstellung ist naiv. Der Staat betreibt das Sozialsystem, damit seine Günstlinge in Lohn und Brot sind.

      Staatliche Bürokratie ist viel zu ineffizient, weil sie ein Monopol darstellt. Ohne den Staat gäbe es diese Jobs gar nicht, weil es für diese Jobs keinen Bedarf gibt. Letztendlich machen diese Jobs den Arbeitsmarkt nur teuer und verhindern, dass die Menschen überhaupt einsteigen können.

      Und genau darum geht es: Um die Zuwanderung in die Sozialsysteme, um der Sozialindustrie einen Job zu verschaffen.

      Und wenn Unternehmer die „**“ benötigen sollten: Sollen sie sie doch ausbilden! Auf ihre Kosten. Das System nennt sich Marktwirtschaft.

    • Sie hätten sicher keine Chance, ein Mitglied dieser Bundesregierung zu werden!

    • Herr Hoffmeister, zahlreiche Arbeitgeber haben inzwischen auch Geduldete angestellt und wollen nicht, daß ihnen diese wieder verloren gehen, weil sie abgeschoben werden. Allein in Baden Württemberg gibt es einen Zusammenschluß von ca. hundert solcher Unternehmen. Viele ehrenamtliche Helfer haben mit dafür gesorgt, daß ihre Schützlinge in Arbeit kommen und wollen auch nicht, daß sie abgeschoben werden. Arbeitgeber und Helfer wenden sich nun schon seit Monaten an die Abgeordneten ihres Wahlkreises, um gesetzliche Regelungen einzufordern, die deren Abschiebung unterbinden. Im Kanzleramt sorgt wiederum die Integrationsbeauftragte der Kanzlerin, Frau Widmann-Mauz, dafür, daß diese Forderungen in der Regierung das nötige Gehör finden. Es geht hier nicht um Weisheit, sondern um profane Interessen.

  10. Das zugewanderte „Humankapital“ ist überwiegend kriminell, wie die realistische Analyse der PKS gezeigt hat. Das hat eine Ursache, wie auch immer die aussieht. Wie kann man jetzt davon ausgehen, dass eine Transformation dieser Menschen in produktive Arbeitskräfte gelingt? Und dabei darf nicht vergessen werden: Wir brauchen für unseren Wohlstand Nettosteuerzahler, keine Transferempfänger im Niedriglohnsektor. Das wird nichts werden und das wissen auch alle. Ist also ein Ablenkungsmanöver.

    • Dass das zugewanderte „Humankapital“ überwiegend kriminell sei, läßt sich aus der PKS ebenso wenig schlußfolgern, wie daß es gleich oder weniger kriminell sei als das einheimische „Humankapital.“ Was wir dank der akribischen PKS-Analysen von Jochen Renz bei TE wissen ist, daß die Kriminalität von Ausländern aus bestimmten Ländern in einzelnen Deliktbereichen signifikant höher, aus anderen Ländern hingegen gleich oder signifikant niedriger ist als bei Einheimischen.

  11. Ausreden, Kuhhandel und Willkür. Kunstgriffe und Ausweichmanöver um die eigene Unfähigkeit zu kaschieren. – Inklusive der selbst produzierten illegalen Einwanderung. Der Bürger zahlt es und leidet.

    Hier wird Merkels Leitsatz angewendet: Aus illegal legal machen. Mal sehen wann das auf Steuerhinterziehung und Bankraub angewendet wird. „Erfrischende“ Rechtsauffassung.

  12. Lieber Herr Springer,

    im Jahr 2018 wurden insgesamt nur 2841 Personen als asylberechtigt anerkannt. Da es nicht allzu viele Rückführungen gibt verbleiben alle anderen eingereisten Personen unter den diversen anderen Aufenthaltstiteln im Land.

    Was für ein riesiger Aufwand, welch horrende Kosten, zählt man auch die anhängigen Asylklagen hinzu und welche Kosten. Wozu das Ganze, wenn am Ende doch jeder bleiben kann und selbst die Rückgeführten jederzeit wieder einreisen können, um ein weiteres Mal den gesamten Prozess zu durchlaufen?

    Natürlich, hat man nicht den politischen Willen oder die Kraft einen illegalen Zustand zu verhindern, sollte man ihn legalisieren. Am Ende stehen dann zwangsläufig komplett offene Grenzen, und eigentlich ist das ja bereits der Fall.

    Aber zu Ende gedacht bedeuteten komplett offene Grenzen, wie sie auch im neuen Grundsatzprogramm der Grünen gefordert werden, dass vielleicht Millionen Menschen aus aller Herren Länder plötzlich auf unseren Strassen sind, vor unseren Häusern stehen und hin wollen. Na dann, gut´s Nächte!

  13. Die endgültige Bankrotterklärung unserer Asylpolitik!
    Das ursprüngliche Grundrecht auf Asyl (individuelle politische Verfolgung) wird ad absurdum geführt, illegaler Grenzübertritt, Betrug und Missbrauch des Asylrechts werden legalisiert und gewaltige Pull-Effekte für weitere Zuwanderung geschaffen.
    Deutschland ist wirklich nicht mehr zu retten!

    • Wenn Sie erlauben, geht es schon lange nicht mehr um Deutschland. Das Land, nach dem viele so eine starke Sehnsucht haben ist schon weg. Wie die DDR damals.

      Das Land befindet sich in einer Phase der Metamorphose. Am Ende entpuppt sich es aber nicht wie ein Schmetterling. Es wird eine gefräßige Raupe. So, wie es sich gehört.

  14. Wir schlittern gerade in eine Rezession, die wird sehr wahrscheinlich viel größer als alles was wir in den letzten Jahrzehnten gesehen haben, und dabei auch länger anhalten.

    Ich halte es für unausweichlich, wir hätten die fetten Jahre nutzen sollen uns darauf vorzubereiten. Die Steuergelder werden massiv zurückgehen und dann muss die Regierung Farbe bekennen. Flüchtlinge, Asyl, Armutseinwanderung aus Osteuropa wird alles zu Disposition stehen…müssen.

    • Richtig! Aber Farbe bekennen, diese Regierung? Für die auf uns zukommenden Probleme werden die Damen und Herren der Bundesregierung dann nicht mehr zuständig sein. Sie werden finanziell gut gepolstert im Ausland sitzen und sagen, dass Sie ja immer nur das Gute gewollt haben. Vor allem für sich selber.

  15. „Das Asylrecht wird so endgültig zum Spielball der Arbeitsmarktpolitik.“
    Na was denn sonst? Dafür waren sie ja gedacht, die angeblichen „Fachkräfte“. Nach den naiven Gutmenschen und Teddybärwerferinnen auf den Bahnhöfen waren bekanntlich die Wirtschaftsbosse diejenigen, die 2015 am lautesten Hurra und nach noch mehr billigen Arbeitskräften gerufen haben. Nun werden die in der Mehrzahl leider völlig ungebildeten und Migranten allerdings vor allem eine Explosion der Sozialsysteme verursachen und keine entscheidende Rolle auf dem Arbeitsmarkt spielen. Aber so lange noch genügend Michel arbeiten und die Kassen füllen, so lange kann man das Problem in typischer Politikermanier kaschieren und verschieben, frei nach dem beliebten Motto, nach mir die Sintflut. Aufzuhalten ist der Zusammenbruch schon aus demographischen Gründen nicht mehr, auch wenn der Michel immer länger arbeiten soll, idealerweise bis zur Grube, damit kaum oder keine Rentenzahlungen notwendig sein werden.

  16. Die Stichtagsregelung wäre durchaus akzeptable Realpolitik, nachdem es so gut wie unmöglich ist, die 700.000 Migranten, deren Asylantrag rechtskräftig abgelehnt wurde, wieder auszuweisen.

    Das Problem ist, dass die Zuwanderung munter weiter geht.

    Und ich bin mir sicher, dass auch die subsidiär Geschützten nie wieder unsere Sozialsysteme verlassen werden. Im Syrien gibt es mittlerweile deutlich weniger zivile Opfer, als bei uns im Straßenverkehr.

Einen Kommentar abschicken