Die Nordseeküsten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zugewindparkt und unbewohnbar gemacht – zu wenig. Riesige Flächen mit Mais für Biogasanlagen eingerichtet und Fauna wie Flora entnaturisiert - reicht erst recht nicht.
Nein, jetzt bitte nicht wieder laut auflachen. Es geht um die Energiewende. Die ist so verfahren, dass die Hauptakteure offenbar blanke Panik befällt. Es reicht alles nicht. Kosten in Höhe von sagenhaften 1,4 Billionen Euro – zu wenig. Fast jeder Quadratkilometer Landschaft Deutschlands mit Windrädern zerstört – zu wenig. Die Nordseeküsten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zugewindparkt und unbewohnbar gemacht – zu wenig. Riesige Flächen mit Mais für Biogasanlagen eingerichtet und Fauna wie Flora entnaturisiert – reicht erst recht nicht.
Die Klimaziele, die sich die Energiewendenwoller auf ihre Weihnachtswunschzettel notierten, sind alle nicht erreichbar. Von einer »gewaltigen Aufgabe für die Volkswirtschaft« spricht einer der Ideologieträger der Energiewende, die Deutsche Energie-Agentur (DENA). Die mit Steuermillionen gemästete Einrichtung zur Besorgung eines warmen Daches für ausgediente Politruks (alleine der frühere DENA-Chef Stephan Kohler kassierte 2012 rund 184.000 Jahresgehalt) hat eine »DENA-Leitstudie Integrierte Energiewende« erstellt. Kräftig klappert der Wortklamauk: »In den Modulsteuerkreisen diskutieren die beteiligten Partner spezifische Transformationspfade und Parametrisierungen der Studienmodule.«
Die Modulsteuerkreispartner haben erschrocken festgestellt, es komme viel zu wenig dabei heraus: »Eine Fortschreibung aktueller Entwicklungen ergibt eine Treibhausgasminderung von 60 Prozent im Jahr 2050.« Dabei hatte doch die Bundesregierung Ziele von 80 bis 95 Prozent vorgegeben, ebenso wie sie detailliert beschrieben hat, wie und in welchen Bereichen die Emissionen zu vermindern sein sollen.
Doch kein Anlass, mal darüber nachzudenken, ob das Ziel richtig ist, sondern mit der schwindenden Kraft eines im Moor Versinkenden noch kräftiger weiterzustrampeln in der Hoffnung, dann nicht zu versinken. Sondern im Gegenteil, um mit DENA-Chef Kuhlmann zu sprechen: »Wir dürfen jetzt nicht hasenfüßig sein!« Auf ein paar 100 Milliarden mehr oder weniger kommts doch jetzt nicht mehr drauf an. Das heißt für die DENA noch mehr Windräder, noch mehr Geld: »Besonders die verfügbaren Flächen für Windkraftanlagen an Land werden fast vollständig genutzt werden müssen.« Also noch mehr von dem ins Land klatschen, was nicht funktioniert.
Doch wer das Moor kennt, weiß, die Mühe ist vergebens.
Die Berliner Energie-Experten-Lyrik klingt fatal: »Der optimale Transformationspfad des Energiesystems für die nächsten 30 Jahre zur Erreichung der 2050-Ziele kann nicht vorherbestimmt werden.« Sie werfen Begriffe wie »künstlich erzeugte CO2 freie Kraftstoffe« und natürlich »steuerliche Anreize« in die politische Landschaft, auf die eigentlich nur abgebrochene Theologen, Theaterwissenschaftlerinnen oder Soziologen kommen können.
Sie reden von »gewaltigen Aufgaben für die Volkswirtschaft«. Doch die Experten stellen fest: »Es besteht derzeit in Deutschland ein breiter gesellschaftlicher Konsens über die Notwendigkeit des globalen Klimaschutzes und die Ziele der Energiewende. Trotzdem ist es seitens der Politik weiterhin unumgänglich, auf die Bedeutung einer erfolgreichen Energiewende für heutige und zukünftige Generationen hinzuweisen und den großen Einfluss auf das Leben der Menschen darzustellen. Dabei ist wichtig, mit Ausdauer und Geschlossenheit insbesondere den langfristigen individuellen und gesamtgesellschaftlichen Nutzen darzustellen und die damit verbundenen Chancen aufzuzeigen. Dadurch können der erforderliche Paradigmenwechsel unterstützt und die Menschen bei den bevorstehenden Transformationen mitgenommen werden.«
Sie haben den fehlenden Netzausbau als weiteres Hemmnis auf dem Weg ins Klimaheil ausgemacht. Also mehr Leitungen legen. Rund 2.000 Kilometer Leitungen werden allein für die geplante Hochspannungsgleichstromleitung aus dem windigen Norden in den Süden gebraucht. Doch die weltweiten Fertigungskapazitäten für solche Spezialkabel liegen bei gerade einmal 1.000 Kilometer pro Jahr.
Völlig egal, weitere schlappe 150 Milliarden – nicht Millionen – Euro gehen für den Ausbau der Stromnetze drauf.
Erschrocken sind die DENA-Experten darüber, dass die totale Elektrifizierung des Verkehrs »sehr unwahrscheinlich« erscheint. (»Eine rein strombasierte Energieversorgung aller Verkehrsträger scheint den an der Leitstudie beteiligten Experten sehr unwahrscheinlich.«) Es würden, so stellen die DENA-Leute erschüttert fest, weiterhin »erhebliche Mengen flüssiger und gasförmiger Energieträger« benötigt.
Den Leistungen der Akkumulatoren für Elektroautos trauen sie also auch künftig wenig zu. Den Grund beschreiben sie einen Satz weiter: »Verkehrsmittel für lange Reichweiten und schwere Lasten müssen auch zukünftig Energieträger hoher Energiedichte einsetzen.« Die müßten allerdings »aus erneuerbaren Quellen stammen«.
Bleibt nur die Frage: Wer stoppt diesen Irrsinn, der den Bürgern das Geld schneller aus den Taschen zieht, als der es verdienen kann?
Unterstuetzen-Formular
Liebe Leser!
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“. Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
16 Kommentare
durchdacht
am 07.11.2017 um 13:26
CO2-Konzentration in der Luft: 0,038% (= 4/10.000)
Beitrag der Industrialisierung: 0,01% (=1/10.000).
Und gleich etwas zur Überbevölkerung: Die gesamte Menscheit (7 Mrd) paßt bequem auf die Fläche innerhalb des Berliner Autobahnrings (ca. 3 Mrd Quadratmeter)
Das zeigt, dass auch das Gefasel von der Überbevölkerung der Welt unsinnig ist.
Gas ist keine Geröllhalde. Klima ist das Durchschnittswetter von 30 Jahren. Und einzelne extreme Wetterphänomene, die Schaden anrichten, wie zuletzt der Wirbelsturm Irma sind maximal 1 Woche im Voraus vorhersagbar. Dass der Monsun dauerhaft ausbleiben könnte und dass das mit einem Zehntausenstel der Luftzusammensetzung zu tun haben würde ist schlicht unbegründetes Geschwätz. Der Clown, der behauptet ein zutreffendes Modell zu besitzen, ist eine Traurige Figur. Wir können mit unseren Computern nicht einmal Rattenhirne simulieren. Alles, was über eine präzise angeordnete Versuchsanordnung unter Kenntnis aller Rahmenbedingungen und Einflussgrößen hinausgeht, können Menschen nicht simulieren. Nicht einmal der Verlauf eines Doppelpendels auf Ihrem Schreibtisch ist prognostizierbar.
Die Natur brauch kein MATLAB und keinen Taschenrechner. Meiner Meinung nach ist Ihr letzter Punkt der entscheidende. Auch wenn man das nicht hören will, aber langsam sollten wir uns darüber Gedanken machen, wie viele Menschen die Erde noch aushält – und das insgesamt und auf alle Parameter bezogen. Die Natur strebt immer ein Gleichgewicht an und sie ist bei weitem mächtiger als wir. Wir sind ja nicht die ersten Lebewesen auf der Erde, die Dinge erfunden und Ressourcen genutzt haben.
Der Mensch ist arrogant wenn er denkt, er könne die Natur beherrschen. Wir sind Teil dieser Natur und somit werden immer wir die Unterlegenen sein – egal was wir tun. Umso mehr Menschen auf dem Planeten leben und diesem Wahnsinn des ewigen Wachstums hinterherlaufen, umso wahrscheinlicher wird das Kulturende. Dem Energierhaltungssatz geschuldet ist die Tatsache, dass auch Windräder nur so viel Energie abgeben können, wie man vorher reingesteckt hat. Das ist ja der Witz an der Sache. Klar kann man jetzt sagen, aber die Energie des Windes müssen wir nicht selbst erzeugen. Das stimmt soweit auch, aber man darf nicht vergessen, dass wir mit WKAs dem Wind wiederum Energie entziehen und das ist ebenfalls wieder ein Eingriff in die Natur. Genau wie das Abbauen von Kohle oder Öl. Diese entzogene Energie fehlt dann aber wieder der Natur, d.h. sie wird sich verändern, weil Winde anders verlaufen. Klar, dazu bedarf es extrem vieler WKAs, ehe es soweit ist, aber zu denken, dass das eine Lösung ist, ist in meinen Augen einfach nur dumm. Es wird auch immer wieder über Pumpspeicher geredet in dem Zusammenhang – mal davon abgesehen, dass es nicht die Örtlichkeiten gibt, um so viele zu bauen ist das ebenfalls ein extremer Eingriff in die Natur! Wenn man heute noch nicht erkannt hat, dass der Bau von Stauseen in vielen Gegenden das Ende jeglicher Vegetation zur Folge hat, der ist einfach nur blind. Und das Bauen von riesigen Windparks ist ähnlich wie das bauen von Stauseen – man entnimmt an bestimmten Stellen etwas aus der Natur. Man bremst z.B. mit einem Stausee das Fließen eines Flusses und das hat Folgen (kann man im Übrigen in Spanien wunderbar sich live anschauen, wenn man mal abseits des Pauschaltourismus unterwegs ist). Jeder Eingriff in die Natur hat Folgen. Egal wie wir ihn vornehmen.
Richtiges Problem nicht, wenn es gelingt, die komplette Weltproduktion für diese Leitungen für 2 Jahre aufzukaufen. Der richtige Spaß geht, wie Sie schreiben, erst dann los. Ich hatte früher schon empfohlen, sämtliche Kupfervorräte aufzukaufen für Leitungen, Wicklungen für mittlere Trafoanlagen ( mit Kühlung ) u.a. an jeder Tankstelle für die E-Autos.
Ja, es ist erschreckend, wie leichtgläubig die Deutschen sind, wie leicht sie von einer Ideologie zu vereinnahmen sind, auch wenn sie noch so lächerlich ist. Dabei gibt es auch zu diesem Themenkreis sehr viele Wissenschaftler, die entsprechend ihrer Fakultäten argumentativ logisch schreiben und reden, aber es nützt nichts, die Emotionalität und Religiösität ist offensichtlich in die DNA geschrieben – auch ich dringe nicht durch mit zurechtrückenden Publikationen und Reden. Was gegen die Emotionen gerichtet ist und gegen ihre Ideologie, ist „Unsinn“, denn sie glauben, die Wirklichkeit und Wahrheit zu 100 % zu kennen! Lasst sie machen! Unsere Nachbarländer denken sich auch in unserer Zeit wieder ihren Teil über dieses Land der Ideologen.
Wer stoppt diese Irrsinn? Nur eine ausgemachte Wirtschaftskrise. Dann fehlt wirklich das Geld für diesen Reiche-Leute-Firlefanz.
Es geht nur noch darum, dass uns der ökoindustrielle Komplex weiterhin das Geld aus der Tasche ziehen kann. Es ist nichts anderes.
Eine neue Facette des Grunch of Giants.
Können Sie mal erklären was es mit Elektrotechnik zu tun hat, wenn einer an Hand von Zahlen und Fakten deutlich macht, dass sich die EEG Umlage verfünffacht hat, während sich die EE Vergütungen, die damit bezahlt werden sollen nur verdoppelt haben ???.
Bei fossilen Energieträgern sind es in der Tat einige Jahrhunderte.
Bei Uran bzw. Thorium reden wir allerdings eher über einige hunderttausend bis mehrere Millionen Jahre.
Deichschrad sagt:
Da ich den Eindruck habe, Ihnen ist der Zusammenhang zwischen Börsenpreisen und EEG-Umlage nicht so ganz klar, hier zur Verdeutlichung ein Auszug aus den Erläuterungen der Bundesnetzagentur:
„Was ist die EEG-Umlage und wie funktioniert sie?Mit der EEG-Umlage wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert.
@ Deichschrad
Richtig mit der EEG Umlage wird der Ausbau der Erneuerbaren finanziert.
Und was passiert mit dem Geld das in der EEG Umlage enthalten ist und nicht für den Ausbau benötigt wird.
Schauen Sie sich mal die Zusammensetzung der EEG Umlage an.
In 2014 waren von den 6,24 Cent gerade mal 2,61 Cent für die EE Förderung.
Zu den 1,15 Cent für die Industrie will ich gar nicht reden, das finde ich in Ordnung.
Aber wer die 1,45 Cent einstreicht, die da enthalten sind nur weil die Börsenpreise, sprich Strom Beschaffungskosten gesunken sind.
Das müssten Sie mir mal erklären wenn Sie den Zusammenhang
zwischen Börsenpreisen und EEG Umlage besser verstehen als
ich.
für mich ist dies eine ganz logische, nachvollziehbare Entwicklung. Man sehe sich nur mal die Zahl der Studienabbrecher in politischer Verantwortung an. Da bilden sich ideologisch total verblendete Leute etwas (auch Kirchenfürsten waren dabei, deren Vorgänger hatten ja Erfahrung bei der Klimaerwärmung durch das Abbrennen von Scheiterhaufen) ein nach dem Motto „genau das wünsche ich mir“ und schon wird es gemacht. Konsequenzen total egal. Dafür werden diese Leute noch vom Steuerzahler üppigst alimentiert. Warum sollten sie also einhalten bei ihrem Tun??? Dieser ganze Klimawandelklamauk ist eine Spielwiese für professorrale Klugschwätzer die kein anderes Betätigungsfeld haben. Seit wieviel Jahren gibt es denn Meßgeräte wie Thermometer u.a.m. mit denen Temperaturveränderungen festgestellt werden können? Dieser Zeitraum ist viel zu kurz um seriöse Aussagen über Klimaveränderungen treffen zu können. Vor grauer Urzeit drohte die Erde zu vereisen, heute drohen die Meeresspiegel zu steigen. Wann kommt das nächste Horrorszenario? Irgendwann droht uns der nächste Meteoriteneinschlag und alle die sich nicht zum katholischen Glauben bekannt haben werden ausgelöscht. Einzige Rettung, Zwangskatholisierung. Das kleine Deutschland wird das Weltklima retten. Allen voran unsere GröKaZ. Grundlage das Pariser Klimaschutzabkommen, welches löchrig ist wie ein Schweizer Käse. Alles kann, nicht muß. Wer und mit welchen Methoden wir die Einhaltung dieses Abkommens eigentlich überwacht?. Die neue Regierung wird sicherlich ein eigenes Klimaschutzabkommeneinhaltungsdurchsetzungsministerium installieren. Zuständige Ministerin KGE mit eigenem Thermometer. (Ironie aus). Danke.
„Wer stoppt diesen Irrsinn, der den Bürgern das Geld schneller aus den Taschen zieht, als der es verdienen kann?“ – Hr. H. Douglas
In einer Demokratie sollte der Wähler herrschen! – aber dem genügt ein Narrativ.
Manchmal widersprechen andere Wähler der aktuellen Narrativ. Wenn der Widerspruch konstruktiv ist, besteht Hoffnung auf Änderung: also zurück zur hohen Energiedichte?
Uran, Erdöl, Kohle und Erdgas sind endlich. Und solange wir kein Perpetuum Mobile haben, können wir nur vom Narrativ einer unendlichen Wirtschaft träumen. Womöglich reicht es noch für zwei Generationen. Vorher kommt was?
Um geothermische Energie zu erschließen, müssen wir mindestens 10 Kilometer bohren und den Umgang mit hochkritischen Wasser erlernen. – Nicht unmöglich.
Den Deutschen fällt es anscheinend immer schwer den Wahnsinn in ihrem Tun zu erkennen. Meist fällt am Schluss dann noch ein Spruch wie „wollt ihr den totalen Umweltschutz oder wollt ihr die absolute Energiewende?“. Na ja immerhin auf dem Papier kann Umwelt durch den Menschen gerettet werden – wo sonst auch – und den Strom gibt es billig mit ein paar verstört blickenden Kühen und 4 Betonmühlen. Letztendlich geht es nur um den Profit. Die Umwelt, das Klima retten? Na klar doch,……….für 20 Einwohner ein Windrad und eine Aufkleber der Grünen……..oder man siedelt die mehr als 80 Millionen Deutsche auf einer kleinen Unsel an, dann hat man Platz für die Windräder auf dem Festland. Den Strompreis jagen wir dann noch auf 50 cent pro kilowattstunde hoch, damit es sich für alle wirklich rechnet. Okay für die Umwelt natürlich nicht. Aber die soll ja auch nur für diese absurde Szenarion der Umwelterhaltung und Energiebewirtschaftung herhalten.
Das erstaunt mich jetzt, dass das nicht funktionieren soll. Dabei hat doch die GröKaz (größte Kanzlette aller Zeiten) extra zwei Bischöfe an den Energie-Experten-Tisch geladen (was auch zwingend logisch erklärt, warum für Physiker oder Techniker kein Platz mehr war). ZWEI Bischöfe! Quasi doppelt genäht. Und trotzdem funktioniert das nicht?
Könnt ihr mir nicht erzählen. Alles Fake-News!
CO2-Konzentration in der Luft: 0,038% (= 4/10.000)
Beitrag der Industrialisierung: 0,01% (=1/10.000).
Und gleich etwas zur Überbevölkerung: Die gesamte Menscheit (7 Mrd) paßt bequem auf die Fläche innerhalb des Berliner Autobahnrings (ca. 3 Mrd Quadratmeter)
Das zeigt, dass auch das Gefasel von der Überbevölkerung der Welt unsinnig ist.
Gas ist keine Geröllhalde. Klima ist das Durchschnittswetter von 30 Jahren. Und einzelne extreme Wetterphänomene, die Schaden anrichten, wie zuletzt der Wirbelsturm Irma sind maximal 1 Woche im Voraus vorhersagbar. Dass der Monsun dauerhaft ausbleiben könnte und dass das mit einem Zehntausenstel der Luftzusammensetzung zu tun haben würde ist schlicht unbegründetes Geschwätz. Der Clown, der behauptet ein zutreffendes Modell zu besitzen, ist eine Traurige Figur. Wir können mit unseren Computern nicht einmal Rattenhirne simulieren. Alles, was über eine präzise angeordnete Versuchsanordnung unter Kenntnis aller Rahmenbedingungen und Einflussgrößen hinausgeht, können Menschen nicht simulieren. Nicht einmal der Verlauf eines Doppelpendels auf Ihrem Schreibtisch ist prognostizierbar.
Die Natur brauch kein MATLAB und keinen Taschenrechner. Meiner Meinung nach ist Ihr letzter Punkt der entscheidende. Auch wenn man das nicht hören will, aber langsam sollten wir uns darüber Gedanken machen, wie viele Menschen die Erde noch aushält – und das insgesamt und auf alle Parameter bezogen. Die Natur strebt immer ein Gleichgewicht an und sie ist bei weitem mächtiger als wir. Wir sind ja nicht die ersten Lebewesen auf der Erde, die Dinge erfunden und Ressourcen genutzt haben.
Der Mensch ist arrogant wenn er denkt, er könne die Natur beherrschen. Wir sind Teil dieser Natur und somit werden immer wir die Unterlegenen sein – egal was wir tun. Umso mehr Menschen auf dem Planeten leben und diesem Wahnsinn des ewigen Wachstums hinterherlaufen, umso wahrscheinlicher wird das Kulturende. Dem Energierhaltungssatz geschuldet ist die Tatsache, dass auch Windräder nur so viel Energie abgeben können, wie man vorher reingesteckt hat. Das ist ja der Witz an der Sache. Klar kann man jetzt sagen, aber die Energie des Windes müssen wir nicht selbst erzeugen. Das stimmt soweit auch, aber man darf nicht vergessen, dass wir mit WKAs dem Wind wiederum Energie entziehen und das ist ebenfalls wieder ein Eingriff in die Natur. Genau wie das Abbauen von Kohle oder Öl. Diese entzogene Energie fehlt dann aber wieder der Natur, d.h. sie wird sich verändern, weil Winde anders verlaufen. Klar, dazu bedarf es extrem vieler WKAs, ehe es soweit ist, aber zu denken, dass das eine Lösung ist, ist in meinen Augen einfach nur dumm. Es wird auch immer wieder über Pumpspeicher geredet in dem Zusammenhang – mal davon abgesehen, dass es nicht die Örtlichkeiten gibt, um so viele zu bauen ist das ebenfalls ein extremer Eingriff in die Natur! Wenn man heute noch nicht erkannt hat, dass der Bau von Stauseen in vielen Gegenden das Ende jeglicher Vegetation zur Folge hat, der ist einfach nur blind. Und das Bauen von riesigen Windparks ist ähnlich wie das bauen von Stauseen – man entnimmt an bestimmten Stellen etwas aus der Natur. Man bremst z.B. mit einem Stausee das Fließen eines Flusses und das hat Folgen (kann man im Übrigen in Spanien wunderbar sich live anschauen, wenn man mal abseits des Pauschaltourismus unterwegs ist). Jeder Eingriff in die Natur hat Folgen. Egal wie wir ihn vornehmen.
Vermutlich haben Sie Recht.
Richtiges Problem nicht, wenn es gelingt, die komplette Weltproduktion für diese Leitungen für 2 Jahre aufzukaufen. Der richtige Spaß geht, wie Sie schreiben, erst dann los. Ich hatte früher schon empfohlen, sämtliche Kupfervorräte aufzukaufen für Leitungen, Wicklungen für mittlere Trafoanlagen ( mit Kühlung ) u.a. an jeder Tankstelle für die E-Autos.
Ja, es ist erschreckend, wie leichtgläubig die Deutschen sind, wie leicht sie von einer Ideologie zu vereinnahmen sind, auch wenn sie noch so lächerlich ist. Dabei gibt es auch zu diesem Themenkreis sehr viele Wissenschaftler, die entsprechend ihrer Fakultäten argumentativ logisch schreiben und reden, aber es nützt nichts, die Emotionalität und Religiösität ist offensichtlich in die DNA geschrieben – auch ich dringe nicht durch mit zurechtrückenden Publikationen und Reden. Was gegen die Emotionen gerichtet ist und gegen ihre Ideologie, ist „Unsinn“, denn sie glauben, die Wirklichkeit und Wahrheit zu 100 % zu kennen! Lasst sie machen! Unsere Nachbarländer denken sich auch in unserer Zeit wieder ihren Teil über dieses Land der Ideologen.
Wer stoppt diese Irrsinn? Nur eine ausgemachte Wirtschaftskrise. Dann fehlt wirklich das Geld für diesen Reiche-Leute-Firlefanz.
Es geht nur noch darum, dass uns der ökoindustrielle Komplex weiterhin das Geld aus der Tasche ziehen kann. Es ist nichts anderes.
Eine neue Facette des Grunch of Giants.
Können Sie mal erklären was es mit Elektrotechnik zu tun hat, wenn einer an Hand von Zahlen und Fakten deutlich macht, dass sich die EEG Umlage verfünffacht hat, während sich die EE Vergütungen, die damit bezahlt werden sollen nur verdoppelt haben ???.
Der erste Black-out im Winter und die „Sache“ sieht gleich ganz anders aus. Ich nehme Wetten an.
Bei fossilen Energieträgern sind es in der Tat einige Jahrhunderte.
Bei Uran bzw. Thorium reden wir allerdings eher über einige hunderttausend bis mehrere Millionen Jahre.
Deichschrad sagt:
Da ich den Eindruck habe, Ihnen ist der Zusammenhang zwischen Börsenpreisen und EEG-Umlage nicht so ganz klar, hier zur Verdeutlichung ein Auszug aus den Erläuterungen der Bundesnetzagentur:
„Was ist die EEG-Umlage und wie funktioniert sie?Mit der EEG-Umlage wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert.
@ Deichschrad
Richtig mit der EEG Umlage wird der Ausbau der Erneuerbaren finanziert.
Und was passiert mit dem Geld das in der EEG Umlage enthalten ist und nicht für den Ausbau benötigt wird.
Schauen Sie sich mal die Zusammensetzung der EEG Umlage an.
Siehe hier.
http://strom-report.de/_1uh
In 2014 waren von den 6,24 Cent gerade mal 2,61 Cent für die EE Förderung.
Zu den 1,15 Cent für die Industrie will ich gar nicht reden, das finde ich in Ordnung.
Aber wer die 1,45 Cent einstreicht, die da enthalten sind nur weil die Börsenpreise, sprich Strom Beschaffungskosten gesunken sind.
Das müssten Sie mir mal erklären wenn Sie den Zusammenhang
zwischen Börsenpreisen und EEG Umlage besser verstehen als
ich.
Energiewende = Ablasshandel auf Neudeutsch zur Unterstützung von bedrohten „Klimawissenschaftlern“
für mich ist dies eine ganz logische, nachvollziehbare Entwicklung. Man sehe sich nur mal die Zahl der Studienabbrecher in politischer Verantwortung an. Da bilden sich ideologisch total verblendete Leute etwas (auch Kirchenfürsten waren dabei, deren Vorgänger hatten ja Erfahrung bei der Klimaerwärmung durch das Abbrennen von Scheiterhaufen) ein nach dem Motto „genau das wünsche ich mir“ und schon wird es gemacht. Konsequenzen total egal. Dafür werden diese Leute noch vom Steuerzahler üppigst alimentiert. Warum sollten sie also einhalten bei ihrem Tun??? Dieser ganze Klimawandelklamauk ist eine Spielwiese für professorrale Klugschwätzer die kein anderes Betätigungsfeld haben. Seit wieviel Jahren gibt es denn Meßgeräte wie Thermometer u.a.m. mit denen Temperaturveränderungen festgestellt werden können? Dieser Zeitraum ist viel zu kurz um seriöse Aussagen über Klimaveränderungen treffen zu können. Vor grauer Urzeit drohte die Erde zu vereisen, heute drohen die Meeresspiegel zu steigen. Wann kommt das nächste Horrorszenario? Irgendwann droht uns der nächste Meteoriteneinschlag und alle die sich nicht zum katholischen Glauben bekannt haben werden ausgelöscht. Einzige Rettung, Zwangskatholisierung. Das kleine Deutschland wird das Weltklima retten. Allen voran unsere GröKaZ. Grundlage das Pariser Klimaschutzabkommen, welches löchrig ist wie ein Schweizer Käse. Alles kann, nicht muß. Wer und mit welchen Methoden wir die Einhaltung dieses Abkommens eigentlich überwacht?. Die neue Regierung wird sicherlich ein eigenes Klimaschutzabkommeneinhaltungsdurchsetzungsministerium installieren. Zuständige Ministerin KGE mit eigenem Thermometer. (Ironie aus). Danke.
„Wer stoppt diesen Irrsinn, der den Bürgern das Geld schneller aus den Taschen zieht, als der es verdienen kann?“ – Hr. H. Douglas
In einer Demokratie sollte der Wähler herrschen! – aber dem genügt ein Narrativ.
Manchmal widersprechen andere Wähler der aktuellen Narrativ. Wenn der Widerspruch konstruktiv ist, besteht Hoffnung auf Änderung: also zurück zur hohen Energiedichte?
Uran, Erdöl, Kohle und Erdgas sind endlich. Und solange wir kein Perpetuum Mobile haben, können wir nur vom Narrativ einer unendlichen Wirtschaft träumen. Womöglich reicht es noch für zwei Generationen. Vorher kommt was?
Um geothermische Energie zu erschließen, müssen wir mindestens 10 Kilometer bohren und den Umgang mit hochkritischen Wasser erlernen. – Nicht unmöglich.
Den Deutschen fällt es anscheinend immer schwer den Wahnsinn in ihrem Tun zu erkennen. Meist fällt am Schluss dann noch ein Spruch wie „wollt ihr den totalen Umweltschutz oder wollt ihr die absolute Energiewende?“. Na ja immerhin auf dem Papier kann Umwelt durch den Menschen gerettet werden – wo sonst auch – und den Strom gibt es billig mit ein paar verstört blickenden Kühen und 4 Betonmühlen. Letztendlich geht es nur um den Profit. Die Umwelt, das Klima retten? Na klar doch,……….für 20 Einwohner ein Windrad und eine Aufkleber der Grünen……..oder man siedelt die mehr als 80 Millionen Deutsche auf einer kleinen Unsel an, dann hat man Platz für die Windräder auf dem Festland. Den Strompreis jagen wir dann noch auf 50 cent pro kilowattstunde hoch, damit es sich für alle wirklich rechnet. Okay für die Umwelt natürlich nicht. Aber die soll ja auch nur für diese absurde Szenarion der Umwelterhaltung und Energiebewirtschaftung herhalten.
Das erstaunt mich jetzt, dass das nicht funktionieren soll. Dabei hat doch die GröKaz (größte Kanzlette aller Zeiten) extra zwei Bischöfe an den Energie-Experten-Tisch geladen (was auch zwingend logisch erklärt, warum für Physiker oder Techniker kein Platz mehr war). ZWEI Bischöfe! Quasi doppelt genäht. Und trotzdem funktioniert das nicht?
Könnt ihr mir nicht erzählen. Alles Fake-News!