Auf den Instagram-Accounts der Macher der „Zitrus-Koalition“ – Baerbock, Habeck, Lindner und Wissing – ist identisch zu sehen und zu lesen: „Auf der Suche nach einer neuen Regierung loten wir Gemeinsamkeiten und Brücken über Trennendes aus. Und finden sogar welche. Spannende Zeiten“. Die Genannten trafen sich gestern abends, ohne dass Journalisten davon wussten. Wenn die Macher der „Zitrus-Koalition“ es schaffen, dieses Verfahren fortzusetzen, kann das alle Erwartungen zum weiteren Ablauf der Regierungsbildung auf den Kopf stellen.
https://www.instagram.com/p/CUYXGWYomxO/
Mit Bildern jonglieren können die Zitrusker jedenfalls schon …
https://twitter.com/simplyjannis/status/1442970782074695686?s=12
Wie auch immer das weiter geht, eines ist wirklich neu und durchaus pfiffig: Dass die zwei Kleineren sich einigen wollen, bevor sie einem Größeren den Zuschlag geben – und sich dafür auch noch einen Namen geben: Zitrus. Inhaltlich bedeutet das gar nichts, aber in der Welt der PR der Massenkommunikation viel. Weil es dort sowieso nicht darauf ankommt, WAS gemacht wird, sondern WIE es aussieht.
Da lohnt ein kurzer Blick zurück auf frühere Zeiten. Während seit langem die Unsitte von „Koalitionsverträgen“ Platz gegriffen hat, wurden einst Koalitionen ganz anders geschlossen. Für die „sozialliberale“ Koalition 1969 reichte ein Abendtelefonat zwischen Willy Brandt und Walter Scheel, für die Koalition Union/FDP 1983 das mündliche Einverständnis von Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher. Auch Gerhard Schröder und Joseph Fischer hatten in ihren Parteien genug Autorität zu sagen, wir machen es, und den Rest dem Alltag zu überlassen.
Ob die Zitrus-Leute das Korsett von „Vorsondierungen“, „Sondierungen“, Koalitionsverhandlungen, Koalitionsverträgen, Parteitagen, die den Verträgen zustimmen müssen oder gar Mitgliederabstimmungen sprengen wollen und auch können, entscheidet darüber, ob eine neue Bundesregierung 2021 oder 2022 zustandekommt.
Winfried Kretschmann erwartet von einer Koalition von Zitrus – grüngelb – mit der Union, also Jamaika oder Schwampel, in der Klimafrage mehr als von einer Ampel-Koalition mit der SPD. Das meinen aus anderen Gründen auch etliche TE-Autoren wie Alexander Wendt, Peter Hahne und Tomas Spahn.
Natürlich sind ein persönlich angeschlagener CDU-Vorsitzender Armin Laschet und die dezimierte Union sowohl bei Sachen wie bei Posten zu allem bereit, wenn nur der Kanzlerstuhl und die damit verbundenen Personenkarrieren gerettet werden können. Kretschmann hat vor allem auch in anderer Hinsicht Recht. Einem Laschet wird die Union trotz Söder keinen ernsthaften Widerstand leisten, den Zitrus-Leuten alles zu geben, was sie wollen. Eine CDU rebelliert nicht.
Die Frage ist allerdings: Hat sich Laschet mit seinem Verhalten in der Führungsfrage der Unionsfraktion im Bundestag gestern nicht aus dem Kanzlerrennen genommen, während sein Taktieren genau das verhindern sollte? Roland Tichy erinnert daran, dass das eiserne Unionsprozedere immer war: Der Parteivorsitzende übernimmt nach einer Bundestagswahl den Fraktionsvorsitz, bringt die Koalition unter Dach und Fach und wird dann zum Kanzler gewählt. Laschet hat nun keine Kompetenz in der Union, in der Koalitionsfrage ohne die Bundestagsfraktion zu handeln. Kommen die Zitrus-Leute zum Schluss, mit der Union die Koalitionsfrage zu besprechen, müssen sie das nicht mit Laschet tun. Zumal, wenn sie das auch ohne vorheriges Wissen der Medien anpacken sollten.
Olaf Scholz selbst wäre ebenso bereit wie Laschet oder Söder, den Zitrus-Leuten bei Sachen wie bei Posten alles zu geben – aber er wird genau überlegen müssen, wo er nicht ja sagt, will er nicht die ohnedies lauernden Kühnerts, Eskens und so weiter auf den Plan rufen, die ihn mit den SPD-Gewohnheiten bis hin zum Mitgliederentscheid über einen Koalitionsvertag jederzeit ausbremsen können.
Ob die selbsternannten Macher der „Zitrus-Koalition“ den Auftakt ohne Medien- und Gremienmeute und dem daraus sich nährenden furchtbar fruchtbaren Gerüchte- und Intrigenstadel fortsetzen können oder von diesen stets nur um sich selbst drehenden „eingeweihten Kreisen“ eingeholt und überrollt werden, zeigt sich bald.
Die Macher der „Zitrus-Koalition“ könnten übrigens die türkis-grüne Koalition in Österreich als Muster nehmen. Dort hat zwar auch eine große Kommission aus Parteileuten und parteinahen Experten die Details des Regierungsprogramms ausgehandelt. Aber im Kern lautet die türkis-grüne Formel: Ihr (die Grünen) sagt, wo es beim Klimathema entlang geht, wir (die Neue Volkspartei) bei Migration und Wirtschaft. Dafür fand Kurz die hübsche PR-Formel: „… das Beste aus zwei Welten“.
Wie ich schon schrieb: Erwarten kann ich von Grünen/FDP – also seit neuem Zitrus – weder mit SPD noch CDU etwas Gutes. Das begonnene Theater auf der politmedialen Bühne wird aber unterhaltsam.
Eines will ich nicht vergessen: Wenn die ausgetreten Pfade der real existierenden politmedialen Illusionskunst derart verändert werden, wie es im Moment aussehen könnte, können auch Dinge ins Rollen kommen, an die niemand denkt. Schau’n wir mal, dann seh’n wir schon.
Womit ich nicht meine, dass die Bilderbotschaft dieses Tweets ein Omen ist …
https://twitter.com/lukashermsmeier/status/1442979950760443904
… dann lieber die Gesangsbotschaft dieses Tweets:
Fußnote: Bei meiner Meinung, dass sich die Oligarchie der Räteherrschaft der Funktionäre im deutschen Parteienstaat nicht reformieren lässt, bleibt es natürlich.
Ganz ehrlich, ich hoffe dass die naiven FDP-Wähler eine von der FDP getragene Ampel-Koalition mit 12 EUR Mindestlohn, Vermögenssteuer, Covid-Lastenausgleich und höherer CO2-Besteuerung bekommen.
Jetzt hat es Lindner, der sonst oft vor rot-rot-grün warnte, die Möglichkeit die Gespräche mit den Grünen wegen Unvereinbarkeiten platzen zu lassen und zeitgleich mit der CDU und der SPD eine Gemeinsamkeit auszuhandeln.
Ansonsten könnten die Grünen die FDP ausbooten, weil diese weder dem Tempolimit noch Steuererhöhungen zustimmen wollen.
Zutreffend was Goergen schreibt. Laschet ist „stehend KO“ wie Scholz dem zwar noch der Jubel gilt, den aber sämtliche Partei-Linke eigentlich am liebsten in die Wüste schicken möchten. Beide werden in der gegenwärtigen Situation jeden Preis zahlen! –
Mindestens(!!!) verlorene Jahre drohen!
Angesichts der Probleme die zur Lösung anstehen.
Damit das Schlimmste das uns passieren kann: Handlungsunfähigkeit!
•
Meine Vermutung ist, dass es nicht nur aus den oben von Goergen genannten Gründen „lustig“ werden wird, sondern dass sowohl Scholz als auch Laschet als Kanzler die nächsten vier Jahre als Kanzler NICHT überstehen werden. Beide haben keine zuverlässige Partei im Rücken. Bei Beiden werden längst im Hintergrund „die Messer gewetzt“. – Dass uns sogar soetwas wie ein längeres „Interregnum“ droht. – In der SPD mantelt sich Kühnert mit seinen „linken Getreuen“ (noch) im Hintergrund auf, bei der CDU wetzt Söder längst die Klinge. –
Nach der Bundestagswahl 2017 hat es sechs Monate gedauert, bis sich Union und SPD einig waren. Und das waren nur zwei Parteien. Und da nun vier Parteien mitmischen wollen, von denen jede sich einbildet, einen Regierungsauftrag zu haben, wird wohl das Frühjahr ins Land gehen, ehe alle Posten und Pöstchen verteilt sind. Und, egal in welcher Konstellation, dann heißt es: „Weiter so“ – nur noch schlimmer.
Der Name ‚Zitrus‘ (Connection) würde für jede dieser ungebildeten gebildeten Koalitionen passen, unabhängig von den jew. Parteifarben.
Die Nettosteuerzahlerfraktion (~ 15 Mio) wird weiter ausgepresst werden wie eine Zitrone.
Knallhart: ich halte dagegen ! Zucht und Ordnung, Sodom und Gomorra, Law & Order. Es geht auch anders. Den Grundstrukturen deutscher parlamentarischer Demokratie folgend findet sich die „GROSSE KOALITION“ nun unter der Führung der SPD und wird ergänzt durch eine staatstragende Partei, nämlich die FDP! Eine starke Regierungskoalition, in der das Sachprogramm der Regierung erarbeitet und dieses Sachprogramm dem Kanzler als Richtlinie deutscher Regierungspolitik zur Verwirklichung aufgegeben wird! Dadurch vermeidet man den befürchteten Linksrutsch, beält aber die soziale Marktwirtschaft und die darin verwurzeltesoziale Verantwortung im Focus! Haupt- oder Nebeneffekt: Spinner und Sektierer am linken und rechten Rand unserer Gesellschaft werden auf die ihnen zustehenden Plätze verwiesen – Oppposition ist Mist (sagte mal ein Politiker zutreffender Weise)! Da können denn AFD und Linke und Grüne nachdenken, ob sie eine eigentlich gut entwickelte Gesellschaft und Wirtschaft berechtigt sind, vor die sprichvörtliche Wand zu fahren. Mit etwa 30 % der Stimmen können sie ja untereinander einen Debattierclub gründen und die Regierung kümmert sich um Gesellschaft und Wirtschaft, den sozialen Frieden und die weitere Entwicklung. Mehr braucht es nicht !!!
Vier Nichtskönner machen ein Selfie und die unsäglichen MSM finden es toll. Verständlich, hielten die Fotoprotagonisten einfach mal unangreifbar die Klappe.
Die „Zitrus“-Koalition also……da darf die Bevölkerung wohl bald in die Zitrone beißen…..
Was passiert denn eigentlich, wenn Rot-Schwarz sich sagt wir brauchen diesse Zitruskasperln nicht?
Die neuen Reiter der Apokalypse…. Lieber schlecht regieren, als gar nicht regieren. Hauptsache Pöstchen! Es gilt: Erst die Partei, dann das eigene Einkommen und Versorgungsposten, dann eine ganze Weile gar nichts, dann (vielleicht) das Land.
@moorwald: Zu „Kröten schlucken“ gebe ich Ihnen Recht, aber schlucken werden nicht die Grünen oder Gelben, sondern entweder SPD oder Union (oder Grüne UND Gelbe, wenn sie überziehen und sich SPD und Union daran erinnern, dass man in der GroKo alles in allem doch eigentlich ganz gut gelebt hat).
Das kann so kommen. Aber eine GROKO unter Scholz/Laschet wäre nicht eine GROKO unter Merkel. Zwei annähernd Gleichstarke vertragen sich nicht unbedingt gut. Keiner von beiden könnte, anders als kleine Partner, mit dem Ausstieg drohen. Da könnte sich in den jeweiligen Parteien viel Frust anhäufen.
Die FDP nannte sich einst „Partei der Besserverdienenden“.
Der Besserverdienende von heute ist aber grün. Die Erbengeneration ist längst entfremdet von der Herkunft ihrer Vermögen und kann mit Wirtschaftsliberalität und Leistungsethos nichts mehr anfangen.
Insofern sind heute de Facto die Grünen die Partei der Besserverdienenden.
Die Annäherung der FDP an „Grün“ im Kampf um die gemeinsam umworbene selbsternannte „progressive Elite“ ist da nur folgerichtig.
Die Öko-Bourgeoisie ist von Hause aus freigstellt von der Mühsal des Erwirtschaftens und hat entsprechend Zeit und Muße, sich „Höherem“ zu widmen: Weltenrettung in allen Facetten ist angesagt.
Für die noch Arbeitenden hat man nur noch Verachtung übrig – sie gelten als ewig Gestrige und Umweltsünder, die dringend umerzogen werden müssen.
Die FDP hat die Arbeitenden traditionell genauso verachtet, wenn auch aus anderen Gründen.
Die Zumutungen Grüner wie Gelber Politik treffen nicht die eigene Klientel, die Zusammenarbeit daher nicht so unlogisch, wie es aus gewohnter Perspektive erscheint.
Die Frage ist, wer schärfer auf eine Regierungsbeteiligung ist: FDP oder Grüne.
Der muß den höheren Preis bezahlen, bzw. mehr Kröten schlucken.
„Das Beste aus zwei Welten“? Ich habe trotz meines schon etwas fortgeschrittenen Alters noch ein ziemlich gutes Gedächtnis und mir kommt eher die seltsame Mehrwertsteuer-Arithmetik von Union und SPD aus dem Wahljahr 2005 in den Sinn: 16 + 2 (Union) + 0 (SPD) = 19. Also so etwas wie „Das Schlechte von Beiden und noch Eins obendrauf“. Möge ich mich irren!
Schon jetzt wird mir eines klar: die FDP wird aller Wahrscheinlichkeit nach in 4 Jahren im Bundestag nicht mehr vertreten sein und die Grünen werden auf ihr Kernwählerpotential von 7-8% zusammengedampft werden. Zitruskompromisse versprechen eigentlich für Olaf Scholz eine gute Verhandlungsposition. Die kann er dann nochmal herunterhandeln. Aber dass sich die FDP mit den Grünen, den linkesten im Bunde, schon vorab abspricht, spricht Bände über Lindner und seine Parteifreunde. Die werfen fürs Regieren alle Versprechen über Bord.
Herr Georgen, ich denke so innig muss Zitrus nicht sein, wie man sich es vorstellt. Es ist doch, um Sarrazin zu zitieren, unratsam in der Politik ab einem gewissen Niveau von Freundschaften zu sprechen (echte Freunde begrüßen sich auch nicht mit „Liebe Freundinnen und Freunde“…)
Zur Auswahl stehen Jamaica und die Ampel.
Betrachten wir, wie sich die vier Jahre Amtszeit für die jeweilige Partei entwickeln würden:
CDU
Jamaica: Perfekt, ein „weiter so“, die Aufarbeitung von 16 Jahren Merkel darf wer anderes machen
Ampel: Selbstzerfleischung, über Jahre, Einstelligkeit
SPD
Jamaica und Ampel: Scholz müsste die Irren eindämmen, letztmögliche Rettung der SPD. Geht aber besser mit der Hand auf Geldtöpfe
Grüne
Jamaica: Perfekt, weil die CDU mit dem Rücken zur Wand steht, alles mit sich machen lässt und man sich innerhalb der Koalition als Linke Volkspartei etablieren könnte
Ampel: Bei implodierender CDU werden FDP und SPD nach Rechts rücken, während die Grünen unwählbarer würden
FDP
Jamaica: 2013 würde sich wiederholen, diesmal vernichtet durch zwei statt nur einem grünen Koalitionspartner
Ampel: Neben dem Druck, innerhalb der Koalition den bürgerlichen Kontrapunkt zu stellen, gäbe es dank implodierender CDU die fruchtbare Marktlücke.
Insofern denke ich: Für Leser von Tichys Einblick ist die Ampel das beste, weil es die Grünen noch am ehesten eindämmen und auf Dauer benachteiligen würde als auch die CDU noch am ehesten den Tritt über die Klippe verpassen würde, den diese Partei (und das Land) so bitter braucht.
VOn Jamaica bekämen wir kurzfristige Stabilität, weil ein weiter so, dafür würde analog zur EZB das dicke Ende nur vertagt und selbiges dafür umso unberechenbarer.
Ich denke, wir sollten es bis zur Entscheidungsfindung erst einmal so machen, wie die Belgier, die ca. 1 Jahr lang gar keine politische Regierung hatten. Die haben einfach erst einmal eine „Experten-Regierung“ eingesetzt, die unauffällig und kompetent vor sich hin regierte, ohne von inkompetenten Politikern gestört zu werden. Belgien hat darunter nicht gelitten. Der größte politische Störfaktor kompetenter Sachpolitik, Frau Merkel, ist ja – Gott sei Dank – ausgeschieden.
Die Parteien machen sich den Staat zur Beute. Merkel hat ihnen den Kadaver zum Zerfleischen hingeworfen und sie stürzen sich darauf. Niemandem geht es um das Land, das Volk. Sie haben schlicht vergessen, worum es geht. Es geht ihnen nur noch um den eigenen Vorteil. Sie sehen Politik wie einen Job. Seht sie an, diese infantilen Politiker, gewählt von einer infantilen oder debilen Gesellschaft. Die einzige Partei, der es um das Land geht, wird verfolgt. Wer das aushält, hat es verdient, das Land zu regieren und vom Souverän bezahlt zu werden.
Ah – nun mal langsam mit den „alten“ und jungen Pferden Gauland, weidel & Cie. werden es auch nicht allein richten. Die AFD ist ein prima „Agent provocateur“ um unsere verrostete Politik wieder ins Laufen zu bringen.Aber das ist es denn eigentlich auch schon.
Jetzt müssen sich nur Scholz und Laschet „heimlich“ treffen und – natürlich rein zufällig – von Journalisten dabei beobachtet werden. Und schon wird man bei den Zitrusleuten furchtbar nervös werden.
Nein, liebe TE-Kommentatoren, das wünsche ich mir nicht! Es war nur so ein bösartiger Gedanke: wie wenn das kleine Brüderchen die vom größeren mit Akribie aufgestellten Bauklötzchen mit einem Handausschlag einfach umfegt. Und grinst dabei unverhohlen mit großer Schadenfreude…
halte eine weitere Groko für nicht unwahrscheinlich, es geht um Posten, Macht und Geld, sonst nichts
Auch ich halte das nicht für unwahrscheinlich. Obwohl Lindner ohne Regierungsbeteiligung ist auch nicht denkbar. Der würde alles und noch mehr dafür hergeben. Die FDP lechtzt nach Posten und er noch mehr.
Jetzt brauchen die Parteien aufgrund ihrer eigenen Schwäche schon eine Dreier-Koalition damit sie an die Macht und die Tröge kommen.
Im Regelfall geht so was niemals gut. Das wird unserem Land massiven, noch mehr, noch größeren Schaden zufügen.
Der SPD, FDP und den Grünen ist weiterhin kein Millimeter trauen. Zu viel links, Rot und Grün drin.
Die FDP hat schon einmal 1982 ihr Wort gegenüber ihrem SPD Kanzler Schmidt gebrochen. Die werden sich nicht scheuen das nochmals zu tun.
https://www.vorwaerts.de/artikel/wortbruch-fdp-gegen-regierung-helmut-schmidt
Herr Goergen hat Recht. Linke sehen einfach immer besser aus als Rechte. Das war doch genau das, warum die Union so verzweifelt an Söder geglaubt hat. Stellt Euch nun ein Selfie mit Amthor, Laschet, Dobrindt und AKK vor. Oder so.
Herr Georgen, Sie haben recht, es kommen saure und bittere Zeiten auf uns zu.
Die große Koalition ist noch nicht ausgeschlossen. Genau betrachtet hat sie grad mal 2,7 Punkte verloren, zum Vergleich die Linke mit 4,3 oder die AfD mit 2,3. Die Wählerschaft ist offensichtlich relativ zufrieden mit der amtierenden Regierung. Es gab lediglich einen Wähleraustausch zwischen CDU und SPD, also zwischen zwei linken Parteien.
Geht es Ihnen auch so? Ich sehe dieses Foto und mich graust der Gedanke, dass die Zukunft dieses Landes und damit unsere von diesen Leuten abhängt!
Wenn sich jetzt die zwei Kleinen ihren Kanzler raus suchen, müsste dem deutschen Wahltrottel doch spätestens aufgehen, was für ein dummes Spiel er da mitspielt? Und das er dieses Sch….spiel auch ganz anders spielen könnte?Warum gibt man denn den Peiniger der letztem 4Jahre wieder fast die Hälfte der Stimmen? Wer DAS getan hat, darf sich über nichts beschweren und muss jeden Dreck fressen. Tut er wohl auch.
Komisch, für mich passt das vom Gefühl her wieder nicht zusammen? Die FDP, als eine (ehemals?) freiheitsliebende Unternehmer-Partei versus die Grünen mit ihrem Verbotswahn und ihrer Steuererhöhungspolitik?
Die FDP, die Sie meinen, ist spätestens 2009 untergegangen. Die FDP heute kommt aus dm gleichen Milieu wie die Grünen
Zustimmung! Ein Blick in das FDP-Wahlprogramm und auf das Agieren der FDP in der letzten Wahlperiode bestätigen diese Wertung. Die Oppositionsarbeit der FDP im 19. Bundestag beschränkte sich auf aktives AfD-Bashing. Jeder, der Bundestagsdebatten und das Abstimmungsverhalten der FDP verfolgte, hätte das eigentlich klar und deutlich erkennen können.
Ich bin der Meinung , dass Herr Lindner nicht glücklich wirkt mit der ganzen Situation. Er ist nur ein Showmann . Bei der Elefantenrunde hatte ich schon den Eindruck gewonnen , dass die Last , welche auf ihn bürdet , zu viel ist für ihn.
Nur diesmal kommt er nicht so einfach davon .
Von der Wissing-Webseite:
„Es ist das besondere Bewusstsein für den Wert der Freiheit, das die Freien Demokraten auszeichnet. Die Aufgabe der FDP ist es, den politischen Freiheitsbegriff mit Leben zu füllen.“
Hat jemand die FDP in Bezug auf „Freiheit“ der Staatsbürger in den letzten Jahren irgendwie aktiv gesehen?
Lindner ist der Wolf im Schafspelz, der sich hier als frommes Lämmchen inszeniert. Damit will er sich erst einmal hinter den Grünen, die die Öko-Keule schwingen, verstecken und sein restliches Rudel in Stellung bringen. Schon immer war die FDP nur Mehrheitsbeschaffer, warum sollte das dieses Mal anders sein? Frei (F) heißt ja nur, denn leeren Platz auf der Regierungsbank zu besetzen. (D) steht für dienstbar und (P) für profillos! Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
Ich kann mir nicht helfen, aber auf eine seltsame Art erinnert mich dieses Bild an das Arrangement von den vier, an die Fahne in der SU auf der bekannten Fahne, auf der die Köpfe von Marx, Engels, Lenin und Stalin abgebildet werden, diese zu ehren. Alle vier ohne Maske und ohne Abstand, die „Elite“ darf das, die ist gegen Corona immun, weil sie sich nicht zum gewöhnlichen Volk zählen?
Oder eine als Propaganda kreierte Fotomontage, als eine im Bild sich selbst erfüllende Prophezeiung, Wunschvorstellung?
Ein Armutszeugnis für ein früher mal großartiges Land.
Jetzt können sie das Werk Merkels vollenden und dieses Land vollends an die Wand fahren.
„Weil es dort sowieso nicht darauf ankommt, WAS gemacht wird, sondern WIE es aussieht.“ Volltreffer!
Zitrone passt aber: Pur ungenießbar.
Die FDP beweist ihre Digitalkompetenz. Wissing schafft es mit seinem Smartphone ein Selfie zu machen. Hat man das je bei Merkel oder Laschet gesehen?
Stimmt. „Zitrus-Koalition” passt hervorragend. Die sind mal von Beginn an ehrlich, denn sie werden uns auspressen wie Zitronen, und zwar bis zum allerletzten Tropfen.
Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie die FDP die Zitrus-Allianz, die die Kanzlerpartei am Nasenring durch die Manege führt, überleben würde. Frau Lengsfeld verspottet Scholz schon als Frühstücksdirektor. Laschet, oder wem auch immer, würde Ähnliches zuteil. Für die öffentliche Stimmung/Meinungsumfragen würden die Grünen die Mehrheit der Medien immer auf ihrer Seite haben, die zahllosen NGOs sowieso. Die FDP hätte dem nichts entgegenzusetzen. Die FDP-Landesverbände wären not amused, wenn sie wegen der Zitrus-Allianz im Bund aus den Landtagen fliegen. Man weiß auch noch nicht wen Lindner, außer Volker Wissing, in eine Bundesmannschaft bringen könnte und würde. Meine Befürchtung wäre, dass die FDP sehr ähnlich abschmieren würde, wie sie es von 2009 bis 2013 getan hat. Die Zitrus-Allianz wäre “ falsch regieren “ hoch 10. Eine rot-schwarze GroKo wäre für die SPD, die Union, und das Land, die beste der möglichen Lösungen.
Diese vier Zitronen eint der Wille zur Regierungsmacht, die sogen. Volksparteien der Wille, sie weiter auszuüben. Die Ergebnisse werden in Hinterzimmern ausgekungelt und das Ergebnis wird immer gleich aussehen, es richtet sich gegen den Bürger, der für die Parteien doch schon lange keine Rolle mehr spielt, außer als Zahlmeister ihrer verwunschenen, unrealistischen und meistens faktenbefreiten Ideen. Eine positive Spannung lässt sich damit kaum erzeugen, eher Ernüchterung für alle, die noch an einen funktionierenden Staat und Demokratieverständnis glauben.
„Auf der Suche nach einer neuen Regierung loten wir Gemeinsamkeiten und Brücken über Trennendes aus.”
Bei diesem Satz der Zitrusfrüchtchen zog sich mir alles zusammen. Offenbar haben die gelb-grünen (H)Ampelmänner als erstes die Sprachtorheiten von Annalena übernommen.
Der zitierte Satz enthält ein grässliches Zeugma. Das Verb „ausloten” wird sowohl auf das Akkusativobjekt „Gemeinsamkeiten” als auch auf das dazu vom Sprachbild her nicht passende Objekt „Brücken über Trennendes” bezogen, und das ist ein sprachlicher Missgriff der übelsten Sorte, zumal die Wendung „loten (…) Brücken über Trennendes aus”, nun, ich drücke mich höflich aus, seltsam klingt.
Ein Zeugma kann man durchaus benutzen, so man denn man souverän mit der Sprache umzugehen versteht und seine Zuhörer belustigen möchte. Heinz Erhardt konnte so etwas, etwa mit der Begrüßung „Ich heiße Heinz Erhardt und Sie herzlich willkommen!”. Aber schon die Begriffe „souverän” sowie „versteht” mag ich nicht in einem Zusammenhang mit den Damen und Herren von Zitrus 21 nennen, ja noch nicht einmal „belustigen”.
Wenn Gelb-Grün so denkt und handelt wie in dem erwähnten Prachtsatz, na dann gute Nacht!
Die Vier von der Zitrus-Koalition. Als ich dieses Bild gesehen habe, kam mir der spontane Gedanke, die „spannenden Zeiten“ möchte ich eigentlich nicht kennenlernen.
Was ist schlimmer? A. Das Schmierentheater der Parteien um die Bildung einer Dreier-Koalition. B. Das Affentheater der sie begleitenden Medien? Gibt’s dazu einen abwegigen Gedanken, der von den Medien noch nicht gedacht und verbreitet wurde? Bitte um Nennung. Es ödet einen an.
Woher kommt diese Arroganz? Union und SPD können sich einfach hinsetzen und mit Groko weitermachen. SPD dann der Chef und Laschet kriegt einen Ministerposten als „Vizekanzler“. Raider heißt dann Twix, es ändert sich nix. Hat sich das durch die ganzen manipulierten Umfragen mit Grüne 20%+x schon kollektiv in die Koboldhirne eingebrannt, dass Groko unmöglich sei?
Unmöglich ist die Grokoko sicher nicht. Nur nochmal 4Jahre Stillstand verkraftet dieses Land, vor allem aber seine eingeborene Bevölkerung nicht.
Da bin ich bei Ihnen. Groko wäre wirklich ein allumfassendes Weiter so. FDP kann dann weiter Scheinopposition spielen und in 4 Jahren dann ihr Ergebnis auf sagenhafte 13,5% oder so verbessern. Grüne können weiter frei eskalieren ohne für ihre Gläubigen liefern zu müssen. Die Ampel würde wenigstens die Union als Opposition bedeuten.
Mitnichten war hier 4 Jahre Stillstand!
Es wurde an den Grundfesten jeglicher Strukturen gerüttelt – und sie werden schon sehen: wenn es erst einmal anfängt zu bröckeln, bricht hier in Windeseile alles auseinander.
Diese Früchtchen aber auch!
Interessant, dass Sie genau die gleichen Gedanken wie ich haben. Aber machen wir lieber aus der Nachrichten-Abstinenz zwei Monate als zwei Wochen. Das ganze Schmierentheater um die Koalitionsbildung kann noch eine Weile dauern.
Wo Kompetenz bei den Grünen vorliegen soll, hat mir noch niemand erklären können. Wird der redebegabte Lindner dem unreiferen und grüneren Teil der Zitrus-Abteilung, eine Substanz zuordnen können, die reale Bedeutung besitzt oder die den Anschein von Regierungs-Kompetenz hervorruft oder bezweckt, außer dass sie bei FFF oder den Regenbogenverwirrten eine ekstatische Begeisterung hervorruft, ?
Das ganze wäre dann also eher eine bunte Zirkus-Koalition und könnte wohlmeinend unter „Artisten ratlos in der Zirkuskuppel“ abgelegt werden. Immerhin könnte Lindner sagen, wie bereits im Text angeklungen, „macht ihr Habecks oder Baerbocks, was ihr für richtig haltet, wir halten uns an die Vorgaben unserer eigenen Lobby. Ist das okey für euch?“
Anders die Situation gerade bei der CDU, wo der Laschet ja nicht mal wüsste, an wen er das Zepter „kommissarisch“ abgeben könnte, falls er angesichts der nicht enden wollenden Stenkereien aus dem Süden der Republik hinschmeissen wollte. Wer soll bei diesem Verein eigentlich eine „Neuaufstellung“ hinbekommen, von der der Altmaier ständig faselt, wenn ihm Söder dabei ständig über die Schulter schaut?
Ohne CDU-Parteitag wird es nun aber nicht mehr abgehen oder bezieht sich eine „Neuaufstellung“ lediglich auf das Personaltableau hoffnungsloser Aspiranten aus dem Bundesvorstand?
Merz ist ja nicht mal stellvertretender Bundesvorsitzender. Damit bliebe de facto nur der Jungstar Spahn als Neuanfang und der „vergeigte“ ja bereits Corona. Die Weinkönigin hat immerhin ihren Abgang bereits publik gemacht und der Rest der Stellvertreter im Bundesvorstand erscheint recht namenlos oder verbraucht. Vom Alter her passt Spahn natürlich am ehesten zur Zitrus-, bzw. Zirkuskombo. Ob Laschet dies noch in der Manege miterleben darf? Kubicki zweifelt ja bereits.
Für uns Bürger wird sich nichts ändern; außer durch die jährlich steigende CO2-Abgabe und Fortsetzung der Inflation durch die EZB. Na, und bitte nicht vergessen die jährliche illegale Einwanderung mit automatischem Bleiberecht von ca. 200 000 Migranten. Ziehen wir uns mal warm an, Denn ich erwarte nicht nur einen extrem langen und kalten Winter, sondern den auch für die politische Zukunft Deutschlands. Es wird frostig in Deutschland – gesellschaftspolitisch, finanzpolitisch, innenpolitisch, und für den Wohlstand erst recht.
Sprach CL nicht gar von 500.000? Und ACAB will jeden, der sich auf den Weg macht, uns dauerhaft zur Last legen.
Wobei der Wahlbürger über bereits anwesende wie täglich weiter einreisende Migranten weder Zahlen, Daten noch Fakten erhält. Auch nicht über die Kosten.
Wohingegen jeder, bei dem ein Fitzelchen „Corona“ beim Abstrich festgestellt wird, uns in täglichen Statistiken vorgelesen wird.
Ja, natürlich finden die vier Gestalten Gemeinsamkeiten. Skrupellosigkeit, Geltungsbedürfnis, Egomanie, Karrieregeilheit, Anerkennungsgier, Gern-im-Mittelpunkt-stehen, usw. usf. Die „Judenfrage“, ach nee, „Klimafrage“ verlangt nach einer „Endlösung“. Es ist genauso ein Massenwahnsinn wie im Dritten Reich. Klima, eine statistische Durchschnittsgröße, wollen sie retten. Irre. Einfach nur irre. Was machen die Gestalten denn, wenn sich in 10-20 Jahren herausstellt, dass der ganze Hokuspokus für die Katz war weil die aufgrund von unendlich vielen Einflussfaktoren nicht modellierbare Natur sich in eine ganz andere Richtung entwickelt hat? Dann wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben um die Bevölkerung zu knechten und selber abzuzocken.
Sollen Union und SPD doch eine GroKo machen und diesen 4 Zitrus Gestalten ein lautes BÄTSCHI! entgegnen.
Wahrscheinlich führen sie uns auch mit diesem Schauspiel an der Nase. Die FAZ hat erst jetzt wieder beschrieben, dass sie uns gerne „an er Hand nehmen“, um uns „auf den richtigen Weg zu bringen“: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/nachhaltigkeit-fuer-umweltbewusstes-verhalten-nudging-in-politik-17542444.html
Ihrer Fußnote kann ich zustimmen. Meine Hoffnung kommt aus der jüngsten Geschichte. Für mich stand über dem Herbst 1989 die Überschrift:
SCHLUSS ! ES REICHT JETZT !
Leider weiß ich nicht wann es soweit ist.
Es geht ja sicherlich nicht um Inhalte, nur wer welchen posten bekommen bzw. haben will.
Annalena als Verteidigungsministerin oder Bildungsministerin, oder Robert als Landwirtschaftsminister bzw. Entwicklungsminister.
Bei Lindner wird es schwieriger, was kann der, Gleichstellungsbeauftragter oder Egominister bzw. ich will auch mal wieder was zu sagen haben.
Minderheiten wollen den Ton angeben und in Deutschland regieren.
Dass jetzt zwei kleine Parteien und nicht mehr eine starke/die stärkste Partei „nach einer neuen Regierung suchen“ (ist Scholz da nicht klammheimlich so ein klein bisschen beleidigt, wg. mangelndem RESPEKT ihm gegenüber und so?), lässt tief blicken.
Die Botschaft des Bildes ist m. E. auch psychologisch interessant. Nur Annalena Baerbock ist voll zu sehen. Weil Frauen ja auch überall so unterprivilegiert sind, gebührt es ihnen, im Zentrum zu stehen. Ladys first. Sehr divers wirkt das Vierer-Foto aber nicht.
Zitrus oder Zirkus? Unterhaltsam ist es allemal, auch wenn es für die Menschen im Land nicht mehr viel zu lachen gibt. Sie gehen neue Wege, wirklich? Sie gehen den indirekten Weg, weil sie beim direkten Weg möglicherweise den Kürzeren ziehen könnten. Ob sie etwas lostreten, was sie nicht abschätzen können, wird sich zeigen.
Zur Fußnote. Nur externe Einwirkungen auf das Gehabe der Parteioligarchen können etwa bewirken. Extern – nicht innenpolitisch sondern außenpolitisch. Macron freut sich schon „endlich ist Deutschland schwach..“ z.B. um eine europäische Schuldenunion einzuläuten und den Euro endlich so zu inflationieren wie früher Franc oder Lira. Und dann , was sich nicht reformieren läßt, wird bei entsprechenden Umständen revolutioniert, d.h mehr oder weniger forciert verändert durch Einsatz entsprechender Mittel. Beispiel aus der Geschichte das „Heilige römische Reich deutscher Nation“ durch die französische Revolution und die napoleonischen Eingriffe. Ende der bismarkschen Staatgründung durch Ereignisse 1945 folgende. Ende des Staates DDR 1989 durch „friedliche“ Revolution, die nur friedlich ablief durch externe Vorgaben von Seiten der damals noch existierenden Sowjetuion unter Gorbatschow.
Es ist Zeit mal was ganz „Neues“ zu denken. Die Grünen und die FDP haben in jeder der möglichen Koalitionen die Mehrheit. Und bei den Erstwählern liegen beide Parteien fast gleichauf und weit vor den anderen Parteien.
Warum sprechen diese beiden Parteien nicht ab, dass Habeck und anschließend Lindner für jeweils 2 Jahre die Kanzlerschaft übernehmen?
Sowohl Laschet als auch Scholz sind beschädigt. Scholz durch „Wirecard „und „Cum Ex“ und Laschet durch das Wahlergebnis.
Das könnte einen wirklichen Neuanfang bedeuten und die Richtlinienkompetenz ist sowieso eingedampft, durch die Koslitionsverhandlungen.
Und wenn das nicht läuft, kann eine Minderheitsregierung der 2 Parteien anvisiert werden.
Es muss sich wirklich was ändern und ein Ruck durch Deutschland gehen. Sonst gehen wir unter!
Interessanter Gedanke. Nur dann gibt es eine neue große Koalition, diesesmal mit der SPD als Kanzlerpartei und der Union als Junior. SPD und Union lassen sich nicht so ohne weiteres aus dem Spiel kegeln.
Da fehlt: Achtung Glosse!
Die FDP sollte sich vergewissern, wer sie über die 6 (+/-) Prozent Stammwählerschaft hinaus gewählt hat. Es waren wohl überwiegend eher bürgerlich-liberale und keine „linksliberale“ Wähler, die der Logik folgend gleich das Original im Form von R2G gewählt haben.
Oh Himmel, dieses Bild und noch sehr viel schlimmer die Gestalten darauf. Jedes Gruselkabinett erblasst vor Neid. Nur das verblödete, sedierte Wahlvieh kann sich soetwas als Regierungsdarsteller „wählen“. Der Fall ist hoffnungslos.
Warum hält eigentlich diese Baer-irgendwas ihr völlig debieles Grinsen schon wieder in jede Kamera? Hat die noch nicht genug oder inzwischen ihre „Masterarbeit“ gefunden? Ganz schön ruhig geworden bei den Qualitätsmedien um diese dreiste Betrügerin.
Das Selfie hat die Groko eingeläutet.
Olaf und Armin telefonieren schon und Frank-Walter verlängert.
Und ich dachte schon, dass grün-gelbe Zitruskoalition bedeutet, dass die beiden Juniorpartner noch das letzte bisschen Inhalt aus SPD und CDU wie aus einer Zitrone rauspressen wollen. Aber egal, wo nichts mehr drin ist, kann auch nichts mehr rausgepresst werden, es ist nur noch ein Rumlutschen auf der verdorrten Schale.
Eher aus den Bürgern, das ist viel einfacher
Ich lese immer „Zirkus-Koalition“! 🙂
Spagate, Verrenkungen und Kopfstehen gehören natürlich mit dazu. lol
„Zitrus“ hat schon den richtigen Hintergrund.
Denn „Zitrusfrüchte“ presst man aus und nutzt den „Saft“.
Was übrig bleibt, wissen wir alle.
Denn im Hintergrund lassen sie Thunberg ablesen – was auch bedeutet, dass nichts mehr dem „Zufall“ überlassen wird: https://twitter.com/M_Ziesmann/status/1443129107655581696
Zuhörer hängen in der Angst „vorm Klima“ – merken aber gar nicht, wie ihnen von woanders das letzte Hemd bereits angepasst ist – während Thunberg fast schon wie im Sportpalast endet. Es fehlt nur noch die „Masse“ für den durchschlagenden Erfolg.
Vielleicht ist das Ganze viel einfacher: Schlichtweg wiederholt sich das, was bereits 1998 geschah: Kohl wurde nach 16 Jahren Kanzlerschaft abgewählt und Schröder (SPD) mit Fischer (Grüne) im Schlepptau übernahm die Regentschaft! Es braucht doch nicht viel Fantasie, um zu sehen, was hier passiert: Merkel wird nach 16 Jahren Kanzlerschaft abgewählt und Scholz (SPD) und Habeck (Grüne) übernehmen das Ruder! Dummerweise braucht man dies Mal noch einen Dritten, aber der steht ja schon bereit: Lindner (FDP) wird Finanzminister! – Das ganze übrige Theater ist doch nur ein Possenspiel für die Medien, um dem Volk vorzugaugeln, hier würden tatsächelich Sachfragen diskutiert! Ja, selten so gelacht! Dass dieses Mal die Kleinen die Großen vorführen, ist das einzig neue in diesem Theater. Grüne und FDP wollen einfach regieren, jetzt und immerdar. Und egal, mit wem!
Citrus-Connection trifft es wohl eher. Wie auch immer, für uns bedeutet dies in jedem Fall: Es gibt Saures und das nicht zu knapp.