Aus der Welt der Umfragen las ich bei Wahlrecht.de, Unterabteilung Forsa die Tage, die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen liege „weiterhin bei 26 Prozent und damit über dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2017 (23,8 %).“
Das ist ein guter Hinweis, denn der demoskopische Wert für Nichtwähler und Unentschlossene lag 2015/2016 schon mehrfach nicht bei 26 Prozent, sondern 36. Wenn nun fünf Jahre später 10 Prozentpunkte weniger nicht wählen wollen oder unentschlossen sind, woran liegt das?
Ich denke, daran, dass viele nach einem Weg suchen, bei der Bundestagswahl zum „kleineren Übel“ beizutragen. Dass jedes real mögliche berühmte „kleinere Übel“ in Wahrheit dasselbe Übel ist, sich dieser Tatsache zu stellen, ist für viele sehr schwer.
Der aktuelle Blick in den Demoskopiepegel: Gesetzt den Fall, die Ergebnisse zeigten das tatsächliche Wahlergebnis, wäre die Ampel die wahrscheinlichste Koalition. Dieser Schluss bietet sich bei Allensbach für die FAZ ebenso an wie bei Emnid für die ARD.
SPD 19,5 plus Grüne 17,5 plus FDP 11 gibt 48 Prozent. Union 27,5 plus Grüne 17,5 gibt 45 Prozent.
SPD 21 plus Grüne 17 plus FDP 13 gibt 51 Prozent. Union 23 plus Grüne 17 gibt 40 Prozent. Union 23 plus Grüne 17 plus FDP 13 gibt 53 Prozent.
Weshalb meine ich nun, die Ampel wäre wahrscheinlich? Weil die große Mehrheit der Zeitgeistmedien keinen CDU-Kanzler haben will. Baerbock halten inzwischen viele Zeitgeistmedienmacher nicht mehr für vorzeigbar, Habeck innerhalb der Grünen nicht gegen Baerbock für durchsetzbar, dann soll halt in Zeitgeist Namen der ungeliebte Scholz den Platzhalter im Kanzleramt machen, das Sagen in der Ampel hätten sowieso die bei den Grünen, die weder Baerbock noch Habeck heißen.
Letzteres wäre auch bei Schwarzgrün so oder bei Jamaika. Doch die Einsicht ist nicht weit verbreitet, die da lautet: Für die nächste Bundesregierung gibt es die Möglichkeit das „kleinere Übel“ nicht. Von der Zusammensetzung der nächsten Koalition hängt nicht ab, wer in der Regierung und mit breitester Abnickungsfront im Bundestag die Richtung angibt, denn das sind so oder so die Grünen – wie gesagt jene Grünen, die weder Baerbock noch Habeck heißen.
Und so ist gut möglich, dass dem blassen Scholz das Kanzleramt in den Schoß fällt, wofür er selbst dann am allerwenigsten könnte.
Doch was nach der Wahl tatsächlich passiert, braucht mit den bisher genannten Kanzlerkandidaten gar nichts zu tun haben. Fest steht erstmal nur, dass im Kanzlerstuhl im Oktober Merkel sitzt wie zuvor. Bis eine neue Koalition zustande kommt, kann bis ins neue Jahr dauern. Dann kann auch jemand ganz anderer Kanzler werden – oder eben einfach wieder Merkel. Darauf dass sie die Neujahrsansprache 2022 hält, möchte ich wetten.
In der letzten Zeit greife ich immer mal wieder zu den Büchlein der Reihe „Akzente“ von Wolfram Engels – zuletzt Herausgeber der WiWo – aus den 80ern. (Erinnert sich hier noch jemand an diese Büchlein, an Engels?)
Faszinierend an den Büchlein/Kommentaren – ganz im Gegensatz zu heute – ist, wie unglaublich SACHORIENTIERT – ganz im Gegensatz zum heutigen GLAUBENS- und Panik- damit (letztlich) Ideologie-getrieben – damas noch von Journalisten + Wirtschaftswissenschaftlern argumentiert wurde. –
Damals hatte die tatsächliche Problem-Lösung noch einen „Stellenwert“!
Heute zählt NUR noch die mehr oder weniger (in der Regel eher MEHR) verdeckte Ideologie-Getriebenheit der zu wählenden Personen bei der Wählerschaft etwas. –
Damit die perfekte Ideologisierung und damit SPALTUNG der Gesellschaft in gute und schlechte Menschen. –
Genau DAS also ist erreicht was die angeblich hochwissenschaftlichen Glaubens- und Lehrsätze des Marxismus-Leninismus als wahern Weg ins angeblich goldenen Zeitalter lehren. –
Zynismus wieder OFF!
was bei der gesamten Betrachtung nicht aus den Augen verloren werden sollte, ist die Wut der Ungeimpften.
Wenn ein nicht unerheblicher Anteil der widerständigen Wahlberechtigten von momentan Nochgewählten imaginär auf das gesellschaftliche Schafott geführt werden soll, dann könnte da noch ein kleiner Schuss nach hinten losgehen.
Gell Herr Söder!
Mögen Sie Ihre Wette verlieren, Herr Georgen, Merkel ist nicht mehr erträglich.
Ein CDU-Kanzler ist für die gesamte Linke ein unberechenbarer Faktor, weil sie nie wissen wohin dieser tendiert und deshalb bevorzugen sie grundsätzlich einen Linken, egal aus welcher Ecke um die linke Hoheit aufrecht zu erhalten und nun wird eben der Rote als der neue Heiland angepriesen und man kann sich nur noch an die Hoffnung klammern, daß es schon einmal so war, wo der neue Heilsträger der Roten aus Brüssel dann kläglich gescheitert ist.
Das muß man halt abwarten, denn die werden zur Zeit hochgeschrieben was das Zeug hält, wie im Wetterbericht, wo es besser ist man macht morgens das Fenster auf und überzeugt sich vom Zustand direkt, als sich auf deren Prognosen zu verlassen.
Der eigentliche Politikwechsel kommt in Deutschland nicht durch die Wahl nächsten Monat. Der eigentliche Politikwechsel kommt dann, wenn Union und FDP anfangen, mit der AFD Sondierungsgespräche zu führen. Dann öffnen sich ungeahnte Optionen. Und Anton Hofreiter bricht hysterisch zusammen und braucht einen Schnaps, gemeinsam mit Klaus Kleber und den Intendanten der ARD.
Dazu bräuchte es gar keine Koalition mit den Blauen. Es reicht der Satz, dass demokratische Parteien miteinander reden.
Darauf dass sie die Neujahrsansprache 2022 hält, da sei Gott vor, wie der Westfale sagt!
Liberal-konservativer Meinungskorridor hin oder her, wenn man sich schon in Spekulationen ergeht, wäre es doch nur konsequent die AfD einzubeziehen. Das „kleinere Übel“ kann, wenn jede der von Ihnen, lieber Herr Goergen, aufgeführten Konstellationen ohnehin nur das gleiche Ergebnis bringt, nur die AfD sein.
Die von Ihnen gern genutzte Hilfskonstruktion, die AfD sei wie alle anderen, wenn man sie lässt, ist eine reine Unterstellung um eine inhaltliche Auseinandersetzung zu umgehen. Auch der Gedanke, man müsse das Parteienkonzept für eine bürgerliche Gesellschaft überwinden, verfängt im Grunde nicht, denn die menschliche Gesellschaft ist immer von Parteinahme geprägt, egal in welcher Form.
War es nicht Albert Einstein der Wahnsinn als die Erwartung eines veränderten Ergebnisses bei immer gleichem Tun definiert hat. Und ist es nicht absurd, bei Ihrer Voraussage das immer gleiche Ergebnis zu erhalten, sich die Wahl der einzigen Partei zu versagen, von der in der Parteienlandschaft unisono abgeraten wird?
Scholz als Kanzler? Eine Zumutung! Als Erster Bürgermeister Hamburgs bekam seine weiße Weste Flecken durch die Cum-ex-Affäre, die ihm bis heute blieben. Doch das stört weder ihn noch sonst wen. Der Mann hat halt Gedächtnislücken, halb so schlimm. Der Wirecard-Kriminalfall ist noch nicht so lange her und müsste eigentlich jedem noch präsent sein. Die unrühmliche, um nicht zu sagen dubiose Rolle, die Scholz dabei spielte, wäre Grund genug gewesen für einen Rücktritt des Bundesfinanzministers. Aber unter Merkel tritt keiner mehr zurück. Die Bande hält fest zusammen. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Und dass Scholz von den MSM seit Bärbocks Sinkflug gehypt wird, stinkt zum Himmel.
Ich sehe ihn schon als Finanzminister und Vizekanzler als eine Zumutung indem man ihn nach der letzten Wahl nach dem Schulz-Debakel aus der Klamottenkiste rausgeholt hat.
Kein Rücktritt bedeuted Endzeit der Demokratie, denn nur Despoten verhalten sich so und wer das nicht ändert wird sich seine eigene Zukunft verbauen.
Ja, er wird von den MSM gehypt.
Weil er oberflächlich betrachtet A) relativ „bürgerlich“ im Auftritt ist (wirkt). Dabei aber geflissentlich gerne übersehen wird dass er B) am Gängelband von Esken/Borjans etc. hängt und seine geschenkpapierartige Undurchschaubarkeit/Gnomhaftigkeit hinter der sich schlichtweg Alles verbergen kann in Richtung Wahl quasi als „Geschenk“ gerne mitgenommen wird. –
Mit bestimmten und unseriösen Wahlumfragen will man den Bürger nur an das nächste Wahlergebnis gewöhnen.
Entsetzlich, wohin unser Land steuert, weil man nur die Wahl zwischen Pest und Cholera hat… (und Annalena).
Nenne ich übrigens immer linksgedrehte Nomenklatura!
Die Bezeichnung „Nomenklatura“ bezeichnet übrigens eine Liste von politisch korrekten Parteigänger zur Zeiten des Stalinismus!
Und wer zur Stalinzeit als besonders politisch korrekter Parteigänger galt, wurde halt entsprechend irgendwann befördert!
Und das ist heutzutage hier in Deutschland auch nicht anders!
Aus lauter Verzweiflung wählen die längst durch die Medien verblödeten Wähler wohl die vermeintlich kleinste Lusche von dreien – in der Hoffnung dass der „Finanzminister“ in der Mutation zum Bundeskanzler dann Bratwurst und Bier für alle verteilt, die – weil es keiner merkt- dann später teuer bezahlt wird. Nicht von ihm.
Der kleine Olaf. Endlich am Ziel seiner Träume. Aber so einer ist eigentlich nie am Ziel. Eiskalter Machtmensch, ohne Ideale, ohne Format…
Ich werde als Wähler kaum verhindern können, dass wieder eine Regierung der beliebig Nichtkompetenten über mich hinregiert. Aber ich will auf jeden Fall dazu beitragen, dass eine Opposition im Bundestag bleibt, die wenigstens als Sand im Getriebe fungiert. Daher kann ich nur empfehlen: Wählt AFD, auch wenn die Euch unsympatisch erscheint. Die haben wenigstens keine Chance den Kanzler zu stellen und schaden daher niemandem.
Die AfD zu wählen begründet sich nicht in Sympathie sondern in Vernunft und Logik.
Mehr Schaden als das Merkelregime kann wohl kaum jemand mehr anrichten.
Ach, Herr Görgen, inzwischen glaube ich, dass selbst mein Hund „Kanzler könnte.“ Wo das Groteske zur Normalität geworden ist, kann man sich das Groteskeste vorstellen.
In den USA fiel mir damals ein T-Shirt in die Hände
Clinton
Trump
Dog X
for President
Ich denke, das geschieht letztendlich mit Zustimmung der Wähler. Würden die Wähler anderes wollen, würden sie neue Parteien gründen oder sich neuen Parteien anschließen.
Allein die Tatsache, dass Frau Merkel immer noch so beliebt ist, spricht dafür, dass die Wähler die jetzige Politik unterstützen. Der Zerstörungskraft dieser Politik sind sie sich vermutlich nicht bewusst sind oder wollen sich nicht bewusst sein. Es ist furchtbar.
Für die nächste Bundesregierung gibt es die Möglichkeit das „kleinere Übel“ nicht.
Es wird einem speiübel wenn man an die wahrscheinlichen Koalitionen denkt.
„Was wir heute erleben ist nicht das langsame Absterben der freiheitlichen Ordnung, es ist der komatös finale Zustand einer zusammenbrechenden Ordnung. Es begann als schleichender Prozess, jedoch an vielen Fronten gleichzeitig. Jede tragende Säule der Freiheit wurde zuerst unmerklich immer im Namen einer höheren Moral einer aufdringlichen „Ich bin heiliger als Du“ Attitüde, einer alarmistischen Weltuntergangshysterie und einer vermeintlichen Haltungsphilosophie angesägt. Die wirtschaftliche Freiheit wurde untergraben durch den Geldsozialismus, dessen planwirtschaftlichen Genen bewurzeln im marxistischen Machbarkeit und Größenwahn haben, durch die Bürokratisierung aller Branchen und Industriezweige die das Management der Unternehmen zum verlängerten Arm und Büttel des Bevormundung und Kontrollwahns degradiert hat durch einen korrupten Umverteilungsstaat der die Früchte der Arbeit und des Fleißes der Leistungsträger als Selbstbedienungstheke seiner parteipolitischen Stimmkaufwirtschaft ansieht und durch einen faschistoiden Züge annehmenden Überwachungs- und Zensurstaat der bei seinen einstmals freien Bürger eine Schere im Kopf installiert hat, die ihn schon Angst vor ihrem eigenen Denken macht“ (Markus Krall)
„Wir haben eine politische Klasse, die gegen die Marktwirtschaft und gegen den Freihandel eintritt. Heute ist der große Gegenangriff des Staates auf den Wohlstand des kleinen Mannes, die verteilende Klasse. Jetzt erzählen sie uns, Sie müssen die Welt retten, es geht um das Klima. In Wahrheit geht es überhaupt nicht ums Klima, es geht in Wahrheit um eine gigantische Umverteilung, deren Motor die Inflation ist“(Markus Krall)
„Wenn wir uns als Gesellschaft für die Rattenfänger der sozialistischen Ideenwelten einfangen lassen, die glauben man müsste nur verteilen und nicht erwirtschaften, dann werden wir scheitern, dann wird nichts mit Wachstum, dann gehen wir geradewegs in die Armut. Wie man auch reiche Länder arm machen kann, das hat Venezuela wunderbar vorgeführt“ (Markus Krall)
„Es ist die Sünde der Gesellschaft, die den Fortschritt durch Fleiß und Arbeit ersetzt, durch eine bürokratische auf Befehl und Gehorsam und damit mit Gewalt beruhende Gleichverteilung der Armut und des Elends“(Markus Krall)
„Das ganz große kalte Buffet ist unser Sozialstaat, der es den Leistungsträgern wegnimmt und einer Verteilungsorgie die wirklich Bedürftigen übergeht, wie sonst könnte man sich erklären, dass bei einem Sozialbudget von einer Billion Euro pro Jahr, alte Menschen in diesem Land Flaschen sammeln müssen“(Markus Krall)
„Wahlen sind verkommen zu einem Prozess bei dem ein Wettbewerb darum stattfindet, wer die kreativsten Ideen hat, eine leistungsfähige und leistungsbereite Minderheit von Steuerzahlern zu schröpfen, um es einer gierigen Mehrheit von Transferempfängern zugutekommen zu lassen. (Gierig bezieht sich auf Einkommen, dass man nicht selbst erwirtschaftet hat). Dieser Strom von Geld von der leistungsfähigen Minderheit zur gierigen Mehrheit wird immer größer. Die ganze Politik unserer leider entgleisenden Parteiendemokratie basiert auf diesem System das ist mittlerweile so gediehen, dass wir eine Tyrannei der Mehrheit über die Minderheit haben, denn es ist nur eine Minderheit die das erwirtschaftet, wovon alle leben, und das führt dazu, dass man es als normal, gerecht und gut ansieht, dass die Mehrheit die Minderheit schröpfen darf, denn es ist ja Demokratie“ (Markus Krall)
Benjamin Franklin über Demokratie : „Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen“
Bin dann mal weg, Muss nur noch kurz die Welt (das Klima) retten.
Ich bezweifle, dass die Lindner-FDP sich an einer Ampel beteiligt. Das würde allem, was er bisher zu dem Thema sagte, widersprechen. Ich rechne eher mit Schwarz/Grün/Gelb.
Heute hat mir der Wahlkreiskandidat der FDP einen Flyer n die Hand gedrückt. Ich lese Klimaschutz, Kinder, Nachhaltigkeit, Zukunft. Fast das Gleiche steht auf den Plakaten der Grünen. Die FDP hat kein eigenes Profil, sie geht mit denen eine Koalition ein, die ihr die meisten Posten bietet.
Na klar. Die haben doch sonst nichts gelernt.
Auf Kreisebene ist das noch anders, da sind Mittelständler, die mitgestalten wollen. Aber in den oberen Etagen, nur Postenjäger.
Es zeigt sich vor allem, dass unsere Art der parlamentarischen Demokratie an ihr Ende kommt.
Das aus den Drei von der Tankstelle nun Scholz heraussticht, kann wirklich nicht überraschen.
Baerbock wurde gewogen und für zu leicht befunden. Thema erledigt, eine Ministerkarriere ist das Maximum, was diese Frau noch erreichen kann.
Laschet hat das zynische Geschenk der Flutkatastrophe unfassbar versemmelt, wirkt führungsschwach und zuweilen sehr borniert. Diese niederrheinische, wohlstandsverwahrloste Art ist Gesamtdeutschland schwer vermittelbar. Wer bitte trägt inmitten von Schlamm und Schutt permanent blütenweiße Oberhemden?
Scholz ist nun lange bekannt, hat seinen hanseatischen Stil, den man wahlweise dröge oder vornehm nennen kann, perfektioniert, sieht meistens gut aus, wirkt einigermaßen verbindlich und seriös. Er mag seine politischen Leichen haben, die aber erstaunlich gut an ihm abperlen – eine wichtige Eigenschaft für Kanzler.
Das ist die Auslage und davon wirkt das Fischbrötchen besser als Aachener Printen und Pinkel mit Grünkohl.
Nun, auch bei uns ist es eine Personenwahl, nur anders als Amis und Franzosen müssen wir den leidigen Weg über Parteien, Landeslisten, Koalitionen, Fraktionsdisziplin gehen, um unseren Führer zu bestimmen.
Jetzt wollen uns die Parteien immer noch weiß machen, dass wir sie ob unterschiedlicher Programmatik wählen sollen, aber wer soll das nach Kriegseinsätzen und liberalen Sozialreformen durch Rot-Grün, nach Atomausstieg durch Schwarz-Gelb und dem Verrat der CDU an nahezu ihrer gesamten Programmatik noch glauben.
Laschet wird gescheitert und Merkel macht weiter, ähnlich wie ihr Bodo von der Thüringen SED. Ausgezählt wird eh schwarz – grün. Da Anna Lena Kobold selbst für Lieschen & Michel zu bildungsfern ist und Laschet Merkels 2015 als Fehler bezeichnet hat, können beide weg – so wie Spitzen EU Kandi Darsteller „Weber“.
An die Bilder der chaotischen Fluchtbewegungen an den Flughafen haben uns wir ja bis dahin schon gewöhnt. Nach der Wahl wird es in Deutschland dann vermutlich ähnliche Bilder geben.
Da wette ich mit. 1000 € gegen getragene, alte Socken. Merkel werden wir so schnell nicht los.
Seltsam, dass Rot-Rot-Grün (rechnerisch immerhin bei 44 bis 45 Prozent) nicht einmal in Erwägung gezogen wird. Die Berliner Schmierenkomödie nebst Vetternwirtschaft, Indoktrinierung von Verwaltung und Polizei sowie massivem Vorgehen gegen Andersdenkende dürfte auf grosse Kreise in allen drei Parteien eine erhebliche Anziehungskraft ausüben, zumal sich Herzensprojekte wie Mietendeckelung, Vermögenssteuer und radikale Klimapolitik so viel besser umsetzen lassen als in einem Boot mit der FDP.
Sagen wir so: Durch die Schwäche von Laschet hängt es nicht mehr nur von den Grünen ab, wer Kanzler wird. Sondern auch von der FDP! Wer hätte das gedacht?
Jamaika, Schwarz/Grün/Gelb, hat immerhin 53 %. Sollte es für Schwarz/Grün nicht reichen, wird Lindner sich nicht zweimal bitten lassen. Das ist die wahrscheinlichste Koalition, die auch die Wirtschaft wohl bevorzugt. Schmiert Laschet total ab, wobei die Medien ein gewichtige Rolle spielen, kommt die Ampel ins Spiel.
Die Ampel mit Scholz als Kanzler hat 51 %, würde jedoch die FDP einige Verrenkungen kosten, ihre Teilnahme zu rechtfertigen. Die Wirtschaft hat kein Problem mit Scholz, in dieser Koalition. Lindner & Scholz sollen die Grünen disziplinieren. Wenn man sich da mal nicht täuscht! Aber am Ende hätte man keine andere Wahl.
Rot/Rot/Grün hätte 45 %. Steht also nur zur Debatte, wenn die Linke und die SPD noch aufholen. Wobei ich glaube, dass die Institute die Roten systematisch oder systemisch unterschätzen (wollen). Um diese Koalition zu verhindern, sind Medien & Wirtschaft bereit alles zu tun. Sogar Olaf mit Hilfe der FDP zum Kanzler auszurufen. Und wer bestimmt das Ergebnis? Die Wirtschaft & die Medien! Und die Meinungsforschungsinstitute.
Dass Merkel die Neuhahrsansprache hält, glaube ich nicht. Die herrschenden Kreise, wissen das Land braucht schnell eine neue Regierung.
Die Ampel mit Scholz als Kanzler wird ja bereits von den Medien seit Tagen ventiliert. So zum Beispiel in der gesamten Funke Mediengruppe. Wie groß die Not der Union ist zeigt die Tatsache, dass dabei zwei Dinge offenbar für Medien & Wirtschaft keine Rolle spielen: Erstens, hat Scholz bisher fast alles vergeigt was er angefasst hat: Olympiabewerbung, G20-Gipfel, Wirecard, Warburg Bank, etc. Aber das macht offenbar nichts. Das hatte man ja schon mit Merkel. Zweitens, wäre das das absolute Horrorkabinett: Scholz, Baerbock, Habeck, Eskens, Kühnert und Lauterbach als Gesundheitsminister …, um nur die Besten zu nennen. Ah! Ska Keller noch!
Ja.
Manche Wähler versuchen innerhalb der grünen Blase die grüne Partei zu wählen, von der sie hoffen, dass sie weniger schlimm ist. Anderen kann die grüne Partei nicht schlimm genug sein.
Und was nach der Wahl kommt, egal wer gewählt wird, weiß man vorher sowieso nicht. Eine Million Afghanen als weitere Bereicherung? Wird man nach der Wahl sehen.
Wenn die FDP einen Kanzlerkandidaten aufgestellt hätte, der sympathisch und kompetent rüber kommt und der ein Bündnis mit den Medien einginge, könnte der auch Kanzler werden.
Selbst die AfD: Würde Springer einen AfD-Kandidaten wie Meuthen unterstützen, die AfD den internen Streit abstellen, käme vielleicht sogar die AfD auf 20%.
Selbst die Linkspartei: Würden ARD und ZDF voll auf die Linkspartei setzen und deren Kandidaten entsprechend sympathisch herausstellen, könnte sie auch auf 20% kommen.
Daran sieht man ja, wie wichtig und toll Demokratie ist. Wieso die Taliban sie nicht wollen, verstehe ich nicht.
Klar kann Scholz Kanzler werden. Aber er kann nicht Kanzler!
Da muss man auch gar nichts können, wie man es in den letzten 16 Jahren deutlich gesehen hat.
Für den hierzulande grassierenden Bürokratismus hat er die passende Ausstrahlung: … einer rostigen Büroklammer. Leider übersehen seine Wähler, dass er hinterhältiger Komplize von Schwerstkriminellen wie z.B. Wirecard und der Cum-Cum-Mafia ist.
Das alles erinnert mich an Zurück in die Zukunft als McFly zurück kam und Biff hatte die Welt im Griff. Ich will nur noch weg hier. Scholz als Kanzler mit Esken als Ministerin und den Grünen. Das ist alles nur noch ein Albtraum.
Ich stimme Ihnen, Herr Goergen, in allen Punkten zu und es ist für mich zutiefst verstörend, dass es nicht einmal mehr ein „kleineres Übel“ gibt. Mir bleibt nur noch, DIE zu wählen, die in den letzten vier Jahren den Mut hatten, die Verachtung des Parteien- und Medienkartels zu ertragen. Wenigstens diese moralische Anerkennung steht diesen tapferen Leuten zu. Den Jüngeren rufe ich zu „Haut ab!“, uns Älteren bleibt nur der Fahrstuhl nach unten. Es ist hoffnungslos.
Laschet wird, nachdem er und seine Auftritte zuletzt konsequent totgeschwiegen wurden, jetzt sturmreif geschossen. Mich würde es nicht wundern, wenn jetzt kurzfristig Merkel als ihre eigene Nachfolgerin präsentiert wird und dann Wunder oh Wunder, die Union bei 30+X landet.
Warum ein Scholz Kanzler werden kann ?
Weil der Mehrheit der Deutschen ein sympathisches Lächeln des Kanzerkandidaten wichtiger ist als ihre persönliche Freiheit und Selbstübernahme von Verantwortung.
..schlumpfiges Grinsen…