<
>
Wird geladen...
Kurs halten

Wir dürfen unsere Werte nicht verschleudern

29.03.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Gerade in Zeiten des Umbruchs dürfen wir nicht bei der erstbesten Gelegenheit unsere Werte über Bord werfen. Im Gegenteil: Gerade jetzt braucht es Standhaftigkeit. Wer unsere Werte nicht teilt, kann und darf für uns kein Partner sein.

Es ist die sprichwörtliche Wahl zwischen Pest und Cholera: Lieber das Gas der Russen, die einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in Europa führen, oder den Wasserstoff der Kataris, die Menschenrechte mit Füßen treten und Pate stehen für radikal-islamistischen Terrorismus?

Ich will nicht so tun, als ließe sich diese Frage einfach beantworten – ganz im Gegenteil: Unsere globalisierte Welt ist komplex. Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht schauen, unverblümt und schonungslos: Deutschland ist ein rohstoffarmes Land. Auch wenn der Wind weht und die Sonne scheint, werden wir nicht allein mit unseren Energieressourcen auskommen, sondern sind auf Energieimporte und damit auch auf ausländische Partner angewiesen. Diese Wahrheit musste jetzt auch der grüne Bundeswirtschaftsminister erkennen.

Guten Morgen, Deutschland. Zynisch könnte man jetzt fragen: Na, gut geschlafen? Aber sind wir ehrlich: Die romantischen Träumereien von der schönen neuen Welt waren schon lange Luftschlösser erster Güteklasse. Der Krieg in der Ukraine holt auch unsere Ampelkoalitionäre zurück in die Wirklichkeit, auf den harten Boden der Tatsachen.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Was also tun? Ich glaube wir sind gut beraten, wenn wir uns nicht von einem Despoten lossagen, nur um dem nächsten in die weit geöffneten Arme zu fallen: Wir dürfen nicht den russischen Autokraten gegen den arabischen Familienclan austauschen, der von Menschen- und Frauenrechten ebenso wenig wissen will wie der russische Kremlchef von Völkerrecht und staatlicher Souveränität.

Bei aller Notwendigkeit eines raschen politischen Wandels dürfen wir nicht vergessen, wer uns freudig erregt die Hand hinstreckt: Das arabische Emirat Katar finanziert radikal-islamistische Terrorgruppen, gilt als treuer Unterstützer der in Deutschland völlig zurecht verbotenen Terrorgruppe Hamas und versorgt die Glaubensbrüder mit Waffen und Munition.

So unschön diese Wahrheit ist: Das Blut unzähliger unschuldiger Menschen, Frauen und Kinder klebt an den Händen, die nun der Bundeswirtschaftsminister ergreifen will. Im Bemühen um die Versorgungssicherheit möchte die amtierende Bundesregierung wohl nicht allzu wählerisch sein. Robert Habeck sieht in den Scheichs vom Persischen Golf das geringere Übel.

In meinen Augen ist das blanker Hohn: Es ist unfassbar, dass sich der Bundeswirtschaftsminister anmaßt, das Leid von Menschen gegeneinander aufzuwiegen. Natürlich macht uns der Angriffskrieg des russischen Machthabers Wladimir Putin betroffen – nicht zuletzt, weil er mitten in Europa tobt, praktisch vor unserer Haustür. Das Leid der Menschen, der Flüchtlinge und derer, die in den Kriegsgebieten gefangen sind, ist nach wie vor unermesslich – und umso beschämender ist die deutsche Zurückhaltung, hierauf zu reagieren.

Das Spiel der Kataris ist jedoch nicht minder gefährlich: Obgleich die Scheichs nicht selbst als Kriegsparteien auftreten, so sind sie doch die treibende Kraft hinter dem Dschihad verschiedener Islamistengruppen, deren Terroranschläge und Gewalt gegen die lokale Bevölkerung ebenso Angst und Tod bringen. Ich möchte mir nicht anmaßen, zwischen diesen Optionen zu entscheiden und empfinde es zugleich als vermessen, wie sich die Bundesregierung in Katar anbiedert. Ich will nochmals in aller Deutlichkeit sagen: Das ist beschämend.

Gerade in Zeiten des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs, in denen mitunter auch die Machtverhältnisse der westlichen Welt neu geordnet werden, dürfen wir nicht bei der erstbesten Gelegenheit unsere Werte, Prinzipien und Überzeugungen über Bord werfen. Ganz im Gegenteil: Gerade jetzt braucht es Standhaftigkeit.

Was könnte uns besser als Leitschnur in unsicheren Fahrwassern dienen als die Werte, die wir uns mit unserer Verfassung zu eigen gemacht haben: Freiheit. Demokratie. Rechtsstaatlichkeit. Die unbedingte Achtung der menschlichen Würde. Wer diese Werte nicht teilt, kann und darf für uns kein Partner sein. Das muss so deutlich gesagt werden. Und eben diese Deutlichkeit erwarte ich auch von der Bundesregierung.

Dass ein solches Rückgrat wohl aber zu viel verlangt ist, zeigt ein Blick auf des Deutschen liebstes Hobby: Während der FC Schalke 04 kurz nach dem Start der russischen Invasion den Schriftzug des Hauptsponsors Gazprom von den Trikots entfernen ließ und nun auch ein lukratives Angebot des russischen Ölkonzerns ausgeschlagen haben soll, schämt sich der FC Bayern München nicht dafür, den Schriftzug der staatlichen Airline Katars weiter auf seinen Trikots zu zeigen. Ich habe es schon mehrfach gesagt und wiederhole es gern wieder: Diese Doppelmoral ist zynisch und macht mich ebenso sprachlos wie wütend.

Jetzt ist die Zeit zu handeln, nicht nur im Fußball, sondern auch in der Politik. Wir müssen uns lossagen, von alldenjenigen, die unsere Werte mit Füßen treten. Dieser Prozess wird schmerzhaft und mitunter auch entbehrungsreich. Am Ende steht doch aber die eine Frage: Welchen Wert hat unsere Freiheit noch, wenn wir sie selbst abschaffen? Die Antwort sollte hoffentlich jedem klar sein.

Deswegen fordere ich einmal mehr: kein Ausverkauf unserer Werte, sondern entschlossenes und entschiedenes Handeln. Hierzu braucht es nur drei Buchstaben: MUT und TUN. Werte verkommen, wenn wir sie nicht leben. Leben heißt, ihnen täglich neuen Sinn einzuhauchen, sie zu verinnerlichen und uns zu eigen zu machen. Das ist unser Auftrag – gerade dann, wenn die See um uns herum rauer und stürmischer wird. Hier stellt sich die Scheidefrage: Halten wir Kurs oder versinken wir?

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

28 Kommentare

  1. Was spricht dann dagegen, das eigene Erdgas und -öl in Niedersachsen zu fördern? Das wäre eigene Wertschöpfung, klimafreundlicher, als Gas und Öl über lange Strecken erst herbeizuholen, machte uns unabhängiger von Diktaturen aller Art. Aber Deutschland ist ja spätestens seit Ihre Parteifreundin Merkel regiert hat, so rohstoffarm wie noch nie. Was spricht dagegen, Kohlekraftwerke nicht abzuschalten, sondern das CO2 abzuscheiden, wenn es denn klimaschädlich ist? Warum hat man zum Jahresanfang bestehende Kraftwerke schnell noch abgeschaltet, obwohl man wusste, dass die Gasspeicher leer waren? Warum sind neu zu bauende Gaskraftwerke klimafreundlicher als vorhandene Kernkraftwerke, deren CO2-Ausstoß doch eher gering ist? Warum ist es in Ordnung, durch Fracking gewonnenes Gas über weite Strecken klimaschädlich zu importieren, aber nicht, solches Gas mit gleicher Technik hier zu gewinnen?

  2. Aus verschiedenen Gründen muss ich dem Artikel widersprechen. Zum einen finde ich die „wertegeleitete“ Außen- und Wirtschaftspolitik vermessen. Wer sind wir, um uns als moralischer Lehrmeister der Welt aufspielen zu wollen? Außerdem haben wir selbst im eigenen Land Demokratiedefizite, die erst einmal behoben werden müssten: die politische Einseitigkeit der staatlichen Medien, die offizielle Benachteiligung und Diffamierung der demokratisch gewählten Opposition, die der Bevölkerung aufgezwungene ideologische Sprachregulierung etc.

    Aber selbst wenn man der Meinung ist, dass am deutschen Wesen die Welt genesen soll, verstrickt man sich unweigerlich in heillose Widersprüche, wenn man anfängt, mit „Werten“ zu argumentieren. Wenn wir nur noch mit Ländern Handel treiben wollen, die Innen- und außenpolitisch genau mit den von uns proklamierten Werten übereinstimmen, dann würden nicht nur Russland und Katar wegfallen, sonder noch viele andere – neben China, Saudi-Arabien, der Türkei usw. übrigens auch Israel, das durch die Besiedlung der besetzten Gebiete seit Jahrzehnten gegen geltendes Völkerrecht verstößt.

    Sehr viel ehrlicher und realistischer wäre es, von einer interessengeleiteten Außen- und Wirtschaftspolitik zu sprechen. Wir kaufen Gas in Katar statt in Russland, nicht weil Katar demokratischer oder menschenfreundlicher ist, sondern weil es unseren westeuropäischen Interessen derzeit weniger schadet als Russland. Natürlich klingt das zynisch – aber die Alternative wäre pure Heuchelei.

  3. … Werte, die wir uns mit unserer Verfassung zu eigen gemacht haben: Freiheit. Demokratie. Rechtsstaatlichkeit. Die unbedingte Achtung der menschlichen Würde. Wer diese Werte nicht teilt, kann und darf für uns kein Partner sein.

    Für mich ist unser Staat kein Partner mehr. Er tritt die Verfassung mit Füßen, schließt mich mit 2G jahrelang vom gesellschaftlichen Leben aus und missachtet meine Menschenwürde, indem er mich durch Zwang impfen will. Zumindest was die Corona-Maßnahmen betrifft, haben wir unsere Werte schon bedenklich zusammengestrichen.

  4. Zitat: „Ich will nochmals in aller Deutlichkeit sagen: Das ist beschämend.“

    > Das ist nicht nur einfach beschämend, das ist grade auch für unsere „Altparteienelite“ doppelt und dreifach beschämend. Denn die haben doch -egal ob in der Regierung oder Opposition sitzend- die letzen 15-20 Jahre daran mitgewirkt das es zu dem heutigen beschämenden Mißstand bzw MißständEN gekommen ist. Und alle die gewarnt und hingewiesen hatten, waren Hetzer, Spalter, Abgehängte, Verschwörungstheoretiker, Demokratiefeinde, Nazis, Reichsbürger uam.

    Bemerkenswert finde ich bei der heutigen dbzgl Debatte – soweit es hier dann überhaupt wirklich eine solche gibt, dass niemand -weder in den „Qualitätsmedien“, noch im Staatsfunk, noch in unserer „Politielite“- mal auf den Gedanke kommt und die Frage stellt, WIE es zu diesen Mißständen kommen konnte und vor allem WER daran Schuld hat.
    Stattdessen wird auch weiterhin und wie üblich rumgeschwurbelt, volksverdummend dummgeredet und irgendwas von Friedesdiffidente oder „Gas und Energie sparen für den ukrainischen Frieden“ gefaselt während sich der MITverursacher R.Habeck in Karar so tief verbeugt das er die Stiefel seines katarischen Gegenübers lecken kann.

    Man schämt sich mittlerweile ein Deutscher zu sein…..!

  5. Wenn ein Staat russisches (- oder katarisches oder … Gas kaufe, ist deren jeweilige Regierung nicht „(m)ein Partner“.
    Wer so denkt und Geschäftsbeziehungen nur mit denen eingehe, welche die eigenen politischen Vorstellungen teilt (- um einmal den Gummibegriff „Werte“ klar zu benennen) dann könnte es bald sehr einsam werden.
    Das führt zB zu Entscheidungen wie des Bundesstaates Kalifornien, die Wirtschaftsbeziehungen mit 28 US-Bundesstaaten abzubrechen, weil dort die eigenen Vorstellungen zu LSBTIQ+ oder BLM oder Abtreibung bis kurz vor der Geburt nicht übernommen werden.

  6. Schön, dass alle Welt im Westen immer über Werte redet. Darüber wird dann vergessen, dass wir als rohstoffarmes Land nun mal auf Energieimporte angewiesen sind. Und leider liegen viele dieser Energievorkommen in Staaten, die mit der hiesigen Wertevorstellung recht wenig gemein haben. Nun, so ist das Leben. Irgendeine Kröte wird man immer schlucken müssen.
    Also entweder wir machen uns selbst die Hände schmutzig und starten das Fracking der Gasfelder in Niedersachsen oder erschließen die Gasfelder im Mittelmeer vor der griechischen Küste. Oder wir kaufen unsere Energie in Russland oder Katar oder USA (auch Fracking).
    Fakt ist jedoch, dass Werte keine Menschen ernähren. Wir legen mit der Axt an die Gas- und Ölversorgung auch die Axt an unsere Grundlage der Wirtschaft. Hunderttausende Arbeitsplätze und die Versorgung von über 80 Millionen Menschen (ich rechne mal nur Deutschland) hängen davon ab. Mit so etwas spielt man nicht mal eben leichtfertig.
    Insbesondere nicht, wenn man die letzten 15 Jahre (Danke Frau Merkel) alles dafür getan hat, diesen Zustand noch zu verschärfen.
    Jetzt heißt es halt gute Mine zum bösen Spiel. Willkommen in der brutalen Realität!

  7. Wir dürfen nicht den russischen Autokraten gegen den arabischen Familienclan austauschen!?
    Doch, das dürfen wir! Das müssen wir aktuell sogar. Wenn auch nicht auf Dauer. Denn der arabische Familienclan bedroht uns weder mit Kernwaffen noch überfällt er grade einen Nachbarn und bedroht die Anderen. Denn er weiß sehr gut, dass er militärisch ein winziger Zwerg ist, der sich ohne fremde Hilfe nicht verteidigen könnte. Umso wichtiger ist es zu verhindern, dass sich ihm andere als Schutzmacht anbieten und seine Rohstoffe kassieren. Vor allem jene Staaten, die unsere Lebensart, unseren Wohlstand und unsere Freiheit bedrohen. Das dieser Clan aus skrupellosen Verbrechern besteht, der jede Opposition unterdrückt und den islamistischen Terror genauso finanziert wie ausländische Fußballvereine, ist wohl richtig. Wir sollten allerdings endlich mit unserer Moralisiererei aufhören. Abgesehen davon, dass die die nun mal eine andere Kultur haben, ist diese überhebliche Moral nicht nur inkonsequent, sondern ignoriert alle Realitäten. Die Scheiche machen im Prinzip auch nichts anderes, als die Großmächte, allen voran die USA, seit jeher veranstalten. Sich in die Entwicklung anderer Staaten einzumischen und wenn nötig auch mit der Finanzierung und Ausbildung von „Terroristen“. Die nennt man meistens nur anders, was zuletzt bei Al-Qaida aber auch nicht mehr wie gewünscht funktioniert hat.
    Langfristig stimme ich zu. Vor solchen Gestalten zu kriechen ist schändlich, grade zu erbärmlich. Aber das ist nun mal der Preis für 20 Jahre linksgrünversiff… Politik in unserem Land. Ein Land, das nun schon seit über 20 Jahren von Dummheit und Habgier in Regierung und Wirtschaft geführt wird, kann keine schnellen Veränderungen vollziehen. Dazu wäre der Großteil dieser Gestalten erst mal auszutauschen. Es deutet bislang auch nichts darauf hin, das sich hier absehbar überhaupt was ändert – siehe Saarlandwahl. Zugegeben, es ist auch noch niemand in Sicht, der das könnte. Gute Nacht.

  8. Kann es sein dass ISIS auch die materielle Unterstützung aus Katar bekommen hat? Oder waren das diese mysteriöse „moderaten“ Islamisten?
    Wenn wir schon über die Terrorunterstützung sprechen. War es nicht so dass GB und USA die Kosovaren in Training und Logistik unterstützt haben, wenn es um den bewaffneten Aufstand in Kosovo ging? Was Ukraine angeht – da muss man wohl noch ein Paar Jahre warten bis es klar wird was genau direkt vor dem Krieg passierte, wer, wenn und wie provozierte usw. So wie ich es sehe, haben wir jetzt kaum die Wahl und müssen wir den Krieg zu dem bitteren Ende zu führen. Alles andere wäre so doof wie der Abzug aus Afghanistan – ein Zeichen, dass wir es nicht mehr können – das ist nämlich tödlicher als Stärke.
    Mit einem hat der Autor sicherlich Recht – mit der Heuchelei ist hier nichts zu gewinnen. Oder doch? Ich meine die brave Bürger des Landes glauben so oder so alles was aus den Medien läuft. Dabei ist es egal ob das ÖR oder moderne Lügner (also Influenzer usw) sind.

  9. Netter Beitrag, nur nicht richtig. Wir dürfen den russischen Autokraten nicht durch Familienclans ersetzen ….! Wie kommt Deutschland, oder der Großteil der Deutschen dazu, andere als Autokraten zu bezeichnen, als Schlächter usw., wo sie selbst genau dasselbe tun. So wie sich die Deutschen heute verhalten, haben sie sich vor 80 Jahren verhalten. Was folgte, weiss jedes Kind und verfolgt zumindest uns Deutsche heute noch. Nur weil sie heute eine angeblich genau umgekehrte Ideologie verfolgen, oder vorgeben, sie zu verfolgen, ändert dies nichts an ihren Verbrechen an der Menschlichkeit.

  10. Wer weiss denn überhaupt noch um „unsere Werte“? Werte bekommt man durch Erziehung. Und Erziehung leistet auch der Kindergarten und die Schule. Werden den Kindern wirklich „unsere Werte“ beigebracht? Oder seit Jahrzehnten nur noch sozialistische Ideen und neuerdings sexuelles Modebewusstsein?

    Fazit: Wir haben unsere Werte längst verschleudert.

    • Und insbesondere die Regierungspartei der letzten sechzehn Jahre hat auf unsere Werte keinen Pfifferling gegeben. Wenn es anders wäre, hätten wir heute andere Zustände in diesem ehemals lebens- und liebenswerten Land!

  11. Bitte hört doch auf mit dem pathetischen Werte-Gelaber. Der Staat hat keine Werte. Es gibt auch keine „westlichen“ Werte. Staaten betreiben Interessenpolitik, oft und besonders im Fall Deutschland, auch auf Kosten von Verbündeten.

    Je eher man das offen und ehrlich eingesteht, desto schneller findet man auch tragfähige Lösungen für real existierende Probleme. Es ist in Mode, gerade unter Neokonservativen, auf die Realpolitiker einzudreschen, weil sie angeblich Putin verharmlosten.

    Nein, taten sie nie. Es hat ihnen nur nie jemand zugehört. Realpolitik sagt nichts anderes, als dass Staaten ihre Machtpotentiale nutzen und maximieren. Da Staaten keine Werte kennen, tun sie das ungeachtet des Systems, ob eine kriegerische Machtexpansion als „gerecht“ oder „bedrohlich“ wahrgenommen wird, liegt am Standpunkt des Betrachters. Der libysche Durchschnittsbürger fand die westliche Bombenorgie mit nachfolgendem Bürgerkrieg wohl weniger gerecht als sein wertebeseelter Gegenpart in den USA.

    Realpolitik sorgt für einen Interessenausgleich, eine Machtbalance und kommuniziert klar und ohne Schnörkel. Die force de frappe der Franzosen sichert Europas Sicherheit, kein Steinmeiersches Geschwätz von „Werten“, an die man sich selbst auch nicht hält.

  12. Die Fehler wurden doch in der Vergangenheit gemacht. Ich bin wirklich kein Freund der E-Autos. Wenn man sich die aber anguckt, wird man schnell feststellen, dass es nicht der E-Motor ist, der schlecht ist, im Gegenteil. Es sind die Akkus und das Laden der Akkus, was die großen Probleme bereitet. Jetzt werden die E-Auto Anhänger natürlich sofort aufschreien, dass das nicht stimmt, aber die grüne Propaganda die dahinter steht ist einfach gelogen. In meiner Region Hannover hat man alle teuer angeschafften E-Busse stillgelegt, da gleich 9 dieser Fahrzeuge bei einem extrem gefährlichen Brand in Flammen aufgegangen sind.
    Warum ist das so? E-Motoren gibt es schon lange, nur die E-Mobilität wurde jahrzehntelang von Lobbisten der Öl Industrie unterdrückt. Innovative Entwicklungen wurden nicht weiterentwickelt sondern aufgekauft und vernichtet oder es gab keine Fördermittel diese zu Entwickeln. Und wer steckte dahinter? Die Parteigenossen der gleichen Gestalten, die uns heute E-Mobilität als Allheilmittel verkaufen wollen. Wäre das nicht passiert, hätte man heute schon sichere Technologien, die E-Mobilität und Energiespeicherung auch in privaten Haushalten zu einem sehr günstigen Preis möglich machen würden.
    Der Strom dafür könnte aus modernen Atomkraftwerken kommen. Wer hat diese Entwicklung gestoppt? Die Parteigenossen derjenigen, die uns heute vormachen wollen, wir müssten für den Frieden frieren und Fahrverbote verhängen!
    Politik wird erst wieder glaubwürdig, wenn Politiker einer Partei ihre Vorgänger zur Rechenschaft ziehen. Wenn ein CDU Vorsitzender die Inhaftierung von Frau Merkel wegen Verbrechen gegen das deutsche Volk fordert oder wenn ein SPD Vorsitzender die Inhaftierung von Hr. Schröder fordert. Solange weiter nur gelogen und betrogen, geklügelt und geschummelt wird, wird es mit der Politik weiter bergab gehen, bis das System zusammenbricht.

  13. Die einleitende Frage „Russengas oder Katariwasserstoff“ stellt sich so momentan ja gar nicht. Das ist ein argumentativer Popanz, auf den dann im weiteren eingeprügelt wird. Im Augenblick und auf lange Sicht heißt es „Russengas oder nichts“. Ganz wertfrei.

    • Tja, die Realität ist manchmal hart – aber genau so ist es!

  14. Schön das einer wie Tipi weiss, dass die Katari statt Gas gleich Wasserstoff liefern werden.
    Nur werden sie weder Gas noch Flüssiggas liefern. Das Katzbuckeln eines deutschen Märchenerzähler beeindruckt in diesem Teil der Welt niemanden.

  15. Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, richtig, das waren einmal unsere Werte die man hätte verteidigen müssen! Wo, Herr Tipi, sind sie geblieben? Wie lautet hierauf Ihre Antwort?

  16. Unsere Werte ?
    Was sind „Unsere“ Werte?
    Dinge die Manche meinen bestimmen zu können, z.B. so genannte Meinungsführer?
    Oder Organisationen bzw. Aktivistengruppen.
    Es gibt immer mehr von Diesen weil sich von / bei so etwas gut leben läßt. Besser als von nötiger Arbeit. Da muß natürlich auch ständig Neues um nicht zu sagen Größerer Unsinn „entwickelt“ werden, damit genügend zu tun ist, oder besser gesagt, das Geld fließt.
    Ich nenne da nur z.B „Gendern“ oder Quoten (hat eigentlich nichts mit Gleichberechtigung zu tun)
    oder z.B. jedes hat Anspruch auf eine Wohnung. Wenn das so ist kann sich ja jedes aufs „Amt“ gehen und dies euinfotrdern und „der Staat“ hat dafür zu sorgen.
    Das erwarten wohl am besonders welche die Neu nach Deutschland kommen und bekommen was sie wollen. Diejenigen die schon länger hier sind er5wartzen üblicherweise nicht so viel weil sie schon oft abgewiesen wurden und man verlangt, daß sie selbst etwas tun.
    Aber verbreitet wird auch Dies ja z.B. ständig „Jedes hjat Anspruch auf eine Wohnung, Sag das mal leuten die in Deutschland schon länger obdachlos „auf der Straße“ leben. Selbst in der Kalten Jahreszeit stehen denen z.B. viel zu wenig
    auch nur Schlafunterkünfte /ein Bett zur Übernachtung zur Verfügung
    Groß Reden und „entwickeln“ was sein muß und getan werden muß, selbst aber eigentlich die die Gesellsc haft, die wirklich lebensnotwendiges arbeitet quasi azusbeuten und gut von diesen leben und Denen dann auch noch immer mehr Vorschrifeten machen wollen was Diese zu tun und zu Lassen haben.
    Wie sie ach der „Ganzen Welt“ befehlen wollen, daß alle zu tun und zu lassen haben was Sie wollen.
    Aber klar, sie selbst (quasi als Schmarozzer) leben prächtig von den Anderen
    und somit sind aus ihrer Sicht die Anderen von denen man selbst so gut lebt, besser als diese selbst, ja eindeutig die Blöden / Blöderen

  17. Genau das, Herr Tipi.
    Entweder wir nehmen das mit unseren Werten endlich ernst und handeln danach, oder dieses Land macht sich vollkommen unglaubwürdig.
    Russland als Energielieferant ausgerechnet durch Katar zu ersetzen und das mit Menschenrechten zu begründen, ist an Absurdität kaum noch zu überbieten. Insbesondere deshalb, weil wir zeitgleich Kohle und Atomkraft abschalten und damit die Abhängigkeit von ausländischen Energielieferanten erst recht forcieren.
    Die Wahl zwischen „Pest und Cholera“ ließe sich abmildern, wenn denn endlich Vernunft einkehren würde.

  18. Man muss schon Politiker sein, um so viel Bla-Bla aufzuhäufen, ohne rot zu werden: „Freiheit. Demokratie. Rechtsstaatlichkeit. Die unbedingte Achtung der menschlichen Würde.“ Das sind doch die Dinge, die nicht erst seit Corona jederzeit zur Disposition stehen, oder? Wie passt Impfzwang allein in Deutschland zu Freiheit? Demokratie ist nur ein Wort. Was ist, wenn die Massen unmündig gehalten werden? Rechtsstaatlichkeit? Versuchen Sie doch mal ihr Recht zu bekommen, ohne viel Geld. Menschliche Würde? Halten wir uns besser an Goethe und Schiller in den Xenien: „Würde des Menschen? Nichts mehr davon, ich bitt euch. Zu essen gebt ihm, zu wohnen. Habt ihr die Blöße bedeckt, gibt sich die Würde von selbst.«

  19. Herr Tipi stellt gute Fragen. Leider habe ich keine Antworten aus seinem Beitrag entnehmen können. Lieber Herr Tipi , was sollen wir Ihrer Meinung nach machen?

  20. Könnte mir mal jemand „Unsere Werte“ aufschreiben. Angela Merkel sprach auch immer davon. Viel kann es ja nicht bedeuten, wenn ich die letzten Jahre betrachte.

  21. Es geht um Geopolitik! „Kein Ausverkauf unserer Werte, sondern entschlossenes Handeln“. Kurze Frage über die Werte: Das grüne Wolkenkuckucksheim? Das linke Gleichheit vor Freiheit? Das konservative Aussenhandel über alles?
    Wie schon der für verrückt erklärte Donald Trump verkündete, braut sich global ein (nicht nur) wirtschaftliches „Decpoupling“ an. Und wieder mal muss sich Deutschland entscheiden, auf welcher Seite es steht. Die Bismarcksche Äquidistanz war schon für das Kaiserreich verheerend.  
    Näheres bei Politico: „Putin
    s useful German idiots“. https://www.politico.eu/article/putin-merkel-germany-scholz-foreign-policy-ukraine-war-invasion-nord-stream-2/
     
     
     

  22. Ich kann´s nicht mehr hören: Partner, Freunde, bla bla.
    Ich muß mit allen auf diese Welt leben, ob ich sie mag oder nicht. Es ist sinnlos, zu versuchen, alle umzuerziehen, damit ich sie dann doch mag. Das ist dumm, es funktioniert nicht. Und die anderen wollen es nicht.
    Ich muß versuchen, mich mit den anderen so zu arrangieren, daß meine Interessen dabei nicht unter die Räder kommen.
    Dazu muß ich aber erst wissen, was meine Interessen sind. Und welche Möglichkeiten ich realistischerweise habe. Dazu muß ich auch versuchen, die anderen zu verstehen – auch und besonders wenn ich sie nicht mag.
    Das haben wir Weltverbesserer gründlich verpennt. Daher: Hallo Deutschland – gut geschlafen?

  23. Lieber Herr Tipi, das Problem ist doch – und das ist ein Grundproblem eigentlich jeder liberalen Gesellschaft – daß wir gar keine Werte mehr teilen als Gesellschaft. Sicher, es gibt gewisse unveräußerliche Übereinküfte, so daß man keinen Mord begehen darf, nicht stehlen soll oder im Verkehr rechts gefahren wird.

    Dann aber endet es. Die „Werte“, von denen Sie überzeugt sind, es seien „unsere“ (immer diese Wir-Form, eine weitere Unsitte aus der Merkel-Zeit) sind am Ende vor allem die Werte der politischen Milieus von der Mitte bis links. Also von Linkspartei bis Union. Es ist eine Fehlannahme, daß sie auch von allen geteilt werden, die diese Parteien wählen.

    Werte, Herr Tipi, sind keine nationalen Interessen. Sie sind eine Verabredung einer Gruppe, gewisse Dinge auf eine bestimmte Weise zu sehen und zu bewerten. Sie können niemals universell sein, wenn man von den elementaren Dingen des menschlichen Zusammenseins absieht, wie sie u.a. in den Zehn Geboten in der Bibel beschrieben werden. Auch der Islam/Koran kennt so einen Kanon an Vorschriften, der kaum abweicht. Aber: Das sind Gebote, keine Werte.

    Der Westen ist dadurch definiert, daß er sich in die Atomisierung des Hyperindividualismus, mit der absoluten Autonomie jedes einzelnen, begeben hat. Darum genau hat er gar keine verbindlichen Werte mehr. Partikulare Gruppeninteressen dürfen Sie damit nicht verwechseln. Diese Entwicklung, die der Westen genommen hat, gilt es erst einmal rückabzuwickeln, bevor wir beginnen, andenren wieder unsere Werte aufzuzwingen (profanes Beispiel: Das Lieferkettengesetz. Warum hat die CDU das unterstützt?). Bevor das nicht geschieht, sind die Werte des Westens auf der Welt nichts als Ramschware.

  24. Wer unsere Werte nicht teilt, kann und darf für uns kein Partner sein.
    Hmmm! So halten es die Linken aller Couleur. Da nennt man es political correctness.
    San Francisco handelt mit 28 US-Staaten nicht, weil sie nicht ihre Werte teilen.
    Soll das der Weg sein?
    Russland bekriegt die Ukraine und liefert ihnen gleichzeitig das Gas.
    Ich würde mich nicht in die Angelegenheit anderer Staaten einmischen und selbiges bei uns konsequent unterbinden!

  25. Ich teile diese hehren Werte, aber leider sind die schon lange zum blanken Hohn verkommen.
    Man muß kein Antiamerikaner sein um diverse Kriege der USA verwerflich zu finden. Sogar MSM waren nicht immer durchweg begeistert. Da wurden übrigens keine Vermögen eingefroren oder Symbole der US-Truppen verboten.
    Mein Vorschlag wäre ja, mal im eigenem Haus durchzukehren, danach kann man ja immer noch Zeigefinger erheben.

  26. Ach Herr Tipi….diese „hoch-moralischen-Werte“….wenn wir diesen wirklich folgen wollten, könnten wir mit 90% der Staaten dieser Welt weder Handel betreiben noch irgendwelche Beziehungen aufrecht erhalten. Vorschlag: Sorgen Sie und Ihre CDU doch mal dafür, dass unsere „Werte“ im eigenen Land eingehalten werden. Wir haben Hunderttausene „Neubürger“, „Dauergäste“ und „Aufgenommene“ die unsere Werte weder vertreten noch befolgen, ja diese sogar abgrundtief verachten. Wie wäre es, erst mal vor der eigenen Tür zu kehren…..am Beispiel klargemacht: verurteilte Islamisten auf Lebenszeit aus der EU ausweisen? Geht nicht? ja….dachte ich mir….aber kein Gas, Öl und Rohstoffe aus Ländern kaufen, die Ihren moralischen Werten nicht entsprechen…dafür lieber frieren und mit dickem Pullover ins Bett.

Einen Kommentar abschicken