<
>
Wird geladen...
Was in Moldau und Oslo nicht vorkam

Pilotenausbildung für Ukraine lief längst vor der offiziellen Zusage der Kampfjets

von Gastautor

02.06.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Ein Dokument aus dem März 2023, das dem Autor und der TE-Redaktion vorliegt, zeigt, dass die F-16-Schulung ukrainischer Piloten lange vor der Ankündigung Präsident Bidens begann. Von Torsten A. Kurschus

Bisher war wiederholt berichtet worden, dass jenseits der Frage, weniger ob, sondern wann moderne westliche Kampfflugzeuge an die Ukraine geliefert werden, die Ausbildung von ukrainischen Piloten für solche Kampfjets bis zu einem Jahr dauern würde. Das sieht nun in einem US-Dokument aus dem März 2023, das dem Autor und der TE-Redaktion vorliegt, ganz anders aus.

Danach überraschte es im US-Airforce Hauptquartier, dass die beiden ersten, 26 und 28 Jahre alten ukrainischen Piloten, die bisher die russischen Fightjets MIG-29 und Suchoi 27 geflogen hatten, innerhalb von nur einer Woche imstande waren, die hochkomplexe Technik der F-16 ad hoc nicht nur zuverlässig zu beherrschen, sondern auch mit taktischen fliegerischen Leistungen überraschen konnten.

In der Regel benötigt der Piloten-Nachwuchs in den USA und europäischen Partnerländern bei entsprechender Vorbildung 1.500 Ausbildungsstunden. Davon sind mindestens 150 Stunden in der Luft vorgesehen. Das sind allein mindestens zwei bis drei Monate Flugtraining.

Die F-16 ist ein einstrahliger Allwetter-Mehrzweck-Abfangjäger, welcher der SU-27, die als Pendant für den Vorgänger F-15 entwickelt wurde, weit überlegen ist. Die SU-27 ist gegenwärtig das Rückgrat der russischen Jäger-Flotte. Die F-16, die außer in Deutschland in mehreren Nato-Staaten geflogen wird, sollte ohnehin etwa im Jahr 2025 sukzessive durch die F-35 Lightning II in mehreren Versionen ersetzt werden.

Deshalb macht es Sinn, schnell die „alten“ F-16 an die Ukraine abzugeben, statt diese mit einem Wartungsaufwand von mehreren 100 Millionen einzumotten. Bei General Dynamics, dem Hersteller dürften die Sektkorken knallen, denn auch Deutschland kommt mit der multinationalen Nachrüstung und Weiterentwicklung des Eurofighters nicht mehr voran und bestellt selbst für 10 Milliarden den Tarnkappenbomber F-35.

Grund sind europäische Grabenkämpfe, vor allem zwischen Frankreich und Deutschland, sowie die noch nicht gelungene Einbindung Schwedens in Nato-Verteidigungsprojekte. Nur das hätte die notwendige Handlungsmacht eines Verteidigungsbündnisses für die Entwicklung eines eigenen neuen Mehrzweck-Kampfflugzeuges bilden können, nachdem schon der letztlich exzellente Eurofighter vor 30 Jahren ein schwierige und teure Geburt war.

Ein alter DDR-Kampfpilot sagte uns vor 30 Jahren – wer eine MIG-21 fliegen kann, kann alles fliegen. Das scheint sich jetzt als Übertrag von der MIG-29 auf die F-16 zu bewahrheiten. Dass die Ukraine in deutlichem Ausmaß nicht nur die F-16 erhalten wird, gilt als längst ausgemacht.

Mit diesen Waffenlieferungen und der laufenden Ausbildung ist die Ukraine de facto Nato-Partner. Auch wenn die Politiker beim „Europagipfel“ in Moldau und Nato-Außenministertreffen in Oslo davon nichts verlauten ließen.

Torsten A. Kurschus

Die Anbindung der Ukraine an die Nato ist längst real

Eine nicht alltägliche Einordnung

Die Anbindung der Ukraine an die Nato ist längst real

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

27 Kommentare

  1. Geopolitik: Ausgangsszenario, die USA wissen, der Dollar ist so nicht mehr zu halten. Das gesamte Finanzsystem ist zu hoch verschuldet, gerade bei westlichen Finanzinstituten, und das Spiel FIAT, Geld geschöpft aus dem Nichts, ist bald vorbei.
    Was macht man? Man (hauptsächlich die USA) bekommen neues Anlagevermögen (Rohstoffe etc.), die sie verwerten und beleihen können. Dann rollt der Ball weiter? Wo sind solche Vermögen: aus Ukraine/Russland etc.
    Gleichzeitig bereitet man Plan B vor, falls es nicht klappt einen eigenen Wirtschaft und Finanzraum, ohne den großen Konkurrenten. On shoring, man holt es sich aus Europa, insbesondere Deutschland. Man schwächt den stärksten Wirtschaftskonkurrenten im eigenen Raum, der kann dann nicht zu den anderen dazustoßen, noch die USA konkurrieren.
    Die 300 Billionen weltweite Verschuldung bricht zusammen, Banken sterben und man kann selbst die Renten nicht mehr bezahlen! Man bringt CBDC raus, Zugang zu importierte Güter wie Elektronik gibt es kaum, Lebensmittel kommen aus dem Wirtschaftsraum! Ein geschlossenes System, in dem das digitale Geld einen Wert haben kann, begrenzt zeitlich und für bestimmte Güter, so kann alles wieder kontrolliert werden.
    Die Reichen haben Anlagevermögen, und die Show geht weiter, die Mittelschicht hat sein Häuschen verloren und die Rente ist kaum, was wert, die unteren 50 % sind ohnehin abhängig.

  2. Der Artikel stellt vieles inkorrekt dar:

    1. Es wird praktisch keine Fights zw. F-16 und SU-27 geben, weil, die SU-35 die F-16 angreifen werden. RU hat heute mehr 35 als 27 im operativ, vorallem an der Front.

    2. Der Einsatz von F-16 wird keine strategische Aenderung der Situation bewirken.

    3. Worueber all die Amateurscribenten in den MSN am meisten fabulieren, ist, der Kampf zw. F-16 vs. SU-35. Man sieht an deren Artikeln (ich nenne keine Ukr-Fans mit Namen), dass sie weder Erfahrung auf dem Felde haben, noch techn. Wissen.

    4. Ich nenne kurz einige Fakten zur F-16

      a) Sensoren:
      i) die F-16 hat APG-83 AESA Radar,
      ii) Joint Helmet Mounted System, mit optischem Ziel fuer den Piloten
      iii) E.W System, mit Radar Warner, und kann feindl. Radar erfassen
      vi) Ein Data Connection System, mit Contact zu andern Ground Stations, Aircraft

    5. SU-35

      a) Sensors:
      i) Irbis-E Passive Electronically Scanned Array (PESA), zur Erfassung von Air/Ground Object von weiter Distanz; es kann Low Visibility Targets erfassen, und ist IMMUNE gegen Jamming/Interferences.
      ii) OLS-35 passive IR Search & Track, d.h. es kann feindl. Objekte so finden, ohne Signale zu emmittieren.
      iii) L-150 Electro Optical Targeting System : HiRes Cameras
      iv) Das Khibiny EW system mit Jamming/Deception Technolocy, welches aus die F-35 (GENAU DIESE) findet. DIE F-35, der sog. Unsichtbare…
      diese System lenkt ankommende Raketen weg vom Flieger
      v) Automatic ground collision avoidance system (Auto-GCAS), verhindert bei Piloten-Fehler den Absturz.
      vi) Inertial Navigation System, haben beide Flieger

    Die Sensoren + Avionics der SU-35 sind deren der F-16 ueberlegen.

    6. Die Weapons:

    Beide haben div. Waffensystem, Air-to-Air, Air-to Ground, plus Kanonen

    Was die SU-35 hat, ist die Vympel R-37, eine Hypersonic Air-to-Air, Range bis 400 km.
    Zudem kann sie die Kinzhal Hypersonic Raketen tragen, deren Effectieness man mehrfach gesehen hat.

    Dem hat die F-16 nichts entgegen zu setzen !

    7. Zusammenfassung- der Dog-Fight:

    Die SU-35 hat bessere Speed, Manoeurability ist ueberlgen, die kann VECTORISIEREN (in der Luft stehen bleiben), das Radar System erfasst auch die F-35.

    8. In den Fights in den naechsten Wochen, wird sich die Ueberlegenheit der SU-35 vs. F-16 zeigen:

    Aber, es wird keine Mann-auf-Mann fights geben, denn die meisten Abschuesse der Ukr Airforce wurden immer in Pair oder Triplett geflogen, mit SU-35, SU-30, manchmal zusammen SU-27.

    Somit hat die RU Airforce fast alle feindl. Flieger eliminiert., aber auch die Fliegerabwehr ist sehr effizient.

    Kurz: die F-35 hat keine Chance, vom derzeit, auch gem. US Experten, gegen dem S-400 oder gar der S-500 System .

    9. Die meisten Skribenten ‚vergessen‘ auch, dass noch Dutzende von anderen Faktoren im Air Fight eine WESENTLICHE Rolle spielen, nicht bloss die Technik.

    10. Wie jede/r weiss, wurde der Krieg 2014 begonnen, die Vorbereitung auf den Krieg schon 2008 geplant, und faktisch ist die Ukr Teil der NATO, wie immer man es dreht.

    11. Und, Artyomovsk (Bakhmut) wurde nicht von der reg. RU Army erobert, sondern von der Wagner Group….

    12. Unglaublich ist auch, wie die westl. Propaganda die Verlustzahlen verfaelscht: das Verhaeltnis Deaths of RU/Ukr ist 1/8. Also 8 Tote Ukr, vs. 1 RU Toter…Die Ukr hat mind. 250,000 Mann verloren:
    In Artyomovsk ging es nicht darum, diesen Ort zu halten/erobern, sondern strategisch darum, der Ukr Armee moeglichst hohe Verluste zuzufuegen.
    Das Terrain verschiebt sich laufend im Krieg, aber Verluste sind final…

    13….PS.

    Ich wuerde den Deutschen drigend empfehlen, das Buch von Sir Christopher Clark, „The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914“ zu lesen.

    Solange die DEMS im White House regieren, werden sie zusammen mit den Neo-Cons in der GOP diesen Krieg fortsetzen, bis nichts mehr vom „Grenzland“ uebrig bleibt.

    Wer vom Totalen Sieg der Ukr ueber RU tr\“aumt, sollte sich daran erinnern, dass das jmd. schon einmal geglaubt hatte…daran leidet Germanisthan heute noch.

    Jeder Krieg hat irgendeinmal aufgehoert….irgendeinmal, und sogar nach 100 Jahren. Was kommt danach ? 

  3. Komplex, komplex das Ganze. Ich merke mir einfach den Leitsatz der Amerikaner: „China ist der Feind; auf den Pazifik kommt es an; Europa ist ein Museum“.

  4. Die ukrainische Armee hat bis heute über 400 Kampfflugzeuge verloren. Nicht durch Luftkämpfe mit russischen Jägern, sondern durch russische Flugabwehrraketen. Das gleiche Schicksal wird auch die F-16 oder was auch immer aus dem Wertewesten geliefert wird, ereilen.

  5. Die Ukraine ist de facto bereits in der Nato…..und das ist auch gut so! Was wäre denn die alternative zum „westlichen bündnis“? Sicher sind die USA nicht perfekt als „führer“ aber immer noch besser als das was in russland oder china passiert. Wir sollten uns im klaren sein das wir in einer zeit leben wo es um die globale macht geht.

    • Das ist die grosse Frage der Zukunft:
      Bleibt Europa bei den USA. Setzt es weiterhin auf die Pax Americana?
      Oder setzt es auf die neu entstehende multipolare Weltordnung, Brics, und geht den USA von der Fahne, versucht eigenständig zu werden. Mit allen damit verbundenen Risiken (in den Sog Russlands und/oder Chinas zu geraten) und Kosten (Verteidigung)?
      Sehr schwierige Frage, die kaum im Bewusstsein ist und bisher kaum diskutiert wird.

      • Das ist unlogisch denn ES kann nur einen geben! Die EU ist viel zu schwach und würde dann einem anderen gehorchen = russland china indien. Wollen sie (wir) das wirklich?

      • Was wird sein? Ich sage, Europa ist schon Besatzungsgebiet der USA, so, wie es seit 1945 Deutschland noch heute ist.

      • Und wenn nicht wäre der russe noch heute hier! Wollen sie leben wie einst in der DDR?

  6. Viel menschenverachtender, als für eigene Interessen Geld und Material und Waffen zur Verfügung zu stellen, mit denen andere sich dann umbringen dürfen, geht eigentlich kaum, oder?

  7. Nato ist heute genausowenig eine Einheit wie die EU.
    Innere Bruchlinien und divergente Interessen ihrer Mitglieder sind klar zu erkennen.
    Die Erdogan Türkei ist mit ihrer neutralen Haltung zu Russland der grösste Wackelkandidat.
    Zukunftsweisend ist auch der von den USA unterstützte Versuch Polens mit dem Intermarum einen Sperr Riegel von Finnland bis zum Schwarzen Meer zu errichten um Westeuropa/Deutschland und Russland/Eurasien/China endgültig zu trennen.
    Deswegen musste Nordstream weg.
    Mit diesen Bemühungen werden wichtige Energie- und Handelsinteressen Frankreichs und Deutschlands tangiert.
    M.E. sollte die Nato aufgelöst werden, weil sie mehr Gefahr als Schutz für Europa darstellt.
    Deutschland/Europa muss sich selbst schützen können.
    Es liegt in der Natur so einer Organisation, daß sie immer einen Gegner braucht und sich immer weiter ausdehnen will.
    Allein darin liegt ein Risiko.

    • „Deutschland/Europa muss sich selbst schützen können.“ – Das war ja wohl ein Schuß in den Ofen. Ich lach mich tot. Womit denn? Mit für Schwangere umgebauten Panzern?! Vor einem Jahr hatte die Bundeswehr noch 50 einsatzbereite Panzer und 20 einsatzbereite Kampfjets. Die Zerstörung der Bundeswehr war von Merkel geplant und ist nun vollendet. Die Abhängigkeit von den USA ist grösser denn je. Dazu kommen ständige Auseinandersetzungen mit den Franzosen, die bei jeder Zusammenarbeit Deutschland/Frankreich der Hauptprofiteur sind. Airbus ist da nur ein Beispiel von vielen.

  8. „Die Ukraine ist de facto bereits in der Nato“ – und die Nato führt de facto bereits einen (Stellvertreter-)Krieg gegen Rußland, so sieht es aus! Solange der hinfällige Biden und seine Gefolgsleute in Nato und EU am Zündeln sind, kann es jederzeit zum großen Knall kommen. Aber anscheinend ist der Tanz auf dem Vulkan mal wieder in Mode und wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis…

  9. Ukraine ist Nato-Partner? Ja, logisch, seit dem Maidan. Aber Partner heißt nicht Mitglied. Sterben müssen die Ukrainer allein; das ist der Unterschied zum Mitglied.

    • seit dem Putsch der USA auf dem Maidan. Ja, Ukrainer und Russen sterben, während andere die Lieferung von noch mehr Waffen befeuern. Entsetzlich

  10. Propaganda halt.

    Im Koreakrieg flogen Russen die chinesischen Mig15, denn selbst auf diesen vergleichsweise simplen Vogel konnte man Piloten nicht einfach mit einem einwöchigen Crashkurs einschulen.

    Wir erleben pure Verzweiflung: Man kann der Ukraine die wahrsten Wunderwaffen liefern – sie haben keine Leute, die sie im Kampfeinsatz erfolgreich bedienen können. Nächster Punkt: Die Infrastruktur. Man kann nicht einfach ein paar Flieger hinstellen und sagen: Auf in den Kampf! Die Instandhaltung ist aufwendig und anspruchsvoll und braucht ne Menge ausgebildetes Personal. Die Ukrainer können das nicht bereitstellen, auch nicht für den Leo2.

    Ergo: Entweder werden völlig unzureichend geschulte ukrainische Soldaten auf den NATO-Wunderwaffen verheizt oder es sitzen gar keine unkrainischen Soldaten drin, sondern die, die das Material beherrschen: Deutsche, Amerikaner, Engländer.

    Freilich schlucken auch diesmal wieder viele Unbedarfte die Propaganda-Rosinen: Denn diesmal, diesmal, diesmal sind wir doch wirklich die Guten und alles, was wir über uns und den Feind berichten, ist wahr, wahrer, am wahrsten!

    ???

    Mein Tipp: Lasst den blau-gelben Warlord in seinem olivfarbenen KIK-Sweatshirt und den Stahlkappenschuhen aus dem Baumarkt links liegen! Er ist nicht wert, dass ganz Europa reingezogen wird! Mir ist russisches Gas wichtiger!

  11. „Die F-16 ist ein einstrahliger Allwetter-Mehrzweck-Abfangjäger, welcher der SU-27, die als Pendant für den Vorgänger F-15 entwickelt wurde, weit überlegen ist.“ Dafür habe ich keine Belege gefunden. Die Überlegenheit gegenüber einem anderen Flugzeugmodell ergibt sich aus so vielen Parametern, Update der Elektronik, Waffensysteme etc., dass eine so vereinfachte Aussgae nicht so leicht zu treffen ist. Die Russen haben noch die S-35, wird es dann wieder sehr eng.

    „Der frühere britische Militäroffizier Frank Ledwidge warnte im US-amerikanischen Magazin Newsweek, dass die Su-35 als einer der fortschrittlichsten Jäger der sogenannten fünften Generation „speziell für den Abschuss“ von Kampfflugzeugen wie der F-16 konzipiert sei. Schaut man sich die Bewaffnung beider Flugzeuge an, müssten die ukrainischen Piloten eine russische Su-35 wohl nahe rankommen lassen, um einen Vorteil zu haben. Denn: Die passende IRIS-T des deutschen Herstellers „Diehl Defence“ aus Überlingen am Bodensee gilt als eine der fortschrittlichsten Kurzstreckenraketen der Welt. Mit ihr können Luftziele rund um das jeweilige Flugzeug bekämpft werden, ohne dass sich die Piloten in Abschussposition manövrieren müssen.“ merkur.at 24.05.2023

  12. Die USA haben schon lang3 erkannt, dass das einzige verbliebene Ziel für die Ukraine heißt, Russland so lange wie möglich in den Konflikt zu verwickeln, selbst zum Preis weiterer massiver eigener Verluste.
    Die Option „Rückeroberung der bereits verlorenen Gebiete“ ist vom Tisch. Die Ukraine besitzt einfach nicht mehr genug Manpower für große Offensiven. Die schon X-Mal angekündigten Sommer, Herbst, Winter und Frühjahroffensiven zur Rückeroberung von xyz sind allesamt ausgeblieben, wie die aktuell auch wieder mehrfach angekündigte Offensive.
    Bachmut ist trotz immensem Einsatz der Ukraine von Menschen und Material von den „Wagner-Söldnern“ erobert worden, obgleich dort kaum russische Truppen eingesetzt wurden.
    Es steht mMn mehr als übel um die Ukraine und die Pläne der USA, den Krieg maximal hinzuziehen, in der Hoffnung/Erwartung so Russland zu schwächen, müssen sich in zivilen, ukrainischen Ohren einfach nur zynisch anhören, bestenfalls.
    Und Russland vermittelt nicht ansatzweise den Eindruck, dass es die bisherigen Sanktionen oder Aufwendungen an Soldaten oder Waffen für den Krieg, sonderlich beeindrucken, schwächen oder ähnliches. Und international isoliert wurde Russland schon 3x nicht, ganz im Gegenteil – die BRICS-Staaten halten zu Russland und haben regen Zulauf.
    Ein einziges Desaster für die Menschen der Ukraine und unsere angeblichen Werte, die angeblich in der Ukraine vertreten oder verteidigt würden.

    • Zuerst kam ein großer Aufschrei, als man Kampfpanzer liefern sollte. Der Aufschrei ist verebbt und nun kommt der Aufschrei zu Kampfjets. Auch dieser wird zur Realität. Sie erkennen auch, dass der Ukraine irgendwann die Kämpfer ausgehen werden. Was ist dann der nächste Schritt? Kampfeinheiten aus den NATO Mitgliedstaaten? Ist deshalb jetzt der Ruf da, die Ukraine in die Nato aufzunehmen? Vermutlich ja, um diesen Kampfeinheiten eine Legitimität zu geben. Die USA sehen es gerne, dass ihre Waffen eingesetzt und nachgekauft werden. Auch ist es schön für die USA, dass andere Soldaten für ihre Interessen den Kopf sprich Ihr Leben hinhalten. Zudem schwächen sie die Europäer indem sie sie von der Energiezufuhr aus Russland abschneiden und ihr teures Frackinggas an uns verkaufen. Sie opfern also ihre Verbündeten um ihre Hegemonie zu pflegen. Das sind Anzeichen des Untergangs dieser Hegemonie, weil irgendwann wird keiner mehr da sein, der den USA ihren Wohlstand bezahlen wird. Offensichtlich hat man selbst nicht mehr die Kraft, andere zu überfallen und die Rohstoffe anderer Länder auszubeuten. Folglich opfert man seine Verbündete um den Status Quo noch ein wenig hinaus zu zögern.

  13. Wer sagt denn, das diese F-16 nur von gebürtigen Ukrainern eingesetzt werden sollen? Was man den Bewohnern Deutschlands nicht alles erzählen kann. Das die NATO, ich meine hier hauptsächlich die USA, wirklich jeden Preis zu bezahlen bereit ist, beweist die Salamitaktik mit den Waffenlieferungen, um uns langsam aber sicher moralisch an die Möglichkeit eines Welt-Krieges zu gewöhnen. Der große Teich lässt die Amerikaner ja auch bedeutend ruhiger schlafen. Und die Finanzierung übernimmt hauptsächlich die EU, also Deutschland. Daher, weshalb sich die ganzen
    Umstände mit einer langen Ausbildung von Ukrainischen Piloten machen? Eine ukrainische Staatsbürgerschaft für bereits ausgebildete Piloten eines NATO-Staates sollte doch innerhalb weniger Stunden oder Tagen machbar sein.
    Putin wird seinen Angriffskrieg ganz sicher nicht beenden und die Ukrainische Führung, sprich die NATO, wird nicht aufhören, die Ukraine zu verteidigen. Sieht wirklich nicht gut aus.
    Vor sicheren Kernkraftwerken panische Angst schüren, aber einen alles vernichtenden Atomkrieg in Europa in Kauf nehmen, weil die Ukraine partout nicht neutral sein darf oder sein wollte und Russland die
    NATO nicht vor seiner Nase duldet.
    Die Generation, die das Morden und Elend des I. und II. Weltkriegs miterleben musste, dreht sich im Grabe um.

  14. Kann es sein dass der Autor hier Ausbildung und Umschulung verwechselt?

    1.500 Ausbildungsstunden klingt nach Vollausbildung eines Flugschülers zum Piloten, nicht nach der Umschulung eines erfahrenen Piloten auf einen anderen Flugzeugtyp.

    Was sie F-16 angeht: Sie wurde wie die Suchoi auch in den 70er Jahren entwickelt. Als einfaches und preiswertes Kampfflugzeug und seitdem x Mal modernisiert. Inwiefern sie einer Suchoi 27 überlegen ist, hängt vermutlich vom den jeweiligen Subtypen ab.

    Generell wird die F-16 nicht als Gamechanger gesehen. Allein schon wegen der Stärke und Professionalität der russischen Luftabwehr. Mig-29 soll die Ukraine nich genug haben, aber die Versorgung mit westlicher Bewaffnung ist einfacher, wenn das Flugzeug auch westlicher Herkunft ist.

    Und zu guter Letzt ist die Ukraine ist bereits seit langem de facto Nato-Partner. Dafür hat Russland am 24.02.2022 gesorgt. Seitdem wird sie von der Nato massiv mit Geld, Waffen und Informationen unterstützt.

    Also nichts grundsätzlich neues.

    PS: Durch wieviele Quellen ist die Echtheit dieses US-Dokuments aus dem März 2023 bestätigt? Das man sich über die schnelle Umschulung erfahrener Piloten wunderte, wundert mich.

  15. Somit ist doch alles gerüstet für den Fall des Falles. Wenn’s dann so richtig kracht und wummst, das gibt eine Freude. Wo man solange abstinent sein musste. Jetzt geht es vorwärts, endlich in den Abgrund.
    Wie schlimm muss es in der Wirtschaft, bzw. Geldwirtschaft in Wirklichkeit im Westen stehen, wenn man glaubt einen global ausgetragenenAtomkrieg gewinnen zu können, denn wenn die erste Rakete mit falschen Zielkoordinaten gestartet wird, tritt der Bündnisfall ein. Dann ist keine Zeit mehr zu beten. Es wird höchste Zeit die falsche Vorstellung über Bord zu werfen, auch nur einer habe die Chance dieses Unglück zu überstehen. Was zur Zeit läuft ist russisches Roulette.

    • Ich weiß zwar nicht ob ich ihr Freund bin, aber ich wusste bisher nicht, dass es da „Absprachen“ gibt. Erstaunliches Wissen ihrerseits. Hiroshima und Nakasaki waren finale Akte in einem Krieg, den die USA nur mit einem weiteren erheblichen Blutzoll hätten gewinnen können, denn das japanische, eigentliche Staatsgebiet wäre zur tödlichen Falle für weitere Hunderttausende Opfer auf Seiten der Amerikaner geworden, aber das dürften Sie sicher auch wissen.
      Mich schaudert ein wenig bei dem Gedanken, wie Sie da mit der Gefahr eines Nukleareinsatzes und seiner Wirkung auf eine solch spekulative Weise umgehen. Gott bewahre Sie vor den direkten Folgen, sollte jemand, egal aus welchem Lager, auf diese monströse Idee
      kommen diesen Konflikt auf diese Weise lösen zu können.
      Ihre Gedankengänge sind indes hochinteressant. Man sollte zumindest darüber nachdenken, finde ich.

  16. Eines ist m.E. sicher in diesem Krieg: Die Ukraine wird kein Nato Mitglied.
    Alles andere ist offen.

    • Kein Land, was sich in einem Konflikt befindet, kann Nato Mitglied werden, so soll es in den Statuten stehen.

      • nicht offiziell aber defacto schon. Und so kann es natürlich auch der Russe sehen und z.B. sagen wir bombardieren jetzt mal Polen, denn von dort wird unser Feind Ukraine mit Nachschub versorgt.

  17. Mit diesen Waffenlieferungen und der laufenden Ausbildung ist die Ukraine de facto Nato-Partner.“
    Also muß man sich jetzt keine Gedanken mehr machen, wie Deutschland in 10 Jahren aussehen könnte.
    Es ist unkalkulierbar.

Einen Kommentar abschicken