Die irische Sängerin Róisín Murphy steht gerade auf Platz zwei der britischen Charts mit ihrem beinahe etwas durchsichtig programmatischen Titel „Hit Parade“. Murphy war früher Teil des Duos Moloko und startete nach ihrer (auch privaten) Trennung vom Produzenten Mark Brydon vor zwanzig Jahren eine Solo-Karriere mit eigener Band.
Ihr neues Album bewirbt Murphy mit einer Plastikpuppe im bunten Streifenlook, mit einem übertrieben grinsenden Plastikgesicht, dessen Mund leicht „gemacht“ wirkt. Überhaupt ist diese Welt quietschbunt und angemalt, hört sich dafür aber angenehm entspannt an. Man darf all das wohl als Auseinandersetzung mit den Gefahren unserer Zeit ansehen. Ein Song heißt sogar: „Do you believe in Free Will?“ – „Glaubst du an freien Willen?“ Aber das kann man kaum als eine Absage werten.
Es lief also eigentlich gut für Murphy, wenn da nicht kurz vor knapp noch etwas passiert wäre. Denn da äußerte sich die Irin auf ihrer eher privaten Facebook-Seite zum anhaltenden Transgender-Trend. Ihr Kommentar gelangte durch Screenshots an die „Außenwelt“, und so war auch angesichts des Themas unmittelbar mit einigen Reaktionen zu rechnen. Murphys ursprünglicher Post wird so überliefert: „Pubertätsblocker sind bescheuert (fucked), absolut desolat, Big Pharma lacht sich ins Fäustchen. Kleine verwirrte Kinder sind verletzlich und müssen beschützt werden, das ist einfach wahr. Bitte nennen Sie mich nicht eine TERF, bitte wenden Sie dieses Wort nicht mehr gegen Frauen.“
Die eigene klaustrophobische Blase auf die Menschheit ausdehnen
Eigentlich ist das gar keine kontroverse Aussage mehr, seit sich der Wind international zu drehen beginnt und Pubertätsblocker in einigen Ländern als normalerweise nicht zulässig gelten – so etwa in Großbritannien, wo es aber wohl weiterhin unschöne Schlupflöcher geben wird. Doch das besagt noch nichts über den mentalen Zustand der Menschen. Es gab jedenfalls mediale Reaktionen und auch ein paar reale: Zwei Auftritte in London wurden kurzfristig und ohne Begründung abgesagt. Das fühlt sich schon beim Lesen brutal an, für den Künstler selbst besitzt es einen anderen Grad der Intensität. Angeblich wollte auch Murphys Label die Werbung für ihr neues Album einstellen. Und noch angeblicher wollte das Label die Einnahmen aus ihrem Album mit Pro-Trans-Gruppen teilen. Doch das blieben unbestätigte Gerüchte, die dennoch zeigen, was für ein heißes Eisen das ganze Thema ist.
Der links-woke Guardian machte aus seiner Berichterstattung zu „Hit Parade“ prompt ein politisches Fanal und schrieb: „Hit Parade – ein meisterliches Album, mit einem hässlichen Fleck“. Der Rezensent hält es für unmöglich, dass man dieses wunderschöne Album nun noch hören könne, ohne an Murphys Pubertätsblocker-Kommentar zu denken. Das ist genauso klaustrophobisch in der eigenen Blase steckengeblieben wie maßlos im Ausdehnen dieser Blase auf alle Menschen.
Es ist außerdem so ähnlich argumentiert wie die Einstellug einiger Harry-Potter-Fans zur bekannten Trans-Kritikerin J. K. Rowling: Man liebt ihre Bücher, glaubt ihnen aber entsagen zu müssen, weil die politischen Ansichten der Autorin gar zu fürchterlich seien. Rowling war wohl die erste, öffentlich weithin bekannte TERF (kurz für trans-exklusive radikale Feministin), seit sie sich mit der geschassten Buchhalterin Maya Forstater solidarisiert hatte, die auszusprechen gewagt hatte, dass eine international bejubelte und preisgekrönte „Bank-Managerin“ nur gelegentlich Frauenkleider anzog, wenn ihr oder ihm der Sinn danach stand. Außerdem kritisierte Rowling die Labour-Partei für ihr Kuscheln mit der Transgender-Industrie.
Ein Sorry an die Überrumpelten und dann der Rückzug
Seitdem ficht Rowling ihren Streit mit den Trans-Aktivisten beharrlich und mit Standfestigkeit aus. Bei Róisín Murphys Facebook-Post hätte man denken können, dass die Irin in die Fußstapfen der Britin tritt. Doch Murphy zuckte mitten in ihrer PR-Tour für das neue Album ganz leicht und elastisch zurück, was wiederum belegt, wie groß der Druck in der internationalen Musik- und Kulturszene inzwischen sein könnte.
Murphy reagierte darauf, indem sie sich in einem wortreichen Text dafür entschuldigte, aber auch rechtfertigte. So tut ihr leid, dass ihr Kommentar „in unmittelbarer Weise verletzend für viele von euch“ gewesen sei. Sie versteht angeblich den Schock ihrer Fans, die von ihren Kommentaren „überrumpelt“ worden seien, äußert Verständnis auch noch für diejenigen ihrer Fans, die sie nun „verlassen“ haben oder das noch tun werden. Nun ja, warum sollte man solchen Opportunisten auch eine Träne nachweinen? Aber in Wahrheit ist Murphy damit auch genau so weit zu Kreuze gekrochen, wie es die üblen Konzertabsager und Canceller von ihr verlangten.
Dennoch beharrt Murphy darauf, „aus Liebe zu uns allen“ gesprochen zu haben, und stellt fest, dass sie gar nichts von „festgefügten Ansichten“ hält. Sie habe in ihrem ganzen Leben die Vielfältigkeit der Menschen (diversity), aber auch unterschiedliche Standpunkte gefeiert und habe mit ihrer Musik nie „zynisch auf eine bestimmte demographische Gruppe gezielt“. Nun werde sie diese politische Diskussion meiden, weil es ihr in Wahrheit nur um Musik geht. Und klar, es waren ja eigentlich nur ein paar (halb) private Kommentare, gerichtet an ihre Facebook-Freunde.
Murphy bleibt also bei ihrem Standpunkt, will ihn nur nicht mehr öffentlich kundtun. Das ist natürlich kein Gewinn für ein offenes Meinungsklima, aber immerhin kassiert die stolze Irin so auch einen Teil ihrer Entschuldigung wieder oder stellt klar, was sie damit meint. Es ist der Rückzug aus einer verkorksten Diskussion. In einer neuen Story in der deutschen Vogue https://www.vogue.de/artikel/roisin-murphy-hit-parade-interview gibt Murphy eine grimmige Wahrheit über sich preis: „Ich war noch nie jemand, mit dem zu spaßen war. Niemand hat je versucht, mich zu verarschen.“ War also vielleicht alles nur Mache? Und sollen nun die jeweils Geneigten annehmen, dass Murphy eine starke Kämpferin an der Seite Rowlings ist, während alle anderen wissen dürfen, dass Róisín auch sie noch immer liebt?
In den alten Stand der ‚Unschuld‘ kommt Murphy wohl nicht mehr
Der Journalist Andrew Neil vom Spectator und GB News machte darauf aufmerksam, dass sich Murphy nun so unterwürfig, wie sie auch wolle, „für ihre Abtrünnigkeit“ in Sachen Pubertätsblockern entschuldigen könne. Sie werde „schnell herausfinden, dass die Extremisten, die sie beleidigt hat, niemals besänftigt werden können“.
Derweil hat die BBC eine für nächste Woche angesagte „lange Nacht“ mit Murphy-Songs und Interviews abgesagt. Viele wittern hier den nächsten Schritt der allgemeinen Cancel Culture. Doch die BBC bestreitet, dass das so sei. Hier gehe es um „senderweite Initiativen“, die dazu führten, dass Programme teilweise geändert werden. Das klingt schon etwas merkwürdig und erinnert an die Mitarbeiter-Aufstände in anderen Medienhäusern wie etwa der New York Times, in denen sich regelmäßig die „Wokisten“ gegen klassisch-liberale Positionen auflehnten.
Bei der BBC will man nun mit dem Schaffen der Nachwuchs-Rapperin Little Simz „Poesie, Rap und dass gesprochene Wort feiern“, passend zum National Poetry Day – von dem man sicherlich schon ein paar Tage eher ahnen konnte, dass er kommen würde. Angeblich will man Róisín Murphy aber bald wieder spielen, wie auch BBC-Skeptiker nun hoffen. Aber vor allem wird sich vermutlich zeigen, dass auch die besten Worte der Entschuldigung Róisín Murphy nicht wieder in jenen Stand der ‚Unschuld‘ versetzen können, den sie vor ihrem Pubertätsblocker-Kommentar besaß. Von nun an wird sie wohl von allen mehr oder weniger einem Lager zugeordnet werden. Damit hatte der Guardian-Rezensent wohl Recht.
dieses ständige einknicken vor den woken…furchtbar. wie es anders geht, zeigt ausgerechnet HEINO! er ist heute quasi ein punk, was sehr viel über die heutige zeit aussagt. nie war es so einfach zu provozieren. die woken sind halt totale spiesser, sie hassen es, wenn andere einfach spaß haben, genau das können sie nicht.
Der Satan hat nun mal überall seinen Fuß in der Türe auch im Musikgeschäft , Pakt ist Pakt, Faust läßt grüßen , wie lautete noch gleich die Gretchen Frage ?
Haben diese Kinder- Verstümmeler schon mal was von T4 gehört ? Schlimmste Sorte Menschenfeinde. Daumen hoch für die mutige Frau. 99% aller Menschen würden niemals einem Kind etwas( so etwas antun. Übrig bleibt 1% Sozio- und Psychopathen.
Titania McGrath ist eine Kunstfigur, der Acount ein Satireaccount, der sich über das woke Twitterverhalten lustig macht. Das wird im Artikel leider nicht erwähnt. Die Realität kommt halt der Satire inzwischen so Nahe, dass kaum mehr möglich ist, die beiden zu unterscheiden.
Das ist mittlerweile so allgemein bekannt, dass man es nicht mehr extra explizit erwähnt
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/titania-mcgrath-woke-wenn-satire-und-wirklichkeit-eins-werden/
Wenn die Gesellschaft es akzeptiert,
dass Kinder so früh wie möglich mit Sex beginnen sollen,
dass Kinder, wenn man sie zu einem Ja überredet hat, benutzbar sind,
dann werden Richter dies bei ihren Urteilen über Kindesmissbraucher ebenfalls berücksichtigen,
dann werden bald alle Schutzgesetze fallen,
dann werden Kindesmissbraucher nicht mehr bestraft für ihre Taten.
Und nach noch mehr Gewöhnung an solche Zustände muss man dann die Kinder auch nicht mehr nach der Zustimmung fragen, für die ist das dann normal, dass mal eben einer vorbeikommt und sie beglückt.
Da sitzen inzwischen wohl die Richtigen an der Quelle, um sich eine schöne neue Welt zu gestalten.
Das alles dient der Zerstörung der kleinsten gesellschaftlichen Einheit, der Familie, so früh wie möglich. Ohne Rückhalt in der Familie ist man dem Staat gegenüber wehrloser.
Murphy will sich nicht mehr öffentlich zu Pubertätsblockern für Kinder äußern, Constantin Schreiber nicht mehr über den Islam. Und wieder geht ein Stück Redefreiheit verloren. Für diejenigen, die Menschen mit anderen Meinungen zum Schweigen bringen wollen, habe ich hier einen kleinen Filmausschnitt:
https://www.youtube.com/watch?v=NYj5SE88ypw
Der Clip aus dem Film „Network“ von 1976(!) ist heute aktueller denn je.
Wir erleben live mit wie eine neue Normalität, eine neue Selbstverständlichkeit aufgebaut wird. Wie selbst Natürliches/Biologisches in seiner Existenz und seiner Deutung angezweifelt und letztlich umgekehrt oder beliebig ausgetauscht wird. Wie das Festhalten am Offenbaren bzw. das Anzweifeln und Leugnen des frei Interpretierten sogar zur Bestrafung, Juristisch und/oder Existentiell (wie bei Frau Murphy) führt.
Die Schnelligkeit und Intensität mit dem das alles geschieht zeigt deutlich auf dass es nichts ist was sich aus der Gesellschaft heraus entwickelt hat, sondern was in die Gesellschaft hineingetragen wurde. Die Menschheit soll nicht so sein wie die Menschheit ist, sondern so wie es sich ein paar elitäre Weltenlenker und ihre Helfershelfer wünschen.
Dabei stellt sich die Frage nach dem warum. Ausgerechnet die elitäre Krawattenträgerfraktion an den (wirklichen) Schalthebeln der Macht, ihres Zeichen eher Kapitalistisch, Konservativ und Männlich, sollen plötzlich ihre linke, minderheitenschützende regenbogenfarbene Seite entdeckt? Oder ist vielleicht ganz einfach eine identitätsraubende Spaltung die die Menschheit teilt und damit, zwecks besserer Beherrschbarkeit, schwächt.
Weil die Homogenität vernichtet werden soll. Traditionelle Werte, also echte Werte, werden ausgemerzt. Es soll keinen Rückhalt mehr geben, keine Familie, keine Volksgruppe, keine Nation. Nur noch hilflose Induviduen. Die kann man einzeln hervorragend mit Angst und Wut manipulieren. DAS ist der Grund.
Pubertätsblocker, so,so – was es nicht alles gibt . Die Pubertät mit Medikamenten zu unterdrücken – wie blöd muss man eigentlich sein, um nicht zumindest ahnen zu können, dass sowas niemals gesund sein kann .
Den eigenen Körper in seiner Entwicklung zu hemmen – und das auch noch freiwillig !?
Was für kranke Zombies werden da heran wachsen ….
Unsere heutige Welt wird beherrscht von Social Media und einer Werbeindustrie, welche alle ihre Kampagnen auf die aktuellen Trends abstimmt.
Die großen Themen hierbei sind Umwelt und vor allen Dingen das damit verbundene greenwashing, Migration wo kaum noch ein Werbespott über den Bildschirm oder die Plakatwand läuft ohne Menschen verschiedener Hautfarben zu zeigen und natürlich auch Transsexualität.
Wenn sich nun ein Promi selbst in diese Marketingstrategie begibt und dann nicht zu 100% alles mitträgt, was dort läuft, dann zerstört er auch Geschäfte, welche auf genau diesen Kampagnen basieren. Insofern geht es in dem beschriebenen Fall um nichts anderes als Geld und die Drohung „zerstörst du mir mein Geschäfts, dann mache ich dich platt.“
Im Stalinismus hies das „Kritik und Selbstkritik“ wobei sich der Delinquent durch Abbitte und Abschwören immer weiter in die Vorwürfe verstrickte. Keinem hatte das geholfen – sie verschwanden auf Nimmerwiedersehen in den Weiten Sibiriens.
Willkommen im Totalitarismus!
Es wird überall nur noch eine Vorgegebene Meinung toleriert! Bemerkenswert ist, dass die „Tolerantesten“ in Wahrheit die fanatischsten Verfechter des Totalitären sind.
Schöne Neue Welt…
Rowling ist vermutlich in der komfortablen Situation, wirtschaftlich ausgesorgt zu haben. Sie kann sich ihre Standpunkte leisten. Und sie kann es sich leisten, darauf zu beharren. Glückliche Fr. Rowling!
Solange Ärzte in fast allen westlichen Ländern, mit voller Deckung durch ihre Standesorganisationen und medizinethischen Gremien und Normen, Pubertätsblocker und dergl. verordnen, weil die medizinische Wissenschaft und Medizinethik diese als angemessene Behandlung von Geschlechtsdysphorie betrachten, solange hat die Transgender-Ideologie ein freies Feld. Solange „behauptete und gefühlte Identität “ Priorität vor Biologie hat, und wie vom Regierenden in Berlin versprochen sogar in das GG aufgenommen werden sollte, solange kann man sich auf der politisch-medialen Ebene bis zur Unendlichkeit streiten, die Dekonstruktionsideologie wird aber nicht verschwinden.
Es ist eine „Transgender“-Industrie, wie es auch eine „Flüchtlingsindustrie“ gibt, ideolgiebasierte Wirtschaftskonzepte, die sich vom Steuerzahler subventionieren lassen (müssen). Ein Win-Win-Geschäft, also für die Pharmas und für die Apologeten dieser gefährlichen, gesundheitsgefährdenden und gesellschaftszerstörenden Narretei. Denn die im Promillebereich lebenden Menschen mit uneindeutiger Geschlechtszuordnung sind Außenseiter, wie Menschen mit einer seltenen Erkrankung auch keine Forschungsgelder gewidmet werden. Sie sind nur interessante Wissenschaftsobjekte. Aber mit jungen Mädchen oder Jungen, es sind hauptsächlich interessanterweise Mädchen, die sich als trans „fühlen“, kann man fett Kohle machen, denn die müssen nach ihrer freiwilligen Kastration lebenslänglich hormonell nachgefüttert werden. Gibt es denn schon verwertbare Studien über das Durchschnittsalter dieser Experimentierchen? Leben die länger als der Durchschnitt oder wohl eher verkürzt oder will man lieber damit niemanden verunsichern? Ist das so wie Tätowieren? Ein Trend? Oder wird den lieben Kleinen bewusst das Wissen zu biologischen Hintergründen, Neben- und Nachwirkungen vorenthalten, um die Industrie zu füttern?
Welche Rolle spielt schon wieder diese „verdammt ideologisierte linskgrüne“ Lehrerschaft?
„[…] es sind hauptsächlich interessanterweise Mädchen, die sich als trans fühlen“
Das hat wohl damit zu tun, daß die gesellschaftlichen Erwartungen an die weibliche Geschlechter-ROLLE von den heranwachsenden Mädchen zu recht als Zumutung empfunden werden.
Ich fürchte, ich wäre damals auch dafür zu begeistern gewesen. Den Erfahrungen, welche Rollen-Erwartungen an Mädchen herangetragen werden und dass jeder Hinz und Kunz den eigenen Körper meint, kommentieren zu müssen. Eine harte Zeit war das, der ich auch nur allzu gerne ausgewichen wäre. Ich kann die Mädels gut verstehen – aber das ist das Gegenteil von Selbstannahme. Es ist eine Flucht, die nicht gelingen kann.
„Nach J.K. Rowling wird nun zum Halali auf Murphy geblasen, die BBC cancelt ihre Inhalte, Konzerte werden abgesagt.“ Ich gebe zu: Ich versteh‘s nicht ganz. Ich verstehe nicht, wie sich große Unternehmen einer (Mini-)Minderheit unterwerfen können. (Gilt ganz allgemein für den wabernden Zeitgeist, übrigens.) Konkret: Warum riskiert die BBC, die Fans von Murphy zu frustrieren, indem die „lange Nacht“ nicht stattfindet? Nur um ein paar empörten Mitgliedern der Trans-Community zu folgen? Weil man frei unterstellt, die Meinung der Trans-Community repräsentiere doch irgendwie die Mehrheit der Bevölkerung? Geschehnisse wie das beschriebene fördern die Verbreitung von Cancel Culture, verengen natürlich den Meinungskorridor gewaltig und aktivieren die berühmte Schere im Kopf des Einzelnen. Man sagt und schreibt besser nicht, was man meint, denkt es am besten gar nicht. Sie sprechen aber vor allem auch für eine beachtliche politische Macht der „Wokisten“ bzw. Trans-Szene und ihrer Unterstützer. Gibt es in den Teilen Großbritanniens eigentlich auch ein staatliches sexuelles Selbstbestimmungsgesetz? So oder so muss man sich um das aggressiver werdende gesellschaftliche Klima in vielen Ländern Sorgen machen. Mehrheiten scheinen in Demokratien verglichen mit Minderheitsinteressen unterzugehen.
Trans-Lobby??
Bei der Qualität der Zuwanderung sind die früher oder später alle in Lebensgefahr.
Muss man nicht veröffentlichen, ist ja nur die Wahrheit.
Die Stilblüten, die unsere dekadente Gesellschaft treibt, werden immer grotesker. Das medizinische Problem einer verschwindend kleinen Gruppe wird zum gigantischen Ballon aufgeblasen, der in naher Zukunft platzen muss, andernfalls trifft uns des Propheten Rache.