<
>
Wird geladen...
Staat im Staat

Die Twitter-Files offenbaren zunehmend Machtlosigkeit gegenüber dem Staat im Staat

28.04.2023

| Lesedauer: 5 Minuten
Die neuen Twitter-Files zeigen wieder einmal die unzähligen Verbandelungen von Medien, Konzernen und (semi-)staatlichen Organisationen auf. Doch wirklich neu ist das nicht mehr. Stattdessen nimmt das Gefühl überhand, dass der Bürger erschreckend machtlos gegenüber den Machenschaften des Staates im Staat ist.

Nach längerer Pause erschien vor einigen Tagen ein neuer Teil der Twitter-Files. Anstelle von Matt Taibbi und Michael Shellenberger, die bislang zu den aktivsten Aufdeckern zählten, meldete sich diesmal aber ein neuer Kommentator zu Wort, der Australier Andrew Lowenthal. Lowenthal bezeichnet sich selbst als „fortschrittlich denkend“, jenes selbst gewählte Etikett enttäuschter Liberaler, die vom Zeitgeist überrumpelt vor den Scherben ihrer vormaligen Überzeugungen stehen.

Lowenthal ist kein traditioneller Journalist, sondern war 18 Jahre lang „Executive Director“ von EngageMedia, einer NGO, die sich für Online-Menschenrechte, freie Meinungsäußerung und offene Technologien einsetzte. Seine Einsichten in die Twitter-Files konfrontierten ihn mit der harschen Realität, dass die Instrumente, die er dachte, zum Wohle der Menschen eingesetzt zu haben, ins Gegenteil verkehrt wurden und die Grundlage der erschreckenden Dystopie des „Zensur-industriellen Komplexes“ bildeten.

Lowenthal erlebte als Leiter von EngageMedia hautnah das Aufkommen der Anti-Desinformationskampagnen und erkannte frühzeitig, dass Narrative rund um sogenannte Fake News das Gegenteil erreichten von dem, was sie zu bezwecken vorgaben. In seinem Beitrag zu den Twitter-Files beschreibt er den Schrecken, mit dem er die weitreichende Allianz von Akademikern, Journalisten, Geheimdienstmitarbeitern, Militärs, Regierungsbürokraten, NGO-Mitarbeitern und vielen Anderen zur Meinungsregulierung wahrnahm.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Wenn Gesellschaftsverwalter Schach mit echten Menschen spielen

Was Lowenthal offenbart, ist nicht so sehr ein neuer Skandal, in dem Twitter oder eine Regierungsorganisation Aussagen von Trump oder sonst einer unliebsamen Figur unterdrückte, denn vieles ist mittlerweile tatsächlich Wiederholung bekannten Materials. Ob nun die vom Aspen Institute mit Mitwirkung zahlreicher Medienvertreter organisierte, zufällige Übung eines Szenarios, in dem ein Datenleak rund um Burisma, die ukrainische Firma mit engen Verbindungen zu den Bidens, bereits vor dem Skandal um Hunter Bidens Laptop durchexerziert wurde, oder die unzähligen gegenseitigen Einladungen zu Konferenzen, Übungen und „Brainstorms“ zwischen Regierungsverantwortlichen, Lobbyisten, Journalisten und anderen Meinungsmachern – all das ist mittlerweile nur noch in Detailfragen neu.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Einige dieser Details sind dennoch äußerst interessant. Der Direktor für Cyber Initiativen des Aspen Institutes, das die erwähnte Burisma-Übung organisierte, schrieb den Beteiligten nach der Veröffentlichung der Inhalte von Hunter Bidens Laptop eine Email, in der er darauf verwies, dass „wir bei unserer Burisma Übung diesen Sommer total versagt haben“, da die Teilnehmer an diesem realen Schachspiel Trumps Forderung „Sperrt ihn ein“ erst für Tag 9 eines solchen Skandals vorhergesagt hatten, der damalige Präsident diese Forderung aber bereits an Tag 3 nach der Veröffentlichung äußerte.

Einer der Beteiligten, „Stephen“, hatte offensichtlich davor gewarnt, dass die Dinge schneller gehen würden als prognostiziert, und wurde nun darin bestätigt. Stattdessen tröstete man sich damit, dass man bereits im August vorhersagte, Trump würde diese (fiktive?) Forderung am 13. Oktober stellen, er sie in der Realität aber erst am 16. Oktober aussprach, womit er „einige Tage hinter der Planung“ lag.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Von Überraschung oder gar Schock über die zufällige Übereinstimmung zwischen Übung und Realität keine Spur. Inwiefern diese Email augenzwinkernd oder nicht aufzufassen ist, bleibt ebenso undeutlich, nicht zuletzt dank der zahlreichen involvierten Journalisten, die es vorzogen, für inoffizielle Privilegien die journalistische Sorgfaltspflicht gegen eine Schweigepflicht einzutauschen. Dies kommt auch in der fast schon infantil anmutenden Antwort des Chefredakteurs des Rolling Stone Magazins, Noah Shachtman, zum Ausdruck, der antwortete: „LOL! Ok, unter uns gesprochen, welche Theorie haben wir darüber, was hier passiert ist?“

Der verkaterte Morgen am Tag nach der Demokratie

Es ist nur ein Beispiel von vielen, das denjenigen, die noch daran glauben, der Souverän in einer Demokratie zu sein, die Sorgenfalten in die Stirn treiben müsste. Denn obwohl zu wenige Informationen vorliegen, um diese bizarre Situation eindeutig zu erklären (ohne ins Spekulative abzugleiten), so bedarf es einer fast schon unmenschlichen Menge an Naivität, um hier an eine reine Verkettung von Zufällen zu glauben, zumal keine der Reaktionen der Beteiligten einen Hinweis darauf liefert, dass man ob dieses Zufalls insgesamt überrascht ist, nur ob der Diskrepanz weniger Tage in der Reaktion von Donald Trump.

Die Twitter-Files haben sich zunehmend von der Berichterstattung über greifbare und relativ einfach lösbare Skandale innerhalb der Firmenstruktur von Twitter hin zur bislang vielleicht deutlichsten Dokumentation der weitreichenden Netzwerke des Staats im Staat entpuppt. Es ist allerdings mehr als bedauerlich, dass diese damit auch automatisch an ihre Grenzen stoßen, denn die Antworten auf die darin aufgeworfenen Fragen sind nicht einfach zu geben, ohne die gesamte Ordnung unserer Gesellschaft zu hinterfragen. So drohen sie zu verebben, denn während ein Skandal um übergriffige Twitter-Mitarbeiter nun, da Elon Musk das Ruder übernahm und diese mittlerweile ohnehin entlassen hat, zumindest das Gefühl erwecken kann, der Gerechtigkeit wurde Genüge getan, sind Enthüllungen über die Strukturen des Staats im Staat weitaus frustrierender, wenn niemand zur Rechenschaft gezogen wird.

Von wem auch? Sie stecken offensichtlich alle unter einer Decke, denn zwischen den Veröffentlichungen der Twitter-Files, von Project Veritas und den eigenen Recherchen von zum Beispiel Tichys Einblick muss man konstatieren, dass alle großen Konzerne, Medienhäuser, Regierungsorganisationen und selbst der darüber hinausgehende akademische Raum derart miteinander vernetzt sind, das eigentlich niemand übrig bleibt, um die Übeltäter zur Rechenschaft zu ziehen. Einzelne Bauernopfer sind lediglich dadurch zu erklären, dass manch einer den Bogen überspannt hat und womöglich intern nicht allzu beliebt war.

Das Ende der Demokratie oder die blaue Pille?

Zunehmend zeichnet sich ein Bild ab einer sich als elitär verstehenden Kaste gesellschaftlicher Verwalter, die als Politiker, Journalisten, Aktivisten, Lobbyisten, aber auch als akademische Vordenker und Ähnliches das Leben aller Menschen in den jeweiligen Ländern und letztendlich weltweit bestimmen wollen. Wie weit fortgeschritten dieser Prozess ist, zeigt sich nicht zuletzt an der Unverfrorenheit, mit der diese Dinge achselzuckend weggelacht werden, wenn sie denn einmal an die Öffentlichkeit dringen. Während der republikanisch geführte Justizausschuss in den USA eine Untersuchung zu den Twitter-Files einleitete, begnügt sich der „Zensur-industrielle Komplex“ damit, einige demokratische Politiker darauf anzusetzen, dies im Senat zu diffamieren. Die Presse schweigt dazu, ansonsten wird die Sache ausgesessen.

Ausgesessen wird die Sache, weil man es kann. Niemand mit tatsächlicher Macht sorgt für die Aufklärung der „Brettspiel Übung“ des Hunter-Biden-Skandals, die wenige Monate später fast punktgenau eintrat, ebenso wenig wie irgendjemand jemals die Hintergründe aufdecken wird, warum nur wenige Monate vor dem offiziellen Ausbruch von Covid-19 die „Event 201 Pandemie Übung“ von der Bill und Melinda Gates Stiftung durchgeführt wurde. Mittlerweile kann selbst eines der Liebkinder amerikanischer Progressiver, der ehemalige Late-Night-Satiriker Jon Stewart, in einem Gespräch mit einer ungarischen Oppositionspolitikerin der dortigen Presse Einseitigkeit vorwerfen, während er mit einem kaum unterdrückten Lachen darüber spricht, dass so etwas nie in den USA stattfinden könnte. Die dahinter liegende Implikation ist natürlich, dass „rechte Netzwerke“ wie Fox News drohen, die Meinungsbildung in den USA unipolar werden zu lassen, doch mutet diese Aussage angesichts der immer wieder zu Tage tretenden Realitäten wie spärlich verhüllter, blanker Hohn an.

Mit jeder veröffentlichten Email zwischen Twitter, Medienkonglomeraten, NGOs und Regierungsorganisationen offenbart sich nicht nur das Netzwerk des Staates im Staat, sondern vor allem auch die Machtlosigkeit der Bevölkerung an dieser Realität, irgendetwas zu verändern. Es darf befürchtet werden, dass diese deprimierende – wenngleich oftmals unausgesprochene – Einsicht dazu führen wird, dass die Menschen das Interesse an diesen Enthüllungen verlieren werden, da sie ihnen schon bald nur mehr schmerzlich bewusst machen, was sie ohnehin schon wissen, aber nicht verändern können.

So liegt die Zukunft entweder in einem naheliegenden Eingeständnis, dass das Zeitalter der Demokratie sich seinem Ende zugeneigt hat, oder in einer Wiederbelebung einer Scharade, in der alle Beteiligten die Lüge kennen, sich aber – ähnlich der blauen Pille in der Matrix – in einem Leben mit der Lüge wohler fühlen als in der Ausweglosigkeit der Realität.

Neue Twitter-Files: Ein Überwachungsstaat, der Fakten zugunsten gewünschter Narrative unterdrückt

Zensur in sozialen Netzwerken

Neue Twitter-Files: Ein Überwachungsstaat, der Fakten zugunsten gewünschter Narrative unterdrückt

Was die neuen Twitter-Files über die „ausufernde Zensurbürokratie“ aufdecken

USA und Europa

Was die neuen Twitter-Files über die „ausufernde Zensurbürokratie“ aufdecken

Twitter-Files: Anhörung zu Hunter-Biden-Laptop zeigt Notwendigkeit tieferer Recherchen

Twitter-Mitarbeiter bei Kongressanhörung:

Twitter-Files: Anhörung zu Hunter-Biden-Laptop zeigt Notwendigkeit tieferer Recherchen

Einflussnahme von Biontech: Die Twitter-Files erreichen Deutschland

Grüne Lobbyistin

Einflussnahme von Biontech: Die Twitter-Files erreichen Deutschland

Twitter-Files decken auf: Pfizer-Vorstand ließ Kritik an Corona-Impfung unterdrücken

Die freie Debatte als Gefahr

Twitter-Files decken auf: Pfizer-Vorstand ließ Kritik an Corona-Impfung unterdrücken

Die Twitter-Files und die öffentlich-schweigsamen Medien

Seit über einem Monat veröffentlichen Journalisten Dokumente, die die manipulative Einflussnahme von Regierungsorganisationen und Parteien auf Debatten bei Twitter belegen. Die Öffentlich-Rechtlichen schweigen dazu und arbeiten sich stattdessen an Elon Musk ab.

Die Twitter-Files und die öffentlich-schweigsamen Medien

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

18 Kommentare

  1. Wir werden regiert mit Angst, Lügen und Macht. Mut zur Wahrheit macht Macht machtlos.

  2. Wenn jemand eine Auszeichnung oder einen Orden verdient, dann Musk für sein Eintreten in Bezug auf Meinungsfreiheit und Aufklärung.

  3. Schon lange nicht mehr war der Satz von Heine so aktuell wie derzeit, wenn auch unter anderem Vorzeichen und es ist dabei völlig egal von wem der Terror ausgeht und waren es früher die Monarchen, abgelöst durch sozialistische Kräfte, mal rot und dann braun mit einer kurzen Periode von Freiheit, die aber schon längst verflossen ist.

    Heute befinden wir uns wieder in einer ähnlichen Situation, wo ein politisches Gesamtkartell die Macht an sich gerissen hat mit der Unehrlichkeit begleitet, wir wären eine Demokratie, was eine glatte Lüge ist, wenn man auf das Ergebnis sieht und davon ausgehen kann, daß sie alles versuchen werden um diese Macht zu behalten und dabei auch vor nichts zurückschrecken, wenn es um begleitende Maßnahmen geht.

    Nun stehen wir alle vor der Frage ob man sich diese Eigenermächtigung entgegen jeder Norm gefallen lassen will oder ob man dagegen aufbegehrt, denn laut Grundgesetz hat der Staat dem Bürger und dem Land zu dienen und nicht umgedreht und das wurde systematisch die letzten 30 Jahre verändert und hat seinen Höhepunkt unter einer Frau aus dem Osten erreicht, man könnte auch von einem Versehen sprechen, als williommenes Geschenk aller sozialistischer und kommunistischer Umtriebler, die schon immer anderes mit Deutschland vor hatten und gerade dabei sind, sich richtig auszutoben, mit allen Möglichkeiten, die ihnen derzeit zur Verfügung stehen.

    Um ein direkte Konfrontation mit ungewissem Ausgang zu vermeiden bedienen sie sich auf altbewährte Weise über Lug und Trug der Methoden, die man eigentlich nur von totalitären Systemen her kennt und das nette Lächeln sollte nicht darüber hinweg täuschen, daß man es mit Systemveränderern zu tun hat, denen die Mitwirkung des Volkes ein Dorn im Auge ist und wie heißt es so schön, ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert und wenn darüber hinaus nicht viel passiert, solls ihnen recht sein, denn wer die Macht hat wird entscheiden und der Bürger darf zusehen, obwohl er der Entscheidungsträger wäre und nichts unternimmt um seine eigene Position wesentlich zu verändern.

  4. Es gibt genug Menschen, die durchaus erkennen, wohin der Hase grade läuft, und die das nicht gutheißen. Allein schon die Tatsache, dass sich viele Informationen nicht geheimhalten lassen, beruhigt mich ein wenig. Und ich bin sicher, es wird noch mehr Gegenwehr kommen. Die muss drastisch ausfallen, wie drastisch kann man nicht schreiben, muss man auch nicht.

  5. Dr. Turley (ein politischer Analyst aus den USA, der falschen Seite natürlich, also pro-Trump, aber mit einem recht großen YT Kanal) nennt unsere „Etablierten“ die „permanente politische Klasse“.
    Diese ist Bewahrer einer Art „Neo-Feudalismus“, womit die Strukturen und Netzwerke der tatsächlichen Macht im Staat gemeint ist. Es sind Allianzen aus Superreichen, Konzerne, Medienhäuser etc, die alle irgendwie miteinander verwoben sind, durch Besitzverhältnisse oder Beteiligungen, das Führungspersonal etc Die führenden Köpfe in allen Parteien mit Regierungsoption orientieren sich regelmäßig primär an den Interessen dieser Strukturen, nicht an denen der Wähler. Was bei uns das allgemeine „weiter so“ genannt wird, egal welche Koalition grad regiert, drückt das selbe aus. Es ist egal ob Republikaner oder Demokraten regieren oder bei uns CDU oder SPD, zumindest für die Wähler verbessert sich meist gar nichts, nur die staatlichen Privilegien oder Geldflüsse werden mal eher in diese oder jene „Amigorichtung“ gelenkt.
    Ein einstudiertes Schauspiel, in dem sich alle Profiteure einig sind, dass es so bleiben soll, ungestört durch Bürger oder Quereinsteiger/neue Parteien etc
    Trump ist in diesem Kontext revolutionär, da er sich traute, die Strukturen der Superreichen, Medien etc direkt anzugreifen, zu verhöhnen und etwas für die Bürger bewirken zu wollen. Ähnliches gilt für unsere Ausserseiter von der AfD, der allerdings ein vergleichbares „Zugpferd“ wie Trump fehlt.
    Bei uns demonstriert der „Habeck-Clan“, wie demokratisch nicht legitimierte Netzwerke Regierungshandeln steuern können, in den USA wird es oft „Deep State“ genannt. Und wie in den USA sind bei uns große Medienhäuser politisch einflussreich oder in der Bundeswehrverwaltung, und sorgen dafür, dass alles so bleibt wie es ist und nur „die Richtigen“ an Ämter oder Staatsgeld kommen, Ausgaben eher nur gesteigert werden, alle die was ändern wollen, draußen bleiben oder gefeuert werden.
    Ja, es ist deprimierend, wenn man von Idealbildern wie „Demokratie“ oder Wert/Sinn von Wahlen ausgeht, von fairen statt manipulierten „Spielen“. Wo es um echte Macht aka viel Geld geht, sollte man grundsätzlich nicht d“von ausgehen, daß irgendwas dem Zufall überlassen wird.
    Sollten zb Wahlen „die falschen“ an die Macht bringen, wurde zb Trump vom ersten Tag an flächendeckend sabotiert oder bei uns die Wahl in Thüringen „rückgängig gemacht“.
    Wir im Westen sind auch zu einer Art „Oligarchien“ mutiert

  6. Zum Verständnis dieses Molochs weise ich immer wieder auf Neema Parvini, „The Populist Illusion“, hin. Konzise und in klarer Sprache werden die Erkenntnisse von Gaetano Mosca, Vilfredo Pareto, Robert Michels, Carl Schmitt, Bertrand de Jouvenel, James Burnham, Samuel T. Francis und Paul Gottfried verständlich gemacht. (Zu diesem Octopus findet sich eine Vortrag von Parvini auf YT. Parvinis Podcast auf YT, unter seinem Pseudonym Academic Agent, ist ebenfalls äusserst empfehlenswert.)

    Umfassender und einen anderen Ansatz als die vorgenannten Elitentheoretiker verfolgte Jacques Ellul bei seiner Gesellschaftsanalyse. Seine Hauptarbeit „The Technological Society“ (1954) ist geradezu prophetisch. Die Lektüre ist anfordernd, aber ungemein lohnend. Mag diese Arbeit geradezu pessimistisch gewesen sein und legte Ellul auch die Vergeblichkeit von moderner Politik offen („The Political Illusion“), so wusste Ellul, gerade als Christ („Presence in the Modern World“), dass wir die Hoffnung nie aufgeben dürfen („Hope in Time of Abandonment“), aber wir auch wieder lernen müssen, wie man betet („Prayer and Modern Man“).

    Das verstehen viele Liberale noch nicht, aber die Religion einer Gesellschaft ist ihr Schicksal (Hilaire Belloc).

  7. Wenn man das alles liest – auch den Artikel von Herrn Gallina (Sind Klimastiftungen die neuen Hedgefonds?) – dann erkennt man erst die eigentliche Machtlosigkeit des Einzelnen.
    Wie @Die Wahrheit im seinem Kommentar schreibt: Machtlos & Hoffnungslos…
    Wenn man darüber ernsthaft nachdenkt, ist es schon viel schlimmer als in allen dystopischen Romanen beschrieben.

  8. Journalistische Schweigepflicht = alles verschweigen, was die Herrenklasse stören könnte.

  9. Anfangs geschah die Machtab- und übergabe einzelner staatlicher Aufgaben an NGOs, Stiftungen etc. mit Willen und Wollen des abgebenden Staates.

    Mittlerweile haben diese aufnehmenden NGOs und Stiftungen jedoch nicht nur diese Teil-Gewalt an sich gezogen, sondern übernehmen nach und nach die volle Gewalt, nicht nur für die auf sie übertragenen Aufgaben, sondern auf die gesamten insbesondere hoheitlichen staatlichen Aufgaben.
    Und das schlimme daran ist, dass diese volle Machtübernahme anscheinend jetzt auch mit Willen und Wollen des aktuell erodierenden und untergehenden Staates erfolgt.

    Das Motto dieses Staates und dieser Gesellschaft lautet: „Keiner hasst mich so wie ich; also weg mit mir“
    Der Ursprungsstaat existiert nur noch rudimentär, ist bald weg, und macht Platz für den schönen neuen Einheitsstaat.

  10. Sehr gut zusammengefasst. Der Staat (egal in welchem demokratischen Land), ist keiner mehr, die Demokratie ist vorgeheuchelt, alles ist unterwandert und zeigt Mafia ähnliche Strukturen. Ich denke gerade eine Institution wie das WEF unterstützt seit Jahrzehnten solche Strukturen, da es die erwähnten Beteiligten an einem Ort zusammenbringt, damit sie sich absprechen und planen können, und ihre Zöglinge weltweit politisch und in wichtigen Institutionen und der Wirtschaft platzieren können. Generell bilden zu viel Geld und Macht eine denkbar ungünstige Konstellation. Die Gier nach immer mehr Geld und Macht wird zur Besessenheit, und ab dem Milliardär Status drehen sie dann durch. Dann reicht das Luxusleben zur Befriedigung nicht mehr aus, und dann versucht man die Welt nach seinen Wünschen untertan zu machen. Man greift massiv in die Politik und Wirtschaft ein, auch weltweit, und verschlechtert das Leben der Bürger zum eigenen Profit. Diese angeblichen Philanthropen und angeblichen Weltverbesserer sind keine. Menschen neigen dazu, je reicher sie werden, immer gieriger und dekadenter zu werden, und dann andere nur noch zu benutzen und herumzukommandieren. Sie halten sich dann für etwas besseres und verachten den normalen Bürger. Man lebt dann in einer Blase, die so weit vom bürgerlichen Leben entfernt ist, dass man die Realität nicht mehr kennt und erlebt. Und das ausgerechnet solche Menschen dann entscheiden können, wie normale Bürger zu leben haben und sie ohne Skrupel schädigen, verarmen und gesundheitlich gefährden können, das ist ein no-go.
    Dieses Spiel läuft aber seit Jahrtausenden genau so ab, es hat sich nichts geändert. Früher waren es Könige, Kaiser, Päpste usw., heute ist es der Staat in Kombi mit sehr reichen Lobbyisten. Es hat sich nie etwas geändert, die Demokratie ist nur eine Täuschung gewesen, und hat nicht mal 100 Jahre gehalten. Immer wieder versuchen sich der Adel, die Kirchen und die mega Reichen so viel Macht zu verschaffen wie möglich und in die Politik vorzudringen, damit es auch funktioniert. Das Komplott ist also uralt und gibt niemals auf.

  11. „dass die Menschen das Interesse an diesen Enthüllungen verlieren werden, da sie ihnen schon bald nur mehr schmerzlich bewusst machen, was sie ohnehin schon wissen, aber nicht verändern können.“

    Aus diesem Grund halte ich inzwischen die Teilnahme an Wahlen für sinnlos bis schädlich. Egal, was man wählt, man bekommt das, was dieses globale Konglomerat von Monstern den hiesigen Darstellern aus Politik, Medien, „Wissenschaft“ etc. gegen Geld und/oder Macht befohlen hat.
    Mit einer Teilnahme an einer Wahl tue ich aber so, als wäre ich im Großen und Ganzen noch einverstanden mit dem Schauspiel und das bin ich nicht mehr. Mir sind auch meine dauerschlafenden Mitmenschen völlig egal, die einzigen, die meine „Solidarität“ für sonstwas noch erwarten dürfen, sind meine Liebsten. Der Rest mag vor die Hunde gehen oder nicht, mir ist es einerlei und ich behandle die Gesellschaft jetzt so, wie die mich während der totalitären Maßnahmen behandelt haben, nämlich als überflüssige Blinddärme, deren Verlust mir egal wäre.

    Klingt hart und verbittert und bezogen auf Politik und Gesellschaft ist das auch die reine Wahrheit.
    Wer hier noch irgendwo Grund für Hoffnung sieht, ist im günstigsten Fall naiv.

  12. Demokratie ist zur einer, wenn nicht der effizienten, Methode des Deep State geworden.
    Der globale Feldtest läuft.

  13. Es gibt selbstredend noch eine weitere Option, auch wenn diese in einer Gesellschaft des Westens, erst recht in dieser, ziemlich utopisch erscheint. Es bedarf allerdings in jedem Fall entsprechender Akteure, zu denen die bereits mehrfach genannte Liberalkonservative Elite nicht gehoert. Auch aus den sonst in Betracht kommenden Kreisen und Gruppen ist jedenfalls hierzulande keine Initiative zu erwarten. Realistisch betrachtet ist das Finale nicht nur bereits in den einschlägigen Buechern zutreffend beschrieben, sondern sehr wahrscheinlich. Im Endzustand, partiell heute bereits erreicht, werden die Untertanen entsprechend dem Schwab’schen Diktum sogar glücklich sein. Ihre Wahrnehmungs – und Erkenntnisfaehigkeit regrediert, chemisch unterstützt, auf das notwendige Ausmaß. Man sollte bei dieser Transformation nicht vergessen, dass sie sich auch explizit transhumanistisch mit dem Individuum befasst. Den wenigen, die diese Entwicklung und das Ziel begreifen, ist mehr an ihrer Distanz nach „rechts“ und der Pflege des Opportunismus gelegen. Die Taeter werden es zu nutzen wissen.

  14. Hoffnungslos sieht es nur auf den ersten Blick aus. Entscheidend ist, dass die Menschen mehr und mehr aufwachen. Sie bekommen einen Blick dafür oder beginnen zu ahnen, in welchem Spinnennetz, in welchem geistigen Gefängnis sie bisher zappelten. Das ist ein gewaltiger Fortschritt gegenüber der Situation noch vor drei Jahren. Es wird sich fortsetzen. Na, was bringt das, heißt es dann, die Verschwinden ja doch nicht, weil einer den anderen deckt. Geduld. So wie ein Auto erst geplant werden muss, bevor man es baut, so muss eine neue Gesellschaft erst mental entstehen, undeutlich, tastend, suchend, bevor sie sich manifestiert. Wir sind am Anfang, nicht am Ende. Und bitte nicht immer nur auf die Politikereignisse starren. Es kündigen sich große Umwälzungen im Weltbild an.

  15. „‚Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande‘, hat der heilige Augustinus einmal gesagt. Wir Deutsche wissen es aus eigener Erfahrung, daß diese Worte nicht ein leeres Schreckgespenst sind. Wir haben erlebt, daß Macht von Recht getrennt wurde, daß Macht gegen Recht stand, das Recht zertreten hat und daß der Staat zum Instrument der Rechtszerstörung wurde – zu einer sehr gut organisierten Räuberbande, die die ganze Welt bedrohen und an den Rand des Abgrunds treiben konnte.“

    Papst Benedikts XVI. im Deutschen Bundestag am 22. September 2011

    Räuberbanden sind eben nicht legitimiert – egal wieviele Gewehre sie kommandieren. Sobald Macht vom Recht getrennt wird, verkommt sie zur Gewalt.

  16. Machtlos & Hoffnungslos auf ein glückliches Leben in Deutschland.

  17. Sehr gute und gleichzeitig bedrückende Sachverhaltsbeobachtung des Status quo. Es ist vermutlich richtig, dass das herrschende Oligarchiat im Moment tun und lassen kann, was es will, weil keine tatsächlich richtende Macht in der Gesellschaft mehr verfügbar ist. Habeck/Scholz/Merkel/Habarth/Haldenwang/Burow/Springer ist eine der vielen dystopischen Achsen in unserem Land. Früher oder später zerlegen sich derartige Gesellschaftsordnungen, weil der materielle Mangel einkehrt und der Souverän merkt, dass er missbraucht würde.

    • Die Deutschen werden das als allerletzte merken und ich habe inzwischen starke Zweifel, ob sie es in der Masse jemals wirklich erfassen werden oder es hier nicht einfach zu einer Art europäischem Nordkorea wird. Die Deutschen hassen m.E. alles Nichtsozialistische, so traurig es ist.

Einen Kommentar abschicken