<
>
Wird geladen...
Einladungen zum 20. Januar 2025

Trumps Inauguration: Eine Show mit Musk, Meloni und Milei

18.01.2025

| Lesedauer: 3 Minuten
Javier Milei wird kommen, Giorgia Meloni auch: Donald Trump hat mit seinen Einladungen zu seiner Amtseinführung ein deutliches Statement gesetzt. Neben Elon Musk sind die Tech-Mogule Jeff Bezos und Mark Zuckerberg dabei. Sogar AfD-Chef Tino Chrupalla wird vorstellig. Trump signalisiert auch, wen er nicht zu seinen Verbündeten zählt, wenn das Postfach leer bleibt.

Donald Trump lädt seine Freunde zur Party ein – und die Einladungen sind versendet. Damit steckt der zukünftige US-Präsident direkt ab, wen er zu seinen Verbündeten zählt und wen nicht. Einige Namen, die sich am 20. Januar zur Inauguration einfinden sollen, sind keine Überraschung. Das neue Triplett der Generation X, die in diesen Jahren der Boomer-Generation den Staffelstab entrissen hat, heißt Musk, Meloni, Milei. Der Tech-Milliardär hat ein freundschaftliches Verhältnis zur italienischen Ministerpräsidentin aufgebaut, und der argentinische Präsident teilt wiederum die wirtschaftlichen Vorstellungen des X-Moguls.

Damit deutet sich auch eine gewisse kontinentale Repräsentation an, sowie ein möglicher präferierter Partner. Unter Javier Milei verlässt Argentinien den gewaltigen Schatten des brasilianischen Mitbewerbers und macht wieder als Investitionsstandort von sich reden. Säße noch Bolsonaro im brasilianischen Präsidentensessel, die Konstellation sähe vermutlich anders aus; mit Milei hat Washington dagegen einen stabilen Verbündeten im einstigen Vorhof der Monroe-Hemisphäre. Bolsonaro hat trotzdem eine Einladung erhalten, kann dieser aber offenbar nicht nachkommen.

Nicht nur Giorgia Meloni erhielt eine Einladung unter den europäischen Regierungschefs. Auch Viktor Orbán, der Trump in Mar-e-Lago besucht hatte, sollte eigentlich am 20. Januar der Amtseinführung beiwohnen. Der ungarische Ministerpräsident kann jedoch nicht persönlich anwesend sein; das ist der Stand am 17. Januar. Meloni ist damit die ranghöchste Vertreterin der europäischen Länder, die vor Ort sein wird. Ihrem seit Jahren gehegten Ziel, der präferierte Partner der USA zu werden, um als Mittlerin zwischen Brüssel und Washington zu verhandeln, ist sie damit ein gewaltiges Stück nähergekommen. Sie hatte diese Rolle schon beim G7-Gipfel geprobt. Emmanuel Macron und Olaf Scholz kamen gar nicht erst in die Auswahl.

Trump und Musk: Frau Meloni lässt nichts anbrennen

Mit Schirm, Charme und Meloni

Trump und Musk: Frau Meloni lässt nichts anbrennen

Wichtig erscheint deswegen zu erwähnen, wer nicht eingeladen wurde: Ursula von der Leyen, die EU-Kommissionspräsidentin. Das schreibt das Magazin Politico. Stattdessen sind Nigel Farage (Reform Party), Éric Zemmour (Reconquête), Tom Van Grieken (Vlaams Belang), Santiago Abascal (VOX) und der ehemalige polnische Premierminister Mateusz Morawiecki eingeladen. Auch die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel war eingeladen, kann den Termin aber wegen des laufenden Wahlkampfs nicht einhalten. Wie gestern bekannt wurde, wird Co-Chef Tino Chrupalla stattdessen nach Washington reisen. Ähnlich sieht es bei Herbert Kickl (FPÖ) aus, der eine Einladung erhielt, aber aufgrund der gegenwärtigen österreichischen Verhältnisse einen Vertreter schickt.

Interessanterweise scheint Trump jedoch, im Gegensatz zu Musk, nicht allein auf die AfD setzen zu wollen. So entsendet die CDU Jürgen Hardt zur Zeremonie. Die politische Notwendigkeit lässt auch nichts anderes zu: Dass Friedrich Merz mit größter Wahrscheinlichkeit – in welcher Koalition auch immer – der nächste Kanzler wird, hat auch die neue US-Administration verstanden. Merz war schon vor seiner Blackrock-Connection transatlantisch geprägt und trotz aller Wortgefechte wird sich der CDU-Chef auch mit Trump anfreunden müssen.

US-Wahlkampf: Die nächsten Schachzüge im Krieg der Milliardäre

Jeff Bezos und Mark Zuckerberg

US-Wahlkampf: Die nächsten Schachzüge im Krieg der Milliardäre

Innenpolitisch realisiert sich nun das, was sich bereits im Sommer 2024 abzeichnete: der Abfall der Wirtschaftseliten der USA von den Demokraten zugunsten Trumps. Dass Elon Musk zu dieser Avantgarde gehört, versteht sich von selbst. Aber schon nach dem Attentat hatten zahlreiche Multi-Milliardäre angedeutet, dass sie mit einer Trump-Amtszeit leben könnten. Das Eingreifen von Jeff Bezos bei der Wahlempfehlung der Washington Post war ein deutliches Signal. Und Mark Zuckerberg hat vor einigen Tagen die große Wende für Facebook angekündigt; übrigens eine, die sich schon im Wahlkampf andeutete, als er seine Neutralität verkündete, sogar Sympathien äußerte. Dass Bezos und Zuckerberg bei der Inauguration anwesend sind, zeigt, dass die Tech-Avantgarde nicht ideologisch, sondern pragmatisch-geschäftlich tickt.

Die spannendste Entscheidung Trumps war jedoch die Einladung des chinesischen Staatschefs Xi Jinping. Das Verhältnis zu China war unter Trumps letzter Präsidentschaft angespannt. Im Wahlkampf hatte Trump immer wieder wirtschaftskriegsähnliche Ankündigungen in Pekings Richtung gemacht. Hier sendet er jedoch ein klares Signal des Respekts, das womöglich auch die roten Mandarine überrascht hat. Xi wird persönlich nicht anwesend sein. Die Volksrepublik hat jedoch mit der Entsendung eines Stellvertreters deutlich gemacht, dass sie die Botschaft verstanden hat. Mit Vize-Präsidenten Han Zheng und Außenminister Wang Yi schickt Peking hochkarätigen Ersatz.

Weitere Vertreter aus Indien, Japan und einigen südamerikanischen Ländern werden ebenso dabei sein. Dafür gibt es in Europa eine Überraschung. Während Zemmour der rote Teppich ausgerollt wird, hat Marine Le Pen vergeblich auf diese Ehrung gewartet. Ihre Distanzierung hat Trump offenbar nicht vergessen – und demütigt sie damit vor der gesamten europäischen Rechten.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

80 Kommentare

  1. Zitat: „Meloni ist damit die ranghöchste Vertreterin der europäischen Länder, die vor Ort sein wird.“

    👍😁👉 Da wird es nun aber in EU-Brüssel eine „Dame“ geben, nämlich v.d. Leyen (CDU), die wegen ihrer Nicht-Beachtung nun wohl vor gekränkter Eitelkeit und vor Wut vorm Einschlafen ins Kissen beißen wird.

    Wo nun aber so viele konservative EU-Politiker eingeladen wurden, fehlt mir in der Trumpschen Einladungsliste aber noch Geert Wilders. Doch vllt. hält Trump die Niederlande auch für zu klein und unbedeutend.

    Och man, ich mag Trump – hätten wir doch auch nur einen wie ihn in der Regierung sitzen….. .

  2. Trump wird seine Inauguration nach seinem Geschmack feiern, aber das ist nicht das Spannende, interessant wird es, ab dem Moment wenn er das Oval Office bezogen hat und er das umsetzen wird, das er angekündigt hat.

  3. Trump sollte nicht Grönland sondern Deutschland kaufen und eingliedern. Die Deutschen können ohne alliierte Aufsicht keine Demokratie. Ein Euro, Deal?

    • Nach 16 Jahren Raute, und weiteren 3 Jahren Ampel des Schreckens, bin ich geneigt Ihnen recht zu geben.

  4. Nach dem Ukraine-Desaster und der Nord Stream-Sprengung ist ein grundlegender außenpolitischer Strategiewechsel Deutschlands und Europas erforderlich. Eine Abkühlung des Verhältnisses zu den USA ist dabei in Kauf zu nehmen. Die Fortsetzung des blutigen Krieges gegen Russland, auch des Wirtschafts- und Propagandakrieges, ist nicht im Interesse Deutschlands und Europas. Auch ein Deal zwischen Trump und Putin wird Europa nicht retten, wenn es in der US-Vasallen-Rolle bleibt. Wir brauchen einen neuen „Varus-Moment“. Deutschland sollte sich aus der Nato zurückziehen und den Abzug der US-Truppen aus Deutschland einleiten. Nur so können Frieden und Freiheit in Europa erreicht und gesichert werden.

  5. Trump ist Pragmatiker und Realist, kein Ideologe. In seinem und dem Urteilsvermögen seiner Mannschaft ist er, bei aller berechtigten Hoffnung, aber nicht unfehlbar. Marine Le Pen ist ebenfalls Realist und darüber hinaus strategisch denkender Politiker. Das ist nicht verwerflich, und daraus ist ihr Verhalten bei der Europawahl zu erklären. Sie arbeitet seit Jahren daran, RN zu einer bürgerlich-konservativen demokratischen Partei mit hoher Akzeptanz zu machen. Dabei wollte sich nicht von unkontrollierbaren Leuten wie Krahl aus Versehen die Suppe versalzen lassen. Mit Zemmour ist dagegen im wahrsten Sinne des Wortes kein Staat zu machen, daran ändert auch eine Einladung Trumps nichts.

    • Eine Le Pen hat mit Ressentiments gegen Deutschland und Amerika ihren Wahlkampf gemacht. Strategisch ist dies sehr eindimensional und kurzsichtig. Und nun müssen Sie mir noch erklären, warum genau mit Eric Zemmour kein Staat zu machen ist und wer dieser unkontrollierbare Krahl ist.

      • Marine Le Pen wendet sich gegen eine übergriffige EU und für einen souveränen Nationalstaat. Eine EU mit einer Frau von der Leyen an einflussreichster Position kann dabei nur Widerspruch erwarten, und dass man dabei auch mit Deutschland aneinandergerät, ist nicht so verwunderlich. Was Herrn Zemmour angeht, so fehlt ihm meiner Meinung nach der Sinn fürs Machbare und die Fähigkeit, einen hinreichend grossen Teil der Gesellschaft hinter sich zu versammeln, also Qualitäten, die einen französischen Präsidenten auszeichnen müssen. Was würde wohl eine grosse Volksabstimmung über Immigration, Sicherheit und Gerechtigkeit auslösen, abgesehen davon, dass er mit dieser Forderung im Unscharfen bleibt? Was würde passieren, wenn bei Ausschreibungen systematisch französische Unternehmen bevorzugt würden – Qualität und Preis egal? Vieles von dem, was er anstrebt, klingt gut, ist aber meiner Ansicht nach nicht bis zum Ende durchdacht, mit negativen Folgen für die französische Gesellschaft und den Wirtschaftsstandort Frankreich. Und zu guter Letzt: Ich bitte um Entschuldigung für meinen Schreibfehler, ich meinte natürlich Herrn Maximilian Krah und seine unseligen Aussagen zur SS.

  6. Diplomatie und Respekt waren Trump schon während seiner erster Präsidentschaft unbekannt. Warum sollte er seinen Narzissmus jetzt zu seiner zweiten Inauguration ablegen?

  7. “ Die Volksrepublik hat jedoch mit der Entsendung eines Stellvertreters deutlich gemacht, dass sie die Botschaft verstanden hat. Mit Vize-Präsidenten Han Zheng und Außenminister Wang Yi schickt Peking hochkarätigen Ersatz.“
    Chinesen sind nun einmal die geborenen Diplomaten. Mit den USA das aufkeimende Pflänzchen der Koexistenz als Großmächte nicht zu zertreten, und mit der ebenso wichtigen russischen Großmacht die erprobte Partnerschaft nicht zu sehr zu strapazieren, schickt man die Nr. 1a und 2a zur Darbietung in die USA.
    Wäre wenigstens ein Deut solch gekonnter diplomatischer Kür den Banausen in Berlin und Brüssel zu eigen, sähe die Zukunft für Europa und den Globus sicherlich entspannter aus. Aber stattdessen wird weiter marschiert bis die EU und damit (vor allem) D-EU-tschland in Scherben liegen.

  8. Bemerkenswert finde ich, dass Michael Ballweg eingeladen wurde. Nicht von Trump, aber von R. Kennedy…………. Auch Herr Kickl war eingeladen und sagte aus innenpolitischen Gründen ab wie Alice Weidel.

    • Als erklärter Corona Maßnahmen Gegner, ist die Einladung Ballwegs durch Kenedy absolut plausibel. Ich mein, jemanden einzuladen, den ein Corona Regime über Monate hinweg ohne Anklage im Knast hat verrotten lassen ? Wer, der an einer Aufklärung dieser Zeit interessiert ist, würde sich das entgehen lassen ?

  9. Wie kann man nur seine Hoffnungen auf Trump setzen? Gestern war zu lesen, dass Trump ein 3-stündiges Gespräch mit Bill Gates hatte. Jeder sollte sich vielleicht einmal die Rolle von Gates bei der Pandemie und seine sonstigen Tätigkeiten in Afrika oder in Indien in Erinnerung rufen. Trump arbeitet für die selben Herren, wie alle anderen auch. Er erreicht deren Ziele nur mit etwas anderen Mitteln.

    • Kann sein.
      Und deshalb soll man nicht miteinander reden?
      Ist doch wichtig zu wissen, was der eine und der andere grundlegend vorhat und wie verschieden oder passend die Weltsicht ist?
      Sondierungsgespräche nannte man das vormals.

    • Davon hab ich auch gelesen.
      Aber und ?
      Ein Trump unterhält sich mit einem Milliardär ?
      Wo ist jetzt da der Aufreger ?

    • Was ist gegen ein Gespräch einzuwenden? Man nennt das Sondieren und das Feld abstecken.

  10. „Dafür gibt es in Europa eine Überraschung. Während Zemmour der rote Teppich ausgerollt wird, hat Marine Le Pen vergeblich auf diese Ehrung gewartet.“

    Tjaaaaa … .
    Es rächt sich halb irgendwann, wenn man (Frau) um innenpolitisch zu punkten, seinen Wahlkampf u. A. darauf ausrichtet, seine europäischen Nachbarn u. Amerika in den Dreck zu ziehen.

  11. wie jetzt? Ist unsere Außenministernde samt Stylistin nicht eingeladen? Und was ist mit Olaf? Das geht doch gar nicht, dass die Weltinstanz Ober- und Doppelmoral nicht dabei sein darf.

    • Da ging eine Tür zu – und für andere/s öffnet sich eine – oder?

  12. Zur Amtseinführung kann man sich ja bei Bier und Chips nebenbei das gerade bekannt gewordene Lügenpamphlet des grünen „Botschafters“ in den USA zu Gemüte führen. Enthält nichts wie dummdreiste Frechheiten. Dieser Kerl sollte umgehend aus den USA ausgewiesen werden.

  13. Trump ist kein Ideologe, sondern Realist. Er handelt deshalb pragmatisch. Er verhandelt hart mit China, weiß aber das man China respektvoll behandeln muss.

    Im Vergleich dazu haben wir es mit Deutschland und Baerbock mit völlig inkompetenten Leuten zu tun, die mit der Brechstange ihre Ideologie verfolgen. Wir sind weltweit zum Gespött geworden. Selbst sogenannte Freunde im Geise, wie die aktuelle brasilianische Regierung nimmt unser Geld, aber uns nicht ernst. Es ist ein Desaster!

  14. Jetzt kommt die Rettung schon wieder aus den USA. Europa kann es nicht.

  15. An alle MAGA-Illuminati : beeilt Euch rechtzeitig die Trump-Münze “ $Trump“ zu bekommen. Sie sollen unter http://www.gettrumpmemes.com erhältlich sein. Die Trump-Familie soll damit, zumindest auf dem Papier, bereits um ca. $ 6 Milliarden reicher geworden sein. Versäumt nicht dabei zu sein.

    • Und wenn alle Milliardäre ärmer wären, wären Sie trotzdem nicht reicher.

      • Wenn das Vermögen aller Menschen – nicht nur der Milliardäre – so über die Weltbevölkerung verteilt würde, dass jeder das gleiche Vermögen hat, was käme wohl dabei raus?
        UBS Global Wealth Report Ende 2022: „Auch das Vermögen pro Erwachsenen ging um USD 3’198 (-3,6%) auf USD 84’718 pro Erwachsenen zurück.“ Leider habe ich die Zahlen für 2023 aus dem Report 2024 nicht allgemein zugänglich gefunden.
        Wie sähe die Verteilung dann wohl nach einem Jahr aus? Wäre das wie ein Lottogewinn, den die meisten dann verpulvert haben?
        Aber es ist natürlich ein Problem, oder es lässt sich nicht vermeiden, dass sich Vermögen anhäuft. Die USA haben einen ausgeprägten Sinn für Spenden. Das haben wir in D nicht. Dort zieht der Staat alles an sich. Und man sieht an D, entweder die Vermögenden wandern ab – was besonders deutlich wurde, als KAP Auslöser von Kapitalverbrechen wurde – oder das Vermögen landet beim Staat. Und letzteres ist ja auch nicht besser.

    • Es ist erschreckend, wie leicht sich die Menschen manipulieren lassen und in Trump einen Heilsbringer sehen. Es ist einfach nur noch unglaublich.

      • Lassen sie sich nicht beirren. Auch das für die große Mehrheit der Amerikaner und der Welt zu erwartende Unheil aus Trump’s “ government of the people, by the people and for the people “ wird seine Apologeten und Spindoktors finden, die dann einfach antifaktisch argumentieren und lügen dass sich die Bretter biegen. Trump hat schon seit Jahren jede Presse, die ihm nicht zu Füßen liegt, als “ fake “ abgekanzelt, als “ Feinde des Volkes “ erklärt, und alle aufgefordert, nur ihm zu glauben. Er sei ihr Krieger, ihre Gerechtigkeit und ihre Vergeltung. Beispielsweise war schon der Sturm auf das Capitol vom 6. Januar 2021 „in Wirklichkeit“ eine ehrenwerte Bürgerbewegung, bei der es leider, in der Hitze der Begeisterung, zu einigen, bedauerlichen Gewalttätigkeiten gekommen ist. Auf dieses Narrativ sind alle nominierten Regierungsmitglieder und Spitzenbeamten als Einstellungsbedingung eingeschworen. Eine Liz Cheney bekommt, jedenfalls b.a.w., massiven Personenschutz, weil sie gegen Trump‘ Narrativ im Repräsentantenhaus gearbeitet hat, und unzweifelhaft von Trump’s radikalen Fußtruppen bedroht wird. Das ist dann die MAGA-Gerchtigkeit und Vergeltung. Anklage und Urteil aus einer Hand, Vollstreckung durch bis an die Zähne bewaffnete Fußtruppen. Save America with God, Guns and Guts. Nach der sehr überraschenden und manchmal auch erschreckenden Lesart der MAGA-Illuminati ist das alles irrelvant, solange die Trump-Administration den Wokismus zurückdrängt. Am Ende könnte nach vier Jahren, wenn ich es erlebe, genau dies das einzig Gute aus der kommenden Amtsperiode sein.

      • Eigentlich stimmten genau die Menschen für Trump, die sich eben nicht manipulieren ließen.

  16. Nur noch 1x schlafen.
    Dann läutet, zumindest schon mal in den US, das Glöckchen für den Abort des Wokeismus. Bis auch hier dieser, nmM. perverse linksGRÜNE Todeskult 6 Feet under gelegt wird, mag vllt. noch ein paar Monate dauern, aber dieser für mich freudige Moment ist schon gesetzet.
    Was die Amtseinführung von Trump & Vance angeht, vllt. schafft es ja doch noch, trotz strammen Terminplan, Alice für Deutschland hinzufahren? Gefallen tät´s mir schon. In jedem Fall, Knabberzeug & Kaltgetränke stehen bereit.

    • Vermutlich lässt Alice Weidel nach dem Hinweis auf „Rumänien“ durch Thierry Breton und Frank-Walter lieber Vorsicht walten und macht Wahlkampf in Deutschland.

  17. Die freie Welt setzt ein Zeichen gegen Unfreiheit.

  18. Das who is who der politischen und wirtschaftlichen Zukunft wird bei der Inauguration Trumps dabei sein. Das versammelte Kapital bildet den Rahmen.
    Die woke, gescheiterte Altpolitik ist zum Zuschauen über ihre eigenen Propaganda-Kanäle verurteilt. Glauben die Alt- und Staatsmedien in Deutschland tatsächlich, angesichts dieser Demonstration noch als „Gewinner“ vom Platz zu gehen? Sie sind allenfalls Verhinderer, weil allesamt Nutznießer eines ausgepressten, überdehnten Systems, dass nurmehr ihnen alleine nutzt. Vor der Realität werden alle Augen zugepresst – wer trotzdem hinschaut ist ein Nazi.

  19. > Hier sendet er jedoch ein klares Signal des Respekts, das womöglich auch die roten Mandarine überrascht hat.

    Streng genommen, die sind nur noch vom Namen nach rot, aber seit vielen Jahren immer nationalistischer. Make China Great Again!

    • Die Chinesen haben halt dazugelernt. Bei uns bin ich mir da noch nicht sicher.

  20. Der mächtigste Mann der Welt sendet eindeutige Zeichen, wer in der neuen Welt nicht mehr mitmischen darf.
    Wunderbar.

    • Dürfen darf jeder. Nur ist nicht jeder relevant. Ich würde sagen, Trump konzentriert sich auf das Wesentliche. Ein vernünftiger Mann.

  21. > und der ehemalige polnische Premierminister Mateusz Morawiecki eingeladen.

    Der ehemalige ja, der aktuelle Tusk nicht. Auch in Polen müsste linksliberales Personal ausgetauscht werden – mich wundert, dass Musk bisher noch Tusk in Ruhe lässt. Ist Polen zu klein und irgendwie unter dem Radar?

    • From MAGA to MEGA: Make Europe Great Again! https://x.com/elonmusk/status/1880536914690036015
      Ich denke, eins nach dem Anderen. In Deutschland sind jetzt Wahlen – von daher ist das ein guter Punkt, anzusetzen. Alles weitere wird folgen.
      .
      Unglaublich, wie auch Musk hier „geframed“ wird – und das, was er will, nicht ungefälscht in den msm vorkommen will: Hier erklärt Musk, dass er wegen der freien Äußerung der Meinung twitter kaufte – und dass es ohne diese Freiheit keine Demokratie gibt: https://x.com/tomdabassman/status/1877101473508581539
      Aber wenn sie das in der Tagesschau brächten, könnten sie sich auch gleich selbst ausblenden – oder?
       

      • > In Deutschland sind jetzt Wahlen – von daher ist das ein guter Punkt, anzusetzen.

        In Polen wird im Mai neuer Präsident gewählt. Böses Medium berichtete kürzlich, dass Tusk sich massiv mit Schnorrlensky verbrüdert, der sich wiederum in polnische Wahl gegen PiS einmischt – alles könnten die Trumpisten irgendwie nutzen, genauso Tusk wie den Klavierspieler loszuwerden.

  22. Schade. Haben Sie nicht einige deutsche Persönlichkeiten „vergessen“ die eingeladen sind? Bitte nachtragen – ergäbe eine Lücke in der alternativen Presse…

  23. Dass Weidel irgendein Termin wichtiger ist als die Amtseinführung von Trump, erscheint mir wahlkampftaktisch von ihr äußerst unklug. Auch bei Orbán will es mir nicht einleuchten. Je weiter oben eine Person in der Politik oder in einem Großunternehmen ist, desto weniger wichtig sind die Alltagsroutinen und desto wichtiger sind große Gesten. Den Schwung aus den USA hätte man mitnehmen können.
    Bei Xi verstehe ich es schon eher. Xi hat allen Anlass zur Skepsis. Und natürlich ist China weltweit gesehen im Rang höher und angesehener als die USA (auch wenn dieser Umstand noch nicht in jede kleine Westbubble vorgedrungen ist).

    • „Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse“ lautet ein Sprichwort. Westliche Propaganda will wissen, daß der Unmut über die KPC und Xi recht groß sei. Falls es stimmt, könnte es erklären, warum Xi China nicht verlassen möchte.

    • Von ‚Alltagsroutine‘ kann man aktuell wohl in Ungarn sprechen. Wer die augenblicklich auch für D-EU-tschland sieht sollte einen Optiker frequentieren.

  24. „Wind of Change“ von den Scorpions mochte ich (als Ossi) nach der Wende eigentlich nicht besonders. Aber gerade jetzt ist es mir in den letzten Tagen immer wieder durchs Ohr gerauscht. Trump wirkt schon, bevor er im Amt ist und ab Dienstag ticken die Uhren dann hier in den USA anders. Ich freue mich drauf!

  25. Bemerkenswert von Weidel, dass sie da nicht präsent ist. Sie reiht sich da eher in höhere Ränge ein und schickt einen „Stellvertreter“, wie Xi. Strategisch gut.

    • Sehe ich auch so. Im übrigen ist Timo Chrupalla bei der AfD wertmäßig den beiden namentlich genannten chinesischen Vertretern gleich zu setzen, beide die Nr. 1a resp. 2a der Außenminister. Die Köpfe in und für die AfD haben sich sicher etwas dabei gedacht. Gut so.

    • Zu viel des Guten könnte sich ins Gegenteil verkehren; mE handelt Frau Dr. WEIDEL richtig.

  26. Ich halte die durch Präsident Trump eingeladenen Gäste für eine sehr gute Wahl. Außerdem kann ich meine Schadenfreude nicht verbergen, daß diese ganzen Negativfiguren á la Scholz, Steinmeier, Macron, Starmer, voller Leiden (ach, da habe ich mich wohl verschrieben) Sánchez usw. dumm aus der Wäsche schauen.

  27. Großer Fehler von Frau Weidel, mehr Wahlkampf als Bilder mit Ihr und Trump wäre nicht gegangen. Die Macht der Bilder…., selbst ARD und ZDF hätten das bringen müssen. Schade

    • Sie will nicht riskieren, dass die Wahl „rückgängig gemacht wird“, wegen Einmischung von „außen“.

  28. KLARE ANSAGE:

    es ist hoch befriedigend, dass jene, die unser Land an die Wand fahren nicht geladen sind. Als jemand, der den Kalten Krieg (und die USA waren über dessen Dauer überwiegend konservativ geprägt, selbst die Dems) in Gänze erlebt hat weiß Trump noch wie es war, als die deutsch-amerikanische Partnerschaft in voller Blüte stand. Er wünscht sich das genau so wieder wie jeder Mensch mit dem Herz auf dem rechten Fleck hierzulande.

    Wertschöpfung, Normalität, Fleiß, Wohlstand. Aber er weiß auch, dass jegliche Art von „woke“ der natürliche Feind all dieser Werte ist. Und er weiß, dass mit dem gegenwärtigen Politestablishment hierzulande kein Blumentopf zu gewinnen ist und die einst so segensreiche deutsch-amerikanische Partnerschaft nicht wieder belebt werden kann.

    Und daher kein Merz, kein Scholz, kein Steinmeier, erst recht kein „Grüner“. Bravo. Schon schlimm genug, wenn die sich hierzulande gegenseitig Orden umhängen dafür, dass sie unser Land kaputt machen und uns Bürger immer mehr – ja man muss es so hart sagen – de facto versklaven. Wenn Merz etwas weiter als von 12 bis Mittag denken kann, dann sollte er zumindest eine Brandmauer zu den besonders zerstörerischen und toxischen „Grünen“ ausrufen.

    Ansonsten beweist Trump wie üblich Fingerspitzengefühl mit seinen Einladungen, auch dass er China nicht ausgrenzt. Wohl aber – zurecht – unsere linksgrünen Landeszerstörer. Wenn die es hierzulande wagen sollten, nach der Wahl im Februar wieder ein Linksgrün-Konstrukt an den Haaren herbei zu ziehen, dann legen sie sich mit dem Rest der Welt an – und gehen dabei unter.

    • Sie sind schon untergegangen, sie wissen es nur noch nicht. Ab nächster Woche werden sie es langsam aber sicher verstehen!

    • „Wenn die es hierzulande wagen sollten, nach der Wahl im Februar wieder ein Linksgrün-Konstrukt an den Haaren herbei zu ziehen, dann legen sie sich mit dem Rest der Welt an – und gehen dabei unter.“
      Was zu vermuten ist. Und sie werden uns dabei – nach dem Prinzip der ‚verbrannten Erde‘ – noch in die Hölle eines Bürgerkriegs schicken.

  29. Trump signalisiert auch, wen er nicht zu seinen Verbündeten zählt, wenn das Postfach leer bleibt.

    Ist nachvollziehbar. Vor diesem Hintergrund finde ich es skandalös, dass diverse politische Protagonisten und -innen hierzulande, die Person Trump nutzen, um sich öffentlich als moralisch hochwertiger zu produzieren und diesen zu beschimpfen, statt gedeihliche Beziehungen im Interesse Deutschlands und seiner Bürger zu pflegen, wie es ihre Aufgabe wäre.

    Was ihr persönlich denkt interessiert nicht, macht euren Job und haltet den Mund!

  30. Ja, da hat sich die global-politische Wetterlage gewaltig verändert. Und Trump ist noch nicht einmal im Amt, da schickt das Sturmtief schon die ersten Windböen Richtung v.d.Leyen, Richtung EU-Kommission überhaupt.
    Merz bleibt draußen. Ein CDU Mann, der es niemals schaffen wird, global politische Bedeutung zu gewinnen; noch nicht einmal an Bedeutung zu Hause!
    Ein Grüner CDUler ist in Washington nicht oder gar nicht gern gesehen.

    Trump wirkt. Und weil seine Politik diametral zum Ökosozialismus in Deutschland steht, glaube ich kaum, dass Merz jemals auch nur lediglich zu inoffiziellen Konsultationsgesprächen eingeladen werden wird. Merz ist außenpolitisch jetzt schon eine ‚Lame Duck‘, transatlantisch gesehen.

    Und komme mir keiner, dass der Transatlantiker Röttgen bei Trump bessere Karten hat.

    Go ahead, Mr. President! You‘re welcome for the USA!

    • > Merz bleibt draußen.

      Vermutlich auch bei BlackRock, nachdem der Laden aus der Klimaschwindel-Allianz ausgetreten ist. Mit den Taurus-Drohungen tut sich Merz ebenfalls keinen Gefallen.

  31. Der letzte Satz hat gesessen. Man ist wohl im Trump-Hauptquartier der Meinung, daß Opportunismus auch seine Grenzen hat. Auch das Weltmoral-Hauptamt zu Berlin ist gescheitert.

  32. „Merz war schon vor seiner Blackrock-Connection transatlantisch geprägt und trotz aller Wortgefechte wird sich der CDU-Chef auch mit Trump anfreunden müssen.“

    Wenn schon ***** als der dämlich grinsende Büttel behandelt wurde, der er ist, man also direkt neben ihm in aller Öffentlichkeit die Zerstörung von Nordstream 2 ankündigen kann, was hat dann das Grünenliebchen ***** zu erwarten, das tolpatschig nach der Pfeife der trumphassenden deutschen Presse tanzt? Trump respektiert Stärke und Patriotismus, nicht Schwäche und Hass auf die eigene Nation.

    „Während Zemmour der rote Teppich ausgerollt wird, hat Marine Le Pen vergeblich auf diese Ehrung gewartet.“

    Zemmour ist Patriot, Le Pen dagegen durch und durch Französin. Das heißt, sie träumt vom französischen Imperium und blickt auf ihre Nachbarn herab. Auch das ist nichts, was Trump zu goutieren weiß.

  33. Zemmour statt Le Pen ist ein hübsches Zeichen – aber noch mehr gefällt mir, dass „Alice für Deutschland“ geladen war (schade, dass sie verhindert ist …) – das ist hübsches Karma, angesichts der Schofeligkeit Le Pens gegen Frau Weidel.

    Und zudem ein gezielter Schlag mitten auf die Zwölf für alle unsere Brandmaurer. Eat that, Steini, Merzel, Annalenchen … und der ganze Rest vom Hassprojekt ‚Unseredemokratie‘ !

  34. Ich halte die Auswahl der Gäste für sehr geschickt. Die Spitzen Richtung EU und der Regierung in Deutschland sind gut platziert und berechtigt.
    The Wind ist changed. All the best.

  35. Die Idee der amerikanischen Präsidentenwahl ist seit 1789 ( Verfassung ), dass der Präsident der Union der Präsident aller Amerikaner ist, und wie Lincoln später formulierte, eine Regierung “ of the people, by the people and for the people“ sein soll. Die USA haben ca. 340 Mio. Einwohner, ca. 240 Mio. Wahlberechtigte – und davon haben 77 Mio. Trump zum Präsidenten gewählt. Man wird sehen, ob und wie weit Präsident Trump der amerikanischen Staatsidee, oder den Vermögensinteressen von bestenfalls 10-20 % der Bevölkerung gerecht wird.

  36. Von den deutschen Eingeladenen erwähnt Herr Gallina nur Herrn Chrupalla und den CDU Parteimann. Ebenso eingeladen sind allerdings Beatrix von Storch sowie Prof. Max Otte, den TE-Lesern kein ganz Unbekannter, ebenso Michael Ballweg den Initiator der Corona Demonstrationen, der Monate in einem deutschen Knast einsaß.
    Chrupalla statt Merz, wenn das kein Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Merz ist, sein Brandmauerdogma zu überdenken, was dann?

      • Sie müssen woanders suchen – nicht in msm oder örr. Hier beispielsweise: https://www.dushanwegner.com/freie-denker/
        Und ganz woanders findet man noch mehr – und ganz anderes.

      • Quelle Ballweg, Stuttgarter Zeitung. Prozess gegen Ballweg wird unterbrochen, wg. plötzlicher „Krankheit“ eines Richters. Ballweg kann reisen. Einladung zur Amtseinführung von Trump auf Initiative von Robert F.Kennedy, ein guter Bekannter von Ballweg
        Prof.Max Otte nimmt Teil jetzt zum zweiten Mal. Bei der ersten Amtseinführung von Trump war er ebenfalls eingeladen.

    • Merzel s Club der Unfähigen verliert demoskopisch erneut … aktuell noch 29%.
      In 5 Wochen dann noch 25-24% und Merzel muss neben Scholzheimer’s auch noch Habecksen.

      • Wenn Merz Kanzler wird nur als Eingemauerter von Grün und Rot, weil es anders nicht zur Kanzlermehrheit reicht, hat er diesen Job nicht lange. Davon kann man ausgehen.

  37. Olaf, Annalena und Robert müssen leider zuhause bleiben! Auch Christian, der immer gern im Rampenlicht steht, wird wohl nach Sylt ausweichen müssen! So kammt zusammen, was zusammengehört – die Heimgebliebenen können weiter ihren kostspieligen Hobbys nachgehen oder überlegen, welche Bären sie den Wählern noch auf die Nase binden wollen!

  38. Trump macht das ausgezeichnet. Mir gefällt das, vor allem, dass er China eingeladen hat. Das wird eine bärenstarke zweite Amtszeit und alle sollten genau hinschauen. Vor allem die CDU, die sich über die Zeit nach Friedrich Merz schon mal ernsthaft Gedanken machen sollte.

    • Markus der Wendler, macht sich bestimmt Gedanken. Der denkt sich „lass mal den Friedrich scheitern in 1…2 Jährchen, dann rette ich die Union und reiße die Brandmauer ein…“
      Ich hoffe, dann ist es für die Union zu spät und Deutschland bekommt die österreichische Lösung.

  39. Kein Shakehands für Angela, nicht für Olaf, nicht für Friedrich und für Ursula. Das ist schon sehr blamabel, für so eine moralische Großmacht. Verdient ist verdient.

Einen Kommentar abschicken