<
>
Wird geladen...
Strompreissimulation

Kernkraft senkt die Strompreise in Deutschland

von Gastautor

14.12.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Simulationen zeigen, dass die drei noch laufenden Kernkraftwerke den Strompreis in Deutschland um 31 Prozent drücken. Wären die drei abgeschalteten Kraftwerke noch am Netz, wären es sogar 54 Prozent. Von Wolfgang Kempkens

Der Großhandelspreis für Strom in Deutschland liegt in diesem Jahr um 31 Prozent unter dem, der ohne die drei letzten noch produzierenden deutschen Kernkraftwerke zu berappen wäre. Wären auch die drei Kernkraftwerke Gundremmingen, Grohnde und Brokdorf noch am Netz wären es stolze 54 Prozent weniger. Das hat eine Strompreissimulation von Björn Peters, Inhaber der Unternehmens- und Politikberatung Peters Coll in Kelkheim, ergeben, der der Kernenergie nahesteht.

Von den niedrigeren Preisen würden vor allem Unternehmen profitieren, die Strom selbst einkaufen. Skeptiker wie Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, glauben allerdings nicht, dass die Kostensenkungen bei Endkunden der Stromversorger ankämen, wenn sie sich realisieren ließen. Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energieagentur (Dena) in Berlin, sekundiert: „Die Laufzeitverlängerung bringt dem normalen Stromkunden keine Ersparnis, allenfalls Stabilität.“

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Doch Peters hat sorgfältig gerechnet. Die Simulation beruht auf dem sogenannten Lastgang der Jahre 2008 bis 2014 und den zugehörigen Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach, die für die Berechnung der Beiträge von Wind- und Solarenergie genutzt wurden. Der Lastgang ist der Stromverbrauch zu jeder Stunde der betrachteten Jahre, aufgeschlüsselt nach Energieträgern wie Kohle, Gas, Wind, Sonne, Kernenergie, Wasser und Biomasse, um die wichtigsten zu nennen.

Heute würde in der Energieforschung oft nur der Lastgang eines Jahres betrachtet, klagt Peters. „Professionelles Risikomanagement in der Energiemodellierung würde bedeuten, auch seltene Phasen extremer Kälte, Bewölkung und Windstillstand zu berücksichtigen“, sagt er. Denn in jeder Situation müsse die Stromversorgung gesichert sein. Heute sorgen dafür Stein- und Braunkohle, überraschenderweise in großem Umfang auch Erdgaskraftwerke. Die Kernenergie kann hier zwar wenig bewirken. Doch da die Grundlast heute ausschließlich von Kohle- und Kernkraftwerken bereitgestellt wird, also die Menge an Strom, die unabhängig von der Tageszeit verbraucht wird, könnten zusätzliche Kernkraftwerke Kohle ersetzen. Außerdem böten sie Versorgungssicherheit, weil sie kontinuierlich arbeiten und damit auch Stromlücken bei Nachbarn wie Frankreich und der Schweiz stopfen könnten.

Da die Preise für Erdgas und Kohle drastisch angestiegen sind, habe sich auch der Großhandelspreis für Strom drastisch verteuert. Das habe keineswegs erst mit dem Lieferstopp für Erdgas aus Russland begonnen, sondern schon in der ersten Jahreshälfte 2021. Niedrige Windstromproduktion habe bereits zu einem Mehrverbrauch an Erdgas geführt, und zwar in ganz Westeuropa. Dadurch hätten sich bis Mitte 2021 die Preise für Erdgas und CO2-Emissionszertifikate im Verhältnis zum Jahresanfang bereits verdoppelt. Bis zum Jahresende 2021 seien diese Preise dann um das Drei- bis Vierfache angestiegen.

PETITION ZU LAUFZEITVERLäNGERUNG
Wissenschaftler laufen in Sachen Atomkraft gegen eine Wand der Ampel
Peters errechnete für das ganze Jahr 2021 einen durchschnittlichen Großhandelspreis für Strom von 46,10 Euro pro Megawattstunde (4,61 Cent pro Kilowattstunde), wenn die drei am 31. Dezember abgeschalteten Kernkraftwerke noch am Netz gewesen wären. In der Realität, also ohne diese drei Stromerzeuger, kommt er auf 62,60 Euro pro Megawattstunde. Wären auch diese Anlagen bereits abgeschaltet gewesen, die jetzt noch eine Gnadenfrist bis April 2023 bekommen haben, hätte der Preis bei 83,90 Euro pro Megawattstunde gelegen. Ein weiteres Argument von Peters pro-Kernenergie: Im Jahr 2023 könnten sechs Kernkraftwerke 60 Milliarden Megawattstunden Strom erzeugen und CO2-Einsparungen von 40 bis 60 Millionen Tonnen bringen.

Die Kostensenkungen kommen nicht zuletzt zustande, weil deutsche Kernkraftwerke längst abgeschrieben sind und nur noch Kosten für Personal, Wartung und Brennstoff anfallen. Selbst wenn sich der Uranpreis verdoppeln würde, stiegen die Erzeugungskosten gerade mal um 0,5 Rappen (etwa 0,5 Eurocent) pro Kilowattstunde, rechnet der Verband der Schweizer Kernkraftwerksbetreiber vor, ein Plus von fünf bis zehn Prozent. Bei Erdgaskraftwerken mache der Erdgaspreis dagegen stolze 70 Prozent der Produktionskosten aus.

„Wenn Stromabschaltungen drohen, energieintensive Industrien geschlossen abwandern, muss jeder Beitrag geleistet werden, der zur Absenkung der Energiepreise beiträgt“, resümiert Peters. Damit liegt er auf einer Linie mit der Wirtschaftsprofessorin Veronika Grimm, einer der fünf Wirtschaftsweisen in Deutschland. „Längere Laufzeiten haben signifikante Auswirkungen auf die Preisentwicklung in Deutschland und den Nachbarländern“, sagte sie, als die Entscheidung zum befristeten Weiterbetrieb von drei deutschen Kernkraftwerken noch nicht gefallen war. Auch die positiven Auswirkungen auf die CO2-Bilanz seien nicht zu unterschätzen. „Ich empfehle, in dieser schwierigen Situation keine Möglichkeit ungenutzt zu lassen.“

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

23 Kommentare

  1. Stabilität wäre nicht nur etwas, sie ist essentiell.
    Und natürlich bringt ein geringerer Strompreis dem normalen Stromkunden eine Ersparnis, vielleicht nicht direkt bei den Stromkosten, aber indirekt bei den Allgemeinkosten, die Energiekosten des produzierenden Gewerbes wirken sich unmittelbar auf die Einzelhandelspreise für die Warenbeschaffung der Endkunden aus.

  2. Da gibt’s noch zig weitere Möglichkeiten. Z.B. zur Tempolimitdiskussion, ein ICE benötigt bei hohen Geschwindigkeiten 80% der Energie zur Überwindung des Luftwiderstandes, diese 80% ließen sich mit einem Tempolimit locker einsparen. Damit wären auch die sogenannten Hochgeschwindigkeitstrassen hinfällig, spart Bau- und Wartungskosten, sowie Landschaftsverbrauch. Außerdem müßten normale Personen- sowie Güterzüge nicht mehr auf Ausweichgleise, um den ICE Platz zumachen, der Güterverkehr würde also schneller, der Personenverkehr zuverlässiger. Die ICE hätten bei Tempo 80 auch weniger verschleiß und wären in der Lage, die Fahrpläne einzuhalten, eigentlich wären sie sogar obsolet.
    Die Zeitersparnis bei höheren Geschwindigkeiten kann kein Argument sein, ist es beim KFZ und beim Flugzeug ja auch nicht, außerdem hat derjenige, der die Bahn nutzt, per Definition reichlich Zeit. Unter Zeit- oder Termindruck ist die Bahn ja noch nie ein akzeptables Transportmittel gewesen.

  3. Derzeit sind es Kernkraft, aber insbesonder Kohle, die nicht nur die Preise am explodieren hindern, sondern einen Totalblackout Deutschlands verhindern,
    das Zusammenbrechen der Wirtschaft verhindern.
    Wind- und Solarenergie sind und bleiben das was sie waren, eine wirre Phantasie, unwissender und ungebildeter gewalttätiger Fanatiker,
    Güner und linksextremistischer Stömungen,
    die sich zudem nun, Regierungsmacht, Gesetzgebung, den gesamten Staat zur Beute ihrer wirren Ideologie, gemacht haben.

  4. „Kernkraft senkt die Strompreise in Deutschland“ – deshalb wollen die Grünen die Kernkraft auch abschaffen. Wir Deutsche sollen zahlen. Zahlen für etwas das wir nicht beeinflussen können und nicht zu verantworten haben. Die Grünen wollen dieses Deutschland vernichten.
    Die Grünen an der Macht ist das Schlimmste was diesem Land passieren konnte.

  5. Wie Recht Sie haben. Aber halt auch leider nicht den Gedanken sozialistischer Solidarität verstanden. 🙂 Immer wenn der Sozialist (linksgrünrotschwarzmwd) „wir“ sagt, meint er „ihr“.

    Nur ein Beispiel: Lt. „Auto-Motor-Sport“ verfügt der „Bundesfuhrpark“ (Stand 03/21) über 24.716 Fahrzeuge. Ganze 582 davon sind batterie-elektrisch angetriebener Edelschrott. Alle anderen sind Verbrenner.

    Der Soze sagt „wir“ und meint „ihr“. Nicht „wir“ müssen elektrisch fahren. „Ihr“ müßt elektrisch fahren. Nicht „wir“ müssen sparen – „ihr“ müßt sparen. Leute wie Palmer sind DIE Ausnahme, die die Regel nur bestätigen.

  6. Stabilität ist für Utopisten negativ konnotiert. Fast schon reaktionär.

  7. Ein in Grünland leider sinnloser Artikel. Selbst wenn in diesem Winter 10 Millionen Menschen in Deutschland erfrieren würden, wäre die Angst vor der bösen „Hochrisikotechnologie“ größer. Eher verbrennt man die „Ketzer“ wieder auf dem Scheiterhaufen und erhöht den CO2-Ausstoss um das 1000fache als das man auch nur ein Kernkraftwerk am Netz lassen würde. In einigen Jahren wird man sich dann wieder fragen und darüber diskutieren, wie es in Deutschland soweit kommen konnte und warum soviele Menschen mitgemacht haben. Das die „Krauts“ und „Nazis“ sich diesmal selbst den totalen Krieg erklärt haben, wird im Ausland zwar mit Kopfschütteln aber auch beruhigt zur Kenntnis genommen. Das ist immerhin ein Fortschritt. Damit hat dann auch die „Fortschritts-Koalition“ ihr Versprechen eingelöst. Die größte Angst vieler deutscher Bürger, ob mit oder ohne Hintergrund, ob schwul, lesbisch oder divers, wird dann nicht mehr die Kernenergie sein. Man macht sich dann eher Sorgen darüber, dass die marode Brücke unter der man nachts schläft nicht zusammenbricht.

  8. Ich teile voll die Ausführungen des Autors. Aber sie werden nicht diejenigen erreichen, die begonnen haben, unser Land möglichst schnell zu zerstören. So sind Sie eben, unsere lieben Grünen. Meistens Menschen, denen es noch relativ gut geht und die trotzdem nicht unbedingt als Rechenkünstler und Technologieexperten gelten. Sie werfen ihren ideologischen Gegnern vor, durch das Schüren von Ängsten politischen Profit zu machen und setzen aber ihre eigenen Ziele vorwiegend durch gezielt erzeugte Ängste und manipulierte, dazu oft auch nur hypothetische Darstellung von Umweltkatastrophen um. Darüber hinaus scheinen sie kaum in der Lage, die Folgen ihres Tuns auch nur annähernd real und logisch einzuschätzen. Mit diesem Schatz an angeblichen Tugenden und mithilfe einer fast genauso einseitig tickenden Medienwelt lassen sie keinen Raum für andere Ansichten und Alternativen zu und wollen auch nicht über ihren Tellerrand schauen. Nur so ist zu verstehen, wie sie unseren derzeitigen Weg ins wirtschaftliche und soziale Abseits immer steiler bergab mit ihren Thesen, Geboten und Verboten pflastern. Solange sie an der Macht beteiligt, wird keine noch so gut untermauerte Umkehr Erfolg haben. Es war für Deutschland noch nie gut, wenn einseitige Politik zu einer Mehrheit führen soll und dazu Umerziehung und Manipulation genutzt wird.

  9. Die hohen Preise sind gewollt, denn nur so besteht nach grüner Logik ein „Anreiz“ den Verbrauch zu senken, und nur durch massiv reduzierten Verbrauch kann nach grüner Logik die Energiewende erfolgreich sein. Das es dabei „Kollateralschäden“ gibt ist eingeplant, die Industrie ist sowieso böse. Und on Top will Habeck bis 2030 „intelligente Stromzähler“ verpflichtend machen, dann kann man endlich gezielt private Verbraucher ferngesteuert abschalten. Sozialistische Mangelwirtschaft eben. Man kann einen Kommunisten/Sozialisten/Maoisten grün anmalen, aber innendrin bleibt die Farbe erhalten.

  10. Ich wundere mich das sich jetzt so viele wundern – über den hohen strompreis. Die DieGrünen haben nie einen hehl draus gemacht das der strom viel zu billig ist zb Ganz Deutschland stöhnt unter den ständig steigenden Strompreisen. Die Dorfener Umweltreferentin Hanna Ermann (GAL) sieht das ganz anders. „Der Strompreis ist zu niedrig“, konstatierte die Grünen-Rätin Im Stadtrat. https://www.merkur.de/lokales/erding/gruene-strom-noch-billig-306905.html

  11. Ich warte immer noch auf den Stromtarif „Kernkraft-Strom aus der EU“ von irgendeinem Stromanbieter. Ich bin dann dabei.
    (Rechtlich steht dem nichts entgegen.)

  12. Einmal mehr zeigt sich, dass die Ampel kriminell handelt und Eidbruch begeht, indem sie NICHT zum Wohle der Bevölkerung handelt, sondern ganz klar GEGEN deren Interessen. Es wären zwar genügend Kläger vorhanden, leider nur keine neutralen Richter mehr. Nur noch korrupte und linksvergrünte Schergen des ebenso korrupten und kriminellen Systems. Da wird eine Krähe der anderen kein Auge aushacken.
    Übrigens: Dass die AKWs den Strompreis drücken, kann sich jeder auch ohne aufwendige Simulationen ausrechnen: der Strompreis wird aufgrund des Merit-Order Prinzips an der Leipziger Strombörse festgelegt. D.h. der teuerste Anbieter legt den Preis fest. Wenn nun mehr günstiger (Atom-)Strom zur Verfügung steht, steigt der Sinkt der Anteil des teuren Gasstroms was automatisch zu günstigeren Preisen führt.

  13. Es geht nur um Ideologie.
    Die Grünen sind bereit, uns jeden Preis für Energie zuzumuten.
    Und SPD und FDP schauen dabei zu.

  14. Sie können nochsoviele gute Argumente und Sachverhalte anführen, sie kommen gegen die Grünidiotologen und den ÖRR-Medien, die denen dienstbar sind, nicht an. Wo Idiotologie herrscht, ist kluger Sachverstand vergeblich und die Verdummung des nützlichen Wahlesels zu gut gelungen, als das hier selbst beim schlimmsten Blackout und einem nachfolgenden Wirtschaftscrash irgendein Umdenken beim Wahleselsvolk zustande kommt. Dann ist garantiert Putin, Trump und die AfD Schuld, nur nicht die Scholzopoden und die, die diese zur Macht verhelfen. Die Verdummung ist vor allem aus der Wohlstandsverwahrlosung heraus entstanden, denn ich erlebe dieses Phänomen täglich bei fast allen meinen Ur-Bajuwarischen Kollegen.

  15. Unsere Politdarsteller belügen das Volk nach Strich und Faden.
    Und es zieht sich wie ein roter Faden durch das „Regieren“.
    Gibt es unter vielen Möglichkeiten eine schlechte Möglichkeit, dann wird diese ausgewählt oder es wird ausgesessen, eine Arbeitsgruppe gebildet u.a.
    Unsere Opposition verdient den Namen nicht.

  16. Niemand hatte jemals die Absicht CO2 „zu sparen“. Die gewollte Deindustriealisierung des Landes hatte natürlich schon „unter Merkel“ ihren Anfang genommen.

    Jeder echte Wissenschaftler auf einschlägigen Gebieten weiß und kann vorrechnen, daß, selbst wenn man Deutschland nicht nur von der Landkarte, sondern auch ökonomisch ins Nichts verschwinden lassen wollen würde, – und das könnte ja so sein – daß es global 0,00000X Einfluß auf die globale habitable Sphäre hätte.

    Nein, man ist gezwungen, nach den wahren Motiven für die Inszenierung und Ausartung der bekannten „Bewegung“ nachzudenken, um vermutlich deren wahre Motive in tiefsten, erschreckenden und gleichzeitig unglaublich primitiven Abgründen zu finden.

  17. Die per Eid eingeschworene Truppe, die sich dem geleisteten Eid nicht im Geringsten verpflichtet fühlt, beschert uns weltweit die höchsten Energiekosten und zugleich die instabilste Energieversorgung! Das muss man erst mal hinbekommen. Und die Wählerschaft, die noch immer die Füße still hält, nimmt nicht nur zur Weihnachtszeit diese demokratische Energiegewinnung mit aller Gelassenheit hin.

    • Pseudo Friedenskämpfer, pseudo Demokraten, pseudo Umweltschützer (chlorverseuchtes Flüssiggasterminal, Volgelschredder 100.000 pro Jahr) nur der Krampf gegen die Akw‘s ist noch geblieben.
      Für dieses Feigenblatt soll der Bürger nun zahlen ohne Sinn und Verstand.

  18. „Wenn Stromabschaltungen drohen, energieintensive Industrien geschlossen abwandern, muss jeder Beitrag geleistet werden, der zur Absenkung der Energiepreise beiträgt“
     
    “Längere Laufzeiten haben signifikante Auswirkungen auf die Preisentwicklung in Deutschland und den Nachbarländern.
    Auch die positiven Auswirkungen auf die CO2-Bilanz seien nicht zu unterschätzen.“
    „Ich empfehle, in dieser schwierigen Situation keine Möglichkeit ungenutzt zu lassen.“ – beschwört die Wirtschaftsprofessorin Veronika Grimm, einer der fünf Wirtschaftsweisen in Deutschland.
     
    Märchenerzähler, Schaumschläger und VHS-Insolvenz-„Experte“ Habeck und seine ins BMWK so zahlreich kooptierten (Verbots-) NGO-Kohorten – Egal, welche Worthülsen sie loslassen, es tritt erfahrungsgemäß immer das Gegenteil ein.
     
    Jetzt zieht Habeck erneut seine Dynamit-Stangen aus dem GRÜNEN-Shredder- & Vernichtungsholster.
    Man will sie NICHT! – AKWs – Weiter zurück in die GRÜNE Urzeit – Umfassende Not für alle!
    Jetzt ENDLICH auch noch das AKW Emsland!
     
    Es reichte noch nicht:
    Pünktlich zum Wechsel 2021/2022 wurden mit auf Habecks massives Betreiben hin und seinen narzisstisch anmutenden ideologiegetrieben Vernichtungs-Feldzügen die modernen und noch lange Zeit funktionstüchtigen AKWs Brokdorf, Grohnde & Gundremmingen C geshreddert.
    Zig-Milliarden EUR an funktionstüchtiger Energie-Anlagenbestand sinnlos vernichtet, die DE-Energieversorgungsbilanz MIT VORSATZ nachhaltig geschädigt, den Industriestandort DE in ein Entwicklungsland überführt!!
     
    Man schaltet prinzipiell keine funktionierenden Anlagen ab, bevor nicht neue, leistungsfähigere diese nahtlos ablösen.
    Das weiß Jeder – Nur nicht Don Quijote-Habeck von der traurigen Energievernichtungs-(mit-totbringenden-Infraschall)-Windmühlen-Gestalt.
     
    Wann stellt man einen Habeck endlich wegen eklatanter Schädigung am DEUTSCHEN Volk vor ein Tribunal?
    Anklagebasis:
    Petition 136760 – „Stuttgarter Erklärung“ (AKW-Vernichtung) – 20221109:.
    [https://www.bundestag.de/mediathek/ausschusssitzungen?videoid=7547662#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTQ3NjYy&mod=mediathek].
     
    Und:
    Schickt die gesamte BMWK-NGO-Agora-Kohorte (Alias European Climate Foundation [ECF]) in die Wüste.
    Dort können sie sich an/mit denen von ihnen so hofierten (Sand-) Stürmen und täglich greller GRÜNER Sonneneinwirkung so richtig austoben.
    Vielleicht finden sie dort auch ein neues fügsames Volk!

  19. „Kemfert glaubt nicht, dass …“
    Ich für mein Teil glaube kein Wort von dem, was Kemfert sagt: „Wir haben in Deutschland Stromspeicher noch und nöcher …“.
    Möge doch mal einer unserer nicht-MINT-abgewählt-habenden Journalist_Innen mal ihre Statements hinterfragen, recherchieren und die Dame mit dem Professorentitel als das entlarven, was sie ist …

  20. Angeblich ist Kernkraft die teuerste Art Strom zu erzeugen. Und ja, ein AKW kostet deutlich mehr als ein Windmühle. Das ist dann Grüne Logik, die noch damit garniert wird, dass man irgendwann 100 Jahre nach einem Endlager gesucht, aber nicht gefunden hat. Man kann darunter auch eine Art der aktiven Arbeitsplatzsicherung verstehen. Man muss nur die richtigen Genossen an die richtigen Plätze stellen, damit das Ergebnis stimmt.

    • Ja 1 KKW kostet mehr als 1 WKA.
      Aber:

      • 1 KKW hat z.B. eine Leistung von 1,6 GW während fast 8760 Stunden pro Jahr (rund um die Uhr), eine Laufzeit von 50 Jahren (Frankreich) und kostet neu ca 12,7 Mrd EUR (Bretagne, Flamaville).  Das KKW liefert somit pro Jahr 14 TWh Strom.
      • 1 WKA hat z.B. eine Leistung von 3,3 MW während 2000 Stunden pro Jahr (Vollaststunden), eine Laufzeit von 16,5 Jahren (eigentlich 20 J, aber wegen Repowering weniger) und kostet 3,3 Mio EUR. Die WKA liefert somit pro Jahr 0,0066 TWh Strom.

      Oder anders ausgedrückt:
      Um ein KKW für 12,7 Mrd EUR mit 1,6 GW durch WKAs während 50 Jahren zu ersetzen braucht man 2124 WKAs, die 3 mal ersetzt werden müssen und dadurch 21,2 Mrd EUR kosten. Also kostet der Bau der WKAs schon mal mehr. Das KKW liefert rund um die Uhr, einigermaßen berechenbar, Strom. Die WKAs sind eher was für Bingo-Spieler.

      • Danke für Ihren sinnvollen Kommentar. Den speichere ich mir gleich mal ab. Wenn wir beim nächsten Familienbesuch wieder eine „grüne Energiediskussion“ haben…:-))

Einen Kommentar abschicken