Für das vergangene Wochenende zeichneten die Wettermodelle den Durchzug von Fronten verbunden mit Schauern und einigen Gewittern – und viel Wind. Mit 50 km/h und mehr blies der Wind bis hin zu einzelnen schweren Sturmböen im Norden. Das hatte erhebliche Auswirkungen auf die Stromversorgung.
So viel Geld mussten Deutschlands Stromverbraucher schon lange nicht mehr ihrem Strom hinterherwerfen.
Agora Energiewende
Es gab am Sonntag voraussehbar viel zu viel Windstrom in den Netzen. Rund 22 GW an elektrischer Leistung kamen um 12 Uhr allein von den Windrädern, Deutschland benötigte gestern um 12 Uhr mittags insgesamt die Leistung von 56 GW.
Zusätzlich stiegen vormittags die Einspeiseleistungen der drei Millionen Photovoltaikanlagen sehr rasch an. Mittags drückten die Photovoltaikanlagen die elektrische Leistung von 28 GW in die Netze. Das ist genau die Hälfte des Stromverbrauchs um 12 Uhr. Zunächst einmal gilt ein kräftiges Lob den Übertragungsnetzbetreibern, die diesen gewaltigen Energiezuwachs in sehr kurzer Zeit regeln konnten, ohne dass es irgendwo knallte.
Elf GW mussten von den konventionellen Kraftwerken kommen, die für die Stabilität der Netze notwendig sind. Die kann man deshalb nicht vollständig abschalten. Doch mit diesen Mengen konnte kaum jemand etwas anfangen, die Nachfrage war am Sonntag und aufgrund der Ferienzeit sehr gering. Der Preis sinkt bei einem Produkt, das im Augenblick keiner will.
Zudem muss Strom genau in dem Augenblick erzeugt werden, in dem er gebraucht wird. Man kann ihn nicht speichern, zumindest solange nicht, bis ein potenzieller Nobelpreisträger aus Afrika wieder eine zündende elektrische Idee hat, diesmal, wie man Strom speichert und dafür Preise und Geld einheimst.
Wohin also mit dem überflüssigen Strom? Exportieren. Doch auch dort müssen Erzeugung und Verbrauch sich exakt die Waage halten. Die Nachbarländer nahmen ihn erst ab, als Deutschland kräftig dazu zahlte. Sie mussten ihre eigenen Kraftwerke herunterfahren.
Der Strompreis fiel drastisch ins Negative. Zwischen 14 und 15 Uhr stürzte er sogar auf den Rekordwert von minus 500 Euro pro MWh ab. So viel musste Deutschland drauf legen, damit den Strom irgendjemand abnahm. Das sind 50 Cent pro kWh. Frankreich, Dänemark und Österreich haben sich prächtig über Strom und Geldsegen aus Deutschland gefreut.
Abends das umgekehrte Spiel. Die Sonne sank, die Leistung der Photovoltaikanlagen ging sehr rasch gegen null. Der Wind ließ deutlich nach. Deutschland musste Strom wieder aus den Nachbarländern einkaufen. Teurer „Doppelwumms“ – so heißt das ja heute. Im gesamten Juni hat Deutschland so viel Strom wie noch nie importiert.
Ach übrigens: Annalena Baerbock – die derzeitige Außenministerin – hat gerade 300 Millionen Euro nach Südafrika überweisen lassen – für die Stabilität des dortigen Stromnetzes.
Seit Jahren rede ich mir zu diesem Thema den Mund fusselig. Der Endverbraucher sollte Zugang zu den variablen Strompreisen bekommen. Über Apps (oder analog mit verschiedenen Tarifen nach Uhrzeit) würde dann Strom abgenommen werden, wenn er billig ist, um z.B. die E-Autos zu laden. Oder die Wasserstraßen in Deutschland vollzupumpen, um sie als Wasserspeicher zu nutzen. Oder oder oder…
Freunde in Schweden haben seit 1 Jahr so einen Tarif. Sie verbrauchen nicht weniger Strom, zahlen aber die Hälfte im Vergleich zu vorher durch die gezielte Abnahme.
Als ich die Idee den Regierungsparteien nahelegte, bekam ich als Antwort, man erwarte dass die Menschen in Deutschland solidarisch sind und ohne finanzielle Anreize dann Strom abnehmen wenn genug davon da ist.
Auch hier bei Tichys hat mir ein Leser erklärt dass so eine Lösung nur was für Technikfreaks wäre. Rentner würden damit nicht zurecht kommen. Wenn ich da an meine 80-jährige Tante in Spanien denke, die ihre Wäsche nach dem Stromtarif plant, kann ich nur lachen…
Ein variabler Tarif ist ja kein Zwang für alle. Ich will als Endverbraucher Zugang zu günstigem Strom (mitunter sogar Negativpreise) haben wenn es ihn gibt. Es ärgert mich maßlos, dass nur Händler an der Strombörse zugelassen sind. Im Supermarkt kann ich doch auch wählen und muss nicht nur das teuerste Produkt nehmen, weil ein Händler es für mich aussucht…
Warum denn so viel Meckern ? Haltet doch als Bürger einfach selber die Hand auf wenn Deutschland meint mal wieder Strom zu verschenken ?
Einfach bei den Dynamischen Stromtarifen von Tibber und Awattar usw anmelden und kräftig euren Heizstaab anschalten wenn ihr 45 Cent pro verbrauchter kWh wieder bekommt. Was die Stromkonzerne da abziehen mit Ihren aktuell sehr teuren Tarifen von 35 – 50 Cent die Teilweise für dieses Jahr noch gelten ist schon kriminell. Als die Erhöhung bei meinem alten Anbieter rein flatterte und zum 01.01 auf 45 Cent erhöht hatte von letztes Jahr 32 Cent .. da war mein Kragen geplatzt und ich bin gewechselt. Jetzt nutze ich einfach die günstigen Stunden wenn Deutschland meint zu viel zu erzeugen und die Strompreise für paar Stunden jeweils auf 15 Cent und darunter sinken um meinen Strom ins Auto zu laden .. (ja ich hab eine der komische E-Schleudern .. aber Tesla ist wie das iPhone für mich in der Autobranche .. die deutschen bietet da so gut wie nichts mehr und sind auf dem Absteigenden Ast.) .. am Sonntag zwischen 12 und 16 uhr hab ich geld Geschenkt bekommen fürs Strom verbrauchen.
Hab mein Auto geladen (wohne in ner Mietwohnung, die Eigentümer haben mir ne Wallbox über die Starkstromsteckdose erlaubt – ist ja universell und der nachmieter kann Sie dann nutzen wie er will) und hab in den 4h dann 44kWh verbrauch und dafür noch 11 € bekommen. Jetzt fahr ich diese Woche um sonnst zur Arbeit und hab noch 11€ für die Kantine um die Ecke für ein Mittagessen.
Also zeigts den Stromkonzernen und spielt ihr spiel nicht mehr länger mit. Bis April 24 gibts von Deutschland sogar noch die Strompreisbremse geschenkt .. falls die AKWs in Frankreich im Winter wieder vom Netz sind und das GAS so fucking teuer wird. Da wird alles aufgefangen über 40 Cent, selbst beim Börsenstrompreis. Tibber war da meine Wahlt da Awattar mir zu teuer schien.
Zitat: „Wohin also mit dem überflüssigen Strom? Exportieren. Doch auch dort müssen Erzeugung und Verbrauch sich exakt die Waage halten. Die Nachbarländer nahmen ihn erst ab, als Deutschland kräftig dazu zahlte. Sie mussten ihre eigenen Kraftwerke herunterfahren.
> Warum kann man in dieser Situation nicht auch in Dummland die Kraftwerke runterfahren??
Oder ist bei uns die Stromerzeugung mit den Kraftwerken schon so gering und am unteren Limit, dass man diese nicht mal mehr „etwas runterfahren“ kann?
Naja, so lange der Bürger weiterhin kräftig die vergrünten Altparteien am wählen ist(grüne CDU 27%), dann scheint dieser ja gerne 30, 40 oder xx Cent/kWh zu zahlen…..?
‚Wenn der Strompreis negativ wird‘
Gab es dazu schon die obligatorische Jubelmeldung: „Wir produzieren soviel Ökostrom das wir ihn inzwischen exportieren können“?
Dumm das die anderen gerade dann wenn wir keinen Strom brauchen auch keinen Strom brauchen und dazu gerade mal der Wind kräftig weht.
Diese Meldung gab es in der Vergangenheit sehr häufig wenn sich derartige Situationen eingestellt haben. Den Leuten wird damit suggeriert das in Deutschland nahezu der gesamte Strom aus sogenannten Erneuerbaren kommt und nicht etwa 30%, und das auch nur weil konventionelle Kraftwerke abschalten müssen wenn es gerade mal Wind oder Sonne gibt.
Das in Gesetz gegossene Strompreis-Dumping und der Einspeisezwang für Fakepower sind Staatskriminalität! Es gibt keine Energiewende, nur ein Phantom! Alle Energiewendemaßnahmen sind unwirtschaftlich und umweltschädlich!
dzg . one/Kontrastprogramm_Sie-haben-die-Wahl
Kann mir jemand sagen, wo ich diese Strompreise ‚bezahlen‘ kann? Mir würde nämlich einige Anwendungsgebiete für kostenlosen Strom einfallen und sei es das simple Cypto-Mining.
Ich finde es sehr gut, dass TE sich diesem Thema unter Zuhilfenahme des Agorameters widmet. Die Entwicklung der Stromproduktion, des Strompreises und des Stromim- und -exports ist nämlich enorm aufschlussreich und zeigt deutlich die Schwächen unserer Energiepolitik auf. Weiter so!
Bei BBC läuft gerade ein Interview mit Jennifer Morgan (Hardtalk). Sie wird zwar von der relativ gut vorbereiteten Interviewerin ordentlich in die Mangel genommen, läßt sich aber von der absoluten Überzeugung, dass Deutschland mit den “ Renewables “ auf dem richtigen Weg sei, nicht abbringen. Morgan reflektiert die links-grüne Agora-Ideologie, dass Deutschland als technologisches und politisch-organisatorisches Vorbild für die Welt bei der klimapolitischen Transformation erfolgreich vorangehen würde.
Mal ernsthaft: Kann mir mal ein in Physik Sachverständiger erklären, warum man überzähligen Strom nicht „kontrolliert vernichtet“, statt ihn gegen teuren Geldaufschlag zu exportieren?
Diese teure Perversion von Marktwirtschaft müsste doch durch Verheizen, Lichtbögen, Spannungsabfall an Groß-Widerständen, Wärme/Kälte erzeugen etc., irgendwie zu vermeiden sein?
Oder sind das Größenordnungen, bei denen das nicht mehr zu vertretbaren Kosten machbar ist?
die sogenannten erneuerbaren Energien sind nicht die Lösung, sie sind das Problem.
Die Grünen jubelten doch schon, mehr als die Hälfte unserer Energie von Januar bis Mai ist „erneuerbare“ Energie. Im Mai sogar 69%! Da grüne Energie deutlich billiger ist müßten doch die Preise deutlich fallen oder sitze ich das einem Irrtum auf? Sonne und Wind schicken keine Rechnung und KGE sagte, daß der Strom 100% billiger sein wird. Also wenn ich 0,50€ als 100% nehme und diese 100% von 0,50€ abziehe ist das Ergebnis doch Null oder? Bitte nicht gleich meine weiße rassistische Mathematik anprangern. Wenn KGE behauptet 0,50 – 0,50 = 0,50 ergibt muß man ihr Ergebnis anerkennen oder?
Grüne betriebswirtschaftliche Logik nach Art des Hauses. Sie produzieren Strom um ihn unter Einstandswert zu verkaufen, damit die anderen auch was davon haben und diese Art von Subvention geht dann zu Lasten des deutschen Stromverbrauchers, der das Manko wieder auffangen muß um durch überhöhte Preise deren Geschäftsmodell nicht zu versauen, wobei die subventionierten Hersteller von Windmühlen und Solaranlagen noch nicht einmal berücksichtigt sind.
Da wird noch so manches Überraschungsei in Sachen Klimabekämpfung auf uns zukommen, während mittlerweile ganze Branchen ums Überleben kämpfen und die letzte Bastion im produzierenden Gewerbe, der Maschinenbau, hat schon rote Zahlen und damit ist es bald aus und wir stehen vor dem Nichts.
Das einzige was noch bleibt, sind die Grünen und Roten, was aber auch sein Gutes hat, wenn man sich ganz zum Schluß an ihnen noch abreagieren kann, jeder auf seine Art, was noch interessant werden kann, diesem Endspiel zusehen zu dürfen.
Danke, dass Tichys Einblick als einziges Medium diesen Irrsinn immer wieder aufs Tapet bringt. Wenn auch die Grünen die verrücktesten Energiewender sind, so wäre es doch ohne Angela Merkel soweit nie gekommen.
Und darum ist es völlig unverständlich und sinnlos, dass es immer noch so viele CDU-Wähler gibt. Einfach geschichtsvergessen oder wie es P. Hahne nannte volksdement, diesen Gewendeten die Wählerstimme zu geben. Neue Wahlumfrage in Sachsen-Anhalt: CDU 34%, AfD 30%. Wer sich immer noch nicht für die AfD entscheiden kann, dem empfehle ich das Kreuz bei der Tierschutzpartei. Dort ist die Stimme besser aufgehoben. Da weiß man wenigstens, was man hat.
D.h. KGE hatte doch recht. Mit dem Abschalten der Kernkraftwerke in diesem Land wird der Strom billiger. Sie hat jedoch nicht gesagt, dass sie den Super-Spar-Preis meint, den die umliegenden Länder bezahlen müssen. Dass wir mehr bezahlen müssen ist für sie mehr als gerecht.
Verstehe ich nicht. Jetzt, wo die KKW doch weg sind, verstopft der Atomstrom doch nicht mehr die Netze und alles kann doch ungehindert fließen und gespeichert werden. Günstiger wird es ja auch. Nur 50 Cent die kWh! Nicht? 😉
Gottlob waren die Kernkraftwerke schon vom Netz, sonst wäre es zur europaweiten Katastrophe gekommen und die Stromkabel wären geplatzt. Zum Glück sind die Grünen schlauer als die Fachleute für Energiewirtschaft, erweisen sich als perfekte Europäer und machen den Strom für unsere Nachbarn billig.
Nicht witzig, schon lange nicht mehr witzig. Mal sehen, ob die Strompreis-Posse dem Publikum medial mitgeteilt wird. Man muss schon ein gefestigtes linksgrünes Weltbild haben, wenn man dem Irrsinn, der Deutschland fest im Griff hat, noch etwas Positives abgewinnen will. Hoffnung auf Besserung besteht NULL. Habeck will „durchziehen“, Kanzler Olaf kündigte im ARD-Sommerinterview an, er wolle „Kurs halten“. Beide glauben offenbar fest daran, dass die Wand schon ausweichen wird, wenn die Ampel angerauscht kommt.
P. S. Laut aktuellem ZDF-Politbarometer sind immer noch 39% der Befragten mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden. In welchem Land leben die?
Die 39% müssen russische Bots sein, die die Umfragen manipulieren. Unsere Regierung warnt ja immer davor.?
Captain Smith meinte seinerzeit doch auch, den Eisbergen könne man mit Kurshalten entgehen.
Ich verstehe nicht , warum Erzeugung einfach heruntergefahren wird , also die wi dräder stillgelegt?
Ist der Bonus geri ger als die Entschädigung gezahlt werden müsste. Und wer genau ist der Verlierer bzw. Gewinner?
So einfach ist es nicht, beim Solarstrom bzw. bei den PV-Anlagen dominieren die Kleinanlagen mit ca. 80%. Jene die den Strom um die Mittagszeit vor allem ins Netz drücken, sind all jene Vollpfosten, welche sich privat eine Solaranlage aufs Dach montiert haben, sich die Anlage haben subventionieren lassen und noch 13 Cents/kWh kassieren, für dass man diesen nachher für -50 Cents/kWh ins Ausland verhökert. Die meiste Zeit produzieren diese Anlagen wenig bis nichts, zwischendurch wieder ungeheure Mengen. Eigentlich sollten die Betreiber von PV- und Windanlagen den Preis dafür bezahlen, dass man ihnen den Strom abnimmt, wenn keine Sau diesen benötigt. Mal schauen wie viele Leute noch eine PV-Anlage auf dem Dach installieren, wenn sie Negativpreise für die Einspeisung erhalten.
Katharina Schulze, Grünen Chefin in Bayern, hat es letzte Woche im Landtag herausgebrüllt: „Habeck hat die erneuerbaren Energien entfesselt!“ Na bravo. Um im grünen Sprachgebrauch zu bleiben, unser Stromnetz hat jetzt Windstromverstopfung. Was war gleich wieder die Grüne Lösung für Stromleitungsverstopfung…ja genau Abschaltung. Warum schaltet man den Mist nicht ab? Ach ja genau, dann kriegen die Windparkbetreiber ja Entschädigungen, für die Nichtproduktion.
Wir zahlen also kräftig für die Produktion, noch kräftiger für Überproduktion und nochmal kräftig bei Nichtproduktion bei der Verwendung von Erneuerbaren…also immer…völlig grüner Irrsinn.
Mit Baerbock-Physik wäre einfach mehr drin. Mit überschüssigem Strom könnte man hierzulande Hähnchen tiefgefrieren, nach Südafrika schicken und dort zur Energierückgewinnung langsam auftauen. Und die 300 Millionen für die südafrikanischen Stromnetze sind auch gut angelegt. Die sind nämlich so löchrig, daß die dort keinen Strom in ihren Netzen speichern können.
Na, da hat ja Frau Göhring-Eckart recht behalten: Der Strompreis sinkt, zumindest zeitweise!!
Leider hatte sie damals nicht erwähnt für wen der Strompreis sinkt….jetzt weiß ich es!! 🙂
KGE wird halt unterschätzt. So wie der Preis für Photovoltaikmodule um 100 Prozent gesunken ist, ist jetzt der Strompreis sogar um mehr als 100 Prozent gesunken. Tja Habeck-Ökonomie und Baerbock-Physik funktionieren doch! Wäre an der Zeit, die ersten Lehrstühle dafür zu schaffen. DIW und PIK, übernehmen sie!
Man hält das alles im Kopp nicht mehr aus! Frau B. lässt überweisen, absurde Summen für absurde Vorhaben, Herr H. zerstört und ruiniert mit launigen Erzählungen vom Klima und vom angeblichen Angriffskrieg, peitscht absurde Gesetze durch (hat jemand ‚mal gefragt, woher die ’65 Prozent‘ stammen und wer und wie die berechnet werden??) und verspricht Unsummen von Fördermittel, die er nicht hat. Wo ist eigentlich der Bundesrechnungshof? Ausgewandert? Warum wurde noch keiner – vorweg der vergessliche Herr BK – wegen Veruntreuung belangt?
Also, das Baerböckchen ist schon clever: 300 Mio für Südafrikas Stromwirtschaft, das ist eine strategische Investition. Die können uns in Zukunft den Strom per Schif direkt in den Hamburger Hafen liefern. Eine klassische Win- Win Situation. Da kann man sich auch schon mal mit der englischen Sprache verhauen, das ist dann Stromspeck.
Ich finde das klug. Warum ausgerechnet Südafrika? Hat sie denn kein Land gefunden, das hunderttausende Kilometer entfernt ist?
Vielleicht schicken sie uns ja auch ein paar Kobolde oder Tiefkühlhühnchenspeicher?
Aber warum per Schiff? Heute macht man das per Email! Bis zu „1 GWH“ kann man als Anhang senden, zuhause packen das die Kobolde aus. Nur wenn der Atomstrom irgendwo die Leitung verstopft, dann kommt es zur Stromtrombose.
Laut der Stromexpertin Claudia Kemfert gibt es, Zitat: „Stromspeicher noch und nöcher“.
Warum wurde der Strom nicht einfach im Nöcherspeicher bei Nochhausen gespeichert?
Haben Sie ein Patent auf den Nöcherspeicher? Falls nicht, sofort anmelden. Claudia wird sicher behilflich sein.
Claudia Kemfert – was für eine groteske „Wissenschaftlerin“.
Wie verhält es sich dann mit den abgeschalteten Freiheitsenergien ? Die bekommen doch auch noch Endkunden Geld hinter her geworfen (gesicherte Einspeisevergütung).
Bei MINUS 500 müssten doch die Endkunden auch Gutschriften bekommen ?? Absurdistan zu höchsten Kosten – endlich mal wieder Welt Spitze.
Hallo Herr Douglas, die grüne Sekte wird hier sofort mit dem Argument kommen: „Wenn erst mal die Stromtrassen Nord-Süd fertig sind, wird alles besser“
Könnte Ihre Reaktion nicht mal eine Sendung machen, in der sich Experten 1 Stunde mal zu den verschiedenen Ansätzen der Energiewende äußern, sagen und erklären wieso es so nicht funktioniert. Und zwar ausführlich. Für mich als Laie hört sich das mit der Stromtrasse ja erst mal gut an. Ich hätte schon ein paar Fakten an der Hand, wieso es uns nicht wirklich weiterhelfen soll.
Laut der Stromexpertin Claudia Kemfert gibt es, Zitat: „Stromspeicher noch und nöcher“. Auch das wäre sicher ein schönes Thema für meine gewünschte Sendung 😉
Müller/ Limburg Strom ist nicht gleich Strom.
Warum die Energiewende nicht gelingen kann.
Gut verständlich und gut zu lesen.
Weitere Experten wären dann: Ricarda Lang, Jürgen Trittin, Robert Habeck, die Graichens und KGE! Sozusagen das Sahnehäubchen der deutschen Wissenschaft.
Bei Dunkelflaute hilft auch eine gigantische Stromtrasse nicht – es gibt dann einfach nichts zu transportieren, solange die Speichertechnologie fehlt.
Seid froh, wenn einer selbst im Verbund mit einem Geldgeschenk noch den Strom abnimmt. Er könnte auch ablehnen und bei uns bei 52 Hertz Netzfrequenz einen Blackout provozieren.
Der womöglich nicht ohne Folgen für den europäischen Verbund bliebe …
>>hat gerade 300 Millionen Euro nach Südafrika überweisen lassen<<
Ähnliches liest man schon so lange beinahe mehrmals pro Woche – Überweisungen in schwindelerregenden Höhen in alle möglichen Länder der Welt, immer mehr in immer kürzeren Intervallen. Man fasst es kaum noch. Armes Deutschland, es scheint permanent an einem schrecklichen Geldüberfluss zu leiden. Der Spruch, dass möglichst „so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland herausgeleitet wird“, wird anscheinend immer kräftiger in die Tat umgesetzt, oder?
Der Kanzler hat gestern im Sommerinterview unbeirrt die Ziele 2035 und 2045 bestätigt. Der Ausbaupfad ist beschlossen und wird beschleunigt.
Erkenne den Fehler.
Planwirtschaft, das passiert halt wenn man Marxisten nicht nur am Leben lässt sondern ihnen gleich die Verantwortung in Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Bildung überlässt. Die Warner sind es leid und bereiten sich auf das determinische Outcome vor, mit Diesel, Dünger und Gewehr, und nein liebes Bürgertum ihr werdet nicht geschützt so wenig wie eure Verfassung. Das Motto der Stunde für die nächsten 3 bis 5 Jahre ist Anarchie
Das ist die geplante Sabotage eines Landes. Punkt.
Die 300 Millionen sind auch dringend nötig in Südafrika, denn dort gibt es Quoten wie viele Weiße im öffentlichen Dienst arbeiten dürfen: Nämlich nur 8%, so viel wie ihr Bevölkerungsanteil ausmacht. Deswegen hat man Ingenieure rausgeworfen und es bricht regelmäßig die Stromversorgung zusammen, weil die neu eingestellten, schwarzen Mitarbeiter, überhaupt nicht qualifiziert sind. Dafür aber haben sie die richtige Hautfarbe.
Aber keine Sorge liebe Mitbürger: Auch diese Verwerfung wird es schon sehr bald nach Deutschland geschafft haben. Wir lassen sie ja schließlich gewähren.
Sie meinen, wir müssen demnächst auch 30% arabische und afrikanische Ingenieure einstellen?
Nur zu?
Die Bekannte von mir haben fast alle ein Diplom der Hochschule, keiner will es glauben. Alle sind begeistert, dass man sol viel Strom aus den Windräder und aus der Solaranlagen erzeugen kann. Auf meine Erzählungen wie verkehrt das alles ist, wurde ich mit dem Vorwurf gegen Banken und Stromerzeuger konfrontiert. Natürlich werfen wir nicht genug Geld in die Forschung. Das ist alles kaum zu fassen. intelligente und ausgebildete Menschen, die zum Teil auch Führungspositionen haben, sind dabei nicht in der Lage mit der Realität klar zu kommen. Das ist wohl eine Religion, anders kann ich mir das nicht erklären. Das ist aber nicht gut, da eine Religion mit den Fakten nichts anfangen kann und diese echt toxisch ist. Gab es schon viele die Menschenopfer dabei verlangten um ihre Götter zu beruhigen.
Wirklich Sorgen müssen Sie sich machen wenn Ihre Bekannten MINt Absolventen sein sollten.
Ansonsten mal ein Physik Lehrbuch verschenken. Ist halt Endspielzeit.
Lieber das aktuelle Buch von Vahrenholt.
Vorsicht mit Vahrenholt. Ich schätze ihn wirklich, bis auf seine Ansicht zu CO2. Da meint er, dass es wesentlich die Erderwärmung beeinflusst. Da lässt er nicht ab. Will es sogar in der Erde verpressen.
In welchen Fachrichtungen haben Ihre Bekannten denn ihre Diplome? Wieviele Elektro- und Energietechniker sind denn dabei? Mit ein paar Geschwätzwissenschaftlern brauchen Sie über solche Dinge nicht zu diskutieren.
Obwohl: auch in meinem beruflichen Umfeld (Konstruktion Elektrotechnik) gibt es Kollegen, die glauben, man könne ein Land, das immer noch die viertgrößte Volkswirtschaft ist, mit „erneuerbaren Energien“ betreiben.
Sie würden sich wundern! Bei mir ist es ähnlich wie bei hoho, aber es sind alles Elektrotechniker und Maschinenbauer mit FH- und HS-Diplom! Das ist so erschreckend! Kann man nur ganz schlecht ertragen.
Es gibt einzige Elektriker – das bin ich von Ausbildung (ich arbeite in SW Unternehmen). Meiste sind Ingenieure. Es gibt auch einen Anwalt. Es gibt auch Pflegepersonal und einige Geschäftsführer in kleinen Unternehmen. Bei der Arbeit ist das genauso schlimm nur da es ein SW Unternehmen ist, sind die Leute von Natur her verwirrt. Einer der Bekannten ist ein Umweltingenieur, er weiß was über Statistik, wohl weil er Messungen machen muss und deshalb hatte ich mindestens einen mit dem ich über Covidismus rational sprechen konnte. Langjährige Freundin von mir hat ein Doktortitel in Physik – hilft auch nicht. In dem Land aus dem ich komme, ist das gleiche zu beobachten. Kritisches Denken ist selten da auch. Deshalb genau bin ich fassungslos. Vlt sollte ich nicht sein. Titel ist nur ein Stück Papier.
Man kann sich auch dumm studieren, Bildung ist immer auch bisschen ideologisch, Bildung geht nicht immer in die korrekte Richtung, man kann auch ver-bildet sein. Mit Dipl. hat die Meinung dennoch mehr Wert, denn Bildung wird nach Tabelle bewertet. Dann haben sogar Falschdenker recht.
Eben auf Twitter noch jemandem versucht zu erklären dass „negative Strompreise“ kein Erfolg der „Energiewende“ sind. Negative Strompreise bedeuten ja dass der Deutsche Stromkunde das Geld ins Ausland bezahlt, positive Strompreise heisst das Geld bleibt beim Deutschen Stromanbieten. In allen Fällen zahlt der „Wende-Michel“ den Irrsinn. Scheint dieser nur nicht zu verstehen….
Irrtum, Strom lässt sich doch speichern. Wozu haben wir das Netz. Das hat uns doch unsere Physikerin im Außenamt erklärt.
Die erklärt aber auch Südafrika zum „Speck der Hoffnung“.
Alternativ lässt sich der überschüssige Strom auch in Tiefkühlhähnchen speichern. Meinte zumindest die Trambolinspringerin.
Darum Netzausbau!, damit auch in längeren Flautenzeiten genug Strom da ist, um D. voll-zuversorgen, einmal zum Mond und zurück sollte reichen, um genug Strom im Netz speichern zu können, Pilot-Projekte der Grünen mit Gartenwasserschläuchen bestätigten endgültig die Machbarkeit:
„Je länger der Schlauch, um so höher die Speichermenge drin, also hoch skalierbar im Verhältnis von mind. 1:1, und was beim Wasser geht, geht auch beim Strom, der fließt ebenso und sucht sich ebenso seinen Weg. Und da el. Strom eine geringere Dichte hat als Wasser, könnten sogar noch viel größere Mengen im Netz gespeichert werden, als in diesem Testergebnis. Das angepeilte Ergebnis aus Excel wurde allerdings noch nicht erreicht. Dazu ist nun die Industrie gefordert.
Ironie aus
CDU/CSU, SPD Grüne und FDP wollen das so. Bei der letzten Bundestagswahl, 2021, haben in Summe ca. 75% der Wähler diese Parteien gewählt. Jetzt zahlen wir 50 ct je kWh an Frankreich, Dänemark und Österreich, damit sie unseren Stromüberschuß abnehmen und importieren zugleich mehr Strom als je zuvor, zu entsprechen saftigen Preisen. Und das Beste daran: Dadurch wird keine kWh weniger verbraucht und produziert. Kohlekraftwerke werden weiter betrieben und die vielen Windräder sind, wenn man Produktion und Abbau mit einrechnet, wahre Dreck- und Sondermüllschleudern. So rettet Deutschland das Klima und gibt der Welt ein Beispiel…
Glückliches Deutschland, glückliche Bürger. In nur 20 Jahren vom Land der Dichter und Denker zum Land der Klimaidioten. Das muß uns erst einmal jemand nachmachen.
Und jetzt andersherum…. ob das auch nur 20 Jahre dauert?
Dazu kommt noch, dass viele Windräder aus dem Netz genommen wurden, um den Crash zu verhindern.
Und damit die Windmüller nicht darben müssen, bekommen sie diesen virtuellen Phantomstrom noch nach EEG vergütet.
Wahnsinn in Potenz, und unsere gründurchwirkten Politiker aller Sorten und auch ein Großteil der Bevölkerung wollen immer mehr davon.
Die grüne Medien-Propagandamaschinerie hat ganze Arbeit geleistet.
Das wird übel, da sind die aktuellen Ereignisse in Frankreich ein Klacks dagegen.
Ja, und der DLF hat heute in der Sendung „kontrovers“ die Zuhörer gefragt, warum die AfD momentan im Aufwind ist. Die Antworten und die ganze Sendung hätte sich der Sender sparen können, wenn die Redaktion dort noch Journalismus betreiben würde. Ein Blick in Tichys Einblick lieferte für die links-grün ideologisch Verblendeten die Antworten.
Im Herbst/Winter wird dann die Stromversorgung erst richtig (buchstäblich zu verstehen) spannend. Erstens wird es für uns Stromkunden richtig teuer, weil Strom unaufhörlich importiert werden muss, und andererseits die hiesige noch verbliebenen Kohlekraftwerke den täglichen Bedarf nicht decken können. Täglich Strom und Heizung haben zu können ist dann im Bereich eines Wunders anzusiedeln und längst nicht mehr eine zur Gewohnheit gewordenen sicheren Energieversorgung.
Nur eine Momentaufnahme, wenn auch eine von vielen. Schließlich erwartet KGE perspektivisch sinkende Strompreise. Als allwissende Grüne muß sie es ja wissen. Also nur Mut, die Realität wird sich den grünen Wunschvorstellungen schon noch anpassen. Irgendwann. Und wenn sie nicht gestorben sind…
Die planwirtschaftliche sogenannte Energiewende zeitigt die aus der Wirtschaftsgeschichte sattsam bekannten Fehlentwicklungen, nämlich Korruption, Begünstigung Dritter im Halbdunkel, Fehlallokation und himmelschreiende Verschwendung öffentlicher wie privater Gelder. Für die Windenergie darf als gesichert gelten, daß es sie nicht gäbe, wenn alleine der Markt ohne üppige Subventionierung sein Urteil spräche.
Habeck und die GrünInnen sind immer noch überzeugt, dass die deutsche Energiewende Vorbild für den Rest der Welt wäre.
Deutschland ist die Lachnummer schlechthin. Haben wir zu viel Strom, zahlen wir den Nachbarländern für die Abnahme Geld. Haben wir zu wenig, kaufen wir für teures Geld den Strom von unseren Nachbarländern. Deutschland sitzt auf Grund vollkommen unfähiger Politik in der Falle. Wir zahlen immer, egal was wir machen. Wann jagt man diese Versager in Berlin endlich zum Mond?
„Wir zahlen immer, egal was wir machen.“
Aber das ist doch der tiefere Grund, warum Deutschland in der EU benötigt wird! Bestimmt nicht, wegen der klugen deutschen Köpfe in der Politik.
Und einer muss übrigens immer die Zeche bezahlen.
Was soll man noch zu dieser linken politik sagen! Die bürger zahlen immer mehr während das kapital immer mehr rendite für nichts bekommt. Gerade beim strom wird ja dank dieser linken politik massiv nach obern verteilt….Energiekrise: Haushalte sollen sparen, Stromkonzerne fahren Milliarden ein https://www.berliner-zeitung.de/news/ukraine-krieg-strom-energiekrise-sparen-fuer-haushalte-milliardengewinne-fuer-stromkonzerne-li.251221
Ich bin eine eierlegende Wollmilchsau. Kurz EWS bekomm ich eine Nummer? Bitte