In einer aktuellen Rede an der Universität Padua sorgte der italienische Verteidigungsminister Guido Crosetto mit einem markanten Satz für Aufsehen: „Die Nato hat keine Existenzberechtigung mehr.“ Der Minister, Mitglied der rechtsnationalen Regierungspartei Fratelli d’Italia und enger Vertrauter von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, argumentierte, dass sich die geopolitischen Kräfteverhältnisse massiv verschoben hätten. Die Welt werde heute nicht mehr allein von Europa und den USA bestimmt. Stattdessen sei es notwendig, neue Partnerschaften – insbesondere mit Ländern des Globalen Südens – zu schmieden, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Crosetto forderte eine grundlegende Neuausrichtung des Bündnisses und kritisierte zugleich die Europäische Union. Diese agiere, so der Minister, „als wäre sie in der Vergangenheit gefangen“. Eine echte Chance zur politischen Gestaltung und zu einer gemeinsamen Sicherheitsarchitektur sei ungenutzt geblieben.
Italien, das seit der Gründung der Nato im Jahr 1949 zum Kreis der ursprünglichen zwölf Mitgliedsstaaten gehört, kritisiert damit scharf das Militärbündnis – und das nur kurz vor dem Treffen aller 32 Nato-Partner in Den Haag. Auch US-Präsident Donald Trump wird an diesem Treffen teilnehmen.
Fico: NATO befeuert Konflikte statt Frieden zu schaffen
Ähnlich kritische Töne kommen aus der Slowakei. Ministerpräsident Robert Fico hatte bereits zuvor deutlich gemacht, dass er die Nato zunehmend als Teil des Problems und nicht als Lösung betrachte. Er warf dem Bündnis vor, durch eine aggressive Politik – insbesondere im Ukraine-Konflikt – zu einer Eskalation beizutragen. Fico kritisierte unter anderem die aus seiner Sicht einseitige Parteinahme zugunsten Kiews und die mangelnde Bereitschaft, auf diplomatische Lösungen zu setzen.
Fico und Crosetto eint die Skepsis gegenüber einer Nato, die sich nach ihrem Selbstverständnis als Garant kollektiver Sicherheit versteht. Ihre Äußerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem das Bündnis angesichts der fortdauernden Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten nach neuer Geschlossenheit sucht.
Ein Riss im westlichen Bündnis?
Die jüngste Kritik unterstreicht, wie schwer es der Nato fällt, ein einheitliches strategisches Narrativ zu wahren. Während osteuropäische Länder wie Polen oder das Baltikum vehement auf Abschreckung gegenüber Russland setzen, wächst in Teilen Südeuropas und Mitteleuropas die Skepsis gegenüber einer militärisch geprägten Außenpolitik.
Fallen die USA und mit ihr die NATO als Klammer für Westeuropa weg, werden die europäischen Staaten wieder Kriege gegeneinander führen.
Die NATO hat seit 1991 primär drei Aufgaben,
1. Hilfstruppen und Militärbasen für die USA bereitzustellen
2. Einbindung der Mitglieder in die militärische Infrastruktur der USA, damit diese Schlüsselfähikeiten nicht zu entwickeln brauchen wie z.B. Sattelitenaufklärung usw.
=> Ergo Schaffung von Abhängigkeiten die alle an die USA binden.
3. Vertriebsorganization für US-Unternehmen. Zwang zur Standardisierung und damit zum Kauf von US Waffen.
Wer braucht soweit ausser die NATO Bürokraten und der militärisch-parlamentarische-Komplex?
Die drei Aufgaben der NATO lauten:
„die Russen draußen, die Amerikaner drinnen und die Deutschen unten halten“
(Lord Hasings, 1. NATO Generalsekretär)
Ggf. ist der Tag an dem auch die Türkei ihren Austritt aus der Nato erklärt näher als gedacht. Was das Treiben der USA/Israels, in Gaza, Iran (zuvor Libyen, Irak, Syrien) damit zu tun hat? Neben der sich beschleunigenden Veränderungen der geopolitischen Machtverhältnisse hin zu einer multipolaren Welt(un)ordnung, wohl so einiges.
An diesem Wochenende findet in Istanbul das Treffen der „Organisation für islamische Zusammenarbeit“ (OIC) statt, bei dem der Außenminister der Türkei die Gelegenheit wahrnahm, Israel als grundsätzliches „Problem für den nahen Osten“ zu benennen. Erdogan wünschte Israel erst im März d.J. „Zerstörung und Elend“. Die Türkei ein werteteilender Nato-Staat? Die Doppelmoral, Doppelstandards, Heuchelei, die der US-geleitere Wertewesten, allen voran auch die BRD, mit Bezug auf die regelmäßigen Einordnungen der Türkei gegenüber Israel an den Tag legt wirkt bemerkenswert bis unterwürfig. Müsste die Türkei nicht sofort aus der Nato rausfliegen? Vielleicht tritt sie bald von selbst aus.
Die zunehmend vernehmbaren Zweifel von relevanten Regierungspolitikern aus Nato-Staaten wie der Slowakei, Italien, ggf. bald Ungarn, gar Frankreich (sobald der Rassemblement National übernimmt) zeigen, dass der sogenannte „regelbasierte“ (ist damit etwa das „Völkerrecht“ gemeint?), US-geleitete, Wertewesten die Welt von heute und morgen nicht mehr dominiert und an Bedeutung verliert
Der aktuelle Konflikt Israel-Iran wird dies abermals verdeutlichen. Zumal wenn er in einigen Tagen durch die USA eskaliert wird. Russland und China stehen bereit Iran militärisch zu unterstützen und tun es wohl auch schon.
Weitere absehbare Entwicklungen (US-Finanz- und/oder Euro-Währungs-Kollaps, Ent-Dollarisierung des weltweiten Handels, Vollvereinnahmung der US-Ukraine durch Russland, Militäroperation der Volksrepublik China in der Republik China bzw. Taiwan, demografischer und kultureller Niedergang Europas) werden die weltweite US-Dominanz weiter erodieren lassen oder zumindest relativieren.
Vielleicht ist der militärische Angriff US-/Israels auf Iran nun zudem auch noch das finale (Warn)Signal für die aufstrebenden Staaten des globalen Südens einschl. BRICS+ ebenfalls ein militärisches Verteidigungsbündnis einschl. Bündnisfallklausen bzw. Beistandspakt aufzubauen (die im Westen perma-kolportierte chinesich-russische Rivalität hin oder her).
Außerdem nimmt die internationale Staatenwelt wahr, dass wieder zunehmend Nuklearmächte (USA, Russland, Israel) nicht nuklear bewaffnete Länder militärisch angreifen/überfallen. Unabhängig von den jeweils individuell vorgetragenen nachweislichen oder nicht nachgewiesenen Begründungen, ist dies auch ein ungutes Zeichen für den Fortbestand des Atomwaffensperrvertrages, da offenbar nur der Besitz der Atombombe vor einem Angriff von außen wirklich zu schützen scheint.
Die Atommacht Pakistan steht sicher nicht auf der „US-Liste“. Im Gegenteil: Allenfalls auf der Einladungsliste. Trump traf sich diese Woche zum Diner mit dem pakistanischen Armeechef Asim Munir. Protokollarisch bisher ein No-go. Die USA fangen offenbar an zu umgarnen, weil sie nun im Angesicht militärisch mächtiger werdender Staaten in Asien an ihre Grenzen kommen. Ob der China- und Iran-Verbündete Pakistan die Seiten wechselt? Eher nicht – auch wenn´s dem betüdelten Herrn Feldmarschall gemundet haben sollte.
Jetzt gilt es eigentlich eine globale Friedenordnung für das 21. Jahrhundert zu schaffen. Man kann nur hoffen, dass es Trump gelingt die kriegsaffinen Imperialisten im eigenen Land zu entmachten (auch wenn diese Hoffnung wohl vergeblich ist), denn ansonsten wird die Notwendigkeit für eine notwendige neu justierte weltweite Friedensordnung für das 21. Jahrhundert – nach „Zeitenwende“ und „Pax Americana“ – schlafwandelnd vertan. Folgen nicht auszudenken. Schon bald wird sich zeigen, wie nah bei dieser geopolitischen Neuvermessung der nun entstehenden multipolaren Welt die US-dominierte Nato am Nahtod ist.
Tja, wozu gibt es die NATO: „To keep the Americans in, the Russians out, and the Germans down“. Mag wohl keiner daran erinnert werden.
Guido Crosetto ist 62 Jahre alt und seit seiner Jugend politisch interessiert. Logischerweise wird er dann auch die Aufklärung und die Urteile bezüglich GLADIO erlebt haben und wie die von der NATO aufgebauten und unterstützten „Stay-Behind-Organisationen“ Terroranschläge in Italien mit Dutzenden Toten durchführten, um einen der USA nützliche Regierung an die Macht zu bringen bzw. zu halten. Als Verteidigungsminister wird er dann auch mitbekommen, was hinter den Kulissen läuft. Im durch und durch indoktrinierten Deutschland ist man der NATO natürlich weiterhin hörig, obwohl die Aussage des ersten Generalsekretärs, Lord Hastings Lionel Ismay, über die Aufgabe des Bündnisse inzwischen bekannt sein sollte:
Die Out-of-area-Debatte zu Beginn der 90er hat dafür gesorgt, dass die Vasallentruppen dann auch andere Wünsche der US-Eliten erfüllen konnten (Beseitigung des lästigen Jugoslawiens, das sich dem IWF verweigerte, Wegmachen des libyschen Geschäftsfreundes, der sich aber vom Dollar lösen wollte, etc.) und nachdem die Chinesen damit „drohten“, mit der Neuen Seidenstraße den eurasischen Kontinent in ein Goldenes Zeitalter zu führen und die Amerikaner an den Katzentisch zu verweisen, hat man die NATO wieder ihrem Gründungsversprechen zuführen können. Dazu dient der Ukraine-Krieg.
Manche Politiker werden von Chamberlains Ruhm offensichtlich heimgesucht. Zumindest unterscheidet sich ihre Fähigkeit, die Weltlage zu beurteilen und zu reflektieren, nicht von seiner.
Für was brauchen wir die NATO? Nur damit die USA über die Nato mit ihren Atomraketen noch näher und noch bedrohlicher an die Grenzen von Russland heranrücken kann? Gegen wen will sich die Nato verteidigen oder Krieg führen? Und auf Deutschland bezogen, mit was und vor allem mit wem? Die Nato ist Gehirn-amputiert oder wie Macron sagt hirntot. Russland wird Europa nicht angreifen. Russland will mit Europa gute Handelsbeziehungen führen und ein vereintes, starkes Europa bilden das wirtschaftlich und international was zu sagen hat in Weltpolitik. Und das wird von den USA mit vielerlei Maßnahmen verhindert. Die USA fürchten um ihre Machtposition Nr.1.
Denn ein wirklich vereinigtes Europa wäre dann die Nr.1 der Welt.
Russische Bodenschätze, europäisches Know How und Kapital wären schon eine explosive Kombination und der Markt würde sich um mehr als 140 Millionen Menschen vergrößern.
Dieser ganze Nato-Firlefanz ist genauso degeneriert wie die EU. Beides dient nur noch als Biotop gefährlicher und verderblicher politischer Spinnereien. Auch hier blüht die Entledigung von Eigenverantwortung durch „gemeinsames“ Handeln. Wie wenig der „Stempel“ EU oder Nato funktionieren erlebt man heute mehr denn je. Tritt wirklich ein Ernstfall ein, sind es wie immer Interessen von denen mögliche Verbündete geleitet werden, nicht Verträge.
Zusammenrottung, Kollektivismus, Vereinigungswahn und Verbandsmeierei sind immer schon das Feld der Unfähigen, Verantwortungslosen und Leistungsverweigerer gewesen.
Sinnfrage….für mich ist das ganze logisch denn je nationaler die staaten werden desto weniger wollen sie in einem bündnis mit anderen sein wo sie selbstbestimmung (teilwiese) aufgeben müssen. Viele nationalisten in italien werden sich fragen warum sie für zb litauen in den krieg ziehen sollten wenn russland dieses angreift.
Die NATO hat vom ersten Tag an nach dem Prinzip funktioniert, das alles, was in Washington ausgeheckt wird, von den USA und ihren Willigen, ohne den Sinn und Zweck zu hinterfragen, in die Tat umgesetzt wird. Nicht selten nach dem olympischen Motto, dabei sein ist alles. Wenn das Ganze dann im Desaster endet, wird wie immer verbissen nach einem Sündenbock gesucht. In der Regel wird derjenige zum Sündenbock auserkoren, der mit dem Chaos am wenigsten zu tun hat.
Die europäischen Länder haben kräftig mitgeholfen in völkerrechtwidrigen Kriegen den Irak, Alt-Jugoslawien und Libyen komplett zu zerstören. Die Nato hat viel Blut an den Händen.
Zum Sündenbock wird das Land erkoren das am geeignetsten erscheint, am dümmsten ist, sich am meisten vordrängelt, und am Ende sogar noch stolz darauf ist. Nur der Name ist mir gerade entfallen.
Könnte es das Land sein, das schon zweimal als Sündenbock herhalten mußte?
Ungarn kann man auch getrost dazurechnen, wahrscheinlich auch die USA.
Die Dunkelziffer ist eh noch höher.
Das alte Europa ist am Ende samt seiner Institutionen und Organisationen.
Das Besteck aus der Zeit des kalten Kriegs hilft da nicht, so wie das auch in Merzens Deutschland nicht hilft – der Mief der 80iger.
Komisch, der Autor vergisst dabei zu erwähnen, dass der Großteil der italienischen Regierung, auch Frau Meloni, sehr wohl den Sinn einer Nato erkennt. 2 Minister bwz. ein Ministerpräsident und ein Minister aus EU-Ländern stellen die EU in Frage. Es gibt 27 Ministerpräsidenten und runde 460 Minister in den EU-Staaten. Also macht die Meinung der beiden weniger als 0,25% der Meinungen der Regierungen der EU aus. Übrigens: 65% der Deutschen halten die AFD für eine rechtsextreme Partei. Das habe ich hier noch nie gelesen. Es wird löangsam peinlich. So der Minster Frau Meloni doch auffordern auszutreten, ebenso wie Fico. Komisch, diese Forderung habe ich noch nicht vernommen, wo wie Nato doch so überflüssig sei.
Etwas mehr aus der Rede wäre nicht schlecht. Was soll man mit den paar scheinbar markanten Sätzen?
Die NATO erscheint mir heute als das, was mir in der DDR eingetrichtert wurde: Aggressiv und kriegslüstern. Der Unterschied: Heute stimmt das.
Ist die Nato aggressiv und kriegslüstern, oder die tollen sogenannten Polit-Eliten in Deutschland, Frankreich und UK. Vom Baltikum und Polen ganz zu schweigen?
Interessant wie jetzt alle Putin zur Hilfe kommen,eine schwache oder gar auseinanderbrechenden Nato spielt dem Massenmörder und Kriegsverbrecher Putin und Russland in die Hände.er hat keinen ernsthaften Gegner mehr der in gefährlich werden könnte um seine -Fantasien einer neuen UDSSR zu verwirklichen,er könnte die Ukraine unterwerfen,und sich dann ein paar Jahren spähteter dem mästen opfer zuwenden,ich spekuliere mal die Balten,selbst wenn es jahrzente dauert bis genug neues russischen Menschenmaterial vorhanden ist,werden die Russen weiter über ihre Nachbarn herfallen,die Polen rüsten massiv auf nicht gegen Deutschland,was sie ja mit Hilfe der Russen und Amis klein halten konnten,sondern gegen Russland ihren östlichen Totfeint,aber das ist das Problem der nesten Generationen von Menschen,da die Menschen von heute nicht sehen und hören wollten,und die historische Gelegenheit Russland in seine Schranken zu weisen durch Falchverstandener Friedenssehnsucht und ideologischer Manipulation verspielt haben,und Putin sich wieder die Hände reiben kann wegen denn dummen Westen.
Ein europäisches Verteidigungsbündnis wäre mehr als ausreichend, um Rußland mehrfach Paroli bieten zu können. Es gab in der Vergangenheit Versuche dazu, die aber immer durch die NATO zum Scheitern verurteilt waren.
Die ersten wachen auf, was 5% bedeuten. 5% vom Bruttoinlandsprodukt. Das BIP beträgt in Deutschland 4500 Milliarden Euro. 5% davon sind 225 Milliarden Euro – jedes Jahr.
Der gesamte Bundeshaushalt beträgt 480 Mrd. Euro. 225 Mrd. sind also 52% der Bundeshaushalts – nur für Verteidigung.
Die sind nicht mehr dicht im Hirn, die so etwas fordern.
Dieses Geld wandert eh in die USA. Für einen großen Teil dieses Geldes müssen wir dann Waffen bei den Amerikanern kaufen. „Cui bono“
Nein der Großteil wird in die Ukraine wandern solange der Verteidiger der westlichen Werte dort herrschen wird.
Der Krieg in der Ukraine ist extrem teuer und hat mindestens 300-400 Mrd € verbrannt. Jetzt muss Deutschland den US-Anteil und den EU-Anteil übernehmen. Ein paar Krümmel landen dann bei den Rüstungsunternehmen und deren Aktionären wie Blackrock.
Da reichen die 250 Mrd nicht lange.
Eine Außenpolitik die mit militärischer Stärke agieren will ist gleich keine Politik, da diese dann nur Ausdruck des politischen Versagens ist. Da könnte auch gleich das Militär das Regieren übernehmen. Was aber nicht bedeutet eine moderne Verteidigung mit Möglichkeiten eines universellen Rückschlags zu haben.
Ein einäugiges Feindbild ist völlig deplatziert, da Feindbilder von Regierungen und nicht Völkern erschaffen werden.
Aufrüstung schlechthin dient nur das Schaufeln von jetzigen und zukünftigen Steuergeldern von vielen in die Taschen weniger Groß-Aktionäre. Das gekaufte „Sondervermögen“ ist minderwertig, überteuert für die notwendige Zwecke wenig geeignet da technologisch veraltet. Dies alles kann bei den laufenden kriegerischen Auseinandersetzungen beobachtet werden.
Die NATO wird als politische Autorität aufgebaut. Gefährlich. Militär hat sich um sich zu kümmern und auf Anweisung des Parlaments sich bereit zu halten. Was anderes sieht das GG nicht vor.
Welche Globalplayer wollen ernsthaft mit Italien Militärallianzen knüpfen? Warten bereits starke und zuverlässige Kandidaten (Mali, El Salvador, Irak?) Der bündnislose Zustand der Ukraine förderte die Gier Putins auf die Ukraine. Seit 2022 jammert Russland, dass die Ukraine doch Unterstützer hat und sucht aus diesem gescheiterten Feldzug einen Weg ohne Ansehensverlust herauszukommen. Denn der Feldzug kostet Russland viel Geld, der eigentlich spätestens im Sommer 2022 abgeschlossen sein sollte. China zögert seit Jahrzehnten Taiwan einzunehmen, weil Taiwan Garantiemächte hat. Mit solch Koryphäen wie Trump, Crosetto oder Fico wird die Welt nicht sicherer, geschweige deren Länder und dessen Bevölkerung.
Man muss es doch mal realistisch betrachten!
Die NATO ist ein Papiertiger! Der EINZIG und ALLEIN durch die USA knurren darf!
Es gibt nicht einen Europäischen Staat, der in der Lage ist gegen einen Aggressor vom Format Ukraine 2020 auch nur mehr als 2 Monate stand zu halten NICHT EIN LAND! Die Türkei hat bereits beschlossen nicht mehr der NATO anzugehören…
Dieses Witz Bündnis, dass eigentlich nur die USA militärisch repräsentiert dient einzig und allein der USA Stützpunkte und Abhörstationen überall in Europa zu betreiben!
Sollten die USA sich zurückziehen ist die NATO mausetot!
Deutschland pumpt alles was geht in die hochkorrupte Ukraine während deutsche Rentner Fensterkitt fressen müssen und darüber diskutiert wird, das die ganzen angelockten Bürgergeldempfänger sich auch mal frische Erdbeeren leisten können müssen. Dieses Land hat so dermaßen fertig !
es war geplant als „Verteidigungsbündniss“,aber seit dem 11.9 ist es mehr und mehr zu einem „Angriffs/Drohbündniss“ verkommen.
Und wer meint,die Nato gen Asien erweitern zu müssen, hat dann komplett den Faden verloren.
Die baltischen Staaten sollten eventuell mal mit Ihren grossen russischsprachigen Bevölkerungsteilen vernünftig umgehen,ihnen die Staatsangehörigkeit und Sprache zu entziehen,ist jedenfalls keine Lösung