<
>
Wird geladen...
Unzufriedenheit über E-Fuel-Kompromiss

Salvini über Verbrenner-Aus: „Das Spiel ist noch nicht vorbei“

31.03.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Italien sieht sich in der Frage um die Zukunft des Verbrennungsmotors übergangen: Der Kompromiss aus Berlin kam durch, der aus Rom nicht. Infrastrukturminister Matteo Salvini gibt sich noch nicht geschlagen.

In Deutschland herrscht in der Politik- und Medienlandschaft eine Meinung zum Verbrennungsmotor vor: Die E-Fuels sind ein fauler Kompromiss. Mehr Klimaschutz, ein alternativloses E-Auto, keine Subventionen für andere Technologien. Aus der Perspektive anderer europäischer Länder war das Manöver von Verkehrsminister Volker Wissing dagegen eine Düpierung.

Italien ist mit dem Ergebnis unzufrieden. Das hat mehrere Gründe. Infrastrukturminister Matteo Salvini hatte bereits im Wahlkampf deutlich gemacht, dass er alles unternehmen werde, das Verbrenner-Ende im Jahr 2035 zu verhindern – im Zweifel sogar mit einem Referendum. Das war kein populistischer Ego-Trip. Die Regierung von Giorgia Meloni steht hinter dem Minister. Aber Salvini ist der Frontmann in diesem Kampf, ähnlich, wie er als scharfer Hund früher gegen die Migration vorging.

ABSCHALTTECHNIK AUCH FÜR E-AUTOS
Wenn Brüssels Verbrenner-Aus-Politiker konsequent wären
Zudem hat Brüssel auf einen letzten Kompromissvorschlag Italiens nicht reagiert, während es zugleich das deutsche Angebot annahm. Rom wollte zuletzt durchsetzen, dass Biosprit als „klimaneutrale“ Alternative bestehen bleibt. Doch aus der EU kam kein Signal.

Was die Regierung Meloni besonders ärgert: Nachdem Wissing seinen Willen bekommen hatte, sprach sich Deutschland gegen Biosprit aus. Die Front gegen das Verbrenner-Aus bröckelte, weil einer der Verbündeten für ein günstiges Angebot ausscherte. Üblicherweise sind das die Metaphern, mit denen man sonst italienisches taktisches Verhalten umschreibt.

Italienische Medien schießen sich bereits auf E-Fuels ein, aber nicht aus der Klima-Perspektive, sondern aus Kostenüberlegungen. Sie bezeichnen ihn als „Kraftstoff der Reichen“ oder rechnen vor, dass eine Tankfüllung dann 200 Euro oder mehr kosten könnte. Und während Deutschland seine E-Fuel-Industrie gerettet hat, sieht die italienische Biokraftstoffindustrie einer unbekannten Zukunft entgegen. Zitat aus der Tageszeitung Libero:

„Unser Land hat eine ganze Lieferkette zur Herstellung von Biokraftstoff entwickelt. Heute gibt es 5 Produktionsstätten: 3 von Eni, eine der Caviro-Gruppe und eine der Bertolino-Gruppe. Der Verbrauch dieser Kraftstoffe betrug im Jahr 2021 rund 1,7 Millionen Tonnen. Und sie können mit Mais, Soja, Raps, Sonnenblumen, Pflanzenölen industriellen Ursprungs, Abfällen aus der Holzverarbeitung oder Düngemitteln tierischen Ursprungs hergestellt werden. Die Europäische Union erlaubt die Verwendung von Biokraftstoffen (vorerst) nicht.“

Hintergrund: Die EU erkennt Biosprit nicht als Träger von „Null-Emissionen“ an. Die Italiener werfen ein: Die E-Fuels sind nur potenziell klimaschonend. Zur Produktion bedarf es Energie – und wenn diese nicht aus „Erneuerbaren“ oder Atomstrom generiert wird, dann sind E-Fuels sehr wohl CO2-lastig. Da Wind und Sonne nur vorübergehend funktionieren und Kohle- und Gaskraftwerke für die Grundlast zuständig sind, ist die emissionsfreie Herstellung von E-Fuels fraglich. Dass dies allerdings nicht nur ein Argument gegen E-Fuels, sondern auch gegen E-Autos wäre, ist bis heute eine Achillesferse der Energie- und Verkehrswende.

MäRCHEN üBER E-FUEL UND KLIENTELPOLITIK
Vernunft sticht Ideologie: Der Verbrenner-Motor wird nicht sterben
Vizepremier Salvini twitterte nach der Entscheidung am Dienstag, dass es nun nicht weniger, sondern mehr Mut bräuchte. „Italiens Standhaftigkeit garantiert den Verbrennungsmotoren auch nach 2035 eine weitere Überlebenschance“, erklärt der Chef der Lega. „Der ideologische Ansatz der Kommission hat sich auf eine Öffnung gegenüber E-Fuels beschränkt, wir vertrauen darauf, dass die Experten auch die volle Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen nachweisen können.“

Die italienische Position sehe so aus, dass die Brüsseler Entscheidung „nicht ausreichend“ sei. „Wir sind entschlossen, dass die Vernunft obsiegt“, erklärte Salvini. „Nächstes Jahr wird es mit der Abstimmung ein neues Parlament und eine neue Kommission geben: Das Spiel ist noch nicht vorbei.“

In Rom spekuliert man also auf eine Momentaufnahme und eine mögliche Machtverschiebung, die es leichter machen könnte, günstigere Kompromisse zu schließen oder Gesetzeslagen rückzubauen. Ganz aussichtslos erscheint das nicht angesichts des Wissing-Manövers vor ein paar Tagen. Rückendeckung aus Rom hat Salvini genügend. Fraglich bleibt, ob er Rückendeckung in Brüssel bekommt – ob heute oder in anderthalb Jahren.

Kritik kommt in Italien nicht nur von rechter, sondern auch von linker Seite. Das gilt medial wie politisch. Ausgerechnet Angelo Bonelli von den Grünen sagt: „Das ist die dramatische, politisch-diplomatische Niederlage Italiens, das mit seinem Nein zur Elektroauto-Verordnung vor wenigen Wochen synthetische Kraftstoffe aus deutscher Produktion favorisierte.“

Am Ende beließ es Italien bei einer bloßen Enthaltung. Aber auch das nützte nichts mehr. Es wurde in der EU offenbar nicht als Zeichen der Verhandlung, sondern als Zeichen der Schwäche interpretiert.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

46 Kommentare

  1. Ach, Matteo, das ist doch nur wieder Populismus. Biokraftstoff ist genau so von der EU erzwungener Unfug wie E-Fuel. Bei ersteren werden Landwirtschaftsflächen für Energiefrüchte verbraucht, obwohl in der dritten Welt Millionen Hunger leiden, bei letzteren wird so energieintensiv synthetisiert, dass dreimal soviel Energie verbraucht wird, wie in den Tank kommt. E-Fuel wird zurzeit überwiegend nur gekauft, weil der mit 7% Rapsöl verpanschte Diesel (G7) mit der Zeit verrottet. Wer will, dass sein Notstromdiesel im Zweifelsfall auch anspringt, ist auf das teure Zeug angewiesen. Oder – das traut sich nur der Privatmann – er tankt Heizöl.

  2. Am Ende beließ es Italien bei einer bloßen Enthaltung.“
    Was für eine törichte, wachsweiche Entscheidung.
    Wenn ich dagegen bin, enthalte ich mich nicht der Stimme, sondern stimme natürlich dagegen.

  3. Das Geschrei der in Brüssel tonangebenden Nieten ist verständlich, da sie selbst wissen, daß ihre Ideologiepolitik sich nicht ewig halten kann. Im Jahr 2035 wird es das Geschwätz von gestern sein. Hat sich dann der linke Wahn überlebt, ist auch der Klimaunsinn zu Ende.

    • Das 1000 jährige Reich war nach 12 Jahren zu Ende, mit katastrophalen Auswirkungen für Deutschland. Nochmal ein 1000 jähriges (Öko)reich, das nach 12 Jahre endet, überleben wir aber nicht.

  4. Solange man das Klimanarrativ mitträgt, wird sich nichts ändern. Es muss radikal in Frage gestellt werden und wird es auch werden. Auch nach 2035 werden in der EU noch neue Verbrenner fahren, nur werden die nicht mehr in Deutschland bzw. der EU gebaut. Ich kenne keinen einzigen Fall in der Geschichte, wo Politik erfolgreich war, prognostizierte Gefahren in ferner Zukunft durch Hyperaktivismus in der Gegenwart abzuwenden. Hat sie es versucht, hat sie immer nur selbst Katastrophen produziert.

  5. Ende von Benziner und Diesel, nur noch E-Autos, E-Fuels ja oder nein, Bio-Sprit ja oder nein!? Darum geht es doch gar nicht. Es ist ein Klassenkampf Stadt vs. Land. Die meisten grünen Spinner wohnen in den Städten! Deshalb ist ihnen Umwelt- und Naturschutz mittlerweile ziemlich egal. Ansonsten würden sie sich nicht für WKAs einsetzen, die die Umwelt verschandeln, zubetonieren und Insekten und Vögel en masse vernichten. Übrigens: in den Städten gibt es keine WKAs!. Diese grünen Spinner wollen das Auto verbieten. Die Masse der Bevölkerung wird sich weder teure (nicht subventionierte) E-Autos noch teuren E-Fuel-Sprit leisten können. Und wenn der Strombedarf durch E-Autos und E-Heizungen immer knapper und immer teurer wird, dann wird sich das Auto kaum noch einer leisten können. In den Städten kann ich aufgrund der kurzen Wege durchaus mit dem Fahrrad, dem Lastenfahrrad oder den Öffis meine Erledigungen vornehmen. Aber was ist auf dem Land???. Busse fahren nur in großen zeitlichen Abständen, am Wochenende noch weniger. Lebensmittelmärkte, Banken und Sparkassen, Kaufhäuser gibt es erst in mittelgroßen Ortschaften und Städten. Und da auch die EFH ein Dorn im Auge dieser grünen Spinner sind, wird man sich wohl den Traum vom Eigenheim auf dem Lande auch mehrfach überlegen müssen. Also wird der langfristige Weg hin zu Megastädten gehen und auf dem Lande werden sich nur noch Superreiche das Wohnen erlauben können.

  6. Wer kann sich Biosprit leisten, die kleine Leute bestimmt nicht, genauso wenig wie erfüllt oder die E Karren.
    Aber im Grunde machen alle mit bei der Enteignung der Kleinen Leute

  7. Tja, die italienische Regierung hat halt aus Sicht der EU gerade die falschen Farben. Macht aber nichts, denn ganz Europa wandert seit ein paar Jahren im Schneckentempo aber immerhin: nach rechts. Fratelli d’Italia, Schwedendemokraten, RN in Frankreich, FPÖ in Österreich, AFD in Deutschland, die neue Bauernpartei in den Niederlanden, Vlaams Blok, Wahre Finnen, Vox, Lega, PIS, Orban, dänische Sozis, Brexit, usw.

    Die Wahlen für das Abgeordnetenhaus in Berlin waren das letzte deutsche Mosaiksteinchen; Grüne und Linke regieren nicht mehr automatisch.

    • Aber Merz findet den „Hexenmeister“ Habeck sympathisch. Von daher könnte es passieren , das wir noch weitere Runden drehen müssen.

  8. Wäre da nicht das viele Geld, das Länder wie Italien von der EU bekommen, könnten diese Länder einfach nicht mitmachen. So aber erkauft sich die EU Zustimmung.

  9. Italien entwickelt sich immer mehr zur einzigen Fluchtinsel in Europa für unterdrückte und entrechtete Menschen.
    Meloni und Salvini sind Helden.

  10. Da soll Italien mehr Dampf machen. Hier und gerade auch in der EU. Dazu hat es ja Abgeordnete dort. Aber auch die deutsche Wirtschaft sollte langsam klare Kannte zeigen. Alles was da bereits mit links grüner Logik verboten oder auch gefördert wird, ist schwer krank und Schadet nicht nur unserer Wirtschaft, sondern gefährdet in hohem Maße den sozialen Frieden. Es kann und darf nicht sein, das Technologien in einer Marktwirtschaft vom Staat, oder schlimmer noch EU und dazu noch völlig einseitig vorgegeben werden. Alte und neue Technologien müssen sich mit wirtschaftlichen, ökonomischen und heute auch ökologischen Vorteilen am Markt durchsetzen. Dabei immer mit Konkurenten am Markt messen. Alles andere ist ist nicht mehr freier Markt, sondern sozialistische Planwirtschaft und an den Menschen vorbei. Überholen ohne Einzuholen war einmal und wo es hinführt sollten wir eigentlich wissen. Wer nur auf ein Pferd setzt, ist immer noch im Nachteil und wenn es auch nur auf einem Bein lahmt, gibt es auch keinen Sieg mehr.

  11. „Was die Regierung Meloni besonders ärgert: Nachdem Wissing … sprach sich Deutschland gegen Biosprit aus.“

    Ich verstehe nur noch Bahnhof. Geht es den Politikern nur um die Sache oder nur noch um reines Taktieren? Oder ist es mal wieder eine Konfrontation wegen fehlender Sachkompetenz?
    2020 hatte der wissentschaftliche Dienst des BT (WD 8 – 3000 – 079/20) u.a. die Kohlenwasserstoffe Methanol, Ethanol…als „Synthetische Kraftstoffe“ benannt und sich der Definition des BMBF angeschlossen:

    „„Synthetische Kraftstoffe – auch e-fuels genannt – werden im Gegensatz zu Benzin und Diesel nicht aus Erdöl, sondern aus erneuerbarem Strom und CO2 gewonnen. Sie können aber wie Benzin oder Diesel in Verbrennungsmotoren eingesetzt oder diesen beigemischt werden…Werden nämlich synthetische Kraftstoffe aus Biomasse oder regenerativen Energien gewonnen, ist ihre CO2-Bilanz nahezu neutral…“

    Dass man Biomasse auschließt, die als Lebensmittel dienen kann, ist ja noch plausibel. Aber alles andere sollte doch selbstverständlich, im Sinne von Nachhaltigkeit, verwertet werden. Wer will schon Stroh, Holzabfall, unbrauchbares Getreide und…und…essen? Gut, ich habe die Krabbeltiere vergessen, die demnächst in der Pfanne als Schnitzelersatz landen sollen.
    Daher gehört Biosprit selbstverständlich zu den E-Fuels.

  12. Der „woke Werte-Westen“ unter transatlantischer Führung und eine deutsche Politik, die offenbar dafür sorgt, daß die Wirtschaftskraft zugunsten der USA rapide sinkt und auch machtpolitisch seit dem Zusammenschluss für diese keine Rolle mehr spielt – kann weg, oder? Das letzte Geld in die EU gesteckt, soll auch die bislang so bedeutende Autoindustrie endgültig abgefrackt werden und Brüssel sagt freilich ja, denn noch kann das Land etwas überweisen – noch!
    Keine Regierung in dieser EU außer der in diesem Deutschland regiert so gegen die Interessen des eigenen Volk, jenseits ALLER nationaler Interessen! Italien und der Ost-EU wünsche ich jeden Erfolg

  13. Welche E-Fuel-Industrie?
    Die in den Grünen und Gelben Wolkenkukuckseiern !!!
    Es geht aber gar nicht um E-fuels, sondern darum den Grünen ein Schnippchen zu schlagen, gegen dass sie keine Gegenargumente aufbringen können.

  14. Vallis Blog hat recht. Eine EU, die die Sommerzeitumstellung nicht schafft, wird auch das Verbrenner-Aus zerreden.
    Kaufen Sie sich doch ein E-Auto, ein E-Auto welches man-wenn es denn brennt- nicht mehr löschen kann. Ein E-Auto, welches deshalb nicht in Parkhäusern oder Tiefgaragen kann. Ein E-Auto, welches mit Anhängerkupplung und einem Wohnwagen genau welche Reichweite hat? Diese Reichweite halbieren sie dann im Winter.
    Ein E-Auto braucht lange, um den Akku zu laden. Deshalb hängt das Auto , wenn zu Hause eine Wallbox vorhanden ist, meistens am Stromtropf.
    Wenns dann einen Stromengpass beim Stromversorger gibt, greift die Habecksche Spitzenglättung, und ihr intelligenter Stromzähler läuft rückwarts, weil ihr Akku im Auto nicht geladen, sondern per Fernwartung entladen wird.
    Und für dieses Auto haben sie dann mehr als 30 000 € ausgegeben?
    Ausser Sie haben einen Mercedes oder Tesla und ihr Auto hängt am Schnelladenetz dieser Hersteller. Dann greift natürlich die Habecksche Spitzenglättung nicht. Sie greift vermutlich auch dann nicht, wenn sie einen teureren Stromtarif mit ihrem Versorger abgeschlossen haben.
    Man könnte endlos weitermachen.
    Ich möchte nicht mehr über Lösungen reden, die nicht funktionieren werden weil sie nicht funktionieren können.
    Die Politik sollte keine Technologie ausschliessen, und die Kosten für die Nutzung aller Energieträger auf der Basis von KWh berechnen. Dann wären alle Technologieen auf der Kostenseite für den Verbraucher vergleichbar.

  15. Wir wissen, dass die EU die Umstellung von Winter-auf Sommerzeit und zurück abschafft. Seit ungefähr 10 Jahren. Und wir wissen, dass der Verbrennungsmotor ab 2035 verboten wird und die gesamte EU mitsamt allen ihren Hungerleidern ab 2050 klimaneutral ist. Das wissen wir aber auch sowas von genau!

  16. Bis der erste deutlich sagt „Nein, ich opfere meine Bevölkerung nicht für den Klimaschutz!“ wird das alles nichts. Menschenschutz vor Klimaschutz!

    • Ausdruck „Klimaschutz“ hat keine Bedeutung, mach kein Sinn. Man kan nicht „Klima“ „schützen“ oder „retten“.

  17. Da kann die EU über die Köpfe der Bürger hinweg enstscheiden, was sie will. Es werden auch nach 2035 noch Verbrennerauos produziert und verkauft werden, weil die Umstellung nur auf E-Mobiltät nicht funktionieren wird. Ich glaube nämlich nicht, dass sich die Bürger ohne Gegenwehr das Autofahren so einfach verbieten werden lassen. 70 % in Deutschland sind gegen das Verbrenneraus. Was bittschön ist das für eine seltsame Demokratie, die sich einen Dreck um die Meinung der Bürger schert?

    • Um Ihre Frage zu beantworten:
      Wir leben längst in einer wenig verdeckten DIKTATUR.

    • Nur ich sehe seit Jahren keine Massen von Menschen auf der Straße

      • Das kommt schon noch. In der DDR hat’s auch fast 40 Jahre gebraucht.

  18. Sie bezeichnen ihn als „Kraftstoff der Reichen“ ….

    Wissing hat für die vermögende bis reiche Klientel eine Tür aufgemacht, so dass auch nach 2035 Liebhaber von teuren Sport- und anderen Luxuswagen mit Verbrennungsmotor, eine Zukunft haben werden. Darum ging es.

  19. Mit den E-Fuels haben sie recht: es ist betriebswirtschaftlicher Unsinn. Wasserstoff (H2) ist als Antrieb ungeeignet, weil alleine durch Elektrolyse aus Strom, Lagerung und Wiederverbrennung (Brennstoffzelle oder Gasmotor) ein Wirkungsgrad von max. 20% verbleibt. Hinzu kommt, dass die Lagerung und Transport selber ein riesen Problem sind, da H2 alle Materialien versprödet und extrem flüchtig ist. D.h. das Zeugs diffundiert schlicht durch alle Behälterwände.
    Bleiben Methan oder andere durch Methanisierung von H2 und CO2 zu CH4. Was allerdings den Wirkungsgrad noch weiter sinken lässt, auf ca. 10-15%, was diesen komplett unwirtschaftlich macht.
    Einzige Lösung: E-Fuels aus 4G und 5G Kernkraftwerken, wobei bei sehr hohen Temperaturen über Wasserdampf-Reformierung erst H2, dann Methan erzeugt wird. Der Wirkungsgrad ist noch immer schlecht, aber da beinahe unendlich Energie im Reaktor erzeugt wird, ist das kein Problem und somit billig.

  20. Wenn die CO2 Legende stimmen würde, dürfte man in diesem Land nicht einen Flüchtling aufnehmen. Dann müsste man jeder Frau danken, die nur ein Kind zur Welt bringt oder sich gegen Kinder entscheidet. Weniger Menschen, verbrauchen weniger Energie und verzehren weniger Fleisch. Doch so wie es aussieht, ist CO2 ein Machtinstrument, um die Leute gefügig zu machen, zu bevormunden und selbstverständlich auch finanziell auszupressen.

  21. Deutschland ist sowas von kaputt, seit dem letzten Jahr sind nicht nur Sprit und Strom billiger als in Absurdistan, sondern auch die Lebenshaltungskosten und Mieten.
    Mal sehen wann der DummMichel merkt was diese Grünen-Ideologie aller Blockparteien so verursacht.

  22. Mein Beitrag passt zwar nicht so ganz zum Thema „Auto“, aber nicht vergessen: Mitte April werden die letzten drei deutschen KKW abgeschaltet. Der Grund ist die „umstrittene Sicherheit“, die man in unseren Zwangsmedien (ARD und ZDFK) dieser Stromgewinnung attestiert. Gleichzeitig jubeln unsere MACHTHABER (insbes. die olivgrüne Friedenspartei mit samt der ehemaligen Arbeiterpartei und die gelbe Partei, der auch der Cerberus „Kanonen Agnes“ angehört, dass GB beabsichtigt, zur Verteidigung der Ukraine URANMUNITION zu liefern. Wie absurd verlogen ist das denn?

  23. Klima- Terroristen blockieren Strassen, Klima Hysterie bei Rot Rot Grün, Ampel Regierung u
    öffentlichem Rundfunk und sonstigen Medien,

    Häuser, Gebäude wg.Klima total isolieren, sehr teure neue Heiztechnik ohne fossile Energien,

    Keine fossilen Energieträger mehr, e- Autos,

    Plus obendrauf:

    Jährlich 400 bis 800 tausend (il-) legal Einreisende, die Unterkunft und lebenslang Sozialhilfe bekommen,

    Plus: explodierende Gewalt, Aggression bei Migranten, Migrationshintergrund (Messerattacken, Schlägereien, Schießereien, Raubüberfälle, Vergewaltigungen, schwere Autounfälle, …),

    Plus:. „Seenotrettung“ von Afrikanern auf ihren Schlepper Überfahrten von Afrika nach Europa …

    Abbau der Industrie, auswandern der Wirtschaft,

  24. Man muss sich vorstellen, was da gelaufen ist mit dem deutschen Mammut im europäischen Porzellanladen. 1. Die „Klimaziele von Paris“ werden von Merkel heiliggesprochen. Sie sind damit ein Axiom wie der von ihr geschätzte wissenschaftliche Marxismus-Leninismus. 2. Die EU-Kommission bekommt den Auftrag, von der Aalzucht bis zum Zwiebelanbau alles nach Co2 zu durchforsten. 3. Da Stromer im Gegensatz zu Biosprit als Co2-neutral definiert werden, fällt der Verbrenner weg. 4. Das europäische Parlament mit den meisten seiner deutschen Abgeordneten der Grünen Einheitsfront stimmt für das Verbrennerverbot. 5. Wissing wacht im letzten Moment auf, wahrscheinlich steckt auch Scholz dahinter, weil er Muffensausen kriegt.
    Unabhängig des Themas, das eher an eine Weltuntergangssekte erinnert, ist dies ein unverschämtes diplomatisches Verhalten. Deutschland irritiert zutiefst, auch bei illegaler Migration und Energie. Selber so 300g pro KWh Co2 in die Luft pusten, aber die Anerkennung französischer Kernkraft als nachhaltig zu verhindern suchen.
    Das Personal dieser Regierung macht Unfähigkeit durch Sturheit und Besserwisserei wett. Nicht vergessen dürfte auch sein, wie der Gasjunkie Deutschland den Gaspreis in die Höhe getrieben hat und gleichzeitig seine Kernkraft abschaltet.
    Wäre es der Regierung mit „Klimaschutz“ ernst, die Mitglieder würden Bahn fahren und Linie fliegen.
    Ach ja, liebe Grün:Innen – Kohletagebau Haerwusu – einfach googlen. 37 Mio Förderung pro Jahr, 1,7 mrd Tonnen Reserve…..dafür Jobs, Wohlstand
    Frage an die Grün:Innen – ist dies klimaneutral?
    https://en.wikipedia.org/wiki/Coal_in_China#/media/File:Coal_Bike,_China_1997.jpg

  25. Nach Corona ist CO2 doch die nächste große Lüge.
    Ich bin immer mehr der Überzeugung, dass die EU zurückgestutzt werden muss auf das, was sie einmal war. Eine reine Wirtschaftsvereinigung souveräner Staaten. Denn dann könnten die Italiener weiter Bio-Sprit fahren, während die Deutschen in der Dunkelflaute über die Genialität der Grünen nachdenken können.
    Tankfüllung für 200€? Kein Problem für die Reichen. Und damit endlich wieder freie Fahrt für freie Bürger. Für die, mit dem dicken Portemonnaie.

    • Die EWG hat bestens funktioniert! Die Währungen konnten individuell ab-oder aufgewertet werden. Die EU hätte es so nicht geben dürfen, leider wurden die Hauptzahler nicht gefragt. Es obliegt nicht einer EU sich in Wirtschaftsbelange eines Landes einzumischen.

  26. Das Spiel ist auch ohne Salvini noch lange nicht vorbei. Es sind ja keine Götter die in der EU die Macht haben. Es sind halt nur Menschen, die gegen die Interessen der Bevölkerung handeln. Und das wird keinen Bestand haben. Die Frage ist nur, ob der Zusammenbruch die europäische Fremdbestimmung beendet oder die Salvini, die Polen oder ein anderes Land.

  27. Deutschland…. Was ist aus diesem einst schönen und erfolgreichen Land, seiner Kultur und seiner Würde geworden? Otto und Diesel, Daimler, Benz und Opel entwickelten hier den Grundstein für individuelle Mobilität und brachten uns und Deutschland das Auto – mit all seinen gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Vorteilen. Wir waren die Spitze der Technik, der Solidität und Ingenieurskunst. In diesem fruchtbaren und erfolgreichem Umfeld gediehen auch Stahl-, Chemie- und Schwerindustrie, hochtechnologischer und innovativer Mittelstand. Die Miniaturisierung der Elektronik brachte eine Revolution nach der anderen. Und dann begann der Abwärtstrend. Wegen „der Umwelt“, „sozialer Ungerechtigkeit“ und moralischen Implikationen. Heute ist der Punkt erreicht, wo wir einen der Grundbausteine unserer Zivilisation zerstören, ohne Grund und Notwendigkeit – die Kraft-Wärme-Maschine aka der Explosionsmotor. Diese Erfindung, heute nahezu zur Perfektion entwickelt, hat die gesamte Welt erschlossen – entweder zivil oder im Zweifel mit militärischer Gewalt. Und jetzt, auf Basis fadenscheiniger und auf Fake-News gebauter Ideologie treten wir das alles samt unserem Wohlstand in die Tonne! Ich entschuldige mich für diese Borniert- und Dummheit bei der ganzen Welt und sage, es tut mir auch Leid Deutscher zu sein und mit diesem Wahn- & Irrsinn verallgemeinert zu werden. Ich liebe Autos insgesamt und je größer desto besser und, liebe Italiener, auch mir ist es ein Graus und ich lehne diese Politik strikt ab und distanziere mich davon. Hoffen wir, dass Sie was erreichen und Rom noch länger stabil von Realisten statt wie Berlin von grrünen Theologen regiert wird. Setzen Sie sich durch! Stoppen Sie den Wahnsinn. Und wenn Sie dabei sind, vermitteln Sie das auch der europäischen Industrie….

    • . . ., die ersten Ursprünge tauchen beim Club of Rome mit den „Grenzen des Wachstums“ (1972) auf, das ausgerechnet von der Volkswagenstiftung finanziert wurde. Ein klassisches deutsches Eigentor.

      • In diesem Zusammenhang möchte ich daran erinnern, dass von den 50 Jahre alten Vorhersagen des Club of Rome sich NICHT EINE EINZIGE bewahrheitet hat!

        Den Klimakatastrophen-Narrativen wird dasselbe Ende beschieden sein. Die Klima- und CO2-Lügen dienen ganz anderen Interessen als dem „Schutz“ des Klimas.

        Wenn sich in puncto Klima und CO2 nicht sehr schnell ein gesunder Blick auf die Realität einstellt (der letztlich alle „Maßnahmen“ genauso ad absurdum führen würde, wie es bei den Corona-„Maßnahmen“ der Fall war), dann ist Deutschland allerdings bald völlig ruiniert.

      • Und nach deren Theorieen hätte sich der Verbrenner längst erledigt, weil kein Öl mehr. Aber so exotisch war der Club of Rome auch nicht, Weltuntergangspropheten gibt es seit Millionen Jahren (Bärbock sei Dank)

  28. „Nachdem Wissing seinen Willen bekommen hatte, sprach sich Deutschland gegen Biosprit aus…“. Ja, dass genau ist die sogenannte hässliche Fratze des Deutschen. Das können wir besonders gut! sehr unangenehm aber deutsche Realität.

  29. Interessant fand ich die Berichterstattung in den Medien, vorrangig in meiner Landeszeitung. Folgte man dieser hat nur Wissing das Verbrenneraus, was doch so dringend notwendig ist, torpediert, das zum Beispiel auch Italien gegen dieses Aus votiert hatte wurde in allen Artikeln verschwiegen!

    • Ja. Ist mir auch aufgefallen. So als würde das dumme Deutschland sich gegen den Klimaschutz, hier Verbrenner aus, stemmen. Und zwar als einzige, während die ganze EU dafür wäre. Im Leben nicht wollen die Ungarn und Polen, die Tschechen und Slowaken, die Slowenen und Kroaten, ja sogar die Italiener und Franzosen auf ihre Freiheit per Verbrenner aus verzichten. Nie im Leben. Die können es sich nicht leisten und die Physik sagt sowieso nein zu Millionen E-Autos in der EU.

  30. Kann TE nicht mal bei Dr. Hans Hofmann-Reinecke anfragen, ob er den E-Fuel Schwachsinn, der auch auf TE als Ausweg gefeiert wird, nicht einmal dekonstruieren könnte?
    Wer nicht solange warten mag, der kann sich über die „Effizienz“ der Wasserstoffgewinnung, einer Vorstufe der E-Fuel Produktion, schon vorab einmal hier
    https://www.tichyseinblick.de/video/nachgerechnet-ist-wasserstoff-der-joker-der-energiewende/
    oder hier
    https://think-again.org/13172-2/
    informieren.

  31. Mag sein, dass das Thema nicht hierher gehört. In einem Monat will die Ampel die letzten drei verbliebenen Atomkraftwerke abschalten, was keinen anscheinend wirklich interessiert. Bin ich etwa der einzige?

    • Nein, nein. Ich freue mich schon darauf. Umso schneller kommt der Zusammenbruch. Und der kommt immer im Sozialismus. Ich möchte noch die Genugtuung haben, ihn zu erleben.

  32. Der informierte, mitdenkende Ottonormalbürger grübelt eher darüber, was passiert, wenn diese ganze CO2-Blase platzt.
    Worauf sollen dann noch Steuern und Umverteilung erfolgen.
    Fragen über Fragen.

    • Aktuell gibt es noch viel umzuverteilen – das reicht noch etliche Jahre bis der Wohlstand so weit reduziert ist, dass die Leute wirklich auf die Straße gehen.

  33. Recht hat Herr S. und es gibt noch eine emotionale Komponente, welche die Klimaaktivisten kaum verstehen können. Wer morgens bereits mit Horrorvisionen vom Untergang aufwacht hat keine wirkliche Freude am Leben und verhält sich entsprechend. Die Italiener bauen mit Maserati, Alfa, Ferrari sehr emotionale Autos. Das Autoscooter, Krankenfahrstuhl Image passt da nach meiner persönlichen Auffassung überhaupt nicht. Aber das ist dann doch nur eine Frage des Geschmacks. Ich bin auch etwas entspannter was das Klima (Wetter) betrifft, bezüglich der Entwicklung des gesellschaftlichen Klimas mit den angedachten Verboten kann man sich schon mehr Sorgen machen. Insofern hoffe ich „dass dieses Spiel noch nicht ganz vorbei ist“. Ist das Verbrenner Verbot nicht ein Synonym für viele andere Dinge?

Einen Kommentar abschicken