<
>
Wird geladen...
Putins Stunde

Warum Russland in Kasachstan eingreift

08.01.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Russland beteiligt sich an der Niederschlagung von Bürgerprotesten in Kasachstan. Der zentralasiatische Staat ist von hohem strategischem Wert für Moskau. Die Interessenkonflikte Russlands, Chinas und der Türkei sind Sprengstoff für Kriege.

Eine der wesentlichsten Unterschiede zwischen Diktaturen und Demokratien besteht darin, dass keine Entscheidungen ohne vorherige Debatte und sorgfältiges Abwägen aller denkbaren Folgen getroffen werden. Das verzögert schnelles Handeln und kommt vielen immer wieder als Nachteil vor. Diktatoren, ob rechter oder linker Ideologien, wie auch militante Religionsführer haben dieses Problem nicht. Die Entscheidungen fällt im Zweifel eine einzige Person. Mit Widerstand muss nicht gerechnet werden. Wenn solcher sich dennoch regen sollte, wird er brutal niedergeschlagen. Dennoch aber ist die Mühsal der Demokratie alle Anstrengungen wert. Abenteuerliche und ruchlose Entscheidungen sind einfach nicht möglich. Alles und Jedes muss in einer Demokratie nicht nur nach den eigenen Interessen beurteilt werden, sondern ist auch an einen, in aller Regel in der Verfassung, verankerten Wertefundus gebunden. Einsame Tyrannen haben keine Chance.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Ein besonders gutes Beispiel liefert in diesen Stunden Russlands Diktator Wladimir Putin. Ohne Debatte hat er nach einer genau abgestimmten Dramaturgie russische Fallschirmjäger nach Kasachstan zur gewaltsamen Niederschlagung der dortigen Bürgerproteste entsandt. Noch vor dem „Hilferuf“ seines kasachischen Pendants, dem ebenso wie Putin sich durch manipulierte Wahlen an der Macht haltenden Qassym-Schomart Kemeluly Toqajew, hatte der vollständig von Russland abhängige Staatschef Armeniens russisches Eingreifen gefordert. Nur Stunden später waren russische Spezialeinheiten in der Luft.

Die Bürger Russlands erfuhren davon in den Morgennachrichten. Es dürfte sie nicht weiter irritiert haben, denn längst haben sie sich an diese Art der Machtausübung gewöhnt und resigniert. Viele werden auch denken, „lass Väterchen Zar schon machen – er wird wissen, was gut für uns ist“. Für Kritiker ist ja ein sehr gut funktionierender Geheimdienst und eine Befehle ausführende Justiz zuständig.

Dabei ist das, was zur Zeit in Almaty geschieht, von großer Bedeutung. Niemand sollte annehmen, dass die russischen Soldaten wieder in ihre Heimat zurückkehren. Nach Putins Ansicht sind sie nämlich gerade genau dort, wo sie jetzt sind und die „Ordnung“ wiederherstellen, zuhause. Putin und die Seinen sind bei der Revision, der aus Putins Sicht größten Katastrophe des zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich der Auflösung der Sowjetunion wieder ein großes Stück vorangekommen. Denn zur „ruhmreichen Sowjetunion“ gehörten einst nicht nur das Baltikum und die Ukraine, sondern eine ganze Reihe von heutigen souveränen Staaten in Zentralasien.

"GREAT GAME" IN ZENTRALASIEN?
Funken am Sonntag, Fallschirmjäger am Freitag: Hintergründe und Fakten zur Krise in Kasachstan
Kasachstan – ein Land von der Größe Westeuropas mit nur 18 Millionen Einwohnern (wovon 30 Prozent Russen sind) – ist eines der rohstoffreichsten Länder der Region. Trotz dieser Schätze leben 90 Prozent der Bevölkerung in Armut und die restlichen 10 Prozent in unvorstellbarem materiellem Reichtum. Der Immobilienbesitz der Nasarbajev-Dynastie allein in Westeuropa wird von Insidern in der Londoner City mit über einer Milliarde US-Dollar beziffert. Der Durchschnittslohn in Kasachstan beträgt monatlich 350 Euro. Die Preise für Nahrungsmittel und Güter des täglichen Bedarfs liegen über denen der Bundesrepublik.

Die Erhöhung der Preise für Flüssiggas um 10 Prozent, das den meisten Kasachen aufgrund der extrem hohen Kraftstoffpreise als Antriebsenergie gilt, brachte jetzt das Fass zum Überlauf. Es war der für Diktatoren in aller Welt gefährliche Punkt erreicht, an dem die Verzweiflung der Menschen größer wird als die Angst vor dem Regime. Dieses antwortete schnell und unmissverständlich – mit dem Einsatz von Schusswaffen. Gleich mehrfach wiederholte Staatschef Toqajev seitdem seinen Befehl, es müsse ohne Gesprächsbereitschaft und Vorwarnung auf Demonstranten überall und sofort scharf geschossen werden.

MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
Deutschland ermahnt Kasachstan zur Einhaltung der Versammlungsfreiheit
Kasachstan ist aus mehreren Gründen für Putin von extremer Bedeutung. Es hat gemeinsame Grenzen mit China, Turkmenistan, Kirgisistan, Usbekistan, der Mongolei und natürlich Russland selbst. Damit kommt dem Land für Moskau eine zentrale strategische Rolle zu, denn noch zwei andere Mächte in der Region träumen von der Wiederherstellung von einstigen Großreichen: Da ist der mächtige Xi in China, der noch in diesem Jahrhundert den „Großen Chinesischen Traum“, die Durchsetzung seines Gesellschaftsmodells auf der Erde, verwirklichen will. Auch Erdogan in Ankara hat sich dem türkischen Nationalismus in der Vision von der Wiederherstellung des Osmanischen Reiches verschrieben. Offen bezeichnet er die ethnischen Gemeinsamkeiten mit den Turkvölkern in Turkmenistan und Usbekistan als Beweis, dass diese Staaten eigentlich zur Türkei gehören. Dabei spielt auch der islamische Einfluss eine Rolle, ausgehend von Aserbaidschan und Kirgisistan. Denn bei allen Bekundungen nachbarschaftlicher Nähe und Partnerschaft stoßen in Wahrheit knallharte geopolitische Machtinteressen aufeinander.

Aber noch etwas anderes dürfte das militärische Eingreifen Putins in Kasachstan verursacht haben. Auch in Russland selbst hat sich die Lage der Bevölkerung über die letzten Jahre immer mehr verschlechtert. Das Geld aus den Rohstoffexporten fließt auch dort zum großen Teil in die Aufrüstung und der Rest in die Taschen weniger. Das Blut auf den Straßen Almatys ist so auch als Warnung für mögliche „vom Westen gesteuerte Unruhestifter“ gedacht. Denn wieder behauptet die russische wie auch die chinesische Propaganda, hinter den Protesten in Kasachstan stünden die feindlichen Absichten der USA. Vor Ort und auch in Moskau glaubt man selbst nicht daran. Widerhall finden solche Märchen lediglich in nicht besonders klugen Kreisen des Westens. Wenigstens das trägt zur Zufriedenheit im Kreml bei.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

67 Kommentare

  1. Nach dem „arabischen Frühling“ und seinen Resultaten stehe ich solchen Erscheinungen in islamischen Ländern skeptisch gegenüber.

  2. 1. „Alles und Jedes muss in einer Demokratie nicht nur nach den eigenen Interessen beurteilt werden, sondern ist auch an einen, in aller Regel in der Verfassung, verankerten Wertefundus gebunden.“
    Das konnte ich weder 2015, beim Atomausstieg, etc. feststellen und erst garnicht vom EU Parlament (vdl Wahl)
    2. Muss ich für mich wiederholt feststellen dass Artikel wenn es über Russland geht alles andere als neutral zu bewerten sind. Was ich eigentlich hier nicht gewohnt bin.
    3. „Noch vor dem „Hilferuf“ seines kasachischen Pendants, “
    Dafür würde ich gerne Beweise sehen das glaube ich nicht.
    4.“dem ebenso wie Putin sich durch manipulierte Wahlen an der Macht haltenden“
    Das halte ich für eine glatte Lüge
    5. Russland wurde um Unterstützung gebeten und zwar anhand des Sicherheitbündnis das besteht somit sind nicht nur russische Kräfte dort.
    6. Das gleiche übrigens in Syrien. Hier ist nur noch eine Macht Völkerrechtswidrig im Land und besetzt Ölquellen und zwar unsere Werteverbündeten von Übersee.

  3. Wo haben Sie die letzten Jahre gewohnt. Irre und einsame Entscheidungen gibt es auch in Berlin und gegen Demonstranten hat man nicht nur dort auch was. Der Unterschied ist so groß nicht mehr und wenn hier Demonstranten das Regierungsgebäude mit Zaunlatten stürmen wùrden…An das Geschrei nach dem „Sturm“ auf den Bundestag kann ich mich noch gut erinnern.

  4. Es scheint so, dass diese Aufruf im Kasachstan auch von Rußland inspiriert war, etwa ähnlich wie 2014 im ukrainischen Süd-Ost.
    Der Präsident von Kasachstan machte den Demonstranten Zugeständnisse. Er hat den Anstieg der Gaspreise abgesagt, die Regierung und den ehemaligen Präsidenten aus dem Sicherheitsrat entlassen.
    Danach begannen die Proteste nachzulassen und wurden plötzlich an verschiedenen Orten sehr organisiert und aggressiv wieder aufgenommen.
    Die Taktik ändert sich sofort, der Präsident ruft Russland um Hilfe und fast sofort (ohne Vorbereitung!) fliegen Spezialeinheiten nach Kasachstan.
    Und das alles nach Bidens Treffen mit Putin.
    Der einzige Trost ist, dass die Ukraine jetzt eine Atempause bekommt.

  5.  „Noch vor dem „Hilferuf“ seines kasachischen Pendants, dem ebenso wie Putin sich durch manipulierte Wahlen an der Macht haltenden Qassym-Schomart Kemeluly Toqajew……“
    Und wo sind die eindeutigen Beweise für die manipulierten Wahlen in Russland?
    Also in Deutschland ist öffentlich bekannt, dass die Ergebnisse der Bundestagswahl teilweise zu Gunsten der linken Altparteien geschätzt wurden.  

  6.  Herr Putin ist kein Diktator, sondern ein lupenreiner Demokrat. Ein besserer Demokrat als diejenigen, die sich gerne selber als die einzigen Demokraten hinstellen. Außerdem wurde Russland von Kasachstan um Hilfe gebeten.
    Die angeblich einzig wahren Demokraten aus Deutschland stoppen jetzt die Waffenexporte nach Kasachstan.
    Damit weiß man wenigstens woher die Kasachen ihre Waffen und Munition haben um Menschen zu töten.
    https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91444194/deutschland-verbietet-ruestungsexport-nach-kasachstan.html&nbsp;

  7. Putin ist sicherlich kein „lupenreiner Demokrat“.
    genausowenig wie Uschi vd Leien in „demokratischen Wahlen “ zur Kommisionspräsidentin gewählt wurde.
    Kim Yong-un hat mittlerweile Kritik an den deutschen Wahlen angemeldet und beschlossen, das er bei der nächsten Wahl mit 160% Wahlbeteiligung gewählt werden wird, nicht wie in „demokratischen“ Staaten wie Deutschland, wo 158% reichen.
    Was aktuell mit Richtern oder ganzen Kammern (Lüneburg) geschieht, wenn sie „unliebsame“ Urteile verkünden, nun, die SEK Hausbesuche häufen sich.
    Die Nato hat Ausbilder in die Ukraine geschickt (da gab es 1991 mal eine Absprache mit den Russen…) und Truppen rundum positioniert. nicht erst gestern. Wie der Machtwechsel in der Ukraine angestoßen wurde ist immer noch zweifelhaft.
    Wie die „spontanen “ Aufstände mit überrennen von Polizeistationen letztlich zustande gekommen sind, wird die Zeit zeigen.
    Das Narativ welches die Tagesshow etc verkaufen ist erstmal so glaubwürdig wie… nun,also der Hütchenspieler in der Fußgängerzone und seine verdeckten Kumpane sind dagegen ein Vorbild an Ehrlichkeit.

  8. Der GG schon wieder !

    „Aber noch etwas anderes dürfte das militärische Eingreifen Putins in Kasachstan verursacht haben. Auch in Russland selbst hat sich die Lage der Bevölkerung über die letzten Jahre immer mehr verschlechtert. Das Geld aus den Rohstoffexporten fließt auch dort zum großen Teil in die Aufrüstung und der Rest in die Taschen weniger. Das Blut auf den Straßen Almatys ist so auch als Warnung für mögliche „vom Westen gesteuerte Unruhestifter“ gedacht. Denn wieder behauptet die russische wie auch die chinesische Propaganda, hinter den Protesten in Kasachstan stünden die feindlichen Absichten der USA. Vor Ort und auch in Moskau glaubt man selbst nicht daran. Widerhall finden solche Märchen lediglich in nicht besonders klugen Kreisen des Westens. Wenigstens das trägt zur Zufriedenheit im Kreml bei.“

    Quatsch, es gibt kein anderes Wort dafuer, und 

    „Widerhall finden solche Märchen lediglich in nicht besonders klugen Kreisen des Westens. Wenigstens das trägt zur Zufriedenheit im Kreml bei.“

    Unverschaemte Frechheit.

    Wir muessen gar nicht uber den Inhalt erst diskutieren, wo GG draufsteht ist GG drinnen. Sein Weltbild ist sattsam bekannt.

    Viel intersannter ist, was der Botschafter in Ankara, zusammen mit dem tuer. Aussenminister, Abzal Saparbekuly heute sagt:

    „As the unrest in Kazakhstan starts to ease, the country will engage in busy reforms in the socioeconomic and political realms to address the concerns of the people while investigating the criminal acts and powers behind the recent incidents“, sagt der the nation’s ambassador to Turkey, Abzal Saparbekuly, said.

    “In the general sense, the situation in all cities is calm. The people of Kazakhstan have seen that these protests, which started in a peaceful manner, have exceeded the limits in Almaty,”

    Die TR ist intensiv an der Reorganisation Kazakhstans‘ beteiligt. Und zwar sehr intensiv: die Org. of Turkic States publizierte gestern ein Statement der ‚Solidaritaet‘ mit der Reg. in Almaty.

    „President Recep Tayyip Erdoğan also held talks with leaders of Organization of Turkic States members late Thursday, reiterating that Turkey is in solidarity with Kazakhstan in call with his counterpart Tokayev as protests hit the Central Asian nation.“

    Alastair Crooke, Brit. Diplomat, der den Middle East wie kaum ein Wester kennt, sagte heute in einem Tf Gespraech, dass neben der Unzufriedenheit mit der Korruption im Lande mehrere hundert Jihadisten des IS auch nach Kaz zurueck gekehrt sind, und zusammen mit einem Teil der nicht-bewaffneten Islamisten (Muslim Brothers) diesen ’spontanen‘ ….Unruhen geleitet haben.

    Spontan…. Frage: stuermen Demonstranten normalerweise Polizeistationen und eine Armeekaserne ? Und erschiessen die Polizisten ?

    Syria, Aleppo, March 15, 2011, kennt man das Szenario ?

  9. „Für Kritiker ist ja ein sehr gut funktionierender Geheimdienst und eine Befehle ausführende Justiz zuständig.“

    Ersteres vermag ich für unser Land nicht zu beurteilen. Mir schwant da zwar nichts Gutes, aber das ist in die Kategorie Bauchgefühl einzuordnen.

    Bei Zweiterem allerdings sollten wir uns mit Kritik an anderen sehr zurückhalten. Was, bitteschön, tun unsere Staatsanwaltschaften, Gerichte bis hin zu unserem obersten Richter, Herrn Harbarth, zunehmend anderes, als die Befehle der Regierenden gehorsam und devot ausführen?

    Das sollte dem Autor dieses tendenziösen Artikels inzwischen zu Ohren gekommen sein. Gewaltenteilung, wie sie unser GG vorsieht war gestern. Heute wird wird aus dem Hauptquartier befohlen, im besten Deutschland ever. Bitte nicht mit dem Finger auf andere zeigen.

    • Das EuGH hat Deutschland die demokratische Struktur der drei Säulen bereits offiziell abgesprochen. Die Justiz ist nicht unabhängig von der Legislative.
      Einfach mal in der EU Urteilsdatenbank nach dem Urteil zum in Lübeck ausgestelltem Internationalen Haftbefehl, welcher in Irland vollstreckt werden sollte suchen..

  10. Nach dem Satz „Ein besonders gutes Beispiel liefert in diesen Stunden Russlands Diktator Wladimir Putin“ habe ich diesen Hetztartikel keine Minute meines Lebens geschänkt. Einen Presidenten als Diktator zu bezeichnen ist unterste Schublade und einen Journalisten nicht würdig. Ich habe 10 Jahre in Russland gelebt und Putin ist mehr ein Demokrat als unsere Merkel und co.

  11. Der Kritisierte hat doch vollkommrn recht! Und dann gab es, so ganz nebenbei, auch in Thüringen vor nem guten Jahr eine Wahl, die durch eine Autokratin (Merkel) und einen liberalen Schleimer (Lindner) gecancelt wurde! Wie geht das in einer wirklichen Demokratie, Jens N. und Georgie?!
    Was die Republikaner übern Teich angeht, schonmal tiefer nachgegrast, ob die mit ihren Vermutungen richtig lagen? Einige Manipulationen wurden doch belegt, m. W. andere Untersuchungen durch unsubstantiierte „Entscheidungen“ auf hoher Ebene gestoppt,OHNE eine sachliche Prüfung von Vorwürfen!!! Tippe auf – was auch sonst – Einflussnahme des Tiefen Staates, wirklich Musterdemokraten reinsten Wassers!

  12. Explosion der Gaspreise?
    Es ging um eine Erhöhung für LPG-Gas: von 0,12 auf 0,24€, bei einem Durchschittseinkommen von cca. 580 €/Monat.
    Aber ich geben Ihnen Recht, es wäre zwingend notwendig, dass der Autor darauf eingeht…

  13. „Ohne Debatte hat er nach einer genau abgestimmten Dramaturgie russische Fallschirmjäger nach Kasachstan zur gewaltsamen Niederschlagung der dortigen Bürgerproteste entsandt.“
    Der Autor möge mal belegen, was er da dem geneigten Publikum unterjubeln will, nämlich dass Putin „ohne zu fragen“ aktiv wurde.
    Und dann die Größenordnung! Russland hat nach offiziellen Angaben 2500 Mann entsandt, maximal sind 5000 vorgesehen.
    Kasachstan hat 2.724.900 km². Merkt der Autor was?
    Wieviel amerikanische Soldaten gibt es auf dem Territorium des vergleichweise zwergenhaften Deutschland?

    „Aber noch etwas anderes dürfte das militärische Eingreifen Putins in Kasachstan verursacht haben. Auch in Russland selbst hat sich die Lage der Bevölkerung über die letzten Jahre immer mehr verschlechtert.“
    Ja, die Lage hat sich verschlechtert. Es wäre sicher sinnvoll, die Hintergründe zu analysieren und zu prüfen, inwieweit völkerrechtswidrige Sanktionen eine Rolle gespielt haben. Aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    „Das Geld aus den Rohstoffexporten fließt auch dort zum großen Teil in die Aufrüstung…“
    Hat der Autor dafür Belege? Auf Grund des Anteils des Militärbudgets am Gesamthaushalt (ca. 6%) und der Größenordnung des Rohstoffexports an selbigem kann die Behauptung rein mathematisch schon nicht passen.

  14. wobei diese Debatte dann vollkommen unnötig war den die Entscheidungen qwaren ja bereits gefollen.
    Nützt debbatieren etwas wenn Solche die vermutlicgh oder eventuell eine andere Meinung haben von vorne rein von der „Debatte“ ausgescvhlossen werden?
    Wenn z. B. die Medien entscheiden wer Experte ist und recht hat und wer nicht?
    Wer zu Fachleuten zählt und wer nicht?
    Da sind Medienvertreter dan die „Überexperten“ um so etwas zu entscheiden?
    Für mich absolut unqualifiziert und absolut überheblich abgehoben
    Oder was nützt eine Debatte wenn es so ist, daß es da Jemand gibt der sagt egal was Jemand sagt oder meint, egal Wer, das was ich sage wird gemacht.
    oder wenn es jemand gibt der sagt das wuird gemacht! Basta!
    Ist es in Deutschland nicht bereits seit Jahren so?
    „Debatten“ meist nur noch hohles Gelaber?
    Wie war das beispielsweise damals bei der Sturmflut in Hamburg wie hat da z.B. Helmut Schmidt gehandelt?
    Wie war das im Vergleich vor kurzem mit den Gegebenheiten an der Ahr?
    ????

  15. „Trotz dieser Schätze leben 90 Prozent der Bevölkerung in Armut und die restlichen 10 Prozent in unvorstellbarem materiellem Reichtum.“

    Ja, nun: Laut Gini-Index ist das Vermögen in Kasachstan gleichmäßiger verteilt als in Deutschland. Deutschland liegt in der Liste der Länder mit der ungleichsten Vermögensverteilung auf Platz 20 (fast gleichauf u.a. mit dem Libanon, St. Vincent, Nigeria, Südafrika, Haiti). Kasachstan liegt auf Platz 50.

    Nummer eins der Liste: Die Niederlande, ha no – wer hätt´s gedacht?

    Beim Median-Pro Kopf-Vermögen liegt Kasachstan noch deutlich vor der Türkei, Russland, der Ukraine oder Argentinien.

    Erica Marat im interview mit der ARD:
    „Tatsache ist, dass radikale Religionsauffassungen sich ausbreiten, und mehr Leute in Zentralasien sich islamistischen Gruppen anschließen und mehr religiöse Einflüsse in der Politik wünschen.“
    Ob nicht eher da der Hund begraben liegt?

  16. Nicht nur der kasachische Präsident hat aus dem Putsch in der Ukraine 2014 gelernt, sondern auch der russische. China hat das Eingreifen Russlands begrüßt. Hinzu kommt, dass Kasachstan nicht nur einen geostrategischen Wert hat, sondern außer Öl und Gas auch der Welt größtes Uranerzvorkommen beherbergt. Sollte dieses auch an die Nato fallen, dann gehen in Moskau alle roten Warnlampen an. Immerhin duldet Kasachstan seit Jahren einen kleineren militärischen Stützpunkt auf seinem Territorium.

  17. Die Kritik an Russland ist meiner Meinung nur deshalb so hart, weil unsere Linksgrünen den obersten Sowjet schmerzlich vermissen!

  18. Ich bin mehrere Jahre in Russsland geschäftlich unterwegs gewesen. Wenn man dort eine Demokratie nach aktuellen deutschem Standard installiert, dann würde dort ein totales Chaos herrschen! Ich glaube auch, dass die meisten Russen das auch so sehen und dann lieber mit einem Putin leben, als sich da irgendwelchen Hirngespinsten aus dem Westen einzupflanzen. Ausserdem will der Russe Russe bleiben und nicht irgendein multikulturales Irgendetwas!

  19. Mit so einer Aussage machen Sie sich wirklich lächerlich: „Herr Putin ist kein Diktator, sondern ein lupenreiner Demokrat“
    Wladimir Putin hat zweifellos seine Qualitäten und hat sich nicht umsonst so lange an der Spitze Rußlands gehalten. Außen- und machtpolitisch geht er schon allein deswegen erfolgreicher vor als Deutschland oder der Westen, weil seine Machtpolitik nicht moralischen Grundsätzen folgt.
    Ein Demokrat ist er nicht, weil Rußland keine „Demokratie“ ist und je sein wird können. Die russische Mentalität ließe das ebensowenig zu wie Deutsche niemals Liberale sein können, nicht einmal Wirtschaftsliberale. Innenpolitisch halte ich ihn für einen Versager, den bloß die Rohstoffeinnahmen und das Geld der Oligarchen retten.

  20. Da gibt es noch mehr Beispiele, wo Debatte und Abwägen bestenfalls mal hübsch vorgeführt wurden, aber weder inhaltlich stattfanden noch vom Ergebnis her vermuten lassen, dass vernünftige Diskussionsgrundlagen bestanden, überhaupt diskutiert wurde oder sachkundig abgewogen wurde.
    Atomausstieg, diverse Fiskalpakte und Rettungsschirme, Abstimmungen unter Fraktionszwang

  21. Rußland geht aus dem gleichen Grund in Kasachstan rein, aus dem die USA im Irak zweimal reingingen: Es geht um Öl und strategische Kontrollen. Ich bin mir auch nicht sicher, wer hinter den gut organisierten Gewaltexzessen steckt, die eher kleinbürgerlichen Demonstranten und linksliberale Oppositionsgruppnen ganz sicher nicht, dazu wären die gar nicht in der Lage. Fünfte Kolonnen Moskaus sind ebenso denkbar wie solche des chinesischen Geheimdienstes.
    Ein Exempel nach innen statuieren? Das halte ich für eher unwahrscheinlich. Nicht Putin ist der Machthaber in Moskau, sondern die Oligarchen. Wenn die Lage in Rußland so schlecht würde, daß das jetzige Regime in Gefahr geriete, würden sie Putin ganz schnell ersetzen.

  22. Solange solche Artikel aus strikt einseitig, zumal falsch verstandener prowestlicher Sicht geschrieben werden, sind sie wertlos.
    Wir haben nicht die Option, die ganze Welt prowestlich zu machen und sollten lieber mal nachdenken, was das „kleinere Übel“, das naheliegendere Bündnis sein könnte. Kleiner Tip: Dabei sollten wir besser auhören, permanent den Russen zum Feind zu erklären.
    Im Übrigen haben die Kraftstoffpreise auch in Frankreich die Gelbwesten auf die Straße gebrachte, ohne dass das Lied vom verarmten Volk gesungen wurde. Wenn Kasachen 350 Euro verdienen und für vieles deutsche Preise zahlen, dann müssen sie anderswo Vorteile haben, weil sie sonst nicht existieren könnten.

  23. Diktaturen gibt es in der EU zuhauf. Hiert mir eure penetrante Arroganz auf!

  24. Punkt eins und zwei würde ich gut und gerne um mindesten 10 Jahre erhöht sehen!

  25. Werter Herr Gafron, was treibt ihren Haß auf Putin und das russische Volk an? Ich könnte jetzt ihren Artikel zerpflücken, Satz für Satz aber was würde das nützen? Sie sind in ihrem Haß so fest verankert, daß kein Argument für Putin und die Russen sie erreichen könnte. Dieser Artikel reiht sich ein in die Serie der von ihnen geschriebenen Meinungen. Ich teile ihre Meinung nicht, ich denke anders über das russische Volk und über Putin wie sie. Abgespeichert habe ich ihren Artikel trotzdem nur aus dem Grund, daß in meiner Sammlung jede Meinung ihren Platz hat.

  26. “ Dennoch aber ist die Mühsal der Demokratie alle Anstrengungen wert. Abenteuerliche und ruchlose Entscheidungen sind einfach nicht möglich. Alles und Jedes muss in einer Demokratie nicht nur nach den eigenen Interessen beurteilt werden, sondern ist auch an einen, in aller Regel in der Verfassung, verankerten Wertefundus gebunden. Einsame Tyrannen haben keine Chance.“ ….aber vereinte Tyrannen haben eine Chance . Beispiel : DDR 2.0 mit der EU im Rücken.

  27. Es hat doch sicher niemand damit gerechnet, dass Russland die Füße still hält während China weiterhin aufsteigt? 🙂
    Natürlich führt Chinas Aufstieg zur Weltmacht und dessen Versuch den 1. Rang wirtschaftlich zu erreichen nicht nur zu Konflikten mit den USA. Die Welt sortirt sich gerade neu, und selbstverständlich versuchen größenwahnsinnige wie Erdogan dann ein Stück vom Kuchen abzubekommen.
    Intressant ist das Verhalten der EU – sie versucht den Stand einzufrieren indem sie sich bemüht niemandem stärker als unbedingt nötig auf die Füße zu tretn und kümmert sich ansonsten um die Vermeidung von CO2.

    Das ist ein bißchn so, als wären einige Fußballmanschaften gleichzeitig auf dem Platz von denen bis auf eine alle versuchen den Ball zu bekommen um ihn in ein Tor zu treten indem nicht der eigene Torwart steht – nur die eine Manschaft steht teilweise herum und diskutiert wem der anderen sie den Platz in ihrem Tor anbieten soll, denn sie selbst haben keinen Torwart, der Rest der Manschaft kriecht derweil über den Platz und schneidet Grashalme die abgknickt sind ab.

    Da die USA größeres Interesse an Asien haben als an Europa, denke ich, dass Russland und die Türkei sich am Ende Europa aufteilen werden. In wie weit dabei der nahe Osten mitredet lass ich mal dahin gestellt.

  28. Und wieso meldet sich D/die EU zu Wort? Ah, wegen Diktatur! Wie lobenswert altruistisch.

  29. Herr Gafron, ist Ihnen nicht in den Sinn gekommen, die vom hohen Ross heruntergeworfenen Kriterien zur Bestimmung einer Diktatur mal auf das Ross (die BRD) selbst anzuwenden? Ich darf bspw. Atomausstieg, Eurorettung, Massenmigration anführen. Nach Ihren Kriterien dürften sie von einem Diktator, Verzeihung, einer Diktatorin auf den Weg gebracht worden sein…

  30. Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Deshalb nur ein Beispiel:
    Da ist der mächtige Xi in China, der noch in diesem Jahrhundert den „Großen Chinesischen Traum“, die Durchsetzung seines Gesellschaftsmodells auf der Erde, verwirklichen will. „:
    Xi will die Macht in China und er will, dass China (und damit er) die maximale Macht auf der Welt hat. Das „Gesellschaftsmodell“ ist ihm sowas von egal, solange ein Staat ihm gehorcht.
    Ich weiß nicht Herr Gafron, in welcher ideologischen Blase des 20. Jahrhunderts sie stecken geblieben sind, aber heutzutage gelten machtpolitisch wieder die Regeln des 19. oder auch des 18. Jahrhunderts.

    • Welche Machtregeln gelten denn? Auch in der Hochphase des Imperialismus war den imperialen Staaten das „Gesellschaftsmodell“ ihrer Kolonien und abhängigen Territorien egal, solange sie eben unter ihrer Kontrolle standen und den Tributzoll bedienten. Die Briten haben die lokalen Machthaber in Indien, die Maharadschas, nie angetastet, sondern sich nur oben drauf gesetzt, nur so konnten sie ein Riesenland wie Indien mit 50000 Mann 200 Jahre kontrollieren.
      Genau dieses Verhältnis versucht China zu etablieren. Zuerst entzieht es den Territorien, die es kontrollieren will, die Industrie, Rohstoffe und Arbeitsplätze, dann beliefert es sie mit Billigwaren und hält sie in Abhängigkeit. Was Wirtschaftjournalisten immer mit Euphemismen mit „gestörte Lieferketten“ oder „Chipkrise“ beschreiben, ist nichts anderes und zeigt,wie stark die Kontrolle Chinas über Europa schon ist. Zuzustimmen ist, daß China dafür kein Militär mehr braucht und insofern wesentlich erfoklgreicher vorgeht als wie es Japan in Asien vor und mit dem 2. Weltkrieg versucht hat. Aber auch die britische Armee wäre zu keinem Zeitpunkt in der Lage gewesen, einen landesweiten Aufstand in Indien niederzuschlagen. Befreit wurde Indien bezeichenderweise von einem halbnackten alten Mann in Bettlergewand.

      • Mir ging es nur darum zu sagen, dass keine „Ideologie“ dahinter steht, sondern einfach nur der Wille zur Macht. Und – ganz unabhängig vom Kolonialismus – gab es in Europa im 18. und 19. Jahrhundert ganz normale Machtpolitik. Und diese Art der Machtpolitik gilt heute auch.

  31. Von den Bildern her war in Almaty weniger Polizei unterwegs als letzte Woche Mittwoch in München (zur Unterbindung von „Versammlungen“). Da können die Diktatoren wohl noch einiges von uns lernen.

    • Das kommt daher, dass eine AK 74 eine deutlich höhere Reichweite hat, als Schlagstock und Pfefferspraydose, da kann man den Kordon ordentlich ausdünnen. Das kann in D. schon deswegen nicht passieren, weil man in die Schießfertigkeit deutscher Polizist_#*%Innen keine großen Erwartungen setzen sollte.

      • Das kann auch in Deutschland nicht passieren, weil die Spaziergänger nicht ansatzweise so gut bewaffnet sind, wie das angeblich wegen seines Wunsches wegen des Wunsches nach (vorzugsweise westlicher) Demokratie protestierende „Volk“ in Kasachstan.

  32. Habe ich was verpasst? Wurde je über die Islamisierung unseres Landes debatiert? Hat man die DM zu unserem Vorteil abgeschafft? Wurden die AKW´s nicht dem Willen einer einzigen Frau geopfert? Und ist man nicht gerade dabei, uns die persönliche Freiheit auf allen Ebenen einzuschränken? Da macht es wohl gar keinen Unterschied, ob das Verbotskollektiv im Bundestag sitzt, und sich selbst demokratisch nennt.

    • Öhm, richtig. Doch vielleicht sollten wir es deshalb bei uns im besten Deutschland aller Zeiten nicht gleich Diktatur nennen, sondern „nur“ Scheindemokratie? Also so ein Zwischending zwischen Diktatur und Demokratie?
      (Zynism/Iro off)

  33. DASS der dortige „Diktator“ in Almaty die Ölreserven durch Chevron,eine bekanntermassen nicht russischen Firma aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten fördern laesst? Kein Wort der Erwähnung wert.
    DASS die Milliardenwerte der Sippen der Herrscher wohl auch durch die Gewinne von Chevron in die Privattaschen flossen,kein Wort dazu,ebenso wenig,warum bisher niemand diese Mittel einfror.
    Dass der „Diktator“ in Almaty natürlich die Proteste unterdrückt,um die Förderung am Laufen zu halten…kein Wort dazu.
    Bei 30% eigener Landsleute in einem Nachbarland wird JEDE Regierung eingreifen,wenn dort sich Bürgerkrieg und Benachteiligung dieser Minorität abzeichnen…ok,die deutschen würden wahrscheinlich zusehen… 🙁

  34. Der kasachischen Elite ist es sicher nicht leicht gefallen Moskau zu Hilfe zu rufen. Mehr als 150 Jahre zaristisch-sowjetischer Kolonialismus haben tiefe Spuren hinterlassen. Trotzdem hat man mit Moskau immer noch viel mehr gemeinsam als mit Peking. Xinjian ist geografisch nebenan. Moskau freut sich, Kazachstan wieder enger an die Brust nehmen zu können. Die russischen Militärs werden nicht nur Baikonur schützen. Moskau wird auch Mittel und Wege finden Kazachstan für die Hilfe bezahlen zu lassen. Für den Westen dürfte Moskau jetzt ein noch schwieriger Partner werden.

  35. Ihr Artikel und Ihre Parteinahme verwundert mich nicht, Herr Gafron. Passt zufällig gut vor dem Treffen zur Ukraineproblematik. Und als Springermann ist man ohnehin der „edelsten“ Demokratie der Welt verpflichtet. Sie erwähnen garnicht die KAS, den reinsten Hort der besten Demokraten. Auch nicht die vielen NGO’s, den lieben netten Herrn Soros, vielleicht sind auch die Kopf-ab-Monarchie und andere gut aufgestellte Dienste mit von der Partie? Arg seltsam auch, dass von den korruptesten Mächten und Organisationen in derart heimgesuchten Ländern nun genau diese Korruption so beklagt wird! Vielleicht haben viele von Ihnen und Ihren Hinterleuten kritisierten Regierungen deutlich mehr für ihre Bevölkerungen getan, als die höchst fragwürdigen Heilsversprechen gewisser Musterdemokratien! Man vergleiche die Durchschnittseinkommen z.B.in ehemaligen Sowjetrepubliken, sieht für Ihre Kumpels made by USA saumiserabel aus! Erst recht was die zeitliche Tendenz angeht…Hatten Sie eigentlich schon mal die durch US-Militär requirierten Goldreserven der Ukraine besprochen? Oder deren bettelarme Einkommenslage? Die Weißrusslands ist z.B. deutlich besser! Die Russlands erst recht!

    • Um auf Ihren Wissenstand zu kommen, werter Imre, bedarf es schon echten Interesses und auch des Willens, sich in den anderen hineinversetzen zu WOLLEN. Das ist nun mal nicht jedem zum Autor berufenen gegeben…

  36. „Ich wollte es wäre Nacht,
    und der Russe wäre hier!“
    Wer wohl alles dieses Gebet spricht?

    • Die Russen sind auch keine Waisenknaben, aber wenn ich mir die Bilanz, die Bodycounts des Westens seit dem Nato Angriff auf Jugoslawien anschaue, Irak, Libyen, Afghanistan, Syrien etc. weiss ich nicht wo die Unterschiede sein sollen.

  37. Koennte es sein, dass sich fast alle Laender dieser Erde, europäische eingeschlossen, in die gleiche Richtung bewegen und sich lediglich die Fassade oder die Tarnung voneinander unterscheidet? Die einen machen es relativ oder ganz offen, die anderen tun noch so, als ob, sind aber perfide(und erfolgreich) genug, ihre Transformation als demokratisch und die Aktionen als Rettung der „Demokratie“ zu verkaufen. Die Interessen und Ziele der im Artikel genannten und ihre Methoden sind klar und bekannt und dass Kasachstan aus verschiedenen Gruenden von herausragender Bedeutung ist, ist klar. Welche Interessen und Ziele verfolgt eigentlich das deutsche Regime seit der „Amtsuebernahme“ von Merkel? Eine eher rhetorische Frage, denn eigentlich kennen wir die Antwort. Was wir noch genau wissen, aber inzwischen sehr zuverlässig vorhersehen koennen ist das Ergebnis der “ Politik“ des von 90 % gewählten deutschen Regimes fuer die Buerger dieses Landes. Unklar ist allenfalls noch die weiterer Entwicklung in Frankreich unter dem Möchtegerndespoten und die Entwicklung Italiens unter dem Transformator Draghi. Es ist gut moeglich, dass sich noch bestehenden formalen Unterschiede im System der EU – Laender zu Russland und Co faktisch noch schneller einebnen, allerdings unter anderen „Narrativen“, als von der blinden Mehrheit derzeit erkannt. Faktisch sind Teile des Westens heute schon bedenklich nahe an totalitaeren, linksfeudalistischen Kollektivsystemen und die westlichen Buerger naehern sich in mehrerlei Hinsicht (Freiheit, Wohlstand etc) dem Zustand der Menschen in weiten Teilen des Ostens. Eigentlich genügen bereits die gesammelten Artikel auf TE fuer einen verheerenden Befund und noch verheeerendere Aussichten. Die Herren Putin, Xi und Erdogan kommen im Westen mitunter getarnt, westlich angepasst und im anderen Gewand daher, mitunter juvenil smart oder auch als Mutti oder Opi. Das macht sie aber nicht unbedingt anders.

  38. „Eine der wesentlichsten Unterschiede zwischen Diktaturen und Demokratien besteht darin, dass keine Entscheidungen ohne vorherige Debatte und sorgfältiges Abwägen aller denkbaren Folgen getroffen werden.“

    Gerade die Deutschen sollten sich derzeit mit solchen Aussagen peinlich berührt zurückhalten oder sind Sie der Meinung, dass bei Corona, Energiewende, Asylpolitik auch nur im Ansatz ein „sorgfältiges Abwägen aller denkbaren Folgen“ stattgefunden hat? Nach Ihrer Definition wäre die BRD also zumindest keine Demokratie mehr.

  39. Das Interesse des Wertewestens an den kasachischen Rohstoffen ist scheinbar unerheblich. Vor allem an den weltgrößten Uranvorkommen. Der Westen exportiert ja nur lediglich Frieden und Demokratie. Irak, Syrien, Libyen, Afghanistan…man muß nur daran glauben, dann wird alles gut. Herr Putin ist definitionsgemäß der Böse. Das ist ausgemacht und unbestreitbar. Auch wenn er um Hilfegebeten wird wie in Syrien oder jetzt in Kasachstan um Bürgerkriege (von wem auch immer angezettelt) zu beenden hätte er vorher den Westen fragen müssen ob er dies darf. Ironie aus.

  40. Der Westen zetert, Putin grinst. Die eine Hand am Abzug, die andere am Gashahn. Der „Hilferuf“ aus der Ukraine ist ebenso geplant wie die dann folgende Zermürbung Kleinpolens, Masuriens u s.w. Lass den Westen zetern.

    • Ich gebe Imre vollumfänglich Recht!
      Vor ca. 10 Jahren hat UA mal wieder nicht ihr Gas bezahlt. Gasprom hat dann nur noch soviel Gas durchs Rohr geschickt, wie die Länder „hinter“ UA bezahlt haben.
      Die Folge: In der Slowakei wurden im Winter die Heizungen nicht mehr warm. Was passierte? Russland baute Nord-Stream.
      Wer ist nun der Böse?

  41. „Eine der wesentlichsten Unterschiede zwischen Diktaturen und Demokratien besteht darin, dass keine Entscheidungen ohne vorherige Debatte und sorgfältiges Abwägen aller denkbaren Folgen getroffen werden“.
    Sie haben Recht, Herr Gafron. Zu welchen Staaten zählen Sie dann Deutschland???
    Im Sept. 2015 hat Merkel einsam entschieden (mit welchem Recht?) und das geltende Recht auf eine unglaubliche Art und Weise gebrochen, eine Mio. schwer integrierbaren / nicht integrierbaren Menschen aus Islam-Staaten der Dritten Welt in unser Land eindringen zu lassen.
    Dass nun die Russen ein paar Soldaten nach Kasachstan schicken (wo von der Bevölkerung immerhin 30% Russen sind), sind Peanuts im Vergleich mit Merkels Rechtsbruch im Sept. 2015.

  42. Wenn ich Russland mit dem Vergleiche, was früher Deutschland war und wie hier Wahlen funktionierten, komme ich zwangsläufig zu dem Schluss, daß in Ru Demokratie reinsten Wassers gelebt wird.
    Oder ist hier in der Zwischenzeit diese dubiose „Ministerpräsidenten Runde“ demokratisch legitimiert? Und diese Clowns, die sich nun „Regierung“ nennen lassen und aus einem offensichtlich ausgewürfelten Haufen Nichtskönnern, Betrügern und Nochniewasgeleistethabende besteht?
    Übel wird mir denk ich dran.

  43. Dann erleben wir in Deutschland wohl die Quintessenz aus beiden Welten und haben seit 2015 eine demokratische Diktatur. Oder? Zu dem massiven monetären Ungleichgewicht in Kasachstan: der Westen hat gerne an diese Vögel verkauft! Was also regt man sich auf? Solange deren Geld irgendwie genommen wird (alle Oligarchen fahren europäische Luxusautos, Yachten, Jets, haben Immobilien an besten Plätzen weltweit und wahrscheinlich Aktien an allem Möglichen) und die damit Vermögen im Ausland anhäufen können, wird sich das nicht ändern. Hier muss der Westen gnadenlos zuschlagen. Enteignen, Einreiseverbote, doppelte Pässe weg und umgehende Ausweisung aller auf der Welt rumturnenden Reichen dieser Länder und deren Diplomaten und Botschafter. Das Geld, was daraus generiert wird, bei der Weltbank für spätere Hilfen parken. Dazu strikte Sanktionen und Isolation. Irgendwann knicken die ein. Und wenn die nichts mehr haben und mit dem was sie noch haben nichts mehr anfangen können, dann werden die von alleine handzahm. Zudem sollte jeder, der diesen Leuten etwas verkauft hat (Luxusyachten von der Maier-Werft, Nobelkarossen von Audi bis Zenvo, usw.) massiv bestraft und ebenfalls sanktioniert/enteignet/bestraft werden. Nur so bricht man den Kreislauf.

    • Grundsätzlich ist es ja nicht einmal verwerflich, wenn das Geld zuerst bei Oligarchen etc. landet. Ist ja auf der ganzen Welt nicht anders, egl ob Privatamnn oder Staat. Die Krux beginnt ja erst, wenn diese das Geld nicht nach unten durchreichen: Durch Arbeitsaufträge etc. kann dann Vollbeschäftigung erreicht werden und jeder in der Gesellschaft hätte sein Einkommen und damit auch Auskommen.

      Und da kommen wir auf den Punkt: Wenn, dort wie hier, die Mächtigen beim Geldausgeben die einheimische Bevölkerung übergehen, dann werden die entsprechenden Pulverfässer immer größer!

  44. Na jah, den Einmarsch der USA in den Irak wegen angeblichen Massenvernichtungswaffen finde ich schon eine „abenteuerliche und ruchlose Entscheidung“. Sie suchen diese immer noch… Und damit möchte ich beileibe nicht den Einmarsch der Russen in Kasachstan rechtfertigen.

    • Es besteht ein Verteidigungsabkommen bei ausländischer Aggression- davon gabs ja bereits einige, gern auch mit kräftiger Unterstützung der Farbrevolutionen durch allseits bekannte „Gutmenschen“ .
      Bsp:: Georgien, Tschetschenien (Ausdehn. auf Inguschetien), Belorus, Moldawien, RU zu Zeiten Jelzins bzgl. wirtschaftl. Ausplünderung, Aserbaidshan + Armenien! (brit. und US-Einflussnahme auf armen. Regierung kürzlich, türk. auf aserbaidsh. Reg., siehe voltairenet), Infiltration von Islamisten in mittelasiatische Reps. (von wem wohl gesponsert?) Vorbereit. und Hetze durch reaktion. Sender, ( auch DLF und Deutsche Welle, aber nicht allein); nicht zu vergessen die erfolgreiche Revol. in der Ukraine mit desaströser Bilanz für d. Bevölkerung (-50 % priv. Einkommensverlust innerhalb 2-3 Jahren, dafür „Soligelder“ der EU!), die damaligen Erschießungen auch von Janukow.-Polizisten wurden im RAI-Fernsehen behandelt!…, durch die Ukraine „unaufgeklärt“!
      Delikat auch der Zeitpunkt des Georgienkrieges, zur Olympiade in Peking, nach US-Maßstäben hätte die Bush-Regierung – samt Mannschaft – von der Olympiade gesperrt werden müssen!!! Alte griechische Vefahrensweise. Ach ja, US-Berater dort anfangs dabei, dann überstürzt auf der Flucht, und US-Piloten samt Maschinen aktiv eingreifend! Hat die georgische Regierung den Saakaschwili eigentlich schon abgeurteilt?! Damaliger US-Favorit….

  45. Sehr geehrter Herr Gafron, Ihr Artikel ist leider ziemlich dürftig. Es ist nachvollziehbar, dass Russland eingreift, wenn in der ehemaligen Sowjetrepublik Kaschachstan, „plötzlich“ massive, gewaltsame Bürgerproteste ausbrechen. Dass die ganzen ..stan-Länder, und ehemaligen Sowjetrepubliken keine Demokratien im westlichen Sinne sind, ist ebenfalls bekannt. Dass aber aufgrund einer Preiserhöhung derart gewaltsame Unruhen in Kasachstan ausbrechen konnten, ist eine neue Situation. Kasachstan war für mich bisher auf Basis der Berichte, die ich gelesen habe, ein relativ stabiles Land.

  46. nach dem Umsturz in der Ukraine und den versuchten Zugriff auf dem Liegeplatz der Schwarzmeerflotte jetzt einfach mal drüber nachdenken, was in Kasachstan ist bzw. worin der größte Bodenschatz besteht… Baikonur und Uran…
    Wer da was von Diktatur etc. schreibt, ist leider voreingenommen oder verschweigt das strategische Interesse Russlands vorsätzlich!
    Wer hat da wohl ein Interesse, an der Grenze zu zündeln?

    • Ja, Moral frisst Hirn. Weltverbesserung = Eroberung der dritten Art. Suppentellermentalität.

      Die EU ist m. E. keine „tektonische Platte“. Vielleicht eine Randzone der USA? Insofern ist die EU immer in Gefahrm, wenn sie für zwei Platten strategiach wichtig oder interessant ist. Eigentlich können wir nur darauf hoffen, dass die USA ihr strategisches Interesse an uns nicht verlieren.

      Und Diktatur gegen Weltverbesserung ist halt so eine Sache. War es vielleicht ein Fehler, den Schah im Iran fallen zu lassen? War es ein Fehler, die Freiheit in Nordafrika zu bejubeln?

      Willy Brandt wird gelobt für seine versöhnliche Ostpolitik. Da war es gut, mit der Diktatur ins Bett zu gehen? Mit welchem Ziel?

      Herr Steinmeier verschickt Glückwünsche an Diktatoren. Russland, Kasachstan nein, Iran und religiöse Diktaturen ja?

      Wir importieren islamische Denkweise und russische Clans und glauben, dass wir einfach gottgegeben immer in Freiteit werden leben dürfen?

      Ja, es ist ein Trauerspiel, unfrei zu sein. Aber das bringt die Menschen in Kasachsatan nicht auf die Straße. Das ist nur das Stichwort für uns.

  47. Eine im wörtlichen Sinn satte Bevölkerung mit einem Dach über dem Kopf ist eine ungefährliche Bevölkerung. Andernfalls braucht der Staat „gute“ Machtmittel. Militär bzw. dem Staat verbundene Schlägertruppen oder ein System, wie China es aufsetzt.

    Und gefährlich ist es auf jeden Fall dort, wo die tektonischen Machtplatten aufeinanderstossen. Entweder räumlich oder ideologisch.

    Eigentlich müsste D, müsste die EU alles dafür tun, damit es keine hungrige, unter der Brücke schlafende Bevölkerung bekommt. Und auf der anderen Seite muss ein gleichmässiger Wohlstand/eine gleichmässige Armut erzeugt werden, damit der EUR nicht auseinanderbricht. Ein Balanceakt.

    Insofern wird sich auch die EU/D versteckt auf kasachische Zustände vorbereiten. Denn das Experiment mit gleichmässigem Wohlstand kann durchaus in kasachischen Zuständen enden. Welche Mittel dann wohl in der EU hervorgezaubert werden? Probelauf Pandemie gleichzeitig ein Probelauf für andere Situationen? Eine Aktivierung der dann nötigen Mittel? Schnelle Verbreitung von Angst, langes Aufrechterhalten von Angst, Schlägertruppen gewähren lassen, andere Gruppen ins Abseits stellen, Akzeptanz von massiven Einschränkungen des GG.

  48. 10%… Ist das Reguläre Grund zum Aufstand, dann müste ganze EU in Flamen stehen…

  49. Zitat:
    „Eine der wesentlichsten Unterschiede zwischen Diktaturen und Demokratien besteht darin, dass keine Entscheidungen ohne vorherige Debatte und sorgfältiges Abwägen aller denkbaren Folgen getroffen werden“.
    Also, mal so ins Unreine gedacht, erlebt unsere Demokratie in den letzten Monaten auch einen entscheidenden Wandel zur Demokratur. Insbesondere im Bezug auf das „Abwägen aller denkbaren Folgen des Handelns“ erlebt ein bestimmter MP gerade, was das Pech beim unausgegorenen Abwägen so mit sich bringt. Insbesondere, wenn das „Abwägen“ auf Vermutungen (Lügen) aufbaut.
    Beunruhigend ist auch, dass auch solche Figuren über Truppen verfügen, die gegen das Volk eingesetzt werden können. Und das tun sie gerade, diese Möchtegerndiktatoren.

    • Bei der großen Zwanderungsfrage
      gab es keine Diskussion, bei der Kernenergiefrage ebenso.
      Den werten Mitkommentatoren werden sicher noch weitere solche eigentlich einer Diskussion bedürftigen Fragen in den Sinn kommen.

      Wir seien eine parlamentarische Demokratie! Und mein Name ist Hase!

  50. Der zentralasiatische Staat ist von hohem strategischem Wert für die USA.

  51. Abenteuerliche und ruchlose Entscheidungen sind einfach nicht möglich.“…wo haben Sie denn die letzten 16 Jahre verbracht?

    • Die Frage ist ja, ob das hier noch eine Demokratie ist. Ich würde sagen: nein. Es ist eine Ochlokratie geworden.

Einen Kommentar abschicken