<
>
Wird geladen...
"Politische Säuberung"

Rumänischer Wahlfavorit Georgescu von Polizei festgenommen und nach Vernehmung wieder freigelassen

von Gastautor

26.02.2025

| Lesedauer: 3 Minuten
Der rumänische Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu sieht sich mit Anschuldigungen von Extremismus bis Wahlbetrug konfrontiert. Während er in den Umfragen weiter führt, eskaliert die Justiz – Kritiker sprechen von politischer Säuberung. Nach fast fünf Stunden Vernehmung wurde Georgescu aus der Haft entlassen.

Der Spitzenkandidat bei den rumänischen Präsidentschaftswahlen, Călin Georgescu, wurde von der Polizei zum Verhör vorgeladen. Ihm wird vorgeworfen, eine faschistische Organisation gegründet, die verfassungsmäßige Ordnung bedroht und gegen die Vorschriften zur Wahlkampffinanzierung verstoßen zu haben, so Justizquellen gegenüber rumänischen Medien. Zuvor, am 26. Februar, hatte die Polizei bei mehreren Personen, die mit Georgescu in Verbindung stehen, Razzien durchgeführt. Sie werden verdächtigt, eine faschistische, rassistische und fremdenfeindliche Organisation initiiert oder gegründet zu haben und sich einer solchen Gruppe angeschlossen oder sie unterstützt zu haben.

VENEDIG-KOMMISSION
Juristisches Gremium des Europarats kritisiert Annullierung rumänischer Wahl
Ihnen wurde außerdem vorgeworfen, „öffentlich den Kult von Personen zu fördern, die sich des Völkermordes oder von Kriegsverbrechen schuldig gemacht haben“. Bei insgesamt 47 Durchsuchungen nahm die Polizei dabei 27 Personen und vier Büros ins Visier.

Ausländische Einmischung oder Verbindungen zu Russland gehörten – vielleicht überraschend angesichts der Behauptungen, die zur Annullierung der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen führten – nicht zu den neuen Anschuldigungen.

An den Durchsuchungen waren Beamte der Direktion für kriminalpolizeiliche Ermittlungen, der Direktion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität, der Direktion für Waffen, Sprengstoffe und gefährliche Stoffe, der Direktion für die Untersuchung von Wirtschaftskriminalität sowie der Bukarester Polizei beteiligt.

In der Wohnung von Horatiu Potra, dem Leibwächter von Georgescu, fand die Polizei angeblich einen versteckten Tresor mit Bargeld in Höhe von rund 1 Million Dollar (950.000 Euro) sowie Waffen und Munition. Potra ist ein ehemaliges Mitglied der französischen Fremdenlegion und hatte zuvor als Militärausbilder und Söldner in Afrika gedient. Nach Angaben der rumänischen Nachrichtenagentur Digi 24 solle Potra angeblich enge Beziehungen zu den Machtzirkeln in Moskau unterhalten. Auch sein Partner soll Verbindungen zu tschetschenischen Soldaten gehabt haben. Potra soll sich zum Zeitpunkt der Razzien nicht in Rumänien aufgehalten haben, sondern im Ausland unterwegs gewesen sein.

BEIM CPAC
US-Vizepräsident Vance kritisiert Annullierung der Wahlen in Rumänien als Gefahr für westliche Werte
Georgescus Kommunikationsteam erklärte, Georgescu habe sich darauf vorbereitet, seine Kandidatur für die neuen Präsidentschaftswahlen einzureichen, als er von der Polizei festgenommen wurde. „Wo ist die Demokratie jetzt, wo sind die Partner, die die Demokratie verteidigen sollten“, sagten sie nach seiner Verhaftung.

Nach Bekanntwerden der Nachricht versammelte sich eine Gruppe von Anhängern Georgescus bei der Staatsanwaltschaft, um gegen die Vorfälle zu protestieren. George Simion, Vorsitzender der rechten AUR-Partei und Unterstützer von Georgescus Kandidatur, erklärte auf TikTok, die Verhaftung sei „ein Missbrauch des totalitären Staates“.

Später am 26. Februar berichteten rumänische Medien, dass die Staatsanwaltschaft Beweise für „kompromittierende“ Gespräche und Aufnahmen mit Georgescu gefunden habe. Dabei soll es sich um ein Telefongespräch mit Marian Motocu gehandelt haben, gegen den wegen angeblichen Hasses, Antisemitismus und Holocaust-Leugnung ermittelt werde. Nach dem Gespräch mit Georgescu rief Motocu angeblich die russische Botschaft an und bat um Kontaktaufnahme mit Oberst Evgheni Ignatiev, dem stellvertretenden Militärattaché der russischen Botschaft in Bukarest und Berichten zufolge ein GRU-Offizier: Russlands militärischer Geheimdienst, der für seine geheimen Aktivitäten in Europa bekannt ist.

Berichten zufolge hatte er Schwierigkeiten, mit der Telefonistin in der Botschaft zu sprechen, und wurde in die Warteschleife gelegt, woraufhin sein Anruf abgebrochen wurde. Bei den rumänischen Präsidentschaftswahlen 2024 gewann der rechtsnationale Georgescu am 24. November unerwartet die erste Runde mit 22,94 Prozent der Stimmen, ein Ergebnis, das durch eine TikTok-Kampagne begünstigt worden sein soll.

In einem beispiellosen und hochumstrittenen Schritt erklärte das rumänische Verfassungsgericht am 6. Dezember die Ergebnisse für ungültig und begründete dies mit einer angeblichen russischen Einmischung zugunsten von Georgescu, obwohl die Beweise angefochten wurden. Für Mai 2025 wurden Neuwahlen angesetzt, wobei die Kandidatur von Georgescu ungewiss blieb.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Jüngste Umfragen zeigen, dass Georgescu deutlich in Führung liegt, was ein Vorgehen gegen ihn potenziell problematisch macht. Anfang Februar hatte US-Vizepräsident JD Vance die Entscheidung Rumäniens kritisiert, die Wahlen Ende letzten Jahres abzusagen. „Freundschaft basiert auf gemeinsamen Werten“, erklärte Vance auf der jährlichen Conservative Political Action Conference (CPAC) in Washington am 20. Februar. „Man hat keine gemeinsamen Werte, wenn man Wahlen absagt, weil einem das Ergebnis nicht gefällt – und das ist in Rumänien passiert.“


Dieser übersetzte Beitrag ist zuerst bei Brussels Signal erschienen.

Update – exxtra24.at meldet um 5:15 Uhr: Calin Georgescu wurde bereits wieder enthaftet – vor dem Gebäude, in dem der Politiker einvernommen worden war, versammelten sich tausende Rumänen und forderten seine Freilassung. Nach fast fünf Stunden Vernehmung wurde Călin Georgescu auf den Stufen der Generalstaatsanwaltschaft von seiner Ehefrau und Unterstützern empfangen.

„Nichts überrascht mich mehr. Es erinnert mich an die Mentalität und das kommunistische System der 1950er Jahre. Es gibt also keinen Unterschied. Wir gehen weiter. Mit Sicherheit sind wir, das Volk, diese Macht, wir sind die Energie, wir sind Rumänien. Wir werden unter keinen Umständen auf die Knie gehen. Die Dinge überraschen mich nicht, wie gesagt, und wir werden unseren Kampf für die Freiheit fortsetzen. Sicherlich werde ich erneut kandidieren“, sagte Georgescu unter dem Applaus der Menschen.

Călin Georgescu steht allerdings seit seiner Freilassung unter richterlicher Aufsicht, darf sich also nicht frei bewegen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

28 Kommentare

  1. Das ist EU 2025: Totalitarismus und Willkür gegen jede Form zivilen und politischen Widerstandes!

  2. Selbst wenn er etwas falsches getan hätte, kann man den Behörden nach dem Theater letztes Jahr nicht mehr glauben.
    „Unsere-Demokratie“ an der Arbeit.

  3. Und da wundern sich einige, dass die AfD fordert: Raus aus der EU. Nur 35 Jahre nach dem Fall der Mauer und dem Zerfall des sozialistischen Ostblocks sind wir wieder genau am gleichen Punkt angekommen. Die EU wird gerade in ein autoritäres, totalitäres Monstrum verwandelt.

  4. Wäre der korrupte Sumpf der EU erst ausgetrocknet, wären unsere Politkasper wieder kleiner und handsamer, da ihnen niemand mehr ihre versifften Patschhändchen halten, geschweige denn füllen würde. Der Fisch stinkt vom Kopf – siehe vdL, zwar klein und zierlich, aber charakterlich schwerer verfault als ein Wal Gewicht auf eine Waage bringt. Die stinkenden Köpfe der EU gehörten massiv bekämpft, die Menschlein haben immer noch keinen Blick darauf, sie lassen es immer noch laufen, bis es zu spät ist. Die faschistisch sozialitische – Diktatur hat die Hand schon seit einiger Zeit, nicht winkend, sondern drohend, erhoben.

  5. GANZ soweit sind wir vieleicht noch nicht. Aber wer weiss?

  6. Offenbar sind die Sozialisten nirgendwo wirklich verschwunden.

  7. Ich hatte oft das Gefühl, daß die DDR die Bundesrepublik übernommen hat. Ich habe mich getäuscht. Die DDR hat sogar EU-Europa übernommen und führt den Warschauer Pakt weiter, nachdem Russland keine Lust mehr auf Unterdrückung, Zensur und planwirtschaftliche Wirtschaftszerstörung hatte.

    • Haben Sie ernsthaft geglaubt, die STASI und deren Befürworter hätten sich in Luft aufgelöst. Das, was wir an IM gesehen haben, waren doch nur kleine Fische, die niemand braucht. Nein, die sitzen weiter in den Sätteln und haben weiter massive Geldquellen im Hintergrund.

    • Es war die Kandesbunzlerin, die Ursula in die EU gehievt hat.
      Passt scho.

  8. Rumänien scheint ein Testlauf zu sein, ob und wie man mit sowas durchkommt.
    Was heute in Rumänien geht, geht morgen auch bei uns.
    Die EUdSSR entpuppt sich zum neuen Völkergefängnis.

  9. Wo ist die EU, wo ist Brüssel, wo sind die demokratischen Kräfte in Rumänien, wo ist der Aufschrei der deutschen Alt- oder Neuregierung, wo sind überhaupt die ganzen vermoosten Altparteien nach den Vorgängen in Rumänien, wo ist Angela Merkel, ich höre keinen Aufschrei, keine Empörung.
    Freunde, hier wird gerade der letzte Kredit verspielt.

  10. Die fortschreitende Aushöhlung der Demokratie in der EU und die Sicht von außen

    Der Abbau der Demokratie in den Ländern der EU scheint sich mit den Bundestagswahlen und den Vorfällen in Rumänien erheblich zu beschleunigen. Ex-EU-Kommissar Breton und Deutschlands Präsident Steinmeier haben es offenbar „geahnt“. Die Lust auf Krieg nimmt hingegen zu.

    Bei der Wahl des deutschen Bundestages vom vorigen Sonntag werden die Fragezeichen immer dicker. Warum haben es die Wahlbehörde und das deutsche Au0ßenministerium nicht geschafft den nicht in Deutschland lebenden Staatsbürgern die Teilnahme an der Wahl zu ermöglichen? Das Versagen oder die absichtliche Sabotage hat Prof. Werner Müller hier in diesem TKP-Artikel ausführlich dokumentiert. Österreich schafft es problemlos im Ausland arbeitenden und lebenden Staatsbürgern via Diplomatenpost die Wahlkarten zur Verfügung zu stellen und sie wieder rechtzeitig zurück zu schaffen, Deutschland, oder zumindest das Baerbock-Ministerium aber nicht.

    https://tkp.at/2025/02/26/die-fortschreitende-aushoehlung-der-demokratie-in-der-eu-und-die-sicht-von-aussen/

    • Deshalb auch das spannende Spiel mit der fünf-Prozenthürde bei BSW und FDP. Auch kann man mit dem Begriff „Verdoppelung“ bei der AFD verbergen, daß sie wahrscheinlich noch mehr Stimmen erzielt hat.

    • Hätte Rumänien like Ukraine vorgesorgt, würde es diese Probleme nicht geben. In Ukraine sind weder die Opposition noch die problematische Medien zugelassen. Die Anführer der Opposition kann man auch an die Frontlinie schicken. Da haben die rumänische Behörden noch viel zu lernen.

  11. Ob er unschöne historische Vorbilder hat oder nur einen Bruchteil von deren Gedankengut teilt, kann Calin Georgescu nur selbst wissen, niemand sonst.
    Auffällig ist aber, dass bereits heute Wikipedia den Vorgang von gestern aufgearbeitet hat (durch fleißige NGO-Mitarbeiter der linken Front?). Die „Beweise“ sind ansonsten Verweise auf Meldungen vom Bundesamt für politische Bildung, FAZ, Spiegel, SRF. Oh, Georgescu wertschätzt auch noch den neuen amerikanischen Gesundheitsminister Kennedy – dann muss er ja ein Verschwörer sein.
    Nachtigall, ick hör dir trapsen….

  12. Rumänien und Polen sind gute Beispiele, wie die EU künftig aussehen wird.
    Und wer das nicht glauben will, sollte endlich seinen Kopf aus dem Sand ziehen.

  13. > Anfang Februar hatte US-Vizepräsident JD Vance die Entscheidung Rumäniens kritisiert, die Wahlen Ende letzten Jahres abzusagen. „Freundschaft basiert auf gemeinsamen Werten“, erklärte Vance

    Und jetzt hat das Woke Imperium den Trump-USA den hybriden Krieg erklärt. Ich bin gespannt, wie die Trumpisten zurückschlagen – die Provokation zu ignorieren, können sich Trump und Vance nicht leisten.

  14. Was wir alles noch verkraften müssen wenn hier bei uns die Wahrheit ans Tageslicht kommt. Die Angst vor der AFD begründet sich alleine aus der Befürchtung man bekäme seine Schweinereien aufgedeckt. Die vorgeschobenen Begründung die AFD sei eine rechtsradikale Partei, ist eine durch nichts belegte Verunglimpfung. Und so erklärt sich zumindest in großen Teilen das Vorgehen der EU in Rumänien. Wie sich die Bilder gleichen.

  15. Das ist sie, die Demokratie in der EU. Die politische Konkurrenz wird nicht nur als Rechts diffamiert, sondern wie man sehen kann, mundtot gemacht und aus dem Weg geräumt. Herr Georgescu wird vermutlich an den Wahlen nicht teilnehmen dürfen. Vielleicht wird seine Partei sogar noch schnell verboten. Nach den Neuwahlen am 4. Mai, wenn dann die linken Europa freundlichen Parteien gewonnen und die linksextreme Macht in Europa gesichert haben, wird Georgescu entweder wieder freigelassen oder für viele Jahre in eine rumänischen Gefängnis verschwinden. So erhalten sich die Linksextremen in Europa ihre Macht.   

  16. EUdSSR. Schickt von der Leiche noch Truppen nach Rumänien? 1953 – 1956 – 1968 – 2024/25.
    Wenn die Ohnmacht die Seele frisst.

  17. Wie sagte DDR-Ulbricht sinngemäß: Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles unter Kontrolle haben.

    Hier scheint es nicht einmal mehr demokratisch auszusehen.

  18. Spätestens wenn die AFD eine Wahl gewinnen würde, würde sich im ehemals demokratischen Deutschland sicher ähnliches abspielen. Sehen Sie sich doch nur die politisiert unterwanderte Justiz in Deutschland an. Gewaltenteilung sieht jedenfalls anders aus!

    DAS sind die Auswirkungen der Sowjet-EU. Das Ende der Demokratie und der freien, , selbstbestimmten SOUVERÄNEN Völker! Das Ende all dessen , für das zuvor Millionen von Europäern (nicht EUropäern) gekämpft haben!

  19. So geht also Saeuberung in der EU ?
    Demokraten bei der Arbeit.
    Wenn man die Worte „Autokratie“ und „Demokratie“ nur schnell genug ausspricht, klingen sie fast schon gleich.

  20. An Stelle von Frau Weidel würde ich auf jeden Fall den Wohnsitz in der Schweiz behalten…

  21. „Unsere Demokratie“, die Grundwerte der EU vorbildlich vorgelebt und durchgesetzt. Die Geschehnisse haben natürlich überhaupt nichts damit zu tun, dass Rumänien eine wichtige für Waffen- und sonstiger Transporte in die Ukraine ist und, mit dem neuen NATO-Stützpunkt, einen zentraler strategischen Wert für „Forever war“ gegen Russland hat.

  22. Liest sich fast 1 zu 1 wie das Vorgehen der „Demokraten“in Deutschland gegen die AFD.

  23. Das ist die logische Folge der Ungültigerklärung der Wahl zum Präsidentenamt
    und
    es zeigt, auf welchem totalitäten Kurs sich v.d.Leyen und die EU bewegt.
    Wer die Tuskschen Säuberungen in Polen noch nicht ernst genug nimmt – hier in Rumänien kommt die Steigerung…

  24. Mr. Vance, may I remind you of your words? Please follow-up with action!

Einen Kommentar abschicken