Der tägliche Überlebenskampf gegen den todbringenden Klimawandel erfordert entschlossene, konsequente, ehrgeizige Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen. Die überzeugende und kluge Politik der Bundesregierung stellt mit dem Kohleausstiegsgesetz die Weichen (Formulierung kann Spuren von Ironie enthalten). Nun geht es auf zum Abschalten und vielleicht schaltet man die modernsten Anlagen zuerst ab. Genau dies regt das Gesetz an.
Wahnsinn mit Methode
Am 1. September startete entsprechend der Festlegungen des Kohleausstiegsgesetzes die erste Ausschreibungsrunde zur Stilllegung von Steinkohlekraftwerken. Für 4.000 Megawatt vorfristiger Abschaltung in 2021 winken Entschädigungen. Das Prinzip soll Unternehmen animieren, Steinkohlekraftwerke möglichst frühzeitig stillzulegen. Die Entschädigungshöhe liegt in dieser ersten Runde bei stolzen 165.000 Euro pro Megawatt (§ 19).
Für einige Schlagzeilen, vor allem im Norden, sorgte die Ankündigung Vattenfalls, sich mit dem nur fünf Jahre alten und entsprechend modernen Kraftwerk Hamburg-Moorburg an der Ausschreibung zu beteiligen. Bei 1.640 Megawatt installierter Leistung gäbe es einen stattlichen Betrag, um die 270 Millionen Euro. Was treibt Vattenfall? Das Kraftwerk Moorburg wird schon seit seiner Projektphase als „umstritten“ bezeichnet. Das ist die mediale Sprachregelung, um etwas negativ zu stigmatisieren.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Vattenfall baute als Ausgleichsmaßnahme unter anderem eine –zig Millionen teure Fischaufstiegstreppe in Geesthacht, weitab vom Kraftwerk Moorburg. Es gab mehrere Gerichtsverfahren gegen die Einschränkungen, die Vattenfall zum Teil gewann, zum Teil verlor. Ein neues Urteil erwirkte der BUND unlängst, wonach Vattenfall kein Wasser aus der Elbe zur Kühlung entnehmen darf. Deshalb muss der im Ursprungsprojekt nicht vorgesehene Hybrid-Kühlturm dauerhaft betrieben werden. Dieser verschlingt für den Betrieb seiner Ventilatoren über 50 Megawatt des selbst erzeugten Stroms und drückt die Wirtschaftlichkeit in den Keller.
Der Einspeisevorrang der „Erneuerbaren“ führte zu geringeren Produktionsmengen, die CO2-Zertifikatepreise stiegen deutlich, vor allem aber die im Projekt vorgesehene und danach verhinderte Wärmeauskopplung ermöglicht keinen wirtschaftlichen Betrieb. Grün-rote Ideologie verhinderte durch die Einteilung in gute und böse Fernwärme den Bau einer Trasse. Bürgerinitiativen argumentierten mit der nötigen Fällung von 500 Bäumen. Die haut man heutzutage locker für eine einzige Windkraftanlage im Wald weg. Das sehen die Hamburger natürlich nicht, sie haben keinen Wald, aber Gesinnung. Nun geht ein Teil der Abwärme über den Kühlturm in die Umgebung, anstelle sie für die Wärmeversorgung zu nutzen.
Lukrative Einnahmen verlor Vattenfall zudem nach einem Volksentscheid zum Rückkauf des Strom-Verteilnetzes durch die Stadt Hamburg im Jahr 2013 („Unser Hamburg – unser Netz“). Der Entscheid ergab 50,9 zu 49,1 Prozent, ein denkbar knapper Ausgang, den Vattenfall klaglos akzeptierte.
Schweden mietet ein Atomkraftwerk für die Netzstabilität
Vattenfall-CEO Magnus Hall, ein ehemaliger Manager aus der Papierindustrie, wird den Konzern Anfang nächsten Jahres verlassen („aus persönlichen Gründen“). Das schlechte Konzernergebnis dürfte eine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben.
Die Wärmeversorgung Hamburgs indes bleibt im Ungewissen. Das betagte Heizkraftwerk in Wedel in Schleswig-Holstein, ein so genanntes „Adenauer-Kraftwerk“ aus den Sechzigern, bekommt ein Problem mit der Einhaltung der Emissionsvorgaben. Es versorgt den Westen Hamburgs und bleibt vorerst unabschaltbar. Ein Konzept für die Wärmeversorgung der Metropolregion gibt es bislang nicht. Die „Erneuerbaren“ sollen es richten. Daran arbeiten subventionierte Netzwerkprojekte wie „Norddeutsche Energiewende – NEW 4.0“ und künftig auch ein „Norddeutsches Reallabor“. Ziel ist, Großtechnologien wie Wasserstoff-Elektrolyseanlagen, Energiespeicher und aufwendige Steuerungssysteme für die Energieversorgung zusammenwirken zu lassen. Abwärme aus der Industrie, Wärmepumpen und Wärme aus Müll sollen die Lücken füllen, aber ohne ein neues Gaskraftwerk in Wedel oder Stellingen wird es wohl nicht gehen.
Nicht nur der Ersatz der Wärmeerzeugung, auch der Ersatz der Stromproduktion ist weitgehend offen. 2021 wird das Kernkraftwerk Brokdorf an der Unterelbe, mit 1.480 Megawatt etwa in der gleichen Größenordnung wie Moorburg, vom Netz gehen. Die Großregion Hamburg stellt eine große Lastsenke dar mit bedeutenden Unternehmen wie dem Hafen, den Metallstandorten Aurubis, Arcelor Mittal und Trimet sowie Airbus, alles Kunden mit einem besonders hohen Strombedarf. Insgesamt ist es das größte zusammenhängende Industriegebiet unseres Landes.
Umweltsenator Kerstan von den Grünen freut sich über die mögliche Stilllegung als großen „Klimaschutz-Schritt“. Es ähnelt der Freude von Schulkindern über Unterrichtsausfall, auch sie können noch nicht realisieren, dass er schadet. Das Kraftwerk sei „nicht mehr systemrelevant“ und es gäbe bessere Alternativen. Welche das sein sollen, sagt er nicht. Der Standort wäre ideal für die Produktion grünen Wasserstoffs. Ein Standort, der bisher viel Strom erzeugte, soll zu einem Standort werden, der viel Ökostrom verbraucht, der wiederum eben jenen entfallenden Kohlestrom auch ersetzen soll. Kaum anzunehmen, dass Herr Kerstan einen Taschenrechner bemühte, um die Netzsituation in Norddeutschland durchzurechnen. Für wen die Welt ausschließlich aus Klimaschutz besteht, der ignoriert alles andere.
Aber Klimaschutz kann man nicht essen, diese Erkenntnis muss noch wachsen. Den Schweden kann die Versorgungsicherheit des deutschen Stromnetzes egal sein. Das ist der deutschen Knäckebrot, an dem sie sich die grünen Zähne ausbeißen werden.
Die Bundesnetzagentur wird der Stilllegung des Kraftwerks Moorburg kaum den Zuschlag erteilen. Es dürfte im norddeutschen Netz zu wichtig sein. Kann man dann einen ausländischen Betreiber zwingen, die defizitäre Anlage weiter zu betreiben?
Kühltürme des Kernkraftwerkes Philippsburg gesprengt – Strom wird weiter teurer
Die letzte Option wäre der subventionierte Weiterbetrieb mit Ausgleich der betriebswirtschaftlichen Verluste. Auch hier würde sich bestätigen, dass die deutsche Energiewende die kostenmaximierte Variante des Umbaus eines Energiesystems ist.
Es wird viel Geld kosten, abzuschalten. Noch mehr wird es kosten, anderes einzuschalten.
Das Kohleausstiegsgesetz reizt an, möglichst neue Anlagen stillzulegen, da sie auf lange Sicht nicht mehr rentabel betreibbar sind. Altanlagen hingegen sind bereits abgeschrieben und stehen ohnehin vor dem Ende ihrer technischen Laufzeit. Deren Weiterbetrieb kann man ohne allzu große Verluste noch ein paar Jahre durch die Rippen schwitzen. Vielleicht steigt der Börsen-Strompreis auch wieder, vielleicht werden sie als systemrelevant erklärt und subventioniert. Der unternehmerische Schaden einer entschädigungslosen Abschaltung hielte sich in Grenzen, während der Weiterbetrieb moderner und großer Anlagen auch über mehrere Jahre keinen Gewinn mehr bringen wird. Nach Kohleausstiegsgesetz erfolgen die Ausschreibungen im Jahreszyklus mit degressiv gestalteten Entschädigungszahlungen.
Umweltsenator Kerstan könnte sich von Spezialisten beraten lassen. Im teuren Hafenviertel sitzt die Zentrale von Greenpeace, der reichen und einflussreichen Organisation, die niemandem verantwortlich ist, aber immer ein paar Ratschläge übrig hat. Ich bin dafür, mutig, entschlossen und ehrgeizig abzuschalten – in Hamburg.
Bei der gestrigen Phönix-Runde zum Thema „Nord Stream 2 – Brauchen wir die Pipeline“ war diese blonde Professorin Claudia Kemfert.
Diese meinte -sinngemäß- „die Frage ist, ob wie überhaupt noch Gas brauchen. Wir haben doch die Erneuerbaren…“.
Also wenn ich mir anschaue, wer in Deutschland alles Experte und Professor ist, dann wird einem ja Angst und Bange…
Währenddessen ist in China ein Sack Reis umge… ach nein, moment: das erste selbstentwickelte Kernkraftwerk wurde dort bestückt.
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-09-07/china-gives-operating-license-to-first-homegrown-nuclear-reactor
Vielleicht liefern die Chinesen den Deutschen ja eines Tages Strom über eine (noch zu bauende) Seidentrasse (quer durch Russland), damit die deutschen Ökosozialisten mit ihren Elektrorollern durch Wandlitz düsen und den Erfolg und die Weitsicht der großen Führerin preisen können.
Meine freudige Zustimmung zu den meisten Kommentaren hier. Ich bin erleichtert darüber, wie viele originelle Mitmenschen es in in diesem Land noch gibt. Schade, dass die Berichterstattung über die Fusionsreaktorforschung in Deutschland auch hier bei Tichy zu kurz kommt. Es sind derzeit nur schwer Informationen darüber zu erhalten. Ingo Nietzold, Leipzig
So ist es im Leben, wenn Entscheidungen nur noch nach einem Kriterium gefällt werden und die Nebenbedingungen in der Zielfunktion einfach gestrichen werden, das verstehen unsere Politiker nicht und wenn sie es verstünden äatten sie nicht die Eier und Grips es zu erklären, also wird auf Basis eines sicheren Weltuntergangs in 5 Mrd Jahren und einer weit weniger bekannten Zukunft in 100 oder 500 Jahren, ein Chaos in der Gegenwart erzeugt, um diese unbekannte Zukunft, die vielleicht kommen oder nicht kommen mag, die aber absolut bedrohlich vor dem limbischen System der verunsicherten Kinder steht. Kein Mensch erklärt diesen armen Hascherln, dass sie ohne sichere Energieveersorgung ihre teuren Pad in die Ecke schmeißen können und zum analogen Frieren und Hungern zurückkehren dürfen. Das schlimmste ist sie werden bei all dem Chaos nicht einmal die Welt retten, dann die wird untergehen unddas sist gewiss, aber wen kümmerts
Ja, bitte schaltet einfach alles ab was CO2 in die Atmosphäre entlässt. Gleich heute. Dann hat der Jammer endlich ein Ende und wir kümmern uns dann um den Scherbenhaufen, den Anarchie und Plünderei nach einer Woche ohne Strom von Hamburg bis Berlin so hinterlassen haben. Er dürfte weit größer und teurer sein als alles was wir uns bisher so vorstellen können. Einen flächendeckenden Stromausfall in einem oder gar mehreren Bundesländern haben wir praktisch noch nie erlebt. Unglaublich das das ein Industriestaat zu lässt. Nur zu liebe Politiker, noch ein zwei Experimente „am offenen Herzen“ und der Patient ist tot. Wohlan…
Dunkelflaute in Hamburg? Sehr gerne. Je früher, je besser.
Ist wie früher: nimmt man entgegen Mutters Rat die Handschuhe nicht mit, sind die durchgefrorenen Finger ein wunderbarer Lerneffekt für’s Leben!
Tja, und auf genau dem Niveau lernen (nicht nur) die Hamburger Grünen und ihre Wähler.
Aber sie lernen, da bin ich ganz sicher: Schmerz ist ein sehr effektiver Lehrmeister (siehe die berühmte Herdplatte)!
Xing ist doch schon lange Bestandteil der Staats**. Dort darf ja inzwischen auch der Qualitäts-Spiegel seine Artikel einspeisen und alle möglichen Vertreter der Blockflöten. Lange her, daß ein gewisser Herr Roland Tichy dort gelitten war …
Ich verstehe die Hamburger nicht. Sie wollten es doch so. Auch der Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat sich für ein Aus ausgesprochen. Dazu was vom Linksfunk NDR.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Vattenfall-will-Kohlekraftwerk-Moorburg-stilllegen,moorburg360.html
Auch die Kommentare sind herzig! Wobei einige sehr schwere Kost sind, da sie bereits der übernächsten Rechtschreibreform entsprechen.
… und der „Gendersternchen“-Schreiber sitzt im Kreistag Augsburg für … richtig, Bündnis90/Grüne.
Nun ist es amtlich: Vattenfall als Betreiber eines der ältesten Pumpspeicherwerke der Welt Niederwartha bei Dresden wird dieses nicht nur nicht modernisieren sondern Ende 2020 vorläufig stilllegen. Hatte man seitens der Politik Pumpspeicherwerke noch als Bestandteil der Energiewende als Pufferspeicher für die Erneuerbaren Energien hochgepriesen, so sorgt sie aktuell dafür, dass bestehende unrentabel sind und Projekte für Neubauten auf Eis gelegt werden. Wird überschüssiger Solar- und Windstrom an der Strombörse nach Norwegen, Österreich und Schweiz zum Betrieb der dortigen Pumpspeicherwerke verschenkt, müssen die Betreiber derartiger Werke hierzulande noch die EEG-Umlage für diesen Strom berappen, was den Betrieb dieser Anlagen unrentabel werden lässt. Aber das hat man davon, wenn man Politiker einer Partei mitentscheiden lässt, die sich einen IQ von 150 in ihrer Führung teilen müssen.
Herr Hennig, was halten Sie von den Zahlen:
Externe Kosten der Energieträger DE
Energieträger Kosten 2010 [€/ kWh]
Atomkraft 0,1434
Biomasse 0,0278
Braunkohle 0,0207
Erdgas 0,0102
Erdöl 0,0241
Photovoltaik 0,0062
Steinkohle 0,0155
Wasser 0,0014
Wind 0,0017
Ich heiße zwar nich Hennig, aber ich antworte trotzdem auf Ihre Frage: von diesen Zahlen halte ich nichts! Sie sind aus meiner Sicht rein manipulative Größen, die die angebliche Kostengünstigkeit alternativer Energien belegen sollen.
Die Folgekosten sind nicht berücksichtigt, wie etwa die doch relativ geringe Haltbarkeit der Windkrafträder, die nach ca 10 Jahren entsorgt werden müssen, wobei jede Menge nicht recyclebarer Müll anfällt. Die Fotovoltaik bedient sich hochgiftiger Bestandteile (Cadmium, Seltene Erden z.B.), die ebenfalls schwer zu entsorgen sind.
Abgesehen davon hat die Fotovoltaik eine schlechte Energiebilanz, einerseits durch die physikalisch bedingte, begrenzte Energieerzeugungskapazität, die man durch riesige Kollektorflächen wettmachen muss, und andererseits durch die starke Abhängigkeit von Sonnenschein. Die privaten Anschaffungs- und Wartungskosten mal ganz außen vor gelassen. Da dauert es länger als 10 Jahre, bevor sich die Anschaffung für einen Privatmann lohnt, trotz Steuervorteilen.
Die in der Rangfolge nächstgünstigen Energieerzeuger sind dann Kohle, Gas und Öl! Hier ist sämtliche Infrastruktur bereits existent (anders als bei Windkraft und Fotovoltaik, wo sie noch geschaffen werden muss, inkl. Versorgungsleitungen über tausende von Kilometern) und auch in hohem Maße bereits amortisiert.
Deshalb wäre es klug und weise, sich dieser Enetrgieerzeuger weiterhin zu bedienen, anstatt dem Hirnfurz einer Klimakatastrophe durch CO² das Wort zu reden.
Danke! Ich halte von den Zahlen auch nichts. Für mich erstaunlich das Windenergie so exorbitant gut da steht, da die z.b. auch Fläche, durch die Zuwegung verbrauchen.
wie sieht es mit den internen Kosten bzw inklusive Steuergutschriften (die ich auch finanziere= aus???
Wer auf diese neutrale Frage einen Daumen runter gibt, sollte sich die erwin16-Antwort weiter unten anschauen. erwin16 ist selbst sehr skeptisch, was diese Zahlen angeht.
Externe Kosten sollten auch vlt berücksichtigen dass man dafür dauerhaft überall Betonpfeile mit dem Riesenfuß in die Erde setzt. Welche Umweltschaden dauerhaft das verursacht, rechnen Sie dabei wohl nicht oder?
Aber der Windstrom ist in der Tat billig. Bei dem Sturm sogar so billig dass wir ihn unseren Nachbarn schenken und dafür noch bezahlen müssen.
Jau alles abschalten und sofort!
Merkel und ihre Entourage ruinieren dieses Land . Und dann heißt es wieder ,wer hätte das ahnen können .
Das funktioniert nur ,wenn man dem Volk Schuldgefühle einredet , damit es den Mund hält .
Schuldgefühle sind kein guter Ratgeber . Aber ein Großteil der Medien badet darin .
Dem Volk Schuldgefühle einreden und dumm halten!
Dumm halten? Das erledigen die Medien, der ÖR und die EKD mit Bravour. Die Generationen Y und Z sind unpolitisch und lassen sich schnell und einfach auf Themen heben, die der Eilte im Reichstag gefällt und die sie nutzen um die Bundesrepublik Deutschland umzubauen.
Schuldgefühle? NEIN! Dieses Regime mit ihren assoziierten gleichgeschalteten Parteien arbeitet nur mit ANGST. Die Sache mit der Kollektivschuld von vor 80 Jahren zieht nicht mehr wie gewünscht und erhofft.
Man transponiert die Verbrecherstruktur des Nazi-Staates auf die Gegenwart und die ganz wenigen Zeitgenossen von damals sind zu alt und zu schwach um zu rufen, ja zu schreien: „Ihr seid verrückt! Ihr habt nicht die geringste Ahnung, was Faschismus bedeutet! Ihr wurdet ein Jahrhundert später geboren und lebt wohlbehütet und gepampert in einer hedonistischen, propagandistischen Blase des gelangweilten Seins, der Leistungsverweigerung, einer mutwilligen Destruktivität bis zur Selbstzerstörung!“
Aber Letzteres müßt ihr nicht selbst besorgen. Das machen die, die ihre jugendliche Blüte und Unschuld in einem furchtbaren, renovierten Post-Stalinismus verloren und nun auftragsgemäß diese Ideologie, als deren ehemalige konditioniere „Schläfer“, in eine einstmals ziemlich heile Welt zwanghaft implementieren müssen.
Und nochmals auf die „German Angst“ zu kommen. Man hat Angst vor Krankheit, Vernichtung durch angeblich selbst verursachte globale Veränderungen, Angst vor Krieg, (begründete) Angst vor Verlust ihrer sozialen Identität, Angst vor dem Tod, die wohl jedem höheren Wesen eigen ist. Und damit „arbeiten“ wahrhaft amoralische, bösartige Individuen, denen keine Methode zu schmutzig ist sich in den Vordergrund zu schieben und Werte zu raffen, die Millionen andere vor ihnen geschaffen haben. Sozialdarwinismus feiert Urständ auf allen Lebensgebieten.
„Das funktioniert nur ,wenn man dem Volk Schuldgefühle einredet ,“
Nicht ganz.
Das funktioniert nur, wenn das Volk dumm, blöde und feige ist und sich alles, auch Schuldgefühle, einreden lässt, sofern es nur absurd genug begründet wird.
Wenn man sich schon als Bürger umschaut, wo man seinen Wohnsitz hinverlegt, weil man den ganzen Blödsinn nicht mehr ertragen kann, und schon gar nicht mehr bezahlen möchte, kann man als Unternehmer besser gleich seine Sachen packen, und irgendwo in den Weiten Russlands seine Geschäfte machen. Vielleicht verdient man dann als Vorstand eine halbe Million weniger im Jahr, aber der Laden wirft wieder was ab, und inzwischen haben die Russen auch begriffen wie Kapitalismus geht. Im geistigen Heidiland verkauft man seine Firma am besten ganz schnell an die Chinesen, bevor man sich noch weitere Knüppel zwischen die Beine werfen lässt. Was unsere Klimaasse noch nicht geschnallt haben ist, dass Wirtschaftswachstum auch immer höhere Energieverbräuche bedeutet. Aber wenn wir unbedingt ein „klimaneutraler“ Kontinent werden will, gibts bald nur noch trocken Brot zu fressen, und in Argentinien wird das Steak billiger, weil wir das bald nicht mehr essen dürfen.
„Erst wenn das letzte Kraftwerk zerstört, die Sonne hinter dem Horizont verschwunden, und der Wind eingeschlafen ist, werdet ihr merken, dass man vom Umweltschutz nicht satt wird.“
Am kommenden Donnerstag ist #Warntag 2020 – Wir warnen Deutschland!
Wovor? Dass dieses unerträgliche Regime Merkel den Verstand verloren hat?
Gibt es zum Thema Lastsenken guten Lesestoff ?
Liest Herr Hennig hier mit ?
Apropo Abschalten.
Es gab in diesem Jahr erste Landkreise in denen das Trinkwasser knapp wurde. Was aber nicht unbedingt an einer tatsächlichen Trinkwasser-Knappheit in diesen Landkreisen lag, sondern wohl mehr daran, dass gutes Trinkwasser in die Großstädte gepump wird. Wartn wir doch mal darauf, dass der Verteilerkampf so richtig losgeht. Keine Großstadt kann sich meines Wissens nach slbst mit Wassr versorgen. Wenn der Landbevölkerung der Strom abgedreht wird – wie lange wird es wohl dauern, bis diese dann den Städten das Wasser abdreht?
„Wenn der Landbevölkerung der Strom abgedreht wird – wie lange wird es wohl dauern, bis diese dann den Städten das Wasser abdreht?“
Die Pumpen stehen spätestens dann still, wenn der Diesel für die Notstrom-Aggregate ausgeht. Dazu muss die Landbevölkerung nicht aktiv eingreifen. 😉
Mit ein bisschen Glück – wenn man das so sagen darf – werden die Grünen in der nächsten Regierung sitzen, ob mit den Rot-Roten oder mit Schwarz. Die Folge dürfte sein, dass Vattenfall entweder eine schöne Entschädigung bekommt oder sukzessive seine Kraftwerke abschaltet. Im konventionellen Sektor Kohle/ Öl sind neben Stromversorgung auch Fernwärme dabei an verschiedenen Großstädten wie z.B. im sozialistischen Schlaraffenland Berlin. Kein Licht, keine Wärme könnte spontane Reaktionen hervorrufen.
Ob Hamburg oder Berlin egal: alles abschalten, denn Strom ist Luxus, den brauchen die Deppen in den Städten nicht; parallel auf dem Land autarke Stromkreise aufbauen – mit Wasserkraft und dezentralen Gas bzw. Dieselanlagen auch kein Problem!
Dann können die Städter ihr 2015 ausleben und vielleicht kommt der eine oder andere doch ins Grübeln!
Bei allen Diskussionen über Klimawandel und Energiewende war noch nie ein Fachmann dabei. Nachfolgernder Leserbrief von mir ist am 19.03.2011, kurz nach Japan, in der Pforzheimer Zeitung veröffentlicht worden. Daran hat sich bis heute nichts verändert. Die Grünen an der Regierung werden weder KKW oder Kohle abschalten.
Bislang keine Alternative
Kein vernünftiger Mensch kann für Atomkraftwerke sein. Das einzige was für einen solche Energie spricht ist das man nicht in der Lage ist den Strombedarf auf anderem Wege sicherzustellen.
1. Kohle: Diese endlichen Vorräte neigen dem Ende zu. Ökologisch kann man dieses auch nicht gutheißen.
2. Öl und Gas: Auf diesen Rohstoff kann man auch nicht mehr lange zurückgreifen.
3. Wasser: Hier gibt es viele Möglichkeiten. Scheint sich aber ökonomisch nicht zu rechnen. Bauen sie mal z.B. im Schwarzwald eine Talsperre dann stehen die gleichen Leute auf dem Plan wie heute im Wendland.
Eine seriöse Energiewende geht nur mit Energie die ständig zur Verfügung steht. Z.B. Flusskraftwerke, Erdwärme, Gezeiten. Wird nicht diskutiert weil es sich nicht rechnet.
4. Solar und Wind: Da werden falsche Prozentzahlen genannt die keiner Prüfung standhalten. Bei 10 Grad minus, Dunkelheit, Windstille tendieren diese Prozentzahlen gegen Null. Speichermöglichkeit von Strom: Fehlanzeige! (Den täglichen Anteil von Wind und Sonne am Energieverbrauch lässt sich in der ARD Videotextseite 187-190 nachschauen. Wind bewegt sich von 0,5 bis 60%) (Heute von 2-85%)
5. Biogas: Hier wird als Rohstoff fast nur Mais verwendet da dieser am ergiebigsten ist. Mittlerweile soll es fast 5000 (mittlerweile über 9000!) Anlagen geben. Landwirte produzieren keine Lebensmittel mehr sondern überwiegend Mais. Ethisch nicht verantwortbar. Der Welthunger soll bis 2015 halbiert werden.
6. Stromsparen: Habe noch nie gelesen dass dazu jemand bereit ist.
Fazit: Aus ökologischen Gründen werden die „Erneuerbaren“ nicht gebaut sondern nur aus ökonomischen. Die Produzenten sind auf einer Stufe mit den Stromkonzernen zu stellen da es hier auch nur um Gewinne geht. Ohne staatliche Subventionen ginge hier gar nichts. Um das eskalieren in der Atomdebatte zu verhindern muss man nur Rot-Grün an die Regierung lassen. Dann werden mit Sicherheit keine Atomkraftwerke abgeschaltet, auch nicht in 7 Jahren, da die außer Schlagworten keinerlei Alternativen vorweisen können.
„„Kein vernünftiger Mensch kann für Atomkraftwerke sein.“ Nun gut, dann bin ich eben unvernünftig.“
Wenn ich mir den Hinweis erlauben darf, werter Andreas, dann hat hekauf sein Diktum sozusagen aphoristisch in den Raum gestellt, um nämlich anschliessend alle denkbaren Alternativen als untauglich erkennbar zu machen.
Also eine indirekte Ironie.
Sie machen es sich einfach. Nach mir die Sintflut. Den Atommüll entsorgen überlassen sie ihren Nachkommen. Ich bin sogar überzeugt dass AKWs und auch der schnelle Brüter ein Come Back erleben.
Trotz ihres sparsamen Fernsehers steigt der Stromverbrauch stetig. Mal auf irgendetwas verzichten macht niemand.
Dann nehmen sie zur Kenntnis dass der Landverbrauch der landwirtschaftlichen Fläche durch Strom aus Mais, Benzin aus Weizen und Holz vom Acker nahe der 25% kommt.
Das Abschalten von KKW und Kohle habe nicht ich beschlossen, sondern erst Rot/Grün. Nach Japan sprang die CDU auf diesen Zug. Nicht aus Überzeugung sondern weil sie für ihre Klientel fette Beute herausschlug.
Ich habe 50 Jahre Berufserfahrung und habe beim Aufbau der Energieversorgung in NRW mitgewirkt. Als Monteur, Konstrukteur und Planung. Mit Dilettanten, die hauptsächlich heute damit beschäftigt sind geht das nicht.
Jede Stromquelle verursacht dauerhafte Schaden. Ich mag die Idee von KKW in der Gegen aus mehreren Gründen nicht aber es geht wohl tatsächlich nicht ohne. Müll wird auch nicht mehr 100k Jahre da strahlen wenn man fast alles verbrennt – Die IV Gen Reaktoren verbrennen fast alles und fast vollständig, die Russen haben 2 in Betrieb seit mindestens 40 Jahren. Die unterschiedlichste Konstruktionen sind auch meist sicherer als die Wasserdruckreaktoren die wir bis jetzt fast überall haben.
Die Deutschen sind aber steinreich und werden wohl ihren Strom kaufen wollen.
Zu Punkt 1+2: Deutschland hat vorkommen von 36.3 Milliarden Tonnen Braunkohle, davon werden für die Energieversorgung jährlich ca. 180 Millionen Tonnen gefördert. Bei dem selben Verbrauch wie jetzt hätte Deutschland Kohle für den Betrieb von Kohlekraftwerke für die nächsten 203 Jahre. Die technische Entwicklung wird in dieser Zeit nicht stillstehen, politisch behindert zwar schon (jedenfalls hier in Europa), aber es gibt anderswo ebenso kluge Köpfe welche sich mit der Herstellung von Elektrizität beschäftigen. Das schlimmste was sie einer Industrienation (was Deutschland noch mehr ist als jede andere Nation welche ich kenne) antun können, ist ihren Energiebedarf politisch zu verteuern, damit verhindern sie jede technische Innovation und leisten der Abwanderung von Industrie vortrieb. Schon jetzt schalten Stromnetzbetreiber die Produktion von energieintensiven Unternehmen ab um das Stromnetz zu stabilisieren. Dieses Zeichen ist für Unternehmer der Anfang vom Ende, kein Energieintensives Unternehmen wird mehr in den Produktionsstandort Deutschland investieren wenn die Versorgungssicherheit nicht gewährleistet ist. Kein Energieerzeuger wird in politisch unrentabel gemachte Großanlagen investieren.
Kreuzigung? Firlefanz! Konnte ich mir nicht verkneifen. Ja die Hamburger sind zu bedauern. Erst werden sie dauernd mit einem Fastfood verar… und dann so was. Wir in MeckPom haben da eindeutig die Nase vorn. Wir haben die zweithöchsten Strompreise nicht nur in DL sondern Weltweit! Gleich nach den Bermudas! Wir werden aber diese Hürde auch noch schaffen denn wir setzen voll auf Wasserstoff. In Laage bei Rostock wurde das größte Wasserstoffkraftwerk, ausschließlich mit grüner erneuerbarer Energie betrieben, in Deutschland eingeweiht. Es hat 12 Millionen(privat finanziert) gekostet und soll ein Gewerbegebiet und einige Häuser mit Energie versorgen. Eine Leistung von 16 Gigawattstunden pro Jahr spricht für sich. Ich rechne das jetzt nicht um aber die Dimension ist im Vergleich zum deutschen Stromnetz etwa so als wenn auf Kap Arkona auf Rügen einer mit einer Kerze wedelt und in München freut man sich über das Licht. Aber nichts dotrotz, wir werden diesen Weg weiter gehen, hat unsere Landesregierung schon erklärt. Da kann uns Putin mal mit seinem Erdgas und die anderen mit ihrem Kernkraft und Kohlestrom. Wasser haben wir genug und große Industrie haben wir eh nicht und ist es nicht schön Abends im Sommer am Lagerfeuer zu sitzen oder im Winter bei Kerzenschein heimelig am Holzofen, falls der bis dahin nicht verboten ist. Da kommen Erinnerungen aus meiner Kindheit in den 60igern in der DDR hoch. Früher war nicht alles gut!
Na da können die wackeren Rot-Grün-Wähler Hammonias ja wohl demnächst den Beweis erbringen, dass sie keine Warmduscher sind.
Andere Länder haben Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche oder Erdbeben. Wir sind unsere eigene Naturkatastrophe.
Wenn in anderen Ländern von Zeit zu Zeit alles in Trümmern liegt, weil die Natur gewütet hat, dann hält das Volk zusammen und baut wieder auf. Diese
Möglichkeit ist uns verwehrt. Wir müssen das alles selber machen. Mal durch Krieg, diesmal halt durch einen angeblichen Schutz der Natur. Wir zerstören erst um danach dann in die Hände zu spucken und wieder aufzubauen.
Bis jetzt hat das auch immer ganz gut geklappt – im Verlauf der Zerstörung konnten wir uns von den destruktiven Individuen (z.B.: Spitzen im Militär) trennen, übrig blieben die, die aus wenig viel machen konnten. Ob das heutzutage noch einmal funktionieren wird? Doch, ich dnke schon, denn es gibt auch genug junge Leute, die etwas können und wollen – und damit meine ich nicht die Teilnahme an einer „Deutschland sucht …“-Telenovela.
Das Grünenreich wird keine 12 Jahre alt werden!
Liebe Reaktion,
ohne auf die Details des Artikels eingehen zu wollen, gibt es eine realistische Einschätzung wann mit dem ersten Blackout auf Grund der Energiewende in Deutschland zu rechnen ist? Ich meine, die Situation in Hamburg wäre doch für einen regionalen Blackout prädestiniert? Oder werden wir immer genug Energie aus dem Ausland einkaufen können?
Robert Lenkert, der umweltpolitische Sprecher der Linken im Bundestag, sieht wie Sie die Gefahr eines großen Stromausfalls. („Thüringer Allgemeine“ vom 21.07.2020). Als Ursache dafür sieht er Marktmanipulationen durch Teilnehmer am Strommarkt. Er muss es wissen, als Umweltexperte. (Ironie aus)
Die können jederzeit eintreten, wenn es zu Unfällen kommt, da das Sicherheitslevel recht gering ist.
Ein weiteres Mosaiksteinchen:
Machen wir doch mal ein kleines Gedankenexperiment und sagen, in wenigen Jahren hätten wir 25% Elektroautos und die besprochenen Kraftwerke seien abgeschaltet. Und dann stellen wir uns einen Samstagvormittag zur Urlaubszeit vor; NRW hat Schulferien und wir haben Bettenwechsel an Nord- und Ostsee, in Schleswig-Holstein und in Dänemark. Tausende kommen aus Richtung Norden und wollen ab 10 Uhr in Hamburg ihre E-Autos laden; die gleiche Anzahl E-Autos kommt aus dem Süden und möchte das auch… Neben der Tatsache, dass die Infrastruktur, die das ermöglichen würde, astronomisch teuer wäre (selbst wenn man illusorischerweise einen für den Fall konstanten Kupferpreis voraussetzte), würden mit Sicherheit zwei bis drei mittlere Kraftwerke fehlen!
Das Unvermögen der Grünen, ihre beiden Kernthemen Elektromobilität und Kohleausstieg simultan und erstmal auch nur mit den Wechselwirkungen und -beziehungen erster Ordnung zu modellieren, wirft ein erschütterndes Licht auf ihren Geisteszustand. Man sieht es am Führungsduo. Mathe und Naturwissenschaften abwählen zu können halte ich für keine gute Idee!
Da sogar die FDP als Opposition heute das Ende der Pandemie UND die Fortführung der Corona-Schutzmaßnahmen fordert, wird das von Ihnen beschriebene Szenario nicht mehr eintreten. Die Regierung bestimmt, wer wann wo das Bettchen wechselt. Und sie bekommen dann ihre Ladestation zugeteilt. Mit den heutigen IT-Systemen wollen sie die Planwirtschaft halt noch einmal versuchen…
So gesehen haben Sie natürlich recht; die Linken und Grünen sind ja Systemanbieter, ich vergaß…
Dann will ich nichts gesagt haben! ?
Aber ja doch. Hier in Californien ist es gar nicht lange her mit dem Blackout wegen Solarenergie und Abschaltungen. Sowas braucht Deutschland leider auch und zwar je eher desto besser.
Sie ewige Nörgler.
Ich bin mir ganz sicher, die Grünen werden mit Vehemenz eine Vielzahl Enrgieerzeugungsfarmen – mit menschlicher Tremmelkraft /Räder mit Kleingenerator – aus dem Boden stampfen, und dann mit ihrer riesigen Anhängerschaft auch langfristig betreiben können.
Weise wäre es, derzeit bereits so 15-50 Farmen, z.b. in Großzelten, zwecks Trainings des Fachpersonals ein zu richten.
Zumindest dieses Personal brauchte nach 14 Tagen Energieerzeugung keinen Interkontinentalflug in den Urlaub mehr…
Für das Betreiben der Treträder werden die massenweisen Arbeitslosen die infolge der Deindustrialisierung anfallen,genutzt.Der Strom ist allerdings nur für die Bonzen.Die Tretmühlsklaven brauchen bereits nach einer Schicht keinen Flug mehr.
Stimmt. Und ich ahne schon wer dazu zwangsverpflichtet wird. Dass wird dann das erste große TE-Leser-Treffen. Klimaleugner, Rechtspopulisten, Nazis und Coronaleugner dürfen der Annalena und dem Robert ihren Strom erzeugen.
In meinem Homeland BW wird es demnächst zappenduster, wenn das letzte KKW abgeschaltet ist, weitere Steinkohlekraftwerke stillgelegt sind und Frankreich auch nicht mehr liefern kann, da sie Fessenheim stillgelegt haben und den Reststrom selbst benötigen, wenns kalt wird.
Und Kretschmanns Schoßhündchen von der CDU, vollständig entmannt, haben dazu gar nichts zu sagen, ein absolut trauriger Haufen!
Ich vermute, mein Inverter, den ich mir, wahrscheinlich in weiser Voraussicht, angeschafft habe, wird bald seine erste ernsthafte Bewährungsprobe bestehen müssen, genug Sprit ist auf jedenfall vorhanden.
Es ist unglaublich, mit welch dummdreister Ignoranz die Entscheidungsträger dieses Land ins Verderben führen, selbst die Hinweise von Fachleuten auf offensichtliche physikalische Gegebenheiten werden als Panikmache von Rechtspopulisten und Klimaleugnern abgetan und statt dessen wird auf Gefälligkeitsprognosen von abhängigen Staatswissenschaftlern, Panikinstituten wie dem PIK und linksgrünen NGOs verwiesen.
Altmeiers Hirngespinst vom H2-Weltmarktführer Deutschland ist nur ein Beispiel für den ideologischen Irrsinn, mit dem unsere Politiker ein Land in eine grüne Zukunft führen wollen, Stichwort Große Transformation.
Wenn die so weitermachen, und das befürchte ich, wird es weder eine grüne, noch eine rote oder blaue, sondern gar keine Zukunft mehr geben.
Die Kartoffel brauchen allerdings die praktische Erfahrung ,daß Strom nicht aus der Steckdose kommt,vorher glauben sie das nicht.Insofern ist Abschaltung von ausreichender Erzeugungskapazität alternativlos.
So wird es kommen!
Schritt für Schritt! – Nur, da bin ich mir sicher, SCHULD sein an der Katastrophe wird GARANTIERT nicht diese vorzügliche Regierung, sondern – wenn man denn den Medien glaubt – raten sie mal, … ich behaupte, „die Rechten“. –
Ach was – Trump ist schuld. Seit Anno Knips.
Ganz richtig! Licht aus in HH und zwar schnell!
Anders lernen es die Menschen nicht. Und so kann man vielleicht eine erneute Wahl der GRÜNINNEN verhindern…
Btw: die Baerbock hat heute abgesondert, Nord Stream 2 sollte man auch schnell still legen. Wenn schon, denn schon!
Unintelligent???
Eine Intelligenzfrage???
Ein höchst „konzertantes Konzert“ an h ö c h s t destruktiven Agenden die abgearbeitet werden!!! – Die „Musiker“ sind: Grüngefärbte Linke, dunkelrote Linke, Linke, von ausgiebigen Schwächen geplagte Schwarze (unter dem Taktstock einer Tief-Roten) und einem Chor plärrender Kinder der von Medien angeheizt wird die sich ehemals Vierte Gewalt nannten. –
Regierungssprecher Seibert erklärte soeben : Die Bundeskanzlerin teilt die Meinung ihres Außen-Heikos und und befiehlt, die Inbetriebnahme von Nordstream 2 zu stoppen. Die Kanzlerin betont, dass sie von Anfang an gegen Nordstream 2 gewesen sei und dem Bau der Gasleitung nur auf Bitten der europäischen und amerikanischen Partner, insbsondere von Polen und der Ukraine zugestimmt hat. Die Kanzlerin verurteilt den feigen Mordanschlag von Putin auf Navalny auf Schärfste. „Das mit dem Tee, geht gar nicht“.Gleichwohl soll die Pipeline fertig gebaut werden.
Statt Erdgas aus Sibirien nach Deutschland zu transportieren, kann die Pipeline zu einem späteren Zeitpunkt, nachdem die Lagerstätten in Sibirien erschöpft sind, genutzt werden, um klimaneutrale Wasserstoff-Energie aus Wind und Sonne Made in Germany, nach Russland zu exportieren. Annalena Baerbock begrüßt das Vorhaben der Kanzlerin und hat die volle Unterstützung der GRÜNEN zugesichert
Leider nur einen Daumen hoch!
Ja, nur mit Zynismus ist was geschieht noch halbwegs zu ertragen.
Nichts wünschte ich mir mehr als ein Hamburg im Dunklen, ob die Grünen in HH dann weiterhin diesen Unfug betreiben können? Schön wärs wenn die Hamburger bekämen was sie gewählt haben, ein kaltes und stromloses Hamburg.
Es wäre schön, wenn das verantwortungslose Handeln und die Konsequenzen hieraus „nur Hamburg“ betreffen würde.
Aber ebenso wie bei allen Defiziten -auch bei den Folgen aus dem Corona-Shutdown ersischtlich- werden die Folgekosten und Folgelasten natürlich verstaatlicht und vergesellschaftet, d.h., der Bürger und Steuerzahler zahlt die Zeche !
Bevor Kräne und Räder im Hamburger Hafen also stillstehen, werden „zu jedem Preis der Welt“ Kapazitäten aus dem Deutschen Stromnetz umgeleitet bzw. wird sehr teurer Atom-Strom aus dem Ausland (…gerne auch aus Schweden von Vattenfall) hinzugekauft werden.
Hauptsache es bleibt die „grüne moralische Überlegenheit und Überheblichkeit“; irgendwer wird´s schon richten !
Sehe ich zwar ganz ähnlich, aber hier in „E.“ ganz in der Nähe hätte ich da nicht so wirklich Bock drauf 😉
“ Im Dunkeln“. Sie sind sich aber darüber im Klaren, dass die Propagandamaschine auf vollen Touren laufen wird, um einen Blackout als ein Attentat von Reichsbürgern, Rechtsradikalen und anderen Spinnern darzustellen, wenn die Legende eines versehentlichen Zerstörens durch einen Bauarbeiter nicht mehr plausibel erscheint. Unser Bundespräsident wird sicherlich Orden für die besten Enthüllungsjournalisten spendieren. Das Originelle dabei wird sein, dass eine überwiegende Mehrheit der Deutschen den Quatsch glauben wird. Etwa so: Dann werden wir uns eben an Einschränkungen gewöhnen müssen.
Sie können darauf wetten, dass der Erste der einen Benzin- oder Dieselgetriebenen Stromerzeuger auf dem Balkon stehen hat, der Grüne-Veganer von nebenan ist, der Strom braucht um Kaffee zu kochen und sein Handy aufzuladen.
…… :-))
Jau, hier bin ich mit Ihnen absolut gleicher Meinung. Was der Grüne-Veganer dann jedoch vom mir bestenfalls bekommen würde, wären ein paar gesalzene Worte und einen ganz kräftigen Tritt in den At….!!
Soll der grüne Spinner sich doch auf sein Fahrrad setzen und strampeln bis der Dynamo am glühen und der Kaffee heiß ist…….!
Erst, wenn die Wirtschaft und das Geldwesen in diesem Land prekär,sprich bankrott ist,erst wenn die Menschen täglichen Energienotstand haben und aufgrund dessen leere Bäuche, wird sich vielleicht etwas ändern. Vorher nicht!!! Die Deutschen können Untertan und Untergang, beides ist historisch mehrfach gut belegt.
Danit neben den Bahnhofklatschern endlich auch der Klima-Retter und -Hüpfer aus seiner ideoligischen Traumwelt erwacht, braucht es hier in Hamburg – und das auch als Warnung für den Rest der Republik, einen plötzlichen, mind 3-4 Tage anhaltenden, Strom-Blackout. Es darf kein U-Bahn mehr fahren, kein Kran im Hafen funktionieren, kein Staatsfunk empfangbar sein und keine Alarm-Anlage funktionieren. Vllt setzt dann endlich mal das Denken bei dem Großteil vom Schlaf-Michel ein
Ich selber überlege schon seit etwas längerem, ob ich mir für den Balkon einrn kleineren Stromgenerator anschaffe um zumindedt den Kühl-Kombie, etwas Licht, kleinen Heizlüfter im Winter und die Anlage für DVDs und so betreiben zu können um so zumindest 3-5 Tage überbrücken zu können.
Das möchten Sie nicht wirklich erleben.
Rechnen Sie nach 4 Tagen kompletten Blackouts mit einer „Wiederherstellung der Ordnung“ im eigenen Sinne durch eine von den Clans gebildete islamistische Miliz mit eigenem Schariah-Gerichtshof… die bleiben wird, wenn der Strom wieder an ist. Paris 1871 mit anderer Ideologie.
Im Rest Deutschland wird man in diesem Fall davon faseln, dass ein „Kompromiss zwischen Schariah und FDGO“ gefunden werden müsse, und die Mohammedaner machen lassen, da Polizei und Militär (anders als 1871) nicht genügend „Wumms“ haben, um etwas dagegen zu tun.
Wenn dann erst mal die Gelder aus dem Betrieb des Hafens in die Kasse des neuen Emirats Hamburg umdirigiert werden…
Totalblackout bei Starkregen/Sturmflut hätte auch seinen Reiz – wenn dann nämlich der Elbtunnel volläuft.
Aber nein, das wünsche ich mir nicht, trotz Allem.
Elon Musk arbeitet ganz bestimmt schon an einer Technik, bei der die Elektrolyse von Wasser keine Energie benötigt, sondern produziert. Ganz, ganz, ganz bestimmt.
* * *
In der grünen Kinderwelt der Naturwissenschaftenalszurassistischabgewählthabenden ist alles möglich. Auch ein Planet B würde Leuten nicht weiterhelfen, die nicht einmal den Planeten A verstehen.
Das verstehe ich jetzt nicht, sagte der Hüpfer, die Astronomen finden doch jede Menge neuer Planeten im Universum. Ironie Off!
Die Leute sind schlichtweg schlecht- bzw. nichtinformiert. Man macht sich schon unbeliebt in Bekanntenkreisen, bei solchen Themen eine Kontraposition zu vertreten und mit Fakten zu kommen. Da ist man dann ein Verschwörungstheoretiker und rechts sowieso. Die andere Seite in solchen Diskussion ist komplett über herkömmliche Medien informiert. Man darf in solchen Diskussion auf keinen Fall „Alternative Medien“ als Quelle heranziehen, die sind bereits erfolgreich als rechts gebrandmarkt. Nach und nach wird man zur persona non grata. Ist doch auch klar: Es ist so schön einfach, dem simplen Narrativ der Linksgrünen zu folgen, für eine heile, soziale Welt (Umverteilung, Massenmigration, böse Industrie) und den Weltfrieden (Stärke als Druckmittel ist bäh). Ich erlebe das bei vielen vermeintlich kritischen Menschen und schüttle nur mit dem Kopf. Die Deutschen sind gnadenlose Konformisten. Man versteht immer mehr, wie die Nazis es an die Macht schafften. Da hat sich in knapp 100 Jahren mental nicht viel verändert.
Der linksgrüne Albtraum ist eine Geißel für unser Land.
Die Politik dieser Partei ruiniert Energieversorgung, Industrie und Wohlstand und zerstört Natur, Landschaft und Heimat, sie führt zu massiven gesellschaftlichen Verwerfungen, sie hetzt und spaltet.
Daß es sich bei den Hinterleuten der führenden „Grünen“-Politiker (die selbst halte ich für zu dumm) um wirkliche Verbrecher handelt, die vollabsichtlich Deutschland und uns Deutsche (bzw. den „Westen“ insgesamt, aber auch Rußland) vernichten wollen, halte ich für durchaus wahrscheinlich, aber woher rührt diese unglaubliche Masse an Dummheit? – denn die werden ja gewählt.
Wenn Leute manchmal vor einer Wiederkehr eines Terrorregimes wie dem „III. Reich“ warnen, dann mag das berechtigt sein. Aber das kommt dann nicht von „rechts“, etwa von AfD, Reichsbürgern oder sonstigen Schlingeln, das kommt dann durch die „Grünen“, und ein Mittel zur Errichtung eines totalitären Regimes wäre Chaosstiftung durch einen richtig deftigen Blackout der Stromversorgung, in dessen Folga dann nach starken „M/W/D“ geschrien würde.
Zuzutrauen ist das diesen Leuten, und wer die wählt, wird das vermutlich auch noch ebenso hirnfrei wie gebührenservicebefeuert bejubeln.
Es liegen mehr als genug Gründe vor, die „Grünen“ als gemeingefährliche Organisation zu verbieten.
Hoffentlich schalten die jetzt endlich ab. Moorburg und Brokdorf raus aus dem Netz, 3 GW weniger, flugs ein paar Windräder und Solarpanels aufgestellt, fertig ist die hanseatische Energiewende. Schon Dieter Bohlen wusste, dass es nicht möglich ist, einem Bekloppten klar zu machen, dass er bekloppt ist.
Das ist rassistisch. Wie unfein heutzutage, und wie richtig?
Eigentlich wäre die aktuelle Situation im Westen (wobei, das Phänomen dürfte ein Weltweites sein) ja absolut faszinierend. Es ist in der Tat interessant, wie einfach die Menschen, selbst vermeindlich Intelligente zu manipulieren sind. Wieviel Macht die Medien (immer) noch haben, hat mich in der Tat mehrfach überrascht.
Ich habe in letzter Zeit nicht nur einmal als Gegenargument hören dürfen, „Das steht aber so oben im Text“ oder aber “ ARD und/oder ZDF haben das gesagt“. Natürlich wird es in letzter Zeit immer schwieriger, kritische sachliche Kommentare durchzubringen. (Geschweige denn, Ironische oder Sarkastische) Auch hier interessant. Während der vermeinlich gute, sich über sein Gegenüber lustig macht, oft mit einem Schlag in die Magengrube oder gar mit Hetze/Rassismus im Deckmantel der Satire… wird der Bösmensch direkt sanktioniert, wenn er ein Witz über das Wetter oder über den Genderwahn macht.
Wie auch immer, wäre es nicht so fatal gefährlich und traurig. Es wäre eine faszinierende Studie wert. Ich kann nur hoffen, das der Alptraum spätestens 2025 vorbei ist. (Bahamas wäre wohl in der Tat die beste Wahl!)
Falls es knapp wird mit der elektrischen Leistung, dann bitte ich um Lastabwurf in grün wählenden Stadtteilen! Am besten die an der Fernwärme hängen… besonders für den Winter macht es großen Sinn die Fernwärme in einem einzigen Kraftwerk aus den 60ern zu erzeugen… viel Spaß wenn das da schief geht… es ist unglaublich was in diesem Land passiert…
Am ende wird die rot-rot-grüne „Energiewende“ in Deutschland genausoviel materiellen Schaden angerichtet haben wie alle Bombardements des 2. Weltkrieges. Und man wird Frau Merkel in einem Atemzug mit ihrem entfernten Vorgänger nennen müssen.
Wenn es bei Merkels Politik am Ende nur der materielle Schaden wäre, wäre es ja gut.
Wäre ich Vattenfall, so würde ich ganz normal betriebswirtschaftlich prüfen, ob sich der Weiterbetrieb lohnt. Wenn nicht, würde ich einfach abschalten. Und dann als Konzernspitze das Weite suchen. Was will denn die Bundesnetzagentur tun? Kommen die Beamten selbst und schalten das Kraftwerk wieder an? Bezüglich einer etwaigen Ablehnung der Stilllegung und der Ausschüttung von Entschädigungszahlungen würde ich notfalls bis vor den EuGH ziehen. So wie beschrieben herrschen haarsträubende Benachteiligungen in Hinblick darauf, wer in den Genuss von Geldern kommen kann und wer nicht. Da dürften einige unzulässige Regelungen dabei sein, zumal wenn es sich um den in Europa besonders sensiblen Bereich der Unterstützungszahlungen für die Wirtschaft handelt.
genau das scheinen sie gemacht zu haben, inklusive einer Wahlprognose …
ps: und das ein Unternehmen aus der Heimat der „Klima-Hüpfer“. Wenn dass mal nicht Menetekel ist …
Jeder Deutsche (Asylbewerber ausgenommen, denn die sind Klimaopfer und nicht -täter) sollte ein CO2-Konto bekommen. Davon kann man atmen, Strom beziehen, heizen oder SUV fahren. Ein Kilometer SUV fahren bedeutet x Atemzüge weniger. Ist das Konto leer, so sorgt eine Behörde umweltschonend für den entsprechenden Atemstillstand….ob Atemzertifikate gehandelt werden sollten?
Mal im Ernst: fossile Bremnstoffe sind nicht nur für die sog Erderwärmung verantwortlich (s. kleine Eiszeit und deren Ende). Die EU ist für 10% des Co2-Ausstosses verantwortlich, derweil hunderte Kohlekraftwerke in Virusland, Indien, Bangladesh ans Netz gehen.
„Flachhochschulprofessor“ ? made my day
Das passt ja prima. FOCUS meldet: Deutschland plant einen Weltraumbahnhof in der Nordsee. Ich wüsste bereits, wen man von dort sofort auf den Mond schießen sollte. One way. Heiko, Olaf, Angela, Horst, Annalena, Robert………und noch ganz viele. Haben Sie auch Vorschläge?
Deutschland wird sich abschalten und ich freu´mich drauf.
Der feine Herr Ministerpräsident Bouffier von der CDU hat dafür gesorgt das die RWE Deutschland verklagt hat. RWE klagt wegen der Abschaltung des AKW Biblis auf Schadenersatz bis zu einer Höhe von 800 Millionen Euro. Ein von RWE nachweislich bestellter Brief bei dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) vom damaligen RWE-Chef Jürgen Großmann dient RWE als Grundlage für diese Klage.
Die Sendung Monitor hat darüber ausnahmsweise mal beweissicher berichtet.
„RWE hat bestellt, die Politik hat geliefert“
Erhoben wird er nach Darstellung des ARD-Magazins „Monitor“ von dem Speyerer Verwaltungsrechtler Joachim Wieland: „Der Brief ist von RWE bestellt worden und die Politik hat geliefert“, so Wieland.
Monitor zufolge hängt auch der damalige Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) in der Sache drin. So soll Großmann in dem besagten Brief an Bouffier geschrieben haben: „Herr Minister Pofalla sagte mir zu, mir (…) einen schriftlichen Bescheid zu geben, dass Sie ein evtl. Anfahren verhindern werden. Wann können wir mit diesem Schreiben rechnen?“
Weil Bouffiers hessische Stilllegungsverfügung erwartungsgemäß fehlerhaft war, erkannte der Hessische Verwaltungsgerichtshof 2012 den Anspruch von RWE auf Schadenersatz auch an.
Herr Bouffier wird sich von RWE aus der erzielten Schadenssumme wohl fürstlich bezahlen lassen. Das ist die perfekte Korruption.
„Mit der Technik ließe sich theoretisch auch eine allumfassende „Mobilitätssteuer“ eintreiben: Jeder Autofahrer müsste dann, im Interesse des Klimaschutzes, für jeden Kilometer und jedes Gramm CO2 bezahlen.“ „Dass es derartige Begehrlichkeiten bereits gibt, zeigt eine Nachricht aus dem Mai 2020. Damals verkündete der „Sachverständigenrat für Umweltfragen“, der die Bundesregierung und das Umweltministerium von Svenja Schulze (SPD) berät, es seien „Maßnahmen unerlässlich, die eine individuelle Pkw-Nutzung unattraktiver machen“. Die vorgeschlagene Lösung: Eine Art Super-Maut für alle Straßen, die sich an „Fahrtstrecke, Schadstoff-, Lärm- und CO2-Emissionen“ richtet. Mit dem EU-Datensammler an Bord aller Neuwagen wäre die Technik dafür also schon vorhanden.“ https://www.focus.de/auto/news/brisantes-gutachten-selbst-hybridfahrzeugen-droht-das-aus-eu-plant-totalueberwachung-bei-verbrauch-und-co2_id_12394141.html
Kinder freut Euch auf die Zukunft.
Abschalten, am besten alles und sofort! Es werde Nacht in Hamburg! Vielleicht werden die Grünen Scharlatane vom Rest des Landes dann als das erkannt, was sie sind, ideologische Dummschwätzer/Eiferer und Zerstörer des Industriestandortes Deutschland!
Angie ist dran:“ Angela Merkel schließt Sanktionen gegen „Nord Stream 2″ nicht aus“
Spontaner Atomausstieg, Entschädigungszahlungen zu Lasten der Steuerzahler gesichert.
Energiewende vergeigt, Verbaucher zahlens ja mit der EEG Umlage.
Kohleausstieg betrieben, Entschädigungszahlungen zu Lasten der Steuerzahler gesichert
Automobilbranche abgewickelt
Jetzt nur noch die Versorgungssicherheit abschaffen.
Dann würden die Grünen vermutlich behaupten, am Blackout sei die Kohle-/Atomlobby schuld, weil ihr Kohlestrom das Netz verstopft und den guten Ökostrom blockiert hat. Und die Mehrzahl der Deutschen würde das wohl sogar glauben.
Lieber Herr Hennig,
es muss doch möglich sein, die Deindustrialisiering in HH und D effizienter, schneller und damit kostengünstiger zu bewerkstelligen.
Da hätte ich mir von den Links*Grünen mehr erwartet, denn schliesslich ist es Kernkompetenz und Value Proposition… da bin ich jetzt a bissel enttäuscht!
die schaffen das , die Grüninnen „ANNALENA BAERBOCK (GRÜNE)
Nord Stream 2 auch bei Entschädigungszahlungen stoppen
Um die Fertigstellung der Ostsee-Pipeline war nach der Vergiftung des Russen Alexej Nawalny eine Diskussion entbrannt. Für den Abbruch würde Grünen-Chefin Annalena Baerbock auch Entschädigungszahlungen in Kauf nehmen.“ https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/nord-stream-2-auch-bei-entschaedigungszahlungen-stoppen-0740613709.html
Merkel: „Alexej Nawalny:
Angela Merkel schließt Sanktionen gegen „Nord Stream 2“ nicht aus
Die Bundeskanzlerin schließt sich ihrem Außenminister Heiko Maas an: Nach dem Giftanschlag auf Alexej Nawalny könnte die Gaspipeline „Nord Stream 2″ sanktioniert werden.“
Witzig, dass unter einer schwarzen Kanzlerin mehr geschafft wurde als unter einer rot- grünen Bundesregierung.
Ohne Vollkatastrophe machen es die Deutschen nicht. Vattenfall hat mein vollstes Verständnis. Ehrlich gesagt wundert es mich schon seit Jahren, daß die Energiekonzerne überhaupt noch hier tätig sind. Ich persönlich werde unser Haus so autark wie möglich machen. Die Mieter in den hippen Großstadtwohnungen sollen dann eben im Dunkeln frieren, die wählen ja schließlich auch grün.
Ach, Monika, diese Pauschalierungen sind doch so unscharf und helfen nichts und keinem!
Nix ganz. Denn wenn man der Masse, die derzeit einfach ihr Kreuzchen macht ohne das Hirn einzuschalten, den Strom abdreht, also praktisch die Lebensgrundlage entzieht, dann hat der Spaß ganz schnell ein großes Loch.
Und da davon viele der südländischen Neubürger betroffen wären, würde es wohl nicht bei Protestschreiben bleiben, sondern hier würde dann Selbstbedienung ausbrechen.
Sozusagen Portland & Co flächendeckend auf islamisch.
nach 75 Jahren ist mal wieder so weit: die Deutschen wollen in Ruinen stehen und abgeschlachtet werden.
Vermutlich ein Erbe des 30-jährigen Krieges …
… nur dieses Mal ganz ohne Krieg. Mutti wird in die Geschichte eingehen! Ruinen schaffen ohne Waffen und dabei mindestens noch die Welt retten indem wir uns selbst abschaffen. Das hat allerdings noch keiner geschafft!
Greenpeace ist doch nur ein Lobbyist in eigener Sache und verdient über Planet Energy an dem ganzen Energiewendemist blendend.
Wenn im nächsten Jahr Neckarwestheim abgeschaltet wird, wird es ebenfalls spannend. Unsere Nachbarn in Frankreich planen nämlich derzeit nur noch für den eigenen Bedarf. Wenn in BaWü die Lichter ausgehen, juckt das die Nachbarn in Frankreich ebenfalls nicht.
Bitte gerne noch vor den Wahlen.
Dann müssen die Franzosen aber die Netze zum „sh*t hole“ trennen …
Ja, unbedingt abschalten. Mensch lernt nur durch Schmerzen. Mein betriebsbereiter Generator wartet endlich auf die Feuertaufe. Leider ist das keine Lösung für einen längerfristigen Blackout….
„Die Wämeversorgung Hamburgs indes bleibt im Ungewissen. “
nun wenn die Stube kalt bleibt, bei Carla Reemtsma, Luisa Neubauer, Clara Mayer, Jakob Basel beschweren. Vielleicht stricken die Mädels einen warmen Schal.
Die Mädels ziehen weg und gucken weg.
Die Hamburger Mittel- und Unterschicht ist ihnen egal, ja, von denen wissen sie nichts. Ihr Referenzpunkt ist der Beifall der ahnungslosen Geld- und Kulturoberschicht, zu der sie gehören, also von Leuten, denen die Mittel- und Unterschichten ebenfalls völlig egal sind.
Stricken ist produktiv, dass können die nicht.
und die sind in Hamburgs Westen auf das uralt Kraftwerk Wedel angewiesen. Die Anwohner beschweren sich inzwischen, daß die Schornsteinemissionen den Lack iher Fahrzeuge beschädigt!
Jetzt kommen mir die Tränen. Wieso haben Hamburger überhaupt noch Autos, denken die nicht an die Umwelt?