<
>
Wird geladen...
Dissidenten gegen Mullah-Regime

Proteste in Iran und ein paar CDU-Frauen wollen jetzt auch feministische Außenpolitik von Baerbock

27.09.2022

| Lesedauer: 4 Minuten
Im Iran setzen sich die Straßenkämpfe fort. Nun mobilisieren auch die Religionsführer ihre Unterstützer. Im Ausland machen Dissidenten und Youtuber gegen das Regime mobil. Derweil fordern 19 CDU-Frauen – teils etwas unbehende – mehr feministische Politik von Außenministerin Baerbock.

Im Iran muss man klar sehen: Das autoritäre Regime ist noch immer in der Lage, große Menschenmengen zu mobilisieren. Ob es sich um eine Mehrheit handelt, wie die vergangenen Wahlen zu belegen scheinen, bleibt aber unsicher. Sicher ist, dass die Mehrheit der erwachsenen Iraner keine Zeit und vielleicht nicht die Courage, vielleicht auch keine Veranlassung hat, auf einen Umsturz hinzuarbeiten. Die konservativen Religiösen sind vielleicht gar nicht unzufrieden mit einer Theokratie, die sie ihrer Rechte beraubt, aber für die Durchsetzung eines strikten Islams sorgt.

Es sind – wie in anderen Protestbewegungen, etwa den uns bekannten in der westlichen Welt – meist die jungen Menschen, die auf die Straße gehen und radikale Veränderungen verlangen. Daneben sind die politisch bewussten Menschen in allen Generationen wenige. Im Fall des Irans leben sie zudem in vielen Fällen im Ausland. Von New York aus beobachtet die Dissidentin Masih Alinejad die Szenen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Der radikale Protest gegen das Bestehende ist das Vorrecht der Jugend. Die ältere Generation kann darauf besänftigend reagieren oder mit Härte. Die beiden Arten der Reaktion zeigen sich in verschiedenen Videos, etwa wenn die Schwester eines im Protest getöteten Mannes sich bei dessen Begräbnis die eigenen Haare abschneidet, obwohl ältere verschleierte Verwandte sie daran zu hindern versuchen. Es ist eine Szene von ungeheurer moralischer Wucht.

https://twitter.com/1500tasvir_en/status/1574110465776574467

Da das Internet weitgehend ausgeschaltet wurde, ist die Lage im Land immer schwerer einzuschätzen. Die gemeldeten Todesopfer, meist junge Frauen, sind aber über verschiedene Regionen verteilt, so dass man von landesweiten Unruhen ausgehen kann. Das neueste Opfer ist laut Berichten die 18 Jahre alt gewordene Mahsa Mogoi aus Isfahan im Zentrum des Landes.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Für einen Umsturz setzen sich auch die sogenannten „Volksmudschaheddin“ ein, die gleichermaßen einem doktrinären Stalinismus und dem schiitischen Islam nahestehen. Sie streben einen säkularen Iran mit einer strikten Trennung zwischen Staat und Kirche an. Maryam Rajavi wurde durch die Vereinigung zur iranischen Exilpräsidentin ernannt. Das die „Mudschaheddin“ noch irgendeinen Rückhalt im Iran haben, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Aber die Opposition, die an die Stelle der Mullahs träte, wäre vermutlich vielgesichtig. Auf einen Umsturz könnte auch der nächste Bürgerkrieg in der muslimischen Welt folgen – mit allen bekannten Folgen für das nähere und weitere Umfeld.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Von London aus, versucht der politische Youtuber Mahyar Tousi den Funken der Revolution zu versprühen. Für ihn ist das Regime bereits im Fallen begriffen. Markig schreibt er: „Wir sehen die letzten Tage der islamischen Besetzung, die 1979 begann.“ Eine Reihe großer und kleinerer Städte sei bereits in den Händen der Protestler, während das Regime langsam verzweifele. Aber sicher sagen kann man das nicht.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Es ist kein Wunder, dass die herrschenden Religionsgelehrten die Aktionen der Jugend für gesetzlos erklären und Verfolgung sowie harsche Antworten androhen. Die Taten jeder Revolution sind ja gesetzlos, weil sie ein neues Gesetz etablieren wollen. Angesichts der Willkürherrschaft der Teheraner Theokraten, die sich bisher kaum freien und gleichen Wahlen gestellt haben, kann man die Aufständischen allerdings verstehen.

https://twitter.com/1500tasvir_en/status/1574446926459715587

Auf anderen Videos sieht man, wie die Empörung der Bürger – über einen hier unbekannten Anlass – sich zwar Bahn bricht, aber am Ende in Gewalt erstickt werden kann. „Ihr seid in mein Land gekommen, um mit mir zu kämpfen“, wirft die Frau im weißen Kopftuch den Spezialkräften vor.

https://twitter.com/1500tasvir/status/1574451401765392390

Andernorts versprechen sich die Dissidenten zähes Durchhalten auf den Straßen, bis die Revolution erreicht sei.

https://twitter.com/1500tasvir_en/status/1574319356858847234

Londoner Exil-Iraner findet kritische Worte zur Immigration

In Großbritannien wird der Emigrant Mahyar Tousi derweil in Diskussionen über Immigration und deren Folgen verwickelt. Einige Twitter-Nutzer stören sich daran, dass Iraner vor ihrer Botschaft in London protestieren. Bei Protesten gab es auch bereits Spannungen zwischen regimetreuen Iranern und Regimegegnern.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Erstaunlich, aber wahr: Der Exil-Iraner Tousi unterschreibt die Feststellungen von Enoch Powell, der einst Unheil vorhergesehen hatte, falls das Vereinigte Königreich mit der Zuwanderung weitermachen sollte wie im Jahr 1968. Eine „jährliche Zuwanderung von etwa 50.000 Angehörigen“ erschien Powell damals schon problematisch. Er sollte bis zu seinem Tod der populärste Politiker des Königreichs bleiben, obwohl er die konservative Partei 1974 im Streit über den gemeinsamen europäischen Markt verließ und sogar für die Labour-Partei warb, weil die für ein neues Referendum eintraten. Heute gibt ihm der Iraner Tousi recht: „Wir haben zu viele Menschen aus zu vielen Kulturen ins Land gelassen – das umfasst auch Iraner. … Integration ist unmöglich geworden, und deshalb herrscht Chaos auf den Straßen … Wo sind die Politiker?!“

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

CDU-Frauen: Baerbock soll ihrer Politik Taten folgen lassen

Derweil haben 19 Frauen aus der CDU, darunter Julia Kloeckner und Serap Güler, Außenministerin Baerbock in einem offenen Brief aufgefordert, die „feministische Außenpolitik in konkrete Maßnahmen münden“ zu lassen. In etwas seltsamer Weise ist in einem Tweet der Unionsfraktion vom wünschenswerten „Einsatz für die iranischen Frauen wie #MahsaAmini“ die Rede. Im Fall von Mahsa (Jina) Amini kommt das schon zu spät.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Die Bundestagsabgeordnete Serap Güler schreibt auf Twitter: „Liebe Annalena Baerbock, Sie wissen wie wir, dass die gewalttätigen Ausschreitungen im Iran nur der Anfang sind. Immer mehr mutige Frauen werden in den nächsten Tagen & Wochen den Kampf für ihre Freiheit mit dem Leben bezahlen. Lassen Sie Ihrer feministischen Außenpolitik Taten folgen.“

Auch der Brief selbst scheint dabei in etwas zweifelhafter Diktion gehalten. Man begrüßt das Bekentnnis Baerbocks zu einer „feministischen Außenpolitik“. „Gewalt gegen Frauen“ sei, so die CDU-Mitglieder, ein „strukturelles Problem“ in Friedenszeiten wie in Kriegen. Das gilt so sicher nicht für alle Kulturen in gleicher Weise und klingt außerdem fatal nach dem neuesten Abklatsch intersektioneller Unterdrückungsphantasien aus dem Gepäck von BLM- und Antifa-Gruppen an. Man möchte den konservativen Frauen eine bessere Theoriebildung für ihre feministischen Bemühungen wünschen. In einem ist den Briefautorinnen allerdings recht zu geben: Im Verhältnis zum Iran besteht für deutsche Außenpolitiker, nicht nur für die Außenministerin, heute eindeutig „dringender Handlungsbedarf“.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Verteidiger Baerbocks erwiderten auf die Vorwürfe, dass die Außenministerin am Montag den iranischen Botschafter einbestellt habe. Auch bei EU-Sanktionen gegen den Iran will die Bundesregierung „alle Optionen“ prüfen. Aber solche Drohungen bleiben vage. Nachdem Kanadas Premier Justin Trudeau Sanktionen gegen „dutzende Personen und Entitäten“ verhängt hat, will auch Baerbock „Sanktionen gegen Verantwortliche“.

https://twitter.com/DornaSetareh/status/1574450696753143809

Schweigen herrscht auch bei den islamischen Verbänden in Deutschland laut dem Ex-Abgeordneten Volker Beck.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

18 Kommentare

  1. Und wieder: doppelte Standards. Ich nutze in einem Ballungsraum regelmäßig den ÖPNV. Somit sehe ich jeden Tag: eine wachsende Zahl von muslimischen Frauen hierzulande trägt FREIWILLIG religiös induzierte Kopfbedeckung.

    Was soll ich also bitteschön damit anfangen, wenn ARD und ZDF mir jeden Tag Protestbilder aus dem Iran zeigen? Da sieht man offenbar den Balken im eigenen Auge nicht. Warum wehren sich die Frauen hierzulande nicht gegen das Kopftuch, im Gegenteil? Weshalb ist das Kopftuch der länger dort Lebenden schlecht, das Kopftuch der hiesigen Kulturinvasoren nicht? Das ist doch alles so verlogen…

  2. Frau Baerbock ist eine „Schönwetter“-Feministin. Große Klappe nichts dahinter. Aber das zieht sich ja stringent durch ihr Leben(slauf)…

  3. Ohne das Mullahregime zu entschuldigen oder es gar gut zu finden, ist der Zeitpunkt für die Aufstände – weitere Annäherung Russland <-> Iran, iranische Drohnen bei den Russen – doch etwas, das mich zum Grübeln bringt. Sind hier Agents Provocateurs tätig und werden die Protestierenden verheizt um zumindest das Ansehen des Regimes zu schädigen (gerade die deutschen Grünen kommen traditionell immer sehr iranfreundlich rüber) oder ist die Koinzidenz zufällig.

  4. A. Baerbock ist A u ß e n ministerin und nicht für die inneren Zustände in 200 Ländern zuständig, andernfalls wäre sie Welt-Innenministerin. Und was schwebt den CDU-Damen eigentlich als „konkrete Maßnahmen“ so im Detail vor? Den „fundamentalistischen Islam und dessen Frauenbild“ in aller Welt zu bekämpfen, dann auch in Deutschland, wo das Kopftuchtragen und islamische Kleidervorschriften ja als normal akzeptiert sind? Klar wünscht man sich oft, sich in fremde Kulturen maßgeblich einmischen zu können und aus der eigenen Sicht die Welt zu verbessern; nur ist fraglich, ob man’s genauso nett fände, wenn die Anderen sich in die eigenen Angelegenheiten einmischen würden.

    • Tja, dumm nur: sie (die anderen) tun es, und keiner unserer Politiker wehrt sich… das fängt bei Biden (Nord Stream 2) an, geht weiter über Erdogan („Baut die größeren Häuser…“) und hört bei Selenskyj auf („Mehr Waffen“ „Kein russisches Gas“).

  5. Die letzte Aktionen von ihr, nett formuliert, waren undiplomatisch und nicht zielführend, ja geradzu schädlich.
    Jetzt hat sie was gefunden mit dem man etwas herumpimpern kann. Doch wie gesagt, wer im Glashaus sitzt….

  6. Solange CDU Frauen nicht vor der eigen Haustür kehren, wollen sie nur mal ihr Gesicht in die Presse halten.Die Doppelmoral ist scheinbar ein mächtiges Werkzeug.
    Beschneidungen, Zwangsheirat, und der Zwang zum Kopftuchtragen ist bei uns zwar nicht gesetzlich geregelt, aber kulurell bei den Opfern erzwungen worden. Und es wird damit weitergehen, wenn mutige CDU Frauen für die Rechte von Frauen in anderen Ländern kämpfen aber ihren Blick von der eigen Haustür abwenden.

  7. Der Iran ist wie Afghanistan: Das Volk will in großer Mehrheit den unverfälschten Islam.

    Die Kopftuchrebellen werden wir bald in Deutschland begrüßen und mit ihnen eine wesentlich größere Menge ihrer Kontrahenten.

  8. Meine ganze Symphathie gilt den jungen Leuten im Iran, die endlich für Freiheit auf die Straße gehen. Selbst die Bedrohung für Leib und Leben hält sie nicht mehr auf und das bedeutet, dass auch Außenstehende erkennen können, wie unerträglich es in diesem Scharia-Gottesstaat zugeht.
    Das sie es trotzdem schaffen sich zu organisieren, obwohl das Internet weitestgehend abgeschaltet wurde, zeigt, wie entschlossen sie sind.
    Ich hoffe sehr, dass die jungen Menschen im Iran eines Tages frei sein werden und damit meine ich nicht nur die Frauen. Es geht nicht um Feminismus, sondern um Freiheit!
    Meine Gedanken und guten Wünsche sind bei Ihnen.

  9. Das nächste Shit hole wird vorbereitet.
    Bisher war der Iran ein ziemlich normaler Staat, wie es auch Irak und Libyen waren. Das wird sich bald ändern. Wie im Irak und in Libyen.
    Die Iraner wollen ihren Iran ohne Mullahs. Aber sonst soll er so bleiben. Locker, wie Jordanien. Wer in die Moschee gehen will, der soll das tun. Wer vermummt sein will, der soll das tun. Aber die anderen, die all das nicht wollen, gefälligst in Ruhe lassen. Wie in Jordanien. Der liberalste muslimische Staat weltweit.

    • „…ein ziemlich normaler Staat“.
      Wie bitte? Ist das Ihr Ernst?
      Einen Gottesstaat halten Sie für ziemlich normal?
      Bis zum Umsturz 1979 und den damit einhergehenden, massenhaften Verbrechen an Menschen, die sich nicht der Islamdiktatur und Scharia unterwerfen wollten, war Persien noch ein Land aus Tausendundeiner Nacht. Danach, 1979, kam das Grauen.

  10. Feministische Ausssenpolitik versus
    Humanistische Außenpolitik

    Wenn wir uns ständig in die Politik und Sitten anderer Länder einmischen, sollten wir auch akzeptieren, dass sich andere Länder in unsere Politik einmischen.

    Beispiel:
    Der Iran (den ich hier absolut nicht verteidigen will), weist auch dem ungeborenen Menschen ein Menschenrecht zu und lehnt deshalb Abtreibungen kategorisch ab.

    Was würde passieren, wenn die iranischen Politiker Deutschland als einen Terrorstaat verurteilen würden, der ungeborene Menschen jährlich hunderttausendfach als unwertes Leben im medizinischen Sondermüll entsorgt.

  11. Natürlich nicht, das Perfideste, was der Westen zu bieten hat, ist der Islamo-Gauchisme, also die linken, grünen und wolken Islam-Befürworter. Die haben ja auch seinerzeit Ayatolla Chomeini von Paris den Weg nach Teheran geebnet, um sich daran zu ergötzen, wie durchgeknallte religiöse Schreihälse den Schah weggeputscht und den US-Amerikanern die Hölle heiß gemacht haben. Da ging dem linken promiskuitiven Salonkommunisten das Herz auf. Dort leben wollten diese Leute da nicht, schon wegen der enthaltsamen Sexualmoral, aber den Islam finden sie irgendwie trotzdem geil.

  12. Auch in Deutschland und Österreich wurden insbesondere seit 2015 etliche, insbesondere auch junge Frauen von Gewalttätern mit angeblich religiösen Motiven getötet, doch hier hörte man Nichts von Politikerinnen, auch nicht von den bei der CDU/CSU. Wenn die in der CDU/CSU nicht sehen, welche Gefahren Frauen in Deutschland in Zukunft drohen können, sollten sie aus der Politik aussteigen, denn ohne Sinn für Realität macht es keinen Sinn.

  13. Kaum dass die CDU die Frauenquote eingeführt hat, beweisen die Damen ohne diesen, bis dato eingesetzten „institutionalisierten Rückenwind“, was Oppositionsarbeit heißt. Herr Merz, der reuige Flix-Bus-Romantiker, darf sich da ruhig eine Scheibe von abschneiden.

  14. Mittlerweile glaube ich auch, dass man nur noch einigermassen ruhig leben kann, wenn man sich abkapselt, vor allem von der Armutsmigration. So gesehen bin ich voll auf der Seite der Polen und der Ungarn. Wer hierhin kommt, der kommt nach Deutschland und sollte sich integrieren. Er muss ja nicht Schweinefleisch essen oder Schuhplattler tanzen! Alle anderen haben hier auszureisen. Da beneide ich die Kanadier, die ein gutes Einwanderungsgesetz haben! Und die Probleme in anderen Kulturen kann man nicht mit rumpoltern lösen oder beeinflussen. Aber man kann schon etwas tun wie die Reisefreiheit für sogenannte „Würdenträger“ einschränken. Sanktionen halte ich für nutzlos. Ein iranischer Wirtschaftsminister sagte mal, dass am Tag nach dem Ausrufen von Sanktionen schon jede Menge Lieferanten vor seiner Tür standen, die das Geschäft übernehmen wollten. Da wird es in der Welt nie Einigkeit geben!

  15. Ich bitte jetzt mal alle deutschen Parteien inklusive der eigenen AfD, gemeinsam(!) genau in diese Kerbe zu schlagen. Und ich bitte eindringlich darum, in diesem Zusammenhang mit der Distanzeritis aufzuhören, denn das Problem ist zu wichtig für parteipolitisches Geplänkel.
    Die Deutschen haben nicht ohne Grund in der islamischen Welt einen guten Ruf. Die islamische Welt sieht uns bis heute als einzigen ehrlichen Ansprechpartner im Westen. Unsere Stimme hat deshalb dort Gewicht. Und dieses Gewicht muss jetzt gemeinsam in die Waagschale geworfen werden!
    Die Perser brauchen endlich Luft zur Entfaltung ihres gesamten gesellschaftlichen Potentials. Und diese können wir ihnen verschaffen. Und zwar nur wir!

  16. Wäre einer jungen Kurdin in Deutschland von der Polizei der Schädel eingeschlagen worden oder in den USA oder, um Himmels Willen, in Israel oder sonstwo im Westen, was wäre das für ein hysterisches Geschrei. Nun ist es im Iran passiert, einem islamischen Staat. Naja, Schwamm drüber.
    Was für Heuchler.

Einen Kommentar abschicken