Noch lodern die Flammen hoch. Die Bilder sehen lange so aus, als würde Notre Dame in Paris, die wichtigste gotischen Kathedralen Frankreichs und eine der wichtigsten Kirche Europas, weitgehend zerstört.
Der schmale mittlere Turm ist eingestürzt. Das Dach droht zu kollabieren. Die filigranen Strebepfeiler an den Seiten sind gefährdet, vielleicht sind auch die Rosetten mit den herrlichen farbenfrohen Glasfenstern von den Flammen betroffen. In der Kirche, die schon einmal, während der Revolutionszeit 1789ff schwer beschädigt wurde, befinden sich große Kunstschätze. Zudem Reliquien vom Heiligen Kreuz und von der Dornenkrone.
Der Verlust ist unermesslich – ganz Europa verliert einen Markstein des kulturellen Erbes. Politiker aus der ganzen Welt, Kirchenmänner und die Bevölkerung haben sich tief traurig und entsetzt gezeigt. Präsident Macron spricht davon, „ein Teil von uns selbst verbrennt“. Der Vatikan hat seine tiefe Trauer geäußert – die Kirche sei „ein Symbol für die Christenheit, in Frankreich und in der ganzen Welt“.
Europas Seele brennt. Das ist so zumindest für alle, denen das christlich-abendländische Erbe dieses Kontinents etwas bedeutet. Frankreich wird die „älteste Tochter der Kirche“ genannt. Auch mehr als hundert Jahre nach dem scharfen laizistischen Trennungsbeschluss von 1904 ist der katholische Einfluss in dem Land kulturell prägend, obwohl in immer mehr Städten sich große muslimische Minderheiten etablieren.
Noch ist unklar, wie das Feuer entstand. Es ist wohl um 18.50 Uhr im Dachbereich ausgebrochen, wo vorher Sanierungsarbeiten stattfanden. Eine genaue Untersuchung wird die Verantwortung für dieses Desaster aufklären müssen. Spekulationen über Brandstiftungen verbieten sich derzeit.
Allerdings brachte erst vor knapp einer Woche die FAZ einen Bericht darüber, wie sich Brandstiftungen und Vandalismus in französischen Kirchen häufen, die an diesem Abend ebenfalls in den sozialen Medien geteilt werden und Gegenstand zahlreicher Diskussionen sind. „Die Kirche brennt“ lautete die bezeichnende Überschrift der FAZ. Täglich würden in Frankreich durchschnittlich drei Gotteshäuser beschädigt, und die Täter sind oft genug arabisch-muslimischen Ursprungs. Mal werden Skulpturen zertrümmert, mal ein Altartuch oder eine Türe angezündet. „Von der katholischen Kirche wurden die Vorfälle lange nicht an die große Glocke gehängt“, schrieb die FAZ „ – jetzt finden sie größere Aufmerksamkeit.“
Anfang März wurde die Kirche von Reichstett im Elsass geschändet, Kirchenfenster zerschlagen, mit Satanszeichen beschmiert; in Saint Gilles-Croix-deVie an der Atlantikküste wurde einer Christusfigur des Hochaltars der Kopf abgeschlagen.
Dieser Vandalismus ist längst auch in Deutschland Alltag. Feldkreuze werden gefällt, Gipfelkreuze gestürzt, Altäre beschmutzt. Nicht um Diebstahl geht es, sondern um Herabwürdigung. Es sind symbolische Akte. Meist schweigt die Kirche. Sie ist längst kleinmütig und verängstigt.
Andere sind laut.
Was auch auffällt: Während heute Abend auf der ganzen Welt Tausende Menschen in sozialen Medien mit tiefer Betroffenheit und Trauer den verheerenden Brand in Notre Dame kommentieren, gibt es auch andere Reaktionen voll boshafter Schadenfreude. Es finden sich hundertfach hämische Reaktionen auf Facebook mit dicken Zwinker-Smileys – fast ausschließlich von Nutzern mit arabisch-muslimischen Namen.
Auch das ist heute Abend ein Zeichen. Der Jubel und die Häme sind auch symbolische Akte. Viele Kunstwerke konnten wohl gerettet werden. Dome können wieder errichtet, Steine aufgeschichtet, Dächer gedeckt werden. Aber eine verlorene Seele kann nicht restauriert werden.
Die brennende Kathedrale ist mehr als nur ein kultureller Verlust. Es ist ein Fanal für den Zustand Europas.
https://twitter.com/Inaki_Gil/status/1117868382785802242
https://twitter.com/natemcdermott/status/1117851012704931844
https://twitter.com/TheoKoll/status/1117857981251629056
https://twitter.com/josephcurl/status/1117855709138432001
Von Robert Jonas
Es ist doch zuallererst ein Symbol Frankreichs und dann mit Abstand ein Weltkulturerbe und dann mit wiederum Abstand ein religiöses Wahrzeichen. Insofern muss ich feststellen: die Franzosen haben noch Nationalstolz, bei uns Fehlanzeige.
Aus Ihrem Artikel geht für mich eindeutig hervor, dass Sie polarisieren, d.h. spalten wollen. Es mag richtig sein, dass es unter Muslimen welche gibt, die vor blindem Radikalismus jede Menge Nonsens veröffentlichen und vor keiner unehrenvollen Handlung zurückscheuen, doch repräsentieren solche Schwachköpfe keinesfalls die Haltung von „nicht wenigen Muslimen“. Was Sie tun, Herr Jonas, ist eine Hinaufstilisierung dieses verheerenden Brandes zu einem Kampf der Kulturen, bei dem, wie Sie prophezeien zu können meinen, die Christenheit zum Untergang verurteilt ist, während die Muslime auf Siegesmarsch sind. Die Christenheit geht nicht unter durch Muslime, sondern in erster Linie durch scheinheilige Christen, die Wölfe im Schafspelz sind, Wölfe wie Sie und Ihresgleichen **
Ihre naiv-blinde Multikulturalismus Ideologie versperrt Ihnen die Sicht auf die Realität.
Die „Spalter“ und „Polarisierer“ sind jene, die die Masseneinwanderung von kulturfremden Menschen muslimischen Glaubens nach Europa zulassen, fördern und induzieren.
Dass „nicht alle Salafisten, Messerstecher oder Vergewaltiger“ sind, ist so trivial wie irrelevant, wenn ganze Stadtteile Parallelgesellschaften bilden, mit mittelalterlichen Religions- und Wertvorstellungen und sozialer Alimentierung durch die (NOCH!) Mehrheitsgesellschaft !
Wenn Sie und Ihresgleichen glauben, die Menschen, „die schon länger hier leben“, werden sehenden Auges dulden, dass Ihnen eine kleine, medienmächtige Minderheit das Eiapopeia von gelungener Integration, „Asylschwindel“ und Weltrettungshybris jedweder Art als „alternativlos“ verkauft, ist das ein weiterer folgenschwerer Irrtum!
Die Zeiten, in denen sich die Bürger von den bezahlten „Staatsjournalisten“ ein X für ein U vormachen lassen, gehören der Vergangenheit an!
Notre Dame ist nicht die Seele Europas – sorry. Da ziehe ich den Kölner Dom, den Dom zu Mainz und Speyer, das Ulmer Münster oder auch den Regensburger Dom vor. Aber auch den Stephans Dom in Wien oder Prag oder Mailand darf man nicht übersehen. Das ist Europa, nicht der Dom auf der Insel. Er ist höchstens ein Teil davon. Bleibt auf dem Boden der Tatsachen.
**
Viel wichtiger finde ich die plötzliche Berichterstattung, wieviele Kirchen in Europa zwischenzeitlich geschändet werden! Das ist eine Schande und was unternimmt eine EU-Kommission? Wieso ist darüber bisher nie berichtet worden? Es gibt offenscihtlich nicht nur Relotiusmedien sondern auch auch echte Verschweigenspresse. Doch Verschweigen ist auch eine Form der Lüge.
Jetzt – ist er aber die Seele Europas.
@Johann Thiel
Für Sie mag es so sein, für mich nicht.
Bei mir ist auch „kein Teil von mir selbst verbrannt“ wie es der Parvenü Macron sieht. Ich bin nicht frankophil sondern wenn, eher anglophil. So verkörpert für mich die Westminster Abbey und/oder der Kölner Dom, Frauenkirche in Dresden viel mehr eine europäische Seele als Notre Dame. Übersehen Sie nie das egoistische „Vive la France“, denn danach kommt lange nichts.
Verstehen Sie mich nicht falsch. Ich bin für Europa, aber ein Europa der gleichberechtigten und gleich akzeptierten Völker und Staaten. Nicht einem Europa an egoistischen, klassifizierenden Staaten, wie es zB auch und gerade eine EU-Kommission und heutzutage leider auch wieder Frankreich vorführt. De Gaulle, ja selbst Mitterand war da anders. Wie Macron es will funktioniert Europa nie. Deswegen ist auf der Insel in Paris auch keine europäische Seele verbrannt. Allein schon diese Wortwahl finde ich abstoßend. Ich habe eine deutsch-europäische Seele.
P.S.: Gestern las ich sogar Notre Dame gehört nicht mehr der Kirche sondern dem französischen Staat. Na bitte.
Was dagegen getan wird? Ganz klar: „Wir müssen dringend mal wieder was gegen rechts tun…..“.
Sollten die Marxens, die Bedfords, die Käsmanns, die Woelkis und wie sie alle heißen dies als Fingerzeig Gottes betrachten? Ich denke schon, aber sie werden es nicht tun. Zu verführerisch sind Geld, Macht, Verrat und Völlerei.
Es ist ja so, dass gerade die es nicht sehen. Warum wohl?
Weil sie mit Blindheit geschlagen sind?
Ich fürchte, da gibt es Abgründe, die wir uns gar nicht vorstellen können. Das geringste Übel wird dabei wohl noch das milliardenschwere Schleppergeschäft sein.
Am Ende der Tage, werden wir etwas weiser sein!
Glauben Sie allen Ernstes, dass die von Ihnen erwähnten Personen einen “ Fingerzeig Gottes “ wahrnehmen? Wenn B.Str. mal eben sein Kreuz ablegt, um die moslemischen Gastgeber nicht zu verärgern. Was erwarten Sie?
Kann man die eigene Kultur noch mehr mit Verachtung strafen, als es Journalisten und Politiker in Deutschland machen? Die ARD brachte statt Sondersendungen zum Brand an diesem Weltkulturerbe lieber eine Reportage mit Deniz Yuecel, der mal meinte, hier in Deutschland sei es ein Völkersterben von seiner schönsten Seite. Null Proteste von der Kanzlerin dazu.
Und Rainald Becker twitterte auf die Kritik an ARD und ZDF, warum es keinen Brennpunkt gab: „Das Erste ist kein 24h Nachrichtenkanal und Gaffer-TV machen wir auch nicht.“
Was France 24 auf Facebook schreibt, darf ich nicht wiederholen, aber er hat 7 Millionen Follower, aber es gibt keine Proteste von Politikern oder Ermahnungen an Muslime, so etwas zu unterlassen. Merkel ermahnt nur uns Deutsche.
Stattdessen lebt eine IS-Witwe unbehelligt in Hamburg, die nachweislich 1.310 Dollar für den getöteten Ehemann im Dschihad vom IS bekommen hat (lt. Krone) und es gibt Fotos von ihr mit Kalaschnikow und ihrem kleiner Sohn mit Pistole. Aber ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Hamburg sagt dazu lapidar: „Allgemein gesprochen nehmen wir solche Informationen zur Kenntnis und reagieren entsprechend.“ Eine Festnahme mit Anklage fehlt bis heute.
Was denken Sie, weshalb ein Hitler zum dem werden konnte, was er war?
Notre Dame steht für mich für Vergangenheit, für Kultur, für Verzicht, für Durchhaltevermögen, für Fleiß, für Respekt, für tiefsitzenden Glauben
Auf wie vieles mussten die Menschen damal verzichten um den Bau finanzieren zu können? Wie viele Menschenleben hat dieser Bau beim Bauen gekostet. Gearbeitet wurde mit den einfachsten Mitteln, und doch wurde es ein großartiges Bauwerk, das zeigt was man damals bereits vollbringen konnte. Die Menschen arbeiteten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang über fast 2 Jahrhunderte immer wieder daran.
Das macht unsere europäische Kultur aus. Viel Arbeit, wenn wir etwas verwirklichen wollen, dann halten wir durch. Wir respektieren die Leistung der Vorfahren.
Es wird wohl Jahrzehnte dauern um Notre Dame wieder herzustellen. Aber ich wünsche mir, dass das gelingen wird, denn das wäre ein Zeichen, dass unsere Kultur überdauert!
Auch wenn ich nicht gläubig bin, so teile ich doch christliche Werte. Da Kulturgut immer ein Fenster in unsere Vergangenheit und zu unseren Wurzeln ist, bedeutet der Brand von Notre Dame auch für mich einen großen Verlust. **
Bei RE erfährt man, was anderswo verschwiegen wird. Ich büßte nicht, daß die Zahl der Kirchenschändungen derart zugenommen hat. Such nichts über die Häme On den soziale Netzwerken und deren Urhebern.
Sogar der ehemalige Leiter des ARD- Hauptstadtbüros, Ulrich Deppendorf, beklagt heute die gleichgültige Berichterstattung dieser Anstalt.
Man stelle sich vor, was im los gewesen wäre, wenn die Moschee in Köln gebrannt hätte. Sondersendungen ohne Ende, Menschenleben, Demos, Schuldzuweisungen Usw.Usw. Aber hier ging es ja nur um eines der bedeutendsten Bauwerke des Christentums und der Europäischen Kultur.
Der Brand im Gebäude ist gelöscht, das Feuer, daß die herrschenden Cliquen an unsere Wurzeln gelegt haben, tobt ungehindert weiter.
Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass sondern Gleichgültigkeit.
Am 18.03.19 brannte die zweit größte Kirche von Paris – Saint Sulpice
https://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/flammen-schlagen-aus-zweitgroter-kirche-von-paris
„Nach der Kathedrale Notre-Dame ist sie die zweitgrößte Pariser Kirche und zudem ein Schauplatz im Dan-Brown-Roman „Sakrileg“: Gestern brach in Saint-Sulpice ein Feuer aus – und nun gibt es Sorgen um einen bedeutenden Kunstschatz im Gotteshaus.“
Letztes Jahr gab es 1046 Schändung / Vandalismus von Kirchen, 541 Synagogen und 100 Moscheen.
Wie kann denn das sein? Das müssen Fake News sein, denn ARD und ZDF haben doch nichts darüber berichtet…………….
Es hat schon etwas groteskes und apokalyptisches zugleich, wenn einer Gesellschaft, die sich in aller Regel einen feuchten Kericht um Gott schert, Ostern maximal als gewinnbringende Geschäftsidee vermarktet, in der Karwoche ihr achso hoch und heiliges Wahrzeichen in Flammen aufgehen sieht und das Klagelied der gottlosen Schaar allerorten zu vernehmen ist. Hey, seit Ostern steht fest: Jesus lebt, das was da abgefackelt ist war nur der „Geräteschuppen“.
…sagt der Kommunist mit einem warmen Gefühl des Willkommens für die Schar der Gläubigen aus dem Orient. Ich bin schon immer Mitglied der gottlosen Schar gewesen, unzweifelhaft ein Atheist, und genau deswegen trifft es mich, wenn Notre Dame brennt. Notre Dame ist ein Symbol für UNSER christliches Abendland, dass es mit Renaissancve und Aufklärung geschafft hat, den Machtmißbrauch der Pfaffen so weit zurückzudrängen, dass mitten in einem vorbildlich laizistischen Staat eine gigantische Basilika eben kein Widerspruch ist, und ganz sicher kein „Geräteschuppen“. So etwas würden Stalins Barbarenhorden oder die fanatische Gefolgschaft der Ayatollahs daraus machen. Beide haben in Europa absolut nichts verloren.
Zur Zeit einer der französischen Revolutionen nämlich der von 1830, wurde Notre Dame tatsächlich zu einem Geräteschuppen umfunktioniert, man kann auch sagen geschändet und zwar von antiklerikalen Atheisten.
Ihr Kommentar ist ausgesprochen geschmacklos und dumm! Spielen Sie lieber auf Ihrem Smartphone herum. – Tausende von fähigen Handwerkern und Baumeistern haben dieses großartige Kunstwerk der Gotik geschaffen. Diese ungeheure architektonische und künstlerische Leistung ist ein großer Teil unseres europäischen kulturellen und spirituellen Erbes.
Abgesehen davon, dass ich kein Smartphone besitze werde ich ihnen sagen was dumm ist. Jeden Tag so zu leben als wäre man selbst Gott, und wenn ein altes Haus einfällt so zu tun als wäre man tief betroffen, das ist dumm. Weiterhin ist dumm, wer sich als Geschöpf für größer hält als den Schöpfer. Aber es war eben schon immer so, was nicht rot war das war rötlich und wer kein Christ war der war halt christlich. Taufschein, Konfirmationsschein, Trauschein, Heiligenschein, scheinchristlich. Auch das passt sehr gut in die Karwoche. „Kreuziget Ihn!“
Notre Dame brennt in der Karwoche! Was für ein Symbol für den Niedergang des christlichen Europas! Das sehen wohl Christen und konservative Muslime ähnlich, nur mit jeweils anderen Gefühlsregungen…..
Dieses Unglück fühlt sich an wie ein überdimensionaler Karfreitag, ausgerechnet während der Karwoche. „Europas Seele brennt“, ist gut gesagt, aber sie brennt nicht erst seit gestern. In diesem Unglück wird dieser seelische Brand wohl nur besonders klar sichtbar.
In meiner Melancholie denke ich ja oft tatsächlich ganz platt, dass Gott Europa längst verlassen hat … Vielleicht müssen ja, wie es Ruppert Mayer am Vorabend des 2. Weltkrieges aus seiner von den Nazis gesteckten Gefängniszelle gesagt hat, „die Staaten Europas lernen, dass es ohne Gott nicht geht.“
P.S: aber vielleicht denke ich auch falsch. Wahrscheinlich hat Europa Gott verlassen!
Welche die Ursache für die Zerstörung ist, muss abgewartet werden. Ob man die tatsächliche Ursache erfährt, kann allerdings dahingestellt sein. Dieser Verdacht ist nur natürlich und entsprechend der Erfahrungen, dass im Schnitt täglich 3 franz. Kirchen geschändet werden, dass es, soweit bekannt, „im Wesentlichen“ Muslime waren, dass die Taten der Muslime entweder nicht veröffentlicht oder als Einzelfälle dargestellt werden – auch jede der vielen Messerstechereien -, und das obwohl Polizisten und Gefängnisbeamte und Statistiken anderes sagen und obwohl unsereiner als Mensch zweiter Klasse gilt und dass der Islam als die einzige wahre Religion und infolgedessen die davon abgeleitete Zivilisation die einzige richtige, weil gottgefällige ist.
Diesen Tatsachen sollte man ins Auge sehen, wenn man in einem eigentlich säkularen Staat den Lobgesang von Multikulti anstimmt. Es hat keinen Sinn, sich selbst seiner säkularen und freiheitlichen Einstellung zu rühmen und damit die Feinde des Säkularismus sinnlos ins Land zu holen, denn damit schafft man die besungene Freiheit – schon arg lädiert – ab, und dann ist das Erwachen sehr bitter.
Es ist eine sehr vertrackte Situation, denn mit jedem neuen nicht vollkommen und überzeugend geklärten Unglücksfall wird das Misstrauen größer und die Distanz zum unfriedlichen Abgrund kleiner.
Was ist das für eine Karwoche?
Am Karfreitag treffen sich Greta und der „Antipapst“!
Notre Dame brennt!
Was will uns Gott damit sagen?
Wer Augen hat, der sehe die Zeichen an der Wand! MENE TEKEL!
Mt 7:15 Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen; inwendig sind sie reißende Wölfe.
Ein Tipp für den Papst der Marxisten
Notre Dame, das Drohnen Bild… ein brennendes Kreuz. Fanal des Untergangs.
Ich musste an Melulla denken…
Der Symbolgehalt von Notre Dame ist auch für nichtgläubige aber geschichtsbewusste Menschen nachvollziehbar. Es ist die Zerstörung eines steingewordenen Symbols. Vergessen wir aber nicht, dass täglich Theologen, Kirchenfürsten und andere Religionsfunktionäre die Sprache zerstören und die Wahrheit einer flüchtigen Beliebigkeit ausliefern. Vielleicht setzt angesichts der Brandkatastrophe ein wenig Nachdenken bei denen ein, die sich jetzt öffentlichkeitswirksam betroffen präsentieren.
Tausende von Muslimen haben ihre Schadenfreude bekundet, das verwundert nicht, da in Europa viele Muslime leben, die Christen hassen und nur darauf warten, zu übernehmen. Auch bei 9. / 11 wurde gejubelt, das muss man aushalten. Ich bin mir sicher, viele Muslime sind ebenso entsetzt.
Das ändert natürlich nichts daran, dass der Brand durchaus, wie der Autor zurecht sagt, einem Fanal gleichkommt, er steht für die Zerbrechlichkeit unserer Kultur, wie schnell alles vorbei sein kann – und die Demographie ist der Brandbeschleuniger.
Solche Brände sind fast nie auf Brandstiftung zurück zu führen sondern meist auf die Bauarbeiten. Man denke nur an die Bibliothek in Weimar. Es ist mir unbegreiflich dass Unsummen für die Renovierungen ausgegeben werden aber kein Geld für ein oder zwei Brandwachen. Mein Gott, zwei zuverlässigen Rentnern pro Nacht 200 € geben oder einer Freiwilligen Feuerwehr ein Löschfahrzeug in Aussicht gestellt und fertig. Aber nein, zu teuer oder bürokratische Probleme oder einfach zu blöd dazu. Danach heulen alle rum, keiner ist Schuld und Kosten im zwei oder drei stelligen Millionenbereich.
Waren die Bauarbeiten an diesem Tag nicht um 17.00 Uhr beendet wegen Feierabend? Brach der Brand nicht um 18.30 aus?
Es ist schon seltsam.
Als ehemaliger Berufsfeuerwehrmann kann ich folgendes dazu sagen. So ein Feuer brennt ja nicht gleich lichterloh, sondern entwickelt sich langsam manchmal über Stunden. Schweiß oder Trennarbeiten erzeugen Funkenflug, der bei solcher Bausubstanz locker ausreicht.
Wer schon jemals einen historischen Kirchendachstuhl gesehen hat, weiß: da wird’s mit dem Löschen kompliziert.
Das stimmt im Grunde auch. Wer mal versucht hat ohne Späne einen großen Holzscheit zu entzünden, der wird feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Von selbst entzündet sich das gar nicht. Bei Schweißarbeiten schmilzt man das Metall allerdings auf weit mehr als 1000°C auf. Mit ein paar Tropfen glühenden Metalls, die beim Schweißen immer mal in der Gegend rumfliegen, kann ein Feuer durchaus entzündet werden. Allerdings bleibt noch die Frage, ob da überhaupt geschweißt wurde.
Absolut richtig, das habe ich mich auch jedesmal gefragt. Es gibt keine Absicherung gegen die Entstehung eines Brandes, aus welchen Gründen auch immer. Aber es gibt sichere Maßnahmen zur Vermeidung dadurch entstehender Schäden. Für solche Gebäude, die ein unersetzliches Erbe der Menschheit darstellen, sind strenge Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Da sind moderne Rauch- und Wärmeüberwachungssysteme in Verbindung mit einer kleinen Brandwachenmannschaft unerlässlich. Insbesondere während Baumaßnahmen, dann am besten sogar verstärkt. Alles Maßnahmen für kleines Geld, um die Zerstörung unbezahlbaren Kulturgutes abzuwenden.
Vor einigen Jahren brannte bei uns in Danzig der Dachstuhl der ältesten Kirche, in der u.a. der Bierbrauer, Ratsherr und Astronom Johannes Hewelcke begraben liegt, der Katharinenkirche also, lichterloh. Da die hiesige Feuerwehr über keine hinreichend lange Drehleiter verfügte (und die nächsterreichbare in Gdingen stationiert war) musste man sich darauf beschränken, das Umsichgreifen des Brandes zu verhindern, was auch gelang.
Ursache des Feuers: Schweißarbeiten im Zuge der Sanierung. Die Beseitigung der beträchtlichen Schäden und die Neubedachung zogen sich dank „fremder Hilfe“ nicht allzu sehr in die Länge.
Unsere wenigen Muslime (Tataren), die in Konradshammer ihre Moschee mit Minarett haben, hat glücklicherweise niemand verdächtigt. Es gab dazu auch weder Grund noch Anlass.
Ich bin erschüttert und fassungslos.
Aber noch erschütterter und fassungsloser bin ich über die Tatsache, nachts noch mal den Fernseher angeschaltet zu haben und in deutschen Nachrichtensendern sowas wie ‚business as usual‘ vorgefunden zu haben, während sogar die BBC im 5-Minutentakt berichtete.
Aber was kratzt es offensichtlich die Deutsche Eiche, wenn Notre Dame de Paris brennt…
Und Frau Dr. M.s Worte waren wie üblich die gleichen Sprechblasen. Ekelerregend!
Allerdings: Wer hätte auch sie nicht erwartet, die ‚Allahu akhbar‘-Rufe? Selbstverständlich kamen die, wahrscheinlich zu Hunderttausenden (wenn das auch nur meine persönliche Spekulation ist).
Dieser entsetzliche Brand und seine Reaktionen darauf erscheinen fast als eine Art Omen.
Bei aller Erschütterung sollte es endlich an der Zeit sein, diejenigen endlich aus der westlichen Welt zu entfernen und wieder in ihre Heimatländer zurück zu schicken, die den Brand eines Urgesteins christlichen Glaubens auch noch bejubeln.
Wie irre wollen wir denn eigentlich noch werden?
Fassungslosigkeit wäre übertrieben, aber ein Gefühl von Verlust und Trauer trifft es bei mir schon. Es geht nicht allein um das christliche Symbol, sondern um fühlbare Geschichte in der Jetztzeit mit einem immensen Wert an Kunstgeschichte.
Die Spekulationen, ob nun Renovierungsunfall oder Anschlag, sind zumindest nicht so ganz weit hergeholt.
Mir war nicht bekannt, dass es schon so viele Anschläge auf christliche Kirchen und Symbole gibt – erscheint in der Rückschau aber nur folgerichtig, nach allem, was wir bisher so über die „**“ erfahren durften. Die jetzige, teilweise öffentliche Häme von muslimischer Seite ist mir selbst (als Agnostiker) unerträglich und bestätigt ein ums andere Mal, was ich von derlei Religionsfanatikern zu halten habe und wo ich sie hinwünsche.
Wenn ich in der (MS-) Presse über Anschläge las, dann hauptsächlich über Anschläge auf muslimische Anlagen. Also auch hier ein in der Mehrheit einseitiges Nudging.
Warum so einen verniedlichenden Ausdruck wie „Nudging“? Klingt ja fast knuffig.
Was die Presse in weiten Teilen treibt ist verlogene Tendenzhetze ohne jedes Schamgefühl.
Montag, der 15. April 2019 (20.16 Uhr)
In Paris BRENNT „NOTRE DAME“ !
Die 20.00 Uhr Tagesschau berichtet über „Dieselskandal“ und Winterkorn, Wahlrecht für „betreute“ Menschen.
Und dann – in einer Kurzmeldung (!) – über den Brand dieses Symbols des christlich abendländischen Europas.
Was für ein Fanal für den Untergang einer ehemaligen Nachrichten-„Ikone“
Was für ein Fanal für die europäische Zivilisation …!
Als ich vom Brand hörte tat ich mir ausnahmsweise auch die „Tagesschau“ mal an.
Und: Wie Sie es schreiben!
Insbesondere der Causa Winterkorn wurde ein schier endloser Leitbeitrag gewidmet, ein nichtssagendes Aneinander von Fassaden, Krawatten, Reportermeuten mit Kamera. Inhalt: Null. Keinerlei Nachrichtenwert.
Ich war am Ende fast schon überrascht, daß Notre Dame immerhin noch eine Kurzmeldung wert war…
Fanal für eine Last Minute Revolution würde ich sagen, das einzige was Europa jetzt braucht ist einen charismatischen Anführer der die echten Europäer unter seiner Flagge vereint **
Dann wendet sich das Blatt von einer Minute zur anderen, denn die weit überlegene Armee der Einheimischen ist dann plötzlich nicht mehr führerlos.
Lernen sie doch einfach mal was „nur regionale Bedeutung“ heißt, es gibt nichts zu kritisieren.
Nich soll noch heißen, sorry, hab zu schnell auf Abschicken geklickt
Ich bin vor allem gespannt auf die Begründung, die für den Wiederaufbau gegeben wird. Was wird da wieder aufgebaut? Wofür steht es, für die Franzosen, für Europa? Was symbolisiert dieses Bauwerk und warum ist es HEUTE für uns nich so wichtig? Status confessionis ….
In der Tat, eine sehr interessante Frage. Da wird sich zeigen, wie sehr oder wie wenig sich Europa noch als christliches Abendland versteht und wieweit der Wiederaufbau von einem Verständnis als Christen getragen wird.
Ich kann nicht verstehen, wie nachlässig man seine Kulturgüter verwaltet. Jede Wohnung hat hier Rauchmelder. Da ist es so eine Kathedrale wohl wert, etwas mehr zu investieren. Statt Muslimen Millionen von Fördergeldern für ihre Moscheebauten in den Rachen zu schmeißen, sollten wir besser auf deren „Hilfe“ verzichten, und uns auf unsere eigenen Kräfte verlassen. Es ist zwar nur so ein Gefühl, aber ich denke nicht, dass wir schlechter dastehen würden. Aber vielleicht ist ja alles nicht so schlimm. Sicher gibts in China schon irgendwo einen 1:1 Nachbau aus dem 3D-Drucker, und der feuchte Traum von Multikulti kann im verblödeten Westen weiter geträumt werden.
Ach und noch etwas:
Als ich gestern Abend laß das Notre Dame brennt, war mein aller erster Gedanke-, „Reichstagsbrand“. Wie werden sich jetzt die Medien verhalten? Wann werden wir das erste mal das Wort Rechtspopulist hören, und von wem?
Wer wird sich schadenfreudig grinsend in die langen Schatten der drohenden Katastrophe verziehen? Wird Macron den „Deichgraf“ mimen wie Gerhardt Schröder anläßlich der großen Flut?
Eine richtige Reaktion wäre es jetzt wohl – eine große Demo gegen Kirchenbrände zu organisieren.
Ansonsten – mein Beileid an die Franzosen und die Welt!
Ein Osterfeuer das wir so schnell nicht mehr vergessen werden. Selbst wenn es keine Brandstiftung war, was zu vermuten ist, sehen wir hier ein Zeichen, einen Fingerzeig in Richtung der Zukunft Europas.
Furchtbar! – Der Brand von Notre Dame in Paris sollte zu einem Fanal werden, sich endlich wieder auf die eigenen, europäischen Werte, auf unser kulturelles Erbe zu besinnen! Es ist höchste Zeit! Wir stehen in der Verantwortung!
Selbst bei Flex und Schweissarbeiten in der Industrie muss die Werksfeuerwehr bestellt werden. Da kommen extra welche, zur Brandwache. Immer wieder gibt es solche Feuer, wie beim Düsseldorfer Flughafen wegen Schweissarbeiten am Dach. Die Isolierung sollte feuerfest sein, jedoch wurde eine billigere verbaut, welche entflammbar war.
Das bei solchen Bauwerken wie Notre Dame keine entsprechenden Brandschutzvorkehrungen bzw. Brandwache vorhanden ist, ist fatal.
Werden bei solchen Bauwerken Entstehungsbrände nicht sofort richtig bekämpft, lässt sich das Inferno nicht vermeiden. Ob Unglück oder Brandstiftung, beides ist auf mangelnde Bewachung des Gebäudes zurückzuführen.
Sehr Schade um die Handwerkskunst, unwiederbringlich verloren. Wie mir schon länger aufgefallen ist, brennt es in letzter Zeit sehr häufig, und dass nicht nur letzten Sommer.
Hat sicher nichts mit den Kirchenschändungen zu tun.
Volle Zustimmung.
Aber – nichts hat bekanntlich mit nichts zu tun.
Silvester 2015 war das erste große Symbolbild für mich: Feuer und Rauch und Gewalt gegen Frauen im Angesicht eines der ältesten Bauwerke der Christenheit.
2019 brennt die wunderschöne Karthedrale in Paris – das (!) Symbol für die Christenheit. In der Karwoche. Egal, ob Brandstiftung oder nicht: Das ist ein ganz ganz schlechtes Omen für Europa.
Das Beste, was dieser Alptraum noch bringen kann? Dass die Europäer endlich AUFWACHEN. Es reicht.
Ich schlage 1453 als großes Symbolbild vor, Feuer und Rauch und Gewalt gegen die Bevölkerung einer ganzen Stadt im Angesicht einer Kirche, die fast 700 Jahre älter ist als der Kölner Dom. Schlechte Omen für Europa gab es in den letzten 1400 Jahren ziemlich oft, und sie hatten mit überwiegender Mehrheit mit einer ganz bestimmten Religion zu tun.
Das kommt mir vor, wie ein böser Traum und erinnert an 9/11…
Wir haben sehr lange die Live-Übertragung und auch alte u. aktuelle
Fotos angesehen und es stellten sich einige Fragen ein:
auf Fotos, die auch zwei Straßen direkt neben der Kathedrale zeigen, waren jeweils 1 (ein) bzw. 2 (zwei) Löschfahrzeuge sowie eine Handvoll Feuerwehrleute zu sehen …
eigentlich ist doch damit zu rechnen, dass es von Löschfahrzeugen und Feuerwehrmännern nur so wimmelt… ? na ja, bei einigen Kamera-Einstellungen konnte man immerhin auch 2 (zwei) Wasserstrahlen entdecken… eigentlich ein bisserl wenig für so ein Feuer … sehr merkwürdig !
Es ist uns auch rätselhaft, was in Gottes Namen in der Kathedrale derart intensiv und von vielen kleineren und größeren Explosionen/Verpuffungen o.ä. begleitet brennen kann und sich trotz „Löschaktionen“ auch noch so stark ausbreiten kann…?
Kanzel, Kirchenbänke, Beichtstühle, ein paar Gemälde und Altäre und … ?
und aus welchem Material war die abgebrannte und eingestürzte Turmspitze – etwa aus Holz ? Kann ich mir nicht vorstellen … und Stein brennt doch wohl nicht so einfach… ?
Alles seeeehr merkwürdig…
Na ja, jetzt hält die Nation sicher wieder zusammen und das Problem der Gelbwesten wird sich jetzt vielleicht erledigen … schau’n mer mal !
Und die Presse (WO) berichtet über den Verlust der „Top-Touristenattraktion“! Als wenn es um Disneyland ginge! Aber wenn wir selbst unsere Werte nicht mehr hochhalten – wer soll es sonst tun?
Ich hoffe auch, daß die Spekulationen unbegründet sind. Ein Besuch im Dachstuhl des Kölner Doms hat die Brandgefahr augenscheinlich erfahrbar gemacht. Aber man fragt sich wie der Dachstuhl die Brandbomben des zweiten Weltkrieges überstehen konnte…..
Paris wurde nicht bombardiert. Ein letzter Funken Respekt des einen Erbfeindes vor der Kultur und der Baukunst des anderen. Paris wurde auch nicht gesprengt, obwohl die Sprengsätze überall bereits angebracht waren – dank der mutigen Hinhaltetaktik des deutschen Stadtkommandanten. Bis die Amerikaner da waren. Und nun das. **
stimmt …aber notre dame ist nicht irgendein „abbrennender Dom“. also bitte .das ist schon ein bisschen mehr.
Roland Tichy hat vorgestern ein Gespräch mit dem emeritierten Freiburger Juristen Dietrich Murswiek veröffentlicht, in welchem er in aller Bonhomie und mit sichtlichem Behagen davon sprach, dass das Christentum ja nun abgeschafft sei. Meinen kritischen Kommentar hat man lieber unter den Tisch fallen lassen, übrigens. Herzlichen Dank auch.
Tja, doch nun das: „Europas Seele brennt.“
Wäre nicht Pharisäertum das richtige Wort in diesem TE-Fall? – Oder vielleicht noch besser: Demut?
Die Symbolkraft dessen, was in dieser Nacht geschieht, ist wahrlich historisch zu nennen, die Karwoche steht für die „heiße (sic!) Phase“ der Passionszeit, und dann das! Selbst der größte Kultur-Atheist/Christ dürfte im Inneren ahnen, dass dort an der Seine nicht irgend ein Dachstuhl brennt, und dass das irgendwie und auch konkret mit ihm zu tun hat. Und die Gräben tun sich sofort auf, wie ja schon aufgezeigt. Jeder wird immer öfter gezwungen sein, sich zu positionieren und die Gretchenfrage zu beantworten. Heute Nacht heißt es aber erst einmal: Kyrie eleison. Die Dornenkrone als Reliquie soll aber aus Notre Dame geborgen worden sein…
nein . das ist es nicht. es ist eher ein Zeichen für den Untergang der Europäischen Zivilisation. so wird ein Schuh draus.
„Notre Dame: Europas Seele brennt“ – Plötzlich und völlig unerwartet wird uns bewusst, dass es nicht bloß eine x-beliebige Kirche ist, die da vor unseren Augen abbrennt, sondern dass es unsere „Seele“ ist, die da verbrennt. Und obwohl wir gestern noch der SPD-Frau Özoguz zugejubelt haben, als sie uns verstockten Deutschen erklärte, wir hätten keine gemeinsame Kultur, trifft es uns eiskalt und wir begreifen plötzlich angesichts der verheerenden Feuersbrunst von Paris, dass es nicht nur die Seele irgendwelcher Franzosen ist, die da womöglich verbrennt, sondern unser aller Seele, die Seele Europas. Denn sie, Notre Dame, verkörpert wie ganz wenige andere Bauwerke der Geschichte das große uns alle verbindende Element, die gemeinsame Kultur des christlichen Abendlandes, die letztendlich in die Kultur der Aufklärung einmündete.
Vielleicht brauchen wir gerade dieses Zeichen, diesen schmerzhaften und unwiederbringlichen Verlust gerade jetzt, um endlich zu erkennen, wer wir sind und was uns ausmacht.
Sollte ich glauben, dass es in Merkelsrepublik noch keine Kirchen Schändungen gewesen waren?
„Die brennende #NotreDame trifft auch uns ins Herz…“ (Statement von Maas)
Unerträgliche Heuchelei ?
Als ob der Brand nicht schon schlimm genug wäre, lässt der Außenminister-Darsteller nochmal einen Satzpups raus…ekelhaft.
Und was war heute noch so in den Nachrichten, also einige Stunden vor dem Brand…
https://www.focus.de/politik/deutschland/koeln-tunesier-vor-gericht-is-sympathisant-droht-mit-anschlag-auf-den-koelner-dom_id_10593252.html
Es sind Gebäude wie diese, die von den vielen, unbekannten Tom Builders geschaffen wurden und die Ken Follet so eindrücklich in seinen Romanen beschrieb. Man kennt die Könige und Fürsten jener Zeit noch heute, auch die Geistlichen, die dort die Messe lasen. Aber es waren die europäischen Nobodies, die die Schlösser, Burgen, Kirchen bauten und auf den Baustellen schufteten, die die bunten Glasfenster schufen, die die Altäre und Figuren schnitzten, die Bilder malten, die Bücher kopierten…Solche Orte sind lebende, atmende Geschichte und sie verbinden uns mit unseren Vorfahren. Es ist deprimierend.
Wer baute das siebentorige Theben?
In den Büchern stehen die Namen von Königen.
Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt?
Und das mehrmals zerstörte Babylon
Wer baute es so viele Male auf?
Bertolt Brecht
Ich war es nicht, glaube ich.
„Das grosse Babylon ist nur ein Scherz
es kann nicht größer sein
als unser babylonisch‘ Herz“.
Will sagen, wenn der Geist auszieht, stürzen auch die Mauern
und Kathedralen oder bleiben stehen als bloße Museen wie
die Hagia Sophia in Konstantinopel.
Diese Katastrophe ist ein Tiefpunkt für Europa und muss dazu führen, dass wir uns wieder auf unser kulturelles Erbe besinnen und es entschieden, viel entschiedener als bisher verteidigen.
Anstatt wieder einmal möglichst schnell zur Tagesordnung überzugehen.
Jetzt machen sich wieder alle über den Donald lustig, wegen seiner Flugzeug-Lösch-Ideen…
Wasser wiegt vermutlich zu viel pro Liter um aus der Luft fallen gelassen zu werden, ich kann mir aber vorstellen, dass Pulver oder CO2 durch niedrigeres Gewicht pro Liter hätten eingesetzt werden können.
Ist jemand hier Experte der Feuerlöschung?
Aber typischerweise war es wieder einmal Trump der sich als einziger Gedanken über eine Problemlösung machte, und etwas vorschlug. Das ein Vorschlag Trumps natürlich auf breite Ablehnung stößt, war abzusehen. Aber ich denke, wenn man die richtigen Fachleute und das entsprechende Equipment gehabt hätte, wäre sein Vorschlag sicher mit der notwendigen Behutsamkeit umsetzbar gewesen und hätte sicher geholfen, die Branddauer entscheidend zu verkürzen. Vielleicht hätte Trump hinzufügen sollen, dass er dabei nicht an den Einsatz der Bundeswehr dachte.
Es wird ein Fehler bei den Restaurationsarbeiten gewesen sein.
Es muss so gewesen sein.
Anders brennt es noch ganz anders…
Egal, was die Ursache ist: So etwas kann immer passieren, wie schmerzlich das auch ist. Das Entscheidende ist, ob man in der Lage ist, so einen Tiefschlag wegzustecken, und das Ganze wieder zu restaurieren/aufzubauen – und zwar besser als zuvor.
Ja schon, passieren kann immer was, aber da nehme ich doch an, dass absolute Profis für die Renovierung eines der bedeutendsten Bauwerke Europas herangezogen werden. Malen die bei Kerzenlicht oder mit einer Beleuchtungselektrik vor über 50 Jahren?
Im heutigen Europa? – lassen Sie mich überlegen.
Ronaldo, mal ehrlich – was soll das: Besser als zuvor? Wir wissen nicht, warum Sacre Coeur brennt. Es kann gut sein, dass die Kathedrale keineswegs brennt, weil sie nicht gut genug war.
„Die brennende Kathedrale ist mehr als nur ein kultureller Verlust. Es ist ein Fanal für den Zustand Europas“.
Und sie ist ein Zeichen Gottes.
Naja, so dramatisch würde ich es nicht sehen.
Aber dennoch bleibt in Zeiten wie diesen zumindest ein mieser Beigeschmack.
Wer nicht sehen will, der wird auch nichts sehen.
bzw. muss fühlen …
Es ist rational, aber vor für allem metaphysisch sehr wohl dramatisch!
Ist Notre Dame ein bloßer Steinhaufen der aussieht wie eine Kathedrale?
Mit Sicherheit nicht. Sie war und ist auch noch in ihrer Zerstörung geronnener Geist von Jahrhunderten französischer und europäischer Geschichte. Die Kathedrale ist das Abbild eines Urbildes.
Ob das Urbild gerade eine Metamorphose in Flammen vollzieht ist nur zu erahnen, nicht zu wissen.
Ja, Symbolkraft. Was will uns die sagen? „Kehrt um?!“
Es ist erschütternd. dass Mensch solcher Symbolkraft benötigt, um aus einem selbst gezimmerten Albtraum zu erwachen. Es scheint, nur der Albtraum selbst kann dazu fähigen sein, dass Mensch zur Vernunft zurückkehrt.
Diese „Symbolkraft“ war mitunter auch (geistige) Hauptantriebsfeder für die Erbauer dieses Kunstwerkes, weshalb heutiger Rationalismus derart vergleichbares nie und nimmer aus dem Boden stampfen könnte.
Richtig. Erst nach dem totalen Untergang …
Welch ein Symbol für den Untergang unserer europäischen Kultur, das war mein erster Gedanke.
meiner auch
Diese Kathedrale stand viele hundert Jahre und ist ein unermesslicher Verlust für Frankreich und Europa. Ich hoffe zutiefst, dass die Ursache ein menschliches Versagen eines Arbeiters ist. Alles andere würde Krieg bedeuten….. Ich weine und bin verängstigt.
Es ist unendlich traurig. Man spürt immer mehr wie Europa verletzt wird und sein kulturelles Erbe nicht schützt. Was für ein Symbol – Notre Dame verbrennt in der Karwoche!
Seit dem Beginn der Bauarbeiten 1163 steht Notre Dame auf der Île de la cité.
Seit über 850 Jahren hat die Kathedrale Kriege, Katastrophen und die Franz. Revolution überstanden.
Selbst die furchtbaren Zerstörungen,die die Bomben des 2. Weltkrieg in Europa anrichteten und die befohlenen Sprengung der Pariser Kulturstätten durch Hitler (Befehlsverweigerung des dt. Stadtkommandanten 1944) konnten Notre Dame nichts anhaben.
Es ist nicht in Worten zu beschreiben, was dieser Verlust bedeutet.
Tief in meinem Inneren werde ich das Gefühl nicht los, dass dies das Sinnbild für den Untergang des christlichen Abendlandes ist.
me too
Es wird auferstehen wie Phönix aus der Asche.
Es wird nicht reichen das Symbol wieder herzustellen.
Denken wir an die Frauenkirche. Deren Wiederaufbau mit Spendengeldern und Beiträgen aus aller Welt wurde zu einem größeren und stärkeren Symbol als es die Kirche vor ihrer Zerstörung war! Und Notre Dame wird auch wiederaufgebaut werden.
Ja, aber die Kunstwerke aus Jahrhunderten im Inneren der Kathedrale werden für immer verloren sein. Das verbaute Blei entwickelt eine so ungeheure Hitze, dass ich befürchte, das Gebäude ist in Gänze verloren. Einer der Haupttürme steht auch bereits in Flammen.
23.25h Neuste Meldungen besagen, dass die Struktur der Kathedrale offensichtlich erhalten werden kann. Ein Lichtblick inmitten des Ablaufs dieser Katastophe zu diesem Zeitpunkt.
Auch wenn es keine Brandstiftung war, wird dieses Ereignis interessierte Kreise sicherlich auf ganze neue Gedanken bringen. Das Inferno Notre Dames ist von ungeheurer Symbolkraft.
Egal wie man es dreht und wendet, dumme Leute und deren politische Vertreter haben Hass, Gewalt und Spaltung in unsere Gesellschaft gebracht und meinen damit auch noch unsere Werte hochzuhalten. Dass Menschen in unserer Mitte gezwungen wurden, die in wesentlichen Teilen von unserer Arbeit leben und sich gleichzeitig an unserem Leid ergötzen ist unerträglich destruktiv und konterkariert alle Wesensmerkmale menschlicher Zivilisation.
Ein zerstörtes Gebäude kann wieder aufgebaut werden. Eine zerstörte Gesellschaft nicht.
Doch, auch eine zerstörte Gesellschaft kann wieder aufgebaut werden. Nach dem 30-Jährigen Krieg hat es schließlich das Deutschland von Kant, Goethe und Schiller gegeben, von Mozart und Beethoven, das der Universitäten des 18. und 19. Jh. Aber es hat natürlich eine Weile gedauert. Und nach den Nazis gab es immerhin 70 Jahr Bundesrepublik, sogar mit Juden in Deutschland – ein Wunder. – Ein islamisches Europa wünsche ich uns allerdings nun wirklich nicht.
ich denke das läutet da Ende der europäischen Zivilisation ein, es ist ein wirkliches Zeichen : Notre Dame brennt in der Karwoche ab. das ist kein Zufall.
Sie haben völlig Recht: Auch ich glaube nicht an einen Zufall. Ob wir je die Wahrheit erfahren werden?
Es ist furchtbar und ein Symbol für vieles, was in der Seele Europas sonst noch brennt.
Wenn dies dazu verhilft, dass Europa aufwacht, das es merkt, was nicht nur wir Europäer, sondern was die Menschheit verlieren könnte: das wäre jedenfalls etwas.
ja, es ist ein Verlust für die Menschheit. Aufklärung, Rationalität, Humanismus – das wuchs nicht in, aber um diesen Ort.
Tatsächlich sind Aufklärung, Rationalität und Humanismus Ergebnis der christlichen, gerade auch der katholisch-christlichen Kultur Europas. Natürlich waren die französischen Aufklärer des 18. Jh. zu Recht zutiefst antiklerikal. Aber sie waren Erben der *gleichen* christlich-rationalen neugierigen europäischen Tradition wie die offizielle Kirche, die sie bekämpften: Erben von Augustin von Hippo, von Thomas von Aquin, der christlichen Renaissance – Erben einer rationalen und philanthropischen Tradition, die sich immer das Recht nahm, die menschliche Psychologie und die Welt zu studieren, um sie zu verbessern. Dabei sind immer Irrtümer passiert (AJMazurek, Sie weisen darauf hin), aber das Projekt als Ganzes ist großartig. Wir haben sehr viel zu verlieren; die Menschheit auch. Notre Dame ist kein Symbol kirchlicher Rückständigkeit, es ist Symbol eines rational-aufklärerischen Triumphs Europas. Noch so viele einzelne Beispiele kirchlichen oder weltlichen Fehlverhaltens (und wenn man sucht, findet man viele) ändern daran gar nicht.
Der Traum der radikalen Atheisten der französischen Revolution um Jacques Rene Herbert, dem Herausgeber der Zeitschrift „Le pere Duchesne“, dessen Motto war, „herunter mit den Glocken“ und der als einer der Ersten die „Weltrepublik“ forderte, steht auch für das, was heute an Symbolkraft dieses Kathedralenbrandes augenscheinlich wird.
das stimmt so nicht.ohne Christentum hätte es die Aufklärung gar nicht gegeben.gar nicht geben können.
Ihr Kommentar…Nicht ganz leichte Fragestellung!
Man sollte versuchen, Geschichte immer im damaligen Zusammenhang zu verstehen und nicht aus dem heutigen Zeitgeist heraus. Nicht einfach.
Damals war jedenfalls das organisierte Christentum (Kirche) erbitterter Gegner der Aufklärung.
Lieber Mazurek,
machen Sie sich mal schlau: Die Aufklärung ist nicht denkbar ohne die 10 Gebote der katholischen Kirche. Deshalb ist eine Aufklärung in Saudi Arabien auch nicht denkbar. Zumindest nicht aus islamischem Denken heraus – allerhöchstens durch Übernahme aufklärerischen Gedankengutes aus dem Westen. Aber darauf werden wir wohl noch ca 500 Jahre wartenbzw noch viele gesellschaftliche und menschliche Katastrophen erdulden müssen.
Ihre verklausulierte Einschränkung halte ich für unangebracht, werter Herr Tichy. Dieser Ort, genau dieser, steht wie Aufklärung, Rationalität und Humanismus für das Gute. Vielleicht anders als es Ihrem persönlichen Verständnis entspricht, aber unzweifelhaft für das Gute. Diesen, genau diesen Ort aus einer Aufzählung des Guten herauszunehmen, indem Sie von „um diesen Ort“ sprechen und damit den Ort der Kathedrale umgehen, empfinde ich bestenfalls als unglücklich.
IN den Kirchen hat die Aufklärung nicht stattgefunden, sondern trotz der Kirche. Oder?
Nicht ganz, ohne Antike keine Renaissance, und ohne Klöster keine Überlieferung der Antike ins Mittelalter.
Und ohne Klöster keine (christlichen) Universitäten und ohne diese vermutlich eben gar keine Aufklärung.
Falsch. Zur Erinnerung, Notre Dame ist fast niedergebrannt und Herr Tichy nimmt dies zum Anlass den „Ort“ also Notre Dame außerhalb einer Reihe von guten und wichtigen Werten zu stellen. Ich will hier meinen Schmerz, ob der Geschehnisse nicht an dem guten Herrn Tichy auslassen, aber nach meinem Empfinden wohnt einer solchen Argumentation gerade zu diesem Zeitpunkt schon eine gewisse Infamie inne.
Komplette Fehlinterpretation, die Tichys Formulierung in keiner Weise hergibt.
Wenn sich die Aufklärer und Aufgeklärten über die eigenen Grundlagen ihres Aufgeklärtseins aufklären würden, wäre schon viel gewonnen.
Die Aufklärung fußt auf Werten, die sie nicht selber gesetzt hat,um ein Wort von Böckenförde zu modifizieren hinsichtlich der Werte des Grundgesetztes dieses unseres Staatswesens.
Aber ohne diesen „Ort“, hätte es wohl auch die Aufklärung etc. st gar nicht gegeben.
Nein! Es KANN und WIRD unter diesen Umständen der totalen Sedierung durch Digitalismus & Co, deren Gott die Technologie ist, kein Aufwachen (mehr) geben! Wenn ein Europa schon nicht durch konkrete Ereignisse – sprich zig Menschenleben – egal ob in Paris, London o. Berlin konkret AUFACHT, wird es das auch (u. schon gar nicht) auf „symbolischer“ bzw. geistig-metaphysischer Ebene tun. Und jetzt wissen Sie auch, warum Steve Jobs (lt. dem Dirk C. Fleck) angeblich seine Erfindung von Iphone & Co kurz vor seinem Tod bereute, weil sie zum größten, noch nie (weil global) da gewesenen Sedativum in der Menschheitsgeschichte führten. Ich kenne sehr viele junge Leute, die sind alle nett, aber die meisten bewegen sich nicht mehr IN DIESER Welt, sondern in einem künstlich erschaffenen Paralleluniversum. Und weil dies wohl bereits der gesellschaftl. Querschnitt so tut – resp. sich in das reale Weltgeschehen nur noch sporadisch reinklickt u. da bestenfalls die betreuten Überschriften verkonsumiert bzw. daraus seine (wiederum verkehrten) Schlussfolgerungen zieht, sind wir nicht nur in der Lage, in der wir sind, nein, die „Eliten“ können GENAU DAS Spiel treiben, DAS sie treiben.
Sorry, ich wäre sehr gerne mit Ihrer Hoffnung, aber als realistischer Idealist sehe ich sie derzeit nicht.