<
>
Wird geladen...
Greenflation:

Die Inflation wird lange bleiben, nur die Höhe ist fraglich

23.02.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Längst ist die Frage beantwortet, ob die Inflation in absehbarer Zeit wieder verschwindet. Sie bleibt. Die Frage ist nur noch: Mit welcher Rate der Geldentwertung Konsumenten, Gehaltsbezieher und Unternehmer rechnen müssen.

Und wieder eine erschütternde Zahl zur aktuellen Geldentwertung: Um 25 Prozent sind die Erzeugerpreise im Januar im Vorjahresvergleich gestiegen. So stark stiegen sie noch nie seit 1949 – seit Einführung der D-Mark und Gründung der Bundesrepublik also und seit das Statistische Bundesamt diese Zahlen überhaupt erhebt. Und, so sagt das Bundesamt: „Hauptverantwortlich für den Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich ist weiterhin die Preisentwicklung bei Energie.“

Statistisches Bundesamt

 

Wenn der Ire Philip Lane das Wort ergreift, heißt es: Genau hinhören, denn er hat als Direktor der EZB, als Einflüsterer von deren französischer Chefin Christine Lagarde und weit darüber hinaus eine Menge zu sagen. Zum Beispiel, wenn wieder mal die Inflation die Gemüter erhitzt, wie gerade geschehen: 5,1 Prozent im Euroraum. Das bedeutet: Tschüss Euro-Kaufkraft! Dazu Lane: Niedrige Inflationsraten wie noch vor zwei Jahren haben keine Chance auf baldige Wiederkehr.

Und nun? Die EZB-Oberen streben mittelfristig eine Inflation „in der Nähe von 2 Prozent an“. Dieses Credo müssen wir uns allerdings schon seit Jahren anhören, ohne dass es sich im Portmonee bemerkbar macht – mal wurde die 2 unter-, mal überschritten. Es ist bestenfalls psychologisch einzuordnen, mit der realen Welt hat es nichts zu tun. Die sieht nämlich so aus: Die Preise für Erdgas, Heizöl, Strom, Eisenerz, Aluminium, Getreide, Kaffee, Gemüse, Chips, ja sogar für Gebrauchtwagen und Dutzende weiterer Rohstoffe, Vor- und Endprodukte sind in den vergangenen Monaten durch die Decke gegangen, ohne Chance auf baldige Umkehr.

Wie geht es weiter? Ein Teil der Antwort lässt sich zweifellos aus der Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Fed ableiten, die nach langem Hin und Her die Inflationsrate jenseits des Großen Teichs für „transitory“, also vorübergehend, erklärt hat – wohl wissend, dass es sich um eine Mogelpackung irgendwo in Richtung 8 bis 10 Prozent handelt. Immerhin hat die Fed auf diese Weise zumindest mit dem verbalen Teil ihrer Geldpolitik auch in Europa für eine gewisse Beruhigung gesorgt.

Doch der sprichwörtlichen schwäbischen Hausfrau dürfte die Wortakrobatik der Fed ziemlich schnuppe sein – es sei denn, ihr Gatte werkelt bei Mercedes oder Bosch, wo sich der Bestand an dem einen oder anderen Autoteil dem Ende zuneigt, sozusagen „transitory“ unter ganz anderen Vorzeichen, schließlich haben wir es immer noch mit den negativen Folgen der Globalisierung zu tun, Ende offen.

Ist die Inflationsrate unter solchen Umständen in diesem Jahr überhaupt zu halten? Und wenn ja, welche? Eine mit der 3 vor dem Komma, wie von den meisten Volkswirten erwartet? Oder die 4-prozentige, wie von ifo-Chef Clemens Fuest erst kürzlich in den Raum gestellt? Oder gar eine zwischen 7 und noch mehr Prozent, wie zum Beispiel aus dem Lebensmittelhandel und großen Teilen des Handwerks zuletzt deutlich vernehmbar? Tatsache ist jedenfalls, dass die Preis-Lohn-Spirale – je nach Entwicklung der Konjunktur die Lohn-Preis-Spirale – ihre Wirkung noch gar nicht ganz entfaltet hat.

Bei all dem sind zwei Phänomene kaum berücksichtigt: die Taxonomie und die Greenflation – zwei scheußliche Wortgebilde, die sich auch unter dem Begriff „Greenwashing“ zusammenfassen lassen. Nummer 1 steht für das willkürliche Einordnen von Dreckschleudern in die Kategorie ESG (Ecological, Social, Governance), Nummer 2 steht für zusätzliche Inflation durch „grüne“ und dadurch verhältnismäßig teure Produkte und Dienstleistungen.

Der Frankfurter Professor Christian Rieck, Spezialist für Spieltheorie, hat sich intensiv der „Greenflation“ gewidmet und ist dabei zu diesem Ergebnis gekommen: „Grüne“ Technologie ist auf dem Vormarsch und nicht mehr aufzuhalten – allerdings schlecht geplant, zu hektisch, außerdem ideologisch geprägt. Die Folge: Es kann eine ganze Generation dauern, bis sich die entsprechenden Investitionen in „grüne“ Technologie auszahlen. Bis dahin heißt es: Inflationstreiber wie Erdgas, Heizöl, Strom und so weiter demütig ertragen und hoffen, dass die aktuell bei 5,1 Prozent liegende Inflation im Euroraum nicht weiter steigt.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

44 Kommentare

  1. Windräder halten 10 Jahre mit ihren nicht recycelfähigen Rotorblättern und Solaranlagen sind nach 20 Jahren auszutauschen.

  2. „Deshalb heißen sie doch auch erneuerbare Energien. Wenn sie anfangen sich zu rentieren, gehen sie kaputt und müssen erneuert werden.“
    Heinz Becker

  3. Das erinnert mich an eine „Empfehlung“ zum Austausch meiner Heizungsanlage. Der Break-Even wäre nach 130 Jahren erreicht.
    Diesen Zeitpunkt würden allenfalls meine Enkel erleben (wobei ich davon ausgehe, dass die Immobilie dieses Alter nicht erreichen wird).

  4. Die Inflationsrate wird durch das statistische Bundesamt (Bundesbehörde) im Sinne der Regierung mit Hilfe vieler Stellräder klein gerechnet. Eines davon ist die Veränderung der Gewichtung innerhalb des statistischen Warenkorbs, eine andere die Hedonische Methode, die Qualitätsverbesserungen als Preissenkung ausweist.
    Die „Gefühlte Inflation“ zeigt dagegen die Preisentwicklung des täglichen Bedarfs und ist meist deutlich höher als die Offizielle. Das Handelsblatt hat.z.B. in Q2/2020 die gemessene Inflation mit 0,22% ausgewiesen während die Gefühlte Inflation bei 5,02% lag. Das ist auf die heutige Lage durchaus übertragbar.

  5. Die Inflation wird uns lediglich als Veränderung zwischen 2 Zeitpunkten verkündet. Sinnvoller und ehrlicher wäre eine Indexreihe. Die hohe Verteuerung 2021 ist die %-Basis für die Verteuerung 2022 usw. Der Zinseszinseffekt wird unterschlagen. Damit wird die Schere zwischen Verteuerung und Habenzinsen immer größer und keiner darf es wissen.

    • Exakt. 1 % Inflation nach einem Jahr mit 5 % Inflation schlägt absolut gesehen ungleich heftiger zu Buche als nach einem Jahr mit 2 % Inflation. Dieser Effekt wird aber von EZB, Wirtschaftsinstituten, Banken und Vermögensverwaltern gewohnheitsmäßig kleingeredet.

  6. Nee, Greenflation ist nicht, wenn Bio mehr kostet wie Normalkost.
    Greenflation bedeutet, wenn grüne/weltenretterische Maßnahmen wie CO2-Steuer, Niederreissen von Kern- und Kohlekraftwerken, fragwürdigen Grenzwerten, irrsinnigen Bauvorgaben, Verbot von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln und Besteuerung von Allem, was nicht grün angehaucht ist, die Preise von Energie, Rohstoffen und davon abhängigen Waren in die Höhe treiben.
    Zusammengefasst ist Greenflation die durch grüne Politik erzeugte exponentiell steigende Inflation!

  7. Die galoppierende Inflation wird kommen. Es ist nur eine Frage der Zeit. Die Zeichen und Voraussetzungen, sind geradezu ideal. Und sie, die Inflation und das außenpolitische Chaos sind bewusst herbeigeführt.
    Längst ist klar, dass nur so die Staatsverschuldungen durch direkte und indirekt Enteignungen durch Inflation, kriegerische Auseinandersetzungen als Brandbeschleuniger für den Zusammenbruch der Wirtschaft – das internationale Finanzwesen die längst geplante Abschaffung des Bargelds bei den westlichen Völkern durchsetzen kann.
    Die Verarmung durch Deindustrialisierung und Inflation,die Entrechtung der Völker in seinen Grundrechten der Freiheit, sind der Katalysator dafür, dass eine Metamorphose des Bewusstseins im Volk einsetzt; eine, die sich in einer deutlichen Bewusstseinsabhängigkeit von der global agierenden Eliten äußert. Es ist das uneingeschränkte „Ja“ und „Amen“ von Abhängigen, die die neue Gesellschaft im Sinne eines Klaus Schwab beispielsweise benötigt.
    Die wirtschaftlichen Spannungen, die die Ukrainekrise ausgelöst hat, der künstlich herbeigeführte Energiemangel, die Indoktrination, man könne durch Solar- und Windenergie ein Hochtechnologie orientiertes Wirtschaftssystem am Leben erhalten, all das wird von den global agierenden Strippenziehern, Think-Tanks, NGO´s und dem internationalen Finanzkomplex freudig begrüßt.

    Es wird bewusst gelogen und mit allen Tricks des medialen Instrumentenkastens die Psychologie der Massen (jene, die ausschließlich Rundfunk, Fernsehen und Zeitungen konsumieren) strukturiert.

    Nichts ist in der Politik dem Zufall überlassen.

    Alle Ereignisse, seien es weltpolitische, oder wie jetzt die sogenannte Pandemie oder aktuell die Ukrainekrise, nichts von alledem ist schicksalhaft über uns gekommen..
    Und wer die Zufälligkeiten von Ereignissen infrage stellt, der ist wie ich natürlich und selbstverständlich ein Verschwörungstheoretiker.
    Und ich, der ich es besser weiß, dass dem nicht so ist, weil Lebenserfahrungen mich eines anderen, eines besseren belehrt haben, weil Verschwörungstheorien der Vergangenheit sich als eine realitätsbezogene Wahrheit herausgestellt haben, deswegen kann ich mich mit Diffamierungen aus der realitätsblinden Ecke sehr gut abfinden.

  8. Die wird aber weiter steigen!

    Wir produzieren Maschinen für die Landwirtschaft. Bei Vorprodukten wie Fässern, Gussteilen haben wir im Einkauf eine Preissteigerung von 50 %. Die geben wir natürlich weitergeben.
    Somit muss ein Landwird ungefähr 50% mehr für Dünger zahlen, das gleiche für Maschinen, für den Diesel, für die Beheizung von Gewächshäusern etc. ebenfalls.
    Also ist langfristig auch mit einer Preissteigung bei Lebensmitteln von bis zu 50% zu rechnen!

    Die Preis-Lohn-Spirale wird eine Preis-Lohn-Spirale bleiben und ganz sichre nicht zu einer Lohn-Preis-Spirale werden. Denn es sind die Preise, die die Löhne treiben und nicht umgekehrt. Selbst der 20% Sprung bei den Mindestlöhnen ist gegen die Preissteigungen der Alltagsgüter nur eine Kleinigkeit.

  9. Die hohen Preise sind gekommen um zu bleiben. Selbst bei einer Inflation von „nur“ 1-2% (was so schnell nicht wieder passieren wird) steigen ja die Preise weiter.
    Jetzt sagen sie, na das ist doch vollkommen klar! Dann gratuliere ich völlig ohne Neid für den exorbitant höheren Durchschnitts-IQ in ihrem jew. Wohngebiet. Was mir bzgl. finanziell-ökonomischen „Skill“ bei spontan einberufenen Bürgersteigmeetings dazu um die Ohren gehauen wird, das macht (fast) sprachlos…
    Das tägliche Tagesschau-Sandmännchen Geplappere, gestern noch in der Glotze, heute multiplikativ in den SocialMedia-Foren und beim Gassigehen mit dem Doppeldackel.
    Es ist hoffnungslos geworden in diesem Lande.

  10. Der Frankfurter Professor Christian Rieck, Spezialist für Spieltheorie, hat sich intensiv der „Greenflation“ gewidmet und ist dabei zu diesem Ergebnis gekommen: „Grüne“ Technologie ist auf dem Vormarsch und nicht mehr aufzuhalten

    Na ja, da hätte man besser einmal einen Spezialisten für Physik und Ingenieurswissenschaften befragt. Technologie ist angewandte Physik und etwas physikalisch unmögliches (z.B. stabiles Stromnetz aus Wind- und Sonnenstrom) kann man auch nicht mit Phantastilliarden Euro aus der Druckerpresse erschaffen. Was geht, und vor allem was nicht geht, entscheidet letztendlich die Physik! Da Politik und Leitmedien aber von MINT Versagern dominiert werden versucht man das Unmöglich und ruiniert damit die Volkswirtschaft. Und das ist dann keine Spieltheorie mehr sondern eine Katastrophe….

    • Heute gehört:
      Physik kann man in der Schule abwählen- im Leben jedoch nicht!
      Das glauben die FFF Kids und die Grünlinken Dummbeutel jedoch nicht- muss doch gehen, weil es doch so schön wäre.

  11. Die Höhe bleibt konstant so wie möglich. Dafür sorgt schon die EZB und deren Handlanger in den Regierungen, allen voran in Berlin.

  12. Ja. Das Kriegsgeschwurbel ist eine sehr willkommene Ablenkung von den Inflationsverbrechen.

  13. Ich wäre nur gespannt darauf, wie lange diese skrupellosen Politiker, allen voran die Grünen, die Inflation aushalten würden, wenn sie alle auf ein Einkommen von etwa Harz IV gesetzt werden. Denn ihre Abgehobenheit beginnt bei ihrem Einkommen. Die Realität schaut anderes aus.

    • „No Skin in the Game“!
      Oder, via Thomas Sowell (US-amerikanischer Ökonom) richtigerweise und so prägnant formuliert:
      „Es gibt kaum etwas Dümmeres und Gefährlicheres als wichtige Entscheidungen in die Hände von Leuten zu legen, die keinen Preis dafür bezahlen müssen, wenn sie daneben liegen.“
      „Wir“ wählen die. Ich nicht, aber das ist nicht relevant. Und da sie gewählt werden, immer und immer wieder, glauben diese Abgehobenen natürlich auch, daß sie alles richtig gemacht haben. Und weida, imma weida… (geborgt von O.Kahn).

  14. Der Euro verfällt schon seit 20 Jahren. Die Preise haben sich seitdem mehr als verdoppelt und mein Lohn hat sich halbiert und zuletzt auch keine nennenswerte Lohnerhöhung gesehen. Abbruchreife Häuser werden hier bei mir um die 300.000 Euro und mehr angeboten. Wer hätte sich vor 20 Jahren eine Schrottimmo für 600.000 DM gekauft?!

  15. Inflation ist immer und überall ein rein monetäres Phänomen, das durch Gelderschaffung aus dem Nichts verursacht wird. Deshalb wird die Inflation auch bis zum finalen Bankrott erhalten bleiben.

  16. Wo der Staat unbeschraenkte Hoheit ueber das Geld hat, wird er sich wie ein Geldfaelscher Kaufkraft durch die Ausgabe von Geld verschaffen. Aus diesem Grund hat man unabhaengige Zentralbanken mit der Administration der Geldversorgung betraut. Der Zentralbank ist Staatsfinanzierung strikt verboten. Die “Unabhaengigkeit” der EZB wurde systematisch ausgehebelt. Heute finanziert die EZB das Herrschaftssystem der EU. Regierungen, Banken und Unternehmen sind in derartiger Abhaengigkeit, dass ein Ausweg eigentlich nur noch im Kollaps besteht. Ob es danach einen Neuanfang unter freiheitlichen Vorzeichen geben kann?

  17. Die Inflation muss man nicht ohne Gegenwehr hinnehmen.

    1. Wer bezahlbare Kredite hat, profitiert vom Wertverlust des Euros
    2. Wer sich mit neuen dezentralen Finanzsystemen beschäftigt wird bald feststellen, dass 4-12% Tagesgeldzinsen durchaus realistisch sind.

    Das soll jetzt keine Werbung sein, ich möchte Euch einfach nur eine Möglichkeit aufzeigen, die real ist und funktioniert.
    Das Bankensystem steht vor einem sehr großen Wandel.
    Dezentrale Finanzlösungen werden immer attraktiver und wachsen stärker als die Gesamtwirtschaft. Wer das versteht, etwas Zeit investiert, kann sich diese Entwicklung zu Nutze machen.
    Ich persönlich verfolge seit ungefähr 10 Monaten folgende Strategie:
    Bargeld in Euro (Geld was jederzeit verfügbar sein sollte) und Geld, welches für Investitionen gedacht ist lagere ich bei der NEXO Bank.
    Hier gibt es problemlos und ohne großes Fachwissen 4% Tagesgeldzinsen und 8% Zinsen bei Festanlage von 3 Monaten.
    Wer sich noch etwas mehr mit der Materie beschäftigt und vertrauen in Stablecoins, also Kryptowährungen, die 1:1 den Dollar abbilden und mit Dollar hinterlegt sind, kann zwischen 10 und 20% Zinsen bekommen. Diese müssen dann aber als Einkunft versteuert werden.
    Klingt für viele wahrscheinlich zu gut um wahr zu sein. Das kann ich verstehen, aber diese Bank hat mittlerweile über 3 Mio Kunden und versichert die Einlagen, sogar der Kundendienst ist lobenswert. Sie macht sich Renditen aus den Dezentralen Finanzierungssystemen zugute welche ich auch privat nutze und ausprobiere. Hier gibt es Zinsen mit Faktor 2. Ich denke, das Thema sollte von Tichy mal aufgegriffen werden.

  18. Inflation = steigende Preise signalisiert Knappheit – in diesem Fall künstlich erzeugte. Mit dem Verbot der Nutzung billiger fossiler Energieträger zieht die deutsche Regierung dem Massenwohlstand den Stecker. Franzosen, Chinesen, Russen, Amerikaner, Australier – ihnen allen ist das zu teuer. Grüne und Linke unterschätzen die zersetzende Kraft einer gallopierenden Inflation auf den Gemütszustand auch ihrer Kernwählerschaft. Letztes und dieses Jahr wurden alle privat angesparten Renten z.B. aus den Versorgungswerken der Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte und Steuerberater ohne Inflationsausgleich um 4% gekürzt, was eine Halbierung der Altersbezüge in nur acht Jahren bedeutet.

  19. Der Vormarsch der grünen Technologie bedeutet in einigen Bereichen eigentlich nur den Rückmarsch ins Mittelalter. Wer die Stromversorgung eines hochtechnisierten Landes auf der Basis mittelalterlicher Antriebstechnik (Windmühle kombiniert mit modernem Generator) umbaut, marschiert nicht in die Zukunft, sondern in die Vergangenheit. Die Moderne begann letztlich mit der Emanzipation des Menschen vom Ausgeliefertsein an die Naturgewalten. Wer das rückgängig machen will, muss auch mit den Nachteilen einer nicht mehr kontinuierlichen Stromversorgung leben. Dies ist bei einer Mehrheit der Deutschen als Konsequenz noch nicht erkannt worden. Die ersten größeren Stromausfälle oder eine Reduzierung der Gasversorgung, als Folge einer absurden Energiepolitik, werden einen entsprechenden pädagogischen Effekt haben. Die Deutschen lernen eben erst, wenn die tollen Veränderungen, die uns die links-grüne Gesinnungsblase versprochen hat, in ihrem Alltag ankommen. Es fehlt vielen unserer Landsleute einfach die Phantasie, sich die katastrophalen Folgen grüner Politik vorzustellen. Der Lernprozess wird schmerzhaft sein. Mein Kung Fu- Großmeister meinte einmal: „Wenn ich dir etwas beibringen will, dann muss ich dich quälen.

  20. Die Inflation wird solange bleiben, bis der Euro und die EU Geschichte sind.

  21. Schön, endlich mal wieder von Herrn Gburek zu hören, der früher so oft auf goldseiten.de publiziert hat.

  22. Wenn Geld im Umlauf das geringere Warenangebot nicht mehr im normalen Verhältnis decken kann, dann ist der Höhepunkt der Inflation erreicht und das kann dann furchtbar werden und nicht der Bürger hat das zu verantworten, sondern die Politik, die dafür aber bezahlt wird um genau solche Tendenzen zu verhindern und weil sie unfähig und auch unter der Knute anderer stehen entwickeln sich dann solche Tendenzen die wiederkehrend eine Schneise schlagen, die diesesmal ganz verheerend wird.

  23. Ich würde von „Grünflation“ sprechen. Das Wort „Grün“ sollte nicht geschont werden.

  24. Durch Planwirtschaft verursachte Knappheit und Armut ist keine Inflation. Inflation ist, wie der Name schon herleitet, das Aufblähen der Geldmenge. Und diesem Professor mit seinen pseudowissenschaftlichen, Auftrags-bedingten Durchhalteparolen soll gesagt sein, dass es schon länger als eine Generation dauert. Und es zahlt sich immer noch nichts aus. Nicht nur das, sondern es wird immer schlimmer. Bis hin zum bevorstehenden Blackout. Sollen die Untertanen noch einmal 20 Jahre Geduld haben? Solange wird es nicht dauern, bis es tatsächlich zum Zusammenbruch kommt.

  25. Diese Inflation mit Aussicht auf Hyper Inflation und notwendigem Währungsschnitt ist das Ergebnis der Kohlschen D – Mark Abschaffung und der unsäglichen Weichwährung Euro. Katalysator diese politischen Fehlentwicklung waren Merkel / Dragi & Co. mit ihren Euro Rettungen via Notenpresse.
    Jetzt haben die Grünen übernommen und heizen mit CO2 Blödsinn und Ruin der dt. Energie Versorgung die Inflation auf zweistellige Höhen, läuft, denn zu 90 % genau so gewählt.

    • Ja, besonders traurig: Der Euro war und ist auch eine Herzensangelegenheit von CDU und FDP.

  26. Grüne Technologien wie Atomstrom und Erdgas sind nicht schlecht geplant und bedürfen auch keiner Generation, um sich rentabel zu zeigen. Das sie in manchen prekären Bevölkerungskreisen ideologisch behaftet ist, sei es drum. Man muss die grünen Technologien dann halt vor denen wirksam schützen. Z.B mit Demonstrationsverboten ala des Grünen Kretschmann.

    • Hocheffiziente Verbrennungsmotoren, deren Abgase sauberer als die Stadtluft sind, darf man auch getrost als „grün“ bezeichnen. Den grünlackierten Gesellschaftstransformatoren gefällt das bloß nicht, weil ihre Kumpels alle in Windkraft, E-Autos und Lastenräder machen.

  27. Professor Christian Rieck ist doch nur ein Harald Lesch 2.0.
    „Nicht mehr aufzuhalten“ natürlich, alles alternativlos.
    Ohne Subventionen ist Greentec gestoppt wie ein Auto am Brückenpfeiler, in Null,Nix. Von selbst läuft da garnichts.
    Die Gentherapie hat er auch verniedlicht.
    Ein Hippy und Aktivist ist das, der der Regierung nach dem Mund redet.
    Die Begründungen spart er sich wie Lesch, die werden mit Professorenautorität übergangen. Es ist halt alles so, wenn er das sagt.
    Allein die Frisur und die Schminke sind schon ein indiz, daß er unseriös ist wie Sacha Lobo.

  28. Die Höhe der Inflation hängst ausschließlich davon ab, ob die Zinsen steigen und wieviel. Sollten trotz zweistelliger Inflationsrate der Nullzins bleiben,
    ist der Weg in die Hyperinflation vorgezeichnet.
    In diesem Fall wird die Regierung nicht abgewählt, sondern gestürzt.

  29. Schade, dass man einfach den schwarzen Peter dem „Preis“ von Heizoel, Erdgas, Strom et al. zuschiebt.
    Der Preis der Genialitaet wird den deutschen Regierungen (Atomkraft aus, Kohle aus, und jetzt wird das eigene Volk auch mit russischem Erdgasmangel „sanktioniert“) viel zu wenig gedankt.
    Eine Inflation wird durch Menschen verursacht. Nicht durch Preise.

  30. In der Türkei kann man sich anschauen, was passiert, wenn trotz stürmischer Inflation die Zinsen bei nur einem Viertel der Inflationsrate festgetackert werden, weil der Staat seine Schulden sonst nicht mehr bedienen kann. Bei uns ist es ähnlich. Hypothekenzins bei 1,8% , Inflation bei 6% (oder mehr?).
    In der Türkei ist man schon weiter. Inflation bei 49%.
    In der Euro-Zone kann man die Zinsen aus demselben Grund nicht erhöhen, wie in der Türkei. Übrigens- unsere Inflationsrate blendet die Preise für Wohnimmobilien aus.

  31. Mit diesem Artikel wird mir wieder in Erinnerung gerufen, weshalb ich die lange Pause dieses Autors auf TE so angenehm empfand, will er hier doch tatsächlich grünen Technologieschwachsinn als zukunftsträchtig verkaufen, vergleichbar mit dem Sozialismus, den ja bekanntlich weder Ochs noch Esel aufhalten und der nur falsch umgesetzt wird.

    • Genau. Und es scheitert ja immer daran, dass nicht jeder mitmacht. Genauso ist es bei Corona, weil hier auch nicht jeder sich endlos boostern lässt. Und die Energiewende funktioniert ja nur, wenn jeder mitmacht und sich anstrengt. Und die Rettung des Klimas hat eben seinen Preis.

      • So ist es. Wenn etwas nur dann funktioniert wenn jeder mitmacht, dann funktioniert es nicht.

  32. „Grüne“ Technologie ist auf dem Vormarsch und nicht mehr aufzuhalten – allerdings schlecht geplant, zu hektisch, außerdem ideologisch geprägt. „
    Obwohl Rieck immer wieder interessante Beiträge liefert, hat er hier nicht ganz recht. „Grüne“ Technologien sind zwar, da es sich hier im Kern um eine religiöse Bewegung handelt, aktuell nicht aufzuhalten, führen aber auf Grund des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik zu einer permanenten Verringerung der Produktivität und damit zu einer Verarmung und Verelendung der Bevölkerung.
    Daher wird nicht nur die Inflation bleiben, sondern vor allem werden die Einkommen im Verhältnis zu den Preisen nicht entsprechend mit steigen. Und das wird so lange weitergehen, bis dieser religiöse Wahn endet.
    Das ist schlichte Physik. Aber damit kann eine inzwischen vollständig ins primitiv mystische abgeglittene Gesellschaft eh nichts anfangen.
    Kuba, Venezuela und die Ukraine geben da einen schönen Anschauungsunterricht bzgl. des Verelendungsniveaus das in nicht allzu ferner Zukunft auch hier der Normalfall sein wird.

    • Solche Leute mit solchen Aussagen kenne ich auch. „In Drittewelt-Ländern sind die Leute viel netter“, wenn man in einer luxuriösen Gated Community gelebt hat und die Einheimischen nur als Dienstboten kennt….

    • Ein Onkel von mir, überzeugter Sozialist, war in den 80er Jahren mal mit der Gewerkschaft in Moskau.
      Nach seiner Rückkehr hat er von den niedrigen Preisen für U-Bahn, Miete usw. geschwärmt und betont, dass das auch bei uns so kommen muss, dafür würde er und die Gewerkschaften kämpfen.

      Auch sonst gäbe es Alles was es bei uns gibt auch in Moskau viel billiger.

      Eines hat er aber erst nach hartnäckigem Nachbohren zugegeben:
      Dieses „alles was es bei uns gibt“ gab es nur gegen harte Währung und auch nur dort, wo der normale Russe normalerweise nicht hin kann.

      Für Rubel gab es nur den Grundbedarf und die billigen Wohnungen wurden vom Staat zugeteilt.

  33. Der Autor ist nicht auf dem aktuellen Stand, was die Bezeichnung des gegenwärtigen Inflationsschubs als „transitory“ angeht. US-Notenbankchef Powell hat nämlich schon Anfang Dezember offiziell Abschied von der beschönigenden Vokabel “transitory” genommen: “We tend to use it to mean that it won’t leave a permanent mark in the form of higher inflation. I think it’s a good time to retire that word and try to explain more clearly what we mean.”

  34. „Grüne“ Technologie ist auf dem Vormarsch und nicht mehr aufzuhalten – allerdings schlecht geplant, zu hektisch, außerdem ideologisch geprägt.“

    In dem Moment, in dem alle staatlichen Subventionen gestrichen werden, ist auch die umweltzerstörerische „grüne“ Technologie erledigt.

Einen Kommentar abschicken