<
>
Wird geladen...
Atomkraft ja, aber nicht in Deutschland

Mehrere EU-Länder setzen auf Kernenergie

20.10.2021

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Internationale Atomenergiebehörde in Wien meldet eine erhöhte Nachfrage nach Kernkraftwerken. Derzeit seien weltweit 52 neue Atomkraftwerke im Bau, allein 13 in China.

Eine Wende von der Energiewende? Mehr und mehr können sich wieder Atomreaktoren vorstellen. Vor Kernkraftwerken wird sogar wieder demonstriert – für den Fortbestand der Kraftwerke! Doch keine Chance! Kernkraft hat in Deutschland fertig.

Demonstranten fordern sauberen Strom durch Kernenergie

Neue Perspektiven

Demonstranten fordern sauberen Strom durch Kernenergie

In einer Umfrage von Civey haben sich 43,9 Prozent der Befragten dafür ausgesprochen, dass Deutschland zum – so wörtlich – »Gelingen der Energiewende wieder verstärkt auf Atomkraft setzen« sollte. Mit »Nein, auf keinen Fall« antworteten 31,3 Prozent. Mit Unentschieden 4,8 Prozent.

Atomkraft gern! Denn langsam werden die desaströsen Folgen der »Energiewende« sichtbar. Die bisherigen »Ergebnisse«: Deutschland hat die höchsten Strompreise – weltweit. Der Strom wird knapper und knapper. Die Stromqualität nimmt ab. Immer häufiger sehr kurzfristige Frequenzschankungen und Aussetzer schädigen elektronische Steuerungen in Unternehmen und verursachen Schäden in Millionenhöhe.

Mehrere EU-Länder setzen auf Kernenergie. In den Niederlanden steigt das Interesse an Kernkraft. In Frankreich legt Präsident Macron ein eine Milliarde teures Programm zu Entwicklung neuer Mini-Atomreaktoren auf. Der sogenannte »Weltklimarat« IPCC bekennt sich ausdrücklich zur Kernkraft aus Gründen der Klimaneutralität. In Deutschland dagegen liefern derzeit noch sechs Reaktoren Strom, die sollen jedoch alle bis Ende 2022 abgeschaltet werden. Woher dann der Strom kommen soll, ist keinem der »Energiewender« klar.

Technisch gesehen könnten sie weiterlaufen. Sie sind auf dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik. Doch gibt es so schnell keinen Brennstoff mehr. Die etwa fünf Meter langen und fast eine Tonne schweren Brennelemente kauft man nicht im Supermarkt um die Ecke, sondern muss sie Jahre voraus bei kerntechnischen Anlagen bestellen. Die entsprechenden Lieferverträge sind gekündigt. Gut, könnte man alles regeln, allein der Hauptgegner heißt: die Grünen. Deren erklärter Wille: Atomkraft, nein danke! Selbst wenn die Spitze dies wollte, sie könnte diesen ideologischen 180-Grad-Schwenk ihren Fußtruppen kaum erklären.

Atomkraft – ja bitte? Zu spät! Auch aus Sicht der Energieversorger. Deren Aussage ist klar und eindeutig: »Wir werden unsere Atomkraftwerke nicht weiter betreiben!« Das betonte gerade erst wieder Michael Müller, Finanzchef des Stromerzeugers RWE, in einem Interview mit der Börsen-Zeitung. In Deutschland sei die Diskussion durch.

Nach den Schlammschlachten vergangener Jahrzehnte kann man es den Energieversorgern auch kaum verdenken, dass sie die Nase voll von Atomkraftwerken haben. Zumal sie prächtig an Windrädern und Photovoltaikanlagen verdienen, denen so viel Geld hintergeworfen wird, dass es fast schon unanständig ist. Sie bekommen gutes Geld dafür hinterhergeworfen, dass sie ihre guten Kraftwerke abschalten. Je schneller, desto besser. Wenngleich nachdenkliche Stimmen aus den Reihen der Versorger schon hinter vorgehaltener Hand fragen, was passiert, wenn der Zug weiter so mit Volldampf gegen die Wand rauscht. Dann dürfte irgendwann auch das Geschäft mit den Subventionen für Windstrom nicht mehr funktionieren, weil einfach kein Geld mehr da ist.

Jetzt kann Müller noch aus voller betriebswirtschaftlicher Überzeugung sagen: »Es ist im übrigens wirtschaftlich viel attraktiver, in Erneuerbare zu investieren als in Kernkraft.« RWE hat sich auch frühzeitig mit reichlich CO2-Zertifikaten eingedeckt, den modernen Ablassbriefen. »Wir haben uns finanziell bis 2030 abgesichert.«
Umso wichtiger sei, dass die Politik jetzt den Ausbau der Erneuerbaren beschleunige, meint Müller. Je mehr Strom aus Wind und Sonne komme, desto weniger spielten Gas- und CO2-Preise eine Rolle. Immerhin fügt er noch hinzu, dass die Wetterabhängigkeit in der neuen Energiewelt zunehme.

Die vergangenen vier Wochen zeigten wieder einmal jene gewaltige Lücke, die zwischen Stromverbrauch und Angebot von Solaranlagen und Windrädern liegt.
Am 18. Oktober um 13 Uhr lag der Stromverbrauch Deutschlands bei 75 Gigawatt. In der Mittagszeit schien die Sonne, so konnten die Solaranlagen 12,7 Gigawatt liefern, die Windrädles leider nur 4,2 GW. Der Wind war ziemlich eingeschlafen.

Die Versorgungslücke ohne konventionelle Kraftwerke: Den Rest von 48,5 GW lieferten die konventionellen Kraftwerke. Ohne die hätte es duster ausgesehen. Und ja, es macht keinen Spaß, dieses unfassbare Experiment zu beschreiben, wie ein Land seine gut funktionierenden Kraftwerke schrottet, Milliardenwerte vernichtet und die Stromversorgung zertrümmert. Das unter lautem vielstimmigen Jubel.

Währenddessen meldet in Wien die Internationale Atomenergiebehörde eine erhöhte Nachfrage nach Kernkraftwerken. Derzeit seien weltweit 52 neue Atomkraftwerke im Bau, allein 13 in China.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

48 Kommentare

  1. „Wir haben zusammen mit den AKW, selbstverstsändlich auch die technologische und wissenschaftliche Kompetenz dazu, mitvernichet, für deren Erlangung es Jahrzehnte gebraucht hat.“
    Guter Punkt. Diese langfristig verheerend wirkenden Folgen des Ausstiegs aus der Kernkraft(technologie) ist leider der wählenden Bevölkerung erst in Promillebereichen bewußt. Wie so vieles andere auch. Für einen etwaigen blackout-erzwungenen Relaunch (dauert!) werden dann ggf. chinesische Spezialisten angeheuert, 600.- € die Stunde oderso, aber wir hamms ja.
    Aber Zielhorizont ist ja sowieso, daß wir in 10-20 Jahren uns gendergerecht nur noch gegenseitig die Haare schneiden. Irgendwie sowas.

  2. Altmaier ist Wirtschaftsminister, Scholz ist Finanzminister! Klar, die haben genug Geld, die Druckerpresse läuft auf Hochtouren!

  3. Deutschland will nach politischer Vorstellung durch „Elektrifizierung“ von Wärmeprozessen, Verkehr und Industrieproduktion massiv CO2 einsparen und damit sog. „klimaneutral“ werden – zumindest glauben viele Klimaforscher und fast alle Politiker daran. Die großen und bislang ungeklärten Fragen sind zwei wesentliche:
    1.) Kann man ein Industrieland ohne Atomkraft und ohne fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle) wirtschaftlich überlebensfähig allein mit Wind- und Solarenergie betreiben? – meines Erachtens ist das sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus technisch, physikalischen Gründen nicht erreichbar.
    2.) Kann Deutschland mit seinem international einzigartigen Sonderweg der Energiewende zukünftig ein wettbewerbsfähiges und wohlhabendes Industrieland bleiben? – meines Erachtens haben uns andere Länder mit der technischen Entwicklung und den Kosten von Windkraftanlagen und Solarpanels schon lange überholt. Ein attraktives Exportland können wir nur bleiben, wenn unsere Technik weiter auf Fortschritt und Innovation gepolt ist und damit international attraktiv ist. Eine diesbezügliche führende Kompetenz im Wind- und Solarbereich ist für mich aber bei uns nicht ersichtlich. Im Gegenteil brauchen wir staatliche Subventionen, wenn wir mit China im Bereich der Produktion von Ökostrom und Speichern konkurrieren wollen. Und von der notwendigen Technologieoffenheit für die Mammutaufgabe, z.B. was moderne Kernkraft betrifft, sind insbesondere die Grünen weit entfernt.

  4. Dort im PIK sitzen ähnliche „Modellierer“ wir bei „Corona“. Und bei „Corona“ kann nachgewiesen werden, dass sich solche „Modellierer“ beständig irren. Und wie!

  5. Schreiben die dort auch, was den Bungalowbesitzer der ganze Spass kostete und bis wann sich so was amortisiert haben kann? Wiewohl das bei politisch gewollten, stets steigenden Energiepreisen ja tatsächlich ein Erfolgsmodell sein könnte.

  6. Und wieder einmal hängt ganz Europa hinter dem Rest der Welt – warum keine Thorium-Reaktoren?

  7. Ich habe es aufgegeben. Dieses Volk enthält -was auch die jüngste Wahl bestätigt hat- einen zu hohen Anteil an Verstrahlten, als dass man noch Hoffnung auf eine rationalen Umgang mit dem Thema Kernenergie haben könnte.

  8. Wer soll denn so dumm sein in D. ein AKW zu bauen, und zu riskieren dass es im Sumpf der Behörden steckenbleibt oder von „Aktivisten“ im täglichen Betrieb terrorisisert zu werden.

  9. Der Artikel bringt es dankenswerterweise auf den Punkt. Die Energieversorger setzen voll auf auf Wind und Solar, sind dabei Vorreiter und reden den Grünen, Linken, Bundesumweltamt, NGO‘s und nicht zuletzt den FFF Hüpfern nach dem Mund. Insofern ist die Diskussion über Kernkraft hierzulande vollkommen unnötig. Es gibt kein Zurück, definitiv nicht.

  10. Man glaubt sich im Kindergarten. Egal, welche Option, sie ist nicht durchdacht. E-Mobilität ohne Strom und ohne Leitungen (braucht man dann auch nicht mehr), Grundversorgung, Zerstörung von Sozialstaat und Identität bei gleichzeitiger Hypochrisie. Renten, Corona. Ich habe noch nie verstanden, dass man sich «Flüchtlinge» vom Hals halten will und Weissrussland attackiert, gleichzeitig, unabhängig vom Status, die, die es geschafft haben, Vollstversorgung bis in alle Ewigkeit bekommen plus Zuzug, während zunehmend Elend unter deutschen Rentnern herrscht. Diese werden (er)frieren, während es in Asylantenheime und zugewiesenen Wohnungen (bis hin zur Münchner Innenstadt) schön warm sein wird. Die bekämpften «CO2-Treiber» werden schlicht auswandern, die deutsche Industrie nicht mehr wettbewerbsfähig. Deutschland wird kollaborieren, Venezuela lässt grüssen. «Flüchtlinge», die nach Deutschland kommen, scheinen es ja nicht mit der Schutzbedürftigkeit ernst zu nehmen, hätten sie doch schon vorher anderswo Asyl beantragen können. Haben sie es nicht, sofort in Haft nehmen, ab in den Flieger in die Heimat. Und nimmt die Heimat nicht auf, alle Gelder für dieses Shithole streichen. Wenn ich das Portrait eines Talibans in der FAZ sehe, der Analphabet ist, nur Sprengfallen bauen konnte, viele afghanische und NATO-Soldaten ermordete, und jetzt nicht weiter weiss, weil seine potentiellen Opfer nicht mehr da sind und damit sein Job weg, wollen wir den unterstützen? wollen wir den hier? (Ja, doch, Umschulen zum Busfahrer).

    Was fehlt sind: vor allem eine Behörde wie in den Niederlanden oder den USA (GAO), die Pläne auf Kosten und Realisierbarkeit prüft, die juristische Aufarbeitung der Grundgesetzverletzungen, der Abhängigkeit der Justiz, dem Umgang mit der Opposition, der Finanzierung zweifelhafter Organisationen im «Krampf gegen Rechts». Dieses Geisterfahrer-Deutschland wird nicht nur abgehängt werden, es wird Europa zerstören. Keine verlässliche Rahmenordnung. Ein Pleiteunternehmer, ein Olaf (Spritpreise rauf – Respekt für Dich), der für Wirecard, mangelnde Umsetzung der Geldwäscherichtlinie, Hamburg Riots steht, ein Vielosoof (Schweinemelker) und eine Lebenslauffälscherin (Fölkkerrecht), die glaubt, mit Tiefkühlhähnch:Innen die Grundlast ersetzen zu können…

    Kritiker werden mundtot gemacht oder ziehen sich zurück, statt zu kämpfen: die Stillegung der Kraftwerke ist betriebswirtschaftlich bei diesen Subventionen sinnvoll, Weidmann schaut sich wohl nach einem Bankjob um, keiner reisst das Maul auf. Weicheier, Eunuchen überall: Weber unter der Führerin des Gebildes namens CDU aufgestellt, von der Laien als GouvernTante aufgedrückt, dafür die vorbestrafte Gelddruckerin Lagarde akzeptiert….16 Jahre, wahrlich kein Vogelschiss. Merkel: ein softer Putsch, ganz ohne Militär, aber mit tiefgreifender Wirkung, und irgendwie unangreifbar. Der Teufel trägt Hosenanzug. Und wie 45: Brinkhorst, Spahn, Habarth, Olaf, Laschet…und keiner wills gewesen sein.

  11. In China rationiert mehr als die Hälfte aller Provinzen derzeit den Zugang zu Strom. Die Energiekrise betrifft Millionen Menschen, die mitunter stundenlang im Dunkeln sitzen oder ihre Handys nicht laden können. In einigen Städten steckten Menschen in Aufzügen fest, Ampeln fielen aus.“ https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-10/energiekrise-china-stromengpass-auswirkungen-lieferketten-stoerung-chipkrise?cid=58974203
    ein Blick in die Zukunft . Begreift nur das Sprachrohr der Grünen und NGOs nicht.

    • China boykottiert Australische Kohle, weil die sich zanken.

  12. Deutschland setzt andere Prioritäten: Klimaschutz, Zuwanderung und Enteignung. Wenn das durch ist, wird auch kein Geld mehr da sein, in neue Kraftwerke zu investieren. So wird mitten in Europa ein Stück Afrika entstehen. Die Mehrheit der Bewohner wird sich dort vielleicht sogar heimisch fühlen.

    • Tja. Man holt Millionen neue „Verbraucher“, senkt aber beständig die Zuverlässigkeit, denen durchgängig Licht und Wärme zur Verfügung zu stellen.
      Kann man nicht verstehen.
      Das mit dem „sich heimisch“ fühlen wird nicht gelingen, wenn man beständig frieren muss.

  13. Soll dem RWE doch egal sein ob die Sonne scheint und der Wind nicht weht. Dann kommt der Strom halt aus polnischen Kohlekraftwerken und aus französischen Atomkraftwerken. Bezahlen muss es so oder so der Endverbraucher und das ist immer der kleine Man. Hauptsache die Bahn fährt weiterhin mit grünem Strom!!

  14. Das die Grünen erst so weit kommen konnten liegt leider nicht bei denen allein, sondern unsere „SED“-Vorsitzende Merkel hat mit ihrem Atomausstieg erst die nötige Grundlage für diese existenzvernichtende Politik gelegt.

    • So im Nachhinein betrachtet war das einer der ersten „Streiche“.

  15. Die Gruenen sind genauso fanatisch wie die Islamisten und Kommunisten. Die zerstoeren alle Errungenschaften der vorigen Kukturen. Die denken wahrlich das die Welt mit Ihnen erfunden wurde. Es sind schlimme, intolerante Gesellen.

  16. Wenn man an Energiepolitik als Energiepolitik glaubt, macht das alles keinen Sinn.

    Wenn man Energiepolitik als Umverteilungspolitik zu Lasten Deutschlands sieht, zur Beseitigung von wirtschaftlichen Ungleichgewichten in Eurozone und Weltwirtschaft (weg mit dem Exportweltmeister), kommt man meiner Ansicht nach der Wahrheit näher.

    Die Zerstörung Deutschlands erfolgt gleichzeitig wirtschaftlich (Energiewende), finanziell (Schuldenvergemeinschaftung) und demographisch (Masseneinwanderung von Analphabeten).

    Ein unerklärter, totaler Krieg gegen ein deutsches Volk, dem alle Mittel zur Gegenwehr (Unabhängige Gerichte, freie Presse) genommen wurden.

    Wer jung und gut ausgebildet oder reich ist, wandert aus, der Rest hat Pech gehabt.

  17. Die können sich wenigstens Freitags noch warmhüpfen. ?

  18. Die Deutschen haben gerade wieder das technische Analphabetentum an die Macht gewählt, insofern muß sich das Mitleid schon in Grenzen halten.
    In der ARD-Plusminus-Sendung vom 6. Oktober waren auch einige Geschäftsführer von mittelständischen Unternehmen zu hören, deren internationale Wettbewerbsfähigkeit gerade wegen der Strompreisexplosion und Netzinstabilitäten (Gießereien und chemische Bäder) den Bach runtergeht. Auch dort kam als Forderung nicht etwa „Kernenergieabschaltung stoppen!“, sondern:

    1. Der Strompreis muß günstiger werden
    2. Die ‚erneuerbaren Energien‘ müssen ausgebaut werden

    Da fällt einem wirklich nichts mehr ein..

  19. Es nützt nur nicht sehr viel, wenn die Bevölkerung, welche derzeit Atomkraft ablehnt, endlich aufwacht. Ein Bau neuer AKWs wird Jahre dauern, aber immerhin werden dann wohl unsere FfF Kids lernen, welchen Manipulationen sie aufgesessen sind.

  20. Der Geisterfahrer Deutschland beschwert sich im Kerzenschein, dass alle anderen bösen Länder sich so unmoralisch verhalten und ihre Wirtschaft tatsächlich mit Atomstrom Laufen halten. Geht ja gar nicht- Agrarland mit Lastenradtransport ist die Zukunft!

  21. I had a dream! Windkraftanlagen werden schon seit geraumer Zeit nicht mehr gefördert, da die Nutzlosigkeit nach mehreren Stromausfällen mit katastrophalen Folgen und vielen Toten erkannt wurde und ein neues Umwelt- und Naturverständnis entstanden ist. Ganze Schulklassen wandern zu den Fundamenten der ehemaligen Windkraftanlagen und lauschen den Erzählungen ihrer Lehrer: „Als sie das Land mit Windrädern übersät hatten, stellten sie fest, dass diese sich nur drehen, wenn der Wind weht.“ (Lautes Gelächter!) „Die Unwissenden wurden daraufhin abgewählt und die Wissenden bauten Atomkraftwerke“. Wegen der Rohstoffverschwendung werden keine Elektroautos mehr zugelassen. Lkws fahren bereits mit eingebauten Atomreaktoren. Reaktoren für Pkws sind kurz vor der Serienreife.

    • In ein paar tausend Jahren werden Archäologen Theorien dazu entwickeln, welchem religiösen Kult die vielen Betonartefakte in germanischer Erde einst dienten.

  22. Die Wähler haben zu weit über 60% genau das gewählt: Energiearmut, Stromrationierungen und den Worst Case Blackout. Sie haben nicht die AfD gewählt, weil die Diffamierungskampagnen gegen die AfD gewirkt haben; und nun ihre Wirkung zeigen:
    Nun ist das Gejammer groß. Hinzu kommt die Inflation, die auch 2022 expandieren wird. Eine galoppierende ist nunmehr nicht mehr auszuschließen. Jens Weidmann ist wahrscheinlich auch und gerade deswegen zurückgetreten. Er wollte das teuflische Spiel der Staatsfinanzierung und der endlosen Geldentwertung durch die wunderbare Geldvermehrung der EZB nicht mehr mitspielen.
    Die Bürger, die meinten, dass die FDP den Ökofaschisten der desaströsen Energiewende. Zerstörung der sozialen Marktwirtschaft nach Ludwig Erhard, noch Knüppel zwischen deren wahnsinnigen Ideen werfen würde, hat sich nicht erfüllt. Es war mir eigentlich vor der Wahl schon klar, dass diesmal die FDP sich an die Grünen und Roten verkaufen wird, um endlich mal wieder überbezahlte Ministersessel und Staatssekretärsposten an Land ziehen zu können.
    Deutschlands Wohlstand ist vorbei. Es ist aus. Wohlstand ist gelebte Armut, Verzicht ist Besitz, wer nichts besitzt ist glücklich.

    • Nein, die Wähler haben nicht so gewählt!. Auf CDU, FDP und AFD entfallen 371 von 736 Sitzen im neuen deutschen Bundestag. Das ist ein knappe bürgerliche Mehrheit. Da jedoch die Stimmen für die AFD ignoriert werden, sieht es so aus, als hätte Rot/Links/Grün die Wahl gewonnen.

      • Die CDU ist weder bürgerlich noch konservativ! Es war Merkels CDU, die stets das nach dem Wohlwollen der links-grünen Medien gierte, die nach Fukushima kopflos die Energiewende einläutete, die deutschen Grenzen und Sozialsysteme für Glücksritter aus Vorderasien und Afrika öffnete und die Deutschland zum Zahlmeister und Bürgen der EU machte. Die Merkel-CDU steht links von der Schröder- oder Schmidt-SPD.

    • Das gilt, nur wenn sie davon ausgehen, dass das Wahlergebnis die Wahl der Bürger widerspiegelt. Das sehe ich nicht so!

      • Zumal das Berliner Schätzergebnis inzwischen als wahr eingepreist wurde.

  23. Seit es AKW gibt ist der Politik, und den Energieunternehmen, zum Atommüll nichts eingefallen – außer Zwischenlagern. Das war ein Kraftfutter für die Anti-AKW-Bewegung. Mit dem schwarz-gelben Ausstiegsbeschluss ( Gesetz ) war damit das AKW in sehr breiten Bevölkerungsschichten so tiefgehend diskreditiert und emotionalisiert, dass, selbst mit neuen Reaktor-Technologien, in Deutschland keine Richtungsänderung zu erwarten ist. Mit den neuen Reaktortechnologien scheint es aber weltweit noch keine in Betrieb stehende Pilot-Anlagen zu geben. Dafür müssen sich beherzte Länder und Energieunternehmen finden. Erst wenn auf breiter Front mit dem Bau von neuen Anlagen zur Produktion begonnen wurde, kann in Deutschland ein Umdenken erfolgen.

  24. Sonne und Wind sind nicht immer verfügbar, was dann? Wann wachen die Deutschen auf? Wenn es keinen Strom mehr gibt. Die Scheinheiligkeit pur: Wir kaufen Strom aus dem Ausland, das ist aber dann Atomstrom oder kommt von Kohlekraftwerden. Unfähige Politiker fahren ein Land an die Wand. Der Spuck hat ein Ende, wenn Deutschland die EU nicht mehr finanzieren kann.

    • Der Spuck hat ein Ende, wenn Deutschland die EU nicht mehr finanzieren kann.“
      Besser früher als später.

  25. Fast 44% der Deutschen im Lande Lebenden können sich wieder Atomkraft vorstellen!? Wow, was sich hier für ein Markt auftut für den Stromhändler, der in Deutschland Atomstrom (z.B. aus Frankreich) anbieten würde. Das müsste gehen und ist sicherlich EU-gesetzeskonform. Vor vielen Jahren hat sogar Tchibo mal Strom aus norwegischen Wasserkraftwerken (Nicht-EU-Land!) angeboten. Das ist ja auch gegangen.
    Das wäre doch eine Win-Win-Situation. Wir hätten preiswerteren Strom und die „Grünen“ können den Dummen äh, Ungebildeten, also den Uninformierten weiterhin erzählen, wie toll ihre „Energiewende“ klappt.
    Denn eines ist ja wohl klar: Wenn über 40% der Bevölkerung Atomstrom z.B. aus Frankreich kauft, dann ist das Stromnetz in Deutschland wieder stabil.

  26. Aktien von Uranminen gehen deshalb auch steil durch die Decke. Da sieht selbst der Bitcoin alt aus.

    • Und unsere Bundeswehr unterstützt nach dem Desaster in Afghanistan jetzt auch Frankreich in Mali. Nicht die vorgeschobenen humanitären Gründe spielen dort eine Rolle, sondern Frankreich will sich das dortige Uran für ihre Atomkraftwerke sichern und den dann produzierten Strom können wir dann bei Dunkelheit und Windstille teuer kaufen.

  27. Den Ausstieg aus der Kernenergie hat die rot-grüne Regierung unter Schröder-Fischer eingeleitet. Merkel hat diesen Weg erfolgreich zu Ende gebracht. Ende 2022 sind alle AKWs vom Netz und werden stillgelegt. Selbst eine Verlängerung der Betriebszeit der letzten sechs am Netz befindlichen AKWs wird mit den Grünen nicht zu machen sein. Auch wenn die Ampel Koalition vorzeitig scheitern würde und die Grünen nicht Teil einer Regierung sein würden, wird es auf absehbare Zeit keine Atomkraftwerke in DE mehr geben. Das Know-how ist weg. Es gibt keine Firmen mehr in Deutschland, die ein AKW planen und bauen könnten. Die Wähler werden dies aber erst einsehen, wenn auf jedem Hügel ein 200m hohes Windrad stehen wird.

  28.  China baut gerade 43 neue Atomkraftwerke und 300 neue Kohlekraftwerke.
    Weiterhin investiert China 350 Milliarden Dollar in neue Atom- und Kohlekraftwerke weltweit.
    Derzeit sind weltweit 1400 Kohlekraftwerke und 147 hoch moderne Atomkraftwerke im Neubau.
    China baut, plant und investiert 350 Milliarden Euro in neue Kohle- und Atomkraft, auf der ganzen Welt, beispielsweise in Ägypten, Philippinen, Indonesien, Türkei und Vietnam.
    Deutschland sah China aber als Partner im Handelskrieg gegen Trump-Amerika, obwohl China wahrscheinlich die schmutzigste Wirtschaftsmacht der Welt ist und will dem wohl noch ordentlich etwas hinzuzufügen will.
    Die wenigsten wissen, dass China sich das mit 30 Milliarden Dollar vom Westen aus dem „Green Climate Fund“ finanzieren lassen will.
    Mit dem Label „Schwellenland“ im Rücken beantragte China schon einmal vergebens 180 Millionen Dollar für Klimaschutzprojekte in der Provinz Shandong, einem der schmutzigsten und am stärksten industrialisierten Zentren Chinas, weil es als Schwellenland geführt wird.
    Um es für die grünen Klima-Fans auf diese Weise mal auszudrücken, wenn der Dollar erst mal rollt und das Geld fließt, gilt die Ethik nicht nur bei den Grünen nichts mehr.

    • Sieht man in ?? doch, wie gut die 600 Mio deutsches Steuergeld pro Jahr in Chinas Entwicklung investiert sind.

      • Auch das, was an Hilfsgeldern nicht nur aus der EU nach Afghanistan an die Taliban gezahlt wird wird großteils in chinesischen Taschen landen. Über die kurze Grenze der beiden Länder werden Waren direkt angeliefert werden können.

  29. Hmm, zählt die Regierungsbeteiligung der Grünen bereits schon als Machtergreifung? Schliesslich wird jedweilige Regierung die jetzt kommen wird, zweifelsohne grün dominiert sein. Ich hoffe jedenfalls, das es diesesmal keine 12 Jahre dauern wird. Obwohl, wenn RWE schon für 8 Jahre Ablassbriefe erworben hat… ahne ich schreckliches.

    Ich würde jetzt gerne sagen, in spätestens zwei Jahren ist der Spuk vorbei. Aber machen wir uns nichts vor, bei der Union hat man immer noch nicht den Schuss vor den Bug kapiert. (Obwohl es in letzter Zeit ja eher Treffer waren) Im Gegenteil, der Merz lobt sogar das Ampel-Koalitionspapier… mehr muss man wohl nicht dazu sagen.

  30. Dieter Bohlen hat einmal von sich gegeben: „Erklär mal einem Bekloppten, dass er bekloppt ist“.
    Dem ist nur hinzuzufügen, dass das auch die Grünen zutrifft. Und Merkel, die das Unheil in die Wege geleitet hat. Und das als (angeblich) promovierte Physikerin.

  31. Kein Wunder, dass China wirtschaftlich erfolgreich an Deutschland vorbeirast.
    Wir arbeiten schon seit der Globalisierung und dem Multikulturalismus nur noch rückwärts.
    Die Chinesen setzen voll auf Atomkraft, Industrialisierung und Wirtschaftsleistung zum Wohle ihrer eigenen Leute.
    Und wir ?
    Wir setzen wegen dem nur deutschen Klimahyp auf grüne De-Industrialisierung ohne Atomstrom aber zum Wohle von gewissen Parteien, NGOs, Umweltaktivisten und Jungdemonstranten.
    Die werden sich noch wundern.
    Jetzt sitzen sie auf den Straßen herum, hängen an Autobahnbrücken, leben wieder auf Bäumen und demonstrieren gegen unsere sichere Stromversorgung, gegen unsere Autos und unsere Automobilindustrie.
    Demnächst sitzen sie auf den Straßen und vor den Arbeitsämtern weil sie durch ihren Blödsinn viele sichere Arbeitsplätze vernichtet haben und selbst keine finden.
    Man hat aber den Eindruck die haben gar nicht vor etwas zu arbeiten und zu leisten.
    Die hoffen wohl auf eine von den Grünen geforderte Festanstellung bei den Schlägertruppen der SAntifa.
    Satte 1,1 Milliarden, auch noch von unserem Steuergeld, stehen ja jetzt zur Stärkung des Linksextremismus zur Verfügung.

  32. Jetzt müsste doch so langsam mal der Groschen in Deutschland fallen, dass das gesamte versammelte Ausland nicht etwa bekloppt wäre, sondern einfach richtig liegen muss. Wir sind die Einzigen auf der gesamten Welt(!), die die Atomkraft derart verteufeln. Die Einzigen!
    Und da sollte man sich in Deutschland endlich mal fragen, ob diese Anti-Atompanik wirklich berechtigt ist, oder ob sie nicht eine pathologische Ursache hat, die mit der Atomkraft selbst gar nichts zu tun hat.

  33. „Mehrere EU-Länder setzen auf Kernenergie“

    Gut. So bleibt wenigstens die Versorgung gesichert. Unsere Nachbarn sind schlau genug, sich rechtzeitig auf große Nachfrage aus Deutschland einzustellen. Könnte höchstens sein, dass die Rotgrünen einen antiatomaren Schutzwall errichten.

    • dann bauen Sie bitte noch ausreichend Netze für die Versorgung Deutschlands – wir schaffen nicht einmal zwei poblige HGÜ-Leitungen von Nord nach Süd – ein Ewigkeitsunternehmen fast wie BER und Stuttgart 21.

    • Die Polen haben bereits Transformatoren an der Grenze installiert – falls der unkalkulierbare deutsche Wackelstrom doch einmal zu bedrohlich „eingespeist“ werden müsste.

Einen Kommentar abschicken