<
>
Wird geladen...
egal, wer formal regiert und opponiert

Medien bestimmen den politischen Zeitgeist, nicht Parteien

29.12.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Dreht der Zeitgeist in Groß-Wokistan (USA), dreht er mit zeitlicher Verzögerung auch in Klein-Wokistan (Westeuropa), an dessen östlichsten Rändern Deutschland und Österreich zuletzt – vielleicht in Österreich eine Spur früher.

Vorgestern morgens berichtete TE: SPÖ und FPÖ führen mit je 27 Prozent, die ÖVP stürzt auf 20 Prozent – Grüne und Neos stagnieren um die 10 Prozent.

Österreich: Die Grünen stagnieren demoskopisch um 10 Prozent

SPÖ und FPÖ je 26 Prozent

Österreich: Die Grünen stagnieren demoskopisch um 10 Prozent

Als ich das aus Österreich las, war mir klar, welche Leser-Reaktionen kommen mussten. Hier ein Beispiel:

Ich denke, Österreich ist keine Ausnahme. Die Grünen werden auch in Deutschland nur von einer Minderheit unterstützt. Die reale „Repräsentation“, im eigentlich Sinn des Wortes, einer Partei erkennt man am Besten, wenn man auf die Direktmandate schaut. Hier das Ergebnis der Direktmandate der Bundestagswahl 2021:
• CDU/CSU 143, SPD 121, AfD 16, Grüne 16, Linke 3, FDP 0.
Mit diesem Direktwahlergebnis hätten wir eine klare CDU/CSU/AfD-Regierung mit 159 Abgeordneten und eine rot-rot-grüne Opposition mit 140 Abgeordneten. Warum die Merz-CDU sich mit 140 Direktmandaten bei den Grünen anbiedert, verstehe ich nicht.

In Österreich ist es wie in Deutschland: So lange die dominierenden Massenmedien zusammen mit NGOs, Forschungs-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen sowie nahezu allen gesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften, Industrie-, Wirtschafts- und Berufsorganisationen, der Sozialindustrie und so weiter bis hin zu den Kirchen die grünrote Richtung der Politik bestimmen, ist es egal, wer formal regiert und opponiert.

Grünrot bestimmt den Zeitgeist, Grünrot bestimmt die Richtung in Gestalt welcher Parteien-Konstellationen auch immer – ob mit und ohne die grüne Partei. Ändern kann sich erst etwas, wenn der Zeitgeist dreht. Dieser Zeitgeist kommt aus den Teilen der USA nach Europa, in denen es mehr Taker als Maker gibt. Dreht der Zeitgeist in Groß-Wokistan (USA), dreht er mit zeitlicher Verzögerung auch in Klein-Wokistan (Westeuropa), an dessen östlichsten Rändern Deutschland und Österreich zuletzt – vielleicht in Österreich eine Spur früher.

Damit wünsche ich allerseits schon mal ein gutes neues Jahr.

Der Staat ist Beute der Parteien – TE-Wecker am 29. Dezember 2022

DER PODCAST AM MORGEN

Der Staat ist Beute der Parteien – TE-Wecker am 29. Dezember 2022

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

47 Kommentare

  1. England ist Groß-Wokistan, das geht von obligatorischen Kopftüchern in Schulbüchern über muslimische Hasspredigten in der Öffentlichkeit, Hausdurchsuchungen wegen „Hate Speech“, BBC-Sendungen ohne weiße Kinder, Einreiseverbote für politisch Andersdenkende bis hin zu jahrelang ignorierten Missbrauchsskandalen wie u.a. Rotherham.

  2. Die großen Katastrophen des noch jungen Jahrhunderts waren und sind : 9/11, die Kriege in Afghanistan, Irak, Syrien, Libyen, und jetzt auch Ukraine. Über jede dieser Katastrophen sind Bücher geschrieben und tausende, meinungsbildende Kommentare geschrieben, und TV-Sendungen veranstaltet worden. Wokistan mag zwar öfter als Irrenhaus erscheinen, ist aber nirgendwo ein Hintergrund oder ein Kern der all den Katastrophen zugrunde liegenden Probleme. Es ist eher ein hilfloser Reflex auf die Tiefe und humanitäre Härte der ungelösten politischen und sozialen Probleme – nicht nur aber ganz besonders in Groß-Wokistan. Dort ruft der neue, republikanische Großwildjäger auf der Jagd nach Mickey Mouse, und neuer Anführer des war-on-wokeness, zur Verschärfung des Kulturkampfes auf, um Stimmen mit Emotionen einzusammeln, um dann, mit den notwendigen parlamentarischen Mehrheiten, an den Privilegien der Reichen ( siehe Steuervermeidungsstrategien, die ja nicht nur für einen Donald Trump möglich sind ) einerseits, und an den sozialen Härten für mindestens 1/3 der Bevölkerung nichts zu ändern. In Klein-Wokistan haben wir ganz andere, und teilweise seit Bismarck’s Zeiten gewachsene sozialen Hintergründe. Die links-grünen Progressiven, in Verbindung mit den historisch und wirtschaftspolitisch unterbelichteten Diskussionswissenschaftlern in den Medien, kopieren fast alles aus Groß-Wokistan, und lassen die öffentliche Meinung glauben, dass auch bei uns die hilflosen Reflexe auf die sozialen Realitäten zu einer Verbesserung der Welt beitragen können. Wir erleben gerade in diesen Tagen, dass Industrielle sich über die Energiekosten des Standorts Deutschland sorgen – weil sie selbst nicht vor 20 Jahren angefangen haben, ihre Besorgnis über Fehlentwicklungen ( Trittins Ökonomie von Idioten für Idioten ) öffentlich zu artikulieren. Zu Russland fällt auf, dass selbst Leute aus Politik und Wirtschaft, die seit 2001 sehr regelmäßig mit Putin zusammengetroffen sind, und Millionen aufgewendet haben, um Politik, Wirtschaft und Risiken zu analysieren, jämmerlich daneben lagen, weil sie etwas glauben wollten, was nicht mit der Philosophie eines Alexander Dugin, und der machtpolitischen Zielsetzung Putins vereinbar war. Die Wokeness wie man sie bisher kennt, geht in D und der EU spätestens in ’23 / ’25 weitgehend zu Ende.

  3. Es ist wohl eher so, wer ÜBER die Medien bestimmt, bestimmt auch über die Politik.

    Follow the money, so war es immer.

    Neu ist, daß nicht mehr das Prinzip „Investition – Gewinn“ ausschlaggebend ist, sondern wegen der Überschuldung des Finanzsystems das Prinzip „Inflation erzeugen – Schulden abschmelzen“ u. „Umverteilen von Arbeit nach Vermögen, dabei Demokratie abbauen, Klima-Gesundheitsdiktatur aufbauen, damit der geplünderte Pöbel nicht aufmuckt“ – kurz: Great Reset genannt.

    Die Daily Mail berichtet, der letzte Schrei bei Herr und Frau Hyperreich sind derzeit nicht Yachten oder Privatinseln, sondern Bunker.
    6 von 10 Megaanwesen wurden oder werden derzeit mit aufwändigen Bunkeranlagen ausgestattet.

    Man rüstet wohl für den Fall, daß der „Great Reset“ nicht so läuft wie geplant.

  4. Es wäre wirklich interessant einmal zu erfahren, wie viel Geld von der Bundesregierung an die Verlage gezahlt wurde. Die Begründungen zu den Zahlungen sind dabei uninteressant. Kann TE das nicht einmal in Erfahrung bringen? Das Zahlungs-Ranking würde einige Schlüsse zulassen.

  5. …“Medien bestimmen den politischen Zeitgeist, nicht Parteien“…diese Aussage ist zu abstrakt. Wer sind den die „Medien“. Es sind die Macher im Auftrag der Eigentümer dieser Medien. Letzlich die Menschen.Man sehe sich die Eigentümerstruktur der Medien in Deutschland an.

    • „Medien bestimmen den politischen Zeitgeist, nicht Parteien“. Bin auch nicht sicher, ob das Alternativen sind – entweder/oder – oder nicht vielmehr (Mainstream-)Medien und Parteien sich annähern bzw. tendenziell verschwimmen. In vielen Medien dürften inzwischen haufenweise Journalisten sitzen/nachrücken, die eine rotgrüne Orientierung haben und als Verbindungsglied zwischen den Produkten ihres Arbeitgebers und politischen Programmen fungieren, Haltungsjournalismus betreiben.

    • Wenn z.B. der SPIEGEL von G.Soros gesponsert wird mit nicht unerheblichen Beträgen, weiß man an Hand dieses Beispiels, wer Interesse daran hat die „Politik“ von Medien mit zu „gestalten“.

  6. Ich bin gespannt, wie sich die Situation in Italien entwickelt. Da scheint der mediale Zeitgeist nicht so eindeutig grünrot zu sein. Korrigieren Sie mich, falls ich mich irre…

  7. Auffallend ist, dass „Wokistan“ meist in Ländern mit überwiegend protestantischem Background vorgefunden wird. Der Katholizismus scheint -wie schon 1933- e i n wichtiger Beitrag zur Immunisierung gegen totalitäre Tendenzen zu sein. Beispiele sind Italien, Polen, Ungarn, Österreich….

    • Der Protestantismus , zumal in Deutschland, war immer, von seinen Anfängen an, staatsnah und damit „politisch“. Der Katholizismus ist immer der Politik des Vatikans verpflichtet gewesen, der seinerseits eigene Interessen verfogt hat und Staatsnähe nur dann praktiziert hat, wenn eigene Interessen damit nicht in vollständiger Konkurrenz zu Staatsinteressen standen. „Zwei Reiche Theologie“ Weltliche Macht, geistliche oder spirituelle Macht.

  8. „Wir hatten bis vor kurzem noch unsere Freiheiten – bis die Lebensabschnitt- Kommunistin aus der Uckermark kam und sich als Grabplatte über das Land legte (NZZ).
    Es ist vorbei ! Die Leichtigkeit des Seins wurde von regierungsamtlichem Zeitgeist, vom staatlich gefördertem Anpassungsdruck unter vorgegebene Meinungsmuster quasi nachhaltig und dauerhaft ins Verlies gesperrt. Historisch ist die Entwicklung nicht neu; Deutschland hat bereits zwei „Sonderwege” hinter sich, zwei Weltkriege und zwei sozialistische Diktaturen. Man hätte sich vor noch nicht allzu langer Zeit bloß niemals vorstellen können, wie leicht es wird, die Deutschen ein Drittes mal aufs Glatteis zu führen.“
    (Netz-Fund)

  9. Ich habe ja wenig Ahnung vom Politikbetrieb, aber Kohl konnte es sich teilweise noch erlauben, die Medien zu ignorieren. Seine Macht waren die Kontakte innerhalb der CDU. Damit konnte er gelegentlich auch gegen die Medien regieren.
    Bei Merkel war es anders. Ihre Macht waren ihre guten Kontakte zu den wichtigsten Medien und dass sie von ihnen unterstützt wurde.
    Schröder setzte ja auf Bild, BamS und Glotze. Er brauchte die Medien auch.
    Ich denke, von Kohl zu heute hat sich etwas verändert.

  10. Der große Unterschied: In den USA gib es eine große kulturelle liberal-konservative Gegenbewegung, angeführt von Steve Bannons „War Room“, weiter mit Dan Bongino, Mark Levin, Fox News, Turning Point USA, usw. usf. D.h. es gibt eine politische Heimat und gemeinsame „Lagerfeuer“der liberal-konservativen Sache.

    Hier gibt es nichts, 0,0. In der politischen Landschaft und in den Medien existiert nicht ein Konservativer von Format mit medialer Wirkung. Statt dessen gibt es politische Taubenzüchtervereine wie den Berliner Kreis und die Werteunion, sowie einen Travestie-Konservativen Fritze Merz, bzw. eine Karikatur namens Philipp Amthor.

    Und bitte jetzt nicht mit der AfD kommen, denn die ist nach o.g. Kriterien mit ihren beiden Vorsitzenden ebenfalls blank, egal wie viele gute Reden sie im Bundestag halten mögen (da keine Relevanz).

    Mit diesen Leuten, diesen Parteien und diesen Programmen ist leider kein Staat zu machen. Nur deswegen kann Grün trotz erbärmlicher Ergebnisse weiter wachsen und gedeihen.

    • Die woke Grün-Politik ist im Moment strategisch hervorragend abgesichert sowohl von Seiten der SPD wie von Seiten der Merz-CDU als „Staatsopposition“. Mächtige Hintergrund-supporters, gewisse Teile der Transformations Industrie, EU-Instanzen, amerikanische democrats, Finanzinstitutionen(Blackrock, Netzwerk G.Soros u.s.w.), Davos, Klaus Schwab mit dessen Verbindungen, der BB-Club und ähnliche, z.T. der transatlantische politisch-militärische Komplex spielen ihre Rollen. Interessant die Wandlung der grünen Partei von einer radikal pazifistischen Haltung in ihren Anfängen (Petra Kelly, General Gert Bastian) zu einer bellizistischen Politik heute Hofreiter, Habeck und Genossen.

  11. Das ist zwar einerseits richtig – aber letztendlich auch nur oberflächlich. Denn „die Medien“ sind ja kein Akteur und auch heute eigentlich gar nicht mehr so mächtig, weil ökonomisch stark angeschlagen.
    Das eigentliche Problem ist die undurchschaubare Verflechtung von Politik, Medien und natürlich Ökonomie und wohl auch Geheimdiensten und v.a. Netzwerken oder ähnlichen Kräften. Keiner blickt mehr so recht durch, was auch die eigentliche Waffe dieses Systems ist.
    Im Grunde wissen wir gar nicht mehr, von wem wir überhaupt beherrscht werden und jeder Versuch, das zu analysieren kann leicht als Paranoia oder „antisemitisch“ dargestellt werden.

  12. Es muss erst vielen richtig schlecht gehen und/oder in Deutschland der Rundfunkstaatsvertrag gekippt werden – ansonsten “regiert” diese Pseudoelite weiter. Wenn man das dumme Geschwafel über Klimawandel der DUH hört – als ob es in den letzten 10 Jahren besseren Wein in Deutschland als in Italien, Frankreich oder Spanien gäbe, nein die Fakten sagen: Es ist zu naß, zu wenig Sonne und 6 Monate kalt – auch im besten Deutschland das wir je hatten, dazu 40 % weniger Rente als in Österreich – das haut rein und die ersten können ihre Energierechnung nicht mehr zahlen – weiter so!

  13. Wir haben sowohl in den USA (Trumps Abwahl) als auch Österreich (Strache-Affäre, Zerbrechen der FPÖ/ÖVP-Regierung) und auch Deutschland (Rückgang des AfD-Wähleranteil um rund ein Drittel) erlebt, dass die ertse Runde einer Konterrevolution zu grünrot gescheitert ist. Alle vorbenannten Akteure sind von den Medien erledigt worden, doch man muss ihnen nichtdestotrotz eine Mitschuld zuweisen. Trump hätte niemals gegen seine Wahlniederlage Amok laufen dürfen, niemand zwang Strache, sich trotz seiner angreifbaren Position angetrunken mit einer Dirne auf Ibiza abzugeben, und die gesamte bisherige AfD-Führungsgarnitur, angefangen von Lucke über Petry, Meuthen bis Chrupalla, ist auch nur zweite Klasse.

    Die Frage ist, ob „rechts“ daraus lernt. Die Regeln des Spiels sind nicht zu ändern. Es gibt Beispiele, dass es geht (Orbán, DeSantis) aber sie bleiben noch die Ausnahme,
    Und, lieber Herr Goergen, über die Rolle des sich als „liberal“ bezeichnenden Bürgertums haben wir noch nicht gesprochen. Medien haben natürlich Einfluss, aber, it takes two to tango. Das Bürgertum hat die Grünen erschaffen und rennt ihnen weiter nach. Die Medien – so behaupte ich – sind dafür nur die Replikatoren und nicht die Auslöser. Kein Rauch ohne Feuer, und kein Habeck ohne ein dekadentes, gleichgültiges, konformistisches Mittelschichtbürgertum.

  14. In Massenmedien, NGOs, Forschungs-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen sowie nahezu allen gesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften, Industrie-, Wirtschafts- und Berufsorganisationen, der Sozialindustrie und so weiter bis hin zu den Kirchen bestimmen verbalradikale, rückständige und rückschrittliche Kleinbürger die grünrote Richtung der Politik.

    Dieses Kleinbürgertum hat sich ab Ende der 1960er auch in Deutschland zahlenmässig stetig vergrössert, man gucke mal auf die steigenden Studentenzahlen ab Ende der 1960er. Eine geistige und politische Gegenwehr durch liberale oder konservative Bürger gab es kaum bis gar nicht, weil man in liberalen und konservativen Kreisen nicht begriff, dass von diesen Kleinbürgern grosse Gefahren ausgehen.

  15. Also wenn man schaut, wer denn so in den Rundfunkräten mit welchem Parteibuch sitzt und mit welchen Gehältern Intendanten und Redaktionen verwöhnt werden, dann kann man schon von Hofberichterstattung reden. Bei den Amis kann ich hingegen nicht erkennen, dass die sich an irgendwelche Correctness halten. Die tanken immer noch deutlich günstiger, betreiben Fracking, fressen Pommes und Burger ohne Verstand, stürzen ganz Regionen in Krieg und Zerstörung und die Einwanderer sind denen scheißegal. Das ganze Gerede von LGBMT und was auch immer, ist bei denen nur Gerede. Das zu erkennen, dazu sind die Deutschen in der Summe zu doof. Deshalb ist der Hinweis sehr wichtig, dass man bei der Auswahl seiner Informationsmedien sehr stark selektieren muss, um sich mit Belanglosigkeiten nicht den Tag zu verderben.

  16. Was war zuerst, Henne oder Ei? Ich glaube, der Zeitgeist ist sui generis. Wenn die Medien ihn verbreiten, ist er längst da. Sie perpetuieren ihn nur, sind ihm selbst nur erlegen. So ein Zeitgeist ist viel mehr als Propaganda, er ist da, geboren aus Dingen, die man erst im großen Abstand erkennt, gewachsen unter Bedingungen, die ihm anfangs noch entgegenzustehen scheinen, aber längst von ihm infiziert sind. Er ist vielleicht am ehesten mit der Verbreitung eines Virus zu vergleichen. Auch er taucht in immer neuen und ansteckenderen Mutation auf, mal geht er mit dem Wirt zusammen unter, mal wird der Wirt immer immuner und das Virus verliert fast unbemerkt an Bedeutung. Ein Zeitgeist erfasst immer fast alle politischen Lager. Die unterschiedlichen Lager ziehen manchmal nur (vermeintlich) unterschiedliche Schlüsse. Selbst selbsternannte Gegner des Zeitgeistes sind ihm meist irgendwie selbst erlegen, allein schon, weil er ihnen seine Agenda aufzwingt. Irgendwann nimmt er oft Züge eines Wahns an und leitet so sein eigens Ende ein. Immer mehr Menschen bekommen plötzlich wieder einen Blick für die Wirklichkeit, als hätten sie eine Krankheit überstanden. Propaganda ist nur die Oberfläche und schon ein Zeichen für das Schwächerwerden eines Zeitgeistes. Der nächste Zeitgeist kommt genauso subversiv wie jeder andere zuvor und wirft den alten vermeintlich auf den Müllhaufen der Zeitgeiste, dabei ist er letztlich auch nur eine Mutation.

    • Der „Zeitgeist“ ist nur ein Import aus den USA bzw. dem angelsächsischen Raum allgemein. Ähnlich wie z.B. unter Ludwig XIV. sind wir nur die kulturelle Provinz, wo die neuesten Moden und Schöpfungen mit zeitlicher Verzögerung aus der Metropole ankommen.
      Auch die Medien bei uns orientieren sich vor allem an New York Times, CNN und Co.

    • „Wenn die Medien ihn verbreiten, ist er längst da.“ Denken Sie an Themen wie Gendern in der Sprache, soziales Geschlecht, die ausufernde politische Korrektheit (Cancel Culture / Wokeness), Klimaapokalypse. Ohne diesbezügliche mediale Dauerberieselung würden diese Themen keine Rolle im aktuellen Zeitgeist spielen.

      • Na, diese Sachen kamen aus den (amerikanischen) Universitäten, wo sie auch nicht aus dem Nichts enstanden und sie sind auch nur Symptome des Zeitgeistes. Ich schreibe ja, die Medien perpetuieren sie und natürlich geht das heute dank der Medien viel schneller als vor 100 oder 1000 Jahren. Aber Zeitgeiste gab es eben auch schon vor 2000 Jahren, ohne solche Medien. Und natürlich werden Zeitgeiste auch instrumentalisiert, aber das sagt nichts über die Frage Henne oder Ei! Zeitgeiste antworten auf tiefe Bedürfnisse der Menschen. Uns so ist auch der heutige Zeitgeist (im Westen) ein Reflex auf die Defizite unserer Gesellschaft(en), die Kollateralschäden unseres unglaublichen Wohlstandes sind. Die USA waren die erste derartige Wohlstandsgesellschaft.

  17. In Österreich heißt es auch die Politik, Parteien und Politiker hätten sich die Medien gekauft oder gemietet. Höchst wahrscheinlich ist es genau umgekehrt. In Österreich wie in Deutschland.

    • Tja. Man müsste rauskriegen, wer den Club of Rome in Gang gesetzt hat. Oder VW, die ja die Studie bezahlten. Oder noch später Greta. Denn von alleine kam das ja alles nicht in die Welt – wie auch nicht „Corona“ oder die Misere unserer Bildung.

  18. Bei den Medien dreht sich erst der politische Zeitgeistgenerator rückwärts, wenn sie von weiter unten dazu gezwungen werden. Von allein dreht sich bei denen nichts zurück in eine andere Richtung. Sie bestimmen, weil man sie machen lässt. Und bei dem Schwung, den die zurzeit drauf haben, benötigt es schon erst mal eine gehörige Portion Bremskraft…

    • Wobei bei Medien ja durchaus Abhängigkeiten festzustellen sind. Und das nicht nur hier bei uns. https://swprs.org/netzwerk-medien-deutschland/#foobox-1/0/netzwerk-medien-deutschland-spr-mt.png?ssl=1
      Und in diesen Netzwerken sind ja auch Politiker verbandelt. Und wer kann sich noch erinnern, dass Merkel die Chefredakteure von MSM zu vertraulichen Treffen lud – sich Richter vom Verfassungsgericht gar einfliegen ließ?
      Was die Frage aufkommen lässt: gehört die SPD den Medien – oder gehören massenhaft Medien der SPD?
      Von Zahlungsströmen aus ganz anderen Richtungen (Gates, Soros) einmal ganz abgesehen!

  19. Wenn sie auch sonst nichts können, das Durchdringen der Gesellschaft mit ihrer Ideologie beherrschen die Grünen aus dem effeff.
    Zuallererst die Medien, dann der Bildungsbereich und die NGOs, und inzwischen auch alle Schlüsselposten im Bereich Energie und Klimapanik.
    Die bisherigen grünen Posteninhaber wurden mit hochdotierten Regierungsposten belohnt (Graichen und Co.), Nachrücker sind natürlich auch wieder verdiente Parteigänger.
    Ich schätze die grüne Durchdringung in entscheidenden Positionen auf mindestens 80%, die Situation als gefährlich zu bezeichnen, ist die reinste Untertreibung.
    Grausam.

  20. Hans Werner Sinn paraphrasierend: „Sobald man zu rechnen beginnt, zerplatzt die grüne Ideologie wie eine Seifenblase ??????????

  21. Genau so Herr Goergen, genau das ist es. Nicht die Politiker sind das Problem, es sind all die Mariettas, Meinerleins und Finderleins, die den Wähler entgegen ihrem Auftrag hinter die Fichte führen.
    Wohlan…

  22. Die eigentliche Frage wäre doch wer bestimmt den Zeitgeist. Wer setzt die Themen auf die Medienagena? Wer zahlt das Spektakel? Dass man via Propaganda das dröge deutsche Bürgertum steuern kann, wusste schon der zwergenwüchsige rheinländische Klumpfuss auszunutzen.

  23. Grünrot…falsch…nur Grün denn die roten, schwarzen und gelben „müssen“ dem trend den die medien vorgeben hinterherrennen. Man hat sich hier aber auch selber die falle dazu gebaut indem man alles rechte und linke abgelehnt hat und so diese „Grünen“ (DieGrünen) die einzige alternative waren/sind und das für die wähler und so auch den parteien also CDU CSU FDP SPD.

  24. Das ist grundsaetzlich richtig, allerdings mit gewissen Vorbehalten. Der erste betrifft die Zeitgeistwende in den USA, bei Hegemon, denn der dortige Zeitgeist hat ja nicht nur die vergleichsweise ohnmaechtigen „Democrats“ im Griff, sondern neben den dortigen Mainstreammedien die deutlich ernster zu nehmenden Big – Multis. Dass hier von Ideologen und Kapital partiell unterschiedliche, zum Teil aber auch zunaechst identische oder deckungsgleiche Ziele verfolgt werden, macht den Zeitgeistwechsel nicht gerade leichter. Die Transformatoren werden alles unternehmen, um die Wende und damit auch die Folgen fuer sich mit allen Mitteln zu verhindern. Da koennten sogar Wahlen am Ende nicht einen neuen Zeitgeist widerspiegeln, weil das Ergebnis nicht die moegliche Mehrheit der US – Amerikaner repräsentiert. Obwohl zumindest einige Machenschaften der US – Eliten vor (und nach) der Trumpwahl und vor der Wahl 2020 bekannt sind, ändert das, aehnlich wie ganz sicher in Sch’land, nichts daran, dass die kriminelle Energie, die Srupellosigkeit und der Einsatz der antihumanistischen Mittel durch die Elite existentiell dramatisch unterschätzt wird. Allein die Ansammlung der bis heute bereits bekannten Fakten zu den Taten der Regimes Merkel bzw Scholz muesste in einer halbwegs „normalen“ Gesellschaft massiven Widerstand und eine politische Wende auslösen. Davon kann keine Rede sein, im Gegenteil. Selbst wenn es in den USA diese Wende geben sollte, bleibt es zumindest fraglich, ob der gemeine Deutsche, der demokratisch“ etwas“ anders gepolt ist als der US – Amerikaner, diesem Wechsel folgen wuerde. Ob der kulturelle Wandel in dieser, mit der in den USA kaum vergleichbaren, sedierten, gestörten, suizidalen Gesellschaft einen politischen ausloest, ist mehr als fraglich. Indizien dafuer erkenne ich bei etwa 90 % nicht. Dieser Zeitgeist bzw sein Einfluss bzw seine virale Infiltration durch die Gruenen und ihrem schwarzrotgelben Gefolge setzt ja eine Aufnahmebereitschaft oder ein Aufnahmebeduerfnis voraus, dessen Ursachen bekannt sind. Zudem sind andere Gesellschaften durchaus bereit und in der Lage, ihre parasitaerschädlichen Machthaber in die Wueste zu schicken. Davon ist hierzulande nicht viel zu erkennen. Eine Nation muss als Nation, ein Volk als Volk und ein Individuum als naemliches existieren wollen, sonst wird es nichts. In 192 Faellen ist das zumindest in den beiden ersten Entitäten gegeben, mehr oder weniger ausgeprägt. In 1 (gewollt) nicht.

  25. Ohne eine grundlegende Reform des politischen Systems in Deutschland, so wie es Fritz Goergen in seinem Manifest in TE01/23 beschrieben hat, wird sich in Deutschland nichts ändern. Als erstes gehört das Verhältniswahlrecht abgeschafft und nur noch in ihrem jeweiligen Wahlkreis direkt gewählte Abgeordnete in den Bundestag kommen.

  26. Das ist richtig, dreht sich der Wind in Groß-Wokistan, dann dreht er sich auch in Klein-Wokistan und das läßt derzeit hoffen, nachdem die Republikaner den Vorsitz im Repräsentantenhaus übernehmen und damit so manche Vorstellungen der Demokraten gestutzt werden.

    Hinsichtlich des derzeit bestehenden geistigen Konglomerates in Groß-Wokistan und Klein-Wokistan werden auch andere Zeiten anbrechen, denn derzeit teilen sich rote und grüne Gruppen in Politik und Medien und den angeschlossenen Organisationen die Nüßchen und auch das wird sich ändern, wenn eine der beiden Gruppen ausfällt, weil sie durch andere verdrängt werden.

    Das wäre dann eine völlig neue Perspektive und der linke Spuk könnte vorbei sein, denn eines ist sicher, kommt ein Republikaner an die Macht, können alle Konservativen sicher sein, daß sie wieder mehr Bedeutung gewinnen, denn es gibt auch noch Unbeirrbare, die nicht zwischen den Welten hirnlos wandeln, sondern auch noch einen inneren Kompaß haben und den brauchen wir dringender denn je und das betrifft nahezu alle Europäer, von ganz wenigen ausgenommen, die ihn noch unbeirrt in sich tragen.

  27. Ich kann diese Analyse irgendwie nicht nachvollziehen, denn in den USA (wie in fast keinem anderen Land außer Österreich) gibt es einen derartigen Grünen Hype. Außerdem verwischt der Autor die Spur zu den Medien, die uns ihren Willen aufdrücken wollen (Gesinnungsjournalismus wie in der DDR)… die NGOs, Gewerkschaften etc. sind doch nur ein Spiegel der Gesellschaft.. wenn uns die Medien nicht einreden würden, dass man Links und Frau sein muss, dann würden die Organisationen diesen Hype auch nicht machen.. aber selbst bei den Fernsehfilmen des ÖRR und selbst in der Werbung sieht man heute Schwarze, als wenn es das normalste in unserer Gesellschaft wäre… ist es aber bitteschön nicht… ich möchte immernoch ein Deutschland für die Deutschen (so wie jeder andere vernünftige Staat das für seine Bürger umsetzt).. aber das ist ja rechts ..nein es ist rechtens.

    • Nicht gelesen? „Ändern kann sich erst etwas, wenn der Zeitgeist dreht. Dieser Zeitgeist kommt aus den Teilen der USA nach Europa, in denen es mehr Taker als Maker gibt. Dreht der Zeitgeist in Groß-Wokistan (USA), dreht er mit zeitlicher Verzögerung auch in Klein-Wokistan (Westeuropa), an dessen östlichsten Rändern Deutschland und Österreich zuletzt – vielleicht in Österreich eine Spur früher.“

      • Nur widersprechen die Ö. Umfragen der These.

      • Dabei hat er die ganz weit östlichen Länder erst gar nicht erwischt, der Zeitgeist.
        Dort hält man sich weiter an das, was bisher funktionierte – und bekommt die Zustimmung des Wählers.
        Wenn „sie“ sich wenigstens an die Wahrheit hielten – aber „sie“ belügen uns seit Jahren nach Strich und Faden – bis hin zur Erfindung von „Hetzjagden“. Von den vielen „Auslassungen“ die das Bild der Gesamtmisere weiter verfälschen helfen, gar nicht gesprochen.

      • Der Zeitgeist wird erst nach äußerst unangenehmen Ereignissen drehen, die etliche, welche die Drehung herbeisehnen, nicht überleben würden; die letzte Drehung dauerte mehrere Jahrzehnte und beinhaltete 2 Weltkriege. Das adipöse, vertuntete Westmännchen spürt tief im Innern, dass ihm die Drehung sowas nicht wert ist.

  28. Medien bestimmen den politischen Zeitgeist.
    Ich denke an dieser Aussage ist etwas dran.
    In den letzten Tagen habe ich alte Bekannte getroffen und einige neue Bekanntschaften gemacht, quer durch die Bevölkerung, vom Akademiker bis zum Handwerker. In einer Aussage waren sich ALLE ähnlich, „ich kann diese Medien nicht mehr ertragen, ich höre nicht mehr zu“. Was verbindet diese Menschen? Das sind Menschen die beruflich aktiv sind und am Ende des Tages ein Leistung abliefern müssen die sich irgendwo rechnet. Da sind die Menschen die noch nicht alimentiert sind, die sich eigene Gedanken erlauben und viel cleverer sind als die „Oberlehrer“. Der Zeitgeist bleibt nicht mehr ohne Wirkung. Vielleicht sägt man sich selbst den berühmten Ast ab…..

  29. Früher haben Pfarrer und Lehrer es den Schülern eingebleut was sie zu denken hatten. Heute erledigen es freiwillig die Medien !
    Hier kommt die Gnade des Alters zum Vorschein, mann muss die Meinungsdiktatur nicht mehr so lange ertragen !

  30. Das was in meinen Augen in Deutschland, aber auch Österreich und anderen europäischen Staaten fehlt, ist die intensive Vernetzung der konservativen Kräfte. Hier muss etwas geschehen.

    • Sie haben natürlich recht, aber das ist halt auch schwierig, neigen doch Konservative nicht unbedingt zum Kollektivismus ??????????

    • Das gibt es ja schon.
      Nur wird darüber so gut wie nicht Bericht erstattet, wenn sich die Konservativen EU-weit treffen.
      Stattdessen zeigen sie uns „Putschisten“!
      Was für ein Land!

  31. Danke für diesen Hinweis, wie sehr das Wahlrecht die Zusammensetzung der Parlamente bestimmt. In Ländern mit Mehrheitswahlrecht (USA, Großbritannien) spielen die Grünen in den Parlamenten keine Rolle, in den Medien eine deutlich geringere als in Deutschland.

    • Wobei wokes Gedankengut doch bei den Demokraten durchaus zu finden ist? Ich erinnere mich an Nancy Pelosi et al, kniend, wegen des Todes eines Straftäters – und danach nur schwer wieder hoch kommend.

Einen Kommentar abschicken