Manfred Weber (CSU) flirtet wieder. „Wenn Frau Meloni weiter auf Zusammenarbeit und europäische Lösungen wie beim Tunesien-Abkommen setzt, ist sie für uns genauso Ansprechpartner wie Tschechiens Ministerpräsident Petr Fiala und viele Liberale“, erklärte der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) gegenüber dem Tagesspiegel. Eine wenig verwunderliche Deklaration. Schon zuvor hatte sich Weber in der Migrationsfrage den Parteien rechts der EVP angenähert. Das eigene Programm zeigte verdächtige Nähe zur ID-Fraktion.
Wie die Union das Programm der AfD in Brüssel kopiert
Aber Weber ist nicht nur Unionspolitiker. Anders als seine provinziell erscheinenden CDU/CSU-Kollegen, deren Brandmauer-Rhetorik wichtiger geworden ist als die politische Manöverfähigkeit und langfristige strategische Orientierung, muss Weber nicht nur an die Zukunft der eigenen Partei in Europa, sondern an die Zukunft der gesamten EVP denken. Und will die EVP nicht wie die Union in die Falle laufen, sich wegen ideologischer Brandmauern in die ewige Abhängigkeit linker Parteien zu begeben, so muss er zumindest die Option offenhalten, auch mit Parteien rechts der EVP zu koalieren.
Kritik an EU-Kommission: EVP-Chef Manfred Weber mimt den Migrationspolitiker
Die Paranoia des Merkelflügels innerhalb der CDU bedrohen damit den Zusammenhalt der EVP, wenn Weber nicht die EKR als normalen Koalitionspartner einordnet. Denn in vielen Mitgliedsländern gehören diese Koalitionen bereits zum Alltag. Der harte Begriff der Paranoia ist auch deswegen gerechtfertigt, weil die Union in ihrer Angst vor der AfD nicht nur die Machtkonstellationen im EU-Parlament selbst, nicht nur die politischen Bündnisse von EVP-Partnern in anderen europäischen Ländern, sondern auch den Fakt übersieht, dass die AfD nicht einmal Teil der EKR-Familie ist. Wenn nach Italien auch Spanien mit einer EVP-EKR-Koalition folgt, kommt man an einer Neujustierung nicht vorbei. Webers Einlassung einen Tag vor der Parlamentswahl in Spanien dürfte also kein Zufall sein.
Warum von der Leyen mit Meloni kuschelt
Weber erscheint dagegen als einer der wenigen Pragmatiker, der die politische Realität verstanden hat. Nicht nur in der EU, sondern in der Union insgesamt. Nicht Weber begeht den Skandal; Merkelianer, Vertreter linker Parteien und die linke Presse wollen einen Skandal daraus machen, dass die EVP in Brüssel das tut, was sie auf nationaler Ebene schon vielfach getan hat. Es ist nur natürlich, dass ein Parteivertreter versucht, die Macht der eigenen Partei zu erhalten – insbesondere, wenn sie mit dem Verlust der ungarischen Fidesz Federn gelassen hat, und Melonis Fratelli d’Italia bei der letzten Wahl die Kandidatin von der Leyen nicht unterstützten. Webers Kalkül könnte sein: Vielleicht überlegt es sich die Parteivorsitzende der EKR anders, wenn der nächste Kandidat für das Amt des Kommissionspräsidenten nicht von der Leyen, sondern Weber heißt?
Meloni ist keine Bittstellerin in Brüssel. Sie kann warten. Warten, wie die Wahl in Spanien ausgeht. Warten, wie die Landtagswahlen in Deutschland ausgehen. Warten, wie die EU-Wahl ausgeht. Sie kann Angebote annehmen oder ablehnen. Sie sitzt – anders als Olaf Scholz, Emmanuel Macron und Ursula von der Leyen – fest im Sattel. Das weiß Giorgia Meloni. Und das weiß auch Manfred Weber.
Der Transatlantiker Weber hat die AfD diese Woche als „Hauptfeind und Gegner“ bezeichnet. Diesem Typen und seinen Hintermännern liegt einzig das Wohl von NATO und Brüssel am Herzen.
Italiens Regierung macht das was sie und andere europäischen Regierungen immer machen, sie lassen sich von der korrupten EU kaufen, bestechen und bezahlen. Den größten Teil davon zahlt die deutsche Regierung mit dem Geld der deutschen Steuerzahler.
Deshalb Dexit sofort.
Sie wird ihm nichts geben, wenn er nicht seinerseits etwas anzubieten hat. Und da sie fest im Sattel sitzt, muss das schon was richtig Feines sein. Was hat er denn vorzuweisen?
Nanu, …“der Manfred“ (Weber) flirtet mit Giorgia Meloni und in Brüssel bricht die Brandmauer.
Sind denn da die bayerischen Trachtenträger:innen nicht neidisch und eifersüchtig, …und ist dieses Verhalten seinem besten Freund, dem bayerischen Sonnenkönig „Södolf der Flatterhafte aus Bayern„, auch wohlgefällig genug.
Aber wie sagte BK Helmut Kohl einst: „Wichtig ist was hinten raus kommt.“
Meloni ist zu intelligent, als daß sie auf die Anmache von Weber oder v.d. Leyen reinfällt. Wie schon im Artikel getont. Meloni ist so frei, als daß sie sich von den falschen Werbern vereinnahmen läßt Sie hat Zeit, und kann die Autokraten in der EU verschimmeln lassen.
Taktische Spielchen einer Partei, die ihre Felle davon schwimmen sieht. Die glauben, wenn sie sich nun mit einer Politikerin zeigen, die als rechts gilt, dann denkt die Bevölkerung: endlich sehen sie es ein und planen einen Richtungswechsel. Bullshit. Auch das Vorschieben von Linnemann fällt in diese Kategorie. Der wird, bis zur Bundestagswahl, den harten Law-and-Order Politiker spielen, wird große Reden schwingen, die ungebremste Migration kritisieren, wird bei jeder Gelegenheit erwähnen, dass er nichts vom Gender-Gaga hält um anschließend mit den Grünen zu kuscheln. Oder mit der SPD. Was es eben gerade braucht, um in die Regierung zu kommen. Und der ganze Murks wird weiter gehen.
Ich bitte um Vorsicht, was die Dame betrifft. Noch hat sie sich nicht einmal als Salvini light erwiesen. Ich rate dringend dazu, abzuwarten, bis man zuverlaessig erkennen kann, wie weit sie von den Ideen des WEF entfernt ist. Wer ein Beispiel haben will, sei an Kurz erinnert. Da geistern aktuell einige Figuren herum, die vordergründig eine gewisse Distanz zum Wokismus pflegen, andererseits eine gewisse Naehe zu den Anywheres aufweisen. Immerhin scheint sie auch nationale Interessen zu vertreten, was gerade fuer Sch’land nicht automatisch „gut“ sein muss. Und zu Herrn Weber eruebrigt sich jedes Wort. Dass er aktuell seine und die Haut seiner Gruppe oder umgekehrt retten will, ist nicht zu beanstanden. Wo er politisch steht, wenn er denn ueberhaupt steht, ist damit alles andere als beantwortet. Er ist zunaechst ein Systemling, was aktuell bei diesem System ganz sicher keine Auszeichnung sein kann. Als offener Reformator des EU – Systems ist er mir nicht bekannt.
Giorgia Meloni ist weder eine Konservative noch Rechte, schon gar nicht „Postfaschistin“. Ähnlich Viktor Orbán ist sie eine zwar nicht linke, ansonsten aber opportunistische und bewegliche Berufspolitikerin, die (wie Orbán) schon vor längerer Zeit erkannt hat, dass ihr links der Mitte – oder in der ominösen, aber im Grunde nirgendwo existenten „Mitte“ – keine Karrierepfade offenstehen, weil es nicht nur in Deutschland ein Überangebot an linksliberalen Formationen gibt. Also machte sie das, auf umgekehrte Weise, was auch sonst Leute wie Manfred Weber oder Angela Merkel machen: Sie blinkt zunächst scharf rechts, und biegt dann warmduschend mittig ab. Auf diese Weise vermeidet sie so gerade, dass ihre Wähler, die sie für dediziert rechtsnationale und antieuropäische Politik gewählt haben, nicht in Scharen davonlaufen und erreicht zugleich, dass ihr die linksliberalen europäischen Eliten trotzdem gewogen bleiben. Dieses Vorgehen hält sie vermutlich für unvermeidlich, oder hatte es auch nie anders vor. Italien gehört zu den Ländern, die ohne die monetäre Staatsfinanzierung durch die EZB umgehend Staatsbankrott anmelden müssten. Dass will in Italien nicht einmal der neomussolinistische Sektor. Das Geld aus Brüssel, vulgo der Tedesci, fließt aber nur für ein Mindestmaß an Konformität mit den linksliberalen Leitplanken der EU. (Sogar die AfD wagt es nicht, dagegen aufzustehen) Darum bekämpft sie die Zuwanderung aus Nordafrika nicht, indem sie die Grenzen schließt, die italienische Marine die Schlepperboote oder die der NGOs versenkt, oder in Libyen militärische Kommandoaktionen gegen Schlepperbanden unternimmt, oder alle anlandenden Einwanderer in Lampedusa usw. konsequent wieder nach Afrika zurückbringt, sondern macht Show für die Galerie, indem sie Geld (das weder ihr noch Italien gehört) an Diktatoren gibt, die dann prego prego für sie die Drecksarbeit machen sollen, wenn es geht. Die Kameras haben es gefilmt, die linke Presse hat gemeckert, die rechten Wähler resignieren still, die Schlepper lachen, die Migranten besteigen das nächste Boot, die NGOS tanken in Catania ihre Schiffe voll, die Diktatoren schaffen das Geld sofort nach Katar oder Panama, alle Karawanen ziehen weiter.
Das ist der Hintergrund-Sound zu Webers Werben um rechte Parteien auf EU-Ebene.
Das sind keine Feinde oder Gegner. Weber wird immer gerne mit Meloni oder den grauen italienischen Eminenzen der EZB einen guten Primitivo oder Lugana in Brüssel oder am Comer See trinken gehen, abgerundet von Farfalle mit Scampi und Zucchini, alles was Bell Paese bereithält, wir lieben es auch. Dann ist man unter sich. Und dann verabredet man sich.
Der Blöde in diesem Spiel? Enzo Rossi in Turin und Hans Schmidt in Deutschland. Ratet mal, was und wen sie gewählt haben.
Schon mal was von Diplomatie gehört?
Mit der Brechstange geht in Brüssel gar nichts.
Weber , CSU Ausschuss der in Bayern nicht gebraucht wurde , abgeschoben nach Brüssel , wie so viele die hier nicht zum Zug kamen , Bütikofer , Brok , Giegold , Schulz und von der Leyen ,um nur einige zu nennen . Gebraucht hätte man in Brüssel für Deutschland intelligente Politiker wie zB. zur Zeit Christine Anderson und nicht Nieten wie die oben genannten
Wir brauchen in Brüssel überhaupt keine Politiker, weil wir keine EU brauchen
Giorgia Meloni hat sich bisher ehrlich und geradlienig gezeigt. Sie wird sich nicht kaufen lassen.
Weber ist ebenfalls so ein geschmeidiger Berufspolitiker der Ära Merkel, der ausgetauscht gehört.
Manfred wer? Ach, jetzt weiß ich wieder: Das war der, wenn man ihn wählte, UvdL kriegte.
Wenn Weber auf europäischer Ebene das Verhältnis seiner EVP Fraktion zur EKR neu ordnen und justieren will und Merz seine CDU bereits als AfD mit Substanz vorstellt, dann scheinen gewisse Dinge im Fluss zu sein. Vielleicht entschließt sich Merz die CDU umzubenennen in CDU/ AfDmS damit auch jeder genau weiß was so abgeht und gemeint ist. Mit den Grünen gibt es bereits eine Partei mit Doppelnamen, nämlich „Bündnis 90 /die Grünen“ warum nicht auch die CDU? Ernst gemeinter Vorschlag? Aber natürlich. Man denkt doch innovativ. lol
Weber ist auch nur eine Blockparteifigur, hat allerdings in seinem „Pragmatismus“ mehr Ähnlichkeit mit Söder als mit grünen U-Booten wie Wüst oder Günther. Der Rest Europas wird sich auch kaum von der linksverkommenen CDU weiter diktieren lassen, was sie tut und was nicht. Und Meloni, die von den woken deutschen Medien geradezu dämonisiert wurde, ist bislang, zumindest in der Migrationspolitik, nicht durch wirklich entscheidende Taten aufgefallen. Die NGO-Schlepperflotte darf ihre Ladung nach wie vor in italienischen Häfen löschen, auch wenn Meloni ein paar kleinere Hürden eingebaut hat. Eine wirkliche Wende jedoch im Sinne eines strikten Verbotes dieser kriminellen Praxis ist nicht erkennbar.
Die arme Meloni hat praktisch wenig Optionen in dieser Frage. Sie braucht das Geld aus Brüssel, und da gibt es die Vorschriften des Seerechts. DAS müsste geändert werden, um die Schiffsmigration zu unterbinden. Italien tut schon viel, um durch Schikanen die offiziellen Schlepper zu entmutigen.
Das Seerecht verbietet es, gerettete Schiffbrüchige an einen Hafen in der Nähe zu bringen? Die Leute werden ja nicht in der Nähe der italienischen, sondern der nordafrikanischen Küste aufgenommen.
Weber ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Ein Politiker, der stets die Fahne in den Wind hängt. So was brauchen wir nicht. Weg damit.