<
>
Wird geladen...
Ohne Drehbuch

Der leise Abschied der Industrie

30.08.2019

| Lesedauer: 6 Minuten
Anhörungen sind parlamentarisches Mittel, um Abgeordneten Informationen zu verschaffen. Nach den Regeln der Geschäftsordnung des jeweiligen Gremiums verlaufen Anhörungen in der Regel sehr formal, manchmal langweilig. Und manchmal geht eine Bombe hoch.

Es ist parlamentarischer Alltag: Ein Antrag der AfD-Landtagsfraktion NRW („Versorgungssicherheit und Arbeitsplätze sichern, weiteren Strompreissteigerungen entgegentreten: Kohleverstromung erhalten“ – Link am Ende) führte am 3. Juli zu einer Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung. Das Ergebnis ist sensationell, auch wenn es öffentlich kaum Widerhall finden durfte. Denn das Ergebnis paßt nicht in die erwünschte Landschaft der Selbsttäuschung.

Zunächst drehten sich Fragen und Antworten um die Ergebnisse der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (WSB)“, umgangssprachlich meist „Kohlekommission“ genannt. Einige Sachverständige feierten deren Abschlussbericht als guten Kompromiss, der Handlungssicherheit gäbe.

Dass dieser „Kompromiss“ offenbar nur von einigen akzeptiert wird, grüne Teilnehmer bereits am Tag nach dem Abschlussbericht ihre Unzufriedenheit zeigten, einen zeitigeren Ausstiegstermin forderten und weder NGOs noch linksgrüne Parteien ihre gewalttätigen Fußtruppen im Hambacher Forst zurückpfiffen, spielte in dieser öffentlichen Beweihräucherung eines klimadevot motivierten Ergebnispapiers der Kohlekommission keine Rolle. Sogar eine grüne Bundestagsabgeordnete hatte im Hambacher Forst dafür gesorgt, dass die Kriminellen versorgt wurden. Die Frage, ob sie vor Ort mäßigend oder eher anstiftend auf diese einwirkte, lässt sich leicht beantworten. In jedem Fall eine seltsame Interpretation eines gefeierten Kompromisses durch eine Bundespolitikerin.

Unter den geladenen Sachverständigen der Veranstaltung befand sich der Chef der „Hydro Aluminium Rolled Products GmbH“ aus Grevenbroich. Bereits in der schriftlichen Stellungnahme hatte er wie folgt ausgeführt:

„Die Frage nach einer sicheren Versorgung mit elektrischer Energie darf sich in einem Industrieland wie Deutschland auch zukünftig nicht stellen; bevor auf konventionelle Energieträger verzichtet werden kann, müssen Erneuerbare Versorgungssicherheit gewährleisten.“

Allein die Notwendigkeit, darauf explizit hinweisen zu müssen – in einem hochentwickelten Industrieland, das dazu noch Exportweltmeister ist – wirft ein bezeichnendes Licht auf den derzeitigen wirtschafts- und energiepolitischen Zustand des Landes.

Aluminium ist das jüngste und global am schnellsten wachsende Industriemetall. Stringent und glasklar, auch mit erkennbarer persönlicher Betroffenheit, gingen die Aussagen des Hydro-Chefs über den Tisch:

Die Kohleverstromung sei kein Selbstzweck, es gäbe eine Gleichrangigkeit der energiepolitischen Ziele (neben Umweltschutz waren Preiswürdigkeit und Versorgungssicherheit gemeint), Speicher seien nicht existent.

Im internationalen Wettbewerb mit China und den USA, die ihre Wirtschaft stützten, wollen wir in Deutschland das abschalten, worauf die Industrie beruht. Er wende sich nicht prinzipiell gegen das Aus der Kohle, mahnte aber an, dies erst vorzunehmen, wenn man funktionierende Alternativen hat.

Der Umstieg auf Gas, in den niemand investieren werde, wenn auch Gaskraftwerke 2050 abgeschaltet werden sollen, treibe politisch induziert die Preise, was in anderen Ländern nicht der Fall sei. Investitionsentscheidungen der Industrie würden global getroffen.

„Denn unser Aluminium genauso wie die Produkte der chemischen Industrie oder der Stahlindustrie werden nicht im Internet hergestellt, und die werden auch zukünftig nicht im Internet hergestellt. Unsere Arbeitsplätze sind auch nicht virtuell. Wenn Arbeitsplätze verloren gehen in der Industrie, dann ist es nicht irgendetwas in der Industrie, was sich in Nordrhein-Westfalen, in diesem großen Industrieland, schon regeln lässt, nein, das sind persönliche Schicksale von meinen Kollegen. Das bitte ich auch, zu berücksichtigen.“

Und dann schob er eine Nachricht hinterher, die inhaltlich der Höhepunkt der Veranstaltung gewesen sein dürfte:

„In unserem Fall ist es so – ich denke, ich spreche für weite Teile der Industrie –, dass selbst Ersatzinvestitionen derzeit verschoben werden.“

Im Klartext heißt das, verschlissene Anlagen nicht mehr zu erneuern. Wie bei Nachbar Klaus, der neulich sagte, er fahre seinen Golf jetzt bis zum bitteren Ende, repariere nur das Nötigste, ein neues Auto brauche er dann nicht mehr.

Die Reaktion der Parlamentarier auf diese höchst alarmierende Aussage war schwierig zu erkennen. War die Information angekommen? Es gehört zu den Grundfähigkeiten von Politikern, auch zu brisanten Informationen Pokerface zeigen zu können. In Zeiten selektiver Wahrnehmung besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass die Nachricht einige Empfänger gar nicht erreichte. Wenn die Aufmerksamkeit mit dem Smartphone geteilt werden muss und man sich nur bei Nennung von Schlüsselwörtern wie „CO2“ der Veranstaltung wieder geistig zuschaltet, kann die eine oder andere Botschaft schon verloren gehen.

Mit einer Vertreterin der BDEW¹-Landesgruppe NRW hatte der Hydro-Aluminium-Manager und hier auch Sprecher der energieintensiven Industrie eine Verbündete im Raum – leider nur theoretisch. Schließlich versteht sich der BDEW als Interessenverband der deutschen Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft und sollte damit eng verbunden auch mit der energieverbrauchenden Industrie sein.

Die Beiträge von dieser Seite waren allerdings sehr ernüchternd. Neben Lobpreisungen der Ergebnisse der „Kohlekommission“ gab es wenig, im Grunde nichts, was den verlautbarten Sorgen der Industrie hätte entgegengestellt werden können. Hier einige Sätze, dem Zusammenhang entnommen, aber beispielhaft für die Vorstellungen beim BDEW. Nachzulesen im Protokoll (Verlinkung siehe unten).

– „Natürlich gibt es eine Menge zu tun“
– „Wir müssen die Rahmenbedingungen zügig angehen“
– „Das war einer der Hauptaspekte der WSB-Kommission, dass es gelungen ist, hier wirklich so einen breiten Konsens zu erzielen.“
– „Vor diesem Hintergrund muss man sich . . . wirklich auch jetzt mal die Chancen anschauen und vielleicht auch mal das Wörtchen „Wachstumsmöglichkeit“ in den Mund nehmen und in den Blick rücken.“
– „Diese Sachen muss man wirklich anpacken.“
– Zu den Netzen: „Auch das sind Sachen, die angepackt werden müssen. Die ergeben sich nicht von heute auf morgen, sondern die muss man planen. Auch dafür ist es natürlich wichtig, dass man die entsprechenden Rahmenbedingungen schafft, um auch der Netzstabilität gerecht zu werden.“
– „Es muss wirklich hier Hand in Hand gehen. Man darf sich hier sicherlich nicht nur auf eine Maßnahme versteifen, sondern es muss ein ganzes Potpourri von Maßnahmen geben, um sicherzustellen, dass der Kohleausstieg klappt, aber auch die Integration der neuen dezentralen Erzeugungen.“

Sogar der altbekannte Fake, Wind- und Sonnenenergie seien die „Arbeitspferde“ der Energiewende, wurde ausgegraben. Arbeitspferde reagieren allerdings auf Kommandos und schlafen zwischendurch nicht ein.

Offenbar wurde: Wer als Industrie einen solchen Verband im Rücken hat, der steht mit dem Rücken zur Wand. Der braucht auch keine Feinde mehr.

Nunmehr soll eine Grüne Hauptgeschäftsführerin des BDEW werden. Obwohl Frau Andreae zum Realo-Flügel gerechnet wird, ist nicht schwer zu vermuten, wo ihre Prioritäten liegen werden. In der Abwägung zwischen Industrie und CO2-Emissionen wird sie sich für die Weltrettung durch Senkung deutscher Emissionen entscheiden. Stromverbrauchende Industrie ist hinderlich dabei.

Auch die Netzgefährdungen und die Abschaltungen der Aluminium-Schmelzen in NRW wurden angesprochen. Am 6., 12. und 25. Juni kam es zu kritischen Netzsituationen, die nicht durch Mangel an Erzeugungskapazität, sondern durch schlechtes staatliches Marktmanagement verursacht wurden. Ein neues Preismodell hatte dazu geführt, dass vorzuhaltende Regelenergie billiger war als der Strom auf dem Spotmarkt. Deshalb nahmen Marktteilnehmer lieber die billigere Regelenergie in Anspruch, als an der Börse Strom zuzukaufen. Die war dann allerdings ausgereizt.
Gewinnorientiertes legales Verhalten kann man keinem Unternehmen vorwerfen außer in Deutschland, wo ein grottenschlechtes Staatsmanagement die größte Gefahr für das Energiesystem darstellt.

Der Vertreter des „Landesverbandes Erneuerbare Energien“ zitierte die Kohlekommission mit der Aussage, die Strompreise würden „nur moderat“ steigen. Eine Zahl an Eiskugeln gab er zwar nicht an, aber was man von solchen Aussagen halten kann, sieht man an aktuellen Meldungen und Hintergrundinformationen wie vom „Tagesspiegel Background“ (19. Juli): „Industriestrom nochmals teurer“, 6,9 Prozent über die letzten zwölf Monate. Großhandelspreise und Netzgebühren seien gestiegen. Dazu wird 2019 auch die EEG-Umlage wieder steigen. Bis 2025 gäbe es kein Versorgungsproblem, verkündete er außerdem. Das legen wir mal in die Wiedervorlage.

Zweifel waren einigen Sachverständigen völlig fremd, obwohl selbst der niedersächsische Ministerpräsident Weil (SPD), bestimmt kein Gegner der Energiewende, der FAZ am 28. Juni sagte, dass ein „Neustart“ der Energiewende nötig sei. Einen Neustart muss man, beispielsweise am Computer, nur tun, wenn`s nicht mehr läuft. Und dann sagte Weil etwas für deutsche Politiker sehr seltenes: Der Webfehler von Anbeginn sei der Atomausstieg ohne Drehbuch gewesen. Die Aussage enthält einen so wahren Kern, dass alle anderen Politiker diesen Zusammenhang zwischen Atom- und Kohleausstieg zwanghaft zu erwähnen vermeiden. Sie legen im Gegenteil noch einen drauf und wollen jetzt auch ohne Drehbuch aus der Kohle aussteigen.

Die schlichte Tatsache, dass man vor dem Aussteigen wissen sollte, wo man einsteigt, ist politisch und medial völlig unterbelichtet und war auch in der beschriebenen Anhörung nur Randthema. Unterdessen ist der Rückzug der energieintensiven Industrie noch nicht statistisch, aber schon am Kapitalstock zu erkennen².

Nochmals aus der Stellungnahme Hydro:

„Allerdings vermissen wir die notwendige Konkretisierung der Maßnahmen zur Absicherung von Versorgungssicherheit und von Bezahlbarkeit für die der Stromerzeugung nachgelagerten industriellen Wertschöpfungsketten.“

Und die mündliche Ergänzung:

„Wir sollten deshalb unsere Energiepolitik logisch und gesamthaft weiter betreiben.“

Womit der Hinweis auf fehlende Logik im deutschen Energiewende-Experiment gegeben war. Sie wird ersetzt durch Glauben, Wunsch und Hoffnung.


Hier geht es zu den Dokumenten der Anhörung: Antrag, Stellungnahmen und Protokoll (Anhörung vom 3. Juli)

1) BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
2) „Der langsame Rückzug der energieintensiven Industrien“
Handelsblatt v. 7.8.19

Nachtrag: Ergänzend bekannte Zahlen zum geplanten oder bereits laufenden Arbeitsplatzabbau renommierter Firmen. Die Aufzählung ist nicht vollständig, ich habe nicht zielgerichtet recherchiert. Der Großteil der entfallenden Arbeitsplätze ist tariflich hochwertig und hat entsprechende Steuerausfälle zur Folge.

Natürlich sind die Reduzierungen keine direkte Folge der Energiewende, aber Strompreise sind für die Wirtschaft maßgebender Faktor und standortentscheidend.
Mit einer weiteren nationalen finanziellen Belastung für CO2 verschlechtern sich für deutsche Unternehmen die Marktbedingungen im internationalen Wettbewerb.

BASF 6.000 bis 2021
Bayer 12.000 bis 2021
Siemens 2.700
Ford 5.000
Volkswagen 21.000 bis 2022
Thyssenkrupp 4.000
Kaufhof 2.600
Kuka 350
Sanofi 140
Deutsche Bank 18.000
WMF 400
Audi 13.500
Bosch 15.000
NordLB 2.400
Goodyear 1.100
Unicredit 2.500
Opel 600
Windindustrie 26.000 nur 2017, 2018 und 2019 weitere

Für die Bundesregierung ist die Bekämpfung des Klimawandels durch Senkung deutscher Emissionen der wichtigste Punkt auf der Agenda.

Eine weitgehende Deindustrialisierung kann die „Klimaziele“ 2030 erreichbar werden lassen.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

132 Kommentare

  1. „Klimakabinett:
    Luisa Neubauer hält deutsche Klimamaßnahmen für unzureichend
    Die Bundesregierung will im September neue Maßnahmen für den Klimaschutz beschließen. Diese gehen der Umweltaktivistin nicht weit genug. Sie ruft zum Protest auf.“ Ich finde der 20.09.2019 ist ein guter Tag für einen arbeitsfreien Tag.
    „Verdi-Chef Frank Bsirske will die zwei Millionen Mitglieder der Gewerkschaft dazu aufrufen, sich am Klimastreik der Bewegung „Fridays for Future“ zu beteiligen.“ https://www.focus.de/politik/deutschland/gewerkschaft-hat-2-millionen-mitglieder-verdi-chef-ruft-zu-teilnahme-an-fridays-for-future-demo-auf_id_10999819.html
    Stell Dir vor, da nehmen sich ganz viele Arbeitnehmer den Tag frei.

    • Man sollt überlegen, ob man schon Tage vorher Anlauf nehmen will…

  2. Deindustrialisierung als Staatsprogramm? Wenn ich mir unsere Fachkräfte in der Regierung anschaue, wundert das nicht. Spätestens beim Wegwerfen der Nationalflagge Deutschlands durch das Regierungsoberhaupt musste jedem klar geworden sein, mit wem man es hier zu tun hat und wie die Absichten für dieses ehemals schöne Land sind.
    Wahrscheinlich können es sich die Meisten nicht vorstellen, aber fast täglich wird der Beweis dafür angetreten. 2015 kam der endgültige Todesstoss. Vor 500 Jahren hat man noch klar gesehen, wer der Feind ist, heute „lieben wir uns doch alle“. Die Quittung für soviel Naivität erhalten alle. Und es wird nicht besser, Deutschland hat fertig!

  3. Im BDEW-Beitrag fehlt noch das Wort „Stellschrauben“.

  4. Das kann man selbst bei TE nicht angemessen kommentieren ohne gesperrt zu werden. Ich fiebere hier am Neckar der Schließung der Wahllokale in Sachsen und Brandenburg entgegen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

  5. Das Problem ist , daß sich ein großer Anteil vor allem der ehemaligen westdeutschen Gesellschaft schön niedlich eingerichtet hat und meint es gehe so weiter.-
    Kritische Stimmen werden ausgeblendet in der trügerischen Hoffnung“ et hätt noch immer jot jejange.“, dh. sie stören die von den meisten Parteien geförderte Stimmung.
    Erst wenn diese Scheinblase platzt, werden die sich „Wohleingerichteten“ vielleicht aufwachen, dann ist es aber zu spät und von eventuellen Wiederaufbau der gecrashten Industrie/Wirtschaft hätten sie nichts mehr, da das dann , wenn überhaupt Jahrzehnte dauern würde. Und das könnte auch dann nur gelingen, wenn die ehemaligen deutschen Tugenden wieder auferstehen würden., was jetzt höchst unwahrscheinlich aussieht.

  6. Wanderer kommts Du nach Sparta, sag ihnen Du hättes uns liegen gesehen, wie das Gesetze es befahl !

  7. GKN Driveline will das Werk in Kaiserslautern mit rund 320 Mitarbeitern schließen! Bis März.

    Wann folgt Opel??? Der größte Arbeitgeber in der Gegend, neben den US-Streitkräften. Doch letztere werden sowieso vom deutschen Staat bezahlt.

    https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/gkn-driveline-will-das-werk-in-kaiserslautern-mit-rund-320-mitarbeitern-schliessen/

    Ein Betrieb nach dem anderen schließt in Deutschland und unsere Regierung sorgt sich um Klimawandel und will noch mehr „Flüchtlinge“ aufnehmen!
    Wie wird das enden? Man will es sich gar nicht vorstellen!

    • Was tuen Sie aktiv dagegen, wenn Sie diese Dinge schon klar erkannt haben?
      Als Sachse habe ich heute die Wahl. Höchstwarscheinlich werde ich heute blau machen. ????

      • Ich auch.

      • Ebenso!

  8. Doch sie werden es bald mitkriegen und zwar dann, wenn die Betriebe aus wirtschaftlichen Gründen (zu hohe Strompreise, zu hohe Kosten für Umweltschutz usw.) abwandern. Dann geht es ab zum Jobsender. Die Regierenden werden sagen, dass die AFD daran schuld ist, weil die die Stromnetze und die Energiewende verhindert haben. Somit konnten nicht schnell genug die Windmühlen und Solarpanele aufgebaut werden, die den billigen Strom liefern. Den Wind und Sonne schicken keine Rechnung. Und das schlimme daran ist, der Dumm- Michel wird das auch noch glauben. Der erkennt ja bis jetzt noch nicht wie übel ihm mitgespielt wird.

    • Der AfD Schuld zu geben, wird sehr sehr schwer werden.
      Ich kann nirgends erkennen, dass die AfD irgendwo in ihren sicher zumeist sinnvollen statements Zuspruch bekommt noch, dass irgendwelche von der AfD eingebrachten Vorschläge, auf welcher Ebene dieses Landes auch immer, vernünftig diskutiert und nicht mit Lachen quittiert und boykottiert würden.
      Auch sind die Blauen bisher nirgends so in politischer Verantwortung, dass sie alleine entscheiden könnten.

      • Da haben Sie schon Recht weil sie logisch denken. Die Mehrheit der Wähler denkt aber nicht logisch bzw. informiert sich nicht tiefgründiger und genau deshalb glaube ich, dass es so kommen wird und auch noch gelaubt wird. Wie sonst könnten die Wahlen der letzten Jahre so ausgegangen sein wie sie ausgegangen sind? Oder doch manipuliert?

    • Ich stimme Ihnen im Grunde zu. Der Schuldige wird aber der „Kapitalismus“ sein. Pöhse gieriege Milliardäre (Unternehmer) kriegen den Hals nicht voll und gehen ins Ausland, wird man überall schreien. Die gesamten Medien arbeiten jetzt schon daran. Habeck hat ja auch schon nahegelegt, dass Regieren einfacher ist, wenn man diese lästigen Wahlen abschafft und man so noch schneller die Deindustrialisi….ähm Umweltziele in Deutschland erreichen könnte.

    • Weder unserer Regierung noch der EU geht es um Klimaschutz, sondern um das Geld der Bürger.
      Außerdem um die komplette Vernichtung der deutschen Wirtschaft, um diese anschließend in die Ostblockländer zu schaffen. Vornehmlich Polen!

      • Korrekt, die Gäste wollen schliesslich finanziert werden. Wenn das Geld alle ist, ist die Party vorbei.

  9. Wenn ich sowas schon wieder lese, „Bekämpfung des Klimawandels durch Senkung deutscher Emissionen“, so als wenn Deutschland mit seinem 2% Anteil weltweit einen relevanten Einfluß auf das Weltklima ausüben könnte. Der Klimawandel läßt sich nicht bekämpfen, weil das Klimma sich in einem stetigen Wandel befindet. Jeder Vulkanausbruch irgendwo am Ende der Welt setzt mehr CO2 in die Atmosphäre frei als alle Kohlekraftwerke in Deutschland zusammen.

    • oh bitte…..mit Logik zu argumentieren ist so von GESTERN. Bitte machen Sie sich das Thunberg Framing zu eigen….wir haben noch 12 Jahre….dann sterben wir alle….sagen schon kleine Maedchen bei RTL im Morgenmagazin….wer will da noch aussen vor bleiben und auf Logik und Vernunft setzen. Ausserdem der Onkel Lesch vom ZDF weiss doch alles….und der hat beim Lanz doch so auf uns alle geschimpft…..also….Auto stehen lassen, kein Fleisch mehr essen, kein Plastik mehr kaufen, am besten in alten Bettlaken und Holzschuhen rumlaufen…und einen Schrebergarten zur Eigenversorgung anmieten….so man noch fluessig ist nach dem Jobverlust.

  10. Nicht Parteine und Politiker regieren das Land, inzwischen sind es die NGOs.

  11. „BRANDBRIEF DER WIRTSCHAFT
    Jetzt steht der deutsche Kohleausstieg auf der Kippe“ https://www.welt.de/wirtschaft/article199469438/Brandbrief-der-Wirtschaft-Jetzt-steht-der-deutsche-Kohleausstieg-auf-der-Kippe.html
    ein Hilferuf, der ungehört bleiben wird. Interessant aber ist:“Was wird etwa aus dem versprochenen Strompreis-Ausgleich? “ da hab ich wohl irgendwas versäumt oder wurde mir als Verbraucher und Steuerzahler gar kein Strompreisausgleich versprochen? Läuft wie bei der EEG-Umlage: stromintensive Konzerne sind befreit, jedoch der Bäcker, der kleine Handwerker nicht und schon gar nicht die Endverbraucher. Die zahlen doppelt.

    • Dann müssen die Endverbraucher anders wählen. Solange sie CDU/CSU/Grüne/SPD/Linke/FDP wählen, dann wählen sie steigende Stromkosten.

      • Am Sonntag haben 10.000 Kohlekumpel samt Familien die beste Gelegenheit mal was anderes zu wählen. Glückauf…

      • Ihr Wort in die Gehörgänge der Wähler im Spree-Neiße-Kreis!
        https://www.welt.de/wirtschaft/article199440360/Jaenschwalde-Kraftwerk-darf-nicht-mehr-aus-Braunkohle-Tagebau-beliefert-werden.html
        Wobei die WELT mit dem negativ besetztem Begriff „Kohle-Lobby“ die Falschen trifft. Den Tagebau und das angeschlossene Kraftwerk als „Lobby“ zu bezeichnen, ist an Arroganz kaum zu überbieten. Ich hoffe, die WELT-Redakteure lernen auch in ihrer Blase, was ein Black-Out bedeutet.

      • Es ist wirklich eine fundamentale Frage, warum eine große Mehrheit der deutschen Wähler im Angesicht der immer deutlicher am Horizont auftauchenden äußerst gravierenden Probleme immer wieder die diese Probleme verursacht habenden Parteien und deren Exponenten stur wählen.Offenbar wollen alle ein „Weiter so“.

      • Scheint leider ein deutsches Phänomen zu sein.

    • Sonst wären sie schon nicht mehr da, die stromintensiven Konzerne.

  12. Mich hätte interessiert nach welchen Kriterien die „Grüne“ ausgewählt wurde. War wieder einmal die Quote entscheidend, oder traten die die Männlein vornehm, der Dame den Vortritt lassend, zurück? Was zeichnet ausgerechnet eine „Grüne“ aus, einen solchen Job in einem solchen Verband zu übernehmen? Fragen über Fragen. Aber vielleicht kann die hier ja jemand beantworten.

  13. Jeder Vorstand/Geschäftsführer wird sich zunehmend überlegen müssen, wo er produziert und wo er nur mehr Vertriebsstätten unterhält. Hohe Energiekosten bei gleichzeitiger Unsicherheit den Strom jederzeit und in benötigter Menge zu erhalten macht nun einmal einen wichtigen Standortfaktor aus. Wenn ich aber nun lese, dass „Nunmehr soll eine Grüne Hauptgeschäftsführerin des BDEW werden“ würde ich eine solche Entscheidung vorziehen.

  14. Wirtschaftssachverstand und der Blick für wirtschaftspolitische Realitäten und Notwendigkeiten sind in der deutschen Politik bekanntlich selten. Die Bevölkerung wird mit Erfolg dumm gehalten (seit Jahrzehnten fordern Wirtschaftsverbände vergeblich eine stärkere Berücksichtigung von Wirtschaftsthemen in der Schule). Unternehmen werden hierzulande traditionell v.a. kritisiert oder gar dämonisiert. Energiewende und Klimawandel-Debatte haben das eher noch verstärkt. Erfolgsorientierte Industriepolitik wird der Umsetzung naiver links-grüner Projekte untergeordnet, wie immer unterstützt von den Systemmedien. Und viele Unternehmen passen sich an. Kein Ende in Sicht.

  15. Ich befürchte dasselbe wie Sie. Den Deutschen kann man ohne Folgen zu befürchten jeden Mist andrehen, wenn er nur wohliges Nichtnachdenken verspricht. Und schuld sind ja immer die Anderen (Amerikaner, Unternehmer, „Reiche“ usw.), denn dann muß man sich nicht selber an die eigene Nase fassen und den Ar… hochkriegen, indem man z.B. Wohneigentum erwirbt, sich selbständig macht, Verantwortung trägt, usw.. Da ja gerade der Sozialismus Populismus in seiner reinsten Form ist, wird es genau darauf hinauslaufen. Die Deutschen wählen im Zweifel immer mehr von dem Gift, welches erst schleichend daherkommt und dann irgendwann galloppiert.

  16. Es sind nicht die Parteien. Es sind die Deutschen selbst. In anderen Ländern wäre eine Merkel längst vom Wähler mit Schimpf und Schande davongejagt worden. Die Deutschen finden das wohl mehrheitlich gut, was mit ihnen passiert. Warum, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber es wäre ja nicht das erste Mal, daß die Deutschen bis zum Untergang marschieren.

    • Es ist nicht primär Hass gegen „uns“ (Ältere) oder das Land. Es ist in erster Linie abgrundtiefe Naivität, durch und durch „Kindlichkeit“ die sie – obwohl sie so laut von angeblich von uns ruinierten Zukunft quäken – die eigenen Lebensgrundlagen vernichten lässt. Es ist typisch kindliche Unfähigkeit. Unfähigkeit von nicht erwachsen werden wollenden Kindern die in den besten Jahrzehnten dieses Landes aufwachsen, bzw. aufgewachsen sind daran zu denken, dass es auch mal anders sein k ö n n t e . Es ist die Ahnungs- und Arglosigkeit von Kindern die den in buntem Gewand, ein gar fröhlich Lied auf der Schalmet spielend, Geschichten erzählenden „Rattenfängern“ (Parteien) in den „dunklen Berg“ folgen. Kinder die selbstverständlich die Zusammenhänge und Konsequenzen ihres Tuns nicht begreifen. Vor allem aber nicht begreifen WOLLEN. –
      Siehe Robert Bly, „Die kindliche Gesellschaft“.

  17. 3/4 der Wähler sind mit dem Grün/sozialistischen Ideen im Einklang. Befürworten sogagar den Deutschen Weg der Weltrettung. Selbst im Osten würde man lieber die Linke wählen, wenn sie gegen Merkel wäre….

  18. Sind Sie denn irgendwo aktiv? Sind Sie sichtbar in der Öffentlichkeit mit Ihrer Meinung? Stellen Sie sich dem Irrsinn, auch unter der Gefahr persönlicher Nachteile entgegen? Sehr gut! Dann sind Sie ein Beispiel, von denen, die zu wenige sind, aber nicht nur jammern.

  19. Die Quotendamen dieses Landes werden de Industrie schon noch abschaffen, da mache ich mir gar keine Sorgen. Dass das Geld aus der geschröpften Industrie den gigantischen Wasserkopf an Sinnlosbeschäftigten überhaupt erst ermöglicht, verstehen leider nur die wenigsten.

    • Ihr letzter Satz stimmt, und wird hoffentlich auch die Verursacher dieses Dilemmas treffen.

  20. „Es gehört zu den Grundfähigkeiten von Politikern, auch zu brisanten Informationen Pokerface zeigen zu können.“

    Tja .. ein durchgeistigter Blick ist eben kein Beweis für neuronale Aktivität. Man nehme sich mal die Liste der Kohlekommission vor, wer da alles mitmischt, meist An- und Abgänger irgendwelcher Geschwätzdisziplinen, im Leben nichts geleistet, aber auch gar nichts, und die entscheiden über Wohl und Wehe unserer Industriegesellschaft. Man begebe sich auf den Tower eines großen Rangierbahnhofs, lasse die Jalousien runter und drücke irgendwelche Knöpfe, dann hören, was passiert. Genau so.

  21. Aber zum Ausgleich gibt’s in den betroffenen Revieren Außenstellen der Sesselfurzer Industrie der Berlin AG. Dort wird dann zwar das Klimagas Methan produziert, aber man kann mit den Ergüssen dieser Substitutiobsindustrie der klimaschädlichen Restwelt erklären, wie man Geschlechter erfindet und wie viele Sch…häuser die benötigen.

    • Danke für den hochinteressanten Link!
      (Ob es zu diesem sensationellen Befund wohl ein ZDF spezial gibt?)

  22. Die Verlautbarungen aus der Politik oder aber auch vom BDEW erinnern inmer mehr an den Schwulst, mit dem die sozialistische Planwirtschaft in der DDR gepriesen wurde, inhaltsloses Gewäsch, fern der Realität. Aber ok, die Regierenden heute gleichen sich ja auch immer mehr der SED an. Das Ergebnis wird das gleiche sein. Der einzige Unterschied, es wird kein Retter aus dem Westen erscheinen, der den Laden wieder in Ordnung bringt.

  23. „Wie bei Nachbar Klaus, der neulich sagte, er fahre seinen Golf jetzt bis zum bitteren Ende, repariere nur das Nötigste, ein neues Auto brauche er dann nicht mehr.“
    Me too, mein Auto wird geschont, bis ich dieses verrückte Land verlasse. Ich habe aber Kollegen und Freunde, die kaufen sich kein neues Auto, auch kein e-Auto, weil sie nicht wissen, ob sie dies nächstes Jahr noch fahren dürfen oder auch können.
    Ich sage schon seit 2015, nur der stille Boykott der Bürger und Bürgerinnen brächte die Politik zum Nachdenken. Inzwischen ist es auch dafür zu spät, Inzwischen bestimmen NGOs die Geschicke des Landes.

    • Zum Nachdenken gehört es, dass man überhaupt denkt. Das sehe ich bei den Meinungsmachern unserer Politik und den Medien gerade überhaupt nicht. Eher leiden sie unter einer Fixierung, was vom Nachdenken eher abhält.

      • Die Mehrheit der Wähler denkt auch nicht, sonst würde anders gewählt oder wird schon anders ausgezählt nach den Wahlen?

    • Anders wählen ist bei uns dafür vorgesehenen. Aber gut, mancher geht wegen Fussschweiß halt zum Zahnarzt.

    • Das ist in der Tat so. Die Älteren, die keine Karriere mehr machen müssen, fahren runter. Ich kenne zwei Selbstständige, die den Laden dieses Jahr vorzeitig dichtgemacht haben, weil sie keinen Bock mehr auf DSGVO und die ganzen Vorschriften der EU mehr haben. Jüngere, die noch was schaffen wollen, können und Hirn haben, werden auswandern. Ein weiterer Teil wird mit den Arbeitsplätzen abwandern. Der Rest sollte prophylaktisch schon mal einen Selbstverteidigungskurs buchen. Wenn die Neubürger ihren Schokopudding vermissen, könnte es ungemütlich werden.

  24. NUR damit Klarheit ist, der „Firmenvertreter aus Grevenbroich“ kommt nicht aus einer Klitsche. Die Kommission sollte Haltungs annehmen!!! Das zur Norsk Hydro gehörende
    Walzwerk hat 2.000 Mitarbeiter. Zum Konzern gehören 35.000 Mitarbeiter in 40 Ländern. Sie stellen aus eigenem Bauxit ALU-Dünnbleche her, für Verpackungen u.a.
    Sie benötigen nur Zusatzstrom, da sie eine eigene, moderne Erzeugung betreiben. Wenn
    von „zurückgestellten Ersatzinvestitionen“ die Rede ist, heisst das, dass die mittelständische deutsche Industrie in Wartestellung ist: Geht die De-Industrialisierungs-Politik so weiter, werden die Firmen dauerhaft abwandern. Es wird kein Ersatz geben. Oder, drastischer, der pure WAHNSINN greift ohne Not umsich ! Ob die GRÜN-LINKE weiss, dass
    ihre Fehler zu einem Extraplatz an Laterne führen können ? Sie sind als Politiker zum Erfolghaben verpflichtet. Die Krise der Arbeit ist jetzt, die Klimaziele sind auch in Jahrzehnten noch unsicher, da kaum jemand mitmacht.

  25. Der plötzliche Atomausstieg (bei uns gibt es ja auch so viele Tsunamis) und der allmähliche Abschied von der Kohle kommt ja nicht von Ungefähr.
    Nordstream 1 und 2 wurden von den Russen ja nicht aus Jux und Tollerei gebaut. Sie wollen damit Geld verdienen. Im Vorfeld wurden sicher Verträge über Abnahmemengen usw. gemacht.
    Mit jedem Abschalten eines Atom bzw. Kohlekraftwerkes wird -plopp- ein Gaskraftwerk bereitstehen.
    Diese oben genannte Anhörung wird erst der Anfang vom angeblichen „Umdenken“ unserer Politiker sein /…wir haben geprüft… Ökostrom allein reicht nicht… Gaskraftwerke besser als Atom bzw. Kohle… blablabla)
    Ein weiterer Faden im Spinnennetz zur Verarschung der Bevölkerung.

    • das mit den neuen Gaskraftwerken wird nichts, ist auch bäääh für die Kinder.
      „29.07.2019, 20:18 Uhr
      Irrsinn von Irsching: Moderne Gaskraftwerke stehen still“https://www.br.de/nachrichten/bayern/mo-sperrirrsinn-von-irsching-moderne-gaskraftwerke-stehen-still,RXEBioJ
      und die Klimareporter behaupten: „An dem Standort stehen jedoch schon zwei Gaskraftwerke – die kaum rentabel sind.“
      https://www.klimareporter.de/strom/neues-gaskraftwerk-dorthin-wo-eins-stillsteht
      So einfach wird das diesmal nicht, wir haben die Kinder zu lange hüpfen lassen und zu laut plärren.

    • Hier steht gar nichts, schon gar nichts Besseres „plopp“ bereit. Merkel ist nur bekannt dafür, funktionierende Strukturen zu zerstören – ohne jeweils bessere Alternativen zur Verfügung zu stellen.
      Nicht erst wenn die Frau geht, stehen wir mit leeren Händen da. Aber mit vielen aus aller Welt, die all das wollen werden, was uns dann noch geblieben ist.

  26. Der Chef der Berliner Drogenfahndung, Olaf Schremm, formuliert es so: „Es gibt Anzeichen für eine Kokainepidemie.“(Tagesspiegel)
    Magic Mushrooms verändern das Bewusstsein, Ich-Empfindung und Wahrnehmung der Umwelt. Crystel führt zu erhöhtem Selbstbewusstsein, Euphorie und Rededrang. Koks erzeugt Euphorie, ein Gefühl der Stärke, Abbau von Hemmungen, Redseligkeit; Abnahme der Kritik- und Urteilsfähigkeit; erhöhte Risikobereitschaft.
    Am 22.06.19 titelt Der Tagesspiegel:
    Berlin hat den Kampf gegen die Drogen verloren
    Ich würde sagen, auf ganzer Linie. Ich habe Sorge das der Bundestag auch überschwemmt ist mit dem Zeug.

    • Das erklärt so einiges. Die Kiffer sind aber auch nicht zu unterschätzen. Regelmäßiges Kiffen von jungen Jahren an vermindert den IQ um 4 Punkte, war kürzlich zu lesen. Wer solche jungen erwachsenen Dauerkiffer kennt, den wundert nichts mehr – so erklärt sich auch die Infantilisierung der Gesellschaft oder dass Aktivisten z.B. die kontraproduktiven Auswirkungen ihrer Aktionen oder Forderungen nicht erkennen können, selbst wenn man es ihnen erklärt.

    • Im Jahr 2000 hat „Akte“ (sat1) auf 22 von 28 Toiletten im Reichstag Spuren von Drogen gefunden. Teilweise so stark , daß Spürhunde anschlagen würden… Da ja früher alles besser war, nehmen wir mal an, dass jetzt alle Klos betroffen sind und die Hunde schon am Eingang bellen! Schnüff

  27. Immerhin können die Politiker bei den ganzen arbeitslos werdenden Leuten nicht mehr das Märchen vom Facharbeitermangel erzählen. Und wozu noch 200.000 und mehr Menschen jährlich ins Land kommen, erschliesst sich mir nicht. Da muss jährlich eine Großstadt gebaut und ans Stromnetz angeschlossen werden. Die stellen welche Produkte genau her ? Der Co2 Super-Gau.
    Eigentlich ist bei der ganzen Atom und Kohleaussteigerei nur der spannende Punkt, wann die Lichter ausgehen. Das ist der Plan. Wir holen die 3. Welt nicht nur ins Land, wir werden zum 3. Welt Land
    Und dazu will die Regierung noch 30 Millionen Elektroautos auf die Strassen haben. Das ist wirklich zu Ende gedacht, von der besten Kanzlerin und ihrer Praktikantinnen. Da ist der Blackout sicher.
    Mittlerweile gibt es schon Fernsehwerbung für den Stromausfall, wo man sich Gaskocher, Dosenessen, Taschenlampe und Solarladekram für Handy kaufen kann.
    ** Die haben den Stromausfall kommen sehen. Deswegen haben die auch Stromerzeuger.
    Nu sind se halt da, mir doch egal, sagte Merkel.
    Dann ist der Strom halt weg, das wird der auch egal sein.
    Die zittert sich dann einfach hell, wie ein elektrischer Aal.

    • 30 Millionen Elektroautos will die Regierung auf der Straße haben, weil dafür gar keine Elektroenergie mit dazugehöriger Infrastruktur verfügbar ist und damit der Individualverkehr über „geregelte Ladezeiten“ gesteuert und somit zum Erliegen gebracht werden kann. Am persönlichen Hausnetz lädt die Autobatterie (je nach Größe natürlich) schon 24…36 Stunden, wenn nicht Hochstromanschlüsse geschaffen werden. Durchgängige Hochstromanschlüsse in dichtbesiedelten Großstädten ist aber ein Ding der Unmöglichkeit, dafür liegen gar keine Erdkabelquerschnitte.
      Merkel will dieses Land ruinieren.

  28. Nya, spätestens wenn die Klimahüpfer merken, dass sie damit nicht das Internet betreiben, fangen sie zu denken an

  29. Was soll man von Beamten mit A-14 aufwärts, deren Arbeitsplatz bombensicher ist, erwarten? Ideologie kollidiert mit der Realität. Staatssekretär Flasbarth ( B7?) hat am 1.April 2019 verkündet, dass Deutschland keine sichere Grundlast mehr benötigt, sondern dass man die Energieversorgung „durch smarte und intelligente Energieverteilung sichern“ werde. Das bedeutet im Klartext : Deutschland verabschiedet sich nicht von einem gescheiterten Experiment mit Namen Energiewende, sondern wird mit Stromabschaltungen die katastrophalen Folgen der Energiewende verschleiern. Individuelle Konsequenzen, wie Stromausfall bei lebenserhaltenden Operationen, mag sich ein jeder selbst ausmalen. Scanarien gibt es ohne Ende. Nach den bisherigen Wahlergebnissen wollen die Deutschen aber das alles.

  30. Das „grottenschlechte Staatsmanagement“ bei uns ist wirklich atemberaubend. Nicht nur bei der Energiepolitik werden Logik und langfristige Planung durch Glaube, Wunsch und Hoffnung ersetzt – es ist fast in allen Bereichen so (ob Euro-Rettung, Migration, Bildung oder Infrastruktur). Nun kommt auch noch die Klimahysterie mit ebenso nutzlosen wie ehrgeizigen Zielen hinzu, bei deren Erreichung sich der alberne Spruch bewahrheiten wird: Operation gelungen – Patient tot.

  31. Wir werden von naturwissenschaftlich unterbelichteten und weitgehend unvernünftig agierenden Politikern regiert. Diesen Damen und Herren in den einschlägichen Geschwätz – Runden zuhören zu müssen, bereitet einem Naturwissenschaftler mittlerweile physische Schmerzen.
    Wir brauchen keinen Ausstieg aus Kernenergie, Kohle oder sonst irgendwas sondern unverzüglich den Ausstieg der gesamten von extremer Dummheit geschlagenen deutschen Regierung.

    • Treffender kann man es nicht formulieren. Chapeau! Aber das Wahlvolk wird Lemmingen gleich, wie schon einmal in der Geschichte, seinen eigenen Untergang in Form von 20+ Prozent für die Grünen wählen. Unsereiner steht fassungslos daneben und fühlt die Übermacht der Dummheit (durch die msm willig hofiert), gegen die kein Kraut gewachsen scheint!

  32. Früher hätten sich pfiffige Ingenieure zusammen gesetzt, Dinge erfunden und weiter entwickelt und alle möglichen Maßnahmen ergriffen, um auf den prognostizierten „Wandel des Klimas“ gut vorbereitet zu sein und als Land und Unternehmen weiter gut bestehen zu können. Und die Politik hätte sie hilfreich unterstützt!
    Seit die Alternativlose politisch dirigiert, scheint solchen die Kreativität abhanden gekommen oder sie kommen mit ihren Ideen in der Schublade hier nicht mehr durch.
    Stattdessen lassen dieses hysterische Gezerre und das Abschalten einiger grundlegend wichtiger Teile eines bisher gut funktionierenden, tief ineinander greifenden Systems doch jeden mit Verstand erkennen, dass die ganze, über viele Generationen aufgebaute und bislang noch gut nutzbare Infrastruktur zusammen brechen muss.
    An manchen Stellen wackelt schon der Strom, muss teuer zugekauft oder billigst abgegeben werden, an anderen fallen Züge aus oder sind so verspätet, dass die ehemaligen Bahnbeamten sich schämen würden. Und die um sich greifende, immer deutlicher sichtbare Verwahrlosung kommt zu dem ganzen Dilemma noch erschwerend hinzu.
    Weshalb sollten unsere Unternehmen unter solch instabilen Zuständen weiter investieren und produzieren – wenn sie nicht schon längst dabei sind, ihren Firmensitz in ganz andere Gefilde zu verlegen?

    • Sie haben Recht. Als Unternehmer ist es sinnlos seine Energie gegen die Politik zu richten die ihm seine Grundlagen zum erfolgreichen wirtschaften raubt. Besser ist es diese Energie dafür einzusetzen die Firma Zug um Zug ins Ausland zu verlagern, um seine Firma vor dem von der Politik zu verantwortenden Untergang zu retten.

  33. Die Folgen der abnehmenden Problemlösungskompetenz werden nun offensichtlich, die Frage ob das damit zusammenhängt, daß spätestens seit Ende der 70er Jahre Sozialtransferempfänger deutlich mehr Kinder bekommen als (MINT-) Akademiker, Meister und Facharbeiter und als Wechselwirkung eine angepaßte „Bildungslandschaft“ entstanden ist, gehört zu den großen Tabus…

  34. Herr Hennig,
    Bitte nicht glauben, dass Ausführungen, wie die des Hydro-Managers, irgendeine Wirkung auf unsere Polit- und Verbandseliten haben. Denen ist nicht klar, dass die dramatische Verteuerung von Energie den Rückweg in eine arme Mangelgesellschaft bedeutet. Wir als kleiner energieintensiver Mittelständler haben bereits einen Standort ausserhalb Europas errichtet und werden früher oder spätere die Produktion dorthin verlagern müssen. Es scheint so gewünscht.

    • So geht vorausschauendes Denken, Planen und Umsetzen. Ich bin neugierig, wann offensichtlich wird, wie viele sich bereits auf den Weg in die sicherere Zukunft machen, während die, die den Überblick verloren haben, hier bald mit leeren Händen dastehen werden. Schade, dass es mit der Frau so kommen konnte – wiewohl das bereits alles von langer Hand vorbereitet gewesen sein muss.

    • Einem Teil von „Denen“ ist das vielleicht nicht klar. Aber ein nicht unwesentlicher Teil der Linken spekuliert genau auf diese Mangelgesellschaft. Wohlhabende fleißige Bürger, die mit Stolz auf das Erreichte blicken können und in eigenen Häusern leben sind nicht geeignet, damit den Weltsozialismus aufbauen zu können, arme verlotterte Massen ohne Plan hingegen schon. Von daher ist es wohl besser, wenn Sie alles verlagern. Hier geht bald wieder der Sozialismus-Zombie um.

  35. Leider bleibt zu konstatieren: Die haben sich da ahnungslose Qoutenweiber reindrücken lassen.

  36. Tja, wenn es dem Esel zu gut geht, geht er auf’s Eis.

    Wir brauchen 6 Millionen Arbeitslose, 5% Nettoneuverschuldung und einen Wechselkurs von 2,50 Euro je $, dann ändert sich etwas. Vorher nicht. Inflationsraten von mehr als 8% wären auch nicht schlecht. Das animiert Grünenwähler und Politiker aller Couleur zum Denken.

    • “ Das animiert Grünenwähler und Politiker aller Couleur zum Denken.“ Wenn Grüne „denken“ dann kommt so was raus: „Kohlestrom verstopft die Netze“, Kobolde, GIGAbyte Stromverbrauch… . Die Liste ist so lang, aber dafür gibt es eine Erklärung. Im Grünen Reich herrschen andere Naturgesetze! Grünes Reich ist nicht von dieser Welt!

    • Diese Hoffnung teile ich nicht – wer denken kann, tut dies auch, und zwar bereits vorher. Vielmehr werden die o.g. Auswirkungen nicht zum Denken sondern zum Erfinden neuer Schuldiger und Ausreden animieren. Wir haben ja schon gelernt: An Stromausfällen sind russische Hacker schuld.

  37. Die Grundlage unseres Wohlstandes wird in einem Maße immer schneller und schneller zerstört, daß man Panik bekommt. Wir sollen für unser Alter vorsorgen, gleichzeitig wird allen Modellen dafür der Garaus gemacht. Geldanlagen? Vorher soll die Rendite kommen? Es drohen wohl eher Pleiten im größeren Stil, das Geld aus den Aktien ist dann futsch. Betongold? Mit Mietdeckel, Enteignungsphantasien und der drohenden Verarmung der Bevölkerung, die keine Mieten mehr zahlen kann. Investitionen werden nur auf das Nötigste beschränkt. Im Kleinen beim Privatmann wie im Großen bei der Wirtschaft. Gleichzeitig ist die Naivität der Politik im Umgang mit China unfaßbar. Da müssen dieAmerikaner hier einschreiten, um sicherheitsrelevante Schlüsseltechnologien nicht in deren Hände fallen zu lassen. Der Ausverkauf ist im vollem Gange und wir schwafeln hier von Klima und den bösen Rechten.
    Während wir Deutschen uns – wieder einmal ideologisch verblendet- auf Talfahrt begeben, wird anderswo genüßlich beobachtet, wie ein Industrieriese in die Knie geht und Konkurrenz wegfällt. Mittlerweile glaube ich auch, daß das genetisch bedingt ist.
    Vielen Dank für Ihre Berichterstattung. Es gibt Tage, da kann ich manche Berichte bei TE nicht zu Ende lesen, weil es mir den Hals abschnürt.

    • Danke für Ihren guten Kommentar. Besser kann man den Absturz Deutschlands in eine sozialistische Planwirtschaft nicht beschreiben.
      Am 20 September werden die Karten auf den Tisch gelegt. Dann wird sich zeigen, ob und wie die Menschen sich gegen die systematisch erfolgte Enteignungswelle wehren wird…oder nicht. Denn genau dagegen wehrt sich die Industrie. Und ich befürchte, dass es am Ende des Tages die normalen Bürger sein werden, die den Wahnsinn bezahlen werden, und die nicht mit der Ankündigung von Massenenentlassungen drohen können.

    • „Mittlerweile glaube ich auch, daß das genetisch bedingt ist……….“
      Wenn man sich nur mal vor Augen hält das sich in den letzten Zehn Jahren der Drogenkonsum in Deutschland verfünffacht hat, dann dürfte dies nicht nur allein ein genetische bedingt sein.

  38. Solange die GottGleiche weiter wüten darf, ist — Zitat: „In unserem Fall ist es so – ich denke, ich spreche für weite Teile der Industrie –, dass selbst Ersatzinvestitionen derzeit verschoben werden.“ — eine völlig rationale Einstellung. Anders geht es nicht. Es haben schon Gewerkschafter, die im Hüttenbereich (Alu) arbeiten, Zweifel geäußert, ob nach einem Blackout, der zu Schäden führt (was irgendwann eintreten wird) die Aluminiumhütte(n) wieder hochgefahren werden. Die Stimmung ist: Eher nicht. Aber es hilft alles nichts – die Stimmung im Land ist so verstrahlt, dass es nur auf die harte Tour begriffen werden wird. Schön übrigens Herr Hennig, dass Sie hier wieder einen Artikel einstellen.

  39. SPD und Die Linke sollten sich jetzt wirklich mal mit ihren Enteignungsplänen beeilen.
    Denn, wenn die Grünen und die CDU – Schwätzperten, Studien- und sonstige Abbrecher, ungelernte Politikfachkräfte, Sozial- und sonstige Pädagogen und andere Wirtschafts-Theoretiker – mit der deutschen Industrie fertig sind, gibt es nichts mehr zum Enteignen.
    Man glaubt, man lebt in einem Albtraum, aber es ist deutsche Realität.
    Seit 1871 erfolgte die Zerstörung und Bekämpfung der deutschen Wirtschaft kontinuierlich durch das Ausland – vorrangig durch England und die USA. Seit der Ära Merkel wird diese Tätigkeit durch die deutschen Regierungen von Innen her betrieben.

    • Nun, man weiß ja nicht, ob sie rein ideologisch handelt oder aus anderen Gründen.

  40. Der Abschied wird leider laut werden. Glauben Sie mir!

  41. Jetzt haben wir schon im roten Homeland einer „rechten“ Koalition eine Chance gegeben, weil die SPD so massiv dauerversagt hat. Und jetzt muss die kleine blaue Opposition als Einzige die Interessen eines Industrielandes vertreten und für den Erhalt von Massen an Arbeitsplätzen kämpfen? Während sich die ehemaligen Volksparteien von den Grünen am Nasenring zurück in den Agrarstaat ziehen lassen?

    • Agrarstaat? Das wollen die doch auch nicht! Reden Sie mal mit Landwirten. Warum werden die alle Energiewirte und Windflächen-Verpächter? 20% Düngemittelbegrenzung, ganz pauschal! Nur als Beispiel, obwohl jetzt schon sowenig wie möglich gedüngt wird. Da wächst nicht mehr viel. Ich kenne das speziell aus dem Kartoffelanbau. Also baut man Energiemais an. Da gibt es keine Begrenzung und kaum Kontrollen. Nur satte Gewinne und viel Lob.

    • Wieso Agrarstaat? Die Landwirtschaft ist doch auch klimaschädlich, böse und rechts. Ich denke es geht zurück in die Steinzeit.

    • Die klassische Landwirtschaft ist konsequent kaputt gemacht worden. Früher hatte man soviel Tiere wie das Land es ernähren konnte und der fleißige Bauer hatte sein Auskommen. Inzwischen sieht man kaum noch Tiere auf den Weiden. Milch wurde nicht nur schlecht bezahlt, dem Erzeuger wurden auch noch durch angeblich schlechte Testwerte dann Geld abgezogen, während alles in einen großen Tank geschüttet wurde. Monokulturen für die Energiewende…. endlos weiter ausführbar.
      Eines Tages stehen wir wahrscheinlich wirklich vor der Frage: Fressen oder Energie

  42. Leid tun mir auch meine Kollegen in der Automobilindustrie, deren Arbeitsplätze mangels Nachfrage in Frage gestellt werden. Sicher kann in städtischen Firmen und Behörden auf E-Autos umgestellt werden. Aber aufgeladen müssen ja doch alle. Wie hoch der Wirkungsgrad beim Laden von Batterien ist, weiß ich nicht, bei der Wasserstoffherstellung wohl im günstigsten Fall bei 30%, den der Brennstoffzelle weiß ich auch wieder nicht. Auf jeden Fall wird massenhaft Strom gebraucht, den wir nicht haben.
    Im Ausland zu kaufen wird schwer, denn womit bezahlen? Ach ja, mit Euro???

    • Statt Rotorflügel laufen die dann zu 3 Dutzend im grossen Hamsterrad. So sind ehemalige Windkraftanlagen dann Grundlastfähig. Genügend Läufer laufen ja hier rum….

    • Bei Thurn und Taxis gab es damals Poststationen, wo man die Pferde wechseln konnte, während sich die Reisenden erholten. Unglaublich, dass so ein Schmarrn jetzt wieder aufkommt.

    • Die in den Niederlanden Abgelehnten kommen dann zu uns – und der ganze Asylantrag wird erneut aufgerollt und nach langem hin und her so oder so entschieden.
      Deutsche wie europäische Politiker hatten jetzt 5 Jahre Zeit, sich auf ein einmaliges Verfahren zu einigen, das für alle Länder gilt und den Antragsteller ausreisepflichtig macht, ist er von einem EU-Land abgelehnt.
      Ich bin fast sicher, dass dieses Thema nirgends und ganz sicher nicht in Deutschland auf der Agenda steht.

  43. Was soll man von einer Generation erwarten, wo jeder Ingenieur, Naturwissenschaftler, Mathematiker, Chemiker, Physiker, usw. nur belächelt wurde ?
    Die heutigen in Verantwortung stehenden Spaßvögel haben weder naturwissenschaftliche noch bildungsrelevante Eigenschaften. Akademisches Proletariat, von deutschen Hochschulen auf ROT gezüchtet, prägen unsere Öffentlichkeit und leider auch immer mehr unsere Industrie. Von solchen Nasen ist nichts zu erwarten, außer der sichere Untergang der ehemaligen deutschen Weltgeltung. Unseren Kindern kann man nur wärmstens empfehlen, sich im Ausland umzuschauen. Hier gehen die Lichter aus.

    • Und zwar nicht nur im übertragenen Sinn!

    • Was sie als Spaßvögel bezeichnen sind in Wahrheit hoch qualifizierte Wissenschaftler wie Analena Baerbock. Sie hat beispielsweise nobelpreisverdächtige Erkenntnisse veröffentlicht. Im Bereich Physik hat sie einen völlig neuen Weg gefunden elektrische Energie im Netz zu speichern, in der Chemie hat sie einneues Element namens Kobold entdeckt, dass uns hilft effiziente Batterien zu bauen.

  44. Hier werden wegfallende Arbeitsplätze aufgelistet. Und das wird ab Herbst noch viel dramatischer aussehen. Auch in der Bauindustrie zittert man z.B.. Aber, noch entscheidender sind die (modernen) Arbeitsplätze, die hier gar nicht erst entstehen werden. Niemand, der bei Verstand ist, wird es riskieren, hier ein innovatives Unternehmen neu aufzubauen. Da könnte man gleich nach Venezuela gehen. Es gäbe ja auch kaum Arbeitskräfte, die Bildung und Einsatz mitbrächten und dann freiwillig hierbleiben würden.

    • Ob die wissen, dass mit der „Freisetzung“ dann keine Lohn- und Einkommensteuer mehr an den Staat fließt? Zudem keine Sozialabgaben an Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung?
      Und dass stattdessen 10.000e auf dauerhafte Transferleistungen angewiesen sein werden? Quasi wie die, die weiter täglich in Massen bei uns einströmen dürfen? Und das alles, weil man politisch verschiedenste zu Chaos und Irrsinn führende „Luftnummern“ auch noch gleichzeitig verfolgt?

  45. Auch viele Bürger tätigen keine „Ersatzivestitionen“ mehr. Lieber Reisen als statt Altersrsvorsorge. Wenn wir mal soweit sind, ist die sowieso Makulatur.
    Manche Handwerker/Selbstständige in meinem Umfeld, 50plus, arbeiten so, dass es zum Leben gerade so reicht und gut. Sparen? Würde sich sowieso in Luft auflösen, wenn der Euro crasht. Ein Unternehmen gründen!? Des Wahnsinns fette Beute. Antidiskriminierungsgesetz ist nur die Spitze des Eisberges (sie werden verdonnert, wen sie einstellen dürfen. Dt. Familienvater Absage geht, dem Angehörigen einer Minderheit absagen kann teuer werden).
    Was Bahnbrechendes entwickeln/erfinden? Da kommt dann eine Ethikkomision und das war’s. Bildung wird auch überbewertet. Zur rechten Zeit am rechten Ort- da reicht auch ein abgebrochenes Theaterstudium. Leistung ist sowieso ökologisch suspekt.

    • Ist doch auch vernünftig so.
      Warum an ein Morgen denken? Macht man sich doch nur unnötig verrückt mit.
      Man sieht allüberall die Horden junger Strukturwandler, immer öfter sogar mit Beute an der Hand – da wär man doch bekloppt, sich noch sonstwas aufzureißen, also das zwischen Rücken und Bein.

      Wie hieß das gleich? „It’s the demographie, stupid“.

      • Kommt das eigentlich niemandem seltsam vor, dass die demographischen Zahlen schon Jahrzehnte bekannt waren, politisch jedoch durch alle Parteien hinweg kein Anreiz gesetzt wurde, Frauen und Familien hinsichtlich mehr Geburten stärker zu unterstützen?
        Stattdessen werden jetzt Milliarden verteilt an solche, die einfach so herein „migrieren“. Ein unglaublicher Vorgang!

      • Ein gewollter Vorgang: “Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt.Wäre es da nicht doch einfacher,die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?” ― Bertolt Brecht.

    • Sie haben so recht! Ich dachte heute auch mal über ein neues Auto nach. Aber was mache ich mit meinem „alten“ Diesel, 140.000 km auf dem Buckel? Und er fährt wie eine eins! Dieselqualität eben. Neues Auto wäre trotzdem schön. Aber welches? Elektro ist mir zu teuer und unbequem – geringe Reichweite und wo bitte aufladen? Andere Autos: Wohin geht der Benzinpreis, wo darf man in 5 Jahren noch fahren? Scheiß drauf. Auch wenn ich Lust hätte mal ein neues mit besseren Features zu fahren. Ich bleib erst mal bei meinem alten. Keine Investitionen. Es lohnt sich nicht. Zu große Unsicherheit. Und so denkt jeder und das bringt die Nachfrage nach unten. Wirtschaftskrise hausgemacht.

  46. ….Unwissenheit und Verdummung, absichtlich gesteuert und gefoerdert von einem inkompetenten „Brueckenpersonal“ sind das Fundament fuer den Untergang der Deutschen Industrie.

  47. Habe neulich mit Kollegen über dieses Thema geredet und wurde nur belächelt.
    Das waren aber keine, die sich wirklich für politische und/oder wirtschaftliche Aspekte interessieren, die, bezüglich ihres Auskommens, für ihr Leben grundsätzlich relevant sind .

    Was soll ich sagen? Die glauben auch ernsthaft, daß, wenn es zu einer Staatspleite oder einer Hyperinflation mit nachfolgnder Währungsreform käme, sie somit weniger Schulden hätten.

    • Es ist uns seit Jahren von den Politikern eingeimpft worden, dass wir leistungsstark sind, dass wir alles schaffen können.
      Und es sah ja auch lange so aus: Kaum Arbeitslose, 2- oder sogar 3mal jährlich Urlaub war für viele erschwinglich.
      Aber unsere Politiker haben die Zeichen der Zeit verschlafen. Es hat weder einen Strukturwandel noch ein Vorsorge stattgefunden. Die Politiker werfen unser Steuergeld mit vollen Händen raus, überall und an jeden. Wir wollen everybody’s darling sein.
      Jetzt geht’s rasant bergab. Die linken Verführer wittern Morgenluft und ziehen die Menschen auf ihre Seite – gegen die bösen Reichen, mit Mietpreisbremse und anderen Schikanen. In Berlin geht’s jetzt gegen die Ordnungshüter.
      Währenddessen huldigt die Gemeinschaft einen autistischen Mädchen und erklären sie für sich und ihre Kinder zur Heilsbringerin
      Leider haben wir keinen Politiker, egal, welcher Couleur, der dem Treiben einen Riegel vorsetzt.
      Es geht so weiter,bis wir ganz unten sind – zur Übergabe/Übernahme bereit.
      Es ist eine Schande!

    • Nicht zu vergessen: der Lastenausgleich auf Immobilienbesitz.

  48. Der Ausverkauf der deutschen Industrie findet schon seit gut 40 Jahren statt und beruht auf dem dümmlichen Prinzip geben und nehmen und die Kapitaleigner haben den bequemsten Weg der Auslagerung gewählt um ihre Rendite zu erhalten und der sogenannte Verbraucher, was für eine widerwärtige Bezeichnung, hat sich zum Komplizen der günstigen Preise wegen gemacht und beide haben sich auf Dauer den eigenen Ast abgesägt und durch das Abschalten des Hirns ihre komplette Kompetenz zu einem großen Teil nach außen verlagert und dadurch Know How und Arbeitsplätze geopfert für eine fragwürdige eigene Zukunft und Nutznießer sind die anderen draußen und deshalb sind sie heute so stark und den gleichen Fehler werden sie bestimmt nicht machen, denn so dämlich kann doch kein Mensch sein, sich seines eigenen Wissens zugunsten anderer zu berauben und dafür hat man früher hart gekämpft um sich existenzielle Vorteile zu bewahren und heute nennt man das alles Globalismus und wäre ich Chinese, dann würde ich es nur begrüßen und leider habe ich auch dabei viele Jahrzehnte mitgewirkt und mir kommen die Tränen, was nun daraus geworden ist, denn wir sind am Ende und wenn wir nicht die Kurve kriegen, werden wir dabei alles verlieren und einer in den USA hat dieses noch erkannt und wird deswegen gemobbt, obwohl er absolut recht hat und unser Wissen wieder zurückholen will, sowohl monitär, als auch wirtschaftlich, denn die ehemaligen Hungerleider haben sich nur zurückgelehnt und gewartet bis ihnen die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, das ist der helle Wahnsinn und wird uns vernichten, wenn wir da nicht gegensteuern und der globale Handel hilft nur den Geldhaien, nicht aber den Ländern und der Mehrheit seiner arbeitenden Bevölkerung.

  49. Die industrie- und wirtschaftspolitische Ignoranz der Politik und sehr weiter Teile der Öffentlichkeit ist nur mehr bedrückend. Und wer bitte soll die € 40-plus Milliarden für den Kohleausstieg erwirtschaften ? Pizzaboten und Paketzusteller ? Warum begreifen die Leute nicht, dass es ohne prosperierende Wirtschaft keine erfreuliche Zukunft für unsere Kinder und Enkel gibt ? Wir beenden gerade eine wirtschaftlich mehr als 10-jährige Schönwetter-Periode. Es bleibt abzuwarten, ob die Prioritäten nach einigen Jahren schmerzlicher Turbulenzen, die wahrscheinlich sind, noch die gleichen sind wie heute.

  50. Bei der Energiewende hilft nur „Lernen durch Fühlen“. Wir brauchen einen massiven Blackout, damit die Leute aufwachen. So schlimm das klingt. Ich spreche mit naturwissenschaftlich ausgebildeten Leuten, die industrienah arbeiten und die glauben an die Energiewende. Die glauben, daß wir irgendetwas am Klimawandel als kleines Land ändern können. Die sagen, es gäbe doch etwa Power to Gas und wir müssten nur investieren.
    Aber was haben die Grünen und ihre Handlanger geschaffen? Abholzung von Wäldern für Windräder. Riesige Monokulturen für Biogas-Maische (Mais). Null Arbeitsplätze, nur in China. Tote Vögel, Fliedermäuse und Insekten. Dann wird immer wieder behauptet, die Dunkelflaute sei ein Märchen. Es wird nicht aufgeklärt, Kritiker werden sofort in der rechten Ecke platziert und verlieren ihre credibility (z.B. Hans-Werner Sinn, Alexander Wendt). Der grüne Ökowahn wird irgendwann abklingen, aber erst wenn das Fressen wieder vor der Moral kommt. Dem Michel geht es zu gut. Man will auswandern, aber ist nicht konsequent genug.

    • Willkommen im Club! Ich habe bei mir im Büro 10 von diesen ignoranten Ingenieuren sitzen! Man glaubt es einfach nicht! 10 abgeschlossene Studien in Maschinenbau und Verfahrenstechnik, sogar 3 Elektromeister aber sie begreifen es einfach nicht. Ich kann 50.000 Windräder bauen – wenn kein Wind weht habe ich 50.000 x NULL Energie! Nein, alles prima, alles geil! Sie wettern gegen Trump, gegen das pöhse CO2 und (Achtg: kein Witz!) gegen Vorgärten mit Steinen. Ach ja und natürlich SUVs.
      Ich habe aufgegeben zu argumentieren.
      Mein Spruch ist immer: „OK, wenn hier der Blackout kommt – und er kommt mit Sicherheit! – dann sei doch so gut und setz dich an ein Bett in einer Intensivstation und erkläre den Intensivpatienten, warum sie in Kürze sterben werden, wenn nämlich das Notstrom-Agg. ausfallen wird, weil nachtanken ohne Strom unmöglich ist.“
      Meist glotzen sie mich dann nur *** an.

  51. Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird ohne einen Nutzen für das Klima zerstört!!! Umweltschutz ist mehr als CO 2!
    Nein die Klimaveränderungen wird Deutschland nicht aufhalten, da weltweit die Zerstörung der Natur unaufhaltsam weitergeht. Auf der ganzen Welt werden 1400 Kohlekraftwerke gebaut, die Wälder brand gerodet die Meere vermüllt…
    Mit dem was wir uns hier in Deutschland beschäftigen ist wirkungsloser Kleinkram gegen das was im Rest der Welt gerade geschieht!

    • Wobei Umweltschutz ja nicht gleich Klimaschutz ist, im Gegenteil . Manchmal steht das eine gegen das andere.

      • Danke! Danke! Danke! Das ist etwas, worauf ich immer wieder hinweise! Die meisten kapieren das nicht und schmeißen alles in einen Topf.

  52. Lieber Herr Hennig,

    die zitierten Aussagen des BDEW sind inzwischen typisch für unser Land, Worthülsen!

    All den Teilnehmern sei ein Vortrag empfohlen, den Prof. Sinn vor etwa drei Jahren in München gehalten hat und der viele der in Ihrem Artikel angesprochenen Punkte aufgreift und wie bei Herrn Sinn üblich mit Fakten unterfüttert.

    Der Vortrag ist bei Youtube unter dem Stichwort „Energiewende ins Nichts“ abrufbar… wissenswert und gut investierte Zeit, auch und gerade für Entscheidungsträger!

  53. Lebe ich noch in Deutschland, oder in Irgendeinem Entwicklungsland ?? Das kann doch alles nicht wahr sein, und die Propaganda Staatsmedien verkünden nur noch eitel Sonnenschein, damit ja keine Unruhe im Volk aufkommt, denn wenn die sich entscheiden müssten, wg. Schwachsinniger Klimaziele auf ihr gewohntes Leben zu verzichten, was eh nix bringt, weil wir eh schon sehr Klima Neutral sind, oder zum Entwicklungsland werden, glaube ich ist den meisten das Klima piepschnurzegal. Die AFD müsste da sehr viel mehr intervenieren.

  54. Ohne Industrie kein Wohlstand mehr. Da werden sich die „Weltenretter“ aber umkucken. Der Rest auch.

    Da fällt mir nur das Sprichwort ein: Ist dem Esel zu wohl geht er aufs Eis.

    • Ja, aber warum lassen sich das diejenigen, die die Probleme wahrnehmen, gefallen? Das sind doch bestimmt nicht nur 14-15% der Bevölkerung, oder?

    • —-aufs Eis tanzen. Das Wörtchen tanzen ist der Knalleffekt dabei, da selbiges doch wohl ein sichtbarer Hinweis auf persönliches Wohlbefinden ist. ;-))

  55. Wer die Abschaffung eines kompletten Industriezweigs durch die Ansiedlung von Behörden ausgleichen will, hat sowieso nicht alle Latten am Zaun. So bescheuert waren noch nicht einmal die Kommunisten im vergangenen Jahrhundert. Dass dieser Irrsinn von allen Politikern und Medien begrüßt wird, sagt alles über den Zustand unseres Landes.

    • Damals gab es neben Alkohol kaum andere Drogen, was heute an
      euphorischer Politik daherkommt ist offensichtlich Süchtigkeit, und der Wille nicht als Drogen-Konsument geröntgt und gelistet zu werden.

  56. Wenn ich Unternehmer in D wäre, so würde ich ebenfalls hier keinen Euro mehr investieren. Um ein Unternehmen gut führen zu können, braucht man Planungssicherheit. Und die ist in Deutschland seit Merkel zum Tsunami wurde nicht mehr gegeben.
    Und im Prinzip gilt das seit einigen Jahren für alle Bürger dieses Landes.

  57. Vielen Dank für diesen Artikel, he Henning! Zeigt er doch, wie egal vielen Politikern unser Land mittlerweile ist. Sie wollen lieber das Klima retten.
    Ich habe aber auch kein Mitleid mit der Bevölkerung und auch nicht mit denen, die ihren Job verlieren. Mag hart klingen, aber dem Wahlverhalten nach, wollen 85 % die Deindustrialisierung des Landes. Die „Integration“ von Millionen Zuwanderer, die kaum produktiv sind bei gleichzeitigem Abbau hochqualifizierter Arbeitsplätze wird dieses Land verändern. Freuen, ja freuen kann ich mich darauf nicht.

  58. Sie haben ja in allen Punkten Recht. Aber in einem Alte-Leute-Land werden eben irgendwann die Bürgersteige hochgeklappt, und der Letzte macht das Licht aus. Wer aufgrund des Alters keine wesentliche Zukunft mehr hat, interessiert sich größtenteils auch nicht mehr dafür. Früher hatten die Alten noch Kinder und Enkel, für die man eine Zukunft bauen und erhalten wollte. Die Leute, die jetzt alt werden, haben zu einem großen Teil schon keine Kinder mehr gehabt. Man sieht schon seit Jahren bei großen Infrastrukturprojekten immer dieselben Gegner aufmarschieren: gutsituierte Pensionärstypen. Die wollen keine Zukunft, die wollen ihre Ruhe. Ohne Verkehr, ohne Emissionen, ohne Industrie usw. Für solche Leute wird heute Politik gemacht. Die jungen Leute, die für das Klima schwänzen, sind nur Pappkameraden, nützliche Idioten für die sich verweigernden Alten.
    Ich höre schon viele Leser denken: was hat das alles mit dem Artikel zu tun? Aber seien wir doch ehrlich, Deutschland stirbt so langsam und in Schönheit vor sich hin. Irgendwann werden die Schlüsselindustrien verschwinden, was sollen sie auch sonst machen, ohne zuverlässige Energie und ohne qualifizierte junge Arbeitnehmer? Denn die haben wir ja nicht, kaum Kinder, die paar, die da sind, sind dekadent und nicht MINT-affin, von den derzeitigen Migranten fange ich gar nicht erst an.

    • Die propagandistischen Kampftruppen sind aber die jungen Menschen, die Dank bildungspolitischer Raffinesse die Realitätsverleugnung ihrer (Groß)Elterngeneration um einiges übertreffen.

    • Ich stimme Ihnen nicht zu. Gerade Familien mit vielen Kindern liegen voll auf Linie der Grünen. Deswegen vielleicht haben sie auch viele Kinder.
      Im Gegenzug kenne ich junge Paare, die keine Kinder mehr wollen, weil sie fühlen, dass hier bald eine verlässliche und halbwegs planbare Zukunft nicht mehr möglich ist.
      Unsereiner, 74 Jahre, ist vielleicht eine Ausnahme, auch aus beruflichen Gründen Computeraffin und vielseitig informiert und als Ingenieur auch den technischen Herausforderungen kognitiv gewachsen, aber egal mit wem in meiner Altersklasse ich mich unterhalte, die Skepsis überwiegt und manchmal wundere ich mich über die bisweilen fundierten Kenntnisse, die denen der jungen Generation, die, ich sage es ungern, nichts mehr weiß, haushoch überlegen sind.

    • Stimmt. Da wird den jungen Leuten mit „Nachhaltigkeit“ ein Floh ins Ohr gesetzt, dass sie an die Zukunft nur dann glauben können, wenn es eine Wende gibt, hin zu Verzicht und einem anderen Lebensstil.

      • josefine
        Dann hoffen wir mal, dass die jungen Leute nachhaltig beeindruckt sein werden, wenn sie wie im Mittelalter arbeiten und leben müssen. Interessant wird sein, ob die jungen Leute, die momentan durch Medien und Politik den Eindruck vermittelt bekommen, dass sie mit ihren Demos etwas bewirken können, dann noch gegen den Ökoterror hüpfen werden, oder ob die Suche nach der letzten gammligen Kartoffel sie daran hindert. Ich zumindest wundere mich, dass der Begriff „Nachhaltigkeit“ von den Jugendlichen und Zwangsjugendlichen immerer positiv ausgelegt wird. Nun denn, die werden noch lernen…

    • Überfluß macht gaga. Verwöhnung ist eine Sonderform der Verwahrlosung.

  59. Vielen Dank für die Zusammenstellung der Arbeitsplatzverluste.

    calc behauptet das wären in Summe 133.290 Arbeitsplätze mit dieser Liste.
    Soweit mir bekannt wird der Großteil der 18.000 Arbeitsplätze der Deutschen Bank allerdings außerhalb Deutschlands abgebaut.

    Fast wünschte ich mir es gäbe eine umfassende Liste der gesamten Arbeitsplatzverluste in Deutschland.

    • Das war doch hier irgendwo kürzlich mal aufgelistet… Wenn ich mich recht erinnere, dann gibt es da auch eine Plattform, die weggefallende Arbeitsplätze nennt!

    • Auf Twitter sammeln Nutzer unter #futschi Zahlen und Berichte zum aktuellen Stellenabbau in Industrie, Banken etc. Allerdings nicht mit Gesamtstatistiken.

    • Das sind mehr. Ganz sicher. Kleinvieh macht auch Mist. Speziell die an den Einkommen der Arbeitnehmer hängenden Dienstleistungen lassen sich nur schwer erfassen. Z.B. muss frau nicht alle vierzehn Tage zum „Coiffeur“.

Einen Kommentar abschicken