<
>
Wird geladen...
Nahost: Wandel in Sicht?

Nach Ausschaltung der Hisbollah: Libanon verweigert Einflug von iranischer Boeing

30.09.2024

| Lesedauer: 4 Minuten
Die Regierung des Libanon hat erstmals einem iranischen Flieger die Einreise verweigert. Voraus gingen ein Hacker-Angriff und ein diskreter Anruf der israelischen Armee. Kann sich der Libanon aus dem Griff der Hisbollah und damit Teherans befreien?

In nur zwei Wochen hat Israel die Hisbollah, einen seit vier Jahrzehnten im Libanon schaltenden und waltenden Terror-Apparat, fast vollständig enthauptet. Am Sonntag fiel nach dem obersten Anführer Hassan Nasrallah ein weiteres Mitglied den israelischen Schlägen zum Opfer. Das ist ein harter Schlag auch für die iranische Führung, denn die Hisbollah war (oder ist) wohl der Diamant in der Krone der Mullahs und stand (oder steht) der Teheraner Führung noch näher als die Hamas im Gazastreifen.

Der deutschen Außenministerin fiel dazu nur ein, dass eine Destabilisierung des Libanon „in keinster Weise im Interesse der Sicherheit Israels“ liege. Ein Sprecher stellte später im Namen Baerbocks klar, dass Israel natürlich „bei der Bekämpfung terroristischer Strukturen in Ausübung seines Selbstverteidigungsrechts handelt“, aber die Destabilisierung des Nachbarlandes trotzdem noch nicht im Interesse Israels sei. Das ist ein fast schon typisches Außenamts-Hü-und-Hott, bei dem es inzwischen immer öfter darum geht, Schaden vom Amt selbst abzuwenden.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Am Samstag ereignete sich ein weiterer und vielleicht bezeichnender Vorfall, bei dem es um eine vermutete Waffenlieferung des Iran in den Libanon ging. Wie das Branchenmagazin Aerotelegraph berichtet, haben sich israelische Hacker am Wochenende virtuellen Zugang zum Kontrollturm des Flughafens Beirut verschafft. Laut Focus rief in der Folge die israelische Armee (IDF) im Tower an und konnte direkt mit einer Boeing 747 aus dem Iran (Flug QFZ9964) kommunizieren, die auf dem Weg nach Beirut war.

Handelte das Beiruter Ministerium aus eigenem Antrieb?

Der Pilot wurde aufgefordert umzukehren, andernfalls werde man Gewalt anwenden. Am Ende schaltete sich das libanesische Transportministerium ein und verbot der Boeing den Eintritt in den libanesischen Luftraum. Ein Sprecher der israelischen Armee sagte, dass man „keine Waffenlieferungen an die Terrorgruppe Hisbollah zulassen“ werde. Die bekannten iranischen Waffentransfers werde man von nun an „vereiteln“. Der Beiruter Flughafen sei „ein ziviler Flughafen für zivile Zwecke, und so muss es auch bleiben“. Die veranstaltende Qeshm Fars Air gilt als direktes Werkzeug der iranischen Revolutionsgarden. Der Flieger stand folglich im Verdacht, Waffen und Munition in den Libanon zu bringen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Nun kann man fragen, wie all das zu deuten ist. Hat das Beiruter Ministerium hier lediglich dem äußeren Druck der israelischen Streitkräfte nachgegeben oder handelte man auch aus eigener Überzeugung? Es ist mindestens plausibel, dass man sich auch in Beirut lieber heute als morgen aus der Umklammerung durch eine ihrerseits von außen gesteuerte Terrortruppe befreien will. Viele träumten schon von der Auferstehung von Beirut als „Paris des Orients“ und dem Libanon als multi-religiöser Enklave im Nahen Osten. Das ist vielleicht zu viel gehofft.

Sicher ist aber, dass der Konflikt die Region nicht unberührt lässt. Die EU-Kommission und die EU-Agentur für Flugsicherheit haben vor einer „Verschlechterung der Sicherheitslage“ im Libanon gewarnt und rieten offiziell dazu, den „Luftraum des Libanon und Israels auf allen Flughöhen nicht zu nutzen“. Das gelte vorerst bis zum 31. Oktober, so Aerotelegraph.

Der saudische Prinz ist in Sorge um sein Volk

Diesen Unbilden zum Trotz erweitert sich der militärisch unterfütterte Einfluss Israels auf die Region in diesen Tagen. Premier Benjamin Netanjahu hat das dieser Tage in die Worte gefasst: „Wir verändern die Realität im Nahen Osten. Indem wir die Machtverhältnisse verändern, erhalten wir die Möglichkeit, in unserer Region neue Bündnisse zu schließen.“

Aus Saudi-Arabien kommen immerhin gemischte Signale, wie seit dem 7. Oktober gewohnt. Im Gespräch mit US-Außenminister Blinken bekundete der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (kurz MBS), das „palästinensische Problem“ berühre ihn persönlich nicht – zitiert nach dem Middle East Eye und letztlich dem US-Magazin The Atlantic.

Besorgt war der Kronprinz allerdings um sein Volk, das zu 70 Prozent jünger als er selbst sei und also erst in diesen Wochen und Monaten mehr über die Welt lerne. Der Terror-Angriff vom 7. Oktober hatte letztlich auch die Fortschritte im saudisch-israelischen Verhältnis zu einem Halt gebracht. Israel solle in Gaza zumindest nicht kurz vor der Unterzeichnung wichtiger Abkommen mit Saudi-Arabien einmarschieren, so versicherte der flexible Prinz irgendwo nahe der Grenze zum staatsmännischen Zynismus.

Bomben auf den Jemen und die iranische Untätigkeit

Israel hat derweil auch die terroristischen Stützpunkte der Huthis im Jemen angegriffen. Auch von dort flogen regelmäßig Raketen in Richtung Israel. Laut dem Huthi-Sender Al-Masirah wurden zwei Häfen und Kraftwerke von der israelischen Luftwaffe bombardiert. Die IDF sprachen von mindestens einem Hafen, in dem iranische Waffen verschifft worden seien. Deutlich wird der Wille der Israelis, die iranisch geführte „Achse des Bösen“ zu brechen. Generalstabschef Herzi Halevi sprach von einem „Angriff mit einer Botschaft“. Die Huthis hatten nach der Tötung des Hisbollah-Führers mit Gegenschlägen, ja einer „Eskalation“ gedroht. Am Samstag hatte es einen neuen Raketenangriff der Huthis auf Tel Aviv gegeben.

Der Iran scheut aber den direkten Konflikt mit Israel, und darauf weist alles hin. Das fiel schon nach der Eliminierung des Hamas-Anführers Ismail Haniyeh auf. Eine Vermutung war, dass die iranische Führung eine Vergeltungsaktion vermied, um nicht Donald Trump im US-Wahlkampf zu helfen, weil man in Teheran glaubt, von einer Präsidentin Harris zu profitieren. Daneben ist zu bezweifeln, dass der Iran für einen wirklichen Krieg mit Israel gerüstet ist, der über das Entsenden von dutzenden Raketen hinausgeht.

Angeblich glaubt der Iran nicht an eine existentielle Bedrohung der Hisbollah. Da denkt man aus der Fernperspektive schon fast an Pfeifen im Walde. Aber sicher beruht die Stabilität von Organisationen wie der Hamas und Hisbollah nicht allein auf wirkungsmächtigen Anführern, sondern auch auf den stets nachwachsenden Jungen und dem – im wahrsten Sinne – Untergrundgeflecht von Basen, die auch im Südlibanon das Rückgrat der Hisbollah ausmachen sollen. Wenn Israel auch diese Terrorhöhlen ‚ausräuchern‘ will, dann könnte man das zumindest einen Zwei-Fronten-Konflikt nennen, mit dem Jemen sind es sogar drei.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

13 Kommentare

  1. Wieviele Millionen (eher Milliarden) Euros bzw Dollar haben Hamas und Hizbollah in den letzten Jahren dazu verwendet, unterirdische Festungsanlagen im Gazastreifen und im Süd-Libanon auf- und auszubauen?
    Es braucht wenig Fantasie, sehr sehr hohe Summen zu vermuten.
    Ganz offensichtlich wurde dasselbe Geld nicht für zivile, soziale etc Zwecke verwendet, sondern militärisch.
    Und das in einem Gebiet, welches mehr oder weniger lückenlos überwacht wurde und wird, in dem seit vielen Jahren zahllose „humanitäre“ Organisationen (von UN bis beliebige NGO) tätig sind, also naturgemäß mit zahllosen Einheimischen in Kontakt standen bzw stehen.
    Wie ist es also grundsätzlich möglich, dass heute sehr viele „überrascht“ tun können, sie hätten von der Verwendung riesiger Summen für rein militärische Zwecke nichts bewußt, , von gigantischen Baumaßnahmen mitten in dicht besiedelten Großstädten bzw Ballungsräumen? Es ist schlicht unmöglich,den Ahnungslosen zu mimen!
    Von USA bis EU, von GB bis Deutschland werden schlicht alle „Dienste“ bewußt haben, was in Gaza und Libanon abgeht, derweil man sich in humanitärer Pose gefiel und über Jahre Israel regelmäßig vor UN-Gremien bloßstellte, maßregelte, kritisierte, verurteilte und der Geldstrom an Hamas und Hizbollah ungestört blieb, wie deren weiterer Festungsausbau.
    Die Verlogenheit und Eiseskälte unserer „Führer“ sprengt jeden Rahmen. Alles Streben und Handel folgt offensichtlich der Maxime, möglichst für ewig im Amt bleiben und die angenehmen Bezüge genießen zu können, egal welchen Blödsinn man dazu erzählen muß, egal wovor man nur möglichst konsequent die Augen und Ohren verschließen muß.
    Damit reduziert sich alle öffentliche Politik auf Show, eine Show der „hübschen“ Bilder und Phrasen, die nur den eigenen Job absichern sollen, derweil man weiß, dass man nur Stuss „verkauft“, der Öffentlichkeit unendlich viele wichtige Informationen vorenthält und es genauso will, weil man selbst davon profitiert.
    Und dieses Geschacher reicht von der großen Weltbühne bis in beschauliche Regionen, wie zb Thüringen. Endlose Reden zur „Rettung der Demokratie“, derweil man selbst Spielregeln nach Gusto verbiegt oder ändert, wenn es einem grad Vorteile bringt oder sichert.
    Aus FairPlay als moralische, ethische Normalität wurde der Kungel, das Hinterzimmer, die Halbwahrheit nebst Lüge und die Winkeladvokatie das neue Normal, welches von oben vorgelebt wird.
    Damit ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese „Talente“ oder Strategien bis in die untersten Schichten der Gesellschaft durchgesickert sind, aka die Grundredlichkeit in der ganzen Gesellschaft erodiert ist, jeder nur noch zum eigenen Vorteil trickst, täuscht, lügt – wie die da oben. So läuft es schon heute in allen Diktaturen, Autokratien und in jedem failed State.
    Genau diese Entwicklungen sollte das „Konzept Rechtsstaat“ verhindern oder zumindest maximal auf kleine Gruppen wie „die Kriminellen“ beschränken.
    Dummerweise wurden unsere „Eliten“ derart mächtig, dass sie selbst zu Kriminellen werden konnten, die keinerlei Konsequenzen mehr fürchten müssen, weil sie alle staatlichen Strukturen in der Hand haben, eben wie in Diktaturen, Autokratien oder failed States. Verbrannte Millionen oder Milliarden und sogar Verletzte und Tote auf den Straßen haben keinerlei politische Konsequenzen mehr, niemand muß mehr zurücktreten, Schadenersatz zahlen sowieso nicht, keinen Cent.
    Nennen wir es einfach Neofeudalismus einer Klasse, die keinerlei externe Verantwortung mehr zu fürchten hat, deren Mitglieder nur fallen können, wenn sie gegen interne Regeln verstoßen haben und von den anderen Mitgliedern fallen gelassen aka zum medialen Abschuß freigegeben werden. Bis dahin genießen alle neuen „Eliten“, Feudalherren/Damen faktische Narrenfreiheit.
    Allerdings befürchte ich, dass bei der Schurkenolympiade die gelernten Schurken siegen werden, die keine Mittel und Mühen an Selbstdarstellung verschwenden müssen, weder gute Presse noch Wahlergebnisse kaufen müssen, sondern einfach anordnen und durchführen können.
    Mögen unsere westlichen Oligarchen, Graue Eminenzen, Multimilliardäre etc Herrscher über riesige Firmen, Konglomerate, Fonds etc sein und sich damit faktisch jeden politischen Einfluss bei uns „kaufen“ können, sind sie dennoch keine absoluten Herrscher, die selbst und direkt, und ohne Angst vor rechtlichen Konsequenzen, über Leben und Tod anderer, über Krieg und Frieden entscheiden können, was schon jeder drittklassige „Warlord“ kann und tut, autokratische Führer anderer Staaten natürlich auch.
    Für „Straßenkampf“ (globalen oder regionalen) ist Demokratie mit Schlagseite deutlich weniger geeignet, als spitze Herrschaftspyramiden in undemokratischen Ländern, weshalb ich zb der Ukraine wenig bis keine Chance gegen Russland gebe.
    Und das ist vielleicht erst der Anfang, sehr „unschöner“ Bilder…
    So oder so, war es sicher keine gute Idee, bei uns auf „Neofeudalismus“ zu machen, und damit den Rückhalt in breiten Bevölkerungsschichten der eigenen Länder zu ruinieren.
    Wer will schon für solche Figuren wie Biden/Harris, vdL oder Scholz etc und deren endlosen Schachereien eventuell das eigene Leben riskieren oder gar hergeben, wenn diese Genies echten „Straßenschlägern“ vors Bein treten und eventuell einen Krieg lostreten, am besten noch schlafwandeln, weil man internationale Politik mit einer Grüßaugustshow für nette Phrasen verwechselt hatte…

  2. „Israel solle in Gaza zumindest nicht kurz vor der Unterzeichnung wichtiger Abkommen mit Saudi-Arabien einmarschieren“.
    Der ist ja lustig 😁, aber zumindest ehrlich und sagt offen wo seine Prioritäten liegen. Gegen eine israeliche Offensive in Gaza hat er im Prinzip nichts einzuwenden – er möchte nur gerne vorher seine Verträge in trockenen Tüchern haben.
    Und das inkompetente Gekrähe von Trampolina – who cares.

  3. Israel zeigt, dass gegenüber der arabischen Kultur, in der „Ehre“ bedeutet, dass man den anderen töten kann und bereit dazu ist, sich nur jemand Respekt verschaffen kann, der zu äußerster Härte bereit ist. „Humanität“, wie Frau Baerbock oder die antisemitische UNO sie verstehen, schafft gegenüber solchen Kulturen niemals Frieden, sondern führt zu Terrorismus und Angriffskriegen gegen den Schein-Humanen.

    Europa weigert sich bisher, diese Lektion zu lernen. Es wird von Israel lernen müssen oder einen hohen Preis bezahlen.

  4. Der (leider „erfolgreiche“) Terrorangriff der Araber auf Israel am 07.10.2023 hat neben furchtbaren menschlichen Opfern u. riesigen materiellen Verlusten vor allem auch den Nimbus Israels als (fast) unverwundbare, hocheffektive u. stets auf alle Eventualitäten vorbereitete militärische und wirtschaftliche Supermacht in Nahost stark beschädigt.
    Diesen Nimbus stellt Israel zurzeit wieder her. Steinzeitkrieger verstehen (leider) nur eine Steinzeit-Sprache.

  5. Das beweist wieder einmal, wer in verständlicher Sprache spricht, der wird auch verstanden.

  6. Nichts genaues weiß man. Aber ich tippe auf Mithilfe aus dem Libanon. Die Gefahr das die militanten Schiiten den ganzen Libanon in den Krieg ziehen ist zu groß geworden. Das Fass war schon voll und nun am Überlaufen. Da hilft nur noch schnell über Washington die Reisleine zu ziehen.

  7. Auf die Israelis wartet ein neuer Raketenhagel aus dem Libanon in den nächsten Tagen. Mordanschläge bewirken nie etwas anderes als Hass und Rache.

    • Es ist nunmal ein Krieg. Da gewinnt der Stärkere und Klügere.

    • Mit Streicheinheiten wird es auch nicht besser…siehe Gaza….hier hatte Israel den Plan für Millionen die Infrastruktur zu verbessern….das wurde von der Hamas abgelehnt…..und dem folgte der Angriff.

      • Wie oben Ganz richtig geschrieben wurde: „Steinzeitkrieger verstehen (leider) nur eine Steinzeit-Sprache“.
        Von streichen wird nicht besser, sondern das Streicheln von Barbaren nur dazu fähig ist, sie viel mutiger zu machen.
        Nach der jüngsten Bombardierung des Husiten-Hafens durch Israel riefen sie die gesamte islamische Welt um Hilfe. Heute habe ich einen wunderbaren Satz zu dem gelesen: „Niemand mag diese Banditen zu viel, dass sie nur Hilfe von Studenten und einigen Lehrern der renommiertesten Universitäten in den USA und Europa bekommen können.“

  8. Höchste Zeit, dass da jetzt mal jemand mit den Terroristennestern aufräumt. Ständig Raketen auf Zivilisten schießen, sich hinter Kindern verstecken, zu feige für eine Kriegserklärung: jetzt ist mal Schluss mit lustig. Ich verstehe die Israelis und hoffe, der nächste Außenminister hat wenigstens ein Minimum an Bildung. Vermutlich wäre jeder Referendar im AA besser geeignet als Frau Baerbock.

  9. Was sich unserer Außenministerin den wohl nicht erschließt: dass die Eindämmung der schiitischen Gewalt und des schiitischen Einflusses in der Region von etlichen Sunniten mit einem gewissen stillschweigenden Wohlwollen betrachtet wird.

  10. Huthis? Das waren Iraner.
    Zitat: Am Samstag hatte es einen neuen Raketenangriff der Huthis auf Tel Aviv gegeben

Einen Kommentar abschicken